M. 160 Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am 2. Januar 1873 fangen c e e r, Nr. 465, sowie der am 1. Juli 1872 ausgeloosten 15 Thlr. Obli⸗ , nämlich:
39, 192. 39.2958. 39,495. M.¶B67. 39 871. M430. M 56. 40744. 40915. 41.230. 4156505. 4290969. 42249. 42.377. 42657.
D. 50 Stück Cöthen⸗Bernburger 2 proz. Aktien.
Nr 175. 230. 675. 730. 763. 825. 873. 921. NS. 1059. , . 1188. 1339 1346. 1474. 1589. 1967. 237. 23142. 2395. 2579. 26231. 2786. 2351. 256. 3217. 3351. 3599. 3658. 3856. 3361. 3916. 057. 1028. 4056. 4157. 4158. 4257. 4266. 4292. 4312. 4339. 4619. 4763. 4803. 4827. 4924. 4993.
Der Betrag dieser Obligationen resp. Aktien ist gegen Rück derselben nebst Coupens und Talons und unter Beifügung elner Spezifikation vom 2. Januar 1873 ab in den Be n, wa er von 5 bis 12 Uhr in unserer Hauptkasse hierselbst — der Betrag der Aktien ad D. auch bei unserer Stationskasse in Cöthen vom , . Tage ab — zu erheben. Für die fehlenden Coupons wird
er Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Die Ver⸗ zinsung der vorstehend verzeichneten Obligationen resp. Aktien hört
3 Auktions ⸗ Anzeige,
dolf Mosse in gerlin, Leipzig, gamburg, Frank- Am Dienstag, den 17. Dezember S. J., Vormittags von surt a. Ml., Gres lau, 4 Wien, München, s Uhr ab, r in den . des unterzeichneten Depots — Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. Eingang Stallstraße Rr. verschiedene für den. Dien ebrauch A n g nrg. 155. oz a 1000 Zhlr. S S000 Thir 3 mehr geeignete Bekleidungs⸗ und Ausrüstungs⸗ 6 r 6 r, 3g iss os. 33 ; ö
Stücke 2c. — darunter cireg 1000 Stück Wollhemden — in öffent⸗ . 22 z ⸗ .
Oeffentlicher Anzeiger. scher Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung à 500
w Bekanntmachung, z h warn den Verkauf von Banstellen om Stadterweterungs-Terrain betreffend. il , de, dre er. n di, n,,
'! 2 2 5.
Von dein Stadterwelterungs-⸗Terrain sollen jetzt die Quarrkes Nr. 7 und 25, von denen das erstere hart an der neu angelegten rennen e, ,, nee dot Ale. , t, B (el sn, a 20 Straße vom alten nach dem neuen Ulrichsthore und gegenüber dem bereits erbauten Häuserviertel auf Quarrée 23, das andere westlich des zu 1 D. Rr. 33 22. 96. 63, där, 2. 00 . verlängernden Breitenweges vor dem Sudenburger Thore an dem dort herzustellenden freien Plaße liegt und zwar das Quarrée Nr.] n * 7X. 851. 78. 1549. 1864. 3 3 * . einzelnen Baustellen, das Quarrẽe Nr. 25 ungetheilt, im Termine Pr. Ert. Thlr. JGG
n xpedition , Berlin, Zieten⸗Platz Nr.
; . nimmt an bie autorisirte Annoncen - Expeditlon von ers .
Konkurse, Sub hastationen, Anfgebote, — 6500
Vorladungen u. dergl. .
3 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der über das e gr, des Kaufmanns Otto Wiek hier er- oͤffnele Konkurs ist durch Äusschüttung der Masse beendigt. Gumbinnen, den 6. Dezember 1872.
— 3200 *
MM. 1602)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö. Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers und ,,,, Johann Adam Hentze zu Eslleda ist be⸗ endigt. aumburg a. S., den 9. Dezember 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Ahtheilung.
las Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 21. September 1872 zu Zeitz ver orbenen Hotelbesitäzers Johann Karl Theodor Polex ist durch Be— chluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage das erbschaft⸗ liche Liquidationsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein
oder nicht, ; bis zum 8. Februar 1828 einschliesilich bei uns ge ih oder zu Protokoll anzumelden. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einxreicht, hat zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Die , tsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten 86 anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige halten können was nach vollständiger Berichtigiing aller rechtzeitig angemeldeten Forde⸗ rungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleiht.
Die lie . des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ ache in der auf 182353, Vormittags A2 Uhr, ⸗ öffentlichen
handlung der ö den E. März in unserem Audienz Zimmer Rr. 2 anberaumten Sitzung statt. Zeitz, den 9. November 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
äs Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Aron Adler zu Jarocin hat gegen den Gast⸗ wirth Samuel Seiler, früher zu Miesztkow, jetzt abwesend, aus einem Roggenkaufgeschäfte mit dem Antrage geklagt, den Verklagten zur Zahlung von 58 Thlr. 10 Sgr. nebst 6 Prozent Zinsen seit 30. Ok— tober 1871 zu verurtheilen.
Zur Beantwortung der Klage haben wir vor dem Kreisrichter Trusen in unserem Sitzungssaale einen Termin auf
den Sz. Juni 1823, Vormittags um 41 Uhr,
anberaumt, und laden zu demselben den Verklagten unter der War nung vor, daß bei seinem Ausbleiben gegen ihn in contumaciam verfahren werden wird.
Pleschen, den 27. November 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
lass Edi ktal⸗Citation.
Seitens der Wittwe Eschhaus, Anna Catharina, geborne Jörden, und der Wittwe Bernard Heinrich Jörden, Maria Catharina, geb. Eßmann aus Krsp Billerbeck ist auf Todeserklärung ihres am 28. De⸗ zember 1809 geborenen, angeblich vor circa 31 Jahren nach Amerika ausgewanderten und seit 27 Jahren verschollenen Bruders und resp. Schwagers Johann Heinrich Jörden angetragen. — Es werden daher der genaunte Johann Heinrich Jörden, sowie seine unbekannten Erben und sonstigen Interessenten hierdurch aufgefordert, sich inner halb 9 Monaten, spätestens aber in dem vor dem Kreisgerichts⸗Rath Heitmann auf den 8. Mai künftigen Jahres, Vormi tags
LA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden
und weitere Anweisungen daselbst zu erwarten, widrigenfalls der Jo⸗ hann Heinrich Iörden für todt erklärt und den sich legitimirenden Erben das Vermögen ausgeantwortet werden wird. Coesfeld, den 22. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
. Berk anf des Kupferwerks zu Riechelsdorf.
Das fiskalische Kupferwerk zu Riechelsdorf in der Provin Hessen⸗Nassau, z Stunden von der ö Bebra . fernt, soll mit dem zugehörigen Areal, der vorbandenen Wasserfraft, sämmtlichen Wohne, Wirthschafts ⸗ und Betriebsgebäuden / Betriebs. .. und Grubenfeldern an den Meistbietenden verkauft
rden.
Zu diesem Zweck ist auf
Mittwoch, den 15. Januar 1873,
im Geschäftslokal des Hüttenamts Termin angesetzt worden, welchen unser Kommissarius, Hütten Direktor Eicke zu Friedrichshütte bei Bebra, abhalten wird. .
Lizitations - und Verkaufsbedingungen nebst Uebersichtskarte sind gegen . der Kosten hier oder bei dem Königlichen Hütten amte zu Friedrichshütte zu entnehmen. (a. 556 / XI.)
Clausthal, den 10. Dezember 1872. Koͤnigliches Ober-Bergamt.
Bekanntmachung.
ks g, Domänen⸗Vorwerk Caßhagen
im Krelse Saatzig, 4 Meilen von Stargard, 1 Meile von Nörenberg und 2 Meilen von der Eisenbahnstation Trampke entfernt, in der Nähe der Stadt Jacobshagen, mit einem Areale von 40 „552 Hektar, worunter etwa Zl4,135 Hektar Acker, 3483 Hektar Gärten und 74795 Hektar Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1873 bis Johannis 1891 meistbietend verpachtet werden.
Das Paächtgelder Minimum ist auf 3100 Thlr. und die Pacht Kaution auf 1490) Thlr festgesetzt 2
Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 22,000 Thlr erforderlich.
Zu dem auf Freitag, den A4 . Iannar A18z3, Vormittags Ac ühr, in unserm Plengr Stzungezinimer hierselbst anbergumten Bietungatermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lisitationsregeln sowobl in unserer Domänen Registratur, als bei dem Königlichen Domänen pächter Trantow zu Caßbhagen, welcher die Besichtigung der Domäne . zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden
nnen.
Stettin, den 11. Dezember 187. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte wn Domänen und Forsten.
r ie st.
Sonnabend, den Ls. Dezember d. J., Vormittags 140 uhr, auf dem Rathhause zum oͤffentlich meistbietenden Verkauf ausgeboten werden.
Die Größe des zum Verkauf kommenden Terrains, 65 der einzelnen Baustellen von Quarrte Nr.] ist auf dem Parzellirungsplane angegeben, welcher nebst den Verkaufsbedingungen schon vor dem Termine in unserm Sekretariate (Zimmer Nr.!) eingesehen werden kann und dort auch gegen Schlung von 25 Sgr. in einer Kopie verabfolgt werden wird.
No
Magdeburg, vember 1872.
2er Magistrat d tg. Der n, Stadt Magdeburg
3511 Bekanntmachung.
Am Freitag, den 26. Dezember d. J., Vormittags 93 Uhr, ollen Seitens des hiesigen Artillerie⸗ Depots und der unter . Verwaltung auf dem Laboratorienhofe bei Moabit ver- J zu militärischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände,
als: Wagen, Geschirr⸗ und Stallsachen, Schmiedeeisen, Gußeisen, Pappe 2ꝛc.
oͤffentlich meistbietend zum Verkauf gelangen, wozu Kauflustige
eingeladen werden.
ö. . wird, daß auf dem Laboratorienhofe das Rauchen ver-
oten ist.
Berlin, den 5. Dezember 1872. Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.
35571 Am 13. d. Mts., Morgens 8 Uhr, sollen in der hiesigen Königlichen Artillerie⸗Werkstatt öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden: ca. 80 Ctr., alter Stahl in Feilen und Beschlägen 2 außerdem alte Schmiede⸗ und , , , ,. alte Maschinen⸗ riemen und S ritzenschlauch, Bolzen, gusteiserne Ge⸗ . alte Noststäbe, Borsten⸗ und Weißblech⸗Ab⸗ gänge. , den 12. Dezember 1872. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
—
Bekanntmachung. Die Lieferung von circa 15000 Tonnen dent⸗
schen oder englischen Portland⸗Cements
zum Bau von Forts in der Weser pr. 1873 soll in öffentlicher Sub= mission vergeben werden. Offerten, von Proben begleitet, werden bis zum 7. Januar 1827 im Bureau der unterzeichneten Behörde entgegen genommen, woselbst die näheren Lieferungsbedingungen ein- zusehen resp. gegen Erstattung der Kopiglien zu haben sind. Geestemünde, den 12. Dezember 182. Königliche Fortifikation.
IV. 162 Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 6
Gruppe A. 1. 50 K. Blei, altes, 6500 C. Bleiplatten, 150 K. Bleirohren 400 K. Zinn in Stangen und Blöcken. Gruppe A. 2. 160090 K. Bande, Flach, Eck, Rund,, Halbrund «, Vierkant - Träger, Niet und Roststabeisen. Gruppe A. 3.
I3õbbl
1 Kiste Pontonblech. 3 Gruppe A. 4.
12000 K. Rund, Vierkant und Flachkupfer, 21,0900 K. Kupfer- blech und Platten, 500 K. Kupferrohre, 1001 K. Yellow Mrtall in Stangen und Platten, 500 K. Eisen⸗, Kupfer., Messing⸗ und Stahl- drath, 700 K. Messingblech, 4 Me. 2 Neusilberblech.
. Gruppe A. 5.
bö50 Mille Drathstifte und Nägel, eiserne und messingene 380 Mille und 1290 K. geschmiedete Nägel, 139 Mille Nägel, kupferne, 6200 K. Kupferhautnägel 10 Mille Metallnägel, 100 Mille Faß / Blech. und Kesselnieten, eiserne, 69000 Stück Niett, kupferne, So 0 Stück Klinkringe eiserne und metallene 5(9 Charniere, eiserne und messingene, 1690 Stück Kleider, Tassen⸗ Verschluß. und Schlüsse!= haken, 220 Schloösser, eiserne, 1000 Schlüssel, gepreßte, 165 diverse Hobeleisen, 100 Sagenblätter.
Gruppe B 1.
44460 M. Bretter und Planken, fichtene, eichene, eschene, roth⸗
buchene, von Ellern und von Mahagoniholz. Gruppe B. 2.
3 M.3 Mahagoniholz 3 M. 3 Weißbuchenholz, 300 Stück Hobel hölzer, weißbuchene, 59 Pe. Ahornholz, 25 Stück fichtenes Rundholz 40 M. Yellow ⸗pine Holz, 12 Stück und 500 K. Pockholz, 3600 M. sichtene Mauerlatten.
Gruppe g. 1.
3590 K. Damar -, Copal-, Bernstein / Asphalt ⸗ Schell ach, Vjsoo0 K verschiedene Farben, darunter 16800 K. Bleiweiß, 200 F. Zinkweiß u. s w., 306 K. black - varnish, 50 K. bright - varnish, 2300 K. Kienruß. *
. Gruppe C. 2.
300 K. Siccativ 50 K. Silberglätte M K. Terpentinsptritus, 36500 K. Schlemmkreide 50 K. Graphit 25 Nackete Bronce, 130 Liter Spiritus vini, 25 K. Aeßnatron, 25 za kete Blattgold, 25 K. blaus. Kali, 29 K. Quecksilber, 3) K. Salmiak, 2090 K Salzsäure, b0 K. Schwefelsäure, 20 K. Schwefelblüthe, 150 K. Borax.
Gruppe C. 3. M000 L. Solztheer, 6300 K. Kohlentheer, 3700 K. Harz, 15 Ton-
nen Pech. Gruppe 9. 4.
2100 K. Brennsl, 2000 K. Maschinensl (Schmier⸗ , 1000 K. Baumol, 141500 K. Leinöl, gekochtes und ungekochtes, 120 K. Klauen fett, 250 K. Thran, 9500 . , , . K. Belmontilsl.
ruppe C. 5.
S000 K. Twist, 500 K. wollene Putzlappen, 300 K Soda, 3300 K. grüne, 200 K. welße, 3000 K Marine ⸗ Seife, 15,600 K Talg 16 K geibes Wachs, 1100 K. gewöhnliche Stearinlichte, 500 K. Stängenschmiere.
Gruppe D. Il.
1000 Stück Fensterscheiben, verschiedene. Gruppe D. 2. .
100 K. Schweizer Rindleder, 50 K. Brandsohl⸗, 80 K. Sohl⸗, 2 K Sämisch * 10 K Pumpenleder, 60 Stück Binderiemen, 25 St. Lederriemen, 75 K. Treibriemenleder.
Gruppe D. 3 850 M, Patentpackung, 360 K. Packungsgarn von Baumwolle, 250 K. Kreide weiße 250 K. Tischler⸗ und Malerleim , 3 0 Stück utzsteine, ) Vesenstiele, 10000 Bogen Löschpapier, dickes, 40 K. chmirgel, 7000 Bogen n ,, , 70 Buch Sandpapier. ruppe D. 4.
10000 Stück y, 12509 Stück Chamotsteine, 9000 K. Chamotterde, 250 K. Bimsteine, 100 Ochsenschuhe, gebackene, 150 M. Dochtband, 500 Mille Speilen, 11,100 Stück weißbuchene Keile, 600 K. feuerfesten Thon, 100 Stück Lägel für Masten, 600 Stück Gewehrpußstöcke, 7000 K. Holzkohlen.
Gruppe PD. 5. 50 M. Haardecken. Gruppe E. 1
Verschiedene Schmiede und Kupferschmiede ⸗Arbeiten für die Ar⸗ tillerie Magazin Verwaltung nach besonderer Angabe.
Gruppe E. 2. die redet Tischler., Stell! und Blockmacher - Arbeiten für eselbe.
Gruppe E. 3. Verschiedene Klempner⸗Arbeiten desgl, sowie des etwa eintretenden Mehrbedarfs an diesen Materialien a. pro 1873 soll im Wege der Submission in dem auf Sonnabend, den 28 Dezember 1872, J Vormittags 12 uhr, im diesseitigen Verwaltungsbüreau anberaumten Termin, zu welchem Offerten mit der Ausschrift: e 1ssi 5 . = 5 . „Submission auf Lieferung von Materialien 7 pro 1873! Gruppe ( Buchstabe, Zahl)
versehen, nebst Proben versiegelt franko einzureichen sind, verdungen werden. 90 (a. 385/ XII.] Lieferungsbedingungen, Dimensions-⸗ 2c. Angabe, liegen in der Registratur der Werft zur Einsicht aus und können auf portofreie Anträge unter genauer Angabe der Materialien⸗Gruppe, für welche solche gewünscht werden, gegen Kopialien ⸗ Erstattung auch abschriftlich mitgetheilt werden.
Wilhelmshaven, am. 6. Dezember 1872.
Kaiserliche Werft.
M. 1687.
Sta Es soll die Anfertigung und Lieferung von: v Stück baren engl. Weichen, „ halven . emwöoͤhnlichen Welchen, Stück
26
ußstahl⸗Herzstücken 41 D, desgi. . 9 gem alzten Barren aus Tiegel gußstahl, „Schienen aus Puddelstahl, Profil W, * ö n Eisen, „Signal ⸗Weichenböcken Weichen, ö „ Signal⸗Weichenböcken für ! halbe engl. Wei nen, im Wege der öffentlichen Submission verdungen Hierzu ist Termin auf k , . 7 Dienstag, den 7. Januar 1873, Vormittags ch Uhr, im Büreau des unterzeichneten Gber-⸗WMeaschinenmeisters anberaumt. Die Offer en sind mit der Bezeichnung ö „Submi sion auf Lieferung von Weichen z. bis zu ebengenanntem Termine versiegelt und portofrei einzusenden. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Büregu zur Einsicht aus und können auch auf porkofreie, an mich zu rich kende Schreiben gegen Einzahlung von 5 Sgr. für jedes Ex mplar Bedingungen für die sub a, b, e, d, e, f, g aufgeführten Gegen; stände bezogen werden. Hannopbe, den 11. Dezember 182
Der Ober⸗Maschinenmeister K. Schäffer.
21 * für gewöhnliche
94 uze
und
werden.
XM. 1686
Im Wege der 6ffentlichen Submisston soll die Ausführung der Erdcnrbelten und Kunstbauten der Lobse i und IJ. der Abtheilung! im Zuge der Bebra⸗Friedläuder Eisenbahn, bestehend in:
Loos II. der Bewegung von 12222 Kubikmeter oder 206092 hessischen Schacht ruihen Eidinessen und der Hersteüung von 15,174 Kubikmeter oder 2180 Schachtruthen Mauerwerk,
Loos III.
der Bewegung von 111835, Kubikmeter oder 183 65,0 hessische Schacht rulhen Erdmassen und der Herstellung von 366 5,6 Kubikmeter oder 601 Schachtruthen Wauerwerk, und zwar in ungetheilten Loosem verdungen werden.
Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können in Un. seren: Bau Bureau, Bahn hofssir. X hierselbst, eingeschen, auch von da Submissions⸗Form lare auf portofreies Ansuchen und gegen Etr⸗ stattung der Kopialien bezogen werden. .
Submisstons-Offerten sind versiegelt und mit der Aufsschrift:
»Suhmission auf die Erdarbeiten und Kunst⸗
bauten des Loofes II. resp. III. der Abthei
lung J. der Bebra-Friedlaͤnder Eisenbahn— bis spät stens zu dem ; 24 Montaä, den 6. Januar 1873,
Vormittags A1 Uhr, yt in gedachtem Bureau anstehenden Termine an ung einzusenden; eingehenden Offerten werden in diesem Termine in Gegenwart d etwa anwesenden Submittenten erbrochen. hen
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten blel unberũcksichtigt.
Cassel, den g. Delember 18.
Königliche Eisenbahn Direktion.
5 * .
Haunoversche Staats⸗Eisenbahn. Die Anfertigung und Lieferung von:
4 Stück Laternen für Perron⸗Telegraphen,
160 * . Nachahmun gs / Halte · und Strecken · Tele⸗ 6 graphen,
19909 * Signalweichen ˖ Laternen,
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Termin hierzu ist auf ;
Montag, den 3. Dezember 187, Vormittags 16 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober -Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt e, , ,. sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch aüf portofreie, an mich zu rich⸗ lende Schreiben gegen Einzahlung von 10 Sgr. bezogen werden.
Hannover, den 11 Dezember 1872. a 58 X1Ih
Der Koͤnigl. Ober-Maschinenmeister. K. Schaffer.
B52
5 214
Bergisch⸗Märkisch
1 x Hakennägeln, 26 ö gewalzten Unterlagsplatten, 20000 Stück eichenen Mittelschwellen und 2200 Kubik Meter eichenen Weichen und Kreuzungs schwellen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen liegen im tech nischen Bureau der Betriebs- Abtheilung hierselbst zur Einsicht offen und können von dort auch Abdrücke gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden.
Offerten auf Uebernahme von Lieferungen sind versiegelt und, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zu dem auf
Montag, den 306. Dezember 1822, anberaumten Submissions - Termine, portofcei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung in Gegenwart der eiwa erschienenen Submlttenten erfolgen wird.
Elberfeld, den 7. Dezember 1872.
Königliche Eisenbahun⸗Direktion.
làbõd
2
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.
Wir dbeabsichtigen, die Anfertigung, Lief rung und Aufstellung der ur Ausrüstung der Watteiäle in den Empfangsgebäuden auf zedn Bahnhöfen der M Gladbach Düren⸗Stolberger Eisnbahn ersorder⸗ sichen Mobilien — in zwei Loose getheilt — im Wege der Sub— mission zu verdingen. . . .
Bedingungen und Bedarfsnachweis liegen in unserm hiesigen Central ⸗Bau-⸗Büreau zur Einsichtnahme aus, auch sind A drücke der⸗ selben gegen Kostenersatz von dem Bürcau ⸗Vorsteher Rechnungsrath Elkemann zu beziehen.
Anerbietungen mit der Aufschrift:
»Hfferte zur Lie erung von Mobilien fuͤr die Wartesaͤle auf den Bahnhoͤfen der M. Gladbach-Düren-Stolberger Eisen⸗ bahn⸗
sind bis zum 3. Januar 1873, ; die Eröffnung derselben erfolgen wird,
reichen. . Elberfeld, den 11. Dezember 1872.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. 5. w. von öffentlichen Papieren. 570 Er Oela m . Am 22 Oktober or. sind von den nach den Allerhöchsten Pripi⸗ legien vom I3. März 1865 und 30. Januar 1867 emittirten Kreis⸗ obligationen nge leg 50. 89. 114
Lit. B. J. Serie Nr. 17. 27. 31. . , — 700 Thlr.
11. Nr. 204. Wö. 373. 400 à 1900 Thlr — 400 Thlr. O. I. Serie Rr. 5. 2 85. Q. 107 à 20 Thlr. — 1090 Thlr. Summa 1260 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ein⸗ lieferung derselben deren NRennwerth vom 1. April 1873 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Kreis Kommunal kasse . oder bei der Gstpr. landschaftlichen Dar ⸗ lehnskaffe in Königsberg und dem Bankverein in Danzig in Empfang zu nehmen. ö.
Zuͤgleich werden die am 6 Oktober 1371 ausgeloosten und noch 68. zur Zahlung präsentirten Kreisobliggtionen Lil, B Rr. 41 ü Geri) über 166 Thir. und Lit. G. Rr. I7 (J. Serie) über 20 Thlr. nochmals aufgeboten. .
Pr. Eylau, den 10. Dezember 1872.
. Der Landrath ö und Vorsltzende der ständischen Kommission für die Verwaltung des Eisenbahnfonds. v. Kal ckstein.
an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr versiegelt und portofrei einzu
Hier sener Aklien - Gssellschaftt für Spinnerei & Meberei.
Die Dividendenbogen und Talons L. Serie zu den Aktien unserer Gesellschaft werden von dem 20 d Monats ab ausgegeben. Behufs Erhebung derselben sind die Talons der J. Serie, genau
nach den Nummern geordnet, bei un erer Kasse hier einzurelchen.
Wierfen, den 12. Dezember 18972. Der Verwaltungsrath.
findet an den Werktagen vom 2. bis 15. Januar 1873 nach Wahl der Inhaber statt: t in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder
bei Herren Mendelssohn v Co., in Hamburg bei e. Haller Sohle C Co. in Lübeck an der tan e g an der leßteren von 9 bis 17 Uhr Vormittags. . Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausge= loosten Obligationen, einen Monat vorher — mithin in den Tagen vom 1. bis 15. Dezember 1872 — bei einem der gedachten Banguier⸗Häuser abstempeln zu lassen.
Die abgessempelten Coupons und Obligationenn, welche in den Tagen vom 2. bis 156. . 1873 nicht in Berlin oder Hamburg bei dem Banquier⸗Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben 1 können späterhin nur in Lübeck ein gezogen werden.
Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisfe der Nummern und des Betrages der Zinsen zu verseden, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen. . Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter vetzinset.
Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Januar 1873, Mittags 12 Uhr, fernere i600 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hier⸗ selbst werden ausgelooset und am 1. Juli 1873 ausgezahlt werden.
Es sind noch nicht abgefordert
von der 25. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1868: Littr. D. Nr. 71 . à 100 Thlr. von der 31. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1871: Littr C. Nr. 985. 1514 aà 200 Thlr. von der 32. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1871: Littr. B. Nr. 1064. 2356 à 500 Zblr. C. Nr. 2273 à 200 Thlr. von der 33. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1872: Littr. B. Nr. 55. 2205 ...... ...... aA 500 Thlr. C Nr. 1430 . von der 34. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1872: Littr. A. Nr. S25 à 1000 Thlr. B. Nr. 69. 255. 1101 à V0) Thlr.
200 Thlr. x DPD. Nr. 274
ä 100 Thlr. Lübeck, deil 29. November 1872. la 57 XII.) Das Fzinanz-Departemeat.
IV. 9685
NMagdeburg - Halhberstüdter Eisenbahngesellschaft.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 3. d. Mts. bringen wirchierdurch zur 6fentlichen Kenntniß, daß bei der am 22. d. Mts. vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung von ö
a) 21 Stück proz. Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäts⸗ 9 Obligationen, . . ** t r J
21838 * .
.
1 27 5 12 ö tars⸗Soligationenꝰ E. Emission, 2g Stück 4 proz. Magde burg⸗Halberstädter täts-Obligationen EE. Emission à 100 Thlr Appoints.
10 Stück desgleichen 590 Thlr. Appoints,
5 Stück desgleichen à 1000 Thlr Appoints,.
a) 590 Stück 25 proz. Cöthen⸗Bernburger Aktien folgende Rummern gezogen sind; . A. 71 Stück 4proz. Magdeburg · Halberstädter Pri oritäts - Obligationen.
Rr. 282. 318. 591. 417. 608. 778. 1407. 1416. 1498. 1562.
2381. 2417. 2427 241. 2528. 2917. 3034. 3076. 3255.
652. 3674. 3721. 3821. 355. 4019. 4105. 4119. 422.
4414. 4437. 4445. 4585. 4597. 4650. 4704. 721. 4772.
4823. 4881. 4912. 4954. 5057. 5137. 5289. 5355. 5667.
5805. 5853. 5917. 5982. 6091. 6096. 6293. 6564. 6670.
6832. 6862. 6888. 6925. 6083. .
B. 163 Stück 4 proz. Magdeburg ⸗Halberstädter
Prioritäts - Obligationen 1. Emission.
Nr. 106. 213. T70. 525. 631. 723. T5ß 783. 801. 954. 1233. 1288 1865. 1965. 1941. 2576. 2028. 22M. 228. 2627. 2807. 3120. 3289. 3 28. 3574. 3764. 3. 4081. 4231. 4339. 4348. 4373. 4153. 4595. 4604. 4622. 46562. A903. 5145. 5423. 5497. 5871. XX. 39,3 66066 66437. 6335. 6141. 6561. 6573. 6627. G7. 7595. W5ß. sis. 8138 S555. S578 9683. 9175. 9199. 9249. 9399. 9585. ga45. 10089. 109.098. 109259. 2. 10656. 10,916. 114130 1It258. 117781. 11.857. 12 027. 1288. 127244. 122 0. 12.340. 12515. 126372. 13062. 13683. 13, 151. 13.3977. 144049. 11,143. 14 171. iin ig. 1423. 144409. 141575. 14969. 157233. 15652. 13811. 1538156. 15199). 165616. 16,3815. 17.3352. 17442. 17543 17737. 17798. 17830. 17930. 17.993. 18142. 18 83. 18237. 183379 18430. 18.636. 18665. 191019. 19100. 19287. 1 19750. 19822. 19848. 12939. 20120. 20,142. A183. 2MτI2. 99. 2M 346. 2WMM4078. 206). 2023. 21164. 21219. 211542. 217768. B5. 22.278. 223 B. DI. 2 2. 22908. 2 1054. 231308. B36358. . 33 237778. 23/9068. 25, 966. 24045. 24.109. 24308. 24489. OCG. 24. . 24 978. .
CG. 5 Stück 45proz. g nrg alberstädter
Prioritäts⸗-Obligationen li. missi on.
à 1000 Thlr. Appoints.
Nr. 29. 46. 247. 348. 883.
15 Stück desgleichen à 509 Thlr. nne n
Nr 1471. 15665. 1669. i681. 1816. 2290. 21473. 2795. 2820.
209 Stück desgleichen à 109 Thlr. Appoints.
Nr ZI49 * 3365. 37. 3317 3959. 4220. 4120. 14514. 4539. 4806. 4940. 4956. 5185 3982. 6151. Gl. 6782. 691 1. 6970. 7157. 7205 7128. 7575. S538. S234. 8537. dos t. 9005. Md. 10560. 19.787. 116013. 119164. 1IIi657. 1182. 11707. 963. 13,338 12713. iz 133. i3 177. iön7. 133. 141134. 4233 14416. 17135. 146. i45Di. 14910. 15H26. 15. 1314.
16,443. 165540. 16877. 16535 6983. 17,115. I7*29I. 17,341. 171350. 171980. 8.433. 18, 25. 18219. 18815. 7id. 19,34. 1M. 2667. 2h. 2333. 23539. 2mm 49. 21120. 211257. 21718. 21 743. 22122. 22168. 23.41. B. Idi. Z3en7. B3rt39. 23375. Ii . 94. 24,134. 21, 360. 216574. 2419.7. 2d, I25. 2M. 25. 26, 149. 263358. 2 810. 26/3 3. 271935. 27106). 27.41. 56. N762. 236M. B262. B3M287. B30. 28 312. 28.494. W588. 2 999. 29, 1765. 2925. 29 88s. 30 245 31004. 3 . 32 47. 3780. 35 21 33 63.
. ö
16 8 4 2 S IR d , . . 83 2 * * 2)
1961. 3459. 4318. 4786. 5724 b7ðð.
2971.
4682.
76063.
gSõ7 2. 12/288. 14351. 16 664. 7316. jMliß. 266. 33, i IJ i.
3 36613. 180. , , w n, n, , Tn, dern, s.
Priori⸗
am 1. Januar 1873 auf.
Wir machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß a) von den 4proz. rioritäts⸗-Obligationen aus der Verloosung per 2. Januar 1870 die Nummern 676. 3725. 5656
aus der . per 2. Januar 1871 die RJummern 32. 3513. 3515. 3801. 4117. T21II. 4353. 6277. und aus der Verloosung per 2. Januar 1872 die Nummern: 333 1896. 3922. 5951. 6003. 6799. von den 43proz Priorität s⸗-Obligationen L Emissi on aus der Verloosung per ?. Januar 1368 die Nummern: , 1701. 155663. 15766. 183810. 19.546. 21,927. 227758. ‚ . aus der Verloosung per ?. Januar 1369 die Nummern: 369. 1767. 1869. 1875. 2372. 3250. 4639. 5324 8152. 8376. 156521. 15612. 22073 23, 176. aus der Verloosung perz. Januar 1879 die Rummern: 982. 1546. 1880. 3876. 4284. 5354 6466. 7958. 10,433. 10, 30. 12,191. 12377. 123393. 13.382. 15,134. 15, 554. 5,571. 17,804. 2W0MM480. 21,146. 21,147. 22438. 24,958. aus der Verloosung per 2. Januar 1371 die Nummern: 266. 784. 1355. 1378. 1854. 2300. 6047. 6174 7762. 9181. 9215. 9377. 10,579. 12.418. 13429. 18361. 18,656. 19,061. 19243. 21,290. 21.433. 21837. 22,297. aus der Verloosung ver 2. Januar 1372 die Jummern: 188. 1241. 1550. 1756. 2094. 2132. 2343. 2526. 3469. 3508. 3618. 36990. 3696. 3707. 3979. 5369. 5 62. 6539. 7965. 7977. 8163. 8736. QlI4. 10029. 10467. 11253. 11834. 11,939. 12500. 13,279. 13,648. 14.6312. 18,149. 18,339. 18, 984. 19,431. 19698. 19,879. 2016008. 27302. 20 442. 20462. 20,3585. 21,277. 215571. 21.803. 223347. 233243. 23.423. 23,661. 24,078. 24160. von den 4 proz. Prioritäts - Obligationen ii Em fffion aus der Verloosung per 2 Januar 1872 76 Stück à 190 Thlr. Appoints, die Nummern: 3069. 3609. 3986. 4185. 4332. 5687. 5727. 5818. 5948. 6054. 6162. 6221. 6246. 6903. 7095. 7256. 7610. 9591. 9835. 9972. 9982. 109742. 116518. 117718. 117743. 12,162. 13,933. 13, 170. 13,195. 13,721. 133747. 13,839. 13974. 13,399. 1213. 145311. 15919. 16, 88. 1666 3. 16700. 173169. 17364. 17,524. 17,658. 18013. 18022. 18426. 18553. 18.793. 9422. 21,0994. 22,072. 23.163. 23,1865. 247 5. 25.248. 27.479. 28,3325. 3 026. 31,081. 31516. 31,9 4. 32,444. 35, 102. 355715. 35,997. 38,375. 39 472. 40.100. 40, 151. 41, 184. 429013. 427021. 42,179. 42,204. und 5 Stück à 500 Thlr. Appoints, die Nummern: 1263. 1454. 2048. 2067. 2247. ch von den 2 proz. Cöthen ⸗ Bernburger Aktien 306 Verloosung per 2. Januar 1867: e aus der Verloosung per 2. Januar 1868: Nr. 418. ö Verloosung per 2. Januar 1869:
r. 1
aus der Verloosung per 2. Januar 1870: Nr. 1. 2336. 1
aus der Verloosung per 2. Januar 1871: Rr. 1769.
aus der Rerloosung per 2. Januar 1872:
Rr. 18. 25. i619. 2115
bis jetzt nicht zur Zahlung präsentirt sind.
Endlich bringen wir hoch zur Kenntniß, daß die his jeßt einge⸗ lieferten Stücke in Gegenwart eines Notars verbrannt sind. Magdeburg, den 5. Juli 1872. ; Direktorium. Lent.
Berabau⸗Gesellschaft „Holland“.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß wir beschlossen haben, für das laufende Geschäftejahr eine Ab-=
schlags⸗Dividende von ö — Jehn Prozent oder Fünfzig Thaler pro Aktie
ur ern ehnng gelangen zu lassen. Dieselbe ist vom 2. Januar .S. ab bei dem
3 A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln gegen Vorseigung der Dividendenscheine Nr. 1 für das Jahr 1872. welche bei der Zablung am gestempelt werden in Empfang zu nehmen. Wattenscheid, den 23. November 1872.
Der Vorstand. zien Kustichler Eisentahn- Gtsellschaft
Die am 2. Januar i873 verfallenden mit Nr. 3 resp 33 und 10 bezeichneten Zinscoupons der Aachen Mastrichter Prigritäts-Obli - gationen J., II und III. Emission werden von jenem Tage ab ein =
eld ö 9j der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft den Herren Gebr. Veit & Eie. und e , n,, er Aachener onto⸗Gesellschaft un den Herren St. Snermondt & * e. in Aachen., * S. Oppenheim Jr. & Cie. in Cöln und j G. Tielens ane d Mie in Mastricht. Aachen, den 13. Dezember 1872.
Die Direktion.
JZöõb⸗
in Berlin.
lass! Bekanntmachung.
Die nach §. 18 unseres Statuts auf die von uns ausgegebenen Stamim Hrisritats. Aktien pro 1272 zu jaßlenden Zinsen iwerden gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 mit 10 Thlr. für
j Aftie iede Atuss . g raunschweigischen Bank bierselbst⸗
bei Herrn M. J. Freu sdorff, Provinzial⸗Diskonto⸗ Gesellschaft zu Hannover, bei Certen Erhraim Meyer & Sohn daselbst vom L. Januar k. J. an ausgezahlt. J den 12 Dezember 1872.
er Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger
Eisenbahn Gesellschaft.