X
330. 23, 382 La, 83b. Die Obligationen find sanimt Zins . Coupons ab J. Juli 1833 d // von öffentlichen Papieren. . I. Emission. Dupij sat ec i nissen e njsure , en
; 0 lr. oder 1750 Fl vom Tapitalbetrage gekürzt. . 3 ö lon - Bank 2 , , d e geen G ; zeiger Dentsche Un OGn⸗- Balk. 3 Apoints von Königliche Eisenbahn⸗ ; .
( . ; 1166. 1113 1338. 138) Ss. Li it. Sl,
a ,, n, m e , gn, . ,, Bekanntmachung.
771 13402 h 5 . . ö. 3 as rice . u . 7589. 48651. 4855. S0. ob. S63l. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ausloosung der vom ö d ,, , , , d dot, d, sss ls, dss, dss (öh, ses Gd. , , Kreife Sengburg? ein itttr ten Kreisobligaklöhen — un , , , , , h , d, dh, eh, a, g s, sos, Söss. 8 ä sh än w ,, , , , e,, äs, s , dg dä, ö,, Bh, fc is] , is. sind fo an mne fenen, n go zwir. , , , zttr B. Br. M; . . 35
zttr. Ji. Rer. Ir 3 25 Xhir. K w . *r d 45,776 56,53] Die Auszahlung des Rominalbetrages dieser ausgeloosten . 9 ö . =. . 6 2 *. 6 . . . . . 6 . J . Obligationen erfolgt: am 2 Jan ua'r 1853 Dle vorbezeichneten Obligationen werden w,. . 3 Ayril 5 36. - . 34,972 43,778 50, . . j ; ; . , n , n , , döort O mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört — 1338 mit der e, m. a , ,,, D* 6 63 133411 31 633 . 6 ö 3361, 3 76 . I) fortlaufend bel unserer Hauptkaffe hirselbst, 5. aufhör . ö , , , ,, , . s di, ois in nens, s, n hel Hihhden Zahlungestellen: J, at ng t r ge n, D ? — 3 , n, , , , , e M bel er Hiskenio Geseülschaft in Berlin, nn,, n, ram. . . Il , Is sh ö zöne 633 83r1 b) bei dem A. , . R n Irrer eis ftändische Fin anz⸗Kommisston. J Recken e he . 8 , , , , . 21. 9. 21 * * *
1.
a mn,
3 , ie,, 8 . Alle Post-Anstalten des In- und Aus landes 3463 71, 1s Jie, gor zh jh 43rs Sä ä. ö Inserti r e. e iar, — ö . nehmen Gestellung an, Mild 216224 21333 2212 36.696 43793 5343 M. 18298) 31 gag nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 8 Sgr. . ö. . für Ggerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2. J Crinler ws Ee Er 6 . 3. 3/421 21890 24,89 14 32196 , . ö Ylktian ö . , ,, , dt, gs e, , l terimsscheine der Berliner Wechslerbank-Aktien: r ,,, ö 541355 31853 31393 735415 37366 92 53.4 Wir fordern die Besitzer folgender Interimsscheine b . ; . 5 w J J . , n , , , n, n, w, n, m, m, , gt we, w, m. . , den 16. Nobember Abends. 1832. 12 21804 2430 2266] 37067 44197 53/536 334. 6335. S835. 113535. . 3. 183333. 1311 0 16 2h64. 2663. 20771. 219365. 2135 — — l — — — 13,126 21,95 248395 29,665 37,068 41, 198 53 569 3773. 14975. 1II32. 17625. 18224. 18 2. . ö . 5 23535 626. 233151. 21 ; ; . ö ö . d, , , n s h . Ii, , , ,, ,, , . 3 31 . . 36 . „der Notarigts Kandidat Anton Dagobert Beyer zu Y Es js die Frage erwogen worden, ob es sich nicht empfehle, 3a n gs, d 6 37 67d 6 36. — 6 3 23981. 23985. 23986. 23987. 23988. ⸗ ; 6 er 3. ö. 6. , , Bent Münster . , . zweier Verzeichnisse Abstand zu nehmen und sich 35 Tü idh J4 3633 zn d ß zz ri diu 535; Bo gd5. 24569. 245 ö ; . . ; ' mit Anweisung seine ohnsitzes in nster; au. die Aufstellung eines einzigen Verzeichnisses zu beschränken, in wel . . ,,,, uuf / die zum 21. Mai er. ausgeschriebene Resteinzahlung von i. , . ö. A. her mt r, nn, Enregistreinen s Einnehmer ,, : . * 2 D 3 Yo 371073 416372 33, - ; . 86 6 afe bis späate J * bel Uunserer o bg ent livre zu Hirsingen zum Notar fur den csnische Lösihargte handest, alle diesenigen Zuberei. 313 30 h ohh . . ö. Verzugszinsen und 10 pCt. Konventionalstrafe bis sp aͤtestens — Jan ar n , gteuct emp fang? Frichens gericht. Vent Dammertirch! m , seines 96 zu ,,, Aufnahme zu finden hätten, welche aus e 33 39 . . . Kasse z leisten, widrigenfalls nach 8. 9 unseres Statuts der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft berechtigt ist, die s. ö . te Eoblenz, dem Steu ttz Wohnstzes in Dammerkirch, . nnn . 7 l en, , , . , , h , , , heil auf die erwähnten Aktien verlustig und die geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft verfallen zu erklären. dere Köngsiich; breußsche, Abvolgt⸗Anwglt Const anz Kung nest n ieh, insbesonderg geltend gemacht, daß ez ö öl MGs 30. 135 37 078 455d 53943 Berlin, den 9. Oktober 1872 6 zu Elberfeld zum Notar für den Friedensgerichts⸗ bedenklich sei, die Arzneifermen an und für? sich zum Kriterium fuͤr 14657 273313 35,311 6, i565 3779 46243 53/946 l . ‚ J ö h * (a. 38) 9 Bezirk Thann mit Anweisung seines Wohnsitzes in Thann; den Ausschluß von Apothekerwaaren aus dem freien Verkehr zu 91 146953 22314 25, 242 30706 37089 45,244 53,947 Ser liner Wechs Eräöchh kt. der Königlich bayerische Rechts⸗ Praknkant Stephan machen, da bekanntlich pharmaceutische Präparate und Mischungen 14054 22315 25243 30707 37zosl 466516 53/945 ö k 2 Hospes zu schaffenburg zum Notar für den Friedens- allerlei Art von n n,, . Haarkünstlern und anderen öh 1636 146653 36 öl söhne zins; 45 , hä Die Direktion. Kichts, Bezirk Hüningen init Anweifung seines Wohn fies in Kenerbelreihenben ilghallen wüten, ieder Höh gd, 3953 16 3635 14 656 2,635 . 5 ö. ö. 3 Huͤningen; ,, 6 n, . , , 36 2 . 264 141589 22649 25.263 31,002 37 6577 I Sni ali z ats. beschränken. Hiergegen wurde angeführt, daß au e in dem 933 1433 . 3 31003 371405 47, 102 54/270 der Königlich bayerische Notariats Praktikant Wilhelm !
ö * ) Verzeichniz K aufgeführten Zubereitungen nur unter der Voraus. . . , 9 1 8 Tant r. e ambergh zun stotgr für den sriehenggzrichts, huhn zen kenn feen, etch. e en sein sollten, daß sie ais 389 16533 15612 M093 256066 316518 37407 47121 55.604 . anz! 665 6 4. 8 . 9 3 . z z Bezirk Habsheim mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sierentz, Heilmittel feilgehalten unn verkauft würden. Im Uebrigen ent— öh 15633 154513 S3 hol sz g, zi gd zz ls, ö, z 1 Ge ,, x , Allgemeine Ehrenzeichen zu . der Königlich bayerische Roiar Johann Lüdwig Wolfsf⸗ sbied für die Beibehaliung deg Virzeichnissez . insbesondere die 66 1663 154 56h n liz sh Feng, ie ö, Mit BezugnaFsne auf Artikel 7 des Statuts bringen wir biermit zur Kenntniß unserer Herren Aktionäre, daß die dritte und letzte hügel zu, Neustadt an der Hagrdt zum Rotar für den Land. Erwägung, kaß betannilich Salben,. er, Tinkturen z. häufig , , , , ., , Einzahlung ef a le mf infor! * 3 . . , Straßburg mit Anwehsung seines Wohnsihes in ö Luan er, d n nn,, . 