1872 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

rechtigungen die Thore jedem öffnet, der für dieselben reif ist. Die Regierung glaubt, daß auch der kleinere Grundbesitz reif ist, seine In teressen mit vollem Gewichte zu vertreten. ; Dem Kreistage und den an ihn sich knüpfenden Organen will der Gesetzentwurf Befugnisse en, die weit über das hinausgehen, was bisher unter e . ssen gedacht worden ist; deshalb genügt ein bloßes Ausbessern der Schäden nicht, welche bei der bisherigen

Kreisverfassung hervorgetreten sind. ; ; Zu w en. , , Selbstverwaltung, die wir den Kreis⸗

tagen geben wollen, tritt die administrative Justiz, ein langersehntes Institut, welches die Garantie bietet, daß künftig weder von in kom-⸗ etenken Kreisrichtern noch von inkompetenten Landräthen die Rede ein wird. Die Hr heiß tee wird von Organen und nach Formen geübt werden, welche den exekutiven Beamten die volle Gewißheit shrer Berechtigung und den Verwalteten das Bewußtsein geben wird, nach dem Gesetze beurtheilt und nicht mit Willkür behandelt zu werden. Unsere bisherigen Kreistage haben sich bewährt. Ihren Ruhm will ich heute noch einmal singen z aber sie sollen andere Aufgaben erfüllen. Der preußische Staat ist auch in diesen seinen Organen Mann geworden; ich glaube, es ziemt nicht, daß wir ihm an dem Rock, der ihm zu eng geiworden ist, die Näthe erweitern. Wir wollen ihm einen weiten, einen Rock von gutem Zeug geben nach preußischem Schnitt, er steht ihm gut, aber weit genug um seine Muskeln und Knochen frei darin bewegen zu können. nd nun noch ein Wort! Sie sagen, hinter mir stehen die Na tionalliberalen hinter den Nationalliberalen stehen Demokraten, und das Bild schließt als rauchender Trümmerhaufen und ich darauf mit der brennenden Cigarre. Meine Herren! Es ist ein eigenthüm liches Zusammentreffen. Heute vor zehn Jahren öffnete ich mit zit, ternder Hand die Ordre, in der meine Ernennung zum Minister des Innern stand. Das war die Zeit des vollen Konfliktes. Gleich nach dem Ausbruche des Konfliktes trat die polnische Erhebung ein, die einen starken Rückstoß auf die Provinz Posen und unsere östlichen Landestheile ausübte; das. Jahr 1864 brachte den Krieg, mit Dänemark, das Jahr 1866 den Krieg mit Oesterreich; ich glaube, es war im Jahre 1867, wo die Provinz Preußen unter einer Mißernte ohne, Gleichen entsetzlichen Zuständen preisgegeben war; eine Diktaturperiode von ungefähr einein Jahre seßte die Regierung in den Stand und in die Verpflichtung, große, neue , binnen kürzester Frist gu organisiren und dem preußischen taate anzuschließen; das J. 1870 brachte den Krieg mit, Frankreich; Aufgaben innerhalb 10 Jahren, wie sie kaum ein Ministerium des preußischen Staats wird zu lösen gehabt haben, Aufgaben, an die dieses Ministerium herangetreten ist mit vollen konservativen An schauungen und Gesinnungen Aufgaben, die es nur lösen konnte, wenn es aus konservativen Gesinnungen heraus nicht mit liberali- sirenden, aber mit liberalen Gesetzen und Maßregeln regierte, libe— ralen, d. h. freisinnigen, und dazu bekenne ich mich. Der ganze Baum, der in Deutschland, von Preußen ausgehend gewachsen ist, ist ein liberaler Baum, eine freisinnige, große Schöpfung; Gott hat ihn wachsen lassen, Gott wird auch uͤber dieser Frucht seine schützefide Hand halten.

Hülfeleistungen zur Linderung des durch die Sturmfluth vom 12. und 13. Rovember verursachten Nothstandes.

Berlin, 10. November. Die Damen Frau Borsig, Frau von Hülsen, Frau von Pommer ⸗Esche und Freifrau von Schleinitz, sowie die Herren Staats- Minister Camphausen und Delbrück General- Feldinarschall Graf Moltke, Geh. Kemmerzien⸗Rath von Hansemann und Ober ⸗Bürgermeister Hobrecht sind zu einem Komite zusammen⸗ getreten, um ein Concert zum Besten der Ueberschwemmten zu ver. anstalten. Der Kaiser hat für das Concert das Opernhaus bewilligt,

Inseraten⸗ Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 8.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter den Eigenthümer

Christian Martin Julius Degelow behufs Strafvollstreckung unter

dem 26. Juli 1865 in den Akten D. 146. 6 rep. erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 3. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Der unterm 6. Mai d. J. erlassene und am 7. Juni 7. August und 23. Oktober l. J. erneuerte Steckbrief gegen Friedrich Wil⸗ helm Robert Teller aus Erfurt wird als erledigt zurückgezogen.

Hanau, den 6. Dezember 1872. Der Staatsanwalt.

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 101 zur Firma . W. Brügmann & Sohn . Hauptniederlassung in Dortmund, Zweigniederlassung in Papenburg) Kir n. eingetragen: . . Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmann Louis Brügmann in Dortmund, auf dessen mit ihren Kindern in fortgesezter Dortmunder statutarischer Gütergemeinschaft lebende Wittwe Theodore, geb. Cramer, zu Dortmund übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma fortgeseßt Der Kaufmann Johann Christ zu Dortmund ist zum Proku— risten bestellt. . Papenburg, den 5. Dezember 1872. Königliches und Herzogliches Amtsgericht. v. * 6st Die Eintragungen in das Handels., sowie das Genossenschafts. register des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1873 durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die Neue Hannoversche Zeitung« und die Ems und Häse⸗Blätter« veröffentlicht werden. Sögel, den 6. Dezember 1872. ; ; Herzogliches Arenberg'sches Amtsgericht HSümmling. A. Rönke.

Die im Laufe des Jahres 1873 in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Soltau erfolgenden Eintra—⸗ gungen werden verössentlicht werden: 19 durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger Berlin, R durch die in Hannover erscheinende Neue Hannoversche Zeitung, 3) durch die in Soltau erscheinende Behmezeitung. Soltau, den 5. Dezember 1872.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Soltmann.

Die auf die Führung der Handels. und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1873 von dem Kreisgerichts⸗ Rathe Wer und Kreisgerichts-Sekretär Hunecke bearbeitet Vie vor— geschriebenen Bekanntmachungen geschehen im Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Berliner Börsen ⸗Zeitung.

Halle i. W., den 4. Dezember 1872.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nr. 818. Die Kaufleute Louis Weißner und Gerson Weißner dahier haben nnter der Firma Gebr. Weißner dahier elne Han- delsgeselischaft am 18. Wai 1870 laut Anzeige vom 3. Dezember 1872 errichtet.

Eingetragen am 5. Dezember 1872. n.

Rr. 127. Die Lohgerber Carl Friedrich Schäfer und Jeremias Carl Ernst Hermann Schäfer zu Eschwege haben unter der mit Aktiven und Passiven auf sie übergegangenen seither von dem Leder- fabrikanten und Leimsieder Conrad Schaͤser, IJerem as Sohn, daselbst eführten Firma Conrad Schäser, Jerm. Sohn, daselbst laut Rinn vom 14. November 1872 eine Handelsgesellschaft seit diesem Tage errichtet. . ö

Eingefragen Cassel, den 5. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Schultheis.

und es ist dazu die Mitwirkung der ersten künstlerischen Kräfte Ber. lins gesichert. Dasselbe soll Sonntag, den 15. Dezember Mittags 12 3. stattfinden, und das Programm Vokal und , w Musik umfassen. Der Kapellmeister Eckardt hat die Leitung über- nommen. Unter den Mitwirkenden hesinden sich Herr und Frau dachim, Fräulcin Stehle, Frau v. Voggenhuber, die Herren Betz, Niemann und Schott. Breslau, 7. Dezember. Das Komite ji Unterstützung der Ostseeküstenbewohner sst gestern Abend in der auf dem Stadthause ab- ehaltenen Versammlung gebildet worden. Der vom Regierungs⸗Prä⸗ . Grafen Poninski ergangenen Einladung waren die Spitzen der königlichen und städtischen Behörden, Vertreter des Handels, der

ndustrie, der Presse u. a. in. gefolgt. 3 ist Fur Oberschlesien ö sh ein Komite zur Unterstützung

der Nothleidenden an der Ostsee gebildet und einen Aufruf erlassen, worin zur Einsendung von Beiträgen an den Regierungs- Präsidenten von Hagemeister in Sppeln aufgefordert wird.. .

Sr Aachen · Münchener Feuerversicherusigsgesellschaft hat für die Nothleidenden an den Ostseeküsten 20,500 Thlr. den Lokal ; und Centralkomites überwielen

Hattingen, 7. Dezember. Der biesige Volksbildungsverein

hat durch Vereinsmitglieder hier und in den zunächst k Land⸗ gemeinden sich der Sammlung von Beiträgen zur , ,,, der Bewohner der Ostsecküste unterzogen und sind in der Stadt 316 2hlr. 16 Sgr. 4 Pf⸗ in Winz und in einem kleinen Theile von Baak 10 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf in Welper (mit . 68 Thlr. 16 Sgr., . 497 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. bis jetzt eingegangen und an das Eentralkomite in Berlin eingesandt worden. Der ge nannte Verein hat aus eigener Initiative die Sache in die Hand 6e. , und verdient 3 Vorgehen zur Nacheiferung empfohlen u werden. . Augsburg, 5. Dezember. Gestern hat sich hier ein Komite konstituirt, das die an in für die durch die jüngste Sturmfluth an der Ostseeküste Verunglückten . will. Das Komite steht unter dem Vorsitz des Di. Völk. Mehrere Komitemitglieder werden sofort eine Sammlung in den Kreisen derjenigen veranstalten, mit welchen sie in verwandtschaftlichen, freundschaftlichen oder geschäftlichen Beziehungen stehen. Bie Vornahme von Sammlungen in weiteren Kreisen, die Veranstaltung von Concerten, Etablirung eines Bazars u. dal. zu diesem Zweck bleibt vorbehalten.

In Stadthagen, im Fürstenthum Schaumburg Lippe, hat sich ein Komite gebildet, welches zur Einsendung von Gaben für die be— drängten Beivohner der Ostseelüste auffordert.

er erste in Bremen gebildete Hülfsausschuß für die Osisee Ueberschwemmten hat gegen 2000 Reichsmark aufgebracht.

Gewerbe und Handel.

Dres den, 9. Dezember. (W. T. B) In der heutigen Gene. ralversammlung der Aktionäre der Sächsischen Bant kam der Antrag des Verwaltungsraths, das Aktienkapital von fünf Millionen zu verdoppeln, also auf en Millionen zu erhöhen, zur Annahme. Auf jede alte Bankaktie kann eine neue zum Course von 120 pCt. bezogen werden. Das Aufgeld zum Betrage von einer Milllon Thalern soll dazu verwandt werden, den vorhandenen Re= servefonds bis zur Höhe von einer Million zu kompletiren, sowie einen Reserve ⸗Dividendenfonds zu bilden. Der letztere wird in den jenigen Jahren 6 Dividendenvertheilung mit herangezogen werden, in welchen der J, der Bank unter 19 pCt. bleiben sollte.

Dresden, 9 Dezember. (W. T. B). Die Anmeldungen auf die Aktien der Dresdener Bank finden bis zu zehntausend Thalern volle Berücksichtigung; die darüber hinausgehenden Zeichnungen wer- den auf 75 pCt. reduzirt.

Seffentlicher Anzeiger.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 105 des hiesigen Handels⸗ , ,, Registers vermerkt, daß die Seitens des Kaufmanns Leon Abraham für sein Handelsgeschäst unter der Firma EL. Abraham⸗Ostermann J St. Johann der Elise Ostermann daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Saarbrücken, den 6. Dezember 1872. Der Landgerichts Sekretär Koste r.

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 812 des hiesigen Handels (Firmen ⸗! Registers eingetragen der in Saarlouis wohnende Kaufmann Michael Didier, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„M. Didier“.

Saasbrücken, den 7. Dezember 1872.

Der Landgerichts. Sekretär Ko t er.

Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unterm 30. Oktober 1872 unter der Firma: Hagedorn et Samson zu Beckum begründeten Kommanditgesellschaft sind: a) der Kaufmann Christoph Hagedorn zu Beckum, b der Kaufmann August Samson zu Beckum. ; c der Hr. med. Ferdinand Anton Heyne zu Beckum, d der Kaufmann Gerhard Illigens zu Beckum.

Der Kaufmann Christoph Hagedorn und der Kaufmann August Samson sind persönlich haftende Gesellschafter und befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Der Dr. med. Ferdinand Anton Heyne und der Kaufmann Gerhard Illigens sind Kommanditisten.

Dieses ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis r, . unter Nr. 27 zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1872 ein getragen.

Warendorf, den 5. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

34361 Bekanntmachung.

Die Fuhren zu der Unterhaltung des fiskalischen Stein⸗ pflasters der NRinusteinbrücken, Kanäle, Plätze und Granit⸗ bahnen 2c. während der Jahre 1873, 1874 und 1875 sollen im Wege der Submission vergeben werden

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.

Nach denselben wird der Einreichung der Submissionen bis zum 18. k. Mts. entgegengesehen

Berlin, den 26. November 1872.

Königliche Ministerial Bau ⸗Kommission. Kühlenthal. k Schrobißt.

Felegruphingehe VittermnmgsHhertiehte 10. Dezember.

Bar. AbR Lemp. Abꝶ . H, w,, b rn. mmrisrians 3278, a GNCG., sehw. sueiter. e. 328, . S, schwach. bedeckt, Regen. Petersburg 330, s G., mässig. bedeckt ðkudesnas ö O NO., schw. halb heiter. Frederiksh. NNO., mässig. —1 Helsingör, SVW. , lebhaft. * Moskau.. S W., mässig. bedeckt. Memel. ... S. sehwaeh. heiter. Flensburg S VW., stürm. Regenschauer Königebrg. SW. , stark. bedeckt. Danzig. ... heiter. *, Putbus ... 3? W., stark. he wõlkt. Kieler Haf. SW., stũrm. Regen. *) Cöõslin ... S SW., stark. trũbe.

Wes. Lehit. 3 a WS N., stürm. bewölkt.

Wi h enn. 327 WSW., lebhaft. wolkig. Stettin.... 5: Gröningen 3:

Isgeme f- Himmelsansich

*

P53, 8 W., otark. heit,, gest. Reg S VW., schwach. wenig bewog

6 6 2 2 W. . s. stark. trübe. 8 2

. r e 9

VWSW., stark. 3 IS., lebhaft. 41 8VW., mässig. zieml. eiter. 2 FT 20 M, stark. trabe. )

s N27 W., stürm. bedeckt.

8 F42S., schwach. wolkig.

s WSW, mässig. beowö tt. 0 2 8 1

ganz bewölkt.)

3

Münster.. Torgau ... 326, a- 8, Breslau ... 325, 1 - 7, s Brũsssl ... 3.2

Cöhn ...... 328 97, Wiesbaden 326,1

Ratibor .. 322, 4-8 1

* *

2 So C QO QQ : Q 8 6

la SV., massig. bewölkt

8W. , mätz sig. bedeckt. ) HIaSFIXT., mässig. halb heiter. Lien 3259 6.0 20 SW., stark. be wölk;. 1) 8 Cherbourg 328.3 S schwach., hedeckt.

7 Cerlsrulie. 327,8 6 S W., Sturm. bedeckt.

8 Paris. .... 339, S., 2. stark. bedeckt. 38St. . 3,6 O080., lebhaft. Regen.

i) Gestern Nachmittag S. mässig. 2) Strom S. Gestern Nach. wittag S8. schwach. Strom 8. * Gestern etwas Regen. “) Gestern Nachmittag und Nachts heiter und Sturm aus SSW. “* Gestern Vormittag Regen.“) Gestern Regen. 1 Gestern stürmiseh. e) Gestern Vorlu. und Abends Regen. “, Gestern Regen. ) Trübe, gestern stürmisch.

Ce w = r 2 r

=

2

Colmar, 5. Dezember. In der vorgestrigen Nacht gegen 1 Uhr war hier ein Gewitter. Aus Bischweilsler wird gemeldet, daß daselbst zwei Gewitter mit ziemlich starkem Sa echleg stattfanden.

Rom, 8. Dezember. Ein verheerender Wettersturm hat in der Nacht vom 5. züm 6. d. M, in Neapel und Umgegend geherrscht und großen Schaden angerichtet. Schlimmeres Unheil aber drohen im noͤrdlichen Italien wieder die fortwährenden Rang h. Der Po wächst aufs nene und hat mehrere Brücken zerstört und verschie. dene Gemeinden überschwemmt. Auch Tanaro und Arno sind über ihre Ufer getreten und haben mehrere Häuser fortgerissen

Der Sternschnuppenfall vom 27. v. M. ist auch in Carlsktrona, Cimbrishamn und anderen Orten beobachtet wor den. Am prachtvollsten war das Schauspiel von 10— 103 Uhr.

nserate nimmt an die autorisirte Annoncen ⸗Ezpedition von

udolf Mosse in gerlin, Leipzig, Gamburg, Lrank=

furt a. 41I., Breslau, Galle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Strasburg, Zilrich und Stuttgart.

lz 80) Bekanntmachung.

