1872 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

seraten⸗ dition ; des Deutschen Reichs- Anzeigers und 6 Preußischen Staats- een Berlin, Zieten⸗Platz Nr. X.

Sandels⸗Register.

Mit der Bearbeitung der auf die Führung der hiesigen Handels. register bezüglichen Geschäfte ist für das Jahr 1873 der Kreisrichter Kuhn unter Zuziehung des Kanzlei Direktors Kauffmann beauftragt. Die betreffenden Bekanntmachungen werden durch Insertion in den wd

erlin und in die Hartungsche Zeitun en.

Labiau, den ion 1872. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. n unser Genossenschaftsregister zu Nr. E Colonnè 4 ist zufolge Verfügung vom 28. am 29. November er. eingetragen;

Von den Vorstandsmitgliedern des Spar⸗ und Kreditver⸗ eins ist der Controleur Neumeister ausgeschieden und an dessen Stelle der Kreisgerichts Sekretär Parpart hier als Controleur ein etreten. ö. Ueckermünde, den 29. November 1872.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

Die Bekanntmachung aller Eintragungen in das Genessenschafts— register des unterzeichneten Gerichts soll im Jahre 1873 durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Meseritzzer Kreis und Wochenblatt er— folgen. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1873 a) der Kreisrichter Kracauer, h e. Kreisgerichts⸗Sekretär Holde beauftragt. Dem Ersteren ist der Kreisgerichts⸗Direktor Mitschke, dem Letzteren der Kreisgerichts⸗Bureau ⸗Assistent Freytag zum Substituten bestellt.

Meseritz, den 29. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister des , wn Kreisgerichts Beuthen O. S.

In unser Gesellschaftsregister Nr. 42, woselbst zu Kattowitz die ir n n n von der zu Bretlau bestandenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma ö

Theerprodukten und Holzinprägnirungs⸗Fabriken von Lauterbach et Comp. zu Breslau vermerkt steht, ist heut eingetragen worden: Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beuthen O. S., den 27. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 114 die Handelsgesell⸗ schaft in Firma: . - „Braulit et Feige zu Kattowitz!“ vermerkt steht, ist Colonne 4 »RMechtsverhältnisse der Gesellschaft« heut eingetragen: der Vermerk: daß Wechsel und Dokumente Namens der Gesell⸗ schaft, von allen drei Firmeninhaber ausgestellt, beziehungsweise gezeichnet werden müssen, ist gelöscht. Beuthen O. S., den 27. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Handelsfirma Cohn et Hamburger zu Königshütte ist erloschen und heut in unserem Gesellschaftsregister Nr. 123 gelöscht worden. Beuthen O. S., den 27. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der sub laufenden Nr. 60 ein⸗

getragenen Firma . „C. B. Tietze“

heut eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Bunzlau, den 2 November 1872. Königliches Kreisgericht JI. Abtheilung.

Bek aunt m achnn g.

Zufolge Verfügung vom 23. November 1877 ist unter Nr. 410 unseres Firmenregisters der Kaufmann Anselm Larisch zu Breslau als Inhaber der Firma A. Larisch zu Breslau mit einer Zweig niederlassung in Liegnitz eingetragen worden.

Liegzuitz, den B. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beranntmachung.

Der Kaufmann Anselm Larisch J Breslau, nach Nr. 410 unsers Firmenregisters Inhaber der Firma A. Larisch zu Breslau mit einer Zweigniederlassung in Liegnitz, hat den Kaufmann Otto Adolph Oscar Pusch zu Liegniß zum e , , für die gedachte Firma und zwar für die hiesige Zweigniederlassung bestellt, was zufolge Ver— fügung vom 23. November 1872 unter Nr. 39 unsers Prokuren⸗ registers eingetraßen worden ist.

Liegnitz, den 23. November 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In dem Geschäftsjahre 1373 werden die auf das Handels- und das Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte bei dem unter. zeichneten Gerichte dürch den Herrn Kreisrichter Guttmann, unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts-Selretär Zeuner bearbeitet, und die in jene Register erfolgten Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und den Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗-Zeitung, so wie durch die Schlesische und die Bres—⸗ lauer Zeitung bekannt gemacht werden. Nimptsch, den 25. No veuber 1872. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß bei dem unterzeichneten Gericht für das Jahr 1873: 1) die Bearbeitung der auf die . der Handels. und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte dem Herrn Kreisgerichts Rath Thalheim, unter Zuordnung des Herrn Kanzlei Rath Körner, übertragen worden ist; 2 die im Artikel 14 des Handels geseßbuches vorgeschriebene! Veröffentlichung durch den Dent schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Schlesische, Breslauer und Berliner Börsen ⸗Zeitung erfolgen soll.

HSels, den 2. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilurig.

, n unser Firmenregister ist sub Nr 185 die Firma „Siegfried Berges zu Ohlau“ und als Inhaber der Gaufmann . Berges zu Ohlau zu Folge Verfügung vom 28. November 1873 heut eingetragen worden. .

Ohlau, den 29. November 1872.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Während des , vom 1. Dezember 1872 bis dahin 1873 werden sowobl die auf die Hi unf des Handelsregisters, als auch die auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich be— ziebenden Geschäfte wie bisher durch den Kreisgerichte:Rath Schultz unter ,, des Kreisgerichts Sekretär Drabich bearbeitet werden. Die Veroffentlichung der Eintragungen aus beiden Registern wird durch folgende Blätter: den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗An zeiger, die Schlesische Zeitung, die Bres— lauer Zeitung, die Berliner Böͤrsenzeitung erfolgen.

Oppeln, den 25. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sowie des Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Geschäfte des unter- zeichneten Gerichts für das Geschäft jahr 1873 wird der Kreisrichter Reichel u ter Mitwirkung des Sekretär Berger beauftragt. Die Be⸗ kanntmachung der Eintragungen in die erwähnten Register ersolgt im Geschäftsjahr 1873 durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, der Berliner Börsen reitung, der Schlesischen Zeitung und dem hiesigen Kreisblatt P. Wartenberg, den 2. Dejember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Ubtheilung.

gez. Scholz.

Oeffentlich er

Bekanntmachung. In unserm Sozietätsregister ist ad Nr. 33 Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: J. W. Hagemann, Sig der Gesellschaft: itterfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö ; Die Gesellschafter sind der Kaufmann Julius Ziegler und Kaufmann Edmund Bunge zu Bitterfeld. Die Gesellschaft hat am 26. August 1871 begonnen. Die Firma ist aus Nr. 18 des Firmenregisters durch Vertrag auf die Gesell⸗ schafter übergegangen. Delitzsch, den 28. Ropember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

and el sregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6390 Folgendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Buchhändler Albert August Erlecke zu Halle a. S., Ort der Riederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: A. Erlecke eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1872 am selbigen Tage.

Für das Geschäftsjahr 1873 sind die auf die Führung des Handels- registers und des J m, sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Baron von Brockdorff, unter Mitwirkung des Ober- Sekretärs Rathjen übertragen worden, welche die erforderlichen An. meldungen am Mittwoch und Freitag jeder Woche, von 10 bis 12 Uhr Vormittags, im Zimmer Nr 5 entgegennehmen werden. Die Eintragungen werden durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger, durch die Hamburger Nachrichten und durch die Itzehoer Nachrichten bekannt gemacht werden. Itzehoe, den 2. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister wer- den pro 18.73 durch den Deutschen Reichsanzeiger und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin, die Neue Hanno versche Zeitung zu Hannover und den Allgemeinen Bentheimer An— zeiger dahier bekannt gemacht werden.

Bentheim, den 3. Dezember 1872.

Königlich Preußisches Amtsgericht. M. Hacke.

Das unterzeichnete Amtsgericht wird die im Jahre 1873 erfol- genden Eintragungen in das Handelz⸗ und in das Genossenschaftz register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, so wie durch die Neue Hannoversche Zei⸗ tung bekannt machen. Freiburg i. H., 1. Dezember 1872.

Königliches Amtsgericht.

Die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts während des Jahres 1873 sollen durch den , Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger sowie durch die Neue Han- noversche Zeining erfolgen. Hildesheim, den 2. Dezember 1872.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Die pro 1873 vorkommenden Eintragungen in das hiesige Han delsregister und in das Genossenschaftsregister sollen durch das Ottern⸗ dorfer Kreisblatt, die nrue Hannoversche Zeitung und den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger veröffentlicht werden.

Neuhaus a. d. Oste, den 1. Dezember 1872. ;

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Zur öffentlichen Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels und in das Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1873 Loder Deutsche Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 27 die Berliner Vörsen-⸗Zeitung, 3) die Han noversche Voltg⸗Zeitung und Verdener Wochenblatt, 4 der Hanno— versche Courier, 5) die Weser-Zeitung bestimmt.

Verden, den 1. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht J.

Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs resp. im §. 4 des Geseßes für den Norddeutschen Bund vom 4. Juli 1868, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs und Wirth⸗ schafts ⸗Genossenschaften vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen in das Handels- beziehungsweise Genossenschaftsregister für den hiesigen Bezirk werden im Jahre 1873: 1) in dem zu Berlin er— scheinenden Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 in der Saarbrücker Zeitung Verleger Gebr.

/ in Saarbrücken, und 3) in der St. Johanner Zeitung, Verleger

r. Maron in St. Johann, erscheinen. Saarbrücken, den 3. Dezember 1872. Königliches Handelsgericht. Feldmann, Präsident. Koöster, Sekretär.

. Bekannt machung.

Zufolge Verhandlungen der General⸗Versammlung des Kon⸗ sum⸗Vereins der Grube ge gig. eingetragene Genossenschaft, vom 6. und 22. November 1872 sind zum Vorstande des Vereins ge⸗ wählt worden: I) Bergwerks Direktor Max Freudenberg als Direktor, 2 Schichtmeister Johann Wisplinghoff als Schriftführer, 3) Ober Schichtmeister Wilhelm Schenkelberger als Rendant, diese Drei zu Grube Heinitz wohnend, Lehrer Mathias Weber, b) Fahrsteiger Peter Becker, 6) Lehrer Christian Stumm, 7) Fsrster Hermann Klein schmidt, diese Vler in Elversberg wohnend, als erster, respettive zweiter, dritter und vierter Beisitzer, was auf Anmeldung vom 27 November 1877 am nämlichen Tage unter Nr. 12 des hieslgen Genossenschafts« registers vermerkt worden ist.

Saarbrücken, den 3 Dezember 1872.

Der Landgericht · Sekretär Ko st er.

Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts werden für die Dauer des Geschäfts—⸗ jahres 1373 durch . öffentliche Blätter bekannt gemacht werden: h den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Soester Kreisblatt, 3) den Sorster Anzeiger, K für Stadt und Amt Werl statt 3. durch das Central, Voltstzlatt, 5) den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs- Amtsblatt zu Arnsberg. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden richterlichen Geschäfte wird der Kreisgerichts-Direktor, Geheime Justiz- rath von Michels unter Mitwirkung des Kreiegerichts Sekretärs Schlösser wahrnehmen und haben sich die Kaufleute zum Zwecke der Anmeldungen und sonstigen Verhandlungen in Angelegenheiten des Handels. und Genossenschaftsregisters an den Mittwochen und Donner siagen jeder Woche, Morgens von 11 bis 1 Uhr, in besonders schleu— nigen Fällen aber auch an jedem anderen Wochentage und zu jeder Stunde, in welchem Falle sie im Büreau II. die näberen Weisungen zu erwarten haben, im hiesigen Diensthause einzufinden Auch können die Anmeldungen bei der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Werl erfolgen, welche die darüber aufgenommenen Verhandlungin hierher senden wird. Soest, den 2 Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 3414 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

A. Sturmann zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf ; ;

den 265. Dezember er., Vormittags 4 uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6, an⸗

Anzeiger.

beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Expedition von

, Mosse in Gerlin, Leipzig, gamburg, Frank-

furt a. M., Gres lau, Galle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig Ju. gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für . en weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an. deres Absonderungsrecht in 2 genommen wird, zur Thell. nahme an der n ee g ber den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Invenkar und der von dem Verwalter äber die Natur und den Charakter des Kon—˖ lurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Ein. sicht an die 8 n offen.

Thorn, den 26. September 1872.

. Konigliches , ,. Oer Kommissar des Konkurses. Plehn.

3480 Hlachdem in dem Konkurse über das Vermögen deg Gast. wirths und Hakenbüdners Heinrich Braun zu Lupushorst der Gemein. chuldner die Schließung eines Akkords en . hat, so ist zur roͤrterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 183. Dezember 1822, um 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anbe⸗ raumt worden. Die welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesctzt. Tiegenhof, den 3. Dezember 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Dihrberg.

lz y

Gegenwärtig: Amtsrichter Bauer.

Geschehen , ell erfeld, den 29. November 1872, in öͤffentlicher Sitzung.

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des G. von Inten zu Zellerfeld. Erschienen: I) der Kurator Schellbach, . Vorgelesen, genehmigt, erkannt und verkündigt: Alle diejenigen, welche im heutigen Termine Ansprüche und Forderungen an die Masse, namentlich an die zu verkaufenden, in der Bekanntmachung vom 4. v. Mts. benannten Grundsiücke nicht angemeldet haben und nicht ausdräcklich von der Anmeldung. frist ausgenommen sind, werden hiermit dem angedrohten Präjuh iz gemäß von der Masse bezüglich der Grundstücke, insbesondere auch im Verhältnisse zu dem neuen Erwerber ausgeschlossen. 6 2c. Zur Beglaubigung (gez) F. Bauer.

3178 23 * B 8 löts! Snhhastatisnspatent.

In Zwangsvollstreckungssachen des Obergerichts ⸗Anwalts Hoppe in Hameln als Vormundes für die Kinder des weilands Gutsbesitzers W. Ernst zu Oehrsen, Klägers, gegen den Halbmeier Conrad Sohns in Altenhagen, Beklagten, wegen Forderung, wird auf Antrag des Klägers Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der in Pfand genommenen, hierunter näher beschriebenen Immobi⸗ lien des Beklagten auf .

2 5 5 . 22 * Dien stag, den 4. März 1873, Morgens 10 Uhr vor de, . Gerichte angeseßt, wozu Kauflustige eingeladen werden.

Zugleich werden Alle, welche an den zu subhaßirenden Immobt lien een m, Näher, lehnrechtliche, sidikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real- berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche Rechte in dem obigen Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle und Insertion in die Neue Hannoversche Zei tung« veroffentlicht werden.

Beschreibung

der zu subhastirenden Immobilien.

I) das unter Nr 115 zu Altenhagen zwischen Christian Feuerhake't Erben und Rademacher Sievers Stellen belegene Wohn- und Wirthschaftsgebäude von Fachwerk, einstoͤckig mit Ziegel bedachung

2) die südlich neben dem Wohnhause belegen, vor einigen Jahren neu erbaute große Scheune, massiv mit Ziegelbedachung;

3) das vor dem Wohnhause belegene Stallgebäude von Fachwerl mit Ziegelbedachung;

I das nördlich neben dem Wohnhause belegene kleine Backhaus mit Ziegeln gedeckt und Hofraum;

5) ein Garten unmittelbar südlich neben den Hofesgebäuden be legen, von etwa 1 Morgen groß;

6) ein Garten vor dem Dorfe, zwischen dem Koppelwege und Chr. Kaß Erben Grundstücken belegen, etwa 90 Qu-Rth. groß;

7) eine Ackertoppel im s. g. . Acker zwischen Vorwerk Brun i n und Fr Munds Grundstück belegen, etwa 17 Mor gen groß;

8) eine desgleichen auf dem Küsterlande, zwischen A. Kopmann' und , . Feucrhake's Grundstücken belegen, etwa 14 Mor— gen groß; eine desgleichen im Bemerwohl zwischen Fr. Mund's und G. Bodensiecks Grundstücken belegen, etwa 14 Morgen groß; eine desgleichen auf dem Stoppelkampe zwischen Fr. Mund's und Conrad Holthuseng Grunbstücken belegen, etwa 11 Mor en groß;

11) . desgleichen in der Weide zwischen Fr. Munds und Conrad Alves Grundstücken belegen, eiwa 8 Morgen groß;

19 eine Wiesen. und Ackerkoppel daselbst jwischen Fr. Mund's und Conrad Alves Grundstücken belegen, etwa 17 Morgen groß. Springe, 2. November 1872.

Königliches Amtsgericht. Schwiening.

3459 Bek aununtm achnug.

Nachdem der Justus Ernst von Gemünden vorgestellt ba daß seine Ehefrau Helene, geb. Christ, sich von ihm wider seinen Willen entfernt und um affen 1871 sich nach Amerika begeben habe, ohne seither von ihrem Aufenthalt Nachricht zu geben, und deshalb bittet, ihre Ehe zu trennen, so wird nach Eingang det hierüber eingezogenen Berichte die gedachte Ebefrau des Justus Ernst

hierdurch vorgeladen, sich im Termin, den 46. März 82zz, Vor⸗

mittags a Uhr, Kontumazirzeit, bei Meidung der Ausschlicßung auf die Klage zu erklären, im Nicbterscheinensfall aber zu g⸗wärtigen⸗ daß gegen sie bis zur Beendigung der Sache einseitig werde vorge= schritien und die weiteren Verfügungen resp. Erkenntnisse siatt einer n , . an sie nur an das Gerichtsbrett würden angeschlagen werden. Marburg, am 15. November 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

erehelichte Fabrikarbeiter Koehler, Christiane, geborne Schu ö hat en ihren Ehemann, den Fabrik- en. NUugust Koehler zuletzt in Tannhausen wohnbaft, wegen bös— 7 r Verlassung auf re n, geklagt. Zur Vornahme der 1e rfichen Sühne und event. zur Beantwortung der Klage, wird j seinem Aufenthalte nach unbekannte Verklagte auf den 1. April 323 Vormittags 11 Uhr, vor den Kreisrichter Pyrkosch in das steilttions · Zimmer Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts unter der sirnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben der thatsächliche 6 vortrag gegen ihn in contumaciam für zugestanden erachtet ö, em 6 was Rechtens erkannt werden wird. 1 Waldenburg, den 27. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berkãaufe, Verpachtungen, Submissionen re. Domãänenverpachtung.

X77 Die im Kreise Ostprignitz bei der Stadt. Wittstock belegene Domãnenpachtung, bestehend aus den Domänen - Vorwerken

Goldbeck-Scharfenberg und Wittstock

8 hinter einander folgende Jahre, von Johannis 1873 bis ah gn im Wege der Lizitation anderweit verpachtet werden. . Hierzu haben wir einen Termin auf

den Es. Dezember d. J., Vormittags 21 Uhr, n unserem Sizungssaale vor dem Herrn Geheimen Regierungs. Rath pon Schönfeldt anbergumt. Die . n, . und Scharfenberg enthalten nach rundsteuerkataster um 6 r und Baustellen ärten

171694 *

usammen. . . .. gab, 807 Hektare. ittstock enthält: 1II5 Hektare 0/523 *

as Domäanenvorwerk ö Hof⸗ und Baustellen Gärten Acker Wiesen

Unland zusammen. 6198 Heftare.

Das Pachtgelderminimum ist au 6000 Thaler und das nach— zuwessende disponible Vermögen auf 36/000 Thaler festgesetzt.

Die speziellen und allgemeinen Bedingungen, sowie die Regeln der Lzitatlon und die Vorwerkslarten können kläglich mit Ausnahme der Sonn und Festtage in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen Abschriften der speziellen Pacht- bedingungen und der Negeln der Lizitation gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden. . ;

Der jeßige Pächter, Amtmann Lehmann, ist angewiesen, den sch meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu ge—

kalten und örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 21. November 1872. ö ; Königliche Regierung, Abtheilung für direkt Steuern, Domänen und Forsten. Schultze.

Es soll den 18. Dezember er. im Kruge zu Dammendorf nachsichendes Bau- und Rutzholz; . Belauf. Gr. u ürswer Theerofen Jagen 2 9. 19, 13 und 13 30 Stück liefern Bau⸗ holz von meist starken Dimensionen Jagen 9 B.: 615 Stück kiefern PVaubol i; II. Belauf. Jacobser⸗ Jagen 3143 cg 00 Stück eichen Ruzenden, 3 RM. eichen Nußklaftern, ca. 40 Stück tiefern Bauholz; il. Beiauf Planheide, Jagen 49: 74 Stück liefern Bauholz, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meißbictenden gegen gleich baare Bejahlung verkguft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormitkags um 16 Ubr, hiermit eingeladen wirden. Dammendorf, den . Dizemher 1872 Der Oberförster A. Beermann.

ng Bekanntmachung. Oo noch gut erhaltene Orgel ter chens.

ligen Köͤniglichen Strafanstalt zu Spandau ist zu verkaufen.

Rähere Auskunft ertheilt der Herr Domänen ⸗Rath Schultze zu Spandau. Potsdam, den 29. November 1872. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Wichgraf.

M. 1628] Eine gut erhaltene Dampfmaschine mit Kessel,

Wellenleitung 2c. ca. 12 Pferdekraft, ist zu verkaufen bei Büsscher R Hoffmann, Bahnbof / Neustadt E. / W. l(a.lI69 / 17)

IM. 16a] Bekanntmachung. Die Anlieferung von 4 Stück Förder⸗Drabhtseilen an die Schaumburger Gesammt ⸗Steinkohlenwerke pro 873 soll im Wege

der Submisston vergeben werden und ist bierzu Termin auf Montag, den 16. d. Mts, Nachmittags 3 Uhr,

im hiesigen Bergamtsgebäude angesetzt. . Lieserungslustige haben ihre Offerten versiegelt und, mit der

Ausschrift: . (a. 121 / 12 »Submission auf Drartseile⸗

versehen nebst Proben frankirt dahier vorher einzureichen,

Die te ers in ungen nebst Verzeichniß der Seile liegen zur Einsicht dahier aus, auch konnen dieselben gegen Franko ⸗Einsendung von 5 Sgr. in Briefmarken von hier bezogen werden.

Obernkirchen, den 2. Dejember 1872. . Königlich Preußisches und Fuͤrstlich Schaum— burg-Lippisches Gesammt-Bergamt.

2

833

Jag ** 2 ; 1 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren. Brückenbauten zur Herstellung der Zweigbabn von Kettwig nach Mülheim auf der

trecke von Mintard bis Saarn auf einer Länge von 44 Kilometer die Bewegung von 189000 Kubikmeter Boden und die 8 nn von 3500 Kubitmeter Bruchstein⸗Nauerwerk umfassend, soll, in Ldoose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden.

Die Beringungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Büregu deß Abtbeilungs-Baumeisters Brewitt zu Broich einzusehen. Abdrücke der Ersteren und die Submissions Formulare sind gegen Ersaß der Druckkosten bei dem Rechnungs-⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unter nehmer erfolgen, welche ihre Qualififation entweder bei den diesseiti · zen Neubauten bercits bewährt oder durch Atteste vor dem 19. De- lember or. nachgewiesen haben.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

»Offerte zur Ausfuͤbrung von Erdarbeiten und kleineren Brüuͤckenhauten auf der Zweiabahn Kettwig Mülheim«

bis zum 21. Dezember d. J. portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tage / Vormittags 7 Uhr, die Eröffnung derselben statt⸗ nden wird. Elberfeld, den 28. November 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

M. 6127]

Eichen⸗Verkanf.

Am 21. d. M. / Nachmittags 2 Uhr, sollen in unserem Oderwalde 509 alte Eichen auf dem Stamme im

Sessionssgale des hiesigen Rathhauses an den Bestbietenden verkauft mwerden. Die im Termin bekannt zu machenden Verkaufsbedingungen und die Tage können vorher auf dem Magistratsbüreau und bei dem Stadtförster Klee in Krampe eingesehen oder gegen Erstattung der Ro

pialien abs riftlich entgegengenommen werden. Gruͤnberg i. Schl den 3. Dezember 1872

(a. 176/15

Der Magistrat.

Mies Kerhte Odler-Ifer-HEisenhahn-desellschnft.

Die Lieferung von fan, 10G eisernen Kalkwagen,

So hohen bedeckten Güterwagen (zum Theil Holzkonstruktion),

SC Kohlenwagen desgl.

entweder mit Achsen und Rädern oder ohne Achsen und Rader, sowie event. die Lieferung von ase 20 Stuck Achfen mit Nabern

Die Bedingungen der Submission und Lieferung sind auf portofreie Anfragen von unserer Kanzlei, Berlinerstraße 76, zu .

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten sind in das bel den Bedingungen befindliche Formular zu inseriren und verschlossen und mit der Aufschrift Wagen Subm Sonnabend, den Ls. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,

versehen bis

ssion

an uns einzureichen. Zu diesem Termine erfolgt die Eröffnung der Offerten in Gegenwart etwa erschienener Submittenten in unserem Cen-

tralburcau, Berlinerstraße 76, J. Etage, Zimmer Nr. 5

Breslau, den 2. Dezember 1872.

Die Direktion.

M. I629]

Reichs⸗ Gi fenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.

Die Lieferung von

269, 90 Stück Eisenbahn⸗Querschwellen von 2, Meter Länge,

ga Stück Weichenschwellen von 2, 86 Meter Länge,

4a Stück ap Stück 345 Stück se Stück

dergl. dergl. dergl. dergl.

von 3,20 Meter Länge, von 8, S0 Meter Länge, von 4, Meter Länge, von , Meter Länge,

für die Wilhelm⸗Luxemburg:Eisenbahnen foll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Submissions, Bedingungen sind auf portofreie, an unsere Druck sachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu beziehen.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufscrift:

S s iefer Schwellen“ „Submission auf Liefernng von Schwe ö. . : bis zu dem am Freitag, den 26G. Dezeniber d. J., Vormittags 11 Uhr/ in unserem Geschãfts lokale auf hiesigem Bahnhöfe anstehenden Termine, in welchem diefelben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.

Straßburg, den 2. Dezember 1872. Kaiserl der Gisenbahnen

che Genera! tie in Elsaß-Lothringen.

Direktion

18t 612]

. Sta bmi fsi sn

7 * 9. e. 7 s auf Lieferung von Steinkohlen.

Der Bedarf an Steinkohlen zur Heizung der pneumatischen De⸗ peschen · Beförderungs- Maschine der hiesigen Taiserlichen Telegraphen⸗ Central-Station fuͤr das Jahr 1873, und zwar von der besten Sorte der großen reingesiebten Oberschlesischen Würfellohle/ welcher voraus. sichtlich 15 0 Hektoliter , wird (den Hektoliter zu 1652 Centner gerechnet) soll im Wege der Submission beschafft werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unter eichneten zur Ansicht ausgelegt. .

. Qualifizirte Lieferanten wollen ihre bezüglichen Offerten unter der Aufschrift: ;

fig n is fon auf ,,. von Steinkohlen« bis zum 16. Dezember ., Vormittags a4 Uhr, an die Unter- zeichnete einsenden, ju welcher Zeit die Geffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der eiwa erschienenen Submittenten er— olgen foll. ; ö ö Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.

Bie Submittenten bleiben bis zum 29. Dezember (. an ihre Offerte gebunden. ; ;

ö id Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Berlin, den 2. Dezember 1872. ; . Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

M. 1615

2 . . Bekanntmachung. Nafsanische Gisenbahn. , , Fs en⸗Niederselters vorkommenden, sowie Ii r. in der Strecke Ein en nrg, Eschhofen erforderlichen

eifernen Ueberbrückungen, worunter sich zwei Bahnbrücken befinden, im Gesammtgewickt von ö 5.23) Kilogramm Schmiedeeisen und 18/073 SGueisen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind bis zum

Dienstag, den 17. Dezember lf. J., Vormittags 11 Uhr,

portofrei, verfiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf

eiserne Ueberbruͤckungen« versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Termingstunde in Gegenwari der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird.

Später eingebende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Dle Uebernahmsbedingungen, Gewichtsberechnungen und Zeich nungen sind auf dem Burcau der unterzeichneten Direktion zur Ein sicht aufgelegt. Auch konnen die Zeichnungen und Gewichtsberech⸗ nungen zu den Bahnbrücken gegen Erstattung der Kopialgebühren von da bezogen werden.

Wiesbaden, den 27. November 132. Koͤnigliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

M. 1822 Bekanntmachung. An der ständischen Korrektions Landarmen ⸗Lehr⸗ und Erziehungs Anstalt in Zeitz ist eine

In spektorstelle

vakant und soll bald besetzt werden.

Dieselbe gewährt neben freier Wohnung und der Benußung von

circa 1201 Ar Garten für jetzt ein jährliches Gehalt von 550 Thlr und wird nach befriedigender Ableistung eines 6monatlichen Probe- dienstes definitiv verlieben.

Qualiftizirte civilversorgungs berechtigte Personen wollen auf5 Sgr.

Stempel geschriebene Meldegesuche unter Beifügung der Zeugnisse über ihre bisherige Thätigkeit und eines

curriculum vitae bis zum 31. Dezember d. J an den Unterzeichneten einsenden. . Beiverber, welche durch Vorlage von Zeugnissen den Nachweis ibrer Befähigung zur selbstsändigen Verwaltung einer Kasse führen, werden vorzügsweise berücksichtigt. Merseburg, den J. Dezember 1872. 1 . Der Landarmen-Direktsr der Provinz Sachsen. Frhr. v. Wintzingerode⸗Knorr.

3490 nv ebersöicht ; des Zustandes der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Penstons⸗ und Unter stützungs⸗Kasse für das Verwaltungsjahr *. Dezember 18271 22.

Seit der unter dem 1. , nr 1871 erfolgten Veroffentlichung der Jahresübersicht pro 1870 71 sind 23 Mitglieder mit 3010 Thlr. Venstonsversicherung und 30 Wittwen mit 1660 Thlr. halbjährlichen

ensionen zugetreten.

ö. 86 . irn 55 Mitglieder mit ß 20 Thlr. Pensionsversicherungen und 18 Wittwen mit 8o5 Thlr. halbjährlichen Pensionen ausgeschie⸗ den, fo daß am Schlusse des Verwaltungs jahres 1871572 noch 937 Interessenten mit 102139 Thlr, versicherten Pensionen R 26. Thlr. 15 Sgr. Begräbnißgelder ⸗Versicherungen und 16782 Thlr. 27 Sgr. halbjährlichen Beiträgen sowie 557 Wittwen vorhanden sind, welche leßtere halbjährlich 3i 527 Thlr Pensionen beziehen. .

Das Vermögen der Anstalt, welches in sicheren zinsbaren Hypo. tbeken und zinstragenden sicheren Papieren an elegt ist, beträgt 835 786 Thlr. 20 6. außer einem baaren Kassenbestande von

1654 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf.

Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt, welche von den Beamten der Königlichen allgemeinen ,,, mit verwaltet wird, im Uebrigen aber ein inandi, er Ober- aufsicht des Staates unterworsenes Institut bildet, steht allen An gehörigen des Deutschen Reiches offen. ;

Es werden nicht nur für Ehefrauen, sondern auch für Ver- wandte weiblichen Geschlechts, Versicherungen auf eine lebensläng. liche Pension und ein nach dem Tode des Versicherers zu bezahlendes Begräͤbnißgeld angenommen. Die Aufnahmemonate sind Juni und Juli, Dezember und Januar jeden Jahres. Antrittsgelder und sogenannte Retardatzinsen für den Fall des später als ein Jahr nach Eingehung der Ehe erfolgenden Beitritts sind nicht zu entrichten. Die aufgefammelten Beiträge werden pupillarisch sicher untergebracht und bleiben Eigenttzum der Gesellschaft, deren regleinentgrische Rechte zu sichern der einzige Zweck der Kapitalsansammlung ist, *

Prospelte der Änstalt werden im Bureau der letzteren, Tauben · straße Nr. 29, unentgeltlich verabreicht

Berlin, den 1. Dezember 18.2 ö.

Berliner allgemeine Wittwen ⸗Pensions und Unterstützungskasse. Kuratorium. . Direktion. Dr. 3 Hesse. 5 v. Hanstein. Burghart. E. E. . r. Wegscheider. Gen rich.

al. 1620 (a. 129 XII.

ällgems ins Deposlten- Bank.

Status vom 8 GH. November 1822.

Paggòöw. Thlr. 27 71480. —. —.

Aktien · Kapital.... ö . Depositen und Obligo's 260,368. 20. 3. 363,74). T. BR.

Wechselportefeuille . ü 2411432. 13. 6. Lombardvorschüsse . 83 *

Baarbestände , 313136. 17 la

Aue na- is dler EsreRkicn-Derpols, Bestand der Effekten Depots Thlr. S 16396 Nennwerth, Umlaufende Effekten ⸗Depors Scheine, acceptirte Effekten ˖ Cheks u. Deposital⸗

Scheine 1570 754