1872 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

PErodulktem- und VWanren- Berge.

KRerlim; 16. Nyember, (Am tlie he Ereisteststellung von Getreide, Mehl, el, Betrolsum und Spiritus auf grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) .

Weizen pr. 1009 Kilogr. loco 73 - 9ꝰ Thlr. nach Qualität, gelber; pr. diesen Monat 82 à 3 bez, November - Dezember Ser à J bez., April · Mai 1873 S2 a 3 bez., Mai-Juni Sat à bez., Juni - jusi dh Br., 82 G. Gek. 6000 Otr. Kündigungspreis

23 Thlr. pr. 1000 Kilogr. ö. 4 pr. 1000 Ciogr. loco 54 60 Thlr. nach qual. , r. diesen Monat 57 bez., Norember-Dezember 5s; à 57 à 56 2. Dezember- Januar 56; à 57 à 56t bez., April-Mai 56 à 57 à K bez., Mai- Juni 565 à 57 à 5655 bez. Gek. 6000 COtr. Kün-

igungspreis 56z Thlr. pr. 1000 Kilogr. 3 222 . 1063 rn, k 50-62 Thlr. nach Qual.,

ine 50-62 Thlr. nach Qu . . . 1000 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, r. diesen Monat 46 bez., November -Dezember 45 bez., April- i 1873 457 bez., Mai Juni 463 bez. Gek. 1800 Otr. Kiindi= gungspr. 46 Thlr. pr. 1000 Kilogr. ggenmehl Nr. 0 n. 1 pr., 100 Kilogr. Brutto unversteuert Inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 6 Sgr. bez., November- Dezember 8 Thlr. 4 à 6 Sgr bez., Dezember - Junuar 8 Ihlr. 5 gr. Bre, Januar jwobruar, is/3 8 Ihir. 3 Sgr. Bir, April Mai 8 Fiz. 35 3 53 Sgr., bez. Gekünd. 10900 Otr. Kündigungspreis 8 Thlr. 6 Sgr. pr. 100 Kilogr. ; Erbsen pr. 1009 Kilogr. Kochwaare ba 60 Thlr. aach Qua- lität, Futter waare 46 - 5I Thlr. nach Qualität. . Küböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 2395 Thlr., pr. diesen Monat 23 4 3 bez., No romber- Dezember 23 3 3 bez, zember: Januar 23 J bez., Januar - Februar 238 à 3 bez., April Mai 23 5 3 241 34 R bez., September. Oktober 245 bez. Gekündigt 200 gtr. Kündigungspreis 23 Thlr. pr. 100 Eilogr. Leinöl pr. 109 Kilegr. ohne Kass loco 26 Ihfr. ; Petroloum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Hass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 153 bez., pr. diesen Monat 158 à 3 bez, November Dezember 18595 à 3 bez., Dezember Jannar 15) 4. F bez., Junuar- Februar 1853 185 Br. Gekünd. 250 ir. Kündigungspreis 155 Thlr. pr. 100 kKilogr. Spiritus pr. 139 Liter à URkl pt. 10, G pr. mit Fass r. diesen Monat 18 Thlr. 22 à 28 Sgr. bez, November-Dezem- er 18 Thlr. 14 à 17 à 16 Sgr. beæz., Dezember-annar 18 Ihlr. 14 à 17 16 Sgr. bez, Januar - Februar 1873 18 Thir. 15 à 19 Sgr; bez., ebruar-März 18 Thlr. 17 à 19 Sgr. bez., April. Mai 18 Ihlr. 23 à 28 Sgr. bez., Mai- Juni 18 Thlr. 26 Sgr. à i9 Thlr. 2 Sgr. bez. ö 62 pr. 100 Liter à 100 pGt. 10,000 pCt. obne Fasz looo i9 Thlr. 9 Sgr. bex. ; Weizenmehl No. 0 12 à 114, No. O0 u. 1 113 z. Roggen- mehl No. O 8 à 4, No. O u. 1 à 7h pr. 170 Gilogramm Brutto unversteueri inkl. Sack Weizenméhl ganz unbeachtet, Roggenmehl schwer verkäuflich. Hremenm, 165. Novomber. W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loco 22 Mk. 15 Pf. . Strasshbrarg, 15. November. Weizen, verk. Quant. Hek. 706, in der Halle verk. pr. Hek. 2432, in der Halle verk. pr. Hek. m. G. 33.31, im Handel verk. pr. Hek 209, 33 00. Roggen ver. Pr. Hek. 2.99. Gerste verk., pr. Hek. 74.00. Mais, Quant. verk. Hek. 294. Mais, Mittelpr. Er. 17.95. Hafer Erbsen r. Hek. 5. —, 22.30. Saubohnen, Quant. Hek. 150, Mittel pr. Fr. 7.43. Bohnen pr. Hek. 1. 32. —· Weizenmohl, 1. Qual. per Meter, Centner Fr. 45.50. Amsterdam, 6. November, Nm. 4 U 30 M. (W. T B.) Getreidemarkt (Schlussbericht) Roggen pr. Märx 2043, pr. Mai 2055. Wetter: Schön. . . m rder pen, 16. November, Am. 4 U. 30 M. (H. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbéricht]) Weizen behauptet.

Deabr. 545 bez., 55 Br, Fr. Januar 555 bez. u. Br., pr. Januar- März 54] i ;

Warrants 973 Sh. e,, 10,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und

Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste stetig,. Fetrolsummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Lype

weiss, loco 545 bez. u. Br., pr. November 54 bez, 5; Br.,, pr. S6z. pro

Br. eichen ö ü CGlasgom, 15. November. Roheisen, mixed Numbers

LHiäverpadgl, 18. November, Nm. (W. T. B) Baum wolle

xport 2000 B. Unverändert. . ö.

Middi. Orleans 105. middijng amerikanische n hol lerah 633, middl. fair Dhollerah e, good middl. Dhollerah 55. middl. Bhollerah 6, fair Bengal 44, fair Broach 7, new fair Qomra 76, good fair Gomra 7, fair Madras 6z, fair Bernam di, fair Smyrna 73, fair Egyptian 9.

Upland nicht unter good ordinary Dezember. anuar- Ver- en mus z, Orleans desgl. Oktober-November-Verschiffung 95 d. weren, work, 16. November, Ab. 6 g. CM. P. B) Baumwolle 196. Mehl 7 B. 30 G. 4 LB. L. Rother Frühjahrs weizen D. C. Kaff. Petrol. in Ne- Vork pr. Gallon von 6; Etd. 273, do. do. in Philadelphia do. 263. Havanna-Zucker No. 12 io

Cennedn- daHaαd MACK HBßGrsge.

Erna fart a. EL., 16. Novbr., Abds. W. T. B.). Fest.

(Kflekten · Sozietst.) Amerikaner 96, kreditaktien 364, pr. compt. —, 1860er Loose 95) Franzosen 3623, pr. compt. —, Galizier—, Lombarden A8, Silberrente 645, Papier- rente —, Elisabeth. —, Oberhessen 0 Meining. Bank —, neues Darmst; Bankakfien -=, dentsch-österreichische Bank = ; Brisseler Bank 1199, Wiener UGnionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestvahn-—, Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto- Gesellschaft Frankfurter Bankverein Hnghnsche Kffektenbank —, Amsterdam. Bank ; neue französische Anleihe —, französ. . italien. Bank Donagaktien Frankfurter Wechslerbank Pontinental. kKisenbahnhan -, Antwerpener Bank , Berliner Bank- verein —, österr. National Bank 1066.

KFramkfaart a. M., 16. November, Nachm. (W. T. B.) Fest Rjäshsk Wjäsma-Eisenbahn 883.

(Effekten - Soeg.tät. Wiener Wechsel 109. Franzosen, alte 3647, neue 2677 Hess. Ludwigsb. 1813. Böhm Westbahn 2596. Lombarden 218. Galizier 2451. Elisabethrahn 2675. Nordwesthahn 235. Elbhthal —. Gotthardbahn e hessen 783. Albrechtsbahn-Aktien 865, do. Prioritäten dhz. Cregon —. Kreditaktien 364. Bayerische Prämien- Anleihe III. do. Militär- Anleihe 100. Neue Badische 10223. Russ. Bodenkredit 91z. Neue Russen S953. Türken 505. Silberrente 6tzJ. Papierrente 61. Minden-Loose 955. 1856er Loose 953. 186er Loose 1623. Ungarische Anleihe 773, do. Loose 1133. Kaab-Grazer Loose S353. Gömörer 815. Bundesanleihe 100. Amerikaner de 1882 953. Darmst. Bankaktien 565. Meininger Bank 1634, do. neue 156z3. Schust. Gewerbebank 155. Deutseh- österr. Bank 1297. Italien -dentsche Bank 124. Franz. italien. Bank 190. Central Pfandbriefe 963. Provinz. Diskonto- Gesell- schaft 18353. Brüsseler Bank 119. Berliner Bankverein —. Krankfurter Bankverein Frankfurter Wechslerbank 1133. Centralbank 1225. Engl. Wechslerbank 57. Baltischpart 87. New-Vorker 6proz. Anleihe 95g. Sonth Eastern 72. Kontin.- kisenbahnbank 11985. Hansche Effektenbank 1375. Wiener Unionbank 293. —ͤ

Hicnnedem, 16 November, Nm. 4 U (W. T. B.)

In die Bank flossen heute 60,060 Pfd. Sterl.

Platzdiskont 7 p9t. Schwankend.

Consols 92 Italienische 3prozent. Rente 655. Lombar- dan 185 5proz. Russen de 1862 Zr. 5proz. Russen de i861 gs. Hilber, 59 5. Türkische Anleihe de 1865 5335. 6proz. Türken de 158659 615. 6proz. Verein. St. pr. 1832 903.

Aran ge kanne, 16. November, Nra. 4 U. I15 ,

Desterr. Papierrente Rai November verz. 60. Gesterr. Papierrente Februar - August verz. 595. Oesterr. Silberrente Janusr-Juli verz. 64. Ocsterr. Siberrente April-OGktober vern. 64. Oesterr. 1860er Loose 5675. Oesterr. 1564er Loose 159)

1864 —. Russische Prämien- Anl. von 1856 245. Russ. Risen

1

bahn 2295. Spro. Ver. St. pr. 18832 985. 5proz. nue Span 29x. 5proꝛ. . 517. panier Ner- ore, lb. November, 6 L. Ab. (W. T. . Höchste Notirung des Goldagios 13x, niedrigste 1 3. (Schlusscourse) Wechzel anf London in god 169. gol. agis 13, ze. Bonds de 1865 113, do. neue 1066. Bonds q 1865 1155. Erie-Bahn 527. Illinois 122.

Einzahlungen.

Wogtphällsche Bank. Die RKesteinz. von 50 pot. auf di Aktien-Fmiss. 1871 ist mit 100 Thlr. pr. Aktie bis ultimo Be. zember cr. an der Gesellschaftskasse zu Bielefeld zu leisten

Sächslsche Lomhard-Bank zu Dresden. Dis 3. Linz von 30 Thlr. pr. Aktie ist vom 27. bis. 31. Bezember bei der Bank. kasse in Dresden zu leisten.

Subskription en.

Chomnltzer Werkzeugmaschinen- Fabrik. Subskript. ant 200, 000 Thlr. nene Aktien à 100 Thlr. zum Pari- Course für die Inhaber alter Aktien vom 1. bis ultimo Dezembor er. in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft.

Auszahlungen.

Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnltz. Die Divid. von 9 PGt. für das Geschäftsjahr 1871-72 gelangt vom 2. Januar 1873 ab mit 18 Thlr. pr. Aktie in Berlin bei der Centralbank für Industrie und Handel und H. CG. Plaut bis 31. Mär̃ 1873 zur Ansz. .

Sächsische Mohstuhlfabrik. Die Divid von 10 pCt. P. a. für die erste Geschäftsperiode gelangt vom 1. hezember er. ab mit 7 Thlr. 25 Sgr. pr. Aktie in Berlin bei Albert Samson

zur Ausz.

2. November. Hannövergche Bergwerks- Aktlengesellschaft. Gen. Vers zu Bosen. Ordentl. 3. Dezember. Aktlongesellschafst Vereinigte Bautzener Papler- Säohsls oh- Thüringls oho Eisenbahn- Stamm- Prioritäten (dera. verein. Siehe Ins. in N65. 272. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum i. April k. J. rück- Verzeichniss der ausgéloosten zum 1. Juni k. J. Fickzahlbaren Dresdener Kohlen, Verein. Die über 100 Thlr. lautenden scheins hat vom 22.— 30. November er. zu erfolgen. Die Stücke sind vollgezahlt, lauten über 1000, 500, 2069, 60 Thur, vergütet. Stücke lauten auf 125 RblI. Metall 135 Fbir. pr. Gour. und

QOrdentl. Gen- Vers. zu Essen. ͤ. * Aktlen - Blerbrauerel zu dlauchan. fabrlken. Ausserordent]l. Gen. Vers. zu Baukzen, Flauen). Der Umtausch der Interims. Gertifikate gegen desini. Kündigungen und Verloosungen. zalhbaren Rentenbriefe sine Ins. in No. 272. Schuldverschreibungen siehe Ins. in No. 272. vollgezahlten Interimsscheine werden mit 5 pGt. Zinsen vom Die 5proz. Hypotheken- Ffandbriefe der Deutschen Hypo- und tragen Coupons vom i. Jaruar 1873 ap à 5 pGt. Bis zu Käsk-Wyasma-Aktien. Das Bezugsrecht der 5prozentigen tragen 5 pCt. Jins an. Vorläufig werden Interimsscheine mit

oöproz. Russen V. Stieglit⸗ 5proz. Russen VI. Stieglita 2. Kussen de 1864 975. Kussischsé Främien-Anl. von

Generalversammlungen. Fosen: reuzhurger Eisenbahn. Konstituirende 30. J Gen- Vers. in Glauchau. Ausreichung von Aktien. tive Stücke erfolgt von jetzt ab in Berlin beim Berliner Bank. Rentenhriefe der Frovinz Westfalen und der Rheinprovinz, Schuldverschreibungen der Faderborner Filgungskasse. Das Usan cen. 5 November er. ab gerechnet., Die Abnahme des Interims- thekenbank in Mesningen erscheinen am 20. November 45 diesem Tage werden den Subskribenten die Zinsen zurück- Aktien ist auf den 25. November d. J. festgesetzt worden. Pio 40 pOt. Einzahlung ausgegeben.

a. K

e = *

* - * Inser Expedition des Deulschen Keichz - Anzeigers Staals- Anzeigers: atz Nr. B.

Sandels⸗Register. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin.

Bei der unter Nr. i unseres Genossenschafts registers eingetragenen

Eredit⸗-Gesellschaft zu Nendamm, eingetragene Genoffen— schaft« ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmann Adolph Meyer als Vorstandsmitglied der Kaufmann Eduard Ludwig Großmann zu Neudamm eingetragen worden.

Veranntm a chung. n 6 in nn sgl her ist einzutragen: u Nr. II. 8, Die Firma Joseph Derimann in Schirwindt erloschen. Pillkallen, den 8. November 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist einzutragen:

Colonne 1: Nr. I. ;

Colonne :. Varschußverein Pillkallen eingetragene Genossenschaft.

Colonne 3: Pillkallen.

Colonne 4: An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Rechtsanwalts Theodor Leonhardy ist der Hotelbesißer Ludwig Loeffte aus Pillkallen als Vorsitzender getreten.

Pillkallen, den 8. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bek anntm achung.

Die . unter Nr. 1 des Gesellschastsregisters eingetragene Handelsgesellschaft G. A. Martens hierselbst ist aufgelöst, dagegen die Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Martens hierselbst unter der Firma G. A. Martens in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 62 zufolge Verfügung vom 5. November 1872 am 6. desselben Monats , , worden.

Tuchel, den 5 November 1872

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. November d. J. ist die in Tuchel , Handelsgesellschaft der Kaufleute Benjamin Cohn und

exander Cohn von hier unter der Firma Gebrüder B. und A. Cohn

in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragen wogegen die sub Nr. 55 des Firmenregisters cingetragene Firma B. Cohn

erloschen ist. Tuchel, den 5. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Kfawer Lewandowski in? Jarocin hat mit · telst gerichtlichen Vertrages vom 14. September rs die in seiner

. Seffentlicher

andelsregiste r.

im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 189 eingetragene Aktiengesellschaft dem Buchhalter Eugen Kraehahn zu Posen in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Bank, diese rechtsverbindlich zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 166 zufolge Ver—

fügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 12. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sandelsregi ster.

n unser Firmenregister ist unter Rr. i345 die Firma T. Zie⸗ linski, Ort der Niederlassung: Pofen, und als deren Inhaber der Kaufmann Timotheus v. Zielinski zu Posen, zufolge Vetfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 14. November 1872. - Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bertgnntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3212 die Firma Carl Bähnisch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bähnisch hier heute eingeteagen worden. Breslau, den 14. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 969 die von

a) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Ditges zu Cöln,

b) dem Kaufmann Theodor Schaefer zu Breslau am 1IJ. November 1872 hier unter der Firma

Ditges 8 Schaefer errichtete offene Handelsgesclischaft heut eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

M. 1520] .

In unserm Prokurenregister ist die sub Nr. 2 für den Inspektor Johann Carl Gustav Schubert in Nieder⸗Tschirnan einge tragene, ihm von dem Freiherrn August von Tschammer⸗Quaritz ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 9. am 11. November 1873 gelöscht worden.

Guhrau, den 11. November 1872. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In, unser Prokurenregister ist unter Nr. 76 der Kaufmann

Albin Lins zu Nordhaufen als Prokurist der unter Nr 145 des Ge⸗

Ehe mit der Franciska, geborenen Rzezniewska, bisher bestandene sellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft für Eisen⸗

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben. Eingetragen unter Nr. 19 unseres Negisters zur Eintragung der Ausschließung der Weidemeyer zu NRordhausen am ehelichen Gütergemeinschaften zufolge Verfügung vom 16 Rovemnber 1 worden, daß derselbe nur in Verbindung mit einem oder

1872 am heutigen Tage. Pleschen, den 13. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dem anderen der beiden Direktoren der Gesellschaft die Firma zu zeichnen befugt . ; Akten über das Prokurenregister Band JV. Seste 149.

bahnbedarf, Hartguß und Brückenbau, vor nials Thelen & Harz mit der Beschränkung ein—

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen ˖ Expedition von Rudolf Mosse in Serlin, Leipzig, gamburg, Frank- furt a. Al., Gres lau, Jalle, Frag, wien, THlünchen,

nürnberg, Sor asburg, Zürich und Stuttgart. P

X

ekanntm ach ung.

Die Ostdeutsche Produkten ⸗Bank zu Pofen hat für ihre in Posen Unter Nr. 409 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann

unter der Firma Ostdeutsche Produkten⸗Bank bestehende und

Michaci Levy zu Liegnitz als Inhaber der Firma Michal Levy zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 13. November 19872 eingetragen worden. .

Liegnitz, den 13. November 1372.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen. register unter Nr. IH die Firma J. Reiß zu Hansdorf und als . Inhaber der Kaufmann Jacob Reiß daselbst eingetragen worden.

Sagan, den 12. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 69 eingetragene Firma: „Hermann Igenicke“ in Klein⸗Eulau ist erloschen, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden ist. In demselben Firmenregister ist, ebenfalls zufolge Verfügung vom heutigen Tage, unter Nr. 122 die Firma: „F. W. A. Marquardt“ in Klein Eulau, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Marquardt in Klein. Eulau, eingetragen worden. Sprottau, am 8. November 1872 Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen age . a) zur laufenden Nr. 40 vermerkt worden, daß die daselbst ein ⸗˖ stragene Firma; „Herzoglich Schleswig- Holstein⸗ Augustenburg'sches Eisenhütten⸗ und Emaillir Werk Henxriettenhütte“ zu Lauterbach nach dem Tode des bisher gen Firmeninhabers durch Erbgang und Vereinbarung der Mit erben auf den Herzog Friedrich Christian August zu Schles wig-Holstein in Primfenau übergegangen, zugleich aber ist b) unter der laufenden Nummer 123 gedachker Herzog Frierrich Christian August zu Schleswig - Holstein als jeßiger Inhaber der bezeichneten Firma eingetragen worden. Sprottau, am 9. November 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

g unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 44 am 9. d. Mt. die Firma Cornelius Hasenkrug & Eonp. mit dem Site in Schoenebeck eingetragen

Die Gesellschafter sind:

Der Techniker Ferdinand Cornelius zu Schoenebeck. Der Kaufmann Heinrich Hasenkrug daselbst. . Der Streckenbesitzer August Lucklum zu Buckau. Der K Andreas Lucklum daselbst. Der Streckenbesißer Wilhelm Lucklum dafelbst. Die Gesellschaft hat am J. November 1872 begonnen. Groß⸗Salze, den 8. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zweite Beilage

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile Sgr.

Vierteljahr.

874.

Berlin, Dienstag,

D . * C ——— —— ' as Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. 1 Alle Post-Anstalten des In- und Aus landes

nehmen SGestellung an,

für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem bisherigen General-⸗Sekretär des Landes ⸗Oekonomie⸗ Kollegiums, een enn Ober · NRegierun S-Rath von Se r mr. ju Berlin, den Königlichen Kronen- Brden dritter Klasse zu

yerleihen.

Se. Majestät der König haben Aller Allerhöchstihre Genehmi unf zu ertheilen e

dem Obersten von er

Kaiserlich russischen St. Annen-Grdens Schwertern und des Kaiserlich österrei Eisernen Krone zweiter Klasse, des dem O

schildt, Commandeur des We preußischen Kür

ments Nr. 5 verliehenen Kaiserlich rr Irdens zweiter Klasse mit Schwertern un

kutenant von Natzmer von demselben Tru ichenen Kaiserlich russischen St. Annen Ordens

it Schwertern.

gnädigst geruht: n, C . . gang ö. . Eommandeur des Königs- hrenadier⸗Regiments (2. Westpreußischen) Rr. 7 gerlkih isn zweiter Klasse mit chischen Ordens der bersten von Arent⸗ assier - Regi⸗ issischen St. Annen⸗ d des dem Premier⸗ ppentheil ver⸗ dritter Klasse

Königreich Prei

Se Majestät der König haben All Den Pastor Carl Friedrich Al

sitrungsbezirk Stettin, zu ernennen, und

Dem Rechtsanwalt und Rotar Maaßen in Mel nter Verleihung des Charakters als Justiz⸗Rath,

en. ergnädigst geruht:

bert Diewi u abbuhn zum Superintendenten der Synode . i

söuchte Entlassung aus dem Justizdienste zu ertheilen.

Auf Ihren Bericht vom 31. Ottober d. J. gene mige d reußischen , d Tr hmige Ich, daß

6 Grundkapital der zerlin, entsprechend dem 5. September d. harichtsanlagen erfolgen zurück. Berlin, den 8. November 1872.

eschlusse der Gene

auf 66 Millionen Thaler. er

ral · Ve

Wilhelm.

gnaf von Itzenplit. von Selchow. G Camphausen.

nden Minister für 6 Gewerbe und öffentliche Arbeiten, den ndwirthschaftlichen Angelegenheiten, den Minister

inister für die lar des Innern und den Finanz · Minister.

raf zu Eulenburg.

Justiz⸗Ministerium.

Der Notariats Kandidat Lückerath in Düren ist zum btar für den Friedensgericht: bezirt Tholey, im Landgerichts Anweisung seines Wohnsitzes in Tholey,

irt Saarbrücken, mit nannt worden.

Dem Notar Lürken zu Weiden ist die Verlegung seines Ihnsits nach Anachen in den Bezirk bes an lich

its Nr. II. gestattet worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen

Angelegenheiten.

Der Kreis- Thierarzt Müller zu Stolp ist zum Departe—⸗ nes Thierarzt im Regierungsbezirk . und cet ö Ir bei dem Medizinal⸗Kolleglum der Provinz Sachsen

Preußische Bank. Wochen Uebersi

cht

bet Preußischen Bank vom jö. Kövember 1872.

n 4.

Danknoten im umlal J apitalien

239,000

Thlr. 288, 659, 000 * 27,91 1000

der Staatskassen, Institute

und Privatpersonen mit Einschluß de

Giro Verkehrs. ... J J

derlin, den J5. November 1872.

8 19,318,000

Königlich Preüßisches Haupt-Bank. Direktorium.

von Dechend. Böesh Rotth.

Gallen kamp.

Herrmann. Koch. von Koenen.

Flenar Sitzun g des Hauses der Abgeordneten Mittwoch, den 20. November 182, Born eg 11 Uhr.

kr Tagesordnung:

hz . über 16 . nzen Preußen, Brande

fen und mfr . .

der Kreis Ordnung Pommern, Posen,

Meldorf, die nach⸗

it Aktien Bank zu

rsammlung vom höht werde. Die

266 den 19. Nobember

—— w 4

18232.

Nichtamtliches. Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. November. Se Ma jestät der Kaiser und König sind, wie uns gemeldet ö . . 7 . eli gen eingetroffen, um

: ute Hofjagden in den vi iveni r , gh, jag le ieren Jävenitz und

Se. Hoheit der Prinz Alexander von Oldenbur rie ohe if gene Here, Peter v. ben bar . ischer Oberst, ist, aus Aegypten kon = und nach St. Petersburg gẽreist. HJ ö

Der Ausschuß des Bundes raths für Ju stiz.— wesen versammelte fich heute zu einer Eihung. für Ju st iz

Zur Beseitigung von Zweifeln ist Seitens der Kaiserlichen

Depeschen, welche nach Orten ohne Telegraphenstallon e⸗ richtet sind, Folgendes bestimmt worden: er den m derung hat unbedingt durch die Post stattzufinden I) wenn die Beförderung per Post Seitens des Aufgebers ausdrücklich vorgeschrieben ist, Y wenn der Adreß, Telegraphenstatlon ein schnelleres Transportmittel nicht zu Gebote steht; 3) wenn es sich um eine vom Adressgten zu bezahlende Weiterbeförderung handelt und dieser in früheren Fällen sich geweigert hat, Kosten derselben Art zu bezahlen. In solchen Fällen sind die De⸗ peschen der Post als rekommandirte Expreßbriefe unter Ent— richtung der betreffenden Kosten ur eiterbeförderung resp. Bestellung zu übergeben. Die ezpresse Bestellung ist sedoch in dem Falle ausgeschlossen wo eine Depesche nach einem Orte ohne Telegraphenstation und ohne Postanstalt bestimmt, also event, mittelst Landbriefträger zu bestellen ist; es bleibt deshalb für solche Fälle die Adresse auf dem Cbuvert ent⸗ sprechend zu formuliren, resp. der Vordruck per Expressen zu bestellen . zu streichen. Da es übrigens noch viele Orte giebt, welche täglich nur einmalige Postverbindung mit den nächst⸗ gelegenen Postorten haben, die Bestellung von Postsachen durch Landbriefträger in der Regel an Wochentagen nur ein— mal täglich und an Sonntagen gar nicht stattfindet, so sind die betreffenden Depeschen in den Fällen, wo sie bald nach Abgang der Post resp. des Landbriefträgers zur Postanstalt gelangen, erheblichen Verzögerungen ausgesetzt. Die Kaiser— lichen Telegraphenstationen sind deshalb angewiesen, die be⸗

treffenden Depeschenaufgeber in jedem einzelnen Falle, wo die⸗ selben eine Beförderung per Post verlangen, hierauf aufmerksam zu machen und ihnen event. anheimzustellen, statt der Post⸗ beförderung die Beförderung per Expressen beziehungs—⸗ weise per Post, und per Eipressen vorzuschreiben. Wenn der Absender in der Depesche keine Bestimmung über die Art der Weiterbeförderung getroffen hat, so ist nach der Vorschrift im 8. 5 der Telegraphen⸗Ordnung zu verfahren, wo⸗ nach die Adreßstation nach, ihrem besten Ermessen die zweck⸗ mäßigste Art der Weiterbeförderung, also vent, die Beförde⸗ rung per Boten von der Adreß⸗Telegraphen Station oder von der dem Adreßorte zunächst liegenden Postanstalt aus auf Kosten des Adressaten zu wählen hat. Eine solche Beförderung Per Expressen ist in allen solchen Fällen vorzuziehen, wo die Entfernung von der Telegraphenstatlon bis zum Bestimmungs⸗ orte klein ist 6. B. wenn letzterer im Landbrief · Bestellbezirk gelegen ist) oder die Depesche bis zum nächsten Abgange der Post Stunden lang liegen bleiben müßte.

Im S. 5 Art. XVIII. des internationalen Tele— graphen⸗Reglements ist, einer desfallsigen Vereinbarung gemäß, der Schlußsatz des französischen Tezles: „en éserhant, 16 réglement ultériur de la sommò 46bos6e«“, und in der deutschen Uebersetzung der Satz punter Vorbehalt späterer Ver⸗ rechnung der deponirten Summe« zu streichen.

Im französischen Texte bleibt, wie sich von selbst ergiebt, hinter dem Worte »approximativement? statt des ein 5. zu setzen.

Im Artikel 54 letztes Alinea Seite 30 des römischen Telegraphen · Vertrages sind, einer desfallsigen Vereinbarung gemäß, im französischen Texte zwischen franchise und vab⸗ Stragtion« statt der Worte: „Cette frontièers * die Worte: la frontieres zu setzen.

Der Vorstand des hydrographischen Bureaus und De⸗ ernent in der Kaiserlichen Admiralität, Korvetten. Kapitän Knorr, ist von Wilhelmshaven, wohin sich derselbe vor Kurzem in dienstlichen Angelegenheiten begeben hatte, hierher zurückgekehrt.

St M. S. »Hertha« hat die Reise nach Wilhelms. haven bei westlichem Winde am 18. 8. M. fortgesetzt. Mittags wurde Nore Feuerschiff passirt.

Der russische Kriegs dampfer »Rurik« von Cronstadt nach dem Mittelmeere bestimmt, ist am 18. d. M. im Kieler Hafen angekommen. .

Görlitz, 18. November. Heute wurde der diesjährige Lommunäl- Landtag des preußischen Geertz h n Oberlausitz durch den Landeshauptmann und Landesältesten

Telegraphendirektion Über die Weiterbeförderung von

.

der Oberlausitz von Seydewitz mit dem Vortrage des Jahres— berichts eröffnet. In der ersten Sitzung , dann U Konstituirung, des Landtags erforderlichen Formalien erledigt und hierauf die Wahl des Landesbestallten der Oberlausitz vor⸗ genommen; bei derselben erhielt der Landrath des Hoyers— werdaer Kreises, von Götz auf Hohenbocka, die Majorität der Stimmen.

(Sohlenz, 18. November. Der stellvertretende komman⸗ dirende General des J. Armee⸗Corps, Chef des 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Rr. 68, General⸗Lieutenant Freiherr von Barneköow, traf vorgestern hier ein und nahm Absteige⸗ uartier im Gasthofe „Bellevue. Derselbe inspizirte heute die Truppen des genannten Regiments.

Bayern. nchen, 16. November. Ein Kriegs⸗ ministerigl⸗Reskript verfü t bezüglich solcher junger Leute, welche vor Erlaß der neuen . über die Ergän⸗ zung, der Offiziere des stehenden? Heeres auf Avance⸗ ment in die Armee eingetreten sind, daß denselben beim Richt- besitze des Absolutoriums eines humanistischen oder Real— gymnasiums gestattet ist, nachträglich eine Prüfung abzulegen, in welcher das gefordert wird, was bisher beim Uebertritte gus dem, aufgelösten Vorbereitungskurs der Kriegsschule in den militärwissenschaftlichen Kurs darzulegen war, ein Ueber—⸗ schreiten des in den genannten Bestimmungen normirten Alters (21. Lebensjahr) ist dem nicht entgegenstehend. Die Prüfung kann bis zum 1. Oktober 1674 nachgemacht werden, und es ist gegebenen Falles den Betreffenden ein längerer Urlaub zu gewähren, um sich gehörig vorbereiten zu können.

Sach sen. Dresden, 18. November. Der Kronprinz n, Prinz Georg sind gestern Vormittag nach Letzlingen

In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer wurde die Vorlage betreffs Errichtung eines Landeskonsisto⸗ riums mit dem Amendement, daß dieser Gesetzentwurf zugleich mit dem, neuen Schulgesetz und dem Gesetz über Organisaͤtion der Behörden in Kraft trete, angenommen.

Württemberg. Stisttgartz IH. November. Der König hat gestern den mit, dem Präsidium des Geheimen. NVaths. beauftragten Justiz⸗Minister von Mittnacht und die Mitglieder des Geheimen⸗Raths, sowie den Staats⸗Minister Dr. von Golther und den Präsidenten Dr. von Steinbeis zur Tafel gezogen. .

In der heutigen Sitzung der Kammer der Abge⸗ ordneten wurde die Berathung des Steuer Reformgeseßes bei dem 4. Titel: Besondere Bestimmungen für das Geiverbe— Kataster fortgesetzt. Art. 85 und 86 wurden der erstere auf Antrag der Kommission unter der Ueberschrift „Ort der Steuer. pflicht«, der letztere »Person des Steuerpflichtigen- mit den von derselben vorgeschlagenen Aenderungen genehmigt. Eine längere ö J, . . . Derselbe lautet:

Art. 87. aßstab für die Anlegung der S ; = stab der Besteuerung a H

I) der persönliche Arbeitsverdienst des Gewerbetreibenden, welcher nach einer im Wege der Verordnung festzustellenden Klassentafel ein zuschätzen ist, wobei theils die Betriebsweise, theils der aus der Ver— wendung von Gehülfen und Betriebskapital ersichtliche Umfang des Gewerbes maßgebend sind;

2) der nach Prozenten zu schäßende Ertrag aus dem in dem Ge⸗ werbe verwendeten Betriebskapital. Wenn übrigens das in einem Gewerbe angelegte Betriebskapital weniger als 400 Fl. beträgt, so ist ein Ertrag aus demselben nicht zu berechnen.

Erstrecken sich die wesentlichen Bestandtheile eines Gewerbes über mehrere Steuerdistrikte, so werden sie dessenungeachtet bei der Ein= schätzung als ein ganzes behandelt.

Baden. Karlsruhe, 16. November. Das Gesetz⸗ und Verordnungsblatt veröffentlicht eine landesherrliche Veror⸗ dnung, die Aufhebung der Landesgestüts · Anstalt betreffend. Die⸗ selbe wird am . Dezbr. d. J. aufgehoben. Die Geschäfte, welche die staatliche Förderung der Pferdezucht zum Gegenstand haben, werden unter der oberen Leitung des Handels⸗Ministeriums und in den dazu geeigneten Fällen unter Zuziehung der Be— theiligten durch einen technischen Beamten besorgt, welchem das nöthige Hülfspersonal beigegeben wird; ferner Verord— nungen und Bekanntmachungen des Ministeriums des Groß— herzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen: das Postporto der Gensd ' armen den Verkehr der Amtsgerichte mit den nicht am Amtsgerichts. Sitze wohnhaften Gerichtsvollziehern und Gerichtsboten des Bezirks, die Aufnahme der Notare und der ohne Staatsdiener⸗Eigenschaft angestellten Gerichtsnotare unter die Zahl der pensionsfähigen Eivildiener betreffend. des Finanz⸗Ministeriums: die Eintheilung der Verrechnungs⸗ Bezirke betreffend.

Mecklenburg Schwerin. Mal chin, 15. Novem— ber. Am Schluß der gestrigen Sitzung des ver— einigten Landtages überreichte der Vlze - Landman— schall Stargardschen Kreises im Auftrage des Großherzoglich strelitzschen Landtags Kommissarius noch ein an denselben gerichtetes hohes strelitzsches Reskript vom 13. d. Mts., betref⸗ fend den Etat der Cenkral⸗Steuerkasse pro Johannis 1873 74 2. Man beschloß, hierüber die Erklärung der Stände Stargardschen ö . Si

ne der heutigen Sitzung wurde zunächst die Verthei— lung der engeren Ausschußpropositionen an die ö, missionen begonnen, so weit solche nicht Relationen enthielten, oder sich zur Verhandlung im Plenum eigneten. Eine lebhafte Debatte entspann sich bezüglich des vom Kammerherrn von Dertzen · Sotelow Fos inf Drucks des Reskripts ad II. 3 der Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzschen