Berloosung, Amortisation, Ser mrs u. s. w. von öffentlichen Papieren.
IM. 1374 KRHekanntmachung.
Bei der am 9. Oktober er. siattgehabten Verloosung sind nach dem Amortisationsplane unserer Anleihe vom 15. Mai 1858 ze Obligationen, welche die Nummern
IS und 53
tragen, gezogen worden. Die Inhaber dieser beiden Nummern können gegen Rüchgabe der Obligatignen und der nach dem 1. Januar 1873 fälligen Coupons und Talons die Beträge mit je 200 Fhir., bei dem Banquier unserer Gesellschaft, Herrn . Conhnm, Uanter dem Eimdem Ag, vom 1. Januar 1873 ab zu jeder Zeit in Empfang nehmen.
Kerlini, den 19. Oktober 1872.
Die Direktion der Tattersall- ARktiengesollschaft.
C Caf Joliamnmes Heard. V. Eethanmamm-Hollweg- Hann oro. V. Treskow - GrOeholim. A. v. Gdßtzem. v. Arnim - CHer enn.
1927 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1872 zu
amortisirenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Ruͤgen sind folgende Nummern gezogen worden:
Llitt. A. Nr. 1 über 1000 Thlr.,
Y lätt. E. Nr. 11 und 355 über je 50 Thlr. welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag am 2c. Dezember d. J. und später gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fällig⸗ keitstermine, sowie der Talons bei der unterzeichneten Kreis ⸗Chaussee⸗ bau⸗Kommission hierselbst in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. De- ember 2 hört die fernere Verzinsung der vorgenannten Obliga⸗ ionen auf.
Bergen, den 6. Juni 1852.
Die Chausseebau⸗Kommission des Kreises Rügen. Für den beurlaubten Vorsitzenden: von der Lancken, Kreis ⸗Deputirter und Hauptmann z. D.
IM. 1525
Bei . in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1854 Nr. 451 der Gesetz Sammlung am 4. v. M. stattgehabten sechs und dreißigsten Ausloosung von Schuldbriefen der
hiesigen Ablosungskasse, welche zur Ablssung von Grundlasten ausge eben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe be⸗
troffen und zur Abzahlung bestimmt worden. Serie A. Nr. G.
Serie KE. Nr. 4M. 788. S2 M. S554. 121 . g 5FT. G5G.
Sid. G PDAIB. Gg74d. MGs und 224d. Serie O. Nr. 26. A97 und 388. Serie D. Nr. Af v. Serie E. Nr. 714. A G3. G4. A77. 188. 284 und A488. Serie E. Nr. SS und 122.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehsrigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten, innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungekasse⸗Verwaltuüng allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth . Schuldbriefe in baarem Gelde, owie ö die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, ofern diese innerhalb des bezeichneten halb h gen Zeitraums erfolgt, n Empfang zu nehmen. it dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.
Hiernächst wird zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen , . stage von den am Sg. November 1868 aus — 16 Schuldbrlefen der Ablssungskasse folgende, inzwischen zur
ückzahlung gekommene, nämlich:
4. Schuldbriefe zur Abloͤsung bon Grundlasten. Serie B. Nr. S28. SIg. SBZ. AGHMd. AA8R. A207. 183F. 4185989. SIZ und 2182. Serie O. Nr. 8. G8. SICH. Zz8. 40d und 462. Serie E. Nr. 1897. 247. 227. Bggd. S56. 38 und dgG. Serie E. Nr. 8a und 8s.
B. Schuldbriefe zur Abloͤsung von
Brauberechtigungen. Serie C. Nr. OZ 7. SGP. O44. OAS. Gad S. Gg. G83. HSG. GSA. GSS. GDA. GGG. OHC Q. OU. SI ZA... OMA A4Z. GMd 47. GH 5 . G id Z. Gb. Oi Ga und Of 2z2. Serie I. Nr. si. DDS. Gz3d3. O8Z5. GG4Ad und Serie E. Nr. GZR7. GTR. O 2G. GSFS. G2T2zch. G 2z2z8. sHzsR. G28. G87. G3IB. Ga7. G3A18. 628. G7. Ogg. GgG27. G3§53. Oz2z4. HSR. GH ZgS8rT. GSS und OA. Serie E. Nr. O2. Os. Osg. OgG. Ogs. OiiUFß. Ott. Hiza. OL ZB. GdÜZ2ꝗ4. GRZ und GZ. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten, der gesetz = lichen Bestimmunng gemäß, verbrannt worden sind. Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich:
J. Schuldbriefe zur Abloͤsung von Grundlasten.
Serie E. Nr. 345. 524d. 7816. 8zG8. SG. 1AiJ Gg. 1z2Z29. 20S und 21.
Serie OC. Nr. 8 und 469.
Serie ID. Nr. 132.
Serie E. Nr. 174. 81g. FPGA. 388. 408. A403 und 413.
Serie F. Nr. Gp und 4149.
II. Schuldbriefe zur Abloͤsung von Brauberechtigungen.
Serie C. Nr. Oz. OEB und G42.
Serie ID. Nr. z * und GBG.
Serte E. Nr. Oz2zd. O8. bGzAaS3. Gz3GG.
SGG æS.
Serie E. Nr. G92 und O6ggch. bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungtkasse⸗Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind, und es werden daher die Inhaber derselben e eren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzin⸗ ung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß die am 1. Noveni⸗ ber 1868 fällig , Zinsabschnitte (Nr. P) zu den Ren—⸗ tenbriefen Serie E. Nr. 44 und Az und Serie E. Nr. A4 und 144 bis cht ur Einlösung nicht präsentirt worden sind und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nunmehr ihre Gültigkeit verloren haben.
Gotha, am 8. November 1872 Her oglich fahne Staats Ministerium.
n Vertretung: (a. 608 / ly J. Braun.
SHSzG8 und
Magdeburger Bau- und Credit-Bank.
In Gemaͤßheit des §. 3 unseres Statuts fordern wir die Aktionaͤre unserer Gesellschaft hierdurch auf, eine weitere Einzahlung von 20 pCt. — 20 Thaler pro Aktie nebst 5 pe Zinsen vom 20. Dezember 1871 bis zum Zahlungstage und zwar .
mit 1G pt. bis zum Id. November c.
und 1c pCt. bis zum 15. Dezember c.
9 en Vorlegung der auf 50 pCt. lautenden Interimsscheine bei unserer Gesellschaftskasse z eisten. n ; (a. 714 / x)
Die sofortige Zahlung der ausgeschriebenen 20 pCt. ist gestattet, auch werden Voll— zahlun en zu jeder Zeit angenommen.
en betreffenden Interimsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes doppeltes
Verzeichniß beizufuͤgen.
Magdeburg, den 19. Oktober 1872.
Der Aufsichtsrath
der Magdeburger Bau⸗ und Credit ⸗Bank. Listemnnn,
Vorsitzender.
Nechte⸗Oder⸗fer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Durch unsere öffentlichen Bekanntmachungen vom 2. Mai und 13. Juli 1871 ist die Ausreichung der Dividendenscheine zu den diesseitigen Stamm ⸗ und Prioritäts- Stamm Aktien zur Kenntniß der Betheiligten gebrgcht worden. 3 Es sind indeß noch 34 Stück Coupon ⸗Bogen zu Stamm⸗ und 37 Stück zu Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien bisher nicht abgehoben worden. . . . Wir fordern daher die betreffenden Aktienbesizer nochmals auf, die neuen Dividendenscheine gegen Einlieferung G der älteren Talons baldigst bei unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Breslau, den 15. November 1872. ; . Die Direktion.
IM. 1531]
. 2 * 6h 14 J Emission von 48,400 Stück — 12,100,000 Thalern neuer Aktien.
Auf Grund der durch die Allerhöchste Konzessions Urkunde vom 20. November 1871 und durch den StatutNachtrag vom 12. Januar 1872 ertheilten Ermächtigung haben wir beschlossen, zur theilweisen Deckung des Baukapitals für die in den Generalversammlungen der Aktionäre vom 31. Mai 1370 resp. 26. Mai 1871 zum Beschluß erbobenen Erweiterungen des Unternehmens unter Genehmigung Sr. ken ner des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, 48,4900 Stück gleich 12,100,000 Thlr. neue Stammaktien zu emittiren und dieselben den Inhabern der in Umlauf besindlichen 365,3 00000 Thaler Ilttien, Stammaktien, Prioritäts-⸗Stammaktien und Bonn ⸗Cölner Aktien unter Ausschluß der lediglich für die Call-Trierer Eisenbahn kreirten Aktien Lit. B.) nach Maßgabe ihres Besitzes zum Course von 120 pét. und unter den nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung zu stellen.
Bed in gun gen für die Betheiligung. h Der Besitz von drei alten Akti
; ien giebt Antec auf eine neue Aktie. ; 23 Das Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der Hräklusivfrist vom 85. Dezember bis zum 34. Dezember er. inkl. bei einer der nachbenannten Stellen:
aj in Eöln bei der unterzeichneten Direktion, b) in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,
unter Vorlage resp. portofreier Einsendung der Aktien ohne Dividendescheine und Talons Behuft deren Abstempelung. und eines doppelt ,, genau nach der Nummer geordneten, Verzeichnifses, welches mit Datum, Namen, Wohn⸗ ert und Unterschrift des Präsentanten resp. dessen Bevollmächtigten versehen sein muß.
Die Rücksendung der Aktien erfolgt, wenn nicht seitens der Äbsender anders bestimmt worden ist, unter Deklarirung det
Nominglwerthes. Die Formulare für die Anmeldung konnen vom 1 Dezember er. an von unserer Effekten Verwaltung und dem Bank,
hause S. Bleichröder in Berlin bezogen werden. ; 20 pCt. Aufgeld und
y. 2
Auf die neuen Aktien sind einzuzahlen:
a) bei der Anmeldung bis inkl. 31. Dezember dieses Jahres 10 pCt. des Nominalbetrages der Aktien,
b) pr. 24. Maͤrz 1873, 30 pCt. j;
c) pr. 1. Juli ej. 30 pCt.;
d) pr. 31. Dezember ej. der Rest mit 30 pCt.
Die Zahlung kann innerhalb der letzten 40 Tage vor diesen Verfalltagen erfolgen, nach den Verfalltagen
ö
.
].
lastung mit einer, zehn Jähre von seiner Seite unkündbaren Hypothekenschuld von 1250 000 Thlr. mit.. ...... .....
in die Aktien gesellschaft eingebracht worden ö Betriebs-⸗Fond sind gleichzeitig gezeichnet worden, und setzt als Gesammt-Aktien⸗apital zusammen.
nur unter gleichzeitger Vergütung von 6 pCt. Verzugszinsen der fälligen Raten, unbeschadet der Einforderung der erfallenen J
Konventionalstrafen. . Die neuen Aftien nehmen für das mit dem 1. Januar 1874 beginnende Betriebsjahr und folgende an der Dividende Theil! bis dahin beziehen dieselben 5 pCt. Zinsen, welche an der 5 ö 31. Dezember 1873 gekürzt werden.
Die Zinsen betragen sonach von den Ratenzahlungen (das Aufgeld wird nicht verzinst) pro Aktie:
a) von 10 pCt. — 25 Thlr. für 12 Monate Thlr. 1. 7. 6.
9 von M HCl. — 70 999i. K oj von 30 Fett. — 715 6 — .
zusammen Thlr. 6. — —.
Demnach sind zu zahlen in dem Zeitraum:
vom 15. bis 31. Dezember 1872, 20 und 10 — 3096 1 b , , . 2 w 6 1873 ö 29. RJ 31. Dez mer 19773 50, — Thlr. a 6 also noch * 69
in Summa Thlr. 294.
6) Nach erfolgter Einzahlung von 495, des Nominalbetrages, also bei der zweiten Ratenzahlung per 24. März 1873 werden Seitens der Direktion gegen , rn, des Anmeldebogens auf den Kamen lautende Intcrims Quittungen, auf welche! die späteren Ratenzahlungen ebenfalls qufttirt werden, ausgereicht. Vei der Schlußzahlung per 31. Dezember 1873 wen die Jnterims. Quittungen gegen die Aktien Dokumente autgetauscht, ohne daß die Direktion sich zu einer Prüfung der Lel timation des Präsentanten der Interims⸗Ouittung verpflichtet.
Dir, 75 75
übernommen worden und werden darauf zu nachstehenden Bedingüngen Anmeldungen am
in Breslau:
Die ÄAktivnäre, welche die in g. E bezeichnete Präklusivfrist für die Geltendmachung ihres Anrechtes und die
An , des Aufgeldes von 2h so wie von 1G auf den Nominalwerth der Aktien nicht innehalten, verlieren ihr Anrecht. . ͤ ‚ .
7) Wer mit den ausgeschriebenen Ratenzahlungen im Rückstande bleibt, verfällt in die statutmäßige Konventlonalstrafe ö joe“ zum Vortheile der Gesellschaft, und steht es der Leßteren frei von dem Säumigen, wenn innerhalb zweier fernen Monate nach erneuerter öffentlicher Aufforderung die ,. Za . nicht erfolgt, diese nebst der Kon tent ona fi gerichtlich einzutreiben, oder aber denselben, unter Aufhebung seiner Verpflichtung, des bereits Gezahlten und aller Nech aus den bisherigen Zahlungen verlustig . erklären. ginc
8) Diejenigen neuen Kftien, welche von den Inhabern der alten Stamm - Aktien, Prioritäts⸗, Stamm und Bonn · C . Aktlen, etwa nicht in Anspruch genommen sind, so wie diejenigen, auf welche nach dem vorstehenden Paragraphen Anspruch hinfällig erklärt worden ist, werden von der Direktion bestmöglichst im Interesse der Gesellschaft begeben.
Wir fordern demnach die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, das denselben nach vorstehenden Bedingungen eingeraͤumt 4
Bezugsrecht innerhalb der Präklusivfrist vom 15. bis 31. Deiember dieses Jahres geltend zu machen.
Cöln, den 18. November 1872. Dle Direktion der Rheinischen Eisenbahn-Geosellschaft.
*
nRersmarckhütte
Oherschlesische Eisen- und Kohlenmwerlée Aktien- Gesellschaft.
¶ ax MM. ital: HHH. G, O ον, G0.
Die Aktien⸗Gesellschaft hat von Herrn Graf Guido Henckel von Donnersmarck-Neudeck übernommen:
I) die bisher unter der Firma „Donnersmarckhütte“ betriebene Eisen-Hütte mit ihren Hochofen⸗Anlagen und ausgedehnten reichen Eisenerz— lägern, in den Feldmarken Tarnowitz, Repten, Stollarzowitz, Friedrichs⸗Wille, Orzech und Chechlau;
2) die Steinkohlengruben Concordia, Michael und Amalia, deren Kohlenförderung den Bedarf der Hütte in ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Ausdehnung deckt und außerdem noch einen ansehnlichen Weiterverkauf von Kohle gestattet;
Z) den halben Antheil an der Emmy⸗Grube;
4) die Steinkohlengruben Jungfrau, Metz, Deutsch⸗Lothringen, Saargemünd, Zabrze, Neue Abwehr, im Gesammtflächeninhalt von über 10 Millionen Q -Meter und einen Feldestheil der Kohlenmuthung Mont Avron; diese Kohlengrubenfelder sind für einen umfangreichen Kohlenvertrieb bestimmt, deren Erträgniß bei der ausgezeichneten Kohlenbeschaffenheit eine neue Einnahmequelle für das Gesammt⸗Unternehmen werden wird;
5) die Kalksteinbrüche und Kalksteinförderungen mit den dazu gehörigen maschinellen Einrichtungen und der Bahnverbindung mit der Hütte;
6) die Maschinenbau⸗Anstalt, Eisengießerei und Kesselschmiede, eine selbständige für sich allein werbende Anlage; è
7) sämmtliche Coaks-Anlagen, Chamottfabrik, Verwaltungsgebäude, Arbeiterhäuser und ein Areal von ca. 380 Morgen Flächeninhalt, ausreichend für alle später etwa zweckmäßigen neuen Anlagen.
Die Rentabilität des Gesammt⸗tnternehmens setzt sich zusammen:
a) aus der Eisen⸗Produktion des Hüttenwerks; diese beträgt gegenwärtig 530 900 Ctr. Roheisen pro Jahr, wird aber in Kürzestem durch die bevorstehende Vollendung der in vorgeschrittenem Ausbau befindlichen Neu⸗Anlagen auf 800009 Ctr. gebracht werden; der Produktions⸗Preis des Roheisens ist mit 25 Sgr. pro Etr. netto nachgewiesen; der gegenwärtige Verkaufspreis ist 71—72 Sgr., wozu ein namhafter Theil der nächsten Jahresproduktion bereits verschlossen ist. — Dieser in der Eisen-Industrie seltene Ertrag, — nämlich ca. 17 Thlr. pr. Ctr. — liegt indeß nicht nur in der Eisenkonjunktur selbst, sondern in den ganz vereinzelt dastehenden niedrigen Selbstkosten der Donnersmarck— hütte; diese geringen Selbstkosten sind in erster Reihe der vorzüglichen Backfähigkeit der Staub⸗ oder kleinen Fettkohle zu danken, welche aus dem zur Hütte gehörigen Grubenbesitze gewonnen wird und welche Eigenschaft von den jetzt im Beuthener Kreise überhaupt betriebenen Gruben nur noch die landesherrliche Königin Louisen-Grube aufweist; .
b) aus den Gewinn des aus dem umfangreichen Kohlengrubenbesitze der Gesellschaft in Aussicht genommenen Kohlenverkaufs; c) aus den Reinerträgen der Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede;
d) aus den Erträgen der anderen, oben angeführten, miterworbenen industriellen Anlagen. Diese so vereinigten Werke sind vom Herrn Grafen Guido Henckel von Donnersmarck laut notariellem Statut vom 17. Nobember unter Be⸗
Thlr. 5500 000
5009000
J MJ Thlr. 6000 000
32
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Direktor der Gesellschaft ist Herr Adolf Kessel.
3366
Hie mn glnndl Ed Glalrnndeekla e Aktisn - Gesellschaft.
Der Anufsichtsrath:
A. Sohmieder, Vorsitzender. Graf Guldo Henckel v. Donnersmarelt. Adalhsrt Dalbrüelt,. Gustav Mueller. Michael Levinstein. Fromhberg. Stadtrichter a. D. Frisdlaender. Scherbening. Carl Lelder.
Von den vorstehend erwähnten 6 Millionen Thaler vollgezahlten Aktien sind 5 Millionen Thaler in 25000 Stück à 200 Thlr. von einem Syndikat
Bolle za, C.
3
ie de
a 664 XI)
Sennen henne, clela 2. NchVonh
; in den Geschaͤftsstunden bei den folgenden Bankhäusern entgegengenommen:
hei Herren Dellbrück, Hie e Co., hei Herren C. Müller „de Cœo., hei Herren Volke manr e Hendlim,
hei dem Schlesischen Bankverein in Cäln: bei dem A. Schaaff hausen' schen und dessen kommanditen in Benthemn, Rank verein, Glatz, GeIloganm, iörlitz, Leh- hei der Rheinischen Esfektenkhank, schütz, Neisse, HKeichenkhnech, bei Herren Criünther d Hadolphi,
hei der Hreslaner UW eochslerkhrnml hei der Süichsischen Kredithanks, und deren Filialen in Kunzlnu, in Leipzig: hei Herren Becher c Co., Cziörlitz, Cilieimitre, Liegnitz, in Ernnk Fart a. Ml.: hei der He heimischen Effektenhank, Schi eielnitæ, in Hamburg: bei Herren Ed. Frege ce Co.,
bei Herrn A. Schmieder, in München: hei der Haxyerschen Vereinskbamltz,
in Stuttgart: bei der Würtembergischen Ver-
eins hnanmls.
Der Preis ist auf 110 pCt. — 220 Thlr. pro Aktie festgesetz mit 5 pCt. Stückzinsen vom J. Dezember a. 0.
Bei der Anmeldung sind 10 pCt. der gezeichneten Summe als Kaution baar oder in courshabenden Werthpapieren zu hinterlegen.
Reduktion der angemeldeten Beträge bleibt vorbehalten. . .. . .
Der Erscheinungs-Tag resp. . der vollgezahlten Interims-Scheine wird in usancemäßiger Weise bekannt gemacht. Berlin und Breslau, 20. November 1872.
Im Auftrage des Uebernahme-Syndikats:
Delbrück, Loo & Co. Schlesischer Bank- Verein.
in Heins
in Dresden: