1872 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Ser. III. Nr. 14 bis inkl. 16 nebst Talon vom 4. April 1823 ab in unserem Kassenlokale, Gr. Nitterstraße Nr. 5, in Empfang zu neh. men. Dies kann, fowelt die Bestände der Kasse ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen e Zahlungs- bis zum angegebenen Fälligkeitstage. Vom 1. April 187 ab hört jede fernere Verzinfung dieser Rentenbriefe auf. Muhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet 6 die zu realistrenden Rentenbriefe unter Beifügun . vorschriftsmäßlgen Quittung auf der Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr g Kosten des Empfängers erfolgen wird Berzeichniß der Rummern der PHommerschen Rentenbriefe, welche im November 1872 . sind und zum 1. April 1873

ekündigt werden. ö. Lit tr. A. zu 1000. Nr. 540. 609. 792. 875. 883. 99.

1625. 1656. 1717. 1841. 2002. 2125. 229I. I.

1. 6 5 26979. 363. 3124. 3135. 3515. 5575. Z535. 3783. 46019. 4076. 4215. 4305. 43638. 4409. 4447. 33

Littr. B zu 500 Thlr. Nr. 1I9. 450. 645. 778. 829. 918. 988.

1175. ;

G. zu 109 Thlr. Nr. 42. 134. 268. 572. 601. 615. 682. 720. 781. 82. 915. 968. 992. 1095. 1218. 1231. 1238. 1373. 1433. 1652. 1740. 1836. 2169. 2325. 2427. 2662. 2918. 3339. 3412. 3473. 3605. 3878. 3892. 3933. 4024. 4387. 4407. 4116. 44199. 4609. 4718. 4790. 4881. 5004. 5051. 5117. 5168. 5776. ö

Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 124 287. 304. 657. 785. 929. 1125. 1134. 1217. 1511. 1595. 1769. 1857. 2128. 2142. 2184. 2413. 2413. 2461. 2532. 2672. 2851. 2972. 3027. 3057. 3184. 3193. 3318. 3446. 3544. 3607. 3608. 3744. 3767.

Stettin, den 4. November 1872. ;

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Pommern.

Aufkündigung von ausgeloosten Nentenbriefen der Provinz Schlesten. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ en §§. 41 u. folg. des Rentenbank - Gesetzes vom 2. März 1850 im Ei sen der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. April 1873 einzulssenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 172,975 Thlr. gezogen worden, und zwar: 41 Stück Litt. A. à 1000 Thlr.! Nr. 64. 243. 437. 522. 588. 740. 797. 952. 1052. 1113. 1281. 1534. 1786 1973 2018. 2210. 2271. 2465. 2567. 2841. 2989. 2992. 3082. 3134. 3282. 3293. 3486. 3756. 3873. 4452. 4663. 4666. 5118. 5132. 5209. 5212. 57 6062. 6209. 6226. 6317. 6427. 6509. 6915. 7022. 7196. 7202. 7499. S239. 86l9, 702. 8768. 8846. 9033. 9267. 2528. 9589. 773. 1051. 10.6553. 195617. 10,705. 109,807. 11,369. 11,414. 11,525. 118093. 11/943. 12433. 12445. 121475. 121563. 123704. 127109. 12772. 13.533. 1357358 13773. 13.903. 133910. 13984. 146274. 14372. 146725. 14772. 15/002. 15.915. 16,059. 16,521. 16,843. 17,131. 17154. 17.277. 171339. 172. 17505. 1765665. 175755. 17,545. 19, 460. 19.445. 9, 588. 19,660. 19 883. 19975. 19.998. 20051. 20,168. 20,287. 2415. 201421. 2110688. 21189. 211204. 216235 214464. 21546. 21.898. 21.933. 21,976. 227056. 22122. 22225. 27266. 2287. 2)½4I8. 227767. 22,983. 23,172. 23 242. 23252. 23/860. 24041. 24,189. 24,402. 24,473. 24,512. 24/564. 63 25.198. 6h, 3 Stn Lit, C. bh Tilt Ri, g. Höh. g,. . 794. 824. 1029. 1153. 1216. 1362. 1549. 1757. 1951. 2042. 2240. 2264. 2308. 2664. 2669. 3118. 3155. 3854. 3982. 4420. 4491. 4653. 4731. 4767. 5379. 5567. 5789. 5905. 5995. 6069. 6165. 121 Stück Litt C. à 190 Thlr.: Nr. 9. 219. 664. 1032. 1313. 1334. 1348. 1412. 2197. 2279. 2351. 2506. 2537. 3527. 3541. 4482. 4485. 4619. 4685. 4860. 4890. 5021. 5141. 5265. 5381. 5471. 5577. 5733. 6265. 6274. 6445. 690g. 7190. 7255. 7514. 7561. 7680. 7972. S122. 8211. 9444. 9670. 9797. 10986. 1075602. 10.961. 11,690. 11,176. 112317. 115333. 11,3453. 11,474. 116577. 11.647. 11.858. ij, 885. ii 80g. i341. 13645. 1235. 12305. 123356. 12.473. 12.497. 125567 12,934. 13,919. 13,329. 13,337. 13.588. 133835. 13,849. 13,895. 13.533. 13,935. 15,9459. 14,268. 1457359. 14571. 14.318. 14,353. 146875. 15,102. 15,159. 15,270. 15,360. 155627. 15.815. 166045. 16135. 16417. 16,861. 16,870. 17675. 17idI. 17.1659. 17.35. 18179. 18.226. 18,264. 18,363. 18.569. 18673. 18712. 18,728. 18911. 18955. 196945. 19, 17. 18,753. 19, 97t. 20,6465. 26. 176. 260 27. 26 49. 20/58. 20,779. 20,815. 20,841. 21, 138. 21480). 95 Stück Litt. D. à 25 Thlr.: Nr. 20. 109. 331 377. 431. 582. 696. 935. 974. 1403. 1623. 1781. 1799. 1891. 1984. 3082. 3843. 4157. 4464 4637. 4763. 4935. 5088. 5105. 5286. 5309. 5546. 6034. 6036. 6601. 6742. 6792. 7191. 7349. 75656. 7593. 7718. 8311. 8431. 8527. S684. 8827. 9106. 9122. 9359. 9367. 9511. 9592. 9637. 9775. 9934. 10,246. 10,301. 10309. 19,713. 10,777. 10,921. 10,972. 11,088. 11,107. 11,257. 11,382. 11482. 117671. 11821. 1157918. 12932. 12 173. 12492. 127497. 127705. 12,807. 12,991. 13,0912. 13,153. 13,338. 13,377. 13,379. 13,965. 1400. 144322. 144506. 14.7789. 14.845. 14.985. 15 G03. 15,022. 5, 145. 15,363. 15,435. 15, 675. 15856. 15,83. i5 931. 16,357.

Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1873 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben . den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu

, . Serie III. Nr. 14 bis 16 nebst Talons so wie gegen Quittung in term. den 1. April 182 und die folgen⸗ den Tage, mit Ausschluß der Sonn und Festtage bei unserer Kasse Sandstraße Nr. 19 hierselbst in den Vormittagsstunden von Äbis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, . Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit besonders auf⸗ merksam gemasht werden. Bei der Präsentation mehrerer Renten briefe zugleich sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, mit einem besonderen Verzeichniß ru egg, Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unscter Kasse mit der Postz aber fran kirk und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auß besonderem Blatte über den Empfang der Valuta ein- zusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1873 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenhriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie III. Nr. 14 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die Schlesischen Nentenbriefe Litt. E. à 0 Thir. von Rr. J bis einschließlich Nr. 20,179 sind sämmtlich ausgeloost und, soweit dies noch nicht geschehen, zur Einlssung zu präsentiren. Rentenriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 13 Novemher 1872 Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Schlesien.

3303)

Wins ter-Enschedler Eis enlon Ham.

1 Wrtsonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert,

die zweite Einzahlung von 20 pCt. auf ge— zeichnete Stamm ⸗Aktlen mit 20 Thlr. Sgr. 6 der Zinsen auf bereits eingezahlte 10 pCt. für die Zeit vom 1. Januar 1872 bis 31. Dezember 1872 mit. ... ..... ... Thlr. 15 Sgr.

; daher Netto mit 19 Thlr. 15 Sgr. per Aktie in der Zeit

vom 2. bis . Januar 18273 bei den Banquiers Blumenfeld in Burgsteinfurt und B. W. Blydenstein in Enschede zu leisten, gegen Empfangnahme des betreffenden Quittungsbogens und in Rüggabe der früher empfangenen Interimsquittung. Burgsteinfurt, den 13. November s872.

Der Awufsichtsrath. In Vertretung: Dr. Schüßler.

gehörigen

Die ausgeloosten

n Ausführun Etatuter am m n rr. sollen

winn und Verlust der

ber 1872 bis zum Zahlungstage

bei Herrn S. Bleichröder oder Hern Jo s. Jaques in Berlin ausgeübt werden.

Berlin, den 12. November 1872. Der Verwaltungsrath.

are PBerliner Brauerei-Gesellschaft.

des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom . Juni 1821 und gemäß §. 11 der

,

Thir. 250,000 neuer Antheilscheine emittirt werden. Diese Thlr. 25 000 werden in Antheilscheinen àß Thlr. 10 ausgegeben, die den bisherigen völlig gleichgestellt sind und am Ge.

t vom 1. Oktober d. J. ab Theil nehmen. ; . Die Inhaber ö Antheilscheine sind befugt, auf je 6 Stück derselben A neuen Antheilschein zum Course von 1608 pC.

zu übernehmen. Dieses Recht muß bei Verlust desselben in der Zeit vom 11. his inkl. 18. Dezember . durch Prãsentation der alten Antheilscheine und volle Einzahlung des neuen Emissionsprelses der darauf entfallenden neuen, nebst 4 pCt. Zinsen seit 1. Olto—

Der Geschäftsinhaber.

3301

dafür bestimmten Präklusivfrist auszuüben.

Siegrheinischer Bergwerks- Und ktlen-Uerein,

In Ausführung des in der Generalversammlung der Altionäre am 4 September er. gefaßten Ve⸗ schlusses, ein Erhöhnug des Aktien⸗Kapitals bis zu X Millionen

Thaler durch Emission von Och Stück Prioritäts⸗Aktien zu bewirken, haben Aufsichtsrath und Vorstand die Bedingungen dieser Emission wie folgt festgestellt:

1) Auf je drei alte Stamm- oder Prioritäts-Aktien entfällt eine neue Prioritäts-Aktie al pan, wenn die Besitzer dieses Vorzugsrecht innerhalb der am 18. November cr. beginnen⸗ den und am 16. Dezember er. endigenden Präklusivfrist geltend machen. Diese Geltendmachung erfolgt unter gleichzeitiger Vorlage der betreffenden Aktien oder Privii⸗ täts-Aktien (die mit zwei nach den Nummern und der Gattung geordneten Verzeichnissen innerhalb der vorstehenden präklusiven Frist zu begleiten sind) auf dem Effekten-Bureau dez 2. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln. J .

Bei der Zeichnung sind sofort 40 pCt. des Nominalbetrages, der laut obiger Bestimmung

zu gewährenden neuen Prioritäts-Aktien, an der Kasse des A. Schaaffhau sen'schen

Bankvereins in Cöln, baar einzuzahlen, der Rest von 60 pEt. muß spätestens am

DG. Juni 1823 gezahlt sein. Die Zahlung dieser 60 pCt. kann auch vor 30. Juni 183

jederzeit, also auch sofort bei der Subskription, jedoch ungetheilt, geschehen. .

Die neuen Prioritäts⸗-Aktien werden mit Dibidende-Coupons pro. 1873 74 versehen und nehmen nicht an der Dividende des Geschäftsjahres 1872 73 Theil. .

Für alle vor dem 30. Juni 1873 erfolgenden Einzahlungen werden 6 pCt. Diskont

bergütet, die bei der Schlußzahlung in Abzug kommen.

Die Prioritäts-Aktien, welche nicht rechtzeitig übernommen werden, ist der Vorstand berechtigt

anderweitig, jedoch nicht unter pari zu begeben. . . .

Unter Bezug auf die betreffenden Bestimmungen des Gesellschafts-Statuts fordern wir, demnach die—

jenigen Aktionäre auf, welche von dem Vorzugsrechte Gebrauch machen wollen, ihr Anrecht innerhalb der

Hütten-

Indem wir die desfallsigen Formulare zur Anmeldung vom 12. d. M. an beim A. Schg aff— hausenschen Bankberein zu Cöln zur Verfügung stellen, wird noch ausdrücklich hervorgehoben, daß die jenigen Aktionäre, welche die alten Aktien resp. Prioritäts-Aktien innerhalb der oben angegebenen Präklusib— frist nicht zur Abstempelung vorlegen, ihres Anrechtes auf Grund des Statuts verlustig gehen.

Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte, bei Troisdorf, den 8. Nobember 1872.

Der Vorstand.

Bei der am 4. November g. stattgehabten Ausloosung hohen⸗ ollernscher Rentenbriefe Behufs Zahlung auf 1. April 1873 in folgende Nummern gezogen worden;

Litr. A. à 500 FI. 46 Stück. Nr. 360. 391. 497. 533. 547. 628 760. 920. 1268. 2061. 2122. 2428. 2436. 2461. 2562. N51. 2886. 3014. 3066. 3255. 3306. 3446. 3756. 4606. 4725. 5490. 5603. 5715. ö. 7484. 7569. 7701. 8083. 8148. S246. 8349. S563. 8649. 8917.

Litr. B. 4 100 Fl. 7 Stück. Nr. 20. 119. 1102. 1228. 1229. 1243. 1376. .

Litr. C. â 25 Fl. 2 Stück. Nr. 912. 1306.

Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 4sten April A823 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag derselben von dem genannten Tage ab h Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorhtriger Wiederincours⸗ setzung bei unserer Landeskasse hier in ö, zu nehmen. Mit dem 1. April 1873 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie Il. Nr. 9 16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupong vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein lösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Ein . sendung durch die Post an die Königliche Landeskasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals er⸗ folgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Em pfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen . und noch nicht eingelösten Nentenbriefe und zwar aus der Verloosung pro 1. Oktober 1871. Litr C. à 25 Fl. Nr. 672, pro 1. April 1872. Litr. C. 25 Il Nr. 238, pro JI. Oftober 1872. Litr. A. à 500 Fl. Nr. 6763. 7031. B. à 100 Fl. Nr. 1274. C. A 25 Fl. Nr. 17, zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert.

Sigmaringen, den 6. November 1872.

Königliche Regierung. von Blumenthal.

*

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Tost⸗Gleiwitzer Kreises,

mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von Einhundert rn jahr

lich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um dieselbe können

sich unter Einreichung ihres Faͤhigkeitszeugnisses und sonstiger Attest nebst einem Lebenslauf binnen 6 Wochen bei uns melden.

Oppeln, den 11. November 1872.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

M. 1500

Ir nbergor Aktien- Bierbrausrel uni Sprit- Fahrili.

Zur außerordentlichen Generalversammlung laden mir die geehrten Aktionäre ergebenst ein,

am 26. November er., Nachmittags à uhr, in unserem Geschäftslolal zu erscheinen und spätestens bis zum 19. November er. daselbst gegen Vorzeigung der Aktien die Stimm.

karten in Empfang zu nehmen. ö Tagesordnung?

Abänderung der Statuten in den FS. 2, 4. 5, 6, 8, 10, 11, 18 A,

Der Aussichtsrath. KRiememgraehe-, Vorsitzender.

Vom 15. d. M. ab werden direkte Tourbilletz ! II. und II. Wagenklasse für Personenzüge s wie Retour⸗Billets 1II. und III. Wagenklasse 3 en Frankfurt a. O. und Forst (via Guben -= ollbi Sommerfeld, . Liegnitz und Breslau eint. T seits und Forst andererseits (via Sorau), sowie zwischen

Bunzlau, Liegnitz und Breslau einerseits und Cottbus andererselb

(via Sorau) . ö. ausgegeben werden. Berlin, den 1 November 1872. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

(a 8z3 h

3302

auf

in dem Nathhaussaale hierselbst ergebenst eingeladen,

den Aktionär unterschriebenen, in 2 Exemplaren Versammlung in dem angegebenen Lokale bei dem Die Stelle der wir

die bei ihnen erfolgte Deposition. Burgsteinfurt, den 13. November 1872.

»behufs Vornahme der Neuwahl des Aufsichtsraths.«

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Generglversammlung sind von den Aktionären in Gemäßheit des . ihre Aktien beziehungsweise die über die Einzahlungen auf Stamm Aktten ausgestellten Interim ⸗-Quittungen nebst einem von u übergebenden ,.

m dazu bestellten Gesellschaftsbeamten zu deponiren. lichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von Staats-

Der Aufsichtsrath der Münster⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Münster⸗Enscheder Eisenbahn.

In Gemäßheit des §. 20 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre zu einer

außerordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 7. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr,

26 des Statut dem betreffen,

spätessens 3 Stunden bor dein angeseßten Beginne de und Gemeindebehorden lib

gompletirung der Unteroffiziere bei den Unteroffizierschulen das

nn die Stäbe e, r,, . resp. deren Kommandirung zu

Deutscher Neichs⸗

und

nzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger

ve

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. G Pfg.

für das bierteljahr.

2

Insertiongpreis für den Raum einer Druchzeile 3 8gr.

271.

Berlin, Freitag,

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes

nehmen gestellung an,

für Zerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8.

den 15. Nobember, Abends.

18732.

w

Deutsches RNeich.

. Bekanntmachung. Naximal-Gewicht für Druckfachen nach und aus Norwegen.

Vom 15. November ab wird das i ., t der Drucksachen im Verkehr mit Norwegen von 230 auf 00 Gram⸗ men erweitert.

Berlin, 13. November 1872.

Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.

*

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der Lehrer Hermann Grunwald in Braunsberg ist

als Seminar-Hülfs. und Taubstummenlehrer daselbst definitiv angestellt worden.

des Hauses der Abgeordneten November 1872, Nachmittags 1 Uhr. J e, , . I) Tr n des Resultats der Wahl in die Kommisstonen für a) die Geschäftsordnung, b) die eingehenden Petitionen, ) den Staatshaushalts. Etat. 2) Geschäftliche Mittheilungen.

3. 5 am Sonnabend, den 16.

e kanntm g chung.

Die Poliklinik für Kinderkrankheiten in der Königlichen Charite wird am 18. d. Mets. eröffnet, und findet Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 12 bis 1 Uhr statt.

Unbemittelte erhalten freie Arznei. Berlin, den 13. November 1872. ; Professor Dr. Henoch, dirigirender Arzt.

Nichtamtliches. Deutsches Re mich.

Preußen. Berlin, 15. November. Se. Majestät der Kaiser und König verweilten heute Vormittag von Göbis gegen 11 Uhr in der Gemälde Ausstellung der Kunst—⸗ Akademie empfingen Allerhöchstseinen Flügel. Adjutanten Obersten Fürsten Radziwill, nahmen darauf militärische Mel⸗ . entgegen, konferirten mit dem General- Adjutanten Grafen von der Goltz und nahmen sodann die Vorträge der Minister des Innern, des Königlichen Hauses und des Wirk— lichn Geheimen Raths von Balan entgegen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist vorgestern Nachmittags 25 Uhr in Karlsruhe ein- getroffen und von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden am Bahnhöfe empfangen und ins Großherzogliche Schloß geleitet worden. Höchstderselbe hatte Sich jeden offiziellen Einpfang verbeten; daher waren am . nur anwesend der kommandirende General des XIV. Armee -Corps, General der Infanterie von Werder, mit dem Major vom Generalstab von Rreischmar, und ber Garni⸗ sons-⸗Kommandant Oberst Wirth. Se. Kaiserliche und König. liche Hoheit gedachte gestern in Karlsruhe zu verbleiben und dann zu Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kron— prinzessin nach Bez in der Schweiz weiter zu reisen.

Die in Preußen beschäftigten Postbeamten, welche zum bei Weitem . Theile auch nach dem Uebergange des Postwesens auf dag Deutsche Reich preußische Beamte geblie—. hen, sind, einer Bestimmung des Mlnisters der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten zufolge, nach Maßgabe der für die Behandlung der Reichspost Verwgaltüng angenommenen allgemeinen Grund' sätze zu denjenigen Beamten zu rechnen, für welche nach dem Eilas vom 16. Februar 1844 die Kreis-⸗Medizinalbeamten ver- pflichtet sind, die ihnen amtlich aufgetragenen Unterfuchungen des Gesundheltszustandes unentgeldlich zu bewirken und bie Befund. Atteste arüber unentgeldlich auszustellen.

. Unter Aufhebung des Erlasses vom 16. März 1868 ist über den Ersatz der Unteroffizierschulen an Unter— offizieren Folgendes bestimmt worden:

L Die Inspektion der Infanterie Schulen hat behufs

Recht, aus den ehemals besten Zöglingen derselben ben Truppen= theilen Unteroffiziere namentlich zu bezeichnen, deren Versetzung

Die Truppentheile sind verpflichtet,

letzteren beansprucht wir obald die beanspruchten

iesen Requisitionen zu entsprechen, Unteroffiziere abkömmilich sind. Als unabkömmlich dürfen im gemeinen nur diesenigen angesehen werden, welche als Feld⸗ webel oder Zahlmeister⸗Aspiranten in den Truppentheilen Ver- en ng, finden. ) Die General Commandos haben ferner alljährlich zum I. März von jedem Infanterie Regiment einen zur Abgabe an die , ,,. geeigneten (ef. Pass. 3) Unterofsizier der Inspektion ber Infanterie⸗Schulen für das laufende Jahr

namhaft zu machen. Durch die vorstehenden Angaben wird

der Inspektion der Infanterie Schulen basjenige Unteroffizier⸗ Personal bekannt, auf welches von letzterer gerücksichtigt werden kann, sobald die Kompletirung der Unteroffiziere der ,,,, nach pass. I nicht ausführbar ist.

3) Als geeignet zur Abgabe an die Unteroffizierschulen sind 6 Unteroffiziere anzüsehen, welche eine zwei⸗ bis höchstens reisährige Dienstzeit in der Unterof iziercharge zurückgelegt, bei fester dienstlicher und sittlicher Führung im e,, Dienst Sicherheit erlangt haben und die Fähigkeit besitzen, das Erlernte auch Anderen verständlich mitzutheilen.

In der Dislokation der Fuß⸗Artillerie tritt in= sofern eine Veränderung ein, als am 1. Januar künftigen Jahres vom ommerschen Fuß⸗Artilterie-Regiment Nr. 2 der Stab des 2. Bataillons, die 7 und 8. Compagnie von Colberg resp. Stralsund nach Straßburg, die 5. Eom— pagnie von Colberg nach Belfort, vom Schlesischen Fuß« Artillerie Kegiment Nr. 6 die 3. Compagnie von Neiße nach Belfort, die 8. Compagnie von Cosel nach Neiße, vom 2. Bataillon des Rheinischen Fuß ⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 8, der Stab, die 5. und 6. Compagnie von Saar— louis nach Metz verlegt werden.

Zu dem gleichen. Zeitpunkte wird 3 der Friedens˖ Garnisonert auch für die bei der Olkupations Armee in Frank⸗ reich befindliche 7. Compagnie des Rheinischen Fuß. Artillerie. Regiments Nr. 8, während die Bestimmung über den Zeit. punkt der Heranziehung der 8. Compagnie desselben Regiments don Diedenhofen nach Metz, unter Rücksichtnahme auf die Armirungs⸗Verhältnisse der ersteren Festung, dem Kriegs⸗ Ministerium überlassen ist.

Das Kriegs⸗Ministerium ö. ferner ermächtigt, nach Ab⸗ i der bisher in Colberg und Stralsund stationirten Fuß⸗

rtillerie · LSompagnien im Bedarfsfalle dorthin je eine Fuß. Artillerie Compagnie von Stettin provisorisch zu verlegen, sowie späterhin die jeweilige Stärke der in Colberg, Stralseind, Diedenhofen und Saarlouis zu belassenden Fuß⸗Arlillerie= Detachements zu bestimmen.

Die in Gemäßheit des Vorstehenden nach Belfort zu ent— sendenden Compagnien sind zuvor von den betreffenden Gene⸗ ral⸗Kommandos in ihren Friedensstärken mobil zu machen.

Die durch Allerhöchste Bestimmung vom 31. Mai 1861 angeordnete Kommandirung von Unteroffizieren aller Waffen zur Unterweisung im Dienst der Eisenbahnbeamten

wird, als unter den i , . nicht mehr erforder-

lich, fernerhin nicht mehr stattfinden.

Die Eisenbahnschulden Preußens beliefen sich ur⸗ sprünglich auf 250,527,688 Thlr., wovon auf die alten Landes- theile und den Gesammtstaat seit 1866 183,746,309 Thlr., auf das ehemalige Königreich Hannover 28,284,960 Thlr., das ehe— malige Kurfürstenthum Hessen 16,25, )00 Thlr,, das Herzog⸗ thum Nassau 16.685, 714 Thlr., auf Frankfurt a. M. 5,685,714 Thaler fielen. Das Schuldkapital betrug am Schlusse des Jah⸗ res 1872 noch 2143746,125 Thlr. (Preußen und der Gesammt⸗ staat 1660743337 Thlr., Hannover 14387, 969 Thlr., Kurhessen 14767690 Thlr., Nassau 16,147,142 Thlr., Frankfurt a. M. 3,369,085 Thlr.) * Verzinsung für das Jahr 1873 sind er⸗ . S, 5h 96d Thlr., zur Tilgung 3,183,179 Thlr., zu— ammen 11,939,134 Thlr. erforderlich.

Zinsgarantien hat der Staat zur Zeit für 149,251,980 Thlr. Kapital übernommen.

Der General -⸗-Lieutenant und Chef der Admiralität von Stosch ist von seiner vor Kurzem nach Wilhelmshaven angetretenen Dienstreise hierher wieder zurückgekehrt.

Der Oberst und Chef des Generalstabes des Garde⸗ Corps, Bronsart von Schellendorff, hat sich mit Urlaub auf kurze Zeit nach der Provinz Sachsen begeben.

Ein. Detachement des hiesigen Ei senbahn ⸗Bataillons in der Stärke von cg. 2 Offizieren und 809 Mann rückte gestern Nachmittag nach Greifswald ab, um die daselbst; durch Unglücksfall zerstörte Bahnstrecke wieder herzustellen.

Ueber den Stand der Telegraphenleitungen wird von der Kaiserl. Telegraphendirektion heute Vormittag 9 Uhr mitgetheilt: Die Leitungen nach Paris, Cöln, Hannover, Bre⸗ men, Emden, Hamburg, Stralsund, Posen, Thorn sind gestört. Depeschen für Frankreich, die Rheinprovinz, Westfalen, die Provinz Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Belgien, die Niederlande, England, Hamburg, Mecklenburg, Holstein, Däne⸗ mark, Schweden und Norwegen werden per Fo gesendet. Die Verbindung mit Stettin, Königsberg i. Pr., Danzig, Inster— burg, Warschau, Breslau, nach Oesterreich und Sachsen wie

estern Morgen. Nach Magdeburg, Frankfurt a. M und ayern ist je eine Leitung mit äußerst mangelhafter Verstän—⸗ dig un im Betriebe. Bromberg ist heute Morgen erreicht worden.

Den vorgestern am 13. November früh von Stralsund abgelassenen Personenzug hat an der Ryck. brücke bei Greifswald ein äußerst gefährlicher und gleichwohl n e ft von Menschenleben vorübergegangener Un⸗ all betroffen. J

Nach Aussage des , ist jene Brücke in Folge des herrschenden Sturms un Hochwassers während des Ueberfahrens gebrochen und das nebenliegende Gleis unter

3

spült. Die Lokomotive mit den nächstfolgenden Wagen Post, Pack. und 6 gelangten zwar 26 über die Bruchstelle hinaus; der andere Theil des Zuges mit den Personenwagen wurde dagegen abgerissen und blieb jenseits der Brücke stehen. Hinter diesem Theile des Zuges wurde alsdann der Bahndanim von der Fluth ebenfalls durchbrochen und dadurch die Verbindung mit den er, . von beiden Seiten völlig abgeschnitten. Trotz des Sturmes, der die Wellen über das Bahnplanum trieb und längere Zeit so heftig war, daß sich auf der Bahn Niemand aufrecht halten konnte, ist es unter Benutzung von Booten gelungen, zu den Perso⸗ nenwagen zu gelangen und sämmtliche Insassen derselben zu bergen. Drei Passagiere haben leichte Kontufionen erlitten, ein Schaffner erlitt einen Arm- und Beinbruch; sonstige Verwun⸗ dungen sollen nicht vorgekommen sein.

Nach der zuletzt eingegangenen Depesche ist in Folge des Hochwassers der Bahndamm in der Nähe der Station Greifs— wald auf zwei Stellen in einer Gesammtlänge von über 100 Ruthen durchbrochen und die Verbindung zwischen Greifswald und Stralsund demzufolge gänzlich gestört.

Die Maschine und sämmtliche Wagen des verunglückten Zuges liegen jetzt theils im Durchbrüche, theils zur Seite auf den Wiesen. .

Ein Mitglied des an Ort und Stelle die Ereigniß.

S. M. Kanonenboot - Nautilus« Probefahrten von Danzig aus begonnen.

S. M. Schiff sjungenbrigg „Undine ist am 14. d. M. Ele derm outh nach n,. in See gegangen. An Bord es wohl.

Nach Mittheilungen aus Kiel hatte der Sturm seit dem 13. d. Mts. Nachmittags 4 Uhr nachgelassen und war das Wasser in der Racht vom 13. auf den 14. stark gefallen. Der Schaden durch 1leberschwemmung in Friedrichsort und auf der Kaiserlichen Werft in Kiel soll bedeutend fein; Men— schenleben sind glücklicher Weise nicht zu beklagen.

Die russische Korvette »Askons« mit 12 Geschützen, nach dem Amur bestimmt, ist mit Verlust eines Ankers und des Klüperbzums am 14 d. Mts. Mittags in dem Kieler Hafen eingelaufen. Die Seitens des Stations-⸗Kommandos angebotene Aushülfe wurde angenommen.

Die englische Post vom 13. d. M. Abends über Cöln ist ausgeblieben.

Am 17. Oktober d. Is. ist auf Hirtshals, in Verbin⸗ dung mit der dortigen Telegraphenstation, eine, der Station auf Skagen gleichartige Staats⸗Signal station zur Signali⸗ sirung mit vorbeisegelnden Schiffen eröffnet worden. Gleich⸗ eitig hat das Königlich dänische Finanz⸗Ministerium, unter Aufhebung der für die Benutzung der Signalstation auf Ska— gen unterm 15. September v. Is. erlässenen Verordnung, unterm 11. Oktober d. Is, nachstehende neue, für die Benutzung der gedachten Signalstationen geltende Verordnung erlassen:

; Verordnung . betreffend die Benutzung der in Verbindung mit Tele—

grgaphenstationen errichteten Signalstattonen.

In Anlaß der Eröffnung einer Signal und Telegraphenstation auf Hirtshals, und da die bisher bei der Benutzung der Signal. und Telegraphenstationen auf Skagen geltenden Bestimmungen mit der in Rom revidirten und unter dem 8. Juli d. Is. bekannt gemachten Telegraphenkonvention in einzelnen Punkten micht übereinstimmen, so werden für die Tenutzung der in Verbindung mit Telegraphen⸗ lat nn 3 Signalstationen folgende allgemeine Regeln hier⸗ urch festgesetzt:

§. 1. Der Signaldienst dauert von Sonnenaufgang bis Sonnen⸗

untergang. S. 2. Die Signalisirung geschieht allein nach den Negeln des Signalsystems für nin r e aller Nationen. «

Doch können daͤnische Schiffe, welche Erkennungssignale nach obigem Systeme noch nicht erhalten haben, bis dieses geschieht, andere

mit dem Vorsteher der Station verabredete Erkennungszeichen ge—

brauchen. .

§. 3. Auf Verlangen eines Schiffes signalisirt die Station dem⸗ selben die allgemeinen Nachrichten, welche zur Verfügung stehen, und betr. Lootsen und dgl Folge

hat g den Gesuchen von der See, u geben. . Ohne deswegen erst Anfragen . signalisirt die Station jedem Schiffe Nachrichten, betreffend Gefahren ün Fahrwasser.

§. 4. Der Text der Telegramme welche für chi e in See be⸗ stimmt sind (Signaltelegramme), kann nach Wunsch des Absenders entweder in dänischer Sprache oder in Buchstabengruppen abgefaßt werden. Bei der Abfassung in Buchstabengruppen dürfen nür die folgenden 18 Konsonanten benutzt werden B. O. Di F, G, H, J. RK, L/ M, N, P, Q, RI S, I, V, M und tönnen diese in Gruppen von nicht mehr als 4 Buchstaben zusammengestellt werden.

5. Ein Schiff kann verlangen, daß die Gruppen, aus denen das Signaltelegramm besteht, in derselben Form weiter befördert werden. Wenn solches nicht verlangt wird, so wird das Telegramm in die dänische Sprache übersetzt.

§ę. 6. In jedem ö. ein Schiff in See bestimmten Telegramm muß die Adresse, die Bezeichnung der Takelung (Gattung), des Namens, des Erkennungssignals und des Heimathhafens des Schiffes enthalten sein. Hierzu wird als Theil der Adresse »Signaltelegramm« mit Angabe des Namens der Signalstation hinzugefügt.

7. Die Taxe für die Signalisirung zwischen Station und Schiff in Sec eb nun das Signaltelegramm in gewöbnlicher Sprache oder in Buchstabengruppen abgefaßt ist, beträgt 70 Schilling für 20 Worte und 35 Schilling für jede 19 Worte mehr. Die Wortzählung

hiesigen Eisenbabn · Kommissariats führt Untersuchung über das beklagenswerthe

hat gestern seine