1872 / 277 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

er /// . mm m, dee, ma, m, mn. ö ö 3

Einführung einer all zemeinen Gebäudesteuer (Ges. S. S. 317) bezeich⸗

Gewerbesteuer von der Heranziehung ganz frei gelassen, darf aber kei- nenfalls dazu mit einem höheren Prozentsatze als 1 Grund und Ge⸗ bäudesteuer herangezogen werden. Ausgeschlossen von der Heran—⸗ ziehung bleibt die Geiwerbesteuer vom Hausirgemwerbe.

Vie drei untersten Stufen der Klassensteuer (68. 9 zu a des Ge— setzes vom 1. Mai 1851 Ges-S. S. 193) können von der Heran⸗ ziehung zu den Kreisabgaben ganz frei gelassen oder dazu mit einem geringeren Prozentsatz, als die übrigen Stufen der Klassensteuer und die klassisizirte Einkommensteuer herangezogen werden In diesem Falle ist den mahl und schlachtsteuerpflichtigen Städten ein verhältniß- * Erlaß an ihrem Gesammtantheile an den Kreisabgaben zu gewähren. . ö .

Für die mahl- und schlachtsteuerpflichtigen Städte ist bei Ver= theilung der Kreisabgaben die Einkommensteüer nur nach Abzug der Mahl⸗ und , von 20 Thlrn. (6. 2 zu h des Gesetzes vom 1. Mai 1851), die Mahl und Schlachtsteuer aber mit der Maßgabe in Anwendun mit zwei Drittheilen ihres Rohertrages herangezogen werden darf. Haben diese Städte eine Militärbevölkerung, so ist von der nach Vor- stehendem ermittelten Summe eine nach Verhältniß der Militär⸗ bevölkerung zur Civilbevölkerung zu bemessende Quote abzusetzen.

Von dem hiernach ermittelten Betrage der Mahl- und Schlacht— steuer noch einen Abzug bis höchstens zwanzig Prozent zu beschließen, bleibt der Kreisvertretung überlassen.

§. 11. Unter Anwendung des nach diesen Grundsätzen (98. 10) vom Kreistage beschlossenen Vertheilungs⸗Maßstabes wird das Kreis—= abgaben- Soll für die einzelnen Gemeinden und selbständigen Guts⸗ bezirke im Ganzen berechnet und denselben zur Untervertheilung auf die einzelnen Steuerpflichtigen nach demselben Maßstabe, zur Ein ziehung sowie zur Abführung im Ganzen an die Kreis⸗Kommunal— kasse überwiesen.

Den Stadten bleibt die Beschlußnahme darüber, wie ihre An theile an den Kreisabgaben aufgebracht werden sollen, vorbehalten.

§S. 12. (Feststellung des Kreisabgaben⸗Vertheilungsmaßstabes.) Der Maßstab nach welchem die Kreisabgaben zu vertheilen sind, ist für jeden Kreis bis zum 39. Juni 1874 ein für alle Mal festzu⸗ stellen und demnächst unverändert zur Anwendung zu bringen. Der Kreistag ist jedoch befugt, hierbei zu den Kreisabgaben für Verkehrs- anlagen die Grund ünd Gebäudesteuer, sowie die von dem Ge— werbehetriebe auf, dem platten Lande aufkommende Gewerbesteuer der Klasse A. L. innerhalb der im S§. 10 festgesetzten Grenzen mit einem höheren Prozentsatze als zu den übrigen Kreisabgaben heran⸗ zuziehen, beziehungsweise nach Maßgabe des §. 10 Absatz 3 die drei untersten Stufen der Klassensteuer von der Heranziehung zu diesen Kreisabgaben ganz freizulassen oder dazu mit einem geringeren Prozent satze heranzuziehen.

Kommt ein gültiger Kreistagsbeschluß über den Vertheilungs— Maßstab innerhalb der festgesetzten Zeit nicht zu Stande, so werden

bis zur Herbeiführung dieses Beschlüsses die Kreisabgaben auf die

sämmtlichen direkten Staatssteuern mit Ausschluß der Hausirgewerbe⸗ steuer und auf die Mahl- und Schlachtsteuer nach Maßgabe des §. 10 Absatz 1 und 4 gleichmäßig vertheilt.

Der Kreistag kann den fesigestellten Maßstab von fünf zu fünf Jahren einer Revision unterziehen.

Wo gegenwärtig mit Königlicher Genehmigung zu bestimmten Zwecken Kreisabgahen nach besonderer Vertheilungsart erhoben wer⸗ den, behält es dabei bis zum 31. Dezember 1875 sein Bewenden, so— fern nicht der Kreistag schon in der Zwischenzeit auch hierfür den Aebergang zu dem, nach dem gegenwärtigen Gesetze festgestellten Maß⸗= stabe für die Vertheilung der Kreisabgaben beschließt. Vom 1. Ja⸗ nugr 1876 ab tritt der nach diesem Gesetze . Maßstab (Absatz 1 und?) auch für die bezeichneten Abgaben von selbst in Kraft.

S§. 13. (Mehr⸗ oder Minderbelastung einzelner Kreistheile) So— fern es sich um Kreiseinrichtungen handelt, welche in . hervorragendem oder in besonders geringem Maße einzelnen Kreis— theilen zu Gute kommen, kann der Kreistag beschließen, für die Kreis angehörigen dieser Kreistheile eine nach Quoten zu bemessende Mehr— oder Minderbelastung eintreten zu laͤssen. Die Mehrbelastung kann nach Maßgabe der Beschlüsse des Kreistages durch Naturalleistungen ersetzt werden.

S. 14. (Heranziehung der Forensen, juristischen Personen u. s. w. zu den Kreisabgaben.) Diejenigen physischen Personen, welche, , n dem Kreise einen Wohnsitz zu haben, beziehungsweise in demsei⸗ ben zu den persönlichen Staats - Steuern veranlagt zu sein / in demselben Grundeigenthum besitzen, oder ein stehendes vVewerhe, oder außerhalb einer Gewerkschaft Bergbau betreiben Forensen), mit Einschluß der nicht im Kreise wohnenden Ge— sellschafter einer offenen Handelsgesellschaft oder einer Kommandit—⸗ Gesellschaft (Art. S5 und 150 des Allgemeinen Deutschen Handels. gesetzbuches) sind verpflichtet, zu denjenigen Kreisabgaben beizutragen, welche auf den Grundbesitz, das Gewerbe, den Bergbau oder das aus diesen Quellen fließende Einkommen gelegt werden.

Ein Gleiches gilt von den juristischen Personen, von den Kom— mandit-Gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗Gesellschaften (Art. 173 und 207 des Handelsgesetzbuches), sowie Berg⸗Gewerkschaften, welche im Kreise Grund⸗Eigenthum besitzen oder ein stehendes Gewerbe oder Bergbau betreiben.

Der Fiskus kann zu den Kreisabgaben wegen seines aus Grund- besiß, Gewerbe und Bergbau Betrieb fließenden Einkommens nicht herangezogen dagegen mit der Grund- und Gebäudesteuer um die Hälfte desjenigen Prozentsatzes stärker belastet werden, mit welchem 9 WJ dazu herangezogen wird. Im Falle des §. 12 Absatz 2 tritt diese Belastung auch ohne Be— schluß des Kreistags ein. ö. .

Bergwerksbestßer, welche in dem Umfange ihres Bergwerks- betriebes den in der Klasse AI. der Gewerbesteuer veranlagten Ge— werbetreibenden gleichstehen, sind zu den Steuersätzen der Klaffe AI. einzuschätzen und nach Maßgabe dieser Einschäßung zu den Kreis— abgaben heranzuziehen.

S. 15. Die Einschätzung der Forensen, der Bergwerksbesitzer, der Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien, der erte e und der juristischen Personen zu den Kreis-Abgaben erfolgt, soweit sie zu den, der Vertheilung der letzteren zum Grunde gelegten Staals⸗ Steuern s 10 nicht schon unmittelbar herangezogen sind, von dem Kreisausschuß, nach den für die Veranlagung dieser Staats⸗Steuern bestehenden geseßlichen Vorschriften, unter Anwendung des für die Kreis⸗Abgaben bestimmten Antheils-Verhältnisses. ;

. 16. ö,, einer Doppelbesteuerung desselben Ein fommens. Niemand darf von demselben Einkommen in verschiedenen Kreisen zu den Kreisabgaben herangezogen werden. Es muß daher dasjenige Einkommen, welches einen Abgabenpflichtigen aus seinem außerhalb des Kreises belegenen Grundeigenthume, oder aus 66 außerhalb des Kreises stattfindenden Gewerbe⸗ oder Bergbaubetriebe zufließt, bei Feststellung des im Kreise zu veranlagenden Einkom— mens desselben außer Berechnung gelassen werden. Dies geschicht durch Absetzung der ng, Einkommens -Quote von dem zur Staatssteuer veranlagten Gesammteinkommen und durch verhaͤltniß— mäßige Herabseßtzung des festgestellten Steuersaßzes.

S§. 17. (Befreiung von den Kreis Abgaben). Die dem Staate gehörigen, zu einem öffentlichen Dienste oder Gebrauche bestimmten Liegenschaften und Gebäude, die Königlichen Schlösser, sowie die im §. 4 zu C. und d. des Gesetzes vom 21. Mai 1861, betreffend die anderweite Regelung der Grundsteuer (Ges S. S. 253) und die im 8. 3 zu 2 bis 6 des Geseßes vom 21. Mai 1861, betreffend die

neten Grundstücke und Gebäude sind von den Kreislasten befreit.

Ueber §. 18

Bis zur anderweiten gesetzlichen Regelung bleiben die Dienst— grundstücke der Geistlichen, Kirchendiener und Elementar-Schul— lehrer gleichfalls von den Kreislasten befreit. Auch ist bis zu dieser Regelung die Besteuerung des Diensteinkommens der un— mittelbaren und mittelbaren Staatsbeamten nur in soweit zu. lässig⸗ als die Beiträge derselben zu den Bedürfnissen der Ge⸗ meinde ihres Wohnorts nicht bereits das in Gem4ßheit der §5§. 2 und 3 des Gesetzes vom 11. Juli 1822 (Ges. S. S. 181) bestinmte Maximum erreichen und auch dann nur innerhalb der Grenzen des im §. 2 am angeführten Orte bestimmten höchsten Saßes. Ebenso findet der §. 0 des Gesetzes vom 11. Juli 1822 auf die

zu bringen, daß die Mahlsteuer nur

entspann sich eine Debatte durch den dazu von den Abgg. Dr. Virchow und Dr. Löwe gestellten Antrag: Das Haus der Abg. wolle beschließen: I) den §. 18 zu fassen, wie folgt: Das Dienstein kommen der unmittelbaren und mittelbaren Staatsbeamten, sowie der Geistlichen und Kirchendiener unterliegt der Heranziehung zu den Kreisabgaben in demselben Maße, wie das Einkommen der übrigen Kreisangehörigen. Der S§. 18 wurde in der Fassung der Vorlage angenommen, das Amendement der Abgg. Dr. Virchow und Dr. Löwe abgelehnt. Der S§. 19:

(Beschwerden wegen der Veranlagung der Kreisabgaben.) Beschwerden der Gemeinden und einzelner Kreisangehörigen wegen ihrer Heranziehung oder Veranlagung zu den Kreisabgaben unter- liegen, mit Vorbehalt der Bestimmungen der §S§. 78 und 79 Titel 14 Theil II. des Allgemeinen Landrechts und des Geseßes vom 24. Mai 1861, betreffend die Erweiterung des Rechtsweges (Gesetz Sammlung von 1861 Seite 241 ff), der Entscheidung des Verwaltungs- gerichts; jedoch sind Beschwerden wegen Ueberbürdung zuvor beim Kreisausschusse (§5. 130 ff) zur nochmaligen Prüfung und Ent⸗ scheidung anzubringen.

wurde in der Fassung der Regierungsvorlage angenommen, nachdem der Abg. v. d. Goltz ein von ihm gestelltes Amende⸗ ment zurückgezogen hatte.

Die §§. 30 —= 47 wurden bis Schluß des Blattes ohne De⸗ batte in der Fassung der Vorlage angenommen.

Der Kreisgerichts⸗Direktor Holländer in Steinfurt ist gestorben.

Der Königlich belgische Staats⸗Minister Frere⸗Orban hat sich heute Mittag nach Dresden begeben.

Der Haytische Divisions-General Brice ist hier ein⸗ getroffen.

Die gestrige Sitzung der Stadtverordneten eröffnete der Vorsteher Kochhann mit einer Ansprache, in welcher er daran erinnerte, daß vor wenig Tagen, am 19. November, dem Jahrestage der Verleihung der Städte⸗Ordnung von 1808, 25 Jahre verflossen waren, seit die erste öffentliche Sitzung der Stadtverordneten zu Berlin stattfand, und in welcher er

Heranziehung zu den Kreisabgaben Anwendung“

darauf hinwies, wie durch diese Oeffentlichkeit der Sinn für das Gemeinwesen stetig gewachsen sei.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Wien, Freitag, 22. November. Die Direktion der Bank hat in ihrer gestrigen Sitzung auf Wunsch des Finanz— Ministers de Pretis beschlossen, die Dotation für ungarische Filialen neuerdings um 1, Millionen, somit im Ganzen um 4 Millionen Gulden zu erhöhen.

Versailles, Freitag, 22. November. Die Deputirten

Duval und Herzog von Audiffret⸗Pasquier begaben sich gestern zum Präsidenten der Republik, um denselben zur Theilnahme an der heutigen Sitzung der für den Antrag Kerdrel nieder— ten Kommission einzuladen. Der »Agence Havas« zu⸗ olge würde die Kommission darauf bestehen, daß ein der Nationalvertretung verantwortliches Ministerium gebildet würde, der Präsident der Republik aber darauf verzichtete, persönlich an den Verhandlungen der Nationalversammlung theilzunehmen. Es würde indeß gleichwohl an der Hoffnung festgehalten, daß alle Parteien sich darüber einig würden, die Regierungsgewalt des jetzigen Präsidenten auf 4 Jahre zu verlängern. Rom, Donnerstag, 21. November. Das „Giornale di Roma« meldet, der italienische Gesandte bei der griechischen Regierung Marquis Migliorgti habe die Weisung erhalten, sich ungesäumt auf seinen Posten nach Athen zurück zu begeben. Das Blatt fügt dieser Meldung hinzu, daß die Laurionfrage in ein ernsteres Stadium getreten sei, da die betheiligten Mächte . eine baldige Lösung der Angelegenheit mit Entschiedenheit ringen.

Das Justiz⸗Ministerial Blatt für die Preußische Gesetzgebu ng und Rechtspflege Nr. 44 enthält eine allgemeine Verfügung vom 14. November 1872, die Büreauverwaltung bei den Grundbuchämtern betreffend.

Stati stische Nachrichten.

St. Petersburg, 20. November. Nach den Nachrichten, welche vom 19. bis 15. Nopbr. aus der Stadt Moskau und aus den Gou— vernements Astrachan, Estland, Grodno, Kasan, Kowno, Lomza, Lublin, Minsk, Olonez, Pensa, Podolien, Siedlce, Ssamara, Sfara⸗ tow, Suwalki, Warschau, Wjatka und Woronesh beim Medizinal. Departement eingegangen, waren daselbst im Ganzen 161 Ehokera— kran ke vorhanden. In den Gouvernements Astrachan, Estland und Woronesh ist die Epidemie als erloschen zu betrachten.

Kunst und Wissenschaft.

Von »Larl Werners Nilbilder« auf seiner Neise durch Aegypten nach der Natur aufgenommen, 24 Aquarell-Facsimiles aus der artistischen Anstalt von Gustav W. Seitz, Wandsbeck bei Ham burg, ist so eben die zweite Lieferung (Blatt 7 12) erschienen. Die Blätter derselben stellen auf starkein englischen Karton, gr. Folio, 60 Centim. breit, 435 Centim. hoch, dar: 7 Chalifengräber (die gen moschce des Molek-Aschareff⸗Barsebey bei Kairo. 8) Kaffeehaus in Kairo. 9) Geldwechsler in Esneh Holzarchitektur). 10) Lugsor mit den Tempelruinen. 11) Nilufer bei Achmim. 12) Assuan beim Katarakt. Jedem Bilde ist ein erklärender Text von Pr. A. E. Brehm und Dr. Johannes Dümichen beigegeben.

Die erste Lieferung der Nilbilder, die vor Jahresfrist erschien, hat bereits in zweiter Auflage ausgegeben werden müssen; Prof. Werner selbst spricht sich in seinem an den Verleger gerichteten Schreiben dahin aus, daß die zweite Lieferung der ersten würdig und ebenbürtig zur Seite steht, wenn sie dieselbe nicht in Manchem, besonders in' den reichen Uebergängen und der atmosphärischen Qualität der Lüfte über- trifft, Er erkennt in diesem Schreiben, die ebenso exakte wie künst.⸗ lerisch' korrekte Wiedergabe seiner Bilder in vollster Weise an und er— klärt die Blätter für wahrhast meisterhafte Leistungen der Chromo—

lithograpbie.

. Verkehrs⸗An stalten. Die Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn— Verwaltu ngen Nr. 137 enthält den vollständigen Aufsatz über die . der Eisenbahn⸗Frachttarife, vom Eisenbahn-⸗Direktor a. D. Albert.

Hamburg, 21 November Der der Hamburg -⸗Amerikanischen Packetfahrt - Aktien ⸗Gesellschaft gehörende Dampfer , , über dessen Verbleib schon Befürchtungen obwalteten, ist heute in Cuxhaven eingetroffen.

London, 206. November. Die Indoeuropäische Tele⸗ graphen⸗Gesellschaft in London macht bekannt, daß, nachdem ihre durch die jüngsten heftigen Stürme in Norddeutschkand unter- hrochenen Spezialdrähte über Teheran wieder 36 sind, sie wieder ,,, nach Indien, China und Australien zur Beförderung über

Southampton, 20. November. Der Capdampfer »Sazon« ist heute hier angekommen,

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 23. November. Im Opernhause. Vorstellung. ;

Zweite Sinfonie Soirée der Königlichen Kapelle.

Im Schauspielhause, (235. Abonn. Vorst Zum ersten Male wiederholt: Des Königs Vetter. Eharakterbisd frei nach Th. de Banville, von A. Winter. Hierauf: Am Klavier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Fraͤnzösischen frei bearbeitet von M. A. Grandjean. Zum Schluß, zum ersten Male wiederholt; Die Gouvernante. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Sonntag, 24. November. Im Opernhause. (229. Vorst. Lohengrin. Nomantische Oper in 3 Akten von R. Wagner Elsa; Fr. v. Voggenhuber. Lrtrud: Frl. Brandt. Lohengrin: Hr, Niemann, Telramund: Hr. Betz. König Heinrich: Herr Fricke. Anf. halb 7 3 Hohe Pr. j

Im Schauspielhause. 226. Abonn.Vorst.) Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. von Voß. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Keine

König Lear. Uebersetzung

Hr cd arkEadenRn IMM aa ene nn H -g.

mer ikkte, 22. Noybr. dackzpr. Bach Erritt. d. E.

ven! !

eg. 1E g p

GO gl

he

. ö . . väülsr M3sndei

linsen do.

Kerim, 22 November. An Schlachtvieh war au Atriehen. Kindvieh 145 Stiick, Schweins 968 Stiick, Schafvish ö. Hine, Kälber 80l Stück. . ö

KRerkim, 22. November. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh. markt: höchste mittel, niedrigste Kindvieh pro gtr. Schlachtgew. Ihlr. 15 Thlr. 10-1 fh Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 85 15 * . Hammel pro 20 - 23 Kilogramm 75 - 63 Thlr.

Kälber: Mittelpreise.

Berk, 27 Novemder. (Nichtamtligher Getreide. hericht.) Weizen loc 72 - 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr. November 833 - 83 Thlr. bez., November - Bezem' ber 823 -= Thlr. bez., April- Mai 823 - Z Thlr. bez, Mai- Juni 82 bis I Thlr. bez ö

Koggen loco 55 61 Thlr. nach Qualität gefordert,: 554 56 Thlr. ab Kahn bez., pr November 57 Fuß. lieg. 1 vember - Dezember 56 - 3 Thlr. bez., Dezember - Junua 565 bis 3 Thlr. bez., April- Mai 57 - 56z Thlr. bez., Mai- Juni 5öt bis * Thlr. bez.

Gorare, grostze ung kleine 3 48 60 Tair. per 1000 Kilogr

Hater ioco 490 - 0 Thlr. pr 1000 Kiigsr.R, pomm 45 - 463 Thor. ab Bahn bez., pr. November 455 - 45 Thlr. bez November. He- zember 44-43 Thlr. bez., April. Mai 465 - 46 Mir. bez., Mai- Juni 4635 Thlr. bex. .

Erbsen, Kochwaare 53 - 56 hir, Futterwaare 46-51 Ihr.

Winterraps 102 - 106 Thlr. Winterrübsen 96 - 105 hir.

RKüböl log 235 Thlr, pr. November u. November - PBeabr. 23 = Thlr. hez Dezember - Junuar 236 Thlr. bez., April. Mal 216. —-— * Thlr. bez.

PFetrolem loco 15 Thlr., pr. November, November - De. zember 143 Thlr. bez, Deabr-Januar 14 - Thlr. bez.

Leinöl loco 26 Thir. pr. 100 Kiogr.

Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 9g- g Sgr. bez, pe. No- vemt er 19 Thlr. 5 Sgr. bis 19 Thlr. bez., November Dezember 18 Thlr. 18 15 Sgr. bez., April - Mai 19 Thlr. bis 18 Thlr. 25 Sgr. bez., Mai- Juni 19 Thlr. bis 18 Thlr. 28 Sgr. bes.

weizenmehl Ro. 9 12 11 Ihr., No. O u. 1. 1-4 Ihn. Koggenmehl No. G St- K* Ehlr.R, No. O u. ]. Sp 74, Thlr., pr. November u. November -Dezbr. 8 Thlr. 35 Sgr. bez., Hebem. ber-Januar 8 Thlr. 45 Sgr. bez.

Weizentermine ruhig. Gek. 1000 Otr. Kiündigungspreis S235 Thlr. Roggen loco ging mässig um. Termine setzten fest und höher ein, ermatteten aber sehr bald, nachdem die drin. gendste Kauflust Befriedigung fand, so dass die Schlussnti- rungen keine Aenderung aufweisen. Gek. So00 Gtr. Eündi. gungspr; 56 Thlr. Hafer loco reichlich zugeführt. Termine au und niedriger. Gek. 600 GOtr. Kiündigungspreis 44 Fbir. Rüböl Anfangs höher, schliesst matter. Gek. 200 Gir. Künd̃i- gungspreis 235 Ihlr. Spiritus büsste den anfänglichen Auf. . im Lause des Verkehrs wieder ein und schloss auch ruhig.

13Rreslam, 22. November, Nm. 1 J. 50 M. (Tel. Dep. 488 Staats - Anzeigers) Sohlesische 3p. Pfandbriefe 83 bez, do. Rentenbrisfe 945 bez. ꝗ] Oesterreichische Banknoten SzJ-— bez. Russische Banknoten S2 bez. u Br., Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 2315 G. Oder - Utor - Bahn- Stamm- aktien 1333 bez. u. G. Breaslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm. ö . , ö Prioritäten ] Lit. G. 985

; Lit, H. 98 HBr. roz. von 1869 1013 Br. ar schi u- Wiener Artien -* . . Wer- orke, 21. November, Ab. 6 L. (W. T. B.) Baum-

25 9. Rother Frühjahrsweizen = D. 6.

ons ie ieh n, 'alf. Petrol. in New- Vork pr. Gallon v. 65 Bid. 27 ; . 36 Ha vanna- Sucker No. 12 16. ö Per Ertrag der heurigen Baumwoll-Ernte wird vom »Mo— bile· Register. auf 2500, 005 Ballen , Wird vom Mo

Fons eis - au G Atzen Mäx s.

Ker käsz. 22. November. Die Börse war heut i 1 Haltung in Folge des günstigen Bankberichtes . . das Geschiift aber war ruhig ünd nur in Franzosen und Kredit wurden Crössero Summen gehandelt. Von Banken wurden die drei kKredithanken, für Bauten, für Genossenschaften und für Industrie lobhaft gehandels; auch Gowerbebank Schuster, 1 rovinzialgewerbo und Diskonto waren ziemlich belebt Von ndutsriepapieren traten Deutsche Eisenbahn, Königstadt Bau, Lauchhammer, Zimmermann, Marienhiitte, Jordanhittè, Nürn' , . . Hie ss ahnen stil, Göin: Minde.

, éinische, Bergisch. Märkische in ziemli die . g he, Anhalter in ziemlich Sighs. Eis. Bau 107 Gd. Hannov. B 3 zd, Woestiüij. Draht ez Post. bez. . beq́; k 98. Harkort Hriicken 95 6. ar kort Erben 92 pez. u. 6. Iichter- telder Land u. Baug. 1355 6. Lichterfelder Bauverein i06z 6. Langensalza 10545 hoz. u. G64. Gharlott Bau 1075 bez. n. Gd kre ß , nne üs. K Lula - Wjüiüsma 102 Gd. Nürnberg 89z. wVilter ; G. Union Bau 103 bez. u. G. Sommerfeld Martini 1. . ö G. Rumũnisehe Shroz. Stamm Prior. 60z a d in grossen Post Donnersmarckhiitte 113 4 15 bez. u. G. Reichen org. pPardup. hproz. Prior. 891 bez. n. G. Hannover- Altenbekoner 965 bez. u. G. Crefeld Kreis Kempen 5proz. Frior. G7; bez. u. G?

Gehauer R 3 5 bez. u. Gd Dankherg 16 bez. n. Gd. hproꝛ. Hip. Efdhr. des deutschen Central. Bauvereins iol bez. n. G. Preuss. Ilz p. Pfdbr. lol bez. Meckienb. 109 G. Schles. Eorzellan 95 ber u. Br. Gothaer Salz 10902 bez. u. Gd.

Fortsetzung des Richtamtlichen in der 4. Beilage.

Deutsche Reichsbaub. Ig bez. u. 6G.

in 1 Alt,

2ugebarg, a. H. I00 HI.

Für alle Prämien war heut gute Kauflust und die Um-

s beträchtlich. er nens cnIu * 80 meieeh d rr iche F Göriitaer mn. Minden . 9 . . Luan igshafem. hlesische-=— hdere che r e sl ßiahs m- Nahe. e ha cl Ba cd ahn .

3 ̃ * 3

ztädter 6 * heptralh f. Genossznsch. sranrosenc· Honharden 33 hester r. Credit.

mn eri aner ö *

Dezember.

177 3 7716 ba

185 362 236—3 B 135—

179 362

49-156

49— 116 106— 16 228 - 5ba 152— 6

212 4

210 - 3

1397 6 108 362 178 41626 156 4

239 4b 136 362 131 4b 49 —2 B

50 - 2B 1077-136 233— 8bz 155-5 6 214 - 6

Januar. *

267 Sgr.

bank —.

Anzeigers.)

TVorbõrse.)

Italiener.... Türk. Anl.. .....

60r Loose

HEreslam, 22. November, N

Roggen 167 - 187 Sgr. z 126 134 Sgr. pro 200 Zollpfd. 100 Kilogramm. Framk kart a. I., 22. November. (W. T. B.) Fest. Anfangscourse.) Amerikaner 96. Franzosen 364. —. Franz. Rente —. Nordwestbahn —. Elisabethb. —. Union

664 -*

,

n. 10. 50 M. cxel. Dep. ꝗ. Staats. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 185 Thlr. Br,

18 Thir. Geld. Weizen, weisser 212— 74 Sgr., gelber 207 bis Gerste 150 - 1627 Sgr. Hafer

22

Galizier —.

67-1 53 —1

Lombarden 218.

Oesterr. National-Bank 1959.

Vwiem, 22. November. (W. T. B.) Abwartend. Kreditaktien 336.00, Anglo - Austrian 323.00,

Unionbank —, Lombarden 201.70, Napoleons S8. 66.

Kreditaktien 363. Silberrente

——

ö herssner ars Vom 22. Jovemher.

Wiem, 22. November. (VW. T. B.) Still.

(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 335.50, Franzosen 336 00, 186her Lose Iod 50, is64der Loose 147 5. Galizier S. 59, Anglo Austrian 326.00, Franco- Austrian 143.75, Unions bank 284.090, Maklerbank 198 00, Arbitragen- u. Maklerbank —, Nordwest- bahn —, Italienisch - österreichische Bank —, Albrechts- bahn —. xLorntarden 201.60, Papierrente 66.00, Silberrente 70.15, Napoleons 8.66.

Lonmdonm, 22. November, Vm. (W. T. B.) Wetter: Sehr milde.

Anfangscourse.) Consols 92, Amerikaner o, Italiener 664, Lombarden 183, Türken 52z5, neue französische Anleihe Brämie.

New-Xork, 21. November, Ab. 6 L. (W. J. E)

Höchste Notirung des Goldagios 133, niedrigste 13.

Schlussconrse.) Wechsel auf London in Gold 1683 gold- aglo 1353. *, Bonds de 1885 1125, do. neue 1095. Bonds de 1565 137 FKriebahn 55s. Illinois Ig4.

Weitere Berichte dier Erodnwketem- amel Eomedas- KRKörge Im der 2. Keiln ge-.

.

I. Amtlleher HKlIaeil.

Vechsel-. Fonds- nnd gsld - Cours. Wechsel.

Fonds und Staats-Paplere.

Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Frioritäts-Aktien.

Els enbhabn-Prloritäts Aktlen und Obligationen.

. 2650 EFI. 10 250 FI.

, d w.

300 Er. 10 do,. 300 Fr. zelg. Bankpl. . 300 Er. 10

do... 300 Er. Iß0 EI. 60 n W. 100 FI.

Hünchen, s.

e r. 100 FI. . . oo Thu. ; . en,, e . ö

2 Mt.

; 300 Vik. 8 Tage. 3 Mt

1 IL. Strl. 8 Mt.

2 Mt.

2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.

Xx Mt.

.

Tage. Tage.

Lage.

Tage. Mt

2 Tags. N

Geld- Sorten nnd Banknoten.

2I. Nov. 1407 B 1393 6 1487 b2 1473 b2

6 21*bæa 794, br S80bz

7195 60 925 B36 315 B 9

56 182

priedrichsd'or pr. 20 Stũck

Gold- Kronen . Stũck .... Louisd'or Pr. 20

Dukaten pr. Stück gorereigns pr. Stũck

oleonsd or à 20 Fres. pr. 99 do. r. 500 Gramm. ...... pr. Stück. doo. pr. Efund .... w

Stũck ..... ..... pr, ß

r in Leipzig & Französ. Banknoten pr. 300 Franes -. esterreichische Banknoten pr. 150 FI.

luperials à 5

Dollars Pr. Fremde Banknoten do. einlõsba

0 Stück ..

2822 0

Stũck. ..

92 *

Russische Banknoten pr. 90 Rubel ... 822 ba G

Sllber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. Sgr.

Zinsfi

Fonds und Staats- FPaplere.

1e der Preussischen Bank für Wechsel 5, für Lombard 6 pCt.

Nordd. Bundes- Anleihe. . 5

onsosidirte Anleihe ... 43 14 u. 1110 Freiwillige Anleihe 4 do. gtaats - Anl. von 1859.. * verschied.

do.

* 1 giaats-Schuld scheine.

Pr. Anl. 1855 ù 100 Lhl.· Hess. Pr. Sch. à 40 ThIl..

Oder - Deichb. - Oblig Jerliner Stadt- Oblig. .. do. do conv. do. do. Dapꝛiger do. ͤ Lönigsberger do. 445 Rheinprovinz-Obl gehuldvy. d. Berl. Berliner . . 1 Ruar- n. Neumärk. .. do. neue.... do. do. do. nens... Os kpreussische. . do. do. do. Pommersche... 0 ü do. do. Posensche, neue... Sächsische... Ichlesische ... . do. Lit. A.- do. neue.... Westpr., ritterschaftl. do. do. do. do. do. II. Serie do. neus. do. do. Rur- u. Neumärk. .. ö. ö. . J 3 (Pressische. ..... .... Rhein- Un. Westph. .. Sächsische... .... Schlesische.

8

C x 2 C . 2 8 . D s ö

*

22

ü

ö 6

- *

8

Rentenbrꝛie zo

43 1/1 u. 1s7 1M u. 1/10

- e -

. ; da ** l

=.

ö

C

3

ö

pr. Stũck 146 u. 1110

II u. 1s7 do. do.

do. do. do. do.

do. 40

40. 24 /s6 u. 24/12

do.

ö

ö

214

1sch u. do do. do. do.

24/6 u 24M1283]

do. 11 u. 1M 36s 9026

do. 98 103 3b 40. 323 br bz

30 91

1 99

33

10222 102 1001 ba 94 5b 89 * br 12435 6 725 6 S8ba 6 985 ß 1045626 10062 1002 846 10226 1022 0 do. 997 ba 1026

1 br

* bꝛ &

100260 100206

6 6 bz

26

Brauns chw. 20 Thl-Loose Sremer Court. - Anleihe

Dessauer St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. lamb. Pr. Anl. d. 1866 Lübecker Präm. Anleihe Ueckl. Eisb. - Schuldvers. Meininger Loose ...... 40. Präm. Pfdb. Amerikaner rückz. 188116 do. do. 18826 do. , . do. do. 1885 d. do. 1885 do. Bonds (fund.) Oesterr. Papier - Rente do. Silber-Rente. .. do. 250 FI. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Franz. Anleihe 1871, 72 italienische Rente do. Tabaks-Oblig. .... do. Tab. - Reg. - Akt. Rumnnier ... .... do. j Russ. Engl. Anl. d. do. . 460 do. do. do. Pr. Anl. de do. do de do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 18371 4 187. 45 l do. Boden-Kredit do. Nicolai - Obligat. 4 Russ. -Poln. Schatzobl. 4 do. do. kleine 4 Poln. Pfandbr. III. Em. 4 do. 5 do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI. 5 do. Part. Ob. A 500 FEI. 4 Türkische Anleihe 18655 do. do. 18696 do. do. kleine 6 do. Loose zollgez. 3

*.

6

r = ,

Ww ö 8 89

* 262

Si Sr Gi SGi Cn CMG Gr Gre om Fr

Cöln- Mind. Pr. Antheil. 35 14.

22*be & 10216 S953 bz 6G 106556 104 b2 103 1b ; 4852 LIM4p pr. Stek. 50 6 II. u. 17. 83 b 45 b2zB ge ba II u. 17. 993 ba 1Is5 u. III. MN ba

; 97 * bꝛ 98 * bz 977 br 12, 5, 8, 11 95 3ba 6 verschieden 61 Sbz & 647 by & 931 b2

13.

!

pr. Stũck. 12. 1871

do do. 1 .

do. 14. pro Stũck

. Stũck ..

I62, 5, 8, 11 , .

do

1I5. u. II. 11. u. 17. I1ͤ3.

i 4.

12. . 14.

131. u. 137. 15. n. M11. 14. J 16.

o. 226. u. 22/12 do. 16. u. 12.

do! 4. u. 1I0.

do. do.

I5. u. MI I. J8 bn

ro Stück 6 do. 933 b do. 673 b2

do. 9986

3. u. 19. 933 6 Is5 u. II. 9327S b CG

I26b2 767 ba 92 3b

9. 5 13b2 gon bai G

946

1195 0

633 6 1283 br

8955

202 B6 1b G 716356

753 d . 76Letwbz G I6 * br

4 b⸗

10256 51 3bꝛ 6 623 6 2 0 1796

Hamb. Hyp. Rentenbriefe

I yp.Pfandbriefel. Pr. unk. Meininger HEyp.-Pfandbr. 5 Pomm. Hyp. Br. I. u. Il. 5 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 bx. Bodkr. . B. unkdb. IJ. II. 5 do. 4d0. do. III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kũndb. 5 do. do. unkündb. 5 do. do. do.

do. do do. 1372

4 L yp. Ceriifikate (Hübner) 4

41

14

II u. Is7.

2 u. 2/10.

LI u. Is7. do.

do. IMI u. I/7.

do.

do. I u. 1/10.

Lu. Is7. do.

oo 0 1566

1026 993 br 1015b2 1612 1011b2 1032 96 B

do.

Eisenbabn- Stamm- und Stamm-Prloritâts-Aktlen.

1003b2B

Aacehen-Mastr. ... 2. Altona Kieler ..... 7 Berg. Mãärłk 8 Berlin- Anhalt. abg. 16 do. neue Berlin- Dresden... Berlin- Gõrlitv..... do. Stamm-Pr. Berlin- Hamb. Lit. A. Berliner Nordbahn 6 Berl. Ptsd.· Magdb. Berlin-Stettin Bresl. Schw. - Exeib. do. neue Cõöln- Mindener. . .. do. Litt. B. Cuxhaven- Stade... Halle Sorau- Guben do. St. Pr. Hannov.·Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Mörkisch- Posener. do. St. Pr. Magdob. Halberst. do. B. (8t.-Pr.) Magdeb.- Leipzig.. do. gar. ä.

ö

deo sr e

Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. .. 10. Gt. Risenb.· Anl:·

Pa yert ehe Präm. Anleih.

do. Anleihe de 1870

Mũünst. Ensch. S. P. Münst.- Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Ndschl. Zweigb. .. Nordh. - Erfurt gar.

do. St. Pr. Oberlausitz. St. Pr.

6 . .

, Div. 4 18/0 1871

ü ** s- . ..

ö

1

83211 ö Ss ü 6 2 2

D

8

S i, m t 2 0 0

1. do. do. 11 u. 7. do. do. HI.

=

2

7.536 ß

7. 186 n a 7. 121 Ibn

3. O6. B

7Sd bz

473etwbz 11956 1354 b2 226

189 zetwbz B S835 ba 10522 10532 6 239 * b

73 * bz 16052

135 ba g

74a 74 bꝛ d 1I2etwba 6G

645 b2 846) G

785 bu g 960 mb 9336 551 bz 30 1bu 6 1415b2 383 5b B 2760 h 6 99 zetwbz 25 6 94ba2B 1116 79*abr 68ba 6 l Ibꝛ B

Oberschl. A. n. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. .. do. R. Oderufer-B. ... do. St. Pr. Rheinische

Rhein- Nalie Starg.· Posener gar. Thũringer

do.

do.

l

Div. pro 18790

St. Pr. 0

do. Lit. B. (gar 4

St.- Pr.

1871

C C D 02

D n,,

3 Dram =

6

G = r =

ö

Se

Hannov. Atenbek. J. Em. 43 11 u. IJ. 963B 231 5bz Mãrkisch- Posener ...... ö 10136 207 ba Magdeb. Halberstädter. . 44 14 u. I. 42 626 do. von 1865 47 1M u. i. 9889 6856 do. von 19705 do. 1002362 1333 b2 do. Wittenberge 3 11 6956 130 5b2 6 Magdeburg - Wittenberge 45 I u. 15 98 3 Hör . Gba & Magd. Leis. Il. Em. . 44 ils u. ig s Niederschl. Mãärk. I. Ser. 4 1M u. 16 9 IG 3 be 10. II. Sor. 62. TMM. do. SGM 17*b2 do. Oblig. Lu. Il. Ser. 4 I 2236 995 ba C do. III. Serie 4 90 B 15562 B do. IV. Serie 43 101362 S6 etwba Niederschles. Zweighahn. 100 3etwba G 97 * br do. Lit. D. 100 etwbz G 877 B Nordhausen- Erfurter ... 10026 Sö6 * bz Oberschlesische Lit. do. Lit. Lit. C..

Lit.

S9 853 9

.

. - . i m G en

Diꝝ. pro Amst. -Rotterd. ... 6 Ausstig- Teplitz. ... do. neue 45595

Bõhm. West. (5 gar.) Brest- Grajewo. ... Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B..

Franz Joseph (gar.) Gal. Carl L. B.) gar. Gotthardb. 405 .. Kasch. - Oderbg. . . . Lõhau- Zittau

Ludwigshaf. - Bex bach (9 , gar.). Lüũttich- Limburg .. Mainz. Ludwigs. ; Oberhess. St. Oest.· Kranz. St. .. do. neus. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenbach - Par- dubitz (42, gar.) Krpr. REudolfsb. . ..

Rumãnier

Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Sũdöst. (Lomb. ) .. CTurnau-Prager ... Norarlberger (gar.) Warsch. - Ter. ....

do. Wien. .

Baltische (gar.)...

Elisab. Westhb. (gar.) H/

* gar.

Russ. Staatsb. (gar.)

1 M71

deo e

88

8 T

S Gd G G

ö

=

M eG Ge ge L t ᷣ—ᷣ— e n S.

XD

Si G CGM eM G, E GM MM Q,

Elsenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen.

136. 127536 I.10.71 663 B Lu. 7 1145b2B

S0 bz

.

gar. Lit. gar. 37 Lit. Lit.

gar. Lit. H.. Em. v. 1869... Brieg - Neisse) 116562 . Cosel-Oderb.) 37362 6 o. o. III. Em. .. 4. . do. IV. Em... 4

98896 38 B 16 fL

gi

104562

Iötz zetwb2z & I327b2

7533 6

ö

CCI . . 0.

ö ö

3

490

ö . J do.

do. II. Em. 4 do. Ostpreuss. Südbahn 5 1M u. 17 do. do. Lit. B. do. Rechte Oderufer ...... do. Rheinische do. do. II. Em. v. St. gar. 35 do. III. Eö. v. 58 u. 604. do. 3873

v. 6l u. 64 45 114 u. 1110 37 IbaB

d 75 ba B

10136 10602 6 10076 265 B 90 60 97 * bz 90 * 872 6 97 * 6

10262 B do. 105 *ab 10426

S7 det w bz G 841 B

199506 323 6a . 8SIzas2 bz O. . , do. 18365. . 1. 208 Ka az bz do. * V. 69 u. 71 5 . . ,,,, Tas o. ar. II. Em. 4 3 e, ,, 4443 Thüringer I. Serie.... 4 do. II. Serie.. ... 43 do. III. Serie.. ... 4 do. IV. Serie. .... 4 do. V. Serie 4

79*rIbꝛ B

S0 g bꝛ 46 b 94h

28 Iba 51 bꝛ B 124 27a ba 105362

db zetwbꝛ

Albrechtbahn (gar.) ..... 5 Is5 u. 1118530 Chemnitz Komotau ..... 5 III u. I, 915 B 89 bz B Dux Bodenbach .. ...... 5 do. 8636 do. neus... 5 14 u. 119 S0 dba e Dux Prag /I u. 1 845 B Fünfkirehen-Bares gar.. 5 Id u. 110 843 G Galiz. Carl- Lud wigsß. gar. 5 1M u. is7 Qa 6 do. do. ar. II. Em. 5 do. 903 B

kl. f.

do. II. do. III.

Bergisch- Märk. I. do. II.

do. do. ö do. IV. Ser

do.

do.

do. do. M. do. do. III. do. Düsseld. Ejbf. I. do. do. II. do. Dortmd. Soest I. do. do. II. do. Nordbh. Er. -W.

do. do. do.

1 11 Lit.

do. do.

do. Lit. Berlin- Hamburger I. do. II. do. III.

do. do.

do. II. Em. ga do. do.

do.

do. do. Cõöln- Crefelder Cõöln- Mindener do. do. do. do

sgehen-Mastriehter ..... Altona-Kieler II. Em. ..

do. II. Ser. v. Staat 3 gar. Lit. B. doG.

do. Si ö do. Aach. -Düũsseld. J. Em.

do. Ruhr. C.-K. . ö do. IJ. Je Berlin- Anhalter. . ......

Berlin- Görlitzer ........

B. Pots d. Mgd.lIst.A.u.B. ö . Berlin- Stettiner IJ. En...

Em.

Em.

Ser. Ser.

Em. Em. Em.

r. 33

III. Em. gar. 3 IT. Em. v. St.gar. VI. Em do.

Bresl. Schw. Ereib. Lit. D.

. 4 ö do. 4 do. 3 gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 Crefeld-Kreis Kempener Halle Sorau- Gubener... 5

S 8 8 6 90

.

x 0 2 2 =

6 *

=

f 9 45 1

4 1 .

5

4 4 45 4

47 . 44

* .

11. u. 17. 89] (

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

114 u. M0

do.

1 1 1d u. 1110 90bæ l n

do

14 u. Mo 363 d

do. do. do.

Id u. 10 do. do.

do.

II u. 1? do. 14 v. 1110

do. do. gar. II. Em. õᷣ do. etw ba B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 12 u. 18 843 Gotthardbahn ö . Ischl- Ebensee. .... J Ras chau- Oderberg gar. 5 III u. 1s Livorno / do. Ostrau-Friedlander ..... 5 146 u. LI0 ß Pilsen-Priesen ...... .... 5 1M u. 1s7 kaab- Graz (Präm. Anl.) 4 154 u. 15/1083 Ung. · Gali. Verb.. B. gar. 5 13 u. 9 Ungar. Nordostbahn gar. 5 4 u. Ll0 do. Osthahn gar.... 5 III u. 1s7 Vorarlherger gar. ...... 13 u. 119 Lemberg- Czernowitz gar. 5 Iss u. 11 do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr. -Scehles. Centralb.. Mainz Ludwigshafen gar. Oest. - Erz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar. 5 91 br 6G do. Lit. B. (Elbetha)h 5 83 6 Tronprinz Rudolf. B. gar. 5 II u. 1/10 863 ba B do. 69er gar. 5 do. Erpr. Rud. B. 1872er gar. 5 do. Reich. -P. (3üd-N. Verb.) 5 1/3 u. 1,1089 Südöst, B. (Lomb.) gar. 3 M n. 15 10. do. neue gar. 3 14 u. 1/10 2 do. Lh. Bons, 18) 0,74 gar. 6 I8 u. 1/9 & do. v. 1875 gar. 6 do. do. v. 1876 gar. 6 do. do. v. 1877 gar. 6 do. do. v. 1878 gar. 6 do. 5 5

rr 6 101 G1013B

27 Iba 2786

m c, e, G em, G, en G G e

do. Oblig. gar.. L u. IM Baltische... ..... ... . 1I3/1u. 1397 86 Zrest- Graje wo . d harkow-Asow gar.. ...

do. in Säà 6. M gar. hark. -Krementsch. gar. selez-Orel gar . lelez Woronesch gar... 865 6 do. eine Toslow-Woronesch gar. 961 6 do. Obligat. Tursk-Charkom gar. .... T= Chark.- Asow Obl. gar. Tursk-Kiem gar. .. ..... kleine.... Mlosco-Rjäsan gar. , gar. .. Mrel-Griasy gar. . ...... Poti Tiflis gar.. ..... . n e e, gar....

160 z br

do. IMI u. 1s7 1M u. /10 165 u. L111 MI u. 17 12 u. 188 do. do. 165 u. 1 Id u. 10 do.

do.

103etwbz G (EI. f. 995 ba 89br B gr b⸗ 69 100 1ba B

S8 ü G Ge G G d, , n d em o d o m d o Q