1872 / 294 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

und lieh am Schlusse seiner, von der Rechten mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Rede der zuversichtlichen Hoffnung Ausdruck, daß das = zu einer allseitig be= friedigenden 2 über diese schwierige Frage führen werde. Der Abg. Dr. Biedermann konstatirte als Deßutgtions. vorstand, daß die von dem Minister angedeutete Modalität einer Ersetzung der Privatkollatur durch das Besetzungsrecht der obersten Schulbehörde von der Deputation anfangs ins Auge gefaßt, von der Regierung aber damals von der Hand gewiesen worden sei; in dem Vereinigungsverfahren werde die Deputation nunmehr auf diesen Gedanken zurückzukommen haben, Schließlich wurde mit 65 gegen 8 Stimmen die Aufrechterhaltung ihrer frühern Beschlüsse von der Kammer beschlossen. Auch die streitigen Fragen, ob der Pfarrer Mitglied des Schulvorstandes sein solle oder nicht (6. 2, ob die Lokalschulaufsicht von einem der dem Schulvorstande , , Geistlichen bis auf Widerruf seitens der obersten Schulbehörde, oder durch einen von der Schulbehörde ernannten Ortsschulinspektor geübt werden solle 9 2M), wurden nochmals ventilirt; die letztere gab dem Kultus ⸗Minister ö in Erwiderung einer Be— merkung des Abg. Hr. Biedermann zu erklären, daß er die Lokal ⸗Schul⸗Aufsicht von Hause aus als einen Staats-Auftrag aufgefaßt und diese Auffassung in keinem Stadium der Berathungen verläugnet habe. Auch bei diesen Fragen hielt die Kammer ihre Beschlüsse aufrecht.

Hessen. Darmstadt, 19. Dezember. Der Landtag wird, der »Darmst. Itg.« zufolge, auf den 19. d. Mts. ein⸗ berufen und von dem Großherzog in Person eröffnet werden.

Eine am 7. v. M. zu Frankfurt a4. M. abgehaltene, aus allen Theilen des Landes besuchte Versammlung hat den Beschluß gefaßt: »die Errichtung eines Denkmals in Darmstadt oder dessen unmittelbarer ungern zur Er⸗ innerung an die ruhmvolle Betheiligung der hessischen Divi⸗ sion bei dem jüngsten Kriege und an die in Erfüllung ihrer Pflicht gebliebenen Angehörigen derselben zu unternehmen.“ Der Großherzog hat das Protektorat des Vereins übernommen, welcher die Ausführung des Beschlusses sich zur Aufgabe ge— macht und nunmehr einen Aufruf an alle Bewohner des Großherzogthums erlassen hat mit der Bitte, das Unterneh= men zu fördern, Zweig⸗Komites zu bilden, Sammlungen zu veranstalten, und das Geld an einen der Unterzeichner oder an den geschäftsführenden Ausschuß in Darmstadt zu senden.

11. Dezember. Bei der gestern und vorgestern hier stattgefundenen Wahlmännerwahl sind 1135 gültige Stim⸗ men abgegeben worden, sämmtlich für den von den vereinigten Parteien der Konservativeliberalen und der National-liberalen aufgestellten Stimmzettel.

Mainz, 9. Dezember. Das Ergebniß der heute statt⸗ gehabten Wahl der Wahlmänner ist: für den demokratischen Zettel 1490, den Zettel der »katholischen Volkspartei 1167 und den Zettel der Fortschrittspartei 950 Stimmen.

Mecklenburg- Schwerin. Malchin, 8. Dezember. Bei Eröffnung der gestrigen Landtagssitzung übergaben die Landmarschälle ein schwerinisches Restript vom 4. d. M., worin vorgeschlagen wurde, auf Grund der preußischen Be⸗ stimmungen von einem besonderen Befähigungs⸗Nachweis für die Küstenschiffer abzusehen und die Verordnung vom 30. März 1865 aufzuheben. Zustimmende Erachten von den Seestädten Rostock und Wismar lagen an, desgleichen eine vom preußischen Handels-Ministerium erbetene bezügliche Auskunft, worauf Stände sofort ihre Einwilligung ertheilten. Ein zweites Reskript aus Schwerin, betreffend die Stempelsteuer von Aktien⸗Gesellschaften, wurde einer Kommission zur Begutachtung überwiesen. Ileber eine Petition aus Parchim, welche der Senator Stegemann⸗Parchim überreichte und welche Ab⸗ lehnung der Verfassungs⸗Modifikationen beantragt und eine aus Volkswahlen hervorgehende Landesvertretung fordert, erhob sich eine längere Debatte. Mit der Erklärung, daß die Kommission ihre Arbeiten vollendet habe und sich nicht mehr über die Pe— tition äußern könne, erklärte Stegemann⸗Parchim sich befrie— digt. Die Justiz⸗Kommission berichtete noch schließlich über den Entwurf einer Verordnung, betreffend die Todeserklärung von Personen, welche 1870— 71 am Kriege Theil genommen. Es wurde beschlossen, daß der Tag der Publikation der Todeser⸗ klärung als Tag des präsumtiven Todes festgesetzt wird. Beim . Kontingent werden 18 Personen vermißt.

Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 11. Dezember. Gestern Nachmittag hat der Erbgroßherzog die Reise nach dem Orient angetreten. In der Begleitung Sr. Königlichen Hoheit befinden sich die Herren Staatsrath von Wardenburg, Kabinets⸗Sekretär Freiherr von Donop, Ordonnanzoffizier Frei⸗ herr von Salis⸗-Soglio, Dr. Stark und Dienerschaft. Das nächste Ziel der Reise ist Aegypten. Auf dem Bahnhofe ver⸗ abschiedeke sich der Erbgroßherzog von dem Großherzog und den Prinzessinnen Marie und Elisabeth. Auf dem Perron des Bahnhofs waren anwesend die Chefs der Staatsbehörden, die Hofstaaten, sowie das Offizier ⸗Corps der Garnison und zahl⸗ reiche Bewohner Weimars.

Oldenburg. Oldenburg, 9. Dezember. Auf der Tages-; ordnung der heutigen Sitzung des Landtages stand zunächst der Bericht des Verwaltungsausschusses über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend neue Bestimmungen zum Gesetze vom 3. April 1855, das Unterrichts- und Erziehungswesen im Herzog⸗ thum Oldenburg betreffend. Der Entwurf enthält zunächst Bestimmungen über die höheren Bürger- und Mittelschulen

Lehrer an diesen Schulen werden vom Schulvorstande und Schulausschusse gemeinschaftlich gewählt.

vom Großherzoge, die übrigen Lehrer vom Ober-Schulkollegium ernannt. Das Diensteinkommen der Lehrer an solchen Schulen ist vom Schulausschusse durch Regulative festzustellen. In diszipli⸗

narischer Beziehung werden die Lehrer an den höheren Bürger⸗ und

Mittelschulen den Staatsdienern gleichgeachtet und den Bestim⸗ mungen des Civil-Staatsdienergesetzes unterworfen. Dieser Theil des Entwurfs wurde vom Landtage unverändert ange⸗ nommen. Die übrigen Bestimmungen beziehen sh auf das Diensteinkommen der Volksschullehrer und enthalten eine wesentliche Erhöhung des Einkommens der Hauptlehrer. Der Landtag sprach sich mit großer Majorität für die Nothwen⸗ digkeit einer Verbesserung der Lage der Volksschullehrer aus und setzte, noch weiter gehend als der Entwurf das Einkom— men der Hauptlehrer für Schulachten mit über 59 Familien auf 22h bis 250 Thlr., für Schulachten mit über 25 Familien auf 200 bis 226 Thaler und für solche mit 25 oder weniger amilien auf 175 bis 200 Thaler fest. Während bisher die ehrer im Laufe von 25 Jahren im Ganzen 75 Thaler Alters zulagen erhalten, so wird ihnen demnächst nach einer Dienst⸗ zeit von fünf, zehn, nn und zwanzig Jahren eine jedes⸗ malige gilag von 25 Thalern zu Theil. Die Staatsregie⸗ rung will nach dem Entwurfe nur die beiden letzten Alterszu⸗ lagen der Staatskasse zur Last legen, der Landtag beschloß e dem Ausschußantrage entsprechend, daß die sämmt⸗ ichen Alterszulagen aus der Staatskasse zu bezahlen seien.

Darauf folgte der Bericht desselben Ausschusses, betreffend den

Entwurf eines Jagdgesetzes für das Fürstenthum Birkenfeld. Der Entwurf enthält im Wesentlichen dieselben Bestimmungen, wie das jetzt in Birkenfeld ge ende ga gd geen, und hat nur einige Verbesserungen, insbesondere in Betreff der Schonzeit, aufgenommen. Wegen der großen Por le , der Grund⸗ stücke in Birkenfeld ist vorgeschrieben, daß die Gemeinden ihre Jagdgebiete verpachten müssen; nur derjenige, welcher einen zu⸗ sammenhängenden Komplex von 109 Hektaren besitzt, darf sein Jagdrecht auf seinem Grund und Boden selbhst ausüben. In der hervorgehobenen Verpflichtung, die Jagd selbst zu ver— pachten, fand ein Theil des Außschusses eine Verletzung des Stagtsgrundgesetzes und beantragte aüs diesem Grunde, auf die Berathung des Entwurfs nicht einzutreten. Der Landtag theilte in seiner Majorität diese Ansicht nicht und nahm den Entwurf mit einigen vom Ausschusse vorgeschlagenen Abände⸗ rungen an. 8 . .

Braunschweig. Braun schweig, 7. Dezember. Die heutige Sitzung des Landtags eröffnete der Präsident Cas— pari mit der Mittheilung eines höchsten Restriptes, durch welches der Wahl des Abg. Schmid zum Vizepräsidenten die landesherrliche Genehmigung ertheilt wird. Sodann verlas der Präsident mehrere Schreiben des Herzoglichen . riums, mit welchen die in der Eröffnungsrede (s, die , Nr. d. Bl) angedeuteten Vorlagen und Gesetzentwürfe (z. B. die Etats für die Kloster⸗ u . und die Kammerkasse für die Jahre 1873 75, die Entwürfe wegen Einführung der obligatorischen Civilehe, Aufhebung des Taufzwanges u, s. w) nebst den Motiven übersandt werden. Weitere Mittheilingen betreffen die Antworten der Landesregierung I) auf den An⸗ trag der Landesversammlung, die Todeserklärung verschollener Personen betreffend; 2) auf den Antrag wegen baldiger Vorlegung eines Gesetzes, durch welches die Herzogliche Baudirektion als selbständige Behörde aufgehoben wird; 3) auf den Antrag wegen Reviston des Expropriationsgesetzes.— Petitionen sind eingegangen von den unbesoldeten Schreibern bei den Gerichten und den Verwaltungsbehörden, die Landes- versammlung möge sich wegen Erhöhung der Copialien bei dem Herzoglichen Staats-Ministerium verwenden, ferner eine von mehreren tausend Landeteinwohnern unterzeichnete Petition wegen zeitgemäßer Aenderung des gegenwärtigen Wahlgesetzes,; letztere wird der demnächst zu wählenden staatsrechtlichen Kom—⸗ mission zur Vorberathung überwiesen werden. Der Abgeord⸗= nete Lincker stellt einen selbständigen, die Abänderung einiger Bestimmungen der Wegebau⸗Ordnung vom Jahre 1871 betref⸗ fenden Antrag, die Unterhaltungslast der durch die Dörfer führenden Kommunal- und Kominunikationswege den Gemein⸗ den abzunehmen und auf den Kreisfonds zu überkragen. Der Präsident verlas sodann die von den Reichstagsabgeordneten Koch und Bode (Braunschweig) an das Herzogliche Staats⸗ Ministerium gerichtete Interpellation:

Welche Stellung haf Herzogliche Staatsregierung im Bundes- rathe genommen zu dem im vorigen Jahre vom Reichstage gefaßten Beschlusse, die Nr. 13 des Art. 4 der Reichsverfassung, welche lautet: Die gemeinsame Gesetzgebung über das Obligationenrecht, Strafrecht, Handels, und Wechselrecht und das gerichtliche Verfahren dahin ab⸗ zuändern: die gemeinsame Gesetzgebung über das gesammte bürger liche Recht, das Strafrecht und das gerichtliche Verfahren einschließlich der Gerichtsorganisation? und ]

welche Stellung gedenkt Herzogliche Staatsregierung im Bundes- rathe zu nehmen zu dem auf dem n Reichstage gefaßten Beschlusse, die oben ausgehobene Nummer dahin abzuändern: die gemeinsenne Gesetzzebung über das gesammte bürgerliche Recht, das Strafrecht und das gerichtliche Verfahren? .

ö J. Abg. Bode (Braunschweig) stellte den selbständigen ntrag:

9 Versammlung wolle beschließen, die Staatsregierung zu er suchen, die gesetzlichn Bestimmungen über die Berechtigung von Staats- und städtischen Beamten, Geschäftsführungen für Privat- personen zu übernehmen, insbesondere in Bezug auf den Eintritt in ben Vorstand, Verwaltungs. oder Aufsichtsrath solcher Gesellschaften, welche auf Erwerb gerichtet sind, einer Revision zu unterziehen und noch dem gegenwärtigen Landtage eine diese Frage ordnende Geseßz vorlage zu machen. t

Die Versammlung schritt darauf zur Wahl der Petitions⸗ Kommission.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Rom, Donnerstag, 12. Dezember. In der gestrigen Sitzung der Kammer gelangte die Interpellation Laporta's, betreffend die Unzuträglichkeiten bei der Bemessung der Steuer auf bewegliches Bermögen, zur Berathung. Nach längerer Debatte wurde eine von Maurogonato beantragte, von der Regierung gutgeheißene Tagesordnung angenommen, in welcher das Vertrauen ausgesprochen wird, daß die Regierung bei Er— hebung der Vermögenssteuer jegliche Unzukömmlichkeiten zu vermeiden wissen und baldmöglichst Reformen des fraglichen Gesetzes beantragen werde.

NewYork, Mittwoch, 11. Dezember. Die Legislatur von Alabama hat sich vollständig gespalten. Die demokratische Partei hat den Coalitionisten Sykes zum Senator gewählt; der zur republikanischen Partei gehörende Gouverneur Lewis weigert sich aber, diese Wahl anzuerkennen. Die demokratische Partei der Legislatur droht in Folge dessen mit Versetzung des Gouverneurs in Anklagezustand, während die von dem letz— teren unterstützte republikanische Partei die Wahl Sykes

Die Wahl ist als Präsentation anzusehen und werden die Rektoren solcher Schulen

5 t ; und füllt damit eine Lücke im Schulgesetze von 1855 aus. Die or,,

New⸗Hoöͤrk, Mittwoch, 11. Dezember. Der Schatz Sekretär

Boutwell ist, wie verlautet, entschlossen, den Rest der noch zu begebenden fünfprozentigen Bonds nicht vor dem Monate März k. J. an den Markt zu bringen. Für New⸗Orleans sind Trußpenverstärkungen angeordnet worden. Die Zahl der bei der Feuersbrunst in dem Hotel der fünften Avenue in den Flammen umgekommenen Personen beschränkt sich auf / in R eigentliche Brandschaden wird auf 136000 Dollars geschätzt. Rew⸗-Orleans, Mittwoch, 11. Dezember. Ein hier ab⸗ gehaltenes Meeting hat sich dagegen ausgesprochen, daß New⸗ Orleans militärisch besetzt gehalten werde und zugleich be⸗ schlossen, die Bundesorgane in Washington um Beseitigung dieser Maßregel anzugehen.

Landwirthschaft. Posen, 10. Dezember. Die Zusammenberufung des Deut- schen Landwirthschaftsraths wird, wie die Pos. Stg.« mit⸗ theilt, voraussichtlich erst im Anfange des Monats Februar statt—

finden. Gewerbe und Handel.

Die Regierung von San Domingo hat die Anleihe von 57 700 Lstr. die sie im Jahre 1869 emittirte, repudiirt. Sie erbietet sich zwar, wie es heißt, die bei ihr ursprünglich à Conto der Emission deponirte Summe von 50 000 Lstr. zu retürniren, weigert sich aber, irgend welche Verantwortlichkeit gegen die Bondsinhaber anzuerkennen, da der Senat der Republik den Änleihe⸗Kontralt in 1879 für null und nichtig erklärte. Die Bonds, die zum Course von 70 emittirt wurden, sind daher inzwischen 40 pCt. gefallen.

Verkehrs⸗Anstalten.

München, 10. Dezember. Die Konzessionsurkunde zum Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Eichicht über Wurzbach einer. seits nach Kronach, andererseits nach Steben, Naila, Selbitz und Hof ist von dem Könige unterzeichnet worden.

——

Königliche Schauspiele.

