1822.
JJ
2 8
w
=. *. 8 el. err Schiemang) 25000, 3) Brieg (das Fischermitteh 20 000 Stück, New-⸗Hortk, 12. Dezember. Der Hamburger ost · Dam 8 * E 1 t E B E 1 — 2 E Der Kaiser 2 . zu Häningen im i rm n 3. gener rh . . 1 Westphalia« ist heute Morgen 3 Ühr hier eingetroffen. pin ; ; J . 9 . . Slsaß, sind, nach dem im Lirkular des deutschen Fischercivercins ver— chdorf be erg (Herr Müller 29 6 Arn. z D ts R ö A d K l t . gien mln e g. des Direktors der e, 2 in der Win! dorf. bei. Schmiedeberg (Gert Werner) 10005 Sfäck . xelenrum nnch K, Um ell el el 8 N elger Un omg l Tel ĩ en d 8 4 nzeiger. 2 6 1 . . * Lan e hz 63 n. = , wurden dem Nittergutsbesitzer von dem Borne auf 12. Dezember. 2 ö ; orellen Lachs ̃ ceforellen ein . ö ö ; n lachsen al G ehen Galblingin N76 000, Jerals ober Jell. Derneuchen bei Wusterwitz in der Reumark M000 Lachgeler aus 11 Mr, = KAligemcr ? . 295. Freitag, den 13. Dezember gen 11470 000, Bastardfischen iss och zufammen Sz i 05 Stück. Süningen verabfolgt, wovon 13909 Fische Ende April und im Herbst . or-. *r. 9 Wind. . ne . ö K ner e n,, Während der Frühjahrsfaison 1872 ih der Anstait an be- k einem Zufluß der Oder (durch die Michel aus. a,,, , , r . . k . 36 66 — — , ö , enen, wer , — , ,, ] enn fh, gr ebnisse der . dSachszuchtperiode zusammen ; * IHelsingfor zo — 8. mässig. bedeczht ; Königreich Preu ß e n. eg ö. . Dee lshast erstrebt ien kann durch Beschluß des Dividenzenscheine aber . g 3 iind mithin der Anstalt „iss, 00 Stück befruchtete so gelangten in Schlesien zur Aussetzung von Mokrolona 236 009 13. Dezember. Frivilegium wegen Ausgabe u den Inhaber lautender Pfand durch ,. se ,, 4 erfolgen und ist dann ae, n des Gerich Edelfischeier geliefert worden. Der Verlust bel der Änkunft der Eier Stück sohne die ra. l0 09 Lachsbastarde) Bunzlau 23609 Stück, J e , nn zriefe (genannt Deütsche Hientenbricke) und Deutscher Kommunal Art. . ail ehen, Gn mindern der Gesellschaft . ein Talon variirte zwischen R bis 90 pCt.; während. der Ausbrütung war der 3. ö ö . y, , 6 ebe nr . S ̃ mässig. bedeckt. Sch Obligationen der Deutschen Rentenbriefs · Aktienbank zu Berlin. folgen, soweit durch dies Statut nichts n. gettin . . Fiore, . empfangen k 5 n g enn, ng, m rn, Hier ah din mn ö r. geziüchleten bod. Cinch ger chnl g, o re. lern õsand 3] Win i gin. ⸗ . edge , Vom 15. September 1371 . der Dh len Und zwar durch folgende Blätter:; . Den waren, dil Eiben e en ; belicsen sich? Hei den Bachfsrellen auf 30 pt, gachsfotellen n) pet, den dem Gebiete der Sder aus der Brutperiode von 1851572 20 0b Helsinßtor. 32 k, Wir Wilhelm, von, Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. rn ö seichs? Anzeiger und. Königsich Preußischen Der Besitz des bet n Recht auf , , Salblingen! junge Jachse zu geffffri. Petersburg 3. Mindstill. pe eckt. Nachdem die Deutsche NRentenbriefs, ltticnbank zu Berlin den aats⸗-Anzeiger, B. die Berliner Wörsen.-Zeilung! G. den Börfen. Empfang det . . 8. 9 5. f , cht angebrütet). beine Stockholm. 33: 38 N schw. heiter. ) Nachweis ihrer auf. Grund des aufgestellten Statuts erfosgten Ein. Courier. PD. die Bank- und Handels ⸗ Zeitung, E. die Neue Börfen. Art. I8. Da K 86? er k p l Aeschen Verkehrs ⸗Anstalten. Skudesnãs SO, schw. . heiter.ij kragung in das bei dem Königlichen Stadtgericht zu Berlin geführte Zeitung. bo pt / im Dur h i nn auf 6 pCt. . In der außerordentlichen Generalpersammlung der Berlin- r , ö. . / . Handels register erbracht 8 wird. wollen Wir der genannten Der gl pflichtungen Wie Keehtend, die, hätigteit der Winstalt zu einer Wiederbereiche An bs'tikch en Erze nm n aner lnn g ge in; n , ne n mn — ö 6 k . ). . rung der Ströme beitragen kann, wird erst durch die Thatsache vollig 301 Stimmen vertreten. Eine endgültige Beschlußfassung über die Memel... 331 n ,, männng, Leden, g 1833 2 ö 9 . p 5 6 26 3m, ahlung 6. z f 9 6 resp. Hand . klar, daß von 100 frei gelegten Eiern kaum 1 Ei zur völligen Ent. Anträge der Verwaltung konnte nicht staitfinden, weil statutengemäß Fiersburg 333. , 2 lee r 8. ung, an jeden Inhaber enthalten G. S. S. 75), durch gegenwär ge e Insinuationen des Stadtgerichtes resp. Handelsgerichtes er⸗= wickelung gelangt, von den unter Schuß gebrüteten Eiern fedoch 69 * des ganzen Aktienkapitals angemeldet und 3 desselben vertreten sein e r. Kö , e e chnee, riwilegium . ,,. Genehmigung zur 2 auf falgen gültig an die von ihnen zu bestimmende in Beriin, wohnende bis 70 pet, jg noch mehr zur Entwöckelung kommen önnen! Da zu müssen. B Versammlung beschloß jedoch mit 66g gegen 72 Stim. re. 8. 6 , . re. den n , g e m hs . v9 ehener 6 . ge Beutsch 2 ein Berlin gelegene den in, der Anstalt angebrüteten ca. Q. Millionen Lachteicr nur men in die Debatte einzutreten und proviforische Beschlässe zu fassen, ß 6 — G = G3 NW., stark. bent 75 , . . ö ö 6 . in . ö, * 6 Tit. 7 Th. J. der ca. 200 weibliche und männliche Lachse nothwendig sind, so sind die die einer zwesten Generalversammlung vorgelegt werden sollen, die Kieler Hiat . . Wwe y. led. dedecht. pad n deselbe zieren nn rute, hen. chist hen WMrllül; o Thal. 1 —— w
in der Anstalt gebrüteten Lachseier dem Laichprodukte von ca. 136. bis möt der vertretenen Stimmen, ohne Ftücksicht auf die Zahl derfelben, Gössin 3363 0 =. 8 M., inässig. trhbe bah ein eder Inhablt dil stü hzen end fell in che ire mn Eine Erh lungẽh ause cn d r gn e f Ti nnn, — ; ; 130 boo Lachsen. gleich zu achten. Verfendet hat die Anftalt am ange? zu beschließen hat. , , m. . Go! g. trubꝰ erthellen, daß ein j Mart ka J , nesderlin, erfolgt die Insinuation in der Weise wie hrütgten Edesfischeiern während der Winterperiode; an Bachfotclün X. Die Nr. 4 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen er Lechtt. Zz 6 lehbhaũt . trübe bbligationzn die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Üeberita hinaus . 2. , . . er n , mn, m n, ö
ih *. 33 . K ãssig. trũbe. ö en an Lachsforellen 7500, an Seeforellen 25s, Oh0, an Lachsen bahn-Verwaltun gen 1 folgenden Inhalt: Verein Deutscher ,, . öS M mässig. träbe,) ung derselben nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt iff.
4 6 2 * 7 6 7 e et. ; 64. z Stettin. ... 337, 1 — 0, — 2,4 WS MW., schw. bedeckt. nge ᷣ jed it der a ; w 1 K 1490516000, an Rittern oder Salblingen 306 0b, an Fera s oder seschen Eisenbahn Verwaltungen: Eröffnung der . alberstãdter ö Gröningen 336, = — ZS till. wenig bewölkt, el n e , rin w Bei j s . 19 . ien e g rl ing Heel n, i ib g, an Bastardfischen ioc 6h, zusainmen a7 000 Stück BVahnstrecken Magdeburg. Neuhg den gleben und Halle Sonnern. 3 Bremen. .. 335. — — SN. mässig. bedeckt. zdie darüber lautenden Dolumente werden gleichfalls us deren zeichner, ibe . der Aisstsrath; C. ble Ntevisoren. H. die General versammiung, ie Vertheilung der Eier, geschah foigendermaßen; Deutschland Dis isen ahnten gz England. IV. (Fortsy — Mittheilungen über Helder. ... 3365, — 3,9 — WS M., schw. ö Vermögen ausgeschieden und gusschließlich als Sicherheit für die hältniß ihrer 3 ĩ ñ ,,, ; —ĩ A. Die Direktion. Art. 20. Die Direktion besteht aus dem * * * * 8 6 * 4 * 8 7
306 C00 Elsaß Lothringen 137, 9, Niederlande 437 000, Frankreich Eisenbahnen 2c. . Berlin.... 3367 46 9 , nn, . 8 Is / Coo, Schweiz i igt ö, Gefterreich M Gbh, Italien öh 5. Ueber den Schiffsverkehr in Württemberg im J. 1871 kü . , . von Bbligationen unter Mitherschluß des Syndikus de Pfäsidenten zind mindestens zwel Direlforen, re eln ie, An Eiern von rühjahrs aichfischen hat die Anstalt versendet: entnehmen wir dem Jahresbericht der Handels ⸗ und Gewerbekammern Munster 335,2 - 0.2 ,s SW. , schwach. trũhe. 0) pn r fan ommen. hin erhlt nden n / om Aufsichts . kenn, gerieben fois. . n , n mn nt, , . g , n nn, , ,, Dürch daz dorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlic Berg hie steni bat die berßte Ceitung der Hesclsshafts, Angelegen. . . . . ö . ö.. lh. . i ö . m n. 3 3 Schiff n 3 5 . . . * Breslau... 332,8 - 01 Oo 8 YE Schwach. ölliß heiter. n der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber * heiten. Ei wird in Fallen der Behinderung, Abwefenheit ober Frank. ö 6 e , giert ere n, ie, . 9 . mne . ö 2. J *. . ß . . 9m . ,. * Hrüssel. .. 336, — Y. WSW. schw. Schnee, der Nentenbrief: und Konimunal,9bligationen oder Zins. Coupons ht zus Uebernahme der Aktien muß heit, resp. falls die Stelle des Prästdenten unbesetzt ist, durch die Direk gen 10009 Lach ,, 66 . , 6. , . . 6 . rn 6 . ch , h . 63 Göin. ..... 3363 *, Ls RMV mässig. enig Sehne, he Gewährleistung Sci tens des Staates nicht übernommen. vom Aufsichtsrathe guf mindestens vier Wochen zu be foren und war hach der Reihenfolge ihrer Ernennung vertreten, in. . 6 9 nach 9. . ori . * ß, 6 Auch ö. . . von 9 9 hei . ( n Wiesbaden 334. = B., gen wart beiter. , gef erliscst und, die Gesellschaft soll zur Einlfung der von stimmenden und in den Gesellschaftsblättern gehörig zu publiztkenden soscin nicht in den Engagementsverträgen mit ben elbe unter gu ö. . . 4 Höhengch 6. J. ,, c . &a annig . . f , . ö . . 6 ö Fetibor.. 3 0 , 386 =, ( J., sehwach. Rebel. hr ausgegebenen Rentenbriefe und Kommunal. Obligationti gehalten ö ane, werden, widrigenfalls dasfelbe erlischt. stimmnnung des Präsidenten eine andere Neihenfolge festgefetzt ist. . wu hen an ie Zoo lo ische C fe f fts n Amsterdam abgegeben. Rihlen an Salz nicht miszercchnet angie Cern, ,. Drah iel Trier 333,4 * 0, 188, schwach. ꝛieml. heiter. ij fein, sobald Abänderungen des Statuts ohne zuvor erlangte landes- ei etwaigen heilberechtigungen setzt der Aufsichtsrath den Aus—⸗ Einer der Direktoren kann zugleich der Syndikus der Gesell⸗
; ö ö ; ö h . ; ; . Cherbour 3854 — — SW., mässig. regnerisch. f enehmigung zur Eintragung in das andelsregister ange⸗ gleichungsmodus fest. aft sein. als , für einen an die Anstalt gratis abgesendeien Trans—˖ ir nn dem . ist noch 26 n n r . ö . — SW., lebhant. 6. y,. ö K ; J Art. 8. Die Äktien, welche auf den Inhaber lauten, werden ö . Aufssichtstgth ist ermächtigt, die Direktoren in Fällen der ö. ng 9 z I thält Mittheil über die künst.˖ 3 er. ö . 1 eh g in, ; 2 * . . (arlsruhe 330.65 — — S. till. bew., Nebel. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei, nach Schema A. ausgefertigt. Behinderung durch Bevollmächtigte zeitweilig vertreten zu lassen. Die lich e 6 . 1. halt . ,, . . ö. . 15 M br ö 8 . J . . 2 ö , pewölb,. goͤrucktem Königlichen Insfiegel. a, kann zu ö. . 3. ige en Rain n den de, r betannth zu machnn! /
. ; a z e . St. Mathieu 335,86 — os — W8SW., stark. Regen. j . n ꝛ „den Beträgen von sechshunder ar eutscher rt. 21. er Präsident und die Direkrt ü br 569,611 Ctr. Güter, 7232572 31 n. Gegeben Marienburg, den 13. September 1872. ieh wahrun gj ade lhunn irn ü balet? * 33 1 fer Gier ng Tut ss, e, Krütfä en erh r f ektoren müssen Angehörige
Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten im Januar Bodenfer wurden 99/045 Personen, 1 . . r 187? aus Hüningen an die nachverzeichneten FJischzucht · Anstalten, Etr. Getreide 2c. befördert, gegen 116,514 Personen und MW7 / 656 resp. ) Nachts Schnee. ) 12. Dezember Max. — 1,0. Min. — 5 9. (L. S.) Wilhelm. Gulden holländisch S 756 Francs) entsprechend ausgefertigt werden. Tirt. S3. Vor, dem Wimtsantritt hat der Brasiden t 60 Attien
Welche sich zu der unentgeltlichen Ausbrütung der Eier unter den 3r9* ECtr, in 1879. Die Fahrzeuge leglen in zög3 Fahrten 17,146 Sestern Abend Schnee. “ Gestern Nachmittag iy. sehwach ; 6 ĩ tui / . J Be ih en zur spalln ginn der n n Fische bereit er Mellen zurück mit 267 ö . 165 leeren K Bie 9 ginn, S. Gestern Nachmittag WsW. schwach. Strom N. rer,, ,. . . auf 6 . een ö. V ere, . ,, . In dee afin bei eren 6 klärt hatten, folgende Anzahl von Lachseiern vertheilt wurde: Dauer der Fahrten betrug 7661 Stunden; im Durchschnitt wurde 3 Nachts Hagel. ) Gestern Schnee. ) Schneegestöber. , Naecnts . darf, weitere 0 pCt. nach Bestimmung des au fer f k 6 pier 3. . ö 3 r. 46 L Motrolona bel Groß .⸗Strehlitz (Graf Renard 250009 Stück, mithin die Heile in 2589, bei dem Trajectschiff in 35.6 Minuten gehnee, n Schnee. 1) Gestern Schnee und Regen. ) Nachts zeit mit mindestens achttagiger De n g eerst ergehen darf, k n . 5 ö. 1 2 eienr e,, 4 waren 106000 mit der Milch von Bachforelle bastardirt, Y Bunzlau ! zurückgelegt. Reif. 1) Reif. ; Sta tut der Deutschen Rentenbriess Aktienbank in Berlin. ö 1p. Die Zeichner ber Witten sad fur die Einzatt an,, . . ; ge Ge . ; ö ,, na Theil. l j ; ; ö . eichner der ien sind für die Einzahlung von Art. 23. Der Aufsichtsrath hat den Besoldungsetat fü 6. . n en n n n n , vierzig pCt. des Nominalbetrages der Aktien . verhaftet; Präsidenten und die Direktoren festzustellen. soldungsetat far den kKgenwärtiges Statut eine Aktiengesellschaft gegründet, welche ihren 29 . nenn , dieselben . durch Uebertragung Art. 21. Der Praäsident und die Direktoren bilden den Vorstand userate nimmt an die autorisirte Annoncen Expedition von Siß. in Berlin hat, und auf eine bestimmte Dauer nicht be⸗ . uitte sch eff nech Seitens ber Ge ö r, g n det det Art Ar n n des nigen. Han.
Inseraten⸗Exypedition 9 8
des Beutschen Reichs = Anjcigers Rudolf Mosse in gerlin, Leipzig, Jamburg, Frank- shhrnkt ist. . . ; sgeseßzh . und gingl n , fiche Sie, , , igers: O effentlich Er Anzeiger. furt a. fan n . hei e h n in . ] Die , 1 Zweig ⸗Anstalten und Agenturen ö e n n i rr ft rr fehl 5 35 ,, , n. e duet i ⸗ . 8. ü ürich u ] . ande zu errichten. ; art (Art. 158.) ö r s iebenen Bekannt Berlin, Zieten⸗Platz Nr. 3 . ö . Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart im aun 8 Did * der Geselischaft ist die Hebung des Boden. ben sie dessenungeachtet zur Einzahlung von vierzig pCt. des Nomi— machung erforderlich sein sollte, wird durch ihre Ain siellung polen e ; kredit ünd de Kömmunalkreditö. nan, dee n n, ,,. . Alussichte . ß eine auf . , ,,,, gerichtliche oder nota= z P ⸗ — — . — e 29. ri e iti ti 3 — * Handels⸗Register. In das hiesige Fesellschaftsregister ist am heutigen Tage Die Veröffentlichungen aus dem Handels. und Genossenschaftz⸗ Die Gesellschaft ist deshalb vornehmlich befugt: . rath beschließen, daß die Atkticnzeichner i der Saslung finn ulli i f a e e n Tm gef m n, Beeren wur, efgitimation der Gefell
9 J i ᷣ ü Besitzern von Liegenschaften und Gebäuden hypothekarisch ̃ ̃ J ch e. iret ton genügt.
n s werden im Jahre 1873 durch Besitze vieg vp e Linzablungen befreit sein ollen, und daß auf den Inhaber lautende Der Präsident organisirt den Sienst der Beamten der Gesellschaft
Ser sub Nr. 175 eingetragen: Die de,. Geschwister Greisen. Sitz register des unterzeichneten Amtsgericht 3 . ] . der Hefelischaft. Ic s gg Gesells hafter sind die Fräulein Ehrisiin? 1. den Dent schen Reith s' flund, Königlich Preustischen Darlchne zu gewähren; Inter msscheine nach anliegendem Schema B. autgefertigt werben. und übt über die Beamten die Sisziptinarbefugniß auf Grund des
n g. In unser Firmenregister ist unler Rr. hg die Firma: Bolette Greisen und Caroline Johannessine Jacobine taats⸗Anzeiger“, 2 die »Neue Hannoversche Zeitung« und 2 Hypothelenforderungen zu beleihen, zu erwerben und für Wo in diesem Statut von Aktien der Gesellschaft die Rede i Geschäftsregl ts aus
. A. Kertscher Greisen in Kiel. 3 3) die Ems ⸗ und Hase . Blätter. erfolgen. Meppen? den 10. De. Rechnung von Grundbesitzern gegen Sichersiellung einzulösen / treten die Interimsscheine an deren Stelle, bis ö. Allien . ; el l 1 g nen 5 Beschlüsse d zzuführ 1 als deren . . Spedit fur und Kaufmann August Dle Gesellschaft hat am 1. August 1866 begonnen. zember 1872. Herzoglich Arenbergsches Amtsgerscht. B. Ruf sell. 6j ö. , , , , Erh. Kommunen und Korporationen fein . ö , ö und die hierzu rd n hh ie e enn cen, of n fenen er an. zu Frankenstein zufolge Verfügung von heute eingetragen Kiel, den 9. Dezember I872. . Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist Fol. 138 zut uch ohne hypothekarische Sicherheit Darlehne zu gewähren, soweit Art. 12. Nach Einzahlung der ersten 40 Prozent sind weitere und entläßt die Beamten und Agenten der esellschaft. Im Uebri⸗ wort ge nent ein, den 4. Dezember 187 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Firm̃! K ie ö ö . ö 5 8 . gin nn, V, . . . i nn re Auf ö in Nalen en 4, . gen en Festir ngen über die Wirksämkeit der an, den 4. Dezem! ö ; — 67 ; ; pirlte Bewilligung berechtigt sind, beziehentiich die Schulden oꝰder. zu eisten, ven welchen jede höchstens auf zwanzig Prozent des! omi⸗- irektions mitglieder, über ihre Stellun inander, über die Ver— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. des g eg lee nn f n nne, een fern s heute ö Meyer, Grovermanns Nachfolger artiger Verbände und Korporationen abzulosen; . fig werden darf. Die . zur Zahlung theilung . Thaligteit sowie . ö ö ,, m. eiger, in Rach dem Tode des Friederich Meyer ist dessen Geschaft und auf Grund der zu 1 bis 3 erwähnten Geschäfte innerhalb der jeder einzelnen Kate muß mindestens vier Wochen vor dem Zahlungs. wohl, als lokalen Geschäftsbetrieb bei der Gesellschaft, soweit der⸗ ‚. im Art. 4 hestimmten Grenzen und bis zum Belaufe der Summe, iermine durch die Gesellschaftsblätter bekannt gemacht werden. selbe nicht durch dies Statut bestimmt ist, dem Gesellschaftsreglement
JJ ar s , ufolge Verfügung vom 6. ezember 1872 ist unter Nr. 411 er Neuen zannoperschen Zeitung, im Hannover en Courier, e Firma: x 3 ; ö ; ö * ; ; unsetes Jirmenregi ers der Laufmann. LÄänselmus Feige zu Siegniz 4 in der Weser Zeitung. Bjumenthal, jJ. Dezember 18.2 . Mtehzer, Grovermanns gar folgerg⸗ . 7 k n, . 1 ., 9 n ug, T , mah des vollen Nominalbetrages werden ö ö. als . 26. Sung, 2. Feist, zu Liegnitz eingetragen worden. Königliches Auitsgericht. ö ,, ö. Brennrreibestzer Herm. Meyer, als alleinigen Dbltgationen auszugeben und dieselben kündbar oder auf bestinmmt. Art. 14. E e den Interimsscheinen, als auch den Aktien gnitz, . i ö. 1 ⸗ ö Die im Jahre 1873 vorkommenden Eintragungen in das hiesige neh te h fh gen 1872 Zahlungsfristen oder verloosbar auszustellen sind Dividendenscheine auf zehn Jahre nach dem anliegenden Schema 6. nigliches Kreisgericht. J. heilung. Handelsregister sollen im Deut schen Reichs: und Preuß. Staato⸗ 6 glich Amtsgericht oh die von ihr ausgegebenen Nentenbriefe und Obligationen an! und Talons nach anliegendem Schema P. beizufügen. des und ein Bekannt machun Iünzeiger, in ber Reuen Hannoverschen inn und im Diepholzer . . sukauken und. Vorschüsse auf dieselben zu gewähren. Nach Ablauf des letzten Jahres werden gegen. Einlieferung der Vollmachten f In unser Gefellschaftsrcgister ist beim d dJ lbst unter Nr 33 Wochenblatt bekannt gemacht werden. Diepholz, den 8. Dezember 182. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und das Genossen . Das Gesellschaftskapital wird vorzugsweise den oben angeführten Talons neue Dividendenschein? auf je zehn Jahre ausgegeben werden. Art. 26. Die . . , . 21 in , Königliches Preuß. Amtsgericht J. haft enn ö int ö . e e, en , K. . . g berechtigt ; . r n . . ginn n. den , n , . des Syndikus (Art. 51 ? , j i Neichs⸗ Anzeiger und Königli reußischen Staats⸗Anzeige ie Gesellschaft ist aber auch berechtigt: —⸗ und Talons auch die bis dahin noch nicht fä ig gewesenen Dividen. sfelben zustehenden E k Eredit-⸗ Verein folgender Vermerk heut eingetragen Im hiesigen ö ere ln Hl ze fur Firma zu Berlin, 3) die Reue Hannoversche Zeitung zu Hannover, 3 das ä. Gelder verzinglich anzunehmen um dafür die Erwerbung von denscheine zurückgegeben werden ; . . 3 des Die Stellung des Kaufmanns Julius Doms als Stellvertreter heute eingetragen: hieselbst erscheinende Rheiderland⸗ veroffentlicht werden. Weener, bypotheken zu vermitteln oder dafür Rentenbriefe auszuhändigen / Den Aktien, Interimsscheinen, Dividendenscheinen und Talons des Vorstandzmiigůiches iin ommerzien . Itath Hein nich Cin Rach dem Tode des bisherigen Inhabers ist dessen Wittwe den 16. Dezember 18773. Königliches Amtsgericht J. ) Depositengelder anzunehmen und das Incasso von Wechseln, können , Uehersetzungen in fremden Sprachen beigegeben ist beendet Elise Bloch geb. Klcucker zu Hildesheim kraft flalutar cher ihn' delsregister des Königlichen Kreisgeri chts serlohn Idanweisungen und Effekten zu besorgen; femmer Wechsel und Feld. werden,. Der deintsche Text ist indeß hier, wie im Falle des Art. 75, B. Der Aufsichts ug th. Art. 27. Der Aufsichtsrath besteht Ratibor, den 6. Dezember 187 gemeinschaft alleinige Inhaberin geworden. Hanzelsregister des 3 n, , m,, ,. 3 zu ger in Veiisungen güszustellen und in Zahlung zu nehmen. Jedoch durfen ven ndie Ucbersetungen anders gusgelegt werden tönnen als i' aus ninndesteng a nd höchstens 20 Mitgliedern. Koniglichtõ r. ericht. J. Abtheilun Zum Ppees n fen ist bestellt der Apotheker Ernst Block in M 1 . , . * . 94 8 in . Reit rüchahlbare Gelder, über meiche in Giro. ode Chek, Rech. deutschen Worte allen entscheidend. Die Wahl derselben erfolgt durch die Generalversammlung aus . g. Hildẽdhemm . ö . 1 en. wor g ö. 9. 66 . 3 ch n, ung verfügt wird, nur unverzinslich, und Gelder, weiche in laufen.. WArt. 15. Wenn fällige dtatznzahlungen auf die Aktien nicht ge, der Zahl der Altionäre, und zwar das erste Mal bis zut ordentlichen Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ Hildesheim, den 7. Dezember 1872. e. st. 3 . e ö. . — er 1. 3 95. de n n,, n Rechnung verzinst, oder für welche verzinsliche, auf bestimmte leistet werden, so sind die. Verpflichteten vermittelst Bekanntmachung Generalversammlung des Jahres 1573, später jedesmal auf fünf schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1873 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V. 9 h. n, ,, ö. 9. r. 264 zufolge Verfügung vom X. Namen lautende epositenscheine ausgegeben werden, nur unter Fest ⸗ der Direktion, unter Angabe der Rummern genf nis n e n h ne. Jahre. In jedem Jahre nach Ablauf der zweiten Wahlperiode, zuerst häirch folgende Blatter bern nf her mu r herne h den Ben tschen , — vember wieder eingetragen worden. mung einer Kündigungsfrist von mindestens vier Wochen angenom. 6 welche die Zahlung . ist / „außufordern, die. im Jahrẽ 1879, scheidit sodann ein Fünftel der Mitglieder aus, unb Reichs- und Königlich Prenßischen rn ats Anzei ger, Men In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: en werden; . ; . selbe nebst den Zinsen zu fünf Prozent innerhalb einer nicht unter tritt der nicht durch fünf theilbare Nest dem in dem letzten Jahre der BVerliner Borsen * Zeftung, 3) die Schlefische Zennung 5 . Volks Fol. 88. ; . 9 disponible Kgssenbestände zur Beleihung der von der Gesell. vier Wochen zu bestimmenden Frißt zu entrichten. Wahlperiode ausscheidenden Fünftel hinzu; im Anfang werden die freund aus der Ober. Laufltz ur Bearbeitung der auf die Fuhrung die Firmg Claar et Mindrup; Verschiedene Bekanntmachungen. haft ausgegebenen Rentenbriefe zu verwenden, überhaupt diese Be= Wer diese Frist, ohne die vorbezeichnete Zahlung zu leisten, ver. Ramen der ausscheidenden 1 durch das Loos, später durch des Handelsregisters und des ö isters sich berlehenden Ort der Niederlassung: Melle, . ; inde nußbar zu machen durch Diskontirung, Kauf oder n, ,. streichen läßt, hat außer den Zinsen eine Kondentionalstrafe von zehn die Reihenfolge ihres Eintritts estimmt. Geschäfte sind? der Kreisgerichts. Tirctt'r! Lien und der Kreis Firmeninhaber: Johann Joseph Claar und Heinrich Conrad IM. 1689] . on Wechseln, durch Erwerbung oder Beleihung von Werthpapleren Prozent des fälligen Betrages verwirkt, und kann zur Zahlung der Die Ausgeschiedenen sind sofort wieder wählbar. k Lippmann bestellt Mindrup . Die Allgemeine Zeitung (Augsburg) bringt rr. ch den Grundsäßen der Preußischen Bank, jedoch mit Ausdeh. fälligen Rate sammt Zinfen, Strafe und Kosten auf dem Rechtsivege Art 28. Wenn ein Mitglied des Aussichtsrathes vor Ablauf Rothenburg B. L., den z Dezember 1872 Rechtsverhaltnisse: Offene Handelsgesellschaft. Jeder zeichnet die gsburg J mirauf, die Staalspapiere des Deutschen Reiches und die auf jeden angehalten werden, J . der für seine Amtsdauer besimmnten Zeit stirbt, ausscheidet, oder nach Roͤnigliches Kreiggerichi 1. Abthellun irma. lmäßig sofort di 3. Li d Preußischen snhaber lautenden Papiere, wesche Staaten! Kommunalverbaͤnde Statt dessen können aber auch die säumigen Aktionäre nach drei. der Entscheidung des Aufsichtsrathes dauernd an är Ausübung des kö g. Melle, den 11. Dezember 1872. gelmäßig sofort die Ziehungs - Listen der nd andere Korporationen des Deutschen Reiches ausgeben, desgleichen maliger Aufforderung zur Leistung der rückständigen Theilzahlungen, Amtes verhindert wird, kann ber Aufsichtsrath eine bis zur naͤchsten Berg n nt m ach ung Koͤnigliches Amtsgericht Grönenberg J. Lotterie zh nf Certifikate und Anthellscheine, welche für die im Vorstchenden gemäß Art. DI Alineâ 3 des Allgemeinen Deuischen Handelsgesch Generglversammlung gültige Vertreiungswahl treffen. In unser Firmenregister ist 3b. Rr. II8 die Firma Swart. . — ö (F. 937 nannten Papiere ausgegeben werden, enblich durch Hinterlegung buches durch Jeschluß der Direktion ihre Anrechte aus der feng Die definitive Wahl erfolgt durch die Generalversammsung, und Karl dmann ͤ Jsö Bankhäusern und Bankinstituten. und der geleisteten Theil ahlungen zu Gunsten der Gesellschaft ver! zwar für den Rest der Wahlperiode des ausgeschiedenen Mitgliedes. zu Groß. Mohnau, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Sand p In den vom Aufsichtsrathe über den Geldverkehr festzustellenden lustig erklärt werden. iese Erklärung wird öffentlich bekannt ge⸗ Art. 29. Der in der ersten (konstituirenden) Generalversamm. mann zu Groß- Mohnau heut ein5etragen worden M. 1688 namen muß vorgesehen werden, daß die der Gesellschaft aus dem De⸗ macht, und es werden neue Inkerimsscheine an Slelle der kraftlos er,! lung gewählte Aufsichtsrath ist ermächtigt, sich durch Cooptation zu Schweidnitz, den 11. Dezember 1572. ; S n tli 9 S 8 d T ck 3 ⸗ A J enen, . . 3. n nr n, in s dr, k ö Attien, Jnetisschene, Pioldendenscheine o k J . 2 7 von . 4 zu ergänzen, ; 5 . G. 5 . 1 t oweit solche ni aar bereit zu halten sind, eßli ur rt. 16. Sin en Interimsscheine, Dividendenscheine oder und treten die doptirten Mitglieder für die ganze mtsdauer des Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. E E 1 En Eh ö EBG nung n 69 hictontirung, Kauf und Beleihůng don Wechseln und Schatzanwei, Talon beschädigt oder unbraüchbar geworden Jedoch in ihren wefent. ersien Ausichtöraths in an . ein. . . Bekanntmachung. ngen, oder durch , von anderen Werthpapieren, leßteres lichen ö. dergestalt erhalten, daß über ihre Nichtigkeit kein Zweifel Art. 30. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths muß 15 Aktien der In unser Gesellscha tsregister ist zur laufenden Nr. 20 (olz⸗ Ill Erefeld. och nur bis zur Höhe eines Drittels dieser Gelder, rentbar gemacht obwalte so ist die Direktion ermächtigt, gegen Einreichung der be⸗ Gesellschaft besien und solche bei der Gesellschaft deponiren, bei wel⸗ bearbeitungs * Jab ftr Dam pfziegeles G. Andre 6. aden dürfen. Der , ist untersagt, ihre (eigenen Aktien zu schädigten Papiere, auf Kosten des Inhabers neue gleichartige Pa! cher sie für bie Zeit seiner Amtsdauer unveräußerlich verbleiben Comp. in Cyron in Kolonne uf gige Verfügung vorn ehen. ö. ; * oder zu beleihen. Die Gebühren oder Provistonssätze, welche 66 Zuszüfertigen und auszureichem. Außer diefen Falle ist die müssen. tigen Tage eingetragen worden, baß ante g. w. Zirl en Kaufmann Vermögens status und Bilanz. Gesellschaft bei ihren Geschäften zu erheben hat, bestimmt ein von Klus ertigung und Ausreichung neuer Aktien und Interimsscheine, Art. Zl. Der Aufsichtsrath wählt alljährlich in seiner ersten Hermann Ende aus der Gesellschaft ausgeschteden ist w g. m Aufsichtsrathe u erlassendes Reglement an Stelle der beschädigten oder verloren gegangenen, nur nach gericht! Sitzung aus seinen Mitgliedern einen Vorsitzenden und zwei Stell⸗ Sprottau, den 9. Dezember 1872 ; Thlr. 36/000. — — rt. 3. Bie Anlage don Geldern in n , ist nur licher Amortisatlon der letzteren zulässig. ( vertreter desselben. Königliches reisgericht. I. Abtheilung „115i. 7 . ssg, soweil es fich Um Geschästglotalien für die Gesellschaft, oder Art. I7. Die di n s chens werden nicht gerichtlich amortisirt. Wiederwahl ist statthaft. . ; ; —ᷓ ö 55. 256 7 rum handelt, einem Ausfall an Here nen vorzubeugen, Sie sind, wenn sie nicht innerhalb vier Jahren vom 31. Dezember Die Stellvertreter ! tung des Vorsitzen⸗ Th n m letzteren Falle ist auf die aldmöglichste Wiederberäußerung desjenigen Jahres gerechnet, in welchem sie fällig geworden sind, den handesn, mit dem chte. Tage in Insct ihn ren er. wer Reh der g 9 . . s crworbenen Grundeigenthums Bedacht zu nehmen. erhoben werden, werthlos, und die betreffenden Dividenden verfallen D tze der Gesellschaft, so 31 . , irt . , ( ren fing Fypothekar Schuld. ...... nf tegen Die Gesanimtsümme der von der Gefeillchaft in Um. der Gesellschaft, Jebéch ion Demjenigen welcher. den Verlust von Berufung zu den Versannnlun. 3 laaßen Brüllen hoff daselbst ei t a word n ultu insen an dĩe Spartasse hierselbst uf gesetzlen Rentenbriefe darf nicht den en agen Betrag des Dividendenscheinen vor Ablauf der d ichn en mr bei der Direktion ter Angabe der Berathungs Am feli end gn 6 . 3 er gen, . 153 ter Nr. 7 das ReMdilorn ꝛar In bah ten Grundkapitals der Gesellschaft übersteigen. anmelde und den stattgehabten Vesiz, durch Vorzeigung der Aktien Erlosch m . . . . * 8 , , . 33779. 8.— r Werden Kommunal Obligationen ausgegeben, so kommen diesel⸗ oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der gedachten pe Aussichts· 9 . ö 2. ? . ö d e , . außen Mullendoff daselbst rriheilten Prakura ein. Vermegen det Anstalt am 1. Oktober 12. = ; Tölt. Bis, ö. sicsen mit den emittirten Rentenbriefen den zwanzigfachen Betrag menen Dividen nschein tgliedein dez getragen Een Tage ß . JJ 2Als2. 8 10, ngezahiten Grundkapitals nicht . darf. ; Eine Amortisation be . 9 Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 619 ein- Ueberschuß des Verwaltungsjahres 1871572 Ihm. bs. R. I. Art. s. Tas Sypothekengeschaft der Ge ellschaft bleibt vorläufig reich gin nicht statt. ; n ge 4 2 Mullen hoff . 2 ö f g n des J ,, 1 3. 9 . . der . , . . 26 e . es darf . J e Direktion besteht pro 1873 aus den Herren Jo 6e ilh. 3 ĩ a fellschaft zur Deckung gefährdeter Forderungen vpotheken dendenscheine der Verabreichung derselben an den räsentanten des machten übernehmen. Nie . 35 Jog. Kerneß Wilh. Jen ge F.. von der Heven, Direttzr gesz ) zeralb d ! s und im Auslande bestellen lassen. Talons wi ,,. deichn entant sie jedoch fordert, so ist der Der Präsident und die Direktoren der Gesellschaft nehmen, in⸗
e der Niederla sung. Marne Mitgliedern und C. J. Sch roers, Serm. t u il) es preußischen Gebie Inhaber: Kaufmann Ernst Jul g Matzen Müllenhoff daselbst. g Erefeld . n fön ker Meer und F. A. Oeydiwemller äs Speliertzetrn. . Eine Red fir k des Geschäͤfts auf das ganse Beutsche Fteich Sireit zur gerichtlichen Entscheldung zu berlbetßch, Rüdern le Beit der sösern es sich nicht um ihre persöniichen Lingelcgenheiten handelt,
„den 109. Dezember 18972. . al glich — 2 Erste Abtheilung. Der Verwaltungsrath.
ufolge Verfügung vom 10. Dezember 1872 ist am selbigen
hierbei in Anrechnung, so daß die Ausgabe der Kommunal-⸗Obli= Frist der 56 z. r . 26 2 . vorgekom · * enscheine gegen Quittung ausgez verden. u bim oder verlorener Talons findet
Zweite Beilage