1872 / 288 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

rauen aus Daenisch- Hagen. 27 Johannes Hansen aus Soruß. Mag Arnold Keppel aus Dinklage. 163) Ernst Albert Wilhelm gebenden Jahren ausgeloosten und noch nicht eingelösten Obligation erfällt in 108533 Thlr. allgemeine Staatsverwaltun Hotel nahmen etwa 80 Mitglieder Theil. Magnin prästdirte. kanische Ausfuhr erheblich übersteigt, daß die letztere namentli 3 Vugus Peter Ludwig. Hinrichsen aug Haniberge, 2M) Heinrich Vackigcto aus Viahen. 164 Pau! Jach is Kratosdin. 163. Josef un Jahre lang mit aufgenommen werden. Jedesmal sobald 6. . ht. Ver glusung 3 . der er n, Auf i Kunde von uin . er W e f seit 9 g 1871 sich um 13 inne e, 3 hat un Vilbel Kari Schie aus Ilten. 0 Henort Josef Keöelger aus Neuhssfet aus Haus zur Hühle, Kreis Sisg, 166 Rudolf Sömens Fer vorgenannten Blätter ein cht, jwird mit Hehchmigung ker Könij. His hir, Justizverwgltung, 185 36 Thlr. Verwaltung des Ninisterkrisis ward beschlossen, daß einige Mitglieder empfiehlt auf das Dringendste energische Naßregeln durch ö Def e 33 , nn , ö . 23 , , da 51 5 e nn zu Frankfurt a. B. ein entsprechendes anderes Bialt s. ein, „ar M653 Tbir, Finanzberwältung, 96h Thlt, General. der Partei sich zu dem Präßdenten begeben sollten., weiche ein nozmaleres Verhältniß zwichen Ein, und Aus fuhr ö. . Teets 6 . 35 8 066 ö . . , . 39) pl hae e, Neuß aus Kalt. ö 7 5 Aue eh ung her ger gelen Obligationen erfolgt nach den ,, an, e r g 8 16 . ,,, = ,, ö. . 6 ,,, an . ö 63 . 8 ü rich Verfürth au eye. ar w b aus ach. t 2 t-Stadt⸗ und ik ier s en 33,46 - ö . . mann aus Schlüte 367 Gerhard Heinrich, Verfürth z udwig Jakob Vaupel aus Ereuznach enniverthe im Lokale der Haupt-Start; und Kämmereikasse hierselhf 1. Thlr. Insgemein, 28,300 Thlr. zu Gehaltszulagen aus Cara hn Antrag auf partielle Erneuerung unverweilt auf die eien aus und erklärt, daß das Sa fin; zur Herstellung der

V. Josef Albert Valdemar Wesengt aus Wittenberge, 35 Heinrich II. Im Köntgreich Sach fen. l Hermann August Ernst gegen Räckgabe der Obligatlon nebst Zinsscheine und Talon. ins, ; . ö t Oskar Vos aus Bartenstein. 33 Richard Theodor Emil Rudeck aus Niemeyer aus Halberstadt. 2) Karl Emil Richard Bredemgnn aus Sollten die . noch nicht fälligen Zinsscheine fehlen schließlich , Summen, welche schon in den Spezialetats agesordnung gesetzt werde, wozu dann die Anhänger der erthbilanz zwischen Papiergeld und gemünztem Gelde eine Sletztö. 16 Hugo Aurel Gotthold Schadow aus Schreinen. Borng, 3) Matthias Sittmann aus Eon. 6) Ernst Reinhold Garve so wird der Betrag der fehlenden zurückbehalten und zur Sinisun unthalten sind. Diese Brutto ⸗Ausgahen von den Brulto⸗ Ein · Kammerauflösung ein Amendement in diesem Sinne einbrin⸗· Kontrolirung des Notenumlaufs fortsetzen werde. Endlich

5 II) Gottlieb Wilhelm Andreas Plaettner aus Radisleben b. Ballen aus Altona. 5) Albert Reinhardt aus Meißen. 6) Ernst Vogel erselben verwendet event. den Gläubigern nachgezahlt. in Abzüg gebracht, erglebt einen Ueberschuß von gen könnten. Dieser Vorschlag gab zu einer längeren Debatte wird in dei ichte noch eine Ermäßigung der Steuer an= stedt. 1 Josef August. Nobert. Mulhwill. ö e, . . Klix 9 Friedrich August Emil Thomas aus Dresden. 8) Karl & Werden die ausgeloosten Obligationen 63 bis zu dem naͤths. . Thlrn. zug gesraeht, n, ö, nich in when die 3 . Favre, 2 , 56 empfoßhlen. e , . 6 43) Austst, Husiav zidolf, Guahlz aus. Schönfließ; 44) Hermann Piltz n. Söhngt sus Srshenbain, 58 Otto Krüger aus Samburg. felgenden 1. Juli zur Einlösung if eich s hört dennoch mi Hie Motlve des Etats hinsichtlich eines Postulats von General Billot, Cyprien Girerd, Duvergier de Haüranne und Ein Telegramm aus Havanna vom 28. v. M. Albert Rheinbacher aus Mittel-Pogobien. 45) Johann Loef aus 19 Jesaias Willibald Friedrich aus schopau. 11) Karl Heinrich diesem Tage dle Verzinsung auf. Auf die Beträge der ausgelooftn 2 . für Erhöbung der Zahl der Fensd'armen ISberst Den el rien db gener nden? Henan l, meldel: hn Rette, un, Ssf hen Ker an dn ent, at n affe Weißenthurm. 46) Eduard Rudolf Mickley aus Wriezen, 47) Julius Werner aus Dresden. 123) Karl Otto BVredemann aus Leipzig. 13) Obligationen, die nicht 56 werden, haben die Eigenthümer mn z3I7 Thlr. ; 9 d bie Bundes b di kei D will Ein B 3 9 8 5 ö h a, J t t Bartholomäus von Lojemski aus BVoggusch. 45) Karl Ludwiß Kal. Friedrich August Emil Hendenzegich aus Römhild. 14 Johann Frieß⸗ in foweil ein Hecht, als sie sich noch binnen dreißig Jahren nah heben hervor, daß nach dem durch die Bunde gesetzgebung die noch zu keinem Beschlusse und wi heute in Versailles eine efecht zwischen den Spaniern un en Insurgenten statt. lenbach aus Münster, 49 Johann Robert Karl Kunze gus Delitzsch. rich Garris gus Pirna. 1I5) Gustav Treuth aus Saidg. 16) Wil. eingetretener san, we. melden. Freizügigkeit eingeführt und der Reiselegitimations zwang auf- neue Berathung halten. gefunden, in welchem letztere mit dem Verlust ihrer Pferde aus 5) Andreas Karl Adolf Koehler aus Lübben, 866 Franz Eugen helm Eduard Schumann gus Neukirchen. 17 Nichard Karl Heinrich g). Der Stadtgemeinde bleibt das Recht, den Tilgungefonds zu gehoben werden sei, die Ausübung der Sicherheitspolizei mit n der Sitzung des rechten Centrum machte Herr ihrer Position gedrängt wurden. Die Zahl der getödteten und Valdemgt Krüger aus Allenau. 52) n, Adolf Hoehntke dus Kade aus Berlin. 18) Hango Alczander Müller gus Forchheim, verstärten oder Ruch das ganze hiernach e ,, Kapital, sowen großen Schwierigkeiten zu kämpfen habe. Die mit der Ge. von Jouvenel den Vorschlag, die 335 der letzten Abstimmung verwundeten Insurgenten ist nicht angegeben, aber der offizielle Hohenwestedt, WJ) Caspar. Hartbaum aus, Datteln. 39) Jriedrich 19) Franz Jouis Ehrlich aur Auterwiß. 20, Alhgzt Ganswindt aus es noch nicht getilgt ist, nach , . sechsmonatlicher Kündigun werbeordnüng ins Leben getretene Koalitiongfreiheit des Arbei. sollten sich als eine neue Partei, und zwar unter dem Namen Rapport meldet, daß fünf Spanier todt auf dem Platze blieben Josef Jellmann aus Waldersloh. 55) Albin Johannes Hesse aus Pillau. 21) Johann Bloos aus Opladen. 27 Maß Theodor Senff zurückzuzahlen. Im letzteren Falle erfolgt die Kündigung durch eim terstandes, welche in den beutschen Staaten seit mehreren Jahren »Fraktion der 3354 konstituiren. Derselbe drang jedoch nicht und acht verwundet wurden. Ein Cubaner, der sich ergab, Dein bösel, S6) Karl Friedrich Haberland aug Groß Germersleben, aus n W) Karl Heynemann gus Lenigo. . Karl Julius dreimalige Bekanntmachung in den oben zub, 6 erwähnten Bläaͤttem ö ch Arbeitseinstellungen in Veassen, öfter mit gewaltthätigen durch, da die Herren von Cument, Lambert de St. Eroiß und theilt mit; daß von Soo jungen Leuten, die zum Beginn des 9 Paul Gücel aus. PVatschtu. 53) Oskar Emil Graffundzr aus Richard Wilisch aus Schneeberg. 25) Theodor Friedrich biz Den Gläubigern steht ein Kündigungsrecht nicht zu. nech eitungen verbunden, sich duherte habe die Gefährdung Herzog von Broglie geltend machten, daß schon jener Name die Krieges Puerto Principe verließen, um in die Insurgenten⸗ Berlin, 59 Franz Faber Deigendesch aus Trochtelfingen. G60 Wil,. Schemel aus, Herford. 26) Hans Otte Schneider aus Blasewitz. 10 Die getilgten Obligationen werden in Gegenwart des Ma Ausschreitung ! 30a 6 . Ze Zroglie g 19 h 3 da . k 65 ] 8 . . heim. Dörnngnn aus Sock. SiJ Ernft Heinkich Feldimann aus DrunP Kamilso Heife aus Bresden, 23) Ilifred Zschau aus Wurzen. gistrats und zweigt Stadtverordneten vernichtet, darüber, daß soscht der Sicherheit und Ruhe hauptsächlich in Hegenden, in we chen, Bedeutung einer geschlossenen Partei 9 e, während has rechte Armee einzutreten, nur noch 50 am Leben sind. . Lüneburg. 62) Theodor Bredenfeld aus Bellinghausen. (8) Johann 29) 5 , Stolzner aus Freiberg. geschehen, eine Verhandlung aufgenommen und diese zu den Alum wie im Herzogthume Anhalt, mit der Vermehrung und der Centrum im Gegentheil darauf Werth lege, zu jeder Zeit auch Zwischen Brasilien und der Argentinischen II. In LD Hermann Amos aus Bragcken⸗· gebracht. Ausdehnuͤng des Geschäftsbetriebes der Fabriken, Bergwerksan., den Mitgliedern anderer Fraltionen zugänglich zu sein. Man Republik bestehen schon seit dem Friedensschlusse Brasiliens

Franz Angenheister aus Cranenburg. 3n ürttemberg. h 9 ö ] ; ; ; J. Im Königreich Sachsen. I) Franz Gustav Acker heim. 2 Richard Blezinger aus Hall. 3) an Egenter aus Unter- 11) Die fälligen Zinsscheine werden von der Haupt Stadt . und lagen und ähnlicher Unternehmungen der Großindustrie das verhandelte dann über die Krise und erblickte in derselben keinen mit Paragugy Streitigkeiten mancherlei Art. Neuerdings er

mann aus Rußdorf. Y Ernst Äugust Vordan gus Crostau. schwarzach. I Richard Heinzelmann aus Bieberach. 5) Christian Kämmerei Kasse in Zablungsstatt angenommen. abrikbevölkerung Schritt gehalten, gestei⸗ Grund, die bisher beobachtete Haltung zu verändern. wurde biese Spannung zwischen beiden Staaten noch vermehrt 3) Friedrich Albert Ecke auß Kupferberg. 4 Christian Gottlob Ficker , Lußz aus Calmbach. 60 Hermann Mayer aus Eßlingen. 12 Der Betrag der ginn Zinsscheine wird an jeden Vorzelge ag er, g. h ichten ge 55 te * Si, , ,. Das ki hh ͤ he. 5 . Hit? vor der Sitzung durch ö. 8h es ö. 1. einem Wortlaute 1 in ö aus Frankenb I Martin Josef Füßenich aus Bergheim. 6) August I) Albert Pfaff 38 Augli derselb d ten Termi e gert. Bei diesem Zustande reichter äste der a, . Centrum hielt heute J . kung ; veschenwechsel, s Wil mr en, , ä,, oe Gießen. Seinrich gegen Äürßliefctuung derselben Jun den eügestzten c'hnünen, sohgt EKrtinct nur anfkhernd gen ligen den Erfüllung ihrer dienstlichen in Versailles eine Berathung. Herr Picard sßrach in derselben „Independanct belgz- vorliegt. Wenn auch hieser neue Streitfall, Qlheln ger aus Großvaschüt. 7) Friedrich Wilhelm Reiche In Hefsen. I) Bernhard Glaser aus Gießen. 2) Heinrich Curtze don der Haupt, Stadt und Kämmerei Kasse hierselbst, wie auch n ? ; ñ bot tet d 3 wie bereits mit h ilt, ald beiaclegt betrachten be⸗ aus Wilmhdors. S Hermann Otto Sack aus Meusclmwiß. Y Jakob aus Worms. 3 Hr. med. Wilhelm Schaffner aus Barmstadt. Berlin von einem durch die obengedachten Blätter beta Lufgaben nicht aus und werde deshalb für geboten erachtet, offen aus, daß ihm unter den obwaltenden UÜmständen nur wöe bereits mitgetheilt, als beigelegt zu betrachten ist, so be 983 ; 3 ) . . . . e. nnt u 3 . ö ö f. ᷓ— . J x. . ö ö d ö ö ! ö b id Friedrich Süel aus Westerbelmhusen. 10 Fricdrich. Klemens ÄAnton Adolf Brendece aus Wasungen. machenden Banklerhause gezahlt. die Zahl der Gensd armen oder, wie hier die Bezeichnung ist, noch zwischen partieller Erneuerung oder gänzlicher , stehen doch noch zahlreiche Differenzpunkte zwischen heiden . . J . . . 9 2 96 Mecklenburg? Schwerin. I Friedrich Göhrcke aus * ,, Dinsen verjähren, wenn sle nicht in den nächsn der »Jäger« um 8 Stellen, auf die Kreise verlhellt, zu * ver; n,, . n. 6. . . an 1 lassen den Schriftwechsel nach der .A. A. Z.« 17 Fried ermann Reich aus Schneeberg. 13) Ern uar adebusch. vier Kalenderjahren nach dem Jahre ihrer Fälligkeit bei der Haupt, ren. . verlas ein reiben de miral Saiset, worin derselbe ö n . Uhlemann aus Moosheim. ö . . VI. Im Großherzogthum Sachfen und in den Sächsi- s Stadt. und Kaͤmmerei ⸗Kasse hierselbst oder in Berlin 2 meh Fteuß. Greiz, 2. Dezember, In der heutigen Sitzung des seinen Austritt en igt . I. - Ministerium der augwartigen Angelegenheiten der argentini⸗ ö III. In Württemberg. I) Nobert Ritz aus Dobbagen 3. con! schen Herzogthüm ern. I) Robert Heinzerling aug. Vöhl. werden, . . 36 Landtags kam das, unter Vorbehalt der Einbringung einer Der Ober kriegsrath, welcher der politischen Lage schen a Buenos Arts, 25. September 1872. An Se. e e. ard Hoffmann gus Resfelbach. 3. Christian Staudte aut Tühingen, Y Hubelt Kost aus Altendorn. ) Heinrich Gutgeit, aus Heppens. 133 In Ansehung der verlorenen oder vernichteten Obligationch ) durchgreifender Reviston des Besoldungsnorma. wegen vertagt war, wird, wie der »Corsgire⸗ meldet, heute in Herrn Rath Dr. Manuel Francisco Correa, Minister des Auswärti⸗ 4) Renmigiutz Seiß aus Äitrach. 5) Johann Gottlob Wallraff aus 43 Otto Qechelhäuser aus Marienborn 5) Nobert Rockau aus Posen. sinden di 1—17 des Gesetzes v 16 1 1819 Vorlage wegen durchgre r 9 gen 9 / / . a, w, gen des Kaiserreichs Brasilien ö 8e y 6 ; . ; a en 6) Karl an aus . ) KRarl fn n aus Großum. i oerl 35 oder e, nnr , nn,. . dal gde el r nf, 9. ,,,, ,, n mn ö 8 6. e mite Js den i Ehre fen nn , 17. In Hessen. ustav Schneider aus Gembach. städt. 8 Otto Scupelt aus Glogau. Y) Ernst Moritz Geißler aus lassenen oder noch zu erlassenden, dasselbe ergänzenden Besti egler . , ; , n . w. Ercellen; vom T. und 21. Juni und die ihnen angeschlossene P. Verzeichniß der approbirten Apotheker, Altenkirchen. 1) Johann dl Avemann aus Naumburg. * mit folgen 2 . aben an e, JJ für sämmtliche Staatsbeamte in der 5 von 10 pet. des die zweite Hälfte dieses Monats vorgelegt werden sollen. nt eln zu empfangen. Ew. Egeellenz sehen in Ihrer Hepesche 1. In Freuüßen. I Friedrich Wilhelm Ganzel aus Perleberg. II) Hugo Gilbert aus Magdalg. 12 Mar Freysoldt aus Ublstedt. A) die im 5§. 1 m felgen! Anzeige wird dem Magistrate zu Diensteinkommens zur Verhandlung. Die Regierungspropo—- Der erste Band der Untersuchung über die Vorgänge vom 20. Juni auseinander, ga tröß des ersien durch gewisse Ve. 2) Gustãr Heinrich Ferdinand Gnußschke aus Barten. 3) Ernst Wil. 15) n,. Reichardt aus Trockenborn. ; Lotthüs erstattei. Diesem werden alle diejenigen Geschäfte und Bt. stion wurde mit der darüber hinausgehenden Modifikation, des 4. September ist soeben ausgegeben worden. Der. merkungen die absichtlich beleidigend hätten erscheinen koͤnnen, ver helm YRückheim aus Neumark i. Vom. 4 Arnold Pulvermacher aus Il. In Braunschweig. ) August Probst qus gobmachter, fugnisse beigelegt, welche nach der angeführten Verordnung dem Sah haß bei Gehältern unter AM) Thlr. 20 pet, bei Gehältern von selbe enthält die Aussagen von Thiers, Mac- Mahon, wursachten Eindrug! die t . Regierung in der Erwägung, daß Kurnik. 53) Ludwig von Brocke aus Groß⸗Frünow. 6) Anton Burck⸗ sen. ) Wilhelm Scheibe aus Holjminden. 3) Gustav Eggert aus ministerium . gegen seine Verfügungen findet der Relunz 266 -= 400 Thlr. nach der Regierung anheimgegebenen Abstu⸗˖ Leboeuf, Benedetti, Herzog von Grammont, Talhouct, die argentinische Regierung in ihrer Note vom 2. April die größte bardtltaus! Mearichwerder. 7) Nobert! Guttzeit aus Bohrungen. Elze. 4 Ferdingnd Art gus Könlglee 3) Konstantin Kruse aus an die Königlich. Regierung zu Frankfurt a, G. sstatt. fungen zwischen 20 und 10 6 bel Gehältern über 00 Thlr. Rigault de Genonilly, Jerome. David, General Offenheit anzuwenden und von nun an ihren freundschaftlichen und s Hermann Jeschinsky gus Halberstadt. ) Aldoif Wilsdorf aus Schöningen. 6 Otto Stabl aus Ulhmsden. b) das im 9 5 gedachte Aufgebot erfolgt bei dem Königliche 5 pCt. gewährt werden, einstimmig genehmigt. Die Bera— Palikaa, D. Brame, Duvernois, Dreolle, Rouher, friedlichen Versicherungen denselben Charafter zu geben erklärt, ent. . ares ig gr Leibes 6g and 19 vorgesritenen Bene rer Let asling tte wh Hern ansennsen än, eöbehsean,, geen, Wahn, g wen, gem rl , mn bg nn gene, dd e, nnd, de röttzsch au oli ei Halle. elm e . . . etannt⸗ ] ; z 3 R j j j 33 * z s 2 ö ö æ6utαιi DJ tet n. k ie,, , d me, li ,,, , , , / h /

Wegener aus Garz a. O. I5) Richard Wirth aus Brilon. 16) Gustav geschehen. Theuerungs ie *g . ĩ Wittri s Dirschau. 17 roinand Behring aus Eöslin. Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Obli- h In Stelle der im 8. erwähnten sechs Zinszahlung. Termin Volksschullehrer und Geistlichen gus Staats. oder Kommun— Le⸗Flo, Admiral Fourichon und Kergtry. Die erste Aussage und der andern Ration gerichteten otschaften gethan. haben. Die iitrin au trschar 7) Ferdinand hring 14 8 Zins zahlung Termin Volkssch ung über eine Petition ist bie von Thiers, darauf folgen die der letzten Minister des Kaiserliche Reßierung lätzt der Neglerung der Republik Gerechtigkeit

13) Hermann von Brösicke aus Coblenz. 19. Wilhelm gatlonen der Stadt Cottbus, zweite Serie, zum Betrage von sollen acht ünd anstatt des im §. H erwähnten achten Zinszahlung, kasse anzuordnen, wurde bis zur Berath die a l Räßfeld aus Gütersloh. 20) Ernst von Wnuck gus Zemmen, =. 150900 Thalern. . Elen soll der inte abgewartet werden. . ; kf Vl gr sich re! um eine weitere e fr eng ihrer Lage Kaiserreichs und dann die der Mitglieder der Regierung der . , ndem ö ö. , . 14 y, . ö . R , en,, nnn, ͤ . ö bez. bis zur Verhandlung über die einschlaägenden Positionen Landesvertheidigung. . i, en fe dll af ff 4 i adele, ie , gr, ö Koͤnigsberg i. Pr. * Friedrich Kersandt aus Wehlau. 24h Micha el Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Konig von . 2c. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust derselben vor Ablauf den bes Staatshaushaltsetats ausgesetzt. Der en er der auswärtigen Angelegenheiten Re bei * Gelegenheit 3 lt. v Ii. lich nal. ung Mebt Schlesinger aus Klutschäu. 25) Robert Schweitzer aus Gerdauen. Nachdem der Magistrat der Stadt Cottbus im Einverständnisse mit vierjährigen Verjährungsfrist anmeldet und den stattgehabten Besih de mu sat dat cls Vertreter des Ministers des Innern ein Run; er 1 h 6 1 egen. wie 56 . * n, u 99 t 2G) Johannes Teutscher aus Mohrin. 27) Ernst Bauch aut Colberg. der Stadtverordneien⸗Versammlung darauf angetragen hat, zur Aus- , durch Vorzeigung der Schuldverschreibungen, oder sons in schreiben an bie Präfekten gerichlet, worin er sie auffordert * r e 21 sic er h gerne ; i. eh 2 9 . 56 2 Wilhelm Laußz aus Nappenqu 8 2) Richard Franz führung nothwendiger Bauten und zur Bestreitung anderer, au der glaubhafter Weise darthüt, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Be. enn uber dic Aut suührungh des 8e scees om H. Ml 165 8 4 nich , . . se ö n 83 6. n ö. ü. . Friedrich Manno aus Potsdam. 30) 2. einecke aus Alt⸗ Signs . der Stadt entspringender , n Ausgaben die trag der, angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen if 9 e n,, d ö D Pri ß d e 3 ha * ert z n * e *. ; an ef, rages J X ; dorf, 3!) Karl Schott aus Friedeberg N. M. 32) Julius von Men erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe beschaffen und zu n. gegen Quittung ausgezahlt werden. ; ; . die Gemeinderäthe etreffgn ) zu wachen. er Min ster er⸗ . n i e . n . 16 a . ite . gershausen aus Cienze, 33 Richard Otto aus Berlin. 34) Georg diesem Zwecke auf den Inhaber lautende, mit Zinskoupons versehene, h Das gesammte Permögen und die Steuerkraft der Stahl Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 4 Dezember. (W. T. B. innert daran, daß es die Pflicht der Präfekten sei, alle Be. 16 fc, 6 erung f . . . eg ang ell . . Fraude aus Pölitz, 35) Richard, Hense aus Nicheim. * Ernst Seilens der Gläubiger Ünkündhare Obligationen zum Betrage von Cotthußz daftet den Gläubigern für, dies? Schuld. Der Raiser hat dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses schlüsse der Gemeinderäthe, die ihren Befugnissen fremd sind, . ö. erfa . assen 0b ö 96 4 ,. 3. Sandow aus Zarnekow. 37) Albert Link aus Berlin. B) Hans 150000 Thlr. ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des Urtundlich ausgefertigt unter Siegel und verordneter Unterschtit,. von Hopfen in Anerkennung seiner Verdienste das Com- zu kassiren. e, le, ih und f iti n w. la Ce. aß, . . Hragtbrsch chi. Beru; J 39) ahl, Schmcster. aus Prfndscu. S3 des Chez bam s nt egen Wüästchäng dom . er me ben J mandeuürkreuz des Leopold-⸗Ordens verliehen. Verfailles, 4. Dezember. (B. T. B.) In der heu⸗ fin nen bh ncht. Pflichten ö Verpflichtungen der

Christ: zi i d ĩ = 138. - ich ; i 40) Ehristian Böcker aug Celle 41 Wldelm Heering aus Zellztfeld. pieren, welche eing Zahlung verpflichtung an jeden Inhaber enthal Der Han lten, wulgersnkederdsterreichtsche Landtag hat gestern tigen Sitzung der Rational-Versammlung wurde die B; Alllanz, verichend erscheinen konnten. Sie allt. fich ibrer.

4) Max Haug aus Rastatt. 46) Adolf Schreiber aus Melle. ten, durch nwärtliges Privilegium Unsere landesherrli ( ĩ ; ö j ; 95 Gus . ru? aus ö. 5 Otto Wilhelm Bürger aus 6 zul u nn gr. . 69 kn . , . (Unterschrift des Dirigenten und noch eines Magistratsmitgliedes) den Antrag des Verfa ungsausschusses, betreffend die gegen rathung über das Budget obne . Sw en 6 diesen Versicherungen der Freundschaft und der Vetheuerung an, Frankershausen. 46) Thomas Cieszynski aus Kozmin. 47) Paul Stadt -⸗Dbligationen zum Betrage von einhundert und fünfzig Tau⸗ Haupt., Stadt⸗ und Kämmereikasse. . die Jesuiten zu ergreifenden Maßregeln, nach langer Debatte fortgesetzt. Die Veränderungen im Ministerium sind hi . sie die Verpflichtungen des Vertrages vom 1. Mai gebührend Gröger aus Habelschwerdt. 48) Karl Gustav Adolf Hartmann aus send Thalern und zwar in eintausend fünfhundert Stack zu Ein Hierzu sind 10 Zinsscheine Eingetragen in die Kassen /) fast einstimmig angenommen. Der Beschluß lautet: nach den morgen stattfindenden Wahlen der Bureaug für die aufrecht halten will. In Folge dessen ist die argentinische , . Brieg. 1 Hermann Korseck aus Parchwitz. 50 Johannes von hundert Thalern. Die Obligationen sind nach dem anliegenden sa) Nr. 1–= 10 ausgereicht. kontrole Fol. An die Soße J,, 6 i ee 9 e, . ,. , . 8, . , ,. n, ,,. An ö öh. ö i, , . 1 . 6 a n, , . 9 S 0

bei Vorlage der durch die Aufkändigung Bes Konkordats nothwendig den Präsidenten der Republik gehen fortgeseßt zahlreiche Adressen ehe Ee btin 3 ann ee mn, fern n nnr sisghen

Napackt⸗Warnia aus Deutsch⸗Piekar. SI) Oskar Remy aus Wadern. Schema auszustellen, mit 5 pro Cent zu verzinsen, von Seiten der —x ĩ ; de) Otto Roth aus Werneuchen, 53) Theodor Sander aus Hof. Gläubiger unkündbar, von Seiten der Stadt Cottbus aber, vom gewordenen Gesetze dem Hohen Neichsrathe 44 ein Geseß vorlegen, von Gemeinderäthen und Korporationen ein. fill n, n, wn 1 üfasnmeen heänmmpst haben, Um! den geizmar. 54 Eduard Gustav Speichert aus Posen. 6) Rudolf Jahre des Beginnes der Emission der Obligationen mit jährlich we— durch welches ber Orden der »Gesellschaft Jesu⸗ für den ganzen . r renf le ag, ĩ ö. n n en pft 1 35 ö

Umfang der im Reichsrathe vertretenen Länder verboten wird. Spanien. Madrid, 30. November. Der heutige Frieden Sir N, . . Ce nn, m . . 6 36 9

Glas aus Battenberg. 56) Karl Jung aus Hochheim. 57) Julius üigstens Einem Prozent des Kapitals unter Hinzurechnung der Zin— ; Wi 36 5 f * z ĩ in Ei nn der Bucksfeldt aus Iserlobn. 58 Wilhelm Loß aus Hanau. ö) Karl sen der getilgten Schuldverschreibungen zu amortistren. erner nahm der Landtag den Antrag an: Tiempo. meldet, daß sich in Ciudad Real mehrere repu bli niere end dde hn dhnsrfa, Hife nbgun nb die Thal=

Franz Hubert Theodor Gilgenherg aus Eupen. 60 Karl Josef Ma—= Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der krnergn rern g ene hit Verneinung bes weiteren luf. Un ksche Banden erhoben haben und in Albacete eine Er. 3 rion aus Neumagen. on Karl Jakoh . aus Elberfeld. Rechte Dritter ertheilen, wird für bie Befriedigung der Inhaber der 18.. die halbjaͤhtt schubes cer gn bei Beginn der bevorstehenden Reichsraths-Session ,,,, . Valenelc) bemachtigte sich eine ache, daß sie vor em,, 9 . . ö. 6 62) Wil bem Kürten aus BVaffenda 563 Wilhelm Justüs Mies Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über 96 m , mm̃ . die halbjaͤhti einen Gesetzentwurf zur verfassungß mäßigen Behandlung vorlegen, Insurgentenbande der Malkie, verbrannte alle daselbst befind⸗ er ee n, n, n. ae n 9 n. . 361 ö 64) Ernst Ludwig Zicendrath aus n nommen. . r Zinsen der Stadtobli lation M. mit 2 Tolr. 15 Sgr., ge . durch welchen das Siants · inn de über die Jieichs dert etung dom nir, , , nm, pr r rte Ter wn bh e e e, e e n , Ei, 35) Paul Blasius aus Alezanderwltz. C6) Hermann Röper aus Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhaͤndigen Unterschrift und bei schrießen: Zwei Thaler Fünfzehn Silbergroschen aus der Hauph 21. Dezember 1857 in der Weise geändert wird, daß in Zukunft die ͤ . (. ; . Clausthal. 67) Friedrich Ludiwig Bente aus Lamspringe. G) Wil gedrucktem Königlichen Insiegel. . Stadt und Kämmerelkassẽ hierfelbst Mitgiicder des Äbgeordnetenbauses des Reichsrgths nicht mehr von der die Waffen ergreifen würde, wurde eine Löhnung von dem sie für die andern Punkte sich darauf, bezieht, was ihr außer- helm Burger aus Hainchen. 69) Rudolf Stadler aus Dierdorf. Gegeben Berlin, den 13. November 1872 Cottbus, den ten 18 ben Landtagen entsendet, fondern von der Bevölkerung unmittelbar 6 Realen täglich versprochen. ordentlicher Minister schon ausgesprochen hat oder in ihrem Namen 760) Sybrand Nyhoff aus Groningen. 71) Adolf Alez. Wil (ü. S. Wilhelm. Der Magistrat. . gewaͤhlt n. . 4. Dezember. (C. T. 91 Die amtliche 3 ent nn, , . K . , n, beim Meyer aus Cerrrn. 7) Wilhelm Helnrich Sphuster Itzenplitz. Gräf Eulenburg. Camphausen. Stadt. Haupttasse. 1 hlt Rächandtage zu Zara (Dalmatien) und Parenzo hält das Dekret, welches den ig. Dezember gls den Cmüssions; facht. , , , , ,,, s Lam 73) VD 8 B 8 Lab 4 ; I * 5 leichter fein wird, die herzlichen Beziehungen zu unterhalten, die durch . . n ) 3 . 6 3. . 714 . a. „Eingetragen Kontrole Fol; Güstenland) sind gestern geschlossen worden. Termin für die neue Anleihe von 250. Millionen Pesetas ihnehe le nn n Fiete ienleshenkonnsenn pech hn borhgängtae an Hon e ne d rn asn ö Provin Brandenburg, Regierungsbezirk Frantfurt a. O. , Die bier genannten Zinsen verschren. wenn sit, in den näch n Graz, 3. Dezember. Der Landtag hat heute nach in 3 FRtente festfeßt, Der Emisstonscours ist für AMrarinanberst zungen. die wohlwollenden Absichten beider Lander Siercfe aus Königsberg j. Pr. 78 Otio Ferdinand Block aus 6 Obligation . 3 n. ahren nach dem Jahre ihrer Fälligkeit nicht erhobn mehrstündiger lebhafter Debatte den Antrag des Finanzaus⸗ Spanien au 39, für Paris auf 29, für London und äberschreiten würken. Ich benütze dlese Gelegen it e. Erneutrung D. Wich: ln akncke Kuß Hagen dio. W) oni Hinck aus Glüächtadt , ö Thaler Anmerkung: Die Namengunterschriften des Magistratz. Dit schusses, die ö 3 . . Amsterdam auf 285. pCt. festgesetzt. u. s. 39 86 , ,,, 6 . ,, s ! ** j 20 5 2 3 . . t 2 ; ö 3 1 m⸗ 2 M. 3h k dee is de g r . Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums genten und des switen Deagistratsmitgliekes tonnen mit Sen . . Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Dezember. 2. Oftober, wiederholt der brastllan sche Minister zunaͤchs ag Is Will) Bürrghölf aus Feldberg. S6 Karl Wiihem Kiunmtor nn, , , , . , / S Dezember. Auf dem Landtage kam gestern Der Großfürst Nikolaus, Bruder des Kaisers, ist am 2. Inhalt den vorstehenden Rote und fährt dann fort: k 83. zus on n, s, ie , e, w . i ht 1 K der He isfstnge , über die Erklärung der czechischen Ab. von seiner Reise in den Orient nach St. Petersburg zurück Mit e, . sah der . durch den Herrn k ., 6 6 , 90) . 85 e e der 96 n , nnn, uin e nn Provinz Brandenbur Reglerungsbezirk kfurt a. 8. geordneten zur Beratung, Der Kommisstongantrag, daß die gekehrt. ; ) d . ͤ d,, . K n r. 3. kJ . , , tn he r di en ü ür , g, n, Brandentur.!! S icslcrungitenttk Frankfurt 4 csfnden für zußgztteten fellätt und hem Lanhiggz, ö, , wert 9 Paul Scharfer aus Wegen ell. 95) dien 1 8 n , , . zur Präsidium überlassen werde, die Regierung hiervon Behufs Gxoßfürst Alesis befindet, ist in die Bucht von Jeddo ein gh der Regierung der Republit betrachtet Indem er übrigens Carolinensiel, 6) Guido Ackermann aus Mühlberg . E. 97) Eduard Oieses Darlehn bildet einen Theil der zur Ausführung noth⸗ Cottbuser Stadtobliggtion M über 109 Thlr. zweite Seri. Veranlassung von Neuwahlen in Kenntniß zu setzen, ward an . chiedene Vertheidigungsarbeiten sollen, wie der überzeugt ist, daß n seinen Noten nicht ein einziger Ausdruck oder Holß gus Witts. 88) Alfced Leist aus Gimitz 9) Ottomar wendiger Bauten und, andert Anlagen der Stadt auf Grund des Der Inhaber dieses along empfängt gegen Rückgabe desselben genommen. ö „Gol? melt rheh einen ame 1. Eeptemmber . J. Allerhöcht eine Betrachtung zu finden ist, welche an der Eriwiederung ähnliche Welneck aus Schkeudißz 166 Adolf Schiffer aus Reinhardshausen. Allerböchsten Privilegit vom 13. November 182 gemachten Anleihe hne weilere Prüfung seiner Kegitimation die, te Serie von zehn Brünn, 3. Dezember. Der Landtag nahm den Antrag ,,, gralhs 18973 bei der Festung Gefühle der Achtung und Freundschaft gegen die argentinische Nepublik Gl. Karl iche ff. aus a b enhausen, 166) Adolf Grepengießer aus von 150600 Thlr., und wird demnach jedem Inhaber dieser Schuld. tück Zingcourons n vorbezeichneten Stadtobligation, sofern nit an, den Landesausschuß zu beauftragen, das Projekt des Donau- bestätigten Gutach Un ei 9 , , zweifeln lassen könnte, und indem er dagegen hält, seitens der Kaiser. Osterode. 1063 Eugen Lüning gus Otterndorf. 194 Gottlieb, Mün- vperschreibung, beziehungsweise der dazu gehörigen Zingscheine, unter von dem Inhaber der leßteren gegen diese Ausreichung protesth Oderkanals im Auge zu behalten und babe die Landesinteressen Brest⸗Litowst in un riff genommen 6 . h ö lichen Regierung den genügenden Nachweis ihres Wunsches/ ie . . Alllerhöchst genehmigten Bedingungen verzinst und zurüc̊ u . ĩ . zu wahren. Ebenso wurde der Antra des Schulausschusses, deren Kosten mit 1,503, 000 R. veranschlagt werden, sollen Allianz aufrecht zu halten, welche so große Vortheile den ee erda e l eden rh Hgedee Walhnn netätg⸗ Im Fal ines solchen ide sprn ge er ls die Augreichunz .. die Angelegenheit, betreffend die Schulgeldaufhebung, vorläufig 1876 beendigt sein. beiden Staaten wie ihren Nachbarn sichert scheut, sich der Unter · Roöthardt au Walo (Liefland). 168) Wilhelm Schatc aus Nabern, I) Es werden 15600 Obligationen A 100 Thlr. mit laufenden neuen Ceupons an den Inhaber der Obligation. . 9 g ; . andes ausschuß zu bealrftragẽ in bieser Der städtische Haushaltsetat für 1873 wird durch die n . nicht, bier noch einmal die freundschaftlichen Erklärungen ö Karl Winter aus Helnrichau. 110) Adolf Krügermann aus Nummern von 1—1500 versehen, ausgegeben. ; Costbus, den ten 18.. u, ertagen 1 ö 26 . Ver afkul r m mn fz , he hen ende he e gurt. Ern ter n, , , n Hirschberg i. Schl. 111) Georg Schuchardt aus Lucksu. 112 Möichgel 2) Jeder Obligation werden zehn Zinsscheine für die fünf Jahre Der Magistragt. Richtung noch Erhebungen zu plggen 85n . te, Einnahmen: I,. Sh 1 außerordentliche o, 050 R! und. verstanden, die direkte Koͤrrespondenz von Regierung zu Regierung Michalski aus Zagajeiviczki, 113) Leo. Schnurpfeil aus Leobschüͤß. von bis zahlbar postnumerando am 2. Januar und Anmerkung: Die Namengunterschriften des Magistrats Din Lem berg / 2. Dezember. Der Landtag votirte heute, Benredi i. . BVebuͤrfniffe der Gouvernements - Land. Als beendet zu betrachten, und dem guten Willen und der Klugheit 1) Emil Waltsgott aus Posen. 1x5) Oskar Huth aus Kyritz, L, Juli jeden Jahres, sowie ein Talon zur Einlssung der zweiten genten und des zweiten Magistratsmitgliedes können mit Letten nach neunstündiger Diskussion, das Volksschul ⸗Gesetz, wobei die . 9 . 6 n zi R. G3 R. mehr als der Bevollmächtigten alle Auscinandersetzungen anzuvertrauen, welche 16) Franz Nareswski aus Lautenburg. 117). Hermann Belli aus Zinsschein Serie beigefügt. oder Faesimilestempeln gedruckt werden; doch muß jeder Talon mil Unentgeltlichkeit des Schulunterrichts zum Grundsaße genommen chaft 34 341. „im Ganzen 8 (9202 R. . von beiden Seiten noch fur nothwendig ergchtet werden sollten, gleich. Hazen. 118) Albert von der Chevallerie aus Braunsdorf. . Nach Ablauf ige, sowie jeder folgenden fünf Jahre werden der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrollbeamten vez wurde 1872). Gewöhnliche Ausgaben 3, 437/940 R., außerordentliche Hau während sie uber ihre ursprängliche Aüfgabe unterbandekn wer. IId; Heinrich Rolffs aus Lügde; 120) Jalob. Philipp neue Zinsscheine nebst Talon für je fünf Jahre nach vorheriger öffentlicher sehen werden. Gbö' R. und zur Deckung der Ausgaben zur Vefriebigung bend arenen gaben gie enn, rg dan ar eelltz hnmense Cn. Rolffs aus Lügde. 121) Rudolf Bücling aus Polzin. 123) Bekanntmachung von der Haupt-Stadt, und Kämmerei ⸗Kasse hierselbst D Schweiz. Bern, 4 Dezember. W. T. 3. Der der Bedürfnisse der Gouvernements . Landschaft 3434 R., im verständniß und die vollste Uebereinstin mung zwischen 7 beiden Re hat bei der Berathung des Eisenbahngesetzes be Ganzen 3517, 282 R. (29,407 R. weniger als 1872). gierungen, bezuglich der Rechte und der nin , . ear e,

,,,, e , ,. ä , ,, ö . de. 2 e i n halb⸗ 6 in. ö . helm Jauschke aus Breslgu. 126 Wilhelm Felix Böttger gus Bar= jahrigen ern , . 2. ia und 1. . nRichtamtlich ex. , , . , i. ie . Dänemark. Kopenhagen, 2. Dezember. Gestern hat Minister die Versicherungen seiner vollsten Hochachtung zu erneuern. ail, den, Wah, Brüng Weka an' ßecbsnn, i. 1s hsh situ es, aten sinmmen gf ganzen Darlehns von Deutsches Reich. ü . in der Glashalle des Industrie⸗Palastes das große guf Veran Manu el Francis co Correa. Jerd Teodor Kannenberg gus Zarentin. 128 Friedrich Gare aus 560 000 Thalern werden verwendet: von Eisenbahnen zu ertheilen. lassung der Königin zum Besten der Notkleidenden veran- Oldenburg. 130) Heinrich Popiß aus Oranienbaum, 131) Alexan⸗ a jährlich der Betrag von Einem Prozent des ganzen Schuld- si 9g . Die Bank v is altete Eoncert, unter Leilung von Niels W. Gade, stattge⸗ der Hito Kratz aug Polin, Etone, 1533 Louis Kuckro aüs Cassel, lapitals oder 1366 Thalei, welcher zu diesem Zwecke in Stadthaus. Belgien. Brüssel, 4. Dezemher. Die Bank von Paris, z ĩ n ie f it rtr dzug von 133) Karl Pojawa aus Greifswald. 139 Wolfram Schmidt aus halts, Etat besonders gusgeworfen wird; die belgische Bank und andere Bankinstitute haben mit der funden. Die König . 6a e 2 6 h , won , d weden eren, e,, br weh än. leite voti Käkilonen Hrn aber. Sn ee en d,, ,, e n , . 2E. t l. 83. Fran. O. 1 ö ö ossen. k . . * ; 38) Karl Gustav Pokornd aus Ibbenbüren. 139) Friedr. Robert Dle Tilgung der Anleihe erfolgt vom Jahre des Beginns der s Der Feichstag trat heute wieder zusammen und hielt Better aus Viersen. 140 Max Bräutigam aus Berlin. 1417 Karl Emission der Obligationen. 6 Grsßbritannlen und Irland. London, 3 Dezember, eine kurse Sitzung. Vön den Ministern waren Graf Holstein, Berlin, 5. Dezember. In der gestrigen Sitzung des Philipp Leopold Jacob aus Dahme, 142) Jakob August Strunk Die hi ljährli tilgenden Kapi de ̃ ĩ i in . der Abgeordneten erklärte der Justiz⸗Minister ö be , 1 , reg w e , , ene. uin en e e e. al , . ll r nn nnen e e * ö ö J 3. . i d dnnn ö e T nl. heli Graff aus Retbem. 1457 Karl Pen gus Leßim. 146, Karl zember ausgeleost und am nächsten 1. Juli ausgezahlt. Die Aus= Ehrifktan von Schleswig-Holstein von ö Amerika. Washington, 3. Dezember. Der Bericht petreffend das zur Eheschließung erforderliche Lebensalter, nach ee eds rl, pi e winden, e nt Ve MJ in Marlborough Hounse ein. e in hegiebt sich Se. 3 des Schatzsetretärs Poutwell über die FinanzverßältnissR Dem ber Abg, dr Ten seinen Antrag, das Alter auf I resp. aus] Rien uch, 5) aldi Bürge nen nt; Rarlsẽh e 6h Jerdi⸗ 6) Gleich nach erfolgter Ausloosung und spätestens drei Monate liche Hoheit in Begleitung seiner Gemahlin nach Gunton Park, der ,, ,, tat h , . n 20 Jahre zu erhöhen, begründet hatte: nand Calcktof aus Karlshafen, 135) Wilbelm Pfaff aus Haftenbach. vor dem Rüchzahlungstermine, werden 9 ausgeloosten Obligationen . un west Cromer, zu einem Besuche des Lord Suffield. dishoniblen Ueberschuß der 46 6 nächsten Finan ahre auf Meine Herren! Bereits gelegentlich der ersten y habe 163) Otto Vergmann gus Münden, 15) Karl König aus Insum. in dem hiesigen Wochenblatte, dem hiesigen Anzeiger, dem hiesigen t Die Regierung n, im Rorden Englandg, und laufenden Finanzjabre auf 40 ichsten Finanz . ich mir erlaubt, die allgemeinen Gesichtspunkte idem, , welche 1555 August Len aus Bensen, 156) Qtto Lehn aus Venfen. 157) Wil. greisblatte, dem Deutschen Reichs- und 36 Staat gz⸗ Thlt zwar in der Nachbarschaft von Bingley und Ilkley ein Trup⸗ 34 Millionen Dollars an. Der Werth der Ein- und Au fuhr die Königliche als wesen . ie Königliche helin Halberstadt aus Camberg, 158) Friedrich Marz gug Rhein. Anzeiger, der National-Zeitung Und der Berliner Börsen- Seitun h penübungslager für den nächsten Sommer zu errichten. wird für das nächste Jahr auf 1090 Millionen geschätzt, wo . ern,. wünscht zuvörderst Einheit des Nechts im Gebiet der ganzen bach. 169) Edwin Meyer aus . 10) Wilhelni Jakob Nies öffentlich bekannt gemacht und die Eigenthümer zur Einlösung aus⸗ h , Paris, 2. Dezember An der ge rigen von eiwa 28 Prozent guf amerikanische Schiffe entfallen w rden. Monarchle nnr ., darüber waltet kein r g in diesem Hause aus Kirschberg. 161 Bernhard Josef Kallen aus Bergheim. 162 Karl gefordert. In diese Bekanntmachung für ble nn en nel, h Berfammlung der tepubltanlschen Lin ten in Grand! Boutwell tonstatirt dabei, daß die fremde Einfuhr die ameri. ob. Die Königliche Regierung wänscht zweitens, Daß eine feste Rechts.