tens der Deutschen Baugesellschaft eingegangen. Hierüber wird die Versammlung morgen Nachmittag in einer außerordent⸗ lichen Sitzung b hne r.
— S. M. Kanonenboot »Wolf ist gestern in Wilhelms⸗ haven, Behufs Ueberführung nach Kiel, in Dienst gestellt.
— Die Londoner Post über Cöln vom 11. Abends ist ausgeblieben. Der Grund ist unbekannt.
Lauenburg. Ratzeburg, 11. Dezember. Das in der gestrigen Nr. d. g erwahnte Gesetz, betreffend die ander- weitige Einrichtung der Staatsverwaltungs.-Behör⸗ den im Herzogthum Lauenburg, hat folgenden Wortlaut:
Wir 3 m, von Gottes Gnaden König von Preußen, Herzog von Lauenburg 24 verordnen nach Kommunikation mit Unserer getreuen Ritter und Landschaft für das Herzogthum Lauenburg, was folgt:
ö. ö Die Regierung zu Ratzeburg und die Aemter zu Ratzeburg, Steinhorst, Lauenburg und Schwarzenbeck nebst den zußörigen Amts vogteien und der Hausvogtei zu Steinhorst werden init dem 1. Ja⸗ nuar 15973 aufgehoben. . ; .
§. 2. Die Geschäfte, Obliegenheiten und Vefugnisse der Regie⸗ rung zu Ratzeburg, sowie des Regierungs ⸗Präsidenten gehen mit dem im §. 1 gedachten Tage, soweit nicht in dem egen artigen Gesetz oder in dem Gesetz vom heutigen Tage über die Einrichtung der ständischen Verwaltung ein Anderes bestimmt wird, auf einen von ilns zu ernennenden Beamten über, welcher seinen Amtssitz in Raßze⸗ 2 . den Dienstcharakter »Landrath des Herzogthums Lauen—
urg führt. ; ;
Als Stellvertreter in Abwesenheits- und sonstigen Behinderungs⸗ fällen wird demselben von Unserem Minister für Lauenburg ein zum höheren Justiz⸗ oder Verwaltungsdienst qualifizirter Hülfsbeamter beigegeben, welcher während der Dauer dieser Funktion den Dienst- charakter als Regierungs-⸗Assessor zu führen und die ihm vom Land- rath übertragenen Geschäfte nach dessen Anweisungen zu bearbeiten hat.
Die erforderlichen Bureau und Unterbeamten des Landraths - Amts werden von Unserem Minister für Lauenburg ernannt.
§. 3. Die im §. 14 sub e. des Geseßzes, betreffend die Einfüh, rung einer Klassen⸗ und klassifizirten Einkommensteuer vom 1. Mai 1851 (abgedruckt im offiziellen Wochenblatt pro 1870 S. 323) der Regierung übertragene Entscheidung der Reklamationen gegen die Klassensteuer⸗Veranlagung, steht vom 1. Januar f. J. ab einer zu diesem Zweck zu bildenden Kommission zu. ;
Dieselbe besteht unter dem Vorsitze des Landraths aus weiteren vier Mitgliedern, von denen die Hälfte von der Ritter und Land— schaft aus klassensteuerpflichtigen Landeseinwohnern, die andere Hälfte von Unserem Minister für Lauenburg auf den Vorschlag des Land⸗ raths ebenfalls aus klassensteuerpflichtigen Landeseinwohnern berufen wird. Diese Kommission wird für jedes Jahr erneuert. .
Sie ist beschlußfähig, wenn außer dein Vorsitzenden zwei Mit- glieder anwesend sind; sind außer dem Vorsitzenden drei Mitglieder anwesend, so wird bei Stimmengleichheit die Stimme des dem Lebens. alter nach jüngsten von diesen Mitgliedern nicht mitgezählt.
.4. Die Obliegenheiten der Regierung in denjenigen Angele- genheiten, in welchen nach den 55. 20, 21, 24, 25. 40 45, 54 und 57 der Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juni 1869 die Entscheidung in zweiter Instanz durch eine kollegiale Behörde erfolgen muß, werden vom J. Januar k. J. ab der Deputation für das Heimathswesen über⸗ tragen, welche in diesen Angelegenheiten die Bezeichnung: »Deputation für das Heimaths⸗ und. Gewerbewesen« führt. Der Verwaltungs Beamte, welcher als Mitglied der Deputation für das Heimaths- wesen zu fungiren hat, ist on dem gedachten Tage ab der Landrath, sein Stellvertreter in dieser Funktion der ihm beigegebene Regierungs⸗ Assessor. Der §. 30 des Ausführungsgesetzes zum Bundesgesetz über . ö , vom 24. Juni 1871 wird dem entsprechend abgeändert. 0
§. 5. Die seither herkömmlich mit dem Präsidium der Regierung verbunden gewesenen Funktionen des Präsidenten des Konsistoriums sind vom J. Januar k. J. ab von dem Landrath wahrzunehmen sofern Wir diese Funktionen nicht einem anderen Angehörigen des Herzogthums übertragen.
§. 6. Als technische Beiräthe des Landrxaths fungiren; der Land⸗= Physikus, die Ober⸗Baubeamten und der Verkoppelungs-⸗Kommissär.
Der Land ⸗Physikus ist verpflichtet, den an ihn gerichteten Weisungen des Landraths in allen Angelegenheiten der Gesundheits-⸗ Medizinal und Veterinärpolizei nachzukommen, sowie auch selbst⸗ ständig den allgemeinen Gesundheitszustand und die Medizinal⸗ Anstalten zu überwachen, über seine Wahrnehmungen dem Landrath Mittheilungen und, wo er ein polizeiliches Einschreiten oder eine sonstige Thätigkeit der Staatsverwaltung für nothwendig oder nütz— lich hält, dieserhalb bei ihm Vorschläge zu machen. . ;
In allen Bau ⸗Angelegenheiten haben den technischen Beirath die Ober⸗Baubeamten zu leisten, welche als solche gegenwärtig aus der Lauenburgischen Staatskasse remunerirt, event. von Unserem Minister für Lauenburg hierzu bestellt werden.
Sie sind verpflichtet, den Weisungen des Landraths, welche inner halb des ihnen zugewiesenen Geschäftskreises die Begutachtung von bautechnischen Fragen, die Revision von Plänen und Anschlägen und die Oberleitung und Abnahme von Bau- Ausführungen betreffen, nachzukommen, auch ohne spezielle Requisition den baulichen Zustand der im Staats⸗ oder Landeseigenthum befindlichen Gebäude zu über- wachen und von den hierbei bemerkten Mängeln dem Landrath Mit- theilung zu machen. . ö
Der Verkoppelungs - Kommissär hat neben seinen selbständigen Funktionen in Verkoppelungs⸗Angelegenheiten auf Erfordern auch als Beirath des Landraths in diesen, sowie in allen landwirthschast lich⸗technischen Angelegenheiten zu fungiren. .
§. 7. Zur Erstattung von Rechtsgutachten in allen Angelegen⸗ heiten der Staatsverwaltung ist Unser Staatsanwalt beim Kreis— gericht zu Ratzeburg verpflichtet. .
§. 8. Die k Obliegenheiten und Besugnisse der Aemter gehen, soweit nicht durch das gegenwärtige Gesetz oder durch das Ge— setz vom heutigen Tage über die Einrichtung der ständischen Ver⸗ waltung ein Anderes bestimmt wird, mit dem 1. Januar k. Is. auf Distrikts⸗Beamte über, die von Unserem Minister für Lauenburg er⸗ nannt werden und den Amtscharakter »Landvogt« führen.
Das für die Polizeiverwaltung in den Amtsbezirken erforder⸗ liche Hülfspersonal wird von Unserem Minister für Lauenburg be⸗ stimmt und von ihm ernannt. ;
§. 9. Für die Erhebung der Steuern und sonstigen zur Staats- kasse fließenden Einnahmen werden an den von Unserem Minister für Lauenburg zu bestimmenden Orten besondere Beamte bestellt, welche die Amtsbezeichnung »Steuer - Empfänger« führen und , die, wenn ihr jährliches Diensteinkommen 909 Thlr, erreicht oder über steigt, eine Kaution von 3009 Thlre sonst von 2000 Thlr. in deut-
chen Staats oder von deutschen Staaten garantirten Papieren zu estellen haben. .
Die Ernennung der Steuer ⸗ Empfänger he durch Unseren Minister für Lauenburg, der auch die Geschäftsanweisungen für die selben zu erlassen hat. ö (.
Die Steuer- Empfänger unterstehen der Disziplingraufsicht des Landraths, welcher befugt ist, gegen sie Warnungen, Verweise und Ordnungsstrafen bis zum Betrage pon 19 Thlrn auszusprechen.
Mit Genehmigung Unseres Ministers für Lauenburg kann den Steuer Empfängern der Empfang der Domanial; und sonstigen stän= dischen Intraden, insbesondere auch die Verwaltung der Forstkassen übertragen werden. .
§. 10. Die Klassen. und Einkommensteuer ist vom 1. Januar k. J. ab direkt von den Debenten an die Steuer ⸗ Empfänger zu ent⸗ richten. Die Verpflichtung der Gemeinde und k zur Einziehung und Abführung dieser Steuern hört mit diesem Tage auf; die 58. . 5 und 6 des Gesetzes, betreffend die Ein- een n, der Preußischen Gesetzgebung bezüglich der Klassen⸗ und . rten Einkommensteuer, vom 12. Oktober 1870 werden auf- gehoben. .
S§. 11. Die lebenslänglich angestellten Beamten der nach §. 1 auf- n, ,. Behörden werden mit . ibres Ranges und Ein—
ommens soweit angänglich bei den in Gemäßheit des gegenwärtigen
den Bezug von Wartegeld bei Einziehun
6 selbstandiger
Gesetzes und des Geseßes vom heutigen Tage Über die Einrichtung der ständischen Verwaltung neu f trrichtenden Behörden in einer ihren bisherigen dienstlichen Verhältnissen entsprechenden Stelle wie⸗
der angestellt. f ü das Einkommen nicht in einem festen Gehalte, sondern
in Gebühren und anderen Rutzungen bestanden hat, ist dasselbe nach dem nachweislichen Durchschnitte der drei Jahre vom 1. Januar 1869 bis 31. Dezember 1871 unter Abrechnung der daraus von dem Beamten bestrittenen Auslagen, zu baarem Gelde zu veranschlagen und in solchem zu gewähren. Diejenigen lebenslänglich angestellten Beamten der nach 8. 1 aufzuhebenden Behörden, welche bei den neu zu errichtenden Behörden keine Anstellung finden, unterliegen der Be-
i im §. 6 des onsgefetzes vom 24. Februar 1858 über siimmung im 5 es Pensionsgesetz .
Die ausscheidenden Amtsvorstände sind für die gehörige Rech= nungslegung über die von ihnen geführlen Amtskassen verantwortlich und bleiben bis nach Entlastung aller Rechnungen ihres Amtes, ein. schließlich der des Jahres 1873, der Staatsverwaltung gegenüber mit
ihrer Kaution verhaftet. ö § 12. Das re ons gese vom 26. Februar 1838 findet auf diejenigen Beamten, welche in Gemäßheit des gegenwärtigen Gesetzes von Unserem Minister für Lauenburg angestellt werden, dieselbe An= wendung, als wenn diese Beamten von Uns angestellt wären.
§. 15. Alle diesem Gesetz entgegenstehenden Bestimmungen wer
den aufgehoben. ; ö . * Ausführung desselben ist Unser Minister für Lauenburg
beauftragt. . ⸗ lefledlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 7. Dezember 1872. (L. S.) Wilhelm. Fürst von Bismarck.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
London, Freitag, 13. Dezember. Den hiesigen Morgen— blättern wird aus Madrid vom 12. d. telegraphirt, daß in der Nacht vorher dort ein Aufstandsversuch stattgefunden hat, aber mit leichter Mühe unterdrückt ist. Die Anzahl der Todten und Verwundeten beträgt. 20. — Der Aufstand soll auf die republikanische Partei gur ih zu führen ein
Madrid, Donnerstag, 12. Dezember. In einigen Vor⸗ städten von Madrid sind gestern , n, vorgekommen, zu deren Unterdrückung 56 Maßregeln getroffen wurden. Drei Militärkolonnen durchzogen die Stadt, die eine derselben stieß auf die Unruhestifter, es kam zu einem Kampf, bei dem von beiden Seiten von der Schußwaffe Gebrauch gemacht wurde. Die Aufrührer zerstreuten sich alsbald n g von mehreren Todten und Verwundeten. Der Minister Marto hat dem Kongreß über den Vorfall Bericht erstattet und die Bewegung als völlig unbedeutend hingestellt, indem sich keine bestimmte Partei dabei betheiligt habe, sondern die Bewegung lediglich durch diejenigen veranlaßt sei, welche an der Anstiftung von Unruhen, insbesondere im Hinblick auf die unmittelbar bevorstehende Auflegung der Anleihe, ein Interesse hätten. Heute Morgen herrscht völlige Ruhe in den Vorstädten Madrids.
— Freitag, 13. Dezember. In der heutigen Sitzung des Kongresses erklärt der Finanz-Minister, daß die rückständigen Zinsen der passiven Schuld noch im Laufe des Monats bezahlt werden sollen.
Statistische Nachrichten. Warsch au 19. Dezember. Die Universität khh jetzt 7220 immatrikulirte Studirende, 90 Hospitanten und 136 harmazeuten, im Ganzen 946 Zuhörer. Von den immatrikulirten Studirenden ge⸗ hören 39 zur historisch-philologischen, 5 zur mathematischen, 259 zur juristischen und 327 zur medizinischen Fakultät. Sum Beginn des Studienjahres hatten sich 188 junge Leüte zum Eintritt gemeldet, von denen 186 aufgenommen wurden, und zipar 15 in die historisch⸗ philologische. 17 in die mathematische 43 in die medizinische und 61 in die juristische Fakultät. Zum Schlusse des verflossenen Jahres waren 121 Studirende ausgetreten, davon 53z mit dem Grade eines Kandidaten, 41 als graduirte Studirende und 27 als Aerzte, unter letzteren 7 mit Auszeichnung. — Das Lehrpersonal bestand aus 66 Personen, es waren also, da das Reglement für die warschauer Uni- versität 72 Professoren und Lehrer verlangt, nur 6 Vakanzen, und zwar je zwei in der historisch = philologischen, mathematischen und juristischen Fakultät. . Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 14. Dezember. Im Opernhause. (247. Vorst) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheil. mit Tanz von Beaumarchais. Musit von Mozart. Cherubin: Frl. Mein—⸗ hardt vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater, als Gast. Gräfin: Frau v. Voggenhuber. Susanne; Frl. Lehmann. Almaviva: Hr. . Figaro: Hr. Krolop. Anfang
alb7 Uhr. M.⸗Pr.
! Im ge l anf. (246. Abonn⸗Vorst. Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. An— fang halb? Uhr. M. Pr.
Sonntag, 15. Dezember. Im Opernhause. (248. Vorst) Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. Hierauf: Der Geburtstag. Divertisse⸗ ment in 1 Akt von Hoguet. Musik von C. Blum. Anfang halb 7 Uhr. M.⸗Pr. .
Im Schauspielhause. (247. Abonn. Vorst. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Vor— her: Am Klavier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem drang. ie bearbeitet von M. A. Grandjean. Anf. halb 7 Uhr. M.“ Pr.
Sonnabend, 14. Dezember. Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses: Soiree Bellachini, Gallerie optischer Zauber⸗ bilder und klassischer Gemälde. Anfang 7 Uhr.
Unter Bezugnahme auf die unterm 5. d. M. ergangene Bekanntmachung wird ergebenst angezeigt, daß am Sonntag, den 15 d. M., Mittags 12 , die Matinee zum Besten der durch die Sturmfluth beschädigten Ostseestrandbewohner im Königlichen Opernhause stattfinden wird. (
Die Direktion hat der Herr Kapellmeister Eckert übernommen
und werden sich Fr. Professor Joachim, die Königlich Bayrische Kammersängerin Frl. Stehle, Fr. v. Voggenhuber, Herr Pro- fessor Joachim, die Herren Niemann, Betz und Schott, sowie die Königliche Kapelle freundlichst dabei betheiligen. Der Billetverkauf sindet von Freitag, den 13. d. M. an in der Hof⸗Musikalienhandlung von Bote u. Bock, Unter den Linden Nr. 27 und Französische Straße Nr. 330. zu folgenden Preisen statt: .
Prosceniums⸗Logen im J. Rang und im Orchester 15 Mark. J. Rang, Parquet ünd Parquet- Logen 19 Mark. II. Rang inel. Proscenium 8 Mark. III. Rang 5 Mark. Amphitheater und Parterre ? Mark. ; ;
Gesuche um Billets an die General-Intendantur oder durch den Meldekasten können nicht berücksichtigt werden. —
Ero cleaketem- a UN are - RC πᷣ— - Her kln, 12 Dezbr (Mdarzszzgr. nach Ermiti. d. Tokz- Era Von Bis Hittel Von Bi
Er log. PI U. . es ns. 754 226 9 221 — 33
Bohnen sl it. KRartoss. do. Rind. 500 Schweine- —— — leis ch — 29 8 Hameln. 9 ĩõ = Kalbfleisch — 10 10 Butter 500 6.
h Trbsen ß Lit.
läüngsn do.
229
Eserlim, 12. Dezember. An Scylachtvieh war autgetrieben: Rin rieb ' gtück, Schweine 6s) Stijck, Sehafrvien fs Sick, aber 6 fi Sick. Kö
Helin, 12 Dezember. Fleischpreise auf dern Schlacht vien markt: höchste mittsl niedrigsto Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. — I hlr. 15 Thlr. I- 31 Ihr Sch weine pro Ctr. Schlachtgew. ss 15 15 * Hammel pro 29 - 23 Kilogramm 71 - 65 Thlr.
Kälber: Mittel preise. ;
13 Dezember. (Nichtamtligher Getreide- bericht.) Neigen loco 72 — 92 Thlr. pr. 1000 kilogr. nach Qualität, fein. gelb. 8t - 85 Thlr. ab Bahn bez., pP, Dezember S3 = 817 rhir. bez., April- Mai Sit- 82 Thlr. bez, Mai- Juni 813 bis Thlr. bez. . og nen loco 55 - 60 Thlr. nach Qual. bez., guter inlünd. 57— 58 Thir ab Bahn bez., pr. Dezember 566-57 hlr. Po., Dezember - Junuar 565 — 3 Thlr. bez., April. Mai 5é6t — Thlr. bez., Mai-Juni 56 - 2 Thlr. bez. . ö, Gerste, grosse und Kkloms à 48 - 60 Thlr. per. 1000 Kilugt.
Hafer 1900 38 — 48 Thlr. pr 1000 Kilogr bez., pomm. 44 = 46 Thlr. ab Bahn bez., pr. Dezember 415 Thlr. bez., Apri'- Mai 445 Thlr. bez, Mai-Iuni 457 Thlr. bez. ö
Erbsen, Kochwaare 49 -56 Lhir., Kutterwasre 46-48 IB.
Kübäl ioc 235 Thie Br., pr. Dezember und Dezember, Januar 237 —- ThHr. bez., April Mai 24 Thlr. bez., Mai- Juni 245 Thlr. . .
Fetrolerm loco 153 Thlę., pr. Dezember u. Dezbr. Januar 15 — 1 Thlr. bez., Januar-Febr. 15 Thlr. bez.
Leinöl loco 25 Thir. Pr. 109 ilosr. —
Spir loco ahne Fass 18 Thlr. J- 8 Sgr. bez, br, De- zomber 18 Thir. 15 — 17—- 16 Sgr. bez., Dezbr. Junuar 18 Ihlr, 12 Sgr. bez., April - Mai 18 Thlr. 22-23 Sar. ber.. Mai · quni 18 Thir. 23-24 Sgr. bez., Juni-Juli 19 Thlr. 2 3-2 Sgr. ber.
weizenmehl No. 9 1 113 Thi, &. a. U. 113. 11 IHRI. doggenmehl Ng. O 8 8ęy iklke., Ra. 0 . L. 8 78 TRX. , Pi. Dezember und Dezember- Januar 8 Thlr. 15 Sgr. bez, Junuar- Februar 8 Thlr. 23 —- 3 Sgr. bexꝶ. . .
Weizenterminé in fester Haltung. Gek. 60 0 Ctr., Kündi- gungspreis 35 Thlr. Roggen loco ging wenig um; Termine wurden anfangs zu billigeren Per isen gehandelt, befestigten sich aber sehr bald, besonders war der laufende Monat in Deckung gefragt, wodurch auch die übrigen Sichten wieder ihren Rückgang einholten. Gek. 40069 Ctr, Kündigungspreis or Thir Hafer loco schwer verkäuflich, Termine niedriger. Gek. 1800 Ctr. Kündigungsprois 413 Ihlr. Rübõl durch Ksa- lisationen gedrückt. Gek. 700 Ctr. Kündigungspr. 234. 1Ihlr. Spiritus unter kleinen Schwankungen, ziemlich un verängert gegen gestern. Gek. 10,000 Liter. Kündigungspreis 18 Thlr. 17 Sgr.
2 13. Dezember, Nm. 1 L. 40 M. (L. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 75 —- 2, Dezember S823, Frübjahr 82 bez, Mai-Juni 82 Br. Roggen 52 — 56, Dezember 55 Br., Junnar, Februur 55 G., Früjahr 55g —= 56, Mai- Juni S5 bez. Rühböl 235 Br., Dezember 231, G4, 235 Bez, April- Mai 2466, Septem-ꝰ ber- Oktober 245 bez. Spiritus ist - Is, Dezember 18 bez., De- zember- Januar 18 nom., April-Mai 184 bez ö ;
Hres lam, 13. Dezember, Nm. 1 Uhr 56 Min, el. hop Staats Anzeigers) Spiritus pr. 100 liter à 100 pot 8 1h Br, 18 64. Weizen, weisser 210 — 272 Sgr;, gelber 204 — 254 Sgr. Roggen 164 - 1836 Sgr. gerste 159 - 162 Sgr. Hafer 124 bis 132 Sgr. pro 200 Zollpfund — 160 Kilogr.
Werw- Lor k, 12. Dezember, Ab. 6 UL. (W. T. B) Baum- wolle 195. Mehl 7D. 20 C9. Rother Frühjahrs weinen — D. — g. Raff. Petrol. in New- Vork pr. Gallon v. 6 Pfd. 273, do. in Philadelphia 28. Havanna-Zücker No. 12 10. ; ö
HBuaemos Ayres, 114. Novhr. (W. T. B) Von Sieysrs & Meyer. Wollmarkt gedrickt. Durehschnittspreis von Wolle Suprä ohne Kletten und Bauch 95, do in guter Konditign re— guläre bis güe Waare J. S5, do. defekte und geringe Waare 76, do Lammwolle mit Kletten nominell. Zusuhren der letzten 14 Tage 310,000, Totalzufuhren seit Bezinn der Saison P0600, Verschifsungen nach Bremen seit letater Post —, do- im Allgemeinen seit letzter Post 215.000, do, im Ganzen et Beginn der Saison 3200090 Arroben. Eracht für. Wolle 22 Sh. Cours auf London 50 d. Preis fir Salzhäute 55, Schlach-. tungen seit letzter Post —. Verschiffungen nach dem Kanal und direkt nach England und dom Kontigent 500 Stück. Fracht für Salzhäute nominell.
Fonmels- Uu τAMÜ AetL6ern - Höre.
KRerlin, 13. Dezember. Die Börse begann in Felge der Londoner Diskonto-Herabsetzung heut, wie erwartet, test, doch war dieser Eindruck nicht stark genug, um den Realisationen gegenüber auszuhalten; sehr bald verflaute die Stimmung wieder und wurde erst am Sebluss auf gute Wiener Notirun- gen wieder fester, so dass die Spekulationspapiere wieder über den gestrigen Cours hinausgingen. Sonsi waren die Course niedriger.
. Franz. Renten, Italiener und Türken etwas besser. Lom- barden belebt, aber weichend. Fonds waren sest, aber still, alle anderen kilektengattungen matter,
Von Eisenbahnen waren Stettiner, Anhalter, Hamburger, Halberstädter und Lüttich-lLimburger Feleht, Sttettiner auch besser, Rheinische, Cöln-Mindener, Bergische riedriger und ebenso wie Nordwestbahn, Galizier, Rumänen offelirt.
Nordbaubank 132 bez. u. G. Görl. Vereinsb. 108 bez. u ! Ritterburg 1205 bez. u. Gd. Commerner 1345 bez. u. Gd. (zu-
leich Liquidat. Cours). Sproz. Runmüinen 60 bez. u. G. Neue
agd.-Halberst. 5proz. St. Er. Lit. G. 1003 bez, u. G. (belebt) Donnersmark 9 bez. Boenike 1065 Bez. u. Br. Rathenom 1065 bez. u. G6. 5proz Hyp. Pfdbr. d. d. Centralbau-Ges. 1013 bez. u. Gd. Mosgau 102 bez. Dankberg 199 Br ;
— Während es in Banken ziemlich still war, wurde in inländischen Bahnen viel gehandelt.
Prämliens oenlusse Dezembor. Bergisch Märkische. .... 134 - Iba 6 Berlin · Görlitzer 1084 — 1b CGöln- Minden 2 26 173 1b2 Mainz · Ludwigshaton ... 182 - 1h62 Obers chlesische... .... 225 —– 22 Oesterr. Nordwostbahn. 1323 - 1b2 Rheinische. ..... 14 173 - 1b2 Rhein- Naho.. ... 444 - 1b Reichenbach Pardubit§ . —
Rur ninier ...... ...... 444 - 1b 10664 — 1b
Berliner Bank ..... (8 - 20 Centralb. f. Genossansch. 146 - 2bz Darmstädter Bank 218 - 32 Pr. Bod. Credit (320chra.) s Central-Boden-Credit ... Provinzial- Disk -Bank. ..
Preus. Kredit-Anstalt. ..
Ker um
Januar. 1365-3 à 1361 312 110 — 22 1764 3 à 77-3626 185 — 40 230-56 133 —1 5b 1765 à 177 366 46-2 1b
46 - 21 br 1076 — 11b2 69—3 6 148 — 4h2 24 H — 5h62
—— —
Die Billets tragen die Bezeichnung: »Reserve⸗Satze.
Schweizer Westbahn...
under Union ..... . Silberrente.....
stalie ner 2 jürk. Anl. Jombardeꝰ Desterr·
j. . r
Credit
— 28582 — 2
9
2086 —
12127
. 208-13 Nö‚60r Loose. .....
Kress m, I3. Dezember, d gtaats · Anzeigers. go. Renten briefe g3 kussische Banknot aFtien Lit. A. u. C. 224 Br.
tien — Unentschieden.
Franka CFanrt a. M., 13. Dezemder.
Anfangs course.)
Amerikaner 963.
1203-1
; Im. 1 U. 56 M. (Lel. Sohlesische 3zproz. Pfandbriefe 87 Br, z Br. Oesterreichische Banknoten 91 bez. Sn 82 bez. u. Br. Oberschlesische Stamm- ; ] Oder - Nfer · Bahn · Stammaktien zz bez. n. Br. hres lau- Schweidnitz- Freiburger Stammaktien jzb Br. proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 97 Br. 5proz. ven 1859 101 Gd. Warschau
(W. T. B.) Matt. Kreditaktien 3613.
ö
Dep. des
Br.; iener
Franzosen 3652. 1860er Loose —. 2085. Silberrente —. VWiem, 13. Dezember. (Vorbõrse.)
Kreditaktien
Oesterr. Nationalbank -. (V. L. B.) Ziemlich fest. 335.235, Anglo. Austrian 330 50,
Galizier —.
Unionbank — Lombarden 188 0. Napoleons 8.75. Vienm, I3. Dezember. (W. T. B. Matt.
*
TVorbörse 338.00, 18600r
Nordwesthahn —,
2. Depesche.)
bahn 142,00, do. neue —.
Kreditaktien 336 75, Franzosen rüogse br zd, isser Loose 4 6 än, d! KAnglo- Austrian 329 00, Frauco Austrian 136 00, Unions bank Maklerbank 25590, do. neue — Arbitragen- und Maklerbank Italienisch - sterreichische Bank —, Albrochts hahn — . Lombarden 195.50, Papierrente 66.00, Silber- rente 79.15, Napoleons 8.75, Mährisch Schlesische COentral-
Wien, 13. Dezember. (W. T. B) Etwas besser. (Erõffnungs ·Qourse.) Kreditaktien 337 00. Franzosen 33800.
Lombarden
. .
ö ⸗
V4 b
— — —
w —
———
—
Berliner Bhrse vom 15. hegember.
bank -.
1860er Loose 101.50. Anglo - Austrian 327.009. Eranco-Austrian 136.00. Unionbank Maklerbank 225. 50. Arbitragen- und Makler- Lomharden 195. 15. Papierrente 66 00. Silberrente
XII. 60. Austro -- tũrk. —.
Berliner Wechlerbank
1864er Loose
Albrechtsbahn —.
144.00.
Galizier 230.00
70.50. Napoleons 8.75. Mähr -schlès. Centralbahn 143 060. Logacon, 12. Dezember, Ab. (W. T. B.)
Bankaus weis. Lotalreserve 13, 833, 399 (gZunahmo 1,416 233), Notenumlauf 24, 410, 5ß0 ̃ 23. 245,950 (Zunahme 450 918), Portefeuille &, 73.72 (Abnahme s64l, 14h, Guthaben der Privaten 18, 110,754 (Zunahme 237 043), Guthaben des Staats 8303717 gunahme 495,604), Notenreserve
(Abnahme 966, 35),
3,041,235 (Zunahme 1, 366, 604) Pfd. Sterl. Der- erk, 12. Dezember, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung ges Goldagios 124, niedrigste 123.
Sehlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 169. He Bonds de 1885 133,
; Eriebahn 53. Illinois I2z5. Wettere KEerkehee der Erccdtak ten- m Rome
aglo 122. 1865 1163.
do. none i115.
Körne im der 4. Beilage.
Baarvorrathi
— *
Amtlicher Heil.
Wechsel-, Fonds- and deld- Cours. Ve ohs el.
Fonds und Staats-Paplere.
Els enbahn- Stamm- und Stamm-Prloritts- Aktien.
Els onhahn - Prloritâts · Ktlen und Obligatlonen.
—
Mmgterdam ... do. . lam burg ......
do.
London r
Paris. do. belg. do.
gien,
do.
Munchen, s. W. augsburg, s. W. Frankfurt a. M., sũdd. Währ.. k kö Petersburg...
do
Nerschau . ... rem don...
40.
Bankpl. .
250 REI. 250 FI. 300 Mk. 300 Mk. 1L. Strl. 300 Fr. 300 Er. 300 Fr. 300 Er. 150 EI. 150 FI. 100 FI. 100 FI.
100 FI.
100 Thlr. 100 8. R. J 90 8. R.
88992
2909090 *
49 öst. W. do.
8 3 3 3
100 T. G.
82
8
i66 F. 6. 3 Mi
10 Tage. 2 At.
1
118811 2 l ge
Mt. Lage.
Tage.
1395 6 148 b2 15752 5 2 ba 79 bz 794 B rb
91 5b
3946 91bꝛ S9 * ba 326
Gsld-Sorton and Banknoten.
12. Hex. 1407b2 B
zor ß 36 o6 18b
do. do.
Ueininger Loose 40.
do. do. de. do. do.
do.
do. do. Bonds
do. do.
Silber- Rwen 250 PFI.
do. Lott. -Anl. do. do.
do. stalienische Rente do.
Friedrichsd'or pr. 20 Stũck ...... Gold- Rronen Stück.. ......
Louisd'or pr.
36.
Stũck
Hukaten pr. Stück
bovereigns Nepoleonsd or à 20 Eres. pr. Stück. .. r. 500 Gramm. .. Imperiels ùů 5 R. pr. Stũck. ...... ..... pr. Pfund.. ... ö
do.
do. Dollars
Franzõs. Banknoten esterreichische Banknoten
r. Stũck
pr. Stũck
Fremde Banknoten
do.
1185 ba
. IIozb⸗
5 2b 5 111ba 5 160 46462
i 1iiib⸗
einlösbar in Leipzig r. 300 Francs... Pr. 150 FI.
999 bz 997 ba 794 6 91 bz
Russische Banknoten pr. 90 Rubel ... 823 ba
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
Uinafuna der Ereussischen Bank für Wechsel B, für Lombard 6 pCt.
NHordd. Bundes- Anleihe. . CLonsolidirte Anleihe ... lreiwillige Anleihe ..... / teats· Anl. von 1859...
do.
Slants-Schuldscheine ... Pre- Anl. 1855 à 109 Th.. Hess. Pr. Beh. à 40 Thl.. Kur- u. Oder · Deichb. - Oblig. ... hecliner Stadt- rf .
do. do.
lo.
do.
ar- u. Neumärk. .. 3!
ꝛĩe fe.
.
do. Kur-
8 . 9 . 3 5 — 5 9 X
— —
kosensehe, neue... Sächsische ..... K dehlesische do. do.
estpr., ritter schaft. do.
ommersche ... ..... osens che. ..... . reussische. . ...... . hhein- u. Westph. .. lehsische. .. ...... .. ehlesische 90
Fonds und haas Paplere.
ö W — —
Neum. Schuldv. :
do. do
486. do.
con.
do. neus... do. do.
do. neus... 4 Os: proussis che....
do. do.
n Pommersche... ... 353
do. do.
ö
neu......
do. do. IH. Serie neue. do.
— *
u. Neumar
* —— ——8— J r
** 2 . m . r 3 .
do. 33 24/6 u. 24/12 do.
= .
11 u. 1s7 Id u. 10 do. verschied. do.
11 u. 1s7 14.
Pr. Stũck verschied. 11 u. Is. d u. I0 11 u. 1s/
2 2s 2B;
do.
do. do. do. do. do.
/I u. 1s7 d
o. 4 u. 1/10 do. do. do. do. do.
1 n. 110 6
gr 99 n ba
hadiache Anl. de 1866. J Pr. - Anl. de 1867 1 35 Fl. Obligat. .. o. St. - Eiganb. Anl..
do.
ka
0.
Jersche Präm. Anleih.
Anleihe de 1870
do. do.
de
O.
do.
do. do. do. 6. Anleihe
do
do. do.
do do.
do. do. do.
do
do. do.
do. do. do.
Sraunschw. 20 Th Loose Hremer Court. Anleihe Cõln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anleihe Joth. Gr. Pram. Pfdbr. II. Abtheil. lamb. Pr. -Anl. d. 1866 Lübecker Pram. Anleihe Meckl. Eisb. Schuldvers.
Pram. Pfdb. Amerikaner rũckz. 1881 1882 III. TV. 1885 1885 (fund. Oesterr. Papier - Rente
k
1854 do. Kredit. 100. 1858 1860 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. , Franz. Anleihe 1871, 72
— öM
do. Tabaks-Oblig. .... Tab. Reg. - Akt. Rumäanier ..... y
1657 do, Fenn, , .
de 1866 5. Anleihe Stiegl.
do.
do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871......
do. Boden-Kredit Nicelai - Obligat. Rusg. -Poln. Schatzòbl.
kleine Poln. Pfandbr. II. Em.
do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI. 5 do. Part. Gb. à 56 pi. i Türkische Anleihe 1865 5 18696 kleine hz Loose vollgez. 3;
2
D w —— 221
O O 8
)
8*
8 8 84 e .
L 90 L D D r 9 D 8 d G ö , r e, d, s, , , ö .
*
2.
183. n.
13.1. u. 1377. 15. u. III.
o. 22/6. u. 22/12 do.
M. n. Mo. do.
221 G 167416 93 1b 163 6 10362 1033 b2 49562 51 83 bz 476 936 I9gz ba G YMNb2 MN] ba Wäbꝛ G 587 6 12, 5, 8, 1 9532 verschieden 3 i⸗ do. 64 br 14. 9556 . Stũck 11932 s5. u. 1111. 931 ba 6 ro Stück 9036 I u. 1sJ. 763 b ro Stück 621 b I. u. Isi. 65 Sa a ba ; do. 2 1ba B do. 713b2
do. — — do. 971 bz 6 189. 93 ba 6 ß u. II. I Fetwbr 646 7.12852 9. 12662 767 B 895 B 934 ba 6 1 Ibꝛ 90 gba 90 ba 90 ba 163 B 75 bz 73 * br 766 766 6432 94 b 10232 51 ba B 27 bꝛ 623 ba 1752
4 pr. Stek. HI. n. 17. Pr. GStũck.
ö do.
12. u. 18. 163. u. 19. 4. u. I1I0. do.
ẽ4. u. IM. d
do.
do.
Pomm. H
do. 49.1 do. do.
do.
do.
Hamb. Hyp. Rentenbriefe Iyp. Certifiate ¶ Iũbner) Iyp. Pfandbriefe]. Er. unk. Meininger Hyp.-Pfandbr. Br. J. u. il. 5 Pr. B. Hypᷣ. Schldsch.kdb.sõᷣ ,, 5 Er. Ctrb. Pfandbr. kũndb. 5 do. unkũndb. 5 do. do. do. 18725
III.
[
13.
5
41
214 u. 2I. 43 11u. 17. do.
M4 a. 1s.
833 bz 1666 1009
g9 * hy 10056 gh ba 10232 10192 1026
103 etwbꝛ
*
III u. Isc.
do. I u.
Is. do. do.
Els enbahn-· Stamm und Stamm-Priorltâts-Aktien.
10032
Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler
Berlin- Anhalt. abg. do. neue Berlin- Dresden... Berlin- Gõrlit
do. Stamm-Pr. Berlin- Hamb. Lit. A.
1870 2
4
Berliner Nordbahn do. St. Er. Berl. Ptad.· Magdb. Berlin- Stettin Bresl. Schw. -FEreib. 4496 neue Göõln- Mindener. ... do. Cuxhaven- Stade... Halle-Sorau- Guben do. St. Pr.
II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St. Pr. Magdeb. ·Halberest.. do. B. (8t. Pr.) Magdeb. · Leipꝛig . do. gar. Lit. B. Mũünst. Ensch. S. P. Münst.- Hamm gar. Ndsohl.·Mãärk. gar. Ndsehl. Zweigb. . . Nordh.- Erfurt gar.
do St .
Oberlausita. St.- Pr.
do.
Litt. B. 5
Hannov. Altenb. ..
8 — — 22
14361 118 etwba B 32 a3et. a2 Ib 222 3Iba 0 1838206 793 bz 10772 1065 b2 2341 bu & 7.491 ba 69ba 1552 6 1845 ba Il297 ba II16b2 I70Tazba B I1I11ꝑ1brę 936 6Iba B 81h29 7.7762 B I773bu G 88 ba 6
6 6 6 9
Div. pro Obersehl. A. n. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Sũdbahn. .. do. St. Pr. R. Oderufer-B. ... do. ðt. Pr. Rheinische . ..... .. do. St. -Er. ...... do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nane Starg· Posener gar. Thüringer .. ...... do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. 6. Weimar- Gera (gar. do. St. Pr.
1871 133
13
3 11M. 35 do. III. 9 do. do.
do. do
C L . O O G =
C= = .
ie —
Vau. j Isi.
222 ha 20162 4letwbz G 65bz 6 130 3b2 126 5006 170Ta ba
O2 etwbr 6G 4252 6 109056
15 1b S5 g b⸗ 972
7b ba B
S3 br 6
do. do. do.
von 18655
do. do. do.
1
do. Nordhausen-Erfurter ... Obergechlesische Lit, A.
do. Lit. do. Lit. do. Lit.
Di. pro Amst.-Rotterd. ... Aussig- Teplitz. ... do. neue 4595 Baltische · (gar.) ... Bõhm. West. (G gar.) Brest Grajewo. ... Brest- Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B. . FElisab. Westh. (gar.) ran Joseph (gar.) Gal. ( Carl L. B. gar. Gotthardb. 40590 .. Rasch. Oderbg. . .. Lõbau- Zittau Ludwigshaf. Bex- bach (9 96 gar.). Lũttich- Limburg .. , . . Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St. .. do. neue.. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenbach - Par- dubitz (42. gar.) Erpr. Rudolfobahn Rjask-Myas. 40 X Rumãanier. ... ...... Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb..
do. Woestb. Sũdõst. Lomb.) .. Turnau-
1 3 8
3
2 3
. —
— S c der
— C0 G M O
8 ro
ü 0 0 d ᷣ‚ ß . .
r e e n s , ,.
1022 577 br
̃ 13062 6 7535 60
I6Grzba
17 36 nr
27536
65 B
1133 B
99 etwa 1053a4 b 104b2
S843 b2 6
832 t P00 ßpbꝛ B
3052 17823 baz
75 by 20736 ba
11 3oꝛb 11172
775 bꝛ2
8.
gz, b⸗ 6 93 ba 265 bz B
( 41862
1192a175b2 1046 85 bz
pvoꝛba
Aanchen- Maastrichter do. II. Em. do. III. Em. Altona-Kicler II. Em. .. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. , ,, do. j do. do. do. do. do ( do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Dũsseld. - Elbf. I. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmd. Soest J. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C. -K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter. . ...... do. I. u. II. Em. do. Lit. B. Berlin- Görlitzer .. ...... o. Li B. Berlin- Hamburger I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B. · Potsd.·Mgd.Lt.A.u.B. do. 1, do. w Berlin-Stettiner J. Em... do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. 3 do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Ereib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cõöln- Crefelder ...... .... Cöln- Mindener do. do. do. do. do. do. -. . Grefeld- Kreis Kempener Halle Sorau- Gubener...
*7 5 5 1 '
— *
114 u. Mo do 8
11M u. 1 jsi a. isio
Wöetwba B 8236 8216
5 lor zba B
gG3rr e 0 lor zba
91 0 836 e 36 d R
101 xba 6
966 . 163 ꝗ 897 6 89 Wi ba
do. gar. Lit. do. gar. 35 Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. Fm. v. 186 do. do. do. do. do. 48. do. (Star do. do. Ostpreuss. Sũdbahn. .. do. do. Lit. B. 5 Rechte Oderufer 5
. 2
nr. Oderb.) 4 o.
rd.- Posen) ꝗᷓ Il. Em.
do. 13 do. . do. do. do. do. do. Rhein- Nahev. 8. gar. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner ... Thüringer I. Serie.... do. II. Serie.... do. III. Serie. do. II. Serie.... dę. V. Serie...
II. Em. v. St.
do. v. 61. u. 64
v. 1865... 4
Hannov. · Altenbek. IJ.Em. 43
Mäarkisch- Posener ...... 5
Magdeb.· Halberstãdter.. * 16.
von 18705 Nittenberge 3 Nagdehurg . Wittenberge 4. l Nagd. Leipz. III. Em. .. 4 Niederschl. Mãark. I. Ser. 4
do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 Oblig. Lu. II. Ser. 4
III. Serie 4 ; IV. Serie 4 Niedersehles. Zweigbahn. 5 it. D.
III. Em. 4 5 IHM u. 16 do.
Rhein inch 4
J ö
I. Em. v. S8 u 35 .
v og n. Ji
.
,,
5 66 Neinsse)] 4]
III. Em... 4 do. IV. Em... 4
*
* ö.
do
do. 40.
1 a. 1 do. 14 u. 110
a. M0
ß I bz & 101 8
88 s III * 2
8 ö * 9
2
Albrechtbshn (gar.)... Chemnitz -Komotau
do. Dux · Prag 5 dünfkirchen-Bares gar.. 5 Gali. Carl- Lud wigab. gar. 5 do. do. gajar. . do. do.
Cömõörer Eisenb. - Pfdbr. 5 Gotthardbahn ls chl- Ebensee KCaschau- Oderberg gar.. 5
Pilsen-Priesen Taab- Graz (Prm. Anl.) 4 Ung. · Gali. Verb.. B. gar. h Ungar. Nor dosthahn gar. 5 do. Osthahn gar.... 5 Vorarlberger gar. ...... 5 liemberg- Czernoꝝita gar. 5 do. r. * 5 do. do. ITI. Em. Mainz - Ludwigshafen gar. 5 Oest.· Exꝝ. Stsb., alte zar. 3 do. Erganzungsnetaz gar. 3 Oesterr. Nord westb. gar. 5 do. Lit. B. (Elbetha 5 Cronprina Rudolf. B. gar. 5 do. Gher gar. õ Erpr. Rud. B. 1872er gar. 5 Reich. P. (Sũd- N. Verb.) 5 Züdöst. B. ( Lomb.) gar. do. do. neue gar.
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do.
Brest- Grajewo 2 Charkow -Asow gar. . .... do. in Eà6ß. 24 gar. Chark. Krementseh. gar. selez-Orel gar.. ö — Jele- Woronesch gar. .. do. leine Koslow- Woronesch gar. do. Obligat. Kursk-Charkoꝝwm Aar. . 2 C Chark.· Asow Obl. gar. Kurs k- Kiew —— 2 — — do. eine. 22 Mosco-Ejũsan gar. ..... = . — gar...
rel-Gri ,, hoe Tmin, =
Si SGi Gi Gi en wn en e n Ge G S er e en en G G G d, , e 8 2306
8 , Riasan-Koelow gar. .....
*
gar. II. Em. 5
gar. Iii. Em. ͤ Mãhr. Schles. Centrasb. 5
Dux - Bodenbach ...... .. 5
1s1 U. 17 545 b* IM u. M10 ö 1M u. 17 2b
do. do.
1 u. IS 8, 1 a. if 5 166 u. Ml
III u. 1 do. 14 u. Ho HML u. 17̊ 154 u. 15 / 16 13 u. 19 1M u. 110 IM u. 1 13 u. 169 15 u. MI do. do. do. 11 u. 1 4
o. 168 u. 19 do.
do.
165 u. 1111 1 u. 1110 do. do.
13 u. 1/10 II u. 17 4 u. 10 113 u. 1/9 do. do. do. do. 1MI u. 17 131 2. 1377
26 66 84 ba
184 6 866
3 s SI5bæ 836
77 ha
69
6762
766
6836 68b2
81Iba G 1016 29011 ba 2772
S0 nba B 84S getwbz B 85 6 B
S5 &
83 br G 25 14b2 C 2491b2 B 38 36
6
595 996 856 36 B
Gele- Bonds d