1872 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

13263

Ober schlesische Eisenbahn. Die Lieferung nachstehend n , für den Betrieb der Werkstätten zu Breslau und Stargarb pro 1873 erforderlichen Ma—

terialien, Werkzeuge ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Submifsion

verdungen werden: . ir ngen gewalztes und geschmiedetes Eisen, Guß. Gußfeder⸗ Siede⸗ rohrring⸗ und Schweiß h Antimon, Zinn, Blei, Kupfer, diverse Bleche und Draht, diverse Bohlen und Bretter, olzkohlen, Leder, Seilerwaaren, Gummiwaaren, diverse Manufaktur Leinen und Oele, Farben, Chemikalien und Dryguen,

laswagren, diverse Eisen 2c. und Kurzwaaren, Stuhlrohr, diverse Vorrathsstücke, als: Siederohre. Gasrohre, gußstählerne Evoluten· federn, Bufferstoßstangen und Bufferscheibenbleche; endlich diverse Werkzeuge und Geräthe, als: Feilen, Schmelztiegel, Borstwaaren und Hammerstiele.

Die Offerten sind mit der Ausschrift:

»Suhmission zur Lieferung von Werksatts— Materialien.

versehen, bis zum Submissionstermine am .

Freitag, den 29. November A822, Vormittags 10 Uhr, verstegelt und portofrei an das Bureau der unterzeichneten Dienststelle auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst einzureichen, wo diefelben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet wer= den sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Dis Lieferungs bedingungen mit spezieller Nachweifung' der zu liefernden Materialienquantitäten find im Eentralburcau der Könlg⸗ lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn und im Sber⸗Ma— schinenmeisterbureau zu Breslau, sowie bei dem Maschlnenmesster Kiel horn in Stargard einzusehen; auch werden Exemplare derselben auf Portofreie Gesuche mitgetheilt.

In den Werkstattsmagazinen zu Breslau und Stargard ist zu—

hh ö.. m Proben der zu liefernden Materialien zur An-

ausgeleg

Die den Bedingungen beigefügte Materialnachweisung ist als Formular für die abzugebende Gfferke zu benutzen. Gfferten, zu denen die qu. Bedingungen seitens der Offerenten nicht entnommen sind, bleiben unberücksichtigt.

Submittenten, welche binnen 6 Wochen nach dem Submissions— termine keinen Bescheid erhalten, haben ihre Offerte als abgelehnt zu betrachten.

Breslau, den 7. November 1872. .

Der . , r der berschlesischen Eisenbahn.

12261]

Main ⸗Weser⸗ Bahn.

Die Lieferung des Bedarfs an Uniformskleidungsstücken Pro 1873 soll durch Submission vergeben werden. Offerten nebst Tuchproben ꝛc. sind mit der Ausschrift

»Submission auf Uniformkleidungsstuͤcle

versehen bis zu dem auf Mittwoch, den 27. November e., Vormittags A1 Uhr, anberaumten Termine versiegelt und porto⸗ frei an die unterzeichnete Direktion einzusenden.

Die eingehenden Offerten werden zu dem bezeichneten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsnachweifung und dem betreffenden Uniformsreglement liegen bei unserer Eentral⸗Raterialten- Verwaltungsstelle bierselbst zur Einsicht auf und können von derfelben een portofreie Einsendung von 10 Sgr. per Exemplar bezogen werden.

Cassel, den 5. November 1872. ;

Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

IM. 1484 Für Lehre E.

An der hiesigen Realschule L Ordnung ist eine neue Lehrerstelle mit einem Jahrgehalte von 650 Thalern gegründet. Lehrbefähigung: Mathematik für alle Klassen und Latein für die mittleren Klaffen. Bewerbungen nebst Zeugnissen und einer kurzen Lebensbeschreibung sind innerhalb 14 Tagen hierher einzusenden.

Elberfeld, am 5. November 1872.

Die städtische Schul⸗Kommission. (a. 308 / 11)

Izeso Geschaftẽ Uebersicht

6 Geraer Bank.

Aktiva. w k Lombards Effekten Debitoren in laufender Rechnung

Passiva. Eingezahltes Aktien ⸗Kapital Noten in Umlauf , ö 3 . Guthaben von öffentlichen Kassen und Privatpersoner

Gera, den 31. Oktober 1872.

