1872 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

39G ; . Die am 23. September dieses Jahres hier gestorbene unverehe— lichte Charlotte Caroline Thies hat in ihrem am 5. Oktober 1867 debonirten, am 24 September er. eröffneten Testamen te als Erben ihres Vermögens ernannt: ; ;

1I) die Wittwe des Jabakshändlers Julius Blume, Luise Wilhelmine

Caroline, geb. Reiners,

den Grenzaufseher August Wilhelm Heinrich Reiners hierselbst, 3) die Kinder des Letztern? Luife, Eumilie, Wilhelm, Franz, August und Charlotte Reiners, und haben 26 Erben die Erbschaft angetreten.

Auf den im Einverständniß mit den Erben vom Testaments . Vollstrecker, Obergerichts. Advokat Aug. Hollandt, gestellten Antrag ist Termin zur Anmeldung von Erbansprüchen und Ansprüchen auf Befriedigung aus dem Nachlasse auf

den 26. November 1822, Morgens A4 Uhr,

. Herzoglichem Stadtgerichte angesetzt, zu welchem alle Diejenigen, welche .

I) ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die unter 1, 2, 3 genannten Personen als die wabren Erben ,, werden sollen, der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerken= nen schuldig, auch weder Rechnungablage noch Ersatz der erhobe- nen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden, Anspruch auf Befriedigung aus dem Rachlaffe zu haben an hen unter dem Nechtsnachtheile vorgeladen werben, daß nicht ange⸗ meldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, welche nach Berichtigung der angemeldeten Forderungen den Erben verbleibt.

Das abzugebende Erkenntniß wird nur hier veröffentlicht. Braunschweig, den 9. November 1873. Herzogliches Stadtgericht. L. Rabert. 8

* Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 3292

Verkauf eines Eifen⸗Hammerwerks. Das zu dem fiskalischen Eisenwerke Bieber, Kreis Gelnhausen,

Provinz r ., 1x Meilen von den Stationen der Bebra⸗

Hanauer Eisenbahn Wächtersbach und Gelnhaufen, z Meile thalab⸗

wärts von Bieber gelegene

i Hammerwerk bei Lanzingen

o

Montgg, den SH. Dezember 14822, Vormittags 11 uhr, in dem Geschästslokal des unterzeichneten Hüttenamtes meistbietend verkauft werden.

Das Werk, vor 60 Jahren erbaut, besitzt eine Wasserkraft von etwa 13 Pferden und umfaßt eine Frischhütte mit zwei Feuern, zwei Kohlenschuppen und zwei Wohnhäuser, sowie etwa K Ar Land, Wege und Plätze.

Bietungslustige hinterlegen vor dem Termin bei der Hüttenamts kasse zu Bieber eine Kaution von 405 Thalern. Beauftragte haben n, ,. Vorlegung oder amtlich beglaubigter Vollmacht zu legi⸗

miren. !

Die Zahlung des Kaufpreises muß sofort nach erfolgter Bestä tigung des Kaufvertrages geschehen.

Lizitations- und Verkaufsbedingungen sind bei unterzeichnetem Hüttenamte mündlich oder gegen Einsendung von 5 Sgr. für Ko pialien schriftlich zu erfahren

Bieber b. Gelnhausen, den 9. November 1872.

Königliches Hüttenamt. Wigand.

Montag, den 25. Novem ber d. J, Morgens 10 Uhr anfan gend, werden bei unterzeichneter Stelle Morgen 41 Ruthen 61 Schuh, oder (604 Hektare von der großen Domãänal Herrnwiese in der Gemarkung Dillenburg öffentlich meistbietend versteigert. Nach 12 Uhr werden neue Bieter nicht mehr zugelassin. Die Wiese liegt dem Bahnhof in Dillenburg gegenüber und wird im Ganzen aus— geboten mit 5327 Thlr. Dillenburg, 11. November 1872.

Königliches Domänen⸗ Rentamt. Martin.

län Domänen⸗Verpachtung. Zur Neuvperpachtung des ;

Domänen ⸗Vorwerks Bingartes

mit dem Nebenvorwerk Johannesberg im Kreise Fulda, an Land, Wiesen 2c, überhaupt 10309 Acker 143½, Rth. im vormals Casselschen Maße oder 21453503 Hektare im Metermaße enthaltend, auf die Zeit von Trinitatis bis Johannis 1873 und von da ab auf 18 Jahre, mithin bis Johannis 1891, ist öffentlicher Lizitations⸗ termin auf: Montag, den 2. Dezember d. J., früh 443; uhr, in das Lokal der Königlichen Negierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder Minimum ist auf 2900 Thlr. bestimmt. Zur Pacht übernahme wird ein disponibles Vermögen von 18,000 Thlr. erfor— dert, über dessen Besitz neben persönlicher Qualifikation sich die Be— werber spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen -Sekretariate der un terzeichneten Regierung zur Einsicht offen. Cassel, den 6. November 182. Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

. l 289 Bekanntmachung.

Die Lieferung des zum Bedarfe der Kreisgerichte im Departe— ment des Kammergerichts erforderlichen Konzept⸗, Schreib⸗, Ak⸗ tendeckel⸗, farbigen und Löschpapiers für das Jahr 1873 soll dem Mindestfordernden unter dem Beding der Franko Sendung an die betreffenden Gerichte überlassen werden.

Hierauf Reflektirende wollen Proben und Preiscourant bis zum 18. Dezember d. Is. bei uns einreichen.

Berlin, den 5 November 1872.

Königliches Kammergericht.

M. 160 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 22,3 6c Kl. neuem Schmiedeeisen,

AS, ehch Kl. Eisenguß, G chch Kl. Eisenblech, z74hch- Kl.

Blei, Wx Kl. Zinn, 3 Kl. Antimon, R Cebch Kü. Zinkblech,

173. 4c Stuck Schienennägel, 6,490 Stüc sonstige

geschlagene Nägel, Rceh, ech Geh Stück n, , . Ach dh

Kl. Nüböl, 2achbck Kl. Baumöl, Gch Kl. Petroleum,

AGG Kl. Wagenschmiere, A2cheh Rl. Nindertalg, ep ch Ki.

Schweineschmalz, 1G, Hchcdh Kl. Sprengpulver, 8 Oc &I.

Wagentheer, Sch Ki. Leinöl, 1840 Kl. Terpentinöl, d Kl. hran, gc Kl. Hanf 1744 Kl. Heede, ch Kl.

Enmpen, ch M. Leinen, 4chch Kl. Bleiweiß, ch Kl. Glätte, 1400 Kl. Mennige, Sch Kl. Pech, 12 Kl. Sohlleder und

zZ gi. Patentpackung und Patent⸗Mannlochdichtung

an die Schgumburger Gesannnt - Steinkohlenwerke pro 1873 soll im Wege der Submission vergeben werden und sind Offerten bis zum Eröffnungstermine

Freitag, den 29. d. M. Nachmittags 3 Uhr,

verstegelt und. mit der Aufschrft , Submission auf

Schmiedeeisen 2c. l! versehen, portofrei dahier einzureichen.

Die speziellen Bedingungen liegen vorher zur Einsicht dahier aus und können dieselben gegen Frankoeinsendung von 6 Sgr. Kopial gebühren von hier bezogen werden.

(a 431Xh)

Obernkirchen, den 11. November 187 KHöniglioh Prenssisohos und Fürstlich Sochaumburg-Lippisches desammt- Bergamt.

Verloosung, Amortisation, ö u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Rheinische Eisenbahn.

Amortisation der 41 proz Obligationen de 1865.

Von den unterm 3. Oktober 1865 privilegirten geh Prioritãäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind nach den vorschriftsmäßig er folgten Ausloosungen die folgenden:

3290

h Nr. 77336 bis incl. II, zusammen 65 Stüd, b) Rr. 78, 90l bis incl. 78920, zusammen 20

überhaupt asssy B Sms à 200 Thlr. am 8. April 1828 zurück zu zahlen.

