Inf. des 1. Bats. Neiss (Rybnik) 1. O Lt. von der Inf. des 1. Bats.
Schles. Landwehr⸗ der 6. Feld ⸗Art. B 1. Breslau Eppinger
Negiments Nr. 1, zum Sec. Lieut. der Reserve
2. Oberschles. Landw. Regts. N rig. Ka sten, Vize ⸗Feldw. vom Res. 2
berschles. Landw. Regts. Erfurt) 3. T Sec. Lieut. von Landw. Regts. Nr. 12, Land. Negts. Nr. 23, Orb leiwiß) 3. Qberschlef. See. Lt. von der Inf. des Negts. Nr. 63, in das Zöllner, See Landw. Regts. N gts Rehbein, Sec. Lt.
Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, uge, Unteroff. vom 3. Hanno. Inf. Regt. Bessing v. Bran coni, gdeb. Inf. Regt. Nr. 67, in das Colberg. Pomm.) Nr. 9 versetzt. J Hannoverschen Ulanen Regiment a la uitg des Regts. gestellt Fernow, Vize Feldwebel v. Landw. Regts. Nr. 79, zum ts,. Kronprinz (1. Ostpreuß) Rr. 1 e⸗-Wachtin. vom 2. Bat. (Oldenburg) r. 9 zum Sec. Lt., der Res. des Olden⸗ burgischen Drag. Negts. Nr. 19, Poppe / Vize⸗Feldw. vom Reserve⸗ Landw. Bat. Hannober Nr 73, zum See, Lö. der Res. des 2. Han. nf. Regls. Nr. 77 befördert. Landre, Prem. Lt. vom Negt. Nr. Sl, zum Fauptm. und Comp. Chef, Weste, Sec. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt, Steltzer, Unteroff. vom t. Nr. 5, Schultz v. Dratzig, char. Port. Fähnr. Regt. Nr. 13, Prinz Carl zu Bentheim. ff. von dems. Regt, Regt. Nr. 83 Köchly, en Infanterie⸗Kegiment Nr. 95, zu remier ⸗·Lieut. vom
Frhr. v. Eck ardstein Klävemann, le
Nr. 79, zu Port. ort. Fähnr. vom J. renadier · Regiment (z. econde · Licutenant
andw. Bat. das 1. Bat. Feld- Art. Brig. 1. Westfäl. Landw. rt / Nichter, Vize ⸗Feldw. indw. Regts. Nr. 53, zum Sec. Löbbecke, Stark, Vize⸗Feldw. estfäJ. Land Regts. Nr. 56, zu Sec. arde - Feld ⸗ Art. Brig. und der 7. Feld. Art rm. Lieut. von der Art. des 2. Vats. (Brühl ts. Nr. 2s, zum Hauptm. befördert. Art. Brig, als Res. Off. zum v. Kameke, Gen. Major und Präses der Art. Prüfungs—= af. und Insp. der 1. Ing. Ingen. Corps und Platz, im. von der 3. Ing.-Insp, er Prüfungs- Koönim des Eberst und Insp. der 1 Pion. Ing Insp., Götze, Küster, zu Mitgliedern der Prüfungs—=— Summell, Hauptm. von vill Pr. Lt. von der 1. Ing⸗ 3. Ing. Insp., ersterer von der p. Commdr. im Niederschles. Pion.-Bat. Nr. gion. Bat, Behufs
v. Reinbrecht,
Nr. 38, zum Sec. Lt. der Res. der l. Bat. (Münster er Landw. 2
ähnrs. befördert. ; * Landw. Negts. Nr. 71 Schwedler,
2. Bats. (Sorau) 2. Brandenburg. 2 Bat. (Matibor) 1. Oberschlef. ; Inf. des 1. Bats. (G Regts. Nr. 62, Gerstenberg, Rosenberg) 4. Oberschles. Neisse) 2. Oberschles. Landw. Regts. von der Inf. des 2. Bats. (Cosel) in das 1. Bat. (Gleiwiß) dess. Re
Wachtm. vom
Regts. Nr. 13, zum Sec. Lt. d vom 1. Bat. (Wesel) 5. Westfäl. La Lt. der Res. der 7. Feld. Art Brig, vom 2. Bat. (Iserlohn) Lts. der Res. resp. der G Brig. v. Groote, P 2. Rhein. Landw. Re argu, Sec. Lt von
eld Art. Regmt. Nr. 15 versetzt. ommdr der 8. Feld ˖ Art. Brig. Kommission ernannt.
Treskow,
vom 2. Bat. (Göttingen) 3. Hanno Sec. Lt. der Ref. des Gren. Re Troebner, Vi
Oldenburg. Landw. Regts. 3 3. Oberschles
der Res. der 3
noverschen
1L Hess. In Braun Gen
Schultz Major vom Stabe des Frhr. v. Bock 2 Verhältniß als Mitglieder Eęrps entbunden. v. Chamiffo p., Lüdecke, Hauptm. v Hauptleute von der 3. Ing.Insp., Kommission des Ing⸗Corps der 2. Ing -Insp., Prinz Radzi! Insp. beide unter Stellung als Com letzterer von Verwendung im Hauptmann von im Niederschlesischen Pionser . ng. Insp. / Jordan II., Sec. Lt. von der Unteroff. vom Hess. Pion. Bat. Elster, Sec. Lk. von der ; in einer etatsmäß. Sec. L
Rhein. Drag. Re ng. von Thorn.
vom 1. Hess. Hu n nn mn, Mackensen, Untero
Wilhelmy, Unteroff. vom 3 Hess. Inf. Unteroffizier vom . Thürin Fähnrs.I,‚, Kürchhoff g Negiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum sch v. Buttlar, Sec. Lt. von demfelben Re zu Ysenburg u. Büdingen, Porte⸗ um See Lt., v. Schön, zum Port. Fähnr. be—⸗ (Wiesbaden) Res. des 1. Nass. Vlze⸗Wachtm. von dems. Bat, zum 13, Osius Itzel, Batgillen Frankfurt a. M. Nr. 80, des Hess. Füs. Regts. Nr. 8 und des Lüller Vict⸗Wachtm. von Regtz. Nr. 5H, t. der Res. des ann, Vize ⸗Feldw.
