1872 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

? ü w

.

.

=

IM. 1641]

M. 16410] Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 2. Januar 1873 fälligen Zint. Coupons Nr. 46, sowie der am 1. Juli 1872 ausgeloosten 15 800 Thlr. Obli- 3 nämlich:

Nr. 73. 93. 146. 155. 803... ..... à 1000 Thlr. 5000 Thlr.

B. Nr. 55. ZI4. 369. 4585. 505. S3. 87. 117. 1304. 1269. 2185.

67. 445. 546. 1157. 12635. 1278. 1287. 1377. 1637. 1912. 2222. 2412. 2499. 2645. 3121. 3150. 4 200 * 254. 282. 5096. 532. 538. 720. 733. 931. 975. 1549. 1564... à 1060 1100

Pr. Ert. Thlr. 15800

ndet an den Werktagen vom 2. bis 15. Januar 18735 nach Wahl

er Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder

bei Herren Mendelssohn & Co.,

in Hamburg bei . Haller Söhle C Co.,

in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg ee, , , nr, wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausge loosten Obligationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1. bis 15. Dezember 1872 bei einem der gedachten Banguier⸗Häuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationenn, welche in den Tagen vom 2. bis 15. Januar 1873 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquier⸗Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.

Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1873, Mittags 12 Uhr, fernere 16,100 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hier selbst werden ausgelooset und am 1. Juli 1873 ausgezahlt werden.

Es sind noch nicht abgefordert

von der 25. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1868: Lit b Rr, . ä 100 Thlr. von der 31. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1871: . i . 9 Thlr. von der 32. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1871: Littr. B. Nr. 1064. 2356 à 500 Thlr. CO. Nr. 273 à 200 Thlr. von der 33. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1872: Littr. B. Nr. 55. 2205 à 500 Thlr. O0 Nr. 1430 a 200 Thlr. J à 1090 Thlr. von der 34. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1872: 1 . a 1000 Thlr. Nr. 69 3h 115 à 500 Thlr. 2 ; ä 200 Thlr. ö D. Nr. 274 à 100 Thlr. Lübeck, den 2 November 1872. (a. 257 XII.) Das Finanz⸗Departement.

IM. 1651]

* 8 2 . . 2 * i 85 . 2. 922 Grünberger Mtien⸗Bier⸗Branerei und Spritfabrik.

Laut Beschluß der am 2. September er,. stattgehabten Ge— neralversammlung ist das Baujahr für unser Etablissement bis zum 31. Dezember r. ausgedehnt, und das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31, Dezember eines Jahres festgesetzt worden.

Die auf den Zeitraum vom 1. Juli er. bis 31. Dezember er. entfallenden Zinsen à 5 pCt. können vom 15. d. M. an während der G schäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst gegen Vor— zeigung der Aktien erhoben werden.

Der Umtausch der alten, nunmehr ungültigen Dividendenscheine gegen neue, nebst Talons, kann ebendaselbst zu der angegebenen Zeit vorgenommen werden.

Der Verwaltungsrath. Bienengräber, Vorsitzender.

urn Oelsnitzer Bergbangesellschaft.

Von unseren Prioritätsobligationen haben wir behufs deren Amortisirung im Jahre 1872 30 Stück angekauft und zwar die Obli⸗ gationen unter den Nummern 1326 1345, 1370 1377, 1539, 1546.

Im Jahre 1871 sind 30 Stück Obligationen und zwar die unter den Nummern 1414 - 1420, 1426-1428, 1494 - 1500, 1914, 1926 und im Jahre 1870 ebenfalls 30 Stück Obligationen und zwar die unter den Nummern 64 86, 92, 3, 102, 193, 110. 111, 683 amortisirt er h was wir in Gemäßheit des Tilgungsplanes hiermit ver—

entlichen.

Oelsnitz, den 20. November 1872.

Der Verwaltungsrath der Helsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft zu Oelsnitz. Adv. Richard Clauß.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. ; . andgräslich Hessische konzessionirte landeshank.

Homhurg vor der Höhe. Status am TH. November 1822. ACt6 va. Geprägtes Geld 149,802. Kassenanweisungen und Banknoten ..... ...... .. ö 29481. Wechselbestände 374841. Lombardbestände 194836. Staats, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien. 595 s 23. Grundstücke und ausstehende Forderungen ..... .. S642. Guthaben im Conto-Corrent-⸗Verkehr 4137727. Henssi va.

