1872 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1872 18:00:01 GMT) scan diff

REjaschk Morezansk .... Rybinsk-(Bologoye ...... do. II. Em. Sohuia- Ivanowo gar.. .. do. kleine NWarschau- Teres pol gar. do. kleine gar. Warsehau-Wiener II... kleine

III. Em.

kleine

IV. Em.

kleine

ö

I7/du. I7 10 897

131 u. 1377 a. II

1d n. 10 do.

34

Bank- und Industrie- Aktlen.

Div. pro 1870 Aach. B. f.I.u. H. )⸗ do. Disk. Ges. 4000 Amsterdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank- V. .. do. neue Berg. · Märk. 60. Berssner Bank do. do. neue d 09h do. Bankverein. do. Kassenverein do. Hand. Ges. do. do. neue do. Wechsler-B. Braunschweiger Bk. do. Kreditbank Bremer ank, Bresl. Disk. Bank. do. neue 50 3 Centr. - Bk. f. Gen.. do. neue do. f. Ind. u. Hdl. 400 Coburg. Kredit ... Danz. Privat- Bank Darmstädter Bank. . ,, spositen-B. 609. Dessau Kredit ö Dessauer Landesb. do. neue 4095 . . O. —B. do. i, . ö Dis konto- Komm. .. do. Provinz. 609 Eff. u M B. Hahnd0⸗ Genf. Kred. B in iq. dGenossensch. Ban do. neue Geraer Bank Gewerbe-Bank. ... do. neue Gothaer Zettelbank do. Grundkred. Bk. . o. Hyp. -B. 40 an, . . Hyp. (Hübner). ... Int. Hand. Ges. 4096 Leipziger Kreditbk. J becker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Brivat-B. Vecklb. Bodkr. 40ꝶ⸗ do. Hyp. 60. Meininger Er h . ; o. 9 neue 503 0. —B. ,, 1 Norddeutsche Bank Nordd. Grundkr. Bk. do. neus 7 Oesterr. Krediibank Eetersb. Int. B. 0. Posener Prov.... .. Freussische Bank. Freuss. Bodenkr. B. do. neue do. I3er Er. Kreditanst. 809 Er. Cntr.- Bod. 40 Ritters chaftl. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bankverein Schles. Ver. B. 09 Stett. Ver. -B. 5065 Siüdd. Bod. k rd. 409 Thüringer Bank .. TJereinsb. Hbg. 20, Ver. -Bk. Quistorp. 8 Weimarisehe Bank

2

I I * .

Om 83

119.

Sl! l 121188881 ——

.

/ i.

101 B 108 6 10262 11462 123 b 1922

( 108626

121126 1115626 1565 ba 6 298 B

7. 56 ba G

1343 b2 646 1276

3. IIb

116 b2 1333 b2 12462 B 13762 1272 6

1. 1736

113626 1172 6

; 2072

115562 B G84bz G 142 0 149 B 1386 111b2B 93 ba B

s7. 1102

329 * ba B

e r 17.

1320etwbz

140 1b2 6

124 b2 6 115752 130 6 1089 B 112 5b2 1207 b2 109b2 6 18760 116 6 150 bz 107 6 98b2 B 9362 B

7. 1563 bꝛ G

1502 B 1093br B 105etwbz 185 b2 6 12062 6

ie. Iõe bn e bh a a3 ad

124652 6 113 2242 193 b2 6 183 6 1601br 6G 148bz B 1291 b2 1146 1225 B 18562 B 142 2z B 1692 6 11362 96 bz 108b2 & 13562 B

iz s6ba s do. I u. 7.

151 ba 121 be 9

154etw bz & 130etwbry B

(bꝛ

Div. pro Bauges. Plessner. Berl. Br. (Tivoli). . do. Unionshbr. .. do. Masch. -B. .. Chemn. Maschf. . .. Dessauer Gas do. do. Dtsch. Eisenb. - Bau. Deutsche R. u. Kont. Kisenb. Bau 40) KEisenbahnbedarf. do. Görlitzer. do. Nordd. . .. do Oberschl. . Hann. Masch. Fbr. Kgs. n. Laurahũtte. Lauchhammer Minerva Bg. A. 60 Phönix Berg. ... do. do. Lit. B. Er. Bergw.-Obl. .. Gehl. Zinkh. -G. ... do. St. Pr. Stolberger Zink .. do. St. Pr. Dortmunder Union do. neue Wilhelmshũtte. . ...

III. l.II0. d

O. 17. do. II. 14.

J ü e G d G d, , , g Sr SG Si Si Gi ,

SI I 20 . & ο0 are

SI 0 , g = = ö sss -, , d se, s

.

II ote.

150 1ba 1202 05 6 142 6 11262 6 1845 B

lobe

I1I2*bꝛ 173 b 78bz 79bz 155 ba B 115b2z B 273 br 1131b2

Lobe 888

I. id ba

II07bæ 514 b2a 965 bz G 1692 6 1577 b2 6 113

II. Niehtamtlleher Thel. Donuts ohe Fonds.

do. do.

Cõöln. Stadt- Obligationen Gothaer Stadt- Anleihe. . Mannheimer Eisenb. Anl. QOldenbrg. Loose (4M Thlr.) Stettiner National- Hyp..

883 6

III. u. I. 1s1

I. u. 17. 12. 374 B III. u. IJ. I0609ba

51 ba

Ausländlsohe Fonds,

Pest

do. 5proz. H do. 8 .

do.

Finnland. Leose (10 Thlr. N . Loose (150 anz er Stadt- Anleihe .. Oesterreich. Bodenkredit Pfandbr. über- Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. . Schwed. 10 Rthlr. Pr. -A. New-Vorker Stadt- Anl.. Gold- Anleihe Now- Verse y 2888982880982

—— f .

1Jsi. u. M Is5. u. 1111.

ls onbahn · Stamm. und Stamm- Prlorltats - Aktlen.

Div. pro Altb. Zeitz. St. 3 Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp. .. do. do. St. Pr. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit - Insterburg .. Lundenb.-Grussb. . Unstrutbahn

Tamines- Landes .. Msch.-Bromb. gar. Wach. - L2. v. St. gar. Oest Franz. Staatsb

1870 5

187

r

8

13113 S S, W G G G G d, g g

1 II u. 7997ba LI. 677b2 B I. Zu. SS7 dba I/ 1 u. 768 B 11. 6762 6 I u. ö. u. 767 bz 6 I. I u. 7 - I u. 7 - /I u. 7 -

PrIorltRkten-

*

Borga-erwo . ...... Boxtel Wesel . ...... Mehltheuer- Weida Calif. Extension

do. Brunswick. ...

Cansas Pacific. Oregon- Calif. ..... ..

South-Missouri . ....

Oregon- Pacific... ... St. Joaquin .

orris Essex ......

Holländische Staatsbahn Lundenburg-Grussbach.

Alabama u. Chatt. garant. Chicago South. West. gar.

kleine Fort Wayne Mouneie ..

Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island.

St. Louis South Eastern Central-Pacific ... ....

. . 41

.

89—

2 *

J 2 3005

ö 4

S E 2

6 2

589888

8

Is5. u. do. Id. u. I1I0. do

15. u. III. 4. u. 1I0. 15. u. II. 12. u. 18. II. u. 17. 1Is5. u. 111. 6 Is5. u. II. 1J. u. 1. , .

2. u. IB. II. u 17.

Ban k- Aktien.

Div. pro l Allg. Dsch. H. G. IO) Anglo-Dtsch. Bank do. junge Austro- Italien. 5 h Badische Bank. ... Baseler Bank 20 9, Bk. f. Rh. u. Mst. S Ih do. f. Sprit u. Prod. B. Gen. B. f. Mk. 4095 do. Makl.- Bank 4095 do. Mkl. Kom. B. 4099 do. Lomb. Bank.. do. Prd. Ml. B. 50) do. do. u. Hd. B. 60 M, Bsehꝶ Hann. B. 6035 Bõrs. B. f. Mklrg )*), Bresl. Hand. B. S) Mh do. Makl. Bank 0 do. MkI. Ver. 40 6, do. Erov. Wehs. Bk. do. Wechslerbank. Brũsseler Bank 50 &, Caro- Hertel 4095.. Centralb. f. Bauten do. junge 4095 ohe it] e' 70 95 Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dãän. Landm. B. 409 Danziger Ver. B.. Dessau. Kredit alte e,. Hdl. Bk. o. unge Dtsch. Nat. hi i. Deutsch- Ital. 50 & Deutsch- OQest. 60 Dresdener Bank .. Dresd. Handelsb. . Drsd. Wehsl. B. 50 9⸗ Elbf. M. u. D. B. 50 Engl. Wechs. BR.. Essen. Gred. A. 50, Eranæz. - Ital. B. 5 Frankf. Wehsl. 60M, Gera. Hdl.u Cr. 409, Görlitzer Ver. - Bank Halle. Kredith. 40 Hann. Disc WB. b 0⸗

1

,

870

d

181

11111 1si lis! ã!ũlęẽE1Biikialki

0 9 0 9 0 0 9 90 6 8 633

I Ibz 6 1361 b2

11735 6

I1I153b2

10762

II. 26/2. J2.

846 105 oz B 125 b 105962 IlI00B g8h2 755 G I101b2z 6 O95 ba 16456 6

11095b2 6

10Mbz2 G 240bz B 205bz & 1135 B 10062 118bz & 1021 b2z 6G 976

145 6 1156 1086

16 r-

16/3 ete.

1039 by

I1II7etwbz &

99tetwbz

Bank- Aktien.,

Industrie- Aktien.

Div. pro Hessische Bank. ..

Kieler Bank J Kõnigsb. Ver. BR..

deo. jun

Redeker *

wirthsch. Bank). Leipz. Ver. B. 40 , do. W. u. Dep. B. 4053 Leipꝝ. ire er Leipz. Wechsl. 40. Lübecker Bank ... Magd. Bankverein. do. Wechsl. B. 400 Makler- Ver. B. 403. Moldauer Bank. ..

Nordd. Grundkr. -B. Hyp. Anth. 282 Obersausitzer Bank Oldenb. Spar- B o/ Ostdeutsche Bank. Ostdtsch. Prod. Bk. Ostd Wehs V. B. 409 Earis. Makl. B. 50, Peterabg. Disk. -B. do. junge 3095 Pfalz. Bankver. 400. Pos. Prov. Wechs. B. Prov. Wechsl. 40 9 Rhein. Effektenbp. Rh. Westph. G. -B. Rostock. Ver. B. Sächs. BN. Ver. O . B. - Ver.. o. unge Schönheim. ö. Stett. Makl. B. 40 . Lhüring. BR. Ver.. Türk. Austr. B. Warsch. Kom. -B. Wechselstuben 409 Mestfãlische Wien. Arbitragebk. do. Bõrs. -B. 4090 do. Makl.-B. 40. do. Union-Bank Zwickauer Bk. 4095

Niederschl. Kass. V.

