Inseraten⸗Gꝛpedition des Deutschen Reiths - Anjeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. 3.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Schlächtergesellen Julius Neichstein aus Moabit bei Berlin ist wegen Unterschlagung die gerichtliche Haft beschlossen worden. Es wird ersucht, den 2c Reichst ein festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unsere Gefängniß; Inspektion abzuliefern. Rathenow, den 1I. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Beschrei⸗ bung: Der ꝛc. Reichstein ist von großer kräftiger Statur, hell blond, hat ein volles Gesicht und trägt einen starken blonden Schnurr—
bart. .
Folgender von uns unter dem 24. August 1868 erlassene Steck brief: ö rechtsträftiges Erkenntniß vom 9. Juli d. J. sind: D der Kandidat der Theologie Anton Herbrich aus Nahrten, 3 der Inwohnersohn Johann Friedrich Carl Obst aus Schlaube, ) der Knechtssohn Ernst Wilhelm Tschaepe aus Zapplau, 4 der Knechtssohn Carl Eduard Gustav Goldmann aus Jaesters« heim, 5) der Tagearbeiter Johann Carl Ernst Michel aus Juppendorf wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen Lande, in der Absicht, sich dadurch dem Eintritte in das stehende Heer zu ent— , ein Jeder zu einer Geldbuße von 59 Thlrn, i. W. Fünfzig haler, welcher im Unvermögensfalle eine je einmonatliche Gefäng⸗ nißstrafe substituirt worden, verurtheilt worden. Es wird erfucht, von den Vorgenannten, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt, im Betretunge falle die Geldbuße von 59 Thlrn. event. exekutivisch bei zutreiben, im Unvermögensfalle aber die fubstituirte einnionatliche Ge— fängnißstrafe zu vollstrecken, und uns davon Nachricht zu geben«, wird nochmals in Erinnerung gebracht. Guhrau, den 6. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3342 E r e e Inn a. - Gegen den Prediger der evangelisch-lutherisch separirten Gemeinde
Franz Bonke, welcher im Jahre js! religlöfe Vorträge in Sft— preußen gehalten hat, ist wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit
§. 174 Nr. 1 des Strafgesetzb ichs vom unterzeichneten Kreisgerichte die ,, eroffnet. Derselbe wird aufgefordert, zur Ver⸗ meidung seiner steckbrieflichen Verfolgung sich innerhalb A Wochen zu seiner verantwortlichen Vernehmung beim unterzeichneten Kreiz⸗ erichte zu melden, oder in derselben Frist seinen Wohnort anzuzeigen, ö. das zunächst gelegene Gericht üm Vernehmung erfucht werden ann.
Gleichzeitig wird Jeder, der den Aufenthaltsort des z2c. Bonke kennt, ersucht, denselben anzuzeigen.
Gumbinnen, den 10. November 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung. Der Tagearbeiter August Richter aus Hausdorf im Kreise Neurode, welcher 35 Jahre alt, katholischen Glau— bens und bereits mehrfach im Inlande wegen Diebstahls bestraft worden, ist seitens der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst ange klagt: am 21. März 1872 zu Schweidnitz im Sandkretscham ein enk im Werthe von cirea 5 Sgr. und eine Quantität Tabak im Werthe von eirca 15 Sgr. dem Topfhändler Ehrenfried Gärtner zu Kreisau gehzrig, in der Äbsicht der rechtswidrigen Zucignung weg—
nommen zu haben, und ist wider den Angeklagten auf Grund der 99 212 und 244 des Strafgeseßzbuchs die Untersuchung wegen ein fachen Diebstwéhls im wiederholten Rückfalle eingeleitet. Zum öffent⸗ lichen mündlichen Verfahren haben wir einen Termin in unserem Befangenhause hierselbst auf den A2. März 873, Vormittags 2c Uhr, angesetzt, zu welchem der seinem Aufenthalt nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgeseßrzten Stunde zu erscheinen ünd die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Iimn Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in Contumatcian' verfahren werden. Als Zeugen sind der Topfhandler Gärtner aus Kreisau und der Haut hälter Lustig aus Kletschkau geladen.
Schweidnitz, den 25. Oktober 1872. Köoͤnigliches Kreisgericht. J.
* 2
Abtheilung.
—ᷣ — 4 ——
— — —— ——
er
*
Handel s⸗ Reg
;
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 die C. H. Fabian
—
Firma
zu Forst und als deren Inhaber der Tuchappreteur Carl Heinrich
—
Fabian zu Forst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden. Forst, den 15. November 1872. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Die auf Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters be=
üglichen Geschäfte werden far die Dauer des Heschäftssahres 1873 1 . . ] . . and Führung des Handels.
bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Kreisrichter Wendler und dem Büreau⸗Assistenten Freyer bearbeitet und können Die zur Ein⸗ tragung bestimmten Anmeldungen jeden Dienstag von 11 Ubr ab zu Protokoll gegeben werden.
Die in die gedachten Register erfolgten Eintragungen werden im Jahre 12573 für den ö. des Krelsgerichts durch ü) den Dentschen Neichs⸗ und König liner Börsenzeitung, 3 das Frankfurter patrioti Wochenblatt, be⸗ kannt gemacht werden. Für den Bezirk der Kreisgerichts⸗Kommission zu Fürstenwalde tritt an Stelle des zu 3 gedachten Blattes das Fürstenwalder Wochenblatt.
Frankfurt a. O., den 13. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 82 eingetragenen Handelsgesellschaft: ; ; ; Potsdamer Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft,
vormals WB. Hoene, eingetragen:
Der Hoflieferant Julius Hormeß allhier ist zum Stellvertreter des Direktors der Gesellschaft gewählt worden. Potsdam, den 8. November 1872.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Handels regi st er. Der Kaufmann Berthold Zacharias von hier ist aus der hier- selbst unter der Firma A. Zacharias bestehenden Sandelsgefellschaft
ausgetreten. ö !. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 5. November d. J. unter
Nr. 253 in das Gesellschaftsceglster cingetragen. Königsberg, den? November 19572. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ollegium.
Saud el s re In das Firmenregister ist folgende
che
i st e r. 6 n, bewirkt:
—
Ort der Nieder lassung.
Bezeichnung der Firma.
Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers.
NRobt. Magath. , . ace 9.
C. 7 Jacobi.
Kaufmann Friedrich Robert Magath zu Königsberg.
Kaufmann Hermann Jacoby zu Königsberg. . ;
Kaufmann Carl Ludwig Jacobi zu Königsberg.
Königsberg, den 11. November 1872.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts Kollegium.
Königsberg. Königsberg. Königsberg.
ich Preuß. ö 2) die Ber⸗
Handelsregister.
Der Kaufmann Albert Lonis Schmall von hier, hat für seine Ehe mit Johanna Natalie Emma, geb. Kapp, durch Vertrag vom 15. Oktober 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zusolge Verfügung vom 5. am 6. November d. J. unter Nr. 407 in das Kegister zur Eintragung der Ausschließung odẽr Aufhebung der ehelichen Gätergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 7. November i572. . Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Saundel s reg i ste r. ; Der Kaufmann Alfred Eduard von Roy von hier hat für seine Ehe mit Margaretha, geb. Zimmermann, die Gemeinschaft der Güter und des Erswerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau. und Alles, was sie fpäler durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vorbchaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. November an demselben Tage unter Nr. P56 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Fönigsberg, den 7. November 1872. ;
Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Handelsregi ster. . Der Kaufmann Gottlieb Paschke von hier hat für seine Ehe mit der verwittweten Schriftseßzerfrau Angellea Huegel, geborene Glaser, durch Vertrag vom 21. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 5. November d. J. unter Nr. 406 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Güätergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg, den 7. November 1872. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollcgium. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nummer 386 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma
5 Baltischer Lloyd, .
Stettin⸗Amerikanische Dampfschifffahrts-Nktien⸗ ö Gesellschaft vermerlt steht, ist heute eingetragen:
Nach dem von dem Aufsichtsrathe in Gemäßheit des §. 7 der Statuten vom 19. September 1870 gefaßten Beschluffe Som 16. Ok— tober 1872 (vergl. Band JI. Blatt 66 des Beilagebanbes) besieht der Vorstand der Gesellschaft aus zwei Direktoren, beziehungsweise deren Stellvertretern. Der Vorftand zeichnet die Firma der Gesell⸗ schaft mit dem Zusatze: Die Direktion.“ Zur gultigen Zeichnung ist die Unterschrfft der beiden Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters des Direktors erforderlich.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Kaufmann Carl Heinrich Samuel Schultz Stettin, 2) der Kaufmann Rudolph Reichardt, ebenda, als Direktoren, sowie 3) der Kaufmann und Stadtrath Carl Fraude, 9 der Kaufmann Uugust Weylandt, 5) der Lommerzien Rath Johannes Quistorp, 6 der Kaufmann Carl Arlt, 7) der Stadtrath Heinrich Sohrn, sämmtlich zu Stettin zu 3 bis 7 als Siellherkreter erk wirektoren. Stettin, den 14. November 1872.
zu
ö
ster Ivird in diesein . S* mud in diesem JZeitra 3
1.
11 8 S8 * 1srtnBgiscKe Oz 31 zeitung, die Stralsundische ? eitung 9! ( **. D 9
i. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Das unterzeichnete Kreisgericht wird die Eintragungen in das Handelsregister, sowie die Eintragungen in das auf Frund des §. 4 des Gesetzts vom 27 März 187 zu führende Genossenschaftsregister während des Kalenderjahres 1873 durch einmalige Einrückung ) in
den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeiger, 3 in den Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Re—
5
gierung zu Stettin, 3) in den Berliner Börsen⸗ Courier, 4 in das 1 ) J
Kreisblatt des Naugarder Kreises, bekannt machen Die auf die und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind sür das Kalenderjahr 1873 bel dem hiestgen Kreis- Pricht dem Kreigrichter Reichhelm unter Mitwirkung des Kanzlei. Direktors Schmidt übertragen worden. Naugardt, den 5. November 1872. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. Folgendes eingetragen worden: ;
unter Nr. 59 die Firma:
Adolf Bergstein zu Fraustadst; und als deren Inhaber:
der Kaunnann Adolf Bergstein zu Fraustadt. Fraustadt, den 11. November 1872. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
Fir das nächste Geschäftsjahr ist bei dem hiesigen 5 zur Bearbeitung der auf Fübtung der Handels- und Genossenschafts. register sich beziehenden Geschäfte der Direktor Klotzsch, unter Mitwir— kung des Kanzlei-⸗Aaths Spisky als Sekretär, bestellt. Die Bekannt⸗ machungen nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs und des Gesetzes vem 27. März 13667 §. 4 werden durch den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger, den Berliner Börsen⸗ Courier und das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Schönlanke, den 16. November 18732.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 die Breslauer Volksbank,
* eingetragene Genossenschaft, betreffend, Folgendes:
Die §§. 26, 37 und 38 des Gesellschaftsvertrages vom 20. De— zember 1869 sind durch Beschluß der Generalversammlun vom 28. Oktober 1872 abgeändert worden,
heut eingetragen worden. Breslau, den 16. November 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die auf Führung des Handelsregisters und des Genossenschafts« registers sich beziehenden Heschäfte werden bei unterzeichnetem Gerichte in dem Geschäftsjahre 1872 — 1873 von dem Kreisrichter Schaedler unter Mitwirkung des Bureau -⸗Assistenten Fendler bearbeitet werden. Vertreten wird der Kreisrichter Schaedler in Behinderungsfällen vom Kreisgerichts-Direktor Reich. — Die im Handelsgesetzbuche und im Genossenschaftsgesetze vorgeschriebenen Bekanntmachungen sollen erfol⸗ gen 1) durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger, 2 durch die Börsenzeitung, 3) Lurch den Bürsen Courier, 4 durch die Breslauer Zeitung 5, durch die Schlesische Zeitung, 6) durch das hiesige Kreis- blatt. Freystadt i. Schl., den 9. Nobember 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. auts⸗
Oeffentlicher Anzeiger.
laut Verfügung vom 15
sellschaftsregister einget
Kanzleidirektor Sch 16. November 1872.
* , . an die autorisirte Annoncen · Egpedition von Rudolf Mosse in Gerlin, Leipzig, Gamburg, Frank- furt a. l., Gres lau, 2
*. * 26 2 Prag. wien, München Nürnberg, Strasburg, ; ĩ g
ürich und Stuttgart. —
Die auf die Führung des Handels- und des Genossenschafts. registers sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1873 bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Kreisrichter Br. Hoppe unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Boenisch bearbeitet werden. Zur Veröffentlichung der Eintragungen in die gedachten Negister sind für das Geschäftsjahr 1873 der Deutsche Reichs⸗ und Preußis. Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, die Schlesisch⸗ Zeitung und die Breslauer Zeitung bestimmt worden. Cosel, den JI2. Roevember 1872. Könsgliches Kreis. Gericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In das ,. des unterzeichneten Gerichts Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: — sub Nr. 55. — Firma der Gesellschaft: Omnibus⸗ & Droschken⸗-Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: Grünberg. Rechtsverhältnisse der Geselschaft: Die Gresellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Zweck derstlben ist die Beförderung von Personen und Gütern, sowie der Kauf und Verkauf aller zum Transport dienenden Gegenstände. eine Zeitdauer für das Unternehmen ist in Gesellschaftsvertrage vom 30 September 1872 Das Grundkapital beträgt 255000 Thlr., Inhgber-⸗Aktien à 100 Thlr. zerlegt. Die Vexöffentlichungen der Vekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im: Grünberger Kreisblatte, Grünberger Wochenblatt, jedoch kann der Auͤfsichtsrath statt bieser Blätter andere be⸗ stimmen, muß aber eine Aenderung in den bisherigen Ge⸗ sellschaftsblättern, sofern dies möglich ist, bekannt machen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus J bis 3 Direk. toren, zur Zeit sind: der . Major a. D. Friedrich v. Brixen un der Rentier Otto Ludwig, beide zu Grünberg, als Direltoren gewählt. Alle Urkunden der Direktion sind für die Gesellschaft ver bindlich, wenn sie mit der Firma: Omnibus & Droschken⸗Gesellschaft⸗ versehen und bei dem Vorhandensein nur Eines Dircktors von dies⸗m, bei dem Vorhandensein mehrerer Direktoren pon zweien derselben unterzeichnet sind. Der Gesellschastsvertrag befindet sich in 11 Grünberg, am 14 November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
is zufolge
dem notariellen nicht festgesetzt. und ist in 239
den Spez. Alten
Bekanntmachung
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. getragen worden:
Der Vorstand des Vorschußvereins eingetragene Genossenschaft zu Oels
besteht
aus dem Kaufmann Maecker,
aus dem Kaufmann Neisewitz,
aus dem Kaufmann Deutschmann, und zeichnet:
Vorschußverein zu Oels eingetragene Genossenschaft Maeler. C. Reisewitz Deutschmann.
Eingetragen auf Grund der Verzändlung vom 14 November 1872 November 1872 an demselben Tage. Oels, den 15. November 1872.
Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.
Bekanutm achun Die unter Nr. 33 unse Zesellschaftsregisters
r* — sellsckaftt . 98 1xlüslhe l 5 *
1. Colonne 4 ein-
ingetragene Ge⸗ J. Reiß 8 Comp. gelöst und erfolgt die Liquidation derselben durch den Kaufmann Jacob Reiß zu Hans- dorf. Dies sst zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Ge— s. ĩ ragen worden. Sagan, den 13. Nopember 1872. Königliches Kreisgericht.
Fre In *** 1st a
J. Abtbeilung. Im Jahre 173 werden die Eintragungen in daz . Genossenschaftsregister durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung bekannt gemacht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Bedau und den iber bearbeitet werden.
Handels und
1 1 1 1
Schweidnitz, den Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Bei der Firmg: C. Jannscheck, Nr. 281 des Firmenregisters, ist in Colonne 6 folgender Vermerk: »Die Zweigniederlassung in Warmbrunn ist aufgehoben« heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 15. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Berkrkanutm achung.
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Colonne J. Laufende Nr. 20. ⸗ j Colonne 1. Jirmg der Gesellschaft: Solzbearbeitungs-⸗-Fabrik
und Dampf⸗Ziegelei E. Audreas &k Comp.
Colonne 11II. Sitz der Gesellschaft: Sprottau.
Colonne IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaster sind: ;
1 der Maurermeister Ernst Andreas in Eprottau, 2) der Kaufmann Hermann Reimann in Sprottau, 3) der Kaufmann Hermann Ende in Sagan. .
Um die Gesellschaft zu vertreten, ist die Gemeinschaft, beziehung ⸗ weise die gemeinschaftliche Unterschrift von mindestens zwet Gesell⸗ schaftern, oder doch die von einem Gesellschafter und einem Proku= risten erforderlich. ;
Die Geselischaft bat am 12. November 1872 begonnen.
Sprottan, den 13. November 1872
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Berkanutmachunng.
In unser Proturenregister i sup Rr. 127 der Kaufmann Katl Koehler hierselbst als Prokurist der in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 20, unter der Firma;
„Holzbearbeitnugs⸗Fabrik und Dampf⸗Ziegelei,
E. Audreas et Comp.“, eingetragenen Handelsgesellschaft, heut eingetragen worden.
Sprottau, den 14. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. =
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. No- vember r. heut eingetragen worden?
1) Bei der unter Nr. 269 eingetragenen, der verehelichten Kauf mann Franke, geborne Fabig, früher verwittwet gewesenen Kirchner zu Waldenburg gehörigen Firma: E. Kirchners Wittwe, der Uebergang dieser Firma an den Kaufmann Otto Franke daselbst. - ⸗ d
2) Unter neuer Nr. 299 die Firma E. Kirchner's Wittwe un als deren Inhaber der Kaufmann Otto Franke zu Waldenburg. Waldenburg, den 11. November 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Za Nachstehendes eingetragen: =. bei Nꝛz 20 die Firma: „W. Bodenstein et Compagnie zu Oschersleben“, betreffend; die Gesellschaft ist aufgelöst«; unter laufen der Nr. 105: Spalte 2: Firma der Gesellschaft: „W. Vodenstein & Comp.“ Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Oschersleben. Spalte 4: Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: »Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesißer Wilhelm Bodenstein senior, 2 der Fabrikbesißer Wilhelm Bodenstein junior u Oschersleben. Die elfen hat am 18. November 1868 begonnen. Halberstadt, den 14 November 1872. Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.
Die Firma „Herm. Trom Sdorf⸗ zu Lützen, Nr. 248 des Firmenregisters, ist gelöscht zufolge Verfügung hom 5. November Cr. am heutigen Tage. Mer seburg, den 9. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H—andel sregister. In unser Handels Gesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 5 Vereins⸗Zuckerfabrik zu Roßleben heute Folgendes eingetragen vorden; wan, der Gesellschaft sind geschieden: Gutshesitzer Christian Carl Friedrich Meitz, Gutsbesitzer und Gastwirth Johann Michael Meitz, Guts besißer Friedrich Bertholdt, Kaufmann Friedrich Christian Meitz, Gutsbesitztr k Heinrich Marbitz, Gutsbesißer Johann Friedrich Zweite, Gutsbesißer Christoph Heinrich Becker,
zu Roßleben, Gutsbesitzer Christoßh Wilhelm Andreas Rehbaum, Gutsbesitzer Carl Friedrich Heinze, Gutsbesitzer und Schenkwirth Christian Leberecht Meitz, Gutshesitzer Johann Gottfried Nasemann, ⸗ Schmiedemeister Christian Gottleb Spieler, Gutsbesitzer Carl Friedrich Gottlob Schasse sen., Gutsbesitzer Johann AÄugust Kretzschmar, zu Boltendorf, Gutsbesitzer Johann Gottfried Koch, Guts besitzer Johann Gottfried Roßmann, Gutsbesitzer Friedrich Gottlob Koch, Gutsbestßzer Adam Gottlieb Liebhold, Gutsbesizer Andreas Koch sen, zu Schönewerda, .
Gutsbesitzs und Gaßiwirth Johann Andreas Längrich zu
Eßmannsdorf, Gutsbesitzer Gottfried Heinrich Kieme, Gutsbesitzer Gottlob Christian Kieme, Gutsbesitzer Gottlob August Carl Bierbach,
; zu Heygendorf,
Hastwirth Carl Friedrich Högel zu Kalbsrieth, Dastwirth Christian Gottfried Wolframm zu Artern, Qutsbesitzer Christoph August Meitz zu Gehofen, Pastor Johann Christign Äugust Heydemann zu Memmleben, Gutsbesstzer K Robert Köhler zu Wetzendorf,
Schmiedemeister Carl Friedrich Tänzer zu Nebra. In die Gesellschaft sind eingetreten: 5 73) Gutsbesizer Hermann Eigendorf zu Bottendorf, ä Gutsbestzer Wilhelm Bsrner in Schönewerda, o) Gutshrsizer Friedrich Gottwald Haußhurg dafelbst, 6) Gutsbesitzer Hustav Koch daselbst, Butsbestzer Auguß Christian Koch daselbst, ) Hut ben ger Johann Gottfried Meyer daselbst, ) Gutäbesizer Jobaun Gottfried Hoffmann zu Heygendorf. 30) die Ehefrau des Zimmermeistets Güntzel, Elisabeth, geb. Weise, in Artern, Zimmenneister Hugo Woldemar Güntzel daselbst, U . Wilhelm August Albert Rchbaum in Botten. orf / Guksbesitzer Friedrich Leberecht Spieler daselbst, Gutsbestzer Friedrich Meinecke daselbst, 5) Gutsbesigßer E 6) Gutszestzer Veise zu Artern, in Roßleben,
ittwe Becker, daselbst,
b) Dienstknecht Edmund Becker daselbst,
C Semingrist Walther Becker in Eisleben,
dh) Olto Becker in Roßleben,
Gutsbesitzer Friedrich August Heinze in Bottendorf,
u) die Ehefrau des Gutsbesttzers Friedrich Scheibe, Auguste, geb. Langershausen, verwithtwer gewesene Kretzschmar,
b) der minorenne Eduard Kretzschmar,
c) die minorenne Franziska Kretzschmar
in Bottendorf,
Gutsbesitzer und Gastwirth Hermann Meitz in Roßleben.
a) Gutsbesitzer Chrsstian, Carl Laengrich, früher in Eßmannsdorf jegt in Schoͤnewerda,
b) die Ehefrau des Oekonomen Hoffmann, Christiane Dorothee, geb, Lagengrich in Heygendorf,
23) Gutsbesitzer Friedrich Johannes giedh of in Schönewerda, 97) Gutsbesißer Carl Gostfried Nasemann in Bettendorf.
Die Befügniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht dem Gutabesitzer ,. Fracke,
* v 1dolph chreck, e,, Gottlob Carl Meitz n Roßleben,
dem Gutsbesitzer Gottlob Rennewitz,
ö ' Johann Friedrich Wilhelm Scheibe
in Bottendorf
und dem Gutsbesitzer Carl Laengrich in Schönewerda,
Querfurt, den 13. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J Zufalge Verfügung vom 15. November 1872 ist am selbigen age in unser Firmenregister unter Nr. 616 eingetragen worden: Finz. Herm. Bertram. rü der Riederlasfung: Itzehoe. n ö Hermann Friedrich ehoe. Zech den 15. November 1872.
3h
55)
J v
Heinrich Bertram in
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 289 zur Firma Hermann Bartels metrzg: 2 er Mitgesellschafter Carl Hermann Heinrich Bartels ist durch od ausgeschieden. Das Geschüft wird unter bisheriger Firma von den Banquiers Carl . Gerhard Bartels un Georg Friedrich August Bartels alt ; zu Hannover alleinigen Theilhabern fortgesetzt. annover, den 11. November 1872. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
stattgefunden:
Hoyer.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts . zu Bochum. 1L.Die dem Kaufmann Gustav Müllensiefen jun. zu Crengel⸗ danz für die Firma Gebr. Müllensiefen zu ECrengeldanz ertheilte, unter Nr. 36 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 1I. November 1872 gelöscht. ö 2) Der Kaufmann Gustav Müllenstefen zu Crengeldanz hat für seine zu Erengeldanz bestehende, unter der Nr. 132 des Firmen registers mit der Firma Gebr. Müllensiefen eingetragene Handels. nieder lassung den Kaufmann Theodor Müllensiefen zu Eren eldanz als Prokuristen Festellt, was am 11. November 1872 unter Nr. 74 des Prokurenregisters vermerkt ist.
J Bekanntmachung. In unser Grsellshaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Rr. 50. Colonne 2. Firma der Gefellschaft: „Westphälischer Draht⸗Industrie⸗Verein“. Colonnè 3. Sitz der Gesellschaft: Hamm. Colonne 4 Recht zverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Attien-Geselischaft. Der notariell am 9. November 1872 verlautbarte Ge— Ell art zpertrag befindet sich Blatt 90 bis 126 des Beilage— andes. Gegenstand des Unternehmens ist: »Die Fabrikation von Draht und Drahtnägeln, sowie die Gewinnung und Verarbeitung der dabck zur Ver= wendung kommenden Rohmaterialien jeder Art, die Verarbeitung und Veredelung solcher erzeugten und angekauften Materialien, dr Handel mit diesen Ge⸗ genständen und der Erwerb, die Pachtung und Errich— tung aller mir Erreichung vorgedachter Zwecke dien. lichen Anlagen, sowie die Beiheiligung an Unter— nehmungen ähnlicher Art.«
Die Dauer des Unternehmens ist auf 50 Jahre festgeseßt. ö. ,,, kann die Verlängerung der Bauer eschließen. (§. 3.
Das Grundkapital beträgt 2000, 00 Thaler (in B.) und zerfällt in 10000 Aktien à 300 Thlr. §. 5.
Die Attien lauten auf den Inhaber?
Die Generalversammlungen beruft der Vorstand, be- ziehungsweise der Aufsichts rath (8. vor dem Termine durch die Publikationsblätter (8. 26). Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande, be⸗ ziehungsweise vom Aufsichtsrathe erlassen (§. 4) und gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in
IR den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, 2 die Berliner Börsen Zeitung,
. 3) die Kölnische Zeitung eingerückt werden.
. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, welche entweder angeftellte Direktoren oder Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes sind.
Alle Urkunden. und. Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und wie folgt unterschrieben sind: im Falle nur Eincr den Vorstand bildet,
bon diesem allein, oder von einem Stellvertreter, im Falle
der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von
Zweien derselben oder von Einem derselben und einem Pro-
kuranten oder von einem Stellvertreter und einem Prokuranten.
SHriftliche Erklaͤrungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worlen:
Wer Aufsichtsrat) des Westphälischen Draht -⸗Industrie— Vereins.
unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden
oder seineỹ Stellvertreters zu unterzeichnen (5 23).
„Den Vorstand bildet zur Zeit allein der Königliche
e g a una und Notar, Justizrath Wilhelm Rauschendusch
n Hamm.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1872 am 15. Neheimer 18352 Sctroeder, Sekretär. efr. acta über das Gesellschaftsregister Vol. IV, Fol. 32 u. sed. und Btilageband.
Hamm, den 15. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. isgericht Minden. J. Abtheilung.
lirmen ⸗Register haben folgende Eintragungen
Königliches Kr In unser Handel
Band J. Selte 6V Rr. 263: Bizʒeichnung des Firmen -⸗Inhabers: Gößling in Hausherge, Ort der Niederlassung: Haus berge, Bezeichnung der Firma: WJ. Gößling. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14 November 1872 am I5. ejusdem.
Band J. Seite 66 Nr. 259. Bezeichnung dis Firmen Inhabers: Kaufmann Warfelmann in Binden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: J. War felmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1872 am ejusdem.
Kaufmann Carl Wilhelm
ö 9 oh
Band 1. Seite 66 Nr. 260. Bezeichnung des Firmen -Inhabers: Kaufmann Heinrich Habe—⸗ nicht in Minden. . Ort der Niederlassuung: Minden. Bezeichnung der Firma: Heinrich Habenicht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. RZovember 1872 am ejusdem.
Band J. Seite 67 Nr. 261. Bezeichnung des Firmen -Inhabers: Händler Arnold Gottlieb Kranich in Minden Ort der Riederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma; G. Kranich. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1872 am jus dem.
Band J. Seite 67 Nr. 262. Bezeichnung det Firmen-Inhabers: Apotheker Theodor Robert Sontag in Minden. Ort der Niederlassung Minden. Bezeichnung der Firma: Mindener Mineral-Wasser⸗ Fabrik nach Struve R. Sontag. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1872 am
ejusdem. Sander, Rechnungs Rath.
E. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Minden. folgende Eintragung
In unser Handels Gesellschaftaregister hat
stattgefunden: ᷣ Band J. Seite 43. Nr. 88. . der Firma; Carl Diesselhorst Söhne. Ort der Niederlassung: Minden. ⸗ Die Gesellschafter sind: Kaufmann Friedrich Wilhelm Diesselhorst in Minden, ᷣ we nh Ernst August Diesselhorst in Minden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1872 am 165.
esus dem.
Sander, Rehnungs⸗Rath.
Nr. 68 5. N. Rach Anzeige vom 12. d. Mts. ist Fabrikant Johann Joseph Müller dahier jeßt der alleinige Inhaber der unter der Firma J. F. Müller hierselbst betrieben iwerdenden Maschinen— fabrik und Eisengießerei.
Fulda, den 15. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
21k) wenigstens 3 Wochen
Firma „Aktiengesellschaft
Han delsregi
In das Handelsregister des meldung eingetragen:
Nr. 25 ö 58 Firma⸗Inhaber: Kaufmann Heinri öndel zu Vlotho Ort der Niederlassung: Vlotho, z ho
Firma: „Heinr. Bön del“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16 November 1872 am 3 rem 1872. (Akten über das Firmenregister Bd. Vi. 9
i st e r. unterzeichneten Gerichts ist auf An⸗—
Herford, den 14. November 15872. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hand elsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An- meldung eingetragen:
Nr. 276 des Firmenregisters: . Firma · Inhaber: Kaufmann Paul Dürre zu Bünde, Ort der Niederlassung: Bünde, Firma: „Paul Dürre“.
Lingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1872 am 15. , 1872. (Atten über das Firmenregister Bd. Pi. S. 89.
Herford, den 14. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters ist die am J. Oktober 1872 zu Plettenberg unter der Firma Voß, Sei enschmidt & Schroeder errichtete offene Handelsgeschaft am 123. November 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: U) der Drahtzieher Wilhelm Seißenschmidt zu Plettenberg, 2) der Drahtzieher Friedrich Voß zu Plettenberg, Z) der Drahtzieher Hch. Schroeder zu Eiringhausen bei Plettenberg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Ge⸗ sellschafter zu.
Nr. 812. Der Kaufmann Heinrich Bruno Oskar Maximilian Niedel dahier ist Inhaber der Firma Oscar Riedel dahier laut Anzeige vom 12. d. M.
Eingetragen am 13. November 1872.
Nr. 83. Nach Statut vom 28. März 1870 ist dahier unter der ; zur, Erbaunng eines eisernen Stegs über die Fulda“ eine Aktiengesellschaft errichtet zum Zwecke der Stadt Casse!l baldmöglichst das unentgeltliche Eigen thun einer eisernen Brücke für Fußgänger zu verschaffen, welche von der Aue aus auf das rechte Fulda -⸗Ufer führen soll. Dice Gesellschaft besteht so lange, bis ihr Kapital nach den Bestimmungen der S§ 24, 31 und 32 getilgt, oder bis der von ihr zu erbauende Steg nach den Be= stimmungen der Ss 31 und 32 in, das Eigenthum der Stadt Eassel übergegangen ist. Das Grundkapital beträgt 10600) Thaler, kann aber auf 12,000 Thaler durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden; dasselbe zerfällt in auf den Namen lautende Aktien von je 50 Thlr. Die Bekanntmachungen, für welche eine Form nicht in den Statuten vorgeschrieben, erfolgen in dem mit dem Regierungs- amtsblatt verbundenen öffentlichen Anzeiger. Bezüglich der Form der Willenserklärungen des Vorstand ist bestimmt, daß Schriftstüͤcke, durch welche die Gesellschaft verpflichtet werden soll, der Unterzeichnung durch den Vorsitzenden und eines weiteren Mitglieds des Vorstandes und der Gegenzeichnung des Kassirers bedürfen.
Der Vorstand besteht aus:
Justiz Rath Peters als Vorsitzenden,
Fabrikant Conrad Engelhardt,
Kommerzien Rath Ostar Henschel,
Rittergutsbesitzer Dr. Hermann Jäckel,
Dr. Georg Lindenkohl,
Maurermeister Conrad Mergardt,
Partikulier und Stadtratbsmitglied Georg Pinhard,
Kaufmann Heinrich Preußner als Kassirer, sämmtlich dahier. .
Eingetragen am 13. November 1872.
Nr. 176. Die Lohgerber Georg Wilhelm Junghans und Jacob Friedrich Carl Junghans zu Eschwege haben daselbst unter der Firma Gebr. Junghans am 12. d. M. eine Handelsgesellschaft errichtet laut Anzeige vom 12. d. Me.
Eingetragen am 14. November 1872.
Die unter der Firma Mangold & Schröder zu Witzenhausen hestehende Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Fabrikanten Wladimer Schröder daselbst aufgelöst, das von derselben betriebene Handeltgeschäft aber nebst Firma auf den seitherigen Gesellschafter Fabritanten Carl Schröder daselbst und die Wittwwe des Gesellschafters. Wladener Schröder dasclbst, Mathilde, geb. Briede, und zwar auf letztere als testamentarische Nußnießerin des Vermögens ihres Ehemannes, übergegangen. Diese bilden eine offene Handelsgesellschaft, bezüglich welcher nur der Gesellschafter Carl Schröder zur Vertretung befugt ist laut Anzeige vom 8. d. M.
Eingetragen am 14 November 1872.
Rr. 28, Dem Kaufmann Adolf Heerlein dahier ist für die Firmg Hessische Zuckerfabrik W. Berninger Prokura ertheilt laut Anzeige vom 13. d. M.
Eingetragen am 15. November 1872.
Nr. 30. Die Firma E. Trieloff & Cie. zu Wannfried ist laut Anzeige vom 14 d. M. erloschen
Eingetragen Cassel, den 15 November 1872
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels.: (Firmen) Re— gister unter Nr. W566 eingetragen worden, der in Coͤln wohnende Kaufmann Joseph Philipp, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firmg: ö.
Jos. Philipp.
Sodann ist in dem ö unter Nr. 850 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Philipp für seine obige Firma, seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria Amalia, geborenen Wey. ler, Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 13. November 1872.
Der Handelsgerichts. Sekretär Weh er.
. Nr 28
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren-) Register unter Nr. 851 eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft unter der Firma: . .
„Rheinische Baugesellschaft“ in Cöln den daselbst wohnenden Gustap Gortan, Kaufmann, und Jacoh Pelman, Advokat ⸗Anwaltz Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat. Cöln, den 14. November 19872. . Der ö
nebst dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Han- delsfrgzu Anng Maria Gertrud geborene Vasen, äbergegangen ist.
Sodann ist die genannte Wittwe Bornbeim welche das Geschäft unter der bisherigen Firma; „Paul Boruheim“ am hiefigen Platze für ihre Rechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 2367 des Firmenregisters heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 537 das Erlöschen der von dem verstorbenen Kaufmann Paul Bornheim seiner Ehe= gattin Anna Maria Gertrud, geborenen Vasen, früher ertheilten Pro kurg vermerkt, und unter Nr. 852 desselben Registers die Eintragung erfolgt daß die mehrgenannte Wittwe Bornheim für ihre obige Firma ihrer Schwester Fräulein Anna Vasen in Eöln Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 14. November 1972.
Der Handelsgericht Sekretär Weber.