Die Ausführung der pro 1873 bei dem hiesigen Königlichen Proviant Amt vorkommenden Magazin -Fuhren jeglicher Art soll im Submissionswege verdungen werden. Die bezüglichen Bedingungen sind in unserem Amtsbureau, Köpnickerstraße Nr. 1617, zur Einsich ausgelegt, wohin auch die Offerten versiegelt und äußerlich mit:

»Suhbmission auf Fuhrenleistung⸗« bezeichnet, bis zur Stunde des Termins franko einzusenden sind. Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten ist auf Sonnabend, den 14. Dezember er., Vormittags 40 Uhr,

anberaumt worden. Berlin, den 5. Dezember 1872.

Koͤnigliches Proviant -⸗Amt.

Bergisch⸗M

Die Ausführun zur Herstellung der Zweigbahn von Kettwig nach Mülheim auf det Strecke von Mintard bis Saarn auf einer Länge von 43 Kilometth, die Bewegung von 189900 Kubikmeter Boden und die Auffühenn von 3500 Kubikmeter Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend, soll, in Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baüpläne sind in dem Büreau des Abtheilungs⸗Baumeisters Brewitt zu Broich einzuschtn, Abdrücke der Ersteren und die Submissions Formulare sind . Ersatz der Druckkosten bei dem Rechnungs⸗-Rath Elkemann hier elbs zu beziehen jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Untet, nehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation entweder bei den diescelz— gen Neubauten bereits bewährt oder durch Atteste vor dem 19. Or zember cr. nachgewiesen haben. J

Offerten sind verstegelt unter der Aufschrift:

»Offerte zur Ausfuͤhrung von Erdarbeiten und kleineren Brüͤckenbauten auf de Zweigbahn Kettwig⸗Muͤlheim⸗«

bis zum 24. Dezember d. J. portofrei bei uns einzureichen, h

welchem Tage/ Vormitiags TI Uhr, die Eröffnung derfelben sat⸗ finden wird.

Elberfeld, den 28. November 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

M. 1668

Holzverkanf auf dem Stamm.

Es sollen aus der herrschaftlichen Gutsforst Herzogswalde circa 280 Morgen, bestanden mit Bau-, Karit. und anderen Hoͤlhetn öffentlich meistbietend auf dem Stamm verkauft werden, wozu Termin am 18. Dezember 1872, Vorm. 10 Uhr, auf hlesshem

Gutshofe ansteht.

Kauflustige werden mit dem Bemerken ,, 1 olg sowie die übrigen Bedingungen, dlesen Verkauf bett fen 8 edem Tage e a. 314 XII.

NM. den 25. Rovember 1872

unterzeichneten Besitzer des Ritterguts Herzogswa Herzogswalde bel Zielenzig

bel dem ngesehen werden können.

Hauptmann Gaber strom.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs—

w D883 S.

1

Dritte Beilage

Dienstag, den 10. Dezember

arr.

n

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger.

Nmser gten Ez pedition

des Deutschen Reichs - Anzeigers

und Königlich Hreußischen Siaals - Anjeigers: Berlin, Zieten⸗ Platz Nr. 3.

Handels⸗RNegister.

Handelsregister des Königlichen Stadt erichts i

In unser Gesellschaftsregister ist ei . ö

gol ]. r rs ef . J Col. 2. . . Gesellschaft: ; Halberstädter Eisenwerk. Col. 3. Sitz ,. ellschaft: g erlin. Co 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . 1 a . wi ,,, notariellen Akt vom 30. November 1872 v Statut befindet sich bei den Akten über das g algen ffn then lageband Nr. 400 Blatt 3 bis 14 in be laubigter Form.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Dampf- fesseln, Maschinen, Waggons und Eisenwagren, sowie Ein. und Ver— kauf aller in diese Fächer schlagenden Artikel in den von der Gesell⸗ schaft zu erwerbenden oder zu errichtenden Etablissements, insbeson. dere der Erwerb der zu Halberstadt belegenen Veaschinenbau ⸗Anstalt, Eisengießerei und Kesselschmiede mit dem ca. 12 Morgen großen Areal und sämmtlichen darauf befindlichen Gebäuden des Fabrkkanten Wil helm Bartels, sowie des Handelsgeschäfts der Firma W. Bartels & Co. zu Halberstadt nebst Attiwis und Passivis. 8

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (§. 2.) . n , n, . ist auf 210000 Thaler Pr.

; erfällt in ien a 100 T jeden Inhaber lauten. (89. 5. 6. ö Die öffentlichen Bekanntniachungen der Gesellschaft erfolgen

durch: I) das Halberstädter Intelligenzblatt Zei . . . 9 genz und Zeitung zu Hal die Magdeburgische Zeitung zu Magdebur 3) die Berliner w ; ö 3 die Berliner Bank- ünd Handels⸗Zeitung, 5 die Neue Börsen Zeitung, 8) Salings Börsenblatt, T) den Börsen Courier, ad 3-7 zu Berlin (8. 9.

Die Generalversammlungen werden durch zwei öffentliche Be⸗ kanntmachungen, deren letzte mindestens 14 Tage vor dem Verfamm.« lungttage, deren erste aber nicht früher als 6 Wochen vor demselben erscheinen muß, vom Aufsichtsrath berufen. (5. 2.)

Die Willenserklärungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten: . Deifiñ* ö kö. Eisenwerke

ügung des Namens des Vorsitzende = nag . ö 3 sitzenden oder. dessen Stellver

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach dem Ermessen des sguhsshtetathe aus einem oder zwei Mitgliedern . ö.

. 7

Die Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbind. lich wenn dieselbe mit der Firma der Gesellschaft und der e , . kin,, 366 , ne. und des Delegirten des ͤ oder endlich de elegirten des Aufsicht J,, sind. cg gr K

Derzeitiger alleiniger Vorstand ist d i Emi . dall iht g st st der Direktor Emil Bartels zu , mn zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1872, am sel⸗ ö hn über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 400,

Berlin, den 6. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Vehl, Sekretär.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin

In unser Gesellschaftsregister ist ,, .

. Laufende Nr. 4147. . i * ir ert ü West⸗Elub Aktiengesellschaft. . 3. Sitz der Gesellschaft: ö ö Berlin. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. . notariell am 2. Dezember 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter 31 Blatt 3 bis 15 des Beilagebandes Nr. 40 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf und die Bewirthschaftung von Grundstücken in dem westlichen Stadttheile Berlins / insbesondere als Lokal für den West-lub dafelbst. 5. 23)

Die Dauer des Unternehmens ist nicht beschränkt 6. 3] „Das Grundkapital von 50000 Thalern zerfällt in 5oG Aktien à 100 Thaler. S5. 5.)

Die Aktien lauten auf Namen. 9 10.)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

die Berliner Börsenzeitung, die National ⸗Zeitung,

2.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Nelson & Co. am 1 ,, ,, , Sah ecse ee chaft . jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 8 sind die gaullell j . L Julius Nelson, 2) Adolph Nelson, beide hier.

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rüster & Stephan am 1. ö 6 en r , , , Aletziges Geschäftslokal:; Verl. Sche ;

sind die Kaufleute: ö K

h Wilhelm Rüster,

2) Ernst Stephan, heide hier. ; , ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4149 eingetragen

In unser Firmenregister, woselb r 883 pi 9 . . gister, woselbst unter Rr. 5883 die hiesige J. Stiemcke

n, 5. ö. , Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Ca Chun, zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter . c r . Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 7134 des Firmen⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7134 die

Firma: J Stiemcke Nachfolger

und ken i Chun hier ei ö deren Inhaber der Buchhändler Cark Chun hier eingetragen

In unser Firmenregister ist Nr. 7135 die Firma:

Louis Herrmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Herrmann hier, . (ickiges Geschäftslokal: Prinzenstraße 53) eingetragen worden.

Berlin, den 6. Dezember 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadt erichts zu Berlin Die rn r for der hierselbst unter der am 1 Oktober 1872 b n,, ar * 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetzige äfts⸗ lokal Fischerbrücke 15) sind die ö J, ) Max Priester, 2) Ehrhard Zweig, ö Feide hier, ö. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4150 eingetragen

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma am 7. Dezember 18726 . ö nr. Vezember 1872 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäfts. lokal Köpnickerstraße 70) sind die . z r n, ,. 1) Johannes Gertel 2) Max Krüger, wpeide . ö ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4151 eingetragen

Gelöscht ist: dirmenregister Nr. ö . die Firma: C. Mintzlaff. Berlin, den 7 chem ber 1872. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. **

1 3 w g. unter Nr. unsere esellschaftsregisters ein Handelsgesellschaft: . . . G. & H. Berg zu Cottbus ist mit dem 1. Oktober 1872 aufgelöst und zufolge Verfügung vom 2. d. Mts, heute gelöscht worden.

Cottbus, den 3. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschafts register für das Jahr 1875 sind von uns 1). der Dentsche Reichs⸗ und Preußische Staats-Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. be— stimmt worden. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Ge—

die Vossische Zeitung, die Neue Preußische (Kreuz) ging (8. 4.) z Die Generalversammlungen beruft der Lufsichtsörath durch Ver— . vierzehn Tage vor dem anberaumten Ter- Y Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Ge— sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter- zeichnet und mit der Namensunterschrift des Vorstandes, oder, falls dieser aus mehreren Personen besteht, zweier Vorstandsmitglieder, oder tines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder aber zweier Pro— kuristen versehen sind. 6. 15 ö. O g sitiger alleiniger Vorstand ist der Rentier Friedrich Knoop

n.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1872 am sel⸗ bigen Tage.

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 401 Seite 28.)

Vehl kretär. Berlin, den 6 Dezember 1872. eh l / Sekretär Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

n, , ,,, . y,, . zu ger i; nser Gesellschaftsregister, wose unter Nr. 3874 die hiesige hHandelsgefelischaft 5 . . lsri Oꝛachft ö ard Nogalski Na . vermerkt steht, ist eingetragen: ö ö Der Kaufmann Ernst Julius Bergmann und der Chemiker Larl Friedrich Georg Hincke, beide zu Berlin, sind am 1. Dezember 1872 als de es f f Tier eingetreten und die bisherigen In- haber, der Apotheker Earl Ludwig Wilhelm Prigge und der Kauf. mann Georg Friedrich Oscar Pohl aus der Handelsgesellschaft an demselben Tage ausgeschieden. Die Firma ist in; bein n ct & Bergmann (Richard Rogalski Nachflg,)

nossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte sind 1) als Richter: der

Kreisrichter 6 2) als Sekretär: der Kreisgerichts = Sekretär

Balcke deputirt. Königsberg N. M., den 4. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. Die unter Nr. B6 in unser Firmenregister eingetragene Firma H. Harnecker in Spandau ist laut Verfügung vom 3. Dezember 1872 gelöͤscht. Spandau, den 3. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht.

Handelsreg i ster.

. 7 222.

22 9. . ĩ .

- 5 Inserate nimmt an bie autorisirte Annoncen⸗Eypedition von S effentlich 6B Anz EJ CE Rudolf WMoffe in Serlin, Feipzig, iu, . Frank- ; 9 2 furt a. A1., Gres lau, gallt, Frag, Wien, nünchen,

Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 4148 eingetragen

5 . Nürnberg, Straßburg, Zitich ab Stuttgart.

Handelsreagister. .

Die für die hiesige Zweigniederlassung der Handelsgesellschaf * Toeplitz & Co. zu Danzig dein Disponenten Julius Lebenstein von hier ertheilte Prokura ist erloschen. a,,, . 5 . November d. J. an dem 3 nter Nr. 357 in das Prokuren ⸗Register eingetragen. Könige berg, den 2. Dezember 1872. 7 ö Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Eintragungen in das Handelsregister und in das = schaftsregister werden wir für das . 8. durch den . schen Staats⸗Anzeiger und die blesige Hartung'sche Zeitung be⸗ kannt machen. Herr Kommerz und ÄUdmiralitäls ztafß Burdach wird auch im folgenden Jahre die auf die Führung des Handels- ne er rn erb , , . Geschäfte

Mit errn Kanzlei ⸗Ra aehler bearbeiten.

Königsberg, den 4 . 1872. z .

Königliches Kommerz und Admiralitäts -Kollegium.

In unser ,, Hr kg vom 30. Novem⸗ e hn , , ge ge , eee , folgender Vermerk eingetragen: . Braunsberg, ge , . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

K ö̃— e ka un n 19 chung. . Firmenregister ist laut Verfügung vom 30. November 1872 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt:

w

or, n . t er Nierlassung.

Bezeichnung der

Laufende Nummer

Firmeninhabers. Firma.

. Holzhändler Wilhelm Her Braunsberg. 3. Her

3 e in n,, ; K Apotheker Carl Wilhelm Braunsberg. C. W. J. Si

Julius Sinogowitz in ; ,

96. k

Guts und Mühlenbesitzer Braunsberg. z iko.

Eduard Zarniko in Kl. Amts⸗ ; ö mühle bei Braunsberg.

Braunsberg, den 2. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Goldap, den 3. Dezember 1822. Königli i i

p, d . . gliches Kreisgericht. Die Eintragungen in das Handels⸗ und . werden, im Jahre 3673 durch den Deutschen Reichs- und ,, Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch den Ber— liner Hörsen Courier veröffentlicht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreisrichter Sper⸗ ,, Mitwirkung des Kanzlei⸗Rath Zimmermann Übertragen

Die auf die Führung des Handels- und des Genossen afts⸗ Registers bezüglichen Geschäfte werden auch im Jahre a en lch ö Kreisgerichts Rath Mojean, unter Mitwirkung des Sekretär Gennert, bearbeitet werden. Die ergehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats Anzeiger und die Berliner Börsen Zeitung veröffentlicht werden.

Kkaukehmen, den 6. Dezember 1872.

Der Kaufmann Lewin Minkowski von hier hat bei sein Uebersiedelung von Rußland nach Königsberg fi ö 1 t Rachel Taubmann durch Vertrag vom 11. November 1872 die Gemeinschast der Güter und des Eriverbes ausgeschlossen; das gegen. ar r T e fn ,. . . sie künftig durch

rbschaft, enfung oder ücksfälle erwirbt, soll die Ei

des ö 27 1 st ie Eigenschaft es ist zufolge Verfügung vom 26. am W. November d. J.

unter Nr. Hi in das Register zur Eintragung der e ich un;

oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 30. November 1872.

Königliches Kommerz und Admiralitäts . Kollegium.

Handels regi ster.

Der Kaufmann Werner Stieren von hier hat für seine Ehe mit Anna Friederike Mathilde Henninges durch Vertrag vom 29. Juli 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus.

eschlossen; das ,, . Vermögen der Ehefrau und Alles, was e später durch Eroschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, oll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. am 28. November d. J. unter Nr. 417 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Llufhebung der ehelichen ltr nr rn er, eingetragen.

Kön ehr den 30 November 1872.

Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kauf , er Kaufmann George Jameson ür sei ier · ae n,, ge Jameson zu Dundee hat für seine hier George Jameson

bestehende Handelsniederlassung den Herren William Dunbar Steele und Wilhelm Friedrich Beerbohm hier Kollektivprokura ertheilt.

Die dem Herrn David Smith ertheilte Prokura ist erlöschen. . Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1872 am heutigen Tage unter Nr. 138 in das Prokurenregister eingetragen.

Memel, den 4. , , 1872.

Königliches Kreisgericht. Handels. und Schiffahrts⸗Deputation. Keßler.

Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels ĩ nossenschaftsregisters sich beziehenden rn tg and im Dan 2.

unterzeichneten Kreisgerichts für das Jahr 1873 Herr Kreisrichter

Neuniann und Herr Bureau⸗Diäͤtar Ruhmland beauftragt ie Veroffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister . der Hartungschen Zeitung zu Königsberg und in dem Staats— Anzeiger zu Berlin erfolgen. Mohrungen den 30 November 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Bekanntmachung.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Grunau aus Pillkallen, hat für seine Ehe mit Louise, geb. Ammon, durch Vertrag vom . 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes

eschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Dl zember 1872 am 5. De⸗ J . . =. . ö, zur Eintragung der Aus.

ießung der Gütergemeinscha I. S. 1I7 eingetr .

lleesken den 2. Dezember 1872. 6

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Ge ö schafsregister wird im Laufe des Jahres i873 durch . , Börsenzeitung, b) den Staats⸗Anzeiger, 9 die Königsberger Har- iung sche Zeitung, 4) das Sensburger Kreisblatt erfolgen. Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge chäfte werden n n , ,,, unter Mitwirkung des Kreis-

8 Tanzlei. Direktors Fuchs bearbei .

Sensburg, den 2. Dezember 1872. ,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels- register wird im Laufe des Jahres 3 h, a) die . Börsen⸗ zeitung, b) den Staats⸗ Anzeiger, c) die Königsberger Hartung sche Zeitung, d) die Preußisch Listauische Zestung erfolgen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich , Geschäfte werden durch den Krelsrichter Muenchmeyer unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekcetärs und Kanzlei-Direktors Fuchs bearbeitet werden. Sensburg, den 2. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ü r s k 5 z ö 8