Die Direktion.

I 423, 153. 3/ 178.112. bh / dlö5. 164094. 1/940, 450.

23500 00. g/ 6563, 746. 3 155 1i515.

HMI. 1482.

dillena⸗ Keen Eisenbahn Gesellschaft.

ek anntm achung.

Mit dem 1. Januar 1873 treten auf den unker unserer Verwal- tung stehenden , , . Eisenbahnen und im Verband verkehr mit der Elmshorn -Hlücstaßt- Itzehoer Bahn veränderte Tarif. bestimmungen und . die Beförderung von Equipagen, le⸗ bendem Vieh und Gütern in Kraft. Diese Tarife sind theils nie dDriger und theils höher, wie die bis dahin gültigen Frachtsätze; Exemplare der Tarifbestimmungen zum Preise von 5 Sgr. pro Stück, der lokalen Equipagen und Vieh ⸗Taͤrife zum

Preise von

Die Direktion. H. Tellkampf.

8

k

M. 1465) BSffe ne Bürgermeister⸗Posten. 6 2

Das Amt des Bürgermeisters hiesiger Stadt, mit welchem ein Gehalt von 1000 Thlr., exklusive der bis ür Polizei · Anwaltschaft gewährten Remuneration von 189 Thlr., verbunden 9 wird zum I. Year; 1 9 vakant. 6 Führung der

Es werden hiermit qualifizirte, namentlich im Kommunaldienst routinirte Bewerber oder Personen, welche da

juristische Staatsexamen abgelegt haben, aufgefordert, sich bis zum 15. Dezember d. Is. unter portofreier Einsendung i ; ᷣ. ] ng ihter Zeugnisse und gurrioulum vitae bei unterzeichnetem Vorsitzenden zu melden.

Striegan, am 5. November 1873. Für die Stadtverordneten E. G. Opitz, Vorsitzender.

. K 7 . 777.

M. 1400 Meß illones Cann eo-LIbDepct.

Schräder, Michaelsem d Cœ., HRE GaInahnrꝶ., Kontrahenten für die alleinige und ausschliessliche Importatlon des

NMejillones Guano n allon zum Denlisshen Relohe gehörlgen Ländern, so wie Costerreleh-Ungarn, Sohwmeiz, Dänemark, Schweden, Norwogen, Ruslan

pepsots n HAhlBüuRd, RoFTERDARI q G6.

J. Höh

Niederschlesische 3 weigbahn.

Einnahme im Monat Oktober 1872: a) für 24539 ersonth S422 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf, Pb) für 317213,8 Err. Güler IönMeß hn 265 Sgr. 8 Pf. e Extraordinarig 600 Thlr., zusammen 246019 Thi. 13 Sgr. 5 Pf, Einnahme im Monat Oktober 187i: ) für 1965. Personen 6690 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf., Pb) fur 359 166,1 Etr. Gun 170931 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf., c) Extraordinaria 600 Thlr. usammen 232 Thlr. T Sgr. 8 Pf, mithin im Monat Oktober 15 weniger 22 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. Die Minder Einnahme bis ust. September e nach ersolgter Feststellung bis ult. Juli C. betraͤgt 726/65. Th. 12 Sgr. 3 Pf., mithin bis ult. Oktober 1872 weniger: Ni Thlr. 24 Sgr. 5 Pf.

. Er findungs · Patente IM. 708] alHHer HLäßm der- (a 1756.)

verschaffs und verwerthet das internationale Patent - Henke an

R. Gottheil,

. Ranpachstrasso 15 in Berlin. 3 Erospekte gratis u. franco. Sprechstunde 12- Uhr,.

3 24

Ausseror dentliche generalversammlung

Danziger Schi 4

M. 1481]

*tien-Gesellschaft,

Die Hérren Aktionäre der Danziger Schifffahrts- Aktien Gesellschaft (l. und 2. Emission) werden hiermit zu einer

Sonnabend, den 23. Iovemhber «ci. H., um 5 Uhr Nachmittags,

. 6 ö der Gesellschaft Concordia, Langenmarkt No. 15, stattfindenden ausserordentliehem Generalversamm. ung eingeladen. ö 3. Gegenstand der Tagesgrdnung bilden folgende Anträge des Vorstandes:

A. Abänderung der in Artikel 37 des Statuts enthaltenen Bestimmungen über den Reservefond.

B. Lheilweise Uebertragung des laut Artikel 31 f. des Statuts der Generalversammlung ausschliesslich zustehenden Rechtes auf den Vorstand.

