. 6
. K
In dem Jahre 1873 werden die auf die Führung des Handels und Genossenschafts⸗Registers bezüglichen Gesgäfte von dem Kreis-
Hö von Klocke unter Mitwirkung des Kreisgerichts-
ekretärs und Kanzlei Direktors Kleppel bearbeltet und die Eintra—= gungen in dasselbe durch a) den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger, b) die Berliner Börsenzeitung, 2 die Iserlohner Zeitung veröffentlicht werden. erlohn, den 1. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 3 des Gesellschafisregisters ist bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schrimpff & Schultgen d, g,. zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1872 Folgendes vermerkt: ; Die Wittwe Ludwig Starck, Sophie geb. Steinbrink, ist am 1. Ja— nuar 1872 aus der Gesellschaft ausgeschieden und hat ihren Antheil an dem Geschäfte den Gesellschaftern Friedrich Schultgen und Ernst Schrimpff übertragen, so daß diese beiden nunmehr die alleinigen Inhaber der Firma und des Geschäfts sind.
In Betreff der Beröffentlichung der Einträge in das Handels⸗ register für das Jahr 1873 wurde beschlossen: In Gemäßheit des Art. 13 und 14 des Handelsgesetzbuches, der Art. 3 und 5. des Ein führungsgesetzes vom 17. Oktober 1862 und des Gesetzes vom 4. Juli 1868 werden für das Jahr 1873: der Tentsche Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuüßische Staats⸗Anzeiger, das hiesige Anits. blatt, das Frankfurter Journal, die Frankfurter Zeitung, zur Auf— nahme der Bekanntmachungen bestimmt, welche von dem Wechsel⸗ Notariate im Auftrag dieses Gerichtes bezüglich der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister zu veröffentlichen sind.
Frankfurt a. M., den J. Dezember 1872.
Königliches Stadtgericht J. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu
J gener a. M.
152) Herr Gustav Wilhelm Kiel, Kaufmann, hier wohnhaft, hat eine Handlung unter der Firma „Gustav Kiel“ errichtet.
153) Vom 1. Dezember d. J. an führt Herr Anton Deschauer, Kaufmann, hier wohnhaft, die seither von Herrn Georg Friedrich Seum unter der Firma „G. F. Seum“ betriebene Handlung, mit Uebernahme des vorhandenen Waarenlagers und Utenstlien unter der ebengenannten Firma für seine alleinige Rechnung fort; die Prokura ür Frau Marg. Seum, geb. Heidenreich, erlischt. Herr Seum zieht ie bis 1 Dezember er. reichenden Geschäftsgusstände selbst ein, be— richtigt aber auch die vorhandenen Geschäftsschulden.
15 Die Firma „Breitling 8 Laudenbach“ (Inh.: Louis Breitling und Carl Friedr. Laudenbach) ist erloschen.
155) Herr Louis Breitling, Kaufniann, hier wohnhaft, hat am 9. November er. unter Uebernahme aller Aktiven und Paisiven der Firma »Breitling C Laudenbach« eine Handlung unter der Firma „Louis Breitling“ errichtet.
156) Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutsche Handels⸗ gesell schaft⸗ hat den 4 Carl Theodor Barthel dahier in der Weise zum Prokuristen bestellt, daß er mit je Einem zur Zeichnung der Firma Berechtigten mitzuunterzeichnen befugt ist.
157 Die Firma „Moritz 4 (Inh. Moritz Feist) und die Prokura für Frau Karolina Feist, geb. Levy, sind erloschen.
158) Die Aktiengesellschaft unfer der Firma „Providentia, k— ö Versicherungsgesellschaft“ hat ihren Ober ⸗ In
vektor, den Herrn Martin Vowinkei dahier zum stellvertretenden Direktor ernannt.
159) Die Handlung „Isidor Bottenwieser“ hat den Herrn Nathan Pobl dahier zum Prokuristen bestellt.
160) Herr Carl Ludwig de Bary liquidirt vom 1. d. M. an n lige unter der Firma: „Ziegler de Bary“ betriebene
andlung.
161) Herr David Werthan, Kaufmann dahier, ist mit Ende November d. J. gus der Handlung unter der Firma „Bernhard Benjamin S Co.“ als Gesellschafter ausgetreten.
162) Herr Heinrich Bußweiler, Kaufmann dahier, liquidirt vom 1.8. M. an seine bisher unter der Firma „Hch. But weiler“ be triebene Handlung; die seiner Ebefrau Bernhardine, geb. Hecht, am 15. ,, 1869 ertheilte Prokura ist erloschen.
163) Herr Helnrich Bußweiler, Kaufmann, hier wohnhaft, und Herr Adolph Frankenberg, Kaufmann in Afrika, baben am I. 8. M. dahier eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Frankenberg 8 Busßweiler“ errichtet. yt , Kö 4 iel e rn, . beide
er wohnhaft haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „K. X M. Stern“ errichtet. j d
165) Die Herren Abraham Bender und Bernhard Gattmann, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben eine Gesellschaftshandlung Le. der Firma „Bender &z Gattmann“ errichtet.
6e) Unter der Firma „Frankfurter Hotel-Aktien⸗Gesell⸗ schaft / hat sich eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Frankfurt a. M mit Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober 1872 Fonstituirt. Gegen stand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb eines Gasthofes in der neuen vom Roßmarkt nach den Bahnhöfen führenden Straße. Die Thätigkeit der Gesellschaft kann auch guf andere analoge Zwecke, sowie auf die mit dem Betriebe eines Gasthofes zusammenhängenden Geschäfte, ins besondere auf den Betrieb eines großen Weinhandels ausgedehnt werden. Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht be— stimmt. Das Grund kapital beträgt 36000090 Mark — 1260009 Thaler — 2.100, O0. Gulden, kann aber auf Beschluß der General- versammlung erhöht werden. Das Grundkapital ist eingetheilt in 60)0 Aktien, jede zu 690 Mark = 200 Thlr — 350 Gulden. So⸗ bald 4) pCt. einbezahlt sind, können die Interimsscheine sowi⸗ auch die Attien auf Wunsch des Inhabers jederzeit auf Namen oder auf den Inhaber eingeschrieben werden. Die ö. der Gesell. schaft geschieht durch zwei wirkliche oder stellvertretende Mitgkieder des Vorstandes oder Prokuristen. Der Vorstand besteht dermalen aus den
erren Franz Osterrieth, J Baptist Pfaff und Leopold Sonnemann n Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Frankfurter Zeitung, im Frankfurter Journal und in der n e r. 13 6 it dem J. Januar 1873 tritt Herr Gustav Donner Kaufmann hier wohnhaft, als Gesellschafter ö die dahier unter bel Firma „C. F. Donner“ bestehende Handelsgesellschaft ein. Frankfurt 4. M., den 8 Dezember 1852. Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts. IJ. Das Wechsel Notariat. In dessen Namen: Dr. Müller.
Handelsregister der Einig, Fre sgrrichts⸗ Dexuatation zu Broich. I) Die unter Nr. 200 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Westho 5 (Firmeninhaber: der 2 . Westhoff zu Mülheim a. d. Ruhr ist gelöscht am 9. Dezember 1872. ; 2) Unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. De— zember 1872 errichtete, offene Handelsgesellschaft Westhoff Kð Niermann zu Saarn am ,,, . 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:; I der erbereibesitzer Johann Westhoff zu Saarn, 2) der Kaufmann Joscph Niermann zu Saarn. Die Befugniß, die Gesellschaft zu verireten, steht jedem Gesell.« schafter allein zu.
Kreisgericht Duisburg. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter N 481 die Firma Herm. Portmann zu Neudorf bei e ,,. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Portmann zu Neudorf bei Duisbürg am 4. Dezember 1872 eingetragen.
Für die zu Coblenz unter der Firma Spaeter & Wirth be— stehende ang ist der daselbst wohnende Kaufmann Eduard Zeyß zum Prokuristen bestellt worden, welche Prokura acceptirt und heute
sub Nr. 323 des Prolurenregisters in das hiesige Handelsregister ein.
getra z) worden ist. oblenz, 26. November 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1 Nr. 290 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem Kaufmanne Reinhard Kirschner zu zweiten Feld bei Solingen für seine Firma Reinhard Kirschner zu Solingen seinen beiden Söhnen Carl Ernst Kirschner und Friedrich Hugo Kirschner 6 eld bei Solingen, Jedem besonders, ertheilt gewesenen
rokura.
2) Nr S27 des Prokurenregisters Die von dem Kaufmann Ernst Wilhelm Müller in Elberfeld für seine Firma J. L. E. Müller daselbst seinem Sobne, dem Kaufmann Wilhelm Ernst Müller ebendort, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 2. Dejember 1872. Der , . ink.
Bekanntmachung. .
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 1336 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Bracken en Comp. in Ohligs, welche am 1. Dezember 18572 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: der Fabrikbesister August Kortenbach zu Scheuer bei Wald, der Fabrikant Robert Hammerstein u, Merscheid, der Bauunternehmer Carl Bracken in Ohligs und der zürgermeister Theodor Kelders, daselbst wohnend; die Befugniß, die 6a, , zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur den Gesellschaftern Bracken und Kelders zu, und zwar in Gemeinschaft, so daß bei der Zeichnung für die tellscha t Jeder von ihnen der Firma seinen Namen hinzufügt; für den Verhinderungsfall eines derselben soll einer der heiden andern Gesellschafter befugt sein, seine persönliche Namensunterschrift der Zeichnung der Firma an Stelle des verhinderten Vertreters der Gesellsschaft für diese Lechtsverbindlich beizufügen, im, Uebrigen steht den Gesellschaftern Kortenbach und Hammerstein die Befügniß zur Vertretung der Gesellschast nicht zu.
2) Nr. 2228 des Firmenregisters und Nr. 1337 des Gesellschafts⸗ registers. Der am 1. Dezember 1872 erfolgte Eintritt des Kaufmanns Franz Carl Ernst von Brosy in Gräfrath als Thellhaber in das von dem Kaufmann, Gustav Kremer daselbst unter der Firma Gust. Kremer zu Grästath bei Solingen geführte Handelsgeschäft; die nun- mehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Handelsge— sellschaft führt die Firma Kremer K von Brosy und ist ihr Sitz zu Gräfrath bei Solingen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver treten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Hin hg aur zu.
Elberfeld, den 3. Dezember 1872.
Der K ink.
Die Eintragungen in das Handels, und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1873 durch die Essener, Kölnische und Be liner Börsen⸗Zeitung, sowie den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, bekannt gemacht werden. — Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗Rath Veltman unter Mitwirkung des Kreisgerichts. Bureau ⸗Assistenten Köster bearbeitet. Persönliche Anmeldungen wer— den Montags von 11 bis 12 Uhr entgegen genommen.
Essen, den 30. November 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 457 die Firma
Ferd. Hagen
und als deren Inhaber der Fruchthändler Ferdinand Hagen zu Essen
am 5. Dezember 1872 eingetragen.
Sie d n mt mm g . n n g. Mn unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Rr. 134 eingetrage—⸗
nen Firma: . ; . Effener Credit⸗Anstalt zu Essen vermerkt worden:
An Stelle des Herrn Banquiers Ludwig von Born, welcher aus dem Vorslande ausgeschieden ist, sind laut notariellen Akts vom 28. November 1872 die Herren Otto Huyßen und Paul Car- ney hierselbst zu Vorstandsmitgliedern erwählt.
erner im ,. ister Suh Nr. 85:
Die Prokura der 86 Otto Hupßen, Paul Carney und Heinrich Gerke ist erloschen; sowie daselbst sub Nr. 92:
Vom Vorstande der Essener Credit ⸗Anstalt ist der Herr Herr mann Doebel hierselbst als Prokurist erwählt worden.
Essen, den 5. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3 e 8 l . 3 t * 6 n g.
n unser Gesellschaftsregister ist su r. 36 zufolge ü vom 30. November 1872 eingetragen worden: nnn Verst un Firma: Pluto Bergbau⸗Actien⸗Gesellschafte.
Der Herr Carl Barth auf Zeche Pluto ist vom Verwaltung rathe zum Direktor der Gesellschaft erwählt. l
Derselbe ist statutenmäßig zur speziellen Leitung der Gesell. schaftsangelegenheilen besugt, jedoch mit der Einschränkung, daß ju der Unterschrift des Direktors bei allen verpflichtenden Erklärungen die eines Mitgliedes des Verwaltungsraths oder des vom Ver. waltungsrathe zu bestimmenden zwelten Beamten binzutreten mu Als solcher mitvollziehender Beamter ist der Nechnungsfüht⸗ Friedrich Wilhelm Höffken auf Zeche Pluto bestimmt.
Essen, den 3. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
BB e rann tmg chung. Königliches Kreisgericht zu Wesel. I. Abtheilung.
I) In das Gesellschaftsregister ist die Bestellung des Kaufmannt Eduard Tendering zuni Liguidator der aufgelssten Nr. S7 mit der Firma Teudering &k Müller eingetragenen Handelsgeftll. schaft zufolge Verfügung vom 25. November 1872 am 26. No. vember 1272 vermerkt worden.
2 Unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Novem. ber 1872 mit der Firma Müller & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel am 6. Dezember 1872 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Louis Müller . zu Wesel, 2) der Kaufmann Anton Müller zu Wesel. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf. mann Anton Ytůlleꝛ zu.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2 6 * 639 Kotnktags⸗Eräö ffn nt g.
J. U&eber das Vermögen des Kaufmanns Paul Heidenfeld, in Firma: „Paul Heidenfeld“, Nicolaistraße Rr. 13 hier, ist heute Mittag 12 Uhr der kanfmännische Konkurs ersffnet und der Tag der ö auf den 15. Dezember 1872 festgescht worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, bestellt.
ö. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordett, n dem
auf den AD. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Nath v. Bergen, im Zimmer Nr. A im J. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihte Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwal- ters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowit darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besißtz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegen.
stände
. bis zum 348. Dezember 1872 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
JV. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte .
bis zum 15. Januar 4823 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Ri angemeldelen Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver daltung ob erkohals
auf den 38. Januar 8273, Vormittags a8 Uhr vor dem Kommissar, Siadtgerschts. Ralb v. Bergen im Zimmer hr. g im II. Stock des Stadtgerichts Gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Anttsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am ig gen rte wohnhaften Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Nechtsanwaͤlte Justiz⸗Räthe Lent, Korb, Kaupisch und Krug zu Sachwaltern vor— geschlagen.
Breslau, den 11. Dezember 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
a5 Nothwendiger Verkanf im Konknrse. Das im Dorfe Kamnig, hiesigen Kreises, zunächst der Kreisstadt Münsterberg gelegene Vitriolwerk „Kamnig“ nebst den zugehsrigen, sämmtlich auf Gewinnung von Eisenvitriol verliehenen Gruben-Gerechtig—
keiten, nämlich:
1) der Vitriolerz⸗ Grube „Leberecht“ beliehen mit einer Fundgrube und zusammen 105 Maaßen, das Feld gelegen bei dem Dorfe Gläsendorf, hiesigen Kreises, zunächst der Stadt Münsterberg,
2) die Vitriolerzgrube „Marie“, belieben mit einer Fundgrube und 4 Maaßen, das Feld gelegen bei dem Dorfe Seiffersdorf, hiesigen Kreises, zunächst der Stadt Grottkau,
Z) die Vitriolerzgrube „Charlotte“ beliehen mit einer Fundgrube und 26 Maaßen, das Feld gelegen bei dem Dorfe Rogau, hiesigen Kreises, zunächst den Städten Grottkau und Münsterberg,
4) die Vitriolerzgrube „Concordia“, beliehen mit einer Fundgrube und 86 Maaßen, das Feld gelegen bei der Stadt Münsterberg, Kreis Münstlerberg,
welches Eigenthum der gleichnamigen Gewerkschaft ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation am DA. Februar RSz 3, Vormittags RR Uhr,
an Ort und Stelle im Grubenamtshause zu Kamnig vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkaust
werden.
Die zu dem Vitriolwerke gehörigen Gebäude sind bei der Gebäudesteuer mit 84 Thlr. Nutzungswerth
veranlagt; der Grund und Boden, auf welcher sie erbaut sind, gehört aber nicht der Gewerkschaft, fondern
berschiedenen Rustikalbesitzern in Kamnig.
Die eventuell zu leistende Sicherheit wird hiermit auf 360 Thlr. festgesetzt.
Der Auszug aus der Steuerrolle, die neuesten Informations-Urkunden aus den Grundbüchern, die etwaigen besonderen Kaufbedingungen, Abschätzungen und andere die Subhastationsgegenstände betreffenden Nachweisungen können in unserem Büreau II. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluͤsion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird am 27. Februar 187z3, Vormittags A Uhr,
in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15, von dem unterzeichneten Subhastationsrichter verkündet werden.
Grottkan, den 2. Dezember 1872
Königliches Kreisgericht. 86 k 9 Schmidt.
Cchernförde (Herzogthum Schleswig) eine Meile bon der Sta benso weit von der Ostsee lien g fh in gutsherrliches Eigen.
dukte bis auf Weiteres betragen:
ͤnr ruße Wertstäcke. pro Kbm. 3 n pro n.
565 Bekanntmachung. sᷣ 3 dem Konkurse über das Vermögen g Canfmannz Ignatz Landsberger als alleiniger Inhaber des hierfelbst Ricosaistraße Fr. 77 unter der Firma: „Gebrüder Landsberger“ eingetragenen Handelsgeschäfts ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier Schweid= g ef ae Nr. 28 zum definitiven Verwalter der Masse bestellt en. wor gres lau, den 7. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
3536 . l Die von dem Bäcker Christoph Platte in Wolfhagen unterm 4. Mai 1833 zur Sicherung der Rückzahlung eines ihm zufolge Tesiaments seiner Ehefrau nießbräuchlich belassenen Kapitals von 26 Thalern zu Gunsten des Gastwirths Heinrich Berndt und des Peter Herbold dortselbst, sowie der Sahlung weiterer, zu 5 pCt. ver- zindlicher 20 Thlr. an , bei dem Justizamt in Wolfhagen unter Verpfändung von J. 150. J. 149 J. 149. errichtete Kautions.« urkunde ist angeblich abhanden gekommen und werden auf gestellten Antrag diejenigen, welche an oder aus jener Urkunde ein Recht zu haben vermeinen, aufgefordert, solches binnen 4 Monaten dahier elten zu machen, widrigenfalls die Urkunde für mortifizirt er—
lärt wird. Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch Anschlag am Ge—
richtshrett. Cassel, den 30. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
. Oeffentliche Vorladung.
Der Hotelbesitzer Anton Kalke von Breslau hat gegen den Lieutenant a. D. von Falderen und dem Premier. Lieutenant Jonas bei uns aus dem Wechsel d. d. Rastatt, den 8. Juni 1872 üßer 250 Thlr., zahlbar am 8 September, ausgestellt von dem Premier ˖Lieute—=
nant So part, acceptirt von von Falderen, Lieutenant im 1. Ober- schlesischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 22 und girirt von dem Premier.
Lieutenant Jonas und Henriette von Kriegstein, — Wechselklage wegen 259 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen vom 8. September 1872 3 Protestkosten incl. Portoaus lagen mit 2 Thlr. 8 Sgr. und „pCt. Frovision mit 25 Sgr. angebracht.
Zur Beantwortung dieser Wechselklage und zur weitern münd— lichen Verhandlung wird der früher in Rastatt garnisonirende, seit Mai er, aber verabschledete und jetzt seinem Aufenthalt nach unbe⸗ kannte Premier-Lieutenant Jonas auf
den 26. Juli A823, Vormittags Gz Uhr
nm unseren Sitzungssaal im 1. Stock des Stadtgerichtsgebäudes
hierdurch unter der Warnung öffentlich vorgeladen, daß im Falle
seines Ausbleibens die in der Klage angeführten Thatsachen für zu—
gestanden erachtet und gegen ihn was daraus folgt, erkannt wer—
den wird.
Breslau, den 6. Dezember 1872. Königliches Stadtgericht, III. Civil⸗Deputation.
. An fgebot.
Nachfolgende 3, von Albert Niendorf zu Wiesenburg ausge—Q
gelltẽ Wechfe
I) d. d. Wiesenburg, den 15. Oktober 1872 über 245 Thlr., fällig am 20 Januar 1873, gezogen auf Fr. Frohnecke in Magdeburg
und von diesem acceptirt,
2 d. d. Wiesenburg, den 21. September 1872, über 161 Thlr., fällig am 16. Januar 1873, gezogen auf Ludwig Frohnecke in Magdeburg und von diesem acceptirt,
3 d. d. Magdeburg, den 15. Ottober 1872, über 130 Thlr. fällig drei Monate nach dato, gezogen auf Louis Seiffert in Magde⸗ . und von diesem acceptirt, zahlbar bei E. Pabst zu Mag-
eburg,
sämmtlich mit dem Giro des Ausstellers und des Banquiers Louis SHirsch zu Zerbst versehen, sind dem letztern angeblich verloren ge— g2gangrn.
