1872 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenwart des Rektors Dr. Ullmann bel den Verhandlungen des Landtages ertheilte, lautete wörtlich; Der Rector magnißcus der Unipersität in Innsbruc kat 8. 3 der Tiroler Landesordnung gleich dem Erzbsschofe von Sal;burg ünd den Bischöfen von Briren und Trient eine Virilstimme im Landtage. Ber Refktor het daber sobald er von der Regierung, be. ätigt ist, das Recht, in den Landtag einzutreten, sowie die Pflicht, as vorgeschriebene Handgelöbniß bei seinem Eintritt abzulegen, Der Landtag, dem nach §. 31 der Landesordnung nur die Entsch dung über die Zulassung der gewahlten ist geseßlich nicht berufen, über die Zulassung eine Entscheidung zu fällen.

rüfung der Modalitäten zu x . ö Aus diesem Grunde muß die Beantwortung dieser Inter

ellation abgelehnt und die Verantwortung für die dem Lande nach=

rf en ö. auf welche am Schlusse derselben hingewiesen ist,

densenigen überlassen werden, welche sich durch Ueberschreitung des

verfaffungsmäßigen Wirkungskreises des Landtages auf ungeseßlichen Boden stellten.

Mit Berufung auf §. 9 der Landesorduung und bemerkend,

§. 4 und die Eingangsworte des §. 5 der Geschäftsordnung— ysobald

der Virilstimmen

nterpel⸗

17. November. W. T. B) Bezüglich der ambetta' s

lation Changarnier's über die Agitationsreise

nach hat die vereinigte Linke den Beschluß gefaßt, die einfache Tages-=

ordnung zu beantragen, die Rechte und das rechte Centrum verlangen dagegen eine motivirte Tagesordnung, welche die

Mißbilligung der Rede Gambetta's in Grenoble ausspricht. In Betreff des Antrages Kerdrel hält die Linke eine Adresse . als Antwort auf die Botschaft des Präsidenten der Republik Abgeordneien zusteht, für unzulässig und wird deshalb nur eine Tagesordnung,

welche die Zustimmung zu der Politik Thiers' ausspricht, be—

Es steht ihm daher auch nicht die j unter denen die Bestellung des Rekters wenig für eine Adresse; diese Fraktionen scheinen jedoch über

antragen. Die Rechte und das rechte Centrum sind ebenso—

die einzunehmende Haltung zu einem gemeinsamen Beschlusse noch nicht gekommen zu sein. Das rechte Centrum, welches in der sozialen Frage auf durchaus konservativem Standpunkte steht, wird eben deshalb die Regierung nicht bekämpfen, würde auch die konservative Republik acceptiren, vorausgesetzt, daß

die Zulassung erkannt worden « einzig und allein auf die gewählten Abgeordneten, nicht aber auf den Rektor der Universität sich bezichen,

Über desfen Zulasfung in den Landtag zu entscheiden dem Landtage ein Recht nicht zusteht, fordere ich den Herrn Landeshauptmann auf seiner gesetzlichen Pflicht nachzukommen und dem Rektor das ejdes

stättige Handgelöbniß abzunehmen. ö. Pesth, 16. November. (Wien. Z) Eine Deputation der

Pesther Kaufmannshalle wurde heute vom Finanz⸗Minister nt ö a , angenommen.

empfangen. Der Präses der Käufmannshalle schilderte die

Bedrängnisse des Geldmarktes und die Aufregung in Han⸗

delskreisen. Der Finanz⸗Minister wies auf die Schwierigkeiten

Frage noch in dieser Session vor den Reichstag gelange.

die Bank das alleinstehende Ungarn nicht berücksichtigen muß,

drei Ministerien. Das Resultat ihrer die neueste Note der sich dieselbe bereit erklärt,

vereinten sich die Verhandlungen ist bank, in welcher läufige Dotationserhöhung bei um 3 Millionen Gulden und dieser Ziffer nach Maßgabe der Mittel der nach den vom kaufmännischen Standpunkte nen Vorsichtsmaßregeln eintreten zu lassen. ließ die Deputation in die Note Einsicht welcher erhellt, daß die Regierung an der Dotationserhöhung keine Schuld habe. Die Deputation sprach ihren Dank aus für das loyale, bereitwillige Ent⸗ geghkommen des Ministers. Letzterer bemerkte noch, daß er schon im Sinne des Abmachungsprotokolles auf Ergänzung der Dotationserhöhung bis 109 Millionen gedrungen habe. Die Deputation nahm nach einstündiger Unterredung die Ueber⸗ zeugung mit, daß der Finanz⸗Minister von der Wichtigkeit und Tragweite der Sache durchdrungen sei und Alles aufbiete, um eine baldige glückliche Lösung herbeizuführen. Sobald die Nationalbank ihren protokollarischen Verpflichtungen voll— inhaltlich nachgekommen ist, werden Kommissionen aus beiden Reichshälften zur Berathung und endgültigen Lösung der Bank— frage zusammentreten. Lemberg, 16. November.

eine eine allmähliche Erhöhung aus

nehmen,

National · vor

den unggrischen Filialen Benutzung seiner vorkheilhäften Stellung barknäckigen Wider.

Bunt . stand, würde aber von den verstärkten Truppen verdrängt

an . und gezwungen, sich auf Almenara zurückzuziehen. Der Gen ral . Yin; Kapitän von Catalonien hat eine Abtheilung zu seiner Ver— Der Minister aus

der Verzögerung

Der Landtag hat in seiner

heutigen Sitzung den Antrag der Ruthenen wegen direkter Reichsrathswahlen in erster Lesung mit 101 gegen 19 Stim⸗

men verworfen.

Großbritannien und Irland. London, 15. November.

Ahle, Maiestät die Königin wird nach den bis jetzt getroffenen Gun chen Krchinzik weisptchtfit das beste Modell zu einem

die seit einigen

ö ö der n: vieder in der Hauptstadt weilt Watford und nahm auf 6 bor l en ech des verstorbenen Earls von Clarendon rd J. Ihre veiste beim Dechanten von Westminster, Dr. Stan?

ö . Sämmtliche Kabine ts. Min ist er . der ö zurückgekehrt. Der Premier ⸗Minister Gladstone vohnte gestern mit dem Lordkanzler und dem Kanzler des

Schatzamtes dem Juristenbankett im Mi 36 k nett im Middle Temple bei. Den ö. ĩ ö. ö [, Wohl der Königlichen Minister beantwortete er

nit ein in welcher er nach einem Rückblick e Ereignisse das Schiedsgerichts verfahren für die in nin 9 Prinzip . . . hinstellte.

D Der Gemeinderath der Eitr 8 in seiner letzten Sitzung auf Anre gun de; N V

Niederlande, gab sich gestern nach Friedhof das Grabmal in Augenschein. Gegen

richtung eines Handel stribunals für die Ei 8 werth bezeichnet. Das Parlament soll in . gegangen werden, diesem Beschluffe seine Sanktion Einem Telegramm könig am 14. d. M., ö ö er am L zay, den hervorragenden Rabf ingeb i lingen empfangen wurde. y. . ö ments Palast wurde der Vizekönig von Publikum, das am Wege Spaller b . Auf den 16. d. M. ist ar) anberaumt, für w ; . at, für welchen große V

von Kuradschi kommend, in Bombay

ch dem Gouverne⸗ einem

Frankreich. Paris, 14 N ; Min ister hat an alle Meilüärl hör? wem ber . rb

ben ,, chorden folgendes dan hat mich benachrichtigt, daß u ; namentlich ungeachtet der in der ,, ö . gewisse Militärbe

Feamten der an Deutschland abgetretenen Territori ; ĩ k 2 . . . K h cler Art ein Ziel gesetzt werde, und d Finnern, daß alle? Schriftstücke, welche fickende daran zu Elsaß Lothringen bestummt sind, ohne Ausnahme . 3n

neralstab (Büreau l. i ĩ ĩ ĩ J 6 werden müssen, um auf diplomatischem

Versailles, 14. November 1872.

Der Krieg ⸗Minister:

16. November. . 4 officiel« meldet, da . . der Nationalverfammlung am Schluffe 39. ihn gh ie ,,, . zufolge, am 17. um ö apels von BVersgilles öffentlicher Gottes. 3. * ö werden, ebenso in Rotre⸗ Dame in

Das Min isterium hat die Handelsk J , 2. . P

c usgeführten Zölle auszuspre da der Handelsvertrag von Tientsin D n nn ü laufen sei und augenblickli J 2 In, ö . Verhandlungen Über Abänderun—

Der Präsident der Repu bli Paris und besichtigte die Arbeiten . 6 6 .

Der Kriegs. Ru ndschrei.

meiner Befehle, und Note vom J. Juni d. hörden direkt mit den

Landungsplatze vom Gouverneur von Bom fesf nm f nde. J e ö

Majestät wieder nach London zurück und

daß Thiers für die Erhaltung derselben die nöthigen Garantien

giebt; die Rechte dagegen lehnt jede Transaktion zwischen Re— publik und Monarchie ab. . Versailles, 16. November. (W. T. B.) In der heuti⸗

gen Sitzung der Nationalversammlung brachte Elaude, Deputirter für das Departement der Vogesen, den Antrag ein,

die freie Einfuhr von Baumwollengeweben aus Elsaß-Loth⸗

ringen nach Frankreich vom 3 Dezember 1872 ab auf 6 Mo⸗ nate zu verlängern. Die Dringlichkeit des Antrages wurde

Spanien. Madrid, 11. November. Dem »Irurge

w. , J . leiten Bat« zufolge hat sich Don Carlos drei Monate lang in der Lösung der Bankfrage hin; doch sei es gewiß, daß Re ö zufolgg bat fich Don C gh. . Da

einem der Marquise de la Serna gehörenden Landhause an der französischen Grenze aufgehalten.

Ueber die letzte Niederlage des Carlistenführers Castells berichtet die amtlichs Zeitung: Castells war am Sonntag mit seiner Bande in Balaguer eingedrungen, wo er von den

Truppen unter Gamiz angegriffen wurde. Er leistete unter

folgung ausgesandt. Portugal. Lissa bon, 12. November.

Legung eines Kabels nach Brasilien ist heute im Ministerium

für öffentliche Arbeiten endgültig und urkundlich unterzeichnet Auch hat die Negierung den genannten Gesellschaften die Erlaubniß gegeben, ein Vigo oder Corußg berührendes dop⸗

worden.

peltes Kabel zwischen hier und England zu legen. Italien. Rom, 13. November.

für Getreide einen Wagen oder Meßapparat anzuwenden, so⸗ bald sie im Besitze eines solchen sein wird. Einstweilen kann der Müller, welcher sich des Zählers nicht bedienen will, ver⸗ langen, daß die Mahlsteuer von einem Beamten des Finanz⸗ Ministeriums in Empfang genommen wird. Die Minorität der Kommission schlägt vor, statt des Zählers sofort das

System, welches in der Provinz Rom üblich ist, einzuführen,

demselben durch das Garanti t ; ; Sinh, e rn arantiegesetz zugesprochen wurden.

d. h. die Mahlsteuer durch einen Agenten des Finanz. Ministeriums einzuziehen. Außerdem schlägt die Kommission vor, dem Me—

6. Novem her. (W. T. B.) Die Regi

. 16. N r. (W. X. B;) Die Regierung hat de Papst die Rententitel zur Verfügung seelsd⸗ . . n Die . ein Schreiben des fre Der Kardinal Antonelli antwortete demselben, daß der Papst

eine Summe nicht annehmen könne, deren Gewährung auf der

in Lordmayors Sir Sydney Wakerlow einen Antrag angenommen, ,, / wünschens⸗. Session an. e zu ertheilen. aus Indien zufolge traf der Vize

Anwendung von Gesetzen beruhe, die

ĩ vo eili S mi acceptirt selen⸗ m heiligen Stuhle nicht

3⸗

Die der Fal mouth⸗Gibraltar⸗Malta⸗Telegraphengesellschaft und der Tele⸗ graphen⸗Konstruktionsgesellschaft ertheilte Konzession für die

Der Bericht der parla⸗ mentarischen Untersuchungskommission über die Mahlsteuer schlägt vor, die Regierung zu bevollmächtigen, statt des Zählers

Finanz⸗Ministers Sella.

Guanohandel Vereins Versammlungen.

Statistische Nachrichten.

sbipping of the United kingdom fer the vear 1831«

in Ballast waren. 11250120 T. unter

gende fremde Flaggen theiligt: die norwegische deutsche mit 3071 Sch.

waren

britischer stärksten

an diesem mit 5272

2242

und 1,017,854

Flagge; nächstdem Verkehr am

Sch.

863

363, 182 T. zösische mit 2518 Sch. und 3 535355 T., und 264482 T., die dänische mit 1771 belgische mit 713 Sch. und 168,423 T., von 156391 T.,. die oͤsterreichische mit 330 Sch. von 1317729 T.

ö Sch. und 233, igl T.,

sitzungen li 1 n 2 fremden Ländern 41536 Sch. von 134845701 T.

c

von Nordamerika 2736 Sch. von 2555592 T

Rußiand 4793 Sch von 16106529 T.,

970858 T.,, Norwegen 3640 Sch. von 7541683 T.

2527 Sch. von 637953 T, Italien 605 Sch. von 218,637 T. Por- tugal 818 Sch. von 2068218 7, Aegypten 514 Sch. von 3801967 T. Ausgelaufen sind aus sämmtlichen britischen Häfen 5,610 Schiffe von

beladen, die Ven den m

21067981 T. und sind davon 585710 von 190171455 T. übrigen 6900 von 20206525 T. in Vallast gewesen. Ver Ladung ausgelaufenin Schiffen waren 5873 von 3266 616 nach hi

tischen Besitzungen und 52837 Sch. von 15578 800 T. nach fremden Ländern bestimmt. Es gingen u. A. aus nach Deutschland 9253 Sch. 2525 Sch. von 2509 814 T, nach Frankreich 13944 Sch. von 2500 827 T., nach Rußland 291 Schiffe von 993, 260 T, nach Schweden 1785 Sch, von 415. 79 2. nach Norwegen 1539 Sch. von 237, 9333 T., nach Dänemark 3322 Sch. von 530 63 T., nach den Niederlanden 14086 Sch. von 1 2667 T nach Belgien 3301 Sch. von 7593353 T, nach Portugal 740 Schiffe von 20863 T., nach Spanien i837 Sch. von 530,914 T, nach Italien 1759 Sch. von 703659 T., nach Aegypten 920 Sch. von 5o7 690 T.

von 244205750 T, nach Nordamerika

nach Brasilien 891 Sch. von 403,685 T.

Schiffszahl und 42,9 pCt. der gesammten Tonnenzahl

497,468 T. unter deutscher, 706 von 167818 T. v—on 161525 T. unter franzöͤsischer, 251 von 1118 die Dampfschiffe anderer Nationen unter 100 090 T von 7,125,151 T. und kamen davon 1789 von 1.6041266ßtz T. deutschen Häfen. 19088 Sch. von 9,0527345 T. ganges) vertreten und wa en, von denselben 17 Da S626 ,064 T. beladen, die übrigen 1239 von 42691 3 in Von den beladenen Dampfern sind 2857 deutschen Häfen bestimmt gewesen.

*

J 1

orde Mm 1 nämlich die 6 ö

runger / z Bandes. ͤ

Bandes und

die Pforte er⸗

Dienstag

chafter, Gene⸗

Vertreter der ular⸗Gerichtsbar-

sischen Eis erden täg Ministe

werke.

/ . zugehen. Nach dem »Kronst. Boten« sollte di beute auslaufen und gegen an, ltere Neapel anlegen.

Der König ist creutz, Wärn, abgereist. Dle Regierung besteht aus dem sitzendem), den Staatsräthen Alströmer und

nen Königs, die Insignien

Aus Kronstadt wird gemeldet, daß

»Rjurik« den die Dampf

Befehl erbalten hat, ins Mittelmeer ab—

Fregatte bereits

Mitte des Monats Januar in

Schweden und Norwegen.

Stockholm, 13. November.

Bergström und Weidenhjelm

a na ssiam während der Abwesenheit! des ch Christignig

hwe Königs eingesetzt Minister des . lh hte llströn eijon Hufvud.

. Königin, Mutter des = erhielt am 4. d. Mts. voin Könige . , des portugiesischen Santa⸗Isabella⸗Ordens. Pie

Die verwittwete

nsignien wurden Ihrer Masestät vom Vicomte Soto Maior

Königli reußi . . en n ir gn ge, ga ig

n. XI) Kollegiums. (Sitzun Aus 8

überreicht.

Die Nr. 92 der

»Annalen e n ,,, in den at folgenden Inhalt: ; Versetzung. . Erkenntniß 6 n Sitzungsperiode des Königlichen Lan des Gekonomỹe⸗

des ständigen Ausschusses.) Fortsetzung.

em Herzogthunie Anhalt. * us der Rheinprovinz. Ver.

heute in Begleitung der Staatsräthe Adler⸗

.

er neuesten Messungen

se benutzt worden sind.

e. ehr die Meere und

e nnd Kanäle und endlich die Landseen dar. ässer ist in dem Werke aufgeführt. In dem sind die meteorologischen Stationen geographisch

Regt Darstellung

Zeitschrift für (Berlin,

aus den J rchiv zu

Hierauf ei del⸗, sein Referat ü

lung. 5. Jahrg.

mischtes: Uebersendung einer Probe Lüstrewolle des Dr. 5. Janke an den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. General— versammlung des Vereins der Wollinteressenten. Krisis im Peru—

Nach dem vom Handelsamte in London aufgestellten und kürzlich veröffentlichten Annual statement of the i . sind in sämmtlichen Hafen Großbritanniens im gedachten Jahre einge— laufen 645741 Schiffe von 20479, 897 Tons, von welchen 47274 Sch. von 16435,342 T. beladen, die übrigen 17467 Sch. von 424.555 2. Von den beladenen Schisfen fuhren 23,175 von fol be⸗ und 1,361 741 T., die die nordamerikanische mit 657 Sch. und 667.607 T. die italienische mit 890 Sch. und die schwedische mit 1617 Sch. und 322.153 T., die fran. die russische mit 751 Sch. die die spanische mit 388 Sch. die niederländische mit 9338 Sch. von 1406091 X, Von britischen Be— liefen 5733 beladene Schiffe von 2,970,641 T. ein, aus Der Verkehr von den wichtigeren fremden Ländern war folgender: Vereinigte Staaten Deutschland 4319 Schiffe von 14973548 T., Frankreich 7632 Sch. von 1310784 T, Schweden 3844 Sch. von Holland 27717 Schiffe von 713819 T, Belgien 2723 Sch. von 700 141 . Spanien

Unter den im Jahre 1871 eingelaufenen Schiffen befanden sich

18 755 Dampsschiffe von 8789317 T., mithin 28,0 pCt. der gesammten Von denselben fuhren 154868 von 7551, 357 T. unter britischer Flagge, 659 von unter belgischer, 60) 111851 T., während Tragsähigkeit hatten. Veladen waren von den eingelaufenen Dampsschiffen 1 aut

Beim Ausgange war die Dampfschiffahrt mit 2,1 und 43,0 pCt. des Gesammtaus— 17.349 Dampfer von

last. von 1412347 T. nach

88 *90ben vor, die

. Preußen, othringen um—

hHallescher Bankverein von Kulisch,

Aldenburgi Lübecker Bank

utter. enthält an größeren Artikeln eine Autobiographie des Dres.

R Portralt, ferner die 10. Fort. des Aufsatzes »In das Niesengebirge« mit Abbildungen, und Schluß der Abhandlung über slavische Städtenamen in Schlesien

ener Akademie -Direktors Hübner mit

schung den

pon Br. Beyersdorff.

Eudi deutsch druckerei)

ir 1609), vornehmlich über Straßbu

öchluß)

Anfang ! inen des 18. Jahrhunderts.

punderts

rg.

nun in Magdeburg 1. Abt (Magdeb. 189. Landwirthschaft.

Berlin, 18. November. Der ständige Ausschuß des Landes- Dekonom ie Kollegiums berieth am Sonnabend zunächst den des Herrn Vissering, betreffend den Erlaß eines Neichsgeseßes hchnfß Abwehr und Unterdrückung der Lungenseuche beim Rindvich.

Dezernent sür das Veterinärwesen in Ministerium für die ndwirthschaftlichen Angelegenheiten, Geheimer Regictungs Rath erklärte, man sei im Ministerium der Ansicht, daß es nicht rahsam sei, noch ferner die einzelnen Viehkrankheiten zur Basis der Hesezbung zu ingcheng daß vielmehr eine allgemeine Viehseuchen. Ftdnung für Preußen oder für das Deutsche Reich als ein dringendes Fedürfniß erscheine, um so mehr als viele Einzelgesetze die Hand-

Schließlich wurde der Antrag es General Sekretärs, Geheimen Ober Regierungs ⸗Naths v. Salvigti: »Der Ausschuß erklärt sich 1) r. den Standpunkt des An—⸗

Antra Der

Narcard

Jabung außerordentlich erschwerten

tragstellers, von dem aus die Lungen

Linie mit der Rinderpest gestellt wird, 2 Gelegenheit, sich für den Erlaß eines allgemeinen Seuchengesetzes

auszusprechen⸗,

angenommen, ebenso die Ergänzung desselben durch den Antrag des

herrn Richter:

zur gutachtlichen Aeußerung vorzulegen.“

Zu dem Antrage des Hrn. Gerpott, betreffend die Beurlaubung pon Militärpersonen zur Aushülfe in der Landwirthschaft während der Ernte, führte der Referent, Hr. von Rath, aus, daß es sehr wün— schenswerih, unter gewissen Umständen sogar nothwendig erscheine, daß die beantragte Aüshülfe gestattet werde. Damit werde den Land- wirthen ein großer Dienst geleistet. Thatsächlich ßewähre auch der Kriegs Minister seit längerer Zeit eine solche Beurlaubung. Ausführung sei in die Hände der einzelnen Truppenkörper und deren Vorschlag Er vermöge nur zu rathen, sich recht · Lig mit den Truppenbefehlshabern zu verständigen. Der Vor— sende, Geheimer Ober-Regierungs-Rath v. Nathusiusg theilte mit, daß der bezügliche Erlaß des Kriegs⸗Ministers an die Truppenkörper schon seit Jahren erfolgt sei, daß in diesem Jahre, wo der Mangel an den nöthigen Arbeitskräften für die Ernte besonders groß erschien und weil das Landes Oekonomie Kollegium bereits vor zwei Jahren tinen die Heranziehung von Militärpersonen zu Erntearbeiten betref der Minister für die

Befehlshaber gelegt. Er könne keinen es anders eingerichtet werden solle.

daß die Landwirthe es sich angelegen

fenden Beschluß gefaßt abe g j

schaftlichen Angelegenheiten mit

Kriegs⸗Minister gewendet habe, diesmal eine besonders ausgiebige Beurlaubung zu gestatten. Der Minister habe die Regierungs- Prä— sdenten angewiesen, auf geeignete Weise in ihren Bezirken sür eine Bekanntgebung zu sorgen. Die Maßregel sei eine dauernde und hätten die betreffenden Truppen⸗ befehls haber zu wenden. Nach diesen Ausführungen nahm der Ausschuß folgende motivirte Tageordnung

sich die Landwirthe nur rechtzeitig an

sein

dem

an:

Das Augustheft des 1. Jahrgangs neuer Folge der vom en Rath Dr. J. H. Müller herausgegebenen »Zeitschrift für che Kulturgeschichte⸗ (Hannover, Schluͤtersche Hofbuch-⸗ enthält folgende Artikel: Mittheilungen »Aus dem Reise . che eines märkischen Edelmannes (Levin von der Schulenburg, : Von Paul Hassel chlußJ. Zur Geschichte der Klosterwirthschaft. Mit Benutzung 5 Seilerschen Nachlasses von Adalbert Horawitz. Kleine Beiträge . Geschichte der Rechtspflege (. Peinliche Richtersprüche aus dem des 17. Jahrhunderts; II. Zum deutschen Gaunerthum). Von Wilh. Stricker. Mittel nterliche Speisezettel, mitgetheilt von L Ennen,. . Neferate über; Dez Augsburger Benediktiner Möhner NReise (1631), herausg. von Frunner (Augsb. 1877); K. Grüns Kulturgeschichte des 16. Jahr-

(Heidelb. 15.32); Götzes Aeltere Geschichte der Buchdrucker

euche im Wesentlichen in eine ergreift aber zugleich die

»Im Anschluß an 2) den Herrn Minister zu bitten schleunigst Material für die gesetzgeberische Behandlung der Lungenseuche und des Roßes sammeln und entsprechende Gesetzvorschläge vorbereiten zu lassen, dieselben aber zunächst dem Landes · Oekonomie · Kollegium

machen,

ließen,

Ersuchen

landwirth⸗

Die

wie

an den

Der Ausschuß wolle beschließen in Anerkennung der bisher von den Militärbehörden ergriffenen Maßregeln, und in Erwartung, daß auch ferner Beurlaubüngen von Mannschaften des Dienststandes während der Erntezeit zur Aushülfe bei den ländlichen Arbeiten statt= finden werden, soweit es das militärische Interesse gestattet, über den Antrag des Hrn. Gerpott zur Tagesordnung überzugehen.“

Der letzte Gegenstand, welcher zur Berathung gelangte, war der m,. des Hrn. Weygold:

Der ständige Ausschuß des Landes Oekonomie Kollegiums wolle beschließen, den Herrn Minister für die landwirthschastlichen An gelegenheiten zu bitten: das Kollegium baldigst zu einer Sitzung ein- zuberufen, um über die Steuerangelegenheiten in eine nähere Bera⸗ thung einzutreten.«

Der Vorsitzende theilte mit, daß das . in seiner leßten Sißungsperiode bekanntlich den Minister für die landwirth= schaftlichen Angelegenheiten gebeten habe, dahin zu wirken, daß eine Enquete: Konimission . Berathung der Steuerangelegen⸗ heiten einberufen werde. Diesen Beschluß habe der Minister dem Tinanz ⸗Minister mitgetheilt mit dem Anheimgeben, ob Berufung einer derartigen Spezialkommission, wie solche auch für andere Verwaltungszweige einberufen worden, hie Hand bieten wolle. Von Letzterem sei h erwidert worden, daß er die Anträge des Landes Oekonomie Kollegiums in ernste Erwägung gezogen habe, sich aber von einer Versammlung von Interessenten in dieser Angelegen heit keinen Erfolg versprechen könne. Die Angelegenheit wurde durch folgende beantragte motivirte Tagesordnung erledigt:

»Der Ausschuß wolle beschließen: Nachdem in der letzten Plenar⸗ Versammlung die eingehendste Berathung der Steuer,. Angelegenheiten stattgefunden hat und die betreffenden Anträge gestellt sind, deren Erfolg dem Kollegium in nächster Sitzung zur Kenntnitz gebracht wird; über den Antrag des Hrn. Weygold, auf baldigste Berufung einer 3 zur Berathung der Steuerfrage, zur Tagesordnung über- zugehen. *

Hierauf wurde die diesmalige Sitzung des ständigen Ausschusses des n , , durch den Vorsitzenden, Geheimen Ober⸗Regierungs Rath von Nathusius, geschlossen.

Gewerbe und Handel. .

Die Brückenbau ⸗Anstalt von Otto Prange in Buckau bei Magdeburg ist in die Hände eines Konsortiums übergegangen, das dieselbe unter der Firma Magdeburger Brückenbau ⸗Anstalt in ein Aktienunternehmen umwandelt und zwar mit einem Kapital von 600, 000 Thlr. Die Attien werden am Donnerstag den 21. d. M. bei den Berliner Bankhäusern A. Paderstein und Oscar Hainauer zur Subskription gestellt. Das Nähere besagt ein in der morgen erscheinenden Nummer d. Bl. zu veröffentlichendes Inserat.

Verkehrs⸗Anstalten.

Luzern, 17. November. (W. T. B. Der Verwaltungs ausschüß der Gotthardbahn hat in seiner Sitzung das Bahn— Track für die Linien Biasca Bellinzona,. Bellinzona-Lugano und Lugano Chiasso genehmigt und auf das Prioritätsrecht für die gar gauischen Südbahnen verzichtet. Für die Emission der zweiten, dritten und vierten Serie der Gotthardbahn Obligationen ist als Termin resp. der 20. November 1873, ultimo Mai 1874, ultimo März 1877 festgesetzt.

St. Petersburg, 16. November. Das Grundeis aus dem Ladogasee hat in der Nacht zum 12. November nach der Newa zu treiben angefangen. Wenn der Frost so fortdauert, werden, wie die Börse« meldet, einige große ausländische Dampfer in Kronstadt über wintern müssen.

er zur

CTelegrapkeidehe W itteringsheri6ehte

. r , , 6. n M, KR. . RW.

13. November. 1,2 O, o(N0O.

14. November. 2,8 l, 8 O., sehwach.

16. Novem ber.

3 ; Allgemeine Mg Om Wind. Himmeisansieht

7 Puthus ... 330, 8 - 4,

7 Putbus ... 334, 9 - 0, a Regen.“)

8 Constantin. 338.1

hig

A *..

Wind.

Allgememe Himmelsansicht

8 Petersburg. Moskau.. 6 Memel. . .. 7 Flensburg.

3.

Münster. Torgau ..

8 Paris. ....

Moskau. .. Memel . ... b lensburg. KCönigsbrę. Cieler Haf. Cöõslin. ...

Wes. Lchtt. Stettin.... 8 Gröningen 6 Bremen... 8 Helder. . .. Berlin ... Posen... Münster .. Torgau... Zreslau ... zrissel ...

O M —— O0

EKõnigsbrg. 339, 6 Kieler Haf. 337. 7 Cöslin .... 337,9 1, 6 Wes. Lehtt. 335,9 7 Wilhelmsh. 335, z 6 Stettin. ... 337,2 Zröningen 337, Bremen... 3362 8 Helder. . .. 336,3 6 Berlin.. ... 335,8 * 0, 2 sPosen . . ... 335,5 I 3 334,8 0,4 333,9 O, Breslau... 331, 6 - 5 8 Brũssel . 56 335,0 0, Wiesbaden 335,3 22 Ratibor ... 328, 2 - 1, 0 Hier 331 s 8 J(herbourg 334, a Havre 35.1 7 Carlsruhe . 3533.2 . 340.8 Zt. Mathieu 336 8 Constantin 335, a h Seit gestern Abend Orkan, Regen, Sehnes und lagel. ) Gestern Orkan und Regen. s Nachts Regen. Nebel und Regen.

Petersburg] 342. 3577 359,

357,9

33534

3365,

17. Novem

, s

6 0, 1 0,1

0, 2

2.

5.7 93 1,2

0, ö.

II, 2

ber.

S., schwach. W., schwach. O., můssig. O., massig. O., stark. OSO., sehwach. SO., schwach. SO, schwach. S8 O., schw. s T3, S O., schwach. C., still. SG., schwach. S0. , schwach. 1447 0., schwach. T2. 1 S0., mässig. 3, 2 CO.. Schwach. 141.7 8W., schwach. trũbe. 3.1 53, Q., schwach. 31.8 5,9 NO., schwach. C. 2 - 2.2 80., mässig. 22 NO., schwach.

SW. , mässig. SO., schwach

bedeckt, Nebel. bewölkt.

heiter.

bedeckt.

heiter.

trũbe. *)

heiter.

bedeckt.

trũhe.

bed, gest. Reg. trũbe.

Nebel.)

trübe, Regen. heiter. heiter.

trũhe. s) bewõl kt. sehr heiter. bedeckt. Regen. bewölkt.)

NW., schwach. bedeckt.

SW. , mässig. 80. , still.

g., still.

3 Gestern egen. ) Reif, Nachts erster Frost.

18. November.

5, 0 2, o 0 6 0, 5 14

o 238 1.9

—, 9

—, 7

2,0

334.8 11

3356

zb,

G6 2,9

3537, 334,9 333.9 333,2

02

0, . 91 0,4

2

—1. 8

14 10 21 O. 0 3, 2, 0 0.1 42 2, 2.0 3 3,

—0,4 334,3 42 331.9 333. 2 331, 332.9 352,8 3530, 8 323,0 329,0

Cherbourg Iavre ..... 7 Carlsruhe. 8 Paris ..... ðt. Mathi eu

OO Q O M &—mé

. N.. 8. schw. 2 bewölkt.

7 Putbus ... 336, Fo, 1, o - 0,2 Windstille. fast heiter. 3)

Schottlands fiel gestern Schnee. sehr stürmisches Wetter.

. ö 48 7, 39 3.9 8, 3

333, s 331, 12 . 330,0 334.8 334 8

NO., schw. S80O., mässig. S., schwseh.

kegen. bedeckt, Nebel.

S W., schwach. bedeckt, Regen. NW., lebhaft. bedeckt.

hedeckt

k egneriseh.

180., sehwach. s. bewölkt. )

bedeckt. heiter. heiter.

80O., schwach. heiter.

380., mässig. SO., mãssig.

889C., lebh. 0, O0, S - 0 3

88 O., schw. O0, still.

SG.. mässig. 8380 seh w.

bed., gest. Reg. bedeckt.

feiner Regen. bed, gest. Keg. bew olkt.

bedeckt.

S0. , schwach. heiter.

SC., mässig.

S. schwaeh.

SW. , schwa 8. lehhaft.

W., stark.

) Nebel. ) Reif. ) Regen in Intervallen. Vorm. dichter Nebel, Nachts Regen.

dec eckt.

FlI.28W. , schwach, trübe, Regen. 1.1 NO., mässig. 0,1 80. schwach. röllig heiter.) WS W., selhrww. sehr bewölkt.?) O, o 8 W., mässig.

heiter Reif.

hedeeckr bedeckt. j

5,2 803, schwach. wolkig. „2.8 8 W., stark. S8 W., schw.

trübe, Regen. Nebel. ch. tribe.

hede kt.

WSW. , mãssig. hedeckt.

Regen.

Regen. Gestern

ndon, 15. November. In fast allen Theilen Englands und 26 . J An der Nordostküste herrschte ein

Namen

der Banken.

vorrath.

Status der deutschen Banken ult. Oktober 1827.)

AC

(Verglichen mit Ende September 1872.) (In Tausenden von Thalern. t i va.

Kassen⸗ anwei⸗ sungen und fremde Bank⸗ noten.

Effekten und sonstige Aktiva.

Gegen Ende. Septbr.

Lombard.

Gegen Ende Septbr.

laufende Noten.

Depositen.

Giro und sonstige Kredi⸗ toren.

Vreußische Bank.... ...... 168,

Bank des Berliner Kassenvereins... Danziger Privatbank . Ritterschaftliche Privatbank in Pom-⸗ eee . Josener Provinzialbank Breslauer städtische Bank... 73 * Kommunalständische Bank für die preußische Ober⸗Lausitz Magdeburger Privatbank ..... ... Hannoversche Bank . ...... ..... ... . Frankfurter Bank Landgräflich hessische Landesbank in Homburg v. d. H.. Cölnische Privatbank . Bank zu Dresden ...... . Leipziger Bank Landständische Bank in Bautzen... Bank für Süddeutschland Weimarische Bank...... ..... ...... ; Braunschweigische Bank Fothaer Privatbank Anhalt ⸗Dessauische Landesbank. Thüringische Bank Geraer Bank Kommerzbank in Lübeck mer want k

191 470 334

357 325 337

310

rr T7

rr r 7

.

446 106335 75

e n. 722 319

38

. 27333 36]

565

651 575 1344

. 444 1009 3185

2810 1277 166

800 140 42

2195

26 3041 1Ilõ8

3382)

102 3225 1609 72575) 50190 4058 2153 1340 23458 b300 2195 1176 1050

167631 4848 2644

3712 1421 2089

1937 15265 3966 9659

205 2973 137751 1603

7127 3196 3514 3589

799 3396 3178 1172

D rr Fr *

è111*

7 TI ff

77] i

10380

ißt iin

147 1 28883 9 611 dõb

262 890 985

98 9900 41271 14404

286 999

2) 8 133/

1698 232 944

1013 140 305

156 1514 200

4g) 36 35 1 283.

229 32

5636

77

ß

G,

il

Zusammen

Allgemeine Depositenban Noiddeutscher Landwirt

Bankverein zu Berlin

k hschaftlicher

Kämpf & Comp C fh w ken ur gg: Landesbank... che Spar und Leihbank

226 99

32 24 142 165

1

118777 1

7 7 Ffsiß KL Sis, Ws B. Andere Ban ten.

213 161 2662 336

löl 39

318 8 21 746 103 1 613 174 6 490 77 121,

156555 257 316

4521 1 II 2839 75 335 456

1862 2003

*

5/014

2531 [*

Zusammen

688

15

DV sr, = 6

Summa X. und B. DV,

030

505

) Diese Uebersicht umfaßt diejenigen B 3 inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener

187777 Akti

anken, deren Bilanzen regelmäßig im D. R. A. und K. Pr.

* Do dJ7 1814

1555

en.

3 inkl. S/M 95 od Thlr. Hypothekenforderungen.

9 e, , , , ; 6 Blho lb d Sbligos. Effektendepot S265, 283 Thlr.

;

Depositen un

Thlr. coursirender Pfandbriefe und . 5 Reservefonds.

11374 Thlr.)

s 38M lbs

St. A. veroͤffentlicht werden.

dd ðꝛõ