C. Abänderung des in der ausserordentlichen Generalversammlung vom 17. November 1871“ ad ö. des Antrages ge. fassten Beschlusses, betreflend Versinsung der von den Aktijen-inßiabern zweiter Emission geleisteten Anzahlungen.

D. Ankauf eines Schiffes.

Da die Anträge ad A. und B. eine Statutenänderung bedingen, so sind Beschlisse über Annahme derselben nur dann, laut Artikel 31 des Statuts verbindlich für die Gesellschaft, wenn sich eine Masorität dafür erklärt hat, die sowohl drei Viertel der in der Versammlung abgegebenen Stimmen als auch die Hälfte des emittirten Aktienkapitals repräsentirt. .

Gedruckte Exemplare, welche den Wortlaut der Anträge des Vorstandes enthalten, sind bei unserem Rhederei-Direktor Alex. Gibsone zu Danzig von den Herren Aktionären in Entpfang au nehmen.

Nach Artikel 2 des Statuts haben diejenigen Herren Aktionäre, weiche sich an der Generalversammlung botheilidsnn Wollen, ihre Aktien und Interimsscheine nebsi einem doppelten Verzeichniss und ausserdem, wenn sie nicht persönlich er,. scheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations- Urkunden ihrer Vertreter, spätestens zwei Stunden vor der zur Erös. nung der Versammlung bestimmten Zeit bei dem Bureau der Gesellschaft, Hundegasse No. 94, zu deponiren oder dis ander. . weitige Deposition der Aktien auf eine dem Vorstande genügende Weise zu bescheinigen. Das pee des Verzeschnisses Wird, mit dom Stempely der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden? AEtionäns versehen, zu. rückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und beim Abstimmen.

HDamæziꝶg, den 7. November 1872. HDer Vorstnrꝶfel der Hanrnziöiger Scl fffallsrts-Agtien-diesellschaft. 83

M Lil eHzRneRßÜlt. C. 8. T ον ELN 8.

Königshulder Stahl- und Eisenwaaren-Fabrik. Gemäß § 21 unsers Statuts werden die Aktionäre auf

Donnerstag, den 28. Rovember (., RRachmittags 3 Uhr, . zu der diesjährigen ordentlichen Generalbersammlung im hiesigen alten Börsengebäude Blücherplatz Nr. 16 ö

hiermit ergebenst eingeladen. . reslau, den 18. Oktober 1872.

3255

Der Gesellschaftsvorstand.

Xeo r ell nes chase C- MK mk. Sypotheken⸗Persicherungs-Aktien-Geseltschaft. Ges . pro Oktober 1872. CcE Vm.

M. 1483

22009. I 675. hhoõ hb. 43 33. hr 355.

vpotheken⸗Darlehns ⸗Geschäften . ; ö. 163.734.

* * 8 Grundstück Behrenstraße Nr. 7a

Aktienkapital Hypotheken ⸗Antheilscheine, Depotscheine 20 Amortisationskasse

Hypotheken ⸗Conto

Accepten ˖ Conto

Angenommene Hypotheken ˖Versicherungen: Berlin, den 31. Oktober 1872.

D Dr. Goldschmidt.

Thlr. II0, 114. .

ie Direktion.

Rosehstein.

Baltischer Lloyd. Direkte Post⸗Dampfschifffahrt zwischen

Stettin und Rew⸗RHork

vermittelst der neuen Post⸗Dampfschiffe J. Klasse: Erankläim, Donnerstag, 283. November. Horn ν L, Donnerstag, 12. Dezember.

Ernst Moörit. Arndt, im Bau. UWWashimgtaom, im Bau.

Passagepreise inkl. Dee ting: (a 15110 ; Kajüte Pr. Ert. 80, 1090 und 1270 Thlr. Zwischendeck Pr. Ert. 5ö5 und 65 Thlr. Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des gar ,. Lloyd, in Berlin an J. FE. Eonhpe Co, Ne Die Direktion des Baltischen Lloyd in Stettin.

Jochmuss.

Wegen Fr Friedrichstraße 37, sowie an

M. 14791

Hentsch. Himmels chem

Akitien-HHanvenreim zn HBerim. Grund-Kapftal 5, 000, 0090 Thlr.

vertheilt in

1c, G , Gtunmnmm-AEHtYtiern ä Zzdh LHB. v, OM G pCt. Stumnm-HPri6Gritäts-AKtien a dc Pilar.

5 ö . .

in 4000 Stamm-Prioritäts-ARktjen à 500 Thlr. = god ff. holländisch à 6pGt. verzinslich mit 10 pGt. Prämie einlösbar.

Zinsen und Kapital zahlbar in Berlin bei der Ces ellsehaftskasse und in Amsterdam bei Assoeiata Kassa zum Course von f. 1. S0 den Thaler.

Direktion:

H. TVolf, Ingenieur, Direktor. F. Sulzer, Bankdirektor, als Delegirter des Aufsichtsraths.

Aufslshtsrath:

Gagtayr dVolff, Justizrath und Rechtsanwalt am Ober- Tribunal, Berlin.

A. Gdeimm, Geh. Ober-Finanz-Rath.

Pr. Otto Hihrnerr, Direktor der Preussischen Hypotheken- Versicherungs- Aktiengesellschaft. Martin Frege, Banquier, in Firma: Frege, Simon & Co.

Salzer, Direktor der Allgemeinen Depositenbank.

A. MHiunckrel, Rechtsanwalt und Notar.

Der Demtaech-Holländisehe AHtiem-HKanwvereim hat den Zweck, der Wohnungsnoth der Hauptstadt, hauptsächlich durch Herstellung von Mittel wohnungen abzuhelfen. zu diesem Zweck wird er ein nahe den meist bevölkerten Stadttheilen gelegenes Terrain bebauen. Dasselbe, vor dem Seinömhangserxr und Eremalamen, Thore befindlich, ist etwa 1,112, 000 Quadratmeter gross, bietet für 120 Q Wohnhäuser mit Hof und Garten Raum und kostet 5 Millionen Thaler, also nicht ganz 45 Thaler der Quadratmeter. Es ist in A0 bis 15 Mimntem vom Alexamelerplatz, in A8 bis 20 Mirarterm vom der HBüörse zu Fuss erreichbar, den Centralpunkten der Stadt also näher gelegen als die Gegenden, in welchen gegenwärtig 30 bis 50 Thaler der Quadratmeter bezahlt werden. Die Bodenbeschaffenheit des Terrains begünstigt den Bau, weil es reich an Thon und Lehm ist, und sehr gute Ziegelsteine, wahrscheinlich zum Drittel des jetzt üblichen PEreises, liefern kann. Der von dem Aktien-Bauverein beabsichtigte Bau im Grossen, die Möglichkeit, alle Materiale durch eigens Fabrikation oder durch baare Ankäufe an bester Quelle wohlfeil herzustellen, sichert eine grosse Ersparniss an den Preisen, zu welchen in diesem Augenblick Bauten ausgeführt werden, die bei der gegenwärtigen Höhe der Miethspreise sich mit 10 pCt. verzinsen. Der Aktien-Banverein hat demnach alle Wahrscheinlichkeiten ungewöhnlicher Vortheile für sich, sei es beim Ban, bei der Vermiethung und dem Verkaufe der Häuser, sei es bei dem Verkaufe von Baustellen in dem von ibm selbst geschaffenen neuen Stadttheile. Die Vortheile werden für die Aktio- naire dadurch erhöht, dass die auf dem Terrain lastende Hypothek von l, 26, 00 Thaler auf 10 Jahre feststeht und nur mit 4 pCt. verzinslich ist. Der Preis des Terrains wird abzüglich dieser Hypothek ausbezahlt und das Grundkapital lässt daher einen dieser Hypothek entsprechenden Betrag von l, 26, 000 Thaler als Betriebskapital übrig. Die Stamm-Prioritäts-Aktien im Betrage von 2500, 00 Thaler sind von einem Konsortium übernommen. Im Auftrage dieses Konsortiums werden

Ywel Millionen Thaler im Ahhh Stücken à 5D O Lhlr. Soo st. hHollũnme isch

zur Subskription gestellt.

Diese Stamm-Prioritäts-Aktien sind mit 6 pCt. in halbjährigen Raten am 1. Juli und 1. Januar verzinslich. welche verbleiben, nachdem die Stamm. Aktien ebenfalls 6 pCt. erhalten haben. Alljährlich im Frühjahr wird ein Theil der Stamm- Prioritäts- Aktien ausgeloost und zwar im Verhältniss zu dem Erlös für verkauftes Terrain und zu dem Gewinn. Die ausgeloosten Stücke werden unit A4 PCOt. Erüänrie also jedes mit 550 Thaler oder 990 fl. holländisch am 1. Juli mit den fälligen Zinscoapons ausbezahlt. Alle bis dahin nicht ausgeloosten Stücke werden 183 mit 10 Prozent Prämie zurückbezahlt. Die Stamm- Prioritäts- Aktien haben ausser den Zinscoupons Dividendencoupons, welche ebenfalls alljährlich am 1. Juli eingelöst werden. Diese Stamm-Prioritäts-Aktien geniessen alle gesetzlich zulässigen Vorrechte vor den Stamm- Aktien. Die Zinsen bilden ein Passivum dos Bauvereins, ebenso die Hi⸗elsznah Lung zehn zem Jahren. Es darf an die Aktionäre mehr als 2 pt. Super-Dividende nicht vertheilt werden, che nicht die Prioritäts-Stamm-Aktien eingelöst sind. Der verbleibende Restgewinn wird dem Amortisationsfonds zugeführt. Es wird jeder G6winn, welcher über 50 Thaler für dis verkaufte Quadrat -Ruthe, d. i. etwa 35 Thaler für den verkauften Quadratmeter hinausgeht, zur Tilgung verwendet und eine sichere Hypothek haftet für die Stamm-Prioritäten, indem stets ein Grund- Werth vorhanden sein muss, welche ohne die Gebäude, zu 45 Thaler die Quadratruthe gerechnet, dem Betrage der noch nicht getilgten Stamm - Prioritäts- Aktien gleichkommt.

Dis Direktion des Beutsch-Holländischen Aktien-Banvereins. HH. WV olf. L. Snlgerx.

Suhs krip

Sie nehmen bis zu 2 pCt. Superdividende an den Ueberschüssen Theil,

tions-

für die

6clingungen

GpOn. Stτ·aRKHRNM- FPrIioritiüts - AEktienm

des Deutsoch-Holländlschen Aktien-Banvereins.

Die Subskription wird aufgelegt bei der Pen ssischenn HNynothek em- Ferstelher nungs- AKtieng es ellsenhaft, Berlin, Friedrichstr. 101,

Herren Frege, Ssimom & Co., Berlin, Behrenstr. 35, UVVwertheimn de Cdompertz, Amsterdam,

der Rottercdamschen Bank zu Rotterdam,

Herren A. J. & M. Milders zu Rotterdam.

Die Subskription findet statt am . Nlitt woch, den 13. November a, 0. Donnerstag, 14. ö. 6 .

Jeder Subskribent hat einen Zeichenschein auszufüllen und zu unterschreiben und bei der Zeichnung zehn Prozent des gezeichneten Betrages einzuzahlen.

Der Subskriptionspreis ist für Berlin 100g Thlr. 503g Thlr. pro Aktie. Ist eine Reduktion der gezeichneten Beträge nothwendig, so wird dies dem zeichner binnen 8 Tagen bekannt gemacht und ihm die zuviel geleistete Anzahlung zurückerstattet. Jeder Zeichner tritt in die Verpflichtungen der ersten Zeichner und ist bei Verlust seiner Anzahlung verpflichtet

am HK. Jamunr HESz 5c pt.

I. Eehrunr,, 20. , ö „IH. Mär 26*, einzuzahlen.

Die Einzahlungen werden von den Zeichenstellen quittirt, die Aktien mit Zinscoupons vom 1. Januar 1873 ab werden nach Vollzahlung ausgeliefert. . Jeder Zeichner ist berechtigt, vor dem 1. Junuar 1873 voll zu zahlen und erhält in diesem Falle 5 pt. Zinsen bis 1. Junuar. Nach dem 1. Januar 1873 sind bei Zahlung der letzten eiden Raten Seitens des Zeichners die Zinsen nur bis zum Zahltag zu vergüten. (a. 288 XI.)

u. 6 pCt. Zinsen vom 1. Januar ab bis zum Zahltag