—
Elsonbakn - Frloritats Aktien und Obllgallonen. Bank- Aktien. 12n14ustrie-AREtien.
la. riibhoe 1. NL r heil.
131 u. 1377 803 ba 7616 9833 8
Mir 0
—
Er ste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. M S7. Mittwoch, den 4. Dezember
0 Div. pre 18r 13 1
Div. pro l Hessische Bank. .. Int. Bank Hamb. 4095
de. junge Kieler Bank 40. Königab. Ver. BR..
k 222 7 ms kK-Bo ogoy e —— 2 — do. II. Em. Sehuia - Ivanowo gar.... do. kleine
11062B 10762 6 9865 6 . 73 5 br 112b2B
5/9. 93 br 6 Dtach. Eis. a. Bgb. II. do. junge 14. Eckert Maschinenb. Egella- Maschinenf. Egest. Salins .....
Dentsche Fonds.
1872.
Cãln. Stadt- Obligationen
e / /
e 2.
=
Warschau-Terespol gar.
do.
Heine gar.
Wars chan-Wiener II... 4 kleine
o. do. III. En. do. kleine 5 do. IVI. Em. 5 do. kleine 5
r Gn Gn G Gi Gn G en n G,
Gothaer Stadt-Anleihe. .
ir 6 . 9
Bank- und Industrle-AEtien.
Div. pro l Aach. B. f.I.u. H. MM. do. Disk. Ges. 4090 Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank- V... do. neus Berg. Märk. 60 . Berssner Bank do. do. neue 4095 do. Bankvereix. do. Kassenverein do. Hand- Gez. do. do. neue do. Wechsler-B. Braunschweiger Bk. do. Kreditbank
Bremer Bank. .....
Bresl. Disk. Bank. do. neus 50 σ Centr. Bk. f. Gex. do. neue do. f.Iud.i. Ndl. 40, Coburg. Kredit ... Danz. Erivat Bank Darmstädter Bank. do. Zettel- Bank DVepositen-B. 60. Dessau Kredit neue Dessauer Landesk. do. neue 4075 ö Bank ... . p.-B. 40 do. dim, . Dis konto-Komra. .. do. Provinz. 60. Elf. u W B. Hahnd40ꝶ. Genf. Krod. B in Liq. Genossensch.-Ban do. neue Geraer Bank. . .... Gexwerbe-Bank. ... do. neue Gothaer Zettelbank do. Grundkred. Bk. Hamb. Kom. -Bank do. Hyp. Bk. 40 Hannoversche Bank Hyp. ( Iübner) .. .. Int. Hand. Ges. 40, Leipziger Kreditbi. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Brivat- B. Mecklb. Bodkr. 40. do. Hñyp. 60. Meininger Kredit. do. neus 50, do. Hyp. B. 40 Niederlaua. Bank. Norddeutsche Bank Nordd. Grundkr. BR. do. neue 409 Oesterr. Kredithank Petersb. Int. B. 09. Fosener Prov.. . ... FEreussische Bank. Preuss. Bodenkr. B. d . neue Er. Rreditanst. 6093. Er. Cntr.- Bod. 405. KRitterschaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank. . do. Kredithank Sehles. Bankverein Schles. Ver.. B. 403) Stett. Ver. B. 503 Sũdd. Bod. KRrd. 40. Lhüringer Bank .. Vereine. Hhg. 203 Ver: Bk. Quisterp. Weimarische Bank
— od
870
83
Sa! !!! ——
8 25
1 8 Il
21 2E ο! 21 3
83 2 —
reel d=
.
ö
wr
1191 183 22 ö
1871
? ISI . 3e X ö — S On ce R, = . m, me . , Q we, m e, d, s d=, d, , O O e. me, r . . . ü 3 u 3 3 37 8
D* x * — c . . . . . . . 6
1033 106 608 ba
is / in i gd r
1
12883 6 2 hz
71 I7ba B
130ba 6
1153 b2 6
169 bz 300
7. 6h za
38 on 0 39 5 bꝛ e Ig etw ba
2. IIzebr d
116 6 1416 131 6 1417762 1358
5/11. 120 3b 6
1141 br 1166
7 2 b
1835636
r 9I1Ietwbz B
145 b2 150 6
140 3b 6 1145 ba G ghet wba B
do, do.
Mannheimer Eisenb. Anl. Oldenbrg. Loose (4M Thlr.) Stettiner National- Hyp..
Aus làndlsche Fonds.
do. 5 proꝝ.
do.
Finnlànd. Leose ((O Thlr.) Neapol. Loose (150 Eres.) Pesther Stadt-Anleihe .. Oesterreich. Bodenkredit 10. Shroa. Hyp.-Pfandbr.
glbe, Fr,. Wiener Silber-Pfandbr.. Schwed. 10 Rthlr. Pr. -A. New-Vorker Stadt- Anl.. Gold- Anleihe New- Versey . ...... ....
pr. Stũck 15. u. III. I. u. 17. Is5. u. 1/11. I. u. 17.
br . IB. 1. II. 095 5b C III. u. 1sꝗ. 945 ba IIS. u. 1111. 86 pa
do. do. Stũcłk
— —
Ilz en hahn-Stamza- Ind Stamm-Frioritäts-AEtlen.
Div. pro] Alth. Teitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp... ad, . Pom. Ctrlb. St. Pr. H R Lundenb. - Gruasb. . Unstrutbahn
Tamines - Landes.. Wach. -Bromh. gar. MWsch. La. v. St. gar. est. Eranz Staatsb
S o Q e 8
8
811
— — 81
1871
2 O 0.
w 2
Si Si de. . G Gt M M d G QM
IL u. 7901 II. 6 II.
Z u. 88
1/1 u. 7 II.
,,
/I u. 7 6.
11 u. 7
111 u. 7
1/1 u. 7
PrIorli Aten.
Borga-Kerwo .....
490.
Boxtel- Wesel.. ..... ö Holländische Staatsbahn Lin denurg-Grussbach.
ö
16. 11. J. 13.
l. Il.
165.
114. n. 110. 37 ba 271 b2 I6ö5. —
Meliltheuer- Weida. ..... Alabama a. Cha? garant. Calif. Extension. Chicago South. Wett. gar.
do. kleine Fort Wayne Mouncie .. Brima wick. .. Cangas Pacific .... ......
——— 922 4
1941 E62B 1176 1587 b 107 995 ba & 94623 16538 156 * ba 1103 1105ba 6 19183 1243 6 1125626 2081 ba 1277 60 1135 6
7. 730 s
7762 6 2655 b2 6 1567 bz 6 1333 b 116ctwbz
7. 1236 B
187 b2B 48 1*ba 6 1763 ba II6*baI G. 1023 1262 1421ha 6
Ia ur
198126 1276
Div. pro
Bauges. Plessner. Berl. Br. (Tivoli). . do. Unionsbr. .. do. Masch. -B. .. Chemn. Masehf. . .. Dessauer Gag ..... do. do. neue Dtsch. Eisenb. Bau. Deutsche R. u. Ront. Eisenb. Bau 40* Eisenbahnbedarf. do. Görlitzer.
do. Nordd. . ..
do Oberschl. . Hann. Masch. Fbr. Kgs. u. Laurahũtte. Lauchhammer ..... Minerva Bg. A. 6M Phönix Berg. ... do. do. Lit. B. Er. Bergw. -( Obl. .. Schl. Zinkh. -G. ... do. St. - Pr. Stolberger Zink .. do. St. Pr. Dortmunder Union do. neue Wilhelms hütte. ....
— C Ocn&O) e
ö
— —
K n . S —— —— R — —
2 *
r
3
—
ö
.
SG G G , G
d
156 ba
. 1222
IG zh⸗ 142 3pa q 1156
MI2rbz a
118zba 0 1965
Sh cha 86 jbrzba B 11762 3h ron g 17, b d 64 3
8834
1147 bz 11412
h er w ba 6 99 I bz & 187 b2 8 176 3b2z 141 b2
Gothaer Privatbank
Port- Royal
St. Joaquin... ...... Springsield-Illinoia .. Morris Easezg .....
Oreg on- Calif.... ..... 447 Port Huren Peninsular. 7 Rockford, Rock Ialand . 7 South-Misaouri. .. ......
St. Louis South Eastern ] Jentral-Pacisis .... ...... 6 Oregen-Pacisie .... ......
— 2 —
.
1 ——— w — 9190 7
14. 15. 13. u. I8 3] 6 14.
7 165.
155. 1
6 141
6 1
ͤ
. Mo 40s u. l/ 11. 393 ba
u. 17. 651 ba u. III. 6 S3 br u. II. 7 2ISba u. 17. 84 S bz & n. 1s7. 76 3h
7762 'n. 18. — — .
B an k- Aktien.
Div. Allg. Dach. H. G. IMP Anglo-Dtach. Bank do. junge Austro - Italien. (s Badische Bank. ... Baseler Bauk 20 X, Bk. l. Rh. u. Wat. S &⸗· do. f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank. 40, do. Makl. Bank 40 do. MEI. Kom. B. 4M do. Lomb. Bauk.. do. Prd. MEI. B. S0. do. do. u. Hd. B. 0 . Bsehw Hann. B. 60 hBõrs.B.s. Mklrę 40 Bresl. Hand. B. & M do. Makl.-Bank40 Mp do. Ml. Ver. 40 , do. Prov. Wehs. Bk. do. Wechzalorbank. Brũsaeler Bank 50 . Caro- Hertel 409.. Central. f. Bauten do. 3 F 4095 Chemnitz. B. V. 70 do. junge
Cöln. M. . Cemuerz. B. Sec.. Dan. Landra. B. 400 Danziger Ver. B.. Dessaũ. Kredit alte Deuteche Hdl. BR. do. junge Dtach. Nat. Bk. 05 Deutsch- Ital. 50 * Deutteh- Qeat. 60 Dresd. Handelsb. . Prad. Mehsl. B. 50M Elbf. W. u. D. B. 50. Engl. Wechs. Bk. . Essen. GCred. A. 50 Franz. - Ital. B. 502ẽ Frankf. Wehal. 60. Gera. Hdl.u. Or. 40.
Halle. Kredith. 409, Hann. Disc MW RB. 60
11111 111i 1ãè Iii lit ii.
pro iss isn
,
3 26 I
2 . 887 6 36 80 6 3 88686
1
313811111 ii 8i l lee inn
94 Iba 6 2. 1395b2 lol G 11716 106 5b 6
oon B I6rba e 109b2 B
1023 ba 6 7 1Ilete. 81 bz 6 Z ete. — — 12 O7etwbza & / ete. 101 B 15/12. 173 0
12. 144 B
66. 123 B
II. 14823 6
112. — —
152. 11052 13. 214626 L3. 179626 LI. II4b2B III. — — 24. — — I. I1261bz G6 ig / loete. — —
147 b2
1315b2 06 105 ba 129 1ba B 15 ba
Izeb.
1133562 6 1106 1255 bz 6 1021 ba 15/3 ete. 8bz 6
do. . Kwilecki(Pos. Land- wirthsch. Bank). Leipz. Ver. B. 40 39 ge ra pe 6. ; Leipz. Diskontobk. Leipz. Wechsl. 4095 Lübecker Bank ... Magd. Bankrerein. do. Wechsl. B. 4096 Makler- Ver. B. 4030 Moldauer Bank... Niederschl. Rass. V. Nordd. Grundkr.-B. Hy. Anth. 88 2 Oberlausitzer Bank Oldenbarger 40 9, Ostdeutscho Bank. Ostdtsch. Erod. Bk. Ostd Wehs V. B. 095 Paris. Makl. -B. 50, Petersbg. Disk.--B. do. junge 3040 Pfalz. Bwnkyer. 40 Eoa. Prov. Wechs. B. Prov. Wechsl. 40 Rhein. Effektenbk. Rh. Voen k. G. -B. Roatock. Ver. B. 60 , Sachs. Bk. Ver. 7 Q Schauff h. B. Ver.. do. junge Schönheim. He Stett. Makl. B. 40 ., Thüring. B.- Ver.. Türk. Auntr. B. 400 Warsech. Rom. -ER. Wechselstuben 40) Westfalis che Wien. Arbitragebk. do. Börs. -B. 40, de. Makl. -B. 40. do. Unien-Bank Zwickauer Bk. 4095
1111113
Sd! SI 11112
* 2 8
161i ,,,,
Sal! 1 E! II1&
1
— D 8
8
,
Se = . d , 8 .
D G Gi CM G M QMM M G , O , - - - —ᷣ‚ , Q, - D , 8 3 Ge m, m
3 8
Elb. Eisenb. Bed. 1C85ba
. 103 5b2 11415260
31h I. 716 Liu. II — —
u. I0 101 4b
HI. 110 B 1392 111zetwba2 B
2. I083ba G
. 1091 6
II4ba B 189162 1771 1325 B 103 b2 B 10252
1253 ba & 1363 6 1581 6 1702bz 6
— —
In dustrle · Aktlen.
Erdmannsdf. Spinu. Fagon-Sehmiede u. Schrzuben-Fabr. Färberei Ullrich.. Fasafabr. Wunderl. . Förster, Tuchfabr. . do. junge rankf. Bau- G . 409, Friedr. Wilh. Str. Bauver. C. d. L.) Georg Marien H.. Ils uzis Zuckersab. Goth. Wasser w S0 s greppiner Werke. Grosses Pferdebahn Gummifar. Fonr. . do. Volpi vn. Sekl. Ham. Wagenb. .. Harkort Bergwerk. do. Brückenbau Harpen. Bgb. Ges. do. junge Harzor Hartg. u. Br. Henrichs hall Hermad. Fortl. F. Hoerd. Hũtt. -V. .. Iaternat. Telegr.. Kiel. Brauerei.... Königsb. Vulcan. . do. junge Köph. Cher. Fab. Körner Cher. Färb. RCöhlemann ... .... KRörbisder ...... r,, Landerx. u. B.- V. Lsopoldehall.. do. Vereinigt agdeb. Baub. 50M Magd. E. Ver. G. Magdeburger Gas. Marienhũtte Märk. Lorfgrãherei Masch. Freund ... do. Wöhler. . do. Anh. Bernb. Massener Bg... Mechernich. Bg. Meckl. Maschinenb.
181111
8 iii,
87 3
11881131
1S1S1 111 IGIIIIIIIIII1
O6 sbꝛ G
141bz6 100 tetwbi 103 b
52 6
il
106 h⸗ 69
75 Ibu 6
25 ß
8182 6G
84b2
1. II5 bad
1081br G
16. II rh
93626
1046 zb zn a 95 80 3998 b 35262 6 10451 136 ba
34h 6
152626 747 6 1106 1(83b2 985 6 94276 866
i. 83 6
1.
106b2B 107 ba 6 1356 1056 1023b2 06 0 hzetw ba 9906 1246
LI. NI23bu 6
16h 6 S9 be B 10236 138 b 6 127 bz S3 bz 6
„i 0b 6
Nähm. Frinter u. R.
Div. pro l Aach. - Höng. Bg k. A. Gen. f. fieltarb. A. B. Oranibus- G. Adler-Brauerei ... Ahrene' Brauerei.. Albertinenhũtte ... Arthursborg As cania (Ren. FE.) Balt. Lloyd ...... Baltische Waggon. Bauges. Rõnigatadt ds. Friedrichshain do. Hosjn ger do. Mittel e ο. ( c, do. Ostend. do. Thiergarton.. Bazar .. Belle Alliance ..... Ferg. Märk. Berg. Berg. · Mrłk. Ind. 6M Bergbran. Hasenh. Berl. Aquarium...
40. Bau- Verein.. de. Bock - Brauer. do. Brau. Friedrhain do. Br. Schöne. do. Contra lheiz. . do. Ceatralstr. G. do. do. junge de. Helz-CQompt. . do. Immob. - . 509
do. do. do. do. do. do. do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergꝶ. A. do. 4 6 do. Gusgsstahl. Böhm. Brauh.-G. . Bollé Gummi. F. Bonifacius - Bgwłk. . Borusria Bergwerk Brau Königstadi . do. Friedrichshöh do. Schultheisa .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Breslauer Qelwerke Bresl. Wagg. Fab. do. jun breslau. ö ¶ Hofsmn.) .... Centr. Bauver Central Bazar fũr Fuhrwesen 40 9). Charlott. Ch. F. .. Ch. Fabr. Schering Chemnitz. Eiseng. . Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik ... Cöln-bMüs. Bergw. Constantia ... ..... Contin. Gas... .... Contin. Pferdehrhn Cröllwite Papierf.. Dts che. Bau- . 0
28292
S1 Ss el Sl II IIIISæIIII
lIIISIIIIII
9616 68
ö
LS! II SI IIIIIISI II,.
— — 290
—
I SI ZSTI&II
870 1571
C0 .
* —
221 .
ü = 2 8 6 6 8 2 8 — 8 , d . 3 ä sr d G G Se Sr Se d, .
5
ö 9
—
8
—
C t D m d 8 d G G, , D
S S m M G m G er , m/ r . a m
9868
1 C0 detwbi e 7d etwbz B 1I71br 6 104*bi 6 77*ba
101 6
do. Löwe do. do. junge do. poliert G' Neptun Gas u Wass.
do. junge Nienburger Zucker Nolte Gas- Ges....
11188611
200bz B 109 3b 06 17852
71 11035ba 6
784 8 S6 Iba B 1082 6 13262 123 53 1312 1n112 a. 12412 1I0. 73 bra 1/1. 1086 168. 1081: Ii. i6õ bi ß 1II0. O6 3ba LI0. 766826 1I. 154b2B 11u.7. 104 bu G 305 ba 60 1354626 111b2B 104etwbz E J. 135 ba & 2708 S136 96 * 842 G 195 6 98 br 1085 bz 6 335 6 303 6 2431 b2 B 1141b26 994 6 17336 4305 6 104 5br 122562 86 B 796 943 ha G 94206 972 6 9535 6
S6* 6 136 5b2
1. 103 ba 6G 68 B
15 10.1
1341266 10931 ba G 1323 br 1292 b2 6 1733 b2 6 326206 I. 200626 4/11 et. 33 3 he C
1I0. 83 0
I3. u. 5. 104un
Nordend, Bauges.. do. ju ge
Nũrnberg. Brauerei Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfahrik J Patent -Feilen- Ehr. Pinneberger Union Pluto, Bergwerk. . Pomm. Magsch. ... Potsdam. Holzfakt. Rathe ne. Holzarb. Ravensberg. Spinn. Redenhũtto do. junge 5( Rems ch. Stahl Rx... Renaissance- Ges.. Rhein. Bau-G. 409, Rh. Westf Ind. 03 Rostocker Schiffsb. Roatocker Zucker. Russ. Masch. -Obl. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stiekmasch. Schaaf Feilenh. ... Schles. Wagenbau Schmidt. Schles. Wollw. . .. Schönweide, A ppr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp. . Sentker Berl. Wrkæ. Sieg -Khein Bergw. Solbrig Soꝛietãts- Brauerei. do. Priorität. Spiegelglas... Stassf. Chem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser Südende, Bauges. . Tabaksfabr. Prãtor. Lapetensbr. Nordh. Thiergart. Westend Tarnowits⸗⸗⸗ Thũr. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zechille. Vereins-Brauerei. . Verein. Oderwerke Victoriahũtte Viehmarkt Weissb. (Guericke) do. Bolle) .. do. . Westend-Km.-Ges. NWestfäal. Lloyd 10. Wiener Gas 4095 Wissener Bergwrk. Wollb. u. Wosfm. ⸗ Wolfs winkel Papier Teitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.
JJ ,
M ö
1141
JJ ts
r 6 867 Se se , D d , s d d e es S
Sr SG Se Gs Ge es-
— 8
r
— *
]
832 O
S 0 . / . . 3 3 6 8 6 3 6 6 6 8 8
12926 111526 ES bB 1056 38ba 10416 36 ba G 1031 ba
1 (MN71*b2
4. 7236
166ba 6 897 6 1I17*b 10766 108 1b 6 1293 bꝛ 6 11462 DI bu d Bbꝛ
3 516 174560
726 539 B
7iblba
Berichtigungen. Gestern: Thüringer II. Serie 985 G, do. IV. Serie 98) g. Rybinsk. Bologoyo Sl bez. u. G. Berl. Brauerei Schöneberg 78 Br. Erdmannsdorf. Spinn. 96 G.
Schuia-Lwanowo kleine —.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober, Hofbuchdruckerel Folgen zwei Beilagen
(R. v. Decker).
. *
Personal Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 23. November 1872. Schlieben, Hauptm. und Battr. Chef vom Rheinisch, Feld ⸗Art. Regt. Nr. 8, Corps - Art., ZHrese, v. Schultz, Haupt. und Battr. Chefs vom Schleswig ⸗ Holst. Feld⸗ Art. Reat. Nr. 9, Div. Art., Hildebrandt, Hauptm. und Battr. Chef vom Pomm. Feld ⸗ Art. Regt. Nr 2, Corps-Art., Anders, Hauptm. und Battr. Chef vom Niederschl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Corps. Art, Sommer, Haupim. und Comp. Chef vom Rhein. Fuß— Art. Negt. Ne. 8. Richter, Hauptm. à la suit des Osipreuß. Fuß⸗— Art. Regts. Nr. 1 und Unter- Direktor der Geschüßgießerei in Span. dau, jämmtlich zu überzählig. Majors befördert. Ising, Hauptm. vom Garde ⸗Fuß⸗A Art. Regt. u. Vorstand des Art. Depots in Berlin, der
Charatter als Major verliehen. Prinz Friedrich zu Sayn Witt. genstein⸗ Berleburg, Rittmstr. a. B. zuletzt Eskadrons ˖ Chef im
2. Garde⸗Dragoner - Regiment, im stehenden Heere, und zwar als 3 . gezogen werden. I)
Rittm. aggreg. dem 2. Hessischen Hus. Regt Nr. 14 wiederangestellt.
v. Stenglin, Pr. Lt. à la suite des Magdeb Kür. Regts. Nr. 7
und Lehrer bei dem Milit. Neit⸗Institut, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in das Leib⸗Kür. Negt. (Schles) Nr. 1 einrangirt.
Hoffmann- Scholtz, Pr. Lt. vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6,
unter Beförderung zum Rittmstr. und Stellung à la suite des Regts. als Lehrer zum Milit. ReitInstitut versetzt. v. Rittmstr. vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, als Eskadr. Chef in das Magdeb. Drag. Negt. Nr. 6 verseßt. Gr v. Schwerin, Sec Lt. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. J, zum Prem. Lt. befördert. von Massenbach, Prem. Lt. vom 1. Niederschl. Inf. Rept. Nr. 46, in das Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6 versetzt. der Res. des 2. Leib -Husar. Negts. Nr. 2 und kommandirt zur Dienstl. bei dem 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, im stehenden Heere und zwar als Sec. Lt. im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16. angestellt. Gnüggel Hauptm. und Battr. Chef vom Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7. Divisions⸗Artillerie, dem Regiment aggregirt. Müller, Ober ⸗Stabsarzt und kommandirt nach Japan, Behufs Leitung der medizinischen Schule in Jeddo, der Majorsrang verliehen.
