— r /// —
w
— —
.
nseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs- Anzeigers
Ber in, Zieten⸗ Platz Nr. 8.
und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: ‚. S effentlich er Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. An dem Bildhauer Julius Wilhelm Oscar Edmund Koppel, geboren am 15. August 1813, dessen Signalement unten erfolgt, soll eine sechsmonatliche eig n fran vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, den selben in Betretüngsfalle festzunehmen und ihn behufs der Straf. vollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche wir um Vollstreckung der Strafe und Nachricht zu unseren Unter suchungs— akften K. 2. 72 bitten. Berlin, den 4. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation J.
für Schwurgerichtssachen. Signalement. Vor- und Zunamen:
Julius Wilhelm Oscar Edmund Koppel. Alter: 28 Jahr / Geburts srt: Berlin; Religion: evangelisch; Größe: 5 Fuß 5. Zoll 3 Strich z; Statur: kräftig; Haare: braun) vorn 4!, hinten M lang; Stirn: hoch, breit; Augen: grau Augenbrauen: braun; Nase: ebogen, lang; Kinn: oval; Mund: gewohnlich; Zähne: vollständig; Bart; braun, dünn, rasirt; Gesichtsfarbe: gesund; Gesichtsbildung: oval; Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: der rechte Vorderarm ist roth täͤtowirt mit dem in der Achseltlappe des Leib Grenadier-Regiments befindlichen Namenszug Sr. Mascstät des Kaisers, 1866 und das Bildhauerwappen, — Hals links eine 25 lange Narbe. Auf dem linken Oberarm nahe der Schulter eine bohnengroße vertiefte Narbe. Auf der äußeren Seite des rechten Oberschenkels eine “ lange Stich-
wunde.
Steckbrief. An dem Steinsetzmeister Carl Friedrich Richard Starke, geboren am 23. Juli 1844, dessen Signalement unten erfolgt, soll eine sechsmonatige Gefängnißstrafe vollstreckt wer- den. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, denselben im Betretungsfalle festzunehmen, und ihn Behuft der Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche wir um Vollstreckung der Sirafe und Nachricht zu unseren Unter⸗ suchungsaften S. 24 72 bitten. Berlin, den 7. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Depu⸗ tation J. für Schwurgerichtssachen. Signale ment. Vor? und Zu⸗— name: Richard Carl Friedrich Starke. Alter: 28 Jahre. Geburtsort: Brandenburg 4. H. Religion: n, Größe: 166. Statur: mittel. Haare: braun. Stirn; hoch, breit. Augen blau. Augenbrauen: braun. Nase: hervorstehend. Kinn: bewachsen. Mund:
ewöhnlich. Zähne: vollständig. Bart: Linnbart, braun. Gesichts arbe: gefund. Gesichtsbildung: oval. Sprache: deutsch. Beson⸗ dere Kennzeichen: Auf der linken Brust ein erbsengroßer brauner Leberfleck. In der linken Leiste eine braune Naroe.
Steckbrief. Gegen den Schuhmachergesellen Johann Ja⸗ blonski ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen wor den. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht den 2c. Jablongki im Betretungsfalle festzunebmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an unfere Gefangen ⸗Inspektion abzuliefern. Spandau, den 7. Dezem- ber 1872. Gönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Unter- suchungsrichter. Signalement. Der Schuhmachergeselle Johann Jablonski, am 11. Juli 1845 in Pr. Stargardt geboren hat schwarze Haare, hagere ovale Gesichtsbildung blasse Gesichtsfarbe, ist von mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Eptache und hat als besondere Kennzeichen Plattfüße und soll schwer hören.
Handels⸗Register.
Bekanntmachung. In unser Gesellschafts-⸗Register ist unter Nr. Il eingetragen: Tol.: Firma der Gesellschast: E. Ww. Baenitz et Rabbow. Col.: Siß der Gesellschaft: ig VForst i. . Col.: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . L Der Tuch-⸗Kaufmann Ernst Wilhelm Bgenltz 2 Der Kaufmann Franz Rabbow zu Forst i. L.
Die rg f hat am 1. Dezember 1572 begonnen und ist jeder *. e,. Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft gleich be rechtigt.
, n. zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1872 an dem- selben Tage.
Forst, den 7. Dezember 1872.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Die auf die Führung des Handels- und Genossenschafts-Registers ch beziehenden Geschäfte werden bei dem hiesigen Kreisgericht für das ahr 1873 dem Herrn Kreisrichter Langer und dem Herin Kanzleirath
Blüdorn übertragen.
