1872 / 295 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 576 die Firma A. Schinn in Schulitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Schinn daselbst zufolge Verfügung vom 10. d. M. heute eingetragen worden.

Bromberg, den 10. Dezember 1872

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. K n unser Firmenregister i . Nr. 1090 eingetragen die ine; Paul Nzych sn u Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul ᷣ. daselbst, II. gelöscht worden Nr. 4 die Firma: S. Loewi zu Beuthen O. S. Beuthen O. S, den 9. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschastsregister ist auf Grund , , . Annieldung eine Handelsgesellschaft laufende Nr. 140 unter der

Firma: Reick et Boehme am Orte Antonienhütte unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafier sind: 1) der Ziegeleibesitzer Theodor Reick, 2) der Hüttenmeister Herrmann Boehme, beide zu Antonienhütte. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1872 begonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, soll von beiden Gesellschaftein nur in Gemeinschaft ausgeübt werden, eingetragen worden Beuthen O. S., den 10. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

1. In unserm Gesellschaftsregister und zwar bei der unter Nr, 28 einge tragenen Gesellschaftsfirma G. Pitsch ö heut die Auf⸗ hebung der Zweig-Niederlassungen in Liegnitz und Hirschberg, sowie die durch Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Pitsch erfolgte Auf. lösung der Gesellschaft vermerkt worden, da indessen das Geschäft von dem Kaufmann Emil Pitsch unter der bisherigen Firma G. Pitsch fortbetrieben wird, so haben wir gleichzeitig

II. in , Nr. 206 die Firma

Pi 2 Bunzlau und als deren Inhaber den Kaufmann Emil Pitsch zu unzlau eingetragen. n ;

1II. Ebendaselbst ist unter Nr. 277 die Firma

„Gustav Pitsch“ . zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pitsch zu Bunzlau heut eingetragen worden.

Bunzlau, den 5. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

Unter Nr. 26 unseres Firmen ⸗Registers, betreffend die dem Friseur Theodor Kandziora zu Gleiwitz gehörige Firma „Th. Kandziora“ mit dem Sitze zu Gleiwitz und der Zweigniederlassung zu Beuthen O.-S. ist zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1872 die Aufhebung der Zweigniederlassang in Beuthen O—-S. eingetragen worden.

Gleiwitz, den 6. Dezember 1872. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -Register ist bei Rr. 31 das Erloͤschen der Firma

Philipp Karfunkel zu Gleiwitz zufolge Verfügung vom 6. De— zember 872 an demselben Tage eingetragen worden. Gleiwitz, den 6. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Buchhändler Wilhelm Heidenfeld zu Gleiwitz führt für seine hierselbst etablirte Buchhandlung die Firma: „Wilhelm Heiden⸗ feld vormals Karfunkel'sche Buchh.“

Eingetragen in unsere Firmen -Register unter Nr. 412 zufolge Verfügung vom 6. Dezember am selbigen Tage.

Gleiwitz, den 6. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels. und das Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1873 durch die Breslauer Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Bör— sen · Courier und den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Zur Führung des , ,. und des Genossenschaftsre⸗ isters, so wie zur Bearbeitung der darauf sich beziehenden Geschäfte ö für das Jahr 1373 der Kreisrichter Beier unter Mitwir- kung des Setretärs von Collani beauftragt. In Behinderungs⸗ fällen vertritt den ersteren der Kreisrichter von Rahmen, den leßteren der Sekretär Bernhardt. Namslan, den 6. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in die Handelsregister und in das Gehessen⸗ schaftsregister des ö, Kreisgerichts werden für das Jahr vom 1. Dezember 18727 bis dahin 1873 durch: I) den Staats- An⸗ zeiger, den Börsen ⸗Courier zu Berlin, 3) die Breslauer Zeitung, I die Schlesische Zeitung zu Breslau bekannt gemacht. ie Ge⸗ schäfte, welche mit Führung dieser Register in Beziehung stehen, sind z dem Kreisgerichts⸗RNath Herrn Wiener, 2 dem Kreisgerlichts . Sekre⸗ taͤr, Kanzlei ⸗Direktor Herrn Schuberth, übertragen.

Neustadt O. S., den 3. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter laufender Nr 196 Nachstehendes eingetragen: Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Prausnitz & Metze.“ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: „Berlin mit einer Zweigniederlassung in Halberstadt.« Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellscha ft: »Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Friedrich Alfred Prausnitz, 2) der Kaufmann Hermann Albert Metze, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1871 begonnen. « Halberstadt, den 6. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 19 betreffend die Firma „W. Bartels 8 Gom⸗ vagnie * Halberstadt“ Nachstehendes eingetragen:

»Der Kaufmann Emil Nelle zu Halberstadt ist am 1. Dezember 1872 aus der Gesellschaft ausgeschieden. * Halberstadt, den tz. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachnng.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Neuer Consum Verein für Tangerhütte und Umge⸗ ,. Eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen worden: .

Laut Verhandlung vom 17 und 21. Dezember 1871, beziehungs weise vom 3. und 13. März 1872 sind an Stelle des bisherigen Vorstandes als Mitglieder desselben gewählt worden:

der . Heinrich Hartmann zu Tangerhütte als irettor, der Formermeister Johann Caspar Demuth zu Tangerhütte als Stellvertreter des Direktors, der Modelltischler , . Tietge zu Väthen als Beisitzer, der Former Carl Niephagen zu Vaͤthen als Beisitzer.

An Stelle des 2c. Niephagen, welcher ausgeschieden, ist laut Verhandlang vom 19. September 1872 der Former Carl Linde zu Väthen gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1872.

Stendal, den 7. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abthellung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhgusen. In unser Gesellschastsregister sind sub Nr. 151 folgende Ver- merke eingetragen worden: ;

Col. 2. Firma der Gesellschaft: F Aktien ⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eis⸗

maschinen, Mineralwasser⸗ und sonstigen tech⸗ nischen Apparaten. Col. 3. Sitz der Gesellschast: Nordhausen. Col. 4. Rechts verhaltnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. *

Das notariell verlautbarte Statut vom 22. November 1872 nebst gerichtlichem Nachtrage vom 27. desselben Mo⸗ nats befindet sich Blatt 4 bis 18 Band Allil der Akten, betreffend die Eintragung in das Gesellschaftsregister.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erweiterun und der Betrieb der unter, der Firma 3Oscar =, et Comp.« bestehenden Fabrik technischer Maschinen un Apparate. (§. 3.) ;

Die Dauer des Unternehmens . unbeschränkt. (8 4)

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf, 200000 Thlr. festgesetzt und 3369 in 1000 auf jeden Inhaber lautende Aktien zu 4: 300 Thaler. Dasselbe kann jedoch in Aktien zu je 260 Thaler bis zur Höhe von 300,000 Thaler ledig- lich durch Beschluß des Aufsichtsraths und über diesen Betrag hinaus durch Beschluß der Generalversammlung erhöhet werden. Bei jeder Emission von neuen Aktien sind die ersten Aktienzeichner der ersten 2900900 Thaler resp. deren Rechtsnachfolger nach Verhältniß ihrer Zeich nungen die eine Hälfie und alle anderen jeweiligen Attio- näre nach Verhältniß des Aktienbesitzes die andere Hälfte der zu emittirenden Aktien al pari zu übernehmen be— rechtigt. (9. 5-7.)

Die von der Gesellschast ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch

die Nordhäuser Zeitung,

den Nordhäuser Courier,

die Berliner Börsen-Zeitung,

die Vossische Zeitung,

die National Zeitung,

die Magdeburger. Zeitung. 8 14.)

Die Berufung der zu Nordtausen stattfindenden Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder durch den Vorstand ünd muß mindestens 8 Tage vor dem an beraumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffent- licht sein Eine ordentliche Generalversammlung erfolgt alljährlich in der ersten Hälfte des Rechnungsjahres. (6 25, 24 und 28.) . ö

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als gehsrig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsißenden oder seines Ver= treters und außerdem noch die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen. (98. 36.) .

Der Vorstand der Gesellschaft (die Direktion) besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. (8. 40.) KJ

Alle Urkunden und Ertlärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und im Falle der Vorstand aus einem Direktor besteht, mit der Unterschrift desselben, im Fall der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern be= steht, mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder deren Vertreter versehen sind. (96. 41) ; U

Derzeitiger Vorstand des Aufsichtsraths ist der Justiz Rath Albert Berndt zu Nordhausen und dessen Stellver—⸗ treter der Banquier Heinemann Bach daselbst.

Der derzeitige Vorstand der Gesellschaft aber ist der Fabrikant Gscar Kropff zu Nordhausen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1872 am 6. Dezember 1872. (Alten über das Gesellschafts register Band XIII. Seite 3.)

Staerck, Sekretär.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt

worden: Colonne 1. Laufende Rr. 8. Colonne 2. Firma der Gesellschast: Aktien⸗Ziegelei St. Marie zu Rohrsheim. Colonne 3. Sißz der Gesellschaft: Rohrsheim. Colonnoe 4 Nechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.

Das notarielle Statut vom 25. Oktober 1872 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 1–—21 des Beilagebandes Nr. 3 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Be— trieb einer Ziegelei. (§. 2.) ö

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. (§. 3.)

Das Grundkapital beläuft sich auf 6000 Thaler, welche in 30 Aktien zu je 200 Thlr. zerfallen. (5. 4.)

Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5)

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch die Ilse⸗ Zeitung zu Osterwieck. (8§. 35.)

Die Generalversammlungen berust der Aufsichtsrath durch Veröffentlichung in dem Gesellschaftsblatt mindestens 11 Tage vor dem anberaumten Termine .

Der Vorstand besteht aus eineni Mitgliede. (§. 15.)

ö. . Vorstand ist der Kossath Valentin Tegtmeyer zu ohrsheim.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1872 am 4. Dezember 1872. (efr. Akten über das Gesellschaftsregister

Band 11. Blatt 144.) 8 Se kretã Lampe, Sekretär.

Osterwieck, den 2. Dezember 1872. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgerichte im Jabie 1873 durch die Herren Kreisgerichts-Rath Kühnas und Kreisgerichts-⸗Sekretär

leck bearbeitet. Die Art. 14 des Handelsgeseßbuchs vorgeschriebenen

eröͤffentlichungen für das Jahr 1873 erfolgen durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs Amtsblatts zu Merseburg, den Deutschen RNeichs-⸗Auzeiger, den Berliner Börsen⸗Courier zu Berlin, soivie durch die alte Magdeburger Zeitung zu Magdeburg Torgan, den 6. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelregister ist heute Blatt 578 eingetragen

zur Firma - . . Lindemann n. Bühring.

Die Gesellschaft hat sich aufgelsst; zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Peter Bernhard August Lindemann hier und Ludwig Gustav Conrad Bühring hier.

Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liqui-

dationsfirma gezeichnet. Hannover, den 6. Dezember 1872. Königliches 1 Abtheilung J. o ver.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1743 eingetragen die Firma: . Louis Tepelmann und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Carl Erich Louis Tepelmann zu Hannover, tt andel mit fertigen Galanteriewaarem). eschäͤftslokal: Knochenhauerstraße Rr. 44. Hannover, den 6. Dezember 1872. ( Königliches ö Abtheilung 1. oyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1742 eingetragen die Firma: Conrad Bühring und als Ort der Niederlassung Hannover, als , zudwig Gustav Conrad Bühring zu Hannover. Jetzt Handel en gros mit Seiden, Band und Stoffwaaren. Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 54. Carl Erpthropel dahier und Louis Winter dahier, ist Kollektw. prokura ertheilt. . Hannover, den 6. Dezember 1872. Königliches w Abtheilung J. oyer.

In das hiesige Handelsregsster ist heute Blatt 1744 eingetragen

die Firma: S. Rosenbaum und als Ort der Niederlassung Hannover, als Inhaber: Kaufmann Sally Rosenbaum in Hannover, jetzt Handel mit Manufakturwaaren und fertiger Herrengarderobe, Geschäftslokal: Engelbostlerdamm Nr. 77. Hannover, den 6. Dezember 1872. Königliches 2 Abtheilung I. oy er.

