1872 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ö Domieil.

Berliner

Zins zahlstelle.

———

Grũn- dunge- jahr.

Baares Grund- Pivi- kapital. dende

de 1871. Thlr.

———

Zinstermin.

Leipziger Vereins bank ; Leipziger Wechsler- u. Depositenbank. Leipziger Wechslerbank Lübecker Bank RLübecker Kommerzbank do. Luxemburger Bank Luxemburs Magdeburger Bankverein Magdeburg Magdeburger Privathank do. Magdeburger Wechslerbank ; Makler Vereins bank Mecklenburger Bodenkredit

Mecklenburger Hypothekenbank do.

Meininger Kredit (Mitteldeutsche) Meiningen Wmeininger Hypothekenbank do. Moldauer Landesbank Jassy NPRNiederlausitzer Bank Cotthus Niederschlesischer Kassenverein. . ...... Grüneberg RNorddeutsche Bank Hamburg Norddeutsche Grundkredit-Bank .. ...... Berlin Oberlausitzer Bank Zittau

Msesterreichische Kreditanstalt, Wien

Oęesterreichisch- Deutsche Bank Frankfurt a. M. Oldenburger Spar- und Leihbank Oldenburg Ostdeutsche Bank Posen Ostdeutsche Produkten bank. ...... ...... do. Ostdeutsche Wechsler-Vereinsbank Bromberg Pariser Maklerbank ; Paris

Petersburger Diskontobank Petersburg

Schwerin

Petersburger Iaternationale Bal Petersburg Pfälzer Bankverein. ..... .... ...... Mannheim

Posener Provinzialbank. . ..... .... ..... .. Bosen Posener Provinzial-W. u. Disk. B. ...... do.

᷑reussische Bank

bPreussische Bodenkredit-Bank ᷣMPreussische Kreditanstalt... ...... ..... .. Preussische Central-Bodenkredit-Banke.

Proinzial-Wechslerbank

Rheinische Effektenbank

Rheinländ. Westfäl. Genossensch.-Bank Ritterschaftliche Privatbank Rostocker Bank Rostock

Rostocker Vereinsbank do.

Sächsische Bank ; Dresden Sächsischer Bankverein do. Sächsische Kreditbank do. Schaaff hausenscher Bankverein Cöln Schlesischer Bankverein Breslau Schlesische Vereinsbank Breslau Schöänheimerscher Bankverein Leipzig Stettiner Maklerbank Stettin Stettiner Vereinsbank do. CBSüddeutsche Bodenkreditbank München Thüringische Bank Sondershausen Thüringischer Bankverein Erfurt Türkiséhe Austro-Kreditanstalt Wien ᷣoreinsbank Hamburg Hamburg Vereinsbank Quistorp Charlottenburg Warschauer Kommerzhank Warschau Veimarische Bank Weimar Westfälische Bank Bielefeld Wiener Börsenbank Wien Wiener Maklerbank do.

S. S.

noch nicht bestimmt

Bielchr d der

Bleichröder keine

H. C. Plaut

Bankkasse

Siegheim u. Simon hiesige Filialkasse G. Müller C Co.

do.

Meyer & Co. Meyer Ball

Bankkasse

Pr. Bodèénkredit-Bank

Filiale der Weimar. Bank Diskonto- Gesellschaft

; Jul. Bleichröder

Bankkasse

do. do. do. do.

Dis kontogesellschaft Breest & Gelpeke

S. Bleichröde I

Robert Thode G Co.

do. do.

Dis kontog

sellschaft

ank f. Handel u. Iadustr. Bank f. lol u. Industr

IH. C. Plaut

bei der Filiale der Bank

1871 1872 1872 1871 1856 1856 1867 1856 1872 1871 1871

1871

1856 1862 1856 1871 1868 1856 1868 1872 1855 1871 1871 1871 1872 1872 1872 1869

1871 1871 1857

1765

Wiener Unionbank do.