Freitag, 13. Dezember. Im Opernhause, (246. Vorst) Die Afrikanerin. Oper in 5 Äkten nach Seribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Selika: Fel. Stehle, Königlich Bayrische Kammersängerin, als Gast. Ines: Frl. Grossi. Vasco de Gama: Hr. Niemann. Nelusco: Hr. Bet. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise.

Im Schauspielhause. (245. K Auf Allerhöchsten Befehl: Wullenwever. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Hein. rich Kruse. Anfang halb? Uhr. M.-Pr. z

Sonnabend, 14. Dezember. Im Opernhause. (247. Vorst) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheil. mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Cherubin: Frl. Mein⸗ hardt vom Friedrich⸗Wilhelmstaͤdtischen Theater, als Gast. Gräfin: Frau v. Voggenhuber. Susanne; Frl. Lehmann. Almaviva: Hr. Salomon. Figaro: Hr. Krolop. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. .

Im Schauspielhause. (246. Abonn⸗Vorst.. Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. An— fang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Freitag, 13. Dezember. Im Saal . Theater des Königlichen Schauspielhauses: Soirẽe Bellachini, Gallerie optischer Zauber- bilder und klassischer Gemälde. Anfang 7 Uhr.

Unter Bezugnahme auf die unterm 5. d. M. ergangene Bekanntmachung wird ergebenst angezeigt, daß am Sonntag, den 15. d. M., Mittags 123 Uhr, die Matinee zum Besten der durch die Sturmfluth beschädigten Ostseestrandbewohner im Königlichen Opernhause stattfinden wird.

Die Direktion hat der Herr Kapellmeister Eckert übernommen und werden sich Fr. Professor Joachim, die Königlich Bayrische Kammersängerin Frl. Stehle, Fr. v. Voggenhuber, Herr Pro— fessor Joachim, die Herren Niemann, Betz und Schott, sowie die Königliche Kapelle freundlichst dabei betheiligen.

Der Billetverkauf findet von Freitag, den 13. d. M. an in der Hof⸗Musikalienhandlung von Bote u. Bock, Unter den Linden Nr. 27 und Französische Straße Nr. 336. zu folgenden Preisen statt:

Prosceniums⸗Logen im J. Rang und im Orchester 15 Mark. I. Rang, Parquet und Parquet- Logen 10 Mark. II. Rang incl. Proscenium 8 Mark. III. Rang 5 Mark. Amphitheater und Parterre ? Mark.

Die permanent reservirten und Dienst⸗-Billets können nur Donnerstag, den 12. d, an obengenannter Verkaufsstelle gegen Zahlung des betreffenden Preises abgehoben werden und wird von Freitag ab über dieselben anderweitig verfügt.

Gesuche um Billets an die General⸗Intendantur oder durch den Meldekasten können nicht berücksichtigt werden. Die Billets tragen die Bezeichnung: »Reser ve⸗Satzé.

FHex Oc eeHetem- med vo ngrern- EEüßönrge.

Bex län, 11. Dezbr. Von z Mitte ihr lag. Pt. Ithr leg. Pf. chr ag. E. 8. 1PrfI-8. 318 614 JI = Bohnen 52 6

222 6 3— 225 Kartost. do z gr. Gerste! . ; . ,

2 12. W. 127 2 5 8chweine-

Ha for . i, . Heu Centr. Hammel). Stroh Scheck. - ici Erbsen 5 Lit. Ss —— 12 66 210 60 linsen do. 12 6 - 15 - - 13 9b

E6erlüm, 12 Dezember. (Nich tamtiligher Getreide- bericht.) Weizen loco 72 92 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach nalität, pr. Dezember 835 - 835 Thlr. bez., April- Mai 824. - dlz bis 82 Thir. bez, Mai-Juni S25 - lz Thlr. beæ.

Koggen loco 55 - 607 Thlr. nach Qual. bez, pr. Dezember 57 = 66K 57 Thlr. bez., Pezempber - januar 56. Fh. bez., April. Mai 565 Thir. bez., Mai-Juni 566 - 566 - 3 Thlr. beæ.

Gerste, gross und kleine à 48 - 60 dir. per 100 Kilogr.

Hafer loco 38 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr. bez., pomm. 44-457 Thlr., böhm. 40 443 Thlr. ab Bahn bez., pr. Dezember 12 Thir. bez., 42 Br., April Mai 45 - 143 Thlr. bez, Mai- Juni 453 Thlr. bez.

kKrhsen, Kochwaare 49 - 56 Thlr., Entterwaars 44 48 Ihlr.

Rüböl loco 235 IThlr, pr. Dezember u. Dezember Jrnuar 2333 Thlr. bez., April-Mai 242 —- 5 Thlr. bez., Mai- Juni 24 bis M, Thlr. be.

Fetroleum loco 157 Thlr., pr. Dezember u. Dezbr. Januar 141 Thlr. bez., Januar-Febr. 15 Thlr. Hr.

Leinöl loco 257 Thlr. Br. 100 Kilogæ. =

Snir loco 9hns Fass 18 Thlr 7 Sgr. be., br. Dezem-. ber 18 Thlr. 15 - 17 - 16 Sgr. bez., Dezember - Junuar 18 Ihlr, 13—11 Sgr. bez., April - Mai 18 Thlr. 22 Sgr. bez., Mai - Juni 18 Thlr. 24 - 23 Sgr. ber., Juni- Juli 19 Thlr. bez.

Weizenmehl Ro. 0 13 115 Thlr., No. O u. l. 115 - 11 Thal. Koggenmebl No. 6 Sr - S, Thir., N. O u. JI. 8-7 Thlr., pr. Dezember u. Dezember-Jqanuar 8 Thlr. 2 13 Sgr. bez., Januar- Februar 8 Ihlr. 27 Sgr. beæ.

Weizen-Termine nachgebend. Gek. 1000 Otr. Roggen loco fand in den feinen Qualitèüten gutes Placement. Im Lermin. verkehr war eine flaue Stimmung vorherrschend und gaben Preise ca. S Thlr. pr. Wspl. gegen gestern nach. Gek 1II.000 Otr. Hafer loco blieb vernachlässigt. Termine waren ange- poten. Gek. 1800 Otr. Rüböl büsste auf alle Sichten einige Bruchtheile im Werthe ein. Gek. 200 Otr. Spiritus wurde obenfasis zu pilligeren Preisen mässig gehandelt. Gekündigt 20, 000 Liter.

(Marktpr. nach Ermitt. d. R. ECkBr.

NVeiz. 50 KI. loggen

Fonelg- MMW Aeti6ienrm - Häxge.

Kerlim, 12. Dezember. Die Haltung der Börse War abermals matt und still, die Course stellten sich vielfach pie driger. Fonds waren wenig verändert. Von Banken wurdeh Centralbank für Bauten, Vereinsbank Quistorp, Dresdeneh— Provinzial-Diskonto, Darmstädter, Preuss. Kredit, Berl. Bank verein, Unionbank uünd Meininger lebhaft gehandelt.

Von Industriepapieren traten nur Deutsche Bau, Pless, ner, Commerner, Kreund, Oberschlesische Eisenbahnbedart, Omnibus, Kramsta, Vereinigte Leopoldshall, Gentralheizun, und in Folge von gewaltigen grösseren Abschlüssen an Ter- rainverkäufen auch Nordbaubank lebhaster hervor.

Eisenbahnen sehr still, nur Potsdamer, Stettiner, Anhalter, Halberstädter zu besseren, Kheinische, Cöln- Mindener 11 niedrigeren Preisen belebt. Prioritäten still und fest. Wechse matt, nur London besser. ;

Bredow, Zucker 102 à 3 bez. u. G. Jordanhütte 1II ben u G. König Wilh. 133 bez. u. G. Ritterburg 120 etw. be' n. G. Boenie 168 bez. u. . Schles. Porzellan 858 bez. u. 8. Gommernor 1544. Sproz. Rumänen 65 bez. n. 6. Neue Magd. Halberst. Lit., G. 10665 bez. Bankberg iG Br. Gharlottenm Bau 106 bez. u. Gd. Donnersmark 99 Fez. Nordbaubank lz bez. u. G. Westfäj, Glas 160 Br. Globus 15, G. Iiyp. Pfähr- d. 4. Qentralbau j0l bez. u. Gd. Rathenom Iod Bez. n. Gl.

Herzfeld 1025 bez. u. Gd.

In Prämien fanden hent sehr l

da sich Verkäufer williger zeigten. Dezember.

Pramiens Ghluase. zer gisch - Märkische. . berlin Görlitzer Höln· Minden ö

Mama · Lud wigshaten

derschlos isch; Jos terr. Nordwosthahn heins ohe. hem - Nahe koichenda oh- Parn bita wm n lor = Bali isr- . zerliner Bank

134 - 1b2

1099— 1b 173-116 187 136 * 2263 bz

133 1b2

i7rz . -= 1 à 13b 445 11b2

443 141b2 106K - Ib

68 - 2b

Hestrslb f. Genossensgch. 146-26

ö

Jarmstadter Hank ...... Pr. Bod. Credit (ach.

Franzosen stalien or c.

220 - 382

f, 66 zog -= A 2

1363-3 bB 1107— 306 176-3626 185—46 232 - 562

1314 14b2 06 176 362 6 444 21ba

45 —– 2b 1097 4 - 11b2 69 —3bz 148 - 4b2 225 6bz 285 - 126 211-4

osbhafte Umsätze statt,

Januar.

Lombarden e seeeeeese as 120 —1 Doster. Cxedit 90 * 208 1 FEramkfenrt a. M., 12. Dezember. (Anfangscourss.) Franzosen 363. 2113. HWiem, 12. Dezember.

Silberrente —.

Amerikaner 96. 1860er Loose —. Oesterr. Nationalbank —.

n (VW. L. B). Geld Enapp. (Vorbörse.) Kreditaktien 337.75, Anglo - Austrian 331.50

Galizier —.

Unionbank Lombarden 199. 50, Napoleons 8.74. Wien, 12. Dezmember.

44, 132 EI. Wienm, 12. Dezember. (W. T. B.) Fest.

(Vorbörse, 2. Depesche.)

V. T. B.]

Kreditaktien 338.25, Franzosen

211-4 (W. LT. B.). Matt. kKreditaktien 3623. Lombarden

ö Die Einnahm

dᷣsterr. franz. Staatsbahn betrugen in der Woche , 5 zum 8. Dezmember 683,901 FI., ergaben mithin gegen die ent- sbrechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnabme von

c

* 8

herlner Borse Vom 12 heember.

339.50, 1869er Logse 10220, 1864er Loose 144 099. Galizier 230 00 Anglo- Austrian 332. 00, Franco Austrian 137.00, Unione bank 27550, Maklerbank 25890, do. nene Arbitragen- und Maklerbank ,. Nordwestbahn —, ltalienisch- österreichische Bank —, Albrechts bahn —, Lombarden 199.50, Papierrente 66.10, Silber- rente 70.15, Napoleons 8.745, Mährisch - Schlesische Gentral-

bahn —, do. neue —.

Amuter dam, 12. Dezember. (VW. T. B.) Vom 1. Mai E. J. an wird die Geschäftszeit der hiesinen Börss in die Zeit von

1 bis 33, statt wie bisher von 2 bis 5 Ubr, verlegt werden.

Homdon, 12. Dezember.

Es wird die Einzahlun

die Stürme der letzten Tage verzögert.

VWweitere Berichte der Hrocdlakterm- ame Fomdla-

Höre Im der J. Rellage.

x ̃ J VW. L. B.) Die heutige - Times. spricht mit einiger Zuversicht die Erwartung aus, dass der Zinsfuss der Bank von England auf 55, vielleicht sogar auf 5 pCt. herabgesetzt werde. Sümme von 200, 000 Pfd. Sterl. zur Bank erwartet. kommt aus Frankreich und ist das Eintreffen derselben durch

einer ieselbe

/

I. Amtlicher LhHheil.

Wechsel-, Fonds- nud Geld - Cours.

Vece

Esel.

Fonds und Staats- Paplere.

ls onhahn- Stamm- nnd Stamm-Priorltats-Aktien.

Bremer

. 250 EI. 10 Tage. 1405ba B 1393 6 ge. 1483 b2 1573 b2 6 212 . 7d B 795 br

OI Iba 9095 B46

56 182

260 FI. 2 300 M. 300 Mk. London.... Strl. 3 paris...

d Zelg. Bankpl. . do- 4. Rien, 5st. W. I50 do. do. Lünchen, s. W. 100 EFI. Augsburg, s W. 100 EFI. Frenkfurt a. M., sũdd. Währ.. eiprig, I4 Thlr. nas, .... Potersburg. .. ,, Varschau..-.. zremen -=.

66 4.

Geld -Sorten

Mt.

0. 997 6

91bꝛ2

Sg yba S8S2ba

nul Banknotez.

do. do.

Ueininger Loose.

do. do.

48. do. do. do.

Oesterr. 46 569 H. do. Kredit. 100.

do. Lott. - Awl. do. do.

do. Loose

Italienische Rente

Friedrichsd'or pr. 20 Stück......

Gold- Kronen pr. Stück. ..

Louisd'or pr. 20 Stück...... ..... 44

Dukaten pr. Stũck Sovereigns pr. Stück

Napoleonsd or ù 20 Fres. pr. Stück. .. do. r. 500 Gramm. .... ...

Imperials à 5 do. pr. Pfund Dollars

Fremde Banknoten pr. 100

do. einlösbar in Leipzig Franzõs. Banknoten 6 300 Francs... oten pr. 150 FI.

Oesterreichische Ban

88822628202

pr. Stũck. ..... ......

J 8

Thlr.

164756 1ẽ111etwbz 997 baz 6 995 ba 794306

91zöbr

Russische Banknoten pr. 90 Rubel ... 8z2*zba Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr.

Zinsfnsa der Preussischen Bank für Wechsel 5. für Lombard 6 pCt.

Fonds und Staats- Paplere.

Nordd. Bundes- Anleihe. . 5 Tonsolidirte Anleihe ... 4 Freiwillige Anleihe . Jtaats· Anl. von 1859... 4 do. JJ 4 Staats · Schuldscheine ... 3 Pr Anl. 1855 à 100 Thl.. 3 Hess. Pr. -Sch. àù 40 Thl.. Kar- u. Neum. Schuldv. 3 Oder - Deiehb. - Oblig. ... 4 Berliner Stadt- Oblig. .. 5 do. do. 4 do. do con. 4 do. do. 45.3 Danaiger do. * Königsberger do. Rheinprovinz-Obli Schuldv. d. Berl. tm.

n. Neumärk... do. neus. ...* do. do. do. none, ...*

Ostpreus sis che

do

do.

Pommersche... 3

do. do.

Eosensche, neus...

Sächsische...

gehlesische

do. Lit. A...... do.

Westpr., ritterschaftl.

do. do.

do. II. Serie ö neue. do. do. Cur- u. Neumärk. ... Eommersche ... ..... Posensche ...... ..... Preussisehe Rhein- u. Westph. .. Sächsische... ...... .. Schlesische ..... .....

Pfandbriefe.

ar

=

,

Rentenbriefe.

* . 11 n. 1sͥ do. 35 24/6 u. 24/12 do.

III ua. 1s Ih u. 1/10 do. verschied.

do.

114. pr. Stũck verschied. 11 u. 1s I u. 10 111 u. 1s 4 u. 110 I u. Is/ do. do. do. do.

40

* 20. 246 u. I

do. do. do. do. do

ö.

Badische Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Obligat. .. do. St. Eisenb. Anl..

Bayers che Präm. Anleih.

do. Anleihe de 1870

1 u. Isp iß.

11M u. 1 n

pr. Stũck

do. o. de do. do.

do. do de do. 6. Anleihe do.

do. do. do.

Russ. -Poln. do. do.

do.

do. do.

do. 40.

Graunschw. 20 Thl-Looss . Court. Anleihe Cõöln- Mind. Pr. - Antheil. Dessauer St. Pr. Anleihe goth. Gr. Präm. Pfdbr. II. Abtbheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm. Anleihe Meckl. Eisb.·Schuldvers.

22 *

do. Präm. Pfdb. Amerikaner rück. 1881 1882 do- II. T. do. 1885 1885 do. Bonds (fund.) Papier - Rente do. Silber-Kente. .. 1854 1858 1860 . 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl.

Franz. Anleihe 1871, 72 do. Tabaks- Oblig. . ... do. Tab. Reg. - Akt. Rumänier ..... w 1862 do. Pr. Anl. de 1864

1866 do. 5. Anleihe Stiegl.

do.

do. fund. Anl. de 1870

do. Boden-Kredit. . ... 5 do. Nicolai - Obligat. Schatz obl. Kleine Poln. Pfandbr. II. Em.

do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. i 300 EI. 5 do. Part. Ob. ù 500 EI. 4 do. Türkische Anleihe 18655 do. 18696 kleine 6 do do. Loose vollgez. 3; do.

10335 6 1033 B / 14952 4 pr. Stek. p50 & LI. u. 17. 837 ba Pr. Stũck. 4 B 3 bꝛ C

* r. 11

—— 2 ere

2

12. 1871 IHM n. 7. 99uba Iss5 u. II. 97 b MN bz do. S* bz II. u. IJ. M81 b 12, 5, 8, 11 953 bz verschieden 60M do. 647 b2 14. 955 B pro Stück 1193b2G II5. u. II. 943 b2 pro Stück 905 bz G 11 u. 17. 763 b2 i. Stück 623

D S2

te 2

1

C OM

O93 * bz 9. 905 bz G oz bz . 90 bz 131. u. 1377. 90 ba II5. u. 111. 767 B 4. u. 110. 753 b do. 74b2 22/6. n. 22/12 6b do. 6b 6. u. 112. 644 b2z 6G I. u. 17. 94 6 1023 b2 51 Fa * ba 4. u. IO. 621 5g br

Sd S, , G Q G G Q G e Q, X S & G S-] . 1

löl zetwbꝛ 6

5, 8, 11 827etwaßbz

177etwal7hõbz

do. do. do.

do. do. d

Hamb. Hyp. Rentenbriefe Lyp. Certisibate ( Iũbner) Hyp.Pfandbriefel.Pr.unk. Meininger Hyp. - Pfandbr. 5 do. Pomm. Hyp. Br. J. u. II. 5 do. Er. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 Pr. Bodkr. H. B. unkdb. I. II. 5

III.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. do. do. unkũndb. 5

O.

do. do. do. 18725

; 1Iu. 177. 4 Im n. 7.

83 b2

4 u. 27/10. 100 6 100 9 9956 1003 b2 111 u. 17. 993 b2

do. 103531 b2 6

5 do. 101b2z 6 5 14 u. 110. 102 B 103 B 44 ö 64 b 10032

4

Elsenbahn - Stamm- und Stamm- Prioritàts- Aktion.

Div. pro Aachen-Mastr. ..... Altona Kieler ..... Berg.

Berlin- Anhalt. abg. do. neue Berlin- Dresden ...

1 Ho

Berlin- Görlitz. .. ...

Berlin- Hamb. Lit. A. Berliner Nordbahn. do. Gi Pr. Berl. Ptsd.· Magdb.

Berlin- Stettin Bresl- Schw. - Fxeib. do. neue Cöln- Mindener. ... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade. .. Halle-Sorau- Guben do. St. Pr. Hannov. -Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St. Pr. Magdeb. Halberst. 3. 3 Magdeb. Leipzig.. . Mũünst.· Ensch. S. P. Münst.- Hamm gar. Nds ohl.· Märk. gar. Ndschl. Zweigb. .. Nordh. - Erfurt * do. St. Pr.

Oberlausita. St.- Br 2

do. Stamm-Pr.

29

8

13,1. 4 7 4 409.

23 5 bꝛ o IS84b2 S0bz2 077 b2 1055 ba 6 Z2345 br 7. 50Qetwbꝛz B 69b2z G l5bBetwbꝛz 6 IS4bz B Il30bæ

IlI6Ebꝛ 170*b2 IlIlIIxba 936 603 bꝛ S9 ybz &

77zbz B 7715 bꝛ & S885 br 90ba G 511 b2 797 bz 133 1ba B 832 & M6 bz Metwbr 745 6 55 0 945 B 1105b2 6 777 u 66 zetwbꝛ G 90 Iba 6

442 11856

G n n

82 . . m m g . . . 9 ä r n , e m m s e m .

8 1 3 *

133 32 zazbꝛ

Div. pro

Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Sũdbahn. .. do. St. Er.

R. Oderufer-B. ... do. St. Pr.

. St. 1 do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein- Nahs Starg.· Posener gar. Thũringer ...... .. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. 8 Weimar- Gera (gar.) do. St. Pr.

g

1

1871 133

3*

7

2242 20262 41zetwba G 655 bz 6 1315b2 6 1287 b2

I71 xa70*azbꝛ

S5 zetwbz B 974 ba S6 B SIIbz &

Div. pro Amst. - Rotterd. ... Aussig- Teplitz. ... do. neue 4595 Baltische (gar.) ... Bõhm. West. (5 gar.) Brest- Grajewo. . .. Brest- Kiew. Int. .. Dux- Bod. Lit. B.. Elisab. Westh. (gar.) Franz Joseph (gar.) Gal. Carl L. B. gar. Gotthardb. 405 .. Kasch.-Oderbg. . .. Löbau-Zittau Ludwigshaf. - Bex- bach & & gar.). Lũttich- Limburg .. , . . Oberhess. St. gar. Oest.· Franz. St. .. do. neue.. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenbach - Par- dubitz (47, gar.) EKrpr. Eudolfsßahn REjask-Myas. 40 Rumãnier

Russ. Staatsb. (gar.) Sehweiz. Unionsb.. 0 do. Westb. Sũdõst. Lomb.) .. 3 Turnau-Prager ... Vorarlberger (gar.) Warsch. · Ter. ..... 3 do. i 1

Od

* .

6 0 S8 28

81 234

k

2

w S SG.

w

e e r r .

se

* ö

Ss , G Gr , , e , d, d.

Els enbahn-Prlorltäts--Aktlen und Obligatlonen.

e. 136 rb 765653 d

i. 36h

7 Dos s Iba

7 9332

10362 G 15862 B

Ij6dzbꝛ

7h gba 656 11336 999 6 10532 10456 S5 h 8375 6

19952 30 * bꝛ 1795 b2 76ba

2

131*et. a3 al 1115b2

SI B 773 bz 8656 4313 b2

265 b 1832 21 za lꝰbz 10456 S6b2 B

90bz G

Bergisch - Märk.

do. do. do. do. do. do. do. do do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Dũsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmd.-Soest J. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr. W do. Ruhr. -C. -K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter... ...... do. JI. u. II. Em. do. Lit n. Berlin- Görlitzer ... ..... do. i Berlin- Hamburger I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B. Potsd.·Mgd.Lt.A.u.B. do. J do. 1 Berlin- Stettiner I. Em. .. do. II. EÜ. gar. 3 do. III. Em. gar. do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Ereib. Lit. D. do. do. Cöõln- Crefelder . o.

Lit. B. do.

. m 34 gar. IV. Em. do. V. Em. grefeld- Kreis Kempener

Halle Sorau- Gubener...

wd

Anehen-Mastrichter ..... 4 do. II. Em. 5 do. III. Em. 5 Altona- Kieler II. Em. .. 4 I. Ser. 4 do. II. Ser. do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3

ö 4 ö

L N , K T m ß‚- -= C

w

1d u. 1110 111 1 17

O. Id u. 1110 1.1 u. 157 do. do.

, 111 u. 1 d

o. d u. 10

do. 14 u. 110 88) do ?

S9zba B 971 ba

97 60

996 G

9836 ß

S2 retwbz B S2 retwba B

do. do. do. do. do. do.

brest- Grajewo Tharkow-Asow gar

hark. Krementseh. gar. p

Toslow-Woroneseh gar.

Curek- Charkow gar. .... C Chark. Aso Obl. gar. Cursk-Kiem gar. ......

Mosco-Rjasan gar. Mosco-Smolens Drel-Griasy Eoti- Tiflis gar.... .

Nordhausen- Erfurter... Obersehlesische Lit. Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 3z Lit. Lit. gar. Lit. H.. Em. v. 1869... Brieg · Neisse) Gos - Oderp.) o. II. Em... do. IV. Em... ds. Stargard- Posen) do. E do.

D *, , O e

do. do. . B. Rechte Oderufer ...... Rheinische

do. do. do. do. do. do.

Schleswig- Holsteiner ... Thũringer

do. von 18705

do. Wittenberge 3 Magdeburg - Wittenberge 4 1/1 u. 1s Magd. Leip. III. Em... 4 Niederschl. Märk. I. Ger. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. Oblig. Lu. II. Ser. 4 do. III. Serie 4 do. IV. Serie 4ꝝ Niedersehles. Zweighahn. 5 do. it. D. 5

4

do. . 3 . 9 . do. III. Em. v. 58 . do. . v. 6 u. 64 45 1d u. 1110 v. 1865... 43 do. v. 69 u. 715 Rhein Nahev. 8. gar. J. Em. 43 do. gar. II. Em. 4] L Serie. .... 4 do. II. Serie. .... 435 . ie .... 4

2

do. 45 d 6. 7. 47

II n. Is/ d

I n. 17 do. 111

do. n. 110 do.

.

Els onhahn · Prlorltâts· Aktien ind Obligatlonen.

965 B 101

o. 14 u. 110 985 B

9856

1007 692162

98 4

4 u. M10 933 B

9285

91br S9 bz 1009

1007 B 1007 B 1006

896 89 6 S196 9 ba G 986 6B 10136 909 9956 9936 129 883 B 988 986 619B 16115 1601162

Albrechtbahn (gar.). .... 5 Chemnitz-Komotau 5 Dux-Bodenbach 5

do. neue... 5 Dux - Pra

do. do. W. do.

gar.

Livorno

Pilsen-Priesen Raab- Graz Ung. · Gali. Verb. B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5

do. Osthahn gar 5

Lemberg Ozernowitæ gar. 5

do. gar. II. Em. 5

do. Ergãnzungsnetz zar. 3 Oesterr. Nordwestb. gar. 5 do. Lit. B. (Elbethah 5 Cronprinz Rudolf- B. gar. 5 do. 69er gar. 5 kKrpr. Rud. B. 82er gar. 5 Reich. · P. ( Sũd. N. Verb.) 5 zuüdöst. B. (Lomb.) gar. 3 10. do. neue gar. 3 do. Lb. Bons, 1870, 74 gar. 6 d0. do. v. 1875 gar. 6 v. 1876 gar. v. 1877 gar. v. 1878 gar. do. do. Oblig. gar.. Baltische. ...... ... . 5

do. in Eäà6. 24 gar. lelez-Qrel gar... .... selez- Woronesch gar... do. leine

do. Obligat.

do. kleine

gar. gar. ......

Rjũsan-Koslow gar

; 5 11 u. 1s7 js Fünfkireken-Bares gar.. 5 Id u. 1110 8 Gali. Carl. Londwigsh. gam 5 1 n. i, Em. 5 gar. III. Em. Göõmõrer Eisenb. Pfdbr. 5 12 u. 18 Gotthardbahn 5 Ischl-Ebensee.......... 5 Kaschau-Oderberg gar. 5

Ostrau-Friedlander .... 5 5 Prm. Anl.) 4

do. gar. III. Em. 5 do. II. Em. 5 Mähr. · Schles. Centralb.. 5 Mainz - Ludi hafen gar. 5 est. Er. Stsb., alte gar. 3

1s65 u. 111

1M u. 1

do. 14 u. 1110

do. do.

11 u. 17ᷓ 16 n. 1111

I u. LI0 1 IMI u. 17 I54 u. I5/10 183 u. 199

1A u. A0 7

ö gar.... 5 16 u. 111

13 u. 19 do

do. 165 u. 111 I u. 110 do.

do. 13 u. 1110 II u. 1s

do. II u. 1 13/1. 183 do.

do. do.

VHM u. M

100 ba BRI. f. 69362 B

S5 bz B

184 6

S635 6

877506

8262 B

2907 b 2776 0h bꝛ 84 * ha S853 ba 853 B 8556

S386 twbr B 25262

14 u. 1I0 248*bn

w · / , , . ,