* 59
den geltend, er hätte — ein Gedanke, der später von dem Grafen von Rex aufgenommen wurde — vielmehr umgekehrt die Zusammenfassung des großen und kleinen ländlichen Grundbesitzes in einem Wahlkörper gewünscht. Staats · Minister v. Rostiz Wallwitz entgegnete, daß die Regierung es gerade den in der Ersten Kammer vorzugsweise vertretenen Interessen schuldig zu sein geglaubt habe, dem großen Grundbesitz wenig⸗ stens einige Vertretung in den Bezirksversammlungen zu ichern, und daß dieselbe dies durch die von ihr vorgeschlagene
estinimung am sichersten zu bewirken meine, sollte er davon Überzeugt werden, daß auf dem von Herrn Seiler angedeuteten Wege dieser Zweck besser erreicht werde, so würde er nicht anstehen, denselben zu acceptiren; so lange ihm dee e sußungn et ver⸗ schafft werde, müsse er am Entwurfe festhalten. uch Geh. Rath v. König vertheidigte die Vertretung der Höchstbesteuerten als eminent konservativ. Dieselbe Frage, ob durch den Ent⸗ wurf dem großen . eine genügende Vertretung in den Bezirksversammlungen gesichert werde, rief von Neuem bei dem von der Zweiten Kammer gestrichenen 8 7, der den Be sitzern der Rezeß- und Standes herrschaften und einigen juristi⸗ schen Personen Virilstimmen in der Bezirksvertretung einge— raumt, eine längere Debatte hervor. Zunächst erklärte sich Sekretär v. Schütz, der Vertreter des Grafen v. Solms⸗Wilden⸗ fels, gegen die in der Streichung dieses Paragraphen sich doku⸗ menttrende Nichtachtung historischer Rechte; in ähnlichem Sinne äußerten sich die Herten v. Bose, v. Posern, Graf Reyz, welcher sodann an die Aeußerungen Herrn Sellers anknüpfte und ebenfalls die Identität der Interessen des großen und kleinen Grundbesitzes, wesche die Vereinigung desselben in ein Wahl⸗ gremium möglich und wünschenswerth mache, betonte. Der Minister des Innern bedauerte, daß dieser Gedanke der Regie⸗ rung nicht in greifbarerer Form entgegengebracht werde; im Uebrigen . er hervor, daß der Entwurf, obschon es sich um die Schöpfung einer völlig neuen Institution handle, doch an das Bestehende anzuknüpfen suche, wo irgend ein Anknüpfungs⸗ punkt sich geboten habe, und daß die Regierung dem histori⸗ schen Recht überall da, wo es noch einen materiellen Inhalt habe, Rechnung tragen zu sollen glaube; diesen Erwägungen sei §. 7 des Entwurfs entsprungen. Herr Seiler entwickelte nochmals seine in der allgemeinen Debatte ausgesprochenen Bedenken, gegen welche der Geheime Finanz⸗ Rath von Nostitz Wallwitz den Entwurf in Schutz nahm. Geheimer Rath von König und der Referent vertheidigten den Deputationsantrag auf Streichung des §. 7. Die letztere wurde gegen 12 Stimmen beschlossen. Die andern Paragraphen riefen keine Debatte hervor; bei §. 19 wurde das von der Zweiten Kammer für die Bezirksversammlung bei der Be⸗ setzung der erledigten Amtshauptmannsstelle in Anspruch ge⸗ noͤmmene Vorschlagsrecht abgelehnt. Der ganze Entwurf wurde gegen 2 Stimmen angenommen. Sodann wur= den die Schlußabstimmungen über die andern Organi⸗ sationsgesetzeß — über den Entwurf der revidirten Städteordnung, nachdem einige, durch die zu dem Behörden Organisationsgesetze gefaßten Beschlüsse bedingte Abänderungen beschlossen worden waren — vorgenommen. Die revidirte Städte-⸗Ordnung wurde gegen 3 Stimmen, die revidirte Land gemeinde. Ordnung gegen 5 Stimmen, das Behörden ⸗Organi⸗ fationsgeseß gegen 7 Stimmen in der beschlossenen Fassung angenommen. Die Berathung der dem Ressort des Ministeriums des Innern angehörigen Organisgtionsvorlagen ist damit ab⸗ geschlossen. Schließlich beschäftigte sich die Kammer mit Petitionen, In der nächsten, auf Dienstag anberaumten Sitzung wird das Konsistorialgesetz zur Berathung gelangen.
Württemberg. Stuttgart, 12. Dezember. In der Kammer der Standesherren wurde heute der von der Zweiten Kammer bereits berathene Gesetzentwurf über Weide— recht und Weideablösungen in Berathung genommen und bis Art. 390 mit mehreren Abänderungen der Beschlüsse des andern Hauses erledigt.
— Die Kammer der Abgeordneten hat heute den Gesetzentwurf B. über den Bau von Eisenbahnen in der laufenden Etatsperiode zu Ende berathen. Nach Art. 4 wurden für Ver⸗ besserungen und Erweiterungen an älteren Bahnlinien 1,235,000 Gulden bewilligt. Es sind dies meist größere Bahnhoferweiterun⸗
gen zu Canstatt, Eßlingen, Göppingen 24, denn für gewöhn⸗
liche Reparaturen und kleine Erweiterungen werden Gelder aus dem laufenden Eisenbahnbetrieb genommen, und nur wo bedeutendere Summen erforderlich sind, soll zu den beson⸗ deren Baufonds gegriffen werden. Für die durch den Vollzug des Bahn“ Polizeireglements für das . Reich anfallenden Kosten werden in der laufenden Etatsperiode 230,500 Fl. verwendet. Die Gesammtkosten be⸗ laufen sich zwar auf 630,90 Fk, wovon aber für jetzt nur der obige Betrag beansprucht wird, endlich für den Mehrauf— wand des neuen Postgebäudes, wo auch die Eisenbahnhau— Kommission ihre Kanzleien hat und wo die den Verkehrsanstal⸗ ten gemeinschaftliche Bruckmaterialien⸗Verwaltung ihre Unter⸗ kunft gefunden, 165000 Fl. Nach Art. 5 sind zur Vermeh⸗ rung des Betriebsmaterials der Staatsbahnen zu verausgaben 1000900 Fl welche ohne Anstand bewilligt wurden. Art. 6: Daß für diese sämmtlichen im Gesetz B. in dieser Finanzperiode zur Ausführung kommenden Arbeiten, Anschaffungen und Aus⸗ gaben 36 Millionen zur Verwendung kommen, wovon aber 16,200 000 Fl. schon provisorisch bewilligt; sind und abgezogen werden. Es waren also noch zu bewilligen 1,800,000 Fl, was ohne Anstand geschah und wobei der Finanz Minister erklärte, daß es eines Anlehens hierzu nicht be— dürfe. Nach Art. ] ist zugleich der während dieser Finanz n von den 36 Millionen Gulden erwachsende Aufwand ür Verzinsung und Tilgung bis zur Inbetriebsetzung der be⸗ treffenden Bahnstrecken zu bestreiten. Bei der Endabstimmung über den Gesetzentwurf wurde derselbe mit 78 Stimmen gegen die eine des Prälaten von Mehring angenommen. Eine noch in Berathung genommene Bitte um Erbauung einer Verbin⸗ dungsbahn zwischen Erbach⸗Ehingen auf Staagtskosten oder durch Konzession an eine zu diesem Zweck bereits konstituirte Gesellschaft wurde auf Antrag des Abgeordneten Probst der Negierung zur Erwägung üßberwiesen, insbesondere in der Richtung, ob solche 6 Staatsrechnung zu erbauen sei. Baden. Karlsruhe, 13. Dezember. Der Großher⸗ zog hat heute die Abordnung der Vertreter der tabakbauen⸗ den Gemeinden Badens empfangen. Dieselbe bestand aus dem Ober -Bürgermeister Moll von Mannheim und dem Bürger⸗ meister Heck von Bruchsal. 14. Dezember. Das heutige Gesetzes und Verordnungs⸗= blatt Nr. 44 enthält eine landesherrliche Verordnung vom 6. d. Mts., die Eivilversorgung und die Civilanstellung der Militärpersonen betreffend.
. Hessen. Darm stadt, 14. Dezember. Bei der Bestel⸗ lung von öffentlichen Anwälten des Großherzogthums wurde bekanntlich seit dem . 18652 in alle Dienste der
Vorbehalt aufgenommen, daß diese Bestellung für die ersten
64 Jahre widerruflich sein solle. Wie die -»Darmst. Ztg.«
me
et, hat der Großherzog auf erstatteten Vortrag genehmigt,!
daß an dem Vorbehalte des Widerrufs weder bei bereits er⸗ nannten Anwälten, insofern deren Quinquennium n nicht abgelaufen, Gebrauch gemacht, noch ein solcher Vorbehalt in die . künftig zu ernennender Anwälte aufgenommen werde.
Mecklenburg ⸗ Schwerin. Malchin, 11. Dezember. Nachdem der 1 des Landraths von Rieben, betreffend den Druck des Berichts des Komites uͤber die Verfassung vorlagen, gestern zum Beschluß erhoben ist; sind die meisten Landtag mitglieder sofort abgereist, so daß die heutige Landtags Verfammlung kaum 60 Mitglieder zählte — Auf den Be⸗ richt ad Kap. IJ. wurden ohne Debatte die Steuern bewilligt, welche zur Hälfte im Frühjahr, zur Hälfte im Herbst bezahlt wer⸗ den sollen. Nach einem weiteren Bericht hat der Großherzog von Mecklenburg ⸗ Schwerin 1809 Thlr. für ngehörige der Reserve und Landwehr aus der Renterei zu den betreffenden Fonds irg ge en uͤnd verlangt jetzt Erstattung der 1800 Thlr aus
andesmitteln. Die verlangte Summe wurde bewilligt. Ein schweriner Restript vom 9. d. M. als Antwort auf die stän⸗ bischen Beschlüsse in Bezug auf die Separation und Zusammen⸗ legung der städtischen Aecker stimmt den Ständen voll ändig bei und verheißt baldige Publikation des Gesetzes. Schlie lich wurde noch ein Komitebericht, der einem allgemeinen Frankaturzwang zwischen inländischen und ausländischen Behörden zustimmt, wenn auch im Inlande, besonders von den Ministerien, ein Frankaturzwang eingeführt wird, angenommen.
Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weim ar, 14. Dezember. Der Erbgroßheruzog, welcher am 11. 8. M. in München eintraf und dort mit Gefolge bei dem Königlich preußischen Gesandten Freiherrn von Werthern dinirte, ist den neuesten Nachrichten zufolge in Botzen angekommen.
—
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreau.
Paris, Sonntag, 15. Dezember. Ueber die durch die Ueberschwemmungen, namentlich im Flußgebiete der Loire, verursachten Verheerungen sind sehr betruüͤbende Nachrichten hier eingegangen. Die Eisenbahnverbindung mit Nantes ist unter⸗ brochen. Von der Banque de France ist bekannt gemacht worden, daß es nicht möglich sei, in den von der 1leberschwem⸗ mung betroffenen Orten die fälligen Wechsel zur Verfallzeit zu präsentiren, es werden in Folge dessen die Betheiligten auf⸗ gefordert, diese Wechsel am Verfalltage selbst einzulösen.
Versailles, Montag, 16. Dezeinber. Die Gerüchte über Veränderungen innerhalb des Ministeriums sind, der Agence Havas« zufolge, unbegründet. Thiers und Dufaure werden heute der 8 . der Dreißiger ⸗Tzommission beiwohnen. In parlamentarischen Kreisen giebt man sich der Hoffnung hin, daß das Einvernehmen mit der Kommission durch die Sonn abendsitzung wesentlich erleichtert werden dürfte, wie denn über- haupt der Eindruck der am Sonnaben? stattgehabten Abstim⸗ mung ein durchweg. befriedigender ist und erheblich zur Be— ruhigung der Gemüther beigetragen hat.
Rom, Montag, 16. Dezember. Die ici Lage des Staats⸗ schatzes ergiebt für die ersten 11 Monate des Jahres 1872 eine Mehreinnahme von 128 Millionen gegenüber der gleichen Pe⸗ riode des Vorjahres, zu der alle Gebiete der Steuern plan⸗ mäßig beigetragen haben.
Landtags⸗Angelegenheiten.
Im 7. Breslauer Wahlbezirk (Waldenburg ⸗ Reichenbach) ist an Sielle des Rechtsanwalts Lent der Justizrath Karsten in Berlin zum Mitgliede des Hauses der Abgeordneten gewählt worden.
Kunst und Wissenschaft.
Berlin, 16. Dezember. Die Matinee welche ein Komite— bestehend aus den Damen Frau Luise Borsig, Frau Helene v. Hulsen, Frau Flora v. Pommer ⸗Esche, Freifrau Marie v. Schleinitz und den Herren Staats- Minister Camphausen. Staats - Minister Delbrück, General ⸗Feldmarschall Grafen von Moltke, Ober ⸗Bürgermeister Hobrecht und dem Geheimen Kommerzlen: Nath . H ansemann, zum Besten der durch die Sturmfluth 3 Ostseestrand bewohner veranstaltet, hat gestern Mittag im Kön . Opernhause mit dem glänzendsten Erfolge siattgefunden. ie Direktion hatte der Kapellmeisier Eckert übernommen und betheiligten sich an der Aus- führung die Frau Professor Joachim, die Königlich bayerische Cammer- sängerin FrJ. Stehle, Frau v. Voggenhuber, die Herren Professor Joachim, Niemann, Betz und Schott, sowie die Königliche Kapelle. Die Matinée begann mit der präcis und feurig ausgeführten Ouper- ture zu Egmont von Beethoven, welche eine passende Einleitung bil- dete zu den darauf folgenden Liedeen aus Egmont, Freudvoll und leidvoll und Die Trommel gerührt«, welche Fräulein Stehle mit schöner Stimme und wirksamem Ausdrucke vortrug. Die dritte Nummer brachte Beethovens Violin Concert, das Hr. Professor Joachim mit bekannter großartiger Meisterschaft wiedergab. Ihm folgte Frau Amalie Joachim mit einer Arie aus -Alceste⸗ von Gluck, welche von der Künstlerin zur vollkommenen hochdramatischen Wir- kung gebracht wurde. Dann sang Hr. Betz eine sehr geschickt kom⸗ ponirte Ballade mit Orchester von Truhn: Schloß Boncour«, mit innigem Vortrage, Frau ven Voggenhuber, eine sehr wirksame Arie von Eckert aus Wilhelm von Oraniéen« mit großer Kraft und fünstlerischem Wohllaute der Stimme. Das liebliche Duett aus , . »Jessonda! wurde von Fräulein Stehle und Hrn. Schott künstlerisch vollendet wiedergegeben. Hierauf trug Herr Niemann das »Liebeslied aus der Walkyre« von Wagner mit Vollkraft der schönen Stimme und warmer Empfindung vor. ö schwierige Klavierbegleitung ward von Herrn Franz Mannstedt in gediegener Weise durchgeführt) Den Schluß des reichen Programms bildete die geistreiche Phantasie für Orchester von Glinka: Kamarins-
kaja. Sämmtliche Vorträge wurden vom Publikum mit größter
Anerkennung aufgenommen. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten wohnten der Matinee bis zum Ende bei. Das . haus war vollständig besetzt, und der edle Zweck des Komites in befriedigendster Weise erfüllt.
— Das Oktoberheft der vom Studien -Rath J. H. Müller herausgegebenen Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte (Neue Folge. JI Jahrg., Hannover 1872, Schlütersche Hofbuchdruckerei) bat folgenden Inzalt; Das Landrecht von Pfirdt. Ein Beitrag zur Sitten. und Rechtsgeschichte des Elsasses. Von H. Bartling. — Aus dem Gedenkbuch des Herinann Weinsberg. Mitgetheilt von L. Ennen (Fortseß.). — Referate über 5 Schriften Ein Wort über den Urkun⸗ denschaß der Handwerksladen, von Frz. Pfalz; die Seelengeräthsbriefe des Grafen Heinrich XVII. von Schwarzburg vom 6. g. 7. Januar 1369; Leben und Gesichte der Christina Ebnerin, Klosterfrau zu Engelthal, hrsg. von K. Lochner; Aus dem inneren Leben der deut⸗ schen Juden im Mittelalter, von A. Berliner; Joh. Rist und seine Zeit, von Th. Hansen). — Buntes: Der Cölner Holzfahrtag, von U äEnnen; 2 KabinetsOrdres Friedrichs ? Gr. mitgeth, von E Frie— länder) von denen die eine, vom Jahre 1779 an die Clevische Kriegs und Domänen ⸗ Kammer, die andere, vom Jahre 1745, an die Cle⸗ vische Regierung gerichtet ist; Schreihen des Cslnischen Reichstags; agenten v. Winkelmann über den Zustand der öffentlichen Sicherheit zu Regensburg, Regensburg, den 25. Scpibr. 1783; die Pfingstgerech⸗ tigkeit, das At. und Kreuz-⸗Turnier zu Oestrich im Rheingau, mitge · theilt von J B. Junker.
Landwirthschaft. Das Agrikulturdepartement in Washington hat seinen No⸗ vemberbericht über die Baumweollern ie veröffentlicht. Einer ungefähren Schätzung zufolge wird die Baumwollernte von 1872
nahezu 3 450 000 Ballen, jeder zu 459 Pfd., produziren, von welchen er n ng beinahe 1000000 Ballen noch zu pflücken und den echfelfällen der Witterung ausgesetzt sind. Gewerbe und Handel. London, 13. Dezember. Der Häringsfang auf der Höhe
der englischen Ostküste hat ,, beinahe sein Ende erreicht.
Die Gefammtzuführen ber Jahreszeit in Great Jarmouth beliefen ch auf ca. 14.000 Lasten gegen 18000 in 1871. Eine Last umfaßt
si 13 266 Fische. Die Preise variirten zwischen 10 bis 28 Pfd. St.
per Last.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Veilage.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 17. Dezember. Im Opernhause. (2650. n 6 und Flock. Komisches Zauber Ballet in 3 Akten ; . K* P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang
ö. Pr.
Im Schauspielhause. (249. Ab -Vorst.) Ein Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang halb 7 Uhr. M. (Pr.
Mittwoch, 18. Dezember. Im Schauspielhause. (250. Ab. Vorst) Herniann und Dorotheg. Idyllisches Familien Ge⸗ mälbe in 1 Abtheilungen, nach Goethe's Gedicht, vom Dr. E. Töpfer. Vorher: Ain Klavier. Lustspiel in J Aufzug nach dem Französischen von Grandjean. Anf. halh 7 hr. M. Pr.
Im Drernhause. Keine Vorstellung. Dritte Sinfonie. Soiröe der Königlichen Kapelle.
Dienstag, 17. Dezember. Im Saal⸗Thegter des König. lichen r relhensee! Soiree Bellachini, Gallerie optischer Zauberbilder und klassischer Gemälde. Anfang 7 Uhr.
Here ee clas eg eka- al Vanrenrn- HR ßBrge. Rerkire, 16 Dezbr. (Marktpr. nach Ermitt d. Von Bis Mittel
Er ax. Pt. are. p res- - 28 4 3 — 1 Hohnen ol. 2 6 226 — Karteff. do. 221 — Rindis. 560 G 2 85 — Schw ine w fleĩs ch — —— Hamra el fl —— —— — kalbfleis ch 6
9 ——— 12 6 — 10 5 Butter 500 G. 10 - 1 2 6— 15 — — 13 2 Fier Mandel 10 -
Stroh Scheck. Erbsen hd it. Linsen do.
1
Her Hm, 16. Dezember. An Schlachtvien war autgerrieben: kindvieh 2399 Stück, Schweine 6167 Stück, Scha fvieh 550 St, Kälber 1164 Stück.
Kerim, 16. Dezember. Hleischpreise auf dem Schlachtvieh markt: s höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 18 7Jhlr. 15 Thlr. 1 - 1 Ihle Schweine pro Gtr. Schlachtgew. 8 15 - 13 — Hammel pro 20 - 23 Kilogramm 73 - 6 Thlr.
Kälber: Mittel preise.
Kor kam, 16 Dezember. (Ni chtamtiligher Getreide- bericht.) Weizen loco 72 - 91 Thlr. pr. 10090 kilogr. nach Aualitãt, pr. Dezember St - — 4 Thlr. bez., April - Mai 84 bis z Thlr. bez, Mai-Juni 817 Thlr. bez.
koggen 1990 55 — 60 Thir. gefordert, geringer 55 Thlr., feiner 58 - 59 Thlr. bez., pr. Dezember 571 - 57 Thlr. bez, De- zember - Januar 56ß - Ihir. bez., April- Mai 56 — 55, Thlr. bez, Mai- Juni 553 - 4 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleino dà 48 60 IhHlr. per 1000 Kilogt.
Hafer looo 38 — 43 Thlr. ꝑr. 1000 Kilegr. bez., pomm. 414 —- 46 Thlr. ab Ban bez., pr. Dezember u. Dezember Januar
42 Thlr. bez., April Mai 444 - Thlr. bez, Mai-Juni 45 - - ) Thlr. bez.
Erbsen, RKochwaaroe 49 - 56 Thlr., Futterwaaro 41-48 Ihm.
küböl loco 231 Thlr, pr. Dezember und Dezember Jannar 234 — 23 Thlr. bez., April Mai W- 24 Thlr. bez., Mai- Juni 244 Ihlr.
Petrolenm loco 153 Thlr., pr. Dezember u. Dezhr. Jamar 15 — 4 Thlr. bez, Januar-FEebr. lõ lin- 155 Thlr. bez.
Leinöl loco 25 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spir loco ohne Fass 18 Thlr 8 Sgr. bez., pr. Dezem. ber 18 Thlr. 1I1— 14-12 Sgr. bez., Dezbr, Januar 18 Thlr. 8 bis 11—) Sgr. bez., April- Mai 18 Thlr. 19-21 - 29 Sgr. bez, Mai- Juni 18 Thlr. 23 - 21 - 22 Sgr. bez., Juni-Juli 19 Thlr. 2 Sgr. bis 19 Thlr. bez.
Weizenmehl No. 0 12 115 Thlr., No O u. L. 1143 - 104 Ihle. goggenmehl No. O St - Sr Ihr., Nee G n. 8 7d Tir. , pf. Dezember u. Dezember -Junuar 7 Thlr. 28 - 27 Sgr. beæz., Jah. Februar 7 Thlr. 295 Sgr. bez.
Weizen- Termine ruhig. Gekünd. Sco0 Ctr. Kündigungs- reis 84 Thlr. Roggen Ioco verkaufte sich etwas leichter, esonders waren güte Qualitäten beliebt. Termine wurden
von der Platzspeknlation ausgeboten und massten sich in niedrigere Gebote fügen. Gekünd. 3000 Ctr. Kündigungspreis 576 Thlr. later loco schwer verküuslich, Termiae leblos. Gek. 600 Ctr. Kündigungspr. 428 Thlr. Rüböl anfangs matt, alsdann mehr gelragt. Gek. 100 Ctr. Kündiguogsbr. 25 Ihlr. Spiