1872 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Preise aller Sorten Weines waren fortwährend im Steigen und sind namentlich in dem letzten Jahre um in die Höhe gegangen.— Die Zahl der Weinhändler im Großen in der Stadt Worms in den en 1869, 1379 und 1871 betrug 11, resp. 13 und 13. Die der Weinhändler im Kleinen II, 12, 15; die der Weinwirthe 96, 93, 95. Davon waren aversionirt lo, 37, 30. ö. Der Weinkonsum blieb wie in früheren Jahren auf ca. 17 Maß auf den Kopf der Bevölkerung in einem Jahr. ; . Die Zahl der Bierbrauereien in Worms belief sich in den drei Jaheen auf 10 resp. O, hat also in den letzten Jahren abgenem men. Im Jahr 1854 waren noch 13 Bierbrauereien daselbst. Da gegen hat die Quantität des von denselben gebrauten Bieres bedeu⸗ tend zugenommen, je betrug 9005, 9627 11831 Ohm gegen 8334 Ohm im Jahre 1864. Auch die Wormser Yaljfg bite tic hat sich in der letzten Zeit erweitert. Es sind 3 Firmen daselbst, welche die Mälzerei fabrikniäßig betreiben. Der Handel mit Holz hat, da die Bau⸗= ihätigkeit in den letzten Jahren eine recht lebendige war) stetig zuge⸗ nommen, mit Ausnahme zur Zeit während des Krieges, in welcher derselbe beinahe ganz ruhte. Zu Schiff kamen 1869. 4683827 Ctr, 1870. 465,456 Cir, 1871; 185,356 Etr. Kohlen in Worms an. Die beiden daselbst bestehenden Maschinenfabriken konnten während des Krieges nur schwach arbeiten, haben aber seitdem so viele ar erhalten, daß sie kaum im Stande sind, dieselben auszuführen. Die eine dieser Fabriken verfertigt vorzugsweise Mühleneinrichtungen; sie beschäftigt cirea 69 Arbeiter. Die Wormser Wasserglas⸗ Fabrik hatte sich bis zu dem Ausbruch des Krieges eines immer mehr steigenden Absatzes zu erfreuen und hätte selbst während des Krieges einen solchen gefunden, wenn ihr nicht die Verkehrsstockung jeden Versandt unmoglich gemacht hätte. Nachdem die Verkehrs verhältnisse wieder besser geworden, hob sich das Geschäft rasch, so daß der erlittene Schaden hätte ausgeglichen werden können, wenn nicht wieder die unerwartet eingetretene starke Nachsrage nach Soda und in Verbindung damit die ungenügende Deckung des Bedarfs durch die inländischen Fabriken die Wasserglasfabrikation zurückge⸗ worfen hätte. Die Wasserglasfabrik hat sich mit anderen fusionirt und einen Verein mitteldeutscher Wasserglasfabriken gegründet. Den beiden Degrasfabriken kam der Krieg sehr zu statten. So lange die französssche Waare nicht bezogen werden konnte, war die Nach frage nach dem deutschen Degras eine außerordentlich starke, und wenn auch seit der Wiedereröffnung Frankreichs Viele sich wieder des franzöͤsischen Degras bedienen, so ist doch Mancher seinem deutschen Lieferanten treu geblieben und diese letzteren sind dadurch in den Stand gesetzt, mit den französischen Fabrikanten zu konfurriren. Die Kleiderfabrikation ist in steigender Entwickelung. Die drei in Worms bestehenden Kleiderfabriken beschäftigen etwa 300 Meister mit durchschnittlich einem oder zwei Gehülfen.

Die Wormser Kun stwollefabrik, die früher mit der Wollengarn ˖ spinnerei vercinigt war] ging nach der Liquidation der Letzteren im Früb⸗ jahr 1870 in die Hände der jetzigen Besitzer über Im Anfang blieb Betrieb und Geschäftsgang ohne Veränderung, aber bald belebte sich das Geschäft. Mit Der Kriegserklärung hörte jedoch das Geschäft, fast uf; von den 300 Arbeiterinnen der Fabrik mußte etwa die Hälfte auf einige Zeit De, . werden. Erst gegn Ende des Jahres und im J. 1871 zog das Geschäft wieder an. Nachdem der rr geschlossen war, machte sich eine solche Steigerung geltend, daß die Nachfrage größer war, als das Angebot. ;

Das Hauptetablissement der ehemaligen Wollengarnspinne⸗ rei wurde von der Kammgarnspinnerei Bietigheim erworben und Anfangs 1879 als Filiale in Betrieb gesetzt. Die Centrale in Bietig= heim hat 17000 Spindeln; die Wormser Filiale hatte Anfangs 609; dazu kamen im Sommer 1871 2260 neue Selfactings- Spindeln und werden gegenwärtig weitere 2090 Spindeln aufgestellt.

Die jährliche Gesammt-⸗Produktion der Fabriken der Gesellschaft belief sich 1371 auf 900 0001 Pfund gegen 150000 Pfund im Jahre 1360 der Umsatz 25090009 Fl. gegen 50h C00 Tl. im genannten Jahre. Von einer größeren Konkurrenz der elsaͤsser Spinnereien ist bis jetzt noch nichts zu spüren gewesen. ; .

Die bedeutendste der Wormser Industrien ist die Leder-In . dustrie. Es bestanden dort, fünf Lederfabriken und ist eine sechste in der letzten Zeit in Thätigkeit gesetzt worden. In sämmtlichen Etablissements werden ca. 2000 Arbeiter beschästigt. Während in der ersten Zeit beinahe ausschließlich Lackleder fabrizirt wurde, wendete sich mit der Zeit die Fabrikation auch andern Ledersorten zu. Na—= mentlich ist die Kidlederfabrilation in die Höbe gekommen. Das

Jahr 1869 war für die Fabrikation von Leder im Ganzen weniger

günstig, das Geschäft versprach sich im folgenden Jahre langsam zu heben, als der Krieg daffelbe, lahm legte. Das Jahr 1871 brachte aber einen außerordentlichen Aufschwung des Ledergeschäfts. .

Das gesammte Gewerbesteuer Kapital betrug im Jahre 1871 106295 Fl. der Ertrag der Gewerbesttuer war 19,692 Fl. 15 Kr., das rund keutt. Kapitel in der Stadt Worms betrug 148,093 Fl., der Ertrag der Grundsteuer war VN, 59 Fl. 3 Kr. Das Immohiliar—⸗ Brandversicherungs Kapital betrug 9élt, 170 Fl, das Tinkommen—« steuer⸗ Kapital 272,475 Florin, der Ertrag der Einkommensteuer 506521 Fl. 24 Kr. Steuerzahlende waren in Worms 4158 Einhei⸗ mische, 13 Auswärtige, im Ganzen 1371 Personen. Dampsmaschinen waren 29 mit 578 Pferdekräften in Betrieb. Die Zahl der Neu— bauten war in den Jahren 1869— 1871 223, die der Umbauten war II die der Fagaden ⸗lenderungen 107 die der sonstigen Veränderungen 35 zusammen in den drei Jahren 436 Bauten.

n, , t, e, r .

In seraten⸗ Expedition des Ventschen Reichs- Anzeigers und Röniglich Hreußischen Staatz - Anzeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. S.

*

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. .

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen Handelsgesellschaft, in Firma:

A. Müller, vormals Wedelsche Hofbuchdruckerei, vermerkt worden, daß, nachdem der Disponent und Kurator Hufe— land gestorben, die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft allein der Gesellschafterin Frau Oberst Lieutenant a. D. Kulenkamp, Auguste Malwine Elise geb. Delmanzo zu Danzig, zusteht.

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 316 eingetra— gen worden, daß dem Oberst Lieutenant a. D. Wilhelm Carl Kulen⸗ kamp zu Danzig für die obengenannte Firma Prokura ertheilt ist.

Danzig, den 16. November 1872.

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium. v. Grodd eck.

Bekanntmachung.

In unser Ge ellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 14. No— vember 1872 am 6. November 1872 bei der Attiengesellschaft, in Firma:

„Preußische Portland⸗Cement⸗Fabrik Bohlschan“, , 220 des Gesellschaftsregisters) folgender Vermerk eingeiragen worden:

Laut notarieller Verhandlung vom 31. Oktober 1872 ist vom Aufsichtsrathe ein neuer definitiver Vorstand gewählt worden, und zwar:

a) Herr Herrmann Hellmrich zu Neustadt in M. Pr. zum Direktor

der Gesellschaft,

b) Herr Nittergutsbesitzer Eugen von Blanckensee auf Rieben

zum Stellvertreter des Direktors.

Ferner ist Herr Stadtrath Alexander Olschewski zu Danzig zum Delegirten des Aufsichtsrathes beim Vorstande nach §. 15 des Statuts vom 23. September 1871 gewählt worden, wonach, so lange nur ein Direktor vorhanden ist, die Willenserklärungen des Vorstandes von diesem resp seinem Stellvertreter und einem Mit gliede des Aufsichtsrathes unterzeichnet sein müssen.

Danzig, den 16. November 1872.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Emil Spaethe e Comp. Sitz der Gesellschaft: Frankenstein. . te ce rg g nf: der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L Kaufmann Emil Spagethe zu Ober⸗Peilau J., 2) Assekuranz ⸗Inspektor Arthur Fiebiger zu Frankenstein. Die Gesellschaft hat am 1. September 1872 begonnen.

Frankenstein, den 16. November 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Für die Dauer des Geschäftsjahres 17273 werden die auf die Führung des Handels, und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei denn unterzeichneten Gericht von dem Kreisgerichts-Fiath Friemel unter Mitwirkung des Sekretärs Langer bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der in das Handelsregister bewirkten Eintra« gungen wird durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen- Zeitung, die Breslauer Zeitung und das hiesige Stadtblatt erfolgen. .

Liegnitz, den 16. November 18723. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist die Auflbsung der daselbst sub Nr. 32 unter der Firma Philipp Majud z Co. eingetragene Handelsgesellschaft hierselbst heut vermerkt worden.

Ratibor, den 17. November 1872

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekgnutm ach ung. In unser Firmenregister ist sab Nr. 317 die Firma „Negnlatoruhrenfabrik Silesia, G. Brauner zu Freiburg und als deren Inhaber der Maurermeisler Gottlieb Brauner zu Freiburg i. Schl. heut eingetragen worden. chweidnitz, den 16. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 5 bei der Firma „Regulatoruhren fabrik Silesia. . Eingetragene Genossenschaft in Colonne 4 folgender Verinerk: »die Genossenschaft ist seit dem 18. August 1872 aufgelöst Zum Liquidator der Genossenschaft ist der Maurermeister Gottlieb Brauner zu Freiburg ernannt,“ heut eingetragen worden. chweidnitz, den 18. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 2 eingetragene Firma: . ö E. G. B. Scholz Firmeninhaber; Kaufmann Ernst Gottlieb Benjamin Scholz zu . 6 ist gelöscht worden zufolge Verfügung vom 13. Novem- er 1872.

Gr. Strehlitz, den 13. November 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heut zufolge Verfügung vom 14 November 1872 bei der suß Nr. 17 eingetragenen Zweignieder - lassung der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗-Aktieu⸗Ge⸗ sellschaft C01. 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch den in Gemäßheit des §. 5 des Statuts gefaßten Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. Ottober 1872 ist das Grundkapftal der Gesellschaft auf drei Millionen Vereinsthaler erhöht und demgemäß die Ausgabe von 2560 i. c. Zweitausend fünf Hundert Stück neuen Aktien A zwei Hundert Vereingthaler beschlossen worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1872 am l15. November 1872.

Gr. Strehlitz, den 15. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom

16. November cr. an demselben Tage eingekragen worden; Bei Nr. 1 in Colonne 4:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Okto- ber 1872 ist der Assistent Friedrich Beyer an Stelle des zum L Januar 1873 ausscheldenden Franz Prigge zum Controlleur des Vorschuß⸗ und Sparvereins Eingetragene Geuvssen fchaft = zu , . gewählt. r

Calbe a. T., den 16. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Veröffentlichung über Eintragungen in das Handels, und in das Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1853 durch den Stagts- resp. Neichs⸗Nnzeiger, die Bersiner Börsen. Zeitung, die agdeburgische Zeitung und das hiesige Intelligenz Blatt. Beit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels. und Genofsen— schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1873 der Kreisrichter Brohm und der Kreisgericht Sekretär Schulte beauftragt.

Halberstadt, den 19. November 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

.Zufolge Verfügung vom 19. November 1872 ist am 20. s. M. in . Firmenregister zur Firma 599, E. Fewer, eingetragen worden: .

In Felge Ablebens des Fabrikanten Edward Fewer ist die Firma auf dessen Mutter, die Wittwe Catherine Fewer, geb. Walsh in Lägerdorf, übergegangen, und ist die Firma unter Nr. 618 des Firmenregisters eingetragen. . .

Am selbigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 618 ein getragen worden: Firma: E. Fewer. Ort der Niederlassung: Lägerdorf. . Firmen-Inbaber: Wittwe Catherine Fewer, geb. Walsh in Lägerdorf. . Zufolge Verfügung vom 15 November i872 ist am 20. s. M. in unser Prokurenregister zur Prokurg Nr. 31 eingetragen worden: In Folge Ablebens des Fabrikanten E. Fewer in Lägerdorf ist die von dem bisherigen Firmen- Inhaber an Fräulein Theresa Nugent ertheilte Prokura aufgehoben. . Am selbigen Tage ist in unser Prokurenregister unter Nr. 33 eingetragen worden: Die Wittwe Catherine Fewer, geb. Walsh, in sirma E. Fe⸗ wer, in Lägerdorf hat . Man den Zollverwalter a. D. Wilhelm Randel in Itzehoe und 2 an Fräulein Theresa Nugent in Lägerdorf

Prokura ertheilt. . Itzehoe, den 20. November 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

FTeoelegraphisehke Witterinnmngskerlielite 21. November.

2 Allgemeine Wind. Himmelsansieht

NDV., clMwach. wenig pFewöi(- S., schwach. bedeckt bedeckt.

St. Bar. Abr Temp. Ab M, Ort. (6 3 R. * . zj. S Gonstantin. 341.6 Helsingfor. 3357 6 Danzig ... 336,

WS VW., schw. bed, gest. Reg. Petersburg 3586, s SVV., schwach. bedeckt. i) elsingör . Q 88W., mässig. —* Moskau. .. 332. O. 3 8. Schwach. dedeekt. Memel. . .. * 5.2 T5, 1 W., schwach. trübe. ?) klensburg. 336 46 S0., mässig. trübe. Cönigebrg. 3 42 144 8W., schwach. bedeckt, Nobel. Danzig... 3 41 *3, 1 92 Putbus ... 3,3 42 9 80. schwach. Nebel. KCielsr Haf. 337. 5,11 S80O., lebh. bedeckt.) Cõslin.. .. 3: 4.3 N428., schwach. bedeckt. 47 880., lebh. bedeckt.

Stettin.... 33 455 H4 180. , mässig. bed. gest. Reg.

Gröningen 335, s 6,2 S0. , sehwach. bedeckt. 3 Bremen.. 336 3.1 SO. mässig. heiter.

Helder. . . 334, 6.2 S* 0. , schw. z Berlin .... 337, 6, 0 F 5.3 .. schwach. Dosen.... 3569 * 5, 464 NO., mässig. Münster .. 334, . 6,2 M4. 8 SV., 3αοh Torgau... 335 3,2 2. RGC., mässig. breslau ... 5! 29 13,2 80., schwach. zrüse! ... 333, = 9, S0. , schwach. , 3 18V., mässig. bedecht Wiesbaden 333,1 8 schwach dedeekt, Regen. Ratibor. . 43, 9 S V., schwach, nehlig. Trier F2,s NO., schwach., neblig, trübe. Cherbourg 33 S., mässig. trihe Carlsruhe . * 46 NO., still. bedeckt, Nebel. Paris ..... ät? 8 2 13., schwach. bedeckt.

Helsingfor 336,3

ganz bedeckt. ) neiter.

trũhe.

halb heiter. heiter.

Regen.

) Regen. Nekel,. ) Gestern Nachmittag SSW. schwach. 2 3 2 0 f Strom 8. Strom OG. 2) Gestern Abend Regen. Nebel und Reg. „, Gestern Regen. Nachts Nebel. „) Sehr starker Nebel.

* . // u / ——

Seffentlicher Anzeiger.

* Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank- furt a. H., Gres lau, gallt, Rrag, Wirn, zWüiinchen,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

e 8

Am 20. November 1872 ist in unser Firmenregister zur Firma 123

S. Pioog, eingetragen worden;

Neben dem Haupigeschäft in Glückstadt ist eine Zweignieder— lassung in Crempe errichtet. Itzehoe, den 20. November 1872. Königliches Kreisgericht. FH n HBHä6i ec a nm ell az na. Auf Folium 147 des Handels⸗Registers Firma: Windhoff, Deeters et Comp. ist sub rubr. 3 eingetragen: ; daß drei StammAntheile cedirt worden und daß neu emittirt worden sind ein Stamm ⸗Antheil und fünf und sechszig Prioritäts. Stamm ˖ Antheile. Lingen, den 20. November 1372. Königlich Preußisches Amtsgericht. I.

J. Abtheilung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Gol J. .

Col. 2. Firma: Elausthal⸗Zellerfelder Konsum⸗Verein.

Col. 3. Clausthal-Zellerfeld als Sitz der Gesellschaft.

Col. 4. Der Geselischaftsvertrag datirt vom 3. Dezember 1971 und ist Abdruck des Statuts des Vereins bei den Gerichts— akten. Zweck des Vereins: Verabreichung von Gegen— ständen des Haushaltsbedarfs an die Mitglieder zu mög— lichst billigen * n, gegen Baarzahlung.

Der Vorstand wird zebildet: .

1) 2 a Direktor, z. Zeit: Schreibgehülfe Georg Müller in

Zellerfeld,

2) durch den Stellvertreter des Direktors, z. Zeit: Untersteiger Aug.

Mühlhan in Clausthal,

3) durch vier Beisitzer, z. Zeit:

Grubensteiger Georg Leunig in Zellerfeld, Untersteiger Christian Hellwig in Clausthal, Untersteiger Wilhelm Hartung in Zellerfeld, Zimmerpolirer Wilhelm Körber in Clausthal.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und Erlasse ergehen als rechtsverbindlich unter der Firma, und werden gezeichnet durch den Direktor und dessen Stellvertreter, bei Behin— derung eines dieser beiden durch einen der vier Beisitzer für den Behinderten. .

Die Veröffentlichung von Bekanntmachungen 2c. der Genossen— schaft erfolgt in den öffentlichen Anzeigen für den Harz, Submissions . Anzeigen auch in andern öffentlichen Blättern.

Der Vorstand zeichnet:

Clausthal Zellerfelder Konsum Verein, eingetragene Ge— nossenschaft.

Das Verzeichniß der Genossenschafis. Mitglieder und die Protokolle über Wahl des Vorslandes und der Beissßzer sind bei den Amisgerichts— Akten und daselbst einzusehen. (fr. Akien über das Genossenschafts— register, Beilageband J. Nr. Y.

Zellerfeld, den 16. November 1872.

Königliches Amtsgericht III.

Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts werden für das Jahr 1873 durch den Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung ünd die Neuwieder Zei⸗ tung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels.« und Genossenschaftsregisters sich bezichenden Geschäfte werden für das genannte Jahr von dem Kreisgerichts⸗ Rath v. Pelcke, und bei Ver— hinderung desselben von dem Kreisgerichts- Direttor Arndis, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Nengelken, bearbeitet werden.

Neuwied, den 8. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ouis Brodesser hier ist die r“ sub Nr. 444 des Firmenregisters ein getragen. Neuwied, den 8. November 572.

BVekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist die Firma „Gruhn et Cie.“ zu Bendorf unter Nr. 104 eingetragen:

Die Gesellschafter sind

L der Kaufmann Maximilian Gruhn zu Bendorf und

2 . 8 Louis Martin junior zu Eckweiler bei So⸗

ernheim.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten.

Neuwied, den 8. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zweite Beilage

Sweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M. 2737.

Freit

g, den 22. Nobember

—— r

ö

Pere elne em- danke VG, enn - Hrg.

Ber iim, 21. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Gel, FPetrolsum und Spiritus af Grund ges §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehnng der vereideton Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 - 92 Thlr. nach ualität, gelber: Pr. diesen Monat 83 bez, November-Dezember S2z â boz., April-Mai 1873 S2 à 4 à J bez., Mai-Juni 8aę à J bez. Roggon pr. 1009 Kilogr. loco 55 51 Thlr. nach Qual., alter 554 56 Thlr. bez, neuer 59 Thlr. bez., pr. diesen Monat 7 bez., November-Dezember 56g bez., Dezember-Januar 56 bez., April Mai 57 à g à 56 bez., Mai- Juni 56z bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 56z Thlr. pr. 1009 Kilogr. Gestern muss es heissen:; Roggen loco 55 61 Thlr. nach Qual. bez

Gerste pr. 1060 Kilogr. grosse 50— 62 hir. dach dual. Cgleine 50 - 62 Thlr. nach Qual.

Hater pr. 100090 Kilogr. loco 40 50 Thlr. nach Qualität, zr. diesen Monat 457 bez., November-Dezember 445 Br., April- Mai 1873 455 à g bez., Mai Juni 469 bez. Gek. 600 Otr. Kün- digungspr. 45z Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl Nr. 90 n. 1 pr. 149 Kilogr. Brutto unverstenert lnkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 55 4 5 Sgr. bez., No- vember - Dezember 8 Thlr. 535 à 5 Sgr. bez., Januar. Fobruar 1373 8 Thlr. 6 à 5s Sgr. bez., April Mai 8 Thlr. 6 à 6; Sgr. bez, Mai-Jquni 8 Ihle. 6 à 65 Sgr. bez., Juni-Juli 8 Thlr. G 4 6z Sgr. ber. Gek. 500 Gtr. pr. 190 Kilogr. .

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 -60 Thlr. nach Qua- lität, Eutterwaare 45 - 51 Thlr. nach Qualität.

Küböl pr. 110 Kilogr. ohne Fass loco 23 Thlr., pr. diesen onat 239 d 3M bez., November-Dezember 2395 a ß bez., Dezem- ber-lanuar 2534 bez., April -Mai 1873 245 ä 4 ä z bez., Mai- Juni 245 bez. Gekünd. 100 COtr. Kündigungspr. 235 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Leinol pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard wbite) pr. 109) Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr.) loco 15 Thlr., pr. liesen Monat 147 bez, November - Dezember 19 bez., De- zember (Januar 145 bez. Gekiübd. 125 Ctr. Kündigungspreis 143 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 11 Eiter d 1099 pot. 10, 000 pGt mit Fass pr. diesen Monat 19 Thlr. à 19 Thlr. 2 Sgr. bez, November- Dezvember 18 Thlr. 18 à 16 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 7 ä 15 Sgr. bez, Januar - Fehruar 1873 18 Thlr. 17 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr 29 à 27 Sgr. bez, Mai-Juni 19 Thlr. à 18 Thlr. 28 Sgr. bez., Juni-Jquli 19 Thlr. 9 à 11 à 8 Sgr. bez.

Spiritus pr. 100 Liter à lo pot. 160,000 pCt. ohne Hasz locJo I9 Thlr. 9 Sgr. bez.

Weizenmehl No. O 12 11, No. 0 u. 1 11 à 8. Roggen- mehl No. O & à 4, No. O u. 1 8 à 75 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenort inkl. Sack.

Ber kran. 22. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidétem Makler und Taxator beim Königl Stadtgericht.)

Bei schwachen, eng begrenzten Umsätzen in dieser Woche blieben auch die Preise weniger fest.

Roheisen: Auf dem glasgower Markt herrscht in Folge der grossen Gedrücktheit des Geldmarkts und aus Furcht vor einer weiteren Erhöhung des Bankdiskonts, eine grosse Unsicherheit bei den Spekulanten in Warrants, diese sind ausserordentlichen Schwankungen unterworfen, während Ver- schiffungseisen sich gut behauptet, obaleich die Notirungen nominell sind. Hier war mässiger Umsatz in Roheisen zu ziemlich unveränderten Preisen; gute und beste Marken schotti- sches Koheisen S8 à 90 Sgr., englisches 70 à 72 Sgr, schlesi- sches Kokseisen 70 à 72 Sgr. per 50 Kg. loco Ofen.

Eisenbabnschienen zum Vorwalzen 33 à 395 Thlr., Walz- eisen still, aber unverändert 53 à 6 Thlr., Kesselbleche 75 à 8 Thlr. und dünne Bleche 8; à 9 Thlr. pro 50 Kg. bei grösse- ren Posten.

Kupfer fest, englisches und amerikanisches 30 à 32 Thlr., pr. 50 Kg., einzeln theurer.

Zinn, Geldnoth drückte 525 Thlr., prima Lammamnn höher.

zink fast ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben in grösse- ren Partien 8 Ihlr., geringere schlesische Sorten S à * Ihlr. für 50 Kg. weniger.

Bloi unverändert, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches r ä 75 Thlr. pro 50 Kg., einzein mehr.

Kohlen und Koks, erstere sind stark offerirt, Nusskohlen nach Aualitüt bis 30 Thlr., Stückkohlen bis 36 Thlr pr. 0 Höektoliter, westfälischer Koks je nach Beschaflenheit 350 à 35 Sgr. pr. 50 Kg. frei Bahn hier.

Hhanmxlg. 21. Novbr. (Westpr. Z.) Weizen loco in ruhigerer Stimmung. Nur zu schwach behaupteten Preisen war ein Umsatz von 150 Tonnen bei kleinerer Ausstellung zu ermög- lichen. Bezahlt wurde 60 845 Thlr. ,, für 126pfd. bunten lieforungsfähigen 85 Thlr. Termine ohne Ab- schluss. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Degzember- Januar Rar Thlr. Er, 82 Thlr. Gd., pr. April - Mai 83 Thlr. Br., S2 Ihlr. G6d. Roggen loco ebenfalls still. Es bedang 123pfd.

auch hier den Preis, Banca 52 à 50 à 503 Thlr. pr. 60 Kg., einzeln

35 und 553 Thlrs, alter 120pfd. 51 Thlr., alter poln. I19pfd. 48

Ihlr. Regulirungspr. 120pfd. lieferungsfähigen 50 TBlr., in- lind. 525 Thlr. Lermine geschäftslos. Auf Lieferung 126pfd. pr. April-Mai 543 Thlr. Br., inlünd. 55 Thlr. Br. Gerste loco kleine 1009fd. 45 Thlr. bez., grosse 116pfd. 54 Thlr. bez. Hafer loco nicht gehandelt. Erbsen l0co 41 d Thlr. pr. Koch w. bez. Rübsen loco 95 100 Thlr. bez. Alles pr. r. von 2000 Efd. Zollgew. Spiritus loco nicht zugeführt.

Stettin, 21. November, Nm. 1 U. 55 M. (L. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 68 —=*0, November SI, November-Dezem- ber 85 nominell, Frühjahr und Mai-Juni 8285-82 bez. Roggen 52 -= 56, November Dezember und Dezember-Janüar 55z, Früh- jahr u. Mai- Juni 565-564 564 bez. Rüböl 233, November 223, April-Mai 235 G6. Spiritus 193, November 183 - 185 bez., No- vember-Dezember 189 ber u. G., Frühjahr 18 bez.

PEosenm, 21. November. (Pos. Z.) (Amtl. Bericht.) grh o Ctr.) Küniigungspreis 56. pr. November 56, No vomber- Dezember 56, Dezbr. Junuar 1873 56, Junuar-Febr. 56. Fe- pruar- März 56g“, Frühjahr 56, Mai-uni Spiritus (mit Fass) pr. 100 Liter 10000 pt. Er.) Kündigungespreis 18, pr. No- ember 18, Dezmember 1724, Junuar 1873 18, Februar 18, März 188, April 183, April. Mai im Verbande 1856.

HKreslam, 21. November, Nm. 2 Uhr Min. (Tel. Dep. Ztaats-Anzeigers. Spiritus pr. 10605 siter à 100 pt, isz Ihir. Br, 18 G. Weizen, weisser 212 274 Sgr., gelber 267 257 Sgr. Roggen 167 - is7 Sgr. Gerste 150 = i6z Sgr. Hafer I26 bis 134 Sgr. pro 200 Zolspfund 100 Kilogr. Magdebmrg, 21. November. (Magdeb. Ztg.) Weizen 78 bis 83 Ihlr.R, Roggen 59 -61 TFbir., Gerste 58-77 Thlr., Hafer 16 50 Thlr. pr. 2900 Pfd. Rartoffels piritus: Locowanre höher gehalten, Termine still und ohne Kauflust. Loco ohns ass 195 3 3 Thlr., Furze Lieferung 194 Thir., Oktober. No- lember 197 Thlr., November Dezember 19 Thlr., Dezember- lanuar 19 FThir, jannar-Februar gz Thlr. pr. IG, pGt. mit Vober nahme der Gebinde d 19 Thlr. n pr. 100 Liter. Rüben- hr er fost und ohne Angebot. Loco —, pr. Dezember

r

Rogge

Kündigungspreis 8 Thlr. 5 Sgr.

Cölm, 21. November, Am. 1 U. (W. T. B) Getreide- markt. Wetter: Schön. Weizen höher, hiesiger loco 8 25, fremder loco 8.25, pr. November 8.26, pr. März 8.86, pr. Mai S. 6. Roggen fester, loco 5.25, pr. November 5.4, pr. März 5. 153, pr. Mai 5.17. Rübsl besser, loco 13, „, pr. Mai 131. Leinöl matt, loco 13. .

KHaxnheg, 21. November, Nm. (W. T. B.) Ge- treidem arkt. Weizen loco fesf, aber ruhig, auf Termino ruhig, Roggen loco ruhig, auf Termine ruhig. Weizen pr. Jo vom ber 127pfd. pr. 1600 Kilo netto in Mk. Banco 167 G., Pr. Noyemher- Dezember 1277pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo, 1653 G., pr. Dezwember-Jqanuar 1277pfd. pr. 10 Kilo netto in Mark Bando 1653 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kijo netto in Mark Banco 163 6. Roggen pr. November 1000 Külo netto in Mark Beg. 1I9 Gd, pr. November - Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 110 G., pr. Dezember - Jinuar 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 110 Gd., pr. April Mai 1009 Kilo netto in Mark Banco 113 Gd. Hater und Gekste ruhig. Rüböl fest, 100 256, pr. Mai 255. Spiritus höher, pr. 100 Eiter 160 pCt. pr. No- vember 17. pr. November-Dezbr. itß, pr. April- Mai 16 prouss. Thaler. Kassee fest, Umsatz 20069 Sack. Petroleum fest, Standard wbite loco I43 Br., 14 Gd., pr. November 141 G4. , pr. November-Dezember 1145 G. Weiter: Schön.

Hrenm2aer, 21. November. (W. T. B.) erroleum fest, Standard white loco 21 Mk. 75 Pf.

Amæsteredum , 21. November, Nm. 4 U 15 M. (w. T B.)

Getreidemarkt (Schlussbeéricht). Roggen pr. März 206, pr. Mai 207. Wetter: Schön.

Amgrwerhen, 21. November, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlusshericht. Weizen behauptét. RKoggen unverändert, Odessa 19. Hafer stetig. Gerste fest, Orangerste 20.

Fetrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type Reiss, loco 53 bez. u. Br., pr. November und pr. Dezember 9 13 533 Br., pr. Januar 54 Br., pr. Januar- März 53 Br. Fest.

London, 21. November, Im. (W. JT. B.) Wollauktion. Bei der heute begonnenen Wollversteigerung, die bis zum I5. Dezember dauern wird, sind 60, 000 Ballen zum Verkauf gestellt. Die Auktion ist von In- und Ausländern stark be— sucht, die Konkurrenz lebhaft. Australische Wollen stellten sich heute 13 d. höher, als bei der letzten Auktion. Capwollen waren unverändert.

HltverFpaol, 21. November, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 22, 000 B., davon 12,900 B. amerikanische, 7000 B. ostindische.

HHverpool, 21. November, Vm. 10 L. 23 M. (W. T. B.) Baum wolle: Mutnmasslicher Umsatz 15, 000 B. oder mehr. Sehr fest. LTagesimport 21,583 B., davon 11,520 B. amerika- nische, 6539 B. ostindische. Orleans Dezember - Jaunnuar- Ver- schiflung 93. am-rikanische aus irgend einem Hafen Dezember- Februar- Verschiffung 95, Dhollerah 6z d.

Lliverpadl, 21. November, Nm. (VW. T. B. Baumwolle (Schlussbericht). 18000 B. Umsatz, da von für Spekulation und Export 4000 B. Höher.

Middl. Orieans 108, middling amerikanische 95, fair Dhol- lerah 6trY, widdl. fair DPhollerah 65, good middl. Dhollerah 6, midudl. BHhollerah 5, fair Bengal 5, fair Broach 78, new fair Qomra 755, good fair Qomra 7E, fair Madras 63, fair Pernam 9e, fair Smyrna 73, fair Egyptian 9.

Orleans nicht unter good ordinary November-Segelung 93, Upland Janvar- März Vorschisffung 93 d.

Haris, 21. November, Nm. W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl behauptet, pr. November 98.50, pr. Dezemher 99.00, pr. Januar- April 100.00. Mehl fest, pr. November 73.25, pr. De- zember 71 75, pr. Januar-April 67.25. Spiritus pr. November 60.00.

FHForacln- nel ACtIerm - HBßdrge.

HKreslan, 21. November, Nm. 2 II. M. (T. D. d. Staats- Anzeigers.) Schles. 35proz. Pfandbriefe S3. - 4 bez., do Reonten- briefe —. Oesterreich. Banknoten 927 bez. Kussische Bank- noten 82 bez. Oberschlesische Stamm-Aktien Lit. A. U. C. 2315 Br. Oder - Ufer - Bahn- Stammaktien 133 Gd.R, neus —. Breslau-Schweidnitz- Freiburger Sammaktien 1343 G4. 41proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 985 Br.; Lit. H. 98 Br. 5proz. von 1869 101 Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Fest.

Framke furt a. M., 21. November. (W. T. B.) Fest.

(Anfangscourse.) Amerikaner g6r5. Kreditaktien 3622. Franzosen 3643. 1860er Loose Lombarden 217. Raab- Grazer —. Silberrente —w— Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe Nordwestbahn —. Oesterr. National- Bank —. Darmstädter Bankaktien —.

Eramlkatwmrtg a. Id., 21. November, Nm. 2 U. 30 M. (w. T. B.) Fest Rjäshsk-Wjäsma-Eisenbahn 883.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3623, Franzosen 3633, Lombarden 217, Silberrente 641. ;

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 195. Hamburger Wechsel 86. Londoner Wechsel 1193. Pariser Wechsel 25. Wiener Wechsel 1074. Eranzosen, alte“) 36335, neue 267. Hessische Ludwigsbahn 180. Böhmische Westhahn 258. Lombarden “) 2167. Galizier“) 2457. Elisabethbahn 267. Nord- westbahn 2338. Elbthal Gotthardbahn —. Oberhessen Albrechtsbahn- Aktien 1872, do. Prioritäten S6§. Oregon 4185. Kreditaktien *) 3623. Bayerische Prämien-Anl. 111, do. Militär - Anleihe 1005. Nene Badische 125. 18720r russisch- englische Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. Russ. Bodenkredit 91. Nene Russen S)5. Türken 50. Silberrente 64z3. Papierrente 614. Minden - Loose 955. 1860er Loose gö. 18646r Loose 16553. Ungar. Anleihe 77, do. Loose 1123. Raab- drazer Loose 83. Gömörer SEI. Bundesanleihe 1007. Ame- rikaner de 182 965. Darmst. Bankaktien 555. Meininger B. 1654, do. neue 1553. Schuster Gewerbebank 151. Siiddentsche Bodenkredit 113 Deutsch-österreichische B. 1293. Italionisch- deutsche Bk. 124. Franco - holländ. B. —. Franz. ital. B. 97. Central Pfandbriefe 965. Provinzial-Disconto-Goselltch. 1803. Brüsseler Bank 1198. Berliner Bankverein 163. Leipziger Vereinsbank 103. Frankfurter Bankverein 1639, do. Wechs- lerbank 113. Centralbank 121. Antwerpener Bank 116. Englische Wechslerbank 56. Baltischport 873. New-Vorker 6proz. Anleihe 955. South Eastern 71z5. Kontinental-Eisen- bahnaktien 1193. Hahnsche Effektenbank 136. Wiener Union- bank 299 Frankfurter Baubank 10665. Oesterreich. National- bank 1058.

) pr. medio resp. pr. ultimo.

Frank fart a. MI., 21. Novbr., Abds. (W. JT. B.) Still.

Effekten - So zietsit. Amerikaner —, Kreditaktien 3622, pr. compt,;. 3 1869er Loose Franzosen 3633, pr. Compt. —, Galizier 245, Lombarden 217, Silberrente gun Papier- rente —, Elisabethb. —, Oberhessen , Meining. Bank —, neue - = Darmst. Bankaktien —, dèeutsch-österreichische Bank . Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —ꝛ Raab-Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto- Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Hahnsche Rffektenbank Amsterdam. Bank —, neue französische Anleihe —, französ. italien. Bank

Donanaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, Kontinental- Eisenbahnhau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank- Verein —, österr. National-Bank —.

6

HHernhanrg, 21. November, Nm. fester.

Schluss course.) Preass. Thaler Hpmburger St. Pr. Aktien 98. Silberrente 655. Oesterr. Kreditaktien 3133, do. 3600r Loose 96. Nord westbahn 5ols. Franzosen 778 Rashb- Grazer Loose S844. Lombarden 465. jtalienische Rente 65. Vereinshank 1267. Hahnsche Esfektenbank 133 Eommerz- bank 132. Nerddeutsche Bank 180. Prov.- Diskont-Gesellsch. 1823. Anglo-deutsche Bank 1377, do. nens 1193. Dänische Landmannbank 191. Dortmunder Union 189 Wiener Union- hank 269). 64er kuss. Prämien-Anl. 1235. Ster Russ. Prämien- Anl. 12253. Amerikaner de 1882 gs. Diskonto 43.

Heinzig, 2. November. Leipzig - Dresdener 239 bez. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 269 G.; do. Tit. B. 99 bez. u. G. Thüringische 1555 bez. Anhalt Dessauer Bank =. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 128 3 bez.

ien, 21. November. (W. T. B.) Fest.

( Schlusscourse.) Papierrente 66.95. Silberrente 760.15. 854er Loose 95.59. Bankaktien 97S. 00). Nordbahn 2127605. Kreditaktien 336. 30). Franzosen 335 00. Galizier 275. 50. Kaschau- Oderberg 188.50. Pardupbitzer 173.209. Nord westhahn 216.50, d. Lit. B. 18350. London 1038.75. Hamburg 79. 56. Earis 42 65. Frankfurt 91.60. Amsterdam giI.25. Böhmische Westbahn 240.99. Kreditloose 18450. 18600r Loose 1603.50. Lombardische Eisenbahn 202.90. 1864er Loose 14720. Gnion- bank 282.50. Italienisch - österreich. Bank —. Ar bitrage- Bank Anglo-Austrian 323 50. Austro türk. 1909. Fa- poleont 66 Dukaten 5.17. Silbercoupons 1607 59. Elisabeth- hahn 1453.50. Ungarische Prämienanleihe IC2.70. Albrechtsbahn A. do. Prior. Rudolphbahn —. Preuss. Banknot. 1.6 X.

Anhaster dam, 21. November, Nm. 4 L. 185 M. (W. J. B

Oosterr. Papierrentèe Mai- November verz. 60. Gestern. Papier rente Febrnar- August verz. 605. Oesterr. Silberrents Jannar- Juli verz. 635. Oesterr. Silberrente April- Oktober verz. 64. COesterr. 1860er Loose 567. Oesterr. 1864er Loose 160. 5proz. Russen V. Stieglitz 73. 5proz. Russen VI. Stieglita Sök. 5proz. Russen de 1864 973. Kussische Prämien-Anl. von 1864 218. Russische Prämien- Anl. von 18855 —. Russ. Eisen- bahn 2295. Gpr9z. Ver. St. pr. 1882 985. 5proz. neus Spanier 295. 5proz. Türken 51.

Wiener Wechsel 1668. Petersburger Wechsel 1.59.

HEoGrmelom, 21. November, Vm. (W. T. R) Wetter: Milde.

(Anfangscourse,) Consols 92, Amerikaner 044, Italiener 6b, Lembarden 185, Türken 533, neue französische Anleibe K Prämie.

Lc nckrm, 21. November, Nm. 4 U. (W. T. B.)

In die Bank flossen heute 125,000 Pfd. St.

Privatdiskont 7. Günstig.

Gansols 92535. ltalienische 3prozent. Rente 6643. Lombar- den 188. 5proz. Russen de 1862 S2. 5proz. Russen de 1851 95. Silber 595. Türkische Anleihe de 1865 533. ö6proz ent Türken de 1859 615 6proz. Verein. St. pr. 1882 9603.

Ecorz earn, 21 November. Ab. (W. T. B.)

Bankans weis. Totalreserve l0, 9 2283 (S3 unahmo 1.7 WGs, 457), Notenumlauf 24d, 73.215 (Abnahme S2, 755), Baarvorrath 206 925.5093 (Zunahme 1, 183 702), Portefeuille 20,597, 77 (Abnahme 2555, 233), Guthaben der Privaten 18,550,757 Abnahme 1,290 975, Guthaben des Staats S, 100,232 (Zunahme 453,791), Notenreservs Io, 3,3 0 (Zunahme 1,*61,8 6 bid. Steri.

FEerlis, 21. November, Nm. 12 L. 49 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 52 890, Anleihe de 1871 S3. 15 excl., neueste Anleihe de 1872 85.725. Italienische Rente 6775 Franzosen 795.090 Lombarden 47125. Türken —.

HEærks, 2I. November, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest.

(Schlusscourse.) 3prozentige Rente 52 95. Anleihe de 1571 83.40 coup. dét. Anleihe de 1872 85 95. Anleihe Morgan Ital. oproz. Rente ES. 109 Italienische Tabaks- Obligationen 841 25. Franzosen (gestempelt) 795.00, do. neus —. Oesterreich. Nord- westhalhn 51375. Lombard. Eisenbahn-Aktien 47125. Lomb. Erioritäten 255.99 Türken de 1865 5475, do. de 1869 31900. LTürkenloose 183.35. Neneste türkische Loose G6proz. Vereinigie Sgaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.,) —. Goldagio 9.

FEwniäs, 21. Novbr. (W. JT. B.) Bankansweis. Baarvor- rath 710 Mill, Abnahme 1 Mill. Portefeuille mit Ausnabme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 2274 Mill, Abnahme Mill., Vorschiisse auf Metallharren 38 Mill, Abnahme 3 Mill., Notenumlanf 2606 Mill,, Zunahme 9 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 369 Mill.. Abnahme 16 Mill.. Laufende Rech- nungen der Privaten 223 Mill,, Zunahme 5 Mill.

Schluss

Subskriptionen.

Herzfeldder Dampfaiegelel, vormals A. Schuliz & Go., Aktlen- gesellschaft in Berlln. Subskr. auf 250 000 Thlr. Aktien al pari in Berlin bei Wolfram Meyer siehe heutiges Inserat.

Wostlälls cher Draht-Industrlevereln zu Hamm in Westfalen. Subskr. aut 1,00 000 Thlr. Aktien à 200 Thlr. zum Gourso von 125 p0Ot. am 23. November er. in Berlin bei Anhalt & Wagener und der Berliner Handelsgesellschaft.

Hallesche Hlaschinenfahrlk und Eisenglesserel in Halle a. S. Subskr. auf 250.000 Ihlr. Aktien à 2090 Thlr. zum Faricourse am 25. und 265. Nozember in Berlin bei der Deutschen Genossen-

schaftsbank von Sörgel, Parrisius C Co

Freusslsohe Bodenkredit - Aktlonbank.; Subskription anf 500,000 Thlr. neuer Aktien zum Course von 120 pCt. für die . alter Aktien bis zum 12. Dezember er. siehe Ins. in

9. 2776.

Bank für Handel und Industrle. Subskr. auf 10, 070,000 Thlr. zum Course von 150 pCt. für die Besitzer älterer Aktien vom 16. bis 31. Dezember in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie siehe Ins. in No 276.

Auszahlungen.

Borliner Dampfsohiffahrts- Verein,. Die im Dezember er. fällige Div. gelangt von jetzt ab mit 175 Thlr. pr. Aktie an der Gesellschaftskasse und Riess & ltzinger zur Ausz.

General- Versammlungen.

12. Dezbr. Aktlen - Gesellschaft für Fabrikation von Bronce- Waaren und Zinkguss, vormals J. GO. Spinn & Sohn. Gen. Vers. in Berlin. Harkortzsche Bergwerke und ohemlsche Fabriken zu Schwelm und Harkorten. Ordentl. Gen. Vers. zu Hagen. Rhelnlsche Els enbahn-desellsochaft. Gen. Vers. zu Cöln. .

Ausreichung von Interimsscheinen.

Internationale Bank in Hamburg. Der Umtausch der erti- sikate über die Aktien II. Em. gegen Interimsscheine sindet von jetzt ab auf dem Bureau der Bank statt. Ebendaselbst kann das Bezugsrecht auf die Aktien II. Em. noch geltend ge- macht werden.

Ausserordentl.