1872 / 277 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

M. 1541

PDas Garunclknpital betrügt.. ThIr. 3G, O0 hiervom ab eine 5p5proz. Hypothele. . . p O, G“ .

w Thlr. 25G, OO

vorstand:

Slevogt, Justizrath und Notar, Vorsitzender, Wendt, Kreis-Baumeister, stellvertretender Vorsitzender, S. Leim, Rentier.

Aufsichtsrath:

RI. Bamberger, Kaufmann, H. Schrwwartrn, Kaufmann, Wolfram Neyer, Bankier.

Die technische Leitung hat der bisherige bewährte Leiter und frühere Besitzer der Ziegelei, Herr A. Schultz, auf mehrere Jahre übernommen.

Durch notarielles Statut vom 19. November a. C. hat sich unter obiger Firma cine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Bernkin gebildet, welche die bisher im Besitze der Herre A. Schmltzꝭ& Co. befindlich gewesene Dampfziegelei erworben hat. ö ö ö ; . ö

Ueber die 8olicditi6tr des Unternehmens glaubt die Gesellschaft einfach nur das nachfolgende Gratachter ohne weiteren Kommentar folgen lassen zu dürfen.

CG M Ga C HG C HI über das früher A. Schultz sche zZiegel-Htablissement zu Herzfslde bel Rüdersdorff.

Das Etablissement hat im Ganzen einen Flächen-Inhalt von 30 Morgen 34 Q.-R, von welcher Fläche wenigstens 18 Morgen Thonlager, das Uebrige Hof- und Baustellen, Gärten Acker und Wiesen sind. ö . Das Lheönlager hat seit cirea 10 Juhren den Thon zur Herstellung von Ziegelsteinen geliefert; dasselbe ist so mächtig und ausgiebig, dass es noch für eine lange Reihe von Jahren ö,. . von Ziegelsteinen liefern kann; die Tiefe des Lagers ist bis jetz. durch Bohrungen bis auf 85 Fuss in gleicher Güte, ohne eine Grenze desselben zu finden, 6 ;. ; Die auf dem Etablissement angefertigte Ziegelwaare ist in der Qualität als eine vorzügliche zu bezeichnen und ist das Material nicht nur zur Fabrikation gewöhnlicher Ziegel- steine erster Qualität, sondern auch zur Fabrikation von Verblendsteinen geeignet. Auf dem Etablissement befinden sich: 1) ein Hoflmann-Lichtscher Patent-Ringofen, der bishor 23 Millionen Ziegelsteine lieferte. auf 3 Millionen Steine ermöglicht ist; ein Thonlager von wenigstens 18 Morgen Fläche und einer bei 8) Fuss tiefen Bohrversuchen unergründeten Mächtigkeit; 3) ein ca. 13 Morgen grosses Areal aus Acker, Wiesen und Garten bestehend; ein massives Wghnhaus mit Scheunen, Stallungen, sowie Wohngebäude für Arbeiter; 4 grosse Ziegel- Trockenschuppen; eine Lokomobile mit Wellenleitung zum Aufziehen der Thonkarren aus dem Thonbruchs; Thonwagen für die Streichplätze, auf Eisenbabngeleisen gehend; vollständiges lebendes und todtes Inventarium ink! Wagen, Pferde ete; endlich ca. eime Million zum Brennen fertig daliegender Thonsteine. Durch die in Aussicht genommene sofortige Anlage eines zweiten ringförmigen Ziegelofens ist die Erksöhung der Produktion des Etablissements mit Leichtigkeit auf Millionen Ziegelsteine jährlich zu erhöhen. ; ; Gegenwärtig werden die produzirten Steine per Achse nach Rüdersdorff und von dort mittelst Kähnen oder per Eisenbahn hauptsächlich nach Berlin transportirt, woselbst die Ziegelsteine wegen der vorzihtzikiehern Kegenhafferzheit des Materials, zu höheren Preisen als gewöhnliche weisse Mauersteine, zu jeder Zeit gern Abnehmer fiʒuden. ; Die Königl. Regierung zu Potsdam hat sich bereit erklärt, bis zum 1. November 1873 auf ihre Kasten einen schiffbaren Kanal vom Möllensee nach der Spree zu führen, wofür Vom obigen Etablissement eino einmalige Entschädigung für Brückenzwecke etc. von Thlr. 1700 zu entrichten ist. Ferner baben die sämmtlichen Ziegeleibesitzer in Herzfelde sich verbind-

,,, eine Pferdebahn bis zu der Ladestelle am Möllensee zu erbauen, für deren Herstellung das genannte Etablissement einen einmaligen Beitrag von höchstens 4000 Thlr. zu ent- ichten hat.

Derselbe ist jedoch derartig konstruirt, dass die Vergrösserung des Betriebes bis

100060 Thir. HM. welche bei Normirung des Aktien- Kapitals ein-

d ., kJ JJ , , e ,,, , , , .

pogrin a. oben näher beschriebenen Neu- und Vergrösserungsbauten werden einen Kostenaufwand erfordern von Thlr. 50, 000, griffen sind.

Dieses Gutachten haben wir auf Grund örtlicher Besichtigung nach unserem besten Wissen gegeben, was wir hiermit pflichtmässig attestiren.

Kerlin, den 18. November 1872. C. Schwatlo, C. H. WMWendt,

Regierungs und Bau- Rath. Kreis-Baumeister.

Der Aufsichtsrath, von der vorzüglichen Rentabilität des Unternehmens überzeugt, garantirt eine Minimal-Divi-

dende von 6 pt. ro anno auf die Dauer von 2 Jahren.

Das Aktienkapital von 260, 00 13

ist von dem Konsortium sest übernommen und wird am Sonnabend, den 23. ovember, Ind Montag, den 25. Nopember,

zum Pari-Course

ln berlin bei lerrn Liolfram Mepver, llezanderstrasse 2 in hanzig bei lerren Hepver & Gellhorn

zur Zeichnung unter nachstehenden Bedingungen aufgelegt: L Bei der Subskription ist eine Kaution von 10 Prozent in Baar zu erlegen. 2) Bei Ueberzeichnung tritt Repartition ein. 3) Die Abnahme der J Interimsscheine zuzüglich Zinsen à 6 Prozent vom 19. November a. c. erfolgt vom 3. bis 6. Dezember nach ersolgter Ankündigung.

(a. 785. 1I)

*

Dritte Beilage

worden.

Dritte Beilage

Inseraten⸗ Expedition des Veutschen Keichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

Handels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 57 die hiesige

uufgẽlbste J in Firma:

roeter Buchwald

permerkt steht, ist eingetragen:

Der bisherige Liquidator Bücherrevisor Carl Friedrich Wilhelm Adolphi ist verstorben. An dessen Stelle ist sein Sohn, der Kauf mann und. Bücherrevisor Carl Friedrich Wilhelm Adolphi zu Berlin zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1415 die

Aktiengesellschaft in Firma: KRord⸗Britische und merkantile Versicherungs⸗Gesellschaft,

(Tore Britiska aud Mercantile HEnsuranee CG I an)

nit ihrem Sitze zu Edinburg und London und einer Zweignieder⸗ laffung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Der zeitige Vorstand besteht aus nachstehenden Personen: l) Sir James Gardiner Baird Barone, 25 D. Davidson, 3) John Forbes⸗Walker⸗Drummond, Nalph Dundas, Charles Gairdner, John Craigie Halkett, Alexander Howe, Evan Allan Hunter, George Auldjo Jamieson, Robert Blair Maconochie, Sir Alexander Charles Ramsay Gibson⸗Maitland, Baronet Frederick Pitman, James Campbell Tait, 4 David Baird Wauchope, 57 John White Cater, ) Tharles Morrison, Richard Baring, Richard Brandt, Edward Cohen, John Fleming, P. du Pre Grenfell, 22) Adolphus Klockmann, 23) Sr Excellenz Lord Laurence, 24) G. C. B. und R. St. S. Hon M'Hugh M 'Culloch, Junius Spencer Morgan, z Beorge Garden Nicol. . 277 Baron John Henry William von Schröder und 28) George Joung

und zwar bilden die zu 1 bis 14 benannten den zu Edinburg und die zu I5 bis 28 benannten den zu London bestehenden Verwaltungs- rath der Gesellschaft.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3006 die hiesige

Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Centralstraßen⸗Aktien⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen;

die Funktionen der Spezialdireltoren Bernhard Maywald und Hermann Leubuscher sind erloschen. Der Kaufmann Hermann Leubuscher ist als zweiler Direktor in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ramme 8 Kuthe

am 18. November 1872 begründeten Handelsgesellschaft

jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 170)

ö sind die Kaufleute:

I) Fritz Ramme, 2) Otto Kuthe, beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4122 eingetragen

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3831 die hiesige

Kommanditgesellschaft in Firma:

Engen Kramer & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Komman— ditist Kaufmann Friedrich August. Maccker zu Berlin setzt, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7118 des Firmenregisters. . Dorn n,; 9 in unser Firmenregister unter Nr. 7118 die Firma: Engen Kramer & Co.

