Produk tem- Und VWanren-KEörge-
Ker lim, 14 November. Am tlighe Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gei, Fetroleum und Spiritus auf grund des §. 15 der Börzenordnung, unter Zuzieliung der vereideten Waaren- und Produktenmakler. nit
Weizen pr. Io Kilogr. loco 73-82 Thlr. nach 1 t, weissbunt 8 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat S2] . ,. / Sir bez., April - Mai 1873 81 à 7 bez.,
ai-Jquni 81 ez. *
2 pr. 1600 Kilogr. loco 53 —- 69 Thlr. nach gual⸗ pr. diesen Monat 56 à 4 bez, No vemher - Dotomher 353 à 36 56 bez, Denember Januar 55 à 56s à. ß bez April. Nai hb à bez., Mai - Juni 56 3 3 bez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungs-
ĩ lx. pr. 1009 Kilogr. K 232 grosse 50-62 Thlr. nach Qual
ĩ —67 ns nal. . Feng g 3 2 loco 40 — 50 Thlr. nach Qualĩtũt, pr. diesen Monat 46 Br.; November Dezember 45 Br., April- Mai 1573 45 bez., Mai juni 465 bez. Ge. 3000 Ctr. Kündi- gungspr. 16 Thlr. pr. 1060 Eilogr.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 p. 100 Eilogr. Brutto unverstenert
Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 55 Sgr. be., November- ö Thlr. 5 à 45 à 5 Sgr. bez., Dezember- Januar 8 Thlr. 4 Sgr. bez, Junuar Februar 1853 5 Ihlr. 41 Sgr. bez., April Mai 8 Thlr. 33 à 23 à 3 Sgr. ber, Gekünd. 500 Ctr. Kündigungspreis 8 Lhlr. 53 Sgr. pr. 100 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare a- Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 46-51 Thlr. nach Gualitit. .
Küböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass br. diesen Monat 227 à
bez., No vrember-Dezember 225 3 4 bez, Dezember Januar
2, Ihr April Mai 23. bo. Gekünd. 100 Ctr. Kündigungs-
Préls 227 Thlr. pr. 100 Kilogr. .
Leinöl pr. 165 ilegr. ohne Fass loeg 26 Ihr.. .
Fotrojenm raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogz, mit Fass in Posten von 50 Barrels (1235 Otr) pr. diesen Monat 151 à 8 beg, November- Dezember 15M à 4 bez., Dezemher- Januar 135 3 3 bez., Januar-Fehruar 1853 183 bez. Gekünd. 250 Gir. Kündigungspreis 1533 Ehlr. pr. 100 kilogr,.
; Spiritus pr. n Liter 10, bpGt. — 1b, 00 pt. mit Kass r. diosen Monat 18 Thlr. 18 a 15 à 16 Sgr. ben, November- ezsmber 8 Fhlr. S 3 6 d 7 Sgr. bea.R, Dezember Januar
18 FThir. S ù 6 a7 Sgr. bez., Februar-Müärz 1873 18 Thlr. 13 à
13 Sgr. bee, April-MNai 18 Thlr. 20 17 à 19 Sgr. bez., Mai- Juni
18 Thlr. 24 à 20 à 22 Sgr. bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. — 109000 nt. ohne Fass loco J9 Thlr. bez., pr. nächste Wocke 18 Thlr. 25 Sgr. boz.
Weizenmehl No. 0 125 à 11, N9. O u. 1 1143 à 4. Roggen- mehl No. 0 85 a 4, No. 0 n. 1 8y à 741 pr. I00 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Ke lin, 15. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenborg, vereideétem Makler und
Taxator beim Königl Stadtgericht.) . Die Umsätze in dieser Woche waren erheblich bessere als in der Vorwoche, auch die Preise sind fester. ; 9 Roheisen: Auf dem Markt in Glasgow ist wenig verän- dert, der hohe Diskont lähmt wohl das Geschäft und Abgeber sind zu Konzessionen bereit; dennoch bleibt Verschiffungseisen
recht fest, wenn auch Warrants viellach schwanken. Hier
war mässiger Umsatz in Roheisen, der herannahende Winter und der wahrscheinliche baldige Schluss der Schiffahrt mah-— nen diejevigen, die ihren Winterbedarf, nicht voll haben, zu
Deckungen, und es stellten sich die Freise etwas höher, Gute und beste Marken Schottisches Roheisen S5 à 92 3gr., englisches
73 à 75 Sgr, schlesisches Kokseisen 70 à 72 Sgr. per 50 Kg. loco Ofen.
Kisenbahnschienen zum Verwalzen 34 à S Thlr., Walz Sisen unverändert, eher etwas fester in meinem vorwöchent-
Lichen Bericht hatte sich ein Druckfehler eingeschlichen, nim. lich Walzeisen war 535 à 6 Thlr. notirt, sollte heissen 55 3
6 Thlr.), Kesselbleche 77 à 8 Thlr. und dünne Bleche 8&3 à 9 Thlr. pro 590 Kg. bei grösséren Posten.
Kupter fest, englisches und amerikanisches 29 à 32 Thlr.,
Pr. 59 Kg., einzeln theurer. — Zinn ohne grösseren Umsatz., Banca 534 à3 54 Tklr., prima Lammzinn 5 à 57 Thlr. pr. 0 Kg, einzoln höher.
Zink fest, W. H. Giesches Erben in grösseren Partien Sr Thlr., geringere schlesische Sorten S à , Tulr. für 0 Kg.
weniger.
Blei still, Tarnowitzer, Clausthaler und sö-chsischee 75 à 3 Thlr. pro 50 Kg., einzeln mehr.
Kohlen und Koks unverändert, englischer Koks fehlt, Nuss“ kohlen nach Qualität bis 31 Thlr,, Stückkohlen bis 35 Thlr. für 40 Hektoliter, westtälischer Koks 20 à 25 Sgr. pr. 50 Kg. frei Bahn.
hen nazRig, 14. November.
nur nachgebenden Preisen fanden 30 Tonnen Absatz. Be- zahlt warde 63—-— 8535 Thlr. Regulirungspreis für 1265. bunten lisforungsfühigen 8iz Thlr. Termine matter. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. November Sz - 3 Thlr. hez., Sz Ihlr. Br, Norember-Dezember Sl, Thlr. bez, pr. April Mai 8zz Thlr. Br., 82 Thlr. Gd. — Roggen loco unverändert fest. Börsen- umsatz 60 Tonnen. Es bedang 110- 11pfd. 75 Thlr., 125pfd. 56e Thlr., alter 125pfd. 543 Thlr. Regulirungspr. 120pfd. ligfe- rungsfühigen 495 Thlr., inländ. 523 Thlr. Termine geschäfts- 108. Auf Lieferung 120pfd. pr. Aprik Mai 54 Thlr. Br., 535 Thlr. 3d. — Gerste loco kloine 110pfd. 433 Thir, grosse 116—- i7pld. 515 Thlr. bez. — Hafer loco nicht gehandelt. — Erbsen 1900 45 Thlr. pr. Kochw. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollge w. — Spiritus loco 173 Thlr. Br., 174 Thlr. G.
geettir, 14. November, Nm. 1 L. 24 M. T. D. des Staats. Anzeigers) Weizen 70 82. November 82, November-Dezem: ber 8 r, Frühjahr u. Mai-Jquni S2 - 827 - 82 bez. Roggen 52 - 56, November Dezember 547 - 543. Dezember Ianuar 55 — 5, Friüh- jahr u. Mai-Juni 555 - 555 - 55 beæ. April-MUai 2377 Br. Spiritus 185 - 7 beg. November 183M Br., November- Dezember 174 bez. u. Br., Frühjahr 185 Br. u. G.
Poagen, 14 November. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht. Roggen (pr. 20 Otr. Kündigungspreis 55s, Br. November Sake, No vam- ber- Dezember 55, Dezhr-Januar 1873 55, Junuar-Fehruar 55, Febrnar-März 55t, Frühjahr 55t -. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 IJiter — 10,006 pt. Tr. Kündianngspreis 17, pr. Novem- ber 17144, Dezember 173, Junuar 1873 174, Februar 18, Mär 1819, April 187, April-Mai im Verbande 182.
Kreslam, 14 November, Nm. 2 J. 14 M,. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Spiritus pr. i00 Liter à 00 pot 18 Thir bez. n. Gd. Br. Weizen, weisser 218 — 776 Sgr.. gelber 219 his 260 Ser. Roggen 188 188 Ser. Gerste 150-162 Sgr. Hafer 126 — 134 8gr pro 200 Zollpfd. — 1090 Kilogramm.
Mergelebwrꝶ, 14 November. (Magdeh. Ztg.) Weizen 77 bis 8 Thlr. Roggen 57-61 Thlr., Gerste 59 —- 73 Thlr., Hafer 47 — 50 Thlr. pr. 200 Pfq. — Rartoffelspiritns: Locowaare etwas reichlicher angᷣboten, Termine geschäftslas. Leco ohne Fass 195 Thlr bez, November 195 Thlr. bez., Novemher- De- zember 185 Thlr., Dezember januar 18 Thir. pr. 195000 pot. mit Uebernahme der Gebiade 3 18 Thlr. pr. 1099 Liter. — Rübenspiritus still. Loco —, pr. Dezember 185 Thlr.
Osnm, 14. Nremher, Nm. ] L. (w. J. B) Getreide- markt. Wetter Thauwetter Weinen fest, hiesiger loo 825, fremder loco 8.225, pr. November 823. pr. Mär? und pr. Mai 8.4. Roggen behauptet. logo 5.25, or November 554, pr. Mär 5.145, Pr. Mai 5.15. Ribfl unverändert, loco 127,0, pr. Mai 12. Leinöl sflan, loco 13.
HHIarnihaaꝶx, 14 November. (W. T. B.) Nach Berichten, welche der hies gen »Börsenhalle« aus Rio de Janeiro vom
(Westpr. Ztg. Weizen loco in unverändert lauer Haltung und sehr schwachem Begehr. Zu
Rühöl 23, November 227,
23. Oktober (pr. Dampfer -Boyne) zugegangen sind, be- trugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 265,400, nach Hävre, englischen Hifen, Belgien, Holland und Bremen 10,400, nach der Ostsee, Schwe- den, Norwegen, Kopenhagen 2100, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 22 096, nach Nordamerika 93700 Sack. Vorrath in Rio 15009, tägliche Durchschnittszufuhr 1009 Sack. Preis für good sirst 7700 à 7900 Reis. Cours auf London 25 à 269 d., Eracht nach dem Kanal 375 Sp‚. Abladungen von Santos nach Nordeuropa S600 Sack.
Mam amhazr a. 14 November, Nm. (W. T. B. Getreidemarkt, Weizen und Roggen loco fest, auf Termins ruhig, Ryoggen auf Termine sest. Weizen pr November 127pfd. pr. 16090 Kilo netto in Mk Banco 1665 G., pr. November-Dezember 1277pfd. pr. 1099 Kilo nette in Hk. Beo. 165 G., pr. Dezember-Junusr. 127pfd. pr. 10090 Kilo netto in Mark Banco 184 G., pr. April-Mai 127ꝑfd. pr. 1000 Kilo nette in Mark Banco 163 6. Roggen pr. November i060 Kilo netto in Mark Be. 108 Gd. pr. November. Dezem- ber 1900 Kiho nétto in Mk. Beo. 108 Gd, pr. Degemher - Ju- nnar 1000 Kilo netto in Mk. Beo 108 Gde., Pr. April. Mai 1009 Kilo netto in Mark Banco 112 6. Hafer fest. Gerste still. Rübõl geschäftslos, loco 24, pr. Mai 2. Spiritus ruhig, pr. 190 Liter 100 pCt. pr November 1635 pr. November - Dezember 1535, pr. Apris Mai 153 preneas. Thaler Petroleum fest, Stangard white joo 14 Br, 145 G94. pr. November 143 (d, pr. November- Dezember 145 G. — Wetter: Sehr schön.
