und Naturalbeiträge, sowie etwaige Landdotationen des Gutsherrn für die Verwaltung des Schulzenamts fallen fort. Beiden Theilen bleibt indessen die kee Vereinbarung über die Fortdauer des bishe— rigen Verhältnisses überlassen, wonach dem Gemeindevorsteher die Wahrnehmung der Gutsvorstehergeschäfte obliegt.
& 31, Absatz 3, wie folgt zu fassen: ;
Zum Stellvertreter kann auch der Vorsteher eines benachbarten Gutsbezirks oder einer benachbarten Gemeinde bestellt werden. Letzteren Falls bedarf es der Zustimmung der Gemeinde.
„sZ53 wie folgt zu fassen: .
er Stellvertreter bedarf der Bestätigung durch den Landrath. Die Bestätigung kann nach Anhörung des Kreis = Ausschusses versagt werden. Der Gutsbesitzer, in seiner Eigenschaft als Gutsvorsteber, ebenso wie der Stellvertreter, werden durch den Landrath oder in dessen Auftrag durch den Amtsvorsteher vereidigt.
9 34 wie folgt zu fassen: .
nterläßt der Besitzer des Guts in den im 8§. 32 angegebenen Fällen die Bestellung eines Stellvertreters, oder befindet er sich im Konkurse, oder befindet er sich nicht im Besitz der bürgerlichen Ehren= rechte, so steht dem Landrathe nach Anhörung des Kreis ˖Ausschusses die Ernennung des Stellvertreters auf Kosten des Besitzers zu.
§. 35 im Eingang wie folgt zu fassen:
Hinsichtlich der Dienstvergehen der Gemeindevorsteher, der Schöf⸗ fen und der Stellvertreter der Gutsbesitzer finden die Vorschriften des Gesetzes vom 21 Juli 1852 (GesetzSamml. S. 465) mit der Maßgabe Anwendung! daß: . Hierauf erklärte der Antragsteller Herr v. Tettau, da die Anträge ö. Kenntniß des Landes, der Regierung und des Hauses gelangt seien, so sehe er sich veranlaßt, sämintliche noch vorliegenden Amendements zurück zu ziehen.
Die Debatte dauerte bei Schluß des Blattes noch fort.
=— Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der Reichsgoldmünzen waren bis zum 16. November d. J. in den Münzstätten des Deutschen Reiches in Zwanzigmarkstücken 336,603,920 Mark und in Zehnmarkstücken 47,025,130 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 17. bis 23. November sind ferner geprägt in Zwanzigmigrkstücken: in Frankfurt a. M. 387/689 Märk, in Dresden 1462790 Mark und in Karlsruhe 185,980 Mark, ferner in Zehnmarkstücken: in Berlin 2,435,650 Mark, in Hannover 109,110 Mark, in Frankfurt a. M. L191, 950 Mark, in München 610,510 Mark und in Stuttgart 457, 160 Mark.
Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis 23. Novem⸗ ber d. J. auf 390,293,890 Mark, wovon 337, 634380 Mark in 53 und 52,659,510 Mark in Zehnmarkstücken zestehen.
— Es ist die Absicht, bei der im nächsten Jahre statt— findenden Weltausstellung zu Wien die in den preu— Fßischen Volksschulen im Gebrauch befindlichen Lesebücher zusammenzustellen und dort zur Anschauung zu bringen. Aus— geschlossen von dieser Samnilung sind diejenigen Lesebücher, deren Beseitigung von den Provinzialbehörden bereits in Aus— sicht genommen ist. Der Minister der geistlichen c. Angelegen⸗ heiten hat die , 2c. veranlaßt, diejenigen Buch⸗ händler, von welchen die in dem Bezirk gebrauchten und zur Ausstellung geeigneten Lesebücher verlegt sind, von seiner Absicht in Kenntniß zu setzen und zur Einsendung an ihn auf⸗— zufordern. Als Termin, bis zu welchem die letztere erfolgt sein muß, ist der 20. Dezember d. J. zu bezeichnen.
Außerdem wünscht der Minister, eine Sammlung herzu— stellen, durch welche die Entwickelung, welche das Lesebuch von der Fihel an bis jetzt durchgemacht hat, durch einzelne Exem— plare in historischer Folge zur Anschauung gebracht werden könnte, und hat die Bezirksregierungen veranlaßt, den Versuch zu machen.
. — Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten hat in einem Spezialfall den Grundsatz ausgesprochen, daß den vom Staate zu unterhaltenden Gymnasien Voörschulen nur dann einzuverleiben sind, wenn anzunehmen ist, daß die eigenen 9 der Vorschulen zur Deckung ihrer Ausgaben aus⸗ reichen.
— Nach dem Schluß-⸗Absatze der Tarifposition des
Stempelgesetzes vom 7. Maͤrz 1872 beim Worte »Atteste« sollen diejenigen Atteste stempelfrei sein, welche bei öffentlichen Kassen als Rechnungsbeläge wegen Zahlung der Wartegelder und ö, von den Empfängern eingereicht werden müssen. Auf Grund dieser Bestimmung haben die Minister der Finanzen und der geistlichen 2c. , anerkannt, daß zu den Todtenscheinen, welche als Nechnungsbeläge der Elem en— tarlehrer⸗Wittwen⸗ und Waisenkassen dienen, ein Stempel nicht erfordert werden kann. Bezüglich der Quittungen über die aus diesen Kassen zu zahlenden Penslonen kommt in Betracht, daß diese Penstonen zum Theil den Charakter von Unterstützungen aus öffentlichen Mitteln tragen, es steht des— halb, den Quittungen auf Grund der gleichnamigen Tarif— position — Befreiungen unter O — und weil der nicht als wf ng rr fende Betrag 50 Thlr. nicht erreicht, die
Stempelfreiheit gesetzlich zu.
— Der Großherzoglich mecklenburgische General-⸗Major und Vorstand des Militär⸗-Departements von Bilguer und der Intendantur⸗Rath im Großherzoglich mecklenhurgischen Militär-Departement Flatau sind in dienstlichen Angelegen— heiten hier eingetroffen.
— Der Kapitän der Kaiserlich russischen Artillerie Swen
teoꝛrjetzky ist zur Beiwohnung der auf dem Schießplatz bei Tegel stattfindenden Artillerie Schießübungen hier eingetroffen.
Sachsen. Dresden, 6. Dezember. In ihrer heutigen Sitzung beschloß die Erste Kammer auf Äntrag der außer— 8 Deputation für das Volksschul esetz, die namentliche Schlußabstimmung über dieses Gesetz . die heutige Tages⸗ ordnung zu setzen. Dieselbe wurde am Sqku der Sitzung vorgenommen, das Gesetz gelangte in der früher ehe fe n Fassung mit allen gegen 3 Stimmen zur Annahme. Vorher wurde der Gesetzentwurf über das Verfahren in Verwaltungs— strafsachen berathen. Der Bericht der außerordentlichen Be— putation ist von dem Bürgermeister Dr. Koch erstattet. Die Majorität der Deputation empfiehlt die Annahme des Ent— wurfs theils unverändert, theils in der von der Zweiten Kammer beschlossenen Fassung, theils mit verschiedenen, zu— meist im Einverständniß mit der Regierung vorgeschlagenen Abänderungen. Die Minorität beantragt dagegen, den Ent— wurf abzulehnen und es bei der Ausübung der Verwaltungs. und Polizei⸗Strafgerichtsbarkeit durch die seither damit beauf. tragten Behörden in den Städten und auf dem Lande bis zur Publikation der Reichs-Strafprozeßordnung und erfolgter ander⸗ n mn der Gerichtsbehörden bewenden zu lassen. Für diesen Antrag der Minorität sprachen die beiden Mitglieder
. und Staats⸗Minister a. D. v. Falkenstein, fuͤr den Entwurf Professor Dr. Heinze, Geh. Rath v. König und der Referent, Seitens der Regierung wurde er durch die Staats- Minister v. NostitzWallwig und Abeken vertheidigt. Rach dem Schluß der allgemeinen Debatte beantragte Graf Hohenthal, sofort, ohne in die Einzelberathung des Entwurfs elnzutreten, über das Minoritätsvotum abzustlmmen; dieser Antrag erle= digte sich durch die Erklärung des Ministers v. Nostitz Wall. wit, daß die Regierung zu diesem Verfahren im vorliegenden
Falle ihre (nach §. 64 der Landtagsordnung erforderliche) Genehmigung nicht ertheilen könne. Ebenso erklärte der Prä— sident die Abstimmung über den von der Deputation hier, wie bei den übrigen Organisationsgesetzen vorgeschlagenen Vor- behalt einer Revision der zu fassenden Beschlüsse je nach der endgiltigen Abstimmung über jene andern Gesetze durch den Widerspruch, den der Minister des Innern demselben entgegen setzte für erledigt. Die einzelnen Paragraphen des Entwurfs wurden, fast ohne Debatte, in der von der Deputationsmajo⸗ rität vorgeschlagenen Fassung, bei der Schlußabstimmung aber das ganze Gesetz mik 22 gegen 18 Stimmen angenommen, Hervorzuheben sst, daß bei §. 2 die 34 des Entwurfs . die von der Zweiten Kammer unter lebhaftem Widerspruch
er Regierung beschlossene Fassung wiederhergestellt worden ist.
— Die Zweite Kammer beschloß zunächst auf Antrag der Schulgesetäz⸗Deputation, die Berathung des anderweiten Berichts üher das Volksschulgesetz erst nach erfolgter Endabstim= mung der Ersten Kammer vorzunehmen. Den zweiten Gegen · stand der Tagesordnung bildete der Bericht der 3. Deputation über den Ludwigschen Antrag: ;
»Die Zweite Kammer wolle im Verein mit der Ersten Tammer die Königliche Staatsregierung ö schleunigst dafür Sorge zu tragen, daß der Kongregation der Schwestern der christlichen Liebe als einem geistlichen Orden nicht länger durch 1leberlassung der Ver. , de d sißen Josephinenstifts Aufnahme im Königreich Sachsen gewährt werde. .
Die Administration dieses Stifts hatte nämlich am l5. Oktober mit der in Paderborn domizilirten . der Schwestern der christlichen Liebe einen Vertrag geschlossen, nach welchem sich die letztere verbindlich machte, die erforderliche Zahl von Lehrerinnen aus ihrer Mitte zu stellen, welche sowohl den Unterricht, als die ökonomische Verwaltung des Stifts unter Leitung der Administration besorgen sollten. Zur Eingehung dieses auf Kündigung gestellten Vertrags war die Administra— tion gelangt, weil es ihr schwierig erschlen, auf anderem Wege die erforderliche Zahl tüchtiger weiblicher Lehrerinnen katholischer Konfession, wie sie die Stiftung voraussetzt, zu gewinnen und weil die geringen Stiftungsmittel darauf hinweisen, die Ausgaben thunlichst zu beschränken. Dieses Auskunftsmittel hatte sich in der That im Interesse des Stifts bewährt, und ed konnte den Schwestern der Kongregation die guch in der heutigen Verhandlung zum Ausdruck gelangte Anerkennung, daß sie bemüht gewesen sind, ihren kontrakklichen Verpflichtungen mit Erfolg zu genügen, nicht versagt werden. Nachdem jedoch dieses Verhältniß in der Zweiten Kammer der Ständeversamm— lung Beanstandung erfahren, hatte Se. Masestät der König gleichwohl in dem Wunsche, dieser in der Stän eversammlung
ervorgetretenen Beanstandung zu begegnen, in Ausübung des tiftungsmäßigen , aus eigner Bewegung, be— chlossen, die Administration des Josephinenstifts zur Kündi—⸗ gung des gegenwärtigen Vertragsverhältnisses zu veranlassen. Da der Kultus-Minister in der Lage war, diese Erklärung bereits der Deputation mitzutheilen, hatte diese beantragt, den Ludwigschen Antrag nunmehr auf sich beruhen zu laf en. Diesem Antrag trat die Kammer nach kurzer, den vorliegenden Gegenstand nicht unmittelbar berührender Debatte und nächdem der Antragsteller sich durch die vernommene Erklärung für völlig befriedigt erklärt hatte, einstimmig bei. — Die Kammer überwies sodann nach kurzer Debatte, in welcher der Regie— rungs⸗Kommissar, Geheime , . Mann, den baldigen Erlaß eines neuen . gesetzes als bevorstehend . die Beschwerde und das Gesuch des Rathes und der Stadtverordneten zu Dresden, die Verordnung des Kriegs⸗ Ministeriums üher die Befreiung der Militärpersonen u. s. w. von der Einqartierungslast eln fer der Regierung insoweit zur Berücksichtigung, als es sich um Anerkennung der Ein⸗ quartierung als Landeslast kandle, unter dem gleichzeitigen Ersuchen, bei der Reichsregierung eine den Beschwerdeführern günstige authentische Interpretation der einschlagenden Vor— schriften auszuwirken. Die nächste Sitzung ist auf Dienstag festgesetzt. =
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Wien, Sonnabend, 7. Dezember. Der niederösterreichi⸗ sche Landtag hat in seiner gestrigen Sitzung den Antrag, die Zahl der Ländtagsabgeordneten für die Stadt Wien um 13, für das flache Land um 5 zu vermehren, angenommen, den Beschluß des Gemeinderaths in Wien auf Aufhebung des Wahlkörpersystems für die Wiener Gemeinderathswahlen da⸗ gegen abgelehnt.
Paris, Sonnabend, 7. Dezember. Ueber die Verände⸗ rungen im Ministerium erwähnt die »Agence Havas«, daß Goulard neuerdings zum Minister des Innern, Leon Say zum Finanz⸗Minister ausersehen sei. Das Gerücht, daß Four— tou das Portefeuille der öffentlichen Arbeiten übernehmen werde, gewinnt an Bestand. — Der Präsident der Republik hatt gestern eine lange Unterredung mit dem Herzog von Audiffret⸗Pasquier.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.
Königliche Schauspiele.
Sonntag, 8. Dezember. I‚m Opernhause. (242. Vorst.) Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Mustk von Lortzing Tanz von Hoguet. Anfang halb? Uhr. M. Pr.
Im Schauspielhause. (249. Ab. Vorst.) Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anf.
halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
Montag, 9. Dezember. Im Opernhause. Mit aufgeho⸗ benem Schauspiel⸗Abonnement. reciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz von P. A. Wolf. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Taglioni. Anfang 7 Uhr. Kleine Preise.
Im Schauspielhause. (241. Abon ⸗-Vorst.) Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abthei⸗ lungen von G. E. Lessing. ö Uhr. Mittel⸗Preise.
Dienstag, 10. Dezeniber. Im Opernhause. (243. Vorsh. Zum 169. Male: Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust. Musik von Goungd, Ballet von P. Taglioni. Mar
arethe: Frl. Stehle, Königlich bayerische Kammersängerin, iebel: Frl. Meinhardt, vom Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theater, als Gäste. 56 r. Niemann. ephistopheles: Hr. Salomon. Anf. halb 7 Uhr. Hohe Preise.
Im Schauspielhause. K Die Maler. Lust⸗ spiel in 3 Aufzügen von A. Willbrand. Vorher: Ein Ständ⸗ chen. Dramatischer Scherz in 1 Akt von G. zu Putlitz. An— fang halb? Uhr. Mittel⸗Preise.
Sonntag, 8. und Montag, g. Dezember. Im Saal. Theater, des Königlichen Schauspielhauses. Soiree Bellachini, Gal⸗
pt optischer Zauberbilder und klassischer Gemälde. Anfang 4 ö.
Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 8. bis 15. Dezember 1872. Opernhaus. Sonntag, den 8. Ezaar und immermann. Montag, den 9. Preciosa. Dienstag, den 16. argarethe. Mittwoch, den 1I.: Medea. Donnerstag, den 12. Mi.
litaria. Freitag; den 13. Lohengrin. Sonnabend, den 14. Figaro. , den 15. Der Barbier von Sevillg. Liebeshändel.
Schauspielhaus. Sonntag, den 8: Maria und Magdalena. Montag, den à:: Minna von Barnhelm. Dienstag, den 19. Die Maler. Ein Ständchen. Mittwoch, den 11.: Maria ünd Magdalena. Donnerstag, den 12.: Ein Schritt vom . Hrriteg den 13. Othello. Sonnabend, den 14. Maria und Magdalena. Sonntag, den 15. Am Klavier. Das Stiftungsfest.
Königliche Hochschule für Musik. d ichen für ausübende Tonkunst. . Aufführun . Montag, den 16. Dezember 1872, Abends 75 Uhr, im Saale der Singakademie. Program m. Concert in D-moll für Streichorchester «„ Händel. Arie für Sopran aus »Josua« Händel. (Frl. Helene Otto.) Sonate für Violine, Dedur . (Herr Georg Hänflein. Concert für zwei Pianoforte, dur (Frl. Elise Schichan u. Hr. Joh. Schulze.)
Menuetto und Allegro mg9tto aus dem Quartett Op. 59 Nr. 3 in C-dur „Beethoven. (Vom ganzen Streichorchester ausgeführt.) Lieder an ,, sei Schubert err Georg Henschel. ö . Schumann,
Stücke für Pianoforte ᷓ . t Mendelssohn, Chopin. (Frl. Nathalie Janotha.)
Serenade i Streichorchester Volkmann. Ende 95 Uhr.
Billets zum Saal à 1 Thlr., zur Loge und. Balkon a 20 Sgr. sind bei Herrn Schaeff in der Singakademie zu
haben. ; Der Direktor, Professor Joseph Joachim.
Tartini. J. S. Bach.
Hr Gdlerketern- anne do aner - HBünrse. ear rim, 7. Dezbr. (Mkarktpr. Bach Rrwitt. d. E E oliz-Präg. Von Ris Mittol , r ag. Pi. p IHhrleg. FI. 25 *g. 319 6 * 3 — EHohnen dit 12 6 2272 6 226 11 Kartoff. da. 2 — * 212 — 222 6Rindil. G. 5 — 127 — Schweine- 261 noisch 6 — —20 — Hammel]. 5 6 Stroh Scheck S8 15 - 9 — Kalbfleisch 5 — Erbssnh lit — 10 - - 6 = 10 1 Butter 56 . 10 6 3 Haren is,. is s is = is 2ior Häahndeif - iI.-=
Kerken, 7. Dezember. (Nightamtligher Getreide- beri ght. Weizen loco 72 — M* Thlr. pr. 1900 kilogr. nach Qua litzit, fein. weiss. poln. 8y Lhlr. bez., pr. Dezember S- 85 bis 848 Thlr. bez., April Mai 82 - — Thlr. bez., Mai- Juni S2 Thlr. bez. ! .
Roggen loco 55 - 60 Thlr. gefordert, feiner 585 - Thlr. ab Bahn bez, Dezember 5ßß—- 576-4 The, bea, Dezember Januar 5 6t— 57 Thlr. bez., April- Mai 56 t — Thlr. bez., Mai-Juni 56 bis 3 Thlr. bez. . . ö.
Zsräare, grosse und Kleine d 48-60 Thlr. per 1000 Käilogr.
Hafer loco 38 - 483 Thlr. pr. 1000 Kilogr. bez., pomm. 44 — 46 Thlr. ab Bahn bez., pr. Dezember 435 Thlr. bez, April Mai 455 Thlr. bez, Mai- Juni 46 Thb. —t
Erbasn, Kochwaare 49 - b6 IbHir., Futter waar 44 -48 Thlr.
Kühsl loco 233 Thlr, pr. Dezmember u. Dezember Jannar 235 Thlr. bez., April- Mai 243 - Æ Thlr. bez., Mai-Juni 24, Thlr.
Eecrolesm loco 15 Thlr., Fr. Derember u. Dezbr. Januar 143 Thlr. bez., Januar-Febr. 144k Thlr. bez.
Leinöl loco 255 Thlr. pr. 1090 Kilogr.
Sriritus loco ohne Fass 18 Tblr. 22 Sgr. bez., vr. Dezem- ber 18 Tpir. 21 — 24 Sgr. bea., Dezber. Junuar 18 Thlr. 13 bis
— * *
23 8
en, , RI. koggon
gr. Gerste
. z. V. * 8r
klafer 9 L.
Heu Cent.
do .
I
O R R , -, — — 82.
15 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 22 - 24 Sgr. bez., Mai-Juni 18
LIhlr. 24 - 25 Sgr. ber., Juni-Juli 19 Thlr. 2-4-3 Sgr. bez,
Weizenmehl Ro. 9 12 13 Thir, Ro. O a. 4. 13. 11 1A. oggenmehl N9. 0 Sy -=- 85 Thlr., NG. O a. J. 8-73 hir. , pr. Dezember S Thlr. 35 Sgr. bez, Dezember -Januar 8 Thlr. 3-— Sgr. bez., Jannar-Februar S Thlr. 45 Sgr. bez.
Weizen. Von Terminen wurde neuerdings Dezember
wesentlich höher bezahlt. Gek. 2000 Ctr. In Roggen logo wenig Geschäft. Für Termine zeigten sich Abgeber zuriick- haltend und setzten auch etwas bessere Preise durch, beson- ders war nabe Lieferung beliebt. Gek. 4000 Otr;:. Hafer loco fand nur in den feinen Gualitäten Beachtung, Lermine ver- kehrten in fester Haltung. Rüböl behauptete sich bei schwachem Handel. Gek. 100 Gtr. Spiritus bei regem Handel fest und höher. KWroslam, 7. Dezember, Am. 1 Uhr 45 Min. (Lel. ep. Staats- Angeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. 184 Ihlr, Br, 185 G. Weiden, weisser 210 = 2777 Sgr;; gelber 204 = 235 Sgr. Roggen 166-184 Sgr. gerste 150-1 3 Bgr. Hafer 121 bis 132 Sgr. pro 20 Zellpfund — 100 Kilogr.
Wew- Kork, 6. Dezsmber, Ab. 6 L. (W. T. B.) Baum- wolle 195. Mehl 265. SD G. Roher Frühjahrs weizen — D. — 9. Rasf. Petrol. in New - Vork pr. Gallon v. 63 Pfd. 273, do. in Philadelphia 264. Havanna-Zücker No. 12 10897.
Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) , do. für Baumwolle (pr. Pfd.) —.
Fonds- dd νMl Atiem - Hänge.
Korken, 7. Dezember. Unterstützt durch bessere Wiener Course war die Börse viel fester als gestern; aber das Ge, schäft blieb im Ganzen noch géring. Ledhaft und steigend wurden Kredit gehandelt, die auch aus Wien besser ankamen. Eonds waren stil. Banken desgleichen; Darmstädter, Centr. Bank f. Industrie 2n höherem Preise, Wechselstube u. Wechsel. bank, und von Industrie- Papieren Dortmunder Union zu schwankenden reisen, Oberschles. Eisen, Charlottenb. chem. Fabr., Laurahütte, Krämsta, Bochum, Tarnowitz, konsolidirte Marienhütte belebt. ö
Eisenbahnen fest, besonders schwere; Rechte Oder-Ufer, Ostpreuss. Südbahn, Anhalter. Märkisch-Bosener, Freiburger, Rumänen in gatem Verkehr. Prioritäten fest, aber wenig be, lebt; Berg.. Märkische 7. beliebt und etwas böher. Wechsel matt bei mässigem Geschäft. — Gewerbebank belebt und 34 pCt. böher. -
Charlott Bau 1053. Jordanhütte 112 bez. u. G. Ritter hurg 1183 bez. u. Gd. Schönebeck 1055. Hallesche Maschin. 100 bez. u. G. König Wilb. 136 bez. u. G. Luckenwald. Boenicke 105 bez. u. G. Hyp. Pr. des Deutschen Gentraj - Bau vereins 10] bez. u. G34. Rathenow 105 bez. u. d.. Sommerf. Martini 12 bez. u. Gd. Mõöbeltransp. id bog. Gommerner I36 Bot. bes. u. Gd. Sproz. Rumän. 608 A d bez. u. Gd. Berlin. Brauhaus 101 bez. . 1063 Gd. Mosgaun Silberfabrik 10235 beꝝ— Dresdener Bank 1105 bez. Berl. Nordbaubank 10835 bez. Uu. G6 Westfäl. Glas 100 10 be.
Hherschlesisehe -...
KJ] 262 o. I06 Fr.
J 9 Qt Sovereign pr. Stück
Fremde Banknoten pr. oh m,,
bꝛ Franzõs. Banknoten . 300 Franes. .. 4 Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 2pa Russische Banknoten pr. 90 Rubel ... 825br
kreiwillige Anleihe ..... 4
Kar- u. Neum. Schuldv. Oder -Deichb.-Oblig. ... Berliner . *.
Pönigaberger do.
— Für Prämien inländischer schwerer Eisenbahnen war Cauflust, sonst still. Framliens chluün ss. Bergisch. Märkische. K Berlin. Gör litzer uln- Minden — Namaz - Ludwigshafen..
Dezember. 136— 1b 1938 — 17ba 110-6 1744 — 11ba 177 4 1773 - 3h2 185 — 3b 157—5 6 hesterr. Norcwesthahyn. 1333 - 1b 1344 - Iba Rheinische... 1745 - 1b2 177 — 3560 Ehein- Nahe. — d M 44 —1bz 46 26 amlinier - 46— 18 462 4 46 — 2b2 hasilzier ;. 107 - 1b 0853 - 3b Gentralb f. Genossansch. 149 - 2b2 152 - 46 harmstkdter ank 230-5 60 pr. Bod. COrodit (Jachm.) 281 - 1060 Hranzgoses...-- . stalienor ··· ... 1ombarden.. Jesterr. Credit .... ...... 2104-2
Januar. 138. - 2 br
KBreslam, 7. Dezember, Nm. 1 L. 45
M. (Tel.
Staats · Anzeigers.) Schjesisehe 3 proz. Pfandbriefe
do. Rentenbriefe 3 bez. bez. Russische Banknoten Stammaktien Lit. A. a. O. aktien 13184Br. Breslau Schweidnitæ- 132 Br. Lit. H. Aktien ,
ner Unionbank —. west bahn —. aktien —.
=
Berliner Borse Vol 7. pezemher.
Amerikaner 96. Franzosen 364, Lombarden 2148. Raab- Grazer —. Neueste französische Anleihe —. Oesterr. National Bank —. Franco- österr. ungar. Bank —.
Oesterreichische Banknoten 97 — S823 = 83 bez. u. Br. Oherschlesische 225 G. Oder- Ufer Bahn- Stamm- z2-Ereiburger Stammaktien 4rproz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 98 Br.; 98 Br. oproz. von 1869 1017 bez:!.¶ Warschan- Wiener Animirt.
Hræamkrwrt a. NMI., 7. Dezember. (W. T. B)
(Anfangs course. ) Pr. compt. —.
pr. compt. —.
JT. B.) Fest.
Kreditaktien 3653, 1360er Loose Silberrente —
Darmstadt
Dep les 823 bez,
3
Wie- Nord- er Bank-
1865 1173
VMWiem, 7. Dezember. (W. T. B) Lebhast.
(Vorbörse.) Kreditaktien 342.30, Anglo - Austrian 32700, Unionbank- — Lomharden 199.25, Napoleohs &69.
iem, 7. Dezember. (UW. T. B. Steigende Tendenz.
(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 312.50, Franzosen 39.56, 166er Loose ihn 50, is der Loose 144 59. Galiziet 3236, Anglo- Austrian 328 50, Franco - Austrian 137.50, Unions bank 275.50, Maklorbank 261.090, do. neue —, Arbitragen- und Maklerbank — ; Nordwestbahn — , ltalienisch - üsterreichische Bank —, Albrechts bahn —, Lombarden 199.50, Papierrente 66.10, Silber- rente 730, Napoleons 8.69, Mäbrisch- Schlesische Central- bahn 143.00, do. neue —.
New- Kork, 6 Dezember, Ab. 6 U. W. T. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 133, niedrigste 13.
Schlusscourse.) Wechsel anf London in Gold 1083. gold- agle 13. J Bonds de 1885 1133, do. none 11I5. Bonds de
kKriebahn sJJ. slinots is Vektere Eerkehte der Erodeaktern- dandd Fomds- Karge Hina der d. Eellage-
en.
Fonds und Staats-Faploro.
Els enbahn- Stamm- und ;tamm-Prlorstäts-Aktien.
I. Amtlicher LHheil.
Wechsel- Fonds- und Gold - Cours. Vechsel. .
—
do. do.
14046 139 1b2 148 b2 177356 6 21 1b Jona ba ge. 792 ba 791ba gl bꝛ 9803 bz
Amsterdam.. 250 FI. 10 Tage. j . 250 FEI. Z Mt.
. 300 NME. 8
300 Mk.
LL. Strl.
300 Er.
Meininger Loose do. Präm. Amorikaner rück. do. do. do. do. do. Oesterr. do. do. 6 Fi. do. Kredit. 100. do. Lott. - Anl. do. do. Ungar. St. Eisenb do. Loon...
Belg. Bankpl. . 300 Er. do. do. 2 300 Fr. Rien, öst. W. 150 EFI. do. do. 150 FI. Nünchen, s. N. 100 REI. on jgp⸗ Augsburg, s. W. 100 FI. 56 18 Frenkfurt a. M., südd. Währ.. 100 El. 2 R . loipꝛig, 14 Thlr. . 100 Thlr. 99 Petersburg. .. 100 S. R. gib S935 C 325 bz
do. 100 8. R.
Wars chan .... 90 S. R. ; 100 T. d. 8 Tage. —
100 T. G. 3 Mt.
Bonds
reinen -*.
2 Italienische Rente
Geld- Sorton nud Banknotsnꝶ. Rumanier ......
do.
11980 9 7 n G 1102 6 6 236 5 Iizb⸗
5 16bz 4637 6 1115b2 99 bz
Friedrichsd'or pr. 20 Stũck .... ...... gold - Kronen pr Stũck . Louisd' or pr. 20 Stück ...... ...... . hukaten pr. Stũck
do. o. de do. do.
do. Pr. Anl. de do. do de
Napoleonsdior ùů 20 FEres. pr. Stück. .. do. pr. ᷣ00 Gramm. ..... .. luperials 5 R. pr. Stück do. pr. Pfund Dollars pr. Stück
do. 6. Anleihe
consol. 1871 do do.
do. einlösbar in Leipꝛi Reali- 6 do. do. Poln. Pfandbr. III Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein do. Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
Lins fuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, für Lombard 6 pCt.
do. do. do.
1 d Oo.
Fonds und Staats- Paplere. do.
11 u. 1s7 14 u. 1/10
Jordd. Bundes- Anleihe. . 5 Consolidirte Anleihe ... 47
1 cher
Russ. Engl. Anl. d.
Braunschw. 20 Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe Cõln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Er. - Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. II. Abtheil. Hamb. Pr. Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb. - Schuldvers.
Pfdb. 1881
. Papier - Rente Silber- Rente...
1854 1858 1860 1864 4Anl.
Franz. Anleihe 1871, 72
do. Tabaks-Oblig. .... do. Tab. - Reg. - Akt.
1822 1862
1864 1866
do. 5. Anleihe gtiegl.
do.
do. fund. Anl. de 1870
z Boden-Kredit
bligat.
. Poln. Schatzobl.
leine
Em.
do. Liquidationsbriefe
do. Cert. A. àù 300 FI.
do. Part. Ob. à 500 EI. 4
Türkische Anleihe 18655 =
6 1A. ö. IC. o.
1869 Kleine
Loose vollgeꝝ. 3
ö
— 2
3 —— 1 — 4
2
5
— *
e . . .
2
= . . d r r 3 3 8 3 8 G d G G e, d d dd, d, , . . s * D* —
5
J
15 u.
16,
.
2236
1028 B
i0. HIbz B
do
Mp1.
1047 b2 10462 103 5b 4962
5907 6 S4 bz 456
923 bz M9 ba Nbz2
M* bꝛ
85 b
s(. MSI bꝛ
do
M.
.
do
131. u. 137. 16. u. MI. 14. . 1I0.
o. 26. n. 22/12
do
do.
do.
5, 8. 1
verschieden
h
ro Stück 5. u. 111. . Stũck . ro Stũck
T, 5, 8, 11
957 B 6I bz 4 ba 95bz 1195 6 43 bz S890 ryba 76 bꝛ 63b2 B
7I8a 15b2
7 bz
6 Cg3zetw ba 165 n. LAI. . . a. n. 15. I. u. 110.
93360 905 ba
Metwbz 635 6 1293 ba 126 7b 53 B 80g ba
bz 56 9l bz [6E B 75 6 37 b2 66 B 6b
6g br 3458
1028 6 514 b2 631 bz 6 63 7 ba 175bry
1870 12* 125 0
Div. pro Oberschl. A. n. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. .. do. St. Pr. R. Oderufer-B. ... do. St. Pr. Rheinische ...... .. S2. do. St. Er 8 do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein-Nahe Starg.· Posener gar. Than er,, 9 do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C0. (gar.) MWeimar- Gera (gar.) do. St. Pr. —
0 6 5 82
1871
1533. 0 .
90 3
r
r
e — .
133 . u. 7 226 bz do. ñIÜ.
Els enbahn-Prloritäts · Aktlen und Obligatlonen.