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Maecker hier

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Wö6l die hiesige andelsgesellschaft in Firma; . an n Fabian z Cohn vermerkt steht, ist eingetragen. . ;

Der Khusmann Benn Gabriel Fabian ist aus der Handels¶ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Cohn zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter der Firma Julius Cohn jr. fort. Vergleiche Nr. 7119 des Firmenregisters. . .

Demmächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7119 die Firma: Julius Cohn px.

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn hier eingetragen worden: .

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 46 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Ceuntralverein zur Beschaffung von Wohnungen . er m el ngen! Genossenschaft.)

Zum Subdireltor der Genossenschaft ist der Kaufmann Ernst Bauer i Berlin gewählt worden. Die Genossenschaft wird durch Zeich ˖ nung beider Vorstandsmitglieder verpflichtet.

,, J

irmenregister Nr. 5343:

ö e m wer, grun & Sohn.

Prokurenregister Nr. 1989. ö

. die ? . des Theodor Wilhelm Munk für die jetzt ge⸗ löschte Firma: W. Brunzlow & Sohn.

Berlin, den 19. November 1872. J

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3532 die hiesige

Handelsgesellschaft in Firma:

Fr. Lobeck's Verlag (Anders & zum Felde)

vermerkt ir, ist eingetragen:

Der Verlagsbüchhändler Hans zum Felde ist aus der Besell schaft ausgeschieden. Der

Freitag, den 22. No

ö

s

ischen Staats-Anzeiger.

1822.

1

Verlagsbuchhaͤndler Paul Anders zu

Oeffentlicher

Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Fr. Lobecks Verlag (P. Anders fort. Vergleiche Nr. 7120 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7120 die Firma:

Fr. Lobeck's Verlag (P. Anders)

und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Paul Anders hier

eingetragen worden. 5 Die hiesige . ,, in Firma:; . Berliner Zucker⸗Naffinerie Aktien⸗Gesellschaft

Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die Gesellschaft verpflichtet. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2308 eingetragen worden. Berlin, den 20. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

Bekanntmachung.

J. Deutschert hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 970 die Oberschlesische Aktiengesellschaft für Kohlenbergban eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Breslau.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10 November 1872 und ist

in einem besonderen Beilageband 41 enthalten. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Gegenstand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkten

Unternehmens ist:

a) der Betrieb des Bergbaues und Gewinnung von Mineralien und Fossilien jeder Art, namentlich auf der früher von Thiele⸗ Winklerschen Steinkohlengrube »konsolidirte Orzesche« und den

»Neue Honoratan

Steinkohlengruben »Friedrich«, »Honoratas, und Robert‘

b) Erwerb und Veräußerung von Bergwerksprodukten, Mineralien und Fossilien;

c) die Verhüttung und Verwerthung der selbst gewonnenen oder

anderweitig erworbenen Mineralien,

ten Societätszwecke dienlich erschienen.

je 1069 Thlr. eingetheilt. Die Aktien sind auf den Inhaber gesiellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch: I die Breslauer Zeitung, 2) die Schlesische Zeitung 3) die amtliche Wiener Zeitung, 4 die Berliner Börsen⸗Zeitung,

Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein anderes öffentliches Blatt und macht die getroffene Wahl durch die

übrigen Blätter bekannt.

Ist eines dieser Blätter unzugänglich, so genügt bis zur Wahl /

eines anderen die Bekanntmachung in den übrigen Blättern.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗—

kanntmachungen erfolgen ist: . . Oberschlesische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet eins, aus einem oder nach dem Ermessen des Aufsichtsraths mehreren Mitgliedern bestehende,

vom Aufsichtsrath gewählte Direktion.

Der Aufsichtsrath kann auch nach seinem Ermessen Stellvertreter

der Direktions-⸗Mitglieder (Direktions-Stellvertreter; wählen. Zu solchen können auch Mitglieder des Aufsichtsraths selbst gewählt werden, deren Stimmrecht im Aufsichtsrathe, so lange sie Direktions—⸗ Stellvertreter sind, ruht.

der Firma der Gesellschaft beigefügt wird, entweder:

a) die Unterschrif

wei Mitgliedern besteht, oder

b) die Unterschrift eines Mitgliedes der Direktion, oder eines Direktions-Stellvertreters und eines Mitgliedes des Aufsichts- Hor. e. zus . , uren er git rn , g, ren

ö . Oppenheimer Kirchberg“ als Gesellschafter ausgetreten.

c) eines Direktions. Mitgliedes, oder eines Stellvertreters oder eines Oppenh ö hberg als Gesellschafter ausgetreten Mitgliedes des Aufsichtsraths und eines vom Aufsichtsrath notariell oder gerichtlich zur Mitzeichnung der Firma per bro. cura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift

raths, oder

einen die Prokura andeutenden Zusat beizufügen hat, oder endlich

d) zweier vom Aufsichtsrathe notariell oder gerichtlich zur Mit— zeichnung der Firma per Pprocura ermächtigten Gesellschafts

beamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura andeuten⸗ den Zuüsatz beizufügen haben. ; - . Gegenwärtig besteht der Vorstand der Gesellschaft aus dem zum

Direktor gewählten Berg-⸗Assessor außer Diensten Carl Sachse zu

Gleiwitz. . Breslau, den 16. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 2923 das Erlsschen der Firma B. Silbermann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 18 November 1872. Königliches Stadtgericht Abtheilung J.

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 581 das Erlöschen der dem

Jacob Silbermann von der verehelichten Frau, Kaufmann Bertha Silbermann, gebornen Rawitzky, für die Nr. 2923 des Firmenregisters

eingetragene Firma ; B. Silbermann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 18 November 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Tage in unser Firmenregister unter Nr. 617 eingetragen worden: irma: W. E. Kruse ri der Niederlassung: Itzehoe. . . Inhaber: Kaufmann Wilhelm Eggert Kruse in Itzehoe. Itzehoe, den 18. November 1872. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

. . . 3 14. November 1872. d) die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen ; ; und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der ad a bis c (inklusive erwähn⸗

- . . öffentlichung der Bekanntmachungen Die Direktion giebt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft ihre Willenserklärungen kund und zeichnet für dieselbe dergestalt, daß

t zweier Direktions Mitglieder, oder eines Direktors und eines Direktions⸗Stellvertreters, sofern die Direktion aus

* nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Expedition von üudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank- rt a. M., Greslau, Halle, Frag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

8

822 S .

1 *

r *

Zufolge Verfügung vom 16. November 1872 ist am 16. s. M. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 66 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft. Aktiengesellschaft der Warmbade⸗ anstalt in Rendsburg. Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1872 geschlossen. Zweck der Gesellschaft ist: Die Errichtung und der Betrieb einer

liner 2 sch Warmbadeanstalt in Rendsburg. (Gesellschaftsregister Nr. 4068) hat dem Alexander Marechaux hier

Das Stammkapital der Gesellschaft besteht vorläufig aus 2000

Thaler Pr. Ct. in Aktien von je 50 Thlr., welche auf Namen lauten.

Die Gesellschaft wird vertreten durch den aus 5 Mitgliedern be=

stehenden Verwaltungsrath und müssen ein Vorsitzender und min—

destens zwei andere Mitglieder des Verwaltungsraths für die Gesell—⸗

schaft zeichnen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung

in dem »Rendsburger Wochenblatt« oder in einer anderen Zeitung, welche in Rendsburg erscheint, und müssen dieselben von einem Vor= sitzenden und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Verwaltungs.

In unser Firmenregister ist bei Rr. 2162 das Erlöschen der Firma raths unterzeichnet sein, gis j

Gegenwärtig besteht der Verwaltungsrath Mitgliedern:

Landrath Kammerherr F. v. Willemoes Suhm, erster Vorsitzen⸗ der, Nechtsanwalt Helmcke, zweiter Vorsitzender.

Dr. med. Aßmussen, Konsul Hollesen, Apotheker Lehmann,

aus nachfolgenden

sämmtlich in Rendsburg.

Itzehoe, den 16. November 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 58 zur Firma L. H.

Kok Wittwe am heutigen Tage eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode der Wittwe Kok auf deren Sohn, den früher zum Prokuristen bestellten Heerko Kok zu Weener unter derselben Firma übergegangen.

Weener, den 16 November 1872. Königliches Amtsgericht J. Wiebalck.

In der Bekanntmachung vom 19. Oktober curr. ad 5 ist als Mitinhaber der Handelsgesellschaft EC. Lange & Co. zu Kückel⸗ hausen irrigerweise statt Kaufmann Fr Gustav Lange, Kaufmann Carl Lange angegeben, was hiermit berichtigt wird. Hagen, den Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. . , en,. In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 7. Novem⸗

. ; . . bber d. J. am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Wi Warndt ddr es u isfrssrauf C00 C0 Thlr / wört. bez did if heul i g. bel c enen n, Foz lich Zwei Millionen Thaler, festgesetzt und in 2000 Stück Aktien zu

1 in lf. Nr. 21 Col. 4 des Gesellschaftsregisters ist das Erlöschen der bisher unter der Firma Kleine 8 Deneke zu Lippstadt bestandenen Handelsgesellschaft vermerkt;

II. in If. Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1872 errichtete Handelsgesellschaft Gebrüder Deneke zu Lipp⸗ stadt, bestehend aus den Gesellschaftern Kaufleuten Albert Deneke und Emil Deneke, beide zu Lippstadt, neu eingetragen;

in lf. Nr. 135 des Firmenregisters ist der Kaufmann Georg Kleine zu Lippstadt als Inhaber der neuen Firma J. G. Kleine daselbst eingetragen worden.

Im Firmenregister des Amts Limburg wurde heute bei lfde. Nr. I0 vermerkt:

1 n,, des Firma Inhabers: Kaufmann Jacob Rosenthal zu Limburg.

2) Ort der Niederlassung: Limburg.

3) Bezeichnung der Firma: Jacob Nosenthal.

Limburg, den 14. Nopember 1872. Königliches Kreisgericht J.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschafts-

sowie der Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sich beziehenden Geschäfte für das Jahr 1873 ist der Kreisgerichts⸗Rath Kempf, unter

Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kraft, beauftragt. Die Ver⸗ aus den gedachten Registern wird durch den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und den Berliner Börsen Courier erfolgen. Rinteln, am 19. November 1872. Veröffentlichung aus dem Handelsregister von Frankfurt a. M. 142. Herr Joseph Oppenheimer, Kaufmann dahier, ist mit Ende

Königliches Kreisgericht.

143. In der am 7. d. Mts. stattgefundenen Sitzung des Ver- waltungsrathes der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Wasserwerks⸗Gesellschaft“ ist Herr Dr. jur. Maltz dahier in den Direktorial⸗Ausschuß erwählt worden und befugt, die obgenannte Firma mit je Einem Direftorial ⸗Ausschußmitgliede zu zeichnen.

144. Die Handelsgesellschaft „E. L. Lehr Sne.“ hat den Herrn Friedr. Ludw. Roemmich dahier zum Prokuristen bestellt.

145. Herr Ludw. Moses Weißmann liquidirt vom 15. d. M. an seine seither unter der Firma „L. M. Weißmann“ betriebene Handlung.

146. Die Herren Ludw. Moses Weißmann und Leopold Klan,

Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben am 15. d. M. eine Handels gesellschaft unter der Firma „L. M. Weimann 8 Klan“ errichtet.

147. Frau Wittwe Fanny Stiebel, geb. Stie bel, ist am 15. d. M.

aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Gebrüder Stiebel“, als Gesellschafterin ausgetreten.

1483) Die Herren Hugo und Karl Wm. Jul. Brand, Kaufleute,

beide hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Brand“ errichtet.

149) Die Firma Lindheimer & Rautenberg (Inhaber:

Leopold Lindheimer und Leopold Rautenberg) ist erloschen. Die Aktiva und Passiva, mit Ausnahme von Immobilien der obgedachten

Firma, gehen auf Herrn Leopold Rautenberg, die Immobilien aber auf Herrn Leopold Lindheimer über. 150) Die Herren Leopold Rautenberg. Martin Rautenberg und

Ludwig Gundelfinger, Kaufleute, sämmtlich hier wohnhaft, haben am 16. d. M. unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der sub 149 besagten Firma (mit Ausschluß der Immobilien) eine Handels. gesellschaft unker der Firma „L. Rautenberg & Go.“ errichtet.

151) Herr Leopold Lindheimer, Kaufmann, hier wohnhaft, hat

am i6. d. M. (mit Uebernahme der Immobilien der Firmg »Lind= King u. Rautenberg«) eine Handlung unter der Firma „Leopold

Zufolge Verfügung vom 18. November 1872 ist am selbigen rr ö. zum PVrokuristen bestellt.

zindheimer“ errichtet und den Herrn Leonh. Aug. Schorr dahier

Frankfurt a. M., den 19. November 1872. In Auftrag des Königl. Stadtgerichts J. Das Wechsel Notariat. In dessen Namen: Dr. S. Müller.