Kremer, 14. November. (W. T. B.) Petroloum ruhig, Standard wbite loco 22 Mk. 25 Pf. ;
Anasterdamm, 14. Norember, Im. 4 U. 30 M. (M. L. B.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen lͤ0c0 höber, pr. März 2045, pr. Mai 2053. Raps pr. November 08 FI. Rübl loco, pr. Dezember und pr. Mai 44. — Wetter: Schneesturm.
Amt werhmen, 14 November, Nm. 4 U. 30 M. (W. L. B)
Getreid 8markt (Schlussbericht). M Weizen unverändert. Roggen steigend, französischer 203. Hafer stetig. Gerste ge— fragt, friesische 223. ⸗ .
Betrolenummarkt (Schlussbericht). Raffinirteö. Type weiss 1000 553 bez. u. Br.. pr. November 55 bez, 553 Br, PE. PDezhr. und pr. Jangar 5ß Br., pr. Januar-März 55 Br. Ruhig.
¶CilagxG rw, 13. November. Roheisen, mixed Numbers Warrants 9935 Sh. Br.
HIAverphocl, 14. November, Vm. 11 N. 30M. (W. L. B. Baum- wolle: MHuthmasslichwer Umsatz 19,000 Ballen. Ruhig, aber
eingetroffen, theurer. Orleans Dezember-Jannar-Verzchifrang gr. amerikanische aus irgend einem Hafen Januar- Februar- Verschiffung 9 d. Häiverhpcoß, 14. November, Nm (W. T. B.) Baumwolle:
Middl. Orleans 103. middling amerikanische 9§y, fair Dhol- lerab 6, middl. fair Dhollerah ez, gaod middl Dhollerah 5 middl. Bhollerah 5z, fair Bengal 44, fair Broach 7, new feir Gomra 745, good fair OQomra 73, fair Madras 6, fair Pernam gt, fair Smyrng 73, fair Egyptian 93. ö .
Upland nicht unter good ordinary Oktober -November-Ver- schisffung 935 d.
Liverꝶp ol, 14. November, Nm. (W. JL. B) Baumwolle (Schlussbericht). 12.900 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest.
PE, 14. November, Nm. W. T. B) Auf indirektem Wege) (Produktenmarkt,) Rüböl fert, r. Norembęer 97. 50, pr. Pezember 9860, pr. Jamisr- April 89.09). Mehl fest .
S8 25.
/
Fo vember 70575, pr. Dezerahsr 69.75, pr. Junuar-April Wetter: Regen.
Spiritus pr. November 58.50.
Mone - Wee nens 14. N orember, Ab. 6 9 z W. 1. . 193. Mehl 7 3 25 C. 3 — D. — . Rether Fräühla kr neigen P. — 6. Raff Fotrol. in New-TorRk pr. Gallop von 6z Pfd. 272, do. do, in Philadelphia do. 253. Haronns- Zucker No. 12 103
.
e 2 . . , Fg 247 . 41 R 5 .
6rd ern, 14 November, Nni. 2 1. 14 21 Anzeigers. Schles. 3Iproz. Efandbriefe 8 bez, do Kenten- öbeiefe 34 Br. Oesterreichische Banknoten gan — * bes. ⸗ gische Banknoten S2z Br. Obersehlesische Starar-Aktien lãäät X. u. C. —. Oder - Ufer. Bahn- Stamza aktien 229 G., neus 1313 bez. u. G. Bres lan- Schhweidnikla - Lreihurger S:amrmaktien 37 Br. 4zproz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 98. Br.; Lit. H. S8; Br; 5proz. von 1869 102 Br. Warschaag- Wiener Stammaktion —. Fest,
Exer Feat &. M., 14 November. W. T. B.) Lehhaft. (Anfangscourse,) Amerikaner —. i a 36 ultimo äßz4z. Kranzosen 55, pr. ultimo 3583. Galizior —. Lombarden 2177 Silberrente — Franz. Rente — Nordwest- bann — Elisa bethb. — Unionbauk⸗-—. Oesterr. National-Bank 1063. Hahn' sche Eflektenbank —.
Frankl farrtz a. M.. 14. November, Nm. 3 U. 30 M. (W. T. B.) Rjäishsk-Wiiisma Eisenbahn 8. ;
(Schlusscourze.) Berliner Weehsol 105. Hamb. Wechsel S865. Lond. Wechsel kurz 11968, lang * Pariser Wechsel 825 Wiener Weohsel lo75. Franzen, alte *) 369, nsug 3605 Hessische Ludwigsbahn isl. Böhmische vd esthahn 2597 Lombarden *) 218. Galizier *] 244. Elisa bothba hn 2655. Nord. westbahn 3344. Elbthal 197. Gôtthardhuhn 166. Oborhes sn 783. Albrechts bahn- Aktien —, do. Prioritũten 869. Oregon 625. Kreditaktien *) 366. Bax erischo Prämien- Anl. 1113, do. Mütär- Anleihe 100. Neues Badische 1625. 18. 20r rusgzisch engische Anleihe vollbez. —, do. nicht vollbez. —. Kuss.
