Revision der Schule zu beauftragen, verzichtete jedoch barauf, seine Ansicht durch einen Antrag zur Geltung zu he Die Berathung gedieh bis §. 23; der Rest soll in der morgenden Sitzung erledigt werden.
Die Zweite Kammer setzte heute die allgemeine Debatte über die Steuerreform fort. Vom Abg. Jordan wurde das Votum der Minorität der Deputation vertheidigt, die Abgg. Oehmichen und Lange plaidirten für die Einkommensteuer, welche Abg. Pornitz bekämpfte; vom Abg. Schnoor wurde ein auf Ablehnung sämmtlicher Deputationsanträge und auf Re— vision der bestehenden Steuergesetzgebung gerichteter Antrag eingebracht. Der Antrag auf Schluß der allgemeinen Debatte, wiederholt gestelit und abgelehnt, wurde schließ— lich mit 30 gegen 29 Stimmen angenommen, nachdem der Präsident erklärt hatte, er werde nicht verhindern können, daß über den auf Ablehnung des Regierungs— entwurfs gerichteten Antrag der Deputation von Neuem eine ziemlich allgemeine Debatte sich erhebe. Im Beginn der ö ergriff der Finanz⸗Minister Freiherr von Friesen, welcher schon zuvor erklärt hatte, daß er erst in diesem Stadium der Be⸗ rathung sprechen werde, das Wort, um zunächst den Entwurf gegen die von dem Berichte und den Vorrednern an demselben geübte Kritik eingehend in Schutz zu nehmen und den Nach⸗ weis zu führen, daß die Standpunkte der Regierung und der Deputation gar nicht so weit, als es nach dem Berichte den Anschein habe, von einander entfernt seien, und daß namentlich die Inkonsequenzen, welche der Bericht dem Entwurfe vorwerfe, den Vorschlägen der Deputation ebenfalls anhafteten und im Grunde nur in der von der Deputation mit der Regierung getheilten Erkenntniß wurzelten, daß die strenge Durchführung des Prinzips in Steuer- fragen uninöglich sei. Nur in zwei Punkten erkannte der Minister das Vorhandensein wesentlicher Differenzen zwischen Regierung und Deputation an: in Bezug auf die Frage, ob der Abzug aller Schuldzinsen auch der nicht zu den Produk tionskosten zu rechnenden, bei der Berechnung des steuerbaren Einkommens in die Erträge zu gestatten sei, und in Bezug auf die Frage der Progression, welche der Minister lediglich soweit sie zur Vermeidung von Ueberbürdung der mittlern und niedern Klassen der Steuerpflichtigen unerläßlich erscheine und auch dann nur in mäßigem Umfange für zulässig erklärte. Jedenfalls seien die Differenzen nicht so groß, daß man an einer Verständigung von vornherein verzweifeln müßte. Nach— dem die Abgg. Dr. Rentzsch, Günther und Uhlemann dem ge— genüber den Standpunkt der Deputation vertreten hatten, wurde die Ablehnung des Entwurfs mit allen gegen 4 Stim— men beschlossen. Der Schnoorsche Antrag wurde mit über⸗ wiegender Majorität ebenfalls abgelehnt. Die Kammer trat dann in die Spezialdebatte der von der Deputation gemachten . ein, ohne heute schon zu Beschlüssen zu ge— angen. .
Hessen. Darmstadt, 19. November. Nachdem zu Anfang dieses Monats der Verein der hiesigen öffentlichen Anwälte, und neuerdings der Verein der öffentlichen ÄAn— wälte der Provinz Oberhessen in motivirten Eingaben bei dem Großherzoglichen Ministerium der Justiz um eine entsprechende Erhöhung der Anwaltgebühren nachgesucht haben, hat das ge⸗ dachte Ministerium im Hinblick aüf die Zeitverhältnisse die Bedürfnißfrage in bejahendem Sinne entschieden und die Hof— gerichte der Provinzen Starkenburg und Oberhessen zum thun⸗ lichst zu beschleunigenden Berichte über die Art und Weise der Ausführung aufgefordert.
Mecklenburg⸗Schwerin. Malchin, 18. November. In der heutigen Sitzung des Landtages berichtete der Engere Ausschuß weiter zunächst über eine Beschwerde des Magistrats zu Schwerin, betreffend den Erlaß von Untersuchungskosten beini dortigen Magistratsgerichte aus Landesherrlicher Gnade und die vom Großherzog in Folge dessen erbetene Zusicherung, daß das Landesherrliche Begna— digungsrecht auf urtelsmäßige Kosten, soweit solche nichk in Landesherrliche Kassen fließen, für die Zukunft nicht erstreckt werden solle. Inhalts des hierauf ergangenen, sene Zusicherung ablehnenden hohen Reskripts vom 14. Juni erachte jedoch der Großherzog sich zur unbeschränkten Aufrechthaltung des als Landesherrn ihm zustehenden Begnadigungsrechts für verpflichtet, wenngleich Se. Kgl. Hoheit bei der Prüfung von Gesuchen wegen Erlasses der Unter⸗ suchungskosten das Interesse der nicht Landesherrlichen Gerichts⸗ Kassen nicht mehr außer Augen lassen wolle, Das angezogene Landesherrliche Reskript wurde verlesen und beschlossen: man wolle die weitere Verfolgung dieser Angelegenheit zur Zeit auf sich beruhen lassen. — Darauf theilte der Engere Ausschuß mit, daß beide Regierungen die Mitglieder der ständischen De— putation zur Berathung der Vorlagen wegen Modifikation der Landesverfassung zum 19. Oktober d. J. nach Schwerin ein—⸗ berufen hätten. — Für die auf den Antrag der getreuen Stände, betreffend Landesherrlich zu gewährende Garantien gegen eine aus der Vererbpaͤchtung von Domanialgütern möglicher Weise eintretende Verminderung des Domanialvermögens, durch das hohe schwerinsche Restripk vom 18. Dezember v. J. ergangenen Zusicherungen habe der Engere Ausschuß dem Groß. herzog unterthänigsten Dank am 18. März ausgesprochen und dabei zugleich der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß jenen Zusiche⸗ rungen, auch abgesehen von den Voraussetzungen, an welche sie einstweilen geknüpft worden, werde Folge gegeben werden. Der Vor—⸗ trag des Engeren Ausschusses und das angezogene schwerinsche RNeskript vom 18. Dezember wurde , Die erwähnte Voraussetzung, unter welcher Se. Königliche Hoheit eine Theil⸗ nahme der Stände an der Aufsicht über den Domanial⸗ Kapital-Fonds zugestanden, war die, daß die Vorlagen wegen der Verfassungs⸗Modifikation zum Schlusse führten. — Ueber den Entwurf einer Verordnung, betreffend die mecklenburgische Stagtsangehörigkeit, habe der Engere Ausschuß an beide Landesherren die ständische Erklärung, im Uebrigen zustim⸗ mend, jedoch unter Beifügung der von der vorjährigen Land⸗ tags⸗Versammlung beschlossenen Modifikationen, am 19. März abgegeben. Nach dem hierguf ergangenen schwerinschen Re— skripte vom 25. Juni und strelitzschen Reskripte vom 5. Juli hätten Höchstdieselben nun zwar den ständischen Anträgen im Wesentlichen zugestimmt, wünschten aber auch zugleich über einige, hieran anknüpfend neu vorgeschlagene, Gesetzes⸗ Aenderungen vom Engeren Ausschusse die Abgabe weiterer Erklärung. Da derselbe nach dem Gesammt— inhalte der hohen Restripke Bedenken trug, dieser Aufforderung zu entsprechen so richtete er an beide Großherzöge unterm 20. Juli die Bitte, es gnädigst zu gestatten, diefe Angelegenheit der Landtagsversammlüng zur eigenen Prüfung wieder vorlegen zu dürfen, welche Bitte laut Schweriner und Skrelitzer Reskripts resp. vom 10. und 15. August unter der Bedingung genehmigt ward, daß die Abgabe der ständischen Erklärung vom Lanb— tage aus erfolge. Stände hatten vorgeschlagen, daß ein Landes— fremder von allen dem öffentlichen Rechte angehörigen Befug— nissen eines mecklenburgischen Gutsbesitzers, nämlich der Aus— übung der el if en, gerichtherrlichen ünd patronatischen Rechte ausgeschlossen sein solle. Die Regierung genehmigte dies, schließt aber die patronatischen Rechte als nicht wegfallend aus, da
—
—
dieselben dem Kirchenrecht angehörten und will auch die guts. obrigkeitlichen Rechte als wegfallend gelten lassen. Das Ministerium werde in diesen Beziehungen für den landes fremden Gutsherrn einen Stellvertreter auf Kosten des Gutes bestellen. Nach kurzer Debatte wurde beschlossen: Es sei die ständische Zustimmung zur Publikation der Verordnung nach Maßgabe der beiden angezogenen Reskripte zu erklären.
Waldeck. Arolsen, 16. November. Der Landtgg des . Waldeck⸗Pyrmont ist heute geschlossen worden.
—
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 20. November. Der
Kaiser ist heute, Graf Andrassy bereits gestern wieder hier eingetroffen. — Eine Deputation von Notabeln Südtirols überbringt dem Ministerium eine Erklärung, worin die Bereit⸗ i er ausgesprochen wird, einen neugewählten Landtag zu deschicken.
— (W. T. B.) Der Domherr Binder ist zum Bischofe von St. Pölten ernannt worden. .
Pesth, 19. November. Der Minister⸗Präsident Graf Lönhyay hat sich . früh nach Gödöllö begeben, um der Kaiserin die Glückwünsche des Ministeriums zum Namensz— feste darzubringen. Wenn möglich, wird der Minister ⸗Prä— sident, welcher noch Abends in hen, zurückerwartet wird, auch an der Hoftafel Theil nehmen. — Anläßlich des Namensfestes der Kaiserin fand heute Vormittags in der Ofener Festungs⸗ kirche ein Festgottesdienst statt, an welchem die Minister, die Spitzen der Behörden, der Linien- und Honved Truppen und die Vertreter der Universität Theil nahmen. Abends finden Festvorstellungen in den Theatern statt. — Nach dem letzten Cholera⸗Bulletin blieben die Ziffern der Erkrankungen und Todesfälle in Ofen und Pesth beinahe stationär.
— 20. November. Der Klub der Deakpartei hat be⸗ schlossen, eine Revision der Geschäftsordnung des Unterhauses zu beantragen, damit ähnliche wie der in der Sitzung vom 18. November vorgekommene, in Zukunft verhütet werden.
Lemberg, 19. November. Der Landtag nahm von dem Schulaufsichtsgesetze die ersten sechs Paragraphen mit den von der Regierung beantragten Amendements an.
Czern 6 . 19. November. Der Abg. Dr. Tomaszezuk beantragte im Landtage Namens des Schulausschusses über die Petition des Volksschulvereines: »Es werde die Berathung der in der Session vom Jahre 1869 eingebrachten Regierungs- vorlagen über die Volksschulen und die Regelung der Rechts— verhältnisse der Schullehrer wieder aufgenommen und der ge⸗ wählte Schulausschuß beauftragt, mit aller Beschleunigung die diesbezüglichen Gesetzentwürfe zu entwerfen und dem Landtage vorzulegen.« Der Landes⸗Präsident befürwortete die Annahme dieses Antrages und sicherte das Entgegenkommen und Ein⸗ gehen der Regierung auf hillige Wünsche zu; vorläufig würde sie für fünf Jahre eine jährliche Subvention von 50,000 Fl. aus dem gräor. Religionsfonds für öffentliche Schulen be— willigen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Großbritannien und Irland. London, l9. November. Die Königin der Niederlande hat gestern London ver— lassen und sich nach dem Haag zurückbegeben.
— Gestern fand in Downing street wieder eine Ka binets⸗ berathung statt, bei der sämmtliche Minister zugegen waren.
— 20. November. Sir Bartel Frere, welcher sich im Auftrage der Regierung nach Zanzibax begiebt, um die Unter⸗ drückung des Sklavenhandels herbeizuführen und für die Er— öffnung der Kommunikation mit Livingstone zu wirken, reist morgen mit Gefolge über Paris nach Brindisi ab, um sich an Bord der »Enchantress« einzuschiffen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Paris, Donnerstag, 21. November. Wie aus parla— mentarischen Kreisen gemeldet wird, deuten die Aeußerungen vieler Mitglieder der Kommission zur Vorberathung des Ker⸗ drel'schen Antrages darauf hin, daß die augenblickliche Krisis eine baldige und befriedigende Lösung finden werde; auch Thiers soll sich in ähnlichem Sinne ausgesprochen haben. — Ein aus Konstantinopel vom 18. d. eingegangenes Telegramm Lesseps meldet, daß in der Frage des Suezkanal-Zolles zwischen der Pforte uud dem Khedive eine volle Uebereinstimmung erzielt sei, nach welcher von beiden Seiten die Ansprüche der Suez— kanal⸗Gesellschaft unterstützt werden sollen.
Rom, Mittwoch, 20. November. Der der Deputirten⸗ kammer vorgelegte Gesetzentwurf über die religiösen Körper— schaften trifft, einer Meldung der »Italie⸗ zufolge, im Wesent lichen folgende Bestimmungen: Die Gesetze wegen Aufhebung der religiösen Körperschaften in Italien resp. wegen Konver⸗— tirung der aus den Gütern derselben resultirenden Einkünfte in Renten sollen auch in der römischen Provinz zur Anwen— dung kommen. Den milden Stiftungen bleiben zwar ihre Güter; eine Vermehrung der letzteren darf jedoch nicht stattfinden. Die eingezogenen Güter sollen zu milden und wohlthätigen Zwecken konservirt werden. Die Einkünfte der Güter der religiösen Körperschaften in der Stadt Rom werden in eine unveräußerliche Rente verwandelt. Die Generalatshäuser bleiben bestehen, dieselben genießen jedoch nicht die Rechte einer juristischen Person. Die Liquidation der Pensionen, welche an ie bisherigen Mitglieder religiöser Körperschaften zu zahlen sind, soll binnen Jahresfrist erfolgen.
Die Nr. 93 der »Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten« hat folgenden Inhalt: Zum Abschied. — Entlassung aus dem Staatsdienst — Ernennung. Titelverleihung. — XIX. n, ,,, des Königlichen Landes- Oekonomie ˖ Kollegiums. (Sitzung des ständigen Ausschusses.) Fort- sezung. — Mittheilungen aus dem Ministerium für die landwirth-⸗ schaftlichen , , g in Beziehung auf die Rinderpest und andere ansteckende Viehkrankheiten — Aus der Provin Schleswig-
olstein. — Aus den Regierungsbezirken Magdeburg, Minden, Co- lenz, Trieg und Sigmaringen. — Literatur: Besondere Beilage zum Deutschen Reichs Anzeiger. — Vermischtes: Linkuhnen ⸗Seckenburger Entwässerungs ⸗ Verband. — Vereins ˖ Versammlungen. — Markt⸗ bericht. Viehpreise. Stärkepreise.
Statistische Nachrichten.
München, 18. November. Von den 6 bayerischen Real- — ym nasien steht, wie das »N. C.« mittheilt, hinsichtlich der Frequenz in iesem Jahre das zu München mit 115 Schülern wieder obenan, dann folgen Speyer mit 93, Nürnberg mit 1, Augsburg mit 54, Würzburg mit 52 und Regensburg mit 48 Schülern. Diesen gegen= über zäblt das besuchteste humanistische Gymnastium etwa 186, das am schwächsten besuchte gegen 40 Schüler. ;
Stockholm, 13. November. Nach den über den jetzigen Herbst⸗ termin erschienenen Katalogen für die beiden schwedischen Uni
ver sitäten besteht in Upsala das Lehrerpersonal aus 32 ordent⸗ .
wischenfälle,
lichen Professoren, 23 ordentlichen und 2 außerordenklichen Adsunkle 49 Docenten und 2 Egerzitienmeistern; vakant sind 2 lun lun und e, ,, ,, Die Zahl der Studenten beträgt 161, von denen der theologischen, 116 der juridischen, 115 der medizt⸗ nischen und 1012 der nnen Fakultät 3 . Vor vier Jahren im Herbsttermin 1868 war die Zahl der Studenten 1235 und hat seitdem alljährlich zugenommen. hat sie die Zahl 1006 überschritten; damals betrug sie 1659. — In Lund sind angestellt: 27 ordentliche und 1 außerordentlicher Pro. fessor, 20 ordentliche Adjunkten, 14 Docenten und 3 Exerzitien meister; davon sind dienstfrei 6 ordentliche Professoren und 1 außtrordentlicher, sowie 2 Docenten; unbesetzt sind 1 Professorstelle und 2 AdRunkten. Die Zahl der Studenten ist 863, nämlich 8 Theologen, 70 Juristen, 33 Mediziner und 576 Philosophen.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
* Königliche Schauspiele.
Freitag, 22. November. Im Opernhguse. (228. Vorst) Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Frl. Kaufmann, vom Königlichen Hoftheater in München: Leonore, als Gast. Azucena: Fräul. Brandt. Manrico: Hr. Niemann. Luna: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. .
Im Schauspielhause, (224. Ab-Vorst) Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. 3
m
Sonnabend, 23. November. Vorstellung.
Zweite Sinfonie-Soirée der Königlichen Kapelle.
Im Schauspielhause, (E225. Abonn. Vorst) Zum ersten Male wiederholt: Des Königs Vetter. Charakterbild in 1 Akt, frei nach Th. de Banville, von A. Winter. Hierauf: Am Klavier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen frei bearbeitet von M. A. Grandjean. Zum Schluß, zum ersten Male wiederholt: Die Gouvernante. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Opernhause. Keine
Her- Luke tenk- dune Vwnnr enn - KBdßönxge. Kerim, 21. Noybr. (Marktpr. nach Ermitt. d. E. Follz.-PFrhäs) Von . 3
chr ag. pt. es. t. 1355 2 3 5
ĩ ihr asg Pr ehr
*
Bis Mittel eg. Pe
3 61 Bohnen 5 at. 27 — Kartoff. do. 24 — Kindil. 500 G6.
7 6 Schweine- — — ne itzch — Hammeln.
—— — Kalbfleisch — 111 5 Butter 500 G. — 13 9 Kier Mande
Die Marktpreise des. Kartoffol- Spiritus, per 10000 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hies. gem Platze am
15. Nov. 1872 Thlr. 19. —. à
. ö 16 16. 19. —. 4 . 19. 9. a —
ö — . —
Berlin, den 21. November 1872.
Die A6lte sten der Kaufmannschaft von Berlin-.
MW erg. 5b KI. frog gen 2 gr. derstę 3 r. 2. V. 5 3 Hafer ö .
Hen Centr. Stroh Schch. P Er häsn 5 Lit. — — 15 — Linsen do. — 12 6 - 15 —-
6 — 2
2
55 10 — 16 86
ohne Fass.
v
Kerim, 21 November. (Ni chtamtlicher Getreide- bericht,, Weizen loco 72 — 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, gelber märk. S1 — Sz Thlr. bez., pr. November 83 bis 83 Thlr. bez., November Dezember S2z Thlr. bez., April- Mai 825 - — Thlr. bez., Mai-Juni S253 - Thlr. bez
Kokgen loco 55 — 61 Thlr. nach Qualität getordert, alter 55k — 56 Thlr. ab Kabn bez., nouer 59 Thlr. ab Kahn bez., pr November 57 Thlr. bez., November - Dezember 56z — 57 - 565 Ihlr. bez., Dezember - Jinuar 565 - 57 - 564 Thlr. bez., April. Mai 563 — 575 — 555 Thlr. bez., Mai-Jquni 563 - 57 - 567 Thlr. bez.
Gerste, grote und Kleins A 48 -60 ETHhir. per (uon Kilog,
Nafer loco 40 -* 90 Thlr. pr 1000 Kilegr., pomm 46— 47 Thlr. ab Bahn bez., pr. November 457 Thlr. bez, November-Dezember 445 Thlr. bez., April-Mai 463 Thlr. bez, Mai-Juni 16E Thlr. bez.
Krbsen, Kochwaars 57 - 56 Lhir., knutrerwunare 46—51 Thlr.
Winterraps 102 - 1066 Thlr. Winterrübsen 96 - 105 Thlr.
Kübol loco 235 Thier, pr. November u. November -Deabr. 235 Thlr. bez., Dezember - Januar 2356, Thlr. bez., April - Mai 245 — Thlr. bez.
Fetrolenm loco 15 Thlr., pr. November, November - De- zemher und Dezhr. Januar 144 Thlr. be
L.einsl loco 26 Thlr. Br. 10990 KilQog
Spiritus log ohne kasa 19 Thlr. 9 Sgr. bez, pr. Noybr. 19 Thlr. bis 19 Thlr. 2 Sgr. bis 19 Thlr. hez., November-Dezem- ber 18 Thlr. 17-18 - 16 Sgr. bez., April - Mai 18 Thlr. 23 Sgr. bis 19 Thlr. bis 18 Thlr. 27 Sgr. bez., Mai- Juni 19 Thlr. bis 18 Thlr. 29 Sgr. bez.
Weizenmehl No.0 124 115 Ihir., Mo. O n. J. II35— Roggenmehl No. 0 8ę. 8 br., RG Gz. I. Sp - Ji Thlr., 9 November u. November - Dezbr. 8 Thlr. 55 — 5 Sgr. bez., De. zember -Januar 8 Thlr. 6—- z Sgr. box. ö.
Weizen -Termine ohne wesentliche Aenderung. Roggen loco war nur in besseren Gütern beachtet. Für Termine zeigte sich bei Beginn guter Begehr, zu etwas höheren Coursen sand dieser jedoch leicht Befriedigung und der Schluss War im Allgemeinen ruhiger. Gek. 5000 Ctr. Hafer loco vernach- lässigt. Termine sehr still. Gek. 00 Otr. Rüböl war beson- ders pr Frühjahr gut beachtet und etwas höher. Gek. 100 Otr. iritus behauptete sich gut im Werthe bei stillem Geschäft.
Leltkhi, 20. November. (W. T. B. Get r oidem ar kt. (Ton Cochrane, Paterson C Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Weizmen 2031, Gerste 1877, Bohnen 44, Erbsen 58, Haser 1176 Tons. Mehl 59lt Sack.
Fester Markt. Für alle Artikel bessere Frage, Malzgerste 6 d. theurer.
. 1 Ihlr.
KEcæRaeig- Une Aetké en - HRärge.
Herkäm, 21. November. Die Börse war heut wieder auf allen Gebieten still, die Haltung unentschieden, aber doch vor- wiegend fest; die Nachrichten vom londoner Geldmarkt lau- teten günstig. Hier machte sich das Geld etwas schwieriger, die Prolongation berechnete sich auf 7; à 8SpGt. Fonds waren gut behauptet, russische Bodenkredit lebhaft. Von Banken wurden Preussische Kredit; Preuss. Bodenkredit, Kommerzbe Börsenb., Centralhank f. Ind. lebhafter gehandelt. Die Cen- tralbank f. Genossenschaften wird laut Beschluss des Verwäl- tungsrathes ihre Sparkasse am 1. Januar 1873 eröflnen; zum Rendant ist der bisherige Kämmerer der Stadt Kalau ge wühlt.
Von Industriepapieren treten Königsstadt Brauarei, Omni, bus, Lauchhammer, Oranienburger Chemische, Nürnberger Bier, Stobwasrer l6bhaft hervor. Von Eisenbahnen sind nun Anhalter und Rheinische hervorzuheben. — Wochsél still Course schwach, London häher. J
Union-Bau 1037 Br. Reichenber g- Pardub. 5prox. Prior. o)! bez. u. G. Hannover-Altenbechk 41prez. 985 bez. u. E. Cre feld- Kreis- Kempen 5proz. 7 bęæz. ü. Gd. Donnersmark-Hütto sehr belebt 113 à 114 bez. u. G. Schles. Porzellan 95 bez. n. Luckenw. Tughfab,. Boehnike 191 G. Tula-Wjäisma 8?) hez. , Id. jordanhütte jo. Schönebeck 10lz. Gebauer ba; d 3.
Seit dem Herbsttermine 1853
5qBsalirier -*
gA4msterdam... ( gamburg . ö
London ...... Paris. ...*
Mien, öst. W. ( München, s. W. ; Iugsburg, s. W. Frankfurt a. M., leipaig, 14Ehh. etersburg. ..
wMWarschau ... remen ....
FPFanBd bB
Charlolt. Bau 1079 bez. u. G. 5 n Central - Bauvereins 101.
s0hè
berg 107 bez. u. G.
jn · Mindener angeboten blieben. PramIe ns Calus ES.
aer gisch-Märkischoe. .. . Görlitz or Cöln · Minden 2 2 Nain? Ludwigshafen,. bers chlesis oho gesterr.
— Q —
Rhein Nahe
en Tack. Fardabsi e.
— 2
Ramiünmer -=
— ——— 9
*
.
Nordwestbahn. Rheinische.
8
Parmstädter Bank....
Dezember.
138 - 22 107 — 2b2
176 - 3 77- 23ba
184 - 33 b2 236—3 6 1353 —2 179 — 39 a
163-166
49211 167—
228 - 36
79 - 3b
öproz. Hypoth. des Dent- —ͤ Vilter 1017 bz. u. G. Dank- Sommerfeld Martini 156 be u G. Ru- nänische Sproz. Stamm Frior. à so Thlr, für 60 Thlr. Ein- ahlung in sehr regem Verkehr.
13 Lellus 109 bez. u. G. — Für Rheinische Bahnen war lebhafter Begehr, während
Januar.
1394 —3 * 6 1068 — 27 6 178 — 412 1863 — 538 ö.
36 — 2 1814 — 4b 50 — 2B
50 = 2B 16832 232 — 7b
Central- Boden- Credit ... Er. Bod. Credit Gachm.) Erovinzial- Disk. Bank. .. Preus. Kredit-Anstalt. .. Schweizer Westbabn... Berliner Bank Dortmunder Union ...... Oesterr. Silberrente. ... Cranzosen Lombarden ...... ...... Oesterr. Credit... ...... Amerikaner. ... .... ...... w K ,
* 60r Loose...
Centralb f Genossenusch 153 - bz
Benner Borse Vom Al. Joyemher. ö.
Wien, 21. November. (W. T. B.) Beleht. (Vorbörse.) Kreditaktien 33749, Anglo - Austrian 32525, Unionbank — Lombarden 200.70, Napoleons S866.
wien, 21. November, Vm. (W. T. B.) Die Einnahmen der österr. franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 11. bis zum 17. November 748. 858 El., ergaben mithin gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 79419 FI. z
Vwwöierm, 21. November. (W. T. B.) Stiller.
(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 336 6), Franzosen z36. 00, 166 her Loose Jo3. 35, iB zer i. oose 147.5. Gafieior Bo, Anglo Austrian 324 25, Franeo- Austrian 138.09, Unions bank 281.25, Maklerbank 200 00, Arbitragen- u. Maklerbank —, Nordwest- bahn —, ltalienisch - sterreichische Bank — Albrechts- bahn — Lompbarden 200 7, Bapierrente 6s. 6, Silberrente 7636, Napoleons S. 66. ;
Hondon, 21. November. (MW. T. B.) In die Bank flossen gestern 202, 000 Pfd. St.
weitere EBerikehte der EProctlaalstern- u . Höre im ler . HBeilnakge-
—
L.
AHnaIHEReHer
EIn en
wechsel-, Fonds- und deld - Cours. Weghsoel.
Fonds und Staats -Paplere.
Els enbahn- Stamm- und Stamm-Prioritäts - Aktien.
Els enbahn-Prloritts-Aktlen und Obligationen.
Dessauer
250 FI. do. . 300 Mk. 300 Mk. 1L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. . 300 Er. do. ... 300 Fr. 150 FI. 150 FI. 100 FI. 100 FI.
100 FI.
100 Thlr. 1090 8. R. do ö 90 S. R. 100 L. G. loo I G.
do.
do.
do.
züdd. Währ..
Fugs...
do.
ö
Gold- Sorten
10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage. Mt.
106
2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.
2 Mt.
8 Tage. 3 Weh. 3 Mt. 8 Tege. 8 Tags. 3 Mt.
1405 139
Tage.
1485 b2
l b 18h
99 6 9152 S973 ba S2 gb
B 6
nnd Banknoton.
Lübecker Meckl. Ei
40.
do. do. do. do. do. Oesterr.
do.
do.
do.
Rumãnier
do. do.
do.
Friedrichsd'or pr. 290 Stück .... ... 3 Gold-Kronen pr. k Louisd'or pr. 20 , Dukaten pr. Stück.: ..... 444 5.4 SqSopereigns pr. Stück; ..... *. . Napoleonsd'or à 20 Eres. pr. Stück.. - pr. 500 Granun. lImperials à 5 R. pr. Stück ; . pr. Pfund... ...... .... 44 Dollars pr. Stück...... ...... 111436 Fremde Banknoten pr. 100 Lhlr
ö einlösbar in Leipzig Pranzös. Banknoten pr. 300 Franes. .. Oesterreichische Banknoten pr. 150 RFI. Russische Banknoten pr. 90 Rubel ...
29 922
6 231 6
5 11b2
ß 16 0
464 6
99* / bꝛ 995 6
79 *, ba 92 15 be
S2 5 ba
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
Linsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5,
für Lombard 6 Pt.
do.
Russ. En do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Pr.
6.
c0n
do. Poln. Pfa do.
Tũůrkische do. do. do.
Fonds und Staats- Papiere.
MNordd. Bundes-Anleihe .. Consolidirte Anleihe ... Freiwillige Apleihe Staats-Anl. von 1859...
do. .
— —*
Staats -Schuldscheine ... Pr. Anl. 1855 à 100 Th.. Ress. Pr. -Sch. à 40 Thl..- JFKRur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. ... dBorliner Stadt- Obi. ö
do. do
40. do.
do. 49. do.
conv.
, Kur- n. Neumärk. .. do. neus... do.
do. . do. neu. .... Osthrenssigehe .... — do. do ö
H e Lc.
do. Pommersche ... ..... do.
- do. Eosensche, neus... Sächsische Schlesische ..
,
ö RMestpr., rittersehaftl. do. do.
do. II. Serie neue.
8e see
— do. 8 ur- u. Neumärk. . ..
Posensche
reussische
khein. u. Westph. .. Siehsis che.... ...... dehlesische ...... ...
FKentenbriere
— —
22
= — S =
4 *
— ——
=
= r-
. 14 u. 10 do. verschied. do.
111 U. 1 7 114. pr. Stũck verschied. 11 u. 1s7 14 u. 1/10 . 14 u. 1/10 1MI u. 1s7
1027 ba 102 6 101 Iba M4 gb . 1245 6G 7235 B 887 B 9856 10152 10062 100b2 84 60
Braunschw. 20 Thl- Loose Bremer Court. Anleihe Cöln-Mind. Pr. Antheil.
Joth. Gr. Pram. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Lamb. Pr. Anl. d. 1866
Ueininger Loose
Amerikaner rückz. 1881
Silber- Rente... üg . Kredit. 100. 1858 Lott. Anl.
Ungar. St. Eisenb. Anl. Loose Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente
do. Tabaks-Oblig. . ... Tab. - Reg. - Akt.
do.
5. Anleihe Stiegl. fund. Anl. de 1870
do
do. Boden-Kredit Nicolai Obligat. Russ. - Poln. Schatzoòbl.
do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Ob. à 500 El. 4
36 gh ß⸗ ö. bz 1032162 1852 6 ö 34 br 4b 2 6 943 bz G . 2 . hy III. u. IJ. 973 ba 2, 5, 8, 11 953 ba G verschieden 61 Ibꝛ C do. 643 by 14. 9435 B 36 Stück 1195 6 s5. u. 1111. 955 ba 946 [ẽ77by ö ö 3 br 671b2
99k. 933 6 92 zetwba G
r. Stũck. M ... I. u. 110.
14. . do. 1/3. lh pr. Stck. ö pr. Stũck.
12. 1871 11 n. 1. 5 u. II.
do. do.
2 — w 0 Ot =
St. Pr. Anleihe
Präm. Anleihe sb. Schuldvers.
—
1
Präm. Pfdh.
S8 O80
do. 1882 III. IV. 1885 do. 1885 Bonds (fund.) Papier - Rente
— *
C C 2
1854
1860 do. 1864 — pro Stück M u. IsJ. Pro Stũck I62, 5, 8, 11 l n, ,. do. do. do. / do. 18. u. 19. 6 n l u. III. 633 ba 6G u. IS. 1271 bꝛ 6 1253b2 7636 395 ba 6 926 S. DI bæ 0 nba
;. 906 bꝛ
131. u. 1337. 91 3baz G II5. u. 111. 763 6 4. u. 110. 75 6
do. 75 bz 226. u. 227/1276360
do. 67 B 16. u. 112. 643 6 946 1023 6 5 ba 2 b 621 bra 1I78b2
,,, J. Anl. d. 1822 6. de 18687 Anl. de G6 do de 1866
Anleihe do. sol. 1871
do. kleine mndbr. II. Em.
w G L C L M G M , u J — —— S G D* DJ
Anleihe 186555 do. do. 1869 6 1.4. u. L1I0. do. ERleine 6 do. Loose vollgea. ; do.
Hamb. Hy Iyb
do. do.
do.
do.
Certifibate (¶ Iũbner) HUyp. Pfandbriefel. Pr. unk. Pomm. H) Pr. B. Hyp. Schldseh. Kdb. br. Bodkt. I. B. unkdb. I. II. 5
Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb.
4 847 B 1 24 u. 2/I0. 1060 45 1 I100 0 p. Br. I. u. Il. 5 . 10142 5 17. 995 b2
10152 do
. 1912 Id u. 10. 102 IL u. IJ.
p. Rentenbriefe 11 u. 1s.
do. III. 5
5 *
do.
1032 do. I6 ba do. 10042
do. m rhndh do. do. 4 do. do. 187275
Erpr. Ru
P 1 *
do. 4
Eommersche ...... .
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do-
do
*
.
— eo , .
8—
83
do. 24d / 6 u. 24/12 do.
—
D
— — — 3
— ö
* do. 14 u. 1110
do. do. do. do. do. do.
gj u. 24s12 do.
1024 9 1025 6 996 102 6 8 b 10635 B 3272 So ba
11 n. 17
0 60 M9hzetwba B 1043 6
0 6 o9otetwba B Iba
26 B
486
5 baz B
97 3 ba 9556
95 B
Hadische Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 RFI. Obligat. .. lo. St. Lisenb. Anl..
bayersche Prhfun. Anleir. do. Anleihe de 1870
111 u. 1s7 12 u. 1/8
r. Stũck 16 u. 1/9
1s6. 1/2. u. 1s.
9856 1106 39x etw bꝛ 102598 11156 1007 B
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aktien.
Div. pro i8so Aachen-Mas tr.... 7 Altona Kieler .....
Bersin · Anhalt. abg. do. neue Berlin-Dresden ... Berlin- Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin- Hamb. Lit. A. Berliner Nordbahn i . Berl. Ptsd. Magd. Berlin- Stettin Bresl. Schw. -Exeib. do. neue Cõln- Mindener. ... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade. .. Halle Sorau- Guben do. St. Pr. Hannov.-Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.- Pr. Magdeb. Halberst.. do. B. (St. Pr.) Magdeb. Leipzig.. ö. ar. . B. Münst. - Ensch. S. P. Münst. - Hamm gar. Ndsohl. Märk. gar. Ndschl. Zweigb. .. Nordh. - Erfurt * do. St. Pr. Oberlausitz. St.- Px.
— D —
SS 3 — — 6 6 2 — 1 9 — — —
O g
C —
J
K .
J
1
—
—— 2 — 8
do:
4775 h2 119etwba B 1351 b2
7. 3, 6a G
18912
84 bz
1053 b2 1053 ba 23762 B
7.523 ba B
735 ha 16012
S5 * ba 6
1352
7. 136 b 74 a3 adb
1135 bz B herr b 6 S845 bz B
77 br
785 ba 90kba C 9452 55 ba 80 S ba G 142 5ba 83 br G N0otetwbꝛ G Möbz G 7262 5 G 94ba B 1111br 77520 677 ba 6
1M u. 7 hi et ba
1870 123 12*
Div. pro Oberschl. A. u. C. do, Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. .. do. St. - Pr. R. Oderufer-B. ... do. St. - Pr. Rheinische
do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein-Nahe . ...... Starg. Posener gar. Thüringer do. Lit. B. (gar.) d0. Lit. C. (gar.) Weimar- Gera (gar.) do. St. Pr.
E — E O , — = 9.
2 —
Des =
r
S — — — —
ss
— C C 8 n . 2
13
=- ==
Mãrkisch-Posener 5 1j u. 1s7 Magdeh. Halberstädter. 45 14 u. LI9 do. von 1865 4 11 u. 17 do. von 18705 / do. do. Wittenberge 3 1M Magdeburg - Wittenberge 4 1/1 u. 17 Magd. Leipz. III. Em... 41 14 u. 110 Niederschl. Märk. IJ. Ser. 4 1/1 u. 17 do. II. Ser. à 625 Thlr. 4 do. do. Ohlig. Lu. Il. Ser. 4 do. do. III. Serie 4 do. do. I. Serie 4 do. l55etwbe Cc Niederschlen. Zweigbahn. do- S7 zetwbꝛ B do. it. D. M* bz Nordhausen-Erfurter ... 872 B Oberschlesischs Lit. A. S5 3 br do. Lit. B.. Lit. C.. Lit. D.. gar. Lit. E..
9856 9856 100562 B 6h 9 9865
N53 6 915 6
231 ba
208bz
12 3h
6836
13212 6
130 5b 6 1767 a 5aba 6
g be 473b2 6 10026
2306 897 6 1006 1005 6 100356
ö
— —
Div. pro Amst. -Rotterd. ... 6 Aussig- Teplitz. . .. do. neus 4595 Baltische (gar.) ... Bõhm. West. (5 gar.) Brest-Grajewo. ... Erest- Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B.. Elisab. Mestb. (gar.) 6 Franz Joseph (gar.) Gal. ¶ larl L. B. gar. Gotthardb. 4059 .. Kasch.-Oderbg. . .. Lõhbau- Zittau Ludwigshaf. - Bex- bach ( 96 gar.). Lũttich- Limburg .. Jö . Oberhess. St. gar. Oest. · Franz. St. .. do. neue.. Oest. Nord westb.. do. Lit. B. Reichenbach - Par- dubitz (42/, gar.) . 2. Rumãnier. ..... 2424 Russ. Staats b. (gar.) Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Zũdõst. ( Lomb.) .. 3 Lurnau-Prager ... Vorarlberger (gar.) — Wersch.- Ler. .....
do. Wien ...
8
18
—— 1 — GCM
—
.
ö
1X!
2 87
— ICM
8
—
a SCG, . —
13/11. 7 53 ba 60 . 13 / Hu. 7 37 b2 6 1316. 127536
1.10.71 111 u. 7
Eisenbahn- Prlorltäts-Aktlen und Obligationen.
Ee = ; , G d G G
ö
ar. 33 Lit. E.. Kö gar. Lit. II. Em. v. 1869... (Brieg - Neisse) Cosel-Oderb.) o. III. Em. .. do. IV. Em... . d6. 5 do. (Stargard- Posen) 4 14 u. do. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 do. Ostpreuss. Sũdbahn 5 II u. Is J do. do. Lit. B. 5 do. S7zetwbz G Rechte Oderufer 5 do. 84 6B Rheinische... ... ...... kJ z do. II. Em. v. St. gar. 3 do. 199506 do. III. Em. v. õ8 u. 604 do. ; 3235 n do. do. v. 61 u. 64 4 l/ u. 1110 18 2*ba 6 do. do. v. 1865... 4. o. 97 78ba B do.
do. do. v. 69 u. 7115 7208 za7 p ba Isĩi 100 do. ö
3d cta 33 bꝛ 430 1121b2B do-
do Ion ba do. S0 * ba do. 17 ba B do. 9372 28etwbꝛa & 515 bz ß 1242237 bz 105362 63 6
104356 567 6 131 2etwbz G
ü. —
—
C
100 bB
ö
5
*
1
11412 101*b2 los br
1 . 6
865.3
9
Serie . V. Serie. ....
366
156 8635 B 30 * ba 845 B 84 ba 3 letwba B YM detwba B
Albrechtbahn (gar.)... 5 16 u. MI Chemnits-Komotau .... 5 IM u. 1s7 Dux-Bodenbach ... ..... 5 do.
do. neue. .. 5 14 u. 110 Dux Prag... . 5 1M u. 16 Fünfkirchen-Bares gar.. 5 14 u. 110 Galia. Garl- Ludwigeb. gar. 5 1 u. 1st do. do. gar. II. Em. 5 do.
sy gba ß N. f.
gachen-Mastrichter ..... 43 do. II. Em. 5 do. III. Em. 5 Altona-Kieler I. Em. .. 4 Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. 4 l0. II. Ser. v. Staat 37 gar.: 1 t 10. ĩ do. do. do. do. Ser. do. Aach. -Dũsseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. 4 do. Düsseld. -Elbf. J. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmd. Soest J. Ser. do. do. do. Nordb. Er. -W do. Ruhr. C. -K. GI. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter. .... .... do. do. Lit. B. Berlin- Görlitzer... ..... 5 do. 1 Berlin- Hamburger IJ. Em. do. II. Em. do. III. Em. B. Potsd.· Mgd.Lt.A.u.B. do. , 3, do. 1 . * Berlin- Stettiner I. Em. .. do. II. Em. gar. 35 do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Ereib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln- Crefelder. ... ...... Cöln-Mindenor I. Em.
— *
.
- do. 34 gar. IN. Em. . Em. Crefeld-Kreis Kempener Halle Sorau- Gubener...
I. u. II. Em. 4.
—
— — —— —
=
1
II. u. 1sJ. do.
9
0. do. do. do. do.
37 * bu
S4 * ba
100 zetwba & 70 h
Sh bꝛ
186 6
863 6
87 6
do. do. gar. III. Em. 5 do.
Gömõörer Eisenb. - Pfdbr. 5 12 u. 18 Gotthardbahn ...... ..... 5 11 u. 17 Is chl- Ebensee 5 1565 u. 111 Kaschau-Oderberg gar. 5 M u. 1s Livorno 3 do.
Ostran-Friedlander .... 5 I u. 10 Pilsen Priesen 5 1I u. 1sꝙ
S9 ba G
4d. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
1M u. 1/10 do
111 u. 1s 14 u. 1110 11 u. 1ss
do.
4 u. 1110
u. 1s
32 b2z C
9773 6
975 6
977 ba
101 1etwba B
1002 G kl. 991 990 * 102 zetwbz
. B 96 B gr. f. 90ęB gr. t. 101b2 kl. 101 90 1b2B 1B 96bz 6
96bꝛ2 6
1
do. Ergãnzungsnetz gar
Raab-Graz (Prüm. - Anl.) ng. · Gali. Verb. B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 do. Osthahn gar.... Vorarlberger gar. ...... Lemberg-CGzernowita . do. gar. II. Em.
do. gar. III. Em.
do. IV. Em. Mähr. Schles. Centralb.. ,, .,
2
Oest.· Erz. Stsb., alte gar.
SG Mn Gir ce g
Oesterr. Nordwestb. gar. do. Tat. B. (Eibetsah) Cronprinz Rudolf- B. gar. do- 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich. -P. (Süd- N. Verb. ) 5 Sũdõst, B. (Lomb.) gar. 3 do. do. neue gar. 3; do. Lb. Bons, 1870, 74 gar. 6 do. do. v. 1875 gar. 6 do. do. v. 1876 gur. do. do. v. 1877 gar. do. do. v. 1878 gar. l0. do. Oblig. gar.. Baltische... ..... bBrest- Grajewo .... ...... Charkow-Asow gar. . .... do. in Eàù 6. 24 gar. Gbark. Krementsch. gar. Jelez-Qrel gar. ... Jelez-Woronesch gar... 40. leine Coslow-Woronesch gar. do. Obligat. Cursk- Charkow gar. .... C. Chark. ·Asow Obl. gar. Cursk-Kiew gar. .... ... do. kleine. .... Moseo-Rjäsan gar. ..... Moseco- Smolensk gar. .. Drel-Griasy gar. .. ..... boti - Tiflis kjäsan-Koslow gur... ...
28922 —⸗—
G G en Geko odo
Ar......
ö
SGi c G, G , GM G e
1
ö
IS /4 u. 15/10 S3 ba 183 u. 19 7956 4 u. L110 791ba 6 1M u. 19 70ubꝛa 133 u. 19 896 Isß u. MI 673 do. 795 by
o. 70br 6 do. 70b2 6 1I u. 167 S2 1b do. 10236 183 u. 19 G7etwba G do. 277762 B do.
21 1 1s5 u. 111
913ba C 384 B 14 u. 10 S6ba 6 do. S5 5be G do. . 1/3 u. 1 10:89 ba MI n. 1, 25 Iba Id u. 10 248 ba G 13 u. 19 986 do. do. do. do.
13 / 1u. 13 do.
183 u. 199 do. do.
165 u. 1111 13 u. 1/9 do.
11 u. 17 14 u. 1/10 1s5 u. 111 11 u. 1Is 12 u. 18 16 do.
do. sõ u. MI ld u. 1/10
do.
do.
5 nrba &