M. 1684
Borliner
6reins-
IbII. J. Lilienhain.
Grund-Kapital 300,000 Thaler,
mit em Recht der Hr a an ng Seitens des Aufsichts- Fats denk 2, OOo, OO 0 Hikaleke.
wech der Gesellschast
ist der Belrieh des Bank. Uäd Koömnissiousgeschfts
n allen seinen sweigen. sone krüwerh Und Terwerthung von Krund ünd Bockn lil gem Il diesem Behn das Bank- Und Msechselgeschäst der irna M. Lillenhain i Berlin
Aallf die Bank üher.
Banquier Hiexander Matthes in Berlin. Lorsiszendes.
Mr. Max allnun Carl Böhm in
13
n Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.
. Die Ausloosung der nach §. 3 des Allerböchsten Pxivilegiums vom 8. Oktober 1867 pro J. Semester 1873 zu amortistrenden Priori- täts- Obligationen III. Emission im Betrage von 2809 Thalern wird am Montag, den 2. Janugr 1823, Vormittags 460 Uhr, in unserm Bureau zu Aachen, Station Templerbend, stattfinden. st ö Inhabern der Prioritäts⸗Obligationen ist der Zutritt ge⸗ . . Aachen, den 13. Dezember 1872.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
N
IMM. 705 aller kn er a 1756) . verschafft und verwerthet das internationale Eat ent- ESm Ke MEI
R. Goöttheil,
oe, , e, 15 in Berlln.
Prospekte gratis neo. Sprechstunde 12-3 Uhr.
M 158 Dr. Leh der's 0zJonwasser, GYonometer ete.
Berlin, venue noeer. i. Erehs, Kroll C Co. 3576 1
5 32
8 *
— —
Berlin ⸗Pot dam⸗ Magdeburger Eisenbahn.
Mit dem 15. d. Mts. wird der Verkehr auf unserer neuen Station Lichterfelde eröffnet. ;
Billets zu den Personenzügen werden zwischen Lichterfelde einer eits und Berlin, Steglitz, Zehlendorf, Neuendorf, Potsdam und
agdeburg andererseits .
Die Frachtsäßze für den Güterverkehr sind in dem 6. Nachtrag i err für unseren Lokal ⸗ Güterverkehr vom 20. September pr. enthalten.
Wegen der zu benutzenden Züge verweisen wir auf die ausge—⸗ hängten Fahrpläne. ;
Berlin, den 12. Dezember 1872.
Das Direktorium.
In unserem Verlage ist soeben erschienen:
Zum Berliner Börsen⸗Gonrszettel
des
Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers. 3. Nebersicht der Banken. (Separat · Abdruck aus a, ,, Reichs und Köoͤniglich Preuß. taats · Anzeiger.) Bog. Folio. Preis 1 Sgr. Berlin, Dezember 1872. Königl. Geheime Ober ⸗ Hof Buchdruckerei (9. v. Decker).
Lilienhain in
latter in berll. Direkter der Berker Nordend -1kfien-Cesellschalt,
herlin. llsichtsrath der Berliler Nordend -ihtiengesellschast.
Vorstand.
a. 6 / XII)
,
empfehle Oelfarbendruckbilder in größter Tuswahl. Ich führe grundsätzlich nur die besten Erscheinungen des Oeldrucks. M. 1665 Illusirirte Kataloge gratis und franco.
Carl Heinr. Cderolil,
Krausenstr. 68.
* 3 **
3 *
M. I
8 Schlesische Vereins-Hnnrmhz. Die Herren Aktionäre der Schlesischen Vereins ⸗ Bank werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf
Sonnabend, den 21. Dezember 1822, Nachmittags AJ, Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse hierselbst, eingeladen. . Gegenstand der Verhandlung ist: 1) Wahl des Aufsichtsrathes, gemäß §. 15, Alinea 2 des Gesellschafts-⸗Statuts, 2) Erstattung eines allgemeinen Geschäfsberichtes. ; ; Zur Theilnabme an der General⸗Versammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche mindestens 4 109 Thlr. Nominalbetrag besitzen und die Stücke bis zum 42. Dezember einschließlich, entweder bei der Bank hierselbst (Blücherplaßz 14), oder bei einer der nachbenaknten Stellen, nämlich:
dem Berliner Bankverein in Berli dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, ö der K. K. privileg. Allgem. Oesterreichischen Boden -Kredit⸗Anstalt in Wien,
dem Frankfurter Bankverein in Frankfurt a. M.
niedergelegt haben. (8. 27 des Statuts)
Hleichzeitig mit der Deposition der Interimsscheine bei der Schlesischen Vereinsbank, resp. mit dem Nachweise der Niederlegung an einer der bezeichneten Depositionsstellen, hat Jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Interxtmsscheine / in zwei Exemplaren der Schlesischen Vereins. Bank zu übergeben, von denen das Eine mit dem Stempel derselben und dei Vermerk der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Eintritts⸗Karte zur Versammlung dient.
Breslau, den 6. Dezember 1872.
Der Aufssichtsrath
der Schlesischen Vereins- Kank.. VW. HL cd erm amm. Vorsißzender.
nterimẽsschelne
ünfzi hn g en Verein
*
Kaulbhaoh's weltberühmte Composltlonen.
In meisterhaften Stiche. Stichgrösse: 53 Gtm. Höhe zu 64 Otms. Breite. k COtm. Höhe zu 100 Ctm. Breite.
hl bm bel. nd n n, n r e. liGhkt ii Biß GkikeHkN .
i6 zie Gb kh e od ähkbsaMl EM. ,, s mir.
hiß ji dr NSciil chi. wor wer gen, e fir.
hik kehhizkakikki von IJEkbUlSaLEM. c z ä, a are sn gur, has zErriirkk iöökn Rh Ghhia rich. S rte ih tie bret cbhner G sri.
Obige 6 Blatt zusammen, Ausgabe a. 63 Thlr.; — lo. 78r Thir.; — e. g Thlr.; d, 128 Thir; — e. , 3. Em eontrefsf liehen Ehotogranhäiem nach obigen Stichsn, Bildgrösse 7 GCtm. Höhe ahn 33 Ctm. Breite, 3 Thlr.
ro Stück und bei gleichzeitiger Abnahme der 6 Blatt 18 KFhir. 18 Sz. — In Stichen kleinen Formats a 1 Thlr. pr. Blatt. ö In allen Buch- und Kunsthandlungen. Berlin: Alex under nn, ,
Hier folgt die defondere Deñlage J
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ds Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg.
Ansertio ns preis für den Raum einer Druchzeile 8 Sgr.
; für das Vierteljahr.
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes
nehmen Gestellung an,
für Gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. B.
3 2837. Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und mn, haben im Namen des Deutschen Reichs auf den 2 es Bundes raths den Königlich preußischen Ober- Tri 2 von
olleben in Berlin zum Mitglied des Bundesamts für das Heimathwesen zu ernennen i
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht, dem Mitgliede des Bundesamts für das Heimathwesen, Staatsanwalt Carl Goepel, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Den Appellationsgerichts⸗Anwälten Rollet, Pen narun, Riber und Macker zu Colmar, sowie den Landgerichts-⸗An⸗ wälten Ernst und Haffen daselbst ist die nachgesuchte Ent⸗
lassung aus dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt.
Bekanntmachung. Einführung neuer Telegraphen⸗Freimarken. Mit dem Schlusse des Monats Oktober d. J6. werden die
bisherigen mit der Bezeichnung
»Norddeutsche Bundes. Telegraphie⸗ versehenen Telegraphen⸗Freimarken außer Gebrauch gesetzt. An ihre Stelle treten vom 1. November d. Is. ab neue Telegraphen ˖ Freimarken, welche im i . die Form und Zeichnung ber bisherigen Freimarken haben, aber mit der Umschrift Telegraphie des Deutschen Reichs versehen sind und die Werthbezeichnung »Groschen« in schwar⸗ zem, statt bisher in weißem Ueberdruck enthalten.
Die neuen Telegraphen⸗Freimarken werden von den Tele⸗ raphen⸗Stationen ju dem Nennwerthe des Stempels vom . Oktober cr. ab an das Publikum abgelassen.
Verwend bar werden die neuen Marken überall erst vom 1. No vember d. Is. ab.
Die am 1. November d. Is. in den Händen des Publi- kums verbleibenden alten Freimarken können bis zum Schlusse dieses Jahres bei den Telegraphen⸗Stationen gegen neue Mar- ken gleichen Werthes umgetauscht werden.
Vom 1. Januar 1873 ab werden die bisherigen Telegraphen⸗ Freimarken . Umtausch nicht mehr angenommen und ver⸗ lieren ihren Werth.
Berlin, den 18. Ottober 1872.
Kaiserliche General-⸗Direktion der Telegraphen. In Vertretung: Meydam.
Königreich Preußen.
Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Archäologen der Königlichen Museen in Berlin, Professor Dr. Ernst Curtius, zum Direktor des Antiquariums der Museen zu ernennen; . h Dem Geheimen Registrator Niedlich im Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten den Amtstitel »Kanzlei⸗ Rath beizulegen; und . . Dem Kreisgerichts Sekretär Contzen in Coesfeld bei sei—⸗ ner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.
Justiz · Ministerium. Der Referendarius Dr. jur. Birkhaeuser aus Bonn ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Ad—
vokaten im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Reichskanzler Fürst von Bismarck aus Pommern.
Nichtamtliches. Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 16. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und ö nahmen heute die Vorträge der Hofmarschälle und, im Beisein des Kommandanten, General- Lieutenants von Schwartzkoppen, militärische Meldungen ent- gegen, arbeiteten mit deni Geheimen Kabinets-Rath von Wil⸗ mowski und empfingen Allerhöchstihren 'i, , , Major Grafen Finckenstein, sowie den General⸗Lieutenant z. D.
von Etel. . g gedenken Se. Majestät eine Hofjagd
Morgen Vormi auf Dammwild im Grunewald abzuhalten.
Ihre Majestät die aiserin Königin wohnte gestern dem Gottes dienste in der Kapelle des inn bei. = Das amiliendiner fand bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen riedrich Carl auf dem e , . Schlosse art Ihre dajestät erschien im Matince⸗Concert zum Besten der Noth⸗ leidenden an der Ostsecküste und wurde 4 von dem Komite empfangen. — Beide Kaiserliche Majestäten waren in der Abendvorstellung der Transparente in der Königlichen Akademie anwesend.
