In dem mit dem 1. Dezember 1872 en ,, , 1873 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister durch a) den Dentschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗Auzeiger ünd b) die Verliner Börsenzeitung weröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels. und Genoffenschaftsregisters sich beziehen den Geschäfte sind a) der Kreisrichter Walter, b) der Bureauassistent Plettig beauftragt. Sorau, den 22. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregiste r. ; Der Kaufmann Johann Heinrich Albert Scherve zu Stettin *. für seine Ehe mit Anna Marie Koerner durch Vertrag vom Rovember 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. if unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufehbung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 251 heute eingetragen. ö Stettin, den 2. Dezember 1872. . Königliches See und Handelsgericht.
Bekanntmachung. engt ö Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 973 die Aktien⸗ esellschaft eptun, Aktiengesellschaft für Gas⸗ und Wasseranlagen und Metallgießerei, eingetragen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Breslau.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. November 1872 und ist in einem besonderen Beilage Bande Nr. 43 enthalten.
Gegenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeitdauer nicht 6. ist, ist der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb der den 1 Gustav Wiedero und Albert Plischke gehörigen, Berlinerstraße Nr. 59 resp. Tauenzienstraße Rr. 48 zu Breslau be⸗ triebenen Fabriken für Gas- und Wasser⸗Anlagen und Metallgießerei.
Das Grundkapital beträgt 350,600 Thlr., in Worten: Drei⸗ hundertfünfzigtausend Thaler und ist in 3500 Aktien à 100 Thlr., welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. fol . m un der Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgt durch: ;
I) die Breslauer Zeitung
2) die Schlesische Zeitung ; 3) das Breslauer Handelsblatt jedoch kann der Aufsichtsrath statt dieser Blätter andere bestimmen, muß aber eine solche Aenderung in allen bis dahin benutzten Gesell⸗ schaftsblättern, soweit dieselben noch zugänglich sind, bekannt machen.
Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen, ist
Neptun, Aktiengesellschaft für Gas- und Wasser⸗ Anlagen und Metallgießerei.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 oder, nach Ermessen und Beschluß des Aufsichtsrathes, auch aus mehreren Mitgliedern. Diese sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Auf⸗
chtsrathes, von denen aber höchstens zwei durch den Aufsichtsrath in den Vorstand delegirt werden dürfen. Dieselben scheiden für die Dauer 33 ö mn als Vorstandsmitglieder aus dem Aufsichts- rath aus. .
Der Vorstand giebt mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft Willenserklärungen kund dadurch, daß der Firma der Gesellschaft, . überall facsimilirt sein kann, beigefügt werden die Unter—
riften:
a) entweder zweier Direktionsmitglieder,
b) oder eines Direktionsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell oder gerichtlich zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Unter- schrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat,
e) oder endlich zweier vom Aufsichtsrath notariell oder gerichtlich zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesell= schaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura an⸗ deutenden Zusaßz beizufügen haben.
Gegenwärtig wird der Vorstand der Gesellschaft gebildet durch die
beiden Delegirten des Aufsichtsrathes: L Kaufmann Louis Wilhelm Schweitzer zu Breslau, 2) Kaufmann Siegfried Eisenhardt zu Breslau.
Breslau, den 28. November 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachnng. In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 114 die durch das Aus— scheiden des Kaufmanns Carl Gustav Robert Drechsler aus der offenen Handelggesellschaft C. G. Felsmann erfolgte Auflösung dieser Geseuschaft — und in unser Firmenregister unter Nr 322! dic⸗ selbe Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Julius Felsmann hier — so wie bei dieser Firma, das durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Rudolph Bartenstein hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Heinrich Julius Felsmann erfolgte Erlöschen dieser Einzelfirma hier und demnäͤchst in unser Ge= sellschaftsreglster Nr. 974 die von den vorgenannten Kaufleuten Fels- mann und Bartenstein am 12. Qktober 1872 hier unter der Firma: ige offene Handelt e:. . d errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden ist. Breslau, den 29. en e . 1872. ö. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. ; „In unser Prukurenregister sind Nr. 706 der Max Fränkel und Nr. 707 der Wilhelm Rakusa, beide hier, als Prokuristen der hier be= stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Rr. S53 eingetragenen Aktiengesellschast Breslauer Makler⸗Bank heute eingetragen worden, jedoch mit der Einschränkung, daß sie nur in Gemeinschaft . inen, Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen efugt sind. Breslau, den 29. Nevember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
; Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nir. 3222 die Firma: . Neinhold Gruhn hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Gruhn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1872. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 den Breslauer Bier⸗Konsum⸗Verein Bavaria, eingetragene Genossenschaft betreffend, Folgendes: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1872 ist der §. 30 Nr. b. wonach die regelmäßigen Generalver—- sammlungen nach dem Schluß jeden Vierteljahres stattzufinden haben, nur halbjährlich stattfinden sollen, geändert worden, heut eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das biesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1553 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen-Zeitung, der Schlesischen und Breslauer 59 und im hiesigen Kreisblatte bekannt gemacht werden. Die auf die Fübrung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts. Direkior Ottow und bei dessen Verhinderung von dem Kreisrichter Theremin — unter Mit- wirkung des Sekretärs Jung bearbeitet.
Landeshut, den 37. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: J. bei Nr. J der Uebergang der Firma E. Reimann durch Erb- gang auf den Seisenabrikanten Adolf Reimann hier. Il. bei Nr. ol die Firma E. Reimann hier und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Adolf Reimann bier. Münsterberg, den 23 November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zu Breslau,
, , n In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. No vember er, an demselben Tage eingetragen worden: ; unter Nr. 6 . Hande lsgesellschaft Gebrüder Kaseler in usigke. Die Gesellschafter sind: ; 1) der Viehhändler Christian Kaseler, 2) der Viehhändler Wihelm Kaseler, beide aus Susigke. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1860 begonnen. Calbe a. S., den 2. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Führung des Handels- und des Genossenschaftsregisters sowie die Besorßung der damit zusammenhängenden Geschäfte ist für das Geschäftssahr 18573 dem Herrn Kreisrichker Klinge als Richter, dem ö. Aktuar Semmler als Sekretär übertragen worden und werden
Inträge auf Eintragung in das Handels und das Genessenschafts- register an hiesiger Gerichtsstelle an jedem Mittwoch zwischen bis 11 Uhr und bei den Kreigsgerichts-Kommissionen zu Calbe a. M., Clötze und Oebisfelde zu der von dort aus zu bestimmenden Zeit aufge— nommen. Die Bekanntmachungen der Eintragungen erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierüng zu Magdeburg, die Berliner Börsenzeitung und Aushang an hiesiger Gerichtsstelle und im Gerichtslokale zu Bismark. 14
Gardelegen, den 25. November 1872. Königliches Kreisgericht.
Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 629 Folgendes Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kgufmann Stto Neitsch zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: ; Otto Neitsch. ; , zufolge Verfügung vom 26. November 1872 am selbigen age.
.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 29. November er. ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 399 die Firma: C. Elausnitzer & Comp. in Wandsbeck eingetragen worden Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: h Stanislaus Brüner zu Wandsbeck und 2 Jeohs Carl Ludwig Clausnitzer zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1872 begonnen. Altona, den 30. November 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. J Für die hierselbst bestehende, unter Nr. 385 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma „Filiale der Kieler Bank“ ist dem Georg Ludwig August Otte in Hamburg und Jacob Martin Steffen in Altona Prokura ertheilt und sind dieselben befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem dazu delegirten Mit- liede des Aufsichtsraths zu zeichnen. Dies ist heute zufolge Ver. ügung vom 27. November 1872 am heutigen Tage sub Nr. I70 des Prokurenregisters eingetragen worden. Altona, den 30. November 1872. Königliches Kreisgericht. Bek annmtmachung. ; Bei der sub Nr. 389 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen, in Altona bestehenden Firma „Filiale der Kieler Bank“ ist heute zufolge Verfügung vom 29. November 1872 Folgendes ver⸗ merkt:
Zur Zeichnung der Firma für die Filiale der Kieler Bank in Altong in Vertretung der Vorstandé mitglieder sind laut notariellen Protokolls vom 26. September d. J nach Maßgabe des §. 12 des Gesellschaftéstatuts von dem Aufsichtsrath die Herren ;
Konsul Theodor Alexander Gayen in Altona und
Isaac Abrabhamson Delbanco in Hamburg
delegirt. . Altona, den 3 Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im Jahre 1873 erfolgen die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister durch ) den „Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger“, 27 die »Neue Hannopersche Zeitung I) die »Ems⸗ und Haseblätter«. Asckendorf, den 2. Dezember 1872.
Herzoglich Arenbergsches Amtsge icht.
Bekanntmachung. . Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute einge— ragen: Firma: Wilhelm Schütze et Comp. But der . ö Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schütze Oekonom Wilhelm Mebus in Northeim. Rechts verhältnisse: ; Offene Handelsgesellschaft seit 21. Oftober 1872. Jeder einzelne hat die Befugnlß, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten. . Northeim, den 27. November 1872. Königliches Amtsgericht II.
Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Laufe des Jabres 1873 ver— öffentlicht werden: durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger zu Berlin, durch die Neue Hannoversche Zeitung 2c. zu Hannover, durch das Hoyaische Wochenblatt zu Hoya. Stolzenau, den 1. Dezember 1872.
Königliches Amtsgericht.
Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichtsbezirks sollen für das Jahr 1873 1) durch den Preußischen Staats⸗-Anzeiger in Berlin, ?2) durch die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover ver⸗ öffentlicht werden. Uchte, den 29. November 1872.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Genossenschaftregister ist ei Nr. 1 „Firma Dortmunder Volksbank, eingetragene Genossenschaft“ am 19. November 1872 Folgendes vermerkt worden: Christian Gerlach ist als Mitglied und Direktor des Vorstandes der Genossenschaft ausgeschleden und an dessen Stelle Heinrich
I. Abtheilung.
in Nordhausen und
Schmiß zu Dortmund äls Direktor gewählt und in Funktion ge
treten.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
I. Bei der Suh Nr. 2 des , n, ,, n. n nnn. Firma „Thier & Comp.“ ist am 26. November 1873 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Ludwig Doert hat seinen Antheil an dem Handelsgeschäft und dem Vermsgen der Ge— sellschaft den übrigen Gesellschaftern: Kaufmann Gustav Thier und Auktions, Konimissar Heinrich Sonnenschein zu Dortmund, durch notariellen Vertrag vom 4. Februar 1863 verkauft und übereignet, ist mithin aus der Gesellschaft ausgeschieden.
„Die Handelsgesellschaft Thier 8x Comp. zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende unter der Nr. 27 des Gesell= schaftsregisters mit der Firma Thier & Comp. eingetragene Handelsniederlassung⸗
I dem Gottlob Emil Oppermann,
2) dem Wilhelm Cordes, Beide zu Dortmund) Kollektivprokura ertheilt, was am 23. No- vember 1872 unter Nr. 110 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Handelsregiste r. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind auf An · meldung folgende Eintragungen erfolgt: I) Nr. 285 des Firmenregsters. Firma- Inhaber: Kistenfabrikant Hermann Stickdorn iu Bünde. Ort der Niederlassung: Bünde. en,, . der . ö H. , gn, 4 ingetragen zufolge Verfügung vom 27. Norember 18 am W. November 1872. 9 866m 2) Nr. 287 des Firmenregisters. Firma: Inhaber: Kaufmann Franz Joseph Abel Nr. 112 zu Ennigloh. Ort der Niederlassung: Ennigloh. Bezeichnung der Firma F. J. Abel. Eingetragen u n Verfügung vom 27. November 1872 am 28. November 1872. 3) Nr. 288 daselbst. Tirma⸗Jnuhaber: Kaufmann Bernhard Nosenwald zu Bünde. Ort der Niederlassung: Bünde. Bezeichnung der Firma: B. Nosenwald. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1972 am 28. November 1872. c Nr. 289 daselbst. i Kaufmann Johann Friedrich Hofemeier zu ünde. Ort der Niederlassung: Bünde. . Beheichnung der Firma; Fr. Hofemeier. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1892 am 28. November 1872. 5) Nr. 290 daselbst. 3 Kaufmann Johann Hermann Klausing zu ünde. Ort der Niederlassung: Bünde. Bezeichnung der Firma: J. H. Klausing. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1872 am 23. November 1872. 6) Nr. 291 daselbst. - Firma -Inhaber: Kaufmann und Ziegeleibesitzer Caspar Johannigmeier zu Westkilver. Ort der Niederlassung: Westkilver. — Bezeichnung der Firma: C. Johannigmeier. ⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1872 am 25. November 1872. 7) Nr. 292 daselbst. r Firma ⸗Inhaber: Kaufmann Ernst Ueckermann zu Westkilver. i der Niederlassung: Westkilver. Bezeichnung der Firnig: E, Ueckermann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1872 . am 23. Norember 1872. 8) Nr. 293 daselbst. ! . .: Firma Inhaber: Ferdinand Wellinghoff zu Bünde. Ort der Niederlassung: Bünde. ; Bezeichnung der Firma Ferd. Wellinghoff. Eingetragen zufolge Verfügung vom 277. Nopember 1872 am 28. November 1872. ; Herford, den 27. November 1872. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Handelsreg iste r. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf An melmeldung eingetragen: Nr. 40 des Prokurenregisters: ; Die von dem Kaufmann David Joel Westfeld zu Alverdissen im Fürstenthum Lippe für sein dalelbst mit einer Zweignieder⸗ lassung in Herford unter der Firma D. J. Westfeld und Sohn bestandenes, Nr. 230 des Firmenregisters eingetragenes Handels- geschäft dem Michaelis Westfeld zu Herford erthei te Prokura N . gie gg isters r. 230 des Firmenregisters: Das Handelsgeschäft ist von der Wittwe des Kaufma ns David Joel Westfeld zu Alverdissen im Fürstenthum Lippe ihren beiden Söhnen Michaelis Westseld und Meinhard Westfeld, die den Ott der Niederlassung nach Hersord verlegt baben, mit der Berechti= gung die bisherige Firuig D. J. Westfeld und Sohn fottz zuführen, übertragen. Die Zweigniederlassung in Herford ist gelöscht und die nunmehrige Handelsgesellschaft D. J. West— feld und 85. 3 103 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Nr. 103 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma -D. J. Westfeld und Sohn «, die in Herford ihren Sitz und am J. November 1852 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Michaelis Westfeld zu Herford, ö. 2) der Kaufmann Meinhard Westfeld daselbst, von denen jeder allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1872 am 28. Norember 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Band V G. Haf6th, den 23. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 57 des Gesellschafsregisters ist zufolge Verfügung vom
20. November 1-72 bei der dort eingetragenen Aktiengesellschaft Märkisch⸗Westfälischer Bergwerks⸗Verein in Letmathe Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung
a) vom 23. April 1864, genehmigt durch den Erlaß des Herrn Ministers für Handel, Geiverbe und sͤffentliche Ar= beiten vom 16. Juni 186, ist das Grundkapital der Gesell= schast von 600 060 Thlr. 394 700 009 Thlr. erhöht.
b) vom 10. Oktober 1872 ist der Verwaltungsrath ermächtigt worden, für eine weitere Summe von 3000090 Thlr. Aktien auszugeben und dadurch successive oder auf einmal daß Aktienkapital auf 1000000 Thlr. zu erhöhen.
Händelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 202 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Johann Stute 8 Sohn zu Westigerbach am 20. November 1872 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: der Fabrikant Johann Stute und dessen Sohn, der Fabrikant Friedrich Stute, beide zu Westigerbach.
Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen u. dergl.
3459 Bek anntmachnng.
Nachdem der Justus Erust von Gemünden vorgestellt hath daß seine Ehefrau Helene, geb. Christ, sich von ihm wider seinen Willen entfernt und um Pfingsten 1871 sich nach Amerika begeben habe, ohne seither von ihrem Aufenthalt Nachricht zu geben, und deshalb bittet, ihre Ehe zu trennen, so wird nach Eingang der hierüber eingezogenen Berichte die gedachte Ehefrau des Justus Ernst hierdurch vorgeladen, sich im Termin, den 40. März sz, Vor⸗
mittags AI Uhr, Kontumazirzeit, bei Meidung der Ausschließunß
auf die Klage zu erklären, im Nichterscheinensfall aber zu g:wärtigen daß gegen sie bis zur Beendigung der Sache einseitig werde vorge schritien und die weiteren Verfügungen resp. Erkennitnisse siatt einer , an sie nur an das Gerichtsbrett würden angeschlagen
werden Marburg, am 15. November 1872. Königlichez Krelgericht, Erste Abtheilung.
Kraushaar.
* Konkurs⸗Eroͤffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Krüger zu Kiez Beeskow ist am 27. November 1872, Mittags i2 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinsiellung auf den 6. Novemher 1872 festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Stem pel / zü. Bahren dorf wohnhaft bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
ö
au . den 16. Dezember 1822, Vormittags 14 uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath von Knebel; anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
m etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 14. Dezember 1872 einschlie ßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in
rem Besitz befindlichen Pfandstücken nur 3a . zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ald Ronkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bi zum 2. Januar 1873 . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Derwaltungspersonals ; am LS8. Januar 1823, Mittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Herren Pfeiffer und Dr. Jacobi hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Beeskow, den 27. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Konkurs Eroͤffnung.
I. Ueber das Vermögen des Lederwaarenfabrikanten Albert Schadow hier, Ohlauerstraße Nr. 79), ist heute Vormittags 109 Uhr der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungö— einstellung auf den A8. November 1822 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustap Friederiei hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt.
9 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den S. Dezember 1822, Vormittags 197 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts Rath Fürst, im Zimmer Nr. 21 im J. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die . dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen—
ande bis zum 1. Jannar 1828 einschliesilich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs—« masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich
kerechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besiz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IV. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 12. Jannar 41828 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
inn, der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—
waltungspersonals
auf den LB. Januar 1823, Mittags 1 uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichtsrath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im 1. Stock des Stadtgerichts- Gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an eln! chat fehlt, werden die Rechtsanwälte Rhau, Zenker, Lubowski und Lewald zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 2. Dezember 1872.
Königliches Stadtgericht.
2 zen ProOclama. Der unbekannte Eigenthümer einer in Landsberg a. W. gefun⸗ denen Paris⸗Lyoner Eisenbahn⸗Obligation über o ancs, Ser. 4808, Nr. 480, 786 mit 9 Coupons und 4 einzelnen oupons wird hierdurch aufgefordert sich bis zu dem am 18. Januar 1823, Vormittags 11 Uhr,
—
Abtheilung J.
an hiesiger ,, . Zimmer Nr. 7 oben, vor Herrn Kreisrichter J
Beleites anstehenden Termin bei Verlust seines Anrechts zu melden. Landsberg a. W., den 24. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 Er Oela m a. er dem jetzt pensionirten Kreisgerichtsboten und Exekutor zaner hier über eine mit dem zu 4 pEt. verzinslichen Staats.-An⸗ leihesch ein vom Jahre 1850 Littr. B. Nr. 439 über 169 Thlr. bestellte aution von dem unterzeichneten Kreisgericht unterm X. Januar 1866 ertheilte Kautions-Empfangsschein ist verloren gegangen. Es werden deshalb alle Diejenigen, welche an diesen Schein als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand. oder sonstige Briefsinhaber Anspruͤche zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem am 409. März 1823, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, 1 Nr. 7 oben, vor dem Herrn Kreis
tichter Beleites anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie
mit diesen Ansprüchen präkludirt werden und der Kautions-Empfangs— chein für amortisirt erklärt werden wird. Jö a. W., den 235 November 1872. oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Deffentliche Vorladung. Die verehelichte Bartsch, Johanne riederike, geborene Mehlbose, in Ober-Giesmannsdorf, hat gegen hren Ehemann, den Müllergesellen Ernst Wilhelm Bartsch, mit der h iptung, daß derselbe gegen Weihnachten 1867 sie böswillig ver⸗ assen habe, auf Ehescheioung geklagt. Zur Beantwortung der Klage it Termin auf den Li. Jannar iszz, Mittags az uhr, an hiesiger Gericht szsielle angeseßt, und wird dazu der Verklagte, dessen ufenthaltsort sich nicht hat ermitteln lassen und von dem nur be— annt geworden ist, daß er vor etwa zwei Jahren in Stettin gewesen hierdurch unter der Warnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbicibens er der bebaupteten böslichen Verlaffung der Klägerin ür geständig erachtet und seine Ehe mit derselben getrennt, er auch ur den alleln schuldigen Theil erachtet werden wird. Sprottau, den 22. September 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
561 Edictal⸗Citgtion. ;
Die verehelichte Tuchmachermeister Röhrens, Marie, geborene Hebicht, zu Cottbus, hat gegen ihren Ehemann Rudolf Röhrens, früher ebenfalls dort, mit der Behauptung, daß derselbe sie heimlich verlassen und seit länger als zwei Jahren nichts mehr habe von sich hören lassen, auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage geklagt, den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären ünd in die Herausgabe des 4. Theils seines Ver— mögens an die Klägerin als Chescheidüngsstrafe, sowie in die Prozeß- kosten zu verurtheilen.
Da der jetzige Aufenthalt des Rudolf Röhrens unbekannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhand⸗ lung zu dem auf
den 12. Februar 1823, Vormittags 11 Uhr, an hlesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumten Termine öffent- lich vorgeladen.
. Meldet sich der Verklagte weder vor noch in diesem Termine, so wird die bösliche Verlassung für ermwiesen angenommen und dem— gemäß, was Rechtens, erkannt werden.
Cottbus, den 18. Oktober 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen re.
M. 160
Mein Eckhaus in Dessau, beste Lage, parterre 15 Fenster Front, sehr geeignet zu Läden, will ich verkaufen. Näheres bei E. Kleinau und Rechtsanwalt Siegfried ebenda. (a 55/19 Kreisgerichts⸗Rath G. Siegfried in Ballenstädt.
lat Bekanntmachung. Di noch gut erhaltene Orgel ter chems—
ligen Königlichen Strafanstalt zu Spandau ist zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt der Herr Domänen ⸗Rath Schultze zu Spandau. Potsdam, den 29. November 1872. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Wichgraf.
Am Freitag den 6. Dezember er., Vormittags 10 uhr, soll in der Kaserne am Oranienburger Thor ein ausrangirtes Dienst= pferd öffentlich meistbietend verkauft werden.
Königliches Garde ⸗Feld ⸗Artillerie⸗Regiment (Corps -Artillerie.)
3
3464 Submissions⸗Aufforderung.
Die Lieferung der für den Bezirk der Kaiserlichen Telegraphen- Direktion in Berlin im Jahre 1873 erforderlichen Gen rien ü , von ungefähr .
J. 40 Etr. Kupfervitriol, 30 » Schwefelsäure, 2 doppelt chromsaurem Kali und 60 Kilogramm Quecksilber, so wie
II. S509 Stück Gläsern und
. S800 * VPolklemmen für Meidinger⸗Elemente, soll im Wege der Submission im Ganzen oder nach den Gegenständen sub L und II. getrennt vergeben werden.
Die Submissionsbedingungen sind in der Registratur der unter- zeichneten Direktion einzusehen und werden auf portofreien Antrag auch abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter
der Ausschrist: / Submission auf Lieferung von Bat⸗
teriematerialien!“ bis zum 42. Dezember ex. an die
Unterzeichnet einzusenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt an demselben Tage, Morgens ä Uhr, in Gegenwart der etwa erschlenenen Sub⸗ mittenten, welche bis zum 26. 8 . er. an ihre Offerten gebun- . i en Später eingehende Anerbikctungen werden nicht berück-⸗ ichtigt. halt Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbe⸗ alten.
Berlin, 39. November 1872.
Kaiserliche 1 ir sch. —
late Bekanntmachung.
Zur Verdingung der Spedition der bei der unter. zeichneten Verwaltung pro 1873 zu versendenden Güter haben wir am 17. Dezember d. J., Vormittags 1 Uhr, einen Sub⸗ missions Termin in unserem Büreau — Regenbogengasse Nr. 12 — anberaumt woselbst die Bedingungen vorher einzuschen sind.
„Nur die Offerten von kautionsfähigen Unternehmern können berücksichtigt werden.
Straßburg, den 30. November 1872.
Kaiserliches Montixungs⸗Däpot.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
M. 1607
Allgemeine Depositen⸗Bank.
Die Inhaber der Interimsscheine unserer Bank, und zwar der Nummern 39. 40. 425. 480. 481. 482. 2201 3211. 3527. 5667. 5668. 5669. 5782. 5937. 5938. 5973. 6301. 6302. 6303. 6926, werden hiermit aufgefordert, die ruͤckstaͤndige zweite Einzahlung von 20pCt, nebst 6 pCt. Ver— zugszinsen vom 26. April a. c. und einer Konventionalstrafe von 5 pCt. der fällig gewesenen Rate, sowie der Kosten im Januar 1873 bei Vermeidung der im §. 9 unserer Statuten angedrohten Nachtheile an unserer Kasse zu leisten.
Berlin, 1. Dezember 1872.
AHIgerneiü6re Pepeositern-Harmk.
Sinlzer.
Ur łhß ef.
M. 1394
lags burger Ba
U- Und
In Gemaͤßheit des §. 3 unseres Statuts fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, eine weitere Einzahlung von 20 pCt. — 20 Thaler pro Aktie nebst 5 pCt. Zinsen vom 20. Dezember 1871 bis zum Zahlungstage und zwar.
mit AC pGt. bis
zum 5. November c.
und é pEt. bis zum 15d. Dezember c. gegen Vorlegung der auf 50 pCt. lautenden Interimsscheine bei unserer Gesellschaftskasse zu
leisten.
(a. 714 /X)
Die sofortige Zahlung der ausgeschriebenen 20 pCt. ist gestattet, auch werden Voll⸗
zahlungen zu jeder Zeit angenommen.
Den betreffenden Interimsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes doppeltes
Verzeichniß beizufuͤgen. Magdeburg, den 19. Oktober 1872.
Der Aufsichtsrath der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. Listemnnn,
Vorsitzender.
3161
36 2. Juli Nachdem der Vertrag vom *
Hbeksechlesische Eisenbahn.
J vin git 1872, betreffend den Uebergang des Betriebes resp. des Eigenthums der Nieder⸗
schlesischen Zweigbahn auf die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft, mittelst Allerböchster Kabinets-Ordre vom 4. November d. J. bestätigt worden ist, offeriren wir hierdurch in Gemäßheit des §. 4 dieses Vertrages allen Aktionären der Niederschlesischen Zweigbahn, welche
bis zum 2. April 1873 von dieser Offerte Gebrauch machen, vont 2.
Januar 1823 ab
den Umtausch von je Dreihundert Thaler Nominal-Vetrag der Niederschlesischen Zweigbahn— Stamm resp. PrioritaͤtsStamm-Aktien gegen je Vierhundert Thaler Nominal ⸗Betrag drei und ein halb prozentiger Niederschlesischer Zweigbahn-Prioritaͤts-Obligationen der Oberschle⸗ sischen Eisenbahn und die baare Hinzuzahlung von Sechs Thalern für jede Einhundert Thaler
Nominal Betrag einer Niederschlesischen 3
weigbahn-Stamm⸗ oder Prioritäts⸗Stamm Aktie.
Der Umtausch findet täglich statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, 1 bei der Haupt⸗Kasse der Niederschlesischen Zweigbahn in Glogau, 2 bei unserer Haupt⸗Kasse in Breslau, e 3) bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin. . . ; Mit den umzutauschenden Aktien sind deren noch nicht fällig gewordene Dividenden- resp. Zinsscheine abzuliefern, widrigenfalls der Aktionär deren Werthbetrag mit vier und einem halben Thaler pro Jahres Dividenden · Coupon jeder Stamm ⸗ oder Prioritäts Stamm ⸗
Aktie von 1060 Tolr. baar zu vergüten bat.
Bel Präsentation der umzutauschenden Aktien ist gleichseitig ein Verzeichniß votzulegen, welches die Nummern, geordnet nach
Kategorie der Aktien, sowie die Unterschrift des Präsentanten nebst
Datum und Wohnort desselben enthält.
r,. bierzu sind vom 2). Dezember Cr. ab bei den oben genannten Zahlstellen unentgeldlich zu beziehen.
chriftwechsel und Geldsendungen sinden nicht statt.
reslau, den 1. Dezember 1872.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.