bem Reiche seine Einnahmen nlcht entzlehen will. Wir würden Gelder nur durch Neichst 6beschluß erfolgen kann; so lange ein sollte doch meinen, meine Herren, daß die Sache ganz einfach liegt. loz Ctr, gäse E. 77,286 Ctr. A. 38,199; Obst, ge- St. Petersburg, 2. Dezember. Telegraphische Stationen für gpiritus pr. 190 Liter à 100 pot. Z 1
bei einer ug n er uns 3 . viel mehr nähern solcher Neichstagsbeschluß uf erfolgt ist! hat der preußische Finanz- Wenn bei diesen 2 offenbare Betrügereien vorfallen, wit 385 2c. E. 1291459 Ctr,,. A. 37635 Cir. , Kraftmehl, Bud t den internationalen Verkehr sind in Kosomna', . =, . pr. i 3 8 15 Fan B , . Mo m, .
konnen, wie das im 21 en Jahre der Fall gewesen ist. Meine Minister über jene Gelder feine Dis position irgend welcher der Herr Abg. Lasker sagt, so liegt es doch sehr nahe, daß die Be. Stärke, Arrowroot E. 101257 Etr., A. 41,137 Ctr. Mehl aus Ge. Moskau, und in Sadonsk, im Gouvernement Woronesch, eröffnet Januar 18 Thlr. 23 à 19 Sgr. bez. Jannar-Febr. 18373 18 Tbir.
Herren, ich bin der Letzte, 69 bestreitet, daß auch ethische Nücksichten Art. In welchem Sinne ein Reichstagsbeschluß erfolgen wird, 6 sich an den Staatganwalt wenden, um dessen Vermittelung treide und Hülsenfrüchten E. 106863582 Ctr., A. 15015663 Etr.; Reis, worden. irn 23 4 19 Sgr. he., April diai 1853 18 hir. 3 A 25 Sgr. bez : nspruch zu nehmen und die Erhebung der Anklage zu fordern geschälter E 780 769 * A. 1569 Ctr.; Sal; E. M78, 986 Cir., A. Stockbolm, 27. November. Die Einnahme von den Staats. Nai - Jun 18 Thlr. 29 4 27] Sgr. bez, Jupi - Juli 19 Thlr. 5 Sgr.
u nehmen sind bei der Finanzfragen; ich bin der wage ich im voraus nicht zu bestimmen; es ist ja für die Herren, in ̃ ö ĩ
kur bestreitet, d . 21 kann, was die Mitglieder geiler Versammlung sind, nicht del ft, 6a mehr so daß die Sache sich von unten nach oben bewegt. Wenn aber de 6. Cir. Syrup und Melasse E. SMoib8z Tir. A. 12612 Ctr., Eisen bahnen betrug im Oktober d. J. 8. Meilen) 796 761 und bezahlt.
ist dringender Steuern zu erlassen oder zu erindßigen, oder aber In als 25 Milliarden erforderlich waren, um theils übernommene Aus. JustiMinister von eben mit einer solchen Anweifungen kommen Tabaks ätter unbearbeitet E, 68413 Etr., A. 8494 Er. Tabaks. in ben ersten j5 Monaten (II0,6 M) 762 6 Rth. . . Spiritus pr. 1090 Liter 3 1090 pCt. — 10,000 pot. obne Fass im vorigen Jahre looo 19 Thlr. 2 Sgr. à 19 Thlr. bez.
itutionen, die J er n einen großen Anstoß gewähren, gaben leisten, theils Schuldverbindlichkeiten, die der Norddeutsche wollte, sJ wäre zu befürchten, daß dies zu einem ünberechtigten engel E. 6453 Etr., A. 1675 Ctr.; Rauchtabak in Nollen 2c. E. und Bahnmeile resp. 227.608 und 225,37 . der Weit 1 . , diesem Slandpuntt Keen eingegangen war, tilgen zu können, ja daß diese 23 Milliarden Sicheinmischen der Staatsanwaltschaft in die Privatverhaltniffe i 6. Ctr., l, 166068 Ctr.; Cigarren E. 6 Ctr . A. 34709 Ctr.; betru n. zu denselben Zeiten auf 110,2 und 106, schw. Meilen Weizenmehl No. 0 12 a 113, No. O v. 1 118M 1I. Roggen- aus würde ja die Frage der Aufpßebung der Lotterie ein? Frage noch unzweifelhaft nicht gusgereicht haben. Wenn das Reich die ren könnte. Thee E. 14216 tr. 21. 552 Ctr , Zucker, raffinirter 6. 2228319 Ctr. 23 „7346 und 6415, 808 oder pro Tag und Bahnmeile resp. 1959 mehl No. 6 8 à , No. G u. 1 8 à 7e pr. 100 KilQogramm sein können, man wurde ja zu erwägen baben können, waz ist dring⸗ Deckungèmittel für die bestehenden Schuldverpflichtungen in Handen ; A is 011 Ctr. ; Rohzucker E. Z'hohß? Ctr.,, A, 58 16656 Etr; Stiere, und 197,70 Rth. Brutto unverslenert ink. Sack. licher, Steuern zu erlassen oder auf diese Einnahmie zu verzichten und haben wird, dann wird es meiner Ansicht nach zu berathen haben , , n . zur Linderung des durch die Sturm fluth Ichsen E. 571574 Stück A. 77770 St z Kühe E. 82359 St. 1A. Rew⸗Hork, 2. Dezember. Der Hamburger Postdampfer HEönmigaherzg, * Dezember, Nm. (W. T. B) Getreide- natürlich sich dadurch der Möglichkeit zu berauben, die Steuer zu erlassen. über zwei verschiedene Wege, die es einschlagen kann; der eine Weg vom 12. und 13. Rovember verursachten Nothstandez“ Lö Stück Schwein. . 6173602 St., A. 466618 St. Schaafvieh »Siklefia« ist heute Vormittag 1 Uhr hier ein getrsffen. markt. Wetter: NJebelig. Weizen still. Roggen matt, l0c0 E. 210 913 St. A. 1049 096 St. 121 — 122pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 59, pr. Dezember 1. pr.
2
iederholt hingewiesen worden ist auf die Ein. könnte der sein, daß die zunächst eingehenden Gelder ins Auge an. J, . ern e 1 1 der geehrte Abgeordnete gefaßt, würden, um einen Fonds zu , aus dessen Zinsen die Berlin Ihre Hoheit die Herzogin ⸗Wittwe zu Anhalt. Bernburg II. Roh sto ffe: Rohe Baumwolle E 2010921 Ctr, A. 535,814 Frühjahr 5lz, pr. Mai- Juni I Tiöir. Gerste Sehr ruhig. ler
na den 2 ; ; ö hat dem Centralkomite zur Unterstätzung der durch die Stu ; . — A ; Rel His ehe Vittereangaheriüehte 22 außerordentlich irren, wenn er mich für einen fanatischen Verehrer Invalidenpensionen bestritten werden können. Bekanntlich würde es ; 9 rm . entner; rohe Schaafwolle E. 833944 Ctr. A. W694 Etr. ; Noh⸗ el eg ram att. jc B;. zoo6. Bf. olg. 389, pr. Friühieht 417. p- ö. 33 in icht unn halten sollte. Nun, meine Herren, wir sen da um sebr bedeutende Summen e, und ich kann es daher — 6 4e, / , Schleswig ⸗ Holsteins den Betrag von 6. 8 ö0 2319 Ctr.. A. „16678 Ctr. Flachs E, 1 86 36 m , Mai Juni hf hlt Weisse 9 r m gg . können doch nicht Alles gleichzeitig machen, wir können 3 nig auf ö. . , . , 5 ö e ee, n n O Wm Sonnabend Abend fand in enem der Kommtssion l A. , 9 Hanf 9 n, 66 * ö. ,,. . . Ort. Ber. Rb Fem. AR wind. Allgemeine. 158 hl. Spiritus pr. 100 Liter 06 joco 189, pr. Bezember Sun nn Fe in een . . 2 es , n . 6 , 3. kan ag r des W nn er r, 2 , . . deutschen H n e e. ,. E 1 353 En . 365 Cee. Et 2. z 2 ö R. 2 1 . nete auch will, noch für recht erhebliche ul aher dh gen orge , ,, nachdem noch für weitere . gesorgt sein mag, e n . ii ren . * 3 a Lisenerje, Eisen und Stahleisen E. „4416686 Ctr., 2. 2/2358 894 Etr.; 1Constamin a. is — ] 31 — — 8. still. schön. markt. Weläen fist mphter br, 2b Päd. olige ihr's tragen und dann alle anderen Sachen ebenfalls noch ausführen. Da daß die üherschießenden Bꝛstãnde an die Partikular - Staaten mnitgliebern, beimerkle man unter Unken ben Genctale dnnn 4 Roheisen E. 19068231 er. Et 1473574 Ctr.; rohes Blei in 4 Dezember. bis se, hellbunter S2 - 33, hochbunter ü. glasig 83-8, 136pfd. fürchte ich denn doch, daß wir gus der Noth der Ueberschüsse do vertheilt würden, daß auch Preußen seinen. Theil daran er— Braͤfen Molttej den Faummerherrn von Frorinann, er lle Blöcken z. E. Sl tr., A. 321 63 Ctr. j Nohtupfer . Elo, Rö6 Ctr, Haparanda 336,4 — I0., ochwach. bedeckt. pr. Dezember * pr. April.: Mai 83 Thir. Roggen flau, izhfd. endlich guch wieder in die Noth des Defizits gelangen könnten, und hielte, und dann würde für die preußische Landesvertretung, Sber Jiegicr Fatb Wehrmann, den Präsibenlen bez Denutschen ick 1 A. 46073 Ctr. ; Rohzink E. 96,306 Etr., A. 450 89 Ctr.; Zinn in flernõsand 333, — NO., etill. bedeckt. logo pr. Wg Pfd. Zollgew. inländischer S575, do. Boin.“- . 3 Helsingfor. 331,2 — NNO. , schw. Schnee.“) 120pfd. pr. Dezember 50, pr. April Mai 54 Thir. Kleine Gerstè
ich, meins Herren ziehe die erste Noth bei Weitem vor. Es jst bei für den preußischen Finanz Minister die Frage entstehen, was init ; 2 9r J ; Blöcken 2c. E. Sor3zd7 Etr., A. 10240 Ctr; Soda, kalzinirte ber Beurtheilung des Etats für ein bestimmtes Jahr immer schwer fee. Gelde anzufangen a. Ob ich in die Lage ee t werde, w, . i. . . . Stadt. E. 128026 Ctr, A. 12247 Ct; Alaun E. 18559 Ctr./ A. 40 427 Ctr.; beterskurg. 331, — O. mãssig. bedeckt. Schn. r. 2000 Pfd. Zollgenr. 46 — 47, grosse Gerste pr. 2500 Bid. sich völlig klar vor Augen zu halten, daß die Verhältnisse, wie sie Sie über diese Frage noch zu unterhalten, ob ich es für rathsam gingen en, nn ** 4 * f 9 gaz, 9 e, , . Soda / rohe E. 21957385 Ctr. J 2. B72 Ct.; , inkoyyd Stockholmn. 35 l' — NNO. act v. bedecki Jollge wicht d48 - 53 Thie. Welse Eocherbssh pb 36 in. * ein bestimmtes Jahr i herausstellen, darum noch nicht den An. Lxachten werde, mir eventuelle Vollmachten für die Zukunft von einen geschasts führenden Uugschuß von wolf Hit in. ö b een E. 37385 Ctr., A. 916512 CEtr,.; Farbhölzer E. 737 tr. A. Frederiksb. — NW., lebh. —*) Zollgewicht loco 44-45, do. Futtererbsen pr. Bog Ff. Zon- spruch gif unveränderte Fortdauer haben. Bis jetzt sind Anklagen Ihrer Güte zu erbitten, darüber kann ich mich in diesem Augenblicke ene e u wählen, und zwar fiel die Ven au . 2 r,. Ho 827 Ctr.; Indigo E. 31955 Etr., A. 9969 Ctr. ; Son Waid / RHelsingör. — NW., schwach. — gewicht looo 45 Thlr. Hafer pr. bh Pfd. zollgew icht loco darüber daß wir die Einnghmenansatze zu hoch gegriffen hatten, icht aussprechen, für ganz unwahrschein lich möchte ich es nicht er- ier enn. 6 , err, n, w ; a . genannte Asche E. 135363 Ctr., A. IlI61094 Etr. Salpeter E. 682595 Ctr., Moskau .. 328.8 S, schwach. bedeckt. 39 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 loco 18 Thlr. — Wetter: nicht erhoben worden. Als möglich kann ich 3 mir auch klären. Jedensalls, meine n ng die Vorschläge, die ich bnen 83 Geh een irh, Wulffhhlin d,, er . 3 Patow, A. 63 „249 Etr.; Schwefel E. 231, 182 Etr. A. 26913 Ctr.; robe Memel. ... 3 1.9 S., achwach. bedeckt. Nobel denken, ünd von dem Verfahren, welches in früherer Zeit befolgt im Etat gemacht habe, und sind die i,, . die, wenn dle Zei⸗ Hein frre f hn n yr . , ,,. e e,, Gare ben Rindsbäute (gräne gesalzene / trockene) E. 694,413 Ctr., A. 143.276 FHienecbwrs . Sä,. N., ctark. bedeckt. Hamalg, 3. ezember. (Westpr. Z. Woisgen loco blieb worden ist, sich lediglich an den dreijährigen Durchschnltt zu halten, tungnachrichten wahr sind, auch noch Anwendung re, werden bei Bülonp und den Grafen r om Der Ab 9 Fried . . Ctr. Talg. E 186,914 Etr/ A. 39062 Etre Palm. und Kolosnußsl Königsbrg. 531.6 - SW. , sehwach. heiter. auch heute sehr flan und ohne Kauflust. Zu billig herab- sind wir mehrfach abgewichen. der Anleihe für Eisenbahnzwecke, so bemessen, daß diese Interessen ais Vorstands nit gitch des b lle nd fh 8. i. 1 3 Hhreh E. 243735 Ctr., A. 626026 Ctr.; Fischthran E. 158,161 Etr, Danzig ... 31.86 . heiter.) gesetzten Preisen schloss der schleppend verlaufende Market Nun meine Herien, wellen wir auch nicht übersehen! daß in Sand, in Hand ehen daß wir ung schon iwerden einrichten können, willigeil n . . 35. Ctr. . Terhzentin harz E. 3. Str. A. 421164 Cir] 3 Puthus ... S329. -S. 3. We, stark. ben, gest. Reg. mit einm Umsatz von 2090 Tonnen. Bezahlt wurde 71- 87 dem vorliegenden Etat gewisse Einnabmenzweige enthalten sind, die auch bei diesem Ueberfluß nicht in Verlegenheit zu gerathen. n ö perinen, wel, andere E. 301/846 Ctr., A. 55, 528 6 ECieler Hal. 3 l. ; NW., schwach. trübe. Thlr. Regulirangs preis für 126 pfd. bunten lieterungsfFabigen Cöslin. ... 331,8 — 5, SW. , sohwach. bedeckt. S82 Thlr. Termine ohne Kauflust. Auf Lieferung 126p fd. bunt Wes. Lehtt. 331,90 — X90. lebbaft. bewölkt. Pr. Dezember S2z Thlr. Br, Sz Thlr. Gd, pr. Januar Februar Wilhelmsh. 330, s — 7 — NNO. , schw. wolkig. S275 Thlr. Br., Sz Thlr. G., Pr. April Mai 83 Thlr. Br., Sz Thlr. Stettin.... 331, 3 = 5.9 2 F5, SW. , schwach. heiter. G. — Roggen loo nur zur Konsumtion zu flauen Preisen ver-
Himmelsansicbt 18, 6 Frübjahr 183 Thlr. amzmßig, 3. Dezember, N. 2 L. (W. T. B) Getreide-
2
* R 6
. ; tr. Petroleum E. 2 325,537 Ctr., f ) ; s Anerbieten mit Dank acceptirt wurde. Herr Br. riedenthal ( 66. mehr oder weniger prekärer Natur sind und fein werden. Dahin Bei der Vorlegung des Etais war die Staatsregierung nicht in fe . Ai. 525 ¶1Is Etr. 6. Herren, . ich vor allen Dingen die außerordentlich pohen der Lage. Ibnen in dicker Bezchung schon Vorschläge zu machens und sheilte mit, daß der vaterländische Frauenverein bereits 15665 hir . fir Halbfabrikate: Baumwollengarn, E. 337 1492 Ctr. (dar-
4 * 3 ĩ d verschiedene Sendungen von Kleidungsstücken an die Verunglück. idrãhti /
Einnahinen aus der Bergwerksperwallung, — nicht als wenn ich die Finanzgebahrung des Jahres 1853 werden wir völlig unabhängig un !. ; ng inter 315239 Ctr. ein- und zweidrähtiges), A. 7151 Ctr.; rohes nn, daß im Jah er,. das K shiß sich . gestalten von einer solchen Eventuglitat festzuftellen haben. 63 , , , , * n, n, , r n garn Maschinengespinnst . E. . Ctr. A. 15.590 Er. würde. gem, meine . wenn ich Ihnen heute offen das sagen Nun hat der erste Herr Redner verschiedene Bemerkungen gemacht, . en i n, . es Hü ö . . au . en Gauen zeinengarn, gefärbte 2c, C. Jö 567 Etr, A. 1535 Ctr; Zwirn aller soll, was ich glaube, so vermuthe ich, daß unser Voranschlag cher was mit jenen Geldern zunächst amufangen sei, einmal wie der schließll6 enen i feu 6e. alen 16 en Jo ö. 9 k Art, E. 1603 Etr. A. 1553 Cir, Seide und Floreifesbe, gefärbt, noch zu gering ist, als wie, daß er die Wirklichkeit übersteigt. Aber Vertheilungsmaßstab zu . sei, oh man damit das Papiergeld 9 . d . 1 3 ; 5 nach . ö ie Heffentlich k. Hrn ir A. 5764 tr, Wollengsrn, E. A6 C Ctt. (datuntel , . la , , ,, daß wir . a ö. f 9 ö. ö J . ö. 35 16 ai , we 266 6 dahin, die Eher r r d gehn w, n fe nn 2 189 5 n . f . er n r 2. 49 fin nahmeguelle zu thun haben, die sich immer in derselben Weise er⸗ gewiesen, daß wir bei der Tilgung des Papiergeldes nicht ü ersehen 2 2 J ö 66 Sfäben, E. 151 Ctr. (darunter 157782 tr. zollfrei zum = de,, eh, j bine, daß Hren fen ich fn Mn Br h ieee rec fr nh u. begrünten, sondern sie beiwecken im. Wesentiichen denselben ki zl. los Etz Wintele en . Eisen. C. go 26, tt bl.