Berlin, Montag,
2
—
2
w
— In der Sitzung des Bundesraths am vorigen Sonnabend führte der Staats ⸗Minister Delbrück den Vorsitz. Derselbe machte Mittheilung über die Ernennung stellvertretendẽr Bevollmächtigten zum Bundesrath. Hierauf wurde Beschluß gefaßt über die geschäftliche Behandlung der Vorlagen des Präsidiums, betreffend; den Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung des Gesetzes über das ,, und die Tra⸗ gun der Kosten für die . ,, über en Antrag Bayerns, betreffend die äßigung des Eingangszolles für flüssige Bierhefe an der bayerxisch⸗ Hier gr er. Grenze, einen Antrag Mecklenßurg⸗Schwerins, betreffend Schutzmaßregeln gegen Einschleppung der Cholera, und einen Antrag Sachsens, betreffend Vertheilung von Posteinnahmen. Zur 6 kam sodann ein Bericht des Bundesamts für das Heimathswesen über seine bisherige Amtsthätigkeit. Ausschußberichte wurden erstattet über ) die in Aufrechnung zu bringende Vergütung für die Salzsteuer⸗ Beamten, b) die Aufbesserung des Gehalts der Stat lonscontroleure, e) die Feststellung des Handelsgerichts von Seide u, s. w. durch öffentliche Konditioniranstalten, d den Mntrag Württem⸗ bergs, betreffend die Verlängerung des Termins für die Zu—⸗ lassung der thierärztlichen Kandidaten zur Approbations- prüfung in Württemberg, c) die Vorlage, betreffend die zu⸗ lässigen Abweichungen von der absoluten i, der Gold⸗ münzgewichte c, f die Vorlage, betreffend die Fonds für die Zwecke der Wiener Weltausstellung, g) die Wriheilung eines aus dem vormaligen Bunde e nl verbliebenen Bestandes. Endlich wurde eine Eingabe vorgelegt. ;
— Die vereinigten Aussch üsse des Bundesraths für das Seewesen, für Handel und Verkehr und far Justizwesen hielten heute eine Sitzung. n
— Vor dem Bundesamte für das Heimathwesen stehen zu morgen folgende Termine an: 1) Ortsarmenverband Ebersdorf contra Ortsarmenverband Friesau, 27) Ortsarmenver⸗ band Sternwäldchen contra Landarmenverband des Kreises kö k Harburg contra Landarmen verband der Provinz Hannover, 4 Ortsarmenverband Berlin contra Ortsarmenverband Schwedt a. Q, 5) Ortéarmenver- band Berlin Contra Landgrmenverband für die Kurmark, 9 Ortsarmenverband St. Pauli contra Ortsarmenverban Osten, * Ortsarmenverband Oldershausen contra Armenkol⸗ legium Billwärder Ausschlag, s Ortsarmenverband Ahlen contra Ortsarmenverband Alsfeld.
In der heu tigen 7) Jer, des Hauses der Ab⸗ geordneten, der am Ministertisch der Minister des Innern mit mehreren Kommissarien beiwohnte, wurde vom Präsiden⸗ ten v. Forckenbeck die Mandats -Niederlegung Seitens des Abgeordneten Frhrn. v. Rheinbaben (6. Frankfurter Wahl⸗ kreis), sowie das Eingehen folgender beiden Gesetzentwürfe an gezeigt: 1) Von dem Justiz⸗Minister ein Gesetz⸗Entwurf, betreffend die stgatsrechtliche Stellung des Herzogs von Arenberg für Meppen. 2) Von dem Finanz⸗Minister ein Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung resp. Ermäßigung ge⸗ wisser Stempelabgaben. Außerdem ist vom Abg. Schmidt (Stettin) ein Antrag, betreffend die Entschädigung für Kriegs—= leistungen eingebracht. Fast ohne Debatte genehmigte als⸗ dann das Haus in dritter ,, den Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung des Jagdrechts auf fremdem Grund und Boden in den vormals Kurfürstlich hessischen und Groß⸗ herzoglich hessischen Landestheilen und in der ö Schles⸗ , (S. Nr. 293 d. Bl.), sowie in erster und zweiter ,, . den Gesetzentwurf, betr. die Ablösung der Real⸗ lasten in der Provinz Schleswig- Holstein (S. Nr. 282 d. Bl). Beide Vorlagen wurden unverändert angenommen. Bei Schluß des Blattes schritt das Haus zur Wahl eines Mitgliedes der Staatsschulden Kommission an Stelle des Abg. v. Bonin, dessen Mandat abläuft.
— Die deutsche Central-Kommission für die Wiener Ausstellung hat bekanntlich die Herausgabe eines besonderen deutschen Kataloges in Aussicht genommen. Auf Wunsch der Kommission hat sich nunmehr der Geheime
Regierungs ⸗Rath Jakobi in Liegnitz bereit erklärt, die Leitung
der Redaktion zu übernehmen. Behufs Sammlung des für den Katalog erforderlichen Materials wird jeder Aussteller einen Fragebogen erhalten, welcher die spe fin ssc Angabe der erforderlichen Daten erleichtert. Mit der Versendung derselben ist bereits begonnen.