Der oder die unbekannten Inhaber dieser Wechsel werden hier-
⸗ durch aufgefordert, diesclben spätestens bis zu
dem 71. Juli 18233
dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls die Wechsel werden für kraftlos erklärt werden.
Magdeburg, den 24. Rovember 1872. Königliches Stadt- , m, I. Abtheil img. m id.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. M. 1677.
- erkauf eines Rittergutes in Schleswig-⸗Holstein.
Das den Erben des verstordenen Kammerherrn C. F. G.
. von Ahlefeld gehörige Ritterzut Saxtorf soll für den Zweck der
Auseinanderseßung der Erben unter dert Hand, salva approbatione
verkauft werden.
Das Gut ist in fruchtbarer Gegend, Landschaft ,,, un
thum von gegen 2000 Tonnen à 240 N Ruthen (10060 Hectar), dar-
unter ca. 209 Tonnen gut bestandene Eichen und i n has, Ilinahe ebensoviel Moor, Ziegelei u. s. w. Der Hauptho
z und die Meierhöfe Charkottenhof und Erichshof sind für reichlich i500 Thlr.
. pro Jahr verpachtet. Der größere Theil des Gutes ist vererbpachtet und gewährt eine feste Hebung von gegen 7006 Thlr. Pr. Cour. Zu
den Annehmlichkeiten dieses mit allen Gerechtsamen adeliger Güter, toͤner Jad us w. versehenen Besitzes gehört das nach einem Brande in neuer Zeit schloßartig ausgebauete große Herrenhaus, mit Garten von circa 14 Tonnen. (H. 6262) Die bestellten Administratoren der von Ahlefeldschen Erbmasse,
Klosterprobst und Landesdirektor w. vον Qa ωνοεν in netersen und Justiz Rath Cr. RKenmcit orf in Kiel sind ermächtigt, Kauf⸗ ⸗ l bern weitere Auskunft zu ertheilen und in Unterhandlung zu
Bekanntmachung. Vom 1. Januar 1873 ab werden die Preise der hiesigen Pro-
für den Debit auf dem Land auf der und Wasserwege Eisenbahn thlr. sgr. pf. thlr. sgr. extra Bausteine . * * wöhnlide Bausteine = . rennsteine Lothen ' *
—
— C
* 1
Stückenkalt ro Hl. ro l. — Mehlkalt . * ö. 9 8 — 5— 9. Die Preise gelien ab hier. Die näberen Verkaufsbedingungen erden auf portofreie Anfragen von der Berg⸗Inspektion mitgetheilt. üdersdorf, den 3. Dezember 1972 Königliche Berg⸗Inspektion.
Bekanntmachung. Es sollen Donnerstag, den 149. De⸗ ber r., en nne 10 Uhr, im Blumber fh Lokale hier- 9 aus dem Einschlage der Königlichen Oberförsterei Müllrose pro 8 und 1873 ca. 1305 Raummeter Kiefern und 50 Raummeter ichen sigckholñ im Wege der Lizitation oͤffentlich an den Meisibieten
n verfguft werden, wozu e, n, hiermit einladet. Müllrose, den 8. Dezember 153. Der Oberförster.
nn, Grnndstücks⸗Berkanf.
. Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsd ein Theil beg Jagens 54 der Oberförsterei ei r , i nme, mit, dem auf der Fläche befindlichen Holzbestande öffentlich an den Mistbietenden veräußert werden und ist zu diesem Zwecke Termin auf Sonnabend, den 21. Dezember (r., Vormittags 10 Uhr im Vüreau des unterzeichneten Oberförsters anberaumt. ;
Das Grundstück liegt 1. Meile von Berlin an der von Köpenick nach Berlin am linken Spreeufer führenden Chaussee, begrenzt von dieser und von dem, dem Färbereibesitzer Spindler gebötenden Terram! Das Kaufgelderminimum beträgt 8910 Thaler. Die Verkaufsbe⸗ dingungen, sowie die , . der Licitation können während der Dienststunden im Büreagu des Unterzeichneten eingesehen werden.
Köpenick, den 6. Dezember 1852.
Der Königliche Oberförster. Krieger.
M. 1589
Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
Für die Königliche Ssibahn soll die Anfertigung und Lieferung
von: 16 Stück Tender⸗ Lokomotiven nebst Utensilien und Satz Reservestücken, ö 128 Stück vierrädrigen offenen Güterwagen (davon 9. Stück mit Bremse und Schaffnerstt), 28 Stück Gußstahlachsen mit Speichenrädern, 214 9 Gußstahlachsen mit Gußstahl⸗Scheibenrädern Un Sen Stück, aus 8 Lagen bestehenden Tragfedern, im Wege der Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Lokomo— tiben, resp. Wagen oder von Achsen mit
Raͤdern resp. Tragfedern versehen bis zu dem auf Donnerstag, den 19. Dezember 1872, Vormittags A4 Uhr, in unserem Central Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumten Termine an uns einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten , wand in Gegenwart der etwa personlich erschienenen Sub- enten. . Die Submissions und Kontrakts bedingungen nebst Zeichnungen ließen in dem Bureau unseres Ober -⸗Maschinenmeisters Graef hier= selbst aus und werden von demfelben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt. Herr Graef wird auch über sonstige die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen. Bromberg, den 21. November 1872. (a. 1132 *I)
Königliche Direktion der Ostbahn.
3
Berichtigung. In der Bekanntmachung des am 19. 8. Mes.
stattfindenden Höolztermins in hiesiger Oberförsterei sind in Jagen 31
2 ** n, 65 2 a. Y en, e beruht
ies auf einem Irrthume, indem dort nur tück erfolgt 2
Dammendorf, den 16. Dezember 1872. ee. Der Obersörster. Beermann.
5
1874 für die hiesige Garni im Suhmissionswege ver gungen sind in unserem Amtsbüregu, Köpnickerstraße Nr. 17 zur Ein- sicht ausgelegt, wohin auch die Lieferungsofferten versiegelt und äußer-=
lich
mit:
. Bekanntmachung.
ie Lieferung der pro 1873 eventualiter auch pro J. Semester on ⸗Bäckerei erforderlichen Braunkohlen fol ungen werden. Die bezüglichen Bedin-
„Suhmission auf Braunkohlen-Lieferung!“
bezeichnet, bis zum 24. Dezember er., Vormittags 10 uhr,
franko einzusenden sind. Berlin, den g. Dezember 1872.
Koͤnigliches Proviantamt.
Verloosung, Amortisation, 8 s u. s. w.
von öffentlichen
apieren.
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen unserer Prioritäts - Obligationen findet vom T. 36 k. J. ab ierselbst im Stationsgebaude unseres neuen
bei unserer Hauptkasse
Bahnhofes am Potsdamer Platz, und in Potsdam bei unserer Billet= Kasse auf dem dortigen Bahnhofe täglich, mit Ausschluß der Sonn- tage, während der Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, statt. Dieselben werden außerdem
in Berlin bei Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden Nr. 11, in Darmstadt bei der Kasse der Bank für Handel und In-
dustrie,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Darmstädter Bank für Handel und Industrie, J . ;
die Coupons zu den 1a proz. Prioritaͤts⸗Obligatio⸗ nen litt. ), nene Emission, aber auch in Frankfurt 4. M. bei dem Bankhause M. A. von Roth=
schild C Söhne
eingelõöst. Es wird gebeten, den Behufs der Einlssung zu präsentirenden
Coupons ein Verzeichniß über die Stückzahl und den Werth derselben nach den verschiedenen Kategorien geordnet, beizu⸗
füg
en.
richten - Berlin, den 10. Dezember 1872.
Das Direktorium.
M. 1678
a. 463 XII.)
Briefliche Einsendungen wolle man an unsere hiesige Hauptkasse
Hex ergssisclase HE6odli nn-Cnlä6t-AGCe,öäßern- Hank.
Die am 2. Januar 482 fälligen Coupons unserer unkündbaren Hypotheken⸗Briefe, wie kündbaren Hypotheken
Schuld⸗Scheine werden vom A5. Dezember er. ab eingeloͤst:
in Berlin an unserer Kasse,
Angermünde bei 66. Geb. Qrtmeyer,
Bitterfeld Herrn Hugo Quooß,
Basel ö x saaeT 8 n Söhne,
Bremen x C. Weyhausen,
Breslau der Breslauer Disconto⸗ Bank (Friedenthal & Co.),
Brezlauer Wechsler⸗Bank,
Braunschweigischen Credit Anstalt,
Herren Oppenheim & Meyer,
Herrn Veit L. Homburger,
der Colnischen Wechsler⸗ & Com- missions · Bank,
Herrn ö H. Stein,
Braunschweig
* 2 Carlsruhe Cöln
ö hilipp Daniel,
x avid Daniel der Sächsischen Eredlt. Bank, Herren H. W. Bassenge & Co,
Baum, Böddinghaus C Co- Herrn F. Herre,
H. Moos,
A. de Werth & Co.,
Mo riß Bu dge,
A. Merzbach, . der Communalständischen Bank für die Oberlausitz,
Herrn H. Breslauer, Hegemeister C Co., Herren Benfey & Co., Herrn H. Brodhag, * 5. F. Lehmann, S. C. Dalbanco, Ed. Frege & Co., Dezember 1872.
L 2 Celle
* 2 Dresden
* * Düsseldorf Dessan Erfurt Elberfeld Frankfurt a. M. * * Görlitz
* *
7
Hamburg p 12 Berlin, ir
Sc Y 2
Jachmaun.
n * * * *
* * * * Y * * * * * * * 2 * * 2
Hannover
*
. Königsberg i. Pr. reg ? Leipzig
Leer
Lüneburg Magdeburg
Münfler Mann heim Meiningen
Naumburg a. S. Nürnberg
Oldellbur Osnabrü Prenzlan
Posen
4 * * v
* * *
11 Quedlinburg NVostock Schwerin Stettin Stendal
1 Stuttgart Würzburg Zeitz
p
Die Direktion.
Schweder.
NM. 1638
bei der Hannoverschen Bank,
Herrn D. Peretz,
7 * * 1 2 * 1 * * * * * * 14 * * * * * * * * * * * * * 4 * *
Lehmann.
Alezander Simon, Herren Gebr. Meiser, Stephan C Schmidt, Sal. L. Coh
Wiemann,
on Heinemann, Meyer,
ietze,
medding C Sohne, adenburg & Sohne, ies & Co.
G87
**
Gres 8 *
5 8732
— 2 285
eimer & Co., & Co.,
So eg
832
2 *
/
s & Stephan,
Seegall,
og ler,
r Vereins -⸗-Bank,
ebank H. Schuster & Co Vereins ⸗Bank,
8 2 —
8 8
S* Se
der Ro sto der Gewe der Stetti
C — 2 = Q. — 2 k — * J.
weißer, Thomasius,
Ibanmziger Schiffs erfe- d H H Csselsrhrniecde. Aktien- Cdeseckllselanst.
Unter Hinweis auf die §5. 4 und 5. des Statuts werden die Aktionäre aufgefordert, auf die noch nicht vollgezahlten Interimsoscheine
bis zum
Herrn Jaco
gegen die Empfangsbescheinigung der betreffenden Einzahlungsstelle zu leisten.
Die Inhaber nachfolgender Interimsscheine:
Nr. 158, 1329 13892, A371 — 4599 und 18943 1932 inel. Rovember ausgeschrichene Einzahlung von 30 pCt. nicht geleistet. Nach 8. 5 des Statuts gehen die säumigen Aktlonare
aben die zum 165. i . aus der Aktienzeichnung und der geleisteien Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft verlustig; die betreffenden Interimsscheine sind von uns öffentlich für mortiflzirt zu erklären und durch andere für die Gesellschaft zu verwerthende zu erseßzen.
Wir beabsichtigen der nächsten Ge r Abstand nehme, welche die rückständige Einzahlung und die zum 15.
15. Jannar 1823 einschließlich
die letzte Einzahlung von 30 pCt. mit Dreißig Thaler pro Stück an eine der folgenden Stellen: Danziger Bankverein in ,, Königsberger Vereinsbank in Königsberg i. Pr.
Litten in Elbing,
eneral Versammlung vorzuschlagen, daß sie von diesen Bestimmungen zu Gunsten derjenigen Aktionäre Januar 1873 ausgeschriebene bis zum letztgenannten Tage leisten. Ucber
diese Einzahlungen kann vorläufig, bis nach dem genebmigenden Beschluß der General ⸗Versammlung, nicht auf den Interimsscheinen quittirt werden, sondern die Gelder werden bis auf Weiteres in Asservation genommen.
Ban iger Echiffdwerft⸗ und Lesselschmiede.
Der Auf
chtsrath. Hirsch.
(a. V2 / ia)
Aktien⸗Gesellschaft.
,, i n ö ** 2 8 * e ö ea, 16 pa amm ,. ö . 5 . .
—
= .