Die im Artikel 14 des Handels-Gesetzbuchs vorgeschriebenen Ver oͤffentlichungen sollen in dem Jahre 1873 durch: a) den öffentlichen Anzeiger des Negierungs . Amtsblattes zu Frankfurt 4. O. und hb) den Dent schen Neichs⸗ und Königlichen Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin erfolgen.
Die Anmeldungen für das Handels. und Genossenschaftsregister bezüglich des engern Kreisgerichts-Bezirks werden an jedein Montag und Donnerstag, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, angenommen.
Bezüglich der Bezirke der Gerichts ⸗Kommissionen zu Woldenberg, Reetz und Neuwedell haben sich die betreffenden Personen mit ihren Anmeldungen an die Herren Gerichts -Kommissarien zu wenden.
Friedeberg N.⸗M., den 2. Dezember 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Für das Geschästssahr 1873 sind mit der Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte: ) der . Kreigsgerichts⸗Rath Schwahn als Richter-Kommissarius, 2 der
err Kanzlei Rath Nieper als Sekretär beauftragt worden. Die
Publikationen aus dem Genossenschaftsregister erfolgen durch: den
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗
zeiger, die Berliner Börsen Zeitung die Bank. und Handels-⸗Zeilung—
den Ruppiner Kreisanzeiger. Neu⸗Ruppin, den 2. Dezember 1 Königliches Kreisgericht. Äbtheilung J.
Bekanntm achung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 82 bei der Ge⸗
sellschaft S. Koehne eingetragen worden, daß diese Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst i und daß die Liquidation durch den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Moritz Koehne hierseebst erfolgt. 2 den 6. Dezember 1857 Königliches Kommerz⸗ und A miralitäts - Kolleglum. v. G rodd eck.
Bek anntmachunmng. In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 185 bei der Aktiengesellchaft in Firma . Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft folgender Vermerk eingetragen worden:
Gol. 4. Laut notarieller Verhandlung vom 23. November 1872, welche sich in beglaubigter Form im Beilageband Fol 5 soq; befindet, sind in der darin näher angegebenen Weise die Art. 31 ünd 37 des Statuts vom 26. Januar 1870 durch Beschluß der Generalversammlung abgeändert worden.
Danzig, den 6. Dezem er 1872. Königliches Konimerz-⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Groddeck.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist heute in das diesseitige 6, Register zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen
ütergemeinschaft unter Nr. 104 eingetragen, daß der Kaufmann.
Marcus Arnsfeld in Elbing für seine Ehe mit Ling, gehorenen Freundlich, durch Vertrag vom 4. November 1872 die Gemeinschaft
gen über die Eintragungen in unser Handels! und Genossenschafte
der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Frau vorbehaltenes sein soll. Elbing, den 26. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sandelsregist e r. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1872 ist heute eingetragen: I) in unser Firmenregister unter Nr. 1348 die Firma Moritz Goldring, Ort der Niederlassung Posen und als deren In haber der Taufmann Moriß Goldring zu Posen; 2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen ö , ö ö unter Nr I? die von dem Kaufmann Moritz Goldrin * Posen für seine Ehe mit Regina Freudenthal dur Vertrag vom 18. November 1872 ausgeschlossene Gemein schaft der Güter und des Erwerbeg; ⸗ unter Nr. 358 die von dem Kaufmann Dionisins Bo⸗ gajski zu Posen für seine Ehe mit Helene v, Gladysz durch Vertrag vom 12. November 1872 in der Weise aus⸗ ge le n, emeinschaft der Güter und des Erwerbes, aß das von der Helene v. Gladysz in die Ehe gebrachte ö 3 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben soll. Posen, den 6. Dezember 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Handelsregi st er. In unser Geseuͤschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 7. De⸗— zember 1872 heute eingetragen. Colonne 1. Laufende Nr 212. Colonne 2. Firma der Gesellschast: Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:
Posen. Colonne 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefrllschaft ist eine Aktiengesellschaft. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung einer ien. von Er uzburg nach Posen und eventuell Fort— setzung derselben in das Gberschlesische Bergrevier.
Der Gefellschaftsvertrag datirt vom 9. November 1872 und ist die Zeitdauer des Unternehmens unbestimmt.
Das Grundkapital beträgt 1200000 Thlr. — Zwölf Millionen Thaler — welches in 48, 00 Stück Stammaktien zu 100 Thlr. und in 360) Stück Prioritäts⸗Stammaktien zu e 200 Thlr. dargestellt wird, die sämmtlich auf den Inhaber auten.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch zweimaliges Einrücken in:
die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen ˖ Courier, die Schlesisae Zeitung in Breslau, die Ostdeutsche Zeitung in Posen, die Posener Zeitung in Posen und den Dziennik Poznanski unter der Firma: Posen Creuzburger Eisenbahn ⸗ Gesellschaft;.
Der Vorstand wird seine Willenserklärungen kundgeben unter der Firma: Posen-⸗Lreuzburger Eisenbahn Gesellschaft unter eigenhändiger Unterschrift von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem vom Aussichtsrathe zu be⸗ stellenden zur Zeit noch nicht gewählten Stellvertreter.
Gegenwärtig bilden den Vorstand:
I) der Geheime Regierungs Rath Eduard Mollard auf Göra, Kreis Pleschen, 2 der Königliche Eisenbahn ⸗Bau ⸗Inspektor Albert Bo— lenius in Posen. Posen, den 7. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. ,
In unser an ,, Nr. 708 ist Isidor Cohn hier als Pro- kuriss des Kaufmanns Moritz Forell hier sür dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 427 eingetragene Firma
M. Forell & Co. heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1872. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die auf die Fübrung des Handels., und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1873 durch den Kreisrichter Kießling und in dessen Vertretung durch den Kreis- gerichts. Direktor Severin, unter Zuziebung des Kreisgerichts Sekretärs Pinkner bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Handels. und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1873 durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, das Intelligenzblatt für Stadt und Kreis Bunzlau.
Bunzlau, den 6. Dezember 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Gescäftsjahr 1873 von dem Herrn Kreisrichter Mohrenberg, unter Mitwirlung des Herrn Kreis. gerichts Sekretär Thiele, bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintra— gungen in das Handels und Genossenschaftsregister, welche letzteren in unserem Bürcau II. während der Dienststunden jederzeit eingeschen werden können, erfolgt durch Insertion in das Sprottauer Wochen blatt, das Sprottauer Kreisblast, den Dentschen Neichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsen- Zeitung.
Sprottau, den 3. Dezember 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Während des Geschäftsjahres 1873 werden die Bekanntmachun—
register durch den Deutschen Reichs-Anzeiger resp. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Boͤrsen-Zeitung die Schlesische Zeitung, die Breslautr Zeitung und das Waldenburger Wochenblatt veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der auf das Handels. und Genossenschaftsregister sich bezichenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1873 als Richter der Gerichts - Assessor Dr. Schloßmann, als dessen Stelloertreter der Kreisrichter Böhme, als Sekretär der Kreisgerichtg⸗ Sekretär Krause und als dessen Stell vertreter der Kreisgerichts-Sçkretär Dreßler beauftragt. Waldenburg, den 2. Dezember 18.2. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
zi In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 31 vermerkten rma⸗ Kaufmann und Conditor Julins Wichura zu Medzibor
n . . ie Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Wichura zu Medzibor übergegangen. Vergleiche Nr. II7 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 1I7 die Firma: Julius Wichura und als deren Inhaber: ; der Kaufmann Paul Wichura eingetragen worden. P. Wartenberg, den 30. November 1872. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die bei dem unterzeichneten Gericht im Jabre 1873 erfolgenden Eintraqungen in das Handelsregister werden durch den Staats⸗ Anzeiger und durch dir Ban und Handels- Zeitung zu Berlin be—
36 nimmt an bie autorisirte Annoncen ⸗Expebition von
dolf Mosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank-
furt a. M., Gres lau, Jallt, Brag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Königlichen Kreis, gerichts ist Folgendes eingetragen: ; Colonne J. Laufende Nummer: 10. J 2. Firma der Gesellschaft; E. Reinecke et Comp. ( Sitz der Gesellschaft: Seehausen in der Altmark. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Ernst Reinecke, 2 der Kaufmann Wilhelm Bonneß, beide zu Seehausen in der Altmark. Die Ich usẽ j hat am 16. November 1872 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Dezember am 9. De. zember 1872. (Akten über das Gesellschaftgregister Band 1 Blatt 134. Seehausen in der Altmark, den 7. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht.
Im Jahre 1873 werden die Eintragungen in die hiesigen Han.
dels und Genossenschaftsregister 1) in dem Kreisblatte zu Einbeck,
n Neueu Hannoverschen Zeitung zu Hannover und 3) in dem öniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin bekannt
gemacht werden. Einbeck, den 8. Dezember 1872.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Die öffentlichen Bekanntmachungen über die im Jahre 1873 er— folgenden Eintragungen in das in Genossenschaftsregister sinden in der Neuen Hannoverschen Zeitung zu Hannover, in dem Deut⸗ schen Neichs⸗-Anzeiger zu Ver in und in der Weserzeitung zu Bremen statt. Amtsgericht Lilienthal, 6. Dezember 1872.
A. v. Estorff.
Es wird damit zur öoͤffentlichen Kunde gebracht, daß die Bekannt machungen über im Jahre 1873 geschehene Eintragungen in das hiesige Handelsregister erfolgen werden in der Neuen Hannoverschen Zeitung zu Hannober, in dem Deutschen Reichs-Anzeiger zu Berlin und in der ,, zu Bremen. Amtsgericht Lilienthal, den 6. Dezember 1872. A. v. Estorff.
Bekanntmachung. In dem Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf
Fol. 35 die Firma: Louis Colpe
auf Antrag des Firmeninhabers Louis Johann Wilhelm Colpe in Lüneburg gelösch. . Lüneburg, den 7. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. n Renuffel
In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1) . gl zur Firma: Bramscher Gasanstalt F. Buch⸗ holtz:
Die Firma ist erloschen.
2) auf Folio 97 die Firma: Brauscher Gaswerk, als Firmeninhaber: . I Kaufmann Heinrich Diedrich Twenhäfel in Bramsche, 2) Gastwirth Gerhard Heinrich Ackmann in Groß ⸗Mimme⸗ lage, Amts Bersenbrück. l Letzterer vertritt die Gtsellschaft nicht. ö Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem
II. Nopember d J. .
Kaufmann Tiwenhäfel hat für seine Ebe mit Johanne Regine Grilfuß die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen und ist beglaubigte Abschrift der betreffenden Urkunde zur Handelsakte genommen. .
Malgarten, 6. Dezember 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.
Die Veroffentlichung der Bekanntmachungen aus unserm Han— dels uud Genossenschaftsregisier für das Jahr 1873 wird im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, in der Neuen Hannoverschen . zu Hannober, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes für
annover und in der zu Dannenberg erscheinenden Jectel ⸗Zeitung geschehen. Neuhaus i. E., den 2. Dezember 1872. Königlich Preußtsches Amtsgericht.
Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossen. schaftsregister des unterzeichneten Amtegerichts werden im Laufe des nächsifollenden Jahres 1873 durch 15 den Deutschen RNeichs⸗ Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung zu Han nover, 3s) die Nottingen - Grubenhagensche Zeitung zu Northeim be⸗ kannt gemacht werden. Northeim, den 8. Dezember 1872.
Königliches Amtsgericht II.
In Gemäßheit des Artikels 14 des Allgemeinen Deutschen Handelt. geseßbuchs wird bierdurch zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß die Artikel 13 angtordneten Bekanntmachungen im Laufe des Jabres 1873 für den biesigen Amtsgerichtsbezirt durch den Preußischen Staats⸗ Anzeiger, durch die Neue Hannoversche Zeitung und durch den Hannoverschen Courier erfolgen werden.
Sulingen, den 7. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht.
Die im Laufe des Jahres 1873 etwa vorkommenden Eintragun— gen in pag hiesige Gendssenschastregister werden 1) im Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2 in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 35 im Hannoverschen Courier veroffentlicht werden.
Sulingen, den 7. Dezember 1872.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Han. dels⸗ und Genossenschaf sregister werden während des künftigen Jahred durch ij den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pren⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, 2 die Neue Hannoversche Zeilungh⸗ 3) die Berliner Börsen - Zeitung erfolgen
Wennigsen, den 5. Dezember 1872.
Königliches Amtsgericht Abtheilung II.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. ;
l. Die unter Nr. 126 des Gesellschafts - Registers eingetragene Firma Ellendorff z Wilken ißt durch Auflösung der Ge—= sellschaft exloschen. n ; ;
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 380 die Firm a Heinr. Ellendorff⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Ellendorff zu Annen am 4. Dezember 1872 elnge tragen.
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 381 die Firma Theo⸗ dor Wilke« und als deren Inhaber der Kaufimann Theodor Wilke zu Annen am 4. Dezember 1872 eingetragen.
Handelsregister des Königlichen Kreisgericht zu Dortmund. . In ünser Gesellschaftskegister ist unter Nr. 179 zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1872 am 4 desselben Monats eingetragen: „Baroper Maschinenbau⸗Attiengesellschaft“
mit dem Sitze zu Barop.
Die Gesellschaft ist eine , ,,,. gegründet durch a riellen Vertrag vom 2. Ottober 1872, dessen Ausfertigung Blatt 1 bis 955 des Veilagebandes zum Gesellschaftsregister des hiesigen 9 richts sich befindet. Dieselbe bezweckt den Betrieb resp, Fortbeti⸗ der Etablissements der früheren Baroper Maschinenfabrik und ie. Ferei / Kommanditgesellschaft Daelen & Comp, zu Barop, Nr. 435 des 6j sellschaftsregisters, insbesondere der dazu gehörigen Masch inenbauansta
kannt gemacht werden. Mühlhausen, den 3. Dezember 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.
mit Eifengleßerei, fowie die Herstellung solcher Fabrikate, welche vor
ugbweise auf Gruben, Hütten, Eisenbahnen und sonstlgen ind ren gebraucht werden namentlich die en nn von 6 aseln / Eisen bahnwagen, Maschinen und Eisengeräthschaften aller Art, die Verwerthung aller solcher Fabrikate und die Ausführung aller hiermit i 13 . 3 4 Die Dauer des ternehme Dezember d. J. ab bis ; erneutes 13 Ut, besimiüt. w . , Das Grundkapital der 9, ist auf 81, 200 Thaler, buchstablich vier und achtzig Tausend zweihundert Thaler festgesetzt und zerfällt in 421 Attien, jede über 290 Thaler laulenb und auf den Inhaber gestellt. Dasselbe kann durch Beschluß der Gencralver⸗ sammlung bis auf 300000 Thaler erhöht werden. Alle Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Direktion und werden yeröffentlicht durch die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsen-⸗Zeitung d die Westfälische Zeitung zu Dorimund. Der Vorst and der Gefellschaft ist die Direktion, bestehend aus einem oder mehreren Di⸗ relioren, deren Zahl der Aufsichtsrath bestimmt und welche durch denselben gewählt und bestellt werden, auch durch in gleicher Weise u ernennende Stellvertreter vertreten werden können. Die Zeichnung . Firma ist für die Gesellschaft nur dann bindend, wenn solche durch den Direktor und dessen Stellvertreter, beziehungsweise durch min destens zwei Direktions Mitglieder oder deren Stellvertreter vollzogen ss. Der Aufsichtsrath kann aber auch, einen Gesellschafts heamten dauernd oder für bestimmte Zeit bevollmächtigen, die Firma der Ge— selschaft neben einem Direftions. Mitgliede resp. Stellvertreter in Ver lretung des Einen oder Anderen zu zeichnen. — Dit zeitigen Mit- glieder der Direltion find; h der Kaufmann Gottlieb August Melscher, 2 der Ingenteur August Winter, 3) der Ingenieur Hermann Kellermann, Alle zu Barop.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Bei Nr. 43 des 6j .
ei Nr. 43 de esellschaftsregisters, woselbst die »Firma Baroper Hach ef lin und Gießerei, Stb mnan bit e selt̃ schaft Daelen & Comp.“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung bon Dezember 1872 am 4. desselben Monats Folgendes vermerkt worden: ; ; »Auch jedes der Mitglieder des Verwaltungsraths, hr med. Friedrich Müser, Rentner und Ober -Lehter a. D. Eduard Varn— hagen, Fabrikbesitzer Carl Rus, alle zu Dortmund, und Bau— Inspeltor Theodor Haarmann zu Vochum, ist in Gemeinschaft mit , Eduard Daelen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen erechtigt. .
Die Gesellschaft ist sodann durch notariellen Akt vom 2. Oktober
t 32 vom 1. Dezember d. J. ab in eine Aktiengesellschaft mit der Jirma:
„Baroper Maschinenban⸗Aktien⸗Gesellschaft“ um⸗ gewandelt, daher die Firma der bisherigen Aktien Kommendit— sesellschaft gelöscht und die Firma der neuen Aktiengesellschaft sub her. 79 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts . ö zu Dortmund.
h Bei . unseres Gesellschafsregisters ist am 4. Dezember 1872 eingetragen:
»Die Gesellschaft Ostendorff & Heßling ist aufgelsst und
36 die Firma derselben , we.
In unser Firmenkegister ist unter Nr. 378 die »Firma
E. H. Ostendorff“ und als deren Inhaber der . Ewald Hugo Ostendorff zu Dortmund am 4. Dezember 1872 eingetragen. In. . Firmenregister ist unter Nr. 379 die „Firma Wilhelm Heßling“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heßling zu Dortmund am 4 Dezember 1872 eingetragen. — Der Kaufmann Ewald Hugo Ostendorff zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende unter der Nummer 378 des Firmenregisters mit der Firma E. H. Ostendorff eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Friederike, geborene Heßling, zu Dortmund als Prokuristin bestellt, was am 4. Dezember 1872 unter Nr. 111 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Handelsregister des Königlichen Kreis gerichts u Dortmund. Die dem Ingenieur Hermann Joseph Stahl zu Dortmund für
ie Firma Actien⸗GCommandit⸗-Gesenschaft Carl Ruetz 8
Comp. zur Rothen Erde bei Dortmund, vertreten durch den per— sönlich haftenden Gesellschafter, Fabrikinhaber Carl Ruetz zu Dort — mund ertheilte, unter Nr. 86 des Prokurenregisters eingetragene Pro-
kura ist am 4. Dezember 1872 geloͤscht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vorladungen n. dergl. IM dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Mühlstephan &k Reusing zu Magdeburg, sowie if das
Privatvermögen der Gesellschafter derselben, nämlich des Seiler
meisters Cark Mühlstephan und des Ingenieurs Carl Friedri Neusing ist zur Anineldung der Forderungen der Forme gun g noch elne zweite Frist bis zum 24. Januar 1873 ein schließ ·
lich festgeseßt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig fein
oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten
* ö
Tage dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. November (.
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 1. Febrnar 1833, Vormittags Rc nul . dem Kommissar, Stadt und aer n ahh 3 an Ge- dichte sell⸗ Domplatz Nr. M anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger , welche ihr Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi . ö zezirke seinen
. hat, muß bei der Anmeldung seiner h . am
g gen Otte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-
b igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den
. gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts.
walte Costenohle, Levy, Meißner, Schuitz, Juͤstiz⸗Fiätke Block, Stein ach, Weber zu Sachwaltern vporgeschlagen.
ö. ö Kaufmann Moritz Doerk hier ist aks definitiver Verwalter gesellschaftskonturse, sowie in den beiden Privatkonkursen bestellt. Magdeburg, den 26. November 1872.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
lz5z5) Oeffentliche Bekanntmachung.
goa fh alf Antrages des, Generalarztes pr. Knapp zu . imsthal und diesseitigen rechtsktläftigen Beschlusfes voin hie li 1871 wird hierdurch auf Grund des §. 323 11. J. A. L. R gien ,, , , er. ee. Knapp für die von seiner
nlichen Haushaltungsgeschäf ⸗ gemachten Schulden nicht nn n , Angermünde, den 7. Pezember 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
515
Nachdem der Metz ĩ U
n, g der Metzger Johann Heinrich Fischer dahier an
igt n daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner Gläubiger
an ande sei⸗ wird zur summarischen Anmeldung der Forderuün⸗—
n Wahl eines Kürgtors, sowie zum Güteversüche Behufs Ab— ag des förmlichen Konkurses Termin auf den
mbercd unf anngr az, Vormittags a5 uhr, C. St.
en . wozu sämmtliche Gläubi er mit dem Vemerken vorgela. Iden, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als
em ; in cf f der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden an—
35361 Die von dem Bäcker Christoph Platte in Wol
4 Mai 1833 zur Sicherung der Rückzahlung e n. 3 ,,. seiner Ehefrau nießbräuchlich belassenen Kapitals von 0 Thalern zu Gunsten des Gastwirihs Heinrich Berndt und ben Peter Herbold, dortselbst, sowie der Zahlung weiterer, zu 5 pCt. ver⸗ zinslicher 29 Thlr. an Letzteren bei dem ustizamt in Wolfhagen unter Verpfändung von J. 150 J 149 J. 149. errichtete Kautions-=
urkunde ist angeblich abhanden gekommen und werden auf gestellten
Anirag diejenigen, welche an oder aus jener Urh i ind w,, . aufgefordert, solches binnen 4 Pe , e nn le n, machen, widrigenfalls die Urkunde für mortifizirt er eit ö ,, Bekanntmachung erfolgt nur durch Anschlag am Ge— Cassel, den 30. November 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
[2063 Oeffentliche Vorladun
Die verchelichte Minna Zota, nog von hier, hat cgen ihren Ehemann den Tischler Adolph Zota von hier auf Trennung der Ehe geklagt, weil Letzterer die Erstere seit dem . 3 hülflos verlassen hat.
Sur Beantwortung di ᷣ n,, g dieser Klage von Seiten des Verklagten haben auf den 4. Februgr 1823,
vor dem Herrn greig . an.
e in Kreisrichter Perrin in unserem Sitzungssaale N anberaumt, zu welchem der Verklagke mit de ,, den . 6 u erscheinen. ; HJ
att selbst im Termin zu erscheinen steht dem Verk . vor oder im Termin eine schriftliche Beantwortung ö die , , durch cinen Rechtsanwalt abgefaßt oder Hor einem gel ö. 16 Deputirten zu Protokoll erklärt sein muß. Versaͤumt der etklagte den Termin, so wird es von unserer Bestimmung abhän⸗ 9m. ob angenommen iverden soll, daß der Verklagte die zur Begrün 36 der Kfage vom Gegentheil aufgestellten 5 bestreitet und iejenigen Urkunden und Beweismittel nicht anerkennt, welche zum Nemeis⸗ des Klagegrundes dienen sollen und die zur Widerlegung vom , geltend gemachten held rut glei oder zur Abwen⸗ . w rn oder e, n Schuld vom Gegentheile an-
hrten Th hen ie bei l ö a. einräumt oder die beigebrachten Urkunden und
Schubin, den 23. September 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe IV. 1672 Bekanntmachung.
Die Lieferung von ca. Bo g. Blei, altes dg CM Ill 0 K. Blei, altes, 650) K. Bleiplatten, 150 g. ĩ 400 K. Zinn in Stangen . is lei a,,, ruppe A. 2. 160009 K. Band, Flach, Eck Rund, Ha Vi = Träger Rlet. und Nosisfabe fen ** kö, 246000 g. Eisenplalt rn w i 3 20 T. Eisenplalten und Eisenhleche, gewohnliche, gerippte und Lowmoor Qualität. 800 M. 2 Zinkbl 500 T ᷣ 3 . Zinkblech,, 500 Tafeln Weißblech, Gruppe A. 4.
12090 K. Rund , Vierkant / und Flachkupfer, 21000 ofer⸗ blech und Vlatten, 500 K. Kupferrohre, 10060 K. , . Stangen und Platten, 5060 K. Eisen⸗, Kupfer, Messing. und Stahl drath, 700 K. Messingblech, 4 M. 2 Neusilberblech.
550 Mille D tiff rung erf J ls 0 B50 e Drathstifte und Nägel, eiserne und messinge 380 Mille und 120 K. geschmiedete Nägel, 150 . lupferne/ 6200 K. Kupferhautnaäͤgel, 10 Mille Metallnägel, 190 Mille Faß / Blech. und Kesselnieten, eiserne, 6000 Stück Niete, kupferne, S000 Stück Klinfringe, eiserne und metallene, 500 Charniere, eiserne
Sers feld, den 6. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
und messingene 160 Stück Kleider, Tassen erschluß. und Schlüssel haken, 220 Schlösser, eiserne, 1000 Schlüssel, gepr Sch e. Hobeleifen, 160 Sagenblätter. chlüssel, gepreßte, 165 diverse 4460 Ma Bretter und Keen J. 460 Ma Bretter und Planken, fichtene, eichene ö buchene, von Ellern und von HYtahagonihel 1
2, webazonbel rere h. - 3 Mahagoniholz, 3 Weißbt w n. weißbuchene, 50 M. — 894 7 . 2 Yellow pine Holz, 12 Stück und 500 K. — 1 1 — chiene Vauerlalten. Podholz, 3600 M. ö Gruppe C. 1 359 K. Damar-⸗, Copal-, Bernstein., A S , Farben, darunter 16 809 gg, 0 U, . w, 300 K. black- varnish, 56 . bright · varnish, 3 &.
Kienruß. -. Gruppe C. 2 300 C. Siccativ, 50 K. Silber — i = glatte, 900 K. n n g nrg ls, 56 K. Graphit, Q3 Packs 1 . . 46 irn , jah et Hie tc 25 . blauf , . WM. 5 Schwefelsäure, 20 K. Sh , i , g s. , 6 Gruppe C. 3. ae L. Holztheer, 630h K. Fohlentheer, 3700 K. Harz / 15 Ton-
nen Pech. Gruppe 9. 4. ann g Ter eungl, zwoöb. . Maschinensl Scmier ) 100 8. * i, 26 K. Leinöl, gekochtes und ungekochfeg, 12) K. Klaurn= . Thran, 9500 K Petroleum, 2 R. Bemontilos- So00 K. Twist, 500 2 93 zl . T wist K. wollene Putzlappen, 3000 K. . . . 5 . 3000 We mn , g, ds , id genf e er? . 60 K. gewöhnliche Stearinlichte, 0 K. n, Gruppe D. 1. 1000 Stück Fensterscheiben, . ; ruppe D. 2. 19. K. Schweizer Nindleder, 50 85 B 2 K. Samisch. I 66. . 6 3 K. ö ö,, ö. Gruppe PD. 3 350 M. Patentpackung / 360 R Packun . packung K. g5garn von B 2 . Kreide weiße 250 K. Tischler und rler e g e. , Besenstiele 10000 Bogen Löschpapier, dickes, 45 K chmirgel, 7000 Bogen Schmirgelleinen, 70 Buch Sandpapier. ö 10 000 Stüc Ste aug en . ich dug e ück Stra en 509 Stüũ amott . ,,,, gi, . 155 Och fh ee ö Mogs Doch 5 lille Speilen, 11,1906 Stück weißbuchene Keile, 90 K. feuerfesten Thon, 150 Stück La ͤ 16 Gewehrputzstöcke, 7006 8. Holzkohlen. ö,
z
50 M. Haardecken. ar, .
. Gruppe E. l.
Verschiedene Schmiede und Kupfer iede · i ĩ̃ . tillerie· Magazin · Vserwaltung nach ,, ö 4 Gruppe E. 2.
erschiedene Tischler., Stell! und Blockmacher ˖ Arbeiten für
dieselbe. J f Gruppe E. 3. . len net ch ln des al 87 va eintretenden Mehrbedarfs an diesen Materi pro 1873 soll im Wege der Submissson in dem j w
Sonnabend, den 28. Dezember 1872,
; Vormittags 10 uhr im diesseitigen Verwaltungsbürcau en Termi ,, anberaumten Termin, zu welchem
„Submission auf Lieferung von Materialien
ö pro 18731,
iruppe ((Buchstabe, Zahl
3 nebst Proben versiegelt franko n sind, verdungen n. . . 385 / XII. Lieferungsbedingungen, Dimenstons 2c. Angabe *. en i 2c. n
egistratur der Werft zur Einsicht aus und le . ui .
n,, , der Materialien⸗Gruppe, für 266 un werden, gege alien ·
abschriftlich mitgetheilt werden. ,
Wilhelmshaven, am. 6. Dejember 1872.
Kaiserliche Werft.
M. I829]
Neichs⸗Gifenbahnen
Die Liefernug von
4a Stück dergl. 8 41* Stück dergl. 84a Stück dergl. sec Stück dergl.
in Elfaß⸗Lothringen.
70,4 Stäck Eisenbahn⸗Quer
gaz Stact . ich n ne n schwellen von 2,6 Meter Länge,
n von 2,89 Meter Länge,
von 2,2 Meter Länge, von S,s0 Meter Länge, von 4, Meter Länge, von 4, Meter Länge,
für die Wilhelm⸗Luxemburg⸗Fisenbahnen soll im We ĩ S ss — ; — Wege der öffentlichen ĩ i ö sind auf Portorrcic, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung din f zu e g r n n, . .
Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Schwellen“ bis zu dem am Freitag, den 20. Dezeniber d. J., Vormitta ĩ 56 den ig. . IJ V as 11 Uhr, in unserem Termine, in welchem dieselben in Gegenivart der etwa erschienenen Submit len len ö . e ,
Straßburg, den 2. Dezember 1872.
Kaiserliche General-⸗Direktion
der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Ist 6Mn121]
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
hlagdehurger Bau- Und Gredit-Bank In Gemaͤßheit des §. 3 unseres der ir die Aktionaͤr r 7 hierdurch auf, ö. . . . vr, r n fog Zinsen vom 20. Dezember 1871 bis zum Zahlungstage und zwar . mit 4h pCt. bis zum 15. November c. und Ach pEt. bis zum 15. Dezember g. gegen Vorlegung der auf 50 pCt. lautenden Interimsscheine bei unserer Gesellschaftskasse zu
leisten.
(a. 714 / V
Die sofortige Zahlung der ausgeschriebenen 20 pCt. ist gestattet, auch werden Voll⸗
zahlungen zu jeder Zeit angenommen.
Den betreffenden Interimsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes doppeltes
Verzeichniß beizufuͤgen. Magdeburg, den 19. Oktober 1872.
Der Aufsichtsrath der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank. Listemann,
Vorsitzender.
8 ; 86 ö e n n e —— — — ᷓ an, em . 6 ö m, r m , n e mn. 83 *
ne e, dee mee, e ee e .