St. Traberg, 15. November, Nm. 5 UL. (W. T. B.) (Schluss-COQourse) Wechsel London 3 Mt. 3220. do. Hamburg 3 Mt. 30. do. Amsterdam 3 Mt. 1853. do. Paris 3 Mt. 350. ; 1854er Prämien-Anl. (gestplt) 150, 18660r Prämien-Anl. (gestplt. ) 1473. Imperials 6.06. . !. Grosse Russische Eisenbahn 1373. Internat. Bank I. Enn. — do. do. II. d. — Paris, 15. November, Nm. 12 L. 40 M. (W. T. B) Fest. ; 3proz. Rente 52.65 Anleihe de 1871 84.40, neueste Anleihe g. 1872 8570. Italien. Rente 6750. Franzosen 781.25. ombarden 471.25. Türken —. KEKerris, 15. November, Nm. 3 L. (M. T. B) Matt. Sochlusseourse) 3prozsntige Kente 52 573. Anleihe de 1571 84.15. Anleibe de 1872 85 525. Anleihe Morgan —. ltalien.
v — — —
r / /
2 2
Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Hreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Sandels⸗Negister.
Die Eintragungen in unser Handels. und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1873 durch den Deutschen Neichs⸗ und . Preuß. Staats⸗Anzeiger zu Berlin und den Anzeiger des Königl. Regierungs-⸗Amtsblattes zu Frankfurt a. O. veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der Geschäfte sind für das Jahr 1873 der Herr K und der Herr Sekretär Wruuck beauftragt worden. Luckau, den 9. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist ufo g; Verfügung vom 9. November 1872 an demselben Tage unter Nr. 172 die Firma Gustav Nelhauns zu Vetschau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Nelhans daselbst eingetragen worden.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts . zu Frankfurt 4. O. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 78, woselbst der Kauf⸗ mann Adolf Luckan zu Frankfurt a. O. als Inhaber der hiesigen
Firma: J Adolf Luckan eingetragen steht; zufolge Verfügung vom 13. November 1872 an demselben Tage Holglubies vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Gustav Luckan zu Frankfurt a. O. übergegangen. Vergl. Nr 653 des Firmenregisters. . Gleichzeitig ist Unter neuer Nr. 653 des Firmenregisters als Firmeninhaber: der Kaufmann Gustav Luckan zu Frankfurt a. O. als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Adolf Luckan, eingetragen worden.
SH andelsreg ist er
des Königlichen Kreisgericht? zu Frankfurt a. O.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 104, woselbst die zu Frankfurt a. O, ihren Sitz habende Aktiengesellschaft
Frankfurter Aktien⸗Sprit⸗Fabrik eingetragen ist; zufolge Verfügung vom 11. November 18972 am 13. November 1872 Folgendes vermerkt:
Laut notariellen d . sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. September 1872 auf Grund des §. 14 des 536 zu Mitgliedern des Aufsichtsraths statt der bisherigen
itglieder gewählt worden:
1I der Kaufmann August Pahl,
der Zimmermeister Wilhelm Stumpf,
3) der Kaufmann Fabian Lappe,
4 der Kaufmann Bernhard Krakauer,
5) der Kaufmann Elias Daniel, 6) der Rentier Johannes Schleuner, sämmtlich zu Frankfurt a. O.
Ferner sind laut ngtarieller Verhandlung in der Versammlung des Aufsichtsraths am 6. Oktober 1872
) der Kaufmann Bernhard Krakauer in Frankfurt a. O. zum
Vorsitzenden des Aufsichtsraths,
Y der Kaufmann August Pahl ebendaselbst, zu dessen Stell⸗ vertreter, stwählt worden.
Endlich sind laut notarieller Verhandlung in derselben Ver— sammlung des Aufsichtsratbes am 6. Oktober ss72 auf Grund des . 10 des Gesellschafts Statuts der . August Pahl und
er Kaufmann Fabian Lappe, beide zu Frankfurt a. O., zu Stell. vertretern der beiden Direktoren gewählt worden.
Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 292 der Kaufmann Hermann Levy hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firmg „S. F. Levy“ eingetragen, welche, was unter Nr. II desselben Registers vermerkt worden, von dem Kaufmann Salomon Fischel Levy auf ihn über— gegangen ist.