5. Thüring. Inf. Hauptmann und Comp. Chef, Treu Versetzung zur zum Pr. Lt, Prinz pee Fahnr. vom 2. Hess. Hus. Unttroff. vom Thüring. Ulan.
fördert. Moldenhauer, Vize⸗ L. Nass. Landw. Negts. Nr. 87, zum Scce. Lt. d. Nr. 87, v. Ibell, 1. Hess. Hus. Regts. Nr.
seinem Dienstverhältniß im G ortisikationsdienst, entbunden. geInsp , zum Compagnie⸗Commandeur Bataillon Nr. 5H ernannt. 14. Ing. Insp. arde · Pionier · Bataillon Insp, zum Pr. Lt, Auler, Nr. 1, zum Port. Fähnr. befördert. mor, Füs. Regts. Nr. 73, zur ts. Stelle det Lambrecht, Sec. Lt. v. randenburg. Landw. Regts. Nr. 24 und d. Großh. Hess. Train ⸗Comp., im ste in der Großh. Hess. Train⸗Comp. Krause, Sec. Lt. von der 6 und kommdrt. zur Olenstl. beim en Heere, und jwar als Sec. Lt. im 15 mit Patent vom 14. Mai 1872 Tilsit) 1. Ostpreußi⸗ eüt. der Reserve des als ki, Vize Wachtm. vom 1. Bat. Nr. 14 zum Sec. gt. der Res. des am scher, Vizt⸗Wachtm. vom andw. Regts. Nr. 8, zum Sec.. Ascher, Vize⸗ Landw. Regts. Train · Bat. Nr. 2, vom 1. Bat. (Landsberg) 5. Branden! zum See. Lt. der Res. des Brandenb Reißner, See. Lt. von d zandw. Regts. Nr. Mielitz, Sec. omm. Landw. Vartenstein) 5. Ostpreußischen Sec. Lt. von der See wehr des Ostpreuß. Landw. erg Nr. 33, Gortzißa, Bats. Königsberg Nr. 33, in J. Keibel, In) 4. Oberschles. Landw. nf. des 1. Bats. Münster⸗ in das 2. Bat. (Thorn) an / See. Lt. von der Inf. 5. Qstpreuß. Landw. Regts. Rr. 1 in Landw. Regts. Nr. 41, des 1. Bals. (Berlin) Bat. (Stettin)
Infant. des
Regt. Nr. 14)
Feldw. vom 2. Bat. v. Weltz ien,
Inf. Regts. unter Versetzung
Sec. Lt. der Vize⸗Feldw. vom zu See. Lts. der Res. resp. 1. Hess. Inf. Regts d Bat. zu Sec. Lts. der
Res. Landw.
Res. des Har omm. Train⸗
Dienstleist. = 356 Kav. de .
Bats. Nr. 2 kommanditt.
Bats. (Brandenburg) 4. B kommdrt. zur Dtenstkeist. b. den Heere, und zwar al mit Pat. vom 15. April 1 Nes. des Schles. Train⸗Batz. Nr. Train Bat. Nr. 15, im stehend Train -⸗Bataillon Rr. Kuhnke, Vize⸗Wachtmeister vom J. Bataillon schen Landwehr⸗Regiments
Ostpreuß. Train. Bats. Nr. 1 Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Niederschles, Train Bals. Nr. H, 2. Bat. (Cüstrin) 1. Brandenburg. Lt. der Nes. des Brandenburg. Wachtm. vom 2. zum See. Lt. der Supprian, Vize ˖Wachtm. burg. Landw. Regts. Nr. 8, Traln - Bats. Nr. 3 bef des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpr Bat. (Weblau) J. Osipreuß. Landw. Lt. von der Inf. des Z. Bars. ( Regts. Nr. Il, in das 1. Bataillon Landwehr Regts. Nr. 41, See ⸗Bats. vom 1. Nr. 4 in das Reserve⸗Landw. Sec. Lt. von der Inf. des das 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Osspr. Inf. des 2. Bats. (Oppe 63 / Jacke l, Sec. Lt. von der schles. Landw. Regts. Nr. 5 4. Osspreuß. Landw. Regts. Nr. 5, Beli J. Bats. (Bartenstein) 8 2. Bat. Pr. Holland) 7. V. Pritzel witz, Pr. Lieut.! von der Kapall. 2. Garde Landw. Regts., Regts, Soltz, Sec. Lieut. von der 1 Brandenburgischer ; Landw. Negts. Nr des 1. Batz. (Minden) 2. W (Pr. Stargardt) 8. Ponmerschen von der Infant. des Reserve⸗Landw targard) 5. Pomm. Landw. Regt. der Inf. des 1. Bats. Kaufmann, Sec. Ct. n) 4. Ostpreuß. Lan von der Inf. des 2. 7. Pomm. Inf. des 2. B Regts Nr. 2 Behm, Sec. Lt. andw,. Bats. Berlin Nr. 35, L Bats. (Potsdam) 3. Brand es. Landw. Bat. Sketiin (Frankfurt a. O.
es. des Rhein. Drag. Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. L
Stilling, Vize 2. Hess. Hus. Regts. vom 2. Bat. Meiningen) 6. Sec. Lts. der Res. des 2. Frhr. v. Wedekind, ? als Bezirks Adjutant beim J. Bat. gts. Nr. 117 fungirend z ; Garde- Drag. Regt. Nr. 23, die
8. Nr. 14, Kaufmann, Weid em Thüring. Landw. Regts. Nr. ö, zu Thüring. Inf. Regts. Nr. 32 befördert. Pr. Lt. z. B. mit dem Charakter als (Darnistadt II) 3. Großb. r. dem 1. Großh. Fenehmigung zum Wolff char. Port. Fähnr. Nr. II60, Ecke, char. Port) v. Pritt witz u. Gaffron, Fähnts, v. Kalinowsky, Regt. Nr. 227, zum Hauptm. und t., zum Pr. Lieut., Portepee-⸗Fähnrich von demf. Fähnrich vom 3. Bad. Drag. AUnteroff. von demselben Pr. Lt. vom 2. Bad. Rittm. u. Escadr. Chef, at., zum Pr. Lt. be
Landw Re Hess. Drag Regt. ragen der Uniform dieses Regts. ertheilt. vom 2. Bad. Gren. Re Fähnr. vom 3. Bad. In Unteroff. von dems. Regt, zu Port. Pr. Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Comp. Chef, v. Biela, Scc. L Frhr. Noe der v. Diers burg, char. Regiment, Gr. v. Ortola, char. Port. Regt. Prinz Carl Nr. 22 Regt., zu Port. F Regiment Markgraf Gr. v. Sponeck, kajor a. D. Stellung zur Disp. L Bats. Donaueschingen) Fecht, See. Lt. vom 6. bei einer Milit
t. Kaiser Wilhelm Nr. 1 zum Sec. Li
Regt. Nr. 111,
t. von dems. Re
Train⸗Bats. Nr. 3, Bat. (Jüterbogk) 3. Brandenburg. v. Hauenschild Res. des Pomm. ähnrs, Schmidt, Dragoner Maximilian Nr. 21, zum Sec. Lt. von dems. Re früher im Großh. Bad. 6. 3 Pens. zum Bezirks- Tommandeur des 6. Bad, Landw. Regts. Nr. 114 ernannt. Bad. Inf. Regt. NRr. 114 är ⸗ Intendantur kommandirt. vom 2. Bat. (Karlsruhe) 3. Bad. Landw. Re Lt der Res. des 1. Bad. Le Wachtm. von dems. goner⸗Regts. Prinz Carl Nr. 2. Bat. (Offenbu Nes. des 5. Bad. vom 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. Unteroff. „om 2. Riederschl. 3 Schles. Drag. Regt. Grundies, Sec. Litut. als Res. Offtz. zum J. aggreg. dem 7. B sciner Charge verliehen. Regt. Nr. T*3, unter das 7. Westfäl. Inf 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. Fritz, Pr. Lieut. vom I. ing in seinem Kommar emmer, Pr Lieut. vom 7. W Pr. Lieut, in das 1. Niederschl rem. Lt. vom 1. Hanscat. mandirt als Insp. Off. und Lehrer bei in das 6. Bad. Inf. Stec. Lt. vom 1. Han rdert. Wittcke, Regts. Nr. 64 in Stettin, y. Megte, M (Graf Wrangeh Stettin verseßt. Gren. Regmt. König Fried Platzmajor nach Erfurt, vom 1. Westpr. G riedrich Wilhelm IV ppell, Prem. Lieut. Nr. 6, zum und Battr. unter Stellun ten Art. und dems. Regt. als Adjut. Herzogl. braunsch Armee und zwar als Haup Art. Regt. Nr. 8, Corps- angestellt. Schröer, Regt. Nr. 9, eld ⸗Art. Brig. entb rt. Regt. N seiner Charge verlie Art. Regt. unter ment, Div. Artill. Feld ⸗Artill. Regt. N Feld ⸗ Artillerie Gefreiten vo Negiment Nr. 2, unte Regt. Nr. 2,
nf. Regt, unter
Deutsch⸗Crone zur Dienstleistung beck, Vize ⸗ gts. Nr. II, zum Sec. Kröger, Vize⸗ Res. des 3. Bad. Dra— ize / Jeldw. vom
Schroeder, Bat. (Osterode) ib⸗Gren. Regts. Nr. 109, Bat. Königsb Bat, zum Sec. Lt. der tes. Landw. 22, Wagenmann, V Regts Nr. 1I2, zum Sec. Lt. der Otto Port. FJähnr. Middel dorpf,
B. Abschiedsbewilligungen ꝛe.
Den 12. Rovember 1872 Ragdeburg, Jäger ⸗ Bat. Nr. 4. als Hauptm. s v. Gizyc is, Hauptui. Und Comp. Chef vom In⸗ : u. Nostitz⸗Jaenken dorf, zu Fuß, beiden mit Penston der Ab— v. d. Osten, Sec. Litut. à la suite des R eschieden und zu den Res. Off. des Rege, ut. vom 1. Garde -⸗-Ulan.
Landw. Regts. Nr.
v. Boddien, Prem. Lieut. vom
4. Bad. Land w ö mit Pension der Ab—
Nr. II3 befördert. 5. zum Sec Lieut., Inf. Regt. Ne. 15, zu Port. Fäh der Res. des 4. Of : Rhein Inf. Regt. Nr.“ randenburg. Inf. Regt. Nr. 66, ein v. Stam ford, Pr. Lieut. vom 3. Heff. J m. u. Comp. Chef in 56, Czysan, Prem. Lieut. vom Regt. Rr. 83 versetzt. Inf. Regt. Nr. 46, dem Regt.
1do bei einer Milit. J tstfäl. Inf. Regt. Nr 56, Inf. Regt. Rr. A6 verse st. nf. Regmt. Rr. 75 und kom⸗= scule zu Hannover, Gr v. Schwerin, n Prem. Litut. be⸗ nburg. Inf. und Plazmajor en. Regt. Nr. 5, NRegmis. Nr. 3 gleicher Eigenschaft nach n Comp. Chef vom l. Pomm.) Nr. 2, als ptm. und Comp. Chef Regmt. König 2 verseßtzt. reußischen Grenad. Regiment acobi, Hauptm. Nr. 8, Corps. Art, ehrer an der vereinig⸗= berg, Pr. Lieut. von 10. Feld ⸗Art. Brig. kommandirt. w. Art. Hauptm. a4. D., in d und Battr. Chef im Art, mit Patent vom 6.
Regts Nr. herg) 4. Nieder ed bewilligt. validenhause zu Sec. Lieut. vom 2. Garde ⸗Reg. schied bewilligt. Gardes du Corps, ausg b. Krieg sheim, Peeni. sieden und zu den beurlauhten Offizieren der K. Berlin) 2. Garde-Landw. Regts. übergetreten. Lieut, von der Inf des 3. Bals. (Graudenz) als Hauptin. mit der Landw. Armee · Uniform b, Zitzewißz. Port. Fähnr vom 6. Ssipreu tein, Hauptm. und Eomp. Che mit Pension, Ostpreußischen Infanterie sioön und der Regimentz - Uniform Friederici, Major z. D, von der Stellun Commðdr. des 2. Bats. (Hr. Holland)) 7 Nr. 44, unter Ertheilung der E 3. Osipreuß. Gren. Regts. Nr. J, der Kav. des J Bats. (Barten als Pr. Lt, Schulß, Sec. 6. Ostpr. Landw. Regis. v. Itenpliß, P 2. Ostpr. Landiv. Regts. Nr. 3. der Absch! Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Major mit Pens. und der Regts. Unis. de Port. Fähnr. vom 7. Pomm. lassen. Kutscher IJ, Pr. Lt. 8. Pomm. Landw. Regt. Nr. Infanterie des 1. Bats. (Conitz; 4. Bar. v. d. Goltz, Sec. Lt. v. 8 m. d. Low. Arm - Unif / Pol 4. Pomm Landw. Negts. Hauptm. und Comp. Major mit der Erlaubn
, Bay er, Inter Berlin, v. Wiedebach urs. befördert.
tpr, Gren. Regts Nr. 5, Ospreußischen
Regt, ausge ⸗ avallerie des 1. Bas. Henning, Prem.
l. Garde Land]
2. Bats. (Cüstrin)
Nr. 8, in das 2. Bat. (Stolpy 8. Den so, Sec. Lt. von / Regt. Nr. 15, Landwehr ⸗Negts. Nr. 61
Beförderung zum Haupt andw. Regts. Regt. Nr. ?
45. in das 3. Hess. Inf Niederschles.
estfäl. Landio. ß. Inf. Regt. Nr. 43, zur ef vom 4. Oft Baring, Regiment Nr.
Sec. Lient. Reserve entlassen. ͤ n Nr. M, in das 1. Bat. (S Rr. 42, Kellermann, Sec. Li.
wraclaw) J. Pomm. Landw. Regts.
von der Inf. des 1. Bats. (rauder Engelhardt, See. Lt. s:. in das 2. Bat. (Bromberg) Nr. 54, Waldow, Sec. Lt. von der l. Pomm. Landw. des Res. L
Lieutenant vom
Da (the, P 9 als Bezirkt⸗
Osipreuß. Landw. Negtt. rlaubniß zum Tragen der Unif. des Nette, See. Lt. von ein) 5. Osiprtuß. Landw. Regts. Nr. 41 t. von der Inf. des 2. Bats. (Golda) Nr. 43, als Pr. Lt. mit der Landw. Unif, (Gumbinnen
dw. Regts. Bats. (Thorn) Landw. Regts. ats. Stralsund) von der Infant. Klehmet, Sec. Lt. von der g. Landw. Regitz. Nr. 20, Witt, Sec. Vt. von der Landw. Regts. Landwehr⸗Re
Regmt. Nr. 114 verseßzt.
seat. Inf. Regt. Nr. 75, zu Hauptm. à la suit des 8. Brande Prinz Friedrich Carl von Preu as 4. Ostpreuß. des Ospreuß. Kür.
entbunden.
als Comp. Chef in d ajor 3 la suite
u. Plaßmgsor in Erfurt, in it berg, Hauptm rich Wilhelm 19V. v. Chappuis, Regmt. Nr. 6, in das (1. Pommersches) Nr. vom 1. West auptm. und Comp. Chef Chef vom Rhein. Feld- Art. Regt. à las- site dieses Regts, zum ng. Schule ernannt.
r. Lt. von der Infant. des 2. Bats. b ed bewilligt. v. Thümen, Inf. Regt. Nr. 14, al r Abschied bewilligt. Berg, Inf. Negt. Nr. 54, zur Reserve ent von der Kav. des 2. Bats. (Stolp Loescher II.. Sec. Lt. von der Pomni. Landw. Regts. Nr. 2! „Kav. dess. Bats., beiden als Pr. Lt. in Sec. Lt. v. d. Inf. d. 2. Bis. (D. Cron) tr. 2, der Äbschied bewilligt. andenb. Inf. Regt. Rr. 18, als stellung im Eivildienst und des See ⸗Bats. der Ab Drag. Regt. Nr. 19 lenb. Drag. Regts. Kav. des 2. Bats. Nr. 8, als Pr. Lt., Matton, Frankfurt a. O. ec. Lt. von der illigt. v. Holsten, Major, aggreg. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von rsatz ats. dleses Negts. mit Pension v. Hau sen, Collas, Berlin Rr. 35, mit der Toop, Pr. Lt. von der Inf. dess. Bats / utenant von der Infant. desselb. Bataillons, ieutenant von der Kav. des 1. Bats. Nr. 60, diesem als Pr. Lieut. ven der Inf. des Nr. 60. der Abschied Major zur Disp. zuletzt Commdr. der Ruhestand versetzt. degt. Nr. 7, v. Spieg eh „ Bennecke, Pr. Lieut. zu den Res. Offiz. der v. Wulffen, Port. Fähnr. isp. der Ersaßz Behörden entlassen. Comp. Chef voni 3. Thür. Inf. Regt. on und der Negts. Uniform der Abschled iffel, Sec. Lieut. vom 4. Thür. Inf. ausgeschieden Und zu den beurlaubten ehr⸗-Infanterie des 2. Bat 2 übergetreten. gt. Nr. 12, aus v. Wilez eck, Magdeb. Landw.
nf. des 1. Bats. tr. 8 in das 2. Bat. (Sorau) 2. Nr. 12, Karwin, See. Lieut. andw. Regts. Nr. 71, in das J. Bat. Landw. Regts. Nr. 24 Inf. des 1. Bats. Landsb in das 2. Bat. v. Ascheberg, (Görlitz 1. Westpreuß Landw. don der Inf. des 1. Bats. Nr. 20, Rindfleisch, Hannev. Landw. Regts. Rr. 77, Kelch, Sec. X Bats. (Bromberg) 7. Bomm. Sec. Lt. von der Kap. des J. B Landw. Regts. Nr. 24. ats. Csln Nr. 40, in das
1. Brandenbg. Brandenbg. ? von der Artill. des 1. B Thür. C at. Brandenburg) 4. Brandenb. Rumland, z 3; Brandenb. Landw. Regts. Brandenburg. Landw. Pr Lts. von der Regts. Nr. 6,
Potsdam) 3. Bran
Pr. Lt von der Inf. des 2. Ba
Regts. Nr. 64, Inf., des 1. Bats. Bötticher, Pr. Lt. ndw. Regts. ts. (Celle 2. Lt, von der Inf. des Nr. 54, Jerichow, rg) 4. Brandenburg.
Schueler,
hef vom 5. Br Pension nebst Aussicht au um Tragen der Unlf. n sen, Sec. Ct. vom 2. Brandenb. gusgeschieden und zu den Res. Off. des 1. Mec getreten. Büttner, Sec. Lt. von der
Thomae, Rheln. Feld⸗ September 1865 Holstein. Feld ⸗Artill. do als Adjut. der 10. n. Major vom Feld⸗ atsm. Stabsoff, ein Patent vom bisher. Garde ⸗Feld⸗ Feld ⸗ Artillerie Regi⸗ bisherigen Ostpreüß. 9 zum Ostpreußischen Corps - Artillerie, Pommerschen Feld n Pommerschen Fuß ⸗Artillerie= bisher. Hannop. Feld. Art. Regt. Feld · Art. Regt. Nr. IH, Unteroff. vom bisher. Hess. tr Ueberweisun Art, letzterer zum Hess. FJ Unteroff. vom bisher. sch, char. Port. Fähnr. von eisung zum Bad. Feld ⸗Art, Regt. Belassung beim Bad. Feld ⸗ Art. ich zu Port. Fähnrs. hefordert.
om 1, Hansegtiscken Infanterie ⸗ Regt. Nr. 75h, eld Art. Regt, Div. Art. Vize - Feld. vom Ref. Res. der 2.
Landw. Regts. ats. (Brandenbu Marcus II., Sec. Lt von der Kav. Neserve ˖ Landw. Bat. Berlin Infanterie des 2. Bats. z Sec. Lt, von der , Westf. Ldw. Regis. Nr. 53, in das ats. Nr. 31, Körner, dw. Negts.
J Pr. Lt. vom Schlesw. Corps. Art,, von dem Komman unden Frhr. v. Stette r. 15 und kommdrt. als et hen. Henning, K Ueberweisung zum Gard Lehmann, Unteroff. von tr, J, unter Ueberweisun Regiment Nr. 1, m bisherigen r Versetzung zur
Landw. B Ar. 35, Schäfer, Sec. Lö. bon der 2. Magdeb. Ldw. Negts. Nr. 7 Inf. des 1 Bats. (Bochum) L Bat. (Sangerhau Sec. Lt. von der In Nr. 95, in das 2. Ba Starke, Sec Lt. von Ldw. Regts.
Nr. I7 über Cüstrin) 1. Brandenb. Landw. Regts. Hackel, Pr. Lts. von der Inf. L Vrandenb. Landw. Inf. dess. Bat., der A dem S. Brandenb. Inf. Negt. Preußen) und Comusdr. des E und der Regts. Untform der Ab Hauptl. von der Inf. d Landw. Armer Uñtiform, Posseldt, Seconde⸗Lie
Gutwasser, ⸗ Regts. Nr. 8, Ham en) 1. Thür. Ldw. Re des 1. Bats. (Gotha) t. (Naumbur
bschied bew
Thüring. Ldw. 2. Batg. (Bur (Stendal de Batz. Burg) 1. Magbeb. von der Inf. des 2. Bats. 27 Hoffmann, See. Li. von w. Regts. Nr. 49, in Caspary, Sec. Ft. von der 2. Bat. (Halle) Lieutenant von Pomm. dw. Regts. en Ldw. Regt ats. (Potsdam 3. * (Muskau) 1. West⸗ von der Inf. 23, in das Schreier, erschles. Low. u Nr. 37, John, 4. Posen. Ldw. Regt. andw. Regts.
) 3. Posen. on der Inf. des 1. Bats. Woltersdorf, Sec. andwehr⸗Bats. Barmen (1. Breslau) Nr 38, l. Bats. (2. Bres- t 5M in das 2. Bat. Regts. Nr. 5l, Mondro, Sec. Lt.
schied bewilligt.
Pie sch el, es Res. Landw. Bals.
Artillerie Nr. 26, in das 1. Bat. Siber, Sec. Lt. von der Ldw. Regts. Nr. 26, Pe sche Halle) 2. Magdeb. Ldiww. Regis. Nr. der Inf. des 2. Bats. (Stolp
das Res. Ldw. B
Glünder, Gefr. vom unter Ueberweisung zum H irt. Pflieger, Rösler, F
6. Pomm. Ld Nr. 11, erstere beide unt . ö
at. Magdeb. Nr. 36,
Karp. des Res Ldw. Bats. Berlin Rr. 2. Magdeb. Ldw. Reg der Infanterie deg 3 Ar 2, in das 1. Bat. (G6 Bölke, Pr. L burgischen Landw. Regts. Nr. 26, preußischen Landw. Regts. Nr. 6, des 1. Bats. (Neisse) 1 Bat. (Sprottau) Sec. Lt, von der Inf. des 1. Bats
Negts. Nr. 46, in das Res. Landw. Sec. Lt. von der Inf. des 2. Nr. 59, in das 1. Bat. Nr. 19, Wilde, Sec L sen. Low. Regts. Nr. 19, gts. Nr. 58, Fiebig, Sec. Lt. v J. Schles. Landw 9 Lieutenant von der In Nr. 39, in das Rescry Erber, Pre lau) 3. Niederschles. 4. Niederschles. Land w
J. Brandenb. Landw. Negts. mit der Landw. Armee-⸗Unif, 2. Bats. (Teltow v. Heister, Gen. nf. Brig, mit seiner Sec. Lieut. vom Magdeburg. Kür. Pr. Lieut. vom Altmärk. lan. Jiegt. NR Negts. ausgeschieden un nter übergetreten.
eld ⸗Art. Regt. eld⸗Art. Regt. Nr. II, Div. Nr. II Corpg-Art,, Junger Regt. Nr. 14, v. Cad rbu ersterer unter Ueberw Art., letzterer unter Corps - Art., sämmtl Sec. Lt. v als außeretatsmäß. Se versetz. Gatow, Hindersin, E Landw. Bat. Stettin Rr. Krüger, Vi der 11. Feld ⸗Art. Br Bats. (Jüterbogk) 3.
Risch, See. Lieut. Art Regt. 6 ad. Feld · Art. dems. Regt, Nr. 14, Div. Regt. Nr. 14, Bar. v. Bud⸗
35, in das l8. Nr. 27, Möller, Sceconde (Stralsund) 1. rlit) 1. Westpreußis⸗
7. Brandenb. Landw. Negts. Pension in den
t. von der Art des 1. B in das 2. Bat. f Nawrath, 2. Oberschles. Landw. Regts. Rr. gts. Nr. 46
A la snite desselben betreffenden Regimer von demselben Regt., zur Bergmann, Hauptm. u. Nr. l, als Major mit Pensi v. Schlagenter
c. Lt in das Garde⸗ 3 J. Niederschles Landw. Re 34, zu Sec. Lts. der ze Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Li ig, Wildelau, Pr. Lt. von der Art. des 2. Regts. Nr. 20, Gerold, 2. Garde Landw. Regts.,
Jordan, Vlize⸗ Negts. Nr. 93, zu Sec. Lts der g. Fünfstück, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Regts. Nr 47, zum Sec. Lt. der ler, Pr. Lt. von der Art. des 1. Nr. 59, zum H uptmann, Bataillon (Schweidnitz, 2.
(Sprottaüi) 1. Nied Bat. Glogau Bats. (Ostrowo) (Neustadt a. W) 2 der Inf. des 2. B in das 1. Bat.
Regiment Nr. 72 der Landw Landw. Regitz. Nr. vom Thür. Hus. Re des Regts. übergetreten. Bats. (Bitterfeld) 4.
ven der Inf, des 2. Bats. 67, beide mit der Landm. von der Inf. des Res. Land mit der Landw desselben B
Brandenb. Landw. Lt. von der Art. des J. Bats. (Berlin Vethge, Vize⸗Feldw. andw. Reits. Nr. 26,
aillons (Stralsund 1. Pomm. Frhr. v. Manteuffel, Sec. Ct. geschieden und zu den Res. Off. Sec. Lt. von der Inf. des J. 67 Rietz, Sec. Lt. Regts. Nr. Sec. Lieut. Nr. 36, als Pr. Lt. Marizry . Sec. Lt. von der Inf. rebra, Pr. Lt. von der Res. deb
auptleuten, 1. Magdeb. L Bernburg) Anhalt. Landw. es. der 4. Feld ⸗Art. Bri auban) 2. Niederschles. Feld- Art Brig, Köh 3) 4 Pos. Landw. Reg Vize Feldwebel vom 2.
Feldw. vom 2 (Neutomys
Negts. Nr. Torgau) 4. Magdeb. Armee Uniform, Silldorf, w. Bats. Magdeburg)
egts. Nr. 10, fanterie des Reserpe⸗K e Landwehr Bataillon der Infanterie des andw. Regts. Nr.
66. 6 m. Lient. von
Armee ⸗Uniform Hoffmann, 7
ats, als Pr. i., , .
2. Thürlng. Inf. Regts. Nr. 32, Ja cob v. Wan
, letzteren beiden mit der Sandi. Armęee⸗Unlform, . Donat, Sec. Lt. von der Res. des 3. Thüring. Inf-Regts. Nr. 71, lich der Abschied bewilligt. . ö 2. Bat. Tolgau) 4. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 67, der Cha- rakter als Sec. Lt. verliehen. v.
Major mit Pension, rt ge Entbindung von dem Verhältniß als Bez Commdr. des 2. Batz. Kosten) 3. Poęsen. Landw. Regis. Nr. 35. init 4
Uniform des 3 Polen. Inf. Regtg. Nr. 58, Ter Abschied bewilligt.
Burchard See, Lt. von der Inf. des Nef. Land io. Bals. Glogau Nr. 37 als Pr. Lt. mit der Landw. Armee ⸗Aniform, 8 udendorff,
Pr. Lt. von der Res. des 2. Leib ⸗Hus. Regts. Ar. 2, als Rittmistr. mit seiner bisherigen Uniform, Winchen bach, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Vats (Neutomysh) 3. Pos. Landw. Regls. Rr. *, als Hauptm. mit der Landw; Armee Unif, Ka sel, Sec. Lt von der Inf. des J. Vals.
(Nawicz) 4 Posen. Landw. Regts. Nr. Hh, sämmtlich der Aoschled bewilligt. n, Bez. Feldw. a. D., früber beim 2. Bat. (Schrimm)
2. Posen, Landw. Regts. Nr. 19, der Charafter als Scc. Cent. ver⸗ liehen. Kneiß, Sec. Lt. von der Inf. des J. Bals. (Striegau) Isten Schles. Land. Regts. Nr. 10, Bobertag, Sce. Li. von der Inf. des 2. Bats. (Oels 3. Riedarschles. Landw. Regts. Nr. 50, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Frhr. v. Buttlar ⸗Ziegenberg, Sec. Lt. vom 3. Wesifäl. Inf Regt. Nr. 16, unter dem gesetzlichen Bor— behalt aus geschicken. v. Woy sky, Bennhold, Haupll. und Comp, Chefs vom Niederrhein. Jüs, Regi. Nr. Z). beiden als Major mit Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Civildtenst und der Regts. Uniform, v. Gerolt, Pr. Lt. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 5b, als Hauptm mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst und der Armee ⸗Uniform, v. Bön r nn II. Pr. Lt. von der Infanterie des 1. Bats. (Mänf er) 1. Westfälischen Landwehr — Regiments Nr. 13, als Hauptmann, Schür⸗ mann, Seconde - Lteut. von der Infanterie desselben Bats., als Pr. Lt, Hechelmann, Sec. Lt. von der Inf. desselben Bats.;, Süs, Pr. Lt. von der Inf. des J. Bats. (Minden) 2. Westfäl. Inf. Regts. Rr. 15, als Haupim. mit der Landw. LArmte - Uniform, Von Detten, Rintelen, Pr. Lis. von der Inf. des 2. Bais. Pader · born) 6. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 55, init der Landw Ärniee= Uniform Schönfeld, Haupim. von der Inf. des 2. Bats. Düssel dorf 4. Westfal. Land, Regts. Nr. 17, 5. Horn, Pr. Lt. Von ber Infant des 2. Vals. (Gräfrath) 3. Weßtfül. Landi. Regls. Nr. 57, sämmtlich der Abschied bewilligt. Grätz, Sec. Lt. vom Hohemollern. Füs. Regt. Nr. 40, ausgeschieden und zu den Res. “ff. des Regts. übergetreten. Melchior, char. Port. Fähnr. von dem. Regt.R, zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen. v. Liebermann, Haupfm. und Lompagnie Chef vem 5. Rbein. Inf. Regt. Nr. 65, als Major mit Pension und der Regtt. Uniform Der Abschied bewilligt. Lunger⸗ ba usen, Portepte⸗ Fähnrich vom 6. Rheinischen Infanterie · Regiment Nr. 68 zur Reserpe entlassen. v. Schrader, Ste. Lt. vom Königs⸗ Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, ausgeschieden und zu den Res. 5st des Negts. übergetreten. Theisen, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Lachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, Bla nkenhorn, Prem. Lt. von der Infant. des 2. Balz. (Eupen) dessfelben Regmts., Tils, Prem. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Sinunern) 7. Rhein Landw. Regmts. Nr. 69, diesem mit der Landw. Armee - Uniform, Schür⸗ macher, See. Lt, von der Infant. det J. Bats. (Trier J.) 8. Rhein. if. Regts. Nr. 70, Schmel zer, Sec. Lt. von der Res. Fes 2. Bad. Drag, Regts. (Markgraf Maximilian) Rr. 21, sämmtlich der Abschied bewilligt. Surmann, Prem. Lieut. pon der
(Schleswig) Schlesw.
ausgeschieden übergetreten. Königl. Hannover. u der Armer Uniform in Ct. vom 1. s f cht auf Änstellung im Civildsenst der Abschied bewilligt. J
Bats. (Wetzlar) Aten Lt. von der Inf. d. M. Nr. 80, diesem m. seinct bish. Rau von u. zu Holzhausen,
drr
K n Jer n He CnC wsd In era ten⸗xpeditioꝝ h des Beut richs · Anzeigers Rwönigiich schen Jtaa * Anzeigers:
Berlin, Zieten Glatz Nr. 2. .
Sandels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 654 als Firmeninhaber: Der Kaufmann Callmann Loevy zu Krebsjauche, als Ort der Niederlassung: Krebsjauche, als Firma Callmaun Loevy, zufolge Verjügung vom 20. November 1872 am 21. eingetragen worden.
November 1872
Hag u del sreg i st er.
Der Kaufmann Moses, Simon Jafft bat in sein hiesiges, unter der Firma: M. S. Jaffé betriebches Handelsgeschäft den Kauf⸗ mann Charles August Kniep von hier als Gefellschafter aufgenoni · men und wird nunmehr dasselbe von beiden unter der Firma: Jaff é & Kniep für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt Deshalb ist zufolze Verfügung vom 15. an 167 Rövember cr. die Firma M. S. Jaffé im Firnienregister unter Nr. . un, die Firma Jaffé K Kniep unter Rr. 45 in das Gefell chafts⸗ register eingetragen worden. .
Königsberg, den 18 November 1872.
ig rh Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsregister.
Der Kaufmann Samuel Leopold von hier, hat hierselbst unter der Firma: S. Leopold ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 18. November d. ö. unter Nr. 1635 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 19. Noveniber 1852.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ˖ Kollegium. Handels reg i ster. ö Der Kaufmann Otte Conditt von hier, hat für seine Ehe mit Bertha, geborene Gottheil, durch ertrag vom 25. Ottober 18572 die Gemeinschgft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das sgenwaärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie später durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigen aft des vorbehaltenen Verniögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 18. November 8.3. unter Nr. 408 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. ;
Königsberg, den 19. Nopember 1872. .
Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium. Handel s reg ist er.
Der Kausmann Carl Julius Robert Früchting von hier, hat für seine Ehe mit Dorostea Charlotte, geborene Grunau, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschiossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 18. November d. J. unter Nr. 410 in das Regsster' zur Aueschließung oder Aufhebung
er ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 19. November 1873
Königliches Kommerz, und Admiralitäts Kollegium.
gelin, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bals. Naumburg) 4. Thüring. Landw. Regts. Nr.
sämmt
2 ausgeschieden. Kluge Bezirks⸗Feldw. a4. D früher im
von der Stellung als Bezirks Commdr. des 1. Balasllons (Donau eschingen) 6. Bab. Land w. Regts. Nr. 114, mit Penstion und der niform des Schlef. Füf. Regts. Nr. I8 der Ahschied bewilligt. Gugelmeier, See. Ct. vom 5 Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Tivildienst und der Negts. Uniform, Sch neider, Pr. Ct. vom“ 6. Bad. Inf. Regt. Nr. 114, mit Pension und der Armee Uniform, Gr. v. Car mer, Pr. Lt. vom 4. Westfaͤl, Inf. Aegt. Rr. 17, mit Pension der Abschied bewilligt. Meerwein, See. Ct. von der Inf. des Landw. Bats. Hagenau, mit der Landwehr · Armee Uniform, Aretz, Landw. Bats. Meß, der Abschied bewigigt. Wil eczek, Hauptm. und Comp. Chef vom ö
des Charakters als Major mit Penfion zur Disp. gestellt und gleich= eitig zum Bezirts. Eommdr. bes 2. Bats. Pr. Holland) 7. Ostpreuß. Landw. Negts. Nr. M ernannt. v. Erhardt, Oberst a la Srüt? des Garde- Fuß-⸗Artill. Negts. und Commdr. der 7 Feld- Art. Brig, als Gen. Major mit Pension der Abschied hewilligf. Willerding, Oberst à la suite des Kriegs⸗-Ministerlums und Präses der Art. Prüfungs⸗ Kommission, in Genehmigung seines LAbschiedsgesuches, mi Pension und seiner bisgerlgen Uniform zur Hauptm. und Battr. Ehef vom Garde- Feld. Artill. Regt. Corps- Artillerie, mit Pension zur Digp. gestellt. Braun, Major vom Barde · Fuß · Art. Regt. un Aberst . Ct. mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Mocwes, WMaäsor vom Nlederscht. Füß - Virt. Regt. Rr. 5 und Art Off. vom Plaß in Glogau, mit Pensfon und der Uniform des Pomm. Fuß- , , Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 9, mit Pension nebst Aussicht auf Civllpersor⸗ ung und seiner bisherig. Unlform der Abschtied bewilligt. Pr. Lt. von der Art. des Res. Landw. Batz. Koͤnigsherg Nr. 33, als Hauptm. mit seiner bish. Uniform der Abschied bewilligt. Jena, Sec, Lt. von der Ref. des Magdeb. Train Bals. Nr. 4, unter dem geseßlichen Vorbehalt ausgeschieden.
Agtmer, Port. Fähnr. vom Königs Gren. Negt. (2. Wesipreuß) Nr. 7, zur Neserve entlassen. v. Liebeherr, Qberst und Kommdt. der Fesiung Glogau, als Gen. v. Wittgenstein, Oberst zur Disp., unter
gension und der
Posen, in Folge des Ucbertritts mann zur Tisenhahn⸗ Ve versetzt.
37 * C. C Raäassan. In t.
Dem später
und Genossenscha ä . zeichneten Gericht durch den Kreisgerichts⸗-Rath Schade unter Mit- wirkung des Kreisgerichts ⸗ Sekretärs Urbainczyk bearbeitet werden. Dle Eintragungen in die gegnnten Renister werden durch a) den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗Auzeiger zu Berlin, b) die Berliner Börsenzeilun ;
Zeitung zu Breslau und c die Breslauer i zu Breslau be⸗ kannt gemacht werden. Gleiwitz, den 15. Novembe
Vr. Lt. von der Inf. des 1. Bals. (Casse) 1. Hess. Landw. Regts. unternehmen umgewandelt worden.
Nr. Sl, der Abschied eriheilt. v. e
3. Bad. Drag. Negts. Prinz Carl Nr. 22, unter d. geseßl. Vorbehalt Auf l
v. Baumh ach, Oberst zur Disp, unter Entbindung 26. Noveniber in Eöln bei der
) und an den übrigen im Prosp
abgedruckt ist, genannten Zeichenste — Unter der Firma »H
Viereck, Pr. Lt. à Ja suito des
Bad. Inf. Regt. Nr. 113, mit
Pr. Lt von der Inf. des
DOstpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, unter Verleihung
Disp. gestellt. v. Kun sw'ski,
Art. Off. vom Platz in Spandau, als
ein.
Glogau,
Veamte der Militär-⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 39. September 1872. Grethe, Sauer, Herbst,
Glaubitz, Gerber, Kreuziger Arndt, interimist Kasernen⸗ In⸗ spektoren resp. in Hagenau, 5 ĩ Diedenhofen, Stettin, zu Kasernen⸗Inspeltoren ernannt.
Neu ˖ Breisach, Colmar, Potsdam, Met,
Den 5. Oktober 1873. Thur, interimist. Kasernen⸗Inspektor
in Königsberg i. Pr, zum Kasernen ⸗Insp. ernannt.
Den 9g. Oktober 1872. List, Zoeger, Stüwert, Gries-
hammer, interimist Kasernen -Inspekt. resp. in Darmstadt, Posen, Spandau und Weißenburg, zu Kasernen⸗Inspekt. ernannt.
Den 9. Rovem her is?7?2. Linde, Intendant. Sekretär vom
Garde ⸗Corpg, Behufs Uebertritts in den Reichsdienst die Entlassung aus dem Intendantur.Dienste ertheilt.
Den 11. November 1872. Seidenschnur, Sekretariats
Applikant vom VII. Armer ⸗Corps, zum Intendantur-Sekretarfats- Assistenten ernannt.
Den 12. November 1872. Fürll, Mebus, Sekretariats.
Applikannten vom III. resp. VI. Armee - Corps, zu Intendantur-Sefre= tariats⸗Assistenten ernannt.
Den 15. Nopember 1872. Rletzas, Zahlm. vom Lauen⸗
burg. Jäger: Bat. Nr. 9, in die bisherige Stelle des zur Wahrnehmung der Zahlmeisterstelle beim Füs. Bat. 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31 kommandirten Zahlmeisters Kofsaß bein 1. Bat. i. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 verseßzt.
8
. . . — . * Se werbe und San del.
Berlin. Die den Herren Haarmann, Schott Hahne in Witten a. d.
Rur bisher gehörige Glashütte ist von einem Konsortium ange⸗ kauft und unker der Firma Westfälische Glashütte in ein Aktien
2
e / — *— — = / — 7 88 8 e, , n d , , , , , , ,
.
egenwärtigen
es ⸗Gesetzes vom 4. Juli 1868 bei dem
Eintragungen in das Genossenschafts—⸗ intmachungen werden im Jahre 1873 eitung und den Grau—⸗
sch j
Im . 1873 werden die auf die Führung der Handels-
tsregister sich beziehenden Geschäfte bei dem unter—=
zu Berlin, c) die Sslesische
r 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
IM. 1551.
In dem Geschäftsjahr 1873 werden die auf Führung der Han⸗
delsregister und des Genossenschastsregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Kreisrichter Hasse unter Mit · wirlung des Kreisgerichtssckretärs Simson begrbestet und die im Handelsgesetzbuch und der Instruktion vom 2 Mai 1867 vorgeschrie benen Bekanntmachungen därch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung die Schlesische Zeitung und die beiden hiesigen Lokal⸗ blätter: den Riederschlesis
(6 Is II
33791
ha stativnen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. Berk gn ntm ach un g. ö. Zu dem Konkurse über das Vermößen des Zimmermeisters
Emil Hintze zu Brandenburg haben nachträglich Forderungen an⸗ gemeldet:
L der Magistrat hier circa 2) Thlr.,
* Rudolf Zutrauen bier 9 Thlr. 15 Sgr.
3) . nn J. G. Nitsch C Söhne zu Potsdam 307 Thlr. 3 Sgr/
lissement besteht bereits g von Spiegel ·
hat sich namentlich in der gen am 25. und
Die Aktien gelan Bank für Nheinland und Weß er in unserem heutigen Blatte len zur Subskription.
erzfelder Dampfziegelei vorm ö hierselbst eine Aftiengese
seit 20 Jahren un und Tafelglas Ruf
ngesellschaft mit einem ieselbe beabsichtigt die Co. gewesene Dampf⸗ terten Maße fortzufüh⸗ Thlr gelangt am 23. und cer hier zur öffentlichen Sub- es besagt der im Inseratentheil Nr. 277 d. Bf be⸗
Der Großherzog hat dem Lo⸗ s in Anerkennung der von demsel⸗ stalteten Lokal⸗Gewerbe⸗A silberne Medaille mit den Bildniß Seiner K einer die Veranlassung bezeichnenden die Großherzogl. Central zu Worms seine Anerkennung und Aus ste llungs Kommission getroffenen und Leistungen der
A. Schultz C Co. hat sich ndkapital von 250 000 Thlr. gebildet. er im Besitze der Herren Li. Schultz & elei zu Rüdersdorf bei Herzfelde im erwei
Das Aktienkapital von 250 0095 25. November bei Herrn Wolfram M
findliche Prospek
Darmstadt, 16. November. kalgewerbeverein zu Worm ben im Seytember d. J. veran nschrift zustellen
lassen und zugleich durch elle für die Ge—⸗ werbe dem Lokalgewer Befriedigung wegen der durch die en und wegen ustrie ausgedrück
Nach §. JI des
Veranstaltun Wormser In
C Austria). den Feinge halt der Gold alle in Oesterreich verfertigten, sowie die vom Au old und Silberwaaren hin Kontrolle, und es wird dit sel der im Reichsrathe vertretenen K durch eigene Kon auf die Gold u räthe, wie auch auf
der Fortschriftte
Gesetzes vom 19. August 18355 über aaren unterliegen ölande eingeführten halts der amtlichen ch im ganzen Umfange und Länder Oesterreichs Kontrolle erstreckt sich auf Gold⸗ und Silber- ath. Die Menge der im Punzirung ü
und Silber w
ich ihres Feinge ermalen au
trollämter ausgeübt. nd Silberbarren, Gold⸗ und Silberdr im Sandel verfertigten und zur ist äußerst gering (im J
derbrachten ahre 1870 wurde fund beim Haupt⸗Punzirungs.« Bedeutend ist schon achten Gold und Silberdraths. Punzirung der Gold- und Silber-
Jahre 1870 in Oesterreich mit inländischen Goldgeräthen, mit 253 as 75
Silberbarren gar keine, im J. 1871 nur zu. Wien der Quantität des zur Weitaus am größte geräthe, und diese erscheinen im Münzpfund Münzpfund
28, as Münz Kontrolle unterz Punzirung überbr n ist aber die
à 1 ZSollpfund ausländischen oczge Münzpfund inländischen und Goldgeräthen nachgewiesen. unterzogen:
nläͤndische und 675.170 Münzßfund im Jahre Münzpfund ausländische Silber r nicht die gesammte inländische folgenden Gegen⸗ t unterworfen zu werden brauchen: mathematische Instrumente und deren elche in den K. K. Anstalten ogtne Arbeiten; n u. dgl. bei welchen das ter Bedeutüng ist; nicht mehr als Goos aos Münzpfund wie⸗ Zollgebiets bestimmten Gold. und en Punzirung und der Entrichtung der oben werden, wenn dem Punzirungs= zeugung solcher Gträthe zum Zwecke der Anzahl, Gattung und des Gewichts der aare demselben vorgewiesen endlich unter der Kontrolle besfelben
Münzpfund ai
1670. 49034, 1 Münzpfund i Silberwaaren; sche und 11,974,973 Diese Ziffern weisen abe Gold ⸗ und Silberwaaren⸗ E stände der amtlichen A) chirurgische, phystkalische und Fassungen; b) Denkmünzen, w werden; c) mit Schm Fassungen vo Geiwicht des Goldes Gegenstände, welche im zünzpfund und b Ferner könne Silbergeräthe von der amtlich Gebühr ausnahmsweise enth amte vorerst Ausfuhr unter Angabe Stücke die Anzeige ersta und ohne Namenspunze befunden, die Ausfuhr bewirkt wird. — Die Arbeitsaussch fordshire, in Folge deren hat ein Ende erreicht, nachdem Ar verständigt haben, all
isländischen
auslaͤndische pfund inländi
rzeugung aus, da die Kontrolle nich
elz vollständig überz Mosaik oder Perle bers von untergeordne Ganzen beim Gold eim Silber nicht mehr als O, n die außer des
von der E
tiet, die fertige W
ließung in den Töpfereien von Staf⸗ eschäftigungslos wurden, beitgeber und Arbeiter sich dahin E Lohnfragen einem Schiedsgericht zu unter⸗ Die Zahl s en beläuft sich nach der -⸗Börse s Nominal Kapital is jetzt 716705000 Rubel eingezahlt wor⸗
30 000 Arbeiter b
St, Petersburg, 20. Novimber. imtlicher in Rußland bestehenden Handel sbank gegenwärtig 125/600 009 Rubel, worauf h
./ . . . .
Inserate nimmt an die autorifirte Annoncen -⸗Eypeditlon vo
osse in Lerlin, Leipzig, garbkrg, Frank-
surt a. Ki., Sres lau, gälle, Frag, Wien, München, Nürnberg, Ltraßburg, Fürich und Stuttgart
Andolf Y
hier 209 Thlr. 15 Sgr. Octtel hier 33 Thlr. 21 Sgr. G. Waßmuth hier 35 Thlr. 14
ö . 7) der Kaufmann Ferdinand Genrich hier 37 Thlr. 15 S 8) die verwittwete Handschuhfabrikant Minn W Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf er A823, Vormittags 113 Uhr, Terminszimmer Ar. 46 vor dem unter- n die Gläubiger, welche ihre beet werden.
4) die Firma Leykum & Co.
5) der Kaufmann Reinhold
6 der Maschinenbauer J. 9
a Bezdeka hier
den 26. Dezemb
in unserem Gerichtskofal,
neten Kommissar anberaumt, wovo
orderungen angemeldet haben, in Ken
Brandeuburg, den 20. November 18 Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
gen des Kaufmanns F. W. ng und Beschlußnahme über
mittags a0 unzr, zimmer Nr. 10, an= en hiervon mit dem Be⸗
In dem Konkurse über das Vermö Dorban zu Elbing ist zur Verhandlur einen Akkord Termin auf
den Sa. Dezember er., Vor zeichneten Kommissar, im Termins Die Betheiligten werd . merfen in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläu gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, sow noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an- mmen wird, zur Theil über den Akford berechtigen. ilanz nebst dem Inventar und der über die Natur und den Charakter des Kon— e Bericht liegen im Gerichtslokale zur Ein-
vor dem unter beraumt worden.
eit für die weder ein Vorrecht, — onderungsrecht in Anspruch geno nahme an der Beschlußfassun; Die Handelsbücher, die B vom Verwalter erstattete schriftlich sicht an die Betheiligten — Elbing, den 18. November 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des
stonkurseröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Halle.
Den 21. November 1872
Ueber das Vermögen der Saga
rei⸗Gesellschaft Giebichenstein ir
nische Konkurs eröffnet und der
den 26. Oktober 1872 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Herzfeld hier bestellt.
Die Gläubi
den 3. Dezember d. J., vor dem Kommissar Herrn Krei gebäude, Termins zummer Rr. 10, anberaumten Tern
en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be= ellung eines anderen einstweiligen Verwalters, fowie darüber abzu⸗
1. Ahtheilung. Vormittags 117 Uhr. Schloß⸗Aktien⸗Bier⸗Braue⸗ Halle a. S. ist der kaufimän⸗ 9 der Zahlungseinstellung auf
Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt ger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in Vormittags 11 uhr,
tram im Gerichte
sgerichts⸗Rath Ber l nine ihre Erklärun⸗