Den 28. November 1372. v. Vietingh off, Hauptm. und Battr. Chef vom Schles. Feld -Art. Regt. Nr. 6, Div. Art, von seinem Kommando zur Dienstleistung bei des Großherzogs von Mecklenburg Schwerin Königlich. Hoheit entbunden. v. Jaeger, Königlich Württemberg. Hauptm,, v. Wiederhold, Württemberg. Pr.-⸗Lieut.
Großen Generalstabes, kommandirt. v. Wosstro wsky, Pr. Lt. vom Leib ⸗Kür.⸗Regt. (Schles) Nr. 1, von seinem Kommando zur Dienst leisung als Inspektions-Offizier und Neitlehrer bei der Kriegsschule in Neisse entbunden.
Lehrer zur Kriegsschule in Neisse kommandirt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 23. November 1872. J gelo, Rittm. und Escadr. Chef im Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, mit Pinsion und der Armee-Uniform der Abschied bewilligt. Corne— lius, Port. Fähnr. vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zur Reserve entlassen. Vogelsang Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Führer bei
dem früheren 3. Bat. Bielefeld) 15. Landw. Regts., der Charakter
als Major verlieben. Luks, Major a. D., zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im vormaligen Brandenb. Fest. Art. Regt. Nr. 3 (General- Feldzeugmeister), mit der Uniform des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. II, Corps-Art., in die Kategorie der zur Disp. gestellten Offizlere versetzt.
Den 28. November 1872. Keller, Sec. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, als temporär ganz invalide mit Pension und
der Armee - Uniform unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden.
v. Hartwig, Sec. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, mit Pen⸗
sion nebst Aussicht auf Anstellung im Civisdienst der Abschied bewilligt. ö 2 kurze
9
Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 22. November 1872. Gradwohl , Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Minden, zum Art. Depot in Cöln verseßt. Den 23. November 1872. Hess. Train⸗Bat. Nr. 11 zum Zahlm. beim Füs. Bat. J. Großherzogl. Hessisch. Inf. (Leibgarde⸗) Regts. Nr. 115 ernannt.
Nichtamtliches.
Großbritannien und Irland. London, 2. Dezember. Die Prinzessin von Wales erreichte am verflossenen Sonn abend ihr 28. Lebensjahr. Der Geburtstag wurde auf Schloß Sandringham, wo der Prinz und die Prinzessin augenblicklich weilen, festlich gefeiert.
— Auf dem Staatswerft zu Plymouth ist vor
Kurzem der Kiel zu zwei neuen Kriegskorvetten, die, wenn
Tonnen Tragkraft und 8900 Pferdekraft gelegt worden. Letz=
teres Fahrzeug wird den Namen »Temeraire« und eine Arma⸗ tur von vier 50 Tons schweren gezogenen Frazer-Kanonen
erhalten.
Frankrelch. Paris, 2. Dezember. im Viertel Charonne wurde Advokat Herold, Republikaner, mit 1911 Stimmen gewählt. Sein Gegner, Verdue, erhielt 599 Stimmen. ten sich 509 an der Wahl. f
Versailles, 3. Dezember. (W. T. B.. Die Natio- nalversammlung hat heute sämmtliche Positionen des Budgets des Kriegs-Ministeriums, sowie die ersten 49 Positio- nen des Budgets des Ministeriums für öffentliche Arbeiten ohne besonderen Zwischenfall angenommen.
Spanien. Madrid, 29. November. Im Kongreß wurde heute das Budget des Kultus,Ministeriums mit 104 gegen 44 Stimmen genehmigt. ö .
= Die gestrige amiliche »Gaceta« meldet über den Carlisten⸗ gufstand: InAndalusien wurde die etwa 309 Mann starke ande von Äreos de la Frontera beim Dorfe ltrique von den Truppen geschlagen. Die Insurrektion in Linares kann als beendet betrachtet werden. — In Bejar wurden 40 Indi— biduen als Anstifter der Erhebung in Haft gengmmen. Bei den Unruhen in Murcia sollen 35 Todte, in Malaga 23 auf dem Platze geblieben sein. In letzterem Orte ist die Bewegung unterdrückt. Eine republikanische Bande hat sich bei Bilbao gezeigt. Die südlichen Provinzen fordern einen wirksameren Schü der Regierung gegen die Handstreiche der Aufständischen. — Jü Catalonien wurden, dem amtlichen Blatte zufolge, am 26. die vereinigten Banden von Castells, Camps und Molins
vom General Andia geschlagen.
Italien. Rom, 1. Dezember. Die Gazzetta ufficiale« veröffentlicht ein Eirkular des Justiz⸗Ministers an die
Gorge, . Minister des Innern, nachdem der Sonder -Ausschuß nicht in
v. Tyszka, Sec. Lt. von
j Königlich . beide vom Generalstabe, zur Dienstlei⸗ stung, ersterer beim Großen Generalstabe, letzterer beim Nebenetat des
v. Wedell L, See Lt. vom 1 Hannov. Ulan. Regt. Nr. 13, zur Dienstleistung als Inspektions-Offizier und Reit⸗
Fihr. v. Lützow gen. v. Dor welche — . wird in den 9 westlichen Gouvernements, die von der Rekru⸗
Freyer, Zahlm. Aspirant vom
Von 34806 eingeschriebenen Wählern betheilig⸗
Präsidenten und General-Prokuratoren der Appell. und Kassa⸗
tionshöfe hinsichtlich der Gerichtspersonen, welche zugleich Mit— glieder von Verwaltungsräthen industrieller, ökonomischer oder
Handelsgesellschaften sind. Der Minister hebt die Gründe hervor, aus welchen es wünschenswerth ist, daß dieselben keine solche
Gesell schaftsämter bekleiden, weil sie dadurch häufig mit ihren Pflichten als Staatsbeamte in Widerstreit gerathen können.
— Der Gesetzentwurf über die Unterdrückung der un⸗
gesetzlichn Papiergeld. Emission, welcher der Kammer vom Finanz-Minister vorgelegt worden ist, stützt sich auf folgende Prinzipien: I) Instituten und Vereinen, welche nicht durch Gesetzꝛe ermächtigt sind, Papiergeld in Umlauf zu setzen, ist es
verboten, solches auszugeben. 2) Sie müssen binnen drei Mo.
naten ihre Billete einlösen, mit Ausnahme der 1 Franken und
, Frankenscheine. 3) Aber auch diese müssen bis zum 31. De⸗ zember 1873 zur Hälfte und bis 31. Dezember 1874 ganz zurück. t r Den Kreditanstalten wird dieser Termin bis zum 31. Dezember 1877 und 1880 verlängert. 5) Inzwischen
ist es verboten, die Summen zu überschreiten, 31. Oktober dieses Jahres im Umlaufe waren.
— Für den Gesetzent wurf über die Reorganisation der Central, Provinzial und Kommunal-Verwalkung hat der
eine Berathung eintreten wollte, die Entscheidung der Kammer angerufen. In der gestigen Sitzung wurde der Vorlage die vom Minister verlangte Dringlichkeit zuerkannt.
w Der Erbprinz von Aegypten, welcher sich einige . ö. San Rossore zur Jagd aufhielt, wird heute hier er⸗ wartet.
Türkei. Konstantijnope!, 2. Dezember. (W. T. B) Das gegenwärtige Kabinet, dessen Stellung bereits erschüttert
schien, soll sich wieder befestigt haben; nach Beendigung des
Beiramfestes hat der Sultan den Ministern seine ausdrück—
liche Befriedigung über die Behandlung und den Fortgang der
Geschäfte zu erkennen gegeben.
Rußland und Polen, St. Peters burg, 2. Dezember. Der »Kiewl« meldet, daß die Kaiserin zum 1. um 12 Uhr
Mittags in Kiew erwartet wurde und die Abreise am 2. um 2 Uhr Nachmittags erfolgen sollte.
— Der »Reg.⸗Anz.« veröffentlicht die Kaiserliche Ver-
ordnung über die Rekrutirung. Danach erfolgt die Aushebung in beiden Zonen des Reiches und in den Gouverne— ments des Königreichs Polen zu 6 Mann von je 1000 E. mit
Ausnahme der Karelen im Kreise Kem (Gouv. Archangelsk),
welche nur 4 Mann von 1000 E. zu stellen haben. Außerdem
tirung im Jahre 1363 befreit waren, und in den Gouver—
Dänemark. Kopenhagen, 30. November. Der Kam⸗
merherr, Stiftsamtmann Karl Frederik Simon y ist gestern
Nacht, 66 Jahr alt, gestorben. Derselbe war im Jahre 1852
Kultus⸗Minister und ist später bis 1859 zu wiederholten Malen
Mitglied der Regierung gewesen und zwar theils als Minister des Innern und theils als Justiz-Minister, während er auf eit als Conseils-Präsident fungirte. Als er im Jahre 1859 aus dem Ministerium schied, wurde er zum Stiftsamt⸗ mann im Seelands⸗Stift und Amtmann für das Amt Kopen— hagen ernannt, welchen Posten er bis zu seinem Tode bekleidete.
Amerika. Washington, 2. Dezember.
klagen.
Landtags ⸗Angelegenheiten.
Berlin, 4. Dezember. In der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten nahm in der ersten Berakhung
des Staatshaushalts-Etats, nachdem die Abgg. Richter
(Hagen), Rickert und Lasker über die Vorlage gesprochen
hatten, der Finanz⸗Minister Camphause as Wort: vollendet, die Raimen »Boadicea« und »Bachantes erhalten hatten, der Finanz st phausen das Wort
sollen, und zu einem doppelthürmigen Monitor von 10500
Meine Herren! Es ist ein großer Gegensaß zwischen der Art und
Weise, wie der Herr Vorredner seinen Vortrag geschlossen hat, und
zwischen den Worten, mit denen der erste Herr Redner seine ausführ— liche Darlegung endigte. Der erste Herr Redner ließ sich zu der Acußerung herbei, die Finanzen seien bei uns »in der Wurzel ver— giftet. a
; feder Staat in Europa sich freuen würde, wenn seine Finanzen so
Bei der gestrigen W ines Mitgliedes des Gemeinderathes von Paris Re ꝛ — G 3 h daß der . Minister stets im Unfrieden mit der Landesvertretung leben würde. der Majorität dieses Hauses leben, so giebt es ein sehr leichtes Mittel den Frieden wieder herzustellen, ich würde mich einfach um meine Demission bemühen. Bis jeßt 9. ich aber geglaunht, daß ich nicht eigentlich terung wohl nicht anzuerkennen ist.
»in der Wurzel vergiftet wären, wie die preußischen. Der erste Herr Redner hat dann die große Besorgniß ausgesprochen,
dun, meine Herren, sollte ich wirklich im Unfrieden mit
in. Unfrieden lebe, daß mir blos das Leben etwas sauer gemacht wird, daß es nicht an Forderungen der verschiedensten Art fehlt, und
daß der Finanz ⸗Minister jedes Mal dafür verantwortlich gemacht Verlegenheit, wohin ich mich zuerst zu wenden habe.
wird daß nur nicht das geschieht was der Redner wünscht.
Nun meine Herren, alle drei Redner haben darin übereingestimmt, das vorgelegte ,, . einer eingehenden Kritik zu unterwerfen, einer wohlwollenden bald, bald weniger wohlwollenden. Ich bin nun zwar der Ansicht, daß wir eigentlich heute über diese Steüerfrage nicht zu verhandeln haben; aber nachdem drei Redner sich in so aus. führlicher Weise mit dieser ie. beschäftigt haben, werde ich, glaube ich, auf Nachsicht rechnen dürfen, wenn ich nun auch von meiner Seite aus einige Worte über den Gegenstand an Sie richte.
Durch die Aeußerungen des letzten Herrn Redners zog sich gleich sam als ein rother Faden hindurch, daß befürchtet wurde, es würden die Verhandlungen über diese Frage vielleicht an einer ge— wissen Starrheit der Auffassung Seitens des Finanz ⸗Ministers scheitern können, und ich glaube, daß auf eine solche An— sicht, wenn sie wirklich bestanden hat, vielleicht der Gang eingewirkt hat, den die Berathung des vorjährigen Gesetzentwurfs genommen hat. Nun, meine Herren, kann ich Ihnen sagen, daß die Stellung der Staatsregierung zu der diesmaligen Gesetzesvorlage eine fen dͤh andere ist, als u der vorjährigen. Bei der vorjährigen Gesetzesvorlage war der Staatsregierung die Aufgabe gestellt, durch eine leicht ausführbare, rasch ergriffene Maßregel die Erleichterung dem Lande n , welche nach der Auffassung der Staats—⸗ regterung die Verhältnisse schon damals zu gewähren gestatteten. Damals handelte es sich darum, einem oft wiederholten Wunsche dieses Hauses wegen Aufhebung der Mahl ⸗ und Schlachtsteuer die
welche am
Wege zu bahnen; es handelte sich darum, rasch eine Umgestaltung der Klassensteuer vorzunehmen, die es wenigstens ohne allzu über wiegende Ucbelstände gestatten könnte, diese Steuerform in den mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtigen Städten einzuführen, und ferner handelte es sich darum, der Ueberzeugung die Sicherung zu verschaffen, daß nicht plößlich die mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtigen Stätte genöthigt würden, zuzusehen, wie sie sich mit ibren Einnabmen nun helfen möchten. In der diesmaligen Stßungeperiode ist die Staats. regierung in der Lage gewesen, Ihnen einen reiflich erwogenen Sleuerplan vorzulegen; sie ist in der Lage gewesen, diesen Steuerplan so abzugrenzen, daß gebofft werden kann, es werde über denselben eine Verständigung herbeizuführen sein. Man ist nun mit der Be⸗ bauptung hervorgetreten: was der Finanz-⸗Minister uns als eine Ent— lastung anbietet, das wird in der Wurklichkeit eine Steucrerböhung wer en.
Nun, meine Herren, ich denke, wir sehen auch in diesem Falle, wie schwer es ist, die unbekannten Wünsche der Landesvertretung zu befriedigen; im vorigen Jahre haben wir Ihnen eine Vorlage gemacht, an der man aussetzen mochte, was man wollte, aber das war ganz unbestritten, daß die Steucrerleichterung sofort eintrat, wegen der Klassensteuer doch unbestreitbar. Meine Herren! In diesem Jahre machen wir Ihnen aufs Neue eine Vorlage nach dieser Richtung hin, aber, weil man die damalige Basis unseres Vorschlages ange—= fochten hat, auf einer anderen Basis, auf -der Basis des zu ermitteln⸗ den Einkommens. Nun wird sofort behauptet: ja, wenn Ihr von diesem Satze ausgeht, so bekommt Ihr viel zu viel Geld! Nimm, meine Herren, ich kann versichern, wenn die Verhandlungen zu der Ueber— zeugung führen könnten, daß dieser Satz unrichtig gegriffen sei, so würde ich nicht allein bereitwillig in eine Erhöhung willigen, sondern Sie würden mir damit eine wahrhaft große Freude machen, denn
wenn ich von meinen Empfindungen sprechen soll, dann bedaure ich
nur, daß wir das Einziehen dieser direkten Steuer bis zu der vorge— schlagenen Grenze noch siattfinden lassen müssen, ich würde mich freuen, wenn wir zu einer höheren Grenze gehen könnten. Ebenso kann ich die Versicherung geben, daß die Regierung die Frage der Steuerreform nicht als eine Parteifrage ins Auge faßt, daß sie dabei nichts ins Auge faßt, als den Interessen des Landes zu dienen, daß sie Ihren Ausspruch über das, was das Abgeordnetenhaus für zu— träglich hält oder nicht, mit geziemender Beräcksichtigung entgegen— nehmen wird.
Tiefer noch auf die Frage einzugchen, wie es mit der beabsich—= tigten Steuerreform im Einzelnen sieht, glaube ich mir versagen zu müssen, nur würde es vielleicht gut sein, wenn ich eine kleine Erläuterung gebe, wie man denn überhaupt zu den vorgeschlagenen Sätzen gekommen ist. Da, meine Herren, muß ich denn anführen, daß schon in der Instruktion zur Klassensteuer
vom 8. Mai 1851 für die oberste Hauptklasse die Einschätzung auf das Emkommen basirt war, daß der. neue Gesetzentwurf für diese oberste Hauptklasse sich im Wesentlichen an die früheren Vorschriften anschließt diese jedoch in Bezug auf die unterste Stufe dieser Haupt-
war niedriger einzuschätzen.
Nun, meine Herren, ich habe dabei das Gefühl gehabt, daß halten ist.
klasse ermäßigt hat.
Ich habe dann ferner anzuführen, daß für die zweite Haupt⸗ klasse bei Einführung der Klassensteuer in den Landestheilen, die im Jahre 1866 mit uns vereinigt wo den sind, eine Instruttion ergangen
ö dort die Einschäk d §info iich nements des Königreichs Polen, in denen 1869 keine Rekruten ist, wonach auch dort die Einschäßung nach dem Einkommen sich zu gestellt wurden, noch 1 Mann von je 2000 E. ausgehoben. Die Aushebung beginnt am 15. / 27. Januar und ist zum I5. / 27. Februar zu beendigen.
richten hatte, und für diese Hauptkiasse enthält der gemachte Vorschlag eine durchgängige Ermäßigung für jede einzelne Steuersiufe. Ich habe dann drittens anzuführen, daß zwar nicht in den In—⸗
struftionen, die das Finanz- Veinisterium für die Veranlagung der Klassensteuer ertheilt hatte, wobl aber in einem Einkommensteuer⸗
Regulativ für die Kommunal- Einfommensteuer auch noch eine Ein⸗ theilung der unteren Steuerstufen stattgefunden zu haben schien, — die Negierung hat niemals anertannt, daß sie eine solche Eintheilung für die Klassensteuer gemacht habe, — aber stattgefunden zu haben schien, und vielfach von den Veranlagungsbehörden angewanzt worden ist. Nach diesen Sätzen war zu 3 Thalern zu veranlagen ein Einkom⸗— men von 150—200 Thlr., dann solgte bei 100 — 150 Thlr. Einkommen die Veranlagung zu zwei Thalern, und nur das, was darunter blieb, . Ich habe ferner anzuführen, daß nicht aus einzelnen Gegenden, sondern daß für ganze Landestheile mit der größten Bestimmtheit betauptet und ziffermaßig dargelegt ist, daß das
St. Aohn Einkommen einer Haushaltung in jenen Schichten der Gesellschaft in Neu⸗Braunschweig wurde von einem Sturm heim⸗ gesucht, der 12 Häuser zerstörte und 6 Schiffen den Untergang bereitete. Auch ist der Verlust mehrerer Menschenleben z be. Angaben sich als durchaus zutreffend erweisen werde, das will ich dahingestellt sein lassen. Skala, die nur um ein Weniges höher gegriffen war, ein Rechen künstler
sich auf, mehr als 129 Thlr. nicht veranschlagen lasse. Ich würde Ihnen in dieser, Beziehung anführen tönnen die Regierungsbezirte Gumbinnen, Königsberg, Marienwerder, Cöslin un s. w. Ob diese
Eins will ich nur anführen, das bei einer im Finanz⸗Ministerium mir einen Steuerausfall von 3 300,000 Thlr.
berechnet hat, und daß für die vorgelegte Berechnung diejenigen, welche die Berechnung aufgestellt haben, noch nicht die Verantwortlichkeit
übernehmen mochten, daß der Ausfall nicht noch größer sein werde. Soviel über den Punkt der Steuerreform.
Ich wiederhole, die Staats⸗ regierung wünscht die eingehendste Prüfung, sie erwartet Ihren Be⸗ schluß darüber, ob die Basis, die gewählt ist, als eine zutreffende an zuerkennen ist, und sie wird sich mit Ihnen zu verstäntigen suczen, damit jetzt wirklich die gehoffte Steuerermäßigung eintrete.
Nun, meine Herren, freut es mich, daß der Herr Vorredner schon selbst das hervorgehoben hat, daß die Staatsregierung Ihnen nicht mit dem Vorschlage entgegentritt, blos 2 Millionen auf Steuer erleichterungen zu verwenden, sondern daß in dem Voranschlage, der Ihnen wegen der Peovinzialfonds gemacht ist, in der That eine weitere Steuererleichterung von 3 Millionen Thalern jäbrlich ent Wir haben die Form gewählt, daß wir eine vierte Million, für die wir ebenfalls den Staatshaushaltsetat für immer
belasten, für das Jahr 1873 bestimmt haben, um den Chaussee. Neubau
fond um denselben Betrag zu verstärken. Ich habe aber die vierte Million nicht in Anschlag gebracht bei meiner Aeußerung, weil ich davon ausging, daß diese vierte Million in Anrechnung gebracht werden könnte auf die Kosten, welche die Ausführung der Kreis⸗ ordnung betragen wird und darin also eine unbedingte Steuererleich-
Nun, meine Herren, unter den vielen Bemerkungen, die zu dem Staatshaushaltsetat gemacht worden sind, bin ich beinahe in einiger Mein Blick wirft sich zunächst auf eine Acußerung des zweiten Herrn Redners, dessen ich bis jezt noch nicht gedacht habe, der es eigentlich als un⸗ denkbar erklärt hat, daß die Staatsregierung es ar engemessen halten könnte, zu einer extraordinären Schuldentilgung zu schreiten. In der That, meine Herren, muß ich unterstellen, daß der geehrte Abgeordnete noch nicht Mitglied dieses Hauses war, als wir über das Konsolidationsgesetz verhandelt haben. Damals habe ich persönlich mich gleichsam dafür engagirtz, daß ich dafür einstehen würde, wenn die Finanzverhältnisse des Staates günsiiger wären, dann würde auch auf eine ausgedehntere Schuldentilgung Bilden ge⸗ nommen werden, und dieses damals gegebene Wort haben wir durch Vorlegung dieses Etats eingelöst.
Ob es sich empfehlen könnte, einen Steuererlaß zu gewähren, das wird ja, wie alle die angeregten Fragen, der Beschlußnahme des Hohen Hauses zu unterbreiten sei. Ich möchte aber glauben, daß ein 16 Steuererlaß eine viel geringer Wirkung haben würde, als wie hm der geehrte Herr Redner zugeschrieben hat, und daß dagegen eine n, . Verwendung für Ausgaben dem Lande viel ersprießlicher ein wird.
Der Abgeordnete Lasker hat uns nun in diesem . nicht ganz eine solche Liste von Steuerveranderungen aufgeführt, als im vorigen Jahre; ich habe mit Befriedigung wahr⸗ genommen, daß er die Grundsteuer, die Gebäudestener, hoffent⸗ lich auch die Gewerbesteuer bestehen lassen, und daß er