Bodonkredit Oz. Neude Russen — Türken 49. Silborrente 54S. Papierrente 60. Minden - Lotse göz. 1860er Loose g5 üngar. Anleihe 78, do. Loose 1135. Raah. Gönörer — Bundetzanleihe 100908. Ame. rikaner do 1887 6z. Darmst. Bankaktien 6s5ß. Meininger B. 166, do. neue 1565 Schnster Gewerbebank 1543. Süddentsche Bodenkredit 113 Deutsch-österreichische B. 129. Itaiienineh.- deutsche BK. — Franco - hollind. B. — FErunz. ital. B 109 Gentral - Pfandbriefe 96. Provinzial. Disconto-(tesellsch. 183. Brüsseler Bank 120. Berliner Bankverein 1855. Lei ,. Vereinsbank 1025. Frankfurter Bankverein 1615, do. WechK- lerbank 113. Gentralbank 1223. Antwerpener Bank 115. Kngksche Weohsler bank 673. Baltischport — Ne- Vorken proz. Anleihe 8553. South Eastern 703. kontinental · Risen bahnaktien 1193. Hahnsche REffektenbank 1372. Wiener nien. hank 2953. Frankfurter Baubank 1058. Oesterreich. National- bank 1062. g
pr. medio resp. pr. ultimo.
Franka gart a. Id., 14. Norbr., Ahd. (W. I. B) Fest.
Effekten - Sozietät. Amerikaner 963, Kroditaktien 366, pr. compt. —, 18600r Loose 553. Franzosen . pr. Compt. —, Galizier — Lombarden 218, Silberronte 645. Fapier- rente —, Flisabethr. —, Oberhessen — , Moinind. Bank —, nene — . Darst. ankaktien —, dentach-österreichis he Bank 1295, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank ö Wentbahn —, Oregon —, Nordwetthahn - — Raab- Grazer Loos — , Provinzial - Diskonto- Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein — Ilahnsche Rfloktenbank- — Amsterdam. Bank —, nene tranzösische Anleihe —, franzÿjs. italien. Bank — Doha laktien — Frankfurter Wechsler bank — kontinental. kisenbahnhan —, Antwerpener Bank —,9 Berliner Bank, verein — österr. National-Bank 1066.
Maraakoarnkr az, 14. November, Nm. (W. T. B) Fest. ( (Schluss course.) Ereuss. Thaler —. Hamburger St. Pr.
1854er Loose 1625. Grazer Loose 85.
fest. Tagesimport 5782 B. amerikanische. Schwimmende wenig
Süber 9.
Banria, 14. November, Jm. (W. T. B) (Produktenmarkt.)
(T. D. d. Staats- rath 761 Mil, Zunahme 1 Mil.
üg
Kreditaktien st3z, pr.
Aktien 973. Silberrente 655. Oesterr. Ereditaktien 3141 1860er Loose 96. Nordwesihahn 50). Franzosen 771. Kaap. Grazer Loose 815 Lombarden 4693. Italienische Rente 65. Vereinsbank 1268. Hahnsche Eflektenbank 139. Kommerz“ bank 1325. Norddeutsche Bank 160. Erov.-Diskont-Gesellsch. 185. Anglo - deutsche Bank 137, do. neue 119. Dänijschs Landmannbank 191. Dortmunder Union 213 Wiener Union- bank 2583. 6ter Enss. Prümien-Anl. 1235. 666r Russ. Prämien. Anl. 1223. Anaerikaner de 1887 927. Diskonto 5 pCt.
Leine, 14 November. Leipzig - Dresdener 235 be. u. G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 269 hez. u. Gd. ; do. Lit. B. 00x Br. Thüringische i5ß5 GlId. Anhalt-Dessauer Bank =. Braunschweiger Bank — Woeimarische Bank 1287 à 9 bez.
vwzem., 14. November. (W. T. B.) Schwächer. Kohlenverein 9 Prämie. ;
Schlusscourss.) Papierrente 65 60. 13545 Loose 94.50. Bahkaktien 973.19. Nordbahn 2l3 6h. Kreditaktien 335. 09). Franzosen 330. 09. Galizior 228. 50. Kaschau-Oderberg 188.00. Pardubitzer 1732). N9rdwestbabn 21710, d0. Lit. B. 184.20. London 168. 90. Hamburg 79.5. Paris 240. Frankfurt 91.55. Amsterdam — Böhmische Westbahn —. KRKreditlocse 18409). 1860er Logse 10250. Lombardische Eisenbahn 201.90. 186er Loose 11379. hnion. bank 275.50. Italienisch - österreich. Bank —. Ar hitrage. Bank — Anglo-Austrian 329.550. Austro-tüärk 109.960. Va. gleons S687. Dukaten 5.19. Silberconpons 107.25. Elisabeth. ahn 147366. Ungurische Pränienanleihe 104.50. Albrechtsbahn A. —, do. Prior. — Rudolphbahn —. Preuss. Banknot. 161.
Wien, 14. November, Vm. (W. T. B.) Die Kinnahmen der zsterr. franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 4 his zum 10. November 741,411 Fl., ergaben within gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 97, 697 FI.
Wien, 15. Verember. (W. T. B.) Des Leopoldtages wegen heute keine Börse.
. Arngceredreren, 14. November, Nm. 4 L. 15 M. (W. T. B)
Oesterr. Papierrente Mai- November Voræ. 60, Oesterr. Papierrente Februar - August verz. Oesterr. Silberrente Jannar- Juli verz. 635. Oesterr, Silberrente April-Oktober ver. 64 Gesterr. IS860er Loose 56B6zt. Oesterr. i6s6 der Loose 15. öproz. Russen V. Stieglitz 723. oproz. Rusgen VI. Stiegliti S883. 5proz. Russen de 1861 975. Russische Fräümion-Anl. von 861 =* Russische Prämien-Anl. von 1856 2153. Russ. EHisen. bahn 2298. 6proz. Ver. St. pr. 182 98. 5proz. neuo Spanier 293. 5proz. Türken 5.
Leader, 14 November, Nm. 4 U. W. I. B.) Günstiger.
jn die Bank flossen heute 101, 00 Pfd. Sterl.
Ge naols 23. Italienische prozent. Rente 66 . Lomhar. den 183. 5proz. Russen de 1862 925. 5pro2. Russen 40 1864 95.
Türkische Anleihe de isß5 525. 6proz. Türken de 6proz. Verein. St. pr. 1882 9. (W. T. B.)
Duxer
Silberrente 702.
1869 611
Lich a dern, 14 J Ah. Platzdiskont 7 e. . . Bankaunu sv . FTotalreserve 9, 243, 831 (Zunahme 195,201), Notsnumlauf 25,497,970, (Abnahme 352,210. . Ban r vorraih 19.741, 801 (Abnahme 1375069), Portefeuille 23, 152,710 (Zunahme 2, 293, 516), Guthaben der Privaten 19, 841727 (Zunahme 1,902, 9,
( 38 . * . 7 w . Gätbabeir' des Staats 7.612, 438 Zunahme 56s, 724), Notenreserve
8 481,410 (Zunahme 160, 110 Pfd. Sterl. Fax, 14. November, Nm. 12 L. 40 M. (G , r
indi em Wege) Matt. ; ö . . Anleihe de 1871 8.30, neueste Anleihe
de 187 85625. Italien. Rente 6735 Franzosen 778 Jö. Lombarden —. Türken —. Karta, 14. November, Nm. 3 D.
Schluss course. 3prozentige Rente 52 623.
Anleihe de 171 84.35. Anleihe de 1552 23. Anleihe Meorgan-— lis ich Spro. Kente 67.50 Italjenische Tabaks- Obligationen ys . Franzosen (gestempelt) 785.00, do. auc -= Geste reich. Nord- westbenän — Lombardische Cidenbaha-à tien 171.25 Lomh. Friorkdten 238.57 Türken de 1865 550, do. de 1869 3170. Pirk Sni S 185.75. Neueste türkische Loose a. pig. Ver einigte Siaaten- Anleihe pr. 1882 langegt.) —. Goldagio Iæ.
Paris, 14. Novbr. (W. I. B) Bank ausweis.
(Ww. T. B.) Erkige.
Banrvor.- Portefenille mit Anßnahmè or gesetzmässig verlängerten Wechsel 27753 MihJ, Abnahme f , e es auf Netallharren 41 Mill abnahm 6. Mill., Notenumlauf 2597 Mill., Zunahme 12 MI. Huhn . des Staatsschatzes 335 Mill., Abnahme 12 Mill.. Laufendo Rechnungen der Frivaten 218 Mill, Abnahme 19 Mill.
Ner- Vork, 14. November, 6 U. Ab. (W. L. B. fHiöchste Notirung des Goldagios 13, niedrigste 13. ö. Schiusscoursc)h. Wechsel aut Lendon in Gold 1088. Gold- agio 133. 0 Bonus de 1885 125, do. neue 109. Bonds de 36 5 1a 56 e , . 5635 1155. Frie- Bahn 50s. Ullinois 121. . ö. Dis Holdausfuhr in den lettten 2 Tagen betrog 2, 260 000 Dollars.
Einzahlungen.
ster - Enscheder Bisenbahn. Hie zweite Einzahl; on 20 e Fhlr. auf die Stammaktien izt abzügl. d. ö für die bereits geleisteten 10 pCt. auf die Zeit vom 1. ant. biz ult Bezember er. mit 19 Thlr. 1I5 Sgr. vom 2. bis 6 Jann 8 pei Banquier Blumenfeld in Burgsteinfurt und B:. W. Blyden. Stein in Enschede zu leisten. Siehe Ins in No. 270. , Anglo-Deutscke Bank in Usmburg. Eine weitere . . von 75 Pp6öt., aui die Aktien 2. Rm. ist mit 20 Thlr. pr. kli vom J. bis 11. Janr. 1873 auf dem Bureau d. Bank 2zu leisten.
Subskriptionen.
ö egrhelnischer Bergwerks - und Ritten · Aktlenvyorein. Su . auf 500,100 n. nene Prior Aktien à 200 Thlr. . Pari Gourse für die derzeit. Aktien- und rior. tien hang, vom 18. Novbr. bis 16. en. 6. . sche Bankverein in Cöln Siehe Ins in No. 279. . ; Ferlinsr Brausrelgesellsghaft. Subskript. auf 250 009 , nene Antheilscheine d i5ßß Tir. zum Course von 108 pCt. ] die Besitzer alter Antheilscheine vom 11. bis 18 Dea eme] = bei 8. Bleichröder u. J. Jaques in Berlin. Siehe Ins. in No. Nb
General- Versammlungen.
23. Novbr. „Chryzoprass, Bad und Kurhaus zn Blankenhuj⸗ 1. 5 Aktiengoaells chast. Ausserordentl. Geh.
Vers zu Blankefurg i Ih.
Beriinor Woll Bank und Wol- Wäscherel.
ordentl. Gen. Vers. zu Berlin.
Kündigungen und Verloosungen.
Fommers ohe, Sohleslsche und Hohenzollorus ehe hen an hysgr Die Verzeichnisse der ausgeligorten, zum 1. April 1875 1 zahlbaren Rentenpriefe siehe las. in No. 270.
Usancen.