2. 800, 900 800. 009

2.000, 909 4000, 099 S. 00, 00 2. 566, 666 600, 9000 1,900 9990 400, 009 S0 0, 000 2, 0000, 000

20b, 00

8, O00. 0090 1,200,000 487.782

I, 000,000 1000. 0090 109000, 009 500.000 400,090 40,000 000 FI. Oe. W. 3.200, (600 . M60, 000 1, 000, 000 1000, 000 409, 0090

1,333, 333 5. 000, 000 Rab. 13, 0090, 000 kb z 1600, 0090 1000, 0 0 409, 000 1.897. 800 St. E. 20, 000, 000 A

2.500, 900 2, 000, 000 4 800. 000 1,0600, 0090 2.90 5,090 2, 000. 000 1899, 009 2.000, 000

400, 000 5, 000, 000 1750, 000 2, 000, 000 5. 187, 000 6, O00, 000 2400. 009

500, 000

400, 000 1000, 000 3,200, 000 3, 000, 9000

500, 000 5, 333. 333 4.000. 0090 L500, 000 3.225.000 5.000.000

500.000 1,333, 332 2, 666, 666

*

SBS] S1 Ss 8

.

O C1 =

I 100

16 bb

112. 1. ß. 1.6. 1.7. II.

M. . LM. 15.1.

6

Q Kw ö 2 D 9 . .

8 1

Sengeds ganan a.

M. 1625

Ve n enn ek 1833.

Aetiva.

57, 822 107,916. 12 122873. 79. ö 190, 208.

Thlr.

Guthaben bei den Agenturen Diverse Debitoren Gründungs- und Handlungs- Unkosten. ...

132172. 15. 6. äöod5. 25. 11. .

Tir. ds. T.

1 1

J

( ö

Kapital- CGonto Lompard ..... ...... ..... w , , ; PDepositen Die erse Kreditoren

Passiva.

Thlr. 241.075.

w

18 217. 6.335. 1606345. 2161s.

mir. Sr is.

Am 1. Januar cr. zählte der Bankverein 126 Mitglieder mit Thlr. 36, 50 Kapital- Einlage. 2 9 2 445 1 Juli er. * x * 697 I. Dezember cr. * * 845

Berlin, den 5. Dezember 1872.

* v * * * *

Y * *

1604 975 187 575 . 241 M5 ;

Vor daeutscher 1Rnelrwirthschaftlicher KEanlwerein.

Eingetranene dier sa εlaαCft. Solana ide.

Eank Für S deen tsechHBlGand.

Momatsansmelis pra 3d. N OVer 1822.

6 13912, 1467

Baarvorrath in Metall Vorräthige Banknoten

6; 752. ol 35h. Hg I hg *,. Id 16 950 2lg9. 33h

d. hd hd 83 vd

Lombardbestände ... ..... . . . . . Immobilien

Div. Debitoren

Guthaben bei Banquiers

II

Aktien- Kapital

E ag 8g üä6 was

Banknoten in Umlauf Diverse Kreditoren

Res m on l- do. für Unkosten. Unerhobene Dividende ......

one, Hallescher Bankvoremn Kulisch, Kaelnpf G. (0.

8 etatnmg mnIgIßnmhmG NGoVYenmahe dᷓS878.

k Cassenbestand Lombard-Conto Wechselbestände Effekten, a) für eigene Rechnung do. fremde ; ; Sorten C Coupons P 6, 6 Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren

Aktienkapital

Depositen

AcCepte

Kreditoren in laufender Rechnung

1.0460 66565.

6 41

1468]

Cassabestand Weochsolbestand

Darlehn gegen Unterpfand Fonds und Aktien 2 . Auswärtige und hiesige Debiteres-“ Bankgebhude und diverse Activa

Aktienkapital

Banknoten in Umlauf

Reservefonds inkl. Ct. Mrk. 224,359. 1380h.

davon in Efsek- ten belegt . . .

Giro-CQonten

*

Heyn gaäü nn.

Ot. Mrk. 2, M0 O.

24229 6

Bei der Bank belegte Gelder Keoobte gegen Unterpfand Diverse Greèditores

ommwmerz- Fenk in Lübeck.

Stats aran dh. RGrenmaker A872. Ct. M

1

Irk.

Fi; 13 Mhß , 260 18 277.675 IILi8. 33l 483. 164 157.35 2556

in n

Sho, 133. 14 8ch. 8, h i127. 3

Söb. J5.

d dl 1511,56.

16d, 345.

1II33. M6.

130. 2.69. 136. IG. 45. 131 385.