ö 51 das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1745 eingetragen 8

irma: F. Michaelis, und als Ort der Niederlassung: Hannover. als Inhaberin: ; . . Ehefrau Fanny Michaelis, geb. Baumann, zu Hannover, jeßt Handel mit fertigen Schuhen und Stiefeln, Geschäftslokal: Osterstraße Nr. 97. Max Michaelis dahier ist zum Prokuristen bestellt. Hannover, den 6. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Hoyer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1746 eingetragen die Firma; . Deutsch⸗Englische Compagnie für Pumpen⸗ u. Maschinenfabrikation, Garvens u. Turner, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Friedrich Garvens hier und Ingenieur Frederie William Turner hier in offener, seit 1. Dezember 1872 begonnener Handelt. gesellschast, jetzt Fabrikation von Pumpen und Maschinen, Geschäftslokal: Fabrikstraße Nr. 2. Hannover, den 6. Dezember 1872. Königliches Amtsgericht. Hover.

In das hicsige Handelsregister ist heute Blatt 1747 eingetragen

die Firma: Garvens & Comp., und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: . r Kaufmann Laärl Wilhelm Friedrich Garvens hier, und Kaufnann Conrad Friedrich Gerhardt Garvens hier in offenen, seit 1. Dezember 1872 begonnener , jetzt Geschäft für Import und Verkauf landwirthschaftlicher, haut, wirthschaftlicher und anderer Maschinengeräthe. Geschäfts lokal: Theaterplatz Nr. II. Hannover, den 6. Dezember 1872. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregiste bei dem hiesigen Gerichte werden im Jahre 1873 veröffentlicht werden I durch den Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2 den Hannover schen Courier, 3) den Anzeiger zu Herasberg.

Herzberg, den 9. Dezember 1872. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Für das Jahr 1873 werden alle zur Veröffentlichung bestimmten Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts dur den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preugischen Staatsanzeiger in Berlin ünd die Neue Hannoversche inn Nachrichten und Anzeigen zu . zur öffentlichen Kenntni gebracht. Winsen 4. d. Luhe, 9. Dezember 1872.

Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden für das eh 18573 durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stgats⸗AUn— zeiger in Berlin und die Neue Hannoversche Zeitung, Rachxichtn und Anzeigen, zu Hannover bekannt gemacht. insen a. d. Luhe, den 9. Dezember 1872. Königliches

Abtheilung J.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts n Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 214 die Firma Heinr. Hartmann et Conp. zu Schalke und als deren Inhaber da Kaufmann Heinrich Hartmann zu Münster am 6. Dezember 1 eingetragen.

Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Unter Nr. 196 des Gesellschaftsregisters ist die am? 1872 errichtete Handelsgesellschast „H. P. Winterhoff Söhne“ u Haspe am 4. Dezember 1872 eingetragen und sind als Gesell ac vermerkt: . I der Kaufmann Heinrich Peter Winterhoff zu Haspe, 2) der Kaufmann Otto Winterhoff daselbst.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei dem unterzeichneten Kreisgerichte zur Besorgung der auf die Führung de Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte für das Jahr 1873 ek Richter der Herr Kreiegerichts-Rath Geißler, und als Sekretär di Herr Büreau-⸗Diätar Mahne ernannt sind, und daß während ves ge. dachten Jahres die das Handelsregister und dessen Führung betreffenden öffentlichen Bekinntmachungen durch den öffentlichen Anzeiger di Wünsterschen Regierungs⸗Amtsblattes durch den Deut schen Neich⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen , , , . uin durch das in Steinfurt'erscheinende Wochenblatt der Krelfe Steinfun und Tecklenburg erfolgen werden.

Steinfurt, den 9. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

i wurde im Genossenschaftsregister, bezüglich des Vor

n Hagen.

Novembtt

chuß⸗ und Kreditvereins Ems, eingetr. Genossenschaft

bei 1d. Nr. 3 in gol. 4 vermerkt: I) Carl Werner, von Ems, Vorsitzender, 2) Jacob Wagner, von Ems] Stellvertreter, 3) Heinrich Eschenbrenner daselbst, 4) Georg Baumann D Adam Schupp 5r. Abraham Kirchberger Christian Sommer Christian von der Bruck Ludwig Bockwinkel 10) Philipp Kurz 11 Friedrich Kurz Limburg, den 4. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht J.

ma .

unter der Firma:

welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 1. Januar 18972 begonnen hat.

Auf Anmeldung und heute ergangene Verfügung ist im Firmen register für den Amksgerichtsbezirk Selters die sub Nr. 15 eingetra ene Firma „Fr. Henn“ und ebenso die sub Nr. 4 des Prokuren⸗ registers von Selters eingetragene, dem Hermann Henn ertheilte Prokura gelssht ! im erstgenannten Register aber sub Nr. 59 ein—⸗ agen worden: hege e. Müller und Mehlhändler Hermann Henn auf der Hammer mühle bei Maxsayn, Ort der Niederlassung: daselbst, Firma: H. Henn. Dillenburg, den 7. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H—andelsregister Nr. 38. ers feld. Firma: Valentin Volkmar. ie alleinige Inhaberin der Firma, Wittwe des Valentin Volk mar, Dorothea geb. Paul, hat unter dem 7. d. M. ihrem Sohne Falentin Ludwig Volkmar zu Hersfeld Prokura ertheilt. Eingetragen Rotenburg a. F., am 9. Dezember 1872. Königliches . Abthei ung 1. eim.

Handelsregister Nr. S5 2. ersfeld. Firma: Conrad Sauer. Die Firma ist nach dem Tode des Mitinhabers Conrad Sauer

und nach dem Austritt des Mitinhabers Christian Sauer auf den

bereits n n Mitinbaber Wilhelm Sauer und den Fabri—⸗ santen Eduard Beyer, beide zu Hersfeld, mit Aktiven und Passiven übergegangen. Eingetragen Rotenburg a. F., am 9. Dezember 1872. Königliches . Abtheilung J. eim.

Heute ist in das Gesellschafts⸗Reaister für das Amt Wiesbaden Rr. 84 Col. 4 bezüglich der Firma Luers Cie. zu Biebrich, folgender Eintrag gemacht worden.

Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven an den Ge— sellschafter Alwill Urbahn zu Biebrich übergegangen. Der Letztere betreibt dasselbe unter der Firma A. Urbahn, welche bereits für sein zu Biebrich seither betriebenes Kurzwaaren - Geschäft in das Firmen—⸗

Register für das Amt Wiesbaden unter Nr. 344 eingetragen ist.

Wiesbaden, den 9. Dezember 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts .) Register nter Nr. 1360 eingetcagen worden, die Handelsgesellschaft

„Herm. Grüsser & Co.“

Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden

gaufleute Hermann Grüsser und Hermann Joseph Grüsser, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 9. Dejember 1872. Der Handelsgerichts-⸗Sekretär Weber.

Auf Anmelt ung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen!)

Register unter Nr. 275 eingetragen worden der in Csln wobnende Kaufmann Carl Theodor Franz Hensmann, welcher daselbst eine

Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Franz Hensmann“. Cöln, den 10. Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossenschafts-Register unter No. 8 der Firma „Hammer⸗Darlehns⸗Kassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft“ in Kolonne 4 die durch Beschluß der encräl⸗Versammlung vom 30. Juni 1872 erfolgte Neuwahl des Pfarrers Symank zu Hamm als Vorstandsmitglied an Stelle des verstorbenen Daniel Korf von Etzbach eingetragen. Altenkirchen, den 10. Dezember 1872 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unterm 29. September 1866 zwischen den zu Manchester in England wohnenden Kaufleuten Georg Watts und dessen Sohne Georg Watts lun. gegründete offene Handels. Gesellschaft Sub Firma G. Watts 8 Son mit dem Siße in Manchester hat unterm B. November 1872 eine un n, . unter derselben Firma in Crefeld errichtet und den daselbst wohnenden Hermann Walder zu ihrem Proluristen bestellt. Auf Grund der erfolgten vorschrifts—⸗ mäßigen Anmeldung wurde diese Gesellschaft sub Nr. S3 des

andels. (Gesellschaftée !) und die gedachte Prokura sub Nr. 5891 des andels. (Prokuren !) Registers des hiesigen Königlichen Handels- erichts am heutigen Tage eingetragen.

Erefeld, den 9. Dezember 1872.

Der Ce se cht. Setretar Enshoff.

Bel Nr. 209 des Handels. [Gesellschafts.) Registers des biesigen

Königlichen Handels Gerichts, betreffend die offene Handels ⸗Gesellschaft

sub Firma Geschw. Tauwel mit dem Sitze in Crefeld ist auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage eingetragen worden, daß dlese Gesellschaft unterm 9. d. M. aufgeloͤst worden und in Li⸗ quidation getreten ist, sowie, daß diese Liquidation von den seitherigen Hesellschafterinnen, Schwestern Louise Tauwel und Pauline Tauivel dahier, in der Weise geführt wird, daß jede derselben für sich allein berechtigt ist, die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzu⸗ nehmen und die Liquidatlonsfirma zu zeichnen. Crefeld, den 19. Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗Scekretär Enshoff.

Die offene Handels ⸗Gesellschaft sub Firma Kramer & Baum

mit dem Sitze in Crefeld ist unterm 9. Dezember 1872 vereinbarungs-

6 in der Weise w, . ,. daß das ganze Geschäft der⸗

ben mit sämmtlichen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie mit der Befugniß, die Firma beizubehalten, auf den bisherigen Mitgesell= schafter Buchdruckereibesstzer und Kaufmann Carl Adolph Kramer zu Crefeld übertragen worden ist, welcher Letztere das Geschäft unter der ewchten Firma dahier fortsetzt. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung er Betheiligten wurde Vorstehendes am heutigen Tage bei Nr. 563 des hiesigen . (Gesellschafts ) Registers vermerkt, der g dachte Kaufmann Erl Adolph Kramer zugleich als Inhaber der Firma Kramer &. Baum dahier sub Rr. 2623 des Handels. (Firmen.) Registers des hiesigen Königlichen Handels. Gerichts eingetragen. Erefeld, den 10. Dezember 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Ens hoff.

Dle im Jahre 1873 vorkommenden Eintragungen in die hie— sigen Handels. u d Genossenschaftsregister werden durch den Dent⸗ en Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeiger, sowie durch die Lauenburgische Zeitung und die Ham⸗ burger Nachrichten veröffentlicht werden. Ratzeburg, den 5. Dezember 1872 Königlich Herzogliches Amtsgericht. Sachau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

labd d Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns 3 F. Neinecke von hier hat der Kaufmann Gottlob Wunderlich in Zscho— pau nachträglich eine Forderung von 3 Thlr. 13 Sgr. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf : den 48. Dezember d. J., Vormittags A1 uhr,

n unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten

ommissar, Kreisgerichts Direktor Schotte, an eraumt, wovon die

nbi welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß erden.

Seehansen i. Altm., den 5. Dezember 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konturses.

3553 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 4 Juli or. über das Vermögen des Kaufmanns Carl Müller zu Stolp, in Firma: Carl Müller, vormals F. G. Albrecht“ . Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord endigt.

Stolp, den 19. Dezember 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

e, Proclama.

n dem am 4. April 1872 publizirten Testamente des Rentiers Christian Friedrich Opitz, ist den sechs ehelichen Kindern der verstorbenen Ehefrau des Webermeisters Winkler, Christine, geborene Latzke, zu denen auch Otto Winkler gehören soll, ein Legat von 600 Thaler ausgeseßz.

Dies wird dem Letzteren, da sein zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 28. November 1872. Könialiches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

. Bekanntmachung. Die Lieferung von circa 15000 Tonnen deut⸗

schen oder englischen Portland⸗Cements

zum Bau von Forts in der Weser pr. 1873 soll in öffentlicher Sub- mission vergeben werden. Offerten, von Proben begleitet, werden bis zum 7. Jannar 1828 im Bureau der unterzeichneten Behörde entgegen genommen, woselbst die näheren Lieferungsbedingungen ein zusehen resp. gegen Erstattung der Kopialien zu haben sind. Geestemünde, den 12. Dezember 1872 . Königliche Fortifikation.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 35511 Bekanntmachung. Am A. d. M. und heute sind nachverzeichnete

Soldiner Kreis⸗-Obligationen

vorschriftsmäßig ausgeloost: Serie 1. littr.. I 17. 34. 75. 76. 83. g

216. 219. 249 littr. B. Nr. 4. 5. 32. 58. 61. 109. 114. 122. 128.

144. 155. 158. 161. 184. 196. 204. 213. 216. 219. 226. 239. 243,

littr. O. Nr. 3. 7. 13. 149. 180. 193, littr. D Nr. 1. 4. 32. 33.

35. 45. 95. 151. 164. 209. 214. 219; Serie II. littr. A. Nr. J. 25.

26. 32. 52. 84. 91. 109 1294. L265. 126. 199. 189. 217. 222. 277.

236. 284. 286. 289. 290. 301. 305. 313. 345. 362. 388. 415. 454.

459. 471. 473. 474. 490. 496. 513. 522. 529. 550. 560. 565. 569.

572. 594. 596. 602. 606. 623 670. 671. 709. 711. 714. 719. 724

und 730, je übe 109 Thlr.

Serie I. littr. A Nr. 30. 377. 193. 114. 181, littr. C. Nr. 212.

234. 239. 263. 267. 277. WB2. 289; Serie II. littr. B. Nr. 48. 73.

77. S2. 92. 96. 159. 165. 244. 260. 369. 418. 428. 432. 441. 481,

je über 50 Thlr.

Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1873 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zinscoupons den Nennwerib der Ersteren, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis- Ehausseebau-Kasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nebmen.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits früher aus- gelooster Soldiner Kreis⸗Obligationen, und zwar:

a) aus dem Fälligkeitstermine am 1 Juli 1868:

Serie 1 littr D. Nr. 129 über 100 Thlr., b) aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1870: Serie 1 littr. D. Nr. 28 über 100 Thlr.,

c aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1871:

Serie J. littr. A. Nr. 207, littr B Nr. 59. 65 und 29, 6 . 100 Thlr.; littr A. Nr. 83. 85. S6 und 137, über je 50 Thlr., d) aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1872: Serie J littr. B. Rr. 62 189. 190 und 184, littr. G. Nr. 155, Serie II. litr. A. Nr. 479. 549 und 558, über je 100 Thlr.; Serie J. littr. A. Nr. 177, Serie II. littr. B. Nr. 108 42353 und 498, über je 50 Thlr. hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Dokumente nebst den zu⸗ gehörigen, nicht fälligen Zinscoupons nunmehr baldigst an die Kreis- Chausseebau ⸗Kasse hier zurückzuliefern. Soldin, den 11. Dezember 1872 J. A. des Soldiner Kreis⸗Chansseebau⸗Komites: Der Landrath Vom CranmachHk.

3520

Sberlausitzer Fisenhahn⸗ Gesellschaft. (Kohlfurt⸗ Falkenberg.)

Die Zinsen auf die volleingezahlten Stamm und Prioritäts- Stammaktien unserer Gesellschaft für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember er. werden vom 1. Januar 1873 ab, und zwar

ür die Stammaktien mit 25 Thlr. pr. Aktie durch unser Hauptkasse in in rn, g. p ch un sere

. für die Prioritäts Stammaktien mit 5 Thlr. pr. Aktie dur den Berliner Bankverein, Dorotheenstraße in Berlin gegen Einlieferung des dritten Coupons gezahlt.

Gleichzeitig ersuchen wir mit Bezug auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 8. Februar c. nochmals die Besitzer von Interimsscheinen, welche dieselben noch nicht gegen Stücke umgetauscht haben, den Umtausch bei dem Ber- liner Bankverein zu bewirken, damit sie in den Besitz

der Coupons gelangen. Nuhland, . 6. Dezember 1872.

Die Direktion.

brenn Bekanntmachung. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

.

5 Die Zahlung der am 2. Januar k. Is. sälligen Zinsen auf unsere Stammaktien gegen Einlösung des Zinsscheins Nr 1 der IV. Serie mit 4 Thlr. für die Altie à 200 Thlr. und . 2 Thlr. für die Aktie à 100 Thlr. sowie die . Zinsen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen J. Emission gegen Einlösung des Courons Nr. 1 der V. Serie und auf unsere Prioritäts Obligationen IV. Emission gegen Einlssung des Coupons Nr. 2 der II. Serie erfolgt

hier bei unserer Hauptkasse, in Berlin bei unserer dortigen Billetkasse und in Frank⸗ furt a M. bei den Herren . A. von Roth- schild & Söhne vom 9. Januar k. Is. Vormittags ab.

In dem obigen Termine wird auch die Realisation der ausge⸗ loosten und noch nicht nne, ,, I. Emission Nr. Z?

erfolgen.

Stettin, den 3. Dezember 1872. Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft. Fretz dorff. Zenke. Stein. (a. 2l / XII.)

M. 1685

Magdeburg Halberstẽdter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

3.

26

Zinsenzahlung. Die am 2. Januar 1873 fällig werdenden Zinsen h unserer 4proz. Prioritäts-OQbligationen, Coupons Nr. 7, b) unserer 4Fproz. Prioritäts⸗ Obligationen vom J. Mai 18655, Coupons Nr. 16 c) unserer 5proz. Prioritäts-Obligationen, Coupons Nr. 6, d) der 2 proz. Cöthen⸗Bernburger Altien, Coupons Nr. 9) e) der Magdeburg Wittenbergeschen 43 proz. Prioritäts - Obligatio- nen vom 31. März 1850, Coupons Nr. 10, f) der vormals Magdeburg-Wittenbergeschen Stamm ˖ Aktien jetzt Magdeburg ⸗Halberstädter proz. Ren zenpapiere, Coupons Nr 4, werden von dem gedachten Tage ab in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr durch unsere hiesige Hauptkasse, Fürstenwallstraße Nr 16, sowie in der Zeit vom 2. bis 15. Januar k J. in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, 9 bei Herrn S. Bleichroeder, Dessan bei Herrn J. H. Cohn, Leipzig bei Herrn B. C. Plaut, . bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Hannover bei Herrn M. J. , , raukfurt a. M. bei den Herren M. A. von Nothschild

Söhne bezahlt.

Den zu realisire nden Coupons ist ein die Unterschrift des Prä- sentanten tragender Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben beizufügen.

Magdeburg, den 11. Dezember 1872.

Direktorium.

IM. 1680)

Danziger Bankverein.

Wir werden vom 23 d. M ab mit dem Umtausche unserer Interimsscheine een die Aktien vorgehen. Die Aktionäre werden des- halb ersucht, die Interimsscheine mit daran besindlichem Dividendenscheine pro 1872 un

Talon nebst einem arithmetisch geordneten Nummer⸗

verzeichniß bei unserer Kasse oder bis zum 15. Januar 1853 bei Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin einzureichen. J An unserer Kasse erfolgt der Umtausch soweit möglich Zug um Zug, sonst an dem auf die Einlieferung folgenden Werktage gegen

Intern nen,,

ie Herren Delbrück, Leo K Co. ertheilen bei der Einlieferung Interimsquittung, gegen deren Rückgabe die Aktien nach 8 Tagen

ausgeliefert werden. . Danzig, den 10. Dezember 1872.

(a 6 XII.)

Danziger Bankverein.

Damme.

Olschewski.

M. 169

X anne mm lll keg ek hralnkohlen-4ktienh-desellschaft.

R

Gemäss §.7 der Statuten fordern wir hiermit unsere Herren Aktionäre auf,

bis zum

und bis zum

Tz. IJnanminr 1823 incl.

ne rätte Einzahlung e 2000 an Zwanzig Thaler pro Aktie

15. Fehbrwar 18:2 incl.

ae Vierte Einzahlung e 200 u Zwanzig Thaler pro Aktie

zuzüglich 5 Zinsen für die Zeit vom 1. April C. bis zum Einzahlungstage

entweder

an ünsero kasso bei Ern. Albert Mann,

an den Vorschuss -Verein, ; ö.

oder

zu leisten. gegen Interimss cheine umzutauschen. Naumburg a. S, am 9. Dezember 1872

an Herren Emil Scc̃hnufäss ce Co. hier

Gleichzeitig bittön wir. die bis jetat noch nicht abgelieferten Quittungsbogen bei den genannten Zahlungsstellen

Der Aufsichtsrath.

Voss.