Aktlengesellschaft für Möbel- Transport uni. Anspenansft in Berlin. Erscheinungstag der Interimsscheine, welche . 2M Ihir., lauten und volikezahls sind, am 23. . Zinsen werden à 5 pCt. vom 4. November cr. ad gerechnet
2. Deabr. Auster
geschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in die
heute .
Inseraten⸗ Exyvedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. J.
Ssandels⸗Register.
Bekanntmachung. Aus der hiesigen Firma J. Aron ist der Kaufmann Leonor
Aron mit dem 1. Qkteber 1852 ausgeschieden und ist diese Firma
shalb in unserem Gesellschaftsregister gelöscht. dech e iz n g erg Nm., den 11. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekannt machung.
Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7 eingetragene Firma
Gebrüder Engel er Gesche ist nach Auflösung dieser Handlung
ht. elbs e zuigsberg Nm., am 13. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. 314 eingetragen
ßon der Handelsgesellschaft in Firma de B. Toeplitz Cx Comp. Danzig (Nr. 184 unseres Gesellschaftsregisters)] dem Kaufmann einrich Toeplitz zu Warschau Prokura ertheilt worden ist. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 315 heute einge ⸗ tragen, daß von derselben Handelsgesellschaft J dem Buchhalter Paul Karmann, Y dem Buchhalter Samuel Zutrauen. heide zu Danzig, Kollektivprokura ertheilt worden ist. Danzig, den 12. November 1872. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekauunutm achung. In unserm Firmenrtgister ist die Handels ⸗Firma: W. H. Schweder zu Rügenwalde zufolge Verfügung vom 3. November am 6. eijd. gelsscht worden. Rügenwalde, den 6. November 1872. Königliche Kreisgerichts - Deputation.
Bekganutm ach ung. In unser Firmenregister ist Nir. 3210 die Firma Joseph Heinze . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Heinze hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 12. November 1872. Königliches Stadtgericht Abtheilung J. M. 1507 In unser Prekurenregister ist bei Rr. 60 das Erlöschen der dem Kaufmann Wilhelm Pahl und dem Kaufmann Karl Crolow von der Kommanditgesellschaft auf Aktien (a. 524 1) lesischer Bank⸗Verein zu Breslau für die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 114 eingetragene Zweigniederlassung zu Görlitz unter der Firma Kommandite des Schlesischen Bank-⸗Vereins ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 11. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 136 . Firma Oppler, Milchner und Hahn, Inhaber der Kau
12. November 1872 an denisekben Tage. Lauban, den 12. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekguntmachnng. In unser Firmenregister ist sub lausende Nr. 78 die Firma Carl Lohmann jetzt N. Schach ju Trebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann R. Schach am 7. November 1872 eingetragen worden. Trebnitz, den 7. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekannt machung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 39 vermerkten
Firma: . „J. G. Dittrich“ eingetragen:
zu Poln Wartenberg übergegangen. Vergleiche Nr. 116 des Fir- menregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 116 die Firma J. G. Dittrich und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Wichura eingetragen worden. Poln. Wartenberg, den7 November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die im Art. 13 des Allg. Deutschen Handelsgesetzbuchs vor—
Handelsregister, desgleichen die im §. 4 des Gesetzes vom 27. März 1857 vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Erwerbs und Wirthschafté-Genossenschaften, werden sür unseren Gerichtsbezirk ür das Jahr is, durch den Deutschen Reichs- und Preus. Staats- inzeiger in Berlin, die Berliner Börsenzeitung daselbst und den Westfälischen Merkur in Münster veröffentlicht. Die auf die Führung des pandelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden pro 1873 von dem Kreisrichter Koppers unter Mitwirkung des Kreisgerichts-Seklretärs Sartorius bearbeltet. Ahaus, den 7. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen, daß die folgen ·
den Firmen: . 6 et 5 3. A. Propfe et Co. in Hildesheim erloschen sind. 9 Hildesheim, den 6. November 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung V.
Im hie s gn Handelsregister is auf Fol. 582 zur Firma toritzberger Spinnerei und Weberei
n den Vorstand sind statt des deputirten Mitgliedes des Aussschts raths Moritz Ehrlich zu Hannover am 25. Oktqher 1872 wiedergewählt:
I) zum ständigen Mitgliede der Fabrikant S. Hein in
Sildesheim, 2) zum stellvertretenden Mitgliede der Grossist Moritz ; Ehrlich in Hannover. Hildesheim, den 9. November 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht V. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 59: Firma: Steinberg & Eo. Ort der Niederlassung: Hildesheim.
Inhaber: Kaufmann Ruben Sieinberg und Bauführer Heinrich Fischer aus Hildesheim
: d fenann Ernst Oppler zu Lauban ! ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom
6 U . GCGie.“ zu Linz unter Nr. 103 eingetr Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Oscar Wichura . ö
ö Rechtsverhältnisse: Offene Handels esell chaft seit 1. A ril d. . Hildesheim, eden rn fe,, zesel pril d. J Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden Nr. I99, Col. 4, bezüglich der Firma Lembach & Schleicher zu Biebrich folgender Eintrag gemacht worden:
Dr,. Joseph Wolff zu Biebrich ist am 1. August 1872 als Ge⸗
sellschafter in die 5 eingetreten.
Wiesbaden, den 11. November 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Das seither unter der Firma J. Zehe zu Köͤnigstein betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrages an Kaufmann Jean Zehe zu Loͤnigstein übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma zu Königstein fortbetrichen.
„Es ist demgemäß heute die Firma J. Zehe im Firmenregister für das Amt Koͤnigstein unter Rr. J geloͤscht und unter Nr. 66 auf den Namen des jeßlgen Intabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den IJ. November 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß fortan die Zeichnung der für die hiesige eoangelische Brüdergemeine Nr. 26 und Nr. 141 des Firmenregisters eingelragenen Firmen:
„GC. A. Ledonz et Cie.“ und „Brauerei der Brüdergemeine“ durch den Herrn Friedrich Eduard Lehmann von hier erfolgt.
