1872 / 278 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1872 18:00:01 GMT) scan diff

die letzte allgemeine n. worden ist, bestimmt. Die rg. der städtischen Abgeordneten darf die Hälfte, und in den⸗ jenigen Kreisen, in welchen nur eine Stadt vorhanden ist, ein Drittel der Gesammtzahl aller Abgeordneten nicht übersteigen. t 2) Von der nach Abzug der städtischen Abgeordneten übrig blei⸗ benden Zahl der 1 eordneten erhalten die Verbände der größeren Grundbesitzer und der Landgemeinden ein jeder die Hälfte. lag ein Amendement v. Gottberg vor, welches die Vertheilung der Kreistags-Abgeordneten auf die einzelnen Wahlverbände abzuändern bezweckt, so daß die Zahl der städtischen Abgeord⸗= neten, welche nach der Vorlage in Kreisen, welche nur eine Stadt enthalten, ein Drittel aller Abgeordneten nicht über—= steigen soll, überhaupt niemals die Hälfte der Zahl übersteigt,

welche den anderen beiden Wahlverbänden gemeinschaftlich zu⸗

steht. Für das Amendement sprachen die Ahgg. v. Wedell⸗ Menzlin, Stuschke, v. Mallinckrodt, dagegen v. Kardorff. Das Amendement wurde abgelehnt und S§. 89 ebenfalls in der Fassung . Vorlage angenommen.

u 8.

§ę. 90. Bleibt die vorhandene Zahl der in dem Wahlverbande der größeren Grundbesitzer Wahlberechtigten (85. 86) in einem Kreise unter der ihrem Verbande nach S§. 89 zukommenden Abgeordnetenzahl, so wählt dieser Verband nur so viel Abgeordnete, als Wähler vor⸗ handen sind, und fällt die demselben hiernach abgehende Zahl von Abgeordneten dem Wahlverbande der Landgemeinden zu.

lag ein Amendement des Abg. v. Donat vor, welches für den Fall, daß die Zahl der in dem Wahlverbande der größeren Grundbesitzer Wahlberechtigten unter der ihrem Verbände zu⸗ kommenden Abgeordnetenzahl bleibt, diesem Verbande dennoch die Wahl der vollen Zahl von Abgeordneten zugestehen will. Nachdem sich der Regierungs⸗Kommissar dagegen erklärt, wurde das Amendement abgelehnt und §. 90 in der Fassung der Vorlage angenommen. . . S8. 91l—99 wurden ohne Debatte angenommen. Sie auten:

S§. 91. (Vertheilung der vom Wahlverbande der Landgemeinden zu wählenden Abgeordneten auf die einzelnen Wahlbezirke) Zum Zwecke der Wahl der von dem Verbande der Landgemeinden zu wählenden Abgeordneten werden, unter möglichster Anlehnung an die Amtsbezirke, in räumlicher Abrundung und ngch Maßgabe der n,, . Wahlbezirke gebildet, deren jeder die Wahl von einem bis zwei Abgeordneten zu vollziehen hat.

S. 92. (Vertheilung der vom Wahlverbande der Städte zu wählen= den Abgeordneten auf die einzelnen Stadtgemeinden! beziehungsweise Bildung von Städte Wahlbezirken. Die Zahl der vom Wahl— verbande der Städte überhaupt zu wählenden Kreistags Abgeordneten wird auf die einzelnen Städte des Kreises nach Maßgabe der Seelen zahl vertheilt. .

Sind in einem Kreise mehrere Städte vorhanden 1. auf welche hiernach nicht je ein Abgeordneter fällt, so werden diese Städte behufs der Wahl mindestens eines gemeinschaftlichen Abgeordneten zu einem Wahlbezirke vereinigt.

st in einem Kreise neben anderen großen Städten nur eine Stadt vorhanden, welche nach ihrer Seelenzahl nicht einen Abgeordne—⸗ ten zu wählen haben würde, so ist derselben gleichwohl ein Abgeordne— ter zu überweisen. ; ö

S. 953. (Ausgleichung der sich bei der Veitheilung der Kreistags- Abgeordneten ergebenden Bruchtheile) Ergeben sich bei den nach Maßgabe der ö 89 bis M des Gesetzes vorzunehmenden Berech- nungen Bruchtheile, so werden dieselben nur insoweit berücksichtigt, als sie z erreichen oder übersteigen

MUebersteigen sie 4 so werden sie für voll gerechnet; kommen sie gleich, so bestimmt das Loos welchem der bei der Vertheilung be⸗ theiligten Wahlverbände und Wahlbezirke, beziehungsweise welcher Stadtgemeinde der Bruchtheil für voll gerechnet werden soll.

S. 94. (Vollziehung der Wahlen in den Wahlverbänden der größe⸗ ren Grundbesitzer) Zur Wahl der von dem Wahlverbande der großeren Grundbesitzer zu wählenden Kreistags - Abgeordneten treten diesem Verbande gehörigen Grundbesitzer, Gewerbetreibenden und Bergwerksbesitzer in der Kreisstadt unter dem Vorsttze des Land- raths zusammen. . .

6 S. 95. Bei dem Wahlakte hat jeder Wahlberechtigte nur eine imme.

Auch als Stellvertreter können Personen, welche bereits eine Stimme führen, ein serneres Stimmrecht nicht ausüben. Ausgenom— men sind die im 8 97 Nr. 7 bezeichneten Vertreter.

§. 966. Das Recht zur persönlichen Theilnahme an den Wahlen 8. MM steht vorbehaltlich der nachfolgenden besonderen Bestimmungen 5. MN) denjenigen Grundbesitzern, Gewerbetreibenden und Bergwerks—= besitzern zu, welche ; .

a) Angehsrige des Deutschen Reiches und selbständig sind. Als selbst— ständig wird Derjenige angesehen welcher das 21. Lebensjahr vollendet hat, sofern ihm das Recht, über sein Vermögen zu verfügen und das- selbe zu verwalten nicht durch gerichtliche Anordnung entzogen ist; b) sich im Besitze ber bürgerlichen Ehrenrechte befinden.

Das Wahlrecht geht verloren, sobald eins der vorstehenden Er—= fordernisse bei dem bis dahin Wahlberechtigten nicht mehr zutrifft. Es ruht während der Dauer eines Konkurses, ferner wahrend der Dauer einer gerichtlichen Untersuchung, wenn dieselbe wegen Ver- brechen oder wegen solcher Vergehen, welche den Verlust der bürger lichen Ehrenrechte nach sich ziehen müssen oder können, eingeleitet oder wenn die gerichtliche Haft verfügt ist.

§. 97. Durch Stellvertretung können sich an den Wahlen be— theiligen: 1) der Staatz durch einen Vertreter aus der Zahl seiner Beamten, seiner Domänenpächter oder der ländlichen Grundbesitzer des Kreises; 2) juristische Personen, Aktiengesellschaften und Kom manditgesellschaften auf Aktien durch einen Paͤchter oder mit General= vollmacht versehenen Administrator eines im Kreise belegenen größe ren Guts, oder durch einen Vertreter aus der Zahl der ländlichen Grundbesitzer des Kreises; Korporationen sind besugt, sich nach Maß⸗ ö. ihrer Statuten oder Verfassungen vertreten zu lassen; 3) Eltern urch ihre Söhne / welchen sie die Verwaltung selbständiger Güter dauernd übertragen haben; 4) unverheirathete Besißerinnen durch Vertreter aus der Zahl der ländlichen Grundbesitzer des Kreises; 5) die Mitglieder regierender Häuser durch ein Mitglied ihrer Familie oder einen Vertreter aus der Zahl ihrer Beamten, ihrer Gutspächter oder der ländlichen Grunzbesitzer des Kreises; 6) die gemeinschaftlichen Besißzer eines größeren Grundeigenthums (58. S6) durch einen Mitbesttzer, beziehungsweise die Theilnehmer eines gewerblichen Unternehmens durch einen derselben, 7) Ehefrauen, sowohl groß- wie mindersährige, können durch ihre Ehemänner, minderjährige oder unter Kurabel stehende Personen durch ihren Vater, Vormund und Kurator ver— treten werden; insofern die unter Nr. 2 genannten Berechtigten im Deutschen Reiche ihren Sitz haben und die unter Nr. 3 bis 7 ge⸗ nannten Berechtigten Angehörige des Deutschen Reichs sind, und sich im Genusse der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.

Die Vertreter, mit Ausnahme der unter Nr. 7 bezeichneten, müssen in dem Kreise entweder einen Wohnsitz haben oder in dem selben Grundeigenthum besttzen. Außerdem gelten für die Ver— ri Grundsäße, welche der 5. 96 für die Wahlberechtigung vor—

reibt.

§8. XB. (Vollziehung der Wahlen in den Wahlbezirken des Ver— bandes der Landgemeinden. In jeden Wahlbezirk des Wahlver. bandes der Landgemeinden wird die Wahlversammlung gebildet: D durch Vertreter der einzelnen Landgemeinden; 2) durch die Besstzer der in dem Bezirke liegenden selbständigen Güter, welche nicht zu den größeren Grundbesitzern (§. S6) gehören; 3) durch diejenigen Gewerbe— treibenden und Bergwerksbesitzer, welche wegen ihrer auf dem platten Lande innerhalb des Kreises betriebenen gewerblichen Unternehmun⸗ . 19 . Klasse A. J. der Gewerbesteuer unter dem Mittelsatz veran⸗ agt iind. ;

, die in den Nummern 2 und 3 erwähnten Wahlberechtigten finden die Bestimmungen der §§. 95 bis 7 Anwendung.

8§. 99. Befinden sich in einem Wahlbezirke zwei oder mehrere Güter (98. 98 Nr. 2), deren jedes zu weniger als 20 Thlr. Grund- und Gebäudesteuer veranlagt ist, so werden die Besitzer derselben na Anordnung des Kreisausschusses dergestalt zu Gesammt. (Kollektip—

*.

die zu

Stimmen . daß auf jede Stimme, so weit möglich, ein Grund und Geb a heste ler Mitt von 20 Thlr. entfällt. .

Der Kreisausschuß regelt die Art, in welcher das Kollektiv⸗ Stimmrecht ausgeübt wird.

Bei S§. 1090

S§. 1005. Die Vertretung der Landgemeinden erfolgt bei Gemeinden: 1 von weniger als 400 Einwohnern durch einen Wahlmann Y von 400 und weniger als 800 Einwohnern durch zwei, 3 von 800 und weniger als 1209 Einwohnern durch drei, h von 1200 und weniger als 2D00 Einwohern durch vier, 5) von 20069 und weniger als 3000 Einwohnern durch fünf Wahlmänner, und für jede fernere Vollzahl von 1000 Seelen durch einen ferneren Wahlmann.

Die Wahlmänner der Landgemeinden werden von der Gemeinde⸗ versammlung, in denjenigen Landgemeinden aber, in welchen eine gewählte Gemeindevertretung besteht oder eingeführt wird, von der letzteren und dem Gemeindevorstande aus der Zahl der stimmberech= tigten Gemeindemitglieder durch absolute Stimmenmehrheit gewählt.

Die Wahlen erfolgen nach näherer Vorschrift des diesem Gesetze beigefügten Wahlreglements. ; ;

Ausgeschlossen von der Theilnahme an der Wabl in der Gemeinde⸗ versammlung sind diejenigen, welche zum Wahlverbande der größeren Grundbesitzer gehören. beantragte Abg. v. Gottberg die Vertretung der Landgemeinden nicht, wie die Vorlage will, durch Wahlmänner, sondern durch die Gemeindevorsteher erfolgen zu lassen. Für das Amende— ment trat der Abg. Holz ein, da er, als prinzipieller Gegner aller Wahlen, sie nur acceptire, wenn er ihnen durchaus nicht aus dem Wege gehen könne. Der Abg. v. Benda sprach gegen das Amendement. Bei Schluß des Blattes trat der Abg. v. Meyer, nachdem ein Antrag auf Schluß des Diskussion ab⸗ gelehnt, für dasselbe ein.

Der Minister des Innern ist in einem Spezialfall der Ansicht beigetreten, nach welcher in den Fällen, wo die Ge⸗ setze, insbesondere das Strafgesetzbuch, die Ulebertretung gewisser, von den Polizeibehörden zu erlassenden Polizeivorschriften mit Strafen bedrohen, die Polizeibehörden bei Erlaß derartiger Polizeivorschriften die in der Verordnung über die Polizeiverwaltung vom 20. September 1867 (G. S. S. 1529 ff.) allgemein festgesetzten Jormen zu beobachten haben. Denn so weit diese Strafgesetze keine Spezialbestimmungen über die Form der darin vorgesehenen Polizeivorschriften ent— halten, müssen auch für die letzteren die allgemeinen Regeln der Verordnung vom 29. September 1867 bezüglich der Form der Polizeivorschriften, bezüglich der Behörden, welche zum Er⸗ lasse von Polizeivorschriften befugt sind, insbesondere auch be— züglich der, Nothwendigkeit der Zuziehung, gewisser Ge— meindevorstände bei der Bergthung örtlicher olizei⸗ vorschriften, endlich bezüglich, des Publikationsmodus, zur Anwendung kommen. Diejenigen Polizeiverordnungen, welche von den Polizeibehörden auf. Grund der in den Strafgesetzen ihnen ertheilten Ermächtigung erlassen werden, unterscheiden sich von den übrigen auf Grund der §§. 6 und 12 der Verordnung vom 20. September 1867 erlassenen nur darin, daß das Strafmaß für die ersteren bereits gesetzlich normirt, für die letzteren aber dem Arbitrium der betreffen⸗ den Polizeibehörden innerhalb der in der Verordnung vom 20. September 1867 gezogenen Grenzen überlassen ist. Eine strikte Beobachtung der für den Erlaß von Polizeivorschriften bestimmten Formen erscheine für die Polizeiverordnungen der ersteren Kategorie um so nöthiger, als es sonst dem Richter an einem entscheidenden Merkmale für die Gültigkeit dieser Ver⸗ ordnungen fehlen würde.

Die Konferenz für die soziale Frage hat ihre Berathungen in dieser Woche in mehreren Sitzungen fortgesetzt und den größten Theil der zur Verhandlung gestellten Gegen⸗

ände diskutirt. Der Abschluß der Berathungen wird daher n die nächste Woche erwartet.

Der General -Lieutenant und Inspecteur der Gewehr— fabriken, Wolff, ist von einer vor Kurzem nach Erfurt an— getretenen Dienstreise hierher zurückgekehrt.

Dem Polizei⸗Präsidenten zu Frankfurt 4. M, Her gen⸗ hahn, sind von dem Minister des Innern gleichzeitig die land— räthlichen Geschäfte des Stadtkreises Frankfurt a. M. über—⸗ tragen worden. r

Die Rangliste der preußischen Armee für 1872 ist, wie das Milit. Woch. Bl.« mittheilt, im Druck be—⸗ findlich. Das schwierige und weitgreifende Werk der Neufor— mation der Artillerie, die in der . Aufnahme finden mußte, hat dem Abschlusse dieses Handbuches in diesem Jahre nothwendig einen späten Termin gestellt.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Pesth, Sonnabend, 23. November. Der »Pesther Lloyd« glaubt mit gutem Grunde die Nachricht, daß der Antrag auf Trennung der rumänischen Eisenbahnlinie von dem Netze der Lemberg⸗zernowitzer Eisenbahn die Kaiserliche Sanktion bereits erhalten habe, als unrichtig bezeichnen zu können. Nach einer Meldung desselben Blattes stünde eine Fusion des ungarischen Theils der Eisenbahn Eperies-Tarnow mit der Kaschau⸗Oder⸗ berger Bahn unmittelbar bevor. .

London, Sonnabend, 23. November. Der füanzösische Botschafter am hiesigen Hofe, Graf von Harcourt, ist hierher zurückgekehrt.

BVersailles, Sonnabend, 23. November. Bei der gestri—⸗ hen Konferenz des Präsidenten der Republik mit der über den Antrag Kerdrel eingesetzten Fommission hat, der »Agence Ha— vas« zufolge, der Präsident den in seiner Botschaft und in Bezug auf die Herstellung einer konservativen Republik einge⸗ nommenen Standpunkt zwar entschieden festgehalten, dabei aber seine Geneigtheit zu allen mit dem öffentlichen Inter— esse und seiner eigenen Würde ,, . Konzessionen erklärt. Namentlich hat derselbe die Nothwendigkeit einer Verlängerung seiner Gewalten, der Errichtung einer zwei— ten Kammer und einer theilweisen Erneuerung der Natio⸗ nalversammlung nachgewiesen und in Bezug auf die Verant— wortlichkeit des Ministeriums und die Regelung der Bezie⸗ hungen zwischen der Legislativ und Exekutivgewalt Zuge— . gemacht. Nach den aus Deputirtenkreisen herrühren⸗

en Mittheilungen dürfte heute ein vollständiges Einverständniß

erzielt und von der Kommiission beschlossen werden, den Antrag auf Beantwortung der Botschaft durch den Vorschlag einer Tagesordnung zu erledigen, welche Vertrauen zum Präsidenten der Republik und die Nothwendigkeit konstitutioneller, später in Berathung zu nehmender Reformen ausspricht.

Rom, Freitag, 22. November. Der Finanz-Minister Sella hat hei der Deputirtenkammer einen gegen die miß— bräuchliche Cirkulation der von Privatbanken ausgegebenen Banknoten gerichteten Gesetzentwurf eingebracht ünd den früheren Gesetzentwurf über die Freiheit der Banken zurück- gezogen. Der Justiz⸗Minister legte einen Gesetzentwurf vor, durch welchen die Verwendung von Kindern zum Betteln ver— boten wird. Die Nachricht, daß die Regierung den Gesetz⸗ entwurf über die xreligiösen , , vor dessen Vorlage an die Kammern den Regierungen des Auslandes mitgetheilt bah e. ven der »Opiniones als unrichtig und unbegründet zezeichnet.

Königliche Schauspiele.

Sonntag 24. November. Im Opernhause. (229. Vors Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagne⸗ Elsa; Fr. v. Voggenhuber. Ortrud: Frl. Brandt. Lohengrin

r, Niemann, Telramund: Hr. Betz. König Heinrich: her ricke. Anf. halb 7 Uhr. Hohe Pr.

Im Schauspielhause, 236. Abonn-Vorst) König Len Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Uebersetzun

(239. Vor

von Voß. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Montag. 25. November. Im Opernhause. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen. Muflt don Boieldieu. Anna: Frl. Lehmann. Jenny: Frl. Horing Oelen 36 Fricke. Georg Brown: Hr. Formes. Anfanj

r*. Pr.

Im Schauspielhause. (227. Abonn.Vorst.) Die Maler 8 in 3 Aufzügen von Adolph Wilbrandt. Anf. 7 Uh.

Pr. ;

Dienstag, 26. November. Im Opernhause. (231. Vors⸗ Das hübsche Mädchen von Gent, Großes pantomimisch . . ten (9 Bildern). Musik von Adam. Anfam 7 Uhr. Pr. ̃

Im Schauspielhause. (228. Ab-Vorst.) Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

Repertoire der Schauspiele vom 24. N. vember bis 1. Dezember 1852. Opernhaus. Sonntag, den . Lohengrin. Mentgg, den 246: Die weiße Dame. Dienstag, d 26. Das hübsche Mädchen von Gent. Mittwoch, den 27: Srpheu Donnerstag, den W.: Die Afrikanerin. Freitag, den 29. zeit des Figaro. Sonnabend, den 30.: Neu einstudirt: Constanze. Sonntag, den 1. Dezember: Tannhäuser.

Schauspielhaus. Sonntag, den 24: König Lear. 25: Die Maler. Dienstag, den 26.3: Ein Schritt vom woch, den 27.: Die Raͤuber. Donnerstag, den 28. Am Klavier. Die Gouvernante. Freitag, den 29.

vom Wege. Sonnabend, den 30. Zum J. Male: Maria und Magdalena. Sonntag, den 1. Dezember: Uriel Acosta.

Pro dlink tem- M Ua Erg. KRerkina, 23 Norbr. (Marktpr. nach Krmitt. d. R. Holi. Pr Von Bis Mittel r eg. I I hr lag. PS. schr -g. bt. 319 61 418 222 6 3 116 215 3 3— 2 —— 215 215 224 1 21 1 5— 8 106.

—12 6

v elr. M KI. Koggen gr. . J 2. W. Nafen . eu Centr. Stroh Scheck. 8 - Kr bsen 5 Lit. - I0 - Tinsen do. 12 6 - 15 Ker kim, 23 November. (Nichtamtlicher Getreide. bericht.) Weizen loco 72 - 92 Thlr. pr. 000 Kilogr. nach , n ,, 6 bez., November-Deæzem. er 82 Thlr. bez. ril Mai 825 - 817 Thlr. bez. i- Juni ö ö ö Roggen loco 55 - 60 Thlr. nach Qualität gefordert, alter 565 Thlr. ab Kahn bez., neuer 58 - 60 Tblr. ab Bahn bz., pr November, November - Dezmember und Dezember - Januar

HBohnen 5b. I: Kartoff. do. Rindsl. 500 6 Schweine- Neis ch Hammel l.

Eier Mandel

H Thlr. bez.

gorste, grote und kleine 48 -60 Thlr. per 1000 Kioǵ.,

Hafer loco 402 560 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm 4557 Ihr, Französ. Banknoten

ab Bahn bez, pr. November 44 Thlr., November-Dezemßer 43 Thlr., bez., April-Mai 455 Thlr. bez., Mai Juni 46 Fhir. bez.

krbsen, Kochwaarę 3 -— 6 Lhlr-, Furterwaare 36-51 Ihr,

Winterraps 192 - 1066 Thlr. Winterrübsen 965 =- 105 Thir.

Küböl laso 23 Thy, pr. Novemper u. November- Dezbr.

238— 1 Thlr. bez., Dezember - Januar 235 Mai 213 Thlr. bez. J

Petroleum l9go 155 Thlr., pr. November, November - De. zember 141 - Thlr. bez, Heabr. Janua- 151 hHlr. bez.

Leinöl loce 26 Lhlr. pr. 100 Kiogr.

Thlr. bez., April.

Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. bez., pr. November i

1 nne nne , Head nde. Ankeihs. 6 14 1. 17 ,, , Anleihe .. 7kreiwillige Anleihe ..... Btaals-Anl. von 1859... 47 verschied.

d. . n , w, ,. 18 Thlr. 15-9 Sgr. Sa, April-Mai 18 Thlr. 25 - 20 - 22 Igr. bez, Mai- Juni R 27. 23 = 24 Sgr. ben. ö ; J

Weizenmehl No. 0 1214 II Thlr., No. 0 a. I. 14 * Ih. Koggenmebl No. O0 Si- Ihr., No. O u. ] Si November u. November-Dezbr. S Thlr. 23 3 Sgr. bez., De zem. ber-Januar 8 Thlr 33 - 4 Sgr. bez.

Weizen- Termine matt. Gek. 2000 Otr. S2 Ihlr. Roggen loco wurde zum Versandt Im. Terminhandel versuchten Platzspekulanten Brise dricken und stellten sich dieselben demnach ca. driger als gestern. Gek. 5000 Otr. kündigungspreis 567 Thi. Hater loco reichlich angeboten. Termige Stil Gek. 1200 Ctr. Kiündigungspreis 44 Thir. Rüböl batte unter dem Einfluss der milden Witterung zu leiden und büssten Preise Ca. ThlIr, gegen gestern ein. Schluss fest. Gek. 200 Otr.

reis 21 Thlr.

Kündigungspreis

Thlr. nie.

Werthe ein. 25 Sgr. Nerr-Korke, 22. November, Ab. 6 U. (W. T. B. Wolle 193. Mehl 7D. 25 9. Rotheér Frühjahrsweizen -- D. -- Kaff. Petrol. in New- Vork pr. Gallon v. 63 Pfd. 275, do. in pi eiiie e. Havanna Zucker No. 123 163. ; racht für Getreide pr. Dampfer nach Iiver ö 9. J ö ö. , v ere - orks, 22. November, Ab. (W. T. B.) Zuführen i allen Nnionshäten 119.000 Ballen, Ausfuhr nach king an 38, 000 nach Frankreich 31,0069, nach anderen Häfen —, Vorrath i allen Unionshäfen 3534, 000 Ballen. . Fons - MM ACεν · Rg. Berkiüm, 22. November. guter auswärtiger, Am meisten würden Kredit geha Auch Wiener Banken im G

Gekiünd. 50, 000 Liter. Kündigungspreis 18 FThulr

Baum

Bodenkredit. Von Industriepapieren Dortm. marck, Laurahütte, Egells, in gutem Verkehr. KRisenbahnen sest,

Union, P Cöln - Mindener,

rioritäten still. Am Montag werden, Cöln bei Sal. Gppenheimer & Co., 1,566, 00 Tchir. Aktien des Commerner Berg werks. und Hütten- Aktien-Vereins in Gom— mern · zur Veichnung aufgelegt, 500. 900 Thlr. davon sind Be- triebssonds. Es gehören dazu die Bloibergwerks Goncessionen zunnersdorf und Gottessegen mit den Gruben Peterheide Griesberg und den 3 Wasserpochwerken und der ; im ,, ,. 6 . Bleirafsinerie. ula-Wjüsma 87; bez u G. Chariott. Bau 1053 b ö Herzfeld. Ziegelei 101. Stassfurt. Drahi 125. c che g. 10923 6. Union Bau 10945 bez. u. G3. Guxha von 1065 bez. u. G6] Welli, hie. In üb ä beg. v. Gd än münischès gh Stamm- Prior, 0 Thlr. pr. Stück in sehr regem Verkehr. proz. Pfdhr. des Deutschen Gentralbauvsr. 101 bez. u. G. Ereuss,. Hyp. 100 (4. Sehles. Borzeli. 985 bez. u- G. Gothaer Salz 102 ba, u. Br. Südend 1063 bez. u. Br. Donnersmark 1113 bea. u. Br. Admirals Gartenbau 833 Br.

Wechsel unbelebt und wenig verändert.

Die Hocz. . Belmonte un

Montag, den ß Mit. do Gringoir. Ein Scheit Ado. * wMWuien, öst. VW.

ö München, s. W. . Augsburg, s. W. Frinkfurt a. M.,

leipeig ifi. . Petersburg... . do .

. Kgarschan .... 369 Premen ......

Kalbfleisch 6 53 ö. Butt ee 500 G. I0 =I rie drichsdor pr. 20 Stück ...... J 6Gold-Kronen pr. Stück Louisd'or pr. 20 Stück . Dukaten pr. Stũck S8qovereigns Napoleonsd or à

j 56 bis I Thlr. bez., April Mai 565 3 Thlr. bez., Mai-Juni 55r hi! . 5 nn, . Fremde Banknoten p

do einlösbar in Leipzig r. 300 Eranes. .. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. Russische Banknoten pr. 90 Rubel ... 823bæa

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein

Für alle Prämien war heut sehr gute Kauflust und dle Umsätze recht betrüchtlich.

PFramiens hlus so Bergisch. Märkische. . berlin Görlitzer Cöln- Minden Mamz · Lud vi igshaten.. Oberschlesisßch ö hesterr. Nordwestbahn Rheinische.

2 92

; Khemm- Naht; ——— KRKeichenbach-Pardubitz

Rumänier

halizier ...... Centralb f. Genossansoch. Darmstädter Bank.... Franzoses-. stalienor· =......

9

ombarden..... ..

Jesterr. Credit .... .

138-260 107 262

Dezember.

178 3626

1843 3b

236 356

135 26

179 à 79 - 32

419 - 112

18 16 1067-145 154— 43 6

212 66 =* 1264 —– 14

2115 à 213-3

139 31 ba 109060

180-4 805 = 432 186-46

2397 4560 136 362

181 4 à 81 - 43562 50 –— 2B

4959 2B 1073 20 156-53 2383 -= 5 à 29 - 5ba 2316-8

Januar.

Bank

Vorbörse.) Unionbank —, L

wien, 22. November. 2. Depesche.) oose I03. 50, 1864er Loose 14 Anglo- Austrian 332.00, ranco- Austrian 143.2 Makler bank 214 50 bahn —,

(Vorbörsèe 337. 90, 1860er

Anfangs course.] Franzosen 365. Grazer —.

1360er Loose Silberrente —. französische Anleihe

Eramkfurt a. M., 23. November. (X. 8 Amerikaner 965. Kreditaktien 3653. Lombarden 218. Wiener Unionbank Nordwest bahn —.

Darmstädter Bankaktien —.

Wien, 23. November. (W. T. B) H—ausse. Kreditaktien 338.50, Anglo - Austrian 33150 ombarden 203.00, Napoleons 866. (W. T. B) Sehr günstig. Kreditaktion 338 00, Franzosen 7.00. Galizier 22850, J 5. Unions bank 287.00, Ar hitragen- u. Maklerbank , Nordwest-

ltalienisch · österreichische Bank —, Abrechts-

L. B.). Günstig.

Neueste OQesterr. National-

Napoleons 8.663.

Raah-

. *

agio 133.

Berliner hre von . Jo

Vember.

15565 116

Sohlusscourse. 4e Bonds de 185 1127, do. neue 110. riebahn 545. Hlinois I24. Vweitere Kerkehts der Erecdktem— dan . Körse in der 4. HKeila ge-.

1866er Prämien-Anl.

do. do. do.

Hamb Amster Paris 3 Mt. 3483.

bahn . Lomharden 202.50, Papierrente 66.20, Silberrente 70.30

St. Fetershwrg, 22. November, Nm. 5 U. (W. T. B.) Sehluss· Course.) Wechsel London 3 Mt. 32.