— Die in dem bisherigen nichtamtlichen Theile des Post— Amtsblatts erschienenen, zur Ergänzung der allgemeinen und osttechnischen Ausbildung des Postheamten Personals be⸗ . Aufsätze werden vom Beginn des nächsten Jahres ab n Form von besonderen en n zum Post⸗Amtshlatte unter dem Titel »Deutsches Postarchiv« in zwanglosen Fristen, voraussichtlich in etwa monatlich zwei Rummern von 13 bis 2 Bogen in groß Oltav, im 2 . der Geheimen Ober⸗Hof⸗ buchdruckerei (R. v. Decker) . erausgegeben werden, und mit dem Post ˖ Amtsblatt zusammen, als Beilagen desselben, zur Versendung ö ie werden besonders paginirt, und bilden für h estehende Hefte, welche nicht mit bem Post Amtsblatt zusammengeheftet bz. err, werden. Sie werden den , und den freiwilligen Abonnenten des Postamtsblatts ohne Erhöhung des Abonnementspreises für das Letztere geliefert. Ein von dem Postamtsblatt getrenntes Abonnement auf das »Deutsche Postarchivs wird nicht statt
den 16. Dezember, Abends.
1872.
w
finden. Der Inhalt der Beihefte wird nach wie vor in Mit⸗ theilung geeigneter amtlicher Schriftstücke, Denkschriften, Gut⸗ achten z., sowie in Aufsätzen aus dem Bereiche der Staats- 36 chaften, der Volkswirthschaft und insbesondere des Post⸗ wesens, sowie der übrigen Verkehrsanstalten, ferner der Geo⸗ Hanh und Geschichte bestehen. ierbei sollen die wichtigeren Erscheinungen der , iteratur berücksichtigt und durch Hinzufügung kleinerer das Verkehrswesen ꝛc. betreffenden . auch anderweite Hülfsmittel zur Vervollständigung der Kenntnisse der Postbeamten geboten werden.
— Vom 1. Januar 1873 ab geht die obere Leitung und Verwaltung des durch den Allerhöchsten Erlaß vom 20. Februar 18656 gegründeten »Meliorationsfonds für die Rhein- provinz« an den Provinzial⸗Verwaltungsrath und dessen Organe nach Maßgabe des unterm 4. November d. J. Aller höchsten Orts bestätigten revidirten Statuts über. Die in den §§. 4, 5, G und 9 des Statuts für den Meliorationsfonds« dem Ober- Präsidenten der Rheinprovinz beigelegten Befugnisse werden dem. 66 von dem genannten Zeitpunkte ab von dem Provinzial
erwaltungsrathe und dessen Organen nach Maßgabe der Geschäfts Ordnungen geübt und wird ebenso auch die im §. 8 dem Ausschusse der Provinzial⸗Hülfskasse übertragene Befugniß zur Prüfung der Rechnungen von dem Provinzial⸗Verwaltungs⸗ rathe e e, wer, . Die unmittelbare Verwaltung des Meliorationsfonds verbleibt auch ferner der Direktion der Rheinischen Provinzial⸗Hülfskasse, innerhalb der durch das Statut des Meliorationsfonds festgestellten Kompetenz.
— Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 4. v. M. haben die Minister des Innern und der geistlichen 2c. Ange— egenheiten unterm 29. v. M. ein neues Reglement, betreffend die Leitung und Verwaltung der Pr ovinztal-Irren-Heil— und Pflegeanst alten in der Rheinprovinz, genehmigt.
— Der General ⸗Major und Commandeur der 28. Kavallerie Brigade, Freiherr von Willisen, ist mit Urlaub von seiner Garnison Karlsruhe hier eingetroffen.
Lauenburg. Ratzeburg, 14 Dezember. Das offizielle Wochenblatt für das Herzogthum Lauenburg veröffentlicht eine Bekanntmachung des Ministers für Lauenburg, nach welcher dem bisherigen , . im Ministerium für Lauenburg, Regierungs⸗Assessor Jungbluth, die kommissarische Verwal⸗ tung des Landraths⸗Amts des Herzogthums Lauenburg vom 1. Januar k. J. ab übertragen und der bisher mit der kom ⸗ missarischen Verwaltung des Amts Steinhorst beauftragte Gerichts Assessor von Cossel, unter Ernennung zum Regie rungs ⸗Assessor, als Hülfsarbeiter in das Ministerium für Lauenburg berufen worden ist. .
Bayern. München, 13. Dezember. Der König wird am Tage vor Weihnachten aus Hohenschwangau hier eintreffen.
— Das Justiz⸗Ministerium ist gegenwärtig, wie die »Allg. Itg. mittheilt, mit Gesetzgebungsarbeiten vollauf be— schäftigt. Außer den Vorarbeiten für die durch den Entwurf der deutschen ,, der Landes gesetzgebung über⸗ wiesenen Materien sollen auch Gesetze über die Behandlung des Pflegschafts⸗ und Verlassenschaftswesens, sowie ein Gese über die Todeserklärung der in Folge des Krieges von 18707 vermißten Personen in Ausarbeitung begriffen sein.
— Aus der Vorlage des gemeinschäftlichen Rechenschafts⸗ berichtes des Bayerischen Land eshülfsvereins und des Bayerischen Frauenvereines für die Jahre 1870 — 71 hat das Königliche Kriegs⸗-Ministerium Veranigffung genommen, vim Namen der Armee den wärmsten Dank für die so großen und aufopfernden Leistungen zu wiederholen, in welchen der Landeshülfsverein, der Frauenverein und endlich so viele Pri= vate, Gemeinden und sonstige Korporationen während des Krieges 1870 - 71 zum Wohle der Armee gewetteifert haben.“ Ferner wurde dem Central⸗Komite des Landeshülfsvereines in Gemäßheit des Gesammtbeschlusses der beiden Kammern vom 15. Januar 1871 unter Zugrundelegung der von den bayerischen Vereinen in ihren Spitälern gewährten Naturalverpflegung, sowie des Seitens der bayerischen Vereine auf Spitalzügen stattgehabten Material- verbrauches aus dem Kredite für außerordentliche Bedürfnisse des Heeres die Gesammtsumme von 170000 Fl. zugewiesen. Dieser Betrag wird, wie das »Korrbl. v. u. . D meldet, nach in der letzten Sitzung des Central -Ausschusses des Landes Hülfsvereines gefaßtem Beschluß zu gleichen Theilen , dem bayerischen Landeshülfsvereine und dem baherischen Frauenvereine getheilt werden. . —
Augsburg, 11. Dezember. Das Gemeindekollegium beschloß mit allen gegen 2 Stimmen die Aufhebung des Schulgeldes, obwohl dieselbe eine Erhöhung der Gemeinde Umlagen von 60 auf 663 pCt. bedingt. .
achsen. Dresden, 14 Dezember. Die Herzogin von Genua ist heute früh nach Turin abgereist. .
— Die Erste Kammer nahm in ihrer heutigen Sitzung den Gesetzentwurf, die Bildung von Bezirksvertretungen be⸗ treffend, nach den einstimmigen Anträgen der außerordentlichen Deputation für die Organisationsgesetze zumeist in der dem Gesetze von der Zweiten Kammer gegebenen gang an. n der allgemeinen Dehatte machte Herr iler Bedenlen gegen den im Entwurfe für die Bildung der Bezirksversamm⸗ lungen vorgesehenen Wahlmodus und besonders en die Auseinanderrei an . der ländlichen . in gesonderte Wahlverbände der Höchstbesteuerten und der Gemein