1870

Se! 111112 Sel 1X! II 11

11 1111131

2

2

2

111 111

O O G 8 , , Q, Q , 0 33434

1 ,

2 29

1068656 1036 B

T. 41 ba B . 97etwbaz B

lliz9ba

1013ba

169 6 14666 666 55

12736 12036 106 6 01 by 6

1072 B 9776 II0bz 18262 1692 1302 6 110356 10072 1246 193b2 60 16565B8 1276 154b2 6 1653 6

In dustrie -- Aktlen.

Dir. pro Aneh. Höng. Bg. A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus- G. Adler-Brauerei ... Abrens' Brauerei. . Albertinenhũtte ..

do.

10. Hofjager. .... do. Mittel wohn. 50, do. Ostend

do. Thiergarten .. Bazar

Berg. Mãrk. Bergw. Berg. Mr. Ind. bM 9 Bergbrau. Hasenh. Berl. Aquarium... do. Bau-Verein .. do. Bock- Brauer. do. Brau. Friedrhain do. Br. Schõnebg. do. Centralheiz. . do. Centralstr. G. do. do. junge do. Holz-Compt. . do. Immob. -G.

Vulcan

do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorw. Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A. do. 49 5. do. Gustsstahl. Böhm. Brauh.-G. . Bolle Gummiw. F. Bonifacius Bgwk. . Borussia Bergwerk Brau Königstadt = do. Friedriehshöh do. Schultheiss .. Bresl. Bier Wiesner do. do. Scholz. Breslauer Qelwerke Bresl. Wagg. Fab. do. junge Breslau. Waggonb. NHoffm.) ... ..... Centr. Bauver

Central - Bazar für Fuhrwesen 40 Charlott. Ch. F. .. Ch. Fabr. Schering Chemnitz. Eiseng.. Chemn. Werkæaeng. Cichorienfabrik ... Cöln-Mũs. Berg. Constantia .. ...... Contin. Gas. ...... Contin. Pferdebahn Cröllwit? Papierf.. Dts che. Bau- G. 09h

; Porz. Manuf.

* S

1871

wa O. 8232

1113111

82 SS , , , d , g , e d d d , , e , ä s, r s s.

1 —51 S1 Cσ1IICIIIIIIIIIIIIIIIEIIIIEITITITIX

1 2 8

11 1 I SI

1IIISIIIII1

Sr G n r n n d G d Ge , d, M. S S G G S G S G Ge Ge Gr r d ,

D 9 n n d d d G sr Gr .

186b2 B 108 ba 6 1745 bz 699 9966 lI0o2 bz 988 u 7362 90 81 B 759 6 1023 bz G 746 26/4 eie. Sh d ba 1I.I0. 01 6ba LI. 1281 ba 6 119356 I20bz3 6 120 Iba 6 70bꝛ 1000 99h bꝛz 1025 B 976 75 bꝛ & 1456 985 bz S8Sbz 6 11262B 1082 1. 5Srb, B 7. 2g zin g 265 bz 76bzꝛ

226 ba 1136 946 167 1b B I. 4202 I0. 102etwba G 121 8589 10. 786 915 6 9136 95 B 906

835 6 13662

1. 102602 6 ih / G. i 62 bz 1326 97bz 130b2 B 121 b 1652 B

4/11 ete. 110

1 u. 5.

Div. pro Dtsch. Eis. u. Egb.

do. ang Eekert Maschlnenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline ..... Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdf. Spinn. Fagon- Schmiede u. Schrauben- Fabr. Färberei Ullrich .. Fassfabr. Wunderl. Flora eee eee e == Förster, Tuchfabr. . do. junge Frankf. Bau- G. 40) Friedr. Wilh. Str. Bauver. L. d. L.) Georg Marien H.. Ulauzig Zuckerfab. gene, , Greppiner Werke. Grosse Pferdebahn Gummifabr. Fonr. . do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenb. .. Harkort Bergwerk. do. . Harpen. Bgb. Ges. do. junge Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshal Hermsd. Portl. F. Hoerd. Hütt.-V. .. Internat. Telegr. .. Kiel. Brauerei.... Königsb. Vulcan. . do. junge Köpn. Chem. Fab. Körner Chem. Farb-. Köhlemann .... ... Körbisdorf ...... ann, Landerw. n. B. -V. Loopoldahall ...... do. Vereinigt Magdeb. Baub. 50

Magdeburger Gas. Marienhũtte . ...... Märk. Torfgrãberei Maseh. Freund ... do. Wöõhlert. . do. Anh. Bernb.

1

Magd. F- Vers.-G.

Massener Bgwkß. .. Mechernich. Bg. Meckl. Maschinenb. Nãähm. Frister u. R. 9e, do. do. junge do. Pollack & Sch. Neptun Gas u Mass. do. junge Nienhurger Zucker, Nolte Gas-Ges. . .. Nordend, Bauges. do. junge Nordd. Papier. ... Nordd. Eis w., Bolle Nũraberg. Brauerei Oranienb. Chem. F. Is nabrũcker Stahl. do. Prioritäten Fappentabrik Patent -Feilen-Fhr. Pinneberger Union Pluto, Bergwerk. . Pomm. Masch. . .. Potsdam. Holzfakt. Rathenow. Holzarb. do. Opt. Fabr. Ravensberg. Spinn. Redenhũttè do. junge 50) Remsch Stahlw. . . Renaissance- Gldes. . Rhein. Bau- G. 409 Rh. Westf Ind. 05h Rostocker Schiffsb. Rostocker Zucker. Russ. Masch.-Obl. Sächs. Nähfäden. . Sächs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . . . Schles. Wagenbau Sg . Schles. Wollw. ... Schõnweide, Appr. Schwendy, Berliner Kammgarn-Sp. . Sentker Berl. Wrkæ. Sieg- Rhein Bergw. Solbrig . Soꝛzietãts - Brauerei. do. Priorität. Spiegelglas . . Fbr. Steinhauser Hütte. Stobwasser . ...... Südende, Banges. . Tabaksfabr. Prätor. Lapetenfbr, Nordh.

Tarnowitz

Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. AIs chille Vereins-Brauerei.. Verein. Oderwerke Victoriahũtte Viehmarkt. ...... Weissb. (Guericke)

do. Bolle) .. do. Landrè). Westend Km. Ges.

Nestfal. Lloyd 1095 Wiener Gas 40940 Wissener Bergwrb. Wollb. u. Wollw. .. Wolfs winkelbapier Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.

LThiergart. Westend

3

1871 993 bz 98br

94 bz 70bz & 1106 105 B 87 Iba G

1/1. I392ba 6G 976 IlI0OO0etwbꝛ B u. 8. S4 bz 109bz 6

I. L4. 4.

890 G Gi Ge Se SG S

181111

7. 68bz 6 2752 6 77Tetwbzꝛ S342 1136

7 1I05b2zB 383836 228 101 B

I0detv bz 1052 1252 B g5bꝛ G 956 90* 6 N3 B 126 6 1153 B 111b2 60 SI Iba 9976 130b2 B 126b2 6 7715 ba Vba 98bz 100 6 Thetw br G 110b2 103 br 73 6 1095 6 115 ba 6 1001 br O7 etw baß

ISI SSSSII I 3131 1GIIIBI I EIIIIIIS

1

22 8 162 9 0 8 . m G G G m -, g G D , D D oi m d Gr G e G d e e , ä dr e d , s

111118

39

.

1 .

JJ

110

1 1

1028 b2 6 10962 121 b2 6

11 .

11151

6

IIhetw by ß

363 B 66 d 65

7423 B

S88ba & Abstempel. 101 6 746

1036 120bz 876

14

9

de S8 , e . 0 , 6 ö d 0 . m m d , d d , , , , , ü .

.

180 οOI

J J J 1

Nöetwbz ßB 796

1056

S5 ba

ib o

6 S8Sba G

1181

*

1

s!!! 11831131

10262

Berichtigungen. Gestern:

Göln- Mind. Pr. Antheil 5 G. Nordb.- Erfurt gar. 781 Gd. Halle Sorau- go5 G. Li. u. Wechsl. Bic. Hann d0pro2- 6335 . .

Stammaktien 80 bez. Meininger Gredit neue 1515 bez.

) Gubener Berlin- Dresdner Eisenbahn-

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerel

(R. v. Decker).

Folgen fünf Beilagen

nichtamtliches. Deutsches Remich.

Oldenburg. Oldenburg, 11. Dezember. Auf der agesordnung der heutigen Sitzung des Landtages stand sunächst der Bericht des Verwaltungsausschusses über den Ent— wurf eines Gesetzes, betreffend das Unterrichts. und Erziehungs— geen im Fürstenthum Lübeck. Der Entwurf, welcher die Schule den politischen Gemeinden zuweist, bezweckt wesentlich, as Diensteinkommen der Schullehrer in ähnlicher Weise, wie in den übrigen Landestheilen des Großherzogthums zu ver— hesern, und enthält die Bestimmung, daß die Schulen evan⸗ esch konfessionell sein sollen. Zu dieser letzteren Bestimmung jatte eine Minorität des Ausschusses beantragt, den usdruck »evangelisch« zu streichen und zu bestimmen, daß den nder Minderheit in der Gemeinde wohnenden Mitgliedern ner Konfession es freistehen solle, sobald 25 schulpflichtige Finder vorhanden sind, durch eine von ihnen zu gründende chule für die Bildung ihrer Kinder selbst zu sorgen; sowie dieselben, wenn sie von diesem Rechte keinen Gebrauch nachen, sie doch nicht verpflichtet seien, die Kinder an dem sieligionsunterrrichte Theil nehmen zu lassen. Bei der Ab⸗ immung erhielt dieser Antrag Stimmengleichheit und kommt haher morgen nochmals zur Abstimmung. Im Uebrigen wurde er Entwurf mit einigen, nicht erheblichen Abänderungen ange— nommen. Der Entwurf eines Geseh es für das Fürstenthum Birkenfeld, betreffend die Gebühren in Verwaltungssachen, sowie le demselben anliegende Gebührentaxe erhielten in wesentlich veränderter Fassung die Zustimmung des Landtags. Dar— uf folgte die zweite Lesung des Gesetzentwurfs, betreffend einige Abänderungen des Civilstaatsdienergesetzes. Die bereits bei der irsten Lesung zur Verhandlung gekommene Frage, ob ein Staatsdiener, welcher auf Grund der Bestimmungen des wilstaatsdienergesetzes mit weiteren Arbeiten, als welche sein Amt mit sich bringt, vom Ministerium beauftragt sei, dafür ine besondere Vergütung erhalten könne, wurde vom Land lage durch Annahme folgender Bestimmung erledigt:

Es ist indeß ausnahmsweise eine besondere Vergütung nicht ausgeschlossen bei Interimsverwaltungen vakanter Stellen und bei FPertretungen erkrankter oder sonst an der Wahrnehmung ihres Dienstes verhinderter Staatsdiener, so weit diese Vertretung länger nls sechs Wochen dauert oder eine erhebliche Geschäftsvermehrung sür e vertretenden Beamten mit sich führt«.

Im Uebrigen wurde der Gesetzentwurf in zweiter Lesung nder Fassung der ersten Lesung angenommen, und ermäch⸗ igte der Landtag die Staatsregierung, den auswärts wohnen⸗ en Pensionisten das Zehntel, welches ihnen nach den bis⸗ herigen gesetzlichen Bestimmungen abgezogen ist, auf, ihren ntrag unter besonderer Berücksichtigung ihrer Dürftigkeits—⸗ perhällnisse vom 1. Januar 1868 an zurückzuzahlen. Ein elbständiger Antrag des Abg. Ahlhorn. und Genossen, welcher bie Tendenz hatte, den Eintritt der Staatsdiener in Er⸗ erbsgesellschaften zu untersagen, erhielt in folgender vom ustizausschusse vorgeschlagenen Fassung die Zustimmung des landtags:

3686 Erlaubniß zum Eintritt in den Vorstand, den Verwaltungs- der Aufsichtsrath einer auf Erwerb gerichteten Gesellschaft darf einem Ungestellten nicht ertheilt werden, sofern die Stelle mit einer Re— muneration verbunden ist; es sei denn, daß der Eintritt des Angestellten m eigenen Interesse des Staats von einer staatlichen Ernennung abhängt.«

dag Gesindeordnung für das Fürstenthum Lübeck wurde n zweiter Lesung angenommen.

Neuß j. L., Gera, 11. Dezember. Das »Amts⸗ u. V. Bl.« peröffentlicht eine MinisterialBekanntmachung vom 22. v. M., ie Bestimmungen zu Ausführung des Reichsgesetzes wegen thebung der Brausteuer betreffend.

Elsaß⸗Lothringen. Straß burg, 12. Dezember. Aus

Anlaß des Geburtstages des Königs von Sachsen sind heute die öffentlichen Gebäude unserer Stadt, Festungsthore

1. s. w. festlich beflaggt.

——

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 13. Dezember. Der

Kaiser hat sich gestern nach Ofen begeben.

p*esth . Im Unterhau se legte der Referent koloman Szell den Bericht des Centralausschusses über die Indemnitätsvorlage und das Anlehen vor. Franz Denk übersendete ein Gesuch der Stadt Pesth wegen baldiger Er lichung von Docks und Entrepots. Madaräsz legte einen Beschlußantrag mehrerer Parteigenossen vor, worin die Ver⸗ weigerung der Indemnität beantragt wurde. Hierauf wurde ie dritte Lesung des Gesetzentwurfes bezüglich des auf Ungarn entfallenden Militärkontingentes vorgenommen und derselbe n dritter Lesung angenommen und dem Oberhause überschickt.

Niederlande. Haag, 9. Dezember. Aus dem den ssenbahnen gewidmeten Abschnitt des Budgets ergiebt sich, daß nur noch 18 Kilometer des Staatsbahnnetzes auszu—⸗ bauen übrig bleiben und dasselbe in 1874 in seinem ganzen Umfang dem Verkehr übergeben sein wird. Die großartigen Hafenwerke in Vlissingen hofft man bereits vor Ende des nächten Jahres zu vollenden. Für die Betheiligung der Niederlande an der Wiener Weltausstellung hat die Regierung einen Kredit von 90,000 Gulden gefordert.

Großbritannien und Irland., Lon don, 11. Dezember. der Prinz von Wales hat dem Fonds zur Unterstützung der durch die jüngste Sturmfluth in Nothstand versetzten Be— wohner Dänemarks einen Beitrag von 100 Guineen (760 Thlr.) übersandt.

Großbritanniens Staatseinnahmen vom April bis 7. Dezember beliefen sich, amtlichem Ausweise ben auf 46,417, 147 Pfd. oder 21 23 Millionen mehr als in der entsprechenden Periode des Vorjahres. Die Aus⸗ sabe während des gleichen Zeitraumes betrug 46,457 580 Pfd. Am 7. d. überstieg die Bilanz des Schatzamtes in der Bank hon England die Summe von 55 Millionen Pfd. 13. Dezember. (W. T. B.) Heute fand in Guildhall in großes Meeting statt, welches verschiedene Resolutionen egen die Einkommensteuer und die Bildung einer Anti—

Gr st e Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonnabend, den 14. Dezember

182.

Frankreich. Paris, 11. Dezember. In der heutigen Sitzung der repubkikanischen Lin ken unter dem Vorsitze des Hrn. Magnin verlas der Vize⸗Präsident Fourcaud der Ver— sammlung im Namen des Bureaus und des leitenden Komites folgenden Bericht: Meine Herren! Der Ernst der Situation hat Ihr Bureau und Ihr leitendes Komite bestimmt, Ihnen einen besonderen Bericht zu . und im Anschluß an denselben einen Resolutionsentwurf vorzulegen.

Die in ganz Frankreich spontan aufgetretene Bewegung der öffentlichen Meinung zu Gunsten der in der otschaft des hochansehn⸗ lichen Präsidenten der Republik verkündeten Politik entsprach den theuersten Wünschen der republikanischen Linken. Sie hat daher mit Einstimmigkeit den großen und heilsamen Beschluß unterstützt- die republikanische Regierung und mit ihr die Ordnung und das Wohl⸗ ergehen des Landes zu kräftigen. Nach den jüngsten Abstimmungen aber, bei welchen die Kammer in zwei Dall zerfiel, führten die abwechselnden Strömungen der parlamentarischen Majorität eine für die Interessen der Ration verderbliche Krisis herbei. Das Land hat dies erkannt, und mit jedem Tage zablreichere Petitionen fordern die Nationalversammlung auf an die Wähler zu appelliren, um diese öffentliche Gefahr zu beschwören. Der Augenblick ist daher sür die republikanische Linke gekommen, ihre reiflich erwogene Meinung be⸗

kannt zu machen. . Sie erklärt: das Petitionsrecht ist ein unverletzliches, öffentliches Recht. Dieses Recht unter Beobachtung des Gesetzes auszuüben, heißt in der gegenwärtigen Lage eine Bürgerpflicht erfüllen. Denn Ange⸗ sichts einer parlamentarischen Spaltung, welche die Wirksamkeit der Regierung lähmt, gebieten die in allen freien Ländern anerkannten Prinzipien, daß man zu den Wahlen seine Zuflucht nehme, um die Kammer von dem Uebelstande der Zexrissenheit zu befreien (pour d- partager l'assemblse). In vermittelnder Absicht hatte eine Gruppe unserer Kollegen die partlelle Erneuerung vorgeschlagen. Da dieses Mittel jetzt weggefallen zu sein scheint, giebt es unseres Erachtens für die Krisis keine andere Lösung mehr, als allgemeine Wahlen. Demnach bringen das Bureau und das leitende Komite der re⸗ e n hen Linken bei der Versammlung folgende Resolution in orschlag: . . Die republikanische Linke tritt den Kundgebungen der öffentlichen Meinung zu Gunsten baldiger Wahlen bei, billigt die Petitions bewegung und erklärt, daß sie, ohne die Idee einer partiellen Er⸗ neuerung geradezu auszuschließen, für den Antrag auf vollständige Erneuerung der Nationalversammlung stimmen wird. . Diese Resolution wurde nach eingehender Berathung von folgen den Mitgliedern angenommen, genehmigt und unterschrieben: Folgen 10 Unterschriften, darunter Arago, die beiden Carnot, Dorian, Albert Grevy, die Generale Guillemaut, Charton, Pẽlissier, dann auch mehrere Unterzeichner des radikalen Manifestes, wie Dęrẽgnaucourt, Langlois, Tirard u. s. w.) . In der Sitzung des Dreißiger-Ausschusses vom heutigen Tage wurde folgender Brief des Präsidenten der Republik an Hrn. v. Larch, als Vorsitzenden des Ausschusses,

verlesen: Versailles, JJ. Dezember.

Herr Vorsitzender! Ich habe das Schreiben erhalten, welches Sie mir die Ehre erwiesen haben, im Auftrage der Kommission zur Prü⸗ fung der auf die Befugnisse der öffentlichen Gewalten und auf die Bedingungen der Ministerverantwortlichkeit bezüglichen Fragen, an mich zu richten, und ich habe, ehe ich Ihnen antwortete, das Conseil zu Rathe ziehen müssen. Die Regierung ist stets der Ansicht gewesen, daß sie sich mit der von Ihnen praäͤsidirten Kommission in Verbindung setzen und berathschlagen müsse, um, wenn irgend möglich, zu gemein⸗ samen Anträgen zu gelangen. Ich habe Ihnen also anzuzeigen, daß der Siegelbewahrer und ich stets bereit sein werden, sei es auf Ihren Nuf oder aus eigenem Antriebe, und zwar so ost, als zur Erzielung der besten Lösung der Ihnen unterbreiteten Fragen nothwendig ist, in der Kommission zu erscheinen. Einen schon genau formulirten Gesetz⸗ entwurf hat die Regierung Ihnen aber noch nicht zu überbringen. Sie hatte in ihrer Botschaft lediglich die Aufmerksamkeit der National⸗ versammlung auf die Gegenstände lenken wollen, welche die Gemüther in Spannung halten, übrigens aber ihrer Initiative überlassen wollen, neue Vorschläge zu machen. Sie behält sich zwar für den schlimmen Fall, daß es ihr nicht gelingen sollte, sich mit der Kommission zu ver— ständigen, die Formulirung und Vorlegung eines eigenen Gesetz⸗ entwurfs vor; aber es scheint ihr unmöglich, einen Text festzustellen, ehe sie ihre eigenen Ansichten desinitiv feststellen konnte, und dies wieder glaubt ö nicht eher thun zu können, als bis sie sich mit der von Ihnen präsidirten Kommission hinreichend besprochen hat. Unter diesen Umständen kann sie für heute nichts Anderes thun, als sich Ihnen zur Verfügung zu stellen, um an der wichtigen Arbeit mitzu⸗ wirken, welche die Nationalversammlung Ihnen anvertraut hat. Ge⸗ nehmigen Sie u s w. ö. A. Thi ers. «

Auf den Antrag des Herzogs Decazes beschloß die Kom⸗ mission mit 20 gegen 8 Stimmen, sofort zur Prüfung der in der Resolution Dufaure bezeichneten beiden Punkte, nämlich Regelung der Befugnisse der und zwar mit dem Beisatze: zur Zeit bestehenden) öffentlichen Gewalten und der Bedingungen der Ministerverantwortlichkeit zu schreiten, den Präsidenten aber zum Freitag zu sich einzuladen.

Der Wortlaut des Antrages, welchen de Gaslonde gestern einreichte, ist folgender; . .

»In Erwägung, daß die Versammlung vom französischen Volke das Mandat erhalten hat, den Frieden zu schließen, die Bedingungen desselben zu regeln und ihrer Ausführung vorzustehen, daß, wenn sie dieses Mandat aufgäbe, ehe es vollständig erfüllt wäre, sie das Land in eine Lage versetzen würde, deren Ernst und Konsequenzen zu ermessen unmöglich ist; daß Angesichts der Anstrengungen ? um ihr eine sofortige Auflösung aufzuzwingen, sie das Recht und die Pflicht hat, ihre Mlssten und ihren Willen, sie zu erfüllen zu bekräftigen, stellt der Unterzeichnete der Versammlung folgenden Antrag: Einziger Artikel: Die Nationalversammlung erklärt, daß sie sich nicht vor der Bezahlung der Kriegsschuld und der vollständigen Befreiung des Territoriums trennen wird. .

Wie das »Bien publics meldet, wird sich die National- versammlung vom 22. Dezember bis 6. Januar vertagen.

13. Dezember. (W. T. B.) Das linke Cent rum beabsichtigt in der morgigen Sitzung der Nationalversammlung eine Tagesordnung einzubringen, welche die Trennung der Fraktion von den Radikalen betonen und sich dahin aussprechen soll, daß die Auflösung der Versammlung im gegenwärtigen Augenblicke unzweckmäßig und es der Regierung anheim zu stellen sei, diese Maßregel zu beantragen, wenn sie den Zeit— punkt dazu für günstig halte. Die republikanische Linke soll ebenfalls weniger geneigt sein, für die Auflösung einzutreten, wenn das linke Eentrum die Politik der Botschaft aufrecht erhält. Versailles, 13. Dezember. (W. T. B.) Es bestätigt sich, daß der Präsident der Republik nur am Montag in der Sitzung der Dufaure'schen Dreißiger Kommission er— scheinen, an der morgenden Sitzung der Nationalversammlung aber nicht Theil nehmen wird. Der Minister der Justiz, Du—= faure, soll in der letzteren Namens der Regierung die Erklärung

Ueber den Fortgang

aufzulegen oder dort Unterschriften zu denselben zu sammeln verbietet, Achtung zu verschaffen wissen werde. Die Rechte will, wie in parlamentarischen Kreisen verlautet, in einer von ihr zu beantragenden Tagesordnung die radikale Linke für die , , Agitationen verantwortlich erklären und konsta⸗ tiren, daß die am 8. Februar 1871 erfolgten Wahlen zur Na⸗ tionalversammlung den Abschluß des Friedens mit Deutschland und die Wiederherstellung der Ordnung in Frankreich zum Ziele hatten, und daß die Nationalversammlung diese Aufgabe erst vollständig zu lösen hat, vor vollständiger Räumung des zum Theil noch okkupirten Landes daher nicht auseinander gehen kann.

In der heutigen Sitzung der Dreißiger⸗Kom⸗ mission erstattete Barthe über den neuen Verfassungsantrag Bericht, welcher die Verlängerung der Gewalten Thiers, die Ernennung einer Vizepräsidentschaft unter Grevy ünd die theil⸗ weise Erneuerung der Nationalversammlung zum 15. Februar k. J. bezweckt. Die Kommission ernannte zwei Unterkommis⸗ sionen zur Prüfung zweier Anträge des Herzogs von Decazes und Barthe's.

Die Nationalversammlung setzte heute die Be—= rathung über das Budget ohne besonderen Zwischenfall fort.

Italien. Rom, 13. Dezember. (W. T. B. Die Depu⸗ tirtenkammer nahm in ihrer heutigen Sitzung nahezu ein— stimmig den ersten Artikel des Gesetzentwurfs über die reli⸗ giösen Körperschaften an. Der zweite Artikel dieses Gesetzent⸗ wurfs, betreffend die Häuser der Ordens-⸗Generalate, wurde ebenfalls angenommen, nachdem die zu demselben gestellten Amendements mit Zustimmung des Justiz-Ministers an die Kommission verwiesen worden waren. Griechenland. Athen, 13. Dezember. B. Durch ein heut erschienenes Königliches Dekeet wird die Kammer aufgelöst und die neue auf den 14. Februar k. J. einberufen. ;

Rußland und

(W. T

ö

olen. St. Peters burg, 12. Dezember. er Arbeiten zur agrarischen Orga⸗ nisation der Reichsbauern berichtet der Reg. l.« Folgendes:

Nachdem in 17 Gouvernements von den 36, auf welche sich die Wirkung des Allerhöchsten Befehls vom 24. Novem- ber 1866 erstreckt, und außerdem im Gebiet Bessarabien die Austheilung der Besitzurkunden beendigt worden, sind in den 11 Gouvernements ladimir, Kostroma, Kursk, Nishni⸗ Nowgorod, Nowgorod, Pskow, Ssmolensk, Taurien, Twer, Ufa und Charkow die Arbeiten zur Abfassung, Vorstellung und Austheilung der Besitzurkunden so weit geführt worden, daß von den 23,914 in diesen Gouvernements befindlichen Dörfern mit L969, 988 Einwohnern und einem Landantheil von 11,333, 375,2 Dessj. die Besitzurkunden für 23,560 Dörfer mit 1,946,097 E. und einem Landantheil von 11,184, 804,2 Dessi. bereits abgefaßt, von 19,898 Dörfern mit 1,695,393 E. und einem Landantheil von 9,805,631, Dessj. vorgestellt und in 7715 Dörfern mit 838, 987,5 Dessj. den Bauern ausgetheilt worden. In den Gouvernements Charkow und Ssmolensk ist die Aus⸗ theilung bereits vollendet, in den Gouvernements Kursk, Nowgorod, Twer und Ufg hatte sie noch nicht begonnen. Die Vorbereitungsarbeiten befanden sich in den 5 Gouverne⸗ ments, in denen dieselben in Angriff genommen, in folgender Lage: Im Gouvernement Perm dauerten die Vermessungs⸗ arbeiten fort, zu einer Separation der Landantheile war aber noch nicht geschritten worden. In den Gouvernements Wo⸗ logda, Wjatka, Olonez und Orenburg war von den 29,002 darin befindlichen Dörfern mit 1268, 048 E. und einem Land⸗ antheile von 17,730,190, Dessj. in 13,114 Dörfern mit 585,924 E. und einem Landtheile von 6,980 743,1 Dessj. das Areal des Bauerlandes ermittelt und in 3775 Dörfern mit 240,234 E. und einem Landantheil von 2,910, 090,7 Dessj. war den Bauern die Menge ihres Landantheils angezeigt worden.

Bei der agrarischen Organisation der bäuerlichen Eigen⸗ thümer (der ehemaligen Kolonisten) ist von den 19 Gouverne⸗ ments und im Geb. Bessarabien, in denen sich Kolonien be⸗ finden, in 2 die Austheilung der Besitzurkunden in früherer

eit erfolgt. Vom 1. Juli bis zum 1. Oktober wurden in den 3 Gouvernements Woronesh, Jekaterinosssaw, Nowgorod, Ssamara, Taurien und Chersson und im Geb. Bessarabien die Besitzurkunden für 337 Dörfer mit 140,255 E. und einem Landantheile von 1,799, 348,s Dessj. entworfen, für 304 Dörfer mit 129,986 E. und einem Landantheile von 1L668,966, Dessi. vorgestellt und in 116 Dörfern mit 129,986 E. und 520,119, Dessj. ausgetheilt.

Nach Beendigung der Lustrationsarbelten in den Gouver⸗ nements Kiew und Podolien sind die Lustrationskommissionen daselbst zur Abfassung der Lustrationsakte geschritten. In den Gouvernements Wolhynien, Witebsk und Mohilew hallen die Lustrationsarbeiten zu folgenden Resultaten geführt: In 4378 Dörfern (8; pCt.) war das Bauerland vermessen und kontro⸗ lirt, in 4342 Dörfern (86,6 pCt.) abgesondert und in 1803 Dörfern (G36 pCt.) abgeschätzt worden.

Nach Beendigung der Arbeiten zur agrarischen Organi—⸗ sation der auf Staatsland ansässigen Bauern im Gouverne⸗ ment Esthland wurden diese Arbeiten in den Gouvernements Liv⸗ und Kurland auf Grundlage der im Allerhöchsten Edikte vom 10. März 1868 erlassenen Bestimmungen fortgesetzt. Der Stand derselben war zum 1. Oktober d. J. folgender: der Er⸗ trag des Bauerlandes war in allen 122 livländischen Domänen⸗ gütern (373,069 Dessj) und in 153 kurländischen 342,343 Dessi.) berechnet, und die Projekte zur Separation des Bauerlandes auf 121 Gütern des Gouvernements Livland, und auf 99 des

Gouvernements Kurland, zusammen auf 220 Gütern (499, 965

Dessj) waren entworfen. 13. Dezember. (W. T. B.) Der Gouverneur von

Moskau, Fürst Lieven, ist zum Adlatus des Ministers der Reichs domänen ernannt worden. Dem »Golos« wurde wegen mehrerer die Völker Rußlands zu gegenseitigem Hasse 5 Artikel eine erste Verwarnung ertheilt. Schweden und Norwegen. Stockholm, 19. Dezem= ber. Einem Telegramm der »Snällposten« zufolge hat der Minister des Aeußern, Graf B. von Platen, gestern sein Abschiedsgesuch nach dem Ausfall einer Staatrathssitzung, worin bie Organisation des Seevertheidigungswesens verhandelt ö eingereicht. Graf Platen ist früher Marine⸗Minister gewesen.

abgeben, daß dieselbe, bei aller Achtung vor dem Petitions⸗

Linkommensteuer⸗Liga beschloß.

rechte, doch dem Gesetze, welches Petitionen an öffentlichen Orten

Die Hauptgrundsätze zu dem vom Marinemister aus— gearbeiteten Plane zur Reorganisation des Seeverthei⸗