Landsberg a. W., den 13 November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
,,, In unser Prokurenreg ster ist bei Nr. 25 zufolge Verfügung vom dere gen Tage eingetragen:
daß die von dem Kaufmann Salomon Fischel Levy für seine bie
sige Firmg „S. F. Levy dem Kaufmann Hermann Levy hier ertheilte Prokura erloschen ist.
Landsberg a. W., den 13. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bergnntmagachung. In unser Firmenregister ist laut Verfügung vom 14. November f. . Tage Folgendes eingetragen? ö. h Col. 2: Bezeichnung des Firma ⸗ Inhabers: der Ziegeleibesißer August Louis Pieckenhagen, Col. 3: Ort der Niederlassung: . , . ol. 4: Bezeichnung der Firma: 2 Vie fen nan lin Rathenow, den 14. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Königlichen Kreis gerichts ist suh Nr. S5 folgende Eintragung bewirkt worden:
Firma der Gesellschaft:
Bauverein Potsdam,
Aktiengesellschaft, Sitz der Gesellschaft:
Potsdam,
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. .
Das notariell am 15. Oltober 1872 verlautbarte Statut nebst Nachtrag vom 31 Oktober 1872 befindet sich in beglau—= bigter Form Blatt 27, z308¶z99 der Akten, betreffend die Füh—
rung des Registers über die Handelsgesellschaften.
Gegenstand des Unternehmens ist, Grundfüücke, ins besondere die vor dem Berliner Thor belegenen, im Hypothekenbuche von Potsdams »Berliner Vorstadt., unter den Nummern 131, 29, 79 und Sz verzeichneten, zu erwerben, Häuser für eigene oder für fremde Rechnung zu erbauen oder erbauen zu lassen, Grundstücke und 3 zu verkaufen und zu vermiethen, Bau⸗
pro. Rente 67.50 stalienische Tabaks - Obligationen 833.75. ranzosen (gestempelt) 783.75, do. nene — Oesterreich. Nord.
Resthehn — Lombardische Eisenbahn- Aktien 7000. Lomb. Priorits ten 25800 Türken de 1865 54.50, do. de 1869 317.0. Lürkenloose 18.00. Neueste türkische Loose — Vereinigie Siaaten-Anleihe pr. 1882 (aungest.,) —. 6Goldagio 114
Einzahlungen.
Danæalger Sohiffahrts-Aktiengesellschaft. Die dritte und letzte
Finz. auf die Aktien 1I. Em. ist mit 40 Thlr. pr. Aktie am 4. Januar 18373 an der Gesellschaftskasse zu leistén, siehe Ins. in No. 271. Auszahlungen.
Chemnltzer Werkzengmasohlnen-Fabrlk. 1. November 1871 bis 50. Juni 1872 gelangt mit 14 pGt. p. a. oder 995 Thlr. conto-Gesellschaft zur Auszahlung.
6Hproz.
Die Dividende pr. pr. Aktie vom 15. Dezbr. 1872 ab bei der Dis-
Gengral-Versammlungen. Deutsche Buchhändler-Bank. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin, siehe las. in No. 271. Ord. Gen.
Georgs Marlon · Bergwerks · Hütienvorein. Vers. zu 9snabrück, siehe Ins. in No. 271.
RKerllner Męlsshbior - Brausgrel - Aktiengesellsohaft vorm Carl Landré. Ord. Gen. Vers zu Berlin. ;
3. Dez. 3.
Halllsche Blerhrausrol Commandlt - Gesellschaft auf-
Aktien. Ord. Gen. Vers. zu Halle a. S. Lsancen.
Breslauor Zuckerfabrik. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf Montag, den 18. Nov. er. festgesetzt. Bie Stücke lauten über 2060 Thlr, sind vollgezalt und werden mit 5 pet. laufen. der Zinsen vom 19. Okt. cr. gehandelt.
Säiohslsche Lombard-Bank zu Dresden. Die 3. Einz. auf dis smittirten lotzten Serien mit 30 Thlr. pr. Aktie ist vom 7. big inkl. 31. Dez. d. J. bei der Kasse der Bank zu leisten.
/ / —— — ——
— —
2 * ö
Oeffentlicher Anzeiger.
materialien herzustellen, anzukaufen und zu verkaufen und alle damit in Verbindung stehenden Geschäftszweige zu betreiben.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grund-⸗Kapital der Gesellschaft ist auf 100,000 Thlr. festgesezt und aufgebracht durch 1000 Aktien, jede Aktie a 1069 Thlr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein malige Einrückung in:
die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) den Berliner Börsen⸗Courier, 3) die Neue Börsen⸗-Zeitung, 4) Saling's Börsenblatt, 5) die Bank- und Handelszeitung, 6) die Vossische Zeitung, 7) das Potsdamer Intelligenzblatt.
Innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres findet regelmäßig in Potsdam eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, welche vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu berufen ist. Außerdem kann der Aufsichtsrath jederzeit außerordentliche Generalversammlungen berufen, und ist dazu verpflichtet, wenn die Direktion oder wenigstens 20 Aktionäre, welche mindestens den dritten Theil des Aktienkapitals reprä⸗ sentiren, schriftlich darauf antragen. ĩ
Die Bekanntmachung muß mindestens drei Tage vor dem en, ., Termin in den Gesellschaftsblättern veröͤffent⸗ icht sein.
Anträge, welche in der Generalversammlung zur Beschluß⸗ fassung gelangen sollen, müssen acht Tage vorher bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths schriftlich eingereicht werden.
Die Direktion der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern; dieselben können auch Delegirte des Aufsichtgraths sein, und ruhen in diesem Falle ihre Funktionen als Aufsichtsraths⸗Mitglieder so lange, als sie in der Direktion verbleiben.
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge— sellschaft 6 sind, und, so lange ein Direktor vor⸗ handen, die eigenhändige Unterschrift desselben beigefügt ist;
nd mehrere vorhanden, so müssen die eigen händigen Unter⸗
chriften zweier Direktlonsmitglieder oder eines Direktions— mitgliedes und eines Prokuristen beigefügt sein. Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Albert Eckert hierselbst. Potsdam, den 6. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister. Die in Darkehmen bestandene sub Nr. 46 des Firmenregisters eingetragene Firma „CE. E. Astecker“ ist erloschen. Darkehmen, den 7. November 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
—
Bekanntmachung. ** In unser Firmenregister ist . en ind Nr. i182 die Firma J. Thie zu Saalfeld und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Johannes Thie! zu Saalfeld zufolge Verfügung vom 7. November 1877 am 7. November 1872 eingerrggen worden. Mohrungen, den 12 November 1872.
Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneken Gerichts ist bei Nr. eingetragen, daß die Gesellschaft Heinrich Laue in Pinnau durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst ist.
Wehlau, den 12. November 1872
Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. November 13873 ist heute die sub Nr St eingetragene Firma „Moritz Stenzel in Strasburg“ in unserem Firmenregister gelöscht.
Strasburg in West⸗Pr., den 12. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Rothmann aus Schrimm ist in die am 29. April 1871 angemeldete Handelsniederlassung „Gebrüder Fuß“ als Theilhaber auf gemeinschaftliche a, ü, eingetreten.
Eingetragen , Verfügung vom 5. November 1872 am 13. November 1872.
Schrimm, den 5. November 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekaganntm achung. In unser Firmenregister ist Nr. 211 die Firma S. W. Chotzen hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Chotzen hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 13. November 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 die Firma A. Stache u Landeshut und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann luguste Stache, geb Stache, am 13. November 1872 eingetragen worden. Landeshut, den 13. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntm achnunug.
Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heut in uuserem Fir-
menregister bei Nr. 277 die Firma: . „E. Januscheck, Dampfbranerei⸗ zu Warmhrunn gelöscht worden.
Hirschberg, den 11 November 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 die Firma; Fried. Ferd. Nebelung Nachfolger zu Groß -⸗Salzen und als deren In= haber der Kaufmann Hertmann Treffehn zu Groß Salze zufolge Ver fügung vom 11. Oklober 1872 heut eingetragen worden.
Groß⸗Salze, den 11. Oltober 1872. (
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Expedition von
Nudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gsamburg, Frank-
furt a. Al., Sreslau, gJallt, Hrag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Hg4audelsreg iste r. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 628 folgendes Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: der Kaufmann Gustav Voigt zu Halle, Ort der Niederlasfung: Halle a. / S. . der Firma: . ustav Voigt eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1872 am selbi⸗ gen Tage.
H andelsreg itister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 60 eingetragenen Offenen Handelsgesellschaft - ; Zuckerfabrik Trebitz bei Cönnern ist folgender Vermerk Col. 4 eingetragen: Neu eingetreten in die Gesellschaft, jedoch ohne Ver— tretungsbefugniß, sind als Mitglieder: Nr. 63. Der Gutsbesitzer Albert Gläser zu Trebitz. Nr. 63. Die Erben des Fabrikbesitzers Eduard Ackermann, als a) dessen Wittwe Auguste geb. Freymuth zu Cönnern, b) dessen Kinder: 1) Auguste, verehelichte Fabrik⸗Inspektor Jeep, zu Zallenstädt, 2) Reinhold Ackermann zu Cönnern, 3) Oscar Ackermann zu Ballenstädt, Arthur Ackermann zu Gräfenhaynichen, Hedwir, verehel. Thorwest, zu Cönnern, Max Ackermann zu Nordhausen, Rudolph Gertrud 9) Elisabeth . Die Erben des Oekonomen Gottfried Wittig: a) dessen Wittwe Caroline, geb. Schröder, b) dessen Kinder J . Llara , swi 166 ö. . Geschwister Wittig Fri ⸗ 99 6 des Ockonomen Gottlob Naumann: a) dessen Wittwe Emilie, geb. Schacke, b) dessen Kinder 7 Va 2) Minna 3) Hermine 9 Bertha 5) Edmund 6) Anna 7) Robert . 8) Odo I Der Oekonom Ferdinand Reckleben zu Lebendorf. Der Oekonom Wilhelm Senff junior zu Lebendorf. .Der Oekonom August Strube zu Lebendorf. Nr. 69. Der Guts besißer August Eschenbach zu Leau. Nr 70. Der Oekonom Goitlieb Jungiann zu Cörmegk. Ausgeschieden sind folgende Mitglieder: der Kaufmann Eduard Ackermann zu Cönnern (Nr. I), Kaufmann Gustav Thorwest daselbt (Nr. 8), Kossath Friedrich Reckleben zu Lebendorf (Nr. 28), Gutsbestger Gottlob Naumann daselbst (Nr. 30, Wilhelm Senff (senior) daselbst (Nr. 48), die Wittwe Christiane Gläser, geb. Kunth, zu Trebiß (Nr. 52), der Oekonom Gottfried Wittig in Ober⸗Peißen (Nr. 59. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht laut der ge⸗ richtlichen Verhandlung vom 20. Juli 1872, welche sich in dem Beilageband H. 51 gen. befindet, nur folgenden Personen zu: I) dem Gutsbesitzer David Bahn zu Lebendorf, 2 * P Friedrich Gläser zu Trebiß, 3. Rentier Gustap Schulze zu Coͤnnern, V *
Guts besitzer Vollrath Lehmicte zu Unter ⸗Peißen, 5 * Augustin Senff zu Ilbersdorf, und zwar mit der Maßgabe, daß die Unterschrift mindestens weier dieser Vertreter erforderlich ist, . Verfügung vom 9. November 1872 am 11. dess. Mis. und ahres.
Ackermann zu Cönnern.
zu Oberpeißen.
Geschwister zu Lebendorf.
Naumann
Nr. E66. Nr. 67. Nr 63
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma: Weber et Schroeder“ mit dem Domizil zu Aschersleben und einer Zweigniederlassung zu Aue bei Zeitz, sowie als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrich Adolph Schroeder zu Aschersleben zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 37 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 268 eingetragene Firma:
„Weber et Schroeder“ dem Kaufmann Friedrich Hermann Schroeder zu Aue bei Zeiß Pro— kura ertheilt hat.
Zeitz, den 9. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unsere Bekanntmachung vom 21. Oktober d. J., betreffend die Firma Müller Philipp Pfeiffer, wird dahin berichtigt, daß nicht ahn e, ohnen , . , * . ind Wohn · ort der jetzigen Inhaberin we de ilpp Pfeiffer, ist.
Kleben re, wenne h.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die zum Handelsbetriebe gehörig ermächtigte Petronella Bell,
geborene Meyer, in Gütein getrennte Ehefrau des Handelsmanneß
Theodor Bell, Handelsfrau in Geldern, hat fer das von ibr da— selbst errichtete Handelsgeschäft die Firma P. Bell angenemmen welch letztere auf Anmeidung am heutigen Tage in das Handels. n, Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes Sub er. 2017 eingetragen worden ist. Erefeld, den 13. November 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
ihrem am 6. November d. J. publizirten
B39)
* Wiesen
Hof und Vaustellen,
an Acker
Hof und Baustellen, Wegen,
Auf Grund der . Anmeldung wurde am heutigen Tage in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Handels. irmen ) Register sub Nr. 2018 eingetragen: der Kaufmann Heinrich
ir usc in Crefeld als Inhaber der Firma H. Weidenbusch
af eereld, den 13 November 1872.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
n dem Handels. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde am heutigen Tage bei Nr. S3, woselbst die delonialivagren. San lerin Wittwe Neter Adam Schmitz, Margarethe Joule geb. Thomas zu Krefeld, als Inhaberin der Firma Schmitz⸗ Thomas daselbst eingetragen ist, auf. Anmeldung vermerkt, daß die FirmaInhaberin ibren Handelsbetrieb aufgegeben hat, und die ge— machte Firma erloschen ift. ö
Crefeld, den 14 November 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.
— *
Konkurse, Subhastativnen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.
; 20 . 20 Bekanntmachung.
In der Kaufmann Albert k Konkurssache von Nitselwalde ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Linde⸗ mann der Königliche Kreisgerichts Sekretär Hatscher zu Habelschwerdt jum definitiven Massenverwalter ernannt worden.
Habelschwerdt, den 12. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissarius des Konkurses.
/
big Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Anton Spitzer zu Königswalde hat die Handlung Gebrüder Wolff zu Posen eine Forderung von 1099 Thlr. nebst 5pCt. Zinsen vom 22. Novem- ber 1669 ab bis zum Tage der Konkurseröffnung nachträglich ange—⸗
eldet. ö. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 3. Dezember ätz?!?2, Vormittags A hr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Geschäftszimmer J. des Gerichts- gebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Neurode, den 8. November 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Reisewiß. 63231 Bekanntmachung.. Der am 5. Februar d. J. zu Alt⸗Madlitz bei Briesen i. M. ver⸗ siorbene Kolonist Johann Gottlieb Herrmann und dessen noch am Leben befindliche Ehefrau Johanne m i geb. Klupsch, haben in estamente vom 260. August 164z, in welchem sie sich gegenseitig zu Erben berufen, bestimmt, daß
nach dem Tode des getztlebenden von ihnen ihr dann noch vorhandenes Vermögen ihren beiderseitigen nächsten Verwandten, je zur Hälste, als
ein Erbtheil zufallen soll. Frankfurt a. O., den 12 November 1872. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re. Bekanntmachung.
Die zu dem Königlichen Domänenamte Lochme gehörigen, im
Nieder Barnimer Kreise etwa 3 Meilen von Berlin belegenen
Vorwerke Loehme nebst Brennerei, Krummensee und Wilhelminenhof
. 8 hi ĩ folgende Jahre von Johannis 1873 bis hö , ie, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Johannis 1891 im Wege der Lizitation anderweit verpachtet
werden. k ö Hierzu haben wir einen Termin auf
Mittwoch, den 48. Dezember d. J., Vormittags A8 Uhr,
in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Regierungs⸗Rathe Freiherrn
von Uslar ⸗ Gleichen anbtraumt. . In diesem Termine wird mit der Verpachtung alternativ in der Weise verfahren werden, daß zunächst⸗ . ) das Vorwerk Loehme mit dem Schäfercivorwerke Wilhelminen⸗ eingereicht sein müssen.
hof und 7 das Vorwerk Krummensee als getrennte Pachtungen ausgeboten werden, und daß sodann
3) die sämmtlichen Pachtstücke als ein Ganzes zum Ausgebote ge⸗
langen.
Die Vorwerke enthalten:
D Das Vorwerk Loehme:
316,7a1 Hektar 11512 * Gärten 31420 — Wegen,
11/5 82 ö zusammen
33056187 Heltar
Wiesen 9 Gärten
Gräben, Unland
2 Das Vorwerk Krummensee:
1 1 Cehlung und Hütung h — ‚. ö *
Secen Hof und Baustellen, Gräben und Unland 10,0980 zusammen
3) Das Schäfereivorwerk Wilhelminenhof: Acker 9l /go Hektar ĩ Oos ] * 03 29 ?
Wegen,
423,440
3697 — zusammen O 9 ß fest . as Pachtgelder Minimum ist festgesetzt:
M für Loehme mit Wilhelminenhof auf 5580 Thaler. , , die Gesammtpachtung J 1 .
Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Ver-
nit r gt t Loch it Wilhel ür die Pachtung von Lochme mi ilhel fr n n . 30 009 Thaler.
für die Pachtung von Krummensee (600 *
3) . Gefammipachtung 56 J. —
Die Ertheilung des Zuschlages überhaupt, sowie die Vestimmung Narlber, vo auf das Gebol im Ganzen oder in zwei Theilen der
uschlag zu ertheilen sei, und endlich die Auswahl unter den drei
esutbietenden bel jeder der drei Lizitationen bleibt dem Königlichen
nan. Ministerio vorbehalten. . .
Die speziellen, sowie die allgemeinen Bedingungen, die Regeln der Gzitation und die Vorwerlstärten können täglich mit Ausnahme er Sonn und Festtage in unserer Domänen-Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Pachtbedingunßen und »der Regeln der Lizi— ation von jeder einzelnen der bezeichneten Pachtungen ertheilt werden,
Der jeßige Pächter, Amtmann Schmidt zu Loehme ist ange—
piesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pacht- ücke zu gestatten und örtliche Auslunft zu ertheilen.
Potsdam, den 4. November 1872.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern,
Domänen und Forsten. ch ultz e.
Gräben und Unland
96 870 S6z,/s8os Hektar.
13174
313,193 Hektar.
laiso Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeld- Erhebung bei der Barriere Neu⸗ Schrepkow an der Berlin⸗Hamburger und Kletzke⸗ Genthiner Chaussee vom J. April k. J. ab anderweit, unter Vor- behalt des Zuschlages durch die vorgenannte Behörde an den Meist. bietenden verpachtet werden. Wir haben zu diesem Zwecke einen Termin auf Mittwoch, den 4. Dezember er., Vormittags
46 uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Steucramts zu Perle. berg anberaumt, zu dem wir Fa nnn! mit dem Bemerken ein-
laden daß nur Personen, die sich vor Beginn des Termins als
dispositionsfähig ausweisen und 109 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren als Sicherheit niederlögen, zum Bieten zugelassen werden können.
Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und bei dem , ,, Steuer -Anite zu Perleberg während der Dienststunden
einzusehen
Neu⸗RNuppin, den 30. Oktober 1872. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Bekanntmachung.
Zufolge Versüsung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeld Erhebung bei der Barriere Ponit an der Berlin⸗ Hamburger Chaussee vom 1. April k. J. a anderweit, unter Vorbehalt des Zuschlages durch die vorgenannte Behörde an den Meistbietenden verpachtet werden.
Wir haben zu diesem Zwecke einen Termin auf Donnerstag, den SH. Dezember er., Vormittags 40 uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Steuer-⸗Amts zu Perleberg an—
beraumt, zu dem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß nur Personen, die sich vor Beginn des Termins als dispositionsfähig ausweisen und 1090 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren
als Sicherheit niederlegen, zum Bieten zugelassen werden können. Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und bei dem n,, Steuer ⸗Amte zu Perleberg während der Dienststunden einzusehen. Nen⸗RNuptin, 31. Oktober 1872. Königliches Hanpt⸗Steuer⸗Amt.
Holzversteigernng. Am Donnerstag, den 5. Dezember ex.. Vormittags A1 Uhr, sollen im Schützenhause zu Coepenick, aus dem Königlichen Forstrevier Coepenick, und zwar aus den Beläufen Erkner, k Schmocckwitz und Canne eirca 8900 Raummeter Kiefern Knüppel und 6300 Raummeter Kiefern Reiser J. bei freier Konkurrenz versteigert werden. Das Nähere in der nächsten Nummer
des Amtsblattes. Coepenick, den 13. November 1872.
Der Oberförster: Krieger.
Bekanntmachung. Es sollen div. Gegenstände, welche für Königliche Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sind, als Geschirr⸗ sachen, Werkzeuge, Metalle pp meistbietend verkauft werden. Hierzu haben wir Termin auf Dienstag, den 26 November er., Vormittags 9 Uhr am Wagenhause A in der Pulverfabrik und Mittwoch, den 27. Jutz. mn. Vormittags S Uhr auf der hiesigen Citadelle anberaumt. Die Verkaufsbedingungen liegen in 3 Geschäftslokale, Breitestraße Nr. 68 aus und werden vor Beginn des Termins noch näher bekannt gemacht werden. Spandan, den 15. November 1872. Artillerie ˖ Depot.
3291
. —— 4 Die Lieferung der zur Unterhaltung der Weichen pro 1873 er-
forderlichen Hölzer, und zwar:
300 Stück Kreuzungsschwellen à 3,14 Meter lan 20 * dergl. à 345 * — ,, dergl. A 40s. * * 200 * Rahnhölzer à 4439 * —
Termin hierzu ist auf ; Montag, den 2. Dezember d. J., Vormittags A1 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 S9 hierselbst, anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frantirt und versiegelt mit der
Aufschrist⸗ . ; . »Submission auf die Lieferung der Weichen— *I 9 . 7 hölzer pro 1873. Dle Submisslonsbedingungen 1 in den Wochentagen Vor— mittags in dem vorbezeichneten Lokase zur Einsicht aus und können
daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 1. November 1852. . Koͤnigliche Direktion der Niederschlesisch Maͤrkischen Eisenbahn.
2
as21] 2
Die Lieferung von M2 Mille Mauersteine für den Bau der Beamten ⸗Wohnhfuser auf den Bahnhöfen Moabit, Gesundbrunnen, Stralau und Ritdorf der Neuen Berliner Verbindungshahn, soll im Wege oͤffentlicher Submission verdungen werden und ist hierzu ein
Terinin auf ĩ Donnerstag, dan 8. Dezember d. J, Vormittags A8 uhr,
im Bureau der 1. Betriebs- Inspektion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Koppenstraße 5. bis 7, hierselbst anberaumt worden. Sub- mittenten werden eingeladen, von den in genanntem Bureau werk= täglich von 9 bis 4 Uhr ausliegenden ubmissions · Bedingungen Kenniniß zu nehmen und ihre Offerten portofrei versiegelt und mit
der Aufschrift: . ö „nb ni ssis n auf Lieferung von Mauersteinen für den Bau von Beamten⸗Wohnhaͤusern“
bis zu dem oben festgesetzten Termine einzureichen, mit dem Bemerken, daß die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, die nach Eröffnung des Termins eingehenden indeß unberüclschtigt bleiben.
Berlin, ö. 12. November 1372. . E. Betriebs⸗Inspektion der Königlichen
NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Verkauf von wollenen Militärdecken.
Auf Anordnung der Königlichen Intendantur des 15. Armee ⸗Corps zu Straßburg i. E werden Dienstag, den 2. Dezember er., von Vormittags a Uhr an, und die nächstfolgenden Tage 9408 Stück wollene, zu Militärzwecken nicht mehr geeignete Decken⸗ in kleineren, nach Uniständen in größeren Parthien und, wenn ge⸗ wünscht wird, auch nach Gewichk öffentlich i, gleich baare V7 hlung versteigert werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen wer- en Der Verkauf beginnt im Tabackmagazin im Finkweiler und endet in der Kronenberger Kaserne. Bei ÄAusstellung von Parthien en blod muß von jedem Ansteigerer eine Gebotskaution von 1020 Thlr. hinterlegt werden., Straßburg, den 13. November 1872
Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
lz*71 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs bei der Unterzeichneten an Zink pro 1873 ven cireg 3 Centnern, soll in Submission verdungen werden.
SDOfferten hierauf sind, gehörig versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Zink versehen, bis 2 2. Dezember er., Morgens 11 Uhr franco hierher einzu- reichen.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberüchsichtigt. Die Lieferungs- Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeichneten, Klappermwiese Nr. I7a, einzu- sehen, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der ö abschriftlich mitgetheilt. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten, an, welche die Submittenten bis zum 23. Dezember er. gebanden bleiben, erfolgt an dem oben bezeichneten Termine in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unternehmer. Die Auswahk unter den Submittenten bleibt vorbehalten.
Königsberg, den 8. November 1872.
aiserliche e, v. Jahn.
82251 Bekanntmachung.
Die Anlieferung von Lebensmitteln, Bekleidungs- ꝛc. Materialien und sonstigen Bedürfnissen für die hiesige König liche Strafanstalt im Jahre 1873 zu den muthmaßlichen Bedarfö⸗ summen von
4000 Hektoliter Roggen /
600 Gerste, Kocherbsen, weiße Bohnen, Hafer, roher Hirse,
. Linsen, Kilogramm Hafergrütze,
x Buchweizengrütze,
* Herstengrütze,
' Buchweizengries,
x Kartoffeln,
Schock Stroh, Kilogramm Butter,
ö Nindernierentalg,
x Schweineschmalz,
ö Rindfleisch,
x Hammelfleisch,
— Schweinefleisch,
ö Semmel
Liter Doppel · Bier,
einfaches Bier,
Kilogramm Reis, ; ungebranntem Kaffee, Fadennudeln, alz Kümmel, Jfeffer, uckersyrup, ssigsprit gewöhnlichem Essig⸗ Kilogramm Elainseife, ö Talgseife, * Soda, Jischthran, Hie rn Sch mitrol, Petroleum braunem Tuch, 133 Centimeter breit, Futterleinwand, 83 * * weißer Hemdenleinwand, 83 * 0 blaugestreiftem Drell, 83 P * 42 Centimeter breitem Handtuch ˖Drell, grauer Drell 83 Centimeter breit, geköpertem Hemden Callicot, 83 * 1 ungerauhtem geköper- tem Barchent, 83 — * hrauner Beiderwand, S3 * * blaukarirten Halstüchern, 83 Ctm. im Quadrat. blaukarirten Schnupf⸗ tůchern, 67 Ctm. im Quadrat. wollenem Strumpfgarn, baumwollenem Stra n m, . Centimeter lan wollener Lagerdecken, 133 — breit / 23 Kilogr. schwer,
Liter
41412
— 2 * *
X X ñ/ M =
Kilogramm *
Stück
Kilogramm 3 x dastrichter Sohlleder, Brandsohlleder, rauem Zwirn, , Zwirn, 2 weißem Zwirn, Mille Nähnadeln, Meter Hemdenband und von verschiedenen Schreibmaterialien soll im Submissionsverfahren an den Mindestfordernden ausgegeben werden. Die Bedingungen liegen: ! bei der ungen Regierungs Nechnungs⸗Kontrolle J. in Posen,
* Strähn *
b) bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium in Breslau, und
9 nn rn, Bureau zur Einsicht aus. .
Die versiegelten Submissionsofferten sind spätestens bis zum
. , ,. . he,. 1 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Am 28. November er., Vormittags 10 Uhr,
findet in unserm Direklorialzimmer die Eröffnung der eingegangenen
Submissionsofferten statt. NRawitsch, den 3 November 1872.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
M. 1510
8
verdungen werden. Die Submis
Rechte Oder⸗NRfer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Lieserung von 1700 Stück eisernen Feuerrohren für Lokomotiven soll im Wege der öffentlichen Submission sionsbedingungen liegen in unserem Maschinenamt hierselbst, Oderthor⸗Bahnhof, zur Einsicht aus und
können auch von unferer Kanziei hier, Berlinerstraße Nr. 76, bezozen werden. Die Offerten sind versiegelt and mit der Aufschrift:
bis zum Submissionstermine
Donnerstag,
„Submission auf Lieferung eiserner Feuerrohre“
den 28 November d. J, Vormittags 11 Uhr,
portofrei an unser Maschinenamt einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Breslau, den 16. November 18
Die Direktion.