Aktienkapital Fl. 11000 000. JI . ' 50 0009. Verzinsliche Depositen 277/465. Reservefonds 50 000.

Vom 1. 8. Mts, ab ist zum direkten Tarif zwischen Stationen der diesseitigen Eisenbahn einerseits und R. Stationen der Berlin Potsdam Magdeburger, sowie der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn andererseits . vom 15. April d. J. ein Nachtrag II. in Kraft ge⸗ F- treten, welcher neben Klassifikations Aenderungen, Tarifbestimmungen ze. einen Ausnahmetarif für Eisen und Stahl, 9 onnirt, im Verkehr zwischen Statlon Leßrte und Stationen der iesseitigen Eisenbahn, Ausdehnung des direkten Verkehrs der Station Vienenburg auf die Stationen der oberschlenschen und Rechte - Oder⸗ Ufer-Eisenbahn, sowie Aufnahme der oberschlesischen Station Borsig⸗ werk in den direkten Tarif enthält. Der qu. Antrag kann bei den Gütererpeditlonen unsererer Ver⸗ bandstationen eingesehen werden. Berlin, den 3. Dezember 187. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachunug. Nachdem das Physikat des Kreises Neuß durch den

Durch die Amtsniederlegung des Unterzeichneten ist der des Kreisphysikus Sanitats Rathes Dr. ,. erledigt kee

* 2 j j fordern wir diejenigen Aerzte, welche rum bew Bürgermeisterposten der Stadt Duisburg auf, uns binnen 4 wa,. ihre . t e nn durch Neuwahl auf die gesetzliche Amtszeit von 17 Jahren Approbation, des Zeugnisses über die bestandene Physi tg ehm wieder zu besetzen. Das Gehalt der Stelle deträgt eines Lebenslaufes und eines ennie des Kreis Landra lhs hn

2A Thlr. Es wird ersucht, Bewerbungen spätestens ihre Führung einzureichen. Dusseldorf, den 5. Dezember 1872. ö. kunft bereit ist. Zugleich wird noch bemerkt, daß über die k 8 1 . schweben. . K——— Heller. verschafft und verwerthet das internationale RNanpachstrasse 15 in Berlln.

bis zum 81. Dezember . an den unterzeichneten zu Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. * . ö 4 ö 3 3 6 z 3 Duis burg, den 6. Dezember 1822. Er stndungs Patente Hater - Riu en en Prospekte gratis u. franco. S unde

richten, der auch zur Ertheilung jeder gewünschten Aus⸗

Bildung eines eigenen Stadtkreises die Verhandlungen

Der Bürgermeister. DMI. 70s! ner Li ncger 21356

K R. Gottheil,

lebe Braunschweigische Bank.

Geschäfts⸗Uebersicht uleüäm n November 41822.

l , Thlr. 14345, 821. 6.

Lombard⸗Bestand 1280217. 5.

w 21346, 339. —.

. , 3 an 114745653. .

debitoren in Conto⸗Corrent (gegen Sicherh 2 035,557. 4.

Kreditoren in Ene erde. ö d g. 25. C. Otto Gehrckens.

Banknoten⸗Cirkulation ; ; 414.500. . Ottensen, Hamburg, Braunschweig, den 30. November 1872. , Gerten, 10 Sgr. ö

Die Direktion. Urbich. Bewi g. Eingefllhrt bei fast all. Bahnen, Dampfschiffen u. Fabrllen.

Delbstschmierende Stopfbüchsen - Packung

von

S9ι— I.

* 8

8 e, . 3 , e. er /// 1 K

(N. 1457.)

? . r .

; r. m 2 5 ? d r , . n 3

. 27 2241 ka. 28 8. r Bärgermeister⸗Roftent. . . Das Amt des Bürgermeisters hiesiger Stadt, mit welchem ein Gehalt von 1000 Thlr., exklusive der bisher für Führung der ö. Polizei ⸗Anwaltschaft gewährten Remuneration von 180 Tit Torrid g, me wn f drg (Ml rakökt.

