n . pedition
des Deutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.
Handels⸗Register.
Die auf Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden a rn, werden in dem Geschäftssahre vom J. Dezem- ber 1872 bis dahin 1873 durch den Kreisrichter Münch und den Aktuar Nelde bearbeitet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Forster Wochenblatt. Forst, den 15. November 1872.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. — Die unter Nr. 61 ö 8e , fers eingetragene Firma H. er, . . Firmeninhaber: Kaufmann Henschel Ascher zu Frankfurt a. Q, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 20. November 1872 an demselben Tage.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 198 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Theod. Arnbrecht, irmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Theodor Armbrecht zu 5 a. O! ist gelöscht zufolge Verfügung von 19. November 1872 an demselben Tage.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. .
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 107 woselbst die Berg⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. O. eingetragen sieht, in Col. 4 zufolge Verfügung vom 19. November 1877 am ' 26. No⸗ vember 1872 Folgendes vermerkt worden: ö
Der Kaufmann Arthur Friedlaender zu Berlin ist laut nota— riellen Protokolls vom 17. September 1872 vom Aufsichtsrathe zum zweiten Direktor gewählt. Der Vorstand der Gesellschaft wird mithin nunmehr durch die beiden Direktoren Paul Reimann zu Senftenberg und Arthur Friedlaender zu Berlin gebildet. Su Stellvertretern der beiden Wirektoren sind laut notarlellen Prolo— kolls vom 17. September 1872 vom Aufsichtsrathe der Kaufmann Elias Daniel zu Frankfurt a. O. und der Kaufmann Philipp Aronson zu Berlin gewählt.
Han delsregister.
Der Kaufmann Albert Julius Eduard Grothe von hier hat für sein hiesiges, unter der Firn: von Portatius 8 Grothe betrie benes Handelsgeschäft dem Hubert Gustav Gottvertrau Gramaßzki und dem Adolph Bruͤckmann, beide von hier, Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. November d. 7. unter Nr. 378 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 18. November 1873.
Königliches Kommerz! und Admixalitäts Kollegium.
Die auf die Führung der Handels. und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre 1873 durch den Kreisrichter Lieber unter Mitwirkung des Kreisgerichts-⸗Sekretärs Lauenpusch bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Bekannt machungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen— zeitung und die Königsberger Hartungsche Zeitung.
Noessel, den 16, November 1873.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Haudelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 1222 der Kaufmann Gottlob Ferdinand Robert Krumbholtßz zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firmg: Stettiner Zündwaaren-Fabrik Berggquell, Robert
Krumbholtz, heute eingetragen. Stettin, den 20. November 1972. Königliches See und Handelsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregifler ist unter Nr. S6 l die Firma: „Philipp Joseph“ und als deren Inhaber der Müählenbesiger Philipp Joseph in Wilhelmsthal heute eingetragen, zufolge Verfügung vom 15. No⸗ vember 1872.
Bromberg, den 19. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Der unter Nr. 4 unsexes hen e cia er ti ffrs eingetragene Bromberger Consum⸗Verein für Gaft⸗ und Schankwirthe. Eingetragene Genossenschaft.
ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgeloͤst. Liqguidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: Gastwirthe Friedrich Zillmer und Julius Münchau zu Bromberg. Dies ist zufolge Verfügung vonn 18. November 183532 am 19gten November 1872 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Bromberg, den 18. Noveniber 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung In das hiesige Handelsregister ist Fol. 36 heute eingetragen: Der Direktor Dtto Schütte und der Bureguchef Emil Wellenbeck, beide zu Salzgitter, sin? als Mitglieder des Vorstandes der Aktien? gesellschaft „Eisenwerk zu Salzgitter“ entlassen. „„Das an Ephraim Engel ertheilte Mandat, die Vorstandsmit— glieder zu vertreten, ist erloschen. Zum alleinigen Vorstande der genannten Aktiengesellschaft ist Direktor Joseph Massenez aus Grünstadt, und zu dessen Vertreter Bureauchef Emil Wellenbeck in Salzgitter ernannt. Liebenburg, den 17. November 1872. Königliches Amtsgericht 1.
Zwischen dem Kaufnaune Johann Friedrich Winnertz in Crefeld und einem Kemmanditisten ist unterm 15. Rodember d. J (ine Kommangzitegesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma
F. Winuertz & Cie. errichtet und diese Gesellschaft auf vor= Hrisizmaßige , n, der . n am heutigen Tage sub Nr. S27 des Handels. (Gesellschafts) Registers des hiesigen König lichen Handelsgerichts eingetragen worden.
Crefeld, den 18. November 1872.
Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff.
Auf Anmeldung des Kaufmanns Heinrich Beniers zu Schaep⸗ huysen wurde derselbe am heutigen Tage als Inhaber der Firma Heinr. Beniers daselbst süß Rr. 2013 des Handels (Firmen-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 18. November 1872.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretaͤr Enshoff.
Der zu Rheinberg wohnende Kaufmann Johann Heinrich Carl Klingelhöller hat fü das von ihm daselbst geführte Handelsgeschäft die Firma C. Klingelhöller angenommen, und seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Bertha, geb. Asbeck, die Ermächtigung ertheilt, die gedachte Firmg per progura n zeichnen.
Auf vorschriftsinäßige Anmeldung wurde die erwähnte Firma sub Nr. 202 des Handels. Firmen) Registers des hiesigen König. lichen Handelsgerichts, sowie die ertheilte Prokura sub Nr. 578 des Prokurenregisters dahier am heutigen Tage eingetragen.
Erefeld, den 19. November 1873.
Der Handelsgerichts ⸗Sekretar Enshoff.
Oeffentlicher Anzeiger.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ;
17 Nr. S25 und 826 des Prokurenregisters. Die von dem Kauf⸗ manne Otto von Hagen zu Everigaug Gemeinde Kronenberg, für seine ö. Ferd. von Hagen Söhne zu Evertsaue bei Elberfeld seinen beiden Söhnen, den Kaufleuten Ferdinand von Hagen und Franz von Hagen zu Evertsaue, Jedem besonders, ertheilte Prokura. Nr. 5M des Mokurenregisters. Das Erlöschen der von dem vorgenannten Otto von Hagen für die erwähnte Firma Ferd. von Hagen Söhne, seinem Sohne Adolf von Hagen, Kauf— mann in Sonnborn, ertheilt gewesenen Proturg. Ar. 333 des Gesellschaftsregisters, die Aktien-Gesellschaft unter der Firma Vaterländische Feuerversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Elberfeld betreffend, daß an Stelle des ver— lebten Kaufmannes Kommerzienraths Johann Peter Schlieper in Elberfeld der Kaufmann Gustar Peill daselbst, vorläufig zum Mitgliede der Direktion besagter Aklien. Geselischaft erwählt und bestellt worden ist. Elberfeld, den J5. November 1872 .
Der . n etir ink.
Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.
3367 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Albert Rüdiger zu Altforst ist der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst als defihitiver Verwalter der Masse ernannt und verpflichtet worden.
Forst, den 12. Norember 1872
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
3364 Bekanntmachung.
Der von uns durch ö. vom 22. Febrüar 1372 über das Vermögen der Pußzhändlerin Clementine Hefter, geb. Ulbricht, zu Guben, eröffnete Konkurs ist durch Vertheilüng der Mafft beendet.
Guben, den 16. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
33701 Bekanntmachung.
Die Hypotheken. Dokumente, welche für die Erfüllung des in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. J. Adler in Deutsch⸗ Crone am 19. Juni Cr. verpfändet worden sind, sollen zurück- gegeben werden Alle diejenigen, welche noch Ansprüche an diese Hypothekenforderungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum
1I. Januar A873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen.
Deutsch⸗Crone, den 19. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3371 Bekanntmachung.
Die in der Subhastation des dem Maschinenbauer Georg Wil⸗ helm Jacobi gebörigen, zu Züllichau belegenen und Band XVIII. Blatt 33, Nr. 139 b. des Hypothekenbucks verzeichneten Etablissements auf den B. und 1. Januar A823 angesetzten Termine sind aufgehoben worden.
Züllichau, den 18. November 1972.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations. Richter.
l369) Bekanntmachung.
In der Müller Hermann Rohrmann'schen Vormundschafts⸗ sache von Nesseltoden steht zum öffentlich messtbiete nden“ Wer— kanf des bei Nesselröden aaah Nr. 24 belegenen Mühlen⸗ grundstücks Termin an ordentlicher Gerichtsstelle auf
Sonnabend, den 64. Dezember A828, Morgens 11 an. Kauflustige werden dazu geladen.
Das Mühlengrundstück lsegt unmittelbar an der Duderstadt⸗ Göttinger Chaussee, Meilen von Duderstadt entfernt, und besteht aus einem Wohnhause nebst Mühlengebäuden, mehreren neuerrichteten geräumigen Nebengebäuden, Hofraum, Garten und einer 5schürigen Wiese von etwa 7 Morgen Größe. Die Mühle selbst enthält zwei Mahlgänge, eine Oelmühle, eine Schneidemühle mit Kreissäge und eine Lokomobile von 4 Pferdekraft mit Kessel.
Das Grundstück eignet sich besonders zu Fabrikanlagen; auch würde auf demselben eine Ziegelei eingerichtet werden konnen, da die Wiesen geelgneten Thon in ausreichender Menge enthalten.
Der Taywerth des gan en Mühlengrundstücks beträgt 16,110 Thlr.
Dudersiadt, den 15. November 1872.
Königliches Amtsgericht Il. Graß hoff.
2530] Ediktal⸗Citation.
Am 30. Januar 1872 ist zu Züllichau Züllichau ˖Schwiebuser Kreises, die unverehelichte Johanna Föhr aus K,. in ann Alter von 46 Jahren ohne Hinterlassung eines Testaments verstorben.
Die unbekannten Erben und Erbnehmer derselben werden auf⸗ gefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht und zwar spätestens in dem hierzu auf
— den 1G. Juni 1823, Vormittags 41 Uhr, Zimmer Nr. 3 anberaumten Terinine zu melden und ihr Erbrecht gehe rig nachzuweisen, widrigenfalls der Nachlaß als herrenloses Gut em Königlichen Fiskus verabfolgt werden wird und der na erfolgter
räklusion sich etwa erst meldende Erbe alle Handlungen ünd
isposttionen desselben anzuerkennen und zu übernchmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der , n Nutzun⸗ gen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, gi begnügen verbunden.
Züllichau, den 6. August 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
259] Oeffentliche Vorladung.
Es ist beantragt, folgende Personen für todt zu erklären:
I) den am 6. September 1820 zu Cichen geborenen Einwohner Matthaeus Zielinski, früher zu Blelic wohnhast, Sohn des Arbeiters Simon Zielinski und der Marianna, geborenen Witt. kowska zu Eichen;
2) . . Anton von Bystram, zuletzt in Gwizdzyn vohnhaft;
3) den etiwa 50 Jahre alten Casimir Galendek, Sohn der Thomas Galendekschen Eheleute zu Jeglia.
Es werden daher die drei oben ad 1. 2 und 3 aufgeführten Per- sonen und die von denselben etwa zurückgelassenen 1 , . Erben und Erhnehmer aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte oder in der Registratur desselben, vor oder in dem auf
; den 15. Juli 18273 im hiesigen Gerichtsgebäude im Zimmer Nr. 2 vor dem Kreisgerichts⸗ Direktor von Borries anberaumten Termine schriftlich oder persönlich . melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls
ie vorstehend ad 1 bis 3 inkl. gedachten Personen werden für todt
erklärt werden. —
Löban, den 15. August 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. v. Borries.
hr,
— nserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Egpedition von udolf Mosse in Berlin, Ceipzig, gamburg, Frank- surt a. Ml., Greslau, galle, prag, wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
13372 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns J. Reinecke von Seehausen hat die Firma Peter Arnold Mumm 6 Frankfurt a. M. nachträglich eine Forderung von 111 Thlr. 27 Sgr angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 28. November d. Is. , h, . 1c, uhr,
in unserm Gerichtslokal, Ternünszimmer Nr. I! vor dem unter. zeichneten FKommissar, Kreisgerichts⸗ Direktor Schotte, anberaum wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, . Kenntniß gesetzt werden. ;
Seehausen i. Altm., den 16. November 1872.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
e
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. ls3r3 Bekanntmachung. Da auf die bei der am 21. Oktober d. Is. stattgehabten Lizita. tion des . . . Domänen ⸗Vorwerks He d tsckhairnm
abgegebenen Meistgebote Seitens des Herrn Finanz ⸗Ministers der
Zuschlag nicht ertheilt worden ist, so wird hiermit ein neuer Ver pachtungs Termin
auf den G. Januar 1823, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, .
Die Verpachtung erfolgt auf 18 Jahre von Johannis 1873 hiz dahin 1891.
Das Vorwerk liegt im Kulmer Kreise, 3 Meilen von der Kreik. stadt und enthält mit dem Nebenvorwerk Anzfelde
344M Haktare Hof und Baustellen, L680 Gärten, 503.891 Aecker, 66, 428 Wiesen, 113, 278 Hütung, 41542 ⸗ Wasser und Gräben, 7 545 * Wege, zusammmen 700, 8 78 Hektaren.
Das Ang bot beginnt mit 6100 Thlr.
Pachtlustige, welche sich vor dem Lizitations-Termin bet dem Lizitations-Kommissarius über den Besttz eines eigenthümlichen und disponiblen Vermögens von 26006 T hlr,, sowie über ihre Qualifika— tion als Landwirth auszuweisen haben — können die speziellen Ver- zachtungsbedingungen bet dem Domänen -⸗Pächter Temme in Bott. n sowie in unserer Registratur einsehen.
Marienwerder, den 18. November 1872.
Königliche Regiernng. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Kr et schme r.
59 3 Ü. ; 8 * läsßsl RBrückgeld⸗ Verpachtung.
Die Brückgeld- Einnghme zu Torgau soll vom J. Januar 1873 an von der Königlichen Steuerverwaltung wieder verpachtet werden und ist hierzu auf
Freitag, den G. Dezember d. J., Vormittags 46 uhr, Termin in dem Amtslokale des Könsglichen Steuer. Amtes zu Tor⸗ gau angesetzt.
Nur Personen werden zum Bieten zugelassen, welche sich als
dispositionsfähig ausweisen und bei Beginn des Termins eine Bit ⸗ tungskaution auf Höhe von 209 Thlr. baar oder in inländischen
Staatspapicren hinterlegen. — Die speziellen Verpachtungsbedingun⸗ Len koͤnnnen bei dem unterzeichneten Haupt. Steuüer-Amte und bei dem Steuer-Amte zu Torgau wahrend der Dienststunden eingesehen werden. Mühlberg, den 19. November 1872. Königliches Haupt⸗-Steuer⸗Amt.
lZs63 Bekanntmachung.
Die Lieferung von
circa 20,000 Stück , gewohnlichen Zlegel⸗ ormats,
500 Y dgl. keilfiörmig (Gewoͤlbsteine)
JII0QCMD Kilogr. Chamotterde ö soll im Wege der Submissien verdungen werden. Reflektanten auf qu. Lieferung haben Offerten nebst Materialproben bis zum
Montag, den 2. Dezember er., Vormittags 12 Uhr, ö und frankirt an die unterzeichnete Hafenbau-⸗Kommission einzusenden. Die Lieferungsbedingungen sind im diesseltigen Bureau zur Ein— sicht ausgelegt, von denselben können jedoch auch auf frankirte An ⸗ fragen Abschriften gegen Erstattung der Kopialiengebühr ausgefertigt werden.
Die auf verschiedenen Babnhböfen der Westfälischen Eisenbahn lagernden Quantitäten an alten Schienen, Laschen, unterlags⸗ platten, Schrot⸗ und Gusteisen sollen im Wege des öffentlichen Aufgebotes verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Central · Bureau und auf den Stationen Warburg, Paderborn, Soest, Hamm, Rheine, Lingen, Leer und Emden zur Einsicht aus und werden auch / auf portofreie an unseren Bureau. Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, hier zu richtende Schreiben gegen Bezahlung der Schreibegebühren mitge⸗ theilt werden. ö
Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift:
„Angebot auf Ankauf alter Materialien /!
bis zu dem am 8. Dezember emr., Vormittags 1 Uhr, in unserem Central -⸗ Bureau hierselbst anstehenden Terinine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschlenenen Bieter geöffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Münster, den 19. November 1872.
Koͤnigliche Direktion der Westfaͤlischen Eisenbahn.
Verloosung, Amurtisation, irre hlmng u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3375
Cöln⸗Müüsener Bergwerks⸗ Aktien⸗Berein. Dividenden⸗Zahlunng.
Die für, das Geschäftsiatt 18. 1— 2 auf / zehn ein halb Prozent!! der ein und zwanzig Thaler per Aftie festgestellte Dividende kann vom 2. Januar A823 ab bei unse⸗ rer Kasse in Lohe, bei dem A. Schagffhausen fchen Bank⸗ verein und dem Bankhause Deichmann 8 Eie. hierselbst, gegen
Auslieserung des Dividendenscheins Nr. 16, erhoben werden. GCöln, 17. November 1872.
Der Verwaltungsrath.
Bash Anmhkhnlt-HPesgaußi sche Hinndeshnnmᷓlz.
Wir fordern andurch die Inhaber unserer Interimsscheine Nr. 109001 bis 20000, über Vierzi Thaler Einzahlung lautend deren Vollzahlung mit Sechszig Prozent ihres Nennwerthes oder nüt . 96 2
Sechszig Ehnlern zuzüglich 4 pEt. Zinsen vom 4. Januar bis zum Zahlungstage in den Tagen vom Z. bis 13. Jannar 187 einsehließlich
bei unserer Hauptkasse hierselbst, Herrn H. C. Plaut in Leipzig,
den Herren Rguff x Knorr in Berlin,
den Herren Dingel & Co. in Magdeburg,
den Herren Lüdicke Cz. Müller in Cöthen,
. ; den Herren Levi Calm & Söhne, Bankgeschäft in Bernburg, zu bewirken und dagegen die neuen Aktien im Nominalbetrage von je Ein Hundert Thalern nebst Talon und Dividendenscheinen fur die Jahre 1872 und 1873, deren ersterer zur Empfangnahme der Dividende für das Jahr 1872 nach Höhe der auf die Interimsscheine bis jetzt geleisteten Einzahlung von Vierzig Prozent berechtigt und dem entsprechend abzustempeln ist, in Empfang zu nehmen.
Die voll uzahlenden Interimsscheine sind den gedachten Zahlungsstellen mit doppeltem arithmetssch geordneten Nummernverzeichniß zu überreichen und bez auszuhändigen. .
Diejenigen Aktionäre, welche innerhalb der oben gesetzten Frist die ansgeschriebene Einzahlung nicht leisten, haben in Gemäßheit der einschlagenden Bestimmungen unserer Statuten Verzugszinsen zu Sechs vom Hundert jährlich nebst einer Kenventionalstrafe von Zehn Prozent der ausgeschriebenen Einzahlung zu vergüten.
Im Jahre 1574 wird die Ausreichung neueh Dividendenscheine ebenso für die Aktien unserer ersten Emission, als für die Aktien unserer zweiten Emission erfolgen.
Dessau, den 14. November 1872.
Der Verwaltungsrath der Anhalt-Dessauischen Landesbank.
Medicus, d. Z. Vorsitzender.
Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung 1 I337 vom 2. d. Mts. am heutigen Tage stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Appoints gezogen ivorden: Litt. A. zu 1600 Thlr. die Num⸗ mern 189. 310. 379. 587. 1497. 1507. 1670. 1861. 1913. 1932. 2597. 2109. 2159. 2295. 2307. 2309. 2335. 2354. 2798 2837. 2387. 3653. 3528. 4954. 4316. 4355. 4551. 4693. 400. 473539. 4777 18275. 4877. 4963. 5093. 5122. 5223. 5239. 5399. 5522. 5951. 6053. 6219. 6305. b338. 6497. 6726 6950. 7061. 7156. 7190. 7456. 7793. 7594 7996. 8016. 8170. Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern 1590. 292. 645. 833. 922. 933. 1205. 1275. 1329. 1338. 1868. 1923. 1950. 2316. 2348. 2395. 2413. 2541. 2699. 3107. 3116. 3117. 3231. 3466. itt. C. zu 109. Thlr. die Nummern 75. 77. 344. 1634. i695. L162. II48. 1359. 1364. 1382. 1497. 1579. 1686. 1752. 1795. 2055. 20753. 2139. 2248. 2257. 2648. 2687. 3054. 36084. 3099. 3163. 5139. 3213. 3450. 3783. 4068. 4523. 4953. 4960. 4962. 5985. 5134. 5142. 5157. 5241. 5335. 5339. 5369. 5610. 5877. 6081. 6536. 6985. 7219. 7361. 680 7687. 7740. 7986. 8M2 1. S151. 8483. 8494. S618. S550! 8713. itt. D. zu 25 Thlr. die Nummern 153. 211. 257. 551. 661. 632 J9I. 1051. 1406. 1645. 1791. 1796. 1810. 2080. 2225. 2396. 2473. 25909. 2528. 2685. 31094. 3235. 3635. 3687. 3919. 3931. 4016. 7173 4360. 43839. 4909. 5072. 5402. 5438. 5527. 5726. 5886. 6316. 6363. 6439. 6575. 6610. 6692. 6722. 6789. 6790. 6815. 7002. 7113. 7202. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigen Zustande und der dazu gehörigen Coupons der Ser. III. Nr. 1X16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesige Renten⸗ bank: Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5, vom 8. April k. J. ab an den Wochentagen von g bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom l. April k. J. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe guf. Dlese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1883 zum Vorihess der Anstalt. Die Einlösung der oben gekündigten Rentenbriefe wird übrigens, so fern die Inhaber dies beantragen / auch vor dem 1. April f. J. statt finden, jedoch werden in die sem Falle von der Rentenbank-Kasse pCt. Zinfen vom Zah⸗ lungstage bis zum 1. April f. J. in Abzug gebracht. Wir machen hierbei wiederholt darauf aufmerfsam, daß sämmtliche unter den Nummern 1 bis 9653 ausgegebene Rentenbriefe der Provinz Brandenburg Litt. F. von 10 Thlr. in Folge früher stattgehabter Ausloosungen ge⸗ kündigt sind. Auch bemerken wir, daß den Inhabern von ausgeloosten und zehn blen Menken nnd. gestattet ist, die zu realistrenden Renten briefe mit der Post an die Rentenbank.Kasse i, n, einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des eldbetrages auf gleichem Wege und sowelt solcher die Summe von 56 Thlr. nicht ider sfesnl. durch Postanweisung, doch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Dem . ĩ
1 2 28 Göln-Hüsener Bergwerks- Aktien- Veremm.
Bei der heute stattgefundenen dritten planmäßigen Ausloosung von 75 Stück unserer Obligationen, à 200 Thlr. jede, sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 20. 43. 69. 95. 113. 205. 226. 231. 271. 293. 294. 321. 342 353. 429. 442. 460. 496. 526. 524. 536. 584. 608. 609. 651. 676. 691. 713. 736. 759. 766. 793. 804. S )B. 815. 819. 841. 867. 869. 883. 893. 894. 904. 910. 914. 942. 962. 975. 1607. 1014. 1916. 1018. 1022. 1050. 1MNoP. 10688. 1117. 1163. 1199. 1201. 1205. 1227. 1234. 1251. 1266. 1299. 1321. 1332. 1353. 1385. 1404. 1429. 1435. 1455 und 1472.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 18273 ab bei un serer Gesell schaftskasse in Lohe bei Dahlbruch oder beim A. Schaaffhausen'schen Bankvereine und dem Bankhause Deichmann & Eo. in Cöln, gegen Aus— lieferung der vorbejeichneten Obligafionen und der dazu gehörigen nicht fälligen Coupons Nr. 9 und 10 nebst Talons.
der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons ver—= wendet, sohald solche zur Zahlung praäsentirt werden.
Die. Verzinsung der dorangeführten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1873 auf. ö.
Gleichzeitig machen, wir darauf aufmerksam, daß aus der ersten Verloosung die Obligation Nr. 243 und aus der zweiten Verloosung . Nr. 55 und 57 noch nicht zur Einlösung präsentirt ind.
Cöln, den 16. November 1872.
o, 224 Der Verwaltungsrath.
— —
Verschie dene Bekanntmachungen. Bekanntmachnng. Nachdem die Königlich Strafanstalt zu Spandau vollstän ig aufgeloͤst worden, sind alle auf dieselbe bezũůg · lichen Korrespondenzen an die unterzeichnete Abtheilung zu richten, Zahlungen für dieselbe aber an die Königliche Forstkasse zu Spandau zu leisten. Potsdam, den 17. November 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. An der hiesigen allgemeinen Stadtschule ist eine Elementar⸗
leh rerinnenstelle, mit welcher ein Einkommen verbunden ist, das mit 200 Thlrn. beginnt und bis auf 385 Thlr. steigt, zu besetzen.
Bewerberinnen, welche auf diese Stelle reflektiren, werden auf⸗ gefordert, sich bis zum 15. Dezember er. zu melden.
Swinemuͤnde, den 11. November 1872. Der Magistrat. a. los)
M. 1542
en Antrage ist, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 50 Thlr. handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 19. November 1872. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.
Körs
Göln is en 16 1 Activa. ies chaiäfts-IBilama kr ES823232. . Re, a, ,. 5 359 14 2
35 61 20 15 265 59 5 —
Hassi va.
1, .. 1
o em, mn 6 T8 83 ; 2 , 9. ö ⸗ ö . ꝛ 16 ! 29
Ren, a, .
Cassa Conto ⸗ . ;
Wechsel⸗Conto . J
Debitoren
Immobilien ⸗ Conto (gene= ,
Abschreibungen
270/000 5/800 14.290 52161 80 3090
21265 6/000 223 gz
18,000 — 100 — Aeservefonds . Conto — Dividenden⸗Conto
Deleredere⸗Conto
O O QO, c -
Grube Stahlberg
Neubau- Conto 99/408. 29. 4.
1103, 647 32/647 151742
Abschreibungen
Ernsdorfer Erbstolln⸗Conto. Abschreibungen ⸗Rest auf ein . Gebäude 85
OI O00
151,657
ol / oo — 566 263 8j 18, 5j?
18,000 — 500 —
6/650 150
zi qhraibin gen .
Kreuzthaler Stahlwerks⸗Conto Abschreibungen
Metallhütten⸗Conto Abschreibungen .. .. . .. .
Stahlhämmer ⸗Conto Abschreibungen
Bergbau ·˖ Conto
Maschinen ⸗ Conto Abschreibungen
50 500
245.800
17,500
6 60⸗ 22756
1993 11537
904 104
18/000
so -= BVetriebsbestãnde 268 235 7110 . 2,170,612 2 8 .
.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage
,,.
U. .
. An fru f. ⸗
Ein schweres Unglück hat in den Tagen vom 11. bis 13. No⸗ vember C. die Küsten unseres Vaterlandes heimigefucht. Durch einen grkanartigen Sturm sind weite Strecken derfelben überfluthet worden. Bei dem plötzlichen Eintritt der Fluth haben die Einwohner in einer großen Zahl von Ortschaften nur mit Mühe sich selbst retten können, und auch dies ist in vielen Fällen nicht gelungen. Aus verschiedenen Gegenden wird der . von Menschenleben berichtet; zahlreiche Wohnstätten Jsind zerstört, Viehheerden vernichtet und Saaten zu
runde gegañgen. Herzzerreißend sind die Schilderungen des Elends, welches unter den der nothwendigsten Existenzinittel Und ihrer Hoff⸗ nungen beraubten Küstenbewohnern herr cht. Es bedarf umfassender Hülfe, um die Noth nur einigermaßen zu lindern.
Der Paterländische Frauen. Verein sendet sich deshalb vertrauens voll an alle von ‚werkthätiger Theilnahme erfüllten Herzen im Vater lande mit der Bitte, seine auf Leistung schneller Hülfe gerichteten Be⸗ strebungen nach Kräften zu unterstützen.
Unser Schatzmeister, Herr Banquier Jaques hierselbst, Mauer- straße 36 ist zur Empfangnahme von Beiträgen bereit und ebenso . sämmtliche Vorstände unserer Zweigvereine Gaben entgegen- nehmen.
Berlin, den 17. November 1972.
Der Vorstand des Vaterlaändischen Frauen⸗Vereins.
Charlotta Gräfin Itzenplitz.
Für die durch die Hochlluth in Vorpommern beschädigten armen Leute haben wir eine Subscriptionsliste eröffnet und bitten im Hinblick auf das große Elend, welches Viele betroffen hat, alle unsere Freunde ,,. sich dieser Liste durch Beiträge gefälligst anzuschließen. In Wolgast hat sich in Verbindung mit uns ein Hülfs-Komite, aus Herrn Bürgermeister Lendel, Kämmerer Hagen, Senator Graf und Kaufmann W. Finger bestehend, gebildet, welches sich sofort mit den betreffenden Ortsbehörden in Verkehr setzen und die eingehenden Beträge nach den geschehenen Ermittelungen möglichst gleichmäßig vertheilen wird. ; Berlin, den 16. November 1872.
Vereins Hank, Juistorp C (o.
Bureau, Hegelplatz 2.
Ein Hülferuf vom Ostseestrande.
Ein schweres Unglück hat Neu⸗Vorpommern und Rügen betroffen. Der grausige Nordosisturm, welcher ganz Norddeutschland durchzogen, hat in unserm Regierungsbezirk am 13. November die furchtbarsten Verwüstungen angerichtet. Die See ist übergetreten und hat das Land meiltnweit üͤberschwemmt, die Gebäude vieler Ortschaften sind gänzlich zerstört, ihre Saaten völlig ruinirt, große Heerden Vieh sind trtrunken und der beinahe unersetzliche Verlust von Hunderten von See- und Binnenfahrzeugen ist zu beklagen. Viele Familien haben durch diese Ueberschwemmung, die furchtbarste, welche seit Jahrhun⸗ derten unsere Küste heimgesucht hat, ihr Hab und Gut verloren: das wilde Element hat ihr ganzes Besitzthum verschlungen. Die Sorge für diese vielen Hülfsbedürftigen tritt an ihre Mitmenschen heran. Deutsche Brüder, Euch Alle rufen wir hiermit um Hülfe an; wir wissen daß wir nicht vergeblich rufen, denn das deutsche erz schlägt warm von Mitgefühl und deuische Barmherzigkeit hat sich nöch stets bewährt. Die Verluste werden nach Millionen zählen! Die Noth ist groß! drum sendet schnell Eure Gaben zur Linderung des Elends. Die Unterzeichneten sind bereit, Geld und andere Beiträge entgegenzunehmen.
Stralfund, den 15. November 1872.
Das Comité zur Unterstützung der in Noth gerathenen Bewohner von Neuvorpvommern und Rügen. Regierungspräsident Graf v. Behr-Negendank, Vorsitzender; Diakonus Pfundheller, Schriftführer; Konsul E. Diekelmann, Kassenführer; Generalmajor Kommandant v. Bischofshaufen; Buchhändler A. Dühr und Rathsherr Teichen, Stralsund; Landrathsamtsverwefer Kammer- herr v. Buggenhagen, Dambeck bei Gützkow; Schiffsbaumeister Dier- ling. Damgarten; Kreisdeputirter Kammerherr v. Gadow, Hugols⸗ dorf bei Tribsees; Landrath v. Keffenbrinck, Grimmen; Pastor Knust, Lassan; Regierungs. Präsident a. D. Graf v. Krassom, Pansevißz bei Gingst a./ R.; Konsul Mehlhorn, Anclam; Senator Rassow, Wolgast; Senator Samuel, Damgarten; Senator Steinort, Barth; Gehelmer Rath Teßmann und Rechtsanwalt v. Vahl, Greifswald; Kaufmann Carl Wallis, Barth; Commerzienrath Wallis, Wolgast.
IM. 1545 Bekanntmachung. Durch Einberufung eines Privatsekretärs in die Büreaus der
Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. ist eine Privat⸗
Sekretaͤrstelle hierselbst vacant und sobald als möglich wieder zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Atteste bei mir melden. ;
Rummelsburg, den 16. November 1872
Der Landrath. v. Puttkamer.
bu ü Bekanntmachung.
In der Nachlaßsache der am 10. Juli 1871 zu Storkom ver storbenen Frau Wittwe Tornauer, Caroline Henriette gebornen Gorgas , steht die Vertheilung und Ausschüttung der von mir verwalteten Nachlaßmasse bevor. Ich fordere deshalb alle die- jenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den Nachlaß zu haben glauben, auf, dieselben binnen vierzehn Tagen unter Beifügung der nöthigen Beläge, bei mir anzumelden, widrigenfalls die Masse D, , werden wird. ö
Berlin, den 22. November 1872.
C. Schilling, Koöͤpnickerstr. 29, als Testaments · Exekutor.
Vom 1. Dezember or. ab wird die Berlin. Görlitzer
Eisenbahn in die direkten Güter ⸗Tarife zwischen Ham-
burg resp. Stettin einerseits und den diesseitigen Ge—⸗
birgsbahn ˖ Stationen Lauban, Greiffenberg, Rabishau,
irschberg Schildau, Märzdorf, Ruhbank, Landeshut,
d Liebau, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser an=
dererseits vom 1. März 1871 resp. 15. November 1870 derart aufge.
nommen, daß die jetzt via Berlin ⸗Franffurt 4. O. Kohlfurt geltenden
Tarifsätze von diesem Zeispunkte ab auch bei Instradirung vin Berlin- Cotthus Görlitz Anwendung finden,
Berlin, den 18. November 1832. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Am . Dezember er. werden die Theilstrecken
Jablongwo. Osterode und Rothfließ ⸗ Allenstein der
Thorn-⸗Insterburger Eisenbahn für den Personen. und
Güterverkehr eröffnet. Der desfalls erlassene Nach=
trag I. zum Ostbahn-Lokaltarif ist von allen Oft.
i bahn -⸗- Stationen käuflich zu biziehen. Gleichzeitig
treten von dem genannten Tage ab folgende Verbandtarife für die
genannten . in Kraft und zwar: a) für Kalk in Wagen
ladungen mit der Warschau-⸗Wien und Warschau⸗Bromberger Eifen⸗
bahn, P) für Flachs, Hanf, Hede und Werg, G für Roheifen, altes
Brucheisen ze, d) für gebrannten Kalk mit der Oberschlesischen Eifen
bahn, () für Sali pon Schönebeck und Staßfurt. Die Tarsffäße sind auf den Verband ˖ Stationen einzuschen.
Bromberg, den 19. Nopember 1877 Königliche Direktion der Ostbahn.