srade in der Kohlen-Industrie giebt eg erfahrungsmäßig sehr guferlegt hal und daß andere Staaten mit solcher Vorsicht' nicht zů ,,, k 6 . unter i683 Ctr. zollfrei zum Schiffsbau), 2. 114459 Cir.. Roh. und Fortau ... s , do rä, B, sebhatt. beck A5 Thlr. bez. iles pr. Fonne von 2 Bid. Zoll., -
S ĩ i ĩ rück 2 d. ĩ i 986 ö . . 4 eme . ffini 79.52 tr. . 5 . 35 45 8 2 rn Irn ri 8 k , , i , , , di ,. , e e bal ann Which a, dn, me,, ,,, , ,, , , , weer , h, , n,, ea m n gde ee. J , tl ehh, ee, r,, e , r , , wäre scht ungsrsschtig fin, darauf Kauen än molten ne, wr se Htg n zu berkkhrch i Tn ben mnersdeg asen attg ng Unglück bern zs? gefßhen, , , . ,, , erhebliche Einnahme in dieser unveränderten Höhe sich forterhalten Run, meine Herren, ich glaube, daß ich zu den Hauptpunkten, für die bedrängten Landsleute nach Kraͤften Hülfe zu schaffen und zu Lü. 751i Ctr.; Eisen und Stahlblech und Platten, E. 1536615 Ctt rer., ,,, , , e,. nebli Mai- Juni 56 Br. Rüböl S; Br., Dezember 33. pri- werde. die heute angeregt sind, und bie in eint allgtmeinr ahh, ge“ dem Zwecke einen Aufruf erlassen. ö. . darunter zösägsz Ctr. zolifrei zun Schiffsbau, A. Sö 3 ir, Weiß. ere dsr, , . 8... . 3 3 6 Septemper. Oktober 24 Br. n. G. Spier stus . Ferner, meine Herren, wir haben, wie ich glaube, mit vollem hören, Stellung genommen habe. Sollte ich frgend etwas äbersehen tüt gin leber die bisherige Tbatigfeit des Provinziallomite blech E. 40571 Etr., A. Z gh 3 Ctr., Zintbleche, E. 15934 Etr., ö . Bezeriber is bez, jahnuar- Februar 183 Br., Frühjahr idz. bis Nechte die Einnahnien der Eisenbahnverwaltung sehr hoch veran. haben, dann kill ich einen der nachfolgenden Herrn Redner, dar. zur LUnterstützung der Ueberschwenimten unserer Provinz erfahren ä. 2 fl9 Etre, Feder aller Art, C. J3 Sol Ctr A. Z or Cir . ö., ; , , n . er, , . ö ö Khlägtt ich Hoffe und glaube daß dig nächte Entwirkelung bes zuf hinzumweisen, ich werde Ihnen gerne noch Rebe und Lintwort ivir, daß bereits bis zum. 1 Hor, Abends die Hiittel porhanden ih Drag sdttugmhgar en. Bannndoflent Zl döggten C. 7 Eee, ,,. . n, ,. gen. 3. Doasmper. sbos. Z) (Amtl. Bericht] Roggen Eifen bahn hesen die in. biefer Beziehung, gehegten Hoff stehen. e rfsy lde fn er rn, ,,, , Söoig Cir, S1. 45,8533 Ctr. dergl. Strumpfwagren E. S9oi Ctr, . 3 n . ; (pr. A Gtr). Kundi ngspr. 54. pr her em bor 2 . nungen nicht täuschen wird, daß wir im Stande 'seln — Nach dem Finanz Minister nahm der Handels-Minister wirhdn zu lonnin ? Gi Sammlungen nehmen bis dahin enen so ö meta eth o . ü. ment Hb or , , ., . h Nacht, Schnee. “ Gestern und Nachts Schnee. 3. Dezbr. 21 . 66 a , 20. . . . X . * 7. d ö t s
werden, diese Einnahmen zu erzielen. Aber, meine Herren, wenn Graf von Itzenplitz das Wort: l ö das h ] ! f 8 5, uns die Konkurrenz nöthigen follte, mit Tarifherabfetung vorzugehen, — ,, . Weiden, Jerghena zzt. bis geßtern, Mittag dit Summe Kön rs Girl A. z3rtt Etz! Craig PaKzmmpwang E. ids ß, Str, Near; Le, Win; , ', Gettern Naghmitkeg O, errt, ) Strom; sétogh Kat ke ln digane ,, m,, n. , . 5. wenn die Änsicht in 6 sich dahin gestalten follte: für gewisse Meine Herren! Ich kann in Beziehung auf das Bergwesen 20 887 Thlr. 17 gr. 3 Pfg. eingegangen waren. Unter diesen Gei⸗ A. bi Etr. gCesnwant / willich und Drillich E. 567 Ctr. S. Gestern Nachmiffäg S. lebhaft. Strom &. 9 Gestern Nebel. . 853 17. . 9 Mär 8⸗ Aprii 183, Mai 18
s ; n ö . / Ti iti Fi dern befindet sich eine Gabe Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen Friedrich ec 39 j ) Gestern früh Regen. I) Gestern etwas Regen. n j Zwecke müssen wir mil billigerem Tarif fahren, während die Aus. und Eisenbahnwesen Älles das bestätigen, iwas der Herr Finqnz * darunter 41,965 Etr. zollfrei. Oi. Sh 855 Cir., Seiden und Halb- 9 Gegterr 2 ) 6 Kranker, 3. Dezember, Nm. 2 Uhr F Min. „Tei. Pep. gaben für eine solch Verwaltung sich fleigern, — wollen Sie der. . . , . ,, und der Hoffnung, daß , nn n n, i d * 1 , n, , i. i n ien mw aaren C. N35 Etz, Lt. 33, Ctr. m K.offentsaren; osa· ; w Staats Mnrncigors) Spiritus pr. 166 iter a 165 pot. 18 6 i lich d grun h 36. ch , n eng. . 6 . ö h ö ö. ee le gor le oe r n *. em Ne n , , Shin 3 h a! 9 nd fr f. . ö . , ö 5 ö. . 1 y. En, ie bung 28. November. Am gestrigen nn, , Br ö. G. Welzen 3 ö., . jährlich regelmäßig wiederkehrende betrachten, — das würde ichen ; ö ; ‚ . ; ; bedruckte, gewalkte Tuch, Zeug⸗ un ilzwaaren E. 94, T. q intensip ternschnuppenfall beobachtet. ieselben fielen Sgr. Koggen 166 —12* r. Gerste — 162 8gr. afer 26 . J zuweisen) daß wenn der höchsterfreuliche Aufschwung aller . ersteren bestimmten Summen dem Centralkomite in Stralsund, die A. e Ctr. unbebluft 4. aaren E. 1567 CEtr., A. 9 . . an, n, ,. a gr lch fast gleich ** 134 ö pro 20) . — 100 Kilogr. i.
In diesen Verhältnissen, meine Herren, liegt der dringende Grund, Pie er jetzt besteht forthaucct? was ich ja von Herzen wünscht, daß für Len lebteren beßimmten Gelder dem Komite in Swinemünde ug 627 Ctr. . Jußtephiche E. S373 Ct. A. StZ Ctr.; sonstige Wollen zeitig, im Durchschnitt ionnte man = auf die Minute aß en. Meg cdskanrg, 3 Dezember. Magdeßb. Ztg.) Weizen 78 daß wir bei Fundirung von dauernden Ausgaben, bei Aufge⸗ det: Ein bis 82 Thlr., Roggen 59-6 7 gerate 56-74 Thlr., Hafer
Eröningen 333, — — H., atill. bewölkt. käuflich. Umsatz 20 Tonnen. Es bedang 6 54 Thlr. Bremen ... 331,2 — — SW. , schwach. trübe. RKegulirungspreis 120pfd. lieferungs fähigen 50 Thlr., inland. Helder. . .. 332, ) — — ING., massig. — ö52r Ihlr. Termine geschäftslos. Anf Lieferung I26pfd. pr. Berlin.... 331,0 - 5, 5 18.5, schwach. bedeckt. ) April-Mai 54 Thlr. Br. — Gerste loco kleine 1020fd. 46 6 Posen. .... 330. 2 — 4.8 3, 2 T5, 9 SVW. , s. schw. heiter.) I107pfd. 47 Thlr. bez., grosse 1090 à 113 - 14pfd. 50 à 53 Tir.
]
Münster.. 329, 8 — 5, 4,4 N., sehwach. xieml. heiter. hez. — Hafer loco nicht gehandelt. — Kocherbsen loco mit
ooo G XY Q QꝘ⏑— e V C O
dann die Ausgaben der Eisenbahnverwaltung ganz enorm seigen Vertheilung zu überweisen. Da aber im Regierungsbezirk Straisun en E. 333 9 5
J ̃ . c ; z waaren E., 35,912 Ctr. A. 1523569 Ctr. — Aus Braunschweig wird vom 28. Nobember geme bung von dauernden Einnahmequellen mit Vorsicht zu Werke gehen . und . ich . . , . Ziemli d . . , , . n , 6 K 69 6 . Ändere Indu trie - Erzeugnisse: e fed nn höchst K ,, ereignete sich . Abends. 15 — 50 Frir. pr. Bod Pf. — rtoffels piritus: Locowaare und daß wir nicht übersehen, wie es sehr viel leichter ist, sich zur . . , , 9. e, 9 . inftigen rößer Summen 1 e. z1gꝰ e. r. . i e. lralsund E. 204067 Ctr, A. 323379 Ctr.; Eisen! und Stahlwaaren, ganz Es waren wenige Minuten nach 8 Uhr, 36 ich darauf aufmerksam unverändert, Fermine geschäftslos, Stimmung matt. Loco ohne allgemeinen Zufrtedenhelt einzurichten, wenn die Mittel in ih rh er nin . e, 1 ,, , ki. es Beschlusses 9 a r Engen 9 e nn fo 98 Ieh robe und grobe . 782603 tr / A. Zach 6s tr.; , . und ge. geingcht wurde. Pie Sterne fielen im Zenith und ungefähr bis zu Paus 185 Thir, Dezeniber 8. Fhär. nom, Dezember - Januar äichlichem Maß. vorhanden sind; als wenn nachher das . . . fn 9 en. ; . ö.. sehr ien nfs wer ee d , e. od md ** 6. fen it ö. n., Kgene schmicdeeiserne Röhren . 6l6'o Etr A. 113845 tr. Hohl- 253 Höhengraden dom Horizont nach allen Seiten. Sie vermehrten 19 Fhlr, jannär- Februar 18; Thle., Februar - März 195 Thir. Defizit, klafft. Darin hat ja auch der letzte Herr Redner 9. hieß d eng i mm 2. .. h ö. . the n. nach Stral n esandt. J . mr glas E 4tzz6s Et, 2. Z6t sg Etz; Fenster, und Tafesglas in sich biz degen 9 Uhr ünd' waren Dann im eigentlichen Sinne des pr. 160 pt. mit Vebernahräie der Gekinde 3 IS Iiir. br 165 in völliger. 1lcbhereinstimimung. mit. mir gesprochen, als er 6 6 ri ng n e, ,, . , . , . Die J ĩ z g in Merseb fordert alle Ort de i singr natürlichen Farbe E. 6s? Kir A. 206516 Et; Spiegelglas Wories unzählig und nach meiner Meinung in foͤlcher Menge, wie sie 7 — Kübenspiritus flau, pr. Dezember 185 IShlr, Januar- guf die Nothwendigkeit hingewiesen hat, für Kunst und wissenschaft.⸗ e 9 n. . . 4 anf gen n, . den Stadt . fin 26 ugg i J,. ĩ , Ee iöesß Ctr. A. 59871 Et; Glaswgaren E. 353692 Cir., 2. seit dem Jahre 1833 nicht gesehen worden sind. Der Fall konnte nur Märs 18 ThIr. liche Zwecke mehr und mehr fu thun, keine Ausgabe leiste ich meinerseits n ; . 7 — 1 z 46 Jwvoßrgingen, daß wir auch ,. nne . 6. em flachen . auf . Demeinden 2, lr. Holznwzagren mit Ausschluß der, Möbel E. 6469 Ltr. bis ungcfar 1 Ubr von vier aus beobachtet werden, well sich der Calm, 3. Dezember, Nm. 1 UG. (W. T. B) Getreide- freudiger, als eine solche, die diesen Zwecken dient. Wenn ich vorhin . 2661 89 . fl die Frachtsähe und Tarife sõ sehr ermäßigten, auler glich j n nge 3. e,. 2 2 di rtf. h . XI. 142865 Ctr.; Möbel aller Art E. 13893 Ctr. . A. 126,509 Ctr. ; 3 an in Wolken hüllte. Nach 9 Uhr verringerte sich jedoch marki. Wetter: Schön. Weizen fest, Hesiger loco u. frem- den gechrten Herrn Redner ein Paar Mal leise unterbrochen habe =— 1 ffn 6 1c it diesen Tend ist nicht dafi ö iefern n nen Unerhenmg sberein cht? m br Fenn nssen at. SFottepianos E. 2388 Ctr, A. Bos Ctr, und 7I7 Stück; Loko. zie Zahl der fallenden Sterne bedeutend. Die Mehr rahl der fallen der loch & 15, pr. Mära 8.7, pr. Mai 8.3. Roggen matt, 1l10c0 hoffentlich hat er mir das nicht Übel genommen — so hatte das nur steh 3 inn , . en i n. 6 nicht, dafür zu d Fin n che t sn amt Abhalfe d ; motiven und Tender E. 19822 Ctr.ů, A. 79,690 Ctr. und 4 Stück; den Sterne zeigte sich hier im Zenitb, zwischen den „ternbildern 5 256, pr. März 5.11, pr. Mai 5.13. Rübsl fest, loco 13, pr. zun Zweck, daran zu erinnern, daß wir den Schritt, den wir für das Jahr n daß iinmer grade mehr eintommen oder übrig bleiben wird, , . en 3 ich n . zur ? . * Noth unter Paschinen, mit Ausnahme der Lekomotipen E. 17773 Ctr, 2. der Leier des Schwanz und den Aflerg, hicke Jedoch auch bis 6 Gradt Hai nde, r, Görgen Lz, Pöl ede ö gethan haken dog in sechü verstärklem Pia für das Jahr . 3 fort ‚. k arg . betrifft ĩ in i 3 z ern . 8 see . . 9. aw , ,,, . Rc Ctr.; Kupferschmiede: und Gelbgießerwggren E. 17641 Etrr von diesem Punkte dem Horizonte zu. Sie fielen nach allen Rich⸗ Hanmakwkg, 3. Dezember, Nm. (W. T. B.) ge- gl n, Wir haben für das Jahr 1873 im Extraordinarlo wiederum . . 9 , . Eee n. Herren, so bin ich . z h n 6. urch . Jürst Atto zu Hettingen ˖ Splel. ä 18057 Ctr. Furt Wagren aus unedlen Metgllen c. C. 3333 tungen 6 berschiedenen Größen), cn e derselben waren! ganz beden . 6x eiñ Q er Ki, Weizen und Roggen loco preiskaltend, aur Verstärkungen in Ansagtz gebracht und wir haben fehr bedeutende . . 0 kant, aß wir den . hadi 35 vorgelegt ist, er; *. 9 er 6 von 5. , n,, , steben. Das. Lentner, A. 5073 Etr. (außerdem 1431159 Ctr, sprachgebrauchlich tend und ließen einen langen Schwesh hinter sich. Der Sternenfall Fermins ruhig. Weizen pr. Dezember 127ptd. pr. IG6G Kilo Beträge im Ordinario des Etats ausgeworfen. Wenn Ste überhaupt 1 . N essen, c, man unter der Erde arbeitet, so giebt . e, ha . . 5. , erlassen. Der kurze Waaren); Lederwagren E. 12241 Etr, A. 28,545 Eir.; Bücher, ist wegen der Zeit seines Erscheineng höchst merkwürdig. Die Zeit netto in NKark Bes. 167 G-, pr. Dezember - Junuar 127pfd. br. ein aufmerksames Lluge sich bemwghren wollen für die großen lend. a. ö. f mi n . ö gufmerksam h machen i . . 5m : 9. hi , ie Ngtgleidnden an der Ostsecküste Kupferstiche c. C. M66 tr., A. Bid Cir , Napier aller Art Und folcher Fälle ißt bekanntlich vom 17. bis 4. November. In dfefer Lb Klo nett in Mark FBäneg IC G. Pr. April · Vai 127pfã. rungen, die in unsern Verhältnissen eingetreten sind, wenn Sie sich c,, nc ffn ne Punkte, wo man nicht genau weiß, wie es da ö r. ö. . ö a ng f rng lassen. . ĩ Vappydeckel E. 68193 tr. A. 333 444 Ctr. ; Schmelztleges, gemeine eriode haben sie sich in den Jahren 1832, 1833 und wiederum im pr. 1600 Eilo netto in Mark Banco 164 G6. Rogen pr. Bszem- rd eim n n wollen, was wir früher und was wir gegenwärtig, J . ö 4 ck sident et tls n 2. 5 1 i. orsiz des Dezir ld · Nr Ofenkacheln ꝛc. E. S8 554 Ctr. A. 184425 Etr., andere Thonwaaren . 1866 im leßzteren Jahre swo ich sie in Amerita beobachtet habe) per 10h Kisg netto in Mk. Beo. 110 Gd.R, pt. Bedember Ja. für die Zwecke des Kultus. Ministeriums gethan haben, dann gestatten chab er, 3 am n,. emacht. Wir haben Glück ö enten n . ö n Komlte, behufs e, ,, von Bei mit Ausnahme von Porzellan E. 7770 Ctr., l. 118750 Ctr. Por- scdoch in bedeutend vermindertem Grade gezeigt. Der Fall am gestri⸗ nuar 1000 Klo netto in Mk. Beo. 110 d., pr. April-Mai 1000 y. 3 . . u . i 4. ,, für E . die n ,, 64 y,, bohrt 3 ö. ,,, . . ö ug lr n n mn , . ßellan E. 8358 Ctr., A. 808676 Etr. gen Abend war viel bedeutender als der im Jahre 1866. Kilo notte in Mark Bangs 112 4. 1 . 3 as Jahr 1871 das Unterrichtg⸗ und Kultus⸗WMinisterium in Ordinario 9 ; ; ; . ; ö . ; ö . i in: -Sehr bemerkenswerther still. Bilböl still, geo 255, pr. Mai 25. Spiritus still, pr. bedacht war mit 6311463 Thlrn., daß dieses a Ministerium für elgw.; Ich habe, die Erbohrung bei Berlin nach Lage der Verhält⸗ erfreuliche Mittheilung, daß die Sammlung durch eine Gabe von Kunst und Wissenschaft, er ng , ,n. e e n ,, ungefähr in f n 190 pt. p. 'em em sr, Pr. . hz, pr. das Jahr 1873 bedacht ist mit 173817 Thlr., also mit einem belchkt . Be , . nnen . * U pril Mai Iz preugz. Thaler. Kaffee fest, ümsatz 35650 Sack. ächrbehrege in Krrdinctio von söälfää hien; und danchen her ht, Bes. Wwe w ist fie augenblicklich zu; benen, 9m ag ih eh it sch th aud allnn Stäben gund zug sstznis nnts B, Merten. om Ffzbeneigt. Ces Freßen Hen ckalfiabs in der Rom, J. Dezember. In der Rächt vom 27. auf den 28. No- Péötrolenm fest, Standard hid los 14 Er, 4. Gd, pr. läuft noch 6. ö 3 . gen jenes Jahr 3 e ng . . a, , den, d m. e der Hülfskomite gebildet und einen entsprechenden Aufruf er— . ,, ee n 9 esells , ,,, vember ir, . hier ein dichter Stern schnupp nf l beobachtet. Derember 14. G., pr. Jannar. März . 6d. ö um mehr als 1 illionen Thaler. Es scheint mir, daß hiernach . . ; ; ; ; 6 re Königlichen Hoheiten die Prinzen Catlund 2 ö ĩ : ĩ omanum ; mann, 3. Dezember. (V. T. B) Petroleum ruhig chene, geln, ehren i,, wit cuietorzentsih . ren fe r er . ui h hi , , m, ren e r e en nn gene len geh, , , , , . 2 für diese Zwecke geschehen ist. ; ! , . ba. 2A. Mai lsl3 und die izr vorangegangenen Operationen. ꝛ ĩ 92 in 5 Minuten zählte. Amasgectami, 3. Dezember, Nm. 5 M. (W. T B.)
nnz re , kessen Sie mich auch auf den Etat selbst, . 9 ge , ,,. n g el , de . 1 ö C K ö. . e l age . ö. 9. 6. . ane n,, lar r fr n ,, ,. Ffetrefdemarpet Schluss berichtz. Roggen pr. März auf die Form des Etats mit wenigen Worten kommen. Da gereicht ö l ; . ana Mühle ein Topf m nien und anderen Sachen von iin 6* ĩ en; er kon ⸗ u. pr. Mai 204. — Wetter: Regen. es mir ur hohen Befriedigung. 3 die wahrlich nicht leicht ⸗ 3 . war zur —ᷓ. unter E n setzte. Da mußte ich erst theure Dag ⸗Amtshlgtt der Deutschen Reichs ˖ Post⸗Verwal Achäologischem Werthe ausgegraben, unter denen sch drei silberne e . Man che t Stunden 30 000 Sternschnuppen; ö . * am. 4 D. 36 U. (w. T. B) einen Clat aufsustellen, der es iich ur Aufgabe gemacht hat, auf dei und große Maschinen anschaffen und aufstellen, welche a jeßt nicht tung« Nr. g3 enthält folgende General · Verfügungen: Fahrpoftsen . Halsgeschmeide und ein Paar Ohrringe von schoͤner Arbeit befinden, Gdetreidémarkt (Schlussbericht) Weizen matt. Rog- einen Seite den berechtigten Anforderungen der Landesvertretung ganz mit der Wasserbewältigun fertig nz. Schen Siem meine dungen nach Spanien via Frankreich, Drucksachen und Wagen ⸗ selchs gut erhalten ind. Die Münzen sind alle aus Silber und wie gen anverändert, Odessa 19. Hafer stetig. Gerste gefragt, überall zu entsprechen UC, auf br anderen Sccle bie Benn stun ,. solche Dinge entziehen sich doch der Vorberechnung ganz ent⸗ proben nach und aus Rumaͤnlen, Paͤckerelverkehr während der Welh— es scheint. nig Herkunft. Pocken - dane waar rm - Birne. Gran 19. nicht nußlos und nicht schadlich einengen zu laffen, — daß diese Auß n , . 3 i das Erempels wenn man nicht gus der gluth nachtszeit. Cgssel, 3. Dejember. Dr. Theodor H encke ordentlicher Pro- ner lim. 3. Dezgmher. (Am tliche Ereistoststellung Petr olsnmarkt Schlussbericht). Raffnirtes, Type gaßesin nien und, Hreßen wirklich gelest orden ai. Wenn di. immddich td s aeg räthen iel, p. muß han darauf denken Fot der sheslzgie an, der zfnidcrstä. zi. Häarburg, ist, wie die von. Retreldo, Mohl, Ost, Fotroiãgum. und Spiritgs. weiss, joco 83 bez, Be; Br, pr. Heaem per S3 Br, pr. Jahr. bee üinn gin Elli hr 3. an , , n, ii; en . n , Statistische Nachrichten. . . e. rng b nnr , p schul te, Professor neee e, m, iges Fiiogr, ioco 7 , n, hack Kent,; ö bdes ' d. Br. Hr. Fännl Mitr, Unc' pr, Febzul däm bn.
esondere der Etat des n anwesenden Ministers für landwirth⸗ ; n nn, ; o iserli 1 Enn 3. Deiemher. Dr. Wilhelm Kam ulte/ ello j ; ] Pg. : pr. di f Weichend. schaftliche Angelegenheiten besonders lebhaft an i r en worden ist, . 6 ag betustg eine thrze Bemerkung zu der That. der 1 . , det Geschichtt an der hicsigen zinidersität, ist gesfern hier verstorben. 3 vier m nn ge , Mr. n, n n, ee en, 3. Dezember, Im. W. T. B) Getreide- so kann n, , , . , , n . arne man fret enen Un b den aug to diho lm. B. öpember; Der. Kön . bcbebfnterbemnsdem Gcüäd, öh Ger? Keifhnoͤzumdsßretz sz Fi, br? oh Fibel, mar t. Neisser Weiden ' d, Ifels 3 d. Hilligzer. Ven tan. , . gen, 3 icht n n m nnn ,, 1 . . , Roggen. pr. i Kilggr. Igeo S5 S 6h. Thlr. Hach Guäl. Hädverweol, 3. Dezember, Vm. (V. L. B. Baum R ole in ber Budgelkommifsion recht eigentlich die Gelegenheil bieten 7 un . s. 9. ist nicht richtig Es sind auch drei andere Kategorien, cenheiten folgendes Telegramm über die Eppeditten nach Spit- ö r ü. Mohät 564 aà J hör, Dezembsr- Jannar ss 2 3 bez, antfangsbericht; Muthwass cher Limßsts j, Mh Bafsen. Stetig. G , st e, , , . diese Etatsaufstellung nicht ohne Mitwirkung des Finanz ⸗Ministeriumz an h g b 6 en Und im Uebrigen möchte ich den Redner bitten, Der in meinem Telegramm vom 20. v. Mts. erwähnte Schiffer l . ungspreis sz Fhlr pr. Io kKiloër. His era, 3. Bezemnhber, Vm. 19 55. 35 M. öh. T. B.) bange nhden, hat uz ich kat besen da diet schweren Varmwürfe Bez helge, e, ö Erläuterungen nachzusehen, wo sich die näheren Imandus Knudsen, ,. dez Schiffes s Jacobing Fredritte ist Ie, m, goss nr, breed Rh rar. nach dual. Banter zucht een Gan, öh Hallen. Hehn doch viellescht noch siegreich werden a n ne, werden können. Erörterungen sinden. — , v hier gestern Abend mit 2 Mann nämlich der Besatzung des Svanen« 4, rie 6 8h , n Can 2 ruhig, Preise unverndert. hasen ort 15.3385 Ball,, davon Der geehrte Herr Redner, der über diesen Eigt sprach, bat uns ge— S Demnächst ergriff der Justiz · Minister Dr. Leonhardt R l tk der helene⸗ 1j und der „Jacobine Fredritfe. 5 Rtann angekommen Hafer pr. ib Kijogr. joco 40 - 530 Thlr. nach duglität, 138 M1' B. amerikanische. Oricans Bezember- JuJnnar - Ver- sagt, daß darin alles durch einander geworfen sei wie Kraut und das Wort: zFacobine Fredrikke« hat das Dampfschiff ⸗Albert« nicht angetroffen. pr. Ma en . 2, Bre, Apri. Mai 5 bez, Mai-Juni Hr HBr. seinsfung 9z, amerikanische aus irgend einem Hafen 95, Okto- Rüben. Wenn ich die länge Liste anseht von den Hunkten, Peeing Herten! Ich acte Ting nur nens, grit ghukhen in ,, , ,, , ,, . dies rt in seciner Rede berührt hat, dann könnte ich mich Betreff des Richt vorn urssfrelen Rathez, welchen der Herr Abg. Lasker de die Westküste von Spitzbergen noch frei von Eis ist. »Svanen« 15J0 Küogr . Liverpool, 3. Dezemher, Nm. (V. L. B.). Baum wolle bielleicht verleiten lassen — wenn ich nicht zu worsichtiz mir. extheilt, hat. Der Herr Abg. Lasker meint, es . Pflicht des bis und „Helencs sind bei Grähuß eingefroren.“ — Rogg onmehl Nr. O n. 1 pr. 100 Rilogr. Brutto unversteuert; (sSoblassberlschtj. 12 600 B. Urrgatz, davon für Spekulation und wäre - dieselbe Pergleichung anzuwenden, ich werde das aber Justiz. Meinisters, die Staatsanwälte generell anzuweisen, ihrs straf⸗ Verkehrs ⸗Anstalten. lakl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 35 Sgr, bez., Dezember- Export 2000 B. Fest. . w ; . nicht thun. Beginne ich mit denjenigen Desiderien, welche kechtliche Thätigkeit in Betreff der Gründungen 1 entfalten. Ich betreffenden 3 während bei Die Nr. 142 der Zeitung des Vereins Deutscher Januar 8 Thlr 25 Sgr. hez-, Juanuar-Esbr. 1873 8 Thlr. 4 Sgr. Migdl. Orleans 104. middliug amerikanische 25 6
ö . . ö 9 1 2 / 2 's ö. j * 29 nisse jetzs noch nicht benutzen können, so lange noch die Salzsteuer 16055 Francs seitens des . von Metz eröffnet wurde. Berlin, 4. Dezember. Am 29. v. Mts. hielt der Oberst⸗Lieute Mitte zibischen ben Pleiaden und Casstopela
der erste Herr Nebner an mich gerichtet hat, oder vielmehr mit dem bedaure, zur Zelt und nach Lage der Verhältnisse auf diesen Rath nicht! der tto⸗ Ei ⸗ z ; März 8 Thlr. 4 Sgr. bez., April · Nai S IThir. lerah 6R, middl. fair Hbollereh oz, gogd middl. . Ausdruck des Befremden, den er dem Etat entgegengebracht hat, so eingehen a können. Ich bin der Ansicht, baß der . g . ih rn . a . 35 . k 8 l. s 8. . Dog., Jani - Juli 8 hir. niddl. Htolierah bt, Hair Bengal ö, fair Broach 7, new fair J, , n n hren 1 , *. ren! Ich? 6a at, daß er sich grundsätz lich nicht einzumischen hat in Betre . 63 d peer , wer, e. ᷣ ö g, fair Shy rng 76, fair Kg 93. ,,. . e, . n nn , nnn, . darf gf oh . An 5 ö erheben 3 . 9 t. ; 9 n 24 ir n rc, ung . . gern hr enter ö. ö 1000 Kilogr. Kochwaare 523-60 Thlr. nach Qua- 9. 6 56 unter jn middling November - Dezember- ; aben, en e . = ch seit einer langen Neihe von Jahren als dle korrekte erkann 9 ,. j ; m, witz. 30 Fpir nach Gualit kt. orschiffung M d. . kändigte die gage ist noch völlig unverändert, daß Preußen von den und mich auch nicht irre machen 3 als mir vor fünf Jahren Ih . , 5 36 k ,,,, — ohne ö logg 235 Thlr., pr. dissen Mun, 3. Dezember. (WM. F. B) Getreidemar-kt. Milliarden bis jetzt Nichts bezogen hat als nur die mittelbaren, entgegenstehende Ansichten entgegen traten. Ich erkenne gern an, daß eichtesgaden bis an die bayerlsche a. 39 St. Leonhard erhalten. Monat 23 . bez., Dezember-Januar 23 a J bez., Junnar-Fe. Geringe Züfuhren aller Eetreidearten; este Muster behaup- Ihnen gllen schän mehrfach borgeführten Erleichterungen, baß wir Vusnahinen von diesem Gruͤntksat berechtigt sein können, entweder Faͤffern E. Altenburg, 3 Dezember. Saut Bekanntmachung des Herzog! bruar 1853 235 a 3 bez. Aprisl- Mai 24 bea, VMiai- juni 2 à teten Jetztzwöchsntliche Preise, an dere Guakitäten und Herpbet- rer e r f . r n n r ar r ,n, n. e, an oder nr, . — ö ö, . tig ichen Ye n err is Abne fr des Innern ist einen Komite in Ber. * bez. Gekind. 2000 Otr. Kündigungspr. 237 Thlr. pr. io0 waare , , i g , , n m e, wt h 911 we rlassen, mu em Justiz⸗Minister do zuvorder t li ; h . ö g . ; Yam eciae 53. ö. T. B- eine allmähliche Verringerung der , . für das . Dem faktisches Material gehebm werden, ünd dieses Material vermisse ich ‚ . ,, —ᷣ. . Kin in ö . ließ j cg pr. 108 Kilogr. ohne Fass looo 258 Thir. Armitage &, l2r Water Taylor 115. Vr Water Micholls 134, 30 geehrten Herrn Nebngr imuß tes ja vollkommen betgnnt ] nn dgger vollständig es besissbet sich weder in meinen Aften, nog isi es mir 6 nn,, Petrojenm rafsimirtes (Standard vhite Br. los Klogr. mit Water Gididm 15, 30r Water Giagton 185, 0r Mulg Mayol elbst dabei mitgewirkt hat, wie die Lage wegen der Sisposition über von dem Herrn Abgeordneten Lasker mitgetheilt worden. Dann . ö dez diessestigen Dar g rng. vornehmen zu lassen kagss in Fosten von 55 Barrels (125 Gtr, Ho 15 Thlr., pr. 143, 40r Medio Wwikinson 156, 36r Warpeops GQualitit Roland die weiter gag ef Milliarden beschaffen ist. Durch das Reichs würde auch no hn e n müssen, daß die Staatsanwälte aus ; ginz 99 , eule sanb in Geginwart einer großen giegen Monat idz 4. 3. bey, Bezemher jannäar 1äz d . beg, id, d6r Double Weston 163, 6dr Doubie Kesten 19, Printers ele; vom 8. Juli d. J. ist ie fe worden, daß die Verfügung besonderen Gründen a genfigt wären, Verbrechen ö.. e fem von A. eringe E. 358,355 ff NMenschen menge die feierliche röffnung ber neuen Sonaubrücke Junuan Februar i853 iz Gd, April -Mai Län bez. GeßK. 633 ick, w, Szpfddt. — Gutes Geschwntt au Vollen Preisen. ber die Verwendung der auf den Norddeutschen Vund fallenden denen der Herr Abg. Lasker sagt, daß sie ganz klar vorlagen. Ich E. 377451 Eir, X. st att. Gtr. Kündigungspreis 14. KFhin pr. lo Kiisgr. ; Karta, 3. Dezember, Nin. (W. F. B) Kroduktenmarkt.,)