. Es werden hiermit qualifizirte, namentlich im Kommunaldienst roltinirte Bewerber oder Personen, welche das . juristische Staatsexamen abgelegt haben, aufgefordert, sich bis zum 15. Dezember d. Is. unter portofreier Einsendung ihrer Zeugnisse und curriculum vitae bei unterzeichnetem Vorsitzenden zu melden. . Siriegan, am 5. November 1872. Für die Stadtverordneten E. G. Opitz, Vorsitzender.

/ 2 / / /// // / 33

. 3 * J . * 33 * 2 ö * 0 ls itz6!] Schlesische Fenerversicherungs⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Schlesischen Feuerversicherungs · Geellschast werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung au 8 m w 1 9 * 6 8 ; . Sonnabend, den 58. Dezember d. J., Nachmittags A Uhr, in unser hiesiges Gesellschaftsgebäude, Königsplatz Nr. 6, ergebenst eingeladen. . Einziger Gegenstand der Verhandlung ist: Anerkennung und notarielle Beurkundung des in der ordentlichen General Ver sammlung vom 27. April 1872 gemäß §. 49 des Gesellschafts-Statuts gefaßten Beschlusses wegen Fortsetzung der Gesellschaft auf 50 Jahr vom letzten Dezember 1873 ab. Breslau, am 3. Dezember 1872. . —ͤ 8e F . 9 ES 96. ** 8 8 3 . Schlesisehe Fenerversichernzgs-⸗Gesellsehaft.

Die Direktion.

M. 1645 Ee; * 1 52 5 j 8 * 5 8 h 8. . Aktien ⸗-Zuckerfabrik in Trachenberg. In der heut stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗-Zuckerfabrik in Trachenberg waren 137.000 Thlr. des Aktien. kapitals mit 137 Stimmen vertreten. . Die Versammlung nahm den Vortrag des Jahres- und Revisionsberichts und Jahresabschlusses entgegen, setzte die Dividende für das erste Geschäftsahr 1871 72 auf Zwanzig Thlr. pro Aktie fest und ertheilte einstimmig der Verwaltung die Decharge für die Ge— schäftsführung des ersten Betriebsjahres 187172; nachdem der schriftlich eingebrachte Antrag eines durch den Besitz von 2Attien legitimirten, in der Versammlung ausgebliebenen Aktionärs: vauf Aussetzung der Decharge bis nach Prüfung, ob die Bau Unternehmer und die Ruffersche Maschinenbau Anstalt wegen nicht Innehaltung der Bau und Lieferungsfristen der Gesellschaft regreßpflichtig gemacht werden könnten«, ebenfalls einstimmig verworfen worden war. Schließlich beschloß die Versammlung noch mit Einstimmigkeit, aus Billigkeitsrücksichlen den Bau-Unternehmern die von ihnen kon— traktlich verwirkten und eingezogenen Konventionalstrafen von zusammen 1000 Thlr. zu restituiren. Trachenberg, den 29. November 1872.

Aktien- Zuckerfabrik in Frachenberg.

Der Vorst and S. Schale k nn ger. C. Pans eln.

O. Winterkfel-écdlt.

M. cas Ließ ziger Hanke.

Cd eschästs Uebersicht ultimo November S872.

(L. 4902.) Pusgiäivn. Baarvorräthè Thlr. 2, 612.000. Aktien -Kapital . Wechsel 4.529, 900. wd JJ // 15,974,000. Banknoten in Umlauf 6. 525 l. mi,, i . 226, 000. Giro Guthaben 1710. Debitoren 1,341, 000. Creditoren

DI. 1280 Baltlseher Lloyd. . Direkte Bo st-⸗Dampfschifffahrt zwischen

. 8

Stettin und Rew⸗Nork

Thlr. 3 n n

360.

vermittelst der neuen Post ⸗Dampfschiffe J. Klasse: Thorkrallgenm, Donnerstag, 12. Dezember. Hirn bolt, Donnerstag, 20. März. LTlhaor v Hi, x 3. April. KE. M. Arnet, Donnerstag, 17. April.

rashinton, im Bau. Passagepreise inkl. Beköstigung: (a Il30 Ih Kajüte Pr. Crt. 80, 100 und 129 Thlr. Zwischendeck Pr. Crt. 55 und 65 Thlr.

Wegen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Baltischen Lloyd, in Berlin an J. E. Eonpe & Cos Nennt Friedrichstraße 37, sowie an Die Direktion des Baltischen Lloyd in Stettin.