Die Inhaber dieser vorstehend nach den Nummern be eichnetn S5 Stück Obligationen werden hiermit ,., dieselben dom 1. April! 1373 ab, mit welchem Tage die Verzinfung aufhört, neh den bis dahin noch nicht verfallenen Zingcoupons und den Talonʒ bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei den nachbenannten Van. häusern; dem A. Schgaffhausen'schen Bankverein, Herren Oppenheim jr. S Cie., J. H. Stein und J. D. erstan hierselbst, der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft in achen Herrn Jongs Cahn in Bonn, Herren von der Heydt, erstej H Söhne in Elberfeld, Eduard Frege & Cie in Hambur der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frag furt a. M. dem Schlesischen Bank-Verein in Breslau un

errn S. Bleichröder in Berlin cinzullefern und dagegen den

ennwerth der Obligationen mit 200 Thlr. pro Stück in pm zu nehmen. Nach dem 30. April 1873 erfolgt die Einlösung nu noch bei unserer Hauptkasse.

Für jeden der Zinscoupons pro 1. Oktober 1873 und spaͤhn welcher nicht mit den ausgeloosten Obligationen eingeliefert werꝛt möchte, werden 4 Thaler an der Kapital Summe gekürzt.

Cöln, den 11. November 1872.

Die Direktion.

M. 1324

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,

daß wir die Vollzahlung der Aktien da

Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank beschlosen' haben Demgemäß fordern wir unter Hinweis auf 5. ? des Gesellschafts-Statuts die Herren

Aktionäre auf:

in der Zeit vom 45. November bis 18. November er. in der Zeit vom A5. Dezember bis A8. Dezember er. 20 in der Jeit vom L856. Tan nar sz bis is. Jannar 18273 20

nn Vierzig Thaler

an die Kasse der Schlessschen Boden⸗-Kredit⸗Aktien⸗-Bank zu Breslau, Bei der letzten Raten⸗Zahlung sind für dieselbe vier

je zwei Silbergroschen für eine Aktie zu vergüten.

2. Prozent, rozent, rozent auf jede Aktie in den üblichen Geschäftsstunden

Herrenstraße 26, zu zahlen. Prozent Zinsen auf einen halben Monat mi

Bei der Einzahlung sind die Interimsscheine mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummer,

verzeichniß zu überreichen.

Formulare sind in der Kasse der Bank in Empfang zu nehmen.

Breslan, den 11. Oktober 1872.

Der Verwaltungsrath

der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Bank. Beyersdorf.

(B. 69x)

l. 1304

In Gemaͤßheit des §. 3 unseres Statuts fordern wir die Aktionaͤre unserer Gesellschaj hierdurch auf, eine weitere Einzahlung von 20 pCt. 20 Thaler pro Aktie nebst 5 pe Zinsen vom 20. Dezember 1871 bis zuin Zahlungstage und zwar

mit Ech pt. His

nnd gc pGt. Bis zum 5. ( gegen Vorlegung der auf 56 pCt. lautenden Interimsscheine bei unserer Gesellschaftskasse 3

leisten. Die sofortige Zahlung der ausgeschriebenen 20 pCt. ist gestattet, auch werden Vol

*

zahlungen zu jeder Zeit angenommen. Den betreffenden Verzeichniß beizufuͤgen. Magdeburg, den 19. Oktober 1872.

zum A5. November c.

Dezember é.

(a. 7I4 / Y

Interimsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes doppelte

Der Aufsichtsrath der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗ Bank. Histem ann, Vorsitzender.

Verschiedene Bekanntmachungen. 3288

Nordbahn und oh , BDesammt. Einnahme bis ult. Oktober.

Thlr.

11049797 gh di dh

ordina⸗-· Summa.

rien. Thlr.

79 665 7456

Verkchr. Verkehr.

Thlr.

28215190 239 507

Thlr.

12157020 1606, 174

Thlr.

53 sõꝰ ö

1872 im Oktobr. 18571

also in 1872

43003 71,312 5/215 n) Nuhr⸗Sieg⸗Eifenbahn.

14002 125,323 8/400

1195830 1.050917

Io M7

1872 im Oktobr. 147725

185). also in is? niehr he,, ar. 11698 16, 824 Elberfeld, den 12. November 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

141157792

18422 1721616

bir hberger Aktien- Blerbranerel unil Sprit- Fabrik.

Zur außerordentlichen Generalversammlung laden nw

die geehrten Alttiangre ergebenst ein,

am 26. November er., Nachmittags à uhr, in unserem Geschäftslolal zu erscheinen und spätestens bis zum 19. November er. daselbst gegen Vorzeigung der Aktien die Stimm.

karten in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: Abänderung der Statuten in den §§. 2, 4. 5, 6, 8, 10, 11, 18

Der Aufsichtsrath.

Kiemengracher, Vorsißender. (a 383 X

Die Stationen Amsterdam und Rotterdam e

Niederländischen Rhein - Eisenbahn und die Station . He Schalke der Cöln⸗-Mindener Eisenbahn werden von w 15. November C. ab als Verband Stationen in den V N Russisch⸗Rheinischen Eisenbahn- Verband aufgenom = men. Der betreffende Tarif ⸗Nachtrag ist von den Verhand- Stationen fäuflich zu beziehen. Bromberg, den 4. N vember 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.

3280

HPreass ische HH5bGtkeksern-AKtiem-Kananz. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der

ant 2. Dezember d. J., Vormittags z Uhr, in Bankhause, Wilhelmsstraße Ca, anberaumten außerordentlichen General-Versammlung ges des Statuts= ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Statuts. Aenderung.

Der Präsident des Kuratoriums. Fr. Graf zu Solms⸗Barnth. .

Berlin, den 11. November 1872.

Dentscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats—⸗ Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 Thir. ] Sgr. 86 Pfg.

für das bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 8gr.

M 2230.

Berlin, Donnerstag,

Alle Post-Anstalten des In- und Aus landes

nehmen Gestellung an,

für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen General- Telegraphen« Direktor, General Major von Chauvin, und dem Geheimen Ober. Finanz- Rath Geim, vortragenden Rath im Finanz ⸗Ministerium, den Stern zum Rothen Adler ⸗Orden ö Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Geheimen Sanitäts. Rath und Kreis ⸗Physikus Pr. Bock zu Schönau, dem Kreisgerichts⸗Rath Lex zu Atten. dorn, dem Kreisgerichts⸗Rath Mehel zu Potsdam, und dem Pfarrer, Landdechanten und Schul Inspeklor Bono zu Holz weiler, Kreis Erkelenz, den Rothen Adler - Orden duttter Klasse mit der Schleife, dem Kreisgerichts Rath Gremler 6 Erwitte, dem Direktor des Deutschen Gewerbe · Museums, aumeister Karl Grunow zu Berlin, dem Kreis ⸗Schul⸗ . Pfarrer und Landdechanten Brender zu Grefrath, reis Neuß, dem Lehrer Dr. Arnold Müller an der Real schule 1 Ordnung zu Halberstadt, dem Strafanstalts. Sefrctär Fabian zu Görlikß ünd dem Steuer-Erheber Oehmke zu Baruth, Kreis Jüterbog Luckenwalde, den Rothen Adler. Orden vierter Klasse / dem stell vertretenden QMireltor der Königlichen Realschule in Berlin, Professor Dr. Strack, dem Premier⸗ Lieutenant a. D, Steuer Inspektor und Steuer? Einnehmer Fabarius zu Inowraclaw, dem herrschaftlichen . Fra natzz zu Dambrau, Kreis . dem Fabrikanten Feorg Breithaupt sen. zu Cassel und dem Hauptlehrer an der 31. Gemeindeschule in Berlin, Sigismund Manigk, den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem Land⸗ gescwornen Gottfried Fischer zu Niederzehren, Kreis Marienwerder, das Kreuz der vierten Klasse des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern, dem Förster Vol— werk zu Wuckensee, streis Soldin, dem Schullehrer Schüttpe lz zu Neuenhagen am See, Kreis Schlawe, dem Schulzen Spiller zu Gollmütz, Kreis Birnbaum, dem Herichts boten, Exekutor Und Gefangenwärter Berkowsky zu Neuzelle, Kreis Guben, bem Gestütwärter ohann Friedrich Bleick zu Warendorf und dem Chaussee— ufseher Heinrichs

ju Schwaneberg, Kreis Wanzleben, bas. Niig*ne, Th. a. sowie bein Steuermann Peter Kirdorf zu Caub im

heingau⸗Kreise, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der 369 . Allergnädigst geruht: re

dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kassen⸗Eontroleur,

Rechnungs-Rath Dr. Lehmann bei der Generaäl⸗Ordens⸗Kom⸗ mission, sowie dem Geheimen erpedirenden Sekretär und Kanz. leiInspektor Unglaube bei derselben Behörde die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Dekorationen, resp. der zweiten und dritten

