n das hiesige Handelsregister ist k Fol. 36 heute eingetragen:
ie Generalpersammlung der Aktionäre der Aftien⸗-Gefell⸗ schaft „Eisenwerk“ zu Salzgitter hat am 17. September d. J. die folgenden Aenderungen des Hesellschaftsvertrages beschlossen
Zu Der Schlußsaß fällt weg und es wird dafür alesekzt:
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.«
Die S§§. 4 bis 8 inkl. fal len weg.
n Der §. 4 soll lauten:
»Das Grundkapital der Gesellschaft, welches bislang 389,900 Thaler betrug, wird durch Ausgabe neuer Stammaktien auf den Betrag von L500 000 Thlr. erböht.«
S 5 soll lauten; . =
Weitere Erhöhung des Grundkapitals bis zur Höher von 265600 0900 Thlr. durch Ausgahe neuer Stamm: oder Prior tätsaktien kann der Aussichtsrath beschließen, nachdem die Einzahlungen auf die zuvor emittirten Aktien vollständig geleistet sind.«
z 56g , Nominalwerthe und
Zur Ausgabe neuer Aktien unter dem Nominalwerthe und ur Echohun es Grundkapitals über den Betrag von 25500 000
Thaler ist vorgängige Genehmigung der Generalversammlung er—
orderlich.« f t §.7 soll lauten:
»Bei Ausgabe neuer Aktien haben die Inhaber der älteren Aktien, insoweit die Generalversammlung nicht etwa Anderes be— schließt, das Vorrecht auf deren Erwerb zum Nennwerthe, im Falle der Ueberzeichnung näch dem Verhältnisse ihres Attienbesitzes. Das Nähere über die Geltendmachung dieses Vorrechts, sowie üher die etwa erforderlich werdende Reduktion der Zeichnungen, bestimmt der Aufsichtsrath. Ueber die von den Aktionären nicht in Anspruch enommenen Aktien hat der Aufsichtsrath im Interesse der Gesell⸗ 64 anderweit zu verfügen.«
S. S soll lauten:
»Bei Ausgabe neuer Aktien hat der Aussichtsrath das Nähere über die Einzahlungen, über die Form der Aktien und der für 2beilzahlungen auszugebenden Interimsscheine und über die son— ßen Emisstonshedingungen zu bestimmen, insofern dieselben nicht m Falle des § 6 durch die Generalversammlung festgestellt werden.
Der Betrag, die Zeit und der Ort der Einzahlungen muß spätestens 4 Wochen vor dem Einzahlungstermine dreimal durch die Vereinsblätter bekannt gemacht werden.
Im §. 3 werden die Worte: »im Falle des §. 7 abgeändert in die Worte: »im Falle des §. 8, Abs. 26.
S. 9 soll lauten: .
»Die Aktien lauten auf den Inhaber und eine jede über den Betrag von 200 Thlr.«
§S. 10 foll lauten:
»Mit den Aktien Nr. 1— 1900 sind Dividendenscheine auf fünf Jahre nebst Talons ausgefertigt. Bei ferneren Aktien · Emissionen und bei Erschöpfung der ausgefertigten ersten Serie von Divi— dendenscheinen werden solche auf 10 Jahre ausgereicht.«
Der erste Absatz des bisherigen §5 9 wird §. 11. Der zweite Absatz des 8. 9 wird §. 12. Derselbe erhält den Zusaßz; und auf den Inhaber lautende Interimsschtine ausstellen ᷓ
§. 10 wird
z. 11 wird
§. 12 wird
3.13 3 weg.
8. 14 desgl.
Ih desgl. *
Zu Ff. 21.
Im ersten Absatze werden hinter den Worten: enthaltenden
Zeugnisses 2c. die e e eingeschaltet: oder eints von eine öffentlichen Behörde oder einer be—⸗ kannten Bankfirma ausgestellten Depositenscheines, in welchem gleichfalls die Nummern der Aktien bezw. Inierimsscheine angegeben sein müssen«
Im zweiten Absatze werden vor dem Worte: beauftragen zc.
die Worte eingeschaltet: »oder den Vorstand.«
Statt der Worte: »eines seiner Mitglieder, welches — — iste, wird gesetzt: »eines oder mehrere seiner Mitglieder, welche —— '
sind. §. 26 soll lauten: Die General -Versammlungen werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe berufen.
Sit 8 32. Nr. 3 fällt weg. Nr. 4 soll lauten: lung über d
der General ⸗Versamm⸗ icht er⸗ — run ssi Bilanz und eventuell Wahl einer Revistons⸗Kommission. Vergl. §. 58. . Nr. 5 fällt weg. Zu Ff. 35.
Zu. Nr. 3 fällt weg. In Nr. T wird gesagt: 21500 000 Thlr. statt 1000, 909 Thlr.«
Zu §. 56. Nr. 3 joll lauten: 3. Bei Aufnahme von Anleihen und bei von Hypotheken.« Zu §. 58.
Ahs. 3 und 4 fallen weg. Dafür wird gesetzt: ö »Dieser hat die Rechnung zu prüfen und zu moniren, und Über nicht erledigte Erinnerungen die Entscheidung der General— Versammlung zu veranlassen. Die General-Versammlung kann in jedem Falle die Reviston
Bestellung und Löschung
der Nechnungen durch eine von ihr gewählte Reviston k ⸗Kommission beschließen.
Nach Erledigung aller vom Aufsichtsrathe, bezw. von der Re— visions⸗Tommission gestellten Erinnerungen hat Ersterer dem Vor- stande Decharge zu ertheilen.
Zu. 5. 61. Die Worte: »und der , , mitzutheilen« fallen weg. Us — Hd fallen weg. Die Anlagen 1— 4 fallen weg.
Die nach den Beschlüssen der General Versammlungen vom 29. Dezember 18 0 und 17. September d. J revidirten Gesellschafts statuten sind hinterlegt. Liebenburg, den 7. November 1872. Königliches Amtsgericht II.
Hand elsregister. In das Handelsregister des unterzelchneten Gerichts ist auf An— meldung eingetragen: ; Nr 275 des Firmenregisterz; . . Firma⸗Inhaber: Kaufmann Wilhelm Weitenauer zu Bonne⸗ berg bei Vlotho. Ort der Niederlassung: Bonneberg bei Vlotho. Firma: „Wilh. Weitenauer.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1872 am 9. November 1872. (Akten über das Firmenregister Bd. Vf. S. 83. Herford. 9. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Ge— schästsighr 1373. I) in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat⸗Anzeiser, ) in der Berliner Vörsenzeilung, 3 dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Minden, zur
ekanntmachung gelangen. Zur Führung des Handelsregisters und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Geschäftsjahr: als Kommißssarius der Kreisrichter Grasso, als Selre⸗ tär der Kreisgerichts⸗Sekretär Prüssen ernannt. Höxter, den 2. No⸗
vember 1872. Königliches Kreisgericht.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts
n Bochum. .
Unter Nr. 134 des gesi cher n ers ist der mit dem Sitze zu Schalke bei Gelsenkirchen errichtete Schalker Gruben- und Hütten⸗ Verein am 9g. November 1877 eingetragen.
Der Verein ist eine Aktiengeselischaft und gründet sich auf das Statut vom 15. Oktober 1872. G'genstand des Unternehmens sind ern mit dem Gruben- und Hüttenbetriebe zusammenhängende Ge—
fe, wie:
A. Die eigenthünniche oder pachtweise Erwerbung und Ausbeutung don Konzessionen auf Kohlen, Eisenstein und, andere nutzbare Mineralien im Sinne des §. 1 des Allgemeinen Berggefctes, oder von Antheilen solcher Konzessionen.
B. Die Produktion von Eisen und anderen Metallen aus selbstge⸗ wonnenen oder anderweit angeschafften Erzen. —
C. Der Verkauf von Kohlen, Koats, Erzen Mineralien und pro⸗ duzirten Metallen oder die Verarbeitung derselben und die Ver— äußerung der hergestellten Fabrikate. ; . (
Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht, beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Eine Million Thaler und zerfällt in 566 auf den Inhaber lautender Aktien, eine jede über 200 Thaler. Eine Erhsbuns des Aktienkapitals bis zur Höhe von Fünf Millionen Thaler kann durch den Aufsichtsrath beschlossen werden, eine weitere Ethshung jedoch nur durch die Ge⸗ neral⸗Versammlun Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen mit der Unterschrift der Direktion resp. des Aufsichtsraths und werden veröffentlicht in der Essener Zeitung, der KLölnischen Zeitung, der Berliner Boͤrsencourier. ; .
Der Vorstand der Gesellschast ist die Direktion. Dieselbe besteht aus Einem oder mehreren Direktoren, zur Vertretung eines zeitweilig
behinderten Direktions-Mitgliedes kann der Aufsichtsrath zwei Stell.
vertreter wählen. Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesell⸗ schaft verpflichtet, wenn sie Von zwel Direktlons- Mitgliedern resp. Stellvertretern derselben unterschrieben ist. Auf Vorschlag der Direk tion kann der Aufsichtsrath einen Geselsschaftsbßegmten für bestimmte Zeit oder dauernd bevollmächtigen, die Firma der Gesellschaft neben einem Direstions, Mitgliede rep. Stellbertreter zu zeichnen. Als zeitiger Vorstand fungirt der Berg-Assessor Hugo Müller zu Düssel⸗ dorf. Als Stellvertreter des Direktors Hugo Müller sind gewählt:
der Kreisrichter a. D. Wilhelm Heyland und Bauunternehmer Wil⸗ Das Statut befindet sich im
belm Schürenberg, beide zu Essen. Beilagebande pag. 529.
Für die Dauer des Jahres 1873 sollen die bei dem unterzeichneten Kreisgerichte vorkommenden Eintragungen a) in die Handelsregister, b) in das Genossenschaftsregister durch Einrückung in den Preußi—
schen Staats Anzeiger; das Ninden Lübbecker, Frei blatt veröf. Die auf Führung der Handels- und Genossen⸗
fentlicht werden. schaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden während desselben Jahres von dem Kreisgerichts Rath Seiler unter Mitwirkung des Kreiggerichts Sekretär, Rechnungs⸗ Rath Sander besorgt. Minden, den 12. November 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreis⸗Gericht Minden. H. Abtheilung. In unser Handels -⸗Firmen⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗
gefunden: Band J. Seite 65 Rr. 253. Bezeichnung des Firmen -Inhabers: Apotheker Friedrich Wil belin Theobald Schaupensteiner in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: F. Schanpensteiner, Eingetragen zufolge 12. ejusdem. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Kör icht Min H. Abtheilung. In un Register hat folgende Eintragung statt⸗ gefunden: Band J. Seite 65 Nr. 254. Bezeichnung des Firmeninhabers: Chemiker Carl Friedrich Emil Oscar Böhme in Minden.
Ort der Niederlassung:
Bezeichnung der Firma: Eingetragen zufolg
Tage.
16
Sander, Rechnungs⸗Rath.
5
Band J. Seite 65 Nr. 255. Bezeichnung des Firmeninhabers: Spedittur Gustav Kreide— weiß in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: G. Kreideweiß. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12 Rovember 1872 am
selbigen Tage.
Sander, Rechnungs Rath. Königliches Kreisgericht Minden. . Abtheilung. In unser Handels-⸗Firmen-Register hat folgende Eintragung statt
gefunden: . Band J. Seite 65 Nr. 256. . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Golt— lieb Freyberg in Rothenufftln. Ort der Niederlassung: Rothenuffeln. Bezeichnung der Firma: F. Freyberg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1872 am selbigen Tage.
Sander, Nechnungs Rath.
Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. In unser Handels Firmen ⸗Register hat folgende Eintragung siatt—
gefunden: ö Band J. Seite 66 Nr. 257. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Eduard Rahtert in Oeynhausen. Ort der Niederlassung: Oeynhausen bei Rehme. Bezeichnung der Firma: G. Rahtert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1872 am selbigen Tage. . Sander, Rechnungs⸗Rath. Königliches Kreis⸗Gericht Minden. H. Abtheilung. In unser Handels Firmen ⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗
gefunden: . Band J. Selte 66 Nr. 258. Bezeichnung des Firmen -⸗ Inhabers: Kaufmann und Uhr— macher , Carl Julius König in Oeynhausen, Ort der Niederlafsung: Oeynhauüsen bei Rehme. Bezeichnung der Firma: Herm. König. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1872 am sel⸗
bigen Tage. Sander, Rechnungs ⸗Rath.
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 10 in Colanne 4 unseres Gesellschastsregisters bei der Firma Carl Stein zu Kirchen einge— tragen worden. ;
Die Mitgesellschafter Eheleute Heinrich Dresler und Bertha, geborene Stein zu Siegen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Altenkirchen, den 12. November 18732. =
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 17 Colonne 8 unseres Pro- kuxenregisters eingetragen worden, daß die dem Heinrich Dresler zu Siegen von der Handelsfirma Carl Stein zu Kirchen ertheilte Pro— kura erloschen sei. .
Alten kirchen, den 12 November 1872. 2
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Börsenzeitung und dem Berliner
Jacob Sauvage und
Ferfügung vom 11. November 1872 am
. , . 2 N 8wvenrbßker 1879 J. ö ] e Verfügung de 12. November 1872 am sel⸗
zu annk n sin dation der Genossenschaft beendigt ist.
welche
Vachdem der Inhaber des bisher zu Herborn unter der F . . 2. 1 , und gi nr eschäftes Friedrich Christian Heinrich Cunß jun. am F! ⸗ verstorben ind die Erben Kessllb' nennt! 6. v. Mit. a) i mer geb. Cuntz verehelicht mit Pfarrer Eibach zu Hohen. ein, h Ida Euntz zu Herborn, c) Therese und d) Friedrich Louis Cuntz, vertreten durch ihren Vormund Eduard Schramm zu Herborn, das Geschäft unter derselben Firma weiter führen zu wollen erllart haben, ist unter Löoöschung des bisherigen Eintrages im Firmen. Nie ier die genannte Firma sub Nr. 13 des Gesellschaft · Jiegisierʒ ür Herborn auf die suh a — d genannten Erben als Gesellschaftet eingetragen worden. Der Ida Cuntz steht allein die Zeichnu g für die Firma zu. Die Gesellschaft hat am 17. Sepiember Cx. be. gonnen. Sodann ist, nachdem die vom bisherigen Inhaber der
; ü Fir F. C. H. Cuntz Fenm. ertheilte Prokura des Julius .
Remy von
Herborn von den Erben erneuert worden ist, der desfallsige Eintrag
sub Nr. 11 des Prokurenregisters gelöscht und die Nr. 12 des Registers unter Verweisung auf die Nr.
schaftsregisters eingetragen worden. Sl ltd den 6. November 1872. Königliches Kreisgericht.
Prokura zu! 13 des Ch
Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 323 des hiesigen Handelz. Firmen) Registers vermerkt worden, daß, die von dem in Cöln wehnenden Kaufmanne Heinrich Franssen für seine Handels Rieder. lassung daselbst geführte Firma .
„H. Franssen, vormals J. Rings“ erloschen ist.
Cöln, den 11. November 1872 4 . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-⸗ (Gesellschafts .
Register unter Nr. 1350 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma:
„Gebr. Sauvage“, welche ihren Sitz in Eöln und mit dein g. November 1872 begon. nen hat.
Die Gesellschaster sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Johann Joseph. Wilhelm Sauvage, und ss jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 11. November 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelẽ.« Gesellschafts / Register unter Nr. 1351 eingetragen worden: die Kommanditgesellschast unter der Firma:
„Fuchs 8 Rosenberger“, welche ihren Sitz in Cöln hat. ;
Die in Cöin wohnenden Kaufleute Ludwig Fuchs und Man Rosenberger sind persönlich haftende Gesellschafter, und ist jeder der⸗ selben herechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 11. Noveniber 1872.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 11 des hiesigen Genossenschafts⸗
registers, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:
MAhierer Volksbank eingetragene Genosseunschaft“,
welche ihren Sißz in Thier hat, vecmerft Feht, heute die Eintragung
erolgt, daß die Genossenschaft laut Beschlusses der Generalversammlun der Ginossenschafter vom 21. Juli 1872 aufgelöst worden ist; da
durch ferneren Besckluß der Generalversammlunz der Genossenschafter vom 22. September JI. J.
die bisherigen Mitglieder des Vorstandés
der Genossenschaft, nämlich:
3) Wilhelin Schmölre, Schullehrer zu Thier, b) Johann Peter Biesenbach, Landwirtz zu Erlen, und c Adolph Berger, Handelsmann und Wirt, zu Thier wohnend,
* Liquidatoren ernannt worden sind, und daß nunmehr die Liqui
Cöln, den 11. November 1872. ö ⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels n,, , Register unter Nr. 1352 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
unter der Firma: . ⸗ „J. Meyer 8 Cie.“, lche ihren Sit in Esöln und mit dem 1. gonnen hat. ö ⸗ Die Gesellschafter sind: 1 Jean Meyer Kaufmann in Jeumonh Departement du Nord in Frankreich, und 2 Michael Meyer Sekonom, in Gey bei Düren wohnend und ist nur der Kaufmann Jean Meyer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 11. November 1872. 4 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
November 1872 be⸗
Auf Anmeldung ist bei Nr 1305 des hiesigen Handels. (Gesell—
schafte⸗) Regifters, woselbst die Attieng'sellschaft unter der Firma: „Bergwerksgesellschaft Germania“
in Kalk bei Deuß am Rhein vermerkt steht, heute einge ragen wor— den, daß gemäß Akt des Notars Bessenich in Cöln vom 4. Novem— ber 1872 in der an jenem Tage stattgefundenen außerordentlichen Ge⸗ neral Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft dem . 10 des vor dem genannten Notar Vessenich am 4. Juni 1872 vollzogenen Statuts abgeändert worden ist. . . .
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr 849 heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die »Bergwerksgesellschaft Germanig⸗ den in Kalk wohnenden Paul Dittrich und Albert Lütgen Kollektivprokura ertheilt hat.
Cöln, den 11. November 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Die zu Aachen domizilirte Kommandit-⸗Gesellschaft sub Firma H. Brasse kz Eie., welche am 16 Februar 1872 unter Nr. 9) des Gesellschaftsregisters eingetragen worden ist heute daselbst gelöscht worden mit dem Bemerkten, daß sie am J. August er. aufgelöst wor— den ist, und daß die Attiva und Passiva derselben auf die nacher wähnte gleichlautende Firma übergegangen sind.
Unter Nr. 1970 desselben Registers wurde sodann eingetragen die Ko umandit ⸗ Gese schaft unter der Firma H. Brasse K Cie, welche in Aachen ihren Sitz am J1. August 1872 begonnen hat, und deren persönlich haftender Theilhaber der in Aachen wohnendt Kaufmann Heinrich Wilhelm Brasse ist.
Aachen, den 11. November 1872
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zu Nr. 10866 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Stolberger Glashütten⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Stolberg ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerkt, daß zufolge notarieller Verhand⸗ lung am 109. 8 Mis. der zu Aachen wohnende Fabrikant Heinrich Stelnmeister das von ihm verwaltete Amt eines Direktors der oben gedachten Gesellichaft niedergelegt hat, und daß an seiner Stelle zum Direktor der Gesellschaft der zu Stolberg wohnende Fabrikant Moriß Kraus ernannt worden ist. —
Aschen, den 11. November 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗-Scekretariat.
Der Kaufmann und . denten, e , von Crefeld nach Cöln verlegt; die von demselben am hiesigen Platze geführte Firma J. Weidenbusch st demngch auf Anmeldung desselben am heutigen Tage bei Nr. 1879 des Handels. Firmen) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes als hier erloschen vermerkt worden.
Erefeld, den 11. November 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
In das Handels (Firmen ;) gerictes ist auf Aumeldung, des handler Heinrich Beins dahier,
früheren Kaufmannes und Hoh
Joseph Weidenbusch in Crefeld hat sein Domicil
Regiffer des hiesigen Kgl. Handels. daß er seinen Geschäftsbetrieb auf.
egeben habe bei Nr. 656 am heutigen Tage vermerkt worden, daß
bie von demselben geführte Firma Crefeld, den 11. November 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
Heute erfolgte bei Nr. 633 des bei dem hiesigen Kgl. Handels— gerichte ir Gerne. (Firmen /) Negisters, woselbst diẽ Veode⸗ vaarenhändlerin Pauline Vecyer in Crefeld, als Inhaberin der Firma Pauline Mehrer daselbst eingetragen ist, auf vorschriftsmäßige An. meldung die Eintragung, daß die Firma⸗Inhaberin' ihren Handels ˖ betrich ausgegeken hat und deren vorgedachte Firma erloschen ist.
Crefeld, den 11. November 1873.
Der Handelsgerichts-Sekretär Ens hoff.
Bekanntmachung. In das Handelgsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1459 und 2236 des Firmenregisters der vermöge Betheili⸗ gung und 1lebereinkunft stattgefundene Ucbergang des von dem am 23. Oftober 1872 verstorbenen Kaufmannt Carl August Best in Elberfeld? bei seinen Lebzeiten unter der Firma C. Best in Eiberfeld mit einer Zweigniederlassung in Unter— Barmen geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Pass ven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an seine Wittwe Ferrinandine, geb. Berke, Kaufhändlerin in Elber⸗ feld, welche solches unter der bisherigen Firma E. Best für sich weiter betreibt.
Nr. 1332 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft unter
der Firma Beringer et Kaiser in Elberfeld, welche am 1. Oftober 1872 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Mecha— niker Hermann Beringer und Aleg Kaiser in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 9. November 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.
Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 613 des Handels- (Firmen) Registers mit dem Sitze in Saarbrücken ein⸗ gitragene Firma „Wilhelm Krantz“ in Folge Ablebens des In⸗ habers, Kaufmann Wilhelm Krantz daselbst, gelöscht.
Saarbrücken, den II. November 1872.
Der Landgerichts⸗Sekretär Rö,
Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 808 des
Heinrich Beins“ erloschen ist. 3 h . 6 schen ist von Elsaß⸗Lothringen die in Straßburg, Krutengu Nr. 7,
händig zu vollziehen; derselben muß ein von dem
selbe ein Exemplar ihrer Statuten beizufügen, schluß eines derartigen Kaufgeschäfts nachzuwtisen und die Legiti=
oder in Reichsgoldmünzen Kaiserlichtn Landes- Hauptkasse von Elsaß Lothringen gegen Empfangsbescheinigung dieser Kaffe
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
3299 Aufforderung r
: J Abgabe von Kal fgeboten auf die
„Kaiserliche Taback⸗Manufaktur“ und das
Tahack⸗Magazin „Hrerrenstall“ in Straßburg i. Elsaß.
Zufolge höheren Auftrags werden durch die Landesverwaltung Els⸗ belegene Kaiserliche Taback⸗Manufaktur« und das in derselben Stadt, ir weiler Nr. 2, belegene Taback Magazin genannt ⸗Herrenstalle, nebst dem dazu gehörigen Grundareal, sowie den darin befindlichen Be⸗ triebseinrichlungen und Vorräthen im Wege eines schriftlichen Sub⸗ mijstonsversahrens zum Verkauf gestellt.