Kallbach's weltberühmte Gompositionen-,

Kn Imeisterkhnaften Stichen. Stichgrässe:; 53 ECtm, Höhe zu 64 Ctm. Breite. Papiergrösse: 83 Otm. Höhe zu 100 Ctm. Breite.

DER BABEIL- THIURM.

HOMER UND DIR. GRIECHEN.

DIE zRRkSTOERLNG VOoN JRRUSAIL-RMI. Dl HUNNENSCIILACHTI.

DIE KREUzkAHRRR Vo JERLUSAI-RE]I. c) vor der Sohritt chines. 26 Ihr.

DAS ZEIELALIER DRR REE ORMAIION. 9 Erste Cünstler) Drucke chines. 30 nr.

Obige 6 Blatt zusammen, Ausgabe a. 63 Thlr.; lp. 787 Thlr.; e. 94 Thlr.; dd. 126 Thlr.; e. 1575 Thlr. ur Em vontrefiiehenm HEHhotokrakzhiäier nach ohigen Stichen, Bildgrösse 27 Ctm Höhe zu 33 Ctm. Breite, 3 7 . pro Stüchk und bei gleichzeitiger Abnahme der 6 Blatt A5 EHhalr. 45 Szr. Inn Stichen kleinen Formats à 1 Thlr. pr. hla

In allen Buch- und Kunsthandlungen. Berlin: Alexander Duncker.

Prelse: für Drucke: a) mit der Schrift 12 Thlr.

b) mit der Schrift chines. 15 Thlr. c) vor der Schrist 18 Thlr.

Fict᷑ folgt die besondere Beilage

26. oder, wenn

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußisch

Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg.

für das bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Sgr.

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes

nehmen Gestellung an,

sür Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 8.

M Dp.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Civil Ingenieur J. Peschka und dem Eisenbahn⸗ Direktor Franz Diettrich, beide zu Teplitz, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Hauptlehrer Apprill an der katholischen Elementarschule zu Oberbetschdorf im Unter- Elsaß den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, zu verleihen.

ö Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Die e d , , betreffend.

Die Weihnachtszeit führt der Post bekanntlich in jedem Jahre bedeutende Massen von Packeten zu. Wenn sich diese Massen in den 2 Tagen vor Weihnachten zusammen⸗ . und, wie dies oft der Fall ist, noch schwierige Witte⸗ rungs und Wegeverhältnisse hinzutreten: so kann auch bei den umfassendsten Vorbereitungen nicht jede einzelne Sendung mit

der sonstigen Pünktlichkeit eintreffen. Eine verspätete Ankunft

ist aber gerade bei diesen Sendungen bedauerlich. Das Publi⸗ kum wird daher im k Interesse ersucht, mit den Weihnachtssendungen bald zu beginnen, damit die Massen sich mehr zertheilen. Zugleich wird ersucht, die Packete dau er⸗

haft zu verpacken, namentlich dünne Cartons, schwache

Schachteln und Cigarrenkisten zu vermeiden und die Signa⸗ turen deutlich und nn tg entweder auf die Packete selbst ies nicht thunlich, an denselben so haltbar zu befestigen, daß sie während der Beförderung nicht abfallen oder abgestreift werden können. Berlin, den 1. Dezember 1872. Kaiserliches General ⸗Postamt. Stephan.

Bekanntmachung. Anwendung der ö zu 23 Sgr. und zu 9 Kr.

Es bestehen Postfreimarken zu 25 Groschen für die in der

Thalerwährung rechnenden Gebietstheile, und Postfreimarken zu g Kreuzer für die in der Guldenwährung rechnenden Ge— bietstheile, welche namentlich auch zur Frankirung der Korre— spondenz nach dem Vereinigten Königreiche von Großbritan⸗ nien und Irland und den Vereinigten Staaten von Amerika via Bremen, Hamburg und Stettin zweck—⸗ mah benutzt werden können.

erlin, 9. Dezember 1872.

Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.

Am 13. d. M. beginnt in Elsfleth eine Steuer manns' prüfung.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisrichter und Abtheilungs Dirigenten Meydam zu Sorau in der Niederlausitz zum Kreisgerichts⸗ Rath zu er— nennen; Dein Stadtgerichts Sekretär Daberkow hierselbst, und Dem Kreisgerichts⸗Sekretär Keitel zu Rathenow bei ihrer

Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei ⸗Rath«

zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Königliche Hochschule für Musik zu Berlin,

Abtheilung für ausübende Tonkunst.

Mit dem Juli und Oktober d. J. ist an dieser Anstalt ach der Unterricht auf dem Contrabaß und den Blasinstrumenten (Flöte, Oboe, Elarinette, Fagott, Horn, Trompete) eingerichtet worden. Denselben ertheilen die König- lichen Kainmermusiker, Herren W. Sturm, J. . P. Wieprecht, J. Pohl, J. Liebeskind, C. Schunke und J. Ko s leck. U . Sas Honorar für diesen Unterricht ist auf jährlich fünfzig Thaler, in halbjährlichen Raten praenumerando zahl- bar, ermäßigt worden. Die Eleven erhalten dafür in der Woche zwei Lektionen auf einem der genannten Instrumente, sowie wöchentlich zweimal Unterweisung im Klavbierspiel und in der Theorie.

Nachweisbar unbemittelten Schülern, welche besonders begabt und eig sind, kann auch ein gänzlicher oder theil⸗ weiser Erlaß des Honorars gewährt werden. ;

Die Meldungen sind mit n eines selbstgeschriebenen gebenslaufes portofrei an das Sekretariat der Königlichen Hochschule für Musik, Berlin, Königsplatz Nr. I, zu richten, und kann der Eintritt noch lift erfolgen.

Berlin, den 9. Dezember 1872.

Der Direktor Professor Joseph Joachim.

15 Plengrsitzung des Hauses der Abgeordneten am Mittwoch, den 11. Dezember 1872, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

I) Erste Berathung des . der Abgg. Duncker und Rickert auf Erlaß eines Geseßetz, betreffend den Eintritt von

Berlin, Dienstag,

den 10. Dezember, Abends.

18272.

Staatsbeamten in den Vorstand, Verwaltungs- oder Aufsichts⸗ rath von Erwerbszgesellschaften. 2) Erster Bericht der Kom— mission für Petitionen. 3) Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Dotation der Provinzialverbände. 4) Erste Berathung des Rechenschaftsberichts über die Ver—⸗ wendung des zur Gewährung von Beihülfen an Angehörige der Reserve und Landwehr durch das Neichsgesetz vom 1 uni 1871 bereitgestellten Fonds und des Gesetzentwurfs, 3 die den Angehörigen der Reserve und Landwehr geleisteten Beihülfen. 5) Erste und zweite Berathung des Lin er eines Gesetzes, betreffend die Abstandnahme von der durch das Gesetz vom 35. März 1872 angeordneten Ausführung einer Eisen bahn von Eschhofen nach Camberg für Staatsrechnung.

Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden. . Bekanntmachung. Die am 2. Januar 1873 fälligen Zinsen der preußischen Staatsschuldscheine, der Staatsanleihen von 1856, 1867 6. und 1868 A. sowie der Neumärkischen Schuldverschreibungen, können

bei der e t n n, hierselbst, Oranienstraße 94,

unten links, schon vom 1 Mts. ab täglich, mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗Revisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Ahr Nachmittags gegen Abliefe⸗ rung der betreffenden Coupons in Empfang genommen werden.

Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks-Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und ,. und der Kreiskasse in Frankfurt a. M. werden diese Coupons ebenfalls vom 16. d. 3 ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.

Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattungen und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stü ck⸗ ö und den Betrag der verschiedenen Appoints enthalten

es, aufgerechnetes, unterschriehenes und mit ,

versehenes Verzeichniß beigefügt ein.

,, findet bei der Staats schulden⸗Tilgungskasse in ähnlicher Art die Einlösung der durch unsere Bekanntmachung vom 15. Juni d. J. zum 2. Januar 1873 gekündigten Schuld verschreibungen der Staatsanleihe von 1856 statt. Die , der Art können gehörig verzeichnet und geordnet auch bei den übrigen oben genannten Kassen ein gereicht werden, von denen sie vorschriftsmäßig vor der Aus— ahlung zunächst der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Fest⸗ ellung übersandt werden müssen. Berlin, den 5. Dezember 1872. Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

Preußische Bank. Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen . vom 7. Dezember 1872.

. h Geprägtes Geld und Barren Thlr. 175,791,000 3, 309000

2) Kassenanweisungen, Privat Banknoten und Darlehnskassenscheine 3) Wechsel⸗Bestände . .. .. ... . . 166,924, 0900 ch Lombard⸗Bestände 5) Staatspapiere, diskontirte Schatzanweisun⸗ f verschiedene Forderungen und ee,

Depositen⸗Kapitalien... ..... .... . 27723000 Guthaben der Staatskassen. Institute und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs. ..... JJ 24,406,000 Berlin, den 19. Dezember 1872. Renig' rern fan anf, Bank. Pirettorlum. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann, Koch. von Koenen.

nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Vormittag mit dem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Grafen Pückler und dem Hof⸗ marschall Grafen Perponcher, nahmen im Beisein Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen August von Württemberg und des Kommandanten, General⸗-Lieutenants von , militärische Meldungen entgegen und empfingen den Obersten Graf zu Lynar, Commandeur des Regiments der Gardes du Corps. Alsdann ließen Se. Majestät Allerhöchstsich von dem Staats⸗Minister, General ⸗Lieutenant von Stosch, und dem Chef des Militärkabinets, Obersten von Albedyll, sowie später von dem Wirklichen Geheimen Rath von Balan Vortrag halten.

Die Genesung Sr. Kaiserlichen und Königlichen oheit des Kronprinzen ist soweit vorgeschritten, daß öchstderselbe gestern eine Ausfahrt mit sehr gutem Erfolge

unternehmen konnte.

Ueber die Ankunft und den Aufenthalt Sr. König⸗ lichen 9 Gt des Prinzen Carl in St. Petersburg gehen uns folgende Mittheilungen zu: ;

St. Pete rt burg, 6. Dezember. Heute Mittag 27 Uhr begab Sich Se. Majestät der Kaiser mit den Großfürsten in preußischer Generals⸗Uniform nach dem Bahnhof der

P ; Banknoten im Umlauf ... ..... Thlr. 290,989, 000 8

Warschau⸗Petersburger Eisenbahn, um Se. Königliche Hoheit den Prinzen Carl von Preußen, Höchstwelcher mit einem Kaiserlichen Extrazuge die Reise von der Grenze bis hierher zurückgelegt hatte, zu empfangen. Der Königlich preußische Militärbevollmächtigte, General à la suite Sr. Majestät des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen, von Werder, und der Vertreter des noch in Berlin zurückgehaltenen Botschafters des Deutschen Reichs, Prinz Reuß, waren bereits früh nach Zarskoje⸗ Sselo vorausgefahren, um dort auf der letzten Station vor der Hauptstadt die Befehle Sr. Königlichen Hoheit entgegenzunehmen. Auf dem Perron des Bahnhofes war eine Compagnie des Ismailoffschen Leib⸗Garde⸗Infanterie⸗ Regiments, mit der Musik und der Fahne des J. Bataillons dieses Regiments aufgestellt; die Musik intonirte die preußische Nationalhymne in dem Augen- blick, wo der Kaiserliche egrazng in die Bahnhofshalle einfuhr. Bis zur Grenze waren Sr. Königlichen Hoheit der General— Adjutant Sr. Majestät des Kaisers Alexander II., Graf eroffsti (Boris ö , früher Gouverneur des roßfürsten Wladimir Alexandrowitsch, Kaiserliche Hoheit

und der Flügel Adjutant Oberst Graf Lamsdor

(Constantin NicolajewitschR, Sohn des General ⸗Adju⸗ tanten Grafen Lamsdorff, und für militär wissen⸗ schaftliche, sowie organisatorische Arbeiten zum Generalstabe kommandirt, bereits entgegen gefahren, und hatten sich in Eydt. kuhnen bei dem Fürstlichen Gaste und Onkel Sr. Majestät des Kaisers zum Ehrendienst gemeldet. In Kowno begrüßte der Gouverneur der Provinz, Fürst Obolensky und der Comman- deur des dort garnisonirenden Klein⸗Russischen Dragoner -Re—= . weiland Prinz Albrecht von . Flügel Adjutant aren von Meyendorf, Se. Königliche Hoheit. Auf dem Bahnhofe von Wilna ebenso der General- Lieütenant Sotoff, Commandeur der 28. Infanterie⸗Division, der Civil Gouverneur Wirkliche Staats- Rath Stebnitzk⸗Kamensky, der Chef des Wilnaschen Militär- Verwaltungshezirks, General⸗Major Bellendorf, dessen Gehülfe General · Major Klochaischoff der Chef der Artillerie des Wilna schen Militär-Bezirkes, General- Major Kuzmin; ebenso in Gatschina der Kommandant General⸗Major Baggowut und der Eommandeur des dort garnisonirenden Garde-⸗Kuͤrassier Regiments Ihrer Majestät der Kaiserin, Allerhöchstwelche gestern Mittag aus der Krim nach St. Petersburg zurückgekehrt ist, in der Kathedrale der Kasanischen Mutter Gottes einem Te Deum beigewohnt hat und dabei vom Publikum mit enthu⸗ siastischen Jubelrufen bis in das Winterpalais begleitet worden ist. In der Stadt waren vom Bahnhofe bis zum Winterpalais in allen Straßen, die der Zug passirte, russische, deutsche und preußische Flaggen von Privathäusern ausgesteckt, und das Publikum hatte sich in den belebtesten Straßen versammelt, um den Durchlauchtigsten Gast an der Seite Sr. Majestät des Kaisers zu begrüßen. Der Prinz trug die Uniform eines russischen General- Feldmarschalls und ging, nachdem Höchst⸗ derselbe mit dreimaliger Umarmung durch Se. Majestät den Kaiser Alexander begrüßt worden war, mit Allerhöchstdemselben an der Front der Ehrenwache entlang, am rechten Flügel die Mannschaften in russischer Sprache mit dem bekannten Gruße anrufend. Nach Vorstellung des Prinzlichen Gefolges in den Empfangssälen des Bahnhofes wurden die Kaiserlichen Equipagen k , um nach dem Winterpalais zu fahren, wo Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl in unmittelbarer Nähe der Kaiserlichen Gemächer Seine Wohnung nahm. Der schönste Sonnenschein eines Petersburger Wintertages, mit 10 Grad Kälte, und eine gleichmäßige Schneedecke begünstigte die Ankunft, während an der Grenze, so wie in Warschau und Wilna, gestern Abend noch 5 Grad Wärme waren. Dem Ver nehmen nach wird am Montage den 9, also am Tage nach der Feier des St. Georgen ⸗Ritterfestes, eine Parade auf dem Marsfelde stattfinden. .

7. Dezember. Se. Königliche Hoheit Prinz Carl von Preußen wohnte heute 1 Uhr Mittag dem Appell (Raswodo) in der Michailoffskischen Manege bei, welchen Se. Majestät der Kaiser zu Ehren der morgen zum St. Georgen⸗ feste eingeladenen Ritter dieses Ordens abhielt. Der Prinz wurde mit den einem General-Feldmarschall der xussischen Armee zustehenden Ehren empfangen und ging an der Seite Sr. Masestät des Kaisers die in einem länglichen Viereck an den Wänden des ungeheuren Saales aufgestellten Truppen entlang, wobei der Kaiser Höchstdemselben besonders verdienstliche Krieger, namentlich aus der kaukasischen Armee, vorstellte, von denen einige für wiederholt tapfere Thaten das Ehrenzeichen des St. Georgen Ordens vier Mal trugen. Dem Abnehmen der Honneurs folgte ein zweimaliger Vorbeimarsch, bei welchem die Deputationen der verschiedenen Truppentheile in Zügen kombinirt waren, die Kavallerie zu Fuß. Se. Masestät der Kaiser stellte dem Prinzen hierauf die Personen seiner militärischen Umgebun vor, und begab Sich dann mit Sr. k Hoheit na deni Winterpalais zurück. Es waren nur 6 Grad Kälte und vorzügliche Schlittenbahn.

Einem e,, aus St. Petersburg vom gestrigen Tage zufolge, hat Se. Majestät der Kaiser von Rußland bei dem Banket anläßlich der Feier des St. Georgen ⸗Ordens-Festes einen Toast auf Se. Majestät den Deutschen Kaiser als den ältesten Ritter des Ordens ausgebracht.

——

Der Bundes 2 hat in der Sitzung vom 7. Dezem⸗ ber 1871 die Einrichtung der Statistik der gemeinschaftlichen