1872 / 271 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

*

findet nach den, für die Tarifirung der Telegramme geltenden Re—⸗

geln 63 ; ; it Rücksicht auf die mit der Signalisirung in Verbindung stehende Telegrammbeförderung gelten die für solche Beförderung / be⸗ züglich im In- und Auslande, festgesetzten allgemeinen Regeln. d Wenn die Signalisirung vom Schiff nur bezweckt, dem Rhe = emeldet zu werden, so wird hierfür Signalgebühr wie für 29 . e zahlt. Die Gebühr für das Telegranim von der Signal-Station an den Rheder wird nach der Telegraphentgxe berechnet. ö Für Signal -Telegramme an ein Schiff in See wird die Gebühr wie gewöhnlich vom Abfender entrichtet, wahrend die Gebühr für Signal Telegramme von einem Schiffe in See vom Adressaten er legt wird, selbstfolglich unter Zuziehung der event. Weiterbeförderungs— Gebühr.

38. Für den Fall, daß ein Schiff, an das signalisirt werden sol, dn herd ß 28 Ta n 96 der Einlieferung nicht in Sicht ge⸗ kommen ist, so sendet die Signalstation am Morgen des 29. Tages hierüber eine dienstliche Mittheilung an die Abgangsstation. Ver Rheder kann gegen Erlegung der Gebühr für die Landbeförderung eines nein Telegrammes verlangen daß das Telegramm wieder 30 Tage lang zur Signalisirung bereit gehalten wird, und so weiter.

8. 9. Bie Signalsigtion übernimmt keine Garantie für die Ausführung der Signalistrung oder für Fehler und Mißverständnisse bei derselben, ebensowenig übernimmt sie eine Verantwortlichkeit sür die daraus möglicherweise entstehenden Folgen. In keinem der ange führten Fälle wird die Gebühr zurückbezahlt, es sei denn, daß der Fehler von der eigentlichen Telegrammbeförderung herrührt, in wel chem Falle die K für Rückzahlung von Telegraphen⸗ gebühren zur Richtschnur dienen

§8. 10. Die Bekanntmachung vom 15. September 1871, betr. die Benutzung der auf Skagen in Verbindung mit der dortigen Telegraphen⸗Station errichteten Signal Station, tritt hiermit außer

Krast. Kopenhagen, den 11. Oktober 1872. . Das Finanz⸗Ministerium. r. Krieger.

Stralsund, 14. November, Mittags. (W. T. B.) Der Sturm hat seit heute Nacht aufgehört, das Wasser ist bedeu⸗ tend gefallen, das in den Hire h ee rn ausgebrochene Feuer ist gestern noch bewältigt worden. Die Ueberschwemmung hat die ganze Küste heimgesucht, doch fehlen über die Anzahl der untergegangenen Schiffe, sowie über den angerichteten Schaden, der jedenfalls nicht unbedeutend sein dürfte, noch nähere Nach⸗ richten.

ö Schleswig, 14. November, Abends. (W. T. B. In Folge des heftigen zweitägigen Nordoststurms hat das Hochwasser gestern den großen Schleidamm zwischen Friedrichsberg mit dem Bahnhofe und der Altstadt durchbrochen. Das ichloß Gottorf, in welchem sich die Regierung und Kaserne befindet, ist durch das Wasser von aller Kommunikation abgeschnitten. Viele Häuser sind ö. Das Wasser steht 59 Centimeter über dem höchstbekannten Wasserstand im Jahre 1694. Heute ist das Wasser in der Abnahme begriffen.

Bayern. München, 13. November. Wie die »A. Z.« mittheilt, waren in der letzteren Zeit der Spitzederschen Dachauerbank auch bedeutendere Kapitalien aus den an Bayern angrenzenden Ländern namentlich aus Tyrol zugeströmt, in Folge dessen sich das Staats-Ministerium des Innern veranlaßt sah, die von ihm behufs der Warnung vor den Schwindelgeschäften erlassenen Entschließungen den Behör— den der betreffenden Nachbarländer mitzutheilen und an die— selben das Ersuchen zu stellen, mit Warnungen im ähnlichen Sinne zu der, auch im Interesse der jenseitigen Staatsange⸗ hörigen liegenden, Bekämpfung eines gemeinschaftlichen Uebels vorzugehen. Bei der gestern Abend durch die Gerichts Kom— mission vorgenommenen Prüfung der Vermögenslage der Inhaberin hät sich ergeben, daß die größte Unordnung in der Geschäftsführung . daß die Bücher äußerst mangelhaft geführt wurden und eine, voraussichtlich kolossale, Ueberschul⸗ dung vorliegt. Das vorgefundene Baargeld u. s. w. wurde unter Siegel gelegt, die Inhaberin selbst aber in Civil Sicher⸗ heitshaft gesetzt.

Sachsen. Dres den, 14. November. Der Prinz Her⸗ mann zu Sachsen⸗Weimar ist gestern Abend nach Leipzig, der Hexzog und die Herzogin von Anhalt sind heute Nachmittag nach Dessau abgereist.

Die Erste Kammer setzte heute die Berathung des BVolksschulgesetzes fort und gelangte mit derselben bis zu §. 7. Eine lebhafte Debatte fand zu 9 6 der Vorlage statt, dessen Bestimmungen, wie der Bericht bemerkt, das Grundsystem des ganzen Entwurfs bilden. Durch die Beschlüsse der Zwei— ten Kammer ist die Fassung des Entwurfs wesentlich verän— dert worden, während letzterer den konfessionellen Charakter der Volksschule festhält, machen jene dieselbe zu einer der Jugend ohne Unterschied des Glaubensbekenntnisses zugänglichen öffent⸗ lichen Anstalt. Die Deputation empflehlt Ablehnung dieser letzteren Fassung und Annahme des Entwurfes mit einem von der Regierung gebilligten Zusatze, welcher keiner anerkannten. Religionsgesellschaft angehörende Dissidenten verpflichtet, ihre Kinder an dem Religionsunterrichte einer von ihnen zu wählenden anerkannten Religionsgesellschaft Theil nehmen zu lassen. Das Deputationsvotum wurde von dem Superintendenten Dr. Lechler, dem Bischof Vorwerk, dem Jammerherrn v. Erdmannsdorff und dem Referenten, sowie Namens der Regierung von dem Kultus Minister Pr. von Berber vertheidigt, welcher Letztere namentlich den Zusatzantrag der Deputation warm befürwortete; dagegen trat Bürger⸗ meister Dr. Koch für die Beschlüsse der Zweiten Kammer ein, Bürgermeister Martini erklärte sich gleichfalls gegen die kon— fessionellen Volksschulen, war jedoch auch mit der Fassung der Zweiten Kammer nicht einverstanden. Die Fassung des Ent— wurfs mit dem von der Deputgtion vorgeschlagenen Zusatze wurde schließlich zum Theil fast einstimmig angenommen. Auch über §. 7 (Schulunterhaltungspflicht) wurde längere Zeit debattirt;, an die Stelle der von der Zweiten Kammer beschlossenen Fassung, welche die Erhebung eines Schulgelds in das Belieben der Gemeinden stellt, wurde der Entwurf, welcher dasselbe vorschreibt, wieder hergestellt, jedoch auf Antrag des Bürgermeisters Martini unter Zustimmung des Kultus Ministers beschlossen, den Gemeinden zu gestatten, für die 3 von der Erhebung eines Schulgeldes ab— zusehen.

Die Zweite Kammer lehnte in ihrer heutigen Sitzung nach längerer Debatte den Antrag ihrer Deputation ab, die Staatsregierung um den baldigen Erlaß einer General-Ver— ordnung zu ersuchen, in welcher die in dem von dem Abg. Seiler eingebrachten, das Schankkonzessionswesen betreffenden Antrage hervorgehobenen . Berücksichtigung finden. Bezüglich verschiedener, Hüttenrauchschäden betreffender Peti⸗ tionen wurde dem Antrage der 4. Deputation bezlehungsweise des Abg. Käferstein gemäß beschlofsen, dieselben der Regierung zur Kenntnißnahme zu überweisen. Ein Antrag des Abg. Jordan auf Erlaß eines Gesetzes, durch welches die Besitzer der von Hüttenrauchschäden betroffenen Grunbstücke zur enseitigen Provokation auf Expropriation der betreffen— den Immobilien berechtigt werden sollen, wurde abgelehnt. Der Nest der Sitzung wurde durch die Berathung mündlicher Berichte über verschiedene Petitionen ausgefüllt. Die nächste

Sitzung, in welcher die Steuerreform zur Berathung gelangen soll, wird Montag stattfinden. .

Württemberg. Stuttgart, 13. November. In der gestrigen Sitzung der Abgesordnetenka mmer wurde der Bericht über denjenigen Theil des Steuerreform Gesetzes, der die besonderen Bestimmungen für das Grunde und Gefällkataster enthält, zu Ende berathen. Es waren noch 42 Artikel zu erledigen. Bei Art, ötz, betreffend das Verfahren bei Einschätzung der Feldgüter, standen sich zwei Ansichten gegenüber. Nach der einen sollten gemäß dem Re— gierungsentwurf in den Haupt-Schätzungsbezirken Muster- Einschstzungen vorgenommen werden, und zwar mittelst De⸗ tail. Berechnungen durch die Landesschätzer. Diese Muster= Schätzungen hätten in den betreffenden Steuerdistrikten die Stelle der Einschätzung durch die gewöhnliche Kommission zu vertreten und für die Einschätzung in den übri— gen Distrikten des Haupt. Schätzungsbeztrks als Anhalt zu dienen. Allein auch in den leßtgenannten Distrikten hätte eine Detail Berechnung stattzufinden. Die Min derheit der Kommission ist damit einverstanden, die Mehr— heit derselben aber weicht insofern davon ab, als sie glaubt, daß es, nachdem in den Hauptschätzungsbezirken eine oder mehrere Musterschätzungen mittelst Detallberechnungen ge⸗ macht sein werden, welche . auf die im Bezirke vertretenen Bodenarten ze, beziehen, nicht nöthig sei, auch in den anderen Orten des Bezirks Schätzungen mittelst Detailberechnungen vor= unehmen, a . nicht außerordentliche Umstände dies erheischen 6 Die Mehrheit glaubt, daß in diesen Orten direkt auf den Reinertrag hätte geschlossen werden können, ohne Zuhülfe— nahme von Detgilberechnungen. Schließlich wurde der Minder⸗ heitsantrag auf Annahme des Regierungsentwurfs mit 62 Har 24 Stimmen angenommen. Sodann stellte der Abg.

dohl den Antrag, den Art. 73, wonach zur Beförderung der lande und forstwirthschaftlichen Kultur eine zeitliche Steuerbe⸗ freiung bis zu 20 Jahren vom Finanz-Minister sollte bewilligt werden können, zu streichen, was genehmigt wurde. .

Baden. Karlsruhe, 13. November. Die Herzogin von Hamilton (Prinzessin Marie von Baden) und Tochter, die Erbprinzessin von Monaco, trafen heute Vormittag zum Besuch der Großherzoglichen Familie in Karlsruhe ein und reisten um 3 Uhr Nachmittags nach Baden zurück. .

Baden, 12. Novemiber. Der Landgraf und die Landgräfin Friedrich von Hessen sind nebst Kindern gestern Nachmittag hierselbst angekommen und haben in der Villa Stadelhofer Quartier genommen. Die landgräfliche Familie, welche bereits mehrere Winter hier zugebracht hat, beabsichtigt, auch während der gegenwärtigen Winiersaison hier zu verweilen.

Oldenburg. Oldenburg, 13. November. In Folge mündlicher Berichte des Finanzausschusses wurden in der heuti⸗ gen Sitzung des Landtages eine Reihe Vorlagen von lokalem Interesse ohne Debatte erledigt. Darauf beantragte der Abg. Schomann als Berichterstakter der betr. Abtheilung fur Wahlprüfungen Namens der Abtheilung, die früher beanstan dete Wahl des Abg. Grafen v. Galen für gültig zu erklären. Der Berichterstatter hob hervor, daß die von der Abtheilung angestellten Ermittelungen ergeben hätten, daß die Grafen von Galen früher thatsächlich als oldenburgische Staatsangehörige von der Staatsregierung anerkannt seien; dies gehe insbesondere aus dem im Jahre 1826 vom olden—⸗ burgischen Staate mit dem Vater des jetzigen Abgeord⸗ neten abgeschlossenen Vertrage hervor, wonach den Grafen von Galen die Freiheit von der Militärpflicht im Großherzog⸗ thum Oldenburg zugesichert sei. Thatsachen, in Folge deren die früher anerkannte. Stagksangehörigkeit später verloren gegan— gen, seien nach einer von dem Skaats. Ministerium eingezoge⸗ nen Erklärung nicht vorgekommen, und müsse hiernach an⸗ genommen werden, daß der jetzige Abg. Graf von Galen durch Abstammung nicht allein die preußische, sondern zugleich auch die oldenbhurgische Staatsangehörigkelt erworben habe. Es sei daher das bisher der Gülkigkeit der Wahl entgegenstehende Bedenken beseitigt. Der Landtag trat dem Antrage der betref⸗ fenden Abtheilung bei und erklärte die Wahl für gültig, worauf der Graf von Galen als Abgeordneter eidlich ver— pflichtet wurde.

Bremen, 13. November. Die Bürgerschaft hatte das ihr am 16. August vom Senat vorgelegte Gesetz in Betreff der Thätigkeit der Kommandite der Preußischen Bank in Bremen abgelehnt, weil sie die Bestimmungen dieses Gesetzes für zu weitgehend und den für, andere hier bestehende ähnliche In⸗ stituke geltenden Vorschriften nicht angepaßt erachtete. Ser Senat hat nun in einer Mittheilung vom 14. Oktober 1877 die von der Bürgerschaft erhobenen Bedenken zu widerlegen gesucht, ist aber damit einverstanden, daß das Gesetz in zwei Punkten (68. 2 und 5) abgeändert werde. Diese betreffen die Vindikation der preußischen Banknoten und die Belegung der bei der Preußischen Bank deponirten Gelder mit Arrest. Die juristische Kommission der Bürgerschaft hat das Gesetz noch einmal einer ß Prüfung unterzogen und me h war ihren Vorsitzenden, Dr., Adami, dasselbe nunmehr mlt den vom Senate zugegebenen Abänderungen anzunehmen, worauf die Sn rc f dasselhe genehmigte. Zu den Anträgen der De⸗ putation für das General-⸗Steueramt, die Revision der jähr⸗ lichen Steuern betreffend, wurden eine Reihe von Abänderungs˖ vorschlägen gemacht, die sich zum größten Theile auf die Kon— sumtionsabgabe, beziehen. Die juristische Kommission hat die Vorschläge geprüft und brachte ebenfalls verschiedene Amende— ments zu denselben ein. Nachdem noch von verschiedenen Seiten Anträge, betr. Ermäßigung resp. Erhöhung von Steuer— sätzen, gestellt worden, wurde beschloffen, dieselben der Deputa⸗ tion zur Begutachtung zu überweisen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.

Pillau, Freitag, 15. November. Der russische Schooner Alexander« ist im Frischen Haff auf den Grund gerathen und schwer abzubringen. Ein Lichter des Dampfers »Essex« ge⸗ rieth im Elbinger Haff auf den Grund und verlor seine La— dung. Der von . am Montag ausgelaufene Dampfer, »Anglodane« ist bis jetzt noch nicht eingetroffen; man befürchtet, daß er untergegangen ist.

London, , 4. November. Kardinal Cullen hat durch ein Eirkular bie katholischen Geistlichen Irlands auf⸗ gefordert, die Kontrakte zwischen den Schulvorstehern und den Lehrern nach der neuen, von den Unterrichts-Kommiffaren vor— geschriebenen Form nicht zu unterzeichnen.

Ueber den Stand der Telegraphenleitungen wird von der Kaiserl. Telegraphen⸗ Direktion Mittags 13 Uhr gemeldet; Die Verbindung ist hergestellt mit Frankfurt g. M. Köln, Wien, Görlitz ö einer Leitung. Hamburg ist über Stettin erreicht, Depeschen können jedoch nicht angenommen werden, weil die Leitung nur noch kurze Zeit zur Verfügung steht. Die Linie nach Bayern ist betriebsfähig. .

Die Nr. 45 des Pinrweußischen Handels -Axchips hat fol. enden Inhalt: * * Deutsches Neich: Hamburg: . ein e ol von Vich. 2 k. Deutsches Reich: Großherzogthum Hessen: Auszug aus dem Jahresberichte der Handelskammer zu Worms g. Nh. für 1869—— 71. Oesterreich; Handel und Industkh von Nieder Hesterreich während des Jahres- 1871 (Fortseßung. * Rumänien: Handelsbericht des Kaiserlich deutschen Konfulalz zu Galatz. Gꝛroßbritann en: Handel und Schiffahrt, der brilischn Kolonie Tasmanig. Argentinischer Freistaat; Handel und Schiß. fahrt im Jahre 1870. Brasilien: Jahresbericht des Konsulatz zu Santos für das Jahr 1871. Mittheilungen: Berlin. Ehn. Nyköping. Bogota.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin 15. November. Der hiestge Wissenschaftliche Kunstverein hält am 20. d. Mts. seine Monatssitzung, in welcher die Neuwahlen vorgenommen werden.

Göttingen 5. November. Gestern Abend starb der zeitige Prehn der hiesigen Universität, Professor der Mathematik Dr. Albert Clebsch.

Landwirth schaft.

Wien, 13. November. Die Rin derpest ist in Nieder · Oesser. reich zu Waidendorf, e m gu n mn hn Groß Enzersdorf in einem Gehöfte ausgebrochen und sind daselbst zwei Stück Rinder ge⸗ tödtet worden.

Gewerbe und Handel.

Wien, 16. November. (W. T. BM Die »Reue freie Presse⸗ hört, daß die Südbahn neuerdings begbsichtige, zur Emission von Prioritäten im Betrage von dreißig Millionen netto zu schreiten; der dreiprozentige Zinsfuß soll festgehalten werden, so daß nominell 60 Millionen Sbligationen emittirt werden müßten. Der Betrag des Anlehens wird, wie es heißt. zur Konsolidirung der schwebenden Schuld und theilweise auch zur Vervollständigung der Betriebsmittel

verwendet werden. Verkehrs ⸗Anstalten. Rom 14. November. (W. T. B.). Für die von der austro— unggrischen Küste kommenden Schiffe ist der dort aufgetrelenen Cholera wegen eine Quarantäne angeordnet worden.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 15. November. Im Hpernhause. (22. Vorst) Robert der Teufel. Hper in 5 Abtheilungen nach dem Tranzösischen von Scribe und Delgvigne, uͤbertragen von Th. Hell. Musih von Meyerbeer. Ballet von P. Tagliom. Isabella: Frl. Lehmann. Alice: Frau v. Voggenhuber. Robert: H ö . Bertram: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr.

Pr.

Im Schauspielhause. (218. Ab. Vorst) Das Stiftungs. fest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Menn n rere Lustspiel in 1 Akt von Schlivian. Anf. halb ?

n, Pr.

Sonntag, 17. Wovember. Im Opernhause. (223. Vorstell) Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Mozart. Königin der Nacht: Frl. Grossi. Paming: Fr. Kupfer⸗Berger. Tamino: Hr. Schott. Sarastro: Hr. Behrens. Papageno: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. MaPr.

Im Schauspielhause. (219. Ab. Vorst) Die Räuber. k in 5 Abtheilungen von Schiller. Anf. halb 7 Uhr.

Pr.

Procluhktem- d NMann- em- Edge. Kerläm, 15. Novbr. (MHarktpr. nach Ermitt, d. R. Eolix.- Präg]

Von Bis Mittel Ker eg. r e, eg. Pt hrleg. EI. J I 3 6Bohnen 5I it. 224 6 Kartoff. do. 2 24 Rindsi. 500 g. . 7 6 Schweine-

! fleisch Hen Gentr. 28 2 Hamrme] d. Stroh ðchck- 9 7 6 Kalbfleisch Erbsen 5s Lit. II Butter 500 G. Linsen do. ĩ 13 9 Rier Mandel

See, ore d

Kerim, 15. November. An Schlachtvieh war aufgeotriebon: Kindvieh S4 Stick, Schweine S814 Stück, Schafvieh 183 Stück, Kälber 579 Stück.

Kerim, l5. November. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel, niedrigste Kindvieh pro ir. Schlachtgew. Thlr. 15 Thlr. 10 11 hr. Schweine pro Gtr. Schlachtgew. 18 . 13 Hammel pro 20 - 23 Kilogramm 73- 63 Thlr.

Kälber: Mittelpreise.

Merlüm, I5 November. (Nigchtamtligher Getreide- beright.) Weizen loco 72 92 Thlr. pr. 10060 Kilogr. nach Qualität, gelber 82 Lhlr. ab Boden be? pr. November 824 Iblr. bez, November Dezember Sz. - 2 Thir. bez., April- Mal Sd = = ihr. Her, Mai juni Sz Iiir. Fes

keoggen locg t =- t60 Thlr. gefordert, alter 565 - 55 Thir. ab Kahn bez, pr. November 56J— 3 Thir. bez. November De- zember u. Dezember - Junuar 565 - - 3 ThIr. bez., April Mai hdd = 57 = 566 Thlr. bez. u. G., Mar -Juni 566 - 4 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 8 48 - 60 Thür. per 10600 Kilogz,

Hafer loco 40 0 Thlr. pr. 1009 Küggr., bomm. 46 - 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. November 46 Thlr. bez., Novemhber-PDezem- 16 . Ihlr, April-Mai 465 Thlr. bez., Mai - Jquni 465 Ihr.

zahlt.

Erbsen, Kochwaars 52 - 56 LTiur., Kuttarwagre 16 —51 Thlr.

Winterraps 1G 106 ThHir. Winterrüpsen 96 105 Thir.

Küböl loco 23 Thlr, pr. November u. November - Dezbr. . bez., Dezember. Januar 221. Thlr., April Mai 233

r. box.

Potrolenm loco l'5z Thlr. bez., pr. November n. November- Dezember 155 Thlr. bez., Dezember-Januar 1595 Thlr. bez.

Leinäl loco 26 IhHlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. bez., pr. November 18 Thlr. 20 21 Sgr. bez., No vember Dezember is Fhir. S- i Sgr. bez. April Mai 18 Thlr. 20 - 24 Sgr. bez., Mai. juni i8 Ihr. 23 * 36 =* den de, .

eizenmehi No. klr., Ro. 9 u. J. 1143 - 4 Thi,

Roggenmehl No. O0 8H Thlr., No. 0 u. I. n, fm. pr. Novemher 8 Ihlr, 7 - Sgr. bez., November. bezdbr. 8 Hir. 66 -= 53 Sgr. bez., Dezember Januar 8 Thlr. 5 Sgr. hez. ; eigen Termine in fester Haltung. Roggen loco wurde in kleinen Posten aum Versandt genommen. Ffermine machten heute in ihrer steigenden Tondenz weitere Fortschritte und nur zu wesentlich höheren Preisen waren Abgeber vorksnden. n der zMeiten Börsenhälste wurde die Haltung etwas ruhiger. Gek. 4000 (tr. kündigungspreis 56 FThir. Jiafer loco gut zu placiren, Lermine fest im Worth. Geßk. 1260 Gtr. Kin di- gungshr. 45 1Ihlr. Ruböl fast geschüftsios und unverändert. Gekünd. 109 Ctr. Kündigungspreis 227 Thir. Spiritus genoss einer recht guten Beachtung und Preiss prositirten ganz er- heblich gegen gestern.

Sztertim, 15. November, Nachm. 1 U. 30 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. Weizen 70-823, November 823 -= SI, No- emher - Dezember 5k, Frühjahr u. Mai- Juni Sz. bez.“ Rog- gen hl - 56, November. Dezember u. Dezember Junuar -t, Frühjahr u. Mai- Juni 55 56 bez.

226 bez., April - Mai 233 Br. Spiritus 183, Novbr. 185 bez,

November - Dezember 18 Br, Frähsahr 18 6d

Atenb. 44proz. Prior. 965 bez. u. 6.

Rijböl 23 Br., November

FEonmds- nel Aetiem - KBzörse.

KRerlüna, 15. November. Die Börse war heut im Ganzen still, die Haltung Aber fest; am meisten belebt waren kredit, Lombarden und Eranzosen, erstere auch wesentlich hböher' Alle andern Eflektengattangen blieben im Allgemeinen fest. Fonds waren 46 Von Banken sind nur Darmstädter und Gentralbank, von isenbahnen Rumänen, Galizier, Gberschle- sische, Anhalter, von ndustriepapieren Dorimunder Union, Harkort Brückenbau, die um mehrere Prozent gestiegèn sind, Laurahütte, Chemnitzer Eisengiessexei Rockstroh, Deutsche Kisenbahnbauges.. Freund, Oberschles. Eisen. Bed., Farnowitzer, Sentker, Fassage, Stobwasser, Beutsche Gentral' Fauverein helebt. Sächs. Masch. Hartmann wurden sehr stark zu steigenden Goursen gehandelt. Gewerbebank Schuster waren sehr begehrt und steigend.

Reichenb. Pardubitzer 5proz. I. Em. S9z§ bez. u. G. Hann.

rigr;. Crefeld . Kreis Kempten Sommerfeld Martini 1955 bez. u. G. Union Baugesellsch. 102.

Gharlottenb. Baugesellsch. 106 bez. u. G4. Brödo v 101 Gd.

Hochdahl 115 bez. u. G. Leipziger Diskonto 1126 bez. u. Gd Schönebeck 193 bez. u. Gd. d Schles. Porzellan 93 bez. u. G. Gothaer Salz 194. Dankberg 106z bez. u. G. Globus 110 bez. u gd. Hlolzfektorei 1155 Bez. u. 6. oproz. Hypoth. Pf4br. d. Deutschen Cent. Bauverein 101 bez. u. G6. Neuss Sz bez. u. G. Deutsch- Holl. Bauverein 1015 bez. u. G.

Für Rheinische und G5ln - Mindener zeigte sich heute viel Kauflust, sonst stil.

Eramiens Ching 8e. November. Fergisch Märkische. .... 137 1 à 13565 -] Berlin · Görlitzer 109 —1b2

Cöln- Minden

Mainz - Lud

Dezember. 138 2

237 4b 136 262 1791 32

Berliner Börse vom 1

Rumknier 888888222282 49 1b) mie 50 - 1b Keichenbach-· Pardubita.

Galizier 2 —— 6 106

Darmstädter Bank...

229

Centralb f Genossansch. 18 - 2D60

Contral-Boden-CQredit .. Pr. Bod. - Credit (Jachm.) Provinzial-Disk-Bank. .. Ereus. Kredit- Anstalt...

Oesterr. Silber rente

Schweizer Westbahn ...

Berliner Bank

Dortmunder Union ...... .

Lombarden ...... ... Oesterr. Credit Amerikaner.

Weiters Rerient n . pro Mlunitenm- mm el Ferm dsg-

11 nin,

50 = 1 Iba 51 -= 262

1078 - 1b

23 Sa ꝛ3q4.q9 àz32. 7 l51 - 46

Körae in der . Beilage.

n

EI. Amaglieher LHheil.

Fonds und Staats- Faplore.

Els enbahn · Frlorstats Aktien und Obligationen.

Wochsel-, Fonds- und deld - Cours. Bremer

Wechsel.

Joth. Gr. Präm. 14. Novy. do. do.

1401bz 1385 b2 . 4 bz 2 86 7I r, it . Loose

. 795 ba

7Minbꝛ br

1b 1. J, . Oesterr. 56 18b2 ö

2 Mt. K . do.

. 250 EI. 10 Tage. . 250 FI. 2 Mt. 360 Mk. 8 Tage. 300 Mk. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt. 300 Er. 10 Tage. do. . Er. . elg. Bankpl. . 300 Er. age. 1 ach 300 Er. 2 Mt. Rien, ost. W. 150 El. 8 Tage. 9 do. do. 150 FI. 2 Mt. 9 München, s. W. 100 El. 2 Mt. Augsburg, s. N. 100 FI. 2 Mt. Frankfurt a. M., J, ,,, 100 FI. Leipzig, 14 Thlr. . 100 Thlr. 8 Tage. Petersburg. .. 100 S. R. 3 Wch. do.. oh 8. R 3 Mt. Warschau.... 90 S. R. 8 Tage. Bremen ...... 1090 L. G. 8 Tags. do. 292822 100 T. G. 3 Mt.

ö 6

Bonds

2560 PRI.

do. Lott. Anl 997 6 ö lb do. do.

a u Loose

Italienische Rente

Rumãnier

Geld- Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or pr. 20 Stück II23zetwba G . .

Gold- Kronen . 2 . , do.

Louisd'or pr. 20 . . 1I105ba 6 19 Dukaten pr. Stũc . hi , bovereigns pr. Stück: ...... . 6 23 6 ,, Napoleonsd or àù 20 Eres. pr. Stück... 5 11etwbꝛz B e 6 .

ds. r. 500 Grin.

Imperials à 5 6! pr. Stück do. pr. Pfund 41646 w Dollars Pr. Stück.. ...... ...... 1 1160 ,, Fremde Banknoten pr. 100 Thlr do. einlösbar in Leipzig 993 ba 0. Eranzõs. Banknoten pr. 300 Franes. .. D b Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 9335 6 ö Russische Banknoten pr. 90 Rubel ... 823ba

Silber in Barren und Sorten per Pfd. foin Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, für Lombard 6 pCt.

do. do. Fonds und Staats- Papiere. do- do.

Nordd. Bundes-Anleihe.. 5 11I u. I. Consolidirte Anleihe... 4 4 u. 1/10 I03b2B

Brauns chw. 20 Thl- Loose Court. Anleihe JCõln- Mind. Pr. - Antheil. Dessauer St. Pr. Anleihe: I/

II. Abthoeil. Aamb. Pr. Anl. d. 1866 13. Lübecker Pram. Anleihe Meckl. Eisb. Schuld vers.

Pram. Amerikaner rückz. 1881

Papier - Rente Silber- Rente... do. 645 bꝛ

do. Kredit. 100.

Ungar. St. Eisenb. Anl. Mb 1 Franz. Anleihe 1871, 72

do. Labaks-Oblig. . ... do. Tab. Reg. Akt.

46, einne, Anl. d. 1822

ö do. fund. Anl. de 1870 5 16356 do. consol. 1871

Maj ba do. Boden-Kredit Nicolai - Obligat. Russ. -Poln. Schatzòbl.

4 5 do. Part. Ob. à 500 FI. 4 do. Türkische Anleihe 18655 6 6

do. Loose vollgez. 3

1. Stũck. 2h G Div. pro 80 IM u. 17 1920 Oberschl. A. n. C. 12 II4. u. 1/i0. 95 ba do. Lit. B. gar. 12 4. 1066 Ostpr. Südbahn... 0 Efdbr. 5 11 u. 1, I104ba do. St. Pr. 0 . 10356 R. Oderufer-B. ... 4 418562 do. St. Pr. 4 pr. Steck. 503 B Rheinische .. ...... S8, Il. u. II7. S3 ba 8 / pr. Stũck. 45 0 1 12. 1871. 94 B 0 III u. 17. 99zbz G Starg.· Posener gar. 4 Isõ u. II. 97 b2 Thüringer ...... .. 9 do. O7 3 bꝛ do. 1 do. 8bu C do. Lit. C. (gar.) 43 III. u. 7. O7 ba Weimar- Gera (gar.) 182, 5, 8, 11 95 ba do. St. Pr. 3. verschieden bl ba 9

Pfdb.

it. B. 26

(und.)

i854 14. 94 bad

II u. 7230 1b do.

78665 86 6 do.

1323b2 130*b2 6 175 5b2

921 ba B do. 49362 do. 10696 do. 1551b2

N etw ba do.

do. do.

1858 , Stũck 1188b2z 6 1860 s5. u. LII. O5 b 1864 . Stũck 94 bz 6 M u. 17. 773 b2 pro Stück 65 6 I62, 5, 8, 118212 III. n. 17. 65 3 ba d 937 bꝛ 6 6b Zetwbzꝛ 6

Div. pro Amst. - Rotterd. ... Aussig- Teplitz. . ..

do. neue 45945 Baltische (gar.) ... Bõhm. West. G gar.) Brest - Grajewo. ... Brest Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B..

98 *ba Elisab. Westb. (gar.) 3356 Eranz Joseph .

—— 28

. 8

* *

1862 Il zba Gal. Carl L. B. gar.

633 6 Gotthardb. . s. 1375 B Kasch. Oderbęg. . .. Lz getwbaꝛ B Löbau-Zittau 7636 Ludwigshaf. Bex- Sor B -= bach (9 5 gar.). S. 9813 B Lüttich- Limburg.. 6 II. 805 k e ,,. ö l/. u. 1/10. 50 Qberhess. St. gar. do. dona B Oest. Eranz. Si... 23 9 . ö neue.. e ö . 8 Reichenbach - Par- 226. n.23 127635 9 dubitz (2 gar.) do. 163 9 Erpr. Rudolfesb.. .. Il6. u. 12. 643 B Rumânier III. u. Is7. 94 Russ. Staatsb. (gar.) 109236 Schweiz. Unionsb.. do. 5] Iba B do. Woestb. I/. u. I/ 10. 62ba Sũdõst. Lomb.) .. do. 62 bn Lurnau-Prager ... I773ba Vorarlberger (gar.) ö do. !

*

tiegl. ö.

*

S S G, , G G d G M s G d Gs , , , 8 s. ñ

18

kleine

ir- s- w , en 3

1869 kleine

** deore r

Freiwillige Anleihe 1 do. Iobzba gtaats-· Anl. von 1859... 47 verschied. 1013b2a do. 4 do. 5 ba Jtaats · Zchuldscheine ... 33 1i u. 1/7 Sgzba G r. Anl. 1855 à 100 Th.. 14. 1244 6 Hess. Pr. Sch. à 40 Thl.. pr. Stũck 7260 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 verschied. S9ybz , . . II u. Is7 98ba g.

Pomm. Hy

Berliner Stadt- Ob 4 u. I0 1032 do. do. 1M u. 1s7 1002 9 do. do conv. f , . ; do. do. * I u. ba

Danuger do. 0. 1033 4 ö

Königaberger do. 45 do. 1065 6

Rheinprovinz-Obli, 4 do. 995 bz

gehuldv. d. Berl. * do. 10276

Berliner o. ö

1093562

Hamb. Hyp. Rentenbriefe ¶Iyp. Certisikate Iũbner) 4 .

¶yp. Pfandbriefel. Pr. unk. 4, I7. 1996 yp. Br. J. u. Il. 5 do. br. B. cy Bemldses. dp. 5 17. IGob⸗ Er. Bod kr. HI. B. unkdb. L. II. 5 d

do (40. do Pr. Ctrb. . 5 o. unkndb. il u. isi 5b ;

do. do. 18725

Elsonbahn · Stamm · und Stamm · Prioritâts Aktien.

( J

4 17. Sd iba 1009

I. 38zetwba G do. 766

do. 845 200 gbr do.

Ig ab

287 6

do.

195064 do. 1553 6 do.

e. 1343 d do. 63 6 [

111b2B do. do.

II4etwbri do. 10252 do. 10536 106 0 do. 8762

333 b2 do. 1816) do.

i Sr br ß do.

203 br

11222 ö o.

IJO9zI ba do. S0 gba 49erwash bz do.

do.

944 ba

52 7b B 125 2b

do. do.

Mãrkisch-Posener ...... Magdeb. · Halberstadter.. 2 8b) do. Põbꝛ B do. or nba do.

it. D. 5 Nordhausen- Erfurter ... Oberschlesische Lit. A.

gar. Lit. E.. 3 do. gar. 33 Lit. F.. 4 Lit. G.

(Brieg · Neisse) (Cosel-Oderb.)

. Mn do. ITV. Em... do.

67 6 do. (targa

III. Em. 4 do. Ostpreuss. Südbahn 5 11M u. 1ss do. Lit. B. 5 do. Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. II. Em. v. 58 u. 60 V. 61 u. 64 do. v. 1865.. v. 69 u. 71 Rhein- Naheꝝy. 8. gar. J. Em. o. ar. II. Em. 4 . 54 Thüringer I. Serie II. Serie....

/

.

rd Bozen; 4 114 1. Mo M. Em 3 do

ö .

ö

5 * von 18654 von 18705 Wittenberge 3 Magdeburg - Wittenberge Magd. Leiprꝛ. III. Em. Niederschl. Märk. I. der. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 Oblig. Lu. Il. Ser. 4 II. Serie 4 . Serie 4 Niedersehles. Zweigbahn. 5 87 ba G do.

ö

ö

z 41

2

.

35

s 1M u. 17

ö

ö * U. 1110

114 u. M0 do. I u. Is7

do. Dux - Prag

do. do.

10132

U . 1017 do. = . HI. 5 do. 10056 do. III. Em. õ d u. 110. 101br Altona-Kieler I. Em. .. 4 1037 b2 Bergisch-Märk. I. Ser. 6 ba ö 1. 1 er. 100562 o. II. Ser. v. Itaat 3 gar. . do. de Lit B * do. do. Li

do. .

S2 etwba B do. neue do. do.

. do. neue.... Ostpreussisehe....

do.

do.

do. Pommerscke...... ..

do.

do. Posensche, neue.... . Sächsische ......

Schlesische do. Lit. . 9 2 do. neue. ......

Westpr., ritterschaftl.

do. do.

do. II. Serie

o. do. Kur- u. Neumärk. ... Pommersche .. Posensche ... ..... ... Preussische kKhein- u. Westph. .. Sächsische. Schlesische ..... .....

l Ibꝛ

. 102 B do. 102 B

24 /6 u. 2412 845 ba do. 91. B 'in do. Berlin-Dresden. do. Berlin- Görlitz do. .

8 r = 3 6 —— ——— 8

Altona Kieler Berg. Mãark

do. ä.

11 * 17 ö .

? 9. Berl. Pts d. Magdb 24/6 1. 2412 Berlin- Stettin 9

do. Bresl. cim. Er ciph

TD 5

5 ö

do. Litt. B

*

=

82 29—

Rent enbrisre.

. do. gar. Badische Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. .. 49. St. -Eigenb. Anl.. Fayersche Bram. Anleih. 6. ; do. do. Anleihe de 1870

Il zbr Div. pro 1870 do. Aachen-Mastr. .....

Berlin- Anhalt. . . ... neue

do. Berlin- Hamburg. ..

Gi Pr.

do. neue Cõöln- Mindener. ... Cuxchaven- Stade... Nalle-Sorau- Guben do. St. Pr Hannov. -Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St. Pr. deb. -Halberst. . do. B. (8. Pr.) Magdeb. Leipzig.. t. B Münst. Ensch. S. P. Münst.- Hamm gar. Ndschl.· Märk. gar. Ndsęhl. Zweigb. .. Nordh.-Erfurt gar. St. · Pr. Oberlausitz. St. Pr.

do. Aach.-Dũüsseld. I. Em. do. II. Em. 487 b2 6 do. do. II. Em. 119562 do. Düsseld.-Elbf. J. Ser. I136b2 B do. do. II. Ser. 22741 bz B do. Dortmd. Soest J. Ser. 190562 do. do. II. Ser. S5 r baz G do. Nordb. Er. - VW. 10662 do. Ruhr. -C. -K. Gl. J. Ser. 1052 6 do. do. II. Ser. 2107 bz & do. do. II. Ser. 4 . 525 bz Berlin- Anhalter. 41 7423 b2z do. 39 do. ‚; Berlin- Görlitzer ... ..... o. Lit. B. Berlin- Hamburger J. Em. do. II. Em. do. III. Em. B. Potsd.·Mgd.lit.A.u.B. do. i , do. . Berlin- Stettiner J. Em. .. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 do. IN. Em. VSt. gar. do. VI. Em. do. S0 ba G. Bresl. Schw. Ereib. Lit. D. 140 6b 6 do. j 84 5b G do. it. 2702 B Cõöõln- Crefelder. ... ...... 100b2 Cöln- Mindener I. Em. 953 6 933 b 1126 793 b2 706 do. ö 92 8b Halle Sorau- Gubener. ..

ö

8

9 K 9 . r 3

* **

do.

; do. . 3 gar. IV. Em. do Vu. Em.

* * 2 2 ? 2 . *

8 1 ö 267

T . 3 9

114 u. Mo Rob. p dio. do

1M u. 16 14d u. 1110

11 u. 17 4 u. 110

do. do. S9 z ba 99 0 985 6 974 974 S813 G sI 6

9816 98356 do. 977 bz G 1012 885 6 do. 886 do. 975 6 do. 973 6 92360 MNꝛetwbz B 102 ba

97 6 do.

. do y8ꝛ G gro)

2066 do. 908 6 do.

ö do.

2 10156

90bz B 101 ba

do. do.

Poti - Tiflis

Erpr. Rud-

ö do. do. Baltische. hbrest- Grajewo e902 Charkow-AsowC gar

in E à6. 24 gar. 5 hark. Krementsch. gar. elez- Qrel gar selez-Woronesch gar... do. Coslow- Woronesch gar.

Cursk-Charkom gar. . ... == Chark. Aso Obl. gar. Curs k-Kiew' gärn. 8ecee

MUosco-Rjâsan Vos eo- Smolensk gar.. Drel-Griasy gar. . ......

Albrechtbahn (gar.) ..... 5 Chemnitz-Komotau 5 Dux -Bodenbach

Fünfkirchen-Bares gar.. ,, . ar.

gar. Em.

gar. II. Em.

Gömörer Eisenb. -Pfdbr. 5 Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberg gar.. ii, Ostrau-Friedlander .... Pilsen-Priesen .... ...... 5 Raab- Graz ,,

Ung. Gali. Verb. - B. gar. 5 I3 u. II9 Ungar. Nordosthahn gar. 5 A4 u. 0 Osthahn gar. ... 5 Vorarlberger gar. ...... 5 Lemberg- Czernowitz

IV. Em.

69er gar.

,,. B. 1872er gar. 5 98 G gigs d Südöst. B. (Lomb) gar. 3

6G do. do. do. Lb. Bons, 18/0. 74 gar. NB do. do.

nene gar.

v. 1875 gar. v. 1876 gar. v. 1877 gar. 7. 1878 gar. Oblig. gar..

ü

leine

Obligat.

kleine.. ... w

gar. 5 gar. II. Em. gar. III. Em. 5

ö

5 ö 4

5

5 5

Mähr. Sehles. Centrasb. 5 Maina- Ludwigshafen gar. 5 est. · Erz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr. Nordwestb. gar.

5

Lit. B. (Elbethah) 5 Cronprinz Rudolf. B. gar.

5

90 . 208

do. 14 u. 10 IL u. 1s d u. 1110 111 u. 1s/

do.

do.

1/1 u. 1ᷣ

165 u. 1113836 III u. Is

1 u. 163 s)

I u. M0

/I u. 1s7

1 u. I 13 u. 179 165 ö II

do. 165 u. 111 ld u. 10 do

14 u. 110

III u. 1st

4 u. 10

13 u. 19 do. do. do. do.

I u.

ö. 136

o.

168 u. 1 do. ö. do.

13 u. 169 do.

do. Is6 u. 111 l/ . 1/19

do.

do.

15/4 u. I5/ 10

15 u. HMI

795762 B 69 3b 90*B 68b2 S80ba g 706 706 S2 Letwbz E 10256 87 1b 277*bꝛ2 915 6 842 87 ba 60 87 6 8765 25262 B 2512 B 836

95 5bꝛ G * ha 4 * bs 8916 955 ba 955 6 7 B 4 br, S5 be G 5856

5 zbretw G

6 4 an, .