„JZür die Abgabe der Kaufgebote gelten die nachfolgenden Be⸗ dingungen: ;
1
Kauflustige haben ihre Gebote dem Kaiserlichen Ober ⸗Präsidenten von Elsaß ⸗Loihringen zu Straßburg schristlich, versiegelt und mit der Ausschrift:
»Gebot auf die *⸗Kaiserliche Taback-Manu— faktur«« und das Tabackmagazin »yerren— stall«« in Straßburg i. E. n r bis zum 5. Dezember 182, Mittags z uhr, einzu⸗ eichen.
. ,
Die schriftliche Erklärung, vermittelst welcher ein Gebot abge- geben wird, ist von dem Bicker mit dem Vor. und Zunamen eigen⸗ Bieter unterschrie—
welche von dem Verlangen in Ab— Gebote selbst die
benes Exemplar der Submissiong Bedingungen, Sekretarsat des Kaiserlichen Ober · Präsidiuns auf schrift übersandt werden, beigefügt, und muß im Erklärung enthalten sein, daß dasselb nen Submissions⸗Bedingungen abßegeben ist. Die schriftliche Er— klärung muß außerdem die Wahl eines Domizils in Straßburg ent⸗ halten, in welchem dem Bieter alle auf das Submissionsverfahren und die Veräußerung der zum Verkauf kommenden Obfekte bezügliche Zustellungen gültig gemacht 1a, können.
Wenn eine Aktiengesellschaft ein Kaufgebot einreicht, so bat die⸗ die Befugniß zum Ab
mation ihrer Vertreter, welche das Aufgebot unterzeichnet ha durch Beifügung eines Auszugs aus dem in beglaubigter Form zu führen.
. en, betreffenden Handelsregister
Zur Sicherstellung seines Gebots hat jeder Bieter späte gn 5. Dezember A832, Mittags 32 uh? eine 2 . 2M, 000 Thalern, geschrieben Zwanzig Tausend Thalern in Silber⸗ eder in preußischen Banknoten bei der l in Straßburg , zu hinterlegen.
Die Kaution ivird denjenigen Bletern, deren Gebote nicht ange ·
nommen werden, gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung ohne
hiesgen Handels« (Firmen) Registers eingetragen der in Dudweiler
wohnende Kaufmann Meyer Kronenberger, welcher handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der „M. Kronenberger“. Saarbrücken, den 12. November 1572. Der Landgerichts ⸗Sekretär Koster.
daselbst Tir z Firma:
Unter Nr. 96 des hiesigen Handels.
heute eingetragen worden, daß die zu Trier unter n, GEronenbold & Staadt“ bestandene Handelsgesellschaft am J. November d.
seitig: Uebereinkunft ihrer Theilhaber Ernst
der Fiema
C7 =
pird von den beiden bisherigen Gesellschaftern Eronenbold un? Staadt; sowie von dem Kaufmanne Carl Wirwels zu Trier, in der Weise ausgeführt, daß jeder der d - zur Liquidation gehörigen Handlungen vorzunehmen. Trier, den 12. November 1572. Der Handelsgerichts. Sekretär, Hasbron.
8
Unter Nr. 157 des hicsigen andels · ¶ Hesellschafts . ist aufleute
hanke die Eintragung erfolgt dal die zu Trier wohnenden Wilhelm Staadt und Carl Wiewels in Trier eine Handelsgesellschaft
unter der Firma . „Staadt & Wiewels““ gtgründet haben, welche am 1. November d. J. begonnen hat und
daß jeder der beiden Theilhaber berechtigt ist, die Gesellschaft zu P
vertreten. Trier, den 12. November 1872. Der Handelt gerichts Sekretär, Hasbron.
——
gerichts ist heute eingetragen worden: nel Nr D. Niederöfflinger Darlehns⸗Rassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Niederöfflingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom' 28. April 1372 ist an die Skelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Mathias Dietz, Pastor zu Niedersfflingen, der daselbst wohnende Ackerer Peter Kreutz zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. « Trier, den 12. November 1872 Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Hasbron.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zn Wesel.
I Die dem Kaufmann Elias Benjamin zu Wesel für die Firma E. Benjamin & Söhne zu Schermbeck ertheilte, unter Nr. 50 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am
S. November 1872 gelocht. w
Y Die pen dem Kaufmann Moses Benjamin zu Schermbeck für sein unter Nr. 75 des Firmenregisters mit obiger Firma eingetragenes Handelsgeschäft errichtete Zweigniederlassung zu Wesel ist aufgehoben; eingetragen an dem̃selben Tage.
