1872 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum 31. Dezember a (. ; n mucke; , en, , e. bel un

Bekanntmachung. Die Mer e n darztseeu⸗ des Kreises Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Sprottau ist wieder erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werder hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste und

IN. 6. ffene Lehrerstelle.

An unserer Stadtschule wird zum 1. April k. J. eine mit 250 Thalern dotirte Lehrerstelle vakant. (a. 5 CI Bewerbungen werden bis J. Dezember 6. erbeten. Havelberg, den 15. November 1872. ;

3341 . w Attien Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Sthirnm,

. ö ö. In der Generalversammlung am 9. er. wurde Herr Daniel Morian in Nenmühl als Vorstandsnmitglied einsti reussische (entral-Bodenkredit - Aktien- einstimmi

wiedergewählt. Gesellschaft. Wir machen zugleich bekannt, daß von unseren Partial⸗Schuldurkunden Thlr. 10. 00. 50 Stück à Thlr. 200. zur Aus. Status am Si. Oktober 1822.

loosung gbetgmnen und folgende Nummern gezogen worden sind: . re 8. Wie bö. 87. 35. 137. 24. 2198. 223. B. 26g. 39. 331. 354. 382. 384. 418. 426. 4538. 469. d62. 545. 5665. 608. 623. 54. 77 Activa: 4. 801. So. 811. S26. S536. 812. S813. 8683. gig. J. 925. . 53. i655. 1973. ig ij. 1I22. 1154. 1179. 1216. 1228. an, man wh n . deren Besitzer den Nennwerth gegen Auslieferung der Urkunden nebst Coupons und Talon vom 2. Januar 1828 an bei unserer Kasse Anlage in Werthpapieren, gemäss Art. ? sub 8 des Statuts

in Empfang zu nehmen belieben. Laut Beschluß der General Versammlung werden auf die Stamm . Aktien Thlr. 180. 18 pCt. pro 187172 als Anlage in Hypotheken- Darlehns- Ge- schäften *)

Dividende vertheilt. Vom 15. bis 31. Jannar k. 7 3 l t e n ,. . agffhausen'schen Bankverein in Cöln . in Kommunal -Darlehns - Ge- 160 6. von der Heydt Kersten & Söhne in Elberfeid, ö en k 6 Väc, d 4. Essener Kredit⸗Anstalt in Effen, An 6 in Lombard - Darlehns - Ge- ö 11450 Gustav Hanau in Mülheim 4. 5. Nuhr, schũften i 1 0... Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg., ö ie . . sowie e,, an ,, , n,, 2 . . E 9 9 mie , ,. berhausen, den 15. November . Fassiva: Eingezahltes Actien-Kapital

Ennstihite m n f. Gcniras Ihlr. 4 800, 000. . . f mn mittirte 5prozent. kündbare Central- ; . Plandbrisfe 1 „571, 400. A Cti⸗ewa. Thle. dᷣ Passi 6.

Immobiliar: Aktien La. A. Kapital⸗Conto J, 989, 350. Frundbesitz Conto 32691 Aktien La. M. Kapital⸗Eonto b Wege. u. Eisenbahn. Anlage Conto N /0bl l Partial ⸗Schuldurkundeu⸗ 5, 000, 000. 5, O 0, 000.

Thlr. 3.29, S36. 4104354. 1853, 838.

Der Vorstand. HRilang vom q. Jami 1821 His 30. Tiunmif6 1822.

Thlr.

500 000 250/000

170/000

2 Thlr. Hh A

Gas · Anlage · Conto Conto . 5 pCt. Abschreibungen pro Partial ⸗Schuldurkunden⸗

5 f. ö. 1871/1872 Interessen⸗Conto 4,957

. t RNeserve s8⸗ Hütten,. Magazin und Wohn—« . ; , , . ogg , r , 2d / 123 KConto der Krankenkasse 11377 8/62 7283 Kreditoren 264 /S55

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Familien · Wohngebäude ˖ Conto ... TN s h ;

3 pCt. Abschreibungen pro , , n. . . reibunge . 871 /s)? g 361 s schreibungen pro 1871/1872

XB. Abschreibungen pro 1857/1858 Hüttenbetriebs. Gebäude. Conto incl. sch ef pro 166

ö 6. 1 . un asser Kanäle, Ein ˖ reibungen pro 1871187 mauerungen und Belegplatten. . 139,945 sch ö J. 3 pEt. Abschreibungen pro . 1871/1872 4198 Maschinen · Conto inel. dazu gehöri⸗· ger Fundamentirungen, Puddel⸗, Schweiß 2c. Oefen 5 pCt. Abschreibungen pro ,, Mobiliar: Werkzeuge und Geräthe ⸗Conto. . . J. 5 pCt. Abschreibungen pro 1871/1872 i Mobilien Conto J. 5 pCt. Abschreibungen pro 1871/1872 Modelle Conto J. 20 pCt. Abschreibungen pro 1871/1872 Anlage Conto Inventarium: Betriebsmaterialien Rohmaterialien Halbfabrikate ertige Waaren (Magazinbestand) ebitoren Cassa⸗Bestand

. 2

C , so

h, oz, 50.

7ho, 883.

35. 966.

hoh 718.

Tie , sd

25,339

Verschiedene Depots, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts . Reserve-Conto

116 639

2 2 86 /

34120 enn, D.

Kexlim, den 31. Oktober 1872.

Hie Pireketiom. v. Philips born. Bossart. Herrmann.

) Ausserdem sind abgeschlossen unkündbare Hypotheken- Darlehne zum Betrage von pptr. 5, 000, 0600 Thir.

3279 Bekanntmachung. Durch Versetzung des Amtsphysikus und Knappschaftsarztes Sanitätsraths Dr. Bauer zu Nentershausen, als Kreisphysikus nach

zuda i e Stelle eines Knappschaftsarztes

für einen Theil der Knappschaftsgenossen bei den Königlichen Riechels⸗ dorfer Berg- und Hüttenwerken erledigt. Der bisherige Knappschafts⸗ arzt bezog als solcher ein Jahresfixum von 200 Thlr.), ein neu anzu— stellender Arzt wird ein höheres Fixum erhalten, da es in der Absicht liegt, einen Theil des dermalen nach SOberfuhl zugetheilten Distrikts, weil von da zu entfernt belegen, dem Arzte in Nentershausen noch zuzuweisen. In Rentershausen ist übri- ens für den Arzt Gelegenheit, ein dem Knappschaftsverein gehöriges ohnhaus nebst Zubehör zu billigem Preise zu miethen. Auch ist zu bemerken, daß bei verhältnißmaßig zahlreich vorhandenen Honora— tioren eine lohnende Privatpraxis in Aussicht stehet.

Indem dies veröffentlicht und zugleich auf die im Amtsblatte erlassene Aufforderung der Königlichen Regierung zu Eassel, Abthei⸗ lung des Innern, vom 14. September d. J wegen Wiederbesetzung der Amtsphysikatsstelle zu Nentershausen, Bezug genommen wird, verbindet der Knappschafts-Vorstand seinerseits hiermit die Aufforde—⸗ Wechsel⸗Bestand rung an diejenigen Aerzte, welche geneigt sind, sich in Nentershausen Effekten Conto niederzulassen, wegen Uebertragung der vakanten Stelle bei der Knapp⸗ schaftz sich baldigst bei dem Vereinsvorstande melden zu wollen. ĩ

Habichtswald bei Cassel, den 2. November 1872. Oherhausen, den 25. Oktober 1872.

JJ Aktien Gesellschaft für Gisen⸗Industrie zu Styrum.

Pfankuch. Der Vorstand. “*) nicht 295 Thlr., wie in Nr. 268 d. Bl. irrthümlich gedruckt ist. Ernst Nedelmann. Wilhelm Grillo. Ewald Hilger. Gottfried Heinrich Walathausen.

300,657

2865 / 624

50 317

2651526 37s

7626

M 7 8 16520

380 1 178/631

9866 3 33 dh d 18. z hg hs 37 36h ,

1344160291 B34 16d - i

47,801

11460:

MO 1 C O

D. Morian.

M. 1522

n- Gesellschaft.

Mit dem 1. Dezember ér. tritt auf unserer Bahnstrecke Halle Vienenburg folgender

Von Halle nach Vienenburg.

Von Vienenburg nach Halle.

Gemischter ug 1 14

Personen · Personen Personen⸗·

Stationen. Zu 9 Zu . 7 4.

Gemischter Schnell · Personen· Personen⸗

Zug 1 3ug J . Abfahrt von Hannover 6. 8. 8 268 ö Braunschweig 25

* . ö ; ö Göln resp. Dentz ; ar Bör um 5.

* Ankunft in Vienenburg

Personen⸗

Stationen. Zug 1

Abfahrt von Dresden

Lei pzig

Ankunft in Halle

Halle, Abfahrt gien Tr, n def

Aschersleben, Abfahrt

Halberstadt Ankunft Abfahrt

Vienenburg, Ankunft

6. 54 129

Antunst Halberstadt

Aschersleben 5.45

8. 51 Ankunft.

Abfahrt von Vienenburg Ankunft in Börsium

( Cöln resp. Deutz

* Y Braunschweig * Hannover

Abfahrt von Halle Ankunft in Leipzig ö Dresden

Die ,, l und 62 führen durchgehende Wagen J. II. und III. Klasse zwischen Leipzig und Braunschweig. Bei den Personenzügen 5h und 58 findet ein Wagenwechsel zwischen Vienenburg

und Leipzig resp. zwischen Leipzig und Halberstadt nicht statt. ; ö ; ö. ö. Wir machen jedoch n e e ö aufmerksam, daß die , , sz a und 5b, sowie die gemischten Züge 91 und 9 bis auf Weiteres noch auf unserem Güter ˖ Bahnhofe Halle abgefertigt

werden müssen und noch nicht in den Personen Bahnhof Halle ein resp. von demselben ausführen können. . . Fahrplan für die Strecke Halle⸗Vienenburg, sowie für die Cöthen.Vienenburger und Magdeburg ⸗Thale'sche Bahn nebst Zweigbahnen, deren Fahrplan gleichzeitig mehrfache Aenderungen erleidet,

ist auf unseren sämmtlichen Stationen ausgehängt und fäuflich zu haben. K Magdeburg, den 15. November 1972.

Direktorium.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 4 Thlr. 7 Sgr. G Pfg.

für das bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Drudhzeile Sgr.

T3.

Berlin, Mittwoch,

Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes

nehmen Gestellung an,

sür Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. .

ere. 2

ö

den 20. Nobember, Abends.

1822.

Berlin, 20. November.

Ser Majestät der Kaiser, und König sind heute Vormittag aus Letzlingen wieder hier eingetroffen.

Se. Majest at der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oberst Lieutenant a. D. Lange zu Wiesbaden, bisher Bataillons Commandeur im 4. Badischen Infanterie⸗ Regiment

Nr. 112, dem bisherigen Oberlehrer am Friedrich Wilhelms.

Gymnasium zu Berlin, Professor Bresemer, dem Pfarrer Ninderjahn zu Hambach, Kreis Jülich, und dem Gold— Kunstarbeiter, Meister Au güst Witte zu Aachen, den Rothen Adler Orden vierter Klasse, dem Geheimen Berg · Rath gung ju Bonn den Königlichen Kronen -⸗Orden dritter Klasse dem Schullehrer Johann P hilipp Schmidt zu 5 im Unterwesterwald⸗Kreise den Königlichen Kronen-Orden bierter Klasse; dem Schullehrer Baa sen zu Oberbilt, Kreis Düssel⸗ dorf, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens

von ,, dem Kirchschullehrer und GSrganisten Krau se

zu Canditten, Kreis Pr. Eylau, dem Kantor, Küster und Schullehrer Albers zu Varrel, Amts Sulin en, dem Polizei⸗ Wachtmeister Wissel zu Alelzen und dem Erbschulzen Kulewatz zu . Kreis Lübben, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisrichter und Abtheilungs-Dirigenten Ba rschall zu Bütow in Pommern zum n wer . zu ernennen; und

Dem ersten Bürgermeister Breslau z ee Fee fa ei. Amtsstellung den Titel als ⸗Owrer-Burgermeister« der genannten

Stadt zu verleihen. Berlin, 20. November.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preußen ist, von Letzlingen kommend, hier wieder einge—

troffen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Reiche zu Elötze ist zum Krels—

Wundarzt des Kreises Calbe ernannt worden.

Das 40. Stück der Gesetz' Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter:

Nr. S077 den Vertrag zwischen Preußen und Bremen wegen Durchführung der Venlo. Hamburger Eisenbahn durch das bremische Gebiet. Vom 1. Juli 1872, unter:

Nr. 8078 den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Oktober 1872, betreffend den Tarif, nach welchem das Brückengeld für die Benutzung der festen Nahebrücke zwischen Münster am Stein und Ebernburg im gewöhnlichen Straßen. und Personen verkehr bis auf Weiteres zu erheben ißt und unter:

Nr. 809 die Bestätigungs Urkun e, betreffend den Ueber⸗ n des Betriebes und der Verwaltung, resp. des Ei enthums ed Meder e e ren Zweigbahn⸗Unternehmens auf die Ober⸗ schlesische Eisenbahngesellschaft. Vom 4. Rovember 1872.

Berlin, den 20. November 1872.

Königliches GesetzSammlungs-Debits-Comtoir.

Haupt-Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 8. Juli d. 9 Reichs- 2c. Anzeiger Nr. 166) bringen wir gemäß der Bestimmung im el7 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Ges. S. S. 57) weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß von den, in den unseren Bekanntmachungen vom 23. Juni 1869, 17. Dezember 1870 und 18. November, 1871 Bei i ten Vachweisungen sub Nr. XXXI. XXIII, XXXIV., resp

ff, XXXXIII. und XIIV., XIX. verzeichneten: 3410 Stück Hannoverschen Obligationen über 166511900 Thlr., 65 Stüc Schles. bog Holsteinschen Obligationen über 193 00 Thir 13 Stück Schles. wig - Holsteinschen Obligationen über 4350 63 001 Stück Hanno, e Obligationen über 708,689 Thlr. 13 5. 4. Pf. 77 Stüc Schleswig- Holsteinschen Obligatsonen über Bös Thlr., 25h Stück Hannoverschen Obligationen über 767 Thlr. 23 363 4 Pf. Stück Schleswig Holsteinschen Obligationen über 301129 Thlr. Zusammen Sic Stück Obiiggtionen über 3600 dch5 Thlr. 6 Sgr.

f. nunmehr am 6. 8. Mts. 7965 Stück Qbligationen Über lb ogg7 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. im Beisein von Kommissarien der StaatsschuldenKommission und unserer Verwaltun verbrannt wor⸗ den sind, wogegen bie übrigen 263 Stäck Obligationen über zöh odd Thlr., nam lich: vormals Hgannopersche Obligationen über Lan desschulden: Lit. D. Nr. 2458 z 5000 Thlr. Gold. Nr. 1689 à S6 Thlr. Gold. Nr. 7681. 713. 23. 24. 25. 45. 46. 5. 85. 804. 10. 23 à 5000 Thlr. Cour. Lit. D. Nr. 2594. 612. 706. 9. 804 à SoM Thlr. Gold. Lit. D. Nr. 2617. 9 à hoG0 Ihlr. Gold. Ir. We à 500 Thlr. Gold. Nr. i037 à A6 Thir. Gold. Lit. J. Ir, lor à 1066 Thlr. Gold. Lüneburg i. Nr. is à 400 Thlr. Fold. Bentheim Nr. 4582 à 460 Thlr. Holländisch. Hildesheim Ar. 778 3 Hod Thlr. Gold. Ostfriesland Nö. 147. bs1 a 09 Thlr. Fold. Lit. D. Nr. 2161 à 1565 Thir. Gold. Nr. 43 à 1000 Thir. gold. Rr. 1167 à So6 Thlr. Gold. Nr. 1954 à 700 W. Gold. Ir. 94 à 690 Thlr. Gold. Nr. 637. 1299 à 5909 Thlr. Gold. Iz. Ih52. 183. 583 a 309 Thlr. Gold. Rr. 1518 30M Thir. Hoid. Ir. W635 a Glo Thlr. Eour, Nr. 3616. 59. 53 à Fh Thlr. Cour. Nr. 2338 über 3056 Thlr. Eour. Rr. 2418 über 19990 Thlr. Cour. r. ö über 600 Thlr. Eour. Rr. 535 über bo Tilt. Eour. Rr, J594 über 400 Thir. Cour. Nr. 855. 2165. 83. 5h A 2650 Thir.

Cour. Nr. 908 über 1090 Thlr. Cour. Nr. 242 Ar. 169 à 200 Thlr. Cond. Bt. Lit. J. R Rr. 824 109 Thlr. Gold. Lit. M. Rr. 63 Ar. 25 über 100 Thlr. Eour. Sch leswigsche ol ste in sche Schulden: 4proz. Augustenburgsche Fideikammiß. bligationen: Nr. 53. 148. 49. 50 3 8660 . 6 prog. Augustenburgsche Pfand Obligationen: Nr. Ba. über hn . TC. mit ihrem von Preußen nur übernommenen und gelilgten Restbetrage von 130 Zhlr. S. H. C. Z3iwproz. Augustenhurgsche Pfand Obligationen: Lit. E. Nr. über 1095 Thlr. S. H. E. 3proz. Augustenburgsche Fend · glg ceicgen; Lit. E. Nr. 12. 95 à 100 Thir. S. H. EC. proz. Augustenburgsche Fideikommiß ⸗Obligatlonen: Rr. 8. 75. 75. 140. 43 kis 46 à S0 Thlr. Spez. 9 Augustenburgsche Fidei⸗ lommiß Obligationen: Nr. 65 über S0 Thlr. Spez, proz. Graven ˖ einsche Fideikommiß ⸗-Obligationen: Nr. 8 über 809 Thlr Spez. zproz Gravensteinsche le ,,,, ., Nr. 79. 80 a h Thlr. 56 proz. Augustenburgsche Pfand ⸗Obligationen: Nr. 35 über 400 Thlr. S. 5H. E. . Aug kenburgsche Pfand Obliga⸗ tionen: Lit. D. Nr. 2, über 1960 Thlr. S. 6. 6. Zproz. Augusten · burgsche Pfand⸗Obligationen: Nr. Ig? vom * Janüar 1831 über 0 Thlr. S. S. C. Yer. 397 vom 1. April i836 nber 50 Thlr. S. H. C. Nr. Id vom 1. Oktober 1857 über 56 Thlr. S. H. C. Rr. 3535 boni 1. Januar 1819 über 50 Thlr. S. S. E. Rr z vom 1. Juli 1841 über 50 Thlr. S. S. C. Nr. 397 vom . Januar 1843 über 59 Thir. S. 59 C. Lät. E. Nr. 28 vom 12. Januar 33h über 106 Thlr. S e C. Nr. 25 vom 1. Juli 1831 der S5 hir. S. S. C. Rr. 15 vom 1; April 1835 über 2900 Thlr. S. H. C. Rr. 77 vom I. März 1838 über 200 Thlr. S. 5. C. Nr. 77 vom 1. Februar 1840 über 100 Thlr. S. H. C Nr. 87 d. d. O. T R. 1839 über 2M Thlr. S. S. C. Nr. 87 vom 1. Januar 1840 uber 190 Thlr. S. S. C. Nr. G7 vom L. Januar 1843über 100 Thĩir. 83 C. Nr. 87 vom 1. Januar 18441 iber 1685 Thlr. S. H. C. Rr d7 vom 21. Januar 1845 über 55 Thlr. S. H. C. Nr. 87 vom 1 Januar 1246 über 100 Thlr. S. SH. E. Nr. Re vom J. Mai 1838 hct, * 26 S. H. 8. Nr. * voin 15. ie g bg vom 1. 21pti . f Vf. S. H. E. 185 hn Ar e nuar 1817 über 250 Thlr. S. H. C. Nr. 205 vom 9. 46 1847 über 350 Thlr. S. H. C. Vormals Hannoversche Bbliga— tionen über Landesschulden: 4prozent. Calenberg 1. Nr. bos 3 6000 Thlr. Gold. 4 prozent. Lüneburg J. Nr. 303 à 3560 . Gold., Nr. 301 àa 2400 Thlr: Gold. 4 prozent. Lit. J. Nr. 76. 77. l. 565. 1810. 11. 2276. 82 à 5000 Thlr. Gold. Nr. 1816 3 5006 Thlr. Court. 4 prozent. Lit. J. Nr. 71. 73. 84. S5. 1162. 63. 865

à 5000 Thlr. Gold. Nr. 89 à 3950 Thlr. Gold. Nr. 69 à 2100 Thlr.

Gold. Nr. 756 à 2000 Thlr. Gold. 34 prozent. Calenberg J. Nr. 16459 à 5000 Thlr. Gold. Lüneburg J. Nr. 1686 à 500 Thlr. Gold. Nr. 2877 a 400 Thlr. Gold. Nr. 2126 à 200 Thlr. Gold. 3 prozent. Cünehurg J. Nr. 655 à 600 Thlr. Gold. Zsprozent. Hoya ji. Nr. TD a 10909 Thlr. Gold. 34 prozent. Hildesheim Nr. 1560. 938 a Ih Tblr. Gold. m prozent. It. I. Ri? hs ars bir Geld. Nr. 1610. 2327 a 1000 Thlr. Gold. Nr. 390 461. 687. 746 3 566 Thlr. Gold. Nr. 2301. 98 à 300 Thlr. Gold. Nr. 1393. 624. 2190. 559 à 200 Thlr. Gold. Nr. 495 a 6710 Thlr Conv. M. Nr. 733 à 5009 Thlr. Court. Nr. 28466 à 2000 Thlr. Court. Nr. 1507 3 1100 Thlr. Court. Nr. 2171 à 1000 Thlr. Court. Nr. 2322 3 300 Thlr. Court. Nr. 2305 à 3090 Thlr. Holländ. 33 prozent. Lit. P. Nr. 2303 600. Thlr. Gold. Nr. 1622 a 300 Thlr. Gold. Nr. I768 à 200 Thlr. Gold. Nr. 379 à 500 Thlr. Court. Nr. I755 à 100 Thlr. Court. 31prozent. Lit. J. Nr. 1971 à 3000 Thlr. Gold. Nr. 46 4 15300 Thlr. Gold. Nr. 2168 à S00 Thlr. Gold. Nr. 245 à 500 3 Gold. Nr. 330 à 909 Thlr. Court. 3 . Lit. M. Nr. 22 à 590 Thlr. Court. Schleswig und Holsteinsche Schulden: 3 prozent Augustenburgsche Fibeikommiß - Obligationen: Nr 61. 85. 84. 95 bis. 101. 5. 17. 13 34 5300 Thlr. Spez. 33 pro-= zentige Gravensteinsche Fideikommiß- Obligationen: Nr. 45. 46. 59. 58. 86 a 800 Thlr. Spez. 3 proz. Augustenburgsche Pfand. Obliga⸗ tionen: Lit. D. Nr. 9 vom W. Juli 198 über 100 Thlr. S. H. E. Nr. 19 vom 29. Mai 1893 über 109 Thlr. S. H. C. Nr. 28 vom 1. März 1791 über 1090 Thlr. S. H. C. Nr. 28 vom 14. Juni 1792 über 106 Thlr. S. H. C. 3proz, Augustenhurgsche Pfand Obligationen: it. B. Nr. 21 über 200 Thlr S. S. C. Nr. 30 über 50 Thlr. S. H. C. Lit. E. Rr 43 d. d. O. JL. R. 1835 über 75 Thlr. S. H. C. Nr. 43 d. d. O. T. R. 1836 über 3393 Thlr. S. 5 C. Nr. 43 vom 1. Januar 1819 über 100 Thlr. S H. E. Nr. 3 vom 1. Januar 1843 über 150 Thlr. S. 5. C. Nr. 46 vom 1. Januar 1836 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 45 d. d. O. T. R. 1837 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 46 d. d. O. J. R. 1839 über 100 Thlr. S. S. C. Nr. 104 vom 1. Mai 1840 über 120 Thlr. S. 5 C. Nr. 122 vom 15. April 1843 über 300 Thlr. S. H. C. Nr. 187) vom 1. Januar 1847 über 1663 Thlr. S. H. C. Nr. 139 vom 1, Januar 1847 über 300 Thlr. S. H. E. Nr. 215 vom 1. Januar 1848 über 100 Thlr. S. H. C. Nr. 123 vom 1. Juli 1844 über 309 Thlr. S. H. C. welche auf Namen lauten in Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 11. Februar 1869 (Ges. S. S. 355) einstweilen von der Vernichtung ausgeschlossen worden sind. Berlin, den 13. November 1872. Haupt Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

Angekommen: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Oberst Graf von Perponcher, von Letzlingen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

em e. Berlin, 20. November. Se. Majestät der Kaiser und König hielten am Montag in dem Jäve . Revier bei Letzlingen eine ef saßd ab, an welcher Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Earl und Friedrich Earl, der Großherzog von , , der Kronprinz und der Prinz Dee von Sachsen, sowie der Prinz August von Würt⸗ temberg, der der von Anhalt und andere Fürstlichkeiten Theil nahmen. Se. Majestät begaben Sich um 8J Uhr früh

nach dem sogengnnten Rodöbel im Revier Jävenitz, woselb ein , . Jagen stattfand, welches eine , ö. Dam⸗, Roth⸗ und Schwarzwild und vielen Sauen lieferte. Um 126 Uhr wurde das Dejseuner im Freien eingenommen und. darau die Jagd im sogenannten Dahrenstäbt im Revier Letzlingen fortgesetzt. Nach mehreren freien Treiben kehrten Se Majestät der Kaiser und König um 5 Uhr mit den übrigen fürstlichen Herrschaften nach Schloß Letzlingen zurück, wo später das Siner stattfand, zu welchem auch mehrere Personen und Gutsbesitzer aus der Umgegend Einlabungen erhalten hatten. Nachdem Se. Majestät gestern auch im Revier Colbitz eine Jagd abgehalten, sind Allerhöchstdiefelben heute Vormittag hierher wieder zurückgekehrt.

SäIhre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfin den Besuch Ihrer dal hen Hoheit der Fürstin 1. r n. aaucht des Fürsten von Wied, sowie Se. Königliche Hoheit den Erbgroßherzog von Mecklenburg · Schwerin. Der Röni liche d, d,, Freiherr von Eynatten hat den Dienst Üüber⸗

= In der vorgestrigen Plenarsi ung des Bundesraths unter dem Vorsitz des Staats Ministers Delbrück, machte 6 selbe Mittheilung über a) die Ernennung von Bevollmächtigten um Bundesrath, b) ,,, den Ausschüssen zugetheilte Vorlagen, e) Abänderun der Siegel, Stempel 3c. des Haupt- zollamts in Lübeck, d) ie Besetzung einer neuen Rathsstelle beim Rechnungshofe, ! die Besetzung der Stelle eines Mit . des Bundesamtes für das Heimathswesen, f) die für

ayern erlassenen Uebergangsheftine = ch ng ich der Prü-

ö burg, h die Vereinigung Spzberhent mit Schoch d= wegen. Ausschußberichte wurden erstattet über a) die Ausfüh. rungsbestimmungen zum Gesetze wegen Erhebung der Brauͤ— steuer, b) Aufhesserung von Zoöllbeamten⸗-Gehältern, ch die Er—= richtung von ö zu Hamburg auf dem Bahnhöfe der Hamburg-Venloer Eisenbahn, d) die Vermehrung des Personals bei dem Haupt⸗Zollamte in Bremen, ) den Antrag Oldenburgs, betreffend den Zollanschluß eines Theiles des Freihafengebietes Brake, f die Vorlage des Präsidiums, betreffend den Entwurf eines Gesetzes über die Disziplinar— ,, des Reichs. Oberhandelsgerichtes gegen Rechtsanwalte und Advokaten. Endlich wurden zwei Eingaben vorgelegt.

In der heutigen (4) Sitzung des auses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Minister des Innern Graf zu Eulenburg und der , Geheimer w Persius beiwohnten, theilte der Präsident das Resultat der Konstituirun folgender Kom- missionen mit:; ) Kommission für das Gemeindewesen: Di e ge. Philipps, Stellvertreter v. Wedell⸗Menzlin, Schriftführer Witt und Graf Reventlow. ) Agrar-⸗Kom⸗ mission: Vorsitzender Schellwi z Stellvertreter v. Waldaw⸗ Reißzenstein, Schriftführer Strutz, Thomsen. 3 Unterrichts. Kom mission: Vorsitzender Techow, Stellvertreter Graf Bethusy⸗Huc, Schriftführer Wallichs und v. Portatius.

Das Haus trat bei Schluß des Blattes in die erste Berathung der Kreisordnung ein.

Durch die zahreiche Betheiligung an der Wiener Weltausstellung ist die Generaldirektion in Wien zu dem 6 veranlaßt worden, für die Unterbringung der Erzeug— nisse in Gruppe 2 „Land- und Forstwirthschaft und Garten⸗ baus, sowie in Gruppe 4 »Nahrungs und Genußmittel als Erzeugnisse der n,. besondere Baulichkeiten zu errichten. Innerhalb derselben ist dem Deutschen Reiche ein Flächenraum von 1500 Quadratmetern überwiesen.

Die Vertheilung dieses Raumes unter die Aussteller und die Bearbeitung des Ausstellungsplanes ist durch Beschluß der deutschen Central ⸗Kommission . speziellen Leitung des Pro⸗ fessors Dr. Thiel an der polytechnischen Schule in München unterstellt worden, Nachdem von den zustaͤndigen Behörden des Königreichs Bayern die . n n,, ertheilt worden ist, . der Professor Dr. Thiel nunmehr die ihm über⸗ tragenen Arbeiten übernommen.

Im Dienstgebäude des Reserve Landwehr - Bataillons Nr. 35 in der Annenstraße fand gestern Nachmittag die feier ˖ liche Enthüllung der vom Offiziercorps des Bataillons ge= stifteten Gedenktafel für die im Kriege 1870 71 gefallenen Kameraden statt, und hatten sich zur Theilnahme an dieser Feier eine große Anzahl von Offizieren des Regiments, Eltern und Angehörige der Gefallenen c. eingefunden. Die Feier selbst ging in dem im zweiten Stock be . großen Saale vor sich, der zu diesem Behufe mit Gulrlanden und Topf⸗= nn, geschmückt war. Nach einer kurzen Gedächtniß rede des Commandeurs Oberst von Witten, in wel⸗ cher derselbe die Verdienste der für des Vaterlandes Wohl in den Tod Gegangenen besonders hervorhob und den von dem Offiziercorps errichteten Denkstein als einen Beweis der Dankbarkeit und als eine , . Nacheiferun in der Liebe zu König und Vaterland der Mit., und Nachwel empfahl fiel die Hülle. Der lorbeerumkränzte Denkstein welcher bie Mitte der westlichen Saalwand einnimmt, kei. aus schwarzem Marmor und zeigt in goldenen Lettern die Namen der 8 4 Offiziere. Gleichzeitig wurde auch das Bildniß Sr. Majestät des Kaisers und Königs ent—