1872 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

er /// * ö . ei,,

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 80l die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In den Vorstand sind eingetreten:

Der bisherige stellverkretende Direktor Le Coq als Direktor

und der Kaufmann Emil Baudouin, sowie der Banquier Otto

Brendel, beide zu Berlin, als stellvertretende Direktoren.

3 fe llt fte tr woselbst unter Nr. 2478 die hiesige andelsgesellschaft in Firma;

3 ö. . 3. 86 & Lazarus

vermerkt steht eingetragen:

Die , , ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter m ,,. an Kanter und Kauf mann Gustav Lazarus, beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren mit der Maßgabe ernannt, daß die Liquidationsfirma nur von ihnen beiden gemeinschaftlich gezeichnet werden kann.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3263 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; ö ö Ehemische Fabrik Oranienburg, Aktiengesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen; : Burch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. August 1832 und 25. Oktober 1872 Blatt 37 bis 42 des Beilagebandes Nr. 171 in beglaubter Form befindlich ist das Grundkapital der Gesell—⸗ t um 150 600 Thaler erhöht worden, welche in 1500 auf den nhaber lautende Aktien zu 100 Thaler zerfallen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Nothmann am 2. November 1872 begründeten Handelsgesellschaßft (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 59) sind die Kaufleute: I Julius Nothmann, 2) Siegfried Nothmann, beide bier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4131 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hartmann 8k Goerst am 1. Juli 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 27) sind die Kaufleute: L Ferdinand Hartmann, 2) Emil Goerst, beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4132 eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengtsellschaft in Firma: .

Börsenbank für Maklergeschäfte . Gesellschaftsregister Nr 3434) hat dem Salomon Perl bier Kollektiv Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2311 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 1969 die dem Moritz Rothschild für diese Firma ertheilt gewesene Kolleftivprokura gelöscht worden.

Berlin, den 28 November 1872. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Eivilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Colonne 1. Laufende Nr. 4133 Colonne 2 Firma der Gesellschaft: Steinkohlen⸗Bergwerk „Nitterburg“, Aktien gesell schaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 4

Das notariell beglaubigte Statut vom 26. November 1872 be- findet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 394 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Mineralien und Fosstlien jeder Art, insonderheit von Stein kohlen, der Erwerb und die Veräußerung von Bergwerkäprodukten, Mineralien und Fos= silien, sowie der in den verschiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Nebenprodukte und die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und be— weglichen Sachen und Rechte, sowie die Errichtung derjenigen An— lagen, welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der vorgedachten

welke dienlich erscheinen, n n der Erwerb und der Betrieb er Steinkohlenzeche Ritterburg bei Bochum. (§5. 3.

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (98. 4)

Das Grundkapital der Gesellschaft beläuft sich auf 14200 000 Thaler, welche in 6600 Aktien zu je 200 Thalern zerfallen. (98. 5.)

Die Aktien lauten auf den Inhaber. (8. 7)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

die Kölnische Zeitung, die Westfälische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung, die neue Berliner Boͤrsenzeitung, die Bank und Handelszeitung, den Berliner Boͤrsen Courier, Saling's Börsenblatt, die Vossische Zeitung und

die Ngtional⸗ Zeitung. (5. 13).

Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Vorsitzenden des ldi rale und muß mindestens vierzehn Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern ver öffentlicht sein. (8. 27.)

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (65. 15, 16.)

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter zeichnet sind und im Falle der Vorstand aus einem Direktor bestebt, mit der Unterschrift desselben, im Falle der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht! durch die Unterschrift von wenigstens zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder aber eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro- kuristen, oder aber zweier Prokuristen versehen sind. (59. 17.)

Derzeitiger alleiniger Direktor ist der Gutsbesißer und Gruben— repräsentant Wilhelm Escher t Hausen bei Herecke.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 78. November 1872 am elbigen Tage,

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 394 Seite 24)

ö ; Vehl, Sekretär. Berlin, den 23. November 18,3 . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eipilsachen.

In unser Gesellschafts egister ist eingetragen:

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1977 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: D. G. Naumann vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Der Kaufmann und Lederfabrikant David Gottfried Naumann zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf mann und Lederfabrikant Carl Franz Oscar Naumann zu Berlin ist am 26. November 1872 als Handelsgesellschafter eingetreten.

8 am 1. November 1872 e ien Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Breltestraße ) sind die Kaufleute; I Louis Hanff, 2 Moritz Dammann, beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4134 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7127 die Firma: . ulius Fredrich . und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Johann Fredrich hier (jeßiges Geschaäͤftslokal: Friedrichsstraße 133 a) eingetragen worden. ; Berlin, den 29. November 1872 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das ven dem unterzeichneten Kreisgerichte geführte Genossenschaftsregister erfolgt im Jahr 1873 a] in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger, b) in der zu Berlin erscheinenden Berliner Börsenzeitung, ) in der nn, , ,. und Kreisblatt, d) in dem Anzeiger des Potsdamer Regierungs- Amtsblattes. Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1873 von dem Königlichen Kreisrichter Sperber unter Mitwirtung des Kreisgerichts- Sekretärs, Kanzlei Direktors Koebisch hier, welchen im Falle der Behinderung der Kreisgerichts, Direktor Turbie und der Büreau ⸗Assistent h ,. hier, substituirt sind, bearbeitet. Angermünde, den 1. November 1872.

Königliches Kreisgericht.

Für den Bezirk des Koͤniglichen Kreisgerichts Angermünde mit Ausschluß des Bezirks der Königlichen Kreisgerichts- Deputation Schwedt sind der Kreisrichter Sperber und der Kreisgerichts Sckretär, Kanzlei Direktor Koebisch hier, welchen im Falle der Behinderung der ,, Direktor Tourbie und der Kreisgerichts Bureau. Assistent Schulz hier, . sind, mit der Bearbeitung aller auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte für das nächste Geschäftsjahr vom 1. Dezember 18572 bis letzten November 1873 beauftragt. Di⸗ Bekanntmachung aller Eintragungen in das bei uns geführte Handelsregister erfolgt während derselben Zeit in dem Deutschen Reichs⸗ und . Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsen-Zeitung, dem össentlichen Anzeiger des Amisblattes der Königlichen Regierüng zu Potsdam und der hiesigen Zeitung und Kreisblatt. Angermünde, den 1. Nopember 1872.

Königliches Kreisgericht.

Im Jahre 1873 werden die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unter unterzeichneten Gerichte durch den Kreisrichter Pensky und den Bürcau⸗ Diätarius Mack und im Falle der Behinderung dieser Beamten durch den Kreisrichter Frost und den Kreisgerichts Sekretär Lengning bearbeitet und die Eintragungen in die genannten Register durch a die Königsberger Hartungsche Zeitung, h) die Berliner Börsenzeitung, c) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Stagts⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Bartenstein, den 23. November 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die Veröffentlichung der im Jahre 1873 erfolgenden Eintra— n in unser Handelsregister wird durch den öffentlichen Anzeiger es Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Danzig und durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staagts⸗ Anzeiger geschchen Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1373 dem Kreisrichter Schmidt unter Mitwirkung des Kanzlei⸗-Direktors Wolff übertragen worden. Carthaus, 20. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Veröffentlichung der im Jahre 1873 erfolgenden Eintragun— gen in unsere Genossenschaftsregister wird durch den öffentlichen An zeiger des Amtsblatis der Königlichen Regierung in Danzig und durch den Deutschen Reichs⸗ und gtöniglich Preußischen

schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1873 dem Kreisrichter Schmidt unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Dircktors Wolff übertragen worden. Carthaus, den 21. November 45372. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Tie Eintragungen in unser Handels und Genossen werden im Jahre 1873 durch den Deutschen reicht und Pren⸗

gericht! Rath Staats unter Mitwirkung des Kreisgerichts; Sekrelär Bruckisch bearbeitet werden. Brieg, den 15. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1873 durch den

Dentschen Reichs- und Prenßischen Staats-Anzeiger, die

Berliner Börsen-Zeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung veröfsentlich werden. Tie auf Füb— an des Handels und Genossen Haftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Geschäftsjahre 18573 von dem Kreisrichter Heinße und dem Kreisgerichts. Sekretär Franz bearbeitet, Löwenberg i. Schl., den 19. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

tragenen Firma H. Janke zu Zobten heißt nicht Heinrich, sondern Herrmann Janke. Schweidnitz, den 26. November 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der . der sub Nr. 315 unstres Firmenregisters einge—

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 26. November d. J. ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 389 die Firma n . . Filiale der Kieler Bank in Kiel, mit Zweigniederlassung in Altona, eingetragen worden: . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die das Gesellschaftsstatut enthaltenden notariellen Protokolle, datiren vom 25. August und 13. September 1872. Die Gesellschaft, deren Zeitdauer unbeschränkt ist, hat den Zweck, dem Handel und der Industrie zu dienen und zu dem Behufe Bank Handels- und In— ,. aller Art für eigene oder fremde Rechnung zu be⸗ reiben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2000 000 Thaler und ist in 10,900 auf Inhaber lautende Aktien, jede zu 200 Tolr. zerlegt. Die von der Geselischaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen bis weiter durch die Kieler Zeitung, die Itzchoer Nachrichten, Hamburger Nachrichten Hamburger Börsenhalle und Berliner Börsen⸗-Zeitung.

Die Organe der Gesellschaft sind? di Direktion, der Aussichts- rath und die Generalversammlung. Die Direktion, welche den Vor— stand der Gesellschaft im Sinne des Art. 227 des Handelsgesetzbuches bildet, besteht aus mindestens 2 Mitgliedern. Die Mitglieder des

Vorstandes sind entweder angestellte Bircktoren oder Mitglieder des Aufsichtsraths, welche in Jolge der Wahl zum Vorstande und ihrer

Annahme für die Bauer der Funktionirunꝗ. als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden oder endlich ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichtsraths und ein oder mehrere anzestellte Direk— toren. Ueber Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstandsmitglieder entscheidet der Aufsichtsrath. Die Direltion vertritt die Gesellschast nach Außen und zeichnet für die Gesellschaft. Die Zeichnung der Direktion gilt als gehörig bewirkt und als bin—⸗ dend, sobald solche mit der Firma der Gesellschaft und der darunter angebrachten Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstandzmitgliedes und eines Stellvertreters, oder zweier Stellvertreter oder eines Direftors und eines Prokuristen oder endlich eines Direktors und eines Handlungs- Bevollmächtigten erfolgt ist. In Verhinderung der vorgenannten Gesellschaftsbeamten können die dazu im Voraus vom Aussichtsrath delegirten Mitglieder desselben gültig für die Bank zeichnen. Zu Mitgliedern der Direktion sind gewählt: Herr Hermann Julius Wolfers in Altona, Herr Konsul Ferdinand Mohr in Kiel, welche zur Zeit ausschließlich als Vorstand die Gesellschaft ver— treten. Der Aufsichtstath besteht gus mindestens 10, höchstens 20 von der Generalversammlung gewählten Aktionären. Altona, den 28. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung des Handels, und Genossenschaftsregis⸗

* beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Ger h

n dem Geschäftsjahre 1873 von dem Kreisgerichts, Rath Ger aber dem Kanzlei ⸗Rath Hottenrott, denen für Verhinderungsfälle der . richter Holzapfel und der Kreisgerichts Sekretär Köhler substituirt nd bearbeitet. Die Veröffentlichung der im Handels- und Genoha schaftsregister bewirkten Eintragungen erfolgt im nächsten 36. al durch den Preußischen Staats⸗Auzeiger, b dur Berliner Börsen Zeitung, C) Durch den Ober -Eichsfelder Krei anzeiger. Heiligenstadt, den 20. November 1872. ; Königliches Kreisgericht.

In das Handelsregister ist zu der Firma W. Meyer in Theresienthal eingetre gen, die Firma ist erloschen.⸗ Hameln, den 25. November 1872. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: Aerzener Maschinenfabrik Adolf Meyer. Ort der Niederlassung: Aerzen. Die Hauptniederlassung befindet . sich in Hannover. Firmen ⸗Inhaber: Bangquiers Sigmund Meyer und Emil Meycn Inhaber des Bankhauses unter der Firma Adolph Meyer in Hannover. Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft. n,, ,,, , Ingenieur Heinrich Meier in erzen Hameln, den 25. November 1872. ⸗‚ ; Königliches Amtsgericht. Abtheilnng II.

Bekanntm ach ung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Fol. i Firma: „J. H. Müller“ eingetragen: Firmeninhaber; Kauf eute Zacharias Harms Müller und Jann 3 Iderhoff / beide zu Leer. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, auf welche daß bisherige Geschäft , . ist, vom 27. November 1872 a. Beide Inhaber . ie Firma. Leer, am 2. November 1872 Königliches Amtsgericht J. Bekanntm achnng. In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf

Fol. 279 die Firma G. Lindenberg

i e , ran des Firmen Inhabers, Kaufmann Gustav Lindenberg ge Lüneburg, den 27. November 1872. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. A. Reuffel.

Für das Jahr 1873 werden die auf Führung des Handelsregistett und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte von dem Kreiz= gerichts⸗Rath von Druffel unter Mitwirkung des Kanzlei. Raths Weh besorgt werden. Die Bekanntmachung der e , , e. erfolgt durch: den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlichen Preußischen Stagts⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, den Westfälischen Merkur den Münsterschen Anzeiger. Münster, den 18. November 1872.

Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregistet

werden für das Geschäfts ahr 1873 durch den Deutschen

Neichs⸗ und Preustischen Staats⸗-Anzeiger, durch die Verllnt Börsen-Zeitung, durch die Elberfelder Zeitung und durch die Schwel.

. 7 5 1 3 1 * Dei 9 ff 146 ver de! 3 ;. ** 8 5 dess⸗, Staats⸗-Anzeiger geschchen. Die guf die Führung des Genoffen. mer Zeitung versffentlicht werden. Die auf Führung des Handelt

und Genossenschaftsrtgisters vezüglichen Geschäfte werden durch den Kreisrichter Schulte unter Mitwirkung des Büreau - Assistenten Weste helle bearbeitet. Schwelm, den 26. November 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das seiiher unter der Firma J. M. Baum zu Wiesbaden

betriebene Handelsgeschäft sind die Kaufleute Moritz Baum und Sa— fi ö 8 83 ö Ioinon We B6HBeid Mie ßer 5 5 ; r 187. j ‚. ßifchen Stöigts-⸗ANnzeiger, durch die Schlesische und, Brcslaler , zu Wiesbaden am 15. November 1872 als Ce Zeltüng veröffentlicht und die auf die Füßrung des erwwäßnten Re. sellschaftze sin getreten,

gister sich beziehende Geschäfte im gedachten Jahre durch den Keeig⸗

Dasselbe wird deshalb jetzt von dem seitherigen Inhaber Kaufmann Joseph Mayer Baum von Wiesbaden und den beiden genannten Thel habern als eine am 15. Nopember 1872 begonnene offene Handelb⸗ gesellschaft unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma J. M. Baum im Firmen. register für das Amt Wiesbaden unter Nr 104 gelsscht und in daß Gesellschaftregister für das Amt Wiesbaden auf die Namen de jesßigen Inhaber eingetragen worden.

Die dem Morttz Baum zu Wiesbaden für die Firma erthellle Prokura ist erloschen und deshalb im Prokurenregister für das Amt Wiesbaden unter Rr. II heute geloͤscht worden.

Wiesbaden, den 25 November 1872.

Koöͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Gutsbesitzer und Kaufmann Hermann Caspar von Rath zu Lauersfort, Gemeinde Capellen, bei Moers wohnhaft, Inhaber der Firma H. von Rath daselbst, hat seiner ohne besonderes Ge schäft bei ihm wohnenden Ehefrau Emilie, geb. de Greiff, die Er mächtigung ertheilt, die erwähnte Firma per procura zu zeichnen,

Auf Grund der erfolgten vorschriftsmaäßigen Anmeldung wurde dic ]

Prokura am heutigen Tage sub Nr. 580 in das bei dem hiesigm

Königl. Handelsgeriche geführte Handels (Proluren ) Register en

getragen Crefeld, den 27. November 1872. Der Handelsgerichts Sekretär Enshoff.

Auf Anmeldung des Weinhändlers Anton Brocker zu Crefeld daß er seinen Handelsbetrieb aufgegeben habe wurde am heutigen Tage bei Nr. 131 des Handels (Firmen) Registers des hiesigch Königl. Handelsgerichts vermerkt, daß die von demselben dahier ge führte Firma A. Brocker erloschen ist.

Crefeld, den 27. November 1872.

Der Handelsgerichts Sekretär Enshoff.

In das Handels- (Gesellschasts.) Negister des hiesigen Königlich Handelsgerichis ist heute eingetragen worden sußb nüm. 648. Di Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Fongern mlt dem Sh zu Peel, Knippertzmühle, Bürgermeisterei Dahlen. Gesellschafti sind die Kaufleute und Müblenbesißer Wilhelm Fongern, auf besgh

ter Knipperßmühle, und Hubert Fongern, in Dahlen wohnend. O

Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1871. Gladbach, am 27. November 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Kreitz.

2

In dem Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlich Handelsgerichts ist heute bei Nr. 1105, woselbst der Kaufman Mathias Frankeser, zu Boisheimer Nette, Gemeinde Boisheim, wo nend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma; Berchem Co. sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Firma ist h

loschen. Gladbach, den 27. November 1872. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

Der zu Trier wohnende Apotheker Carl Emmerich Schaeffer hl

das von ihm zu Trier unter der Firma „C. Schaeffer“ etabli

Apothekergeschäst vom 1. Oktober d. J. ab dem Apotheker Dani Christian Hermann Belli zu Trier durch Verkauf übertragen, dl dasselbe seit dem genannten Tage für seine Rechnung unter der Firm „H. Belli“ zu Trier fortsührt.

Tie Firma „C. Schaeffer“ ist demgemäß heute unter Nr. des hiesigen Firmenregisters gelöscht und die Firma „H. Belli unter Nr. 937 desselben eingetragen worden.

Trier, den 26. November 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr Hasbron.

dem auf

Unter Nr S3 des hiesigen Firmenrefisters ist Reute die Firma Eigwmnd Satmeone, mmer iner, der n e , nn. Laufmann Sigmund Salmon daselbst ein Handelsgeschäft etablirt hat, eingetragen worden. Trier. den 26. November 1872. ; Der Handelsgerichts Sekretär Hasbron.

. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Wesel.

ingetragen ist: ; . Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 97 mit der irma Tendering C Müller eingetragenen Handels esellschaft: ! . die Gesellschaft ist aufgelöst. II. In das Firmenregister unter Rr. Zb2 der Kaufmann Eduard Tendering zu Wesel mit der Firma Eduard Tendering und Wesel als Sit der Niederlassung⸗ . zufolge Verfügung am 25. November 1872 am 26. November 1872.

/

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

ice Konkurs Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Krüger zu Kiez Beeskow ist am 27. ern nber 1872, Mittags 12 Uhr, der kauf⸗ mäunische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 6. November 1872 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Stem⸗ pel / U. Bahrens dorf wohnhaft. bestellt. . Die Gläubiger des Gemieinschuldners werden aufgefordert, in

den 18. Dezember 1828, Vormittags 40 uhr,

in unserem Gerichtsiokal vor dem Kommissar Herrn Kreisgericht Rath von Knebel, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläße über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung inc anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu perabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besiß der Gegenstande

bis zum 14. Dezember 1872 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben seichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in e. Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö

bis zum 2. Januar 1873 einschließ lich hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals . am D. Januar 1823, Mittags 10 uhr, . in unserem Gerichtssökal vor dem genannten Kommissar . erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. J

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen ain hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be . vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Herren Pfeiffer und Dr. Jacobi hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Beeskow, den 27. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unn Bekanntmachung. ö

n dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrilanten, aun dt Laudsky zu 56 u K 9 und Beschluß⸗

ssung über cinen Akkord Termin K 127. Dezember er., Vormittags 2 Uhr., vor dem unterzeichneten Kommissar im Termigszunmer Nr. IV. an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be ; merken in Kenntnss gefeßzt, daß alle festgestellten oder vorlãufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor echt, noch ein Hypoöttzekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird / zur Theil nahme an der Va n sutth über den AÄkkord berechtigen. Forst, den 2. November 1872. Königliche Kreisgerichts-Deyutation. Der Kommissar des Konkurses.

3413 . Rechts ⸗Anwalt guwert hierselbst ist zum deflnitiven Ver walter der S. A. Engelkeschen Konkursmasse bestellt. Kaukehmen, den 29. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Verloosung, ,,, u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3451

Sels⸗Gnesener Gisenkahn.

ie Aktionäre der Oels -Gnesener Eisenbahn ˖ Gesellschaft werden

pier h 1. §. 6 der Gesellschafts⸗ Statuten aufgefordert, die

zweite Einzahlung von Zehn Prozent Ear. = f

auf die Stamm Aktien mit 10 Thlr. Sgr. ; abzüglich der Zinsen, laut 8. 8, auf die . eingẽzablten Zehn Prozent für

die Zeit vom 16 Mai d. J. bis 15ten .

Januar 1873 mit . ; daher netto mit 9 Thlr. 20 Sgr. Pf.

er Stamm ⸗Aftie: . . 96 't m, r ioritkts.Aftien mit. 20 Thlr. ö Sgr. *. abzüglich der Zinsen wie vorher . w daher netto mit 19 Thlr. 10 Sgr. Pf. j per Stamm⸗Prioritäts ˖ Aktie in der Zeit: . . . dom 16. bis inkl. 18. Januar 1873, bei dem Bankhause Mendelssohn & Co. zu Berlin, Schlesischen Bankverein zu Breslau, der Freis-Kömmunalkasse zu Militsch, . ,, ,, zu . 2 Kämmereikasse zu WBreschen, ö egen Empfangnahme der Guittungs-⸗Bogen und in Rückgabe der ihr empfangenen Interims-Quittung zu leisten. Breslau, den . November 1875. . Der Rufsichtsrath.

Graf von Maltzan.

2083 * ; . . Genossenschaft für die Melioration der Erft Niederung, K .

i der ; 16 d. J. stattgehabten Ausloosur ,, . vom 18. Juni 1862 und 1. Sep⸗

faati ür die tember 1865 aus elebenen. Obligationen. der Genossenschaft für Melioration ire ir gisedcrunn sind folgende Nummern gezogen

1219. 1290. 1292. 1303. 1318. 1345. 1532. 1620. 1648. 1652. 1891. 1827. 1887, ; . . 12 Stäck Hprozentige L. It. B. üher 3) Thlr. nämlich: Nr. 19. 344. 351. 376. 393. 414. 625. 666. 48. 755. 9006. 983. 4 Stück 4prozentige Lit. C. über 200 Thlr., nämlich: g Nr. 156. 219. 325. 378. . . Den Besißern werden diese Obligationen mit dem Bemerken . gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschrie⸗ enen Kapitalbettäge vom 2. Januar 1823 ab täglich mit Aus- nahme der Sonn und Feiertage, in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr, entweder bel der n ,, in Bedburg, oder bei dem Banthause Deichmann u. Comp. in Cöln . Rückgabe der Obligationen mit zugehörigen, erst nach dem 2. Januar 1873 fällig werdenden Coupons nebst Talons in Empfang genommen werden können. . ; ; Mit dem 2. Januar 1873 hört die Verzinsung dieser Obliga— tionen auf; letzterẽ selbst verjähren innerhalb 39 Jahren nach dem Rückt ahlungstermine zu Gunsten der Genossenschaft.

Bergheim, den 30. Juni 187. Der Geuosseys hn ts⸗Direktor

1rc/ Königlicher Landrath.

34153 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage durch die Kreis Chausseebau ⸗Kont⸗

mission des Kreises Ahaus vorgenommenen Auslvosung von

Ahaus er Kreisobligationen

ind von denjenigen der ersten Emission die nachbezeichneten Obli 3 Lit. 53 fer 100 Thaler ausgeloost worden, nämlich die

Nummern:

2. 4. 41. 47. 71. 94 181. 206. 237. 233. 296 309. 332. 344. 316. 39. 359. 395. 400. 406. 408. 410. 417. 423. 425. 436. 451. 511

und 539. Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit

dem Bemẽrken gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins- Coupons bel der Kreis-⸗Ebauffecbaukasse dahier erfolgt und mit dem 30. Juni 1873 die Verzinsung aufhört.

t i lgenden bereits ausgeloosten Es wird zugleich bemerkt, daß die fo 7 go 13

Obligationen der ersten Emission lit. A. Nr. 37 und lit. 533 und 536 bis jetzt nicht abgehoben sind.

Ahaus, den 30. Oktober 1872.

Der Landrath. Freiherr von Kerckerinck⸗Borg.

3444

/

m

Gölnu⸗Mindener Gifendbdahn⸗Gesellschaft.

Die Ausgabe der am 2. Januar k. J. . neuen Coupons - Serien zu den 4proz. Prioritäts-Obligationen J. Emission und

4proz. Prioritäts- Obligationen I. ünd V. Emission un

erer Gefellschaft wird am 16. Dezember d. J. beginnen.

Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern geordneten, auch den Namen und Wohnort des Präsentanten an-

ebenden Verzeichnisse in duplo, wozu Formulare . bei unserer Hauptkasse hierselbst,

dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonte⸗Gesellschaft in Berlin, . ( . den . Fi. Ti. von Nothschild R Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗

urt a. M., der Norddeutschen Bank in Hamburg

imnentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Hauptkasse einzuliefern oder franko einzusenden. . !

ö J, id den Empfang derjenigen Anweisungen, welche von den Inbabern persönlich präsentirt werden auf einem Exemplare des Verzeichniffes bescheinigen, und demnächst von einem dem Präsentanten bezeichneten Tage ab gegen Rückgabe dieses mit . zu versehenden Exemplares, die neuen Couponsbosen mit dem anderen Exemplare des Verzeichnisses verabfolgen. Die Annahme dieser letzterwähnten Anweisungen, sowie die Ausgabe der neuen Eouponsbogen findet nur an den Wochentagen von

Morgens 8Sbis 12 Uhr satt.

Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine in gange e beni un nicht ertheilt, wie über die auf gleichem Wege

so bald als thunlich versendeten Couponsbogen eine Quittung nicht gefordert wird. Die

eberfendung der Couponsbogen per Post erfolgt

unter Couvert ohne Begleitschreiben und unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, fofern eine andere Werthdeklaration nicht aus-

drücklich verlangt sein sollte. . Cöln, 360. November 1872.

Die Direktion.

305?

Nachtrag vom 24 Juni 1867 GJ werden ersucht, die zu denfelben aus gckebenen Talons Fehn ße der Empfang nahme der neuen Serie Zins Coupgnus und Talons in der Zeit vom J. November bis nit samo Dezemer dieses Jahres, ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage, in den Vormittag? stunden von 8 bis 12 Uhr bei unserer hiesigen Haupt⸗Kasse teichen. ;

n,, muß mittesst zweier gleichlautender Designatio nen, von denen die eine aus einem ganzen, die andere aus einem halben Bogen 5, ö von den Präsentanten igenb vollziehen sind, erfolgen. .

ligen cho g g ö. . h n der Talons können die neuen Coupons und Talons in Empfang genommen werden. Formulare zu den Designationen liegen in un erer Hanpt⸗Kasse bereit.

Magdeburg, den 18. Oktober 1872. Direktorium.

XM. 1594 Vwerrnu- Eisenkponmhnm.

Die am Z. Januar A828 fälligen Zinscoupons der fünf⸗ prozentigen Prisritätsanleihe werden von den in unsern frühe ten Bekanntmachungen genannten Kassestellen, Banken und Bankiers anstatt bei Gebrüder Benedict in Stuttgart aber bei der dortigen Wüärttembergischen Vereinsbank und weiter bei dem Bank⸗

hause Jacob Landau zu Berlin“ eingeloͤst. Meiningen, den 28. November 1872.

Der Verwaltungsrath der Werra CGisenbahn⸗ Gesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen. M. 1588

Wakante Polizeidiener telle.

Die Polizeidienerstelle hier, mst welcher eine jährliche Einnahme von 300 Vl verbunden, ist vakant und soll bal, wieder besetzt V versorgungsberechtigte Bewerber wollen sich sofort unter Vorlage ihrer Papiere bei uns melden.

Attendorn, 26. November 1872.

Der Magistrat.

. . ͤ K . IMI. . ; Rreslauer Aktien⸗Gesellschaft ; ö. lu für Möbel⸗, Parquet⸗ und wel er rt . vorm. Gebrüder Bauer u. vorm.

g . ö ee, r , ö ö 6 w ö e . 2 *

riedrich Rehorst.

Die Herren Aktionäre lade

i inen Saal der neuen Vörse zu Breslau ein. . ö . Verhandlung bestimmten Gegenstände sind: I) der Antrag eines Aktionärs, die in der Generg sichtsraths · Mitglieder wegen Nichtbe 2 die Neuwahl von acht, event Zuͤt Theilnahme an der General—

.

Breslau, den 28. November 1872.

vorm. Gebrüder Bauer

ö,. Vom 1. t. Mets ab soird denjenigen Personen, bahn nach dem Bahnhofe der ahn hacherfalesch. Mrarkischen,

Berlin ⸗Stettiner,

,, ;

Berlin Görlitzer oder .

Berlin · Potsdam · Magdeburger Eisenbahn

legenen Stadttheil zu gelangen, die Verbindungsbabn benutzen

Verbindungsbahnzuge geboten werden.

worden: . ö. Stück 5prozentige ut. A. über 100 Thlr. nämlich:

Ni. hö. G3. J. 58. 33. X. 415. 618. 62. 919. 925. No. 1031.

resp. nach allen züge kursiren, gegen genommen.

a) welche mit einem Personenzuge der Verbindungs⸗

fahren, um von dort eine Reise nach außerhalb anzu-

treten . . v) welche auf einer der ,, kommen und um in einen von der Ankunftsstation e 92

legenheit zur Mitbeförderung ihres Reisegepäcks mit dem betreffenden Das Gepäck der à a und b bezeichneten Reisenden wird von

Stationen, zwischen welchen die Verbindun gs bahn. , des Fahrbillets zur Beförderung an

ir hierdurch zu einer außerordentlichen General Versammlung auf ,, . 19. Sezember, Nachmittag 4 Uhr,

L.Versammlung der Aktionäre vom 25. November erfolgte Wahl der Auf obachtung der statutarischen Bestimmungen für ungültig zu erklären;

t ̃ n Mitgliedern des Aufsichts ratbs. . . sind ö solche Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis

. um 12. Dezember 1872 inclusive ö bei der Breslauer Wechslerbank, Ring Nr. 23, zu reslau deponirt haben. . Der Aufsäicht s rat h

er Aktien Uschaft für Möbel“, Parquet- und Holz · Bau⸗Arbeit der Breslauer Aktien -⸗Gesellschaft f i ö. rr l hs.

Max Alexander i. V.

2

(B. 215 11)

3* ö . 5 J 2 3 8 . ö 6 . w

2 8 1

teuerpflichtige Gegenstände sind jedoch, da ein. Theil der 3 n e, innerhalb. und ein Theil. außerhalb des mahl⸗ und . Bezirks gelegen ist, von der Befrder aus geschlossen. . ̃ Bergen ee n n, gene slen des Gepäcks, wie sie im Eisenbahn⸗ Verkehr allgemein üblich ist, nach den Lokalverbältnissen der Ver. bindungsbahn nicht thunlich ist, so soll die Gepäckbeförderung ohne Erhebung elner besond ern Gebühr und unter Aus sch lu ße) ciner babnseitigen Haftpflicht für die richtige und un be—⸗ schädigte Ablieferung des Gepäcks 2 .

Der Reisende erhält bei Auflieferung des Gepäcks einen auf die

Besti numungsstation lautenden Nummierzettel, ien men, Rückgabe guf der Ankunftsstatlon dig Auslieferung resp. die Weiteregpedi rung des Gepäcks erfolgt, sobald der ad a bezeichnete Reisende bei Vorjeigung des zur Weiterreise 6. Fahrbillets den Antrag auf Weiterezpedition stellt. Unterblelbt ein solcher Antrag, so erfolgt die Räcklieferung des Gepäcks nur mit besonderer Bewilligung der Steuer behörde. ; ; .

er ad b bezeichnete Reisende hat bei Rückgabe des Garantie, . die ge er n sitäon gleichzeitig die Weitererpedirung seines Gepäcks nach der betreffenden Station, nach welcher er mittelst der Verbindungsbahn gelangen will, zu beantragen und erhält nach Been digung der Fahrt auf der Verbindungsbahn sein Gepäck gegen Aus- handigung des betreffenden Nummer zettel zurück.

Berlin, den 21. November 1832. Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

„) nicht Anschluß, wie in Nr. 279 gesagt war.