1872 / 295 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

wägung gezogen werden, wenn diese Wünsche durch die verfassungs. nen Po i i . ; vertra 5 , Es qui e, eg n ni l ; 3 860 x z 34 8 e; ,,,, , , ,, m , r e n, ,, , , ,, ; 72. d . 8 ; g S0 Tolain. qnsel zu Die Pa n sind 15 Fuß ho und in die bisher stattgefunden haben. ; Gewebe der Leinen, und Baumwollen.Industrie füllen. Die Mitte Großherzoglich mecklenbu ssche Landesregierung. er an . ; . . . e n a , Peyrat und Testelin Einke, n Entfernung von je einem Kilometer ist ein Blockhaus, 66 lusstellungsplatz . wie der allgemeine Uebersichlsplan der zweiten Dalerie und der Uebergang von hier in die Kuppel ü n., n . 14 8 x 16 , . 26 ö 9 ze i andere Mitglieder der Gauche Republicaine haben ind zwischen je zwei Blockhäusern eine Redoute aufgeführt. 3. r 3 . ,,, 9873 ostlichen ung west· ist für die feinere Sutgus. Industig Deut chlands bestimmt: für die gen,, 2. enburg, Dezember. Den ersten e n, h .st einc 9 ärt, daß os Manifest auch unterzeichnet. uuf je drei Meilen soll ein militärisches Lager kommen, und ichen Tbeil geschieden. Ersterer ist bestinimt, die in dem Ausstel⸗: Arbeiten unserer Kunstgewerbe aus Edelmetall Bronce Glas Leder u. a. nd der Tagesordnung der heutigen Sitzung des Lande dem Abgeordnetenhause demmächst eine besondere Vorlage wegen Im UÄnschluß an dies Manifest fordert die »Republi nerhalb der Kette eine Eisen bahn gebaut und eine Tel juhgetrogr hmm näher beheicmften ehrten Ausiellngns fen, gäben siichen, bel, ießtt ant, mee md, , me,. 96 bildete der ene, des Cern r e n e nöer den . i n, . n iu eh werde. frangaises alle Republikaner auf, »vertrauensvoll in . 61 gelegt werden zien Iller un ir ez . 66 * 6 en bier h 2 , , i . rn g . n 8 . 5 ö V n ra 2. Dezember. X. B. n ö j 2 ; . 6. de eitun 19 ,, . : 3 auten. sese sondern ssch in drei Gruppen. Das Hauptgebäude, (liesern, aufgestellt, an die letztere Gruppe reiht sich eine gemeinsame 9 / 3 ( In dem Straf- wegung einzutreten, in welcher die erste Initiative Frankrei is ganze Werk wird, wie man glaubt, in drei Monaten der Industriepalast, war anfänglich für die gesammte Int u ie mil had nn 2 deulschen Rübenzucker⸗Industrie an. In dem nörd⸗

ö. 5 eines Gesetzes, betreffend die Wahlen zum Provinzial⸗ prozesse wegen des a, dänn. 2 ö . ̃ i Fürstenkhuni Lübeck, Bisher wurden die Prodin— , gen des gegen den höhmischen Statthalter, Feld. selbst gebührt.« Die »Republique« wird, ganz wie das ESiẽeles, vollendet sein. Etwa 5090 Mann werden nöthig sein, das Ausnahme der Maschinen, nd für das Unterrichtswesen in Aussicht lichen Theile der Galerie werden außer den in die Gruppe 19 fallen genommen. Die nördlich davon gelegene Maschinenhalle sollte alle den Ausstellungen verschiedene Theile anderer Gruppen, insbesontere

zialrathsmitglieder von den für die Wahl der Landtagsabgeord⸗- man chall'Lieutenant Koller, intendirten Attentates ist Rzehak von heute an mit jedem Exemplare ihres Blattes ei s ; i

-: li ahl u ILYahri * k tzeh . . J re attes ein Formu— Ferk, dessen Hauptzweck es ist, den Verkehr zwischen den 1 ; 16 . , nach dem Entwurf e , nn gr nnn zu Gjähriger schwerer Kerkerstrafe ver⸗ . versenden, an dessen Spitze man liest: »Die unterzeichneten mieten und östlichen Departement zu vercuͤeln, gegen die SGegenfände der Gruppe iz des Auestellungsproögramms aufnehmen. der Gruppen S und g zu einem mögliqchst, an wrechenden Bilde per, chen nf e . ahlkollegien. Der ,, Pesth, 1I. Dezember. Das Ab due ürger bitten die Nationalversammlung, ihre Auflösüng aus. zufständischen zu halten. Für die Arbeiten der Gruppe 25 ist endlich die rechts von dem In. einigt werden. Ein kleiner Anbau an diesen Theil der Galerie dient zweite K en ö. ledigte hene das e grngese⸗ bis auf . . ö K . ine Präfekt Cal . rn, n, an n,, e , kin . . . 2 . , . nds zwischen dem Indu ; en Normaleta ö. steng aragraphen, Der neue Seine⸗Präfekt Calmon erschi . K j zugsweise für ältere Erzeugt und d = . oße gaͤnzungsbauten Deu 1 hen . der Stärke und Verpflegung des Gensd'armeriekorps. Der Ent⸗ deren Fassung morgen festgestellß werden wird, und nahm auch ersten Male im Pariser Gemeinderathe 1 h ch . Landtags Angelegenheiten gewerbes (Gruppe 29 schließen östlich sich an, ; siricpalast und der Maschincnhalle bestehen aus drei in fich abge= wurf wurde in zweiter Lesung in derselben Jassung ange⸗ den Gesetzentwurf über eine neuere Feststellung der Ziffer des Ansprache: gende 266 ö h Die deutschen Räume in dem Industriepalaste sind auf dem whlossenen Theilen. Zwei Hallen auf der rechten Seite von etwa nommen, in welcher berselbe aus! der ersten Lalun sher gst. auf Ungärn entfallenden Hiilitärkonkingentes an, Meine Herren! Ich kann Ihnen nicht verheimlichen, d der Abgeordneten cherche nan, urg dntleSährgffftung seetvorgehoben. Wehn ss ih mem gti, maden inch mmi fun fn egan 165 68 34 ; Das Ober! 8 heute d 3E Pröäst m, . ; ichen, daf, als der ihrer Erweiterung läßt die Central-Kommission zwischen dem In. Ueberblick über die Produtte unseres Bergbaues und unserer Hütten e gen ist. Ein selbständiger Antrag des Abgeordneten setzn d urf nd e , ,. heute den hauptstädtischen Ge⸗ . . Nepub it mir die Ehre erwies, mir die Seine, Pra bo dustriepalast und der Maschinenhalle umfangreiche Bauten ausführen, Industrie bieten. In der Mitte zwischen ihnen soll ein kleinerer, von und wird diesen, so wie den Postvertrag mit Mon scektur anzubieten, meine erste Absicht, Angesichts der Größe und der der die auf dem Plane ebenfalls durch die Schraffirung hervortreten. Sie Friedrich Krupp in Essen errichteter Pavillon die Erzeugnisse der lden den Uebergang zu den auf gleiche Weise kenntlich gemachten Kruppschen Werke aufnehmen. Diesen Baulichkeiten gegenüber