3 6385 193632, 15, 25 / ĩ y ; ) ö . . ; z ö 3686 1606 3351 15.07 255548 31,979 37. 522 47 753 56/449 * z . ö Fatal j j ; gebenen Arzneiform aber als si 5 ilmi 3/63 106633 15 977 23003 25643 31 . , . ö. NR — u leisten ist Deutsches Reich. der Königlich bayerische Rechts⸗Kandidat aver Koe ch ; „= souverane. Seilmittel 3s, 10853 13073 233009) 366 k , ,. . ö bei dem Nhederei-Direktor der ,,,, 3 ,, , m, 4 . 6. Behufe einzureichen sind, vermerkt. . . . u Rodalben zum Rotar' für den Frieden gericht Bezirk. Ill. i, r n g. Krankheiten ongepr sesen würden, und daß, um 3e s Ig 354 156974 3 915 33565679 e. 63 366 h. Die geleisteten Einzahlungen Her en au . Se Majestät der Kaiser und König haben im Namen irc mit Anweisung seines Wohnsthes in Fegersheim / icsem sich mehr und mehr steigernden betrügerischen Unwesen einiger⸗ 363 106866 16 9 k . 3 . . 356316 Danzig, den 14 Nopemiber 182 D V rstand des Deutschen Reiches den Kaufmann Thomas M. Has sal der Notariats⸗Kandidat Theophil Leon Kiener zu n nn , ,. nn , a e, r ef 3 ff., k 5 ,, H, , s d ds sg z z Der. o ; u Ehristchurch Neuseeland) zum Konsul des Deutschen Relches Weißen hurg zum Notar für den Friedensgerichts Bezirk Weißen. nnen Apotheken u dc rf borzebechgfin fur die en n . 16. . 3 , der , ft. zu ernennen geruht. . burg mit Anweisung seines we fe in Sultz, Bei Teststellung der in dem Verzeichniß B. aufgeführten Ge— Iz ihz3d 15 4533 235393 25637 g ö 6g3 48 631 57) j . . . . . der Königlich bayerische Nofariats- Konzpient August genstätnde ist in der Weise verfahren worden, daß in basselbe aufge—= 3 Ilnhhe 15rd gs iz . 1 . Der Königlich bayerische Ingenieur -⸗Assistent Em il Pa ra— Wunder zu Aschaffenburg zum Notar für den Friedens. nem e m,, g zu heit wen birnen
36; 1g 15rd Zz; 3, 3 39. . . zuin ist zum Eisenbahn-Bgümeister bei der Verwaltung der ßerichts Birk Schiltigheim mit Anweifung seines Wohnsitzes 9 ,,,. . glue ne m. ir w ö. Droguen und d , , , ,, . J M. 1168) E. 26s) Neichs ꝛisenbahnen in Elsaß Lothringen ernannt, und demselben in Bischhenn, , bie marc rim we e. m e g , , . . ,, n, , , , , , . MJ lt. M0 Geschäfts- Empfehlung. e Ber w altutn sin er, ali nieistersteiie bei der Betriebs. Inspcktion zen Eöniglih, baherilch: cs, Kandidat Wilhelm Pecnvo ec enen con ea ben nu berind e lrseh e . . 6 36 ö h ih 35 56. 3h57 a3 s 33. Ein in Saargemünd übertragen. Parpus, zur ir Enregistz nients Einnehmer in Bischweiler, nach niemals verlangt werden, so
9 . 9 1 ö * 3 i. , nr ᷓ j t w, wie derjenigen, wel ĩ 1543 116535 16669 23375] 2540 325633 331197 4236 63 V aschinentech:niker, Den kaaiserl. Reichs- und Königl. Prens — . zum Notar für den Friedens erichts Fezirk Saaralbe mit An“ Jedermann leicht zugänglich sind; .
