,
K
.
. ö . ö . ö
.
i
GS erkannt m achnn g.
el der deute sattgefundenen Äusloofung der nach dem Aller ·
amortisirenden
e e ; 11870 reid obligat dnen des Lanbaner Kreises ouvonbogen verschen / vom
ezogen worden: . m luer m , g 2 lr. Nr. 84, 132 und 31 FE. à 25 Thlr. Nr. 8 29. 49, 164. 162. pP. àz 50 Thlr. Nr. 22, 42, 68. 83.
leser Obligationen werden aufge=
i ärtigen Inhaber d ,, ge n Can bens a di n gegen die früher ausgegebenen Interims ⸗Certifikate umgetauscht werden können.
nebst den dazu K des Kapitalbetrages am
u. 1am Deutsche Bau⸗Gesellschaft.
Wir bringen biermit jar Kenntniß, daß die auf 70 pCt. Einzahlung lautenden Interimsscheine unserer Gesellschaft, mi
16. Dezember cr.
an während der üblichen Geschäftsstunden an der Kasse des
Berliner Bank-Vereins, Dorotheenstraße Nr. 8,
ren sind mit arithm ordneten ichni ĩ ĩ J tgegen genommen Die Letz sind ith ch d Verzeichnissen, wozu Formulare beim Berliner Bank Verein en , ö . ö nin rin Zug um Zug.
J . Betrag vom Kapital werden können, einzureichen, und erfolgt der
Für die fehlenden Zinscoupons w einhehalten.
Von ben am 1. Juli er. gekündigten Obligationen sind bisher
ints nicht erhoben worden:
ö Pa. 9 . über 190 Thlr. BP. Nr. 59, 614 und 37 über je 50 Iblr. öp. Nr. S6, 90 und 28 über je 25 Thlr.
dieser Obligationen, deren Verzinsung mit dem 1 3 e nee n mr, . an deren Einlösung erinnert.
Lauban, den 9. Dezember 1872.
Der Koͤnigliche Landrath.
Königliche Niederschlesisch⸗Maärkische Eisenbahn.
Berlin, den 7. Dezember 1872. Deutsche Bau⸗Gesellschaft. Kite
(a. Ao / i
Danziger Bankverein.
2. die Aktien vorgehen. Die Aktionäre werden des.«
M. 1680 alon nebst einem arithmetisch geordneten Nummer
Wir werden vom 23 d. M. ab mit dem Umtausche unserer Interimsscheine
n n n,, , , er ln , i. 8 Co. in Berlin einzureichen.
Die am z. Januar äs? fälligen Zinsen der Niederschlesisch. verzeichniß bei unferer Kaffe oder bis zum 15. Januar k, DNDeruugL aan
ärfischen Eisenbabn⸗Stamm ⸗ Aktien, Priori , werden im Auftrage der
täts. Aktien und Priori⸗ Haupt · Verwaltung der Interimsquittung.
An unserer Kasse erfolgt der Umtausch soweit
Die Herren Delbrück, Leo & Co. ertheilen bei der Einlieferung Interimsquittung, gegen deren Rückgabe die Aktien nach 8 Tagen
Staalsschulden schon vom 16 dieses Monats ab ö , n mt nn,, 3
in Berlin bei der Hauptkasse, in Breslau,
bei den Stations-⸗Kassen der diesseitigen Eisenbahn,
3 k letzten Stellen aber nur bis , .
nu ar ü. J. in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vonrmittags, ö nüt Ausnahme der drei letzten Tage eines jeden Mona
an den
Berlin mit bezahlt.
eldbetrag im Einzelnen und im Gan 2 . Formulare zu ;
3 i den einzelnen Gat⸗ ĩ nd zu diesem Behufe nach den einzeln 4 w ,,, geordnet, mit einer von
olchen e,, ngen iönnen von den genannten Kassen unentgeltlich bezogen wer . ö
Danzig, den 10. Dezember 1872.
Danziger Bankverein. 19 Olschewski.
ohlen- A ktien-desellschaft.
n öh ar ink, narf ebenen, GJ 5 R 6 prall!
Von diefen Kassen werden gleichzeitig auch die nach der
machung der Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli a. C. ausgeloosten und gekündigten: ö gn,
IE Stück Riederschl⸗ Märk. Eisenhahn ⸗ Stamm ⸗ Aktien
3 ö ir hi it unsere Herren Aktionäre auf, Gemäss §.7 der Statuten fordern wir Jö — 4 ;
2805 * do. do. Jö . ö. ; ig . bis zum ö. aritte Einzablung 33 206 aun zwanzig haller pro kKtie
565 * do. do.
Ser. IV. à 100 Zhlr
lI5. Februnr 1S23 incl.
3 do. Do. do: is . ö z , vierte Einzahlung m 200 σanzig Thaler pro Aktie
Prioritäts-⸗Obligationen aber erst vom
Guittung und Rückgabe der betreffenden Schulddokumente mit den ch s, , , ,, en mee
dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons und
. mber 1872. = Berlin, den 6 D liche Direktion
der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.
13533
Eisenbahn.
ĩ r am 2. Januar 1873 fälligen Zinsen * gr h ng fehr und Obligationen wird mit Aus—Q onn⸗ und Festtage täglich Vormittags stattfinden,
der . 3. nahme der i bei unserer Hauptkasse, . . 6 . 1G. Dezember er., ab,
b) in Berlin hei der Berliner Handelsgesellschaft, ro November 1872: Einnahmen für Personen 2c. cg.
c) in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut,
i bei der Norddeutschen Bank ö. H 2. bis 2d. Jauuar 1823.
Die Zinscoupons
6
Fälligkeitsterminen und , sind, einzureichen.
i itig wird zu den durch das Privilegium vom 14. Fe⸗ , Litt, B. eine
bruar 1853 emi neue (die 3.) 1. Januar 1
5 die Talons mit enannten Auggabestelle sind die Talons ,. er 9 6 mit zwei Nummerverzeichnissen einzureichen e s.
Talons reali⸗
Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger
3 in Dresden bei den Herren Gebrüder Guttentag,
ᷣ ten unter gS5I7 Thlr. Sagegen pro November 1871 sind mit einem von dem Präsentan Ishd /gI7 Th . j iß, i ben nach der Emission, den s uit. November J.Wör 455. Thlr— , . 9 Altien· 2c. Nummern , Thlr. bis ult. Iobembe 663,362 Thlr.
S ins -Coupons nebst Talons für die Zeit vom 3543 öh ö gegen Rückgabe der alten Talons l ]
au unsere kasse bei rn. Albert Mann,
an den Vorschuss-Verein — an Herren Emil Schi mfuss CC Co. hier
. Gleichzeitig bitten wir, die bis jetzt noch nicht abgelieferten Guittungsbogen bei den genannten Zahlungsstellen
Der Aufsichtsrath.
Voss.
entweder
en Interimsscheine umzutauschen. . Naumburg a. S, am 9. Dezember 1872.
las n Bekanntmachung.
Für einen Herrn Liesen lagert in unserer Vackhofs Niederlage ö 9 h d seit . k) . . 6 lien d ere 1 . ,.
58 bis ult. November 1ö176724 Thlr. Einnahmen für brutto 553 Pfd., esen Lagerfris abg⸗ 6 ; i . 1 2 bis ii November 3. 181699 Thlr. Eigenthümer wird hierdurch zur Abnahme des an., gusßef eren Anderweite Einnghmen ca. 206556 Thlr,, big ult. November widrigenfalls s. Z. init dem öffenllichen Verkauf desfelben vorgege 20394 Thlr. Summa ca. 4428441 Thlr., bis . 1 Tr gen 1 . 666
* ! erlin, den 4. d72. ö. ö Mithin pro 1872 mehr ca. Königliches Haupt⸗Stener⸗Amt für aus ländische
Gegenstände.
3542 ,
— er
Süchsischem Bank.
zu Pregdlem
Geschaͤfts⸗Uebersicht 2 am 30. November 1872. Geraer Bank. W.
Gemünztes geld . 1399, 1709. Kassenanweisungen und fremde Banknoten...
Verschiedene Bekanntmachungen. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen
i : ogetauscht ! und werden bei der ersteren die neuen Couponbogen sofort ausgetauscht, Hassen · Sestande ,
ĩ letzteren ein Exemplar der qu. Verzeichnisse mit . ir di ö Talons sogleich zurückgegeben wird ö ; erabfolgung der neuen Zins ⸗Coupons 8 Tage darauf gegen or .
6 und die , ückgabe der Quittung stattfindet.
ö. der fru, den 5. Dezember 1872.
Directorinmt.
978/495. Lombardbestände
. . ' i Debitoren und Activa . in laufender Ried ng 2177510. Verschiedene . ö ĩ ; Eingezahltes Aktienkapital n, , Eingezahltes Aktien ⸗Kapital hlr. 30 g e , ,, , 26. 6 r ö, . 192220. Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare D
In unserem Verlage ist soeben erschienen:
Znunt Berliner Börsen⸗Eourszettel Reichs und Staats⸗Anzeigers.
Uebersicht der Banken.
(Separat · Abdruck aus dem Deutschen Reichs ⸗ und Köoͤniglich Preuß. M. 1564
Staats / Anzeiger.) z Bog. Folio. Preis 1 Sgr.
Berlin, Dezember 1872.
Königl. Geheime Ober ⸗ Hof Buchdruckerei (R. v. Decker).
IM. 1682
Festgeschenke für Runstireunde.
Soeben erschienen und sind durch alle Buchhandlungen
Depositen ; ? J z . von öffentlichen Kassen und Privatpersonen IL 056,928. , ö w 333
Gera, den 30. November 1872. n ͤ — Die Direktion. Die Direktion.
K. Schneider * Schr, Eisenach, Dampf⸗Fournier⸗Schneiderei, Fabrikation von , ,, 46
n i i ⸗ und Luxusmöbeln jeden Genres; mer, Anfertigung von feinen geschnitzten Salon⸗ und —; nzeg A en nn, ebäude. Größte eilt r , ü in allen Zweigen, saubere und solide . n n
Ordres, prompte Bedienung und reelle Preise. E. . * Sohm in ,,
Ceäcrlitzer Aktiem-HKEranerei ga Cdrlitæ.
A2u beziehen: M. 1676 in A8 HIERNEBHGCO EL. ; . Aktionäre der Görlitzer Aktien Brauerei werden hierdurch zur diesjährigen
Bilder-Cyclus von Horitz von Schwind.
Holzschnitt · Ausgabe. Mit erläuterndem Text von
Pr. HH. LUECGHRE. Folio. Eleg. carton. 5 Ihlr. 19 Ngr. Die Compositionen zu Aschenbrödel! in Vereinigun Psyche,
Vosgi6s che ehersetzumꝶ. Mit vierzig Original- Compositionen Von
Friedrloh Prèller.
In Holzschnitt ausgef. von R. Bren d'amour und Rk. Oertel.
git e n kflag e.
In farbigen Umschlag eleg. cart. S Ihlr. 223
Prachtband mit Goldschnitt:
In Leinwand 11 Thlr., in Leder 17 Thlr. 15 Ngr.
Verla gsHinelahRanddllemg vom Alphams Hirr in KHeihpzig.
er ornamentalen
ĩ 5 PF ) Amor und mit Dornröschen und der Fabel von k verschiedene Gruppen bildend, gehören zu den werth-
vollsten und edelstén Schöpfungen des verewigten Meisters.
HGOnRKREHes GEBMSSKEEH
ordentlichen General- Versammlung . den 30. Dezember d. IJ, Nachmittags 3 Uhr,
tionssaale der Brauerei, eingeladen. . , Tagesordnung:
j j talitdtl h e , ,,, n,, Statutes durch Ausscheiden des Herrn Stadtrath Lüders erledigten Stelle eines Mitglie — l Srathes. 3 , rr ger auf Abänderung des 5§. 15 des Statutes.
4 Wahl von 3 Rechnungsrevisoren. . her were , ee. ĩ i . ie Prüfung event. Decharge der Bilanz des ver ia Athen ü , * ö 96 ammlung ausüben wollen, werden eln zu diesem 836 , X. . . bis zu dem Tage vor der General-Versammlung, in den Geschäftsstunden bei der , . nnn n g, 3, n auf Grund §. 12 des Statutes, zu deponiren und diesen Depositenschein, welcher die Za , 3 . Ailton nach §. 15 des Statutes berechtigt ist, als Eintrittskarte zu präsentiren.
ĩ ĩ n 2 Uhr an. — . 36 J gn n , n n e n . 6 an bei der Kommunalständischen Bank und in unserm Comto
Empfang genommen werden. 35 Görlitz, den 9. Dezember 1872. . 9 Der Verwaltungsrath
örlitzer Aktien⸗Brauerei. . ö der rlitze. VV. Ligen brumel. (a. 436 / Xl
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats— Anzeiger.
sür das bierteljahr.
Das Abonnement beträgt 3 Thlr. Sgr. s Pfg.
J
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile ggr.
5
2 H=.
sů Alle Post-Anstalten des In und Auslandes
nehmen Gestellung an,
für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. X.
den 13. Dezember, Abends. 1822.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem bisherigen Attachs bei, der Königlich italienischen Gesandtschaft in Berlin, Marquis Torrigiani, und dem Schiffskapitän der J. Kaiserlich Königlich privilegirten öster⸗ reichischen Donau⸗Dampfschiffahrt⸗ Besellschaft, Heinrich Etienne zu Ofen, den Rothen Adler⸗Orben vierter Klasse, so⸗ wie dem Steuermann derselben Gesellschaft, Nicolaus Begöovich zu Turnseverin in Rumänien, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Oekonomie, Kominissarius Schmidt zu Schleusingen ver⸗ liehenen, Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Hausordens, sowie zur Anlegung der dem Ritter— gutsbesitzer Oswald von Hoenika zu Herzogswalde ver— liehenen Insignien des Königlich bayerischen Verdienstkreuzes ür die Jahre 187071 und des Königlich sächsischen Erinnerungs⸗ kreuzes für die Jahre 1870,71.
Deu tsches Reich.
Se,. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs- und vor⸗ tragenden Rath bei der General-Direktion der Telegraphen, Blindow, zum Geheimen Ober⸗Regierungs Rath zu ernennen.
Der Eisenbahn⸗ Betriebs- Controleur Ludwig Eduard Trommer ist zum Eisenbahn⸗Güter⸗ Inspektor bei der Ver= waltung der Eisenbahnen in Elsaß« Lothringen ernannt und kommissarisch mit der Verwaltung der Guter Inspektion Luxem- burg betraut worden.
Königreich Prenßen.
„Se Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den Militär⸗Intendanten des f. Armee⸗Corps geske, unter Verleihung Des Charakters als Wirklicher Geheimer Kriegs ⸗Rath mit Penston in den Ruhestand zu versetzen.
Se. M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem praktischen Arzt Dr. Berg zu Wilsnack den Charakter als Sanitäts-⸗Rath zu verleihen.
Ministe rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Professor Edouard Gand in Amiens ist unter dem 11. Dezember d. J. ein Patent auf eine Kompositionslade an Jacquardmaschinen zur Be⸗ wegung der Nadeln ohne Anwendung von Musterpappen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung guf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
nichtamtliches. Deut sches Reich.
Preußen. Berlin, 13. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Vorträge der Hofmarschälle, sowie des Geheimen Raths Borck entgegen und arbeiteten mit dem General von Stiehle, dem Abersten von Albedyll, dem Wirklichen Geheimen Rath von Balan und dem Minister des Königlichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz Um 11 Uhr empfingen Se. Majestät den Intendanten der Königlichen Gärten, Ober⸗Schloßhauptmann Grafen Keller, und um jz Uhr Allerhöchstihren General⸗
Adjutanten Grafen v. d. Goltz.
= Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin setzte in diesen Tagen die Besuche in den Wohlthätigkeits-Verkäufen fort, besichtigte die neuen Erwerbungen im Zoologischen Garten und erschlen in der Sitzung des Deutschen Tentraͤl-Komites.
Ane äSe. Majestät der Kaiser und , haben Allerhöchstihrem Ober Ceremonienmeister Grafen Rudolph illfried von Alcantara, welcher bekanntlich ein uin sassendes, aus reichem historischen Material hervorgegangenes erk über die Krönung in Königsberg abgefaßt, eine pracht⸗ volle, große, mit bem Portrait? Sr. Majestät gezierts Vase äbersenden lassen und dies Geschenk mit Iclnem Allerhöchst. eigenhändigen Schreiben begleitet, welches wie folgt, lautet »Sie haben sich um die Geschichte des preußischen Hauses und dadurch zugleich um Preußen, also um Mich und das Vaterland durch Herausgabe des Kröͤnungswerkes ein unvergängliches Verdienst zworben. Wer so wie Ich gradatim dies Werk entstehen sah, ent- stehen, fortschreiten und beendigen — weiß, welcher Eifer aufgewendet, und welche Schwierigkeiten von Ihnen umschifft wurden, um solches Ziel zu erreichen. Ihnen gebührt nicht nur Meine Anerkennung für Ihre Ausdauer bei der gelösten Aufgabe, sondern auch Mein
nnigster Dank für die Vollendung eines so inhaltreichen historischen
Werkes. Als Zeichen dieser Meiner Empfindungen übersende Ich Ihnen hierbei eine Vase, welche Ihnen den dankbaren und anerkennen⸗ den König vergegenwärtigen soll. Berlin, den 1. Juni 1872. Ihr ergebener Wilhelm, Imp. et R-
Aus Anlaß des Aufenthaltes Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Earl in St. Petersburg gehen uns von dort folgende weitere Mittheilungen zu:
St. Petersburg, 10. Dezember. Auf Befehl Sr. Maje⸗ stät des Kgisers farid heute Vormittag siü Uhr ein Infan⸗ terie und Artillerie Exerzieren in Gegenwart des Königlich Freußischen Obersten v. Böhn, Commandeurs des 1. Garde⸗ ö zu Fuß, und der beiden Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen, Majors Graf Seyssel d' Aix und von Prittwitz, beide Artillerie⸗Offi⸗ ziere, statt. Für den Oberst von Böhn war eine Compagnie des JI. Bataillons vom Regiment Preobraschensk, des ersten Garde · Infanterie Regiments der russischen Armee, und für die beiden preußischen ,, ein Zug von zwei Neun— pfünder⸗ Geschützen der 1. Garde⸗Artillexie⸗ Brigade, neuesten Modells, in dem kolossalen Exerzierhause der Michaeloffschen Manege aufgestellt. Die preußischen Offiziere erschienen mit dem preußischen Militär⸗Bevoll maͤchtigten am Kaiserlich russischen Hofe, General a la suite Sr. Majestät, v. Werder, und machte der zum Ehrendienst bei Sr. Königlichen Höheit dem Prinzen Carl von
reußen kommandirte Flügel⸗Adfuͤtant des Kaisers, Oberst
Graf Lamsdorf die Honneurs. Von der Compagnie Preo⸗
braschensk wurde die ganze] Bataillonsschule ,, Es trat dann die Schützen. Sompagnie desselben Bataillons = jedes russische Infanterie · Batai on hat 4 Grenadier⸗(resp. Musketier) Tompagnien und eine Schü en⸗Compagnie, die fünfte = an. Diesen, inlhohem Grade interessanten Schauspiele folgte das Exerzieren der beiden Neunpfünder mit bespanntem Ge— schütz — 6 Pferde — und den jedem Geschütz beigegebenen und überall hinfolgenden dreispännigen Muͤnitionskarren. Dann wurden noch nach dem Marsfelde, neben dem Sommer⸗ garten, eine reitende Garde-Batterie und eine Kofacken-Ar— tillerie⸗Abtheilung vorgeführt, welche nun auch die größeren, nur in weiten Räumen ausführbaren Bewegungen der Vatte rien zeigten. Der Oberst von Böhn 1 unter⸗ dessen, geführt von dem Commandeur des Regiments, Prinzen Alexander ,,, von Oldenburg, und den Stgbsoffizieren, so wie in Begleitung sämmtlichet , des Regiments, die Kasernen Lagerstellen, Ausrüstung und. Speisung des Preobraschenskischen Regiments, die Küchen, die vortrefflichen Waschanstalten, die Unterrichts., Ererzier und Turnlokale, die Kapellen jeder Compagnie und die sämmtlichen Wirthschaftseinrichtungen, ließ sich bas Packen eines feldmarschmäßigen Tornisters zeigen und nahm genaue Kenntniß von den Details des inneren Compagniedienstes. — In dem Offizierkasino fand darauf ein Dèéjeuner dinatoire statt, dem der P:irinz von Oldenburg präsidirte, und das berühmte Musikeorps des Regiments spielte. Die preußischen Offiziere saßen zwischen den Stabsoffizieren des Regiments. Den ersten Toast auf Se. Majestät den Deutschen Kaiser und König von Preußen brachte der Prinz von Oldenburg, den zweiten auf Se. Majestät den Kaiser von urs ah Oberst v. Böhn in franzöfischer Sprache aus, wobei die Regimentsmusik die preußische und russische Natio⸗ nalhymne spielte. Dann folgte ein Toast auf beide Armeen und deren dauernd gute Kameradschaft, auf die anwesen⸗ den preußischen Offiziere, als Deputation der siegreichen deutschen Armee, auf das Regiment Preobraschensk und auf das 1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Auch der Unteroffiziere und Soldaten des Preobraschenskischen Regiments, welche heute einen so glänzenden Beweis ihrer Ausbildung und Tüchtigkeit ge⸗ geben, wurde von preußischer Seite gedacht. Nach dem Dejeuner reisten die Herren des militärischen Gefolges Sr. Köni lichen Hoheit des Prinzen Carl nach Moskau ab, um diese Stadt kennen zu ernen, von wo sie in vier Tagen zurückkehren wer— den. Se. Majestät der Kaiser ist mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl von Preußen heute Abend nach Gatschina gefahren, wo morgen eine Jagd abgehalten werden wird. Ueberinorgen findet das Fest der Andreas - Ritter im Winter -Palais statt, welchem auch Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl beiwohnen wird. .
— Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 2. v. M. in Folge einer von der Kaiserlichen General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen gegebenen Anregung , dem Antrage des Ausschusses für Zoll, ünd Steuerwesen gemäß beschlossen, der Errichtung einer Kaiserlichen Zoll⸗Abfertigungs⸗ stelle auf dem Centralbahnhofe zu Basel die Genehmigung zu ertheilen, und dem Reichskanzler⸗Amte die Einleitungen wegen . der Betriebsverhältnisse auf der Bahnstrecke St. Louis⸗Basel und der Herbeiführung eines bezüglichen Staats- vertrages mit der Schweiz anheim zu geben.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs⸗ wesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— In der heutigen (16.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher am Ministertische der Handels⸗ Minister Graf von Itzenplitz mit mehreren Regierungs⸗Kom⸗
missarien beiwohnte, theilts der Präsident von Forckenbeck
0
mit, daß dem Präsidium von dem Fingnz⸗Minister ein Gesetz entwurf, betreffend die , der , der Stgatswaldungen in den vormals urhessischen Landestheilen, und von dem Handels- Minister eine Vorlage über bie Eisen⸗ bahn Kommissariate zugegangen sei.
Die Kommission zur Vorberathung der Vorlage über die Dotation der Provinzialverbände ist gewählt und hat sich konstituirt: Abgg. Miquel ö,. von Wedell⸗Malchow ö Kleist von Bornstedt (Schriftführer), Donalies Stellvertreter).
Der Entwurf eines 69 über die Abstandnahme von der durch das Gesetz vom 25. März 1872 angeordneten Aus⸗ führung einer Eisenbahn von Eschhofen nach Camberg für Staatsrechnung (S. Nr. 280 5. Bl.) passirte ohne De⸗ batte die dritte Lesung. — Ebenso wurde ohne Dis⸗ kussion die Allgemeine Rechnung über den Staats⸗ haushalt des Jahres 18790 nebst den dazu gehöri⸗ gen Anlagen, einem Vorberichte und den Bemerkungen der Ober⸗Rechnungskammer, sowie der Rechnung der Rendantur des Staatsschatzes für dasselbe Jahr an die bereits bestehende besondere Rechnungskommission von 7 Mitgliedern überwiesen. — Es folgte die erste Berathung des Gesetzent⸗ wurfs, betreffend die Gewährung von Wohnungsgeld⸗ zu chüssen an die unmittelbaren Staatsbeamten. (S. Nr. 292 Bl.) Nach kurzer Diskussion, an welcher sich die Abgeord⸗ neten Schmidt (Stettin), Strosser, Lauenstein und Dr. Windt⸗ horst (Meppen) und wiederholt der Regierungs⸗Kommissar, Geh. Finanz- Nath Hoffmann, betheiligten, wurde die Vorlage der Budget Kommission überwiesen. — Darauf trat das Haus in die erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung des Jagdrechts auf fremdem Grund und Boden in den' vormals Kurfürstlich hessischen und Großherzoglich hefsischen Landestheilen und in der Provinz Schleswig -Holstein (. Rr. 293 d. Bl.). — Für die unveränderte Vorlage sprachen die Abgg. Schellwitz und Dr. Bening, für Verweisung an eine Kommisston die AbgJ. Göt— ting und Simon v. Zastrow. Der Regierungs⸗Kommissar, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff vertheidigte das Prinzip der Vorlage, die Entschädigung für die Entlastung der Staats- kasse aufzulegen. Zu 5§. 2 der Vorlage, welcher lautet:
Die Aufhebung der gassese r, die Jagddienste und Gegen-
leistungen geschieht ohne Entschädigung.
Für das fistalische Jagdrecht auf fremdem Grund und Boden wird den Grundeigenthümern die Entschädigung erlassen.
Den zur Jagd auf fremdem Grund und Boden berechtigten Ge⸗ meinden Korporationen, Instituten, Standesherren, Gutsbesißern und anderen Privaten wird aus der Staats kasse Entschaͤdigung gewährt.
hatte der Abg. v. Wedell⸗Vehlingsdorff und Genossen folgendes Amendement eingebracht:
z Alinea 2 zü streichen; 2) statt Alinea 3 zu setzen: »Für die Aufhebung des Jagdrechts auf fremdem Grund und Boden ist den Berechtigten von dem Besitzer des bisher belastet gewesenen Grund⸗ stücks Entschädigung zu leisten.«
Zu demselben Paragraphen lag folgendes Amendement von dem 164 Springer vor:
Im S 2, Alinea 2, hinter »die Entschädigung erlassen⸗« folgenden Zusaß aufzunehmen: .
»Gleichfalls kommen die für das bereits abgelöste fiskalische Jagdrecht nebst Jagddiensten in der Provinz Schleswig ⸗Holstein an die Staatskasse zu entrichtenden jährlichen Beträge für die ukunft in Wegfall. In dem ehemaligen Kurfürstenthum Hessen werden die in Folge des Hesetzes vom 7. September 1865 an den Staat ent · richteten Ablösungs⸗Kapitalien zurückgezahlt.
Bei Schluß des Blattes dauerte die Diskussion über die Vorlage fort.
— Durch einen Erlaß des Handels Ministers als obersten Chefs des Bauwesens ist verfügt worden, daß der hiesigen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnolsgie und r⸗ . von jeder bei Ausführung baulicher Arbeiten vor— ommenden Entdeckung alter Steindenkmäler, Pfahl⸗ bauten, Gräber, Grabfelder, bewohnt gewesenen Höhlen, sowie aller vorgeschichtlichen Funde regelmäßig Mittheilungen zu machen sei. Sänimtliche Behörden, namentlich die Bau⸗ beamten, in deren Ressort dergleichen Entdeckungen gemacht werden, sollen darüber unverzüglich an die vorgesetzte Bezirks⸗ regierung berichten, wie auch überhaupt den Bemühungen vor⸗ erwähnter Gesellschaft wegen Erhaltung solcher Gegenstände die thunlichste Förderung angedeihen lassen.
— Ueber die Wirksamkeit der am 29. November 1848 ins Leben getretenen önigin - Elisgbeth-Stiftung geht der Spen, Ztg. für das Jahr vom November 1851 bis Rovem= ber 1872 nachstehender Bericht zu. Zur Verleihung von Gnaden ⸗Andenken aus Veranlassung von goldenen Hochzeiten waren angemeldet 1723 Ehepaare. Dieselben haben erhalten 1313 Bibeln in deutscher Sprache, 1 in 6 Lin böh⸗ mischer, 12 in litthauischer, 9 in polnischer, 14 in ö Lin bolländischer und 25 Bibeln in hebräischer Sprache, das
Alte Testament nach dem Urtezze, sowie 336 Andachtsbücher des
Thomas ä Kempis in deutscher und des leichen 22 in polnischer Sprache Arme und rr, ubel⸗Ehepaare erhielten 106005 Ihlr. Unterstützungen. Von ben Jubel. hepaaren waren verheirathet 1488 bis 590 e, 2b zwischen 50 und 59 Jahren und 30 zwischen 60 und Jahren.
— Auf die Beschlüsse, welche die Stadtverordneten Ver /
sammlung in Betreff der Markthallen ⸗Angelegenheit am 19. d. M. gefaßt hat, ist bereits eine her T hr ge, e,