1872 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

asd Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns J. F. Neinecke von Seehausen hat die Firma Holtmann C Behrens in Bremen nachträglich eine Forderung von 46 Thlr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 18. Bezember B. J Vormittags 4 Uhr, in unserm Gerichtslolal, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommiffar, Kreisgerichts⸗ Direktor Schotte, aubergumt! wovon die

Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

e werden. ĩ . i. Altm., den 25. November 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

3448 . ; Anberaumung des Versteigerungs-Termins.

Subhastations-Patent.

Das Rittergut Zernickow, sowie die Güter Kehlchendorf, Burow und Schulzenhoff, sämmtlich im Ruppiner Kreise belegen, eingetragen im Grundbucht von den Rittergütein Vol. V. Pas, 505 No 105, resp. Vol. VI. paß 29 resp. Vol. VI. pag. T7 resp. Vol. IV. pag. 481 No. 197, dem Geschäftsträger Lucas Siegmund Freihrn. vm ür m, dem Rittergutsbesitzer Anton Friedemund Nepomuk

reiherr von Arnim, der verwitweten Generalin Gräsin von Oriolla Maximiliane Marie, gebornen Freiin von Arnim, der Gemahlin des Köndglichen Gesandten Gräfin von Flemming; Catharina Gisela Armgard, gebornen Freiin von Arnim, der Gemahlin des Hr. Grimm, Sttille Beate Gisela, gebornen Freiin von Arnim und dem Ritter. gutsbesitzer Hreym unb Achim Ernst Conrad Maria von Arnim, ge— hörig, nebst Zubehör, sollen . ;

am S6. März 1823, Vormittags A0 Uhr, auf dem Rittergute Zernickow im Wege der nothwendigen Sub hastation Theilungshalber öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags

am I. März 1873, Vormittags 4 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. ;

Die zu versteigernden 4 Grundstücke sind zur Grundsteuer bei einem 6 unterliegenden Gesammt-⸗Flächenmaß von 1219 Hektar S8 Ar 70 JMeter mit einem Reinertrag von 2003, os Thaler und zur . mit einem jährlichen Rutzungswerthe von 299 Thlr. veranlagt. .

Äuszüge aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschriften aus den Hypothekentabellen, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke , . Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau JV. einzusehen. .

Alle Diejenigen welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk= samkeit gegen Drltte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber ̃ eingetragene Realrechte geltend z machen haben, werden aufgefordert, dieselßen zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Neu⸗Ruppin, den 22. November 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationgrichter. lstõ0 Bekanntmachung.

Den nachbenannten, nach Amerika ausgewanderten, ihrem dor⸗ tigen Aufenthalte nach unbekannten Personen: 3.

a) der Ehefrau des Maurers Gragert, Dorothee geb. Schultz,

b dem Schuhmacher Johann Schultz,

C) der unverehelichten Dorothee Schultz aus Baeck wird hierdurch bekannt gemacht, 21. November d. J. publizirten Testamente ihres am 19. Okto- ber d. J. zu Bacck verstorbenen Vaters, des Altsitzerz Matthias Schultz, vom 22. Septeinber 1854 durch das bereits Empfangene wegen ihrer Vatererbtheile abgefunden, event. aber nur auf den Pflichttheil in Höhe von 1 Thlr. eingeseßt seien und sich darauf alles bereits Empfangene anrechnen lassen sollen.

Perleberg, den 22. November 1872.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

6 Bekanntmachung. er am 25. März 1872 zu Soldin verstorbene Kastellan Johann Wilhelm Luck hat in seinem am 12. Juni 1866 errichteten, am B. September 1872 eröffneten Testamente als Universalerbin seine 7. Ehefrau Caroline geb. Kawierske eingesetzt und rücksichtlich seiner Kinder aus feiner 1. Ehe mit Dorothee geb, Lehmann bestimmt, daß diese durch die bei Lebzeiten erhaltenen Ausstattungen und Zuwendungen abgefunden sein, eventuell nur den Pflichttheil erhalten sollen. Zu diefen Kindern gehörte die verwittwete Drechslermeister Donath Friederike geb. Luͤck, welche jedoch noch vor dem Erblasser in Berlin verstorben ist und 4 Kinder hinterlassen hat, zu denen gehören:

I der Matrose Max Donath,

2) der Tischler Otto Donath, deren Aufenthalt unbekannt ist, die deshalb hierdurch von halte des Testaments in Kenntniß gesetzt werden.

Soldin, den 19. November 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.

6. Oeffentliche Bekanntmachung. ; achbenannte, in unbekannter Abwesenheit lebende Personen, auf deren Todeserklärung angetragen worden ist:

I) der Karl Friedrich Wilhelm Praeger, geb. zu Torgau den J. Oftober 1851, Sohn des nach Amerika ausgewanderten Klempnermeisters Gustav Adolf Wilhelm Praeger aus Torgau,

)) die Ehefrau des Zimmergesellen Gottfried Wiedemann, Auguste Amalie Wiedemann, geb. May, aus Torgau, geb. zu Schildau am 30. September 1816,

daß sie nach dem am

dem In⸗

sowie deren etwaige unbekannten Erben und Erbnehmer werden auf ·

gefordert, ih innerhalb neun Mongten, spätestens aber in dem auf en 15. März 18235, Vormittags 44 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Kühnas an Gerichtsstelle hier an; beraumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die vorgenannten zwel Personen für todt erklärt und ihr Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den Folgen der §5. 831 segg, II. 18 21. . R. zuerkannt, oder anderenfalls der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben angenommen werden wird. Torgau, den 27. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

lz460] Bekanntmachung. Das im Kreise Pr. Stargardt am Schwarzwasser gelegene

fiskali sche Vöühlengrundstück Nenne nhle,

auf welchem sich eine Schneidemühle und eine Mahlmühle befinden, soll in dem hierzu auf . . Freitag, den 4. Januar A823 Vormittags 41 Uhr, in dem Bienstlokale des Königlichen Domänen-Rent-Amtes zu Pr. Stargardt, vor dem Herrn Regierungs Assessor von Kurowsky an⸗ beraumten Termine im Wege der öffentlichen Lizitation auf 12 Jahre von Johanni 1873 bis Johanni 1885 meistbietend alternativ entweder mit Ih oder mit 90 Hektaren Landes verpachtet werden.

Pachtlustige, welche sich über den Besitz eines Vermögens von mindestens 3060 Thalern, sowie über ihre sonstige Qualifikation aus; 6 können, werden zuͤr Wahrnehmung dieses Termins aufge⸗

ordert.

Bas Minimum des Pachtpreises ist auf 600 resp. 700 Thaler und die zu stellende Pachtkaution auf 400 resp. 00 Thaler normirt⸗ auch muß zur Sicherung des Gebotes in dem Lizitationstermine selbst eine Kaution von mindestens 200 Thalern in baarem Gelde oder in Staatspapieren auf Erfordern bestellt werden.

Die fonstigen Pacht und Lizitationsbedingungen, können in un⸗ serer e ,, und auch auf dem Königlichen Domänen Rent⸗Ämie Pr. Skargardt eingesehen werden.

Danzig, den 27. November 1872.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domanen und Forsien.

Bekanntmachun

3339 . BHempachtung des Haupt⸗ Bamamniü Komplexes

RNotenbur g- Liuhns.

Der in der Provinz Hannover Amt Rotenburg, belegene Haupt · Domanial ⸗Kompley Rotenburg · Luhne enthaltend:

Hof und Baustellen 1070 Heltar

* * *

Bruchhütung Haide. Mogr ö Unland, Gräben, Wege, Triften Ross. 8 ammen Ifir 25 Hektar, oder G9 Mrg. 90 ARth. hannov. Maß soll auf 12 Jahre, vom 1. Mai 1873 bis Johannis 1885, öffentlich meistbietend verpachtet werden.

An Wirthschaftsgebäuden sind vorhanden zwei Scheuern, zwei Schafställe, drei Depuütatistenwohnungen und ein Backofen.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf fünfze nhundert Thaler fest· gestellt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles; ermögen von 15066 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als . jeder Pacht. bewerber vor der Lizitation bei uns, oder spätestens in dem Lizita-⸗ tionstermine vor unserem Kommissarius sih auszuweisen hat.

Den Lizitationstermin haben wir au den 1G. Januar k. Is. , Vormittag A4 ühr, in unserem Geschäftslokale Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungs ⸗˖Assessor von Bünau anberaumt.

Die Verpachtungsbedingungen, die Karte und das Grundstücks⸗ Verzeichniß sind an den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei dem zeitigen Pächter, Herrn Ehlermann in Rotenburg, einzufehen. Abschrift des Kontrakts. ntwurfs und die

edruckten allgemeinen Verpachtungsbedingungen werden gegen Er⸗ nn der Kopialien und Druckkosten abgegeben.

den 1. November 1872. ;

Königliche Finanz⸗Direktion.

Abtheilung für Bomänen und Abtheilung für Forsten.

Hannover,

B e kn nen t an mich n g . Dezember ex., Vormittags 9 Uhr/ sollen in der

circa 143 Pfd. alter kohlenstoffarmer Gußstahl, circa 154 Pfd. altes Eisen mit Stahl melirt, eirea 1520 Pfd. altes Gußeisen, 26 Kubikmeter altes Brennholz s Stück Fässer oder Pulverfässer, 5 hanfene Spritzenschläuche, 3 Waagen, große mit Ketten und Schaalen, 1 kupferner Kessel, 1Badewanne, . 2 Blasebälge . und verschiedene andere Gegenstände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Kauflustige werden hiermit zu dem angegebenen Termine eingeladen. Spandgu, den 27. November 1872. J Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

. . 8. 1 1 Submissions⸗Aufforderung.

Die Lieferung der für den Bezirk der Kaiserlichen Telegraphen⸗ Direflion in Berlin im Jahre 1873 erforderlichen Batteriematerialien von ungefähr . .

J. 40 Ctr. Kupfervitriol, 30 » Schwefelsäure, 2 doppelt chromsaurem Kali und 60 Kilogramm Quecksilber, so wie II. 850 Stück Gläsern und S060 * FPolktlemmen für Meidinger⸗Elemente, soll im Wege der Submission im Ganzen oder nach den Gegenständen Sub J. und II. getrennt vergeben werden. Die Submissionsbedingungen sind in zeichneten Direktion einzusehen und werden auf portofreien auch abschriftlich mitgetheilt. Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter

der Aufschrit: Submission auf Lieferung von Bat— teriematerialien!u bis zum 12. Dezember er. an die

Unterzeichnete einzusenden.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt an demselben Tage/ Morgens än Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten, welche bis zum 26. Dezember er. an ihre Offerten gebun= 3 . Später eingehende Anerbietungen werden nicht erück · sichtigt.

Die Auswahl unter halten. ;

Berlin, 30. November 1872.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Hir sch.

34281 Am 12.

Gewehrfabrik

34649

der Registratur der unter⸗ Antrag

den drei Mindestfordernden wird vorbe-

a6) Bekanntmachung.

Die Lieferung von 500 Kilogramm Roßhaären soll unter den, im Geschäftslokal der unterzeichneten Gagrnison ⸗Verwaltun Stresow ⸗Kaserne Nr. II. ausliegenden Bedingungen nebst Haar- , im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.

Versegelte⸗ mit der Aufschrift . ö

„Submission auf Roßhaar-Lieferung“ versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokal bis zum

z. Dezember er., Vormittags 14 Uhr,

abzugeben. ; .

Die Bedingungen und die Haarprobe sind vor dem Termin ein zusehen und erstere zu unterschreiben.

Spandan, den 29 November 1872.

Köuigliche Garnison⸗Verwaltung.

158 ö. . Lieferung des 30 i

nächstjährigen Bedarfs von ungefaͤhr Gtr. Eisen, Stahl und Blech, sch 29G Stück Roststäben, 100 do. Schaufeln, 100 do. Elevgtorbechern von Eisenblech, G- 46, 90G Stück verschiedener Nägel, Niete und Holzschrauben, = v9 Tonnen Portlandcement, 160 Etr. Talg, d do. raff. Rübol, 32 do. unger. Rübölh 10 18 Etr. Vulkanöol / 410 do. Seilschmiere, 5s— d do. Bindfaden, 3 4 do. Lidergarn, 2 do. Sprengpulver, E- g00d Ringe Zündschnur (a 271 lang), z 400 ECtr. rein. , , 80) do. Eisenoryd (Englisch Roth Nr. Y), für das hiesige Kgl. Steinsalzwerk soll Dienstag den 10. Dezember C. Vormittags a0 un im Inspektlonsbüregu auf dem Salzwerke, wo auch die Lieferung

Bedingungen eingesehen werden können, vergeben werden. Offerten unter Beifügung von Proben mit der Ausschtis.

„Materialienlieferung! werden bis zur Terminsstunde an enommen und müssen . Erfurt gestellt werden. Der Zu ier bleibt vorbehalien, da die eingegangenen Proben zuvor um.

sucht werden müssen. Erfurt, den 26. November 1872. a 1163,

Königliche Berg⸗Inspektion.

. , ie Lieferung von drei eisernen Verschluß-Pontons n den Hellingen auf dem Marine ⸗Etablissement zu Ellerbeck bei Ki soll in Wege der Submisston vergeben werden. Zu deni Zwecke ist auf

Sonnabend, den 1. Februgr k. J., Vormittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direltion Termin anberaumtz bis z welchem Projekte und Kostenanschläge als Offerten portofrei und

versiegelt mit der Aufschrift / Submission auf Verschlu⸗

Pontons / einzusenden sind, wonächst dieselben in Gegenwann

der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen sind im dit seitigen Büreau zur Einsicht ausgelegt, auch können dieselben gez Erstattung der Kopiglien bezogen werden.

Kiel, den 12. November 1872.

Kaiferliche Hafenbau Direktion.

aCto] Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro 1373 für die Kaiserliche Marine in n

Ost. und Rordsee erforderlichen Bedarfs an Proviant, und zwar, Salzrind⸗ und Salzschweinefleisch, frisches Rind- und Schwesm fleisch, präservirtes Ochsenfleisch, ah,, Pflaumenmus, Koloninh artikel inci. Branntwein und Essig, Hülsenfrüchte und Kartofth

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden

Offerten sind getrennt portofrei, versiegelt und mit der glu sschr t

Submission auf die dickerung von Probian fuͤr die Ostsee oder

Submission auf die Lieferung von Proviant fuͤr die Nordsee

versehen unter Anschluß der Proben an die Intendantur der Math

Statlon der Ostsee in Kiel einzureichen und werden dieselben in de

um 18. Dezember, Vormittags 41 Uhr, in unserem Büten ind hte ef Nr. 11, anstehenden Submissionstermin in Gegenm ber etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der Kast lichen Admiralität. Dezernat für Rechnungsrevision zu Bil Matthãlkirchstraße Mr. 9, und in der Registratur unseren Büttall Kiel, Friedrichsstraße 11, zur Einsicht aus. Dieselben werden fi Erstatkung der Kopiglien auch abschriftlich von uns mitgetheilt.

Kiel, den 29. November 1872.

Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.

3423

Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung des eisernen Uh

baues von 5 kleineren eisernen Brücken für die Eisen bahnsttet Burg. Lefum ⸗˖Gerstemünde, umfassend zusammen 12760 Kilogtam Schmiedeeifen, 1635 Kilogramm Gußeisen, soll im Wege der ẽl mission ungetheilt vergeben werden.

Die fe sn sind' bis Sonnabend, den 14. Dezember 1 Vormittags n Uhr, portofrei und versiegelt und mit, der J

1 I

schrft: „Submission auf Lieferung des eisermn

Ueberbaues für Bruͤcken der Hannoversh

Staats ⸗Eisenbahn / versehen, an die Königliche Eisenbim Betriebs - Inspektion Bremen einzureichen, wo dieselben zur bezeichne Terminstünde in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submitlent eröffnet werden sollen. .

Die Lieferung bedingungen und Zeichnungen liegen bei oben nannter Dienststelle zur Einsicht aus und können auch von dersti auf portofreien . gegen Erslattung der Kosten bezogen wen

den 26. November 1872.

H zannover, ) ö . Königliche Eisenbah n⸗Direktion.

M. 1559

* 8

Naffauische und Taunns⸗Sisenbahn. Bekanntmachung.

Es sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden: J. Die Lleferung der Uniformz⸗Rraterialien für die Beamten der Nassauischen und Tauuus⸗Eisenbahn pro 1823, besth

in feinen un II. die Anfertigung der Uniformen, sowie der Die besfallsigen Offerten sind mit der Aufschrift;

ordinären wollenen Tuchen, Leinwand u. s. w. sowie Uniform⸗Mützen für diese Beamten pro 1873.

ad J. „Submifsion auf die Lieferung der Üniforms⸗Materialien für die Beamten der Nassanischen und Taunus: Ci

bahn pro 1823“, . unter Beifügung von Preben ad Ii. „Sfferten zur Anfertigung von Uniformen“, resp,

„Sfferten zur Anfertigung von Uniform⸗Mützen“

20. Dezember er,, Vormittags 10

bis zum

Uhr,

bei der unterzeichneten Direktion einzureichen und werden dieselben in diesem Termine in unserem Geschäftslokal in Gegenwart der!

erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder den Bedingun Die , ,, . resp. die

von der Materialien. Verwaltung in Limburg a. d. Wiesbaden, den 16. November 1872

en nicht entsprechende Offerten bleiben unberüchsichtigt. edingungen zur Linferligung der Uniformen und Uniform Mützen können von uns od ahn kostenfrei bezogen werden. (a.

tr I

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

legung des dem überzähligen , , ,. Alexis Erb⸗ men

Genehmigung zu ertheilen.

der von des Königs von Sachsen Majestät ihnen verliehenen

Geheimen Registrator in der Admiralität ernannt worden.

Jahre bedeutende Heassen von Packeten zu. Massen in den a. Tagen vor eln y und, wie

ö Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste dem oͤffentlichen

re.

Stolberg, im Landkreise Aachen, Ah ren, der von der dortigen

gleicher Eigenf

böniglich Preußis

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr, 8 Pfg.

für das Pierteljahr.

Jusertions preis sür den Raum einer Brun chzeile 8 gr.

M 287.

Berlin, Mittwoch,

Alle Post-Anstalten des In und Aus landes nehmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 3.

ww 3 ——

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Lehrer, Kantor und Küster ag , zu Lauenstein, dem Schulzen , zu Hornburg im Mansfelder Seekreise und dem Schöppen und Orkssteuererheber Müller zu Beesenlaub-⸗ lingen im Saalkreise, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem 9 ehülfen Stenzel im Leib Kuͤrasster⸗Regiment y en) Nr. 1 die Rettungsmedaille am Bande zu

erleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Anlegung des dem fu ö . ,. irten Masor von hi vom Westfälischen Kürassier Regiment Nr. 4 verliehenen Ehren ⸗Komthurkreuzes mit Schwertern am Ringe des Großherzoglich oldenburgischen Haus, und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, sowie zur An—

prinzen zu Bentheim · Steinfurt vom Königs -⸗Husaren ⸗Regi⸗ . Rheinischen) Nr. 7 verliehenen 6. 6 er ö Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses Allerhöchstihre

Se. Mafestät der König haben Allergnädi eruht: Allerhöchstihrem 1 Sekretär, e w t . Borck, und dem in Allerhöchstihrer Privatkanzlei angestellten Geheimen Setretär Bußmann die Erlaubniß zur .

Dekorationen zu ertheilen, und zwar Ersterem des Sterns zum Komthurkreuz des ihne ig gene Letzterem des eilt lech desselben Ordens. ;

Deutsche s Neich.

Se. Majestät der Kaiser und Köni aben im Namen des Deutschen Reiches den früheren Kon e , mn, Dr. Eduard Keller in San Juan , . Republik) ö. des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen

ruht.

Der Geheime Registratur ⸗Assistent Paschkowski ist zum

. Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.

Die Weihnachtszeit führt der Post bekanntlich in jedem Wenn sich diese ö

er Fall ist, no wierige Witte⸗ rungs. und Wegeverhältnisse hinzutreten: so kann . bei den umfassendsten Vorbereitungen nicht jede einzelne Sendung mit der sonstigen Pünktlichkeit eintreffen. Eine verspätete Ankunft ist aber gerade bei diesen Sendungen bedauerlich. Das Publi- lum wird daher im eigenen Interesse ersucht, mit den Weihnachtssendungen bald zu beginnen, damit die Massen mehr zertheilen. Zugleich wird ersucht, die Packete dauer⸗ aft zu verpacken, namentlich dünne Cartons, schwache Schachteln und Eigarrenkisten zu vermeiden und bie Signa⸗ turen deutlich und , entweder auf die Packete selbst . oder, wenn dies nicht thunlich, an denselben so haltbar zu befestigen, daß sie während der Beförderung nicht abfallen oder abgestreift werden können.