hlhorn und Genossen, dahin gehend, der Landtag' wolle die S

Großherzogliche Staatsregierung ersuchen, beim Bundesrath , . und den Keglevichschen Antrag betreffs Verhaltung ,, n. der Aufgabe und auch der Erinnerung und des Be— * bi dahin zu streben, daß den Reichstags Abgeordncken Diäten des Verkehrs⸗Ministers zur Vorlage eines Bahnnetzplanes in k Vorgänger den ich zu erseßen be— Räumen Deutschlanks in der Maschinenhalle. Die Maschinenhalle ein doppelter Hallenbau für diejenigen Erzeugnisse der Gruppen 6 bis bezahlt würden, wurde, obwohl der Staats-Minister v. Rössing der nächsten Sitzung behandeln. n nr n el en, 66 1 , n, ,. gemachte Angrbieten ö Die felbst ist von Seiten Hesterreichs durch eine besondere Halle nnch Osten 12 155 10 und 18 bestimmt, welche in dem Industriepalaste selbst die Erklärung gab, daß nach der Ansicht der Regierung die Belgien. Brüssel, 10. Dezember. In der heutigen ker denen, für die Inte ressen n r n. . , Un glich f hin erweitert worden, wesche die landwirthschaftlichen Maschinen auf nicht Aufnahme gefunden haben., Er umfaßt einen Naum von etwa Zahlung von BHiäten zu dem direkten Wahlsysteme nicht passe Sitzung der Repräsentantenk amm er theiste Graf de Theur, ments nicht Jore wohlwollende il . und des Seine. Departe. , nehmen soll. Vor ihr befindet sich ein anderer, von Oesterreich nag 9060 am, Die Mitte des Gebäudes wird von den Erzeugnissen der Und, daß die sämmtlichen Bundesregierungen diese Ansicht Staats Minister ohne Portefeuille, zwei Königliche . Diesez Vertrckeen, weicht geh nen . , ,,,, Geite 149 ff.) teräglich unlerngmmener Van, bestimmmt für die Erzeugnisse der Grup. deutschen Metall- Industrie, deren große Vedeutung einen bevorsugten theilten, vom Kandtage heine irn sernm An ch; deren einc! vie tech ene Ener tur, n . ig e 1 3 tu neu belebte, bestimmt mich . pen Rund 4, foweit diefe aus Deutschland, Oesterreich und dem wei. Platz mit Recht beanspraͤcht, eingenommen. Wie sich die übrigen g genommen. Bei assung de riegs⸗Ministers an⸗ 3 hme. Ge . nir zu glauben, daß es nicht getäuscht 6 teren Osten herrühren. In beiden Gebäuden hat Deutschland den linken, Gruppen anreihen ist aus dem Plan zu entnehmen. Den Ueber- dunkel schraffirten Flügen erhalten; ein kleiner Bau seitwärts davon wird gang von hier zu dem letzten, westlichen Theile der Ergänzungsbauten

der darauf folgenden Berathung des Voranschlags nimmt, das andere den Minister des Auswärtigen, Grafen 6. wird. ,. wär bier sind, meine Herren, wollen die Ve. 'stigung einer Regierungsform, mit welcher die Einen durch alle das Bild eints Bauerngehöftes aus dem Elsaß liefern. Für die Ausstel. vermitteln die Erzeugnisse der Gruppe 12. Aus ihren Räumen tritt man mittelst eines Verbindungsganges in die für den Unterricht und

der Einnahmen und Ausgaben des Fürstenthums Bir. d' Aspremont-Lynden, interimistisch mit dem Kriegsministeri kenfeld erhielten die einzelnen a ift 1 einigen betraut. Letzterer legte dann bg ehe . kin eh n 3. ö gertunden sind ung ghet sich die alebrigen, durch Ri . . lungsgegenstände der Gruppen ?2 und 4 aus den westlichen Staaten Eu unwesentlichen Aenderungen sämmtlich die Zustimmung des tingent für 1373 vor und verlas eine Erklärung des Ministeriums, . Ich din , . . vollstindiger Cena lité. an g- schsoffen in gen ropag in auf der linken. Seile der ganzen Gebändegrurn pe, jwischen das Bildungs wesen Beutschianßs benimmt Halle, welche einen inne- Landtags. Der Voranschlag schließt ab mit einem PBefizit worin gesagt wird, daß dasselbe die Beibehaltung eines Kon- thungen Und durch in ö e. die Weisheit Ihrer Bera. , . dem Industriepalast und der Maschinenhalle, ein besonderes Gebäude ren Agum von 1400 Am einschließt. von ,h) Thlrn. für bie Finanzhertgde 187375, Din Sfallkat ingents bon 1g hc PHeann fir nöthig halle, da die Regict. em Sia sobchtauflt blem pern Rte bre, me. ; 1 . „äille diese Crgänzngebanten sberLen auf den dem Heutscen regierung ist Jedoch der Ansicht, daß es besonderer Bereitstellung rung die Stellvertretung nach dem neulichen Gesetze über helfen werden, welches er unternommen hat, und n sches beauftragt. man et nnn n,, ,,,, . , . von Deckungsmitteln für dieses Defizit nicht bedürfen wird, die Miliz beibehalten werde, daß man aber dahin streben Herstellung der Repürblik auf den Grundlagen der Orbnun o ö Urtundlich u. s. w. n 6 migen g th , . fi. . , n,, , , ö ö 2 ie ag vielmehr zu hoffen steht, daß, wie bisher, so auch für die müsse, in den Grenzen des Möglichen die Mängel zu ver- haltung und der Achtung por allen Rechten beitragen enn, ö f . J . Ac ere gr ö. . n g 1 . si eren en n , r 2 . 23 uber e nächste Finanzperiode sich daz Schlußresultat wesentlich günsti! bessern, welche die Erfahrung gezelgt habe. Die Otganlsation . S Tan, erwartet binnen Kurzem ein Dekret, welches , ,, ,, . 1 ger gestalten wird, als veranschlagt ist der Arimee sel gut, doch ließen die Bienstzweige, di die Anzahl der Batterien in jeden! Artillerle⸗Regim ö ziemal, staltfindenden segenannten Reminis gere. Margarethen; und n 6 a, . ,, e , n me,. ü . hlagt ist. sei gut, doch ließen die ienstzweige, welche die Ver⸗ 2 ten in jedem Artillerie⸗Regimente um antiniinessen zur Deckung der durch diesen Verkehr erwachsenden um auch bei ungünstiger Witterung einen bequemen Verkehr zu er⸗ bezeichnet neben der westlichen Galerie der deutschen Ausstellung. Braunschweig. Braunschweig, 11. Dezember. In der pflegung des Soldaten im Felde und die nützliche Wirksamkeit eine vermehrt, so daß künftig jedes Regiment aus zwölf Bat— . von ben zu den Mesfen ein gehenden Waaren eine Abgabe erhoben möglichen. Auch sie sollen durch Gartenanlagen geziert werden, theilweise außer. heutigen Sitzung des Jandta ges wurden zunächst die An— der Armee betreffen, zu wunschen übrig. Nach der Ueberzeu⸗ terien bestehen würde. 9 Ainfa ng? verursachte die Erwerbung der an en Ge. . Rördlich von der Maschinenhalle ist die Stelle eines ausschließlich dem zur Aufnahme von Ausstellungsgegenstaͤnden und zur Aufführung träge der Abgg. Lincker und Bode durch die Äntragsteller gung der Regierung bedürfe es keiner Vergrößerung der Laften Das 5. Buregu der National-Versammlung hat a re lund Lager äume, dle Errichtung eincr besonderen Heeßdchutatton für Mwhecke der Ausstellung besinnnten eghwwäoses, icht e llein rer Lrgänzutzssbguten dienen, In dem Hofe rechte neben der 3 Stelle des Herrn v. Fourtou den Herzog von Brogli— J Fäborbnung zahlzticher Beamten zur Ausübung der Koͤntrolen, Den ganzen westlichen Theil der Ausfiellung umgiebt eine Kette Kuppel wirß - Arz auf dem Plane ein geschmacholl einge. l glie mit e . . ö ö ; von Wachlhätfern, von denen aus während der Nachtzeit die voll! richteter, mit Ausstellungsgegenständen reich ausgestatteter Empfangs,

, ö 3. . ,, gli g l i en ge. . . aber . ,, im gegen , mmer nn een, ) b k ; . : ichen Kommission zur Vor. dget erforderlich sein würden, so würde die Regie. * gegen 23 S en, welche letzteren auf Herrn La Cas— unter denen na er damaligen Zoll⸗ und Steucrverfassung eine ice. 22 e, , . ; g. berathung u ĩ ö j ; n , 664 J vom = a. ami . ase , Verkehréerleichterun ö e . Ver. ständige Absperrung der Ausstellungsgebäude erfolgt. raum für hohe Besuche erbaut, in dem Hofe links neben der Kuppel g und Berichterstattung überwiesen. Darauf wurden rung nicht zögern, den Patriotismus der Kammern anzu⸗ fer nen, , nn fielen, zum Mitgliede des Dreißiger. Aus. , n f,, ,, * ö. = Rr. auf dem Hlane ein Pavilion, welcher den deutschen Aus n, , , . ann,. ; Der Industriepalast gliedert sich in drei Theile. In der Mitte stellern und den gus Deutschland, kommenden Vesuchern der Aus

liegt ein uadratischer Hallenbau, der eine mächtige Kuppel einschließt; stellung einen Verelnigungspunkt bieten soll In demselben Hofe er

hält Nr. 3 des Planes eine historische Darstellung der Ent

die Mitglieder der Finanzkommissi ü 8 ür das f ö ie Anf 3 3 im ission für das Innere, für das rufen. Auf die Anfrage des Hrn. Orts versprach der Minister i n , m. ĩ is nögli er RBrototolle0 . 13 15ỹ ö 12 2186 rauf wurde durch Allerhächste Kabinetsordre . 19 die JJ ; die e, Es. trat sodann die Versammlung den Bericht der Unterkommission veröffentlichen zu lassen. 2 epäuhlil wird, zwi mehrere Joürngle berichten, der am slande unverzollt eingehenden Wagren auf zwölf Groschen Silber⸗ rechts und lints dabon dehnen sich zwei lange Hallen aus, die von ; . ö l 8 in die Schlußberathung des Gesetzentwurfes ein betref⸗ Großbritannien und Irlaud. Lond 10. De Sonnabend stattfindenden Sitzung der Ration alverfamm-; nt, und für die inländischen, sowie die freinden verzolllen im je fünf Querballen durchschnitten iwerden und beiderseits in einen wickelung der Uhren, Iudustrie auf dem Schwarzwald ihren Platz. fend die anderweite Regel d K ; 55 8. r dn den, 19. Dezember. lung n cht b ; ĩ f ini g , , , 6. rechteckigen Hallenb Slaufe Die große Kuppel, die hervorra⸗ Die a4r Galcrie südlich von der Kuppel umfaßt die Ver⸗ ee. te Regelung der Kompetenz der Schwur⸗ Mit Bezug auf die bevorsschende Wiedereröffnung des Par lenkt bein ohnen, vielniehr den Minister des Innern zur alen Verkehr befindlichen Wagren auf zwei Groschen vom Eentner vechtgtichn salltnbau duslchten n ee an, me, di den er, . , nn,, . und Kreisgerichte in Strafsachen. Derfelbe war mit einigen lamen ks giebt die „A. A. Eereine Statistit' i ng dee är ausdrücklichen Mißbilligung der Petitionen um Austösung de nge sesgeßezt. Nachkend seit der Ernerdung der hauptfächichsien gendsté Anlage der ganzen Aüestellung! (bält eint Spannung ele waltungstäume der fremden Ausst-Cungs onznmissionen, darunter von dem Referenten, resp. Korreferenten vorgeschlagenen Zu. Häuser. Das achte Parlament a . 1; . an Nationalversammlung ermächtign. Man glaubt 1 di bark eng Verinind erähng der, Ausgabe,. eingekteten lan, er, zan sos mnsgtint Che en, gen! Dach rüht anf ss Säulen mit Rt. 8 bezeichnet die für Deuischland. agen und Veranderüngen angenommen. Da die Hetzogliche Hn. züisinmen. Selt seintr Erbfsnung sinde ! Per? mn bi . Rationglvetsammiung mit hg zo gegen 210 Stimmen sie ing emsig hulg sds ds Pri enda' hic iche; ß ö Ce fer e gal fn ö ö 1 X 2. 2 1 h ö * 2. Aon e je j j . 2 ö ö h 9 f ächste Orts 1e Ler » Ye idir ß s d F ö s 2 1 9 ohe J 2 . x . ö. 2 * , 9 ü . gefaßten Beschlüssen (inderstanden ieder des Unterhauses, unter letzteren 3 Liberale, verstorben. . 3 aussprechen und die Erklärunz J wei, haben eine Länge von 53m, sind 13m. breit und 11m. hoch. Das Amtsblatt der Deutschen Reich s-⸗Post. Ver wal R 9 nd das Gesetz dann im Ganzen Annahme. Der älteste Pair, welcher starb, war der Earl von Onslow ur h . den. daß sie vor vollständiger Räumung der noch e rqh); ff die Abgabe für die inländischen und für die 6 Sämmtliche Räume erhalten ihr Licht durch Seitenfenster, die in tung« Nr. 96 enthält, folgende General-Verfügungen: Neue Aus gabe 8 einer Pause kam das Schreiben an das Herzogliche Staats. der 93 Jahre zählte, der jüngstẽ war der Carl von Aberdeen! upirten Landestheile ihr Mandat nicht als erloschen betrachte. Ecken irkehes alf zwer Silbergroschen und für die vom Jug. Pichter Folge die abere Hälfte der Wände füllen, in denz Hauptschiff der Postdienst Instruktion und Pexeinfachungen ini Liquidarions und MNinisterium, in welchem daffelbe von den Beschlüsfen hinsicht, der im Älter' von 28 Jahren auf einer transatlantische An der morgen stattfindenden Sitzung der Dufaureischen Drei— nd! ngchenden unverzbilten (kontrten, Wagren auf fünf Silber. beginnen fl auf einer HöhB von s m, in den übrigen Galerien auf Ne nungswesen mit Venig auf, Abschnitt JI Notirung der An · 1. . Gesetzentwurfes in Kenntniß gesetzt wird, Reise ertrank. Das älteste Mitglied des Hau seg der . ßiger⸗Kommission wird der Praͤsident persönlich theilnehmen feoschen bon! Eentner Brutto berabgesckt. Sie Erhebung Sfolgte rer e e. en. an sie i ne. An . e, d, zahl der eisenbabnzablungspflichtigen Postgüter. 1 nachdem zuvor di itali es andi ne Sßerss Snkes , . 3 . . ö ! ; ,, , , I ; , . ämmtlicher Quergalerien besinden sich Eingänge, vier Hauptportale - . . J slch, fin ö , , n 36. , der Stadt Aberdeen, . rr ten, Madrid, 9. Dezember. Die Gesetzent⸗ ö e. i, ., , ben ge n g. ö liegen südlich n de rh von der Kuppel 3 an den beiden Enden ö . Versammlung wurde sodann durch ein Höchstes Reskript bis Wochen nach seiner Erwäahi abitän, Spe der wenige würfe für Portorico, welche die gegenwärtige Regierung vor⸗ Von den inlandischen Waaren und denen des freien Verkehrs wurden des Hauptschiffeß. ö ö Kunst und Wiffenschaft. zum Dienstag, den 17. d. M, vertagt ; Alter e, . rwählung für Renfrewsßire im legen will, haben eine große Bewegung in ben bedeutenderen nach §. 30d a. a. O. die zum Jahrmarktverkehr bestimmten groben Die zur Erweiterung der deutschen Räume unternommen Ergänzungen und Erläuterungen der preußi- Lübeck, 1J. Dezember. Dei 3 ; . er von 28 Jahren starb. Von 13, Mitgliedern, die ein. Handelsstädten hervorgerufen, welche don den beabsichtigten tf an Töpfer. Böttchtr. id Tischlerwaaren, überhaupt die in Bauten bilden ebenfglls ein, System großer Hallenbauten. Deittel, chen Rechts büchitr durch Gesgzgebung und, Wissen schaft. gen in semmer henne gige n J. . . . Bildung der Gladstone'schen Regierung be. Reformen offenbar eine größere Selbständigkeit ber . ä erdelten Becht oche zu diesem Zwecke eingchenden Handelswaaren been von 13m. e n, i. Wiel mn in den e e von Sechste neu ,, ann, Teri 9 eier gn, Geheimen 3 n Sen iejenigen An- dingten Neuwahlen in das jetzige Parlament ö rde d damit ei dia e m, . . , , ,. ungf ichen sämmtliche Gegenständé de ater f. niedrigeren, Sas m. hohen und 25 breiten Seitenballen umgeben. Ober -Hofbuchdruckerei (R. v. Decker in Berlin. Der Königliche n,, hs debe lee, dard debe zäh tren, feht ääe Scäöiinz lpaß Harke ull bai! , e e sed e been, ed, , dere höhen Sethe in m en ,, , n , ngen an die »Home Rulec-Partei. Augenblicklich sind gel e men, ö. eln arte Angehende rohe Schafidoie und endlich de geröhnlichen , 4 36. ll ö . en , ,,, 1. ö e. richten heabsichtigt, zur gutachtlichen Aeußer erledigt, nämlich Forsarfhine 1 8 86 * ĩ k x F Dandelsgegenstände der in Frankfurt ansässige ente? Kon! ber sich in den Mittelhallen 7m. in den Seitenhallen 28 m. über der Mitherausgebern getroffenes Abkommen dig alleinige; earbeitung de gutachtlichen Aeußerung gt, nämlich Forsarshite und die Orkneys. Für den durch Italien, Rom, J. Dezember. Ein Königliches m en n , JJ ö Fußboden lache. J Werkes übergegangen ist, hat fich auf den Wunsch der Verlagshand. Abge ĩ 13 Die Maschinenhalle besteht aus einer langen und hoben Haupt, lung der Bearbeitung einer neuen Ausgabe unterzogen. Die jeßzt

zuerst in Arbeit genommen und auf italienischen Werf ĩ ; ö j 12 . nischen Werften, in Die Einnahmen haben in den letzten Jahren nicht nur zur ; ; ; Sie 5 f ü sten, E Einnahmen haben in den letzten Jahren z messen in der Höhe 63 m., in der Breite 190 m. Die Halle zur punkte der Wissenschaft entsprechenden

ͤ darüber vorgelegt. Hinsichtlich ber für' ihn 8 340 (. n. ; 1 er für ihn selbst beantragten das Ableben des Herrn Dyce Ri an Sit Dekret befiehlt den B 17 schi n Erhöhung seirftt Rhnmbere ; glelbs agten as Able des Herrn Dyce Ricol vakant gewordenen Sitz D esiehlt den Bau von drei Thurmpanzerschiffen, zwei ,, ird die M egen= die erstel Anme, del 3 34 bemerkt der Senat, wie / ür die schottische Grafschaft Kincardnieshire wurde am 9. S8. Kanonenbooten und einer Korvette. Die Thurmschlffe sollen . Bestimmungen wird die Meßabgabe noch gegen galerie, an deren beiden Seiten schmale und niedrigere Nebengalerien erscheinende sechste Ausgabe ist einer vollständigen und gründlichen, und der fem r Van ö Vürgerschaft ausgegangen Oberst Sir George Balfour, ein Liberaler, ohne Opposition * . 1. . entlang laufen. Erstere ist 19 m. hoch und 23 m. breit, letztere der gegenwärtigen Lage der Gesetzgebung und dem neuesten Stand- mission nicht Won fee , 6 gemeinsamen Kom⸗ gewählt, Es war dies die erste Parlamentswahl in Schott⸗ Spezzia und Castellamare, gebaut werden. Deckung der Meßunkosten vollkommen ausgereicht, sondern Ueber⸗ ; . 246 * ; . 24 . unterzogen wor. bür tlich inen Deputirten, sondern von den land, seitdem das Ballot Gesetz geworden. D*, Dezember. (W. T. B. Der seitherige Vertret erhewährk, Lich an die Staatstaffe abzckährt sind. Das gleiche Aufnahme der landwirthschaftlichen Maschinen stellt cinen leichten den. VDiese Reue Ausgabe wird, wie die fünste sweispaltig in Eserschastlichen Mitgliedern, derselben veranlaßt sei: so ĩ . der Niederlande in Jap C e d . n , f, d, fag , . bie Rluzqaben für bie Holibau dar, dessen Inneres durch Säulen in drei Schiffe getheilt Quartformat der Gesetzlammlung gedruckt und in Leferungen von miise er ed nun auch seinerseits der Bürgerschaft üiberlassen, Si , 1E. Dezember. In der gestrigen zum, , . , . , n , , . ,, wird. Die Höhe det Innern beträgt 13 me, die gesammte Breite 23 bis zh. Druckbogen ausgegeben. Es werden zunächst die das selbst die erste Aeußerung darüber zu thun, wie sie sich zu die! Sitzung des Dreißiger, Ausschusses wurbe auf Antrag Italien ernnmnnt! wolden esandten bei dem Königreiche , , ,,. . fin lh fanlgolge Ter 37 m. Einch ähnlichen Charatter träßt die davor liegende Falls ür Allgemeine Landrecht enbaltenden Bände ersöhenen , mne sem, den Senat, betreffenden Vorschlage Fellen wollen.‘ Allen ö folgender Bechluß gefaßt. , ieh dessctkehrs (nit anslämbischen unvgzollten' Waaren, diꝶe Erßeugnisse der Hruppah, und ie des Cogrsmmns g sönendiölt auch getznnt, von gen söhigen oem n. Werkes debitirt werden. übrigen Vorschlägen der gemeinfamen Kommission tritt der di (ib ie Kompmisson erklärt, daß sie bereit ist, die Regierung, sobald Rumänien. Bukarest, 12. Dezember. (G. T. B) deren Abfertigung vorwiegend die Steuerbeamten in Anspruch nimmt, beträgt 11 me ihre Breite 22 m, Auch diese Bauten sind sämmtlich Das 7. Heft Oltober November) der 3Altpreuß ishen Senat seinerseits bei und beantragt ihre Annahme bei der dieselke es wünscht, anzuhören, wird die felbe jedoch, bevor sie sie in Auf eine Interpellation des zur ien fat der Depu die Kosten für die Remunerirung der zu den Abfertigungen herange⸗ auf sätliche Beleuchtung angelegt. . Monatsschrift«, herausgegeben von Rudolf Reicke und Ernst Bürgerschaft. Der Bür . h die ö . re r grun fern lig gene fg! ist, einen Gescentwurf über tirtenkam̃ mer gehörigen Abgeorbneten Ae e n wor eh benen, Bchmten sich vermindert haben. Während? die Heenge Fer des . n , 6 emen ,, . ganabgu blu Wichert / hat fon , ue. bir ., d 14 31371 D n. öl ef ö . nd elugnisse der öffentlichen Gewalten und über die Organisati er Ministe e , , e n. ; , , , , me n, n, oer essen Mitte eine doppelte Reihe von Oberlichtsälen für die Auf- liche Dichtungen, zunächst aus Handschriften des 15. 16. und 17. Jahr- 9. 9 . . 2 5. 2 . ö 2 te 1. . . 9 * 1 6 256 3 de ank F 217 3 fe . h 2 I 1 ̃ 18 , nnn, . diesen Antrag bis auf seine nächste Ver der Ministerverantwortlichkeit vorzulegen.« wcnn fe gn. ö. . i. , Arbeiten, Kretzulesco, unter Be— . ö nahme der größeren Kunstwerke bestimmt ist, wäbrend sich beiderseits hunderts gesaämmelt. Ein Beitrag zur Geschichte der schönen Literatur . 3 verschoben und wird vorher in einer freien Ve— II. Dezember. Die Organe der radikalen Pattei k ö. au iz 9 tenmäßigen Erhebungen über die fertigen mne 3m nsch 345 Ctr betrug / ind in? Jahre! js5ß: Ft. Eir, schmalere Säle mit Seitenlicht für kleine Arbeiten anschließen. Für der Provinz Preußen von Hr. Me Töppen. (Schluß.) Zur Geschichte . Mitglieder die Ansichten zu klären suchen. veröffentlichen folgenden Aufruf: kisenbahnlinien, daß die Eisenbahngesellschaft die Bauten mit öh: 33 und 871 sogar nur 192 Etrrisglcher Wagren zu deil erstere beträgt die Höhe 14 m. die Breite 111 im. fur letztere 5,2 m. der aͤltesten preußischen Bischöfe. Von M. Perlbach. Ueber den Be mul? 1 Döemmber. Da, nach den Bestimmüngen im Theure Mitbürger! Seit drei Woche d Frankreich in ußerordentlichem Eifer gefördert habe. Bei den großen Schwie— Rien Ange na bo on inländischen Wa 18d v und 6 m. griff und die historische Entwickelung der Ethik. Von Friedrich §.7 unter 1 d gen im 2 ; drei Wochen befindet sich Frankreich in keite At di ; zr Neffen einge sangen, wogegen von inländischen Wagren und von 3 intwick ; mn. „Teunter J der Reichs-Gewerbe-⸗Ordnung vom 21. Juni 18653 Aufresung, die Arbeit erlahmt, die Beschäftsberegung'stöckts riet ungteiten. womit, die Gesellschaft zu kämpfen gehabt habe, verdiene Waaren des freien Verkehrs im Jahre 1869: 247,112 Ctr., 1870: ; 3. ö Ueberweg (aus seinem handschrifllichen Nachlaß). I. Kritiken, und die bestehenden ausschließlichen und unterschiedlichen Berechti⸗ ruhe bemächtigt sich aller Gemüther, die nationale E isten ; ist n die von der Gesellschaft bethätigte Opferwilligkeit die vollste und Biz und 1571 noch 159813 Etr? zu den Messen gelangten In den Hauptgebäuden der Ausstellung insbesendere in dem Referate. Angelica R. Lagerström, Biographisches Gedenkbuch. gungen der beeidigten Handelsmakler und S ch if . Frage gestellt. Dies Unbehagen stammt von dem“ e n, . wärmste Anerkennung. Der Minister hob besonders hervor daß die DVei der heutigen Gestastung des Verkchls ünd dei den durch die Industriepalaste un der Maschinenhalle, ist jeder Nation ein be. Eduard Ludwig Garbe, Danziger Sagen. Von H. H. H. auf T. ; g. chiffs. Spaltung her, aus wel 3. an' Gesellschaft viel mehr geleistet habe, als ihr vertr ö. aöig un neuere Zollgefeßzg ung allgemein gewährten Erleichterungen läßt sich stimmter, in sich abgeschloffener Raum zethellt. Der Vertheilung das Verhältniß der Provinz Vwosen zum, zpreußiscken Staate gebiete. habe, als ihr vertragsmäßig auf⸗ . , . j liegt die Idee zu Grunde, daß man von Osten nach Westen und um. Von O. Alterthumsgesellschast Prussig 1572. II. Mittheilun ˖

klarirer, sowie des Aukti chem die Nati ĩ. onarius, mit dem 1. Januar trete ö chem die Nationalversammlung nicht heraus. 1873 i ; m k. Januar treten zu können scheint, wel ie Regier der ? r ĩ s ; nn , , , n. , f, m, des Snaanaes zsändi e zu . mit 3 sind, so hat der Sengt, im Einvernehmen Ohnmacht verdammt und 1 , ,. Ü. weg pe n. fen a n nn, für die noch rückständigen, , gun mn e . ,, 24 . 2 . gekehrt die Gebiete der einzelnen Nationen in derselben Reitzenfolge Ten und Anhang. Zum Itinergr Bischof Anselms von Ermland. munndft. Wüngezschaft, unter Wichzranfbebling der Kergrdnung igt, Cheüiche, aber urg en? nl hetzt imma ghöihich un witttl bar fertig zu ste lenden Kisenbahnbauten an, blen Kagan dltud n freien rann ek Tls6lknd l särchschres n, git wie dreh indck auf der Lemwwothlen Cre hg ier en wb, Hs dedeebäll de heiligen mid ibctt zn Bär. . 5. Juli d. J. bestimmt: Mit dem 1. Jannckt 15,3 ink. Üämsicht, Klughelt and geen ig., . . ,, . 3 Millionen an. Die Kammer beschloß einstimmig, übermorgen , . arne nner mn, , . 63 n d folgen. Auf dem rechten Flügel der Ausstellung werden die Völker Bruchstücke des Lübischen Stadtrechts, Von Dr. Emil Steffenhagen. ie bisherigen beeidigten Makler und Schiffsklarirer, sowie der ein Ende, zu, machen. Heute ist die ln fen . e Lage in die Spezialdebatte über diese Angelegenheit einzutreten. . n , ,. Hees e ebe in Frankfurt a. d. O. sind Allens die Neitze eröffnen, im Westen soll Amerika sie schließen. An Vom gelben und weißen Bernstein. Alterthumsfund. Von Auktionarius, ihres geleisteten Eides entbunde Beeidigte laubt. Die letzten Absiimmungen der Nastondlpe ,, , . Rußland z J urts g. del? Wien reihen sich Rußland und Oesterreich an, vor Amerika liegen Ji. Bergau. Altpreußische Bibliographie 1871. Nachtrag und Fort. 8 en en. eeidigte , , . ngen der Nationalversammlung zeigen ußland und Polen. St. Pete z zwar bisher Seitens der Meßbesucher oder des Handelsstandes nicht '. h Y, r e. . ; e her * !

Mak . l 3 . 9 zeig . rs burg, 11. Dezemh ; ; ö ß

, . Ssklarirer werden für die Folge nicht wieder daß sit in derselben eine Majorität weder befestigen noch ien! Der Großfürst Constantin hefe re nenn, h fin . hervorgetreten. Auch wird an anderen Meßplaͤtzen, namentlich in nn. n. y,, y,. ai en gn eg, n n Per he ,, angestellt. on dem vorgedachten Zeitpunkte ͤ haupt bilden kann. Auch die Regier it e j ö e, ; 3 vitsch ist na ö , (ar n im Industriepalaste wie in der Maschinenhalle, das Gebiet Deutsch! richtigung. Bitte,

soli ab erfolgt die fönnen f h die Negicrung, weit entfernt, regieren zu Moskau abgereist. seipzig und Braunschweig eine solche Abgabe in gleichen, für die in, ; 9 Ee. ee, ö ; ĩ I ze h ; h f 1 , , . . 3 5 nds ein, rechts von Oesterreich, links von den kleineren Staaten Bonn, 10. Dezember. Der Verein von Alterthumsfreunden im . von eidlich zu verpflichtenden Auktiongtoren, be⸗ ,, nn, mm. Lebens nicht sicher zu fühlen Aus Taschkent vom 6. November wird gemeldet . nen n n, , e, , n, ,, und! Went europa . Rheinlande feierte 3 wie alljährlich an . 86 das Ge⸗ J ,, . e . Stadt⸗ und cg ö 96 K g das ö sei Zeit, daß das Land die , . n . seien. Die Kohistaner, d. h. die Bewohner eh, rb e re dech dic Unkethaltunj der den Nteßzroegen . g ö 5 . . t ia mne, . k O erh nbi n , n ng. 36 1. h . / Travemünde —, als aue wieder übernehme, um einen Strei endige i, . er ehemaligen Besitzun er Be , sen enden Gebätde, sowie durch die Ren , r den inneren Werth, sondern auch durch die Schönheit der ellung aus Münster hielt die Festrede. In einem lehrreichen anziehenden durch die Handelskammer, und zwar von Seiten der Letzt ö. seitigen kann. Schon im 2 r n ,,, 6 , gm b. Jagnaut ö. Y nn,, 3 m. Jalgay m n en r. , er, Ve n , . den hervorragende Erzeugnisse aus allen Ländern gufzunekmen, Vortrage besprach der Redner die kunsthistorischen Wechselbeziehungen ki fut änen, heziehungsweise Schätzungen, von . , sich die erf e nn e . i eg , n , n we, . Wi ern . aber , , n . . er , n, ven Abgesehen von der Kunstausstellung, in welcher Deutschland ein zwischen Rheinland und Westfalen. Die Feier schloß mit einem ge Werthpapleren, See. und FIlußscht Men Waarem, Gruhn ammlung die konstituirende Gewalt zuschrieb, hat die 3 iederherstellung der Ordnung in diesem gebirgigen achte Kostengaufwand Deckung sindet. Dies würde durch die Fest. bestimmier R ch nicht zugewiesen ist, werden die gesammten inschaftlichen Abendess s ö

; w: ee⸗ iffen Schiffsparten 1 Hruppe der »republikanischen Union« in ei G j Land Stheil 8 S 5 n g setz der Abaab in Betrag von einem Silbergroschen für estimmter Naum noch nicht zugewiese ( gese meinschaftlichen Abendessen. 3 .

8 f i. c und a,, 9 her nem Gesetzentwurfe die andestheile ist aus Ssamarkand der Ober afimow it ung der Abgabe auf einen Betrag ve ni, Silbergrosche⸗ 8 Aus Wege und Gänge nahezu 3 B) ö , e , , , , Marktprei . heit und den den Schwierigkeiten mit einen Schla— . mals beginnen! wörtlich übersetzt »Gebirgsgegend«, ist im Jahre 1871 auf intent 3. dun, , m. 5 e liner folgendermaßen: . Entdeckungsreisenden Karl Mauch zugegangen, Inhalts dessen der ö 3 . Waaren und Werthpapieren, sowie über . . , . ,. r, . . r . Wunsch' ö. Bewohner zu dem Ba nd rel, Gebiet ö 1h e a n . in ö. . 4. an , . ch 6 Um. stibe gin un 2 i von Cr ln n, n, . Q 66 st

z t eine große Fraktion der Ver . hinzugezogen worden. , . iz 7 ti rd in den Galerien dieses Palaste . 700 * on don, 8. Dezember. e das „Athenäum« mittheilt, amburg, 12. h ; nn große F n der Versammlung an, daß die ; Abgabe zur Deckung der bezeichneten Kosten ausreichen wird. ͤ ö . ö w S. e : gare, e h ee e, , n,, , e, e, rr r erer, reh en, n, , n;, , , ,,,, e

s ] j z . 7 X de Vo en. . lle Sei . 6 164 9 E . 2 2 . ö 1 ö Trhe 1 ö st, so je ‚. 6 l ' frei 2 2 1 . 214 j 4 [ g 2 schaft vorgenommen. Die bisherigen Präsidenten Pr ö die Wähler die ent! befreien ben & en Sich treten ber. Nach norwegischen Blättern ist, wie in Kopenhagen, eine . ö ö in der Halle für landwirthschaftliche M graphischen Gefellschft ein Romite, bestehend aus Sir George ; ; ie Auflösung besondere norwegische Münzkommiffion erwählt worden, JJ schinen Back, Admiral Collinson, Admiral. Qmmanney ,. Admtt al in der Halle für die Erzeugnisse der Sruppen Richards (der nr graph Sir Leopold Mr. Clintock, Kapitän

meister, Dr; Hachmann und Koyemänn wurden wiedergewählt. Auf geseßlichen Wege, das ist unser Zweck, d Der Senatsantrag wegen eines Gesetzes, be dergewählt. del Raättonhenngfe eiern llt unt wech das sist der wahre Wille um den Uebergang zum neuen . betreffend bie Gewerke. Wir verwerfen entschicben jedes Miltel eines gewalt 4a ergang zun neuen Münzfuß vorzubereiten. Als 3 , i, ,,,, Wiener Weltausstellung 1875. Der . ist mehr als doppelt so groß, als die Aus in, r ,. e hr he ele fe, ö care. . lan 8x 8a . drei te ew

kammer, wurde definitiv genehm samen Druckes; wir wel ; migt. ickess, wir weisen die Gewaststreiche, von wem fie auch Bremen, 123. Dezember ; kommen, zurück; wir sind Feinde der Unordn ö Andresen, welche norwegische Mitali er Mr . 9 ' zember. Die gestrige Sitzung der ung und haben davon ; gisch glieder der Münzkommission , , dn mlen b, ge wn h benign a ni n ,,, kuppel keine Nation einen wesentliche Punkte umfassen müßte. eit einer Erfor- schung eines unbekannten Flächenraumes von großer Ausdehnung,

eit bei he 1 4 . j ö * ' * . nahe zwei Jahren zahlreiche Bewesse gegeben, denn man hat in er , , waren, ferner Bürgermeister Ström aus Dront— den deutschen Ausstellern ein Bild dieses großen Unternedmens zu Soviel bis jetzt bekannt, wird in der K

BVürgerscha ft war fast ausschließli eßlich der Berathung der uns bie Reaiẽ ; 35 ege der Musi . (. . r n, mn, . Regierung des Hrn. Thiers geschaart gefund heim, Professor 1 ; ; ; 12 : 4 ö Pfleg sik und der Bewilligung von öffentlichen Mit. Lieselbe bedroht iwurde. Wir verlangen, . ef ee rf agen ö J 66 9, 6 ö 3. 4 56 zel a ld 3 a * . e, , 3 Seh n en . die Äussicht auf werthvolle Enldeckungen in verschiedenen Zweigen trwähr ine übe anze Au eld eine Uebersi e, nirten Erzeugnisse sollen vielmehr ohne Heime Aus 2 . . ö, , . 4664 n, wie es fan Anordnung des ganzen der Wissenschaft, und Sicherheit für eine sichere Senmkehr. .

teln zu diesem Zweck gewidmet. De ; . di. Der Deputationsborschlag ferlftke; daf es vermttelsf Nerntheh lerne lorität ert auf Wiwi le ng von 12900 Mkt. fiel nach 965869 it eemnpghlen eine starke Majgrität errichte ä ö . . , . ; Dänemark. Kopenhagen, 10. De währt, der zweite die Räume der deuischen Ausstellung in dem In⸗ ihren Plaß so erhalte n len ; ; . 16. . . . ihn, n, n, n, J,, i prin ist heute in el e . 63 2 . ur cha la st und den zugehörigen Erwelterungsbauten näher verän. Raums und für die Wirkung der einzelnen Ausstellungs gegenstände Vortheile nn nur i , n em, 44 ö ve namentliche Abstimmungen ermittelt wurben ?“ nn d n mn gen Stahtscin richtungen u fiche rn! Julius (Brüder des Königs von Fredensborg Rach Helsingör scaulicht. Die den Plänen n 47 Wat nr f ind nördlich von der Kuppel gelegenen Ga er e nn. , n ien ren e,, r r, ——— . . ; nen tber, Heil . ie ie e en i 6 4 Hi ien, enn, um sich von dort aus über Helsingborg und Christians Der Pla der Wiener Ausstellung liegt unmittelbar vor den lerien und deren Werding mit dem Innern der Kuppel bilden Expedirion sollte daher 6. Erforschung der die nördliche Seite von K , ö ö Sieg der öffentlichen adt nach dem Privgteigenthum seines verstorbenen Schwieger Thoren der Stadt, in dem Prater, zwischen ber diesen Park der Länge innerhalb des Industriepalastes das ausschließlich deutsche ebiet, Auf Grönland von Smith Sund aus bildenden unbekannten Gestade bil. ge , ,, n,. 3 ,, , , 6 , , ,. . z d dem ihm b den dem Uebersichtsplane der deulschen Austellung sind sie durch Schraf⸗ den. Die wissenschaftlichen Autoritäten waren über diesen Punkt Sitzungen wieder au eno haus at beute seine is Giticherchtziß unh lektgrss dect 6 defsen utzübung kur; geben. Am' 12. . M. Aken bs' eden ken rn, gens dsemdt i durch debden großen, allzu den bh beten end it. Tamil eher dtenlesndet n ebnen ihhlollktantki an Ct. nsimöäg, aun en Jen löngh' suzäe tes wichtzus 5 . . n Die Ab eordneten von mit dem Yrinʒsy e e ffn m e Es ist unlöslich verbunden Fredensborg zůurüͤckzutehen ,,,, . . . ö z. . s 3 . . ,, ve 5 , der Gewebe wurde vom Rath adoptirt. Die Vorstände der leitenden wissenschaft. . . . don ö , . e fsh , , ,, hieße ein Das 46. Verzeichniß des Centralkomites zeigt den n rr en gn fen d , ,, . , , ü, Dir lebhafte . und den . sich anschließenden Gewerben zugetheilt Den lichen Gesellschaften sagten ihre Unterstützung zu, und a elegen a ,, Steuern um 1. üartal [Ms, . en h 2 / . 1872 . . Eingang einer Gesanimtsumme von 59r, 313 Rthir 57 an. r r n kJ ne n. nir , dan ,. 21 fn 3. . e n n, . ö. e , ,,. ö. 3 . ruten Au ü (Folgen die Namen von 86 Deputirt ? . Seiten Hesterreichs sowohl, als auch anderer Rationen enischloß man verwandte Erzeugnisse; sie haben ihren Platz in de ig 66 K w hirn nnen e eh, , 9 . ö. . . . Nachrichten aus Cuba melden von dem sich zu Er ve tet ungbi aum, in Folge deren die Wiener Ausstelung dem Kuppelraum in bie Galerie gefunden. Auf dem rechten Flügel eingewilligt, eine aus Gelehrten und Fachmännern zusammengeseßzte .A. n Kriegsplanẽ der Spanier. Dieselben wären darnach einen erheblich größeren Umfang erhalten wird, als die letzte Aus-! der Galerie folgen die Tuche, mit

den fonstigen wollenen Waaren Deputation zu empfangen.