1872 / 276 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Laufende Nummer Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden Kröffnet. In der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke „Haueda. ö 2 3 967. arge 1 r lia Meilen lang, ; ist am 11. Mai d. J. eröffnet.

1 onats (ol. 3 sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An⸗ Warburg Oo6z Meilen lang, mit enthalten. ö ben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 8) 9 Um j. November v. J. ist die Strecke »Lyck-Landesgrenze⸗, 4 ) Von der Hannover- Altenbekener Bahn ist eröffnet: am ga aßgabe der inzivischen erfolgten Fesisetzungen geschehen. 211 Meilen eng eröffnet. ö ö 13. April d. J. Hannover- Hameln ꝛc.«, Gos Meilen lang, am nach Die Strecken » Schneidemühl - Flatow, Dirschau. Pr. Stargardt J Von der Riederschl. Zweigbahn ist die Strecke ⸗Sorau⸗Sagan« 1. Mai d. J. »Weeßzen⸗Baringhausen«, 181 Meilen lang, am rf burg⸗Gerdauen« mit 13,606 Meilen Länge sind am 16. Ja! 1131 Meilen lang; am 31. Dezember v. J. eröffnet. 10. August 8. J. die Strecken »Baringhausen - Haste und Hameln⸗ un Ine n gh Strecken: Flatow ⸗Coniß e, resp. horn, Jablon cad ad -GColti. Dis zum 1. Januar id. war die Betriebs länge Pyrmont«, 463 Meilen lang, und am 1. Oktober d. J. die Strecke ungt g rr n ef fe,. Ws Meilen lang, am 15, 2M u. T. Ro. Wo i dieser Länge sind hinzugetreten: die Strecken: »Liegniz Lüben« Pyrmont Steinheim, 2.5 Meilen lang. und . 8 dem öffentlichen Verkehr übergeben. mit 3. oo, »Lüben⸗Glogau« mit 4182. Glogau Rothenburg. mit 8, 04 10) Es beziehen sich die Betriebs ⸗Einnahmen auf 49.98 M näm⸗ nn Verlegung ber Verlier Verbindungsbahn und Eröff. Mei fn s bas diz tie klän tts een len beägt lich auch auf ki erpachtete 1.13 Yz. lange Bahnstrecke io h lch Zert. un er n ö. * Juß v. J. ist die Betriebslänge von 16 auf ö ah ö , J * . 14 Von der Dal. Gordu. Giußencr Bahn ist die Strecke Eoltbus. as Meilen gestiegen. 7. JJ e Trent EStriegauer Lagerplaß bis Schwerdtstraße in Breslau. Guben« mit Sio? Meilen Länge ain . k,. 3. 84 . n ad Cel. 11. Am 1. Juli d. J. ist eröffnet; I) die Zweig. Grrs Meisen lang, eröffnet. . Strecke Cottbus - Fallenberg⸗ 10 3 ; ung . . er hahn von Volklingen nach, Puttlingen, , ang, 2 die s Von der Breslau. Warschauer Bahn ist die Strecke Oels b; J4 die Strecke, Cott bis. or ie nos k n 6 2. * weslbatz Schlawerie, nach, der Grube König! an Meilen . oln. Wartenberg, Zas Meilen lang! am 10. November v. IJ, die die Strecke Jalkenberg Eilen hurg⸗ 6 eilen 3 9. i ! se Baulänge beträgt 21193 Meilen. Zum Betriebe gehört noch die frecke Wartenberg Kempen 23 Meilen lang, am J. März d. J. und die Strecken ⸗Sorau-Forst⸗ und Eilenburg ⸗Halle⸗, 11.61 Meilen Zwei bahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, Mao Meilen lang so und die Strecke Cemren⸗Wilhelmebrück. bis zur Landesgrenze, 1f5 lang, am 30. Juni d. J. erö fnet. 1. in Deutsch Lothringen belegenen Strecken von Cs, und Gos Mellen lang, am 26. Mal d. J. eröffnet. Die Gera - Eichichter Zweigbahn ist am 20. Dezember v. J.

wie die in n n n,, m. H, r er f . ilen Länge. Hiernach bekrägt die Betriebslänge Boꝛ Meilen. ä Die Strecke »Rordhausen ⸗Teltenborne, 331 Meilen lang, ist eröffnet. Rei . ö e Von der Venlo - Hamburger Vahn ist die Strecke Meimster

32 Durch 1 der Elm Gemündener Zweigbahn« am dem Betriebe der Hauptbahn hinzugeseßtzt. ; 6 Mal d. J. ind 61a teilen dem Betriebe hinzugetreten. . ie Pon der Halle Casseler Zweigbahn ist die Strecke Arens⸗ Osnabrück, g s Meilen lang, an 1. September v. J. eröffnet. 3 Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wohei die hausen ⸗Münden«, 3366 Meilen lang, am 13. März d. J. und die 3) Durch Hinzutritt verschiedener Zechen und Anschlußbahnen ist Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz Strecke Münden - Cassel⸗ 322 Meilen lang am 2. April d. J. erßffnet. die Bektriebslange der Rheinischen Bahn auf göss Meilen gestiegen. kommen sind. 1e) Die „Strecken Magdeburg ⸗Helmstedt Schöningen«, 8 ss Meilen 13) Von »Call-Trier« ist die Strecke ⸗Gerolstein-Trier«, ga! Met⸗ 6 y Am 16. Oktober v. X ist die Strecke »Hagen⸗Oberhagene, lang, fi in Betrieb genommen. len lang, am 17. Juli v. J. eröffnet. ; Gar Meilen lang! am 18. Dezember v. J die Strecke »Arnsberg= u) Von der Berlin ⸗Lehrter Bahn ist, am 1. Februar v. J. die c) Die BetriFebseinnghme bezieht sich auf die Strecke ⸗Frankfurt INꝛeschede·/ 26s Meilen lang, am 8. Januar d. J. die Strecke Mül' Strecke ⸗Spandau Gardelegen, 168 Meilen lang, am 15. Jull v. J. Kahl und Frankfurt - Aschaffenburg« mit einer 8 änge von im Rhein Deutz, 9räs Meilen lang am 1. Februar d IJ. die Strecke »Berlin⸗Spand aum, 1 Meilen ang und am 6. Novem. 5,8 Meilen, dagegen das Anlage Kapital auf 339 Meilen. die Strecke DüsseldorfKupferdrehe, 47 Meilen lang, am 19. Jun ber v. J. die Strecke »Gardelegen Lehrte, 13565 Meilen lang, eröffnet. 2 Seit Exöffnung der Strecken »Suchtelen-Oedt-Kempen« und H. J. die Strecke dee T ig, 1115 Meilen lang, am 29. Juli 3 Die Strecke »Aschersleben ⸗Cönnern« 3,82 Meilen lang ist am St. Hubert-Hüls« am 18. Februar d. J. in einer Länge von 241 —⸗ Meilen, sind 6,18 Meilen im Betriebe der Crefeld Kreis- Kempener

* Cid c 383 lg J

z

XR 51 81 r i Er 8h 91 h 7 1 3 ft 6k 36 . 5

3

Runs (4 db;

W 86 R

W 4 1 9

e San (o

Annas inn n Jaadi

8 3 p

zqojgaa c iq so

L 0

(4 8 ] V

(v

(E az & - 8jvor s azjust V

4 8 d ( * ap x 1. 8

pla un J · vo

Luajʒ gun y

Dv Uv J

8 , , i

S

uijas g vag g;

lasga zx gnunoz

1p pid naac

Mn uib

v

*

nljuva o 2 ĩ gn Sr jsoag ö. uhvgn Gl

zuctuin z 13 ꝗjJalaa .

ö

nun . g g. ieh

ö ai ne v8 2

S- nvio 8 up huzgoa

uh vg

1 6. 6 n

ö X 1013

j d

ang

ʒ

zar 60 412

R dM. Saag 6

gw quolꝰ Plum bz Shag (4

8

ojuy q; u * re

Vbanquiv g - nja 1

8. uzugvꝗggjvojg 7

C

abnspnj& ig G- in is c

hu

zoquoij d · aduup R

Ud

i aan g; 1 jchlasqꝗG

2

!

n Dl

2

mn. uch

nv In

u anna Nunlnvgg S- vaun Raug 2h aAꝛphnaquv

A1banquv lv

90

aun lo

3p imv

ꝛ24qoanl G- bazqt

Me aaqꝛ ana; qun uao qua Z- Baaqraa &

n 53 ua bujug 8

1 gau G- Sanqagbvzg q C= udahzai; 239

v

* lazumuodio ;

och lißᷣun up G- unlsg)

uzagn o Ge gap

* a42us

aanvßoj

zzag⸗ Ba unn 491 uso 1j qasluß n j9gavbavj8

206 -vuon] J

uch vquvpa g- uv A2 vqual G-anjuv

banquagj G- uzapqgsuijaꝛqn Anvuy

zun ach ana 1h —— a2 Pihl jua⸗ bo ug vqaa uh vquo nnd

dM ag Min

··· o plbjaigy jc J

A3Bbanquailug- jun

zaigsg 2qhllos 3

G- Glllajch as j u o u vs

als q

ing] ughvgẽh 3 3

vg d . z 61

Plan iuuiad

2

un quns.- ujgę h

vi. aso

jaa 1 io3z6⸗

uhvg

6 v

uaunuvns 1231va'aza uzuoi] 1221 G-valah us g und vquol J- pqvꝛg- il ug vqdao)g 24 Jun hzr Sünzjvar . 11 uz ungvgual 9

Ia auh wald ann uin qjzucq;

ö hald us w vg · u

bi d 3 uch v Ban

aAñauaohgunj)

.

aan vuy

*

gavba

ut vquoll d / y- adjn apꝛajo 419 mn aadauupg

Abi ech

v3 ,, noch

h

gun 2 lar g az un uzuqv uqv]gsbunquiqꝛaa uc vqndn

ug Nuniy] qbia qbiaan uh vg a2qoazß abaaquam n uaugv *. ugvg a⸗ uqvqs chliay golla

wn -u d nn

a .

3 1

28 3

8

S6. 921

8c 6 Ie

SILFS8 8

2. 3 7

90 663 688

9

3 77 un

sI 568 II 991 hl als] la) S6 r 82 66 ar uz tuvg9

36

, J 8e hob Mol

109999 189 91

96h 8 0er 6 Oos 836

90 * 09g

Fro II

[6 693 IS 93 S806

sd O6 A9 8k

0M S897

8 I 64879 36001

6

II 608 3

0MélL 811

16 78 9a p(ĩ8

90 * S888 8&e8

i

119 9 O8 888 41 1986 8p r 8 8 Seh gg S868 951 93 8519 969 11 8 S899 98 66 900 803 98 661 D060 FZ 809 7511 80 2 36991 [881 VSI 088 044

.

) 9

666 9111

966 *

I!

2 7

3

1886 81 Ko6 468 603 6I9 03

8ẽ nl 0l 106 188

6881 5 33 881

663 9 6988 00M ς.

1663 Poss

5103

808

F053

A8 81 8b 808

* 26 II 16 3

8861 hre 0l s6ͤlß ess

3969 T9 0 99988

9404 S6 II 5I87* ẽ889 ẽé801 oI8 dl M8 g9I 999 D* buy gam 8g ug aM G o

6d 6f0o II C8801

rt8S & IIS gis

. als . 185 ** 1661 *I 3653 lt 68 6. srl 8 63 Ii66 u

1966 863

1

981 4891 1813

IUI6 8 IS86 8g

*4lL 7 **

D uapußtznß zh wpjdaa g uaun anl 169 Fntkqzz Cöorg

J r U Ang

Sr0 egg

8188

969 8

O00 * 3 Gall

8 6 ö 4

8 8 66 C0]

8 I uv

un

*I 3 3 129441160

be ĩg bh gez

030 86

869

8 der

65 R 860! es s

ẽ6t FIE S 6896 Seh ges

190 48 HII egg

696 86s

We gg 968 96 Sr eg

183 41 II6 06

196 6601 6 9

86 MRS 69 9091 LM

El 148 O68 9

8 tg Seo]

0h09 II So, 819]

60600

998 991 HI. 3

g 683 66 999 9e0 M98 68 899

SS 6 es 651

66 I8 8,

138 9 rp6 791 216 & 91 L189 90 e⸗ ol eG us

ano oad

89

7

1 8

8

i 8

3 8

8 /

.

S FToI 8a6ß 1 *

881 026 *

189 G 1995181 ff 1

FIS 9I Ig

06801 9 s S636 gal

S886 1 6 SeB Fos

06 FI 0 834

* 5

888 8e 688 3031 8 86 MI It O68 93 O08 2361

IF S

1596 9 71 1FHI0

ol dr Föf 65m 6e e 66 3 6s ẽf i It

Eëé90 II SI901I geß 32 Sh l S8 Fes S8ę3

Bl II M3I00 68818

68 Fi, oui eig

6 T . 8 )

185

66 95

1 1

LIS F 8 0 41

ö J die Strecke »AgchenWelkenraedta, 8s Meilen lang, und am 5. Ottober v. J. und die Strecke »Connern ⸗Halle«, 3,s1 Meilen lang, z 7 LVüugust d. J. die Strecke ⸗Fröndenberg⸗Menden« G61 Meilen lang, am ]. Oktober d. J. eröffnet. Industriebahn.

619 18 0

863 68 og, uh

91011 Sr0 Id 86 81 S5 68 I 111 3 41 86 31 908 99

Et8s8 ker s8s8 ots sos

IlI9 96 i981 85 86

2148 wug g gun jn G ad

6 79 9 (

——

/ r

* .

K e, rere, ——

81 ol6z

68759

d 60 J

6

18 71 3 8668

K * * * 243 J reren. nimmt an die autorisirte Annoncen Expedition von

Inseraten⸗ C xpedition 9 2 ' ö fe iCn Berli pig, amt Fran des Deutschen Reichs- Anzeigers 4 . : . 2 419 Itudolf Moßsse in Berlin, geiz g, , mee, ,. zischen Staals- Anzeigers: 23. d 1 ü ä 5 6 O8 furt a. 11., Gres lou, galler Heagy, Wien, München, ( Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

1 6 9 *. 1 *

9 091 Syn gol ILL 8g g

61It 0! 9 s0l

2 )

Ser 81 o LAI IFG GO

1789 bir 89

fIö II 88989

n 1[0 01

7 91 3 02018

6881 890 * ich ĩ

He es 6818 164 r J

6801 89966

E89 E6e0 ; 86] 8971 886 08 5893

363 * ;.

395] DIL F

Ss IS3 9 8 6861 *

Fr

6 069 * 3

267. 63 1

666 3 os 7 Ru 8 68861

30 1 96kt8 8 5

t981

. 86a

en 1 60 6 906 8 86

l

U

90871 65h 8793 998 88 37 8683 91 16 IPI 895 8109 89 C6 P 198 uz tuvᷓo) un

88 Fe

196 F * I6l

60 91 689 73 18G 91 198099 68 16 683 718 83898 871 681 8I8 FS 159 y] 788 S/

X 663 Fe

58

1

S00 Fl 68 cs Fg 3

3 )

6e geg II Legg geg gg 9 '

880619 819 *I8 ö

cih g i ren

Sd gl 6 gl S881 81

99 is er eg ( 863 9 1 I *I

953 91 638 6

L891

S881 1751 55 SIE 6

E86 8 6509

od u gvuu D218 5naIsIJ

l

mor oad

2240336

2 5

222222

aqa

8 81! 1S8Ig9g6 S806

1 18

8 dels ⸗Registe inter Nr. 2367 des Firmenregisters wurde heute wegen Ablebens Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen SHandels⸗Register. * bhrute n Able. li j affe , n ug 4 M. i n Flrmenregister ist bei Nr. 330 das Erlöschen der Firma: . n , , mn, m nnn, , der eg dn, , , n, ö gar , In Moritz Hüppauff zu Görlitz den Kaufmann Franz Peltzer für besagte Firma ertheilte Prokura sofern diefe innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, eingetragen worden 1 ö unter Nr. 599 des Prokurenregisters gelöscht, mit dem Bemerken, daß in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom heu 6 lh den J6. November 1872. Aktiva und Passiva derselben auf die nacherwähnte Kommandit⸗ Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gesellschaft unter der Firma Koerner, Peltzer K Cie. über ,, ö ö. . ,,,, gegangen sind. h iernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an der In a r m fen m n . . . . lieg g 5 99 , wurde unter Nr . des K ö . . am ö. . ö aus⸗ Col. 4 bezüglich der Jirma: „Thüringer Aktiengesellschaft für tragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma Körner, Peltzer geloosten Schuldbriefen der Atlösungskasse folgende, inzwischen zur Fabritation von Eisenbahn⸗Material“ folgender Vermerk ein⸗- 8 Hie, welche zu Aachen 6 Sit, . gern ig eg, enn, ziückzahlung gekommene nämlich . ö tragen worden; . k ; . hat und von jedem ihrer persönlich haftenden Gesellschafter, der 8 56 zur Abloͤs ; run . . In BVehinderungsfällen des zeitweiligen Direktors Fabrikan⸗ Handelsfrau Hubertina Jegbers, Wittwe Andreas Hubert Körner . chu bh iefe 2 p losung.r n Grund asten sen Julius Unger zeichnet in Folge Beschlusses des Aufsichts⸗ Üünd dem Kaufmann Franz Peltzer, beide zu Aachen iwohnhaft, ver— erie E. Nr. 6 66 , mn, . E285. ,, 5 k . treten werden kann. en, . . ia r r ö. Een , m 2 , 384 2 . vertretende Vorst ende de Aufsichts ath Mor a. 3 9 Königliches Hande Sgeri Sekretariat. 1 ö. ; 25 3 233 14. a ung . 100 Rochs zu Erfurt. Eingetragen zufolge Verfügung vom . ö. Serie 2 Nr. A272. 5 277. S837. . 5 und . 15. November 1872. . 3 bes . 6. - Serie X. Nr EBM und 58. . ; J e n ,, g. Schulbbriefe zr Ablösung von ö . , Joseph. Mannheims, die Firma Peter Josepßz Mannheims zu Brauberechtigungen. Bekannt m g chu n g. .. 4. Schaufenberg gelöscht mit dem Bemerken, daß Altiva und Passiva Serie C. Nr. G27. G. Gad 43. da., OGS. O83 In e m n, des unterzeichneten Königlichen Kreis, derselben 8. den baselbst wohnenden Kaufmann Gustav Bree über. rie C. ö 2 , 6 ö.. . . trichts ist Folgendes eingetragen: egangen sind. . ' . . ö ee . Laufend. ß. J! ,,, ö. Nr. ö des ,, ein . 82 e,, kin cp. OGn3zZ. GRE G3. Firma der Gesellschaft: die Firma Gustav Brée, welche zu Schaufenberg ihren Sitz ha rie H., rv. dd 223. bez: ö L. T3. Uthen ann. und deren Inhaber der zu Schaufenberg wohnende Kaufmann Gustav Serie M. Nr. er. ze. Genn. Qa, Oz und ,,, . ,,,, Serie E. Nr. GTR. Ge 9. ec. Q3833. 220. 928. Rec , nn f i w fan . ,,,, i, ,, d,, ,,, , den. ö J oz zz. G3F7. G35. G27. G32. ‚. * J August Wilhelm Zu Nr. 99 des Gesellschaftsregisters, wo die Firma H. Steffens Og8J. cG68B82. GB und Ogg. Umhemann zu Scehausen in ber Altmark, und Bog zug mit Dem Sitze in Aachen eingetragen ist, wurde heute Serie E. Nr. D278. (388. GSS. d. GG. G6 KF. On S. 2 der Kaufmann Friedrich Wilheim Pagen« vermerkt, daß an Stelle des am 31. v. M, verstorbenen Theilhabers O41. G23. bGiς . OIz2 und O,tzt. f n Gandanl der gedackten Firma, Franz Vogenc) zeitlebens Kaufmann in Burt. nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten, der gesetz Die Gesellschaft dat am 1J1. Oktober 1872 begonnen; scheid, dessen Wittwe, Cima geb, Fuß, als Theilbaberin in die Ge. lichen Bestimmung . verbrannt worden sind. ; ur Vertretung derfelben ist jeder der Gefellschafter sellschaft eingetreten ist, und daß von jeßzt ab unter Ausschluß der Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits e gi, Leßtgenannten nur dem andern Gesellschafter, Kaufmann Heinrich früher ausgelooste Schuldbriese er blu ngasse, nämlich: Eingetragen olf Ferft gung vom 18. November e, . in Aachen, die Befugniß justeht, besegte Gesellschaft zu ver. J. Schuldbriefe zur Abloͤsung von Grundlasten. am 1. Nodember 187 ; ö sr vor. Scrie R. Nr. 453. Beg. 3149. S3. Sz. 1100. 122. vll Me fbr , pen mn fret . 9. det ö n n n,, im Serie C. Nr . nn,, Seehausen in der in den 18 November 1872. , , Prokura eingetragen. Serre . 3er. 182! Königliches Kreisgericht. ö Koͤnigliches Handelsgerichts · Sekretariat. Serie E. Nr. R724. gaz. FJ G4. G68. 4Gꝗd. 46 und 4415. Serie F. Nr. Oz und 148.

Bekannt machung. ir ; ĩ Zufolge Verfügung vom 15 November d. J. ist heute in unser Il. Schuldbriefe zur Abloͤsung von

esellschaftsregi ter Nr. 357 die Firma: ö ; ; Gesellschafizregister unte Koch 6 ,,,, . u. s. w. Brauberechtigungen. j j 8ssfe 3 . ; Sen ö ö ! nn,, MI. 3435) 89. 8. **. 33 ride ö Die Gesellschafter sind die Kaufleute d Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom B. November 4883 Serie E. Nr. Gez. esg. Gzaz. Oz. Gs und ) He ne e neon nsr g hn babe in Along. Nr. 451 der Gesetz⸗ Sammlung am 24. v. M. stattgehabten . 26 . Wr, Ich ü han hat um Hal d 3. bahonnen. sechs und dreißigsten Ausloosung von Schuldbriefen der vice zur Ern zsann 3 Ablosungskasse· Vhrwaltung noch nicht , d aeftung hiesigen Ablosungstasse, welche zur Ablssung von Grundlasten präsmtirl wößden find, und gs merden dz ber die Inbabs detselhen Königliches sreizgericht, Abtheilung J. ausge eben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe be. ju deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzin 2 j . fung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. Bekanntmachung. troffen und zur Abzahlung bestimmt worden. 6 , , , ö Zufolge Verfügung vom 16 8. Mts. ist heüte in unser Gesell. Serie A. Nr. Gz. z . ö yr, . i 9 6 . chaflsregister unter Nr. 339 die Aufhebung der in Altona bestan⸗ Serie R. Nr. 46. 238. 88G. BSA. 110. A35Z. 18686. er 4 n ,. enen Zinsabschnitte (Nr. B) zu den Ren 18548. 1358S. Iz. 2 6Sᷓ und Iz. tenbriefen Serie E. Nr. A4T und 4d und Serie E. Nr. A2 ! und 144 bis ö. ur Einlösung nicht präsentirt worden sind und