M unser Firmenregister ist unter Nr. 361 die Firma E. Benjamin und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Benjamin zu Wesel am 8. Nopcimber 1872 eingetragen.
Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
629) Bekanntmachnng. Der Konkurs über das Vermögen des ,, S. Acker⸗ maun hierselbst ist durch Vertheilung der Beaffe beendet und der emeinschuldner für nicht entschuldbar erklärt. Bütow, den 11. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bek auntmachung. . Der Konkurs über das Vermögen des Käufmanns Albert chs, in Firma Albert Sachs & Comp. hierselbst ist durch beendet. Breslau, den 9. November 1872. Königliches Stadtgericht.
*
Erste Abtheilung.
drei Liquidatoren einzeln berechtigt ist/˖ die
In das Genossenschastsregister des höiesigen Königlich n Handels.
eine sandt.
in Betreff der Kaution Verkaufsbedingungen.
1 . m nm, nm, (Gesellschafts.) Neatsters i Am S. Dejember 18272, (Oe sellschafts⸗) Registers ist
63151
Fallersleben, enthaltend:
in unserem Geschäftslokalc, Archivstraße
Zinsvergütung zurückgewährt, oder spätestens am! 29.
un Dezember D. . auf Kossen und Gefahr der Bleter durch die Fost
zurückge · Derjenige, welchem der Zuschlag ertheilt wird, unterwirft sich den darauf bezüglichen Bestimmungen ber . 5.
Die Eröffnung und Verlesung der eingereichten Gebote wird Deen b 2, Nachmittags à Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Laiserlichen Ober- Präsidium in Straßburg vorgenommen ind ist den Betheiligten der Zutritt zum Eröffnungstermin
. durch gegen. gestattet. Ferdinand Cronenbold und Wilhelm Stgadt, beide Kaufleute, wohnhaft in Trier, aufgelsst worden und die Firma in Liquidation getreten ist. Die Liquidation
6. Die Erklärung über die eingegangenen Gebote und die Erthei— lung des Zäschlags bleibt dem Nteichskanzler bis zum Ablauf des ac6. Dezember A822 vorbehalten und sind die Bieter bis dahin
an ihre Gebote gebunden
Straßburg, den 1I. Tovember 1872. Der Sber⸗Präsident von El saß⸗Lothringen. v. Moeller.
Bekanntmachung. « Domaänen⸗ Verpachtung.
Das Domänen⸗Vorwerk Walshnf. Rräanin. Az.. Das Domänen -Vorwerk Wc ldhof, Provinz Hannover, Amt
2]
Hektare.
Hof und Vaustellen ärten
. 149
Wiesen
Hütung
Wen lle, .
zusammen 187 s Jos
oder 717 Mrg, 18 R. hannoverschen Maßes, nebst Wohn und Wirthschaftsgebäuden soll für den 18jährigen Zeitraum vom i. Mai 1873 bis Johannis 1891 6ffentlich meistbsetend verpachtet wer⸗ den. Die Entfernung von Fallersleben beträgt 2, diejenige von ieh b wenn 4 Meilen. Das Pachtgelder⸗Minimum betragt 1500 Thaler.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 15000 Thlrn erforderlich, über dessen eigen thüm ichen Besitz, sowie über die persönliche Gualifikation als Landwirth jeder acht bewerber vor dem Lizitationstermine bei uns resp. 4 Kom⸗ missarius sich auszuweisen hat.
Den Lizitationstermin haben wir auf Donnerstag, den Z. Dezember d. I. Vormittags 11 Uhr,
; hierselbst, vor dem Regie— rungs⸗-Rath von Borries anberaumt.
Die Verpachtungs- Bedingungen nebst Karte können in Registratur, sowie auf der Domäne Waldhof,
Abschriften der Pachtbedingungen ꝛc. der Kopialien ertheilt.
Hannover, den 23. Oktober 1872. Königliche J , mn für Domänen.
entz.
3271 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs bei der Unterzeichneten an Zink pro
1873 ven eirea 80 Centnern, soll in Submissson verdungen werden. Offerten hierauf sind, gehörig versiegelt und mit der Aufschrift
»Submission auf Lieferung von Zink verschen, bis ua T. Dezember er., Morgens 141 Uhr franco hierher einzu⸗· reichen. .
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs- Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeichneten, Klapperiwiese Nr. 174, einzu⸗ sehen, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien abschristlich mitgetbeilt. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, an welche zie Sabmittenten bis jum 23. Dezember er. geb nden bleiben, erfolgt an dem oben bezeichneten Termine in-Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer. Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten.