3 Mt. —.

3 Mt.

165.

18640r Prämien-Anl. 8 1514.

Imperials 6.07. Grosse Russische Eisenbahn 137. Internat. Bank I. Em. 215 Br.

do.

gestplt.) 1483.

do. II. do. 1423 Br. Ner- Lork, 22. November, Ab. 8 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 133, niedrigste 135.

Wechsel auf London in G6014 1087 gold-

Bonds de

.

L.

Amtlicher Lhheüil.

Wechsel-, Fonds- and Geld- Cours. Veohsel.

Cöln- Mind. Pr. -Antheil.

10 2

.. 2650 FI. n 300 ML. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Er. 300 Fr. 300 Fr. 300 Er. I. 150 FI. 150 FI. 100 FI. 100 FI.

100 FI.

100 Thlr. 1060 8. R. 100 S. R. 90 S. R. 100 T. G. I00 T. G.

2

do.

do.

9

sũdd. Währ..

w, 8 uss 5 3 8 3

do.

Cee .

Geolũ · Soxrton

8 Tage.

3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt.

2 Mt.

3 It.

Vage. Alt.

Mt.

Mt.

Tage. Weh.

Tage. Tage. At.

141072 13956 1483 b2 1477 b2 6 21 Iba 79 In ba

S0liaba 7956 6 925 bz 916 56 18b2

9976 91 ba S9 br S827 ba

76

und Banknoten,

r. Stũck do.

do. pr. Pfund Dollars pr. Stũck

20 Eres. pr. Stück... 5 or. 500 Gramm. .. lImperials à 5 R. pr. Stück

Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5,

für Lombard 6 pCt.

Fonds und Staats- Paplere.

75 . 8 2 282

. ʒSaats-Schuldscheine ... Er. Anl. 1855 à 100 Thl.. Jess. Pr.-Sch. à 40 ThI.. Einiges gekauft, ur- u. Neum. Schuld. 20

Kündigungs. Spiritus folgte der allgemein herrschendfen ö. Regung und hiisste auf alle Sichten mehrere Groschen im

arienhütte, Südende, Spiegelglas . ische, Anhalter, Schweizer Westbalin in gutem 6 ef (

hier bei der Diskont goselischaft, in

Bleihütts

4 .

do. 4

39 3. 2 25 97 Oder -Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt- Obfg. . 40. do. . conv.

anaiger

önigsberger do. 3. heinprovinz-Oblig.. .... 4 chuldv. d. Berl. Cen smn

2 22

u. Neumärk. .. 3 . J! .

Otpreussische .

do. do. Eosensche, neue. .... Sächsische ...... . Schlesische do. do. neue...... Westpr., ritterschaftl. do. do. do. II. Serie ö neue. 3 do. s(Kur- u. Neumärk. ... Pommersche ... ..... PPosensche

re

en

e

5 Khein- u. Westph. .. Sächsische... . Sehlesische .... ......

n. r c b u m 6 2 2

4 u. 10 do.

do. 11 U. 1s7

14. pr. Stück verschied.

.

4 u. I0 II u. Is I u. I0 1.1 ö. 1s7

ao:

o 3 24/6 u 412

do.

do. 24 /g u.24/12 do. do. do. do. do. do. l / 1 u. Is

do. 1/41 a. Mo

1023ba 6 1026 10072 94 Iba & 9 bꝛ 124 5b2 725 6 88bz G 2856 1035b2B 10062 100b2 843 B 103 0 10246 996 bra 103 6 8856 1032 821 6 S0 * bz l br 1002 06 1002 6 84 6

91 6 99bꝛ & 823 6 91756 1005 B 0 n bz 563 6 835 6

9I Ib 805 br 90 b 995 ba 10432 6

Berlin- Hamb. Lit. A.

adischs Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. .. do. St. Eisenb. Anl.. zayersche Präm. Anleih. do. Auleihe de 1870

Fonds und Staats-Paplere.

Els enhahn- Stamm- und Stamm- Prloritäts-Aktlen.

Els enbahn · Prlorltâts · Aktlen und Obligationen.

Brauns chw. 20 Thl- Loose Bremer Court. - Anleihe

Dessauer St. Pr. Anleihe goth. Gr. Pram. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.

Veckl. Eisb. - Schuldvers. Ueininger Loose do. Präm. Pfdb. Amerikaner rückz. 1881 do. do. 1882 do. g ,. de. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund. ) Oesterr. Papier - Rente do. Silber-Rente. .. do. 250 FI. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . ... do. Tab. Reg. Akt. Rumänier do. Russ. do. do. do. do. do. 5. Anleihe Stiegl. 6. Anleihe do. fimd. Anl. de 1870 consol. 1871 do 1872 n, e, Boden- Kredit Nicolai - Obligat. Poln. Schatzobl. do. do. kleine , , II. Em. . o. ö do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. Ob. à 5090 FI. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez.

, 1822

lamb. Pr. Anl. d. 1866: Lübecker Prüm. - Anleihe

3 . Stũck.

35 1A.

ö

35 ;

1 n. 1 do

**

C E R 8 7 8

C CO M t * 8

w GG S

1 1 2

1 I

4 4 4 4 5 1 5

1 5 6 6 3

n, u. 110. 14

16.

1A pr. Stck. l., n. 17. pr. Stũck.

12. 1871

1Isi u. IsJ. 116 u. Mi.

do. do.

III. u. 1sJ. 12, 5, 8, 11

verschieden

do. I.

. . Stũck /.

5. u. III. ro Stũck

. . Stück

62, 5, 8, Il

do.

1/8. u. 19. 165 u. 1A1I. 635 6 I28dzetwbz G 12575 6

765 6

3. u. 1377.

I5. u. 111.

. u. II0. do. 2/6. u. 22/12 do. s6. u. I2. l n. 1.

do. do.

4. u. 1.10. do.

do.

6h d bz

623 B . 6. Gn G

223 B 10236 953 ba 1053 6 104 ba 1035br 483 6 505 B S2 * ba 446 94756

O 9zetwbz B 97b2 6 97 * bꝛ 9M8rbr 8b 957 b 612ba 65 bz

93 zetwba G 120326 95 bz 6 3b 77* ba 631 6 821 bz

935 bz 686b2 B 9B 935 6 925 ba G

9062

Meetwba l br 6 I6 1b I5 36

Ih zetwbz 165 6 I63 G 645 bz 946 102306

51 dab 625 6 6236 1796

dh do. 0 do. do.

do.

do. do.

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 11 u. Is7. Iyp. Certifiate (Lübner) 4 24 u. XI. kUyp. Pfandbriefe]. Pr. unk. 43 11 u. Meininger Hyp. -Pfandbr. 5 Pbomm. Hyp. Br. I. u. II. 5 Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. 5 r. Bodkr. H. B. unkdb. I. II. 5 III. 5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kũndb. 5ᷣ do. unkũndb. 5 4 do. do. 187235

IsF.

do

OM ba

do.

114 u. 1110. I u. Is7. do

ao.

Elsenhahn · Stamm- und Stamm · Prlorllàts- Aktlen.

1053 6 1009 100 0

job

1012 b2 101 b2 1014 6 1063 6 6 * ba 1001bn

Div. pro Aachen-Mastr. .. ... Altona Kieler

Berlin- Anhalt. abg. do. neue Berlin-Dresden. Berlin- Gõrlit

do. Stamm-Pr.

*. 7

8 16

32

Berliner Nordbahn nn. Berl. Ptsd.·Magdb. Berlin- Stettin Bresl. Schw. -Fxeib. do. neue Cöln- Mindener. ... do. Litt. B. Cuxhaven- Stade. .. Halle Sorau- Guben do. St.- Pr. Hannov. - Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Mãärkisch-Posener. do. St. Pr. Magdob. · Halberat.. do. B. (8t. Pr.) Ma n,, ö o. gar. Lit. B. Müũnst.· Ensch. S. P. Münst. - Hamm gar. Ndsehl. - Märk. gar. Ndschl. Zweigb. .. Nordh.-Erfurt gar. do. St * Oberlausitꝝ. St. Pr.

1 .

2

. J.

L n n n , . . r . 8

1870 1871 21 ..

C

O o =

D

*

2

1

9 1 K 287

e SG e = .

2

0 C . r r D R d

26 etw bz B

515 7. 515bæz

IS87etwbꝛzꝛ B 7. IIb

J. Gäbe

4712 6 1193bꝛ 36a 5b

189 b2 B 83 ba G 10651 b2 105 b2 235b2 &

73 bꝛ 6 I160etwbzꝛ G

13552

176 za 1751 ba 11262 60 gig

S4z5 ba &

Set w bz 90 5ba 6 3 * bz

55 be S0ba 6 1404 b2 S2* bz G ANIba 6 995 bz 7zetw bi & 96 B

9b 11156 79352 B 68 ba G 91 bꝛ

Oberschl.

Ostpr. do.

do.

Thũringer do. Lit.

do.

do. Lit. B. gar.

R. Oderufer-B. ... Rheinische .... .... do. Lit. B. (gar.) 4

Rhein- Nahe Starg. Posener

Div. pro 2

dbahn. .. St. Pr.

St. Pr.

gar.

B. gr

do. Lit. C. (gar.) Weimar- Gera 365)

St.- Pr.

1871

D e g = O O, * 888 88

I/I u. 7 2323b2 do. 209b2 433b2 6 685 bz 13372 6 13122 6 176 b2 932 B 48362106 100b2 1555ba2 G S5 z etw bz 97 vzetwbz S7 7 bꝛ S847 ba 6

K

. z

Dux - Bod.

bach ()

Oberhess.

do. Oest. Nor do.

dubit?

Krpr. Ru Rumãnier

do.

Warsch.- do.

Amst. -Rotterd. ... Aussig- Teplitz. ...

do. neue 4595 Baltische (gar.) ... Böhm. Mest. ( gar. Brest- Grajewo. ... Brest Kiew. Int. ..

Elisab. Mestb. (gar.) Eranz Joseph (gar.) Gal. Carl L. B. gar. Gotthardbh. 4040 .. Kasch. - Oderbg. . .. Lõbau- Zittau

Ludwigshaf. · Bex

Lũttich- Limburg.. , =

Oest.· - FEranz. St. ..

Reichenbach - Par- en gar.)

Russ. Staatsh. (gar.) Schweiz. Unionsb..

( Sũüdõst. Lomb.) .. LTurnau-Prager ... Vorarlberger (gar.)

Wien ..

Div. pro

Lit. B..

36 gar.). ö

St. gar. neue .. dwestb. . Lit. B.

olfsb. . ..

3 *

5

0 Westb. . 8 er. ö.

3 12

Els enhahn-Priorstäts-Aktien und Obligationen.

10456 Il57 bz I3Z3etw bz 7öõ3 zetwbꝛa & I7III105b2 6 7382 7556 6656 1145bz 10172 105 a bz 104 6 7873 bz 6 8475 ß

gg; q 323 b2 18232 7775 b2 6 7208S a az ba

1342 1126

P7935 bꝛ S0ba &

A6 a5 ba 7937 etw bz C E283 6 B15 ba B 124avet. a b2

S 9 d n , , , , , ä d, e d .

do. do. do.

Hannov.· Atenbek. I.Em 4 Mãarkisch-Posener ...... 5 Magdeh. ·Halberstãdter..

von 18705 Wittenberge 3

Magdeburg - Wittenberge 4 Magd. Leipz. III. Em... Niederschl. Märk. I. Ser. 4

do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. Oblig. IL. u fl. Ser. III. Serie 4

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

gar. 37 Lit.

do.

do.

do. do. do. do.

do.

6. Oderb. o. III. Em. .. do. do.

( Stargard- P do.

TV. Serie 4 Niedersechles. Zweigbahn. 5

it. D. 5

Lit. Lit. Lit. gar. Lit.

Neisse

do.

Rechte Oderufer Rheinische ö II. Em. v. St. gar. 35

Nordhausen- Erfurter... Oberschlesische Lit.

G.. Em. v. S869...

)

S*

ö

5 osen) 4 II. Em. 43 II. Em. 4] Ostpreuss. Sũdbahn

5

Lit. B. 5 4

II. Em. v. 58 u. 60 4

. do. do. v. 6I u. 64 4 1/4 u. 1106 v. 1865... 4 v. 69 u. 715 Rhein- Nahev. S. gar. I. Em. 4 1/1 u.

do. do.

do.

do. do. do.

IV. Serie. . ... * V. Serie. .... 4

ar. II. Em. 4 4

e,. .

J

ö.

von 1865 47

114 4

ö. . *

1 u. 1s7 d

LI u. 1s7 do.

*

u. do do. 1M u. 1s7 do.

do. do.

Isi do.

do. do. do

do. do. do.

O. 14 u. 1110

110

964 &

98 8

98 6 1005bæ2 695 98b2z B

915 6 907 9 515 G 89 bz 1605 6 1007 6 1003 6 1016

kl.

t. eL.

113111 3 5 §FI III

——

2

2 m

* 2311 .

.

28332 2 e 8 0 es nr

165 6 8636

ö g9h⸗

do

do. do.

do. do. III. Ser do. do. do. do. do. do.

do. do

do.

do. do. Nordb.

do. do.

do. do. Berlin- Gd

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do. VII. Ser. do. Aach. -Düsseld. I. Em. II. Em. . III. Em. do. Dũsseld.-KElbf. I. Ser. II. Ser. do. Dortmd. Soest IJ. Ser. II. Ser.

do. do.

do. do.

do. do.

o. Berlin- Hamburg

Orefeld- reis Ke Halle-Sorau- Gubener. ..

Lachen - Mastrichter ..... 413

II. Em. 5 III. Em. 5

Lit. B.

Fr. -W.

do. Ruhr. -C. -K. GI. IJ. Ser. II. Ser. III. Ser. Berlin- Anhalter. ..... ... I. u. II. Em. Le ie,, Hit. B. er J. Em. II. Em. III. Em. B. Potsd.· Mgd.Lt.A.u.B. ö

Berlin- Stettiner JI. Ehm. .. Il. Emi. gar. 3 III. ER. gar. 3 II. Em. v. St. gar. VI. Em. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. Lit. G. * Lit. H. Cöln- Crefelder .... ...... Cöln- Mindener

do.

I. Ser.

II. Ser.

V. Staat 383 gar. 0

Altona-Kieler II. Em. 4 bBergiseh-Mãrk.

=

8 ——

b

I. Em.

mpener

62

——

r

n

ö

465 4. *.

7

14 u. Mo do

* 1.1 11. 1s7 d

1M u. 1sͥ

906 8 6G 98 G

n ,. do. do. do. do.

do. do.

9856 5IL Iba G 8I3bꝛ 6 78 ber B 98 6 716 r 6 1013b26B6 893 6

Tr ba

do.

do. do. do. l0.

1,1 u. 17 Id u. 1M0

o. 963 1s4 u. M0 56

do. do. do. 1d u. 110 do.

103 ba d 895 9 8559 . 85

83 60

7 ba 9

do. 114d u. MIO lI0Go0t'bz B

do. Gömõrer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee

Kas chau- Oderberg gar.. Livorno 3 Ostrau-Friedlander ..... 5 Pilsen-Priesen .. .. ...... 5

do. do.

5 1M

Albrechthahn (gar.) ..... 3 156 u. 11353 Chemnitz-Komotau -... Dux - Bodenbach ... ..... 5

u. 1s7 40.

neue... 5 14 u. 110 8603 B

11 u. i 84

gar. II. Em. 5

5

gar. III. Em.

*

Kaab- Graz (Präm. - Anl.) 4 Ung. Gali. Verb. -B. gar. 5 Ungar. Nor dostbahn gar. 5 do. ͤ

Osthahn gar. ... 5

8

do.

do.

II.

AFT.

Lemberg-Czernowita gar. 5 m. 5 gar. III. Em. 5

III u. 1s7 do. do. 12 u. 18 11 .

ß u. Mil 6?

U M1 U. 1s7 U do.

1A4 u. 1s10 3

Vorarlberger gar. ...... 5

II. Em. 5

ar. 5

Lit. B. (Espethah 5

do.

do.

do. do. do. do. do.

Baltis che Brest - Grajewo harkow-Asoꝶ gar. ..... in S ä 6. 24 gar. hark. -Krementsch. gar. lelez-Qrel gar... .. ...... selez-Woronesch gar. ..

do.

Toslow-Woronesch gar.

do.

Tursk- Charkow X Chark. Aso ꝗ—Obl. gar. Tursk-Kiem gar. .. .....

do.

Poti - Tiflis dijüsan-Koslow gar

Moseo-Rjùsan Uosco-Smolens Drel-Griasy gar. . ......

.

69er gar. 5

nene

Krpr. Rud..· B. 1872er gar. 5 Reich. -P. (Sũd- N. Verb.) 5 Südöõst. B. (Lomb.) gar. 3 gar. 3 . Lb. Bons, 1870. 74 gar. 6

9.

v. 1875 gar. 6 v. 1876 gar. 6 V. 1877 gar. 6 v. 1878 gar. 6

Oblig. gar..

leine

Obligat. ar.

ar. gar. ..

1 D Go wn en en e r en en d e n n ö n mn M

5

Mähr. Sehles. Centralb. 5 Mainz - Ludwigshafen gar. 5 est. Fr. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 , Nordwestb.

o. Tronprinz Rudolf- B. gar. 5

do.

I u. 1s7

14 u. 1/10

168 u. 1/9 do. do. do. do.

131. 13 y

a0.

do. do.

1M n. Mo 86 do- 86

16 1. 10 633

Fünf kirchen-Bares gar. . 5 11d u. 1110

Gali. Carl-Ludwi ab. gar. 5 2 do. do.

S6 cha G 7116 94h26 91b2 6

16 1 1M 6. 1a n Ho