enen Zwweigniederlassung der Kieler . . cp. CIS und 389 2 8 1 0 * * * j 12 6 * 1 „S. F. Nasch & Co Serie E. r. 7 9 daher wegen Ablaufs der viersährigen Frist nunmehr ihre Gültigkeit

eingetragen. Serie D. Nr. A1. ; ) Altona, den 16. November 1872. ; Serie E. Nr. 24. 40. A834. 72. 18. 28a und 488. verloren haben. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 88 . 94 ne n, ö Gotha, am 8. November 1872. enn n , e m Then delt bee gec'en fölnr dul? Herzoglich saͤchsisches Staats Ministerium. ö ö 3 dieselben niebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten 9 9 16 ech e , fr enn eoghn . ist heute in unser und den Zinsleisten, innerhalb eines halben Jabres, vom Tage des In Vertretung: (a. 608 /I) gister un groen datt & Keidel Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der J. Braun. in Altona eingetragen worden. Rechtsverhälinisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: . der . Eduard Nosenblatt, M. Iõꝛ3] 2 der Kaufmann August Keidel, beide in Altona. Die Gesellschaft hat am 1. November 1872 begonnen. Altona, den 16. November 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J. . . Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossen⸗ r ( 9 schaftsregi in df e eschaft: des unterzeichneten Gerichts Berlin CE . Nord 2 Eise ö —ᷓ R

t n ü ĩ ? . keen . , . beg; ; Auf Grund des S. 15 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre der Berliner Nord Eisenbahngesellschaft hierdurch ersucht, . . . n das Cen dn gie r g nn ge die dritte Einzah ung

ossenschaftsregister werden im Laue des Jahres 1373 durch a) die . ; K m D mg Cöln, P) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger von zehn Prozent des Nominal Betrags der gezeichneten Stamm⸗Aktien

8d u n d 2 ö. 2 gehn mil en i , eme ger fh ée . und von zehn Prozent des Nominal · Vetrages der gezeichneten Stamm Prioritaͤts * Aktien

9 das hier erscheinende Kreisblatt veröffentlicht.

vember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Im hiesigen Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung spätestens bis zum 30. Dezember d. Is.

eingetra den: 0 * 2 J. Ter iftnde Rr. 26. an die Berliner Bank zu Berlin, . Col. 2. . des Firmen⸗Inhabers: Unter den Linden 12, lungs- .

8

8 1279 88

S3 0I *.

buy]

00 01 tRtogg 8

8839

88 01 Rte gi6 0061 86

8 kẽs 0 GI 9601 188 II S6 18

/ sr8?8 6E 8II

195 56

166 g ug

06

86 ö. )

2

969 89099

sFr ü ls

2911 6889

. 41108 98 * 9881 8091 091 891 ISI 0h I 7991 1461 1888 S8 He. 706 6181 9989 68091 Wo p S. 15 2801 95IS ils gas 00693 162 91III 0661 2198

8

8609 *I89 8

1

J *

I

VII 8 19 g af uapauluhvg; ung uoa uznqvuu 00 Fol UL 9889

31 ö.

M6 99h gg]

O65 zl

9

8 2861

deb hl zz St

118 86

*

rr FIS s 8 6gz 1

. 8.

188 59 9 L

8

3 89* 1

0k 808 089

86 Mr II 9318

S666

i uꝛztuvgꝙ) un

369

6 8860 9 EIS 981

* 2

6 8 sis Gk 8

9 6b s9 i 89g 8

9569 96

2228212211

. dJ 8

06 1II6

9

7

3 8 iI Sols 06001

3 S06 81 Bos g

28 II

I66. 713 M9 07 1094656 ch Ir 08 90 en. [4 S6 60 SSF I S664 seg I 006 861 1 [78 F686 8 S80* 681 [6 Ss

17 Sr g 66s zg gz

r gal 28

ges ge6 1 28418 8988

h

177

86 19 h 8 Hr ö

3 3 9 4 I

8 * 81 961 601 0 LE

8 930.

Mꝛ— Q

2 )

8 89 9h ges]

961 J

II 0 sel RF68 a0 g

*

8

26

86 86

ö

9

B 911 69. 23 wär sr w, gg ih

6 e6I 1981S

0 38 [60 *

29 0 80

088 6 6I1 9IIceg 618 11

ẽ6l 09 Elis 699 6 38

NL Sol 888 98 a 989 8 S887 61

Fes 66 668 1688 S96 61 IIS 0

698 8 81 sI. 90881

I06 88 983 896

onm]n si]

. S9 l J IS 91 1602 198681 9 60 66 8668 0619 06898 58189 6 8 17 101 0h 90 89 66931 ö. 660 85 18 & 08 88 C6

38

sh e f

1 6rfe 6

Dl6 6

1681

88

6

12 8 5* 3!

83 99

95 0 I1c9 301 S9 110 Mo 9 8S6899 sis890g9J

ses 8 Pb &

*

l] = 6

or ol tz er

638 600601 1886 889 1889 Ol p

890 6 0688

Eg 91 668 2 A0 * 08 9 3 8 63 8

895 1

518 8 3 1 6

0888 9161 1811

. 8611 631 1 8er 8 ĩ8 519 93 789 5169

86066 3 86 6 661 9868 1

2 168 2

14691

8

38

s A8 9 cg 89 2

769 69

un, Ir

76 Sql 69.

J

091 91

(I6 * 161 1568 9 II 6rF6 Fzt6t S988 219 D

969 29

7198

(

ol01 809 031 26

.

Ce 8 Ip

2989 81 IF O] 0g gg 6*

ii Ii6 gh Phe e

8i8 867 8 8508 778 p

olßs lag h

l 11 SI E 1 886 88

1ẽ902301

S3 S868 a 98 S80* e 81 eh

3 26

E.

Ich S8

98611 F II tes 8&8

pig st9bh 6

865 1 ICG 0 8 038 ler et 9g lg 3g 8( 89611 1 89161 90/4 olol g9 M 90 ol Gg fs 3 289 O16 186 C86 ss7I SIZ gl 866 wa 2aqonj G jvuoz G un

J

vu) un

87 618 000

8

1aqon( 21211TIC Qu ο— Q 2

143

1978

*

6 229

86

J

51 860 gl

61 88

660 96 83 * *77

3

29

CG

98

68 219 3

ö. hp

si hl Edd i

OMa—6 * *

80

9 8

sz 9860

IlgI 6c Fi

9960

C 86 & eigl Ils ol

160001 3

WG gl

006 *I

786 119

2.

166 841

Il 6 Eb eM] 25

erz logz pl los lat sopI lop1 1h dg] ldgI is l l9 ig mz I

LSS Sb 669 911

gc Sh geg 3413

119

1 .

60601 6d del

6818 6*6 9

elgz 99 11

6M7I 9YI9 ZI

II O.s3281 ! a8 69g gag

SI ISy g] zie g sz ol 91 cal 0 eg es gl e ol rg y

93 6 11

89 908 868

816 wa]

229989 18vgazagꝗ zu gvuuiꝰ 21

ö

MI GFS g61 P69 8lẽ

og geg pl 9B

6 gs ges

aaqonjG ounnm gi] 121 11242 11911221

Wong Sunn 814

UI6 C82

174 8

Id ea r 39 sesl. 6 h o 66 eig 80 ois 0 Bios o cou ll

Tee, .

S 9109 re sd

W 2 1.

v 95 9119 1819 6 er al s C6 oa gl ar I ersiI] eu lgJ a6 43 30631 11131 ö

u dv G

ö 2 8

8 Sq; laß 8Suy js ganz 8

68 1819 vr erel 38198 es 0 8810 e669 * hl rg

88

o g 11 131 uno jo; una G

os ggg] eil I I

87

Fe!

2 2 org ö

101

633 13 0631

98 bh Hes öhl ler 08. 5331 * ö

e

J

81

6 6718

uzunnouzhßuß ahh gun 3 gun q 8 8 zan

00 06

wer..

.

9m IJsIL o00 GI ob S68 OM C0σ l

6 öFpI6 81.

S0 I6 03

99 918 606 S60 8

)

Mr S898 18 5 uotuv gs) un

00 00 Z

S8 Fes II

Ibo 6Geg 8 hl 668 Ses I0uL8

dl St II SIS 80

61 ęl9 8 9

M088 So9 68991

I8S5 s CQ S810] r I 66 88

Mog S0 g9Il8 8 Sd &*6 l O00 al g] O00 00021 O00 0c 8 RS Ser O00 ä6808

00 S6 gl

6e LO. 81 SI 68 S6 1I181II

00 83g oo sos

ð8S8 S ẽl

090

EIL 88 Ear 983 5h 18

ee rod 0nνν Hos olo is as ges r.. Ter ba ers ar fer an

O00 08

9 aqua aiaza vndvp - 2Svjum uv 2

3

2

8

Fes 768

Sr I63

89 lo ur ald m)

O6cᷣ

2

88 88e iS. Ces Ur 188 SI6 618

044

** 26

8. 8

2

6 Ses 000 00603 96 65 ILS sb ESI

S8 OοGIG61 99 989 Fel 968 es 2a9sig qu up uv us jzuqlaeoꝗ]

9606 8e II8 fg Si

303 S0 80 65 gl9 188 G030 FI I leslul 2 Ir 8ẽ* A1 D Mog 17

8

88I Lis O00 6891 ts Fe IEt6ß 188 8 II I99 O000091

Ec S6 IIF IC3]1I

Sr I O8 Sf. Ses Fa 89 tes MM IEIG geg]

S0 Ts Laß LES 93 S648 18 oo 01431 E69 809 (09 MSI9

Se 96

o 00 06 ga sos z 969 bb I99 Oo ooo gl

698 6979 O00 0s Eb SI IOM 8

gn 8I 10uG u

10956 183 18 ** eG S.—F 306 138 68 KS5 9b9 s69* 66 96

3 . 00 Sr Sar ns oo od ν sr 688 6e 8 9 20 ö A 2

1 1

Ego olg liel iS eg erg

J

esl 1aquG Mn eng

38 Ma M0

ef

1 *.

9

119 * fnaaoꝛala uaiqvuur) Equuag 2 gnv ua) Sl oad

6b! OG es Reg g e , 9

bb 968 99 86859

O00 eg

86 185

mud ch a9

unn unmmrg uauvmndum azG and qu

8h 63 6 161

6c Sẽ M00 969 Co0 000 68 Seo else 8

po Coo 9 og gn

O0 21 O08 9l9 LMX 89 a0 S*

8

aun dun un

boo 8 9900

spöons gn,

163 1 bl 96 soo

8

!

IIS gg 8 492 19 685 1 D031 III 1 85 9 * mnumniu jn

qua qlai G ag uv gacppoc u

13

2 * 0005 02 00 vndvzz a sS8l oad

1

va 38a]

Oo 0036 00 & 6t8 o00 00001

000 d Korr O00 0008 O00 00801

9Ych 68

Jun uz u

Da nqvlad

uꝛquaqꝛa us nnn

1. uv 1181 av gvꝗ in] gun mmryi gs d Inn

71 91

T N eO doe = ,

. w ö

—— 2 5

a Me 919 . 1

ö ö

do M n D C 0

333 333333

00 99 O00 81 O0 0008

AM T 4868 3 CzDch ep) 6c 1188 hh 65h zBvsunß K

Mo Go II ooo Oo0 06 98 O0

un 8 r , e es ooh 090098 oog 000

O00

000

SWõ I6

00 08

M0 08

D000

0090

000

000

Sasaiionlꝛtuo]

vp lh 19 14611 81q ganumpias

8

7 1

g zn) o

oel 9 00008931

S8 O0

olg! 00009 Ws FIE]

lvndvx-

pz G oach

O00 000 01 oo 998 93

Moo o0os F M0 οσ 5

dyjun zgzuuvuaqꝗ S 100 u 2 aqp jah * uad malaad zdupz zung

Al uam nla:) * opzꝛallu

es 0g

vel 8 763 92g] 1316 v ol)9]

6 9119 va an

wnqv /

ö

oel

281 aquG *

5.

2866.

00 0c

fe qui

Svndvx uꝛzuuvuaꝗ

n gun S Lo ul uam]

un juntad

aufmann Heinrich Voßelsang in Siegen. ; 5j 5 der Gelde d E li 8 resp. die von derselben errichteten Einzahlungsstellen, welche zur Empfangnahme der Gelder und zur Ertheilung der erforderlichen

89 1 k ö bescheinigung auf die Quittungsbogen ermächtigt sind, zu leisten. .

en Sein. Vogelsang. Berlin, den 15. November 1872. . ; .

O O uáoé c . Vausende Nummer egen, , 1. Abtheilung. Die Direktion.

non

6

uzch nal an „8 Sag Sunqoß

cia qao hh unn vnao lac 2a] Snvaz bog

ILi8I1 24h G IMI gig gw n

uanv

18 M8 13 oꝛ 00g gl

Y (ci eg go]

63 55 85 22

X