J Klasse des St. Stanislaus⸗-Ordens, zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der den⸗ slben verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu er— theilen, und zwar: des Großkreuzes des Kaiserlich rus⸗ sischen St. Annen-Ordens mit Brillan ten: Allerhöchst- ihrem Hofmarschall Grafen von Perponcher; des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens erster Klasse: dem Ge— 6 Regierungs-Rath Klapp zu Erfurt; des Komthur— reuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen -ernesti-⸗ nischen Hausordens: dem General-Isnspektor des Katasters, Gauß zu Berlin; des Verdienstkreuzes desselben Or⸗ dens: dem als Ober-Geometer im Herzogthum Sachsen. Mei= ningen beschäftigten preußischen Kataster⸗Supernumerar Gins« berg zu Meiningen.

Königreich Preußen.

Se. Masfestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Wahl des Oberlehrers Dr. Wilhelm Küster am sriedrichs Gymnasium in Berlin zum Direktor des Gymna— siums in Neu⸗Ruppin die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Ich habe für die drei Jahre von jetzt bis zum 1. Oktober 1855 zu Mitgliedern des Geri tshofes, welcher nach §. 6 des Gesetzes vom 13. Februar 1854 in Fällen von Kompetenzkon⸗ slikten zu entscheiden hat, den General- Lieutenant und Eom⸗ mandeur der 2. Garde- Infanterie ⸗Division, von Budritzki, den General Masor und Commandeur des Kadetten - Corps, von Wartenberg, und den General- Major und Inspecteur der 1.

ionierInspektion, von Braun, ernannt; außerdem den

eneral⸗ Major und Commandeur der 4. Garde- Infanterie Brigade, von Dannenberg, zur Mitwirkung bei dem genannten Gerichtshofe in Stelle abwesender Mitglieder bestimmt.

Baden⸗Baden, den 12. Oktober 1872. Wilhelm. Graf von Roon. Leonhardt.

An das Militär. Justiz⸗ Departement.

Ninisterium für Handel, Gewerbe und bffentliche Arbeiten.

a Der Lehramts⸗-Kandidat Samuel Martin Schönflies ist zum Provinzial⸗Gewerbeschullehrer ernannt und an der Provinzial Gewerbeschule zu Potsdam angestellt worden.

Dem Civil: Ingenieur Robert Gottheil zu Berlin ist unter dem 12. November 1872 ein Patent

den 14. November, Abends.

182732.

K

auf eine Maschine zum Anbringen der Deckel an Brochüren in der durch Zeichnung und Beschreibung , gien nn, ohne Jemanden in der Benutzung be⸗ annter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium der-geistlichen, Unterrichtt, und Redizinal- Angle genh enten. J

Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die Ausstellung von Werken lebender Künstler in den Räumen des Königlichen Akademiegebäudes wird am Sonntag, den 17. November, Nachmittags 4 hr, geschlossen. Dle Herren Künstler, welche Werte zu derselben beigesteuert haben, können diese von Montag, den 18. November ab unter Iruͤckgabe der , ,. zurückerhalten. Da die Räume anderweitig . werden, wird ersucht, die Abholung nicht anstehen

Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste.

Berlin, den 13. . ö. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

und für den

Angekommen: Der Kammerherr und General · Intenda der Königlichen S f , von 6 en, aus Cassel. ö

Abgereist; Se. Exzcellenz der General- Lieutenant und Inspectenr der Gewehrfabriken Wolff nach Erfurt.

Der General: Major und Inspecteur der 3. Ingenieur⸗ Inspektion von Biehler nach Metz.

BSekanntmachung. ö. Der Markscheider Franz Tappermann hat enen Wohnsitz von Trarbach nach Neuwied verlegt, waz in Gemäßhelt der Bestunmung nn,, Bonn, den 8. November 1872. Königliches Ober Bergamt.

d 22

nichtamtliches. Dentsche s Neich.

reußen. Berlin, 14. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vor⸗ träge der Hefner älle nt een, arbeiteten bis gegen 1 Uhr mit dem Kriegs Minister Grafen von Roon und dem Ehef des Militär Kabinets, Obersten von Albedyll, machten darauf eine kurze Spazierfahrt und empfingen gegen 15 Uhr den Kai— serlich russischen Reichskanzler Fürsten Gortschakoff.

Ihre Majestät die Kaiserin Königin ist, wie bereits gemeldet, vorgestern Mittag in Coblenz wieder einge— troffen, Der Königliche Kammerherr Graf Matuschka hat den Dienst übernommen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes für Justizwesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Mit Allerhöchster Genehmigung ist der Abtheilung für die Bekleidungs⸗Angelegenheiten im Militär“ Oekonomie ⸗Departement nunmehr definitiv die Bearbei⸗˖ tung übertragen worden: a) der Personalien der 5 und Zahlmeister⸗Aspiranten, b) der ,, Kassen⸗ und Defekts. Angelegenheiten der Truppen, cz der Geldver— pflegungs - Angelegenheiten der Ersatz, und Reserve. Mann- schaften, Deserteure und Straf- Abtheilungen, so wie d) der Reise⸗ und Vorspann⸗Angelegenheiten. .

Die Bezeichnungen der Geschäfts-Abtheilungen des Militär⸗— Oekonomie · Departements sind demgemäß fortan , . 1) Abtheilung für das Etats, und Kassenwesen; 3 Abtheilung ür die Natural-Verpflegungs Angelegenheiten; 3) Abtheilung . die Bekleidungs,, Geldverpflegungs-, Reise⸗ und Vorspann—⸗ Angelegenheiten; abgekürzte Bezeichnung: Abtheilung für die Bekleidungs⸗ ꝛc. Angelegenheiten, 4 Abtheilung für das Servis⸗ wesen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben unterm 24. v. M. Bestimmungen genehmigt, betreffend die Einführung von Ehef-Aerzten in die Friedens Lazgrethe. Die Lazareth - Kommissionen gehen am 1. Januar k. J. ein, und werden die Friedens- Lazarethe der Leitung von Chef. Aerzten unterstellt, welche zugleich eine etatsmäßige Stelle als Truppen oder Garnison⸗Aerzte einnehmen.

Winterübungen der dazu verpflichteten Mannschaften des Beurlaubtenstandes finden im Jahre 1873 nicht statt.

Der . 9 al. 1 des Gesetzes vom 9. März d. J., betreffend die den , , für die Besorgung gerichtsärzt⸗= licher medizinal und sanitätspolizeilicher Geschäͤfte zu gewähren den , , (G.-S. S. 2665) findet nach einer Ent. cheidung des Ministers der geistlichen Z. An elegenheiten auf eden, mit der Apotheken ⸗Revision beauftragten medizinischen Kommissarius also auch auf den Regierungs-Medizinal-⸗Rath, wenn er die Revision vornimmt, Anwendung.

'n

In Folge der getroffenen Vereinbarun ist die soziale Kon ferenz hierselbst am 7. d. M. en gn, Zu derselben sind als Mitglieder kommittirt für Oester reich Ungarn: Hof⸗ und Ministerial⸗Rath Ritter von Wolfarth, Ministerial⸗Kath Ritter von Schmidt · Zabierow, Sektion g⸗ Rath von Jeckelfalussi; für Preußen; Geheimer Le ations⸗Rath Bucher, Ge⸗ heimer Ober Regierungs Rath agener, Geheimer Ober- gn zee ,,, gan ( er 8 ierungs⸗ th, Jacobi, Regierungs⸗Ra oltz, Gerichts- Beitzke, zer toto ff ; J 1 Den an der Theilnahme verhinderten Geheimen Legations. Rath Bucher vertritt der Geheime Qber Regierung Rath Wagener, der zugleich als BVorsitzender fungirt. Das Protokoll führt der Gerichts Affesser Beißt?. Die Konferenz hat seit dem 7. d. Mts. bis ö. Sikungen gehalten und wirb ihre Be— rathungen vorausͤsichtlich in der nächsten Woche beendigen.

Die für morgen angesetzte niali Jagd findet nicht nr geset gliche Parforce

Die Kunstgewerbe⸗Aus stellung im eu ause welche am 9 b. wis. er ben e ch ar nb fünf! kale Tage durch Frau von Tiele Winckler einige Stücke von gan besonderem kuͤnstlerischen und historischen ,, erhalten. E sind dies eine Taschenuhr, welche Marie Antoinette vom König Georg von Großhritannien zum Dog eite geschent erhalten hat, guf das Neichste in Gold und edlen Steinen gearbeitet, diesel be ist von der Königin ihrem Lebensretter bei? dem Sturm der Duilerien, dem Garde du Corps Miomandre de St. Marie, ge⸗ schenkt worden, ferner die silberne Tabakspfeife, welche bie Stadt Wien im Jahre 1814 während des Kongresses dem Jürsten Blücher zum Ehrengeschenk gemacht hat; en lich der polnische Königsscepter in Elfenbein geschnitzt mit dem Bildniß des Königs Michael Korybut, Vorgänger von Johann Sobiesky.

Dezernerss In Nerstand, des Hydrographischen Bureaus und Knorr, hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach Wrürneinns= haven begeben.

Der General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, Fürst Anatole Bariatinsky ist nach St. Peters burg, der französische Militärattache in St. Petersburg, Escadronchef d'Abrial nach Paris abgereist.

Der Graf Guido von Henkel⸗Donnersmark ist aus Paris hier eingetroffen.

Der Kreis ⸗Thierarzt Scholtz zu Tost aus dem Kreise Tost-Gleiwitz ist in den Kreis Groß-⸗Strehlitz unter Anweisung seines Wohnsitzes in Groß ⸗Strehlitz versetzt worden.

Das deutsche Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen »Friedrich Carl, »Elisabeth« und »Albatroße, ist am 29. v. Mts. auf der Rhede von Funchal (Madeira) angekom- men. Es wurde beabsichtigt, die Fahrt am 3. d. M. zunächst nach den Cap Verdi'schen Inseln fortzusetzen. Auf der zum Theil sehr stürmischen Reise haben sich alle 3 Schiffe gut be währt. Der Gesundheitszustand an Bord ist befriedigend.

Ueber die noch fortdauernden Störungen in den Telegrgphenleitungen, gehen von der Kaiserlichen Tele— , , , , folgende Mittheilungen ein: Gestört sind sämmt⸗ liche Leitungen nach Norden, Nordwesten und Westen, jenseits Anklam, Nauen, Brandenburg, es ist also Schweden, Vor— pommern, Mecklenburg, Hamburg, Hannover, Westfalen, Rheinprovinz und daruber hinaus nicht zu erreichen. Nach ß a. M. nur eine Leitung mit mangelhafter Verstän-⸗ digung, daher 5 Süddeutschland, Thüringen (mit Ausnahme von Gotha und Casseh, Sachsen, Oesterreich, Schle⸗ sien sind zu erreichen. Posen, Bromberg, Thorn gestört. Insterburg (Rußland), Königsberg und Danzig mangelhafte Verständigung; Stettin hat eine Leitung mit mangelhafter Verständigung, nach Stralsund und Hamburg Umleitung über diese Linie, kann aber nur in sehr beschränktem Maße statt-

finden.

In Folge orkanartigen Sturmes gus NO,. ist das Wasser in der Kieler Föhrde am 13. d. M. acht bis neun Fuß gestiegen. Die Kaiserliche Werft zu Kiel ist zum Theil überschwemmt, in Ellerbeck sind der Eisenbahndamm und die Chaussee durchbrochen und die Baustellen unter Wasser gesetzt. Bei Friedrichsort sind die Dämme durchbrochen. In Friedrichs ort und Kiel steht das Wasser in den Straßen. Der ent standene Schaden ist erheblich, jedoch noch nicht zu übersehen. Die außer Dienst befindlichen Schiffe liegen gesichert im Hafen und ist für diese nichts zu befürchten. .

Nach gestern in Hamburg eingegangenen Meldun⸗ gen haben auch in Eckernförde und ö große Ueberfluthungen ster fn, . die Nachrichten waren jedoch der theilweise gestörten , Verbindung , fehl unvollständig. Von allerwärts gehen Nachrichten über einen sehr heftigen Nordost ˖ Sturm mit Schneefall ein.

Am gestrigen Tage ist der fahrplanmäßig 1110 Vor- mittags hier eintreffende , von Aachen mit der Post erst 442 Nachmittags angekommen. Grund der be—⸗ deutenden Verspätung war der in der Nacht herr,