, , 16 7, S, dg, 3s 36 ö, s H, ö. = sebspi v. ; z . ᷣ weisung seines Wohnsitzes in Saaralbe, b) die vorzug zweise nu i ü. ö J Derr abreisen en dhrüdiense Behörden halten wir unsere Fapier-Lahrik- lags JBgrfegzt sin d: Ole zzolere Au gust Gruber zu Reichen. Fegg her n be die vor dn ene, c wr n gen, The
uerndes Engagement. ; . ö —t l der Königlich bayerische Rechts- Kandidat und Gerichts- waaren, welche qußerdem zwar aul mn m Industriezweigen n Ii 1 gör ö zös ii zds 4; ö. ,, 6. kn * e edit ion ven und FSchreibmaterialien - Grosshandlung alls peier, Franz aver ö zu Ammersweier, Michae! voll ieher Mär Albert zu München zum Notar für den lechnisch vermärthet werden, hierbei aber der Wohlfeslbeit wegen nur 41547 116563 18,545 23,755 25,077 326512 39350, 49 240 59, , , XN. 4526. h Diemer zu Gebweiler als Rotare für den Landgerichts. Bezirk iedensgerichts⸗ Bezirk S lbe mit ̃ n im nicht gereinigten Zustande zum Gebrauch gelangen, während sie 46547 116568 18, ö 207, 3301? ? Nudolf Mosse in Nürnberg. l . . Friedensgerichts⸗Bezirk Saaralbe mi Anweisung seines Wohn 6 x —⸗ arch gelangen; 15153 116565 iS 547 23756 3 . ., . 59 10 9 j Angelegentlichste empfohlen. . ö n, ĩ sitzé in Füttlingen, ,,, . fan 6 ie 1 , iitss js 4 , d,, Bös ld äs i, ein, gg, i: ö nnn „der, Notar Andreas Franz Logugrd zu Sentheim in der Notaxiats- Kandidat Peter Leonard Sibil zu jn. dieser gez 'n ausschließlich zu Heilzwecen 63. . J . , lückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn⸗ Julius Sochnosmann & Go., siner, bisherigen Amtseigenschaft als Rotar für den Friedens, Hellinier zum gtatar . . ö. ng erichlg Be ert Rich nit i,, dle in g. i m e , . J 36 . ä h I s. 363 g, . . 33 Papier - abrih · lager in Hannover. herichts· Sezirk Magsmünster nach Maagsmünster / . Anweisung seines Wohnsitzes in Bitsch, welch zwar ven Jedermann seicht fan m r und in, ,, Je Gesellschaft. d, döotaz Ludwig Joseph Barben z zu Wollmünster dz, Trotchiatss tändöst umi Dag gl zu Westhofen Kennen die och ge derm, le kühn it n def böllig in. ol 13375 153579 76 9d 3365 19 416328 497247 59735 Mit dem 1. Januar 1873 treten auf der hiesigen n. und ö 3306) , . a für den Friedensgerichts-Bezir Salzburg nach . Notar für den Friedensgerichts-Bezirk Waßelnheim mit differenten, oder mit scharf wirkenden, giftigen Kräutern leicht aus-
12371 19339 23765 250936 334339 4113279 46243 6ögl7336 Verbandverkehr mit der Altong-⸗Kieler Bahn veränderte Tarifbe⸗ l alzburg;
. . 1 * . ⸗ . lnweisung seines Wohnsitzes in Westhofen; gesetzt sind und daher als Heilmittel nicht unbedenklich dem freien 12451 19381 23764 26,037 32692 42,005 49,260 59,737 stimmungen und Tarife für die Beförderung von Equipagen, Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. der Notar Au gu st⸗ Firmery zu Wollmünster als s 69 hnsitz sthofen, e
, 2366 Do, zi — . —ᷣ . . . — erh der Notariats Kandidat und köͤnimissarische Enregistre. Verkehr überlassen werden durfen. ĩ — J ien , e r ebehn lier l leben ,,, ,, ,, , , erh. ö 4 . 3 g 36561 e hd 3 J 6. n, e fer e n n . für . ö, gde , , Hell Metz mit Anweisung eines Wohn⸗ eln, die in der Presse eine bereite . findet, eee e. ,, , s ss,, , dos h, dn is 5 Sgr. pr. Stück s ; h „ sitzes in Metz, Schwierigkeiten verbunden sein wird, so kann sch la dieset Bez
535 34. . . . 33 3 . h . ö ö n g, Vieh und Güter⸗ . . z ö. Notar , Hammann zu Westhofen als der Notariats⸗ Kandidat und kommissarische Landgerichts- ö. ie das der e r n , der Gd ggf ö So3 n 156457 153904 3 7, ss 33 35 n il gha s, 33h tarife , s btar für den Friedensgerichts-Bezirk Bischweiler nach Bisch— Sekretär Paul Eduard Lange zu Metz, zum Nolar für prechende Verfahren hiniweifen, wonach agen Zuwiderhandelnde die
; t- ( ö den Landgerichts. Bezirk Metz mit Anwelsung seines Wol n. Untersuchung auf Grund des §. 367 Rr. es Strafgesetzbuchs bei 635 12.459 19690 23772 26 429 33252 42748 49448 59, 831 Babn zum Preise von . Wegen Durchbruch des Eisenbabndammes bei Greifswald, in der Notar Johann Heinrich Seltenmeyer zu Wörth sitzes in . ; ĩ sung / ; der Polizei. resp. Staatsanwalischaft zu beantragen ist. .
7 58 35 n 5s * * j ñ ö 6 ie, c d von ö . . ; ; s jß ß d 17466 19627 23773 256512 33253 427745 49 448 59/3832 d. vom 1. Dezember Cr. an in Glückstadt bei unseren Faupt. Folge Hochwasfers ift bis auf Weiterez der Verkehr nach un a6 Notar für den Friedensgerichtsbezirk Weißenburg na Da jedoch, das demgemäß vollkommen gerechtfertigte Vorgehen . 6. . ö öl , , e, , 69833 . und in 3. Gnterczpẽbltio nen unserer Stationen käuflich zu ben Sigtisnen!l Meiltolb und Stralsund unterbrochen. Veißenburg ; ö ö ö ö des Poliici-Anites und des Kreis. Nhysikats zu N. gegen das enn en ä, bös g, d, g dä e gen söss haben. . ! ‚. . a Stettin, den i. November idbr2. der Rötar Ludwig Johann Baptist Zimmermann . ] ; von Geheimmitteln Seitens verschiche ner Kaufleute dafelbst auch in , , ,, 63 . 6j 6 ö. . . 36 an ,,,, . werden wir dem ⸗ J. s lssch ft ju . 39 . für den Friedensgerichts. Bezirk Rappolts— Königreich Preußen. e , , D n, , 1 ißt ene, mah! zg , 3 sd, ds , n. ; 5 „ Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft. weiler nach Rappoltsweiler; Se. Majestät der König haben All idigst geruht: 6 ö ; i614 13401 19915 246050 26,983 34067 43,4901 49 877 Glückstadt, den 13. November 1872. der Berlin⸗Stettiner isen R 9 ö ; 2 Jesto r König haben ergnädigst geruht: Geltung Anlaß gegeben hat, so bin ich damit einverstanden, daß die . ö die um . September d. J, ausgeschriebene ö. Die Direktion. Fretzeloris. Zenk. Hitaeher. str ö . ,,, . . . als dꝛotar Dem Betriebs- Direktor der Deutz Gießener Lisenbahn, Königliche Regierüng in , Weise eine Belehrung des En zahlung von fün fun zwanzig Prozent maebst 6 pt. P. a. en Friedensgexichts-Rezirt Buchsweiler nach J . RNegiexungs, und Bau, Nath 3. D. Lo hse, zur Zeit in Hamburg, Publltums lber die Fragwcelle er Verordnung vom 2M Mann d. * Einzahlung. . , 10 vt. big der Notar Joseph Allon as zu Rheinau als Kotar für den Charakter als Geheimer Regt 8 Rat zerleshen; in Beziehung guf. die Geheimmittel herbeizuführen sucht, zugleich aber J än Landgerichts Beziri Straßburg ach Straßburg; n garn, rn nne, , , spaͤtestens den 2. Januar 1873 en Kreisgerichts⸗Rath un eputations· Dirigenten
. — . — ö ß ö ; h ] 6. ; , ilbieten derjenigen Arzneiformen des Verzeichniffes X. d — bei unserer Kgsse hierselbst oder bei der Kasse un serer Fi. 13311 Gesrgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ unt d Sütten⸗Verein. . 3ngz Müll et. zu Sültz als Rotar für den Ritgen in Rietberg zum Direktor des Kreisgerichts in Feilbicten derjenigen Ar; ,, . ,
b n Beglrt Met nach Met. Schw . ordnung, welche als Heilmittel von Nichtapoihekern angekündigt
J . le Aktionäre des Georgs Marien Bergwerks. und Hutten ⸗ Vereins werden hierdurch zu der am Ernannt fin b: Der Königuͤch bayerische Ntar Julius chwetz zu ernennen; hei 6 werden, aufmerksam zu sein und dergleichen Ulebertretungen sofort ) 885 7 J erer se j ĩ ' ö 8 . . 8 . ⸗ . 1 ren⸗ . 7
Statuts der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft berechtigt ist, die säumi Ole Bienstag, den 3. D ezember d. 81 Morgens 11 Uhr / Dogel in Zell Dem bei der Seehandlung angestellten Geheimen expedirer zur Rüge zu bringen.
n, ̃ ; usti zandgerichts. Bezirk Colmar * ü ? iat ali ö ĩ ; ;
n Attionäre ihres Rechtes auf die erwähnten Aktien verlustig und e , n. zum Notar für den Landg z den Sekretär und Kalkulator, Rechnungs- Rath Weigt in Der Königlichen Regierung überlasse ich, hiervon dem N. seiner 6 d Ein ad lungen zu Gunsten der Ge. jn Schaumburg's Hotel zu Osnabrück stattfindenden mit n, . . in Colniar, Berlin den Charakter als Gehelmer Rechnungs-⸗Raäth, und dem Zeit Mittheilung zu machen und zugleich die Kaufleute R. K23 J , ; vier ehnuten ordentlichen Generalver sammlung ö & Königlich bayerische echtskandidat Max Haase in Geheimen expedirenden Sckretär und Kalkulator Strekker mit den Übrigen Anlagen zurücksolgenden Vorstellungen demgemäß
Berlin, den J. November 15.72. z . 3 66 an,. ö 32 rn n, nnr, Kaysers. daselbst den Charter als Rechnungs⸗Rath, so wie mit . , 185 e . eingeladen. ; nit Anweisung feines Wohn in Reichenweier; 3. ikus Dr. ö . erlin, den J. 872. n . Den tsche Union Ban 4 X a 9e S8 ordn Un g. der Königlich bayerische Nötariatsverweser ien n Chac* än r e nnn, ** zu Rawitsch den Der Minister der geistlichen 2 Angelegenheiten.
2a im 98. 27 des revidirten Statuls vorgeschriebenen Geschäfte, in Bap tist Kiefer in Dürkheim zum Notar für den Friedens 5er ñ . J ö J V. Dr. Achenbach. l2Cosl 1. Sire rl in i ner , m, ist in Gemäßheit des 8 15 des revidirten Statuts am 30. d. Mts. oder am 2. F. Mts— ö. fen ls Heir Kayserg berg unt in weisfte, nc, f. Dem bisherigen zweiten Dirigenten der Ftachsgarn⸗Maschi An die Königliche Reslerung zu R.
j j — ̃ ; azu beau ; nenspinnerei zu Erdmannsdorf, Eduard Boëege, den Charakter . n, ,, — Tagen Morgens 10 bis 1 Uhr bei dem vom Verwaltungsrathe dazu h 13 t 9 / ö ält die Könsal . de auf der Georgs⸗Marlen-Hütte oder an den nämlichen Tag ĩ ĩ Flokale i in Ammersweier ; . ; Abschrift hiervon erh ie Königliche Regierung 1c. zur Kenntniß n . 8 an,, S. Meyer — in Firma Adolph Meyer — in Hannover, oder am 3. k. Mis. im Versammlungsl . . vJlich badische Rotar Johann Martin als Kommisstons⸗Rath zu verleihen nahme und gleichmäßigen Beachtung.
. erbringen. ö dartmgnn zu Schwetzingen zum Notar fuͤr den Friedens— Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Der Minister der geslichfn, anterrichts. und Medizinal. 8 Hannover den 14. November 1872. eri ! J f J 8 h 9 ? ö. ö. Angelegenheiten. 5 ' Der Verwaltungsrath j min mit Anweisung seines Wohnsitzes Medizinal-⸗Angelegenheiten. J. V. Wr Ach en ach.
k ö ] 1 Ci n heä? 3 21 sᷣ . J ga aß; t - An der Realschule in Halberstadt ist die Beförderung des An alle übrigen Königlichen Regierungen, die sämmtlichen König= Am 9 h ö. , KJ des Georgs Marien⸗ Bergwerks und Sütten⸗ Vereins. ahh g . t . ,,,, r in s. ordentlichen e g Pr. p' er! zum Oberlehrer k lichen Landdrosteien und das hiesige Königliche Polizei- Fräfidium. 8 ! . . h ; — .
Die in Gemäßheit des 8. 3 der Allerhöchsten Privilegien vom richts. Bezirk Neubreisach mit Anweisung seines Wohnsitzes in worden. kö !.
r . ; ö ? ö . Bekanntmachung. 18, Juli 1637 und vom 2. Janugr 136! für dag Jahr 132 Zur ber göniali i r i Der Königlichen Regierung erwiedere ich guf den Bericht vom ͤ iklinik für Kinderkrankheiten in der Königli Tilgung ausgeloosten Priorstäͤts, Obligationen der Rhein, NaheEifen. - er Königlich bayerische Notariats Verweser . . 2 „Die Poliklinik für Kinderkrankheiten in der Königlichen Charite . J. 5 il. Emissson zum Betrage von 35/660 Thlr. IM. 1505) IDonmtschhe HBuchakHaknedkler-HBannkz. . zu Ludwigshafen zum Notar fuͤr den Friedens. 9 vpe (z ii n g . 83 , 6 ö fl, af uf n r Tonia Diensiag⸗ K felt dic sston. Die Herren Aktionäre werden zu einer 6 . s ) . mit Anweisung seines Wohnsitzes 6 6. fa . fuer ns, ö , y. Unbemittelte erhalten frele Arznei. . 166d! Ehlr. oder 1750 31. dentlichen eneral⸗Versammlun ats. E61 pt auf das Fellhalten Und den Verkauf von Geheinimitteln, welche Berlin, den 13. Nevember 1832 Rr , , wt eee n, Chi, greg Kd 6. lug. a6. außeror ich g . Notarigtz, Kandidat und Cnregistrements - Einnehmer le. n, en in irgend einer der im Verzeichniß K genannten
weiler /
; J ö lannt Professor Dr. Henoch, 13 7 3 8 nach Maßgabe des §. 27 Nummer 1 des Statuts, auf Friedrich Süffert zu Markolsheim um Notar für den eiformen angepriesen werden, Anwendung findet. Es wird dies dirigirender Arzt. J . 3 ö Thlr. oder 875 FI. ö 1 Dienstag, den B. Dezember 1872, Abends S uhr tion der Intetin ,, , . Markolsheim 1 Anweisung seines . .,. 9. . ,, , . ; . . .; 9 585639. 22 7 ͤ — ; e Deptsltion der nsi jz nisse A un erläuternde Erklärung de e ,,,, , , n , Fagersttäiße ze a ehh, ennie wilt Lein Bemetten, daß mi Bai anf S R der Statutch bis Hepossn , , n chen gan dunn, beückigtz von beten Inhait bie Kell igher glahlen 2. 3 — 31 ö. 36. e , ann, l, *Y *. schekne bel der Berliner Bank hierselbst zu ,, und Liquidation der Gesellschaft. derger zu L bn en zum Notar für den Friedensgerichts. zugleich zur Erledigung der über die Tendenz der Verordnung ander' nichtamtliches. e, , e, ar er li üehhlhis un, ,. i, , e we de ee e,, o, e. Nr. Eg l2. G37. ; 9. 7465. 5. 5. 5. 8195. den II. = ersholz; ; ! h be Gq̃t . . Dal S312 ö,. Blot. Tl] ö. . k ö. Der Aussichtsrath. der Mötariats Kandidat Gustav Adolph Diemer i ,,, n g n, m, reußen. Berlin, 16. November. Se. Majestät 21 6 16632, n 6e; . . * he. 2 1a i 15 9535. Brann. n Mülhausen zum Rotar für den Friedensgerichts ⸗Bezirk Kaufleuten und Apothekern, welcher in Preußen von jeher frei gewesen der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge der 421366. 13 607. A*,012. A8, 1I0. A0 239. A8 890. A857. AB 00. Narkirch mit Anweisung seines Wohnsitzes in eiligkreuz, ist, soll der Verkehr auch fernerhin frei bleiben. Hofmarschälle entgegen und arbeiteten längere Zeit mit dem
e Motive für die ,, beiden Verzeich ;
Skanzler⸗Amts vom