Elsenbahn-· Prloritàts - Aktien und Obligallonen.
Rjaschk-Morezansk — — 5 Rybinsk-Bologoye ...... do. II. Em. Sehuia - Iwanowo gar.... do. Kleine Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Wersechau-Wiener II... 5 d kleine 5
III. Em. õᷣ
Heine 5
IV. Em. 5
5 5 5 5 5 5
IIqu. I7 10 5906
- - .
2 2855 *
Bank- und Iudustrie-Aktlen.
1
II. Miekhtamtlieher Eheil.
Dontsche Fonds.
Bank- Aktien.
Industrie- Aktien.
Div. pro Hessische Bank. .. Int. Bank Hamb. 4095
do. junge
—
gõln. Stadt- Obligationen Gothaer Stadt- Anleihe. . Mannheimer Eisenb. Anl. Oldenbrg. Loose (40 Ehly.) Stettiner National- Hyp..
12. 37 /I. u. 177. I06
Ausländische Fonds,
Kieler Bank 4099. Kõnigsb. Ver. BR.. do. junge Kwilecki( Pos. Land- wirthsch. Bank). Leipz. Ver. B. 40 9 do. W. u. Dep. B. 4095 Leipz. Diskontobk. Leipz. Wechsl. 409 Lübecker Bank ... Magd. Bankverein.
Finnlãnd. Loose (10 Thlr.)
Viv. pro ids /d Anch. B. s.I.u. H. )) do. Disk. Ges. 40 — Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank- V. ..
do. neue Berg. Märk. 60995 . Bersiner Bank 2 do. do. neue 4099 do. Bankverein. do. Kassenverein do. Hand. - Gez. do. Wechsler-B. Braunschweiger Bk. do. Kreditbank Bremer Bank Bresl. Disk. Bank. do. neue 50 9 Centr. Bk. f. Gen.. do. nene do. f.Ind.u.Hdl. 409) goburg. Kredit ... Denz. Privat- Bank Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60935. Dessau Kredit neue Dessauer Landesb. do. neue 4095 Deutsche Bank ... do. Hyp. B. A409 do. Unionsb. 7553 Dis konto- Komm. .. do. Provinz. 60s Eff. u ¶ B. Hahn Genf. Rred. B. in Lid. Geonossensch. Ban do. neue Geraer Bank. ..... Gewerbe-Bank. ... do. neue Gothaer Zettelbank do. Erundkred. 90M Hamb. Kom. Bank do. Hyp. BR. 40 Hannoversche Bank Hyp. (Hübner). . .. nt. Hand. Ges. 409. Leipziger Kreditbp. Lübecker Romm. B. Luxemburg. Kredit AMagdeb. Brivat-B. Mecklb. Bodkr. 409. do. Hyp. 60. — Meininger Erol . . neue 03h — o. -B. 4095 8 ,, 3 114 Norddeutsche Bank — Nordd. Grundkr. Bk. 4 do. neue 405 — Desterr. Rreditbank 144 etersb. Int. B. 0j osener Prov.. ... Freussische Bank J Preuss. Bodenkr. B. . do. neue Er. Kreditanst. 609 Er. Ontr. - Bod. 4055 Eitterschaftl. Eri. Rostocker Bank .. Sächsische Bank. . do. Kredithank Schles. Bankverein Schles. Ver. - B. 4040 Stett. Ver. B. 50. Sũdd. Bod. Erd. 40 — Thüringer Bank.. 5 Voreinsb. Hhg. 20 112 Ver. - Bk. . 8 VWeimarisehe Ban, 5
D21I Sees.
P 18 * p
= — — 2580
II CASAAII s M-
1871
1 C · - D · i r . . . D . . ö a ü n d .
S m, = . . . . 9 . . . . . 0.
—
x
— 0 —
17. IJ. LI.
11
is i. y
—
10936 6 1105b2 6 10852 6 116562 B 128762 122162
7 itz e
1273 b2
113262
1635 b2 300 6
; I9g6etwbz B
76 ba 6 128 ba
2. IIIb
1176 140562 B 1346 14935b206 1366206
1227 bz 60
11562 6 118B
221 bz G
I9rba 93 6 1375 ba 6 14982 1356 11652 967 ba
11 ba d 342 ba C
e So br 6
l3hetwbꝛ 7ę baz 6 1525 ba G
7143 ß
160 6
12590 IG r ba
1294 6
1053 6
7113 0.
do-
toni. n
121 bz 60 111b20 1943 ba 1156 1507 6 107 6
gh y bꝛ G
7 id z ba
567 bz 1116 10956 18535 6 1253 b2 6 1125 b2 6
12662 60 1136
7. 226 bz
270 ba 6 25862 6 15 0Qetwbz 130 3b2 6 1155
I23etwbꝛz 6
186 bz 143b2z 6 1783 ba B 1161 hz & 10136 113352
7. 3s b
abg. 1505ba ab. zh ba n
g9gzetwbz B
27 a2 G; ba
147etwbꝛ B I247 9 192 etwbz B
Div. pro Bauges. Plessner. Berl. Br. (Tivoli). . do. Unionsbr. .. d0. Masch. -B. .. Chemn. Maschf. . .. Dessauer Gas ..... do. do. neue Dtsch. Eisenb.-Bau. Deutsche R. u. Kont. Kisenb. Bau 405 — Kisenbahnbedarf. 14 d0. Görlitzer. do. Nordd. ... A440 Oberschl. . Hann. Masch. Epr. KZs. u. Laurahütte. Lauchhammer . Minerva Bg. A. 60 Fliönix Bergꝶ. ... do. do. Lit. B. Lr. Bergw.-Obl. .. Schl. Zinkh.-G. . ..
Dortmunder Union do. neue Wilhehnshätte .....
—
ö
.
ü G D 8 =
II ete.
166. 1.I.
1493 bz 12262
114 5ba 6 142 52 11762 6 187 6 17756 II6etwba
1195 6
190 7ba 883 *
8462 E 16552
20 etwbrB 2402 6 21 ba G 5 U
233 B
3956
7. 90 *
II6etwbz B II6etwbz B 56 * bz & 99b2 6 1883 b2 6 17782 6 11412
Neahol. Loose (150 Fres.) Pesther Stadt- Anleihe. Oesterreich. Bodenkredit do. bro. Hyp. Pfandbr.
O. 5 proz. Silber-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. . Schwed. 10 Rthlr. Pr. A. New-Vorker Stadt-AnlI. . do. Gold- Anleihe New. Verseꝝy. ..... .....
En == en
pr. Stũck s II5. u. III. n, 165. u. 1/11. III. u. 1sJ.
do
do. pr. Stũck II5. 1. III. H . 1. Is5. u. 1111.
g rb⸗ 932 bz 86 bz
Blas onhahn- Stamm- und Stamm- Friorltate- Aktien.
do. Wechsl. B. 4095 Makler- Ver. B. 409 Moldauer Bank. .. Niederschl. Kass. V. Nordd.Grundkr. -B.
Hyp. Anth. .... Oberlausitzer Bank Oldenburger 40 & Ostdeutsche Bank. Ostdtsch. Prod. Bk. Ostd Wehs V. B. 46095 Paris. Makl.· B. 50, Peterabg. Disk. -B.
do. junge 4095 Pfalz. Bankver. 4059) Pos. Prov. Wechs. B.- Prov. Wechsl. 40 &
Div. pro Altb. Zeitz. St. 6 Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp. .. do. do. St. Er. Fom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit - Insterburg .. Lundenb. · Grussb. . Unstrutbahn
1871
11 u. 7 II. LI.
1L2u. S
1 n. II.
11 u. 7
I u. 77 1I.
/I u. 7 —
2 11 IU. .. .
1/1 u. 7
9956
63 b2 6 Sghe g 69bꝛ G
PrIiorit àten.
Rhein. Effektenbp. Rh. Westph. G. -B. Rostock. Ver. B. 60, do. junge Sächs. Bk. Ver. 0 Schaaffh. B.-Ver.. do. junge. .. Schönheim. Bk. -V. Stett. Makl. B. 40 Thũring. Bk. -Ver.. Lüũrk. Austr. B. 409 — Warsch. Kom. -Bk. Wechselstuben40 ,. Westfälische
Wien. Arbitragebk. do. Bõrs. -B. 4090, do. Makl.-B. 4095
7
40. Union-Bank]
Borga-Kerwo . ...... .
Holländische Staatsbahn 5 Lundenburg- Gruss bach. 5 Lundenburg- Nie. .... ... 5 Mehltheuer- Weida 5 Alabama u. Chatt. garant. 8 Galif. Extension. 7 Chicago South. West. gar. 7 do. kleine 7; Eort Wayne Mouncie. . 6 Brunswick... J Cansas Pacifie ..... ..... 7 Qregon- Calif.... .... .... 7 Port Huron Peninsular. 7 Rockford, Rock Island . 7 South- Missouri... ...... 6 Port- Royal . ...... ...... St. Louis South Eastern 7 Dentral-Pacisic ...... 4. 6 Oregon - Pacific 6 ö GSpringsleld-lIllinois
ͤ 2. Boxtel-Wesel . .. .. ...... 4 1.1.
* Morris Essex ... . ...... 6
— e 2 .
S3 bz B 48 ha B 3935b2 B S. 33 1b2
Bank- Aktien.
. /
18/0 1871
0 9
— 3
3 n
21111
C 9 9 G
r- =
Set-, , =
. 9 , . , 8 , . , 3 8 86 33687
945b2 125 3b2 B 124 6
108 ba e 1635
99 3b 1052 B 104 1b2 B II4etwbz 94b2z 6 LI. I273b2B 104. II. II. Mu. II
13 be c
3. 95bz 6
10636 10262
108626
leg br 2. 10356 l6lIbꝛ B
1213ha 6 16 b⸗ 28 ba 175 bn ee
Industrie- Aktien,.
Diꝝ. pro 18 A. Ges. f. Holzarb. 6 A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei ... Ahrens' Brauerei.. Albertinenhũtte ... Arthursberg Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd... do. Lit. B. Baltische Waggon. hBauges. Kõnigstadt do. Friedrichshain do. Hotfjäger. .... do. Mittelwohkn. S0: 8 do. Thiergarten.. Bazar... 4 Belle Alliance ..... Berg. · Märk. Berg.
Diy. Allg. Dsch. H. G. ID. — Anglo- Dtsch. Bank — do. junge — Austro-Italien. 50 ' — Zadische Bank. ... — Baseler Bank 20 &,. — Bk. f. Rh. u. Wst. 60, — do. f. Sprit u. Prod. — Berl. Gen. Bank. 409 do. Makl-Bank409,. do. Mkl. Rom. B. 40560 do. Lomb. Bank.. —
do. Prd. Ml. B. 50,
do. do. u. Hd. B. 60. = Eschw Hann. B. 6. — örs. B. f. Mkirg 16, — Bresl. Hand. -B. 60M. — )“ do. Makl. Bankdo, — do. Mkl. Ver. 40 30 do. Erov. Wehs. Bk.
do. Wechslerbank. Brüsseler Bank 50 & Caro-Hertel 4095.. Centralb. f. Bauten do. junge 4099 - Chemnitz. B. V. 709, — do. junge Cöln. Weehsler-B. Cominerz. B. Sec.. HDän. Landm. B. 40. Danziger Ver. B.. Dessau. RKredit alte Deutsche Hdl. Bk. do. junge Dtsch. Nat. BR. 40590 Deutsch-Ital. 50 &. Deutsch- OQest. 40590 Dresd. Handelsb. . rsd. Nchal. B. Sh Elbf. W. u. D. B. 50 Engl. Weehs. Bk. . Essen. Qred. A. S0) — Franz. Ital. B. 5M — Frankf. Wehsl. 6), — Gera. Hdl. u. Cr. 40595 — Halle. Kredith. 40 — ann. Dise WB. G0. —
pre 18m isn
—
.
8 C t,! , S Gi G, , SG .
2. 1367 6 1186 1045 6 176 1086 106362
11156 119909 B 11706 951 ba 1045 h 6 S5bz B 10462 983 ba I. 10262 17606 1472 12252 1453 bz 6G 119zb⸗ 1132 2072 6 169bz G 1153 B 1012 1233 ba 6 10262 60 1452 1106 10532
. .
5 2
31 10—ete. 123. 16. . 172. II. 1011. 27,IlLete. IQ ete.
SG S m 8
.
18 / 10ete.
20a. J2.
—
129etw bz 10476 1235 br 13 3b2B 32 62 122 1b2 6 2. 985 6 113 6 1116
99ß
Sir Gd S SG
ü GC, D G-
15/3 ete.
l l
Berg. Mr. Ind. &⸗ Bergbrau. Hasenh. Berl. Aquarium... do. Bau-Verein .. do. Bock - Brauer. do. Brau. Friedrhain do. Br. Schönebg. do. Centralheiz. .. do, Centralstr. G. do. do. junge do. Holz-Compt.. do. Immob.- G. 50 do. Papier- Fab. . 40. Passage-G. .. do. Pferdeb. .... do. Phönix do. Porz. Manuf. do. Vulcan do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A do. 45 do. Gussstahl Böhm. Brauh.-G. . Bolle Gummiw. F. Boruss. Berg.... Brau Königstadt do. RFriedrichshök do. Schultheiss. Bresl. Bier Wiesne) do. do. Scholz. Breslauer OQelwerke Bresl. Wagg. Fab. do. junge Breslau. Waggonh. ,, . Centr. Baiwer. 409. Central - Bazar fm̃ Fuhrwesen 40 Charlott. Ch. F. .. Ch. Fabr. Schering Chemnitz. REiseng. Chemn. Werkzeug Cichorienfabrik . gCöln-Müs. Berg. Constantia .. ...... Contin. Gas.. .... Contin. Pferdebahn, Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven Halenbau
.
RS
87
r- G Gi Ge S
.
& 1 2
1
A* 8
—
—
N
.
282 8 2 8 8
5
St &. Si & ,
D *
.
— — —
1 11 21
K ö
S Gr G]
Se = G Gr Se Ge Ge , .
oa Gr R
8
11026 1743 b2 6 726 965 b2 10436 10letwbz & 793 ba 876 S5 * & 72 6 112356 SS* G tte. 0 B 99bn G 533 6 116b2z 8 886 7. 13535 b2z B 1 1275626 101 6 1053 6 1065 6 g9g38bz G 797bzB I41b2z 060 7. 1042 6 90*bz G 1762 B 11252 1005 6 133576 270b2z B 383 hz 6 95 ba 6 86 6 196 97 1b 107 h2z 6 330 5ba G 2882 6 I. 1123b2 6 10. 996 4296 1035 6 1196 Sd etw bz 10. 78b2 975 ba 6 957 6 994 6 9776
84560 140bæ2
1061 bz 6 Lzetwbz G 1343 b2z 6 10462 0 13632 1163b2 1732 B 3356 19956209 g5 hon B 832 6
11. ni ete. IO.
Div. pro
Dtsche. Bau- G. 70, Dtsch. Eis. u. Bgb. do. junge Eekert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline ..... Ei. Kisenb. Bed. Erdmannsdf.Spinn. Fagon-Schmiede u. Schrauben- Fahr. Färberei Ullrich .. Fassfabr. Wunderl.
1870
Förster, Tuchfabr. . do. junge Frankf. Bau- G. 4055 Friedr. Wilh. Str. Bauver. .d. L.) Georg Marien H.. Glauzig Zuekerfab. Goth. Wass erw S0⸗j Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr.. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgb. Ges. do. junge — Harzer Hartg. u. Br.
Hermsd. Hoerd. Hütt. -V. .. Internat. Telegr... — Kiel. Brauerei.... Königs b. Vulean.. do. junge Kõöpn. Chem. Fab. Körner Chem. Färb. KRöhlemann .... ...
Körbisdort᷑
Landerw. u. — Leopoldshall ...... — do. Vereinigi — Magdeb. Baub. 50, — Magd. E. Vers. -G. 393 Magdeburger Gas,. 5 Marienhũtte. ..... — Märk. Lorfgräberei. Masch. Ereund ... — do. Wõhlert. . do. Anh. Bernb. Massener Bgm.. .
Mechernich. Bgw.
Meckl. Maschinenb. — Nähm. Frister u. R. —
X. do. Löwe
1
do. do. junge — do. Pollack & Sch. — Neptun Gas u Wass. — do. junge — Nienburger Zucker —
Nolte Gas- Ges.... 5 Nordend, Baug. 7090 do. Junge Nordd. Papier. ... Nordd. Eis w., Bolle Nürnberg. Brauerei Oranienb. Chem. F. Osnabrũcker Stahl. do. Prioritâten Pappenfabrik Patent -Feilen-Fhr. Pinneberger Union Pluto, Bergwerk. . Pomm. Masch. .. Potsdam. Holzfakt. Rathenew. Holzarb Ravensberg. Spinn. Redenhütte .. ..... do. jungs 505) Remsch. Stahlw. .. Renaissance- Ges. Rhein. Bau- G. 409) Rh. Westf. Ind. 4094 Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Russ. Masch. -Obl. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . .. Schles. Wagenbau Sehn, Schles. Wollw. . .. Schönweide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp. . Sentker Berl. W rkz. — Sieg-Rhein Bergw. Solbrig Soꝛzietâts-Brauerei. — do. Priorität. Spiegelglas. Stassf. Chem. Ehr. Steinhauser Hütte. Stobwas sen Südende, Bauges. . Tabaksfabr. Prätor. ö Lapetenfbr. Nordh. — Lhiergart. Westend non, Thür. Eisenb.-Be Tuchfabr. As chille. Vereins-Brauerei .. Verein. Oderwerke- Victoriahütte ...... ,,, Weissb. (Guericke) do. (Bolle) .. do. Landre). . Westend-Km.-Ges.,. 9 Westal. Lloyd 10 16 Wiener Gas 106. 3. V 36 Wissener Berg ark 3 Wollb. u. Wollw. .. Nolfswinkel Papier
0 1
— .
Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. bl. —
1
318
1961 1ISEI ir,
Sri se s G G
9 9 6 . h n r G e, . m e , , G d d, , , , , m e,
S S Ge Gi G G C G Gd G
5
S 9 9 . , , , , d , d, , , g , r
— —
22
— — — —
— 2
d — — — —
1
e, n, ., — D
2 — — — — — *
1 — — 8
9 w Rd Sr S S
—— * . 1 — *
S — — — — — — — —
.
— . — 32
— — —
*
3. 936
ö — 1
l
2 .
28
221
ö
83
134 ba 6 ib lb zba 87 ba E I1I7bz ꝗ 112356 10596
Isg e 282 bz B
ö. Sdꝛetwbꝛ B
84 B
ĩ II6etwbꝛ B
los
Ddörbꝛ G 10262 6 40562 B 105 6 1346 2B 8336 1485b 0 7706 1606
1006 96baꝛ B 906 9143 G 1055 6 1083 b2 6 356 168562 104bz 60 876 9706 1243 6 124b2 6
11432 91ba G 10636
13362 B
2 8
D
— —
S5 bz
O90 Iba 1062 10322 S2etw hz B 11362 6 106356 78bz 10246 1321 b2 6 116b26 g8nb⸗ 108b2 6 1073 60 943 b2 102bz 6
107362
5/8. 80 bz
1455 b2 6 183 6
9ozbꝛ &
115626 10639 19732 6G 129bn 6 11726 365 ba G
7. 92 bꝛ 73. 933 6 5/10. 16952 6G
ö
8
2 —
14556 1212b2 6
896 71b2z 60 y 72 b
80 60
94 bz & 136 35ba 06 106626 723 bz B IlI03 6 132226 82 * bꝛ 1272 6 3835 bꝛ 194b2 6 776 13235 6 S5 bꝛ C 25046
2 *
83362 6
109876 S5 b2
2. 5 b2 6
1094 9 835 bz 6 102b2 2üö6bz d 50 6 1353 B 10246 1055 6 101 6
7. ibzzba
108 etwbaß
Berichtigungen.
*
Gestern
: Meininger Loose 45 bez. u, G. Jelez- Woronesch gar. 90 G.
Wiener Union. Bk. 1723
6.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin,
(R. v. Decker).
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober“
Hofbuchdruckerei
; Folgen vier Beilagen
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
K* 222.
Nichtamtliches.
Bayern. München, 20. November. Die »A. A. Z.« theilt berichtigend mit, daß die Fürsten Otto und Franz u Sayn Wittgenstein⸗ Berleburg in die baherische hne eingetreten sind. Durch Königl. Entschließung vom 3 d. M. wurde Fürst Otto zum Premier Lieutenant im
Kürassier⸗Regiment und Fürst Franz zum Seconde - Lieute— ant im 1. Chevauxlegers-Regiment ernannt. =
nant i Sachsen. Dresden, 21. November. Der Prinz
Fustav von Wasa ist heute Nachmittag nach Bamberg ab— ereist. ; ö Die Erste Kammer vollendete in ihrer heutigen Sitzung die Berathung des Volksschul⸗Gesetzentwurfes. Eine Hickussion entstand nur bei §. 38, zu welchem die Majorität der Deputation nachträglich dorschlug, die Staatsregierung his Ostern 1378 — bis zu welcher Zeit auf Wunsch des Staats Ninisters Dr. von Gerber die Uebergangszeit verlängert wurde — zu ermächtigen, in dringenden Fällen von der Bestimmung des §.?, wonach in einer Klasse der einfachen Volksschule nicht mehr als 60 Schüler vorhanden sein und einem Lehrer nicht mehr als 120 Kinder zum Unterrichte zugewiesen werden sollen, zu dispensiren. Die Kammer genehmigte gegen 2 Stimmen diese Ermächtigung, nachdem Staats -Minister Dr. von Gerber erklärt hatte, daß die Staatsregierung von derselben nur in den allerdringendsten Fällen Gebrauch machen werde. In der nach Beendigung der Berathung vorgenommenen vorläufigen Abstimmung wurde der Entwurf nach den gefaßten Beschlüssen gegen zwei Stimmen genehmigt. In der nächsten Sitzung, welche voraus— sitztlich Mitte nächster Woche stattfinden wird, soll mit Be— rathung des Organisations-⸗-Gesetzes begonnen werden.
In der heutigen Sitzung der Zweiten Kammer be— gründete der Abg. Ludwig zunächst folgende Interpellation;
»Wird die Staatsregierung noch dem gegenwärtigen Landtage Meine Vorlage wegen Abänderung der Tapordnung für die Advo— laten, 2 eine Vorlage wegen der von den Kammern gewünschten Abänderung des §. 19 der Advokaten⸗Ordnung zugehen lassen?«
Der Staats⸗Minister Abeken verneinte beide Fragen, und zwar die zweite aus dem Grunde, weil nur dann den Sach— waltern gestattet werden könne, die in ihren Expeditionen ar— beitenden Rechtskandidaten zur Unterzeichnung von Partei- schiften im Namen der Sachwalter zu ermächtigen, wenn die Wdvokatorische Praxis vollständig frei gegeben und nicht an die Voraussetzung einer bestandenen Bir fung geknüpft würde. Bezüglich der erstern bemerkte der Minister, daß das Verhält- nisß der Tapen zu den streitigen Werthobjekten durch die Verminderung des Geldwerthes nicht tangirt werde, es aber auch nicht räthlich seti, am Vörabend
des Erscheinens einer neuen Prozeß Ordnung, welche jeden⸗
falls auch eine neue Tapordnung mit sich bringen werde, mit ciner Revision der jetzigen Taxordnung vorzugehen. — Die
Lammer setzte sodann die Berathung der Steuerreform fort.
Die Diskussion erstreckte sich zunächst auf die Anträge der
Majorität der Deputation, an Stelle der gegenwärtigen Grund⸗
steuer, sowie der Gewerbe und Personalsteüer eine allgemeine
Klassen⸗ und. Einkommensteuer, oder, wie Abg. Dr. Rentzsch
vorschlägt, lediglich eine allgemeine Einkommensteuer einzu⸗ führen, und der Minorität, an Stelle der Gewerbe und Per— sonalsteuer, sowie zum Ersatze eines Theiles der bisherigen
Grundsteuer eine allgemeiue Klassen⸗ und Einkommensteuer
einzuführen. die Grundsteuer aber bis zu einer nach gewissen Normen zu bestimmenden Höhe, jedoch frei von Zuschlägen, wenigstens bis auf Weiteres, beszubehalten.
Der Abg. Penzig brachke u. A einen Antrag in Form eines
Amendements zu dem Minoritätsvotum ein, wonach eine all⸗
gemeine Klassen⸗ und Einkommensteuer an Stelle eines Theiles der Gewerbe und Personalsteuer und zum Ersatz eines Theiles der Grundsteuer einzufübren wäre. In dieseni Antrage be—
J. . der Finanz⸗Minister Frhr. v. Friesen den Weg zu einer
ür die Reglerung annehmbaren Lösung: ihre Bedenken gegen.
die Einführung der Einkommensteuer minderten sich in dem⸗ clben Grade, als der durch dieselbe aufzubringende Theil des Staatsbedarfs reduzirt werde; werde dieser Antrag angenom⸗ men, so wachse seine Hoffnung, dem nächsten Landtage einen nach allen Seiten befriedigenden Gesetzentwurf vorlegen zu ʒFönnen. Die Referenten der Majorität und Minorität, Abgg. Dr. Rentzsch und Jordan riethen dagegen zu Ablehnung eines An trags, dessen Tragweite sich im Augenblick nicht übersehen lasse. Die Abstimmung ergab das Resultat, daß alle vorliegenden An— träge abgelehnt wurden. Ueber die weitere geschäftliche Behand⸗ lung der Sache erhob sich eine längere Debatte; ein Antrag auf ZZurückverweisung derselben an die Deputation wurde, nachdem Auch der Finanzminister darauf aufmerksam gemacht hatte, daß dieser Weg kaum mit der Verfassung im Einklang sein werde, abgelehnt, so daß nun die weiteren Voꝛschläge der Deputation nicht zur Berathung gelangen, die ganze AÄngelegenheit viel⸗
mehr, so wie sie liegt, an die Erste Kammer geht. . — (W. T. B. Die Regierung hat den Kammern mit⸗ telst Dekretes angezeigt, daß die von ihr erlassene provisorische Verordnung über Bestrafung wahrheitswidriger Aussagen , Mlrückgenommen werde, nachdem durch das Königliche Ober⸗ Appellationsgericht in einem konkreten Falle nachgewiesen wor⸗
den sei, daß dieselbe den Reichsgesetzen zuwider und deshalb
rechtsüngiltig sei.
Württemberg. Stuttgart, 18. November. In der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkam mer wurde die abgebrochene Debatte über den Maßstab für die Anlegung der
euer auf die Gewerbe fortgesetzt, aber nach lebhafter, andauernder Debatte abermals nicht zu Ende geführt, und die Fortsetzung sowie die Beschlußfassung auf morgen Abend ver— ag. Der Abg. Mohl will seinen Antrag, den Art. 87 so zu assen: „Den Maßstab der Besteuerung bildet der nach der Oertlichkeit,
dem Gewerbslokal und n, Lage, den Einrichtungen des Ge— werbes, der Betriebsweise, der Zahl der Gehülfen und dem nach allzemeinen Wahrnehmungen angenommenen Betriebskapital an⸗ zuschlagenden Reinerkrag aus dem Gewerbe, als einen Vermittelungs-A Antrag zwischen dem Regierungs⸗ Entwurf und dem Mehrheits⸗Antrag der Kommission betrachtet wissen. Der Abg. Mayer von Heilbronn, der in der Kom⸗ mission zur Mehrheit gehört hat, jetzt aber zum Regierungs— ntwurf übergetreten ist weil er sich von der Unbrauchbarkeit
Er ste GBeilage
Freitag, den 22. Nobember
stellt nun, um den Angriffen auf die von der Regierung pro— ponirten Klassentafeln zu begegnen, den Antrag:
„An die Königliche Regierung die Bitte zu stellen, die im Ver⸗ ordnungswege zu erlassenden Klassentafeln einer nochmaligen Prü— fung zu unterwerfen und der Schätzungskommission bei Anseßung des Arbeitsverdienstes unter Berücksichtigung des Betriebskapitals, der Gehülfenzahl und der Prozentschätzung einen weiteren Spielraum zu lassen, überhaupt bei Anwendung des Art. 87 das Schwergewicht mehr in die Schätzungskommission zu verlegen, als hier durch An— nahme der Klassentafeln des Art 87 geschieht.«
i . anderen Vermittelungsantrag hat der Abg. Bautter gestellt: Den Maßstab der Besteuerung bildet 1 der persönliche Arbeits- verdienst des Gewerbetreibenden, wie er sich theils aus der Betriebs— weise, theils aus dem Umfang des Gewerbes nach Gehilfenzahl und Betriebskapital durch Schätzung ergiebt; 2 der nach Prozenten zu schätzende Ertrag aus dem in dein Gewerbe verwendeten Betriebs.
kapital. Wenn übrigens das in einem Gewerbe angelegte Betriebs⸗
kapital weniger als 400 Fl. beträgt, so ist ein Ertrag aus demselben nicht zu berechnen. Der Verordnung bleibt vorbehalten, durch Klassen⸗· tafeln, unbeschadet der Bestimmungen dieses Gesetzes, Normen festzu⸗ setzen, welche für die Einschätzung als Anhalt zu dienen haben.« Unter den heute aufgetretenen Rednern haben die Abgg. Simon und Schmid den Regierungsentwurf empfohlen, Müller von Stuttgart und Pfeiffer den Mehrheitsantrag der Kom⸗— mission vertheidigt, Bucher sich gleichfalls für den letzteren aus⸗ gesprochen und Frhr. von Varnbüler sich zwar im Allgemeinen für den Regierungsentwurf erklärt, jedoch eine andere Fassung vorgeschlagen. Sein Antrag wird wie die anderen gedruckt, morgen in der Abendsitzung diskutirt und demnächst die Ab— stimmung vorgenommen werden. i
Hessen. Darm stadt, 20. November. Der Großherzog hat heute den von dem Könige von Spanien in der Eigenschaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers am hiesigen Hofe beglaubigten Don Eduardo Asquerino behufs Entgegennahme seines Kreditivs, sowie des Abberufungs— schreibens seines Vorgängers, Don Cipriano del Mazo y Ghe— rardi, in besonderer Audienz empfangen. — Der Vertrag über die Erweiterung der Stadt Mainz, welcher am 21. September d. J. zwischen der Stadt und dem Festungsgouvernement abgeschlossen worden ist, hat am heutigen Tage die vorbehaltene Genehmigung des Ministeriums des Innern erhalten, nachdem die Stände des Großherzogthums sich damit einverstanden erklärt hatten, daß auf den Eigen thumsanspruch des Großherzogthums auf das freiwerdende Festungsgelände zu Gunsten der Stadt Mainz unentgeltlich verzichtet und daß der Stadt Mainz aus den Mitteln Groß— herzoglicher Staatsschuldentilgungskasse die Summe von L508, 000 Fl. gegen eine Tilgungsrente von 4 pCt. während 47 Jahren dargeliehen werde. Die Publikation des Gesetzes über die Belastung des Gartenfelds mit einer außerordentlichen Kemmunalsteuer, dürfte, der »Darmst. Ztg.« zufolge, in der Kürze zu erwarten sein.
Hamburg, 21. November. In der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft wurde der Antrag des Senats, betreffend Organisation der Behörden für Schiffsmessung, ohne Dis⸗ kussion definitiv genehmigt.
— —
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 21. November. Kaiser ist gestern früh von Ofen hier eingetroffen.
— Das Reichs gesetzblatt veröffentlicht den Vertrag vom 18. November 1871, abgeschlossen von der Kaiserlichen und Königlichen Regierung einerseits und von der Dampf⸗ schifffahrts Unternehmung des österreichisch- ungarischen Lloyd andererseits, wegen Besorgung des Seepostdienstes, und die Konzessions⸗Urkunde vom 6. Oktober 1872 für eine Loko— motiv Eisenbahn von Troppau über Neutitschein bis an die mährisch ungarische Landesgrenze am Wlara⸗Passe in der Richtung von Trentschin. .
— Der Minister des Kaiserlichen Hauses und des Aus— wärtigen, Graf Andrasspy, ist vorgestern von Pesth in Wien angekommen. .
— Der Wiener Gemein derath nahm mit großer Majo⸗ rität den Antrag der Kommission, das Wahlrecht auf die 5 Gulden Steuer Zahlenden auszudehnen, an.
Linz, 29. November. Ueber die Regierungsvorlage wegen
—
6 nach Windsor znrückgekehrt.
Der
18732.
. =
Triest / 20. November. Das Gesch wader geht morgen zu Schießüͤbungen nach dem Kanale von Fasana.
Großbritannien und Irland. London, 29. November. rinz Christian von Schleswig-Holstein ist von
— Die offizielle London Gazette« meldet die Ernennung des Prinzen von Wales zum Chef der Hochländer-⸗Miliz von Aberdeenshire.
— Admiral George Charles Blake ist vor einigen Tagen im Alter von 81 Jahren gestorben. Der Verstorbene hatte sich bei der Eroberung der Insel Guadeloupe 1. J. 18190 ausge—⸗ zeichnet.
— Im österreichischen Botschaftshotel fand gestern Abend ein diplomatisches Diner statt, bei welchem Earl Gran— ville, die Gesandten Dänemarks, Schwedens und der Nieder⸗ lande mit ihren Gemahlinnen, Lord Arthur Russell, sowie das Personal der österreichisch⸗ ungarischen Botschaft die Gäste des Grafen von Beust waren. . Großbritanniens Staatseinnahmen vom 1. April bis 16. d. Mts. betrugen laut amtlichem Ausweise 423525, 883 Pfd. St. oder nahezu 23 Millionen Pfd. St. mehr als in der korrespondirenden Periode des Vorjahres, und die Ausgaben im gleichen Zeitraum 44,337,677 Pfd. St. — Die Unzufriedenheit unter den Mannschaften der hauptstädtischen Polizei hat ein Ende erreicht und der Dienst erleidet keine weitere Beeinträchtigung. Die suspendirten Mannschaften haben Reue über ihr Benehmen und den Wunsch ö daß man ihnen gestatte, im Dienst verbleiben zu önnen.
Frankreich. Paris, 19. November. In der gestrigen Sitzung der Nationalversammlung, aüf deren Tages- ordnung die bereits erwähnte Interpellation Changarniers über die Reise Gambetta's stand, beantragte der Herzog von Broglie, daß der Präsident der Republik die Erklärungen, welche er in der KLommission abgegeben hat, öffentlich wieder⸗ hole. Der Präsident erklärte darauf Folgendes:
Ich glaube, daß man in dem gegenwärtigen Augenblick nur wenige aber entscheidende Worte sagen soll. Es betrübt mich tief, nach einer zweijährigen hingebungsvollen Regierung noch einmal hier vorgefordert zu werden, um ein Glaubensbekenntniß und Grundsätze zu wiederholen die ich durch vierzig Jahre meines Lebens geübt habe. Ich habe den Sozialismus mit größerem Muthe bekämpft, als man hier zu entwickeln braucht, wo man von einer treuen Armee und ciner der Ordnung ergebenen Regierung beschüßzt ist. Nach meiner ganzen Vergangenheit und nach den zwei Jahren, die ich unter Ihren Augen verbracht habe, habe ich das Recht, von Ihnen respektirt zu werden, und Sie haben nicht das Recht, mich auf diese Tribüne zu schleppen, um mich über die Meinungen meines ganzen Lebens zu verhören. Man sagt, ich sei unentschieden. Ich war nicht unentschieden vor den Mauern von Paris. Ich war niät unentschieden, als ich vor einigen Monaten die beginnenden Arbeits- einstellungen sofort unterdrückte. Aber ich denke, daß nach der Gewalt die Zeit der Mäßigung kommen muß. Indeß wiederhole ich, es ist eine Beleidigung, mich über die Grundsätze meines ganzen Lebens ver— hören zu wollen. Ich begreife, wie wichtig es ist, daß das Staats- oberhaupt mit der Versammlung Hand in Hand gehe, aber wenn man mich hierhersetzen will, wie auf einen Schemel, so nehme ich diese Stellung nicht an und was guch immer meine Meinung sei, vor dieser Gewaltthätigkeit werde ich sie nicht sagen! Und wenn Sie es wollen, so weise ich das Urtheil des Landes nicht zurück. Ich werde stets bereit sein, vor dem Lande als Deputirter und als Oberhaupt der Regierung zu erscheinen. Wollen Sie eine starke Re⸗ gierung, so führen Sie mich nicht hier vor, wie einen Verdächtigen und Schuldigen. Unter welcher Form auch immer man mich auf diese Tribüne gerufen hat, unter freundschaftlicher oder nicht, ich werde nicht antworten, weil mein ganzes Leben geantwortet hat. Uebrigens, um offen zu reden, ruft nicht der Zwischenfall von Grenoble diese Aufregung hervor. Ich glaubte, wir würden in einigen Tagen Ge⸗ legenheit haben, uns über die große Frage, die unser Aller Geister beschäftigt, auszusprechen; ich beabsichtigte mit Ihnen den Palt von Bordeauz zu erörtern, der frährr oder später doch zwischen uns erörtert werden muß. Der Zeitpunkt ist nicht gekommen. Man hat die Vertrauensfrage gestellt; verlieren wir keine Zeit! Sie können schon heute abstimmen. Seit zwei Jahren werden die ehrlichen Leute begreifen, daß ich aus reiner Hingebung eine oft meine Kräfte übersteigende Last trage. Ich will keinen Konflikt provoziren, aber da es scheint, daß Sie an mir zweifeln, so verlange ich ein Vertrauensvotum und verlange (s sofort Sie sinden uns unent⸗ schieden: seien Sie entschieden. Sie beklagen sich über den provi= sorischen Charakter der Regierung, machen Sie sie zu einer definitiven.
Schutzes der Bodenkultur gegen Inge ten derheee ungen ging der Landtag nach langer Debatte mit 23 gegen 20 Stinimen zur Tagesordnung über. Die Vereinigung des Landesfonds,
und der Landesausschuß beauftragt, das nächste Präliminare danach einzurichten und entsprechende Anträge zu stellen.
Pesth, 19. November. Die für heute bestimmte Konferenz der Deakpartei hat nicht stattgefunden, weil Deat sehr lei⸗ dend ist und man die Entschließung des Kaisers abwarten wollte. — Graf Lonyay wurde vom Kaiser in Gödöllö em— fangen. f ö. 21. November. In der heutigen Konferenz der Deakpartei erklärte der Minister⸗Präsident Lonyay Namens des gesammten Ministeriums, daß das letztere sich von dem gestern vereinbarten Antrage über Abänderung der Geschäfts— ordnung des Unterhauses die künftige Verhütung von anstößigen Auftritten, wie dergleichen vorgekommen, verspreche und daß das— selbe den gedachten Antrag als ein genügendes Korrektiv betrachte. Der Finanz ⸗-Minister Kerkapolyi theilte mit, daß bei der Un⸗ möglichkeit, die Arbeiten des Finanzausschusses rechtzeitig zu vollenden, die Einbringung einer Indemnitätsvorlage sich noth= wendig machen werde und erwiderte auf eine in der Bankfrage an ihn gerichtete Interpellation, daß sichere und gegründete Aussicht dazu vorhanden sei, daß die Nationalbank die Dota⸗ tion ihrer Filialen stufenweise erhöhen werde,
— Die hiesige »Reform« veröffentlicht in Bezug auf den Abgeordneten Esernatony, welcher sich am 18. d. M. die hef⸗ tigen persönlichen Ausfälle gegen den Ministerpräsidenten er⸗ laubte, eine Erklärung der ungarischen Emigration aus dem Jahre 18509, in welcher Csernatony der Banknotenfälschung, mehrfacher Diebstähle, der offenbaren und nachgewiesenen Spio⸗ nage und des Denunziantenthums beschuldigt wird. .
Preßburg, 21. November. Der Ministerpräsident Lonyay hat eine von den Mitgliedern des hie ißen Deak⸗ partei⸗Klubs an ihn gerichtete telegraphische Vertrauens⸗ adresse mit dem Ausdrucke seines Dankes beantwortet.
Zara, 20. November. Die verfassungstreue Minorität ist im Landtage abermals nicht erschienen und wird über
der Fassionen zur Erhebung des Reinertrags überzeugt habe,
haupt an den Sitzungen nicht mehr theilnehmen.
Schulfonds und Schuldentilgungsfonds wurde angenommen
Wissen Sie entschlossenere Thaten als die unserigen, hätten Sie bei Gelegenheit des Banketts von Grenoble und bei jeder anderen Ge⸗ legenheit seit zwei Jahren geschickter als wir gehandelt, so bin ich bereit, meinen Plaß Demjenigen abzutreten, der Frankreich eine festere Regierung geben will und den Frankreich annehmen wird.
Später nahm der Präsident nochmals das Wort:
Ich begreife, daß jetzt Jedermann die Verantwortung für diesen Konflikt von sich abwälzen möchte. Aber an wem liegt die Schuld? Konnten wir unsererseits mehr thun? Wir haben kein einziges öffentliches Bankett gestattet, weil ich nicht zugeben wollte, daß man Ihr souve⸗ ränes Ansehen schwäche und in kränkenden Ausdrücken die Auflösung dieses Hauses verlange. Ich glaubte, Sie würden damst zufrieden sein; dafür enthält Ihre Interpellation an sich schon einen Vorwurf Von einem Manne, wie ich, der sein ganzes Leben für die gesell⸗ schaftliche Ordnung gekämpft hat, noch ein Glaubensbekenntniß zu verlangen! Glauben Sie etwa, mit solchen Vorwürfen die Regierung zu stärken? Man hatvon Parlamentarismus gesprochen, parlamentarisch ist aber vor Allem, sich selbst klar zu werden über Das, was man vor die Oeffentlichkeit bringt. Ich wiederhole, der wahre Angriff galt nicht Herrn Gambetta, sondern mir. Nun, wenn Sie es bestreiten, so brauchen Sie mir ja nur die Versicherung Ihres Vertrauens zu wiederholen. Ich habe mich wahrlich zu dem schweren Amte, welches Site mir auferlegt haben, nicht gedrängt und als ich den schmerzlichen Friedensschluß unterzeich, nete, sagte der jenseitige Unterhändler zu mir: »Sie sind der Letzte, welchem Frankreich diesen Schmerz hätte auferlegen sollen; denn von allen Franzosen haben Sie ihn am Wenigsten verdient. Vor vier⸗ zehn Tagen noch war das Land ruhig. Wohl giebt es noch immer gefährliche Fraktionen im Lande; aber ich kenne und überwache sie und mir zur Seite steht eine wackere, dem Gesetz und nur dem Gesetz ergebene Armee. Wenn jetzt das Land neue Besorgniß schöpft, so er klare ich vor Gott, vor der Nation und vor Europa: dit Schuld liegt nicht an mir. ;
Nachdem der Schluß der Debatte votirt war, folgte die Tagesordnung in nachstehender Reihenfolge: Antrag Jaures und Genossen (linkes Centrum):
Die Nationalversammlung wiederholt dem Präsidenten der Re⸗ publik den Ausdruck ihres Vertrauens und geht zur Tagesordnung über. *
Antrag Mettétal und Genossen (rechtes Centrum):
»Die Nationalversammlung, in die Energie der y trauend und die auf dem Bankett von 8a gepredigten Le verwerfend, geht zur Tagesordnung über.«
ver⸗ hren