—
, 18 November. Im Opernhause. (224. Vor. stellung) Auf Begehren: Joseph in Egypten. Musikalischez Drama in 3 Abtheilungen. Musik von Mehul. Benjamin: Fri. orina. Joseph: Hr. Niemann. Jacob: Hr. Fricke. Simeon; r. Betz. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in Musik von Pugni. Anfang
220. Abonn.-Vorst.) Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang halb? Uhr. M.Pr.
ienstag, 19 November. Im Opernhause. (25. Vorst.
Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musit
von . Frl. Chmelick, vom eg Hofthegter in
Altenburg: Maxie, als Gast. Anfang halb 7 Uhr. M.Pr.
Im Schauspielhause. (221. Abonn-Vorst. Die Maler
in r in 3 Aufzügen von Adolph Wilbrandt. Anf. 7 Uhr. Pr.
Reichenb, Pardubitzer JI. Em. S895 bez. n. G. Hann. Al 966 beg, u. G. Greteld Kreis Kempten 9 bez n. n; . dan 1055 bez. u. G6. Sommerfeld Fischer S7 bez. Schönebeck 19lz. Gebaugz S3. Bredow 995. Buxer Kghlen Sg bez. u. 6. Kön. Wilh. 139 bez. n. G64. Union Baugeseilsch. jz Fez. nu. 6. Tellus 10664 bez, n, Ed. proz. Hypotk. Fidpr. d. Deutschen Cent. Bauverein 101 bez. u. G. Holzfektorei II55 bez. Char- lottenb. Baugesellsch, 1065 bez u 6d. Dankberg 1066 bez. u. 3 e. . Hartmann 1185 à in Bostèn. Hochdabi 1 67. 2 2. — In Prämien war hente wenig Geschäft, da es an Kauf- lust fehlte. ? Pramiens chlüsse Bergisch. Märkische. .... Berlin · Görlitzer Cöln-Mindon — — 2 6 Mainz · Ludwigshaten . Oberschlesische ... ..... Oesterr. Nordwestbahn.
Rhein · Nahe... ...... ... 50 — Iba
23 ö. . 496 - 3b enbach- its.
6 ubits
51 = 2b OQestorr. Credit — 2952 20904 —2
b 0 -= 1b⸗ k — 2 ö . w, 107 - 11b2 * Türk. . * . 2 1 60r Loose ö — ö — — Wiem, 16. November. (W. JT. B) Fest steigend ͤ — (Vorbörse.) Ereditaktien 3358 00. Franzosen 3776 1860er Loose 102.709. 1864er Loose 14375. Gallier 228.50. Anglo- Austrian 333.00 à. 331.99. Eranco- Austrian 15725. Union- bank 2IS. 50. Berliner Wechslerbank — Maklerbank 19705. , 8 . e, Bank —. Lombarden 20259 00. rec ahn —-—. Papierrente 65.70. Si 7J0. 15. Napoleons 8 657 4 8.673. z . Ne- Tork, 15. November, 6 UL. Ab. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 134, niedrigste 133. (Sehlusscourse). Wechsel aut London in Gd 1083. gold- ö. 133, . Bonds de 1885 113, do. neue 1095. Bonds de 5 11565. Erie-Bahn 507. Illinois 121. Weiters KBeriehte der Prock tem- a . KRörsge im der z. KReilage.
— Von Seiten der Thiergarten⸗ 1 ist eine all⸗ . Regulirung der . derjenigen Thiergarten
ewässer angeordnet, welche durch die Wasserleitung auf dem Hippodrom mit klarem Wasser versorgt werden.
— Der gestern fahrplanmäßig 11.10 Vorm. hier eintreffende Aachener Courierzug kam Heri in Folge Auffahrens auf einen Güterzug bei Stakion Rheidt etwa 2 Stunden verspätet hier an. Von Magdeburg wurde ein Extra⸗Courierzug hierher abgelassen. .
— Ueber den Stand der telegraphischen Leitungen wird von der Kaiserlichen Telegräphendirektion 19 Uhr Morgens gemeldet; Vollständig unterbrochen ist noch die Ver⸗ bindung nach Vorpommern und Schweden via Arcona, sowie nach Braunschweig, Emden und Bremen. Hannover kann über Cassel erreicht, 6 Umleitung aber nur ausnahmsweise be⸗ nutzt werden. .
— Der Stadt Dortmund ist unter dem 26. Oktober d. J. das Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen zum Betrage vön 1.000000 Thlr. gewährt worden. Die Anleihe hat den Zweck, der Stadt die Mittel zur Aus. führung mehrerer Bauten zu gewähren, unter denen wir den Bau eines k Waisenhauses, Krankenhauses, Armen⸗ hauses hervorheben. Mit dem Rest der Anleihe soll die Anlage eines Viehmarktes, eines Todtenhofes, sowie die Regulirung des städtischen Schuldenwesens bewirkt werden.
Breslau, 15. November. Bei der Breslau-Bxieger in stenthums-⸗Landschaft wird der diesjährige Weihnachts- ürstenthumstag am 16. Dezember d. J. eröffnet werden.
Stralsund, 15. November. (W. T. B.) Durch den orkangrtigen Sturm, der am 13. und 14. d. Mts. herrschte, und die in Folge dessen eingetretene Ueberschwemmung sind hier eireg 80 Fahrzeuge verloren gegangen. Von Zingst, Darß und Hiddensbe cingegangene Nachrichten melden auch von dort den Untergang fast, aller Fischerfahrzeuge; ebenso sind die Gebäude schwer beschädigt und viele Mobilien verloren
Militär- und Eivilkabinet. Um 1 Uhr empfingen Se. Majestäͤt den Geheimen Hofrath Borck und machten alsdann eine kurze Spazierfahrt. Später gewährten Allerhöchstdieselben dem Maler Lenbach eine Sitzung.
w r . 3 Bildern von Taglioni. . halb 7 Uhr. M.Pr. Im Schauspielhause.
— Der Ausschuß des Bundes raths für Zoll. und Steuerwesen und die vereinigten Ausschüsse desselben für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen ab.
— In der heutigen G6.) Sitzung des Hauses der Ab— . 3 am pa ih er Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, beiwohnte, theilte der Präsident von
Forckenbeck zunächst das Kesultat der Schriftführerwahlen, so⸗ dann den e g der heut erfolgten Konstituirung der fol genden drei Fachkommissionen mit: Petitions⸗Kommission: Vorsitzender Pr. Gneist, Stellvertreter 3 Schrift⸗ führer von Liebermann, Stellvertreter Dr. Witte; Budget⸗ Kommission: v. Bennigsen, v. Gottberg, Rickert, Karstens, v. Portatius, Bernards, Geschäftsordnungs- Kommission: Wachler (Breslau), v. Denzin, Wachler (Oels), Lauenstein. Darauf ergriff der Minister des Innern das Wort und legte den Entwurf einer Kreisordnung vor. Er führte in längerer Rede aus, welche Punkte die Regierung in diesem, zum dritten Male vorgelegten Entwurfe geändert habe und in so geänderter Fassung acceptirt zu sehen wünsche. Die Zahl der Beschlüsse, des Abgeordnetenhauses, welche die Regierung abgeändert wünsche, sei nicht groß, und hoffe die Staatsregie— rung daher um so mehr das Einverständniß mit diesem Hause, woran ihr sehr viel liege, zu erzielen. — Darauf brachte der Minister noch folgenden Gesetzentwurf ein:
Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Dotation der Provinzial Verbände.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtagé, was folgt:
§. 1. Aus den Einnahmen des Staatshaushalts wird vom 1. Januar 1873 ab eine Summe von jährlich drei Millionen Thalern
November. ö
1369 = 1b. ; 3
107 - 1b = 173 — 1362 176-32 6 2b 185— 6 26 r Ds fu s Tr 1793 - 3b
1
Franzosen ... ...... . W ä 210— 3 12— Lombarden . ...... . . . ö
—
vom 16. Jovember
Els onbahn- Stamm- nd Stamm · Prioritats : Aktlen.
m76z = 1b
herliner Borse
Fonds und Staats · Paplere.
Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 17. biz 2. November 1872. Qpernhaus. Sonntag, den 17: Der Maurer, Robert u. Bertrand. Montag, den 18: Joseph in . Thea. Dienstag, den 19.3. Czaar und Zimmermann. ttwoch, den 20.: Ellinor. Donnerstag, den 21. Die Zauberflöte. Freitag, den 22.: Der Troubadour. Sonnabend, den 23.3: II. Symphonle, Sonntag, den 24.: Lohengrin. ; Schauspielhaus. Sonntag, den 17. November: Die Räuber. Montag, den 13; Ein Schritt vom Wege. Dienstag, den 19. Die Maler. Mittwoch, den 20 Zum 1. Male: Königs Vetter. Die Goupernante. Neu, einstudirt: Am Klavier. Donnerstag, 40. den 21. Romeo und Julia. Freitag, den 22.: Ein Schritt vom Hamburg. · ···· Wege. Sonnabend, den 233 Königs Vetter. Die Gouvernante. do. Am Klavier. Sonntag, den 24.: König Lear. London.... .
Faris... ...... . * 14 . 6 Belg. Ba . . 5 ö. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., sũdd. Währ..
. Amtlicher Ehe. Els enbahn · Frloritts · Aktien und Obligatlonen.
Brauns chw. 20 Th Loose Bremer Court. Anleihe Cõln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anleihe: Joth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.
lJamb. Pr. Anl. d. 1866 Lübecker Pram. Anleihe Meckl. Eisb. Schuldvers.
r. Stũck. 22Ibz 11 Ü. 147 10236 I. . r B
4. 10663 ba III u. 17 I047b2
do.
1/3.
1870 1871 Oberachl. A. u. C. IR ü do. Lit. B. gar. 125 Ostpr. Sũdbahn. .. 0 do. St. Pr. R. Oderuser- B. . .. do. St. Pr.
Div. pro 1M ua. 17 1d u. II0 von 18655 47 1/1 u. 17
985 6 9839 10032 705 0
Wechsel-, Fonds- and deld- Cours. Ve ohs ol.
231 br do. 20717 ba do. =. r br B do. von 1870 do h . . . . ,, e. 111 3 bz agdeburg -Wittenberge 43 1‚1 u. 1 131 br ; Magd. · Leipꝛ. III. 3 29 4 u. ö, 1753 ba Niederschl. Märk. I. 6 1E u. 19 6
O C= X
9
103 b2 18562 ö0 gz B
⸗ . 6
4 94 B 995 br O7 bz MŃr ba . 98h III. u. IV. MI bꝛ
250 EI. 250 FI. 300 M.
306 1M 3 i 1 4 ö Leininger Loose
r do- Präm. Pfdhb. 9 . . Amerikaner rũückz. 1881 300 Er. do. do. 1882
366 Fr. do. III. IV. 150 9. do. do. 1885
1596 6. do. do. 1885 . 66 . do. Bonds . I 2, 5, 8, 11953 B 166 Oesterr. Papier Rente ] verschieden bl -
do. Silber -Rente. .. do 645 bꝛ 100 FI.
Amsterdam ... 10 Tage.
2 Mt.
do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 do. Oblig. Lu. iI. Ser. 4 do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4; Niederschles. Zweighahn. 5 do. it. D. 5 Nordhausen - Erfurter... 5 Oberschlesische Lit. A. 4 do. — Hät B. Lit. C.. n
do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein- Nahe Err) Starg. Posener gar. Thüringer .... .... do. Lit. B. gar. do. Lit. C. . Weimar-Gera gar.) do. -St. - Pr.
Len; aaka denn- aun Vagrern-HEBäörge. KRerlim, 16. Novbr. Rarktpr. Bach Ermitt. d. K Eolia-Eras) Bis Mittel Bis Mitz.
r eg. Dr he sg. rt.
do.
do. 250 FI. i653. 14. M 6
zur Verfügung gestellt, um
I) die Provinzial Verbände von Preußen, Brandenburg Pom mern. Posen, Schlesien, Sachsen, Schleswig ⸗Holstein, Westfalen und der Rheinprovinz so wie den Stadtkreis Frankfurt a. M. und die Hohenzollernschen Lande mit Fonds zur Selbstverwaltung auszustatten.
2) Diese Verbände, sowie den Provinzialverband von Hannover und die Kommunalverbände der Regierungsbezirke Cassel und Wies. baden in den Stand zu setzen, die zur Durchführung der Kreisordnung in den sechs östlichen Probinzen und der für die Übrigen Provinzen und Landestheile zu erlassenden ähnls'chen Gesetze erforderlichen Bei⸗ hülfen zu gewähren.
§. 2. Die Vertheilung der im §. 1 bestimmten Summe unter die ebendaselbst gedachten kommunalen Verbände, sowie die Verwen—⸗ dungszwecke dieser Summe werden durch besondere Gesetze festgestellt.
Bis zum Erlasse derselben sind die Jahresbeträge der überwiese . nen Summe, soweit dieselben jeweilig noch nicht ihre bestimmungs— mäßige Verwendung gefunden haben, zu einem für Rechnung der betheiligten Verbände zu verwaltenden und zinsbar zu belegenden
Fonds zu vereinnahmen, Eine Nachweisung über die Bestände des Fonds ist dem Landtage alljährlich vorzulegen.
3. 3. Die Ueberweisung weiterer Summen aus dem Staats haushalts⸗ Etat, unter Uebertragung der entsprechenden Ausgabever - Pflichtungen, bleibt vorbehalten.
S. 4. Der Minister des Innern und der Finanz ⸗Minister sind mit der Ausführung dieses Geseßes beauftragt.
Urkundlich 2c. .
Der Präsident theilte darauf mit, daß bereits der Entwurf
des Staatshaushalts-Etats pro 1873 eingegangen sei und setzte die nächste Sitzung auf Mittwoch 11 Uhr an. Auf die Tagesordnung ist die erste Lesung der Kreisordnung gesetzt.
— Der preußi sche Staatsschatz hatte Ende 18970 1619, 101 Thlr. Bestand. Im J. 1871 kamen 33, 062.936 Thlr. (darun— ter 30, 0900, 00 Thlr., vom ehemaligen Norddeutschen Bunde zurückerstatteter Vorschuß) hinzu, wogegen 32,051,361 Thlr. darunter 20509009 Thlr. Ueberschuß und 30, 00 000 Thlr. in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Dezember 657 an die Gene⸗ ral-Stagatskasse gezahlt) vorausgabt wurden, so daß Ende 1871 2630 67 Thlr. im Bestande blieben. Im J. 1873 waren bis zum 12. September 15761, 284 Thlr. hinzügetreten, aber die etatsmäßigen Ueberschüsse von 3,300, 9900 Thlr. der General- Stagtskasse überwiesen worden, so daß noch 1,091,960 Thlr. im Bestande blieben. Hierzu werden bis zum Jahresschlusse muthmaßlich noch 9419067 Thlr. kommen, ferner 218,617 Thlr. einzuziehende Aktivkapitalen, 69,304 Thlr. Zinsen der Aktiv- kapitalien, 418368 Thlr. aus dem Verkauf von Domänen und Forst⸗, 7775545 Thlr. aus dem Verkauf „von sonstigen Staatsgrundstücken, 947,166 Thlr. aus der Abl5sung von Bo⸗— mänen und Forst⸗, 5171 Thlr. aus der Ablösung anderer Prästationen und 30,000 Thlr. durch Einziehung von Kassen—⸗ beständen und Fonds, so daß für das Jahr 1873 rund 4500000 Thlr. Einnahmen, 1,200 000 Thlr. mehr als pro 1872, aus dem Staatsschatz zu erwarten sind, die den etats—
mäßigen Einnahmen zufließen.
gegangen. Der Schaden wird sehr hoch geschätzt und die augen— blickliche Noth ist groß, da es vielen Familien an einem Ob⸗ dach fehlt, und in Folge Ueberfluthung der Brunnen das Txink⸗ wasser gänzlich mangelt. Menschenleben sind nicht verloren gegangen; aber mehrere große Viehheerden sind in den Wasser⸗ stuthen umgekommen. Zwei Regierungsdampfer mit Proviant und Hilfsmannschaften sind dorthin unterwegs. Auch aus Rügen werden Unglücksfälle gemeldet; in Venzvitz sind 8 Per— sonen in den Wellen umgekommen. .
Hannover, 15. November. Der General der Infanterie und Commandeur des X. Armee ⸗Corps, von Voigks-Rhetz, ist heute, von Amsterdam kommend, hier wieder eingetroffen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Triest, Sonnabend, 16. November. Der Lloyddampfer »Mars« ist heute früh mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberland⸗ post aus Alexandrien hier eingetroffen.
Kopenhagen, Freitag, 15. November, Abends. Der am Dienstag und Mittwoch hier herrschende Orkan hat im ganzen Königreich große Ueberschwemmungen und Verheerungen ver— anlaßt. 24 Schiffe sind, soweit . bekannt, gescheitert. Auf Seeland schätzt man etwa die Hälfte der Stadt Praestoe ver— wüstet. Redby auf ö. ., seine Umgebung im Umkreise von etwa Meilen haben 12 Stunden lang unter Wasser ge— standen. Die Einwohner der Bottoe⸗Insel (nahe der Falster⸗ Inseh⸗ 17 an der Zahl, sind wahrscheinlich umgekommen.
New-Hork, Donnerstag 14. November. Der Dampfer »Thorwaldsen« des baltischen Lloyd ist heute mit Passagieren und voller Ladung in See gegangen.
—
Das Justiz⸗Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege enthält in Nr. 43 folgendes Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kom— petenz Konflikte vom 12. Oktober 1872:
Ueber die Verpflichtung der Staatsbeamten zum Einkauf in die Allgemeine Wittwen⸗Verpflegungsanstalt und die zur Erfüllung die⸗ ser . von der vorgesetzten Dienstbehörde angeordnete Zwangsmaßregel, auch wenn diese in der Zurückbehaltung eines Theils des Gehalts besteht, findet der Rechtsweg nicht statt.
— Die neuesten Entscheidun gen des Reichs⸗Ober⸗Han— delsgerichts in Leipzig lauten; Auswärtigen Gläubigern ist nicht gestattet, ihre auswärtigen, in Preußen vorübergehend anwesenden Schuldner durch schleunige Cessionen an preußische Staatsangehörige der preußischen Jurisdiftlon zu unterwerfen. — (Französisches Gesctz vom 3. Mai 1344 über den Transport von Wildpret zur Zeit des Jagdschlusses. Einfluß des Justitium auf kriminalrechtliche Ver jaͤhrung;) Guter Glaube (Mangel subjeltiven Verschuldens), Irrthum ist bei Uebertretungs: Delikten nach den Prinzipien des französischen Nechts nicht zu berücksichtigen, wohl aber nach Art. 59 des deutschen Strafgesetzhuches. — Eine bedingte Aktienzeichnung ist keine Zeichnung im ö Sinne. Artikel 177. 13. 197 des Handelsgesetzbuchs. Nebenreden bei der Zeichnung von Aktien mit einem Gesellschafts.
Stroh Scheck. Erbsen 5 Lit Linsen do.
bericht.)
Juni 4614 Thlr.
Thlr. bez.
ca. 1 Thlr. ruhiger.
Sehr fest.
W. 1
1 .
Gek. 6000 Otr. bessern Gütern gutes Placement. S800 Ctr. Rüböl wurde ziemlich stark gedeckt und erst der Schluss brachte eine unbedeutende Abschwächung. Gekünd. 100 Ctr. Spiritus rege begehrt und steigend, schloss auch
Kerken, I6. November.
born sn s , s
Kartoff. do.
Rindfl. 500 &.
Schweine- fleisch
Hammel.
Kalbfleisch Butter 500 G. Kier Mandel
Weizen-Teérmine fest und höher bezahlt. ( Roggen loco schwacher Umsatz; feine Qualitäten sind gut beachtet. Für Termine zeigte sich heute recht reger Begehr, sowohl in Deckung als auf Spekulation, der die Preise um pr. Wspl. für alle Sichten steigerte.
1 10
(Ni chtamtligher Getreide. Weizen loco 72 - 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qnalitzit; gelber 833 Thlr. ab Boden bez., pr. November 8 bis z Thlr. bez., Novemher-Dlezember 82 - ; Thlr. bez., April. Mai 82 - Thlr. bez, Mai-Juni 82 - 3 Thlr. ez Koggen loco 54 - 60 Thlr. gefordert, alter 55-1 Thlr ab Boden bez, neuor 58-33 Thlr. àb Bahn bez, pr November u. November - Dezember 56H - 57 - 563 Thlr. bez. u. G., Dezember. Jonuar 565 - 57-565 Thlr. bez., April- Mai 5s -574 - Ihr. bez., Mai-Juni 56. - 57 Thlr. bez. . Gerste, grosse ung Klein à 48 60 Thlr. per i00 Kilogr, Hafer loco 40-50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., schles. 45 -=- 47 Ihlr, omm 46— 485 Thlr. ab Bahn bez., pr. November 46 Thlr. bez, ovember- Dezember 415 Thlr, April-Mai 468 Thlr. bez., Mai-
Erbsen, Kochwaare 53-565 Thlr., Futterwaare 46—- 51 Mhlr.
Winterraps 102-1106 Thlr. Winter en 96 - 105 1IIr.
RKüböl loco 235 Ihlr, pr. November, November - Deuhr. n. Dezember · Januar 23 - Thlr. bez., April - Mai 231. - 24.6 - 4
Petroleum loco 155 Thlr. bez., pr. November u. November. Dezember 159 —- Thlr. bez., Dezember-Junuar 189 - S Thlr. bez Leinöl loco 26 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 9 Sgr. bez, pr. November 18 Thlr. 28 2 — 26 Sgr. bez., November - Dezember 18 Ihle. 12 — 16 —· 14 Sgr. bez., April Mai 18 Thlr. 23 - 27 Sgr. ber, Mai-Juni 18 Thlr. 25 Sgr. bis 19 Thlr. bis 18 Thlr. 29 Sgr. bez. Weizenmebl No. 0 123 11 Thlr., No. 9 d. L. 1143 - 4 Ihr. Roggenmehl No. 0 SJ — 4 Thlr., No. Ou. 1 Sr. - 714 IFhlę., pr. November 8 Thlr. 55-6 Sgr. bez., November -Dezbr. 8 Ihr. 5 — 6 Sgr. bez., Dezember-Januar 8 Thlr 5— Sgr. bez.
Gek. 69090 (tr.
Schluss etwas Hafer loće fand namentlich in den Termine waren fest. Gek.
Liverpool, l5 November. (Baum wollen-Wochenbericht.
ö
—
Gegen- wãärtige
Vorige
Wochẽe.
Leipzig, I4 Thlr. nan. Petersburg. .. do. . Warschau . ... Bremen ......
do.
100 Thlr.
90 8. R. 100 T. G.
100 8. R.: IOO S. R. :
100 T. G.
Gold-Sorton und Banknoten.
Friedrichsd'or pr. 20 Stück ...... ..... Fr. St; ,,,
Louisd'or pr. 20 Stück .... .... ..... 4
Gold- Kronen
Dukaten pr. Stũck Sovereigns pr. Stũck
Napoleonsd or à 20 Eres. pr. Stück. .. r. 500 Gramm. .. pr. Stũck
pe nnd -..... ...... 4.
de.
Imperials àùů 5
do. Dollars pr. Stũck Fremde Banknoten
do.
Franzõs. Banknoten Oesterreichische Ban
pr. 100 Thlr.... ... einlösbar in Leipzig r. 300 Franes. .. oten Russische Banknoten pr. 90 Rubel ...
112336 9 73ba 6 1105 ba 3 556 65 2316 5 1056
5 1656 464 6 11136 M*, G 993 bz 797 ba pr. 150 FI. g93etwbr 82 1 ba
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein
Bankpreis: Thlr. — — 8
*.
Linsfuss der Preussischen Bank für Wechsel B, fũr Lombard 6 pCt.
Fonds und Staats - Papiere.
Nordd. Bundes- Anleihe. . Consolidirte Anleihe ... ECreiwillige Anleihe ö von 1859... O. e eee e e e e e e e. Ztaats · Schuldscheine ... Er. Anl. 1855 à log Thl., Hess. Pr. - Sch. ù 40 ThI. . Kur- u. Neum. Schuldv. Oder - Deichb. - Oblig. ... Berliner Stadt- O fi *. do. do. . do. do. Danziger Königsberger do. Rheinprovinz-Obli gehuldv. d. Berl. Berliner do. e eee e e e eee e Kar- u. Neumärk. .. do. neue. . ...
aufm.
11 u. 1s I u. 10 do. verschied.
14. pr. Stũck verschied. 11 u. 1s7 14 u. I0 1/I u. 1st! 14 u. 110 I u. 1M
do.
do. do. do.
do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. Oo. Loose
Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente
Engl. !. J. de 1862 J
Pr. - Anl. de 1864 ö do de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. Anleihe do. fund. Anl. de 1870 consol. 1871
do . Boden-Kredit MNMicolai obligat. — Poln. Schatzobl. do. do. Kleine Poln. n, II. Em. o. ö
do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Ob. à 500 FI. Türkische Anleihe 1865
SS S G, G d G G d , - s, s,
185. u. 119 L. u. 1/10 do
1311. u. 137 16. u. Mi 1e i
do. do. 1869 do. do. do.
S G, , d , .
kleine s Loose vollgeꝝ. 3
. Stũck I26 B s5. u. II. 953 ba 69 Stck 93 6 I u. 17. 771bz . Stück 655 B n. d. L. 62, 5, 8, 11 8268
II. . 1sF. .
3 3b 668bz C
98 6
93 Oglzetw ba 632 6 1271 bz
O] ids tetwba B
763 6 85 r ß
o. 12. u. 18. 91 G
9 ba
Mon bz 0 nba olgbꝛ 765 B N75br
4b 765 6
N76 5bz &
666 946
10233 6
L zetwba B bz
6262
1I79b2
Hamh. Hyp. Rentenbriefe
Hyp. Pfandbriefe. Pr. unk. Pomm. Hyp. Br. I. u. II. 5 Er. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 Pr. Bodkr. H. B. unkdb. I. II. 5 do. do. do. III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5 do. do. unkũndb. 5 do. do. do.
do.
Hyp. Certisiate ( Iũbner) ö
do. do. 6m *
1M u. . 1, u. H) 111 5 11. 3 do. do.
Id u. 1.10.
II u. IsJ. do. do.
24 u. YI0.
S hb 10090 1000 10136 165k 10Q2etw be 101 1026 1046 96 B 100b2
Elsonbahn · Stamm- und Stamm · Prloritâts Aktien.
Div. pro Amat. Rotterd. ... Aussig- Teplitz. ... do. neus 459 Baltische (gar.) ... Bõhm. Mest. j gar.) Brest- Gra je wo... Brest - Kiev. Int. .. Dux - Bod. Lit. B.. Elisab. Nestb. (gar.) Eranz Joseph (gar.) Gal. ¶ Carl L. B. gar. Gotthardb. 4055 .. Kasch. - Oderbg. . .. Lõbau- Zittau Ludwigshaf. Bex bach & & gar.). Lũttich- Limburg .. Menne r ue . . Oberhęss. St. gar. Oest.· Franz. St... de. neue.. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenbach - Par- *. 426, gar.) r. Rudolfeb. . .. KRumanier. . ...... REuas. Staatsh. (gar.) Schweiz. Unionab. do. Westb. Südõst. Lomb.) .. Lurnau-Prager ... Vorarlberger (gar.) Warsch. Ter. ..... do. Wien ...
8 25 —
lõhetwbꝛ &
ie. S3 br 75336.
II05bz2
14 s 6a
766 66 b2 1135 br 101b2
l047etwbꝛ 87 ba B 84 5beꝛ
200 G 323 b2 181 3b2 8b
34 a za br 11g.
80bz B So ßba B
283b 3
10552 6 6 bꝛ
oz h
Els enbahn - Prlorltits : Aktlen und Obligationen.
106 a et abr
bꝛ 207 da dab;a7]
öetwa gaz bꝛ 94 ba .
I253a24 azbꝛ
Aachen-Mastrichter * do.
do. . Altona-Kieler II. Em. .. Bergisch-Màark.
do. * do. do. do. do. do.
do
do. Lit. B.
1IIJ. Em. I. Ser.
do. II. Ser. do. II. Ser. v. Staat 37 gar.
5
56 1015b2
gar. 35 Lit. F..
Em. v. 1869...
Cosel-Oderb.) O. III. Em. ..
¶GStargard- Posen) do. II. Em. do. III. Em.
Ostpreuss. Sũdbhahn
do. do.
Rechte Oderufer Rheinische
do. v. 61 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. v. 69 u. 71 Rhein- Nahev. S. gar. IJ. Em. do. ar. II. Em. Schleswig Holsteiner ... Thüringer I. Serie
do. II. Serie
do. i do. do.
it. G..
1 gar. Lit. . 35 gar. Lit. H.. 4
(Brieg · Neisse)
Ee ,,
5 141 4 43
do. 4 114 u.
0.
.
—
1/14 u. 110 do.
11 u. 16. do. .
Mo
7 * etwbꝛz B N etw hz B 7 etwbz B 101362 I100zetwbz B I00zetwba B 966 6
Albrechtbahn (gar.) ..... Chemnitz-Komotau Dux-Bodenbach ..... ... do. neue... Dux-Pra e Fünfkirehen-Bares gar.. Galiz. Carl- Lud wi ab. gar. do. do. gar. . * do. do. gar. III. Em. Göõmõrer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee. ..... ..... Kaschau- Oderberg gar.. Livorno
Pilsen Pries en
do. Osthahn gar. ...
do. gar.
& S G G G Q G Q G G & , G G-
Ostrau-Friedlander ..... 5 . 5 11 u. 1s9* 87 Raab-Graz (Präm. Anl.) 4 1564 u. 15/10 83 baB Ung. · Gali. Verb. B. gar. 5 IG u. 19 Ungar. Nordost hahn gar. 5 Vorarlberger gar. ...... 5 13 u. 1/9 Lemberg- Gzernowitz gar. 5 IÜ. 9m. 5
114 u. 1sMo H u. is 1d u. 1110
q u. 110 LI u. 1s
do
16 u. 111II
867 B 913b2zB 86 13 6 S845 B
84 b 946
905 6 87*b2z B S4 5 hz 100 detwbz G Orb 86 ba 1891 bz B
S0etwbz B 7972
Isõ u. II 68
do. do.
11I u. 1s7 do.
13 u. 19 do. do.
165 n. 111 M4 u. 110 do
HM u. 1/0 , 4 u. 10
Div. pro 1870 Aachen-Mastr. . e286 * Altona Kieler ..... Berg. Mũürk.. ...... 8 Berlin- Anhalt. 16 do. Berlin-Dresden ... Berlin- Gõrlitz do.
Berlin- Hamburg. .. Berliner Nordbahn do. St. Pr. Berl. Ptsd.· Magdb. Berlin- Stettin Bresl. Schw. Erxeib. do. neue Cõln- Mindener. ... do. Litt. B. 5 Cuxhaven- Stade. .. Halle-Sorau- Guben do. St. Pr. Hannov.·Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Mãärkisch-Posener. do. St. Pr. Magdeb. · Halberst.. do. B. (St. Pr.) Magdeb.·Leipꝛig..
do. do. II. Em. do. do. III. Em. 4 . do. Düsseld. - Elbf. I. Ser. 4 ( — do. do. II. Ser. 4 . do. Dortmd. - Soest J. Ser. 4 do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. VW. do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter. 282 dor . do. Lit. B..
beamten begründen nur Ansprüche gegen die Person des letteren. — Woch. Dispositionsstellung. Artikel 3417 des Handelsgesetzhuchs.) Bei dem e do. enuskauf erfolgt die qr eln durch , . der Waare 60 M do. aus der Totalität. Ist diese erfolgt und die so individualisirte Waare ih h do. neue.... dem Käufer übersandt, so gilt die Lieferung als eine vertragsmäßige, e hö Ostpreussische . ..... wenn der Käufer es unterläßt, die Nichteimpfangbarkeit der Waare . . , ö ö . . do. rechtzeitig zu rügen. . 6. igen ; . 66 . Wirklicher Expor 15.0 ,, jmport der Meoche Il oh k , 3 ö JJ, 54, Po ö.. Sch vim. n. Gross rita nnen 2 hh e e. JI 96.000 J en lee erer rkg, 15. November, Ab. 6 L. (W. L. B) Baum mwolls , , 199. Mehl 7 1 25 C. 4 — D. — C. Kother Frühjahrs weigen , — D. — C. Raff. Petrol. in New-Vork pr. Gallon von 63 Pfd. Xi. Woestpr., ritterschaftl. do. do in Ehiladelphia do. 256. Havannna- Zucker No. 12 10. m 0. Men- Kork, 15. Oktober, Ab. (W. T. B.) Zufubren in allen NTnionshäfen 109.900 Ballen, Ausfuhr nach England 41000, nach Frankreich 33, 009, nack anderen Häfen — , Vorrath in allen Unionshäfen 358, 000 Ballen.
FEoncls- nmel Actä6éem - Hrönrge.
Ber km, 18 November. Die Börse blieb fest, aber wenig angeregt. Fonds waren gut behauptet. Russischs 1871er und T2er Anleihen belebt. Banken still; in Vereinsbank Quistorp, Sohönbeimersche Bankverein, Gewerbebank Schuster, Gentral. Baubank, Diskonto, Provinzial - Diskonto, Schyaæaffhaüsenscher Bankversin, Deutsche Union, Gentralbank für industrie ent- wickelten etwas regeres Leben. Von Industriepapieren wur, ⸗ . den Chemnitzer Eison, Potsdamer Holzfaktorei, Mathison un . . ar. Lit, 5 Brandt, Fagonschmiegde, Laurahütte, Plessner, Bastische Wag- Badische Anl. de 1866 e, , ,. 2 gon, FErigdrichshain Bau, Oranjenb, chem. Fabrisc, Südende de, , , , e . , . Neptun, Thiergartenbau, Deutscher Eisenbahnbau, König Mil. . So FI or nhe 8 , 4 . helm, Reichs-Gontinentalbau in grösseren Posten gehandelt, . 6e . 4 q .
Eisenbahnen ohne Leben, junge Anhalter und Rumänische ayer . 1 Dr i. ordh.- rt gar.
und VIII. der fiskalischen Grundstücke am Mühlendamm Ini Schauspielhause. (219. Ab. Vorst. Die Räuber. jn gutem Verkehr. Prioritäten fest und still, nur Russische ; do. St.- Pr. J Em. Grell. M m Maschinenbau belebt, aber zu niedrigerem Preise. Wechse do. ö de 1870 Oberlausitz. St.- Pr. Crefeld- Kreis Kempener S7 ⸗ 9 Trias) gar. —— 4 —
ist Seitens des Königlichen Finanz Ministeriums der Zuschlag Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anf. halb 7 Uhr. do. hoti - Tiflis gar... nicht ertheilt worden. M. - Pr. . fest und ziemlich lebhaft. Halle Sorau- Gubener. . d I u. 1¶i0 li ag B Rjasan-Roslowm gar....
do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mãhr. Sehles. Centralb.. 5 Mainz Ludwigshafen gar. 5 Oest. Fr. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänrungsnetz gar. 3 Oesterr. Nordwestb. gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) KCroꝝprinz Rudolf. B. gar. 5 do. 69er Car. 5 Erpr. Rud. B. 192er gar. Südost. B. (- omb.) gar. 3 do. do. neue gar. 3 do. Lb. Bons, 1870.74 gar. do. do. v. 1875 gar. 6 do. do. v. 1876 gar. 6 do. do. v. 1877 gar. 6 do. do. 7. 1978 gar. 5 ; 0. d0. Qblig. gar. 5 111 u. 1, 3861 B Sũd-Nordd. Verbindung 5 I/86 u. io — — Baltische. ...... .... 5 ig / lu. 137 87 br Brest Grajewo ..... —— do. 72802 B Charkow-Asow gar. ... .. 13 u. 19 94pba 6G do. in Eù 6. 24 gar. do. 90* B kl. 91 B Chark. Krementseh. gar. do. 948 e, . . — '5 u. III 59baG , elez- MWM oronese ar... u. bz 9M7bz Gs LI. f. do. eine ö . Nba G Ll. f. RKoslow- Woronesch gar. IL u. 17 966 do. Obligat. 5 I u. M0 997 bra Cursk-Gharkow gar.. ... 1665 u. II 1036 e ener , Si gar. /I u. 17 894 B Cursk-Kiem gar. .. ..... 12 u. 166 S872 6 do. kleine. .... do. 996 Uoseo-Ejâsan gar. ..... do. S9 ba Uoteg Smolensk gar. . 5 16 u. M1 892 B Id u. I0 do. do.
— —
487b2 6 1192
I35 5b 227 zba 19152 S5 n ba G 1061ba B 1045ba2 B 21I0Ibꝛ & 7. 50bꝛ 745ba2 B I62 ba IS6 bz Berlin- Görlitzer ... ..... ; U. do. 8 I206ba Berlin- Hamburger J. Em. 17262 do. II. Em. 1I13etwbz & do. III. Em. . 5 — B. Potsd.· Mgd.Lt.A.u.B. bh zb do. ö S5 ba 459. 1 777 bꝛ Berlin- Stettiner J. Em. .. S5 br do. II. Em. gar. 3 olle o. IM. m. ar, dt — do. N. Em. S. St. gar. 56ba do. VI. Em. do. 805 ba G0 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 1415b2 6 do. Lit. G. S4 ba G do. Lit. H. 270 ba & gõln-refelder .... ..... 100b2 60 Cõln- Mindener I. Em. 726 . d
966 do. O4 Letwba B 113 bn I793bꝛ ß69ba 9235 ba ß
— Der Minister der geistlichen u. s. w. Angelegenheiten hat folgende, auf die . der Cholera bezügliche Ver⸗ fügung, d. 4. 30. Oktober é. erlassen:
a die Cholera die preußische Grenze überschritten hat, so bietet sich die Gelegenheit dar, der vielfach ventilirten Frage von der Dauer der Inkubation der Cholera und dem Haften des Ansteckungsstoffes an leblosen Gegenständen wieder näher ju treten. Es wird deshalb erforderlich sein, bei den Erkrankungen die Aufmerksamkeit ganz be⸗ sonders darauf zu richten, ob durch Wäsche oder andere Klieidungs—⸗ stücke, Lumpen, Gewebe, durch thierische Häute, thierische und pflanzliche Nahrungsstoffe 3c. eine Weiterverbreitung der Krank heit nachzuweisen ist; und im Falle der Bejahung, wie lange der Ansteckungsstoff sich wirksam erhält. Die Ansicht, daß der Ansteckungs stoff jedesmal im Erdboden zur Entwicklung fommt und sich dann auf Menschen und Stoffe verbreitet, ist namentlich bei den auf Flüssen, vorzugswelse auf der Weichsel vorkommenden Erkrankungen einer ein- gehenden Prüfung zu unterwerfen. Die Königliche Regierung ac, ver⸗ anlasse ich, die Medizinalbeamten anzuweisen, in ihren Berichten über Cholera ⸗Erkrankungen alle Thatsachen, welche geeignet sind, über diese schwierigen Fragen Licht zu verbreiten, sorgfältig . sammeln und durch Nachforschungen an Srt und Stelle sicherzustellen.
— Der General⸗Major von der Armee, von Bülow, kommandirt zur Dienstleistung bei der Genergl⸗Inspektion der Artillerie, ist aus Pommern hierher zurückgekehrt, wohin sich derselbe mit Urlaub auf kurze Zeit begeben hatte.
Der Kaiserlich russische Ceremonienmeister Fürst Alert n- der Labanoff⸗-Rostoffs ki ist gestern aus St. Petersburg und der Königlich portugiesische Gesandtschafts Sekretär de Tova heute früh aus Paris hier eingetroffen.
— Auf die in dem am 29. v. M, angestandenen Lizita—⸗ tionstermine abgegebenen Gebote für die Parzellen VI., VII.
Wochenumsat? dsgl. v. amerikan. .... ...... . —
92 det wbꝛ & 1015b2
2863 br 2776 6 913 ß M1 be 6 S6 1h B S6 nba B 251 5bz 6 250 b2 986 836 9856 9856 10686
F 3
N 6 93 6 3963 6 OAS etwba 6 102 1etwbz B 98976
Gewerbe und Handel. Elberfeld, 15. November. Die Königlich Regierung zu Düsselß dorf erläßt folgende Bekanntmachung; »Es ist zu unserer Kenntnie gekommen, daß Rgenwärlig in verstärktem Maße holländisch Gulden stücke und zwar un ker Benachtheiligung der Zahlungsempfän ger bei Berechnung des Werthes derselben, in Umlauf geseßt werden. Wir nehmen hieraus Veranlassung, darauf aufmerksam zu machen, daß nach der ,, vom 27J. November 1821 (Ges-S. pro 1821 S. 191) die holländischen Silbergulden nur zum Werthe von 16 Sgr. 3 Pf. tarifirt sind, und daß nach §. 4 der Allerhöchsten Kabinets⸗-Srdre vom 25. November 1826 e, l, pro 1825 S. 115) zur Annahme dieser Münzen überhaupt Nieniand verpflichtet ist.“ London 11. November. Auf einem Felde in Greystones, unweit Sheffield, ist ein neues 4 Fuß starkes Kohlenlager ent⸗— deckt worden.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.
C , . . 7
FEfand briefe.
— 82
C C n.
do. II u. Is7 do. 14 u. 110
do.
ommersche .. osensche . .... ...... reussische
do. d u. 1110 do
IL u. 1s7 1d u. 1110 I u. 1sj do. d u. 1/10 I u.
K 6
Rentenbriete.
Königliche Schauspiele. . . Sonntag, 17. November, Im Opernhause. (223. Vorstell.) kö Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: Robert und Bertrand. Pantomimisch komisches Ballet in 2 Fingern von Hoguet. Musik von Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. Wegen Erkrankung der Fr. Kupfer⸗Berger kann die an—⸗ gekündigte Vorstellung? »Die Zauberflste« nicht stattfinden.
go ers bz G 853 6
—=—
— — X O 8 Do O m = , e.
do. Em
E
O g G en G m , G , , Q , ä dä d S