Königsberg, den. 8. November 1872.
saiserliche Telegraphen⸗Direktion. v. Jahn.
unserer eingesehen werden. werden gegen Erstattung
3102 Domain en⸗Verpachtung.
Die im Kreise Königsberg NM. belegene Domaine Zicher
welche an: of ˖ und Baustelle 1 Hektar,
ärten
auf Grund der unterschriebe⸗
Wegen, Gräben und öffentlichen ö Gewässern enthält und wozu ferner im Warthebruche bei Sonnenburg an: Wiesen *
überhaupt also eine Fläche don — Sd md Fefsat fi ort ol n n ug shfisrn . . 9 18 . ö. Johan-
873 b in 1891 im Wege des ffentli istge . welt verpachtet werden. ! r,,
Hierzu ist ein Termin auf: e Sonnabend, den 7. Dezember er., Vormittag 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. I9 hierselbst, vor dem Re⸗= gierungs Rath Schaube anberaumt Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 4000 Thlr.
festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Ver- mögen von 33000 Thlr. erforderlich, uͤber dessen Besitz sich die Pacht- bewerber vor dem Termine auszuweisen haben.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kepialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen= 6 Und bei dem jetzigen Pächter Herrn Beli zu Zicher ein gesehen werden.
Die Vesichtigung der Domaine wird gestattet. Frankfurt a. D., den . Oktober 162. ; Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Somninen und Forsten.
3291
Die Lieferung der zur Unterhaltung der Weichen pro 1873 er- forderlichen Hölzer, und zwar: 300 Stück Kreuzungsschwellen à 3,14 Meter lang, . dergl. à 3458 * * 700 * dergl. A 4s ö 200 . RNahnhölzer à 439 * r soll im Wege der Submifston vergeben werden. Termin hierzu ist auf . „Mentag, den 2. Dezember d. J., Vormittags 115 Uhr, in unserem Geschäftslolale. Koppenstraße Nr. 88 89 hierselbst, anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrifst »Subinission auf die Lieferung der Weichen—⸗
hölzer pro 1873. eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen Vor- mittags in dem vorbezeichneten bon zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 11. November 1872.
. Koͤnigliche Direktion der NiederschlesischMaͤrkischen Eisenbahn.
M. 1503! Bekannt machun
H 1999 sch 7 — 5 7 Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. Die Lieferung von
»Lihh Stück Stoßwinkeln zur Verhinderung der Längen- verschiebung von Stahlschienen« ;
soll im Wege der öffentlichen Submisson vergeben werden. Offerten
darauf sind bis zu dem auf Mittwoch, den 22z. November dJ. S.
Vormittags 1h Uhr, angesetzzten Termine portofrei und versiegelt
mit der Aufschrift:
„Suhmission auf Lieferung von Stoß— winkeln⸗
an die Unterzeichnete einzureichen.
. Die Bedingungen nebst Zeichnung können in dem Bureau der Unterzeichneten eingesehen, auch auf portofreie Antrag ron derselben bezogen werden.
Hannver, den 12 November 1872. Königliche Ober⸗Betriebs⸗Juspektion. Wilde.
1
3258
K nigliche Saarbrücker⸗ und Rhein⸗
Nahe⸗Cisenbahn. 80 Vekanntmachung.
.
Die Anlieferung von 60 001 . Mittelschwellen un 0 Kubikmeter Weichenschwellen aus Eichenholz, soll in Sffentlicher Submission verdungen werden. „ non. hierauf beliebe man versiegelt und portofrei, mit der ufschrift:
»Submissions⸗-Offerte zur Lieferung von
Schwellen «,
zu dem auf Donner stgg den 21. dieses Monats, Nachmittags A Uhr, anberaumten Termine an die unterzeichnete Koͤnigliche Eisen⸗ babhn-Direftion einzureichen, in deren Geschäftslokal auf dem hiesigen Bahnhofe die Eröffnung der eingegangenen Offerten zu bezeichneter Stunde und im Beisein der persönlich erschienenen Submittenten stattfinden wird. = *
Später eing-hende Offerten bleiben unberückichtigt.
Die Lieferungs- Bedingungen können bei uns eingesehen, auf portofreie Gesuche auch abschristlich bezogen werden.
Saarbrücken, den 4 November 1872.
Toͤnigliche Eisenbahn-Direktion.
Verloosung, Amartisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen RFapieren.
Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39 41 und 4 des Gesetzes vom 2 März 185 wegen Errichtung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordnesen der Provinzialvertretung und cines Notars stattgehabten 43. öffentlichen Verloosnng von Pommerschen Reutenbriefen sind die in dem nachfolgenden Ver= zeichtusse aufgefüh ten Nummern gezogen worden, welche den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag
gegen Quittung und Räckgabe der ausgeloosten Pommerichen Renten briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons