1872 / 289 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Baranyer Komitat in den Gemeinden Moragy, Apath, Bättasze A. Nana . Ent Sszärd, Värdomb des Tolnauer Komitats, aul den Pußten Földhidi Gyepcsi, Palfalu und Druäva, Erdei, sowie in den Gemeinden N. Bajom und Bares des Schimeger Komitats, in der Gemeinde Seregslhes des Stu lweißenburger und . im e ner sowie auch auf der Pußta Ranisova der Königlichen eistadt Zambor und auf der Pußta Madaras und in der. Königlichen Freistads Zambor des Baeser Komitats; b) in Slavonien in den Gemeinden Kutjevo, des Poczegauer und in Josipovac, Breznice, Klölosevae und Ritfalo des Werovitzer Komitats. J 5) Nach einer Bekanntmachung der Kaiserlich Königlichen Statt- halterei zu Vrag vom 16. v. Mts, ist die im Orte Khan bei Brür ausgebrochene Rinderpest durch polnisches Schlachtvieh dorthin einge= schleppt worden. Die Zahl des erkrankten Rindviehs beläuft sich auf 8 Stück, von welchen 2 frepirt und 6 mit der Keule getödtet worden ind. Außerdem wurden 2 seuchverdächtige Rinder erschlagen. Es ind die im österreichischen Rinderpestgeseßt vom 29. Juni 1868 und

er Vollzugsverordnung vom 7. August 1868 vorgeschriebenen Til⸗

gungsmaßregeln sofort angeordnet und der Umkrels von 3 Meilen vom Seuchenorte als Seuchengrenzbezirk bestimmt. .

In Folge des in Rede stehenden Rinderpestausbruchs sind für die oͤsterreichische Landesgrenze der Kreise Habelschwerdt, Glatzz Neu rode und Waldenburg die §§. 1 bis 4 der Instruttion vom 26. Mai 1869 in Krast gesetzt.

6) Das Präsidium der Königlichen Regierung zu Coblenz meldet soeben, daß an einem angeblich aus Gratz in H d eh eingeführten Mastochsen die Rinderpest konstatirt ist.

7) Für das Gebiet der Vereinigten Staaten von Nordamerika ist angeordnet, daß Rindvieh und Felle nur in dem Falle eingeführt werden dürfen, wenn eine Bescheinigung eines Konsularbeamken der Vereinigten Stagten darüber beigebracht wird, daß die einzuführenden Thiere oder Felle frei von Ansteckungsstoffen sind und aus einer Gegend stammen, in der die Rinderpest nicht herrscht.

London, 2. Dezember. In wurde am Sonn abend eine Zuchtvieh⸗ und landwirthschaftliche Aus- stellung eröffnet, deren Katalog außer 133 Stück Rindvich, Ft Schafen, 63 Schweinen, 1996 Stück Geflügel und 389 Tauben,

192 landwirthschaftliche Geräthe und alle Gattungen Getreide und Wurzelfrüchte umfaßt. Unter den Ausstellern sind auch die Königin

und der Prinz von Wales. Gewerbe und Handel.

Dem Geschäftsberichte des Vorstandes und des Verwaltungs— raths des Georgs Marien Bergwerks, u. Hütten Vereins, vorgetragen in der vierzehnten ordentlichen Generalversammlung der Aktlonäre zu Osnabrück am 3. Dezember 1872, entnehmen wir Fol⸗ gendes: Im Betriebsjahre 18717727 wurde an Schmelzmaterial verbraucht 229,555 270 Kilo und daraus dargestellt 53,118,100 Kilo Roheisen,

gegen 4554193590 Kilo im Vorjahre, entsprechend einem Durchschnitts⸗ Ausbringen aus der Möllerung von 253,14 pCt. gegen 24,0s pCt. im

Vorjahre; welcher Rückgang in vorübergehenden Ursachen begründet ist, aber immerhin einen relativen Ausfall in der Produktion von circa ? Millionen Kilo verursacht hat. An Koks und Stückkohlen wurden bei obiger Produktion verbraucht 2,139,291 Ctr. Koks und 14374 Ctr. Stückkohlen. .

An Kohlen kamen im Ganzen zur Verwendung: 2658516 Ctr., darunter 2.141844 Ctr. westfälische Kohlen.

Zur Verkokung kamen: 21423012 Ctr. Köhlen, und wurden daraus fabrizirt an Koks 13481, 287 Ctr.,, welches einem Ausbringen von 99, 1s pCt. entspricht. ö

Der Preis des selbsterzeugten Koks berechnet sich per Ctr. 10643 Sgr. An fremden Koks wurden bezogen: 658 503 Etr., und berechnet sich der Durchschnittspreis des gekauften Koks per Ctr. vod Sgr. Die Koksofenanlage 9 durch eine Gruppe von 37 neuen Koksöfen einer veränderten Konstruktion erweitert worden.

Auf den Erzgruben wurden gefördert: aus der Herminen⸗ grube und dem Mathildenschachte 95 339,500 Kilo, am Rothen berge 55937/5060 Kilo? aus der Brockmannsgrube 73.877090 Kilo, zusammen 225, 154000 Kiko, mit einem Kostenaufwande von 186186 Thaler 23 Sgr. 6 Pf. oder per 509 Kilo 12404 Sgr. gegen 13,908 Sgr. im Vorjahre. Die gesammten Ge— stehungskosten des Roheisens per 500 Kilo steigerten sich um 20 Sgr., wäbrend sich der durchschnittliche Verkaufspreis um 2 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. gegen das Vorjahr aufbesserte. Die Gießerei produzirte 38 650 Ctr. Gußwgaren im Werthe von 136,000 Thlr. und nach Be⸗ lastung mit 2613 Thlr. Generalkosten war der erzielte Gewinn 10,49 Thaler. Die Maschinenbau ⸗Werkstätte ergab bei einem Umschlag von 127000 Thlr. und nach Belastung mit 2613 Thlr. Generalkosten einen Gewinn von 7325 Thlr.

Im verflossenen Betriebsjahre wurden 170,431 Thlr. für Neu— bauten und 243391 Thlr. für Neuanschaffungen von Motoren auf— gewendet. ö

Unter den Arbeiterhäusern, welche im vorigen Betriebsjahre fertig gestellt wurden, befindet sich ein Logirhaus für 90 bis 166 Arbeiter. Für die kommende Bausaison ist die Ausführung von ferneren 23 Doppelhäusern in Aussicht genommen.

ili 5. Dezember. Der Vorstand des deut schen Buch drucker⸗Vereins hat in seiner hier abgehaltenen Sitzung folgenden Beschluß gefaßt; »Wenn in irgend einer Stadt von Seiten unier sich geeinigter Gehilfen eine Arbeitseinstellung mit oder ohne Kündigung

x . . .. m . 66 6 3 D ,

Oeffentlicher Anzeiger.

Juseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers: Berlin, Zieten-Platz Nr. 3.

SHandels⸗Register.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 109 die Firma NR. Finkelstein und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Rahel Finkelstein, geb. Konschewski, in Hohenstein zufolge Verfügung vom 23. November or. eingetragen. Osterode, den 23. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 20. November d. J. ist heute in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 185 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Herrmann Kuhn in Elbing für seine Ehe mit Anna Clara Maria, geb. Schirmer, durch Vertrag vom 11. November 1872 die Den e alt der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 6g

Elbing, den 2. Dezember 1872. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 37 eingetragene Firma Herrmann Ercke zu Wolgast ist zufolge Verfügung vom 29. d. M. gelöscht worden.

reifswald, den 30. November 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

; Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 178 . Firma Ferd. Dom hierselbst ist züfolge Verfügung vom 25. d. M. gelöͤscht

Greifswald, den 30. November 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 4090 unseres Firmenregisters eingetragene Firma ranz Dammers ist durch 6 gang auf die Wittwe Alwine ammers, E Bensel hierselbst, übergegangen, welche als Inhaberin

der in A. Dammers umgeänderten neuen Firma unter Nr. 563 unseres Firmenregisters zufolge n nn vom 2. Dezember 1872 an demselben Tage eingetragen worden ist.

Bromberg, den 2. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

erfolgt und fortbesteht, trotzdem bie Kommisslon der Vertrauens. männer den Standpunkt der Prinzipale gerechtfertigt findet, so tritt der Gesammtverein zum Schutze der gefährdeten Vereinsmit-⸗ glieder ein, indem an einem und demselben Tage im gan⸗ jen Gebiet des Deutschen Buchdruckervereins die Vereinsoffizinen allen Gehilfen kündigen, die einer Verbindung angehören, welche den betreffenden Strike veranlaßt hat oder unterstützt. Kein Gehülfe, der während des Strikes ausgetreten oder entlassen ist, darf während der Dauer derselben in einer Vereinsoffizin angestellt werden.“ Die da bei anwesenden Mitglieder des Gesammtvorstandes und der Kreis- vorstände erklärten sich gleichzeitig zu genauer Einhaltung der obigen Bestimmungen verbunden und . bei einer der Central ⸗Unter⸗ stüͤtzungskasse zufließenden Konventlonalstrafe, welche so viel mal zehn Thaler be rägt, als zur Zeit der Entlassungsanordnung Gehülfen in der betreffenden Offizin beschäftigt waren.

London, 6. Dezember. (W. T. B.) Die heutigen Morgen zeitungen halten die durch den Strike der Gasarbeiter herbei⸗

führte Störung für beseitigt. Eine gütliche Einigung jwischen den

e nrgen Arbeitern und den Gasgesellschaften sei zwar nicht wahr- scheinlich; gleichwohl dürfe elne vollständige Herstellung der nöthigen Gasvorräthe bis zur nächsten Woche erwartet werden, da die neu angestellten Arbeiter sich rasch in ihre Verrichtungen gefunden hätten und schon jetzt die Beleuchtung wieder eine bessere , ,, sei.

Die Weinlese in Madeira wird, der »A. A. C.« zufolge, sich der in diesem Jahre gewonnenen Quantitat Wein nach ungefähr so hoch wie in früheren Jahren stellen, nämlich auf 10,009 Pipen, was als eine Durchschnittsproduktion erachtet werden kann. Die Qualität wird gut sein. Die Weinausfuhr von der Insel nach allen Märkten ver größert sich stetig und rasch, insbesondere zeigt der Konsum in England eine beständige Zunahme *

Verkehrs ⸗Anstalten.

Breslau, 5. Dezember. Der Durchbruch des Tunnels bei

Wartha ist, wie die »N. Geb. Ztg. meldet, am 2. Dezember, Nach-

mittag 4 Uhr 45 Minuten, erfolgt. Die Mineure sind genau auf den

Punkt zusammengetroffen. Zur Feier der Vollendung dieses Tunnels, welcher den Wariha⸗Giersdorfer Berg durchschneidet, sind große Fest lichkeiten veranstaltet worden. ö München, 2. Dezember. Im Auftrag des Staats Ministeriums läßt die Ostbahngesellschaft das Ii, einer Rottthalbahn von Gengkofen (Station der Linie Mühldorf ⸗Straubing) abzweigend

nach Pockng ausarbeiten. Diese Flügelbahn würde durch das

Rottthal an die Landesgrenze führen und bei oder unterhalb Scheer ding in die eͤsern fr m hol einmünden,

Straßburg, 4. Dezember. Eine Allerhöchste Verordnung d. d. 20. November C. bestimmt, daß für die zum Bau der Eisen bahn von Colmar nach dem Rheine erforderlichen Terrainstrecken die Bestimmungen des Expropriationégesetzes in Kraft treten sollen.

Bern, 4. Dezember. JW. T. B.. Die Königlich italienische Regierung ist auf den Vorschlag Berelli's betreffs ,, der italienischen Ingenieure an dem Bau des großen Gotthard ⸗Tun⸗ nels nicht eingegangen, weil solches mit dem Berner Vertrage im Widerspruch stehen würde.

New⸗Hork, 3. Dejember. Der norddeutsche Lloyddampfer »Amerika« traf heute hier ein.

Der Astronom Pater Secchi giebt im ⸗Osservatore Romano⸗ folgenden Bericht über den letzen Sternschnuppenfall:

»Die Nacht vom VN. auf den 28. November wird durch den schoönen und wahrhaft außerordentlichen Regen von Meteoren, wel⸗ chen bei dem heiteren Himmel ohne Zweifel Viele werden beobachtet haben, denlwürdig bleiben. Zu unserem Leidwesen gewahrten wir ihn erst spät, da wir beim Beginne des Abends den Himmel nebelig esehen und darauf verzichtet hatten, die Beobachtung der Doppel erne machen zu könntn. Bald nach halb 8 Uhr benachrichtigte mich Herr Statuti von dem Phänomen, welches schon seit 2. als einer halben Stunde beobachtet worden war. Meine Ueberraschung war groß, als ich die ganze Oberfläche des Himmels von zahllosen Feuern durchfurcht sah, welche niederfielen wie die einzelnen Funken einer Rakete. Die Erscheinung war viel glänzender als jene, welche man am 14. November 1867 beobachtet hatte. In weniger als drei Minuten wurden mehr als hundert gezählt, weshalb man eine mög- lichst sichere Art, sie zu zählen, ersinnen mußte. Man versuchte es mlt dem Konographen, aber auch mit diesem gelang es nicht, alle zu zählen, worauf man das Auskunftsmittel ergriff, den Himmel unter den Beobachtern einzutheilen, in der Weise, daß Jeder immer ein Meterr mit dem Rufe »to« anzeigte und Einer für Alle im Journale so viele Striche machte, als Signale gegeben wurden; die schöneren Erscheinungen sollten durch einen längeren Strich, die ganz außergewöhnlichen durch ein weiteres kurzes Zeichen ange— merkt werden. Aber auch so hatte man große Mühe, sie zu kon troliren, und es gingen sehr viele verloren. Die Gesammtsumme der von uns beobachteten Meteore beträgt 13,892 oder in runder Fahl 14000 in fünf Stunden. Die meisten fielen ungefähr um halb 9 Uhr, wo in fünf Minuten 92 gezählt wurden. Wichtig war, die Stelle des Himmels zu bestimmen, von welcher aus die Meteore zu divergiren schienen. Es . sich, daß dieselbe von 8 bis 9 Uhr ziemlich genau den Raum zwischen den hellen Sternen des Widders, dem großen Triangel und der Fliege ausfüllte. Es war mithin nicht ein einziger Punkt, sondern eine kleine Fläche von zwei bis drei Graden. Im Verlaufe des Abends ve

*

35

Bekanntmachung. .

Die unter Nr 19 unseres . eingetragene Firma Julius Nawrocki ist durch Erbgang au

1) den Kaufmann Wilhelm Otto Nawrocki zu Bromberg,

2) die Pauline Helene Anna Nawrocka, verehelichte Fabrikbesißer

Freund, in Berlin,

3) den Ferdinand Johann Bruno Nawrocki in Posen,

4 den Julius Paul Nawrocki hierselbst übergegangen. Zur Vertretung der unter diesen Personen bestehenden Handels ⸗Gesellschaft Rr. 72 unseres Gesellschafts ⸗Registers ist nur der Vormund der zu 3 und 4 genannten, noch minderjährigen Gesellschafter, , Franz Viel hierselbst, befugt, während die Gesellschafter selbst von der Vertretung ausgeschlossen sind.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1872 an demselben Tage in unser Firmen, beziehungsweist Gesellschafts ⸗Register einge⸗ tragen worden. ö

Bromberg, den 2. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 564 die Firma: G. Ras⸗ mus hier und als deren Inhaber, der Kaufmann Gustav Rasmus hierselbst ein etragen, zufolge Verfügung vom 3 Dezember 1872 an demselben Tage.

Bromberg, den 3 Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 565 die Firma H. Rosen⸗ berg Ferm. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann wa hierselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1872 an demselben ö ;

. den 35 Dezember 18722. oönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 294 die Firma: Paul Jaeger“ zu Hirschberg i. Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jaeger daselbst am 3). November 1872 eingetragen worden. Hirtchrerg den 30. November 1872. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

hinausgegangen. Um

rrückte sich dieselbe jedoch un

war um Mitternacht aus dem Triangel in die Hälfte der Ent fernung zwischen diesem Gestirne und dem Kopfe der Medusn Uhr sah man auch eine Anzahl aus dem Perseus hervorkommen, was aber nicht lange dauerte. Um 1Uhr nach Mitternacht war die Ausgangsstelle noch, wir oben an— gegeben, jwischen dem Triangel und der Medusa. Die Sterne waren meist klein, aber viele davon waren sehr schön und glänzend; ein Fünftel derselben waren zweiter, ein Zwanzigstel erster Größe. Die schönsten beschrieben Kurven, Kreisbogen oder S8. Ein pracht. volles Meteor wurde gegen jehn Uhr achtunddreißig Minuten ge, sehen, welches eine drei Minuten sichtbare Spur zurückließ. Die kleineren Sterne waren weiß, und zuweilen schien es zu schneien; in solchen Momenten war es natürlich unmsglich zu zählen. Di Geschwindigkeit der Meteore war mittelmäßig; sie betrug zwei bis drei Grade in der Sekunde. In der Gegend der Ausgangs. stelle erschienen viele wie lichte Punkte ohne Schweif; es warten jene Meteore, welche sich in gerader Linie nach dem Augt es Beobachters bewegten. Der ganze Himmel wurde von den Meteoren . aber ein gewisses Uebergewicht war zwischen 19 und 11 Uhr im Südwesten und Nord, westen zu bemerken. Für uns war die größte Zahl von 8-11 Uhr zu sehen. Von da bezannen die Meteore merklich abzu⸗ nehmen, und um Mitternacht waren ihrer schon wenige. Zwischen 123 und 1 Uhr Nachts zählten wir 83, während um 9 Uhr eben, soviele in einer Minute gefallen waren. Das ist in Kurzem die Geschichte dieser Erscheinung. Die Ursache ist sehr einfach. Die Erdt hat nämlich den Haufen jener kleinen Körperchen, welche sich im Gefolge des Biela'schen Kometen befinden, durchschnitten. Die Lauf bahn dieses Kometen durchschneidet die der Erde an . entgegen. geseßten Punkten, im 66. und 246. Längengrade. Nun stand die Erde, von der Sonne aus gesehen, genau im 66. Grade. Wir haben schon oft den Zusammenhang der Kometen mit den fallenden Sternen betont, und dies ist der schönste Beweis für die Theorie des Pro— fessors Schiaparelli.

Aus dem Observatorium des Kollegium Romanum, 28. Nov. 1872.

P. A. Seccht.

Te legraknHiselie Vr itt eRrz'mgsseRRke kate 5. Dezember. *

8t. dig Ort. E. E. . M.

Bar. A bR Terap. s 3364 Allgemeine

6 n. . Hiimmelsansicht

SG., mässig. wenig bewölh bedeckt.,

S Constantin 538, o 11.0

Danzig... 5629, 3568 6. Dezember.

Haparanda 33438 —2l, o N. selim seh. kur istisns 332, 1.8 OS0G., lebh Hernõsand 332,1. —ls. 11 N., sehwach. Helsingfor 336,9 - 7, NRNW., schw. bedeckt. Sehn. Petersburg. 335. 12, 2 N.. sehwach. bewölkt Stockholm 356 1 7

Windstille. bed eckt Skudesnäs 331 3 Os O, ztark. bedeckt. Frederiksh.

8 V * * L * 2 * S., mässig. * HNelsingõr S8 V., sehwaeh * Moskau . 325,8 7 W., schwach. Schnee.

6 Memel. . . . 336 9 O04 20 0.5 80, schwach. trßhe.

7 Flensburg 333,5 l, S, schwach. trübe. RKönigebrg 336 8 -0,s8 3 s. Schw. trübe.

6 Danzig. ... 36,8 0s G0. ö bedeckt Putbus ... 333,7 - 13 . wolfig. 9) Kieler Haf. 34 8. S., můssig. hedeckt.“) 7 Cöslin.. . 336, 1 - 10 o Fi, Q., schwaeh. Hedeckt. 6 Wes. Lehtt. 3518 8. , lebhaft. Regen.

7 Wilhelmsh. 136l, a S, lebhaft. regnerisch. 6

8

6

8

6

*

*

*

*

8

6

*

*

*

*

Stettin. . .. 336,3 l, 4 23 88W., schw. bedeckt, Regen. Gröningen 332,2 S. mãssig. * Bremen... 333 1 SO., schwach. trübe. Helder. ... 331, 1 S., mässig. Berlin.... 335.2 0, 9 lI.ꝗ Windstille. hedeekt. Posen ..... 334,1 - O9 6 4N420SO., schw. bed, gest. Reg. Münster .. 331,3 4,1 OC, 2 SVW. , schwach., trübe, Schnee. Torgau ... 332, 2 -= 2, s O. W., lebhaft. halb heiter.“ Breslau ... 331, s - 1.4 9 ä *40 W., mässig. Dede kr Brũssel ... 3 o 8 W., schwach dedeekt. =. 1 88 W., . leb. tru‚be. 15)

8., lebhast. sehr bswölkt. 68S N. Schwach. bedeckt. 8 *O SVW. , atark. trübe. i) W., lebhaft. bedeeki- W., lebhaft. trühe. 85 still. bedeckt. 6 l SW. , 8. stark. bedeckt.

3, NW., mässig. trühe.

. 332 8 - 3, Wiesbaden 331,7 Katibor. 277 3.1 Trier. . . . . . 329.9 —– 2.9 Cherbourg 3327 a vre .... 337,

n. 3 * Paris.... 333 ö

35.2

8 7 Carlsruhe 33 8 *

Zt. Mathieu 3? ) Regen und Sturm und Nachts Regen. ) Rehe. Mas. 6y. Min. 2,8. 2) Gestern Nachmittag CG. gehwach. “, Strom S. Oest. Nachmittag NO schwach. Sirom S. *, Gestern Regen und Sturm. gestern Regen und Nebel. ) Morgens Schnes. 9) Regnerisch und schneeig. “, Gestern Regen. 10, Lꝑtwas Schnee. ) Neblig, Schnee.

——— 3 . ,

* Inserate nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Ezpedition von Rudolf Mosse in gerlin, Ceipzig, gamburg, Lrank- furt a. Kl, Breslau, galle, Frag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürsch und Stuttgart.

Bekanntmachung. . Die in unser Gesellschaftsregister Nr. 22 unter der Firmg 6er ,, et Comp. zu Lauban eingetragene Handels geselischas ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 18? an demselben Tage. Lauban, den 29. Rovember 1572. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. ;

In unserem Firmentegister ist bei der Rr. 400, woselbst die Firma O. Quidde zu Nordhausen eingetragen stand, Nachstehendeß vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist an den Maurermeister Kahlenbers verkauft und die Firma erloschen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom WB. November 1852 am 29. November 1872. . . Alten über das Firmenregister Band XV. Seite 1. . Staerck, Sekretär.

ö Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Flrmen= register unter Nr. 1093 eingetragen: er Kaufmann Carl Heinrich Emil Brügmann zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Carl Brügmann. Altona, den 3 Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. Zufolge Verfugung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Firmen. 19 unter Nr. I092 eingetragen: = er Kaufmann Theodor Heinrich Wilhelm zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: T. H. Wilhelm. Altona, den 3. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zweite Beilage

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-A1Anzeiger.

6 28 P.

Freitag, den 6. Dezember

1872.

f nseraten⸗Expedition

Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3.

. an. 3 2 * —— ,, ,, Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Webergesellen helm Fischer aus Bernau ist die gerichtliche Haft wegen ein— Biebstahls lin der Nacht vom 25. / 26. Oktober in Nowaweß

n aus §. 242 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Die i nn. hät nicht ausgeführt werden können und wird daher er—— ö auf den 2c. Fischer zu achten, ihn im Betretungs falle festzuneh⸗ und mit allen bei ihm sich vorfindenden, Gegenständen und hein mittelst Transports an ünsere Gefängniß - Inspektion abzu⸗ n Derselbe soll beim 60. Infanterie⸗Regiment gestanden, mehre ung strafen verbüßt haben und erst kürzlich entlassen sein. Signa⸗ nent kann nicht angegeben und nur bemerlt werden / daß er mit sntelgrauer Jophe und kleinem schwarzen Kalabreser Filzhut be⸗ det war. Potsdam, den 30. November 1872.

Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.

Et ckbriefs⸗Erledigung. Der von uns unterm 19. Oktober er. . ear en kind d aus Polzin, zuletzt in Alt⸗ luhtow, 19 Jahre alt, erlassene Steckbrief ist erledigt. Belgard, den ovember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die nachstehenden Personen: ) der Müller- scle Johann Reinhold Seidel, in Reußendorf am 25. November geboren und zuletzt in Würben. wohnhaft, 7. der Stellen besitzer In Moritz Adolph Eifler, in Michelsdorf am 28. Dezember 1817 horen und zuletzt in Leutmannsdorf wohnhaft, 3) der Bauersohn bann Robert Kürzel aus Klein ⸗Wierau, geboren am 241. Januar 6 und 9 der Handelsmannsohn Abraham David Weber aus chien, in Rawicg am 25. April 1852 geboren, sind von der König⸗ hen Staats. Anwaltschaft hierselbst angeklagt, innerhalb der letzten

öhte sich dem Eintritt in den Dienst des fliehenden Heeres oder der ers C nd 8 Fried. (r. ö zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß Reusing ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläuhiger noch eine zweite Frist bis zum 24. Januar 1873 einschließ—

uweder das Bundesgebiet verlassen haben oder nach erreichtem mili⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten und

ö ditfelben wegen des im S§. 140 des Strafgesetbuchs erwähnten ürgchens zur Untersuchung gezogen. Die ihrem gegenwärtigen ͤ sufenihalte nach unbekannten Angeklagten werden hierdurch zu dem r Fffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache anf den Aten ebruar A82z3, Vormittags um An Uhr, im Gefangenhause mrselbst anberaumten Termine mit der Aufforderung geladen, zur cheinen und die zu ihrer Vertheidigung finden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns so zeitig v; en gr dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft richtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen nden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten oder its gesetzlich zusässigen Vertreters wird mit der Verhandlung und

fgeseßten Stunde zu ers

huischeidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Schweidnitz, den 3 Oktober 1872 Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

ung jun. zu Düsseldorf am 29. November 1872 eingetragen.

zung Jenn, eingetragene Handelsniederlassung seinen Vater, den saufmann Carl Friedrich Wilhelm Jung zu Heesfeld bei Halver In Prokuristen bestellt, was am 29. November 1872 unter Nr. l58 th Prokurenregisters vermerkt ist.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Laufe

s Jahres 1873 bei dem unterzeichneten Gericht die auf Führung ts Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden

Besthäste von dem Kreisgerichts⸗Mitgliede Kreisrichter Hellwig, unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Frankenberg, werden bearbeitet Aden und daß die Veröffentlichung der Eintragungen in jene Re⸗ lter durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Preußischen

Etagts-Anzeiger und durch die Frankfurter Presse erfolgen wird. Hanau, am 2. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Das seither unter der Firma Lesmann Elsas zu Camberg be— bene Handelsgeschäft ist durch Erbgang an die Söhne des früheren gnhabers, nämlich an die Kaufleute Eduard Lesmann und Juda ltzmann, beide zu Camberg, übergegangen, und wird von denselben as eine am 1. August 1872 begonnene offene Handelsgesellschast nter der Firma Lesmann Elsas Söhne fortbetrieben. Es ist emzemäß heute die Firma Lesmann Elsas im Firmenregister für 1 Amt Idstein unter Nra11 gelöscht und in das Gesellschaftsregister ür das genannte Amit unter Nr. 8 auf die Namen der jetzigen In haber eingetragen worden. Wiesbaden, den 30. November 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgen er Eintrag gemacht worden: ) Nr. 418. Y Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Karl Gustaäv Faber von Darmsiadt. Y Ort der Niederlassung: Wiesbaden. h Bezeichnung der Firma: C. G. Faber. Wiesbaden, den 30 November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 16. Novem- ha d, J, bezuglich der Firma „Chr. Metzger 8 Cie. zu Hom⸗ zurg“ wird hierdurch veröffentlicht, daß auch Karl Schmidt von zomhurg als Theilhaber dieser Firma in das Gesellschaftsregister für In Amtsgerichtsbezirk Homburg unter Nr. 23 eingetragen worden Wiesbaden, den 7. Dezember 1872. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung der Handels. und der Genossenschafts · utlister sich beziehenden Geschäfte werden für die Dauer des Geschästs. Ebhres 1373 bei der unterzeichneten Kreisgerichts. Deputation von dem keiötichter Drehmann unter Mitwirkung des üreau · Diätars ihres besorgt. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die / n nannten Register erfolgen für das Geschäftsiahr 1873 durch hende Blätter: a) durch bie Rhein. und Ruhr-Deitung b) durch e Cölnische Zeitung, ch durch die Berliner Boöͤrsen-Zeitung, ch durch n Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Broich, den 28. November 1872. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Fandelsregister der ö, . n Broich. di Der Kaufmann Augusti uh r zu Styrum hat als alleiniger ? zponent der zu Styrum Pei? Mülheim a. d. Nuhr domizilirten, nter Rr. 75 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Thyssen 8 nompagnie eingetragenen Kommanditgesellschaft für diese den Kauf- ahn Jöseph Thyssen zu Eschweiler als Prokuristen bestellt, was am Dezember 87 unter Nr. 69 des Prokurenregisters vermerkt ist.

13491

Der Kaufmann Julius Joseph in Crefeld wohnhaft, hat am hiesigen Platze ein Handelsgeschäft unter der Firma Julius Joseph errichtet, welche Firma auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage in das bei⸗dem hiesigen Königl. Handelsgerichte geführte Han- dels⸗ (Firmen) Register sub Nr. A 26 eingetragen worden ist.

Erefeld, den 2 Dezember 1872. ;

Der Handelsgerichts⸗Seklretãr Enshoff.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts

zu Duisburg. ;

In unser Gesellschaftsregister ist am 28. November 1572 bei der unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters eingetragenen „Rheinischen Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Aktiengesellschaft zu Duis⸗ burg“ Folgendes eingetragen:

»Der Vorstand der Gesellschaft hat den Ingenieur Wilhelm Vogelsberger zu Duisburg ermächtigt, jeden der beiden Direktoren der Gesellschaft, den technischen Direktor F Giesse und den kauf— männischen Direktor C. Coutelle, zu vertreten und für denselben zu zeichnen. - ;

Die Zeichnung geschieht mit dem Vermerke »J. V.« und ist gültig, wenn der nicht vertretene Direktor sie gegengezeichnet hat.“

2 E. . 41 e 2 2 Konkurse, Subhastatiosen, Aufge

Vorladungen u. dergl.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Mühlstephan 8k Rensiug zu Magdeburg, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter derselben, nämlich des Seiler meisters Carl Mühlstephan und des Ingenieurs Carl Friedrich

lich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein. oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. November e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 12. Februar 1823, Vormittags 16 Uhr, . vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts Rath Eyber) an Ge—

in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—

handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüden scheid. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts

In unser Firmenregister ist unter Nr. 345 die Firma Carl zung zu nz. zu Halver und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

anwalte Costenoble, Levy, Meißner, Schultz, Justiz⸗Rättze Block, Stein⸗ bach, Weber zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö . Der Kaufmann Moritz Doerk hier ist als definitiver Verwalter

Der Kaufmann Carl Jung zu Düsseldorf hat für seine zu Halver im Gesellschaftskonkurse, sowie in den beiden Privatkonkursen bestellt.

Esehende, unter Nr. 315 des Firmenregisters mit der Firma Carl

Magdeburg, den 26. November 1872. ö Königliches Stadt ; und Kreisgericht. L. Abtheilung.

lat! Oeffentliche Vorladung.

Die Handlung Gottfries Lerche &. Go. in Stettin hat gegen den zuletzt hierselbst, Wallner⸗Theaterstr. 36, wohnhaften Kauf—

mann Ernst Gnustav Klante

1) aus einem Wechsel de date London, den 29. Juni 1872 über 40 Pfd. Sterl, welcher von J. Winter u. Co. auf J. u. F. Sykes in Liverpool gezogen, von diesen acceptirt, 8 Monat nach dato an die Ordre J. Winter u. Co. zahlbar, mit den Blancogiro's J. Winter u. To., W. A. Schröder und Ernst Gustav Klante

Dersehen und am 2. Oͤlktober 1862 protestirt, und .

aus einem Wechsel de dato Stettin, den 19. August 1872 über 119 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf., welcher von Gottfried Lerche u. Co, auf Ernst Gustav Klante gezogen, von diesem acceptirt, 3 Monat A dato an die Ordre Gottfried Lerche u. Co. zahlbar und am 20. November 1872 protestirt t

auf Zahlung von 40 Pfd. Sterl = 273 Thlr. 10 Sgr. nebst 6 pCt.

Zinsen feit dem 29. Sentember 1872. 1 Thlr. 6 Sgr. Translations

Febühren, 6 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten, Provision 2c. und pCt.

Proviston mit 28 Sgr., sowie Zahlung von 118 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf.

nebst 6 pCt. Zinsen seit 19. November 1872 3 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf.

Protestkosten, Provision 2c. und 3SpCt. Provision, Porto 2c. mit

1 Thlr. 7 Sgr. Klage erhoben. . .

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ klagten Klante unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗

6 n in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen

V der Sache auf ; nnen n, 2c. . I1s82z3, Vormittags 115 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude / Jüdenftraße Nr. 59, Portal I, 2 Treppen im Zimmer Nr. 67 an- stehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen be— ruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. ͤ .

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in (ontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus 6. wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden ;

Berlin, den 29. November 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.

IM. 711 Bekanntmachung. Nach einer anher erstatteten Anzeige ist dem Pastor Julius

Drischel zu Warmbrunn die Stamm-Prioritats-Aktie Nr. 18890, à 100 Thlr, der Saal- Eisenbahn⸗

Gesellschaft abhanden gekommen. Indem solches hiermit zur öffentlichen Kenniniß gebracht und

iklaltermin au

. den 2c. Juni 187 *

anberaumt wird, ergeht nach §. Zi der Statuten der Gesellschaft an jeden vorhandenen Anspruchsberechtigten zugleich die Aufforderung, i Ansprüche an dieser Aktie in diesem Termin gegen den Antrgg. steller unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und des Vellustes ber Berechtigung auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an— zumelden und zu bescheinigen.

Jena, den 31. Mai 1872.

roßherzogliches Justizamt. ö. khr; 8.

nserate nimmt an bie autorisirte Annoncen Expebition von

udolf Mosse in Berlin, Ceipzig, Gamburg, Frank-

furt a. M., Sres lau, galle, Prag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

3491 Ediktalladung.

Der Halbhöfner Johann Heinrich Nicolaus Tipp in Barförde hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landeskreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns⸗Hypo⸗ thek mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu be— stellen beabsichtige.

Namentlich soll verpfändet werden der Halbhof des Anleihers, Haus Nr. 11 in Barförde, nebst den dazu gehörigen, in der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle dieser Ortschaft unter der Hauptnummer 11 mit 66 Morgen 6tz IRuthen näher beschriebenen Grundstücken, so wie nebst allen sonstigen Zubehörungen an Gebäuden, Berechtigungen ꝛc. Nachdem der Propokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den 8 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen— thums⸗ oder Ober Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder LeibzuchtsAnsprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf

Freitag, den 14. Februar 1823, Morgens 86G Uhr, im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im n ni zu der der Landeskreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts- beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landeskreditanstalt zu be- stellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes- kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

Lüneburg, den 30. November 1872.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. A. Keuffel.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 33 3 Bekanntmachung.

Da auf die bei der am 21. Oktober d. Is. stattgehabten Lizita⸗ tion des

Donn än en⸗Vorwmerks i co gts ehr

abgegebenen Meistgebote Seitens des Herrn Finanz-Ministers der Zuschlag nicht ertheilt worden ist, so wird hiermit ein neuer Ver⸗

pachtungs⸗ Termin . auf den . Januar 1823, Vormittags 41 Uhr,

in unserem Sitzungszimmer anberaumt.

Die Verpachtung erfolgt auf 18 Jahre von Johannis 1873 bis dahin 1891. ö . Das Vorwerk liegt im Kulmer Kreise, 3 Meilen von der Kreis- stadt und enthält mit dem Nebenvorwerk Anzfelde 3u44 Hektare Hof und Baustellen, 11650 * Gärten, 503891 Aecker, 66 4 28 Wiesen, 113.378 Hütung, . 45 42 r Wasser und Gräben, 7j5 45 Wege, zusammen obs 75 Hektaren. . Das Angebot beginnt mit 6109) Thlr.. . . Fachtlustige, weiche sich vor dem Lizitations-Termin bei dem Lizitations⸗Kommissarius über den Besitzʒ eines eigenthümlichen und disponiblen Vermögens von 26000 Thlr. sowie über ihre Qualifika- tion als Landwirth auszuweisen haben können die speziellen Ver= pachtungsbedingungen bei dem Domänen ⸗Pächter Temme in Bott⸗· schin soivie in unserer Registratur einsehen Marienwerder, den 18. November 1872. Königliche Regiernng. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Kretschmer.

Es soll den 49. Dezember cr. im Kruge zu Dam mendorf nachstehendes Bau - und Nutzholz; J. Belauf Gr. * u cr ower Theerofen, Jagen 219 19 3 und 15. 30 Stück liefern Bau⸗ bolz von meist starken Diniensisnen, Jagen B.: 615 Stück kiefern Bauholz; II. Be lauf Jacobsee, Jagen 3143 eg 50 Stück eichen Rußenden, 3 RM. eichen Nutzklaftern, ca. 40 Stück liefern Vauholz: js Belauf Planheide, Jagen 49: 1 Stück liefern Bauholz / im Wege der Lizitation öffentlich an den Meisibietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittggs um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 2. Dezember 1872.

Der Oberförster A. Beermann.

zar Bekanntmachung. Di noch gut erhaltene Orgel der chema—

ligen Königlichen Strafanstalt zu Spandau ist zu verkaufen. Nähere Aus kunft ertheilt der Herr Domqhnen⸗Rath Schultze zu Spandau. Potsdam, den 29. November 1872. Königliche Regierung. Abteilung des Innern. Wichgraf.

3428 Bekannt machung. 3 In 12. Dezember er., Vormittags 9 Uhr, sollen in der abrik k 148 Pfd. alter kohlenstoffarmer Gußstahl / circa 154 Pfd. altes Eisen mit Stahl melirt, circa 1520 Pfd. altes Gußeisen, Kubikmeter altes Brennholz Stück Fässer oder Pulverfässer, z hanfene Spritzenschläuche, 3 Waagen, große mit Ketten und Schaalen, kupferner Kessel, 1Badewanne, 2 Blasebälge . . und verschiedene andere Gegenstände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Kauflustige werden hiermit zu dem angegebenen Termine eingeladen. . an dan, den VN. November 1872. ö Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

M. 1628 . ö Eins gut erhalten Dampfmaschine mit Kessel,

Wellenleitung 2c. ca. 12 Pferdekraft, ist zu verkaufen bei Büsscher & Hoffmann, Bahnhof / Neustadt E. / W. (a. 169/12)

* 2 Ee, 2 . a . er, a 6 s. n m , 3 r , ü 2 = =

xder e , dmr ee.