1872 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Die 23 3 en in das hiesige Handels. und Genossenschafts⸗ M. 1614

Preußzische Nentenversicherungs⸗Anstalt,

zum Negierungs⸗Amtsblatte zu Minden, P) Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats 2lnzeiger, * Koͤlnische

? e * Mit dem Ablauf des Jahres 1872 sind die den Rentenverschreibungen für die Jahresgesellschaften 1592, 1852 und 1862 ü des Handels und Genossenschaflsregisters sich beziehenden Geschäfte Coupons verbraucht, und es sollen nunmehr in Gemäßheit des . der Statuten 83 2 für die afk 10 Illi

—— .

Zeitung veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung

k

. . . ö. .

ö

3451

hierdurch gemäß §. 6 der Gesellschafts Statuten zweite be hu von Zehn Prozent ,

in der Zeit:

3 Empfangnahme der Quittungs⸗Bogen und in Rügabe der ; ö

erfolgt durch, den Kreisrichter Wer und den Krelsgerichts - Sekretär 1828 82 ausgegeben werden.

Stöcker. . den 30. November 1872. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1873 durch: ) den Preußischen Stagts⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei-

tung in Hannover, 3) den Haunsverschen Courier zu Hannover publi—= zirt werden. Springe, den 2 Dezember 1872. Königliches Amtsgericht. Schwiening.

Für das Geschäftsjahr 1873 ist die Erledigung der auf die Füh⸗ n des Handels- und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte dem Kreisrichter Langsdorff als Richter und dem Freisgerichts⸗ Sekretär Schulte als Sekretär übertragen. Die Eintragungen in die kiestgen Register werden durch I) den Deutschen Reichs und en,. s Ten, die ,. . ö. die

ner Zeitung, ie hiesigen märkischen Blätter veröffentlicht.

Hattingen, den 23. November 1872. ö 66

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

. Unter Nr. 3161 des ö wurde heute eingetragen die irma Aug. Gobert Sohn, welche ihre Niederlassung zu Rothe - Erde n der Gemeinde Forst hat, und deren Inhaber der daselbst wohnende

Kaufmann August Gobert ist. Aachen, den 39. November 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

ö Unter Nr. 3162 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Pappers⸗Boehlen, welche zu Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der zu Agchen wohnende Kaufmann Theodor Pappers ist. Aachen, den 2. Dezember 1872. Königliches Handelsgerichts⸗⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1911 des Firmenregisters wurde heute die Firma ,, , deren a n e 3. wohnende Kauf mann Heinri ochlen war, wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht.

Aachen, den 2. Deꝛen her 1872. . , mn,

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 23. November 1872 bei der unter Nr. 162 eingetragenen »Aktiengesellschaft für Gasbe— leuchtung zu Duisburg« Folgendes eingetragen worden:

Durch General ⸗Versammlungsbeschlüß vom 9. November 1872 ist das Grundkapital der Gesellschaft, welches bisher 180,000 Thlr. in 900 Aktien auf den Namen von je 200 Thlr. betrug, um 50 000 Thlr. in 250 gleichen Aktien erhoöͤht.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

IM. 1630) Deutsche Hypothekenbank (Aktien⸗Gesellschaft) in Berlin.

Nachdem in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 20. d. M. be— schlossen worden ist, zu den eingezahlten 40 pt, eine weitere Rate von 20 pCt. des Grundkapitals einzuziehen, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf § 9 des Statuts hiermit auf, in der Zeit vom L. bis 40. Januar k. J. 2h pCt. oder 40h Thaler p. Interimsschein an der Kasse unserer Gesellschaft k Gch unter Einlieferung der Interimsscheine mit oppeltem Nummern⸗Verzeichnisse einzuzahlen. (a 16212

Berlin, den 4. Dezember 1872.

Der Aufsichtsrath. Die Fireltion. Wallach. Berthheim. Abegg.

aan nnn is Ca Eisenbahnen-⸗

Aktien Gesellschaft. Subskription

auf Stamme - Erioritits - Aktien.

—⸗ , und . Subskribenten, welche nich ionärs sind, werden die gezeichneten Beträ theilt und ist als Zucheilungstag ö .

der 12. Dezember er. festgesetat.

Sämmtliche Zeichner werden aufgefordert, die Raten. Ein- zahlungen bis auf Höhe von 6 des Nominal-Einzahlungs- wWerthes in demässheit der Bedingungen des Prospektus zu ö. Im . keine , . stattsindet, wird die

a. 15. Februar 1873 einzuzahlende Rate unter Reguli Stückzinsen Thlr. 15. 1 Sgr. betragen. . Berlin, den 3. Dezember 1872

kRuminische Eisenbahnen Aktien - Gesellschaft.

OStterimmamm. Nite.

V. 1681]

J GSels⸗Gnesener Gisen bahn.

Die Aktionäre der Oels -Gnesener Eisenbahn ⸗Gesellschaft werden

auf, die Stamm Aktien mit

abzüglich der Zinsen, laut 8 8, auf die bereits eingezahlten Zehn Prozent für die Zeit vom 16 Mai d. J. bis 15ten Januar 1873 mit 10

daher netto mit J Thlr. 20 Sgr. Ff. per Stamm · Aktie: . h gr Pf

auf die Stamm -Prioritäts-Attien mit. 20 Thlr. Sgr. Pf. abzüglich der Zinsen wie vorher mit ... J 20 (. f daher netto mit 19 Thlr. 10 Sgr. Pf.

per Stamm⸗Prioritäts Aktie ; J 1

10 Thlr. Sgr. Pf.

vom 16. bis inkl. 18. Januar 1873,

bei dem Vankhause Mendelssohn & Co. zu Berlin Schlesischen Bankverein zu Breslau, z der Krels⸗Kommunalkasse zu Militsch, AKämmereikasse zu Krotoschin, AKämmereikasse zu Wreschen,

her empfangenen Interims⸗-Quittung leisten. reslau, den 28. November ng. st

Der Rufsichtsrath.

Die Inhaber von Rentenverschreibungen der Jahresgesellschaften 1542, 1852 und 1862 fordern wir deshalb auf, ihre Rentenverschre⸗ bungen bei den betreffenden Haupt. oder Spezial- Agenten der Anstalt, oder hei unserer Haupt-Kasse in Berlin (Mohrenstraße Nr. 5M) gegn Empfangsbescheinigung einzureichen und demnächst innerbalb längstens 3 Monaten mit den neuen Coupons gegen Zurũückllieferung 9 ui Quittung 8 versehenden Bescheinigung wieder in Empfang zu nehmen.

ollte die Zustellung der neuen Coupons durch die betreffenden Agenten in 3 Monaten, von der Einlieferung der Rentenverschre⸗ bung an gerechnet, nicht erfolgen, so liegt es den Interessenten ob, hiervon binnen weiteren vier Wochen der unterzeichneten Direltion Vn. zeige zu machen, widrigenfalls die Interessenten sich etwa entstehende Nachtheile und Verzögerungen selbst zuzuschreiben haben.

Berlin, den 26. November 1872.

Direktion der Preußischen Nentenversicherungs⸗Anstalt.

M. 1624

Preußisehe Renten⸗Versicherungs⸗QNAnstalt.

om 2. Januar 18273 ab werden die Renten für das Jahr 1872 nach den durch das Kuratorlum unterm 5. Juni er. u , bekannt gemachten Beträgen gegen die mit Lebens⸗-Attest versehenen fälligen Coupons bei unseren ank l ane elangen. Berlin, den 12. November 1872.

Direktion der Preußischen Renten⸗Versicherungs Anstalt.

In Folge des gesteigerten Verkehrs in allen geschäftlichen Zweigen unseres ln. stituts, sowie Behuss EWrrichtung einer Filiale in Frankfurt a. MI. sehen wir unz veranlasst, die früher reservirte sünste Million unserer Aktien wieder zur Emission zu bringen.

Gemäss Beschlusses unseres Verwaltungsrathes soll dies so geschehen, dass den seitherigen Aktionären diese Stücke zur Abnahme angeboten werden und zwar der. gestalt, dass auf vier unserer in Umlauf besindlichen Aktien eine der reservirten Aktien zum Course von 1I5 gegeben wird. Das Aufgeld von 15 pGt. fllosst un. geschmälert dem Reservefond zu.

Wir fordern daher die Aktionäre auf, von ihrem Rechte Gebrauch zu machen und die neuen Stüchke unter nachfolgenden Bedingungen zu erheben:

I) Die Anmeldung des Bezugsrechtes hat in der Teit vom 5. bis spätestens den 21. Dezember a. c. bei den nachverzeichneten Anmeldestellen in den Uormitta gs, standen von 9-12 Uhr zu ersolgen und zwar unter Einreichung der coursirenden Aktien, welche nach geschshener Abstempslung baldthunlichst zurückgeliesert wer. den sollen. Die einzureichenden Aktien sind mit, nach der Nummersolge geordneten Doppelverzeichnissen zu versehen, zu welchen Verzeichnissen die Formulare bei den

Anmeldestellen unentgeltlich verabsolgt werden. =

2) Hie Anmeldestellen sind: bei userer Hanptkasse in Weimar,

„n Filiale in Berlin, Behrenstrass 53, „Herren Breest & Gelpoke in Berlin,

„Hendelssohn & Go. in Berlin,

„unserer Agentur in Leipzig, Stieglitzens Hof, erren Heinr. Küstner d bo. in Lolpalg, Lon Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., ö . Freunlng & Fischer in Stuttgart, „unserer Elllalbank in Dresden, 5. . Fillalbank in Pössneok, Herrn Ad. Stüreke in Erfurt.

3) Das Bezugsrecht erlischt mit Ablauf des 21. Dezember.

72 27

nicht mehr zugelassen werden.

) Bei der Anmeldung ist der Betrag des Agios mit 15 Thlr. pr. Aktie ein. zuzahlen.

5) Die neu emittirten Aktien selbst sind gegen Rückgabe der bei der Anmel dung . Quittung vom 2 Januar 1873 ab bis 15. Februar 1873 mit

3 8 Canna cleket Lale pech Stich. einzuzahlen und abzunehmen und zwar zuzüglich 5 pCt. pro anno Verzugszinsen welche vom 1. Januar 1873 ab bis zum Abnahmetage zu berechnen sind. = 6) Vom 1. Januar 1873 ab nehmen die Aktien gleichmässig mit den schon emittirten Aktien am Reingewinn der Gesellschaft Theil und sind denselben ent—

sprechende Dividendenscheine beigegeben.

Neilnar, am 23. November 1872

eimarische Bank.

delfert. Pleissner. a. co / x

M. 16g) HBDeutsch-HBelgische Hin Hat - Hmm.

Der Verwaltungsrath hat beschlossen, eine fernere Ei ien AO pCt. bis zum la. n. rn den, n, nn, nn ,, ,,,. ein zufordern / jedoch e,, 1 ö. c . 63. en un ü Il, Cn h lie er,. . 36 er ont · Vergütigung von 5 pCt. pro anno gestattet. in Cöln an unserer Kasse, in Antwerpen bei der en,, Amveraoige, ; zum Course von Fres. 3. 75 Cts. p. in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ dell ff . in Cöln bei ö. H ren Sal. O . r. & Cie. und , dem A. aaffhausen'schen Bankverei in Elberfeld bei der Bergi e nrs f n. Kink .

Graf von Maltzan.

Cöln, im Dezember 1822. . Die Ot rek tion,

. hä. m . Aktien, auf welche asselbe his dahin nicht ausgeübt ist, können zur Betheiligung an dieser Emission

2 . * Das Abonnement beträgt 4 Thlr. ? Sgr. G Pfg.

für das Pierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Sgr.

Alle Dost-Anslalten des In- und Auslandes

nehmen BGestellung an,

für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. .

den 6. Dezember, Abends.

1822.

—=— ——

Berlin, Freit

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Bern- hardy an der Universität in Halle und dem Geheimen Justiz⸗ Rath von Groddeck, Direktor des Kommerz. und Admira⸗ sltäts-Kollegiums in Danzig, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mik Eichenlaub, dem Geheimen Sanitäts : Rath

yr. Westp hal zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter

Klasse, bem Major z. D. Friederiei zu Hannover, bisher

Bezirks- Commandeur des 2. Bataillons (Pr. Holland) 7 öBstpreußischen Landwehr-Regiments Nr. 44, dem Oberförster Raven zu Saupark bei Springe, dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten von Hake auf Kreis Beeskow-⸗Storkow, und dem Stadt- Hauptkassen⸗Buch—

Bahrens dorf,

halter Wiesner zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter

Klasse; dem Geheimen Ober- Finanz. Rath Scheller zu Berlin

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem General

U Direktor der Schlesischen Besitzungen Ihrer Königlichen Hoheit

der Frau Großherzogin von Sachsen, Geheimen Hofrath Ti⸗ ling zu Heinrichau, Kreis nn, n. den Königlichen Kronen -Orden dritter Klasse; dem Fabrikbesitzer Gottfried

Leppien zu Lüneburg und dem Rentier Eligs Aron

Salomon zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Aller mädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordensdekorationen zu er— theilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanis⸗ laus-Ordens erster Klasse: dem Ober-Präsidenten Grafen von Königsmarck zu Posen; des Kaiserlich russischen St. Anne n-Ordens zweiter Klasse: dem Regierungs. Vize-Präsidenten von Wegnern zu Posen, des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Regierungs- Präsidenten von . zu Erfurt; des Kom⸗ thurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts Ordens: dem Regierungs-⸗Vize Präsidenten Grafen von Pon ins ki zu Breslau; des ,, des Kö⸗ niglich belgischen Leopold ⸗Ordens: dem Profẽssor Karl Becker zu Berlin, Mitglied des Senats der Akademie der Kuüͤnste; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Rordstern-Ordens: dem Sanitäts-⸗Rath Dr. Reum ont zu Aachen, sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des herzoglich sachsen-ernestinischen ausordens:; dem Frakkischen Arzt Pr. Otto Ewich zu Cöln, dem Historien⸗ und Porträtmaler Anton Friedrich Hermann Weber zu Berlin und dem Hof⸗Pianoforte⸗Fabrikanten C. Bech ste in ebendaselbst.

Se. Majestät der König haben Allergnädi st geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem General- Lieutenant von Beeren, Kommandanten der Festung Königstein, verliehenen Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens; des dem Hauptmann von Poseck ja suite des 3. Garde⸗Regiments z. F. und Flügel⸗Adjutan⸗ ten Sr. Durchlaucht des Fürsten von Schwarzburg⸗Sonders. hausen, verlichenen Komkhurkreuzes zweiter Klasse desselben Irdens, und des dem Farnison-⸗Auditeur Dr. Sticke! in Diedenhofen verliehenen ie er g sächsischen Ehrenzeichens für rühmliche Thätigkeit während des Krieges 1870 —– .

Deuntsches Reisch.

Bekanntmachung. Zu Wusterwitz im i rn n n, Frankfurt a. O, wird am B. Dezember cr. eine mit der Post-Anstalt daselb kombinirte Tele raphen · Station mit beschränktem Tagesdienst eröffnet. (ofr. §. 4 der , n, , Stettin, den 4. Dezember 1872. . Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:

Den seitherigen Stadt -Syndikus und unbesoldeten Bei— geordneten Oertel zu Liegnitz, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten Versammlung getroffenen Wahl, als Bürger⸗ meister der Stadt Liegnitz für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren; .

Den e en Stadtrath Herse zu Posen, in Folge der von der dortigen Stadtverorbneten-Versammlung getroffenen Wahl als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermrister der genannten Stadt für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer,

Den Kommerzien⸗Rath Lugust Engels zu Barmen, der von der dortigen Stadtverordneten ⸗-Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Barmen für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer, und

Die bisherigen Stadtverordneten: Rentner Augu st Sölling und Gewerker Dr. jur. Cart Heyden zu Essen, der von der dortigen Stadtverordneten ⸗Versammlung getroffe⸗ nen Wahl gemäß, als unbesoldete Beigesrdnete der Stabt Essen für die geseßliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Berlin, 6. Dezember.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist

gestern Abend, von Weimar kommend, hierher zurückgekehrt.

Ihre Hoheit die Pxinzessin Pauline von Sachsen⸗Weimar-Eisenach ist gestern Abend hier ein- getroffen und im Königlichen Palais abgestiegen.

; ,

Auf den Bericht vom 19. November d. J. ertheile Ich dem an—⸗ liegenden fa), in Folge der Beschlässe der Generalversammlung der ritterschaftlichen Kreditverbundenen der Kur⸗ und Neumark vom 12. Juni d. J. aufgestellten ö

plerten Nachtrage zu dem Regulgtive über die hypothelarische Be⸗ leihung bepfandbriefungsfähiger Güter niit Ausfertigung Kur⸗ und Neumärkischer Neuer Pfandbriefe vom 15. März 1858, hierdurch Meine Genehmigung. 28 Berlin, den 23 November 1872. 53 AS il het in.

Gr. Eulenburg. An den Minister des Innern.

A. Vierter Nachtrag zu dem *, . über die hypothekarische Be= leihung ö ssfähiger Güter mittels Ausfertigung Kur und Ntumärkischer Neuer Pfandbriefe vom 15 März 1858. Ges. S. von 1858 Seite 73 ff) ; (Vgl. A. E. v. 2. Juli 1859, Ges-S. S. 395; NRegulative v. 3. Ok- tober 1863, Ges. S. S. 894 9 . E. v. 20. Januar 1870, Ges. S*

. . J. Der §. 5 des Regulativs vom 15. ärz 1858 wird aufgehoben. An seine Stelle tritt folgende Bestimmung: FJ. 5. »Die nach S§. 2 bis e len Darlehne werden von der Haupt ⸗Ritterschafts. Direktion bewilligt J. Das Alinea ? im § 8 lautet fortan, wie folgt:!

»Der Betrag des Zuschusses darf sowohl im Falle der Ausreichung

,,,, als auch bei Aushändigung drei ein halbprgzentiger Neuer Pfandbriefe die am Tage der Ausreichung bestehende Differenz zwischen dem Nennwerthe und dem Briefeourse der betreffenden Neuen Pfandbriefe, aber auch innerhalb dieser äußersten Grenze bei ö

diqdung drei ein dal in entiger Pfanl ob eiefe eh Frozent . 9 a der Landrath Theil nahm.

werthes nicht übersteigen.« 26 jll. An Stelle des Alinea 2 im S§. 9 tritt folgende

Vorschrift: »Unter besonderen Umständen ist die Haupt-Nitter⸗-

schafts- Direktion auch befugt, nach ihrem Ermessen und unter Berück= sichtigung der vorwaltenden Vechältnisse höhere Natenzahlungen Amortisationsraten bei Bewilligung des Darlehens zu bedingen.«

IV. Der §. 9 erhält folgenden Zusatz: Dem Ermessen der Haupt⸗-Ritterschafts Direktion bleibt ferner überlassen, bei Gewäh⸗ rung des Zuschusses zu den drei ein halbprozentigen Neuen Pfand⸗ briefen bis zur völligen Zurückzahlung desselben, außer den nach Ab- satz 1 zu entrichtenden Jahreszahlungen, von der für den Zuschuß mit⸗ verhafteten Pfandbriefsschuld noch eine weitere Jahreszablung nach Maßgabe der Umstände des Falles und der zur Disposition stehenden Fonds zu bedingen.

Ministe rium für Handel, Gewerbe und offentliche 9 I rYBeite! Arbeiten.

Der bisherige Königliche Landbaumeister bei der Regierung

8 Erfurt, Otto Ernst Kilburger, ist zum Königlichen au-Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspektorstelle zu Eidleben verliehen worden.

Der Königliche Kreisbaumeister Albert Hugo Sae⸗ mann zu Wehlau ist in gleicher Eigenschaft nach Bartenstein versetzt, und dem bisherigen Baumelster Gustav Steinbick zu Berlin, unter gleichzeitiger Ernennung zum Königlichen Kreisbaumeister, die Kreisbaumeister⸗Stelle zu Wehlau ver⸗ liehen worden.

Saupt-⸗-VerWwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Juli k. J. zu tilgenden Schuldverschreihungen der Staatsanlelhe vom Jahre 1856 werden am 16. De— zember cr., Mittags 12 Uhr, in unserem 26 Sszimmer, Dranienstraße 92, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen werden.

Berlin, den 2. Dezember 1872.

Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

fnichtamtliches. Deutsches Remich.

Preußen. Berlin, 5. Dezember. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin hat den gestrigen Tag in Weimar zu⸗ ebracht und ist am Abend, von Sr. Majestät dem Kaiser und Ken auf dem Anhalter Bahnhof empfangen, hier eingetroffen. ö. empfing Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin die hier anwesenden Mitglieder der Königlichen Familie und besuchte h Majestät die verwittwete Königin in Charlottenburg. ie Prinzefsin Pauline von Sachsen Weimar ist aus Stutt— gart in Begleitung Ihrer Majestät hier angekommen und wohnt bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais. Den Kam⸗ merherrndienst haben die Königlichen Kammerherren, Freiherr von Fürstenberg und Graf Kleist, übernommen.

Die seit einigen Tagen eingetretene entschiedene Wendung zum Guten im Besinden Sr. Kaiserlichen und König-⸗ lichen eh l des Kronprinzen ist in gleichmäßigem und raschem Fortschreiten begriffen. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit wird, sobald eine Reise ohne zu befürchtende Nachtheile unternommen werden kann, Sich von hier nach Wiesbaden begeben, um dort zum Zwecke einer von Seiten der Aerzte als nothwendig erachteten Rachkur Aufenthalt zu nehmen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl, Höchst⸗ welcher Sich, einer Einladung Sr. Majestät des Kaisers von Rußland folgend, zur Feier des St. Georgs. Orden ˖ Ritterfestes

am 3. Abends von hier nach St. Petersburg begeben hat, traf auf der Reife dahin am 4. Mittags mit dem Courierzuge der König lichen Ostbahn in Königsberg ein. Im Gefolge Sr. Königlichen Hoheit befinden sich der Hofmarschall Graf Dönhoff, die per⸗ sönlichen Adfutanten, Majors Graf Seyssel dAix und von Prittwitz Gaffron, sowie der Ordonnanz⸗Offizier Graf Dönhoff und der Commandeur des 1. Garde⸗Regiments 9. J., Oberst von Böhn, welchem ebenfalls kürzlich der St. Georgs-Orden verliehen worden ist. Alle Empfangsfeierlichkeiten waren ver= beten, dagegen der General- Major und Commandeur der Ostpreußischen Artillerie Brigade, von Bergmann, und der Sberst-Lieutenant und Commandeur des Ostpreußischen Feld= Artillerie Regiments Nr. 1, Corps - Artillerie, Arnold, zu dem im Königlichen Empfangskabinet des Bahnhofes servirten De— seuner ihres Hohen Chefs befohlen worden. Auch der Oberst von Verdy, seit Kurzem Chef des Stabes des J. Armee Corps, war von Sr. Königlichen Hoheit zu diesem Dejeuner eingeladen worden. Auf dem Bahnhofe hatte sich ein zahlreiches Publikum

eingefunden, um Se. Königliche Hoheit ehrfurchtsvoll zu be⸗ grüßen.

Rach dem Dejeuner setzte Se. Königliche Hoheit die Reise fort und traf Nachmittags um 4 Uhr in Eydtkuhnen ein. Höchstderselbe bestieg mit der Begleitung sofort die von dem

Vandrathe des Kreises Stallupönen, von Wolffgram, bereit

haltenen Wagen und begab Sich in das festlich zum tmpfange des fürstlichen Gastes geschmückte Hotel, wo Uld darauf das Diner eingenommen wurde, an welchem Die Bewohner Eydt⸗ uhnens, so wie viele Personen aus der Umgegend, hatten sich schon stundenlang vor Ankunft des Courierzuges auf dem Perron des Bahnhofes versammelt, um Se. Königliche Hoheit zu sehen. Am Vormittag des 5. sollte der Kaiserlich russische Extrazug aus Wirballen (Wiersbolowo), mit welchem Se. Koͤnig⸗ siche Hoheit die Reise nach St. Petersburg fortsetzen wird, nach Eydtkühnen kommen, und die Abfahrt desselben von dort um 11 Uhr erfolgen. Mit dem Kaiserlichen Extrazuge erscheinen auch die zum Ehrendienst bei Sr. Königlichen Hoheit komman⸗ dirten Katserlich russischen Offiziere, General Adjutant Graf Peroffski und Flügel⸗Adjutant Graf Lambsdorff, deren Ankunft aus St. Petersburg in Wirballen bereits signalisirt worden war.

Der Bundesrath, sowie die Subkommission der vereinigten Ausschüsse desselben für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen ab.

Auf Anregung des Provinzial - Steuer - Direktors in Hannover hat der Bundesrath in der Sitzung vom 18. No- vember d. J., dem Antrage des Ausschusses hr Zoll und Steuerwesen gemäß, beschlossen: von dem Tage ab, an welchem die Strecke Osnabrück⸗Hemelingen der Venlo⸗Hamburger Eisen⸗ bahn dem Verkehr übergeben wird, das Personal des Kgiser⸗ lichen Haupt · Zollamts in Bremen um 2 Hauptamt · Assisten · ten, 12 Revisisons-Aufseher und 1 Amtsdiener zu verstärken.

In der heutigen ) Sitzung des errenhgu ses, welche dẽer Präsident Graf Otto Stolberg Wernigerode um iI, Uhr eroffnete und welcher der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Handels Minister Graf von Itenplitz, und der Justiz⸗Minister Br. Leonhardt, sowie als Regierungs- Kommissar der Geheime Regierungs-⸗Rath Persius bewohnten, theilte zunächst der Präsident mit, daß die Agrar-Kommisston sich konstituirt und den Grafen zu Solms-Baruth zum Vor⸗= sitzenden, den Grafen Krassow zu dessen Stellvertreter, den Grafen von der Schulenburg ⸗Beetzendorf zum Schriftführer und den Herrn Schuhmann zu dessen Stellvertreter ge⸗ wählt habe. Sodann wurde in Bezug auf den Gesetz · entwurf, betreffend das erforderliche Lebensalter . Ehe schließung beschlossen, denselben durch Schlußberathung zu erledigen, und ernannte der Präsident zum Referenten den Grafen zur Lippe. Dann trat das Haus in die Tagesordnung.

Der erste Gegenstand derselben war die Vereidigung der neu eingetretenen Mitglieder. Unter Erheben der gesammten im Hause anwesenden Personen erfolgte die Vereidigung des General. Feldmarschalls bon Steinmetz und der Generale von Stosch und von Peucker durch den Schriftführer Freiherrn von Romberg in der üblichen Weise. Der zweite Gegen ˖ stand der Tagesordnung war die Vorberathung des Gesetz entwurfes, betreffend die Kreisordnung. Die Dehatte wurde durch den Grafen zu Münster eingeleitet, welcher sich für die Vorlage aussprach, während der nächstfolgende Redner Herr von ,, fich gegen den Gesetzentwurf erklärte. Nachdem ö er Minister des Innern Graf zu Eulenburg, ie Vorlage gegen die Angriffe des Letzteren in Schuß genommen, ergriff Herr von Kleist. Retzow das. Wort, um in längerer Ausführung den Gesetzentwurf zu be— kämpfen, ea. wiederum den Minister des Junern zu einer kurzen Erwiderung Veranlassung gab. Beim Schluß des Blattes ergriff Herr Dr. Schulze das Wort, um vom Stand. punkte des prakkischen Lebensbedürfnisses aus die Vorlage zu

vertheidigen.

Der Finanz 3 hat die Bezirksregierungen er= mächtigt, die in den allgemeinen Holzverste igerung S. Bedingungen bestimmte 24stündige Frist 8 Vorzeigung des gekauften Holzes, soweit dazu etwa im Regierungs- Be⸗ zirke das Beduͤrfniß sich geltend gemacht haben 6 ange⸗ messen zu erweitern, wobei aber über einen Zeitraum von