Vereinsbank Hamburg

Come Knotirumgenm vorm 4. Henermmher. Petersburger Internationals Bank 1277 0 Pfälzer Bankverein ; 1083 ba 6 Wosener Prxovinzialbank 113356 Posener Provinzial- W. u. Disk.-B. ...... Preussische Bank Boba r⸗eussische Bodenkredit-Bank 277b2 do. do. 2655 ba 6 Preussische Kreditanstalt l565ba 6 Preussische Central-Bodenkredit-Bank. 13310 Provinzial-Wechslerbank Rheinische Effektenbank 109ba Rheinländ. Westfäl. Genossensch.-Bank Ritterschaftliohe Privatbank IIGetv ba ᷣIRostooker Bank 1232 B Rostocker Vereinsbank Sächsische Bank 187 1ba B Sächsischer Bankverein 1147 ba B TSäohsische Kreditbank 148 1b2 6 Schaaff hausenscher Bankverein 1893 b2 do. do. neue ... I77b2 Schlesischer Bankverein 1766 b Schlesische Vereinsbank II6*b2 CG Schönheimerscher Bankverein 1321 B Stettiner Makler bank 10335 b2E Stettiner Vereinsbank 1023 B 11282 112 9br 6 10252

Süddeutsche Bodenkreditbank Thüringische Bank Thüringischer Bankverein Türkische Austro-Kreditanstalt 1271b2 Vereinsbank Quistorp 1933 bz 8 Warschauer Kommerzbank J 1276 Westfälische Bank Wiener Börsenbank 1365 6 Wiener Maklerbank 1587 6 Wiener Unionbank ...... ..... ..... ...... 1 170862 6

* *

n n m , er Bank des Berliner Kassen-Vereins. Aeti vnn:

J) Geprägtes Geld und Barren. ...... * Ihlr. I Kassen-Anweisungen und Noten der Preuss.

Bank . d ./

3471

hd, 72.

I . . 5 Grundstück, verschied. Forderungen u. Aktiva 8) Staats- und andere Werthpapiere FEngü va: I) Bank-Noten im Umlauf Y Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs ...... .... Berlin, den 30. November 1872. HBie Hirekti6iorn. H. Zwicker. L. W. Simon

10.0

Thlr.

Hach-e.

nankall- Dess aulscho Uandesbank.

Lebersgkelst arwn Sc). November 18272. Thlr. 256, 607.

7 893 910, 0696. 40.910. gö*1 iz. 2 2, 157 916. 5

347

geprägtes Geld

Kassen- Anweisungen und fremde Bank- noten

Wechselbestände

Lombardbestände

e nee, /

Forderungen in laufenden Rechnungen

Hypothekentorderungen (Abth. für Real- Kreditgeschäfte)

Immobilien

791,900. 20, C00. E as ng R Va. / Thlr. 1,400,000. Emittirt Pfanqbr iet 34660. Noten im Umlauf 997,331. Depositen-Kapitalien 355, 968. 4. Guthaben in , n. Rechnungen 642,066. 6. Reservefond 200.000. Special · Reservefond 165, 318. 20. HBDessaiu, den 230. November 1872. Pie Direktiom. Hermann Kühn. Ossent.

Aus weis der

ldenhurgischen Landesbank

per 30. Novem ber 1872. A6ti va. 181, 152. WG. Hi. 203, 552.

Kassobestand Wechsel

Diskontirte verlooste Effekten Konto- kKorrent-Saldo Lombard - Darlehen Nicht eingeforderte 60 & des Aktien- kapitals JJ . IIb. nir. Gs, 45I. I6. ð Realisationsfond des Staatspapiergeldes: baar ...... Ihlr. G70G000. —. —. Wechsel. 1, 82,693. 13. 9. KRffekten.-.- 315,050. —.

h. 63. 5.145.

300. 000.

2067743. 133 Rn Tori.

Passiva. wenne Thlr. 500,009. ,,. Regierungsgelder und Guthaben zffentl. Kassen Thlr. Einlagen von pi,

533, 764. 12.

1.583, 274 19.

2.117039. 72.7 12,461. 5. 104,674. 22.*

Tpsr. TSL, is.

Staatspapiergeld im Umlaufe 9 20M 00M, .

; Til. sr, fs.

Res ervefond Diverse

Xi. 1598 MHG mats - ULekbersicHhe vom 30. November 1872 gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts. ce Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten, Lerch rungen Thir. 17 912,213. 15. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe. 165, 900 00e

. . Gotha, 30. November 1872. la. 2311]

Deutsche Grundkredit-BHank.

468,615.

v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

8, 888. 993. 4. 428.598. 4 98, (0. 26, H0b. b, Flo.

16, 912.734.

j

ö.

1934. 158. Il.

ä 6g. ..

Dentscher Neiehs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

für das bierteljahr.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr.? Sgr. G6 Pfg. . 1 6 ;

„e, e,. für den Raum einer Druckzeile 8 8gr.

? ——

Alle Host-Anstalten des In- und Aus landes nehmen Bestellung an,

für Gerlin die Expeditign: Zietenplatz Nr. 3.

—ᷣ VPHch.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem tte e e d er Kreis⸗ und Landschafts⸗Deputirten von Kleist auf Groß⸗Dubberow, Kreis Belgard, den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath Ern Friedrich Gustav Frese zu Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem Schul— lehrer Fiebig zu Groß⸗Märtinau, Kreis Trebnitz, und dem Steuer⸗Aufseher Reiniger zu Charlottenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der n. haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren und Beamten der n n hl Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens—⸗ dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens erster Klasse: dem Vize⸗ Admiral Jachmann; der zweiten Klasse desselben Ordens mit dem Stern: dem Contre⸗Admiral Heldt, Chef der Marine⸗Station der Ostsee; der zweiten Klasse dessel⸗ ben Ordens: dem Kapitän z. S. Grapow, Commandeur der 1. Matrosen⸗Division, dem Korvetten - Kapitän Freiherrn von Schleinitz, Dezernent in der Admiralität, und dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath Richter, Dezernent in der Ad— miralität; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Seconde Lieutenant Rüppel vom See Bataillon, Adjutant beim Kommando der Marine⸗Station der Ostsee, und dem Marine⸗Rendanten, Rechnungs-Rath Piersig bei der Werft zu Kiel, des Kaiserlich russischen St. Annen -⸗Ordens zweiter Klasse: dem Obersten Galster, à la suite, der See⸗A Artillerie Abtheilung und Dezernent in der Admiralität; so wie des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen ernestinischen Hausordens: dem Kapitän-⸗Lieu⸗ , Kommandant S. M. Dampfkanonenboot Delphin a.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung der dem Herolds und Ober Ceremonienmeister⸗Amts⸗Sekretär, ehen von Breska, und dem Stallmeister des hochseligen rinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, Hecht, ver— liehenen Dekorationen, resp. des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone und des Ehrenkreuzes des König— lich sächsischen Albrechts Ordens.

De utsche s Re mich.

Be annt machung.

Unter Bezugnahme auf den §. 17 des Bundesgesetzes vom 21. Juli 1870, betreffend die Gründung öffentlicher Darlehns— kassen und die Ausgabe von Darlehnskassenscheinen im Be— reiche des Norddeutschen Bundes (Bundes-⸗Gesetzblatt S. 499), wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 30. November d. J. 308,205 Thaler in solchen Darlehnskassenscheinen im Umlauf gewesen sind.

Berlin, den 4. Dezember 1872.

Der Finanz ⸗Minister. Camphausen. . Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.

Die Weihnachtszeit führt der . bekanntlich in jedem Jahre bedeutende Massen von Packeten zu. Wenn sich diese Massen in den letzten Tagen vor Weihnachten zusammen— drängen und, wie dies oft ber Fall ist, noch schwierige Witte— rungs. und Wegeverhältnisse hinzutreten: so kann auch bei den umfassendsten Vorbereitungen nicht jede einzelne Sendung mit der sonstigen Pünktlichkeit eintreffen. Eine verspätete Ankunft ist aber gerade bei diesen Sendungen bedauerlich. Das Publi- kum wird daher im eigenen Interesse ersucht, mit den Weihnachtssendungen bald zu beginnen, damit die Massen sich mehr zertheilen. Zugleich wird ersucht, die Packete dauer—⸗ haft zu verpacken, namentlich dünne Cartons, schwache Schachteln und CEigarrenkisten zu vermeiden und die Signa⸗ turen deutlich und . entweder auf die Packete selbst , oder, wenn bies nicht thunlich, an denselben o 9 tbar zu befestigen, daß sie während der Befoͤrderung nicht abfallen oder abgestreift werden können.

Berlin, den 1. . 1872. .

Kaiserliches General ⸗Postamt. Stephan.

. Bekanntmachung.

Die Königliche Staatsdruckerei übernimmt von jetzt ab die Abstempelung fertiger Briefcouverts, Streifbänder und Postkarten mit dem , , (Freimarkenstempel) vom Publikum unter folgenden Bedingungen:

I) Die zur Abstempeluüng bestimmten Briefcouverts, Streif⸗ bänder und Postkarten müssen in der zur Benutzung bei Post⸗ beförderungen geeigneten Beschaffenheit bei einer der Kaiser⸗ lichen Ober ⸗Postkaffen dergestalt verpackt eingeliefert werden, da das Verpackungsmaterial sowohl zur Beförderung an die K iich Staatsdruckerei, als auch zur demnächstigen Rück—⸗ beförderung en f werden kann.

2) Die Einlieferung geschieht unter Beigabe eines Verzeich- ies welches die Stü ah und zwar hinsichtlich der Couverts die Stückzahl für jedes Format (falls verschiedene Formate vorgelegt werden), hinsichtlich der Streifbänder und Postkarten aber, welche je von übereinstimmendem Format sein müssen,

Berlin, Sonnabend,

den 7. Dezember, Abends.

E872.

/ .

und klas

die Stückzahl nur einfach enthält, und bei jeder Klasse genau den Werthstempel (Franeobetrag) angiebt, mit welchem die Ab⸗ stempelung erfolgen soll.

Die Ober⸗Postkasse erhebt bei der Einlieferung das Porto für die Hin⸗ und Hersendung, den durch die demnächstige Abstempelung sich darstellenden Werthbetrag der Postfrankirungs-⸗ zeichen und endlich eine Abstempelungsgebühr, welche einzeln bei jedem Format der Couverts, bei den Streifbändern und bei den Postkarten⸗Formularen, ferner einzeln für jede durch den Stempel darzustellende Werthstufe, mit je 177 Gr. für 1000 Stück oder fuͤr jedes angefangene Tausend berechnet wird.

4) Die Abstempelung erfolgt an derselben Stelle, wie bei Couverts ꝛc., welche mit Francostempeln versehen von der Post verkauft werden. Die zur Abstempelung bestimmte Stelle darf nicht bedruckt sein.

5) Die beim Abstempeln beschädigten Couverts ꝛc. werden, soweit nicht der Sendung zum Zwecke der Aushülfe über— schüssige Exemplare beigefügt sind, Seitens der Postverwaltung in Höhe des erlegten Portobetrages durch entsprechende andere Werthzeichen ergänzt.

Berlin, den 5. Dezember 1872.

Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Das technische Mitglied der Direktion der Ostbahn zu Bromberg, bisherigen Ober-Betriebs⸗-Inspektor Schmeitzer, zum Regierungs- und Bau⸗Rath zu ernennen;

Dem Stadtgerichts⸗Deposital⸗Buchhalter Gravenh orst hierselbst bei seiner . in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath; un ;

Dem Kreisgerichts⸗Sekretär Bingel in Ehringshausen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Jacob Neu⸗ mann in Bonn ist zum Königlichen Bau-Inspektor ernannt . demselben die Bau⸗Inspektor⸗Stelle zu Crefeld verliehen worden.

Justiz⸗Ministerium. Der Referendarius Simon aus Celle ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Advokaten mit An⸗

e seines Wohnsitzes in der Stadt Hannover ernannt worden.

14. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 9. Dezember 1872, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes wegen Ab— anden f des Gesetzes, betreffend die Einführung einer Klassen⸗

j

ifizirten Einkommensteuer vom 1. Mai 1851.

Angekommen: Se. Exeellenz der General -Lieutenant und kommandirende General des II. Armee-Corps, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, von Münster.

Personal - Veränderungen in der Armer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe.

A. Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. Den 23. November 1872. Windhaus, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Darmstadt II.) 1. Großherzogl. Hess. Landw. Regts. Nr. 115, um Sec. Lt. der 2 des 1. Großh. Hess. Inf. Regt. (Leib ⸗Garde⸗/)

Regts Nr. II5 befördert.

Den 28. November 1872. Frhr. v. Schlotheim, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 17. Division, zum Commdr. dieser Diviston ernannt. v. Schw ichow, Sec. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, in das 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. U versetzt.

B. Abschiedsbewilligungen ͤc.

Den 28. November 1372. v. Rantzau, Gen. Major a. D.

. Commdr. der 8. Kav. Brig. mit seiner Pension zur Disp. ge⸗ ellt. Pielm ann Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65,

mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst der Ab⸗

schied bewilligt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen im Laufe des gestrigen Vor⸗ mittags den Oberst⸗Jägermeister Fürsten Pleß und den Polizei⸗ Präsidenten. Mittags fuhren Allerhöͤchstdieselben spazieren und dinirten um 5 Uhr mit Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin.

Heute Vormittag um 19 Uhr ließen Se. Majestät Sich vom Obersten von Albedyll Vortrag halten. Demnächst arbeiteten Allerhöchstdieselben kurze Zeit mit dem Civil⸗Kabinet, machten alsdann eine Spazierfahrt und dinirten um 5 Uhr mit Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin und der Prinzessin Pauline von Sachsen⸗Weimar.

Das »Milit.“ Wchbl.« theilt die nachfolgende Cabinets.« ordre mit, welche Se. Majestät der Kaiser und König an den auf sein Ansuchen in den Ruhestand getretenen General der Infanterie v. Pe ucker erlassen hat. Dieselbe lautet:

„Ihrem Mir unter dem 10. d. M. ausgesprochenen Gesuche um

Uebertritt in den Ruhestand steht durch Ihre 63jährige Dienstzei eine ebenso rühmliche als dringende Begründung zur Seite die für Mich leider keine andere Entscheidung zuläßt, als daß Ich wie hierdurch geschieht Ihre Bitte erfülle, und Sie mit der gesetzlichen Pension zur Disposition stelle. Ich füge Mich somit der Noihwen⸗ digkeit, aber Ich thue es mit tiefbewegtem Herzen und mit dem Aus- druck des vollsten Dankes und der wärmsten Anerkennung für Ihre ausgezeichneten Dienste. Wenn Ich Sie gleichzeitig zum Chef an , Truppentheils, in dem Sie Ihre Dienstzeit begonnen des Schlesischen Feld⸗Artillerie⸗RNegiments Nr. 6, Corps. Artillerie er= nenne und bestimme, daß Sie auch ferner à la suite des Kadetten⸗ Corps zu führen sind, so wünsche Ich hierdurch Ihren Namen der Armee, um deren Offizier ⸗Corps Sie sich so große Verdienste erwor- ben haben, auch ferner zu erhalten und Ihnen gleichzeitig auszu⸗ drücken, daß Ich in dem Augenblick, wo Ich Ihre aktive Dienstzeit beschließe des rühmlichen Verlaufs derselben und Alles dessen, was Sie in so seltenem Maße durch eigene Kraft und eigenes Verdienst er⸗ reicht haben, mit lebhafter Anerkennung eingedenk bin. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen Glück zu einem solchen Beschluß Ihrer Dienstzeit und werde niemals aufhören zu sein Ihr wohlgeneigter und dankbarer

. . Wilhelm.“ Berlin, den 21. November 1872.

Auf den Bericht des Ausschusses für Justizwesen hat der Bundesrath in der Sitzung vom 18. November d. J. einem von dem Präsidium vorgelegten Gesetzentwurf, betreffend die dem Reichs-Ober⸗Handelsgerichte gegen Rechtsanwalte und ö zustehenden Disziplinarbefugnisse, die Zustimmung ertheilt.

. Das Staats-⸗Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.

In der gestrigen Sitzung des Herren hauses sprachen nach dem Herrn Dr. Schultze die Herren Frhr. von Zedlitz, Graf Brühl und Graf v. d. Schulenburg-Beetzendorff gegen die Regierungs-Vorlage, während die Herren Dr. Baum- stark, Graf Rittberg und Hasselbach die Vorlage vertheidig-⸗ ten. Auch der Handels⸗Minister Graf von Itzenplitz nahm Veranlassung, sich an der Diskussion zu betheiligen. (S. unter Landtags Angel) Um 33 Uhr wurde die General⸗Diskussion über die Vorlage und die Sitzung geschlossen.

In der heutigen 6 Sitzung des Herren hauses, welcher die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg, Graf v. Itzen⸗ 96 und Dr. Leonhardt, so wie der Regierungs⸗Komnussar, Geh. Regierungs⸗Rath Persius, beiwohnten, und welche der Präsident Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode um 113 Uhr eröffnete, erfolgte zunächst die Vereidigung des General-Feld⸗ marschalls Herwarth von Bittenfeld; sodann trat das Haus in die Speʒialdistussion über den Kreisordnungs⸗Entwurf ein (. Nr. 277 ff. d. Bl.). Die §5§. 1-7 wurden nach kurzer Diskussion unverändert nach der Fassung der Regierungsvor⸗ lage genehmigt. Zu §. 8, welcher lautet:

Die Kreisangehsrigen sind verpflichtet, unbesoldete Aemter in der Verwaltung und Vertretung des Kreises zu übernehmien ...

Wer sich ohne einen der vorbezeichneten Entschuldigungsgründe

weigert, ein unbesoldetes Amt in der Verwaltung oder Vertretung

des Kreises zu übernehmen, oder das übernommene Amt, während der vorgeschriebenen regelmäßigen Amtsdauer zu versehen, sowie derjenige, welcher sich der Verwaltung solcher Aemter trotz vorher gegangener Aufforderung seitens des Kreisausschusses thatsächlich entzieht, kann für einen Zeitraum von drei bis sechs Jahren der

Ausübung seines Rechtes auf Theilnahme an der Vertretung und

Verwaltung des Kreises für verlustig erklärt und um ein Achtel

his ein Viertel stärker, als die übrigen Kreisangehörigen, zu den

Kreisabgaben herangezogen werden. beantragten die Herren von Tettau und Genossen:

S§. 8. im vorletzten Absatz Vor dem Worte »werden« den Satz vund um ein Achtel bis ein Viertel stärker, als die übrigen Kreis- angehörigen, zu den Kreisabgaben herangezogen« in getrennter Ab- stimmung abzulehnen.

Bei der Diskussion über diesen Antrag sprachen die Herren von Goßler, Gobbin, Selke, Dr. Dernburg für die Regierungs⸗ vorlage, die auch von dem Minister des Innern vertheidigt wurde, und die Herren Freiherr von Zedlitz, Graf Pfeil, von Kleist Retzow, Baron Senfft von Pilsach und Graf von der Schulenburg Beetzendorff für den Antrag. Bei der Abstim⸗ mung wurde der Antrag von Tettau mit 114 gegen Stim- men verworfen und der 8. 8 der Regierungsvorlage angenom⸗ men. (Graf Redern enthielt sich der Abstimmung.)

In dem weiteren Verlauf der Bergthung wurden fast ohne jede Diskussion bis zum §. 35 der Vorlage die von den Herren v. Tettau und Genossen gestellten Anträge abgelehnt und die Fassung der Regierungsvorlage angenommen.

Die betreffenden Anträge lauten:

S. 23 in folgender Fassung anzunehmen. Die Schöffen, des gleichen, wo das Schulzen- (Richter) Amt nicht mit dem Besiße ge—⸗ wisser Grundstücke verbunden ist, der Geineinde⸗Vorsteher werden von der Gemeinde Versammlung, beziehungsweise der Gemeinde⸗Vertretung aus der Zahl der stimmberechtigten Gemeinde ⸗Mitglieder durch ab⸗ solute Stimmenmehrheit gewählt. Vater und Sohn dürfen nicht gleichzeitig Mitglieder des Gemeinde ⸗Vorstandes sein. Die Wahlen erfolgen nach näherer Voischrift eines von dem Minister des Innern

zu erlassenden Wahlreglements.

S. 25 die Schlißworte: »und daß statt einer Erhöhung der Kreisabgaben eine solche für die Gemeindeabgaben beschlossen werden kann« in getrennter Abstimmung abzulehnen.

Anh ö Absatz 3, siatt »unter Zustimmung« zu setzen: »nach rauf den Vorschlag de? Amtsvorstehers

gef die 1 unter Zustimmung des Kreisaus k trennter Absti abzulehnen. ? ausschusses« in getrennter Abstimmung

§. 28 statt Absatz 3, 4, 5 zu setzen: Alle fortlaufenden Geld⸗

// / / D ĩ. * 2 n u 6 w e