Die dem Herrn Gustav Heinrich Voigt hier für die Firma „G. A. Ledonx et Cie.“ ertheilte Prokura, Nr. 6 des Prokuren registers / bleibt in Kraft, wobingegen die dem Herrn Eugen Werner dahier für die Firma „Brauerei der Brüdergemeine“ ertheilte Prokura, Nr. 79 des Prokurenregisters, mit dem 1. November dies. Jahrcs erlischt.
Mit diesem Tage ist für die Firma „Brauerei der Brüder⸗ gemeine“ dem Herrn Ernst Reinhosd Verbeck dahier Prokura er— 1 und diese Prokura sub Nr. 94 des Prokurenregisters einge—⸗ tagen.
Neuwied, 31. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachnng.
Auf Anmeldung des Vorsiandes ist Nr. 33 des Genossenschafts⸗ tegisters eingetcagen die Firma Isenburger Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft. ie Genossenschaft hat ihren Sitz zu Jlenburg und ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1872 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Geschäfts- oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel für die Mitglieder.
Die Verwaltung erfolgt zunächst durch den Vorstand, welcher aus 5 Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern besteht und auf 4 Jahre gewählt wird. Alle 2 Jahre scheiden 3 resp. 2 Vor—⸗ tandsmitglieder aus. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft, indem der Firma des Vereins die i er fh r der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorstande oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Veisitzern erfolgt ist.
In Prozessen kann jedes einzelne Vorstandsmitglied den Verein ne,,
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
h Simon Schmengler J. als Vereinsvorsteher,
2) Wilhelm Sa wenzer J. als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
5 Joseph Kühn J.
4 Johann Sermann IV.,
5) Carl Riegel,
sämmtlich zu Isenburg.
Der Verwaltungsrath besteht aus 9 Mitgliedern und wird auf drei Jahrt gewätzlt. Jedes Jahr scheiden drei derselben aus.
Die Zusammenberufung der Genossenschafter erfolgt auf beson⸗
dert schriftliche Einladung mindestens drei Tage vor der Sitzung.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗Vor—
steher zu unterzeichnen und in der Neuwieder Zeitung bekannt zu
machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns ein gesehen werden. Neuwied, den 31. Oktober 1872. Köntgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die Firma „Blumenthal er 1 Die Gesellschafter sind: L der Georg Blumenthal, 2) der Karl Blumenthal, Z) die Magdalena Blumenthal, sämmtsich zu Linz. Die Gesellichaft wird am 1. Dezember d. J. beginnen und durch jeden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 31. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— . —
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3313 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wieland hier ist durch Akkord beendigt. Breslau, den g. November 1872. ; Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
3186 Konkurs-Eroͤffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg i. Pom. Erste Abtheilung. Den 2). Oftober 1872, Vormittags 114 Uhr.
Ueber das Vermögen des abwesenden Kausmgnns Hermann Fleuch aus Treptow a. R. ist der kaufmännische Konkurs er— offnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. September d. Is. festgesetzt worden
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hugo Friederici zu Trepto,x a. R. bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners werden aufgefordert, in dem . . den 84. November d. Is., Vormittags 141 uhr, in, unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kom— missar, Kreisgerichts Rath Wellmann anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verimralters ge. die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu— geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 7. Dezember d. Is. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
Oeffentlicher Anzeiger.
Inserate nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗Expedition v
Rudolf Mo sse in Berlin, Teipzig, gamburg, 2
furt a. KI., Breslau, galle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Ziltich und Stuttgart.
Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 4. Dezember d. Is., Vormittags 140 uhr,
in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. J., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- ien igen . ö. hier i ,, . t 2 die Rechts-
Krause hier und Justizrath Hildebrandt zu Treptow a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö 1 ( Bekanntmachung
K. . Die Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Heidenreich ei Co. und des Maschinenbauers rern Ile hier, sind durch Schlußvertheilung beendigt. Osterwieck, den 12. November 187242. Königliche Kreisgerichts . Deputation.
2306
„Die verwittwete Frau Postexpedient Nickig, Johanne, geb. Krüger, zu Berlin, ist bei dem unterzeichneten rich . . Tuchfabrikanten Gustav Hermann Haase aus Hermannshof bei Liebenau, welcher nach Amerika gegangen sein soll, mit dem An⸗= krage klaghar geworden, den Verklagten zu verurtheilen, bei Vermei= dung der Exekution an die Klägerin gh Herausgabe des Wechsels über 509 Thaler vom 1. April 1861, 580 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit 28. Februar 1863 zu zahlen, ferner 50 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. nebst 5 pCt. Zinsen seit 28. Februar 1863, 4 Thlr. 4 sgr . 17 Thlr 19 Sgr. und 23 Thlr. 12 Sgr. Kosten zu zahlen, dem Verklagten auch die rozeßkosten zur Last zu legen.
Zur Veantwortung der Klage haben wir einen Termin auf . den 16. Janngr 1823, Vormittags 1 uhr, im Terminzimmer Nr. II. des unterzeichneten Gerichts hierselbst an- beraumt. Zu demselben wird der Verklagte unter der Verwarnung vorgeladen, daß wenn derselbe weder vor noch in dem Termin sich meldet, gegen denselben in ontumactam nach dem Klageantrage er- kannt werden wird.
Schwiebus, den 11. Juli 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.
. Aufruf.
Der am 1. Dezember 1831 zu Sonnenburg (Regierungsbezirk Frankfurt Königreig Preußen) geborene Bäcker und . Kauf mann Franz Reinhold Eduard Noetzel aus Son⸗ nenburg, ein Sohn des verstorbenen Stellmachermeisters Friedrich Noetzel welcher auf Grund einer am 1. März 1855 ausgestellten Paß karte sich etwa im Frühjahr 1856 nach Amerika begeben und längere Zeit in Californien aufgehalten hat, und nach dem letzten aus Agua Fria datirten Briefe vom 2. Februar 1862 Nichts mehr von sich hat hören lassen, sowie seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert im Termine
den 68. März 1823, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. J vor dem Kreisgerichts Rath Naabe oder auch vorher sich schriftlich oder persönlich zu melden, und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Franz Reinhold Eduard Noetzel für todt erklärt und sein hier verwaltetes Ver⸗ mögen den bekannten legitimirten Erben unter Präklusion der An- prüche unbekannter Erben mit den Folgen der §§. 834 squ. Titel 18 Theil II. Allgemeinen Landrechts zugesprochen werden wird. Sonnenburg, den 18. April 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
— — —
3200 Der am 15. September 13233 zu Windhausen bei Cassel verstorbene
—
General Lieutenant Martin Ernst von Schlieffen, aus dem Hause Dresow, hat in seiner lezten Willens ordnung vom 23 März 1802 seinen ganzen Nachlaß zu einem Fami= lien · I dejlemmiß bestimmt, und in . späteren, i Groht T von Mecklenburg- Schwerin Königlichen Hoheit überreichten, auch von Höchsidemselben bestätigten letztwilligen Verfügungen vom 25. Juni
/ BIS, unter Bezugnahnie auf die ällere Urkunde de 1802, die spezellen / Verbhältnisse seines zu der Familienstiftung gehörenden, in den mecklen-=
bis zum 7 Dezember d. Is. einschließ!ich bei uns schriftlich oder zu Gr oe anzumelden, und demnächst zur
hurgischen Landen belegenen Lehn⸗ und Allodial-⸗Vermögens festgeseßt, die Oberaufsicht über diese Familien -⸗Fideikommiß Stiftung aber durch die bercitßz erwähnten Arkunden, sowle durch zwei spätere Kodizille vom 27. März 1819 und vom 13. Dezember 1822 der Großherzog lichen Justiz⸗anzlei zu Güstrow und dem vormaligen hiesigen Ober- gerichte in der Art übertragen, daß die spezielle Oberaufsicht über das in Mecklenburg belegene und befindliche Stiftungsvermögen der ge= dachten Großherzoglichen Justiz Kanzlei, — an deren Stelle jetzt die Großherzogliche Fidelkommiß Behörde zu Rostock nach Verfügung des Großherzoglichen Justiz⸗Ministeriums vom 12. Juni 1854 getreten ist — zustehen, im ÜUebrigen aber das Kurhessische Obergericht zu Cassel, — an dessen Stelle seit dem 1. September 18657 das unter zeichnete Appellationsgericht getreten ist, — das zuständige Stiftungs- gericht sein soll. ⸗ en wird daher hiermit, in Gemäßheit einer Verordnung des Stifters: L. Ueber diese Stiftung Folgendes öffentlich bekannt gemacht: Zu dem Stiftungs vermögen gehören an Immobilien die Lehn⸗ güter Schlieffenberg, Niegleve Tolzin und Raden nebst dem Bauern- dorfe Sierdagen in Mecklenburg; das Gut Windhausen und das vormalige Erbleihegut Sensenstein, beide bei Cassel, im früheren Kurfürstenthum Hessen, nebst mehreren in den Feldmarken der an grenzenden Dörfer Oberkaufungen, Nieste und Heiligenrode belegenen Grundstücken. . Das Mobiliar -Stiftungsvermögen besteht in belegten, zum Stif- tungéhauptstuhl und sonst zum Fideikommisse gehörenden Geldern und denjenigen beweglichen Hagen fan gem welche in den Stiftungs- gütern vom Stifter hinterlassen, oder für das Fideikommiß erworben, oder zum Stiftungsvermögen übergegangen sind. Der Nießbrauch dieses Stiftungscigenthums ist vom Stifter nach dem Rechte der Erstgeburt zuerst denjenigen Mannsstämmen an⸗= gewiesen, die zum Geschlechte der von Schlieffen oder von Schlieben 6e Dann gelangt er an die Söhne der drei Schwestern des Stifters, verehelichten von Winterfeld, von Zozenow und von Kleist und deren Mannsstämme, hiernächst, jedoch unter gewissen Veschrän⸗— kungen, an die Ablömmlinge von weiblicher Seite aus jenen weib- lichen Geschlechtern. Das Nähere über das Erbfolgerecht und die Erbfolgeordnung, sowie über die Familie des Stifters, kann aus den Stistungsurkunden selbst, beziehungsweise aus der im Jahre 1784 zu Cassel gedruckt erschienenen Abhandlung unter der Ausschrist; Nachricht von einigen Häusern des Geschlechts der von Schlieffen oder Schlieben, vor Alters Sliwin oder Sli. wingen,«
ersehen werden. .
Ueber den Umfang, sowie die sonstige Beschaffenbeit des Nieß— brauchs rechts des sedesmaligen Stiftungsmbabers enthalten die Sliftungsurkunden die näberen Bestimmungen, wie denn auch jene selbst über die weiteren Stistungsvorschristen zur Vergiößerung des Stiftungsstuhles u. s. w. nachgeschen werden müssen.
In Gemäßbeit einer ausdrücklichen Vorschrift des Stifters werden jedoch einige seiner speziellen Verordnungen und zwar wörtlich so, wie sie von demselben herrühren, hier angeführt:
»In Ansehung der zur Stiftung gehörenden beweglichen Gegen
*
— *
— —
— — —