r
ersonen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 24 Papieren oder anderen Sachen in BesitKz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ö verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr don dem i der Gegenstaͤnde
bis zum 31. Dezember d. Is einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ctwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben . Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in hrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur . zu machen. ugleich werden alle diejenigen, welche an die 2 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . . . bis zum 31. Dezember 1372 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ,, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals . auf den 28. Januar 1823, Vormittags 140 uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bertram, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 10 zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsißtz hat, ö. bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus· wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwaste Krukenberg Riemer, von Radecke, Seeligmüller, Wilke, Schlickmann, von Bieren, Fritsch, Fiebiger und Göcking zu Sach- waltern vorgeschlagen.
Halle a. S., am 21. November 1872. .
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
3072 Bekanntmachung. Es ist bei uns das Aufgebot der nachbezeichneten Hypo⸗ k und verloren gegangenen Hypotheken⸗Instrumente eantragt: ĩ a) der 50 Reichsthaler in Courant de anno 1764, eingetragen aus dem gerichtlichen Kaufkontrakte und resp. Vergleiche vom 22. Febr. 1787 und der Cession vom 19. Januar 1739 für die verehelichte Maurergeselle Neich, Catharine Sophie, giborne Sperling, im Hypothekenbuche von Eüstrin Vol. V. Nr. 5. unter Kubr. III. Nr. 5. zufolge Verfügung vom 8. März 1799, ö der 100 Thaler, verzinslich zu 5 pCt., eingetragen für den Kossäthen Ferdinand Stahl in Golzow aus der gerichtlichen Obligation vom 24. Oktober 1833 und der gerichtlichen Cession vom 19. Februar 1841 in dem Hypothekenbuche von Golzow ol. II. Nr. 64. Rubr. III. Nr. J und mit eingetragen zur Mithaft in das Hypothekenbuch von Golzow Vol. III. Nr. 93. Rubr. III. Nr. 2, des Hypothekeninstruments über 500 Thaler eingebrachtes Vermögen der verchelichten Gutsbesitzer Schmidt, Anna Sophie, gebornen Zochert, aus der notariellen Urkunde vom 9. April 1836, eingetragen im Hypothekenbuche von Manschnow Vol. J. Kol. 17. Nr. 35. Rubr. III. Nr. 9. zufolge Verfügung vom 9. Mai 1836, des Hypothekeninstrumentes über 19 Thlr. 20 Sgr. 11 Pf. Theilforderung des ursprünglich in Höhr von 35 Thlrn. der Louise Charlolte Marie Schünow zustehenden Muttererbes, eingetragen für die Salarienkasse des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin aus der Ueberweisungsurkunde vom 17. März 1856 im Hypothekenbuche von Cüstrin, Vol. JI. Nr. 63. Rubr. III. Nr. 6. zufolge Verfügung vom 31. März 1856, des Hypothekeninstrumentes über noch 290 Thlr. der ursprüng lich den Geschwistern Rahn, Auguste Louise, Friedrich Wil— helm und Carl Ferdinand zustehenden 300 Thlr., eingetragen
. ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche
aus dem obervormundschaftlich bestätigten Erbrezeß vom
11. Juni 1816 für Auguste Louise und Carl Ferdinand, Geschwister Rahn in dem Hypothekenbuche von Zellin Vol. ii. Nr. 105. Fol. 45. (früher Fol. 51.) Rubr. II. Nr. 4. zufolge Verfügung vom 26. Juni 1846.
Alle diejenigen, welche an diese Hypothekenposten und Instrumente Ansprüche als Eigenthümer, Cessionarien“, Pfand oder sonstige Gläu⸗ biger zu machen haben, namentlich der angeblich nach Amerika aus— gewanderte Landmann Ludwig Gustav Stahl, als Miterbe des ein— getragenen Gläubigers der Hypothekenpost zu b, sowie ihre Rechts- nachfolger, werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16,
am . Februar 1823, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Harrassowitz anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen präkludirt, die Posten zu à und p gelöscht, die Instrumente aber zu G behufs Neuausfertigung, zu d und e behufs Löschung amortisirt werden sollen.
Cüstrin, den 19. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stollberg.
lu. 1664 EGdietallading.
Der Direktor Otto Schütte zu Salzgitter hat dem Gerichte
angezeigt, daß er von:
L Frau Wilhelmine Meine, geb. Finke, Bergmann Carl Breitkopf, Wittwe Schiefler, Friedrich Tolle,
5) Adolph Schramm,
6) Frau Ludwig Schramm, Lina, geb. Fink,
7) August Heß, sämmtlich zu Clausthal, deren Eisensteinsgruben und Berechtigungen zum Eigenthume erworben, dayon sodann aber an die ⸗Union., Aktiengesellschaft für Bergbau,, Eisen und Stahl -Industrie in Dort⸗ mund verkauft habe nachbenannte, am Oberharz im Amtsgerichte Zellerfeld belegene Eisenerz! und Manganerz Gruben, wic auch
Muthungen, nämlich: I. Gruben:
I) Georg Andreas,
2) Segen Gottes,
3 Neuer Segen Gottes,
4) Georg August,
5) Neue Aufnahme,
sämmtlich am Polsterberge,
6) Engelsktrone am Kellerwasser,
7) Johann Georg bei Osterode,
8) Ringe bei Lerbach,
9) Siebengestirn bei Zellerfeld,
10) König David daselbst,
III Kohlenbergsglück daselbst,
12) Caroline daselbst, 13) Neue Juliane bei Clausthal, 14) Neue Eisenquelle, 13 Eisenquelle J., 18) Eisenquelle II., 17) Carl August, , 18) eine halbe Grube Riefensbeeksglück, letztere fünf am Bruchberge, 19) Heinrich im Hutthale, 20) Friedrich am Polsterberge; ö II. Muthungen.
1 Zweidrittel Mignon am Kehrzuge,
2) Zweidrittel Dora bei Altenau,
3) Zweidrittel Julian bei Clausthal und 4 Zweidrittel Orpheus am Polsterberge. Der 2c. Schütte hat dabei zugleich bemerklich gemacht, daß er
en gekauft, der genannten Gesellschaft jedoch nicht verkauft habe, olgende Gruben und Muthungen:
w N ————
1) Neu -⸗Kahlenbergsglück Grube und Zeche, von dem Gruhenbesier August Heß zu Elausthal laut Kontrakts vom 25. September d. 9 unter Nr. I.;
2) Georg Ludwig im Hengethale, Manganerz ⸗ Grube, zu * laut Kontrakts vom 25 September d. J. vom grubenbestz Ludwig Schramm und dessen Ehefrau, unter Nr. XIII.
Die sämmtlichen betreffenden Verträge bezw. vom 24 und 25sten September und 9. Oktober d. J. sind in beglaubigter Abschrift zu den Gerichtsakten eingereicht. ö
In Bezug auf die in Vorstehendem aufgeführten Erwerbungen und Veräußerungen hat der Direktor 2c. Schütte auf Grund des C8 öl der Bürgerlichen Prozeß ⸗Ordnung eine Edlktalladung beantragt. Demnach werden Alle, welche an den bezeichneten Gruben und Gru— benfeldern Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte anzumelden. ; z
Zu diesem Behufe wird im hiesigen Amtsgerichtsgebäude Termin
angesetzt auf ö den Ss. Januar 1828, Morgens 41 Uhr. ;
3 l wird der Rechtsnachtheil angedrohet, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber, also zum Provokanten und zu der genannten Gesellschaft! das Recht verloren eht, gegen alle in dem Termine sich nicht Meldenden mithin in 6 Sinne Ausschluß erkannt werden soll. .
Der Ausschlußbescheid soll durch Anschlag vor hiesiger Gerichts- stube und durch Insertlon in die öffentlichen Anzeigen für den Harz veröffentlicht werden. ;
Beschlossen Zellerfeld, den 15. November 1572.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Bergmann. Bauer. (a. C. 818 / XI)
l3365) Vorladung — unbekannter Lehnberechtigter.
Zur Herbeiführung eines Familienschlusses der lehnberechtigten Mitglieder der Familie von Puttkamer darüber:
ob die im Stolper Kreise belegenen, im Besitze des Hauptmanns
Carl Heinrich von Zeromski befindlichen alt von Puttkamer'n Lehn
güter Jerskewitz A. c. d. und B. gegen Zahlung von 450 Thlr. zur
von Puttkamerschen Familienstiftung aus dem Lehnverbande zu
entlassen seien, haben wir einen Termin auf ;
den 8. Juni 1823, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Appellationsgerichts⸗Rathe Boehmer in dem hiesigen Appellationsgerichtsgebäude angesetzt, zu welchem wir alle unbekann ten, auf die genannten Güter zu Lehn Berechtigten und Anwärter des von Puttkamerschen Geschlechts, sowie folgende, zwar ihrer Per son nach bekannte, ihrem Leben und resp. Aufenthalte nach aber nicht bekannte, als Lehn und Successionsberechtigte zu den genannten Gütern in die Lehns und Successionsregister eingetragene Agnaten des von Puttkamerschen Geschlechts:
I) den Hubert Bernbard Jeskow von Puttkamer, geboren am 26. März 1833, angeblich in London sich aufhaltend,
2) den Franz Wilhelm von Puttlamer, Sohn des verstorbenen Licutenants im 2. Infanterie. (Königs⸗) Regiment Carl Fried— rich Albert Julius von Puttkamer,
3) den Louis Georg Baron von Puttkamer, angeblich Feldpost— Sekretär bei der Okkupationsarmee in Frankreich, den Georg Dietrich Baron von Puttkamer, geboren den 16. Sep— tember 1845, angeblich in Amerika, und
5) den Jesko Claus Gustav Baron von Puttkamer, geboren den 16. September 1845, angeblich in Amerika,
mit der Aufforderung vor oder in dem Termine ihre Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß abzugeben, und unter der War— nung vorladen, daß nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Wi derspruchh rechte prälludirt werden wird. Göslin, den 20. Oktober 1872. Königliches Appellationsgericht. v. Kitzing.
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
. 5 9 8. 13366] Rrückgeld⸗Verpachtung.
Die Brückgeld- Einnghme zu Torgau soll vom J. Januar 1873 an von der Königlichen Steuerverwaltung wieder verpachtet werben und ist hierzu auf
Freitag, den G. Dezember d. J., Vormittags 40 uhr, Termin in dem Amtslokale des Königlichen Steuer Amtes zu Tor gau angesetzt.
Nur Personen werden zum Bieten zugelassen, welche sich als
dispositiensfähig ausweisen und bei Beginn des Termins eine Ble⸗
tungstauti9n auf Höhe von A0. Tblr, baar oder in inländischen
Staatspapieren hinterlegen. — Die speziellen Verpachtungsbedin un⸗
gen könnnen bei dem unterzeichneten Haupt-Steuer-⸗Amte und ber en
Steuer Amte zu Torgau während der Dienststunden eingeschen werden
,,, 19 November 1872 g önigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Verkauf von wollenen Militärdecken.
Auf Anordnung der Königlichen Intendantur des 15. Armee · Corpg zu Straßburg i. E werden Dienstag, den 3. Dezember en. von Vormittags 1 Uhr an, ünd die nächftfolhenden Tag 94198 Stück wollene, zu Militärzwecken nicht mehr geeignete Decken. in, kleineren, nach Umständen in größeren Parthien und, wenn a. wünscht wird, auch nach Gewichk öffentlich gegen gleich baare X zahlung versteigert werden, wozu Kauflustige biermit eingeladen wer den Der Verkauf beginnt im Tabacksmagazin im Finkweiler und endet in der Kronenberger Kaserne. Bei Ausstellung von Parthien en blog muß von jedem Ansteinerer eine Gebotskaution von 1000 Thlr. hinterlegt werden., Strasiburg, den 13. November 185
Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung. ;
ö Bekanntmachung.
er Bau eines Feuerhauses, eines Holzstalles, sowie einer Latrine auf den Schießständen der Militär ⸗Schießschule, foll im Ganzen an einen General -⸗Entrepreneur im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
Versiegelte, mit der Aufschrift Submission auf Er⸗
bauung eines Feuerhauses 2c. versehene Offerten, sind . der unterzeichneten Verwaltung bis zu dem da— selbst am
Freitag, den L. d. Mts., Vormittags 44 uhr, stattfindenden Termin franco abzugeben.
Die hierauf Bezug habenden RKostenanschläge, Zeichnungen und Bedingungen ꝛc. können im gedachten Geschäftslokas jederzeit einge · sthen werden. ;
Spandau, den 21. November 1872 ;
Königliche Garnison-Verwaltung.
33581
* Hannoversche Staats-Eisenbahn. Es sollen ⸗ circa 257290 Kilogramm alte ausrangirte Eisenbahnschienen, ö 1250 Kilogramm altes Blei (gebrauchte Plomben) und . 1II1600 Kilogramm altes Schmiedecisen, Gußeisen und Stahl bestehend aus Laschen, Schrauben, Nägeln, Herz stücken, Weschenstühlen 1c, welche auf verschiedenen Sta. tionen der Hannovperschen Staats -Eisenbahn lagern, im Wege öffentlicher Submission verkauft werden.
Gebote hierauf sind portofrei versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Ankauf alter Materialien bis zu dem auf =
Freitag, den G. Dezember d. J., Vormittags 10 uhr, angesetzten Termine an die unterzeichnete Ober⸗Betriebs-Inspektion einzusenden. Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten zur angegebenen Terminstunde er— öffnet und später eingehende Offerken nicht berücksichtigt.
Die Verkaufsbedingungen können in dem Bureau der Unter— zeichneten eingesehen, auch auf portofreien Antrag von derselben be— zogen werden.
Hannover, den 21. November 1872.
Königliche Ober⸗Betriebs-Inspektion.
BVerschiedene Bekanntmachungen. , . Die mit einem Einkommen von 23200 Thlr. dotirte
81 9 * 6 j 282 zweite Bürgermeister-Stelle hiesiger Stadt ist vakant geworden.
Zur Wiederbesetzung derselben werden qualifizirte Bewerber aufgefordert, ihre Meldungen und Zeugnisse bis zum 1. Januar k. J. bei dem Unterzeichneten ein zu reichen.
Königsberg i. P., den 20. November 1872.
Die Stadtverordneten ⸗Versammlung. Dickert.
23 2 ar,, , .
m — 83 . / — ö K .
. *
M
r . D
9. — 3 w r / 8 3 3 e , ,
E kh P (B. 28/11)
Nachdem vor Kurzem auch die zwei leßten Bande erschienen, liegen letzt:
Grillparzers Werke vollständig
. in einer würdigen Gesammtausgabe, besorgt von H. Laube und J. Weilen, vor.
Dieselbe enthält in 10 Baͤnden gr. 8o⸗Format
22.
2 zum Preise von Nthlr. 15. Kö der FRI. 26. . füdðd. W.
sämmtliche Schriften des Dichters, sowohl die bei Lebzeiten erschienenen, als die in seinem Nachlaß vorgefundenen, nämlich: ö 1 Gedichte. Die dramatischen Dichtungen: Die Ahnfrau. Sappho. Das goldene Vließ. Ottokar. Ein treuer Diener ö seines Herrn. Des Meeres und der Liebe Wellen. Ber Traum ein Leben. Weh dem, der lügt. Melusina. Libussa. Ein Bruder, wist in Habsburg. Die Jüdin von Toledo. — Zwei Erzählungen: Der arme Spielmann. Das Kloster von Sendomir. — Eine Abhandlung über das spatische Theater. — Aphoristische Artikel. — Die Seibstbiograghie. — Ein Tagebuch seines Pariser und Londoner Aufenthalts. — E innerungen an Beethoven. 9.
In elegant gebundenen Miniaturausgaben sind einzeln erschienen:
Grillparzers Gedichte.. Das goldene Uließ . Die Ahnfrau. J Ein Gruderzwist in gabsburg . Ein treue Diener seines gerrn. Des Meeres und der Liebe Wellen König Ottokars Glüch und Ende. ,,, . Der Traum ein Leben
. Jedes Rihlr. 2. — oder Fl. 3 o Kr.
Jedes Rthlr. 1. 10 Ngr. oder Fl. 2. 12 Kr ordinär.
18111)
W Zu bezichen durch alle Buchhandlungen.
J. B. C
.
otta'sche guchhandlung.
e m m ,,,. Dritte Beilage
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
. Sbnnabend den 23. November
1822.
Oeffentlicher Anzeiger.
Sandels⸗Register. Handelsregister des , , r m Kreisgerichts Die Wittwe Kaufmann Louis Brügmann, Theodore, geb. Cramer
Bergnntm each nung. . Zu Duisburg. ; . zu Dortmund, hat für ihre zu Dortmund mit einer Zweignieder⸗
Königliches Krersgericht, J. 1btheilln z, Knigsberg R. M. In unser Firmenregister ist bei der Firma W. Brügmann lassung in Duisburg bestehende unter der Rr. 6 des Firmenregisters
Ih unfei Firn enregister if) amn ge, geb fg, m; 8 Sohn, deren Sitz Dortmund, mit einer Zweigniederlassung in mit der Firma 4. rügmann ert Dohn eingetragene Handels-
Rr. II ngetkugen riet ir ita n . He the u Kon last , , 225 des Registers), am 18. November 1873 Folgendes , . den Kaufmann Johann Christ zu . als Pro-
kee n rb e dl ae rr ger 4 err , g 3* ö Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Louis feel r r mri is an, h . Brügmann, Theodore, geb. Eramer, zu Dortmund übergegangen; ren,, ;
ö In dem Handels. (Firmen- ] Register des hiesigen Königlichen
Die auf die Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters vergleiche Nr. 450 des Firmenregisters. andelsgerichts ist he ᷣ ru e nsche x ute bet num. sich beziehenden Geschäfte werden während bed d h ff fe. 1873 . . ; Fang . in ich hh mit der Sa n ne, ,,, 2 durch den Kreisrichter von Prittwitz unter Mitwirkung des Kreis In unser Firmenregister ist unter Nr. 430 die in Duisburg be. Fer Firmg Julius Hager sich eingetragen befindet, vermerkt wor= gerichts - Sekretärs Zachert bearbeitet und die erfolgenden Eintragungen stehende Zweigniederlaffüng der Firma XW. Brügmann et Sohn den: die Firma ist erloschen ö ö in das Handels- und n n,, . während des Geschäfts⸗ zu Dortmund und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmann Touis Gladbach, am I6. November 1872
sahres 1373 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußtifchen Brügmann, Theodore, geb. Cramer zu Dortmund am 18. November Der Handelsgerichts. Sekretär Stgats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, die Stettiner 1872 eingetragen. Kanzlei ⸗ Rath Kreitz —
Ostsee Zeitung und die Schwedter Zeitung veröffentlicht werden. ;
Schwedt, den 18. November 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
—
In seraten⸗Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staals- Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. Z.
nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Ezpedition von
udolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank=
furt a. KI., Gres lau, galle, prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
zzon Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
J ,,, 8 222 n. das Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts Gum-— 16 r 6llse 66 6 ek Es binnen ist folgende Eintragung erfolgt: chen Kreisgerich . = sub No. iG. Col, 4 (Gumbinner Aktienbrauerei): Laut *.
Verein.
M notarieller Verhandlung vom 2. November 1872 hat der Aufsichts⸗ rath beschlossen, das Grundkapital von 90 000 Thlr. bis f das . In Ausführung des in der Generalversammlung der Aktionäre am 4. September er. gefaßten Be⸗
Doppelte zu erhöhen und diese Erhöhung durch Ausgabe von 965 neuen Aktien zu 109 Thlr. eintreten zu lassen; eingetragen zufolge * . . ö x
schlusses, eine Erhöhung des Aktien⸗Kapitals bis zu T Millionen Thaler durch Emission von 253 Oc Stück Prioritäts⸗Aktien
Verfügung vom 9. November 1852 am 11. Cjusd. . . . ö an , r 6. . nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wa des Jahres 153 werden die Eintragungen i ere zu bewirke en Aufsichtsr V ie Bedi ieser issi i nk been 1 . a n, M r. zu J , und Vorstand die Bedingungen dieser Emission wie folgt festgestellt: unf eiger bin De nn e fes unn seh n, n Auf jeher d. . . entfällt eine neue Prioritäͤts-Aktie al pari, lung bekannt gemacht und die hierauf bezüglichen Geschäfte! durch den wenn die Besitzer dieses Vorzugsrecht innerhalb der am 18. November er. beai = Kreisgerichts Direktor Geest unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ 1 3 s 9 er, . j ⸗. nnen re off bentheitet werden, Birnbaum, 15. Cie d n g. 9 den und am 46. Dezember er. endigenden Präklusivfrist geltend machen. Königliches Kreisgericht. 2) Diese, Geltendmachung erfolgt unter gleichzeitiger Vorlage der betreffenden Aktien oder Priori⸗ w täts-Aktien (die mit zwei nach den Nummern und der Gattung geordneten Verzeichnissen innerhalb der vorstehen den prällusiven Frist zu begleiten sind) auf dem Effekten-Buͤregu des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln.
Die sub ö nene Firma üustav Kühne in bnebe sst zufolge Verfügung vom 13. dieses Monats am Tage darauf = . z ; 9. ö J 3) Bei der Zeichnung sind sofort 40 pEt. des Rominalbetrages, der laut obiger Bestimmung . ( 5. E S 2. 2 9 . — 9 D 2 49 ir. SC. 25. . ö u gewährenden neuen Prioritäts- Aktien, an der Kasse des A. Schaaff hau sen'schen Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Homburg fol⸗ Bankvereins u Eöln, baar einzuzahlen, der Rest bon 60 pEt. muß spätestens am E nenn Hmnacht wootden TO. Juni 41827 gezahlt sein. Die Zahlung dieser 60 pCt. kann auch vor 35. Juni 1875 oi ö w jederzeit also auch sofort bei der Subskription, jedoch ungetheilt, geschehen. . Sitz: Somburg. Die neuen Prioritäts-Aktien werden mit Dibidende⸗ Coupons pro 1873 — 74 versehen und 4 e gn e n ir sind nehmen nicht an der Dividende des Geschäftsjahres 1872 — 73 Theil. h Chr w ft nn, Für alle vor dem 39. Juni 1873 erfolgenden Einzahlungen werden 6 pCt. Diskont 3 . , . vergütet, die bei der Schlußzahlung in Abzug kommen. Dle Gesellscha fön m , tür erb ; . 5) Die Prioritäts⸗Altien, welche nicht gt, übernommen werden, ist der Vorstand berechtigt k . ö . ; anderweitig, jedoch nicht unter pari zu begeben. . nigliches reisgericht. Abtheilung. ow M j 3 . ö 2 ö J 9 . ꝛ; k ö. ,, ö n, , . Unter Bezug auf die betreffenden Bestimmungen des Gesellschafts⸗-Statuts fordern wir demnach die⸗ Atte sel l seỹ n t . ö Wenn ener jenigen Aktionäre auf, welche von dem Vorzugsrechte Gebrauch machen wollen, ihr Anrecht innerhalb der i k u. Heghes z ehe er n cr eg er dafür bestimmten Präklusivfrist auszuüben. ür das Amt Hochheim unter Nr. Jol. olgender Eintrag ge⸗ 10 äf, e ‚ - ö 39 , . nl , hau ö die desfallsigen Formulare zur- Anmeldung vom 12. d. M. an beim A. Schaaff⸗ i ais . n, kisegesfcich n i ban Hen 6 ausenschen Vankverein zu Cöln zur Verfügung stellen, wird noch ausdrücklich hervorgehoben, daß die⸗ uard Fertsch und L. Joeger, beide zu Frankfurt a. M. zu Mit⸗ jeni [ftionq re ‚ o Aktien refp. Rriorit ta- 1 9 8 . . ? . e. . m, , ̃ , welche die alten Aktien resp. Prioritäts Attien innerhalb der oben angegebenen Präklusib⸗ hen der Gesellfthakt erfolgen künftig durch den in Wẽrsbaden erschei. frist nicht zur Abstempelung vorlegen, ihres Anrechtes auf Grund des Statuts verlustig gehen.
nenden »Rheinischen Kurler« und das »Frankfurter Journal.« Friedrich⸗Wilhelns⸗Hütte, bei Troisdorf, den 8. November 1872.
Wiesbaden, den 18. November 1872. gtönigliches Kreisgericht. j. Abtheilung. Der Vorstand.
er liner Gommerz- Und Hechsel-Bank An der Stechban lei D n. 4.
In Folge Erweiterung unseres Geschaͤftsverkehrs haben wir beschlossen, auf Grund des §. 5 unseres Statuts das Grundkapital
*.
der Gesellschaft un eine Million Thaler durch Smisston von fünftausend Wktien zu je zweihundert Thaler mit vorläufig ch M½“, Einzahlung zu erhöhen.
In Gemaͤßheit des §. 6 unseres Statuts sind die ersten Aktien-Zeichner der emittirten ersten Million Thaler, sowie die Inhaber , berechtigt, auf ihre Zeichnungen, sowie auf ihren jeweiligen Aktienbesitz die Halfte des Betrages in neuen Aktien Al pari zu fordern.
Die Ausgabe der Interimzscheine zu den neuen Aktien, im Verhaͤltniß von einer neuen auf zwei alte Aktien erfolgt gegen Ein—
zahlung von 1090 Thalern pro Älttie unter gleichzeitiger Einreichung der alten Aktien in unserem Buteau, An der Stechbwahn 3 und 4,
— * nn,. vom 2. Dezember bis 34. Dezember 1872, mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage, Vormittags von is T. ö
Formulare zur Ausübung des Bezugsrechts werden in unserem Bureau vom 15. Dezember er. ab verabfolgt. — Das im §. 6 des Statuts den ersten Aktien-Zeichnern und den jeweiligen Aktionären eingeraumte Vorrecht zur Uebernahme der neuen Aktien erlöscht am 31. Dezember 1872, Abends 6 Uhr. —
Die neuen Aktien nehmen pro rata der Einzahlungen an der Dividende vom 1. Januar 1873 ab gleichen Antheil wie die
alten Aktien. Berlin, den 20. November 1872.
M. 1549]
(a. S7 5 XI)
Der Aufsichtsrath
der Herliner Commernm- uumnmel Wechsel- Haml- Mm der Stechbahn 3 und 4.