Berlin, den 1. Dezember 1872. Kaiserliches General ⸗Postamt. Stephan.

Am 16. d. Mts. wird zu Pewsum, Landdrostei Aurich, eine erkehre übergeben werden.

Hannover, den 3. Dezember 1872. Kaiserliche Telegraphen ˖ Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Maßsfestct der König haben Allergnädigst geruht: Den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt

n , , getroffenen i R in gleicher Eigenschaft fuͤr eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu 6 l kee wenn

Berlin, 3. Dezember.

Se. Königliche Hoheit der pan Carl von e

n n ist mit Gefolge don hier nach St. Petersburg ab—

Berlin, 4. Dezember. 6 Ihre Königlichen . die re fare e von achsen und von Mecklenburg-⸗-Schwerin haben Si en üs nig . Wuterh aufen nach Weimar resp. Schwerin zurück ˖

Ninisterium für Handel, Gewerbe und offentliche Arbeiten.

Der Königliche Bau⸗Inspektor Haege

den 4. Dezember, Abends.

1832.

3. Plenarsitzung des Herrenhauses

am Donnerstag, den , 1872, . 11 Uhr. gesordnung.

I) Geschäftliche Mittheilungen. 3 Berathung über die ge⸗ schůftliche . des nne. Ihe die ß. lösung der Reallasten in der Provinz Schleswig-⸗Holstein. 3) Berathung über die geschäftliche Behandlung des Entwurfs der Kreisordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen. 4 Berathung über die geschäftliche . lung des Gesetzentwurfs, betreffend die

Aufhebung der in der Provinz Hannover be = . und Retraktrechte. 6 ö ö

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant General- Inspecteur des Yer e rrrfchen S8. und in wesens, Baron von Rheinbaben, von Glogau.

, n ane gemäß, heute vor Notar und Zeu . gefundenen Hösten ö des vormals e f sr fn tn, Bankhause M. A. von Rothschild CK Söhne zu Frank— furt g. M. aufgenommenen Stag4ts - Lotterieanlehens voni Jahre 1845 sind folgende 60 Seriennummern . worden: 2. 153. 166. 292. 411. 497. 682. 6353. 738. 770. 796. 876. 972. 1013. 1II85. 1302. 1404. 1470. 1613. 1616. 1660. 2004. 2241 2283. 2427. 2554 26593. Bi5. 2645. 2666. 3063. 3353. 3354. 3614. 3681. 2 ö. 9 9 65 6 4 1841. 4889. 4951. 49891. . . si, r Goes. Sisz. Ssfz. Sicßs. zis, r bringen solches hierm n 6ffentlichen Kenntniß. Cassel, am 2. Dezember 18. ütt h nn Königliches Negierungs Präsidium. v. Hardenbeeg.

Bei der, dem

Nichtamtliches. DeutscCches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Dezember. Se. Majestät der Laiser und König sind nach Beendigung der i n bei , ö gestern Abend um 97 Uhr e wieder

ekehrt.

Heute früh arbeiteten Se. Majestät mit dem Ober- Hof— und Hausmarschall Grafen FY und dem Hofmars k Grafen Perponcher und empfingen den Feldmarschäll Herwarth von Bittenfeld, sowie die Generale von Peucker, von Holleben und von Stosch. Alsdann nahmen Se. Hajeflsãt militärische Meldungen entgegen und arbeiteten mit dem Chef des Civil⸗ kabinets, Geheimen Kabinets⸗Rath von Wilmowski. Um 1Uhr empfingen Allerhöchstdieselben Se. Hoheit den Herzog Carl von Schlegzwig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗ Glücksburg.

Ihre Majestät die Kaiserin-⸗Königin traf vor— gestern in Fark h ein und reist heute nach Weimar ab am 5. Dezember in Berlin . ö .

Se. Majestät der Kaiser und König hielten . den 2. und Dienstag, den 3. d. Mts, 9 . hren Haussideikommiß ⸗Forstrevieren Königs ⸗Wusterhausen und ammer die diesjährigen Hofjagden ab, an denen Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Großherzöge von Sachsen und von Mecklenburg-Schwerin (Letzterer nur am 3.), die Prinzen Carl und Friedrich Earl von Preußen (Ersterer nur am 2), der Prinz August von Württemberg, Se. Hoheit der Herzog Wil- helm von Mecklenburg, Ihre Durchlauchten die Herzöge von iljest und,. Ratibor, die Fürsten Boguslav Radziwill und i . 9. . ö. . Wilhelm Hohenlohe, owie der Gra o zu Stolberg und mehrere andere Persönlichleiten Theil ar e. n, . Das Wil war nicht eingestellt, wurde vielmehr in freien Treiben gejagt, und kann sich daher das Ergebniß der Jagden mit den in der Göhrde und der Letzlinger Haide erzielten Strecken füglich nicht messen; dennoch erfreuten die von Fien⸗ . umkränzten und von Fackeln malerisch beleuchteten, mit em melodischen Signgl Jagd vorbei⸗ bel shh enen Strecken mit 35 Stück Damwild, 36 Sauen und 2 Hasen am ersten, mit 2 Rotßhirschen, 1 Roththier, 30 Stücken Damwild, 25 Sauen, 3 Füchsen, 4 Dächsen und 5 Hasen am zweiten Tage, den Jäger und Freund der . Jagd. Se. Majestät erlegten. Allerhschstselbst 12 Stück Dam— wild, darunter 9 Hirsche, 1 Sauen und 1 Dachs.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten nahm nach dem Abg. Lasker der Finanz Minister Camphausen das Wort. (Siehe unter Landtags Angelegenheiten Der Handels. Minister Graf v. Itzenplitz bemerkte, daß alle Aussicht vorhanden ir. den Etat zu erfüllen, wenn auch in der Verwaltung der Bergwerke oft Störungen einträten, die sich nicht vorher berechnen lassen. Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt erklärte, auf den Wunsch des Abg. Lasker, die Staatsanwälte * speziellen , n, . der Gründungen und event. Ver⸗ olgung dabei vorfallender Betrügereien anzuweisen, nicht ein

a Arnsberg ist in aft nach Siegen versetzt worden

ehen zu können, da sich der Justiz Minister nicht in die Frage . An il age Cthebungen zu mischen 2 .

Nachdem noch der Abg. v. Rauchhaupt für die Vorlage gesprochen, wurde dieselbe der Bud . .

Es folgte die erste Berathung des Entwurfs eines Gelee, betreffend die Kautionen der Staatsbeamten (S. Nr. 289 d. Bl), welche Vorlage an eine bei dieser Gelegenheit beantragte Justiz - kommission von 14 Mitgliedern verwiesen wurde.

In der heutigen (1381 . des Hauses der Ab⸗ , ,, welcher am Ministertische ber Justiz⸗Minister r. Leonhardt und mehrere Regierungs⸗Kommissare beiwohnten, theilte der Präsident von Köller mit, daß vom Handelg,Minister eine Uebersicht über die Verwaltung der fiskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen von 1871 eingegangen sei. Die gestern beschlossene Wahl der Justizkommission ist auf Freitag ange⸗ setzi. Erster Gegenstand der Tagesordnung war der Antrag des . J as Haus der geordneten wolle beschließen: die Königliche Staatsreglerung aufzufordern, dem , in der ö tigen Session den Entwurf zu einem Geseße über Ablssung der Real- lasten gegen Kirchen, Pfarren, Küstereien, sonstige geistliche Stellen und Schulen in der . gJannober vorzulegen. Der Antragsteller begruͤndete seinen Antrag damit, daß nach dem hannoverschen Gesetzh vom 19. November 1831 diese Lasten unablösbar seien und daß durch das für die Provinz Hannover . Gesetz vom 3. April 1869 die aus dem früheren GeseFe n, ,,. Zweifel nicht gehoben würden. Das Gesetz vom 24. April 1872 über die Ablösung der den geist⸗ lichen und Schulinstituten zustehenden Realberechtigungen gelte nicht für die Provinz Hannover. Der Regierungs- Kommissar, Geh. Regierungs⸗Rath Marcard erwiderte, daß die Staatsregierung den Antrag prüfen und ihm, wenn sich das Bedürfniß dazu herausstelle, durch Vorlage eines Ent⸗ wurfes entsprechen werde. Nachdem auch der Abg. Miquel sich für den Antrag ausgesprochen, wurde derselbe angenommen. Das Haus trat darauf in die dritte Lesung des Gesetz⸗Ent⸗ wurf es, betr. die Abls sung und nh n n, der auf den Betrieb des Abdeckerei⸗ Gewerbes bezüglichen Berechtigun gen. (S. Nr. 279 d. Bl) Der Abg. v. Meyer e,, sich hegen die Vorlage aus, da die Abdecker mit Unrecht urch dieselbe i hngt werden würden. Der Regierungs⸗Kom⸗ missar widerlegte diesen Einwand, und der ger n, darauf angenommen. Es folgte demnächst die dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betr. das zur Eheschließung erforderliche Lebensalter. (S. Nr. 280 d. BÜ.) Die Vorlage, welche 18, resp. 14 Jahre für erforderlich ansetzt, be— antragte der Abg Dr. Löwe dahin abzuändern, daß und 165 Jahre als erforderlich für Personen männlichen, resp. weib⸗ lichen Geschlechts verlangt werden. Der Abgeordnete begrün dete seinen Antrag durch die physiologische Erfahrung, daß mit 14 Jahren Mädchen noch nicht moralisch genüg ge⸗ reift wären, um in die Ehe zu treten, und daß das niedrigste . verhindert werden müsse. Der Justiz ⸗Minister, r. Leonhardt, erklärte für den Fall, daß das Haus dem Antrage zustimme, nicht dagegen zu sein Der Abg. Dr. Gneist sprach sich gegen das Amendement, für die Regierungsvorlage aus. Der Abg. hr. Virchow erklärte ih gegen ie Vorlage, da durch die zu frühe Eheschließung die Mortalität der Kinder immer . wachse. Der Abg. Götting sprach für den Regierungs . Entwurf, welcher diejenige Zahlen für allgemein geschlich fest. stelle, die seit lo) Jahren in dem größten Theile Preußens ö . Autfuih ach einigen Ausführungen des Abg. Rickert wurbe die Debatte geschlossen. Auf Antrag des . Dr. Löwe wurde sein Antrag behufs der Abstimmung getheilt und dann abge⸗ lehnt, demnach die Regierungsvorlage angenommen. Bie Sitzung schloß um 22 Uhr. Die nächste Sitzung sindet Montag, den 9. Dezember, 11 Uhr statt. (Berathung des ue d, betreffend die Aenderung des Gesetzes vom 1. Mai 18516 über , der Klassen⸗ und klassifizirten Einkommen

Im Interesse des Weihnachsverkehrs ersucht die . mit den n , ü, als irgend möglich zu beginnen, da später, wenn sich Mil— lionen von Packeten in den leßten Tagen zusammendrängen, , . Eintreffen zum Weihnachtsabend nicht gerechnet

nn.

Durch den kommandirenden General des Garde Corps, General der Kavallerie Prinz August von Württemberg, Königliche Hoheit, fand heute Vormittag eine Besichtigung der diesjährigen Rekruten des Kaiser Franz Garde ⸗Grenadier Regiments Nr. 2 in dem Exerzierhause desselben statt.

Der an Stelle des Generals der Infanterie v. Peuck zum ,,,. des f ee nn. und rh . wesens ernannte General Lieutenant Baron von Rheinbaben, bisher i,, 9 9. i nen, ist zum Antritt seiner neuen ung von Glogau hier eingetro 2 : de St. Peters bourg abgestiegen. ,,,

Hannover, 3. Dezember. Der Präsident des ; gerichts, Dr. Luder j st gestern ge 2 2 hiesigen ö

Bayern. Bayreuth, 2. Dezember. Bei der heutigen .

ichste die Aufbesserung ber Schullehrer -

. und die Gleichstellung der Lehrer ö. we, .

solirten Lateinschulen mit den L : ; schulen in rückwirkender Weise. ern an, nn, ,,