63 B 101 6 988 6
98 6 100*bꝛ2B 6967 6
1 Hannovy.- Altenbek. I. Em. 43 1 u. 1s Mãrkisch-Posener 5 do. Magdeb. Halberstädter. . 4 14 u. 1/10 do. von 18654 1/1 u. 1s do. von 18705 do. do. Wittenberge 3 1A Magdeburg -Wittenberge 4 1/1 u. I1s/ M6 t Magd. Leipa. III. Em... 4 IId u. L190 G8ba e Niederschl. Märk. I. Ser. 4 M n. 17 — do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 r do. Oblig. Lu. II. Ser. 4 do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4h Nisdersehles. Zweigbahn. 5) do. Fit. D. 5 Nordhausen-Erfurter ... 5 Oderschlesische Lit. A. do. Lit. B.. do. (,, d .
202 Iba 121b26 663 ba B 13122 1283 b2 172 7aEba 2b 413356206 1006 1537 b2z 6 S5 * bz
Db zetwbꝛ B S6 zetwbz & 83 72 B
OX
r . 8
409. verschied. do.
101b2 10112 943 ba I u. Is7 S9zba 9 14. 1245b2 pr. Stũck 69dba ͤ 5 2 . ba ij u. isio l fir 1M u. 17 I1005b2B 1c u. 1/10 /I u. Is7 do. do. do. do. do. do.
F. ö
dtaats· Anl. von 1859... do. HJ Suaats· Schuldscheine ... Pe. Anl. 1855 ð 100 Thl.. Hess. Pr. - Sch. ù 40 Thl..
. Pfandbriefe. P
——
Fomm. Hy Pr. B. Hyp
== .
al ge d.
Se r . .
do. 40 do.
40.
do. Lo. Daaꝛiger .
Con.
do. do. do.
.
do.
G
Rheinprovmz- Obliꝶ. .. .. denuldv. d. Berl. Raum.
Berliner ö
1
Sea . . *
1033
r. unk.
Meininger Hyp. - Pfandbr. ö Ber. 1. n. IL. 5 Schldseh. Kdb. 5 Pr. Bodkr. H. B. unkdb. III. 5
III.
Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. 5 do. unkũndb. 5 do. do. do. 18725
45 214 u. XI.
ö
5
*
8
ö
Hamb. Hyp. Rontenbrie te ,,. HUyp. Certifikate ¶ JIũbner)
IL u. 17.
S4 ba 100 6 1000 996
10160
99 bꝛ
40.
114 u. 1110. IL u. Is7.
do. do.
105b2 6 01 b2 101 6 10352 6K n
100bz
Els onbahn· Stamm und Stamm-Prloritâts-Aktien.
.
do. do. do.
nr a. Nsumärk. ..
do. neus
do.
do.
do. neas. ... Os prous sische .....
a0.
do. Pommersche ö 40. J do. Posensche, neus... Sichsis che
835 6 bz 905 bz do. 1003 6 do. 10056 24/6 re , 846 o.
Div. pro Anchen-Mastr Altona Kieler
Berg. ö abg. do. neue Berlin- Dresden ... Berlin- Gõrlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamb. Lit. A. Berliner Nordbahn. chl . do. St. Pr. , . Berl. Ptad. Magd. 30. Berlin. Stettin do. ne 1 Bran. Sehn. Fe iz. Wéestpr., ritte rs chaftl. ö. 4 . . lo. Oahn. Memer,,,. . 0. Lin. j. . Cuxhaven- Stade. .. do Halle Sorau- Guben . s, Fr. ar- n. Nenmnäark. . Hannov. - Altenb. .. ommersche ... ..... e, . osensche
; do. St.- Pr. reussisehe
ö do. II. Serie hein. u. Westph. .. Markisch- Posener. Sächsische. ..... 3
h do. St. Pr. hlesisehe ..... ... Magdeb. Halberat. wie 6 Magdeb. - Leipzig..
., ar. 6 Mũünst. Ensch. S. P. Münst. Hamm gar. Nds ohl. Märk. gar. Ndschl. Zweigb. .. Nordh. Erfurt ; do. . Oberlausitvz. St. Pr.
e X w
̊ĩe fe.
e, , me. .
FPfandbr ea
HRentenbriefe
—
Bidische Anl. de 18366. do. Er. Anl. de 1867 0. 35 Fi. Obligat. .
c. St. Risenb. Anl.. ayersche Präm. Anleih.
do. Anleihe de 1870
e
A2 ö
—
Se
w 8 G , e, . Q D = ü w ü m r .
Hm. pro 18 Amst. -Rotterd. ... Aussig- Teplitz... . do. neue 45965 Baltische (gar.)... Bõhm. West. (G gar.) Brest-Grajewo. ... Brest- Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B.. — Elisab. Westh. ( ar.) H / Eranz Joseph (gar.) Gal. ö ar. Gotthardb. 405 .. Kasch. Oderbg. . .. Lõbau- Zittau Ludwigshaf. Bex bach () 76 gar.). 9? Lũttith- n. 1 Mainz-Ludwigsh. . Oberhess. St. gar. Oest.· Franz. St. .. do. neue .. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenbach - Par- dubitz (4 gar.) Krpr. RBudolfaßahn Rjask-Wyas. 40 & Rumũnier Russ. Staatshb. (gar.) Schweiz. Unionsb. . do. Westb. Sũdõst. ¶ omb.) .. Turnau-Prager ... Vorarlberger (gar.) Warsch. - Tor. .... do. Wien...
Elsenhabn- Prlorltäts-Aktlen nud Obligationen.
—
83 288 ww
8 5 Sr CCM
O Gs O 9ꝛφ,. — 82 8
8
2 E
181
d S CG , , , = o en S* * — mn
.
8 8
— en .
lu s ss 6
6
¶ G. do. gar. Lit. E.. do. gar. 35 Lit. E.. ö d 0. Lit. G. . c. I28b2 40. gar. Lit. H.. 7535 B do. Em. v. 1869... 109 ba do. Brieg - Neisse) do. (Cosel-Oderb.) 75 bz do. do. III. Em... 65 * br do. do. IV. Em. .. 113 B ö do. de. O. 1600 7ba B do. (Stargard-Posen) 4 1d u. 1110 166 la zb do. IH. Em. 4 do. 103533 B do. III. Em. 4 S6 I bz B Ostpreouss. Sũdbahn 83 do. do. Lit. B. 5 199 6 —— 1. 30ba 6 gar 3 151b2 6 do. III. Em. v. 58 u. 2644 773bꝛ . ö. v. k I u. 20 8a8zAnbz O. oOo. V. 1865... a, ö * ; do. V. 69 *5i 32a Rhein- Nehev. S. gar. I. Em. 4 . ö Schleswig- Holsteiner .. 4 Thüringer I. Serie. .... 4 do. II. Serie. .... 45 doe , ,,, do. IV. Seri 45 do. V.
*
1063 1b2 6 1586
wr r,
e w m = .
r
23
ö
M
10M n.
165 vs 1003 bz 96EzB kl. f.
.
18zetwba B 122 zazaz ba ᷣ 10532 .
Sb bꝛ Albrechtbahn (gar.). ... 5 1s5 u. 1111 — — Chemnitz-Romotau -.... 5 HIL u. 17 9 90zbze Dux Bodenbach ... ..... 5 do. . neue... 5 14 n. M10 IM u. 17 85 14 u. 1110 1M n. 17 82
Fünf kirchen-Bares gar..
do. do. gar. II. Em. 5 do.
Aachen-Mastriehter do. II. Em. do. II. Em. Altona-Kieler II. Em. .. Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. II. Ser. v. Ztaat 38] gar. e,, do. i do.
do. Aach. -Dñsseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Dũsseld. - Elbf. J. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmd.-Soest J. Ser. do. do. II. Ser.
do. Nordb. Er. W do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter... ...... do. I. u. II. Em. do. Lit. B.. Berlin- Gõrlitzer .. ...... do. Lit B.. Berlin- Hamburger I. Em. d9 II. Em. do. III. Em. B. Potsd.· Mgd.Lt.A.u.B. do. k do. Lt. D. —— Berlin-Stettiner J. Em. .. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. it. G. do. ĩ Cõln- Crefelder. Cöln- Mindener
do.
do.
do.
do.
do. do. ö ‚. Crefeld-Kreis Kempener Halle Sorau- Gubener...
/
— E
41 45
-. 5 . .
. ö .
.
D
E c — D · D r T r ee == wr rer ee =
——
——
er
ö
I u. 1ĩ 14 u. 1110
5 Gali. Carl- Lud wi 36. gar. 5 5 5
do. do. gar. II. Em. õ do. Göõmõrer Eisenb.-Pfdbr. 5 12 u. 18 8 Gotthardbahn .. ..... .... 5 II u. 17 Ischl- Ebensee. . ...... ... 5 15 u. 111 Kaschau- Oderberg gar.. 5 II u. 1st! Livorno - 3 4do. Ostrau-Friedlander ..... 5 4 u. LHI0 K Pilsen-Priesen 5 I u. 177 Raab- Graz (Prãm. Anl.) 4 154 u. 15/10 Ing. Galiz. Verb. B. gar. 5 I u. 168 Ungar. Nordostbahn gar. 5 14 u. 10 do. Osthahn gar.... 5 1/1 u. 17 7 Jorarlberger . 5 18 u. 169 Lemhberg- Czernowitz gar. 5 15 u. 1116 do. gar. II. Em. 5 do. do. gar. III. Em. 5 do. do. IVI. Em. 5 do. Mähr. - Schles. Centralb.. 5 111 u. 17 Mainz Ludwigshafen gar. 5 do. Oest.· rz. Stsb., alte gar. 3 138 u. 19 do. Ergãnzungsnetz gar. 3 do. Oesterr. Nordwestb. gar. 5 do. do. it. B. (Elbethah 5 16 u. 111 Cronprina Rudolf-B. gar. 5 I/ u. 10 do. 69er gar. 5 do. Erpr. Rud. B. 1872er gar. 5 do. Reich. P. (S8ũd-N. Verb.) 5 13 u. 1,10 dSüdõst. B. - omb.) gar. 3 1,1 u. If do. do. neue gar. 3 14 u. I9 do. Lb. Bons, 1870. 74 gar. 6 13 u. 19 6 do. do. v. 1875 zar. 6 do. do. do. v. 1876 gar. 6 do. do. do. v. 1877 r do. do. do. 7. 1878 gar. 6 do. 5 III u. 17 5 13 1u. 1377 do.
MNJretwbꝛa B 1015b2 G kl. .
290 etw bz 277 zetwba B
do. do. Oblig. gar.. Baltische Grest- Grajewo Charkow-Asow gar do. in E AS6. 24 gar. Chark. Krementach. gar. Ielez-Qrel gar Jelez Woroneach gar... do. eine koslow- Moronesch gar. do. Obligat. Cursk-Charkom gar. .... C= Chark. Asoꝝ Obl. gar. Cursk-Kiem gar. ...... do. kleine.... Moseo-Rjlsan gar.... Moseo- Smolensk gar. .. Drel-Griasy gar. .... ... Eoti- Tiflis gar.... Rjũsan-Konlom gar
99 bz 1063b2 B
88 6 98Setwbz G Sdetw ba C 89 B
97 baꝛ G 1002
d SG G G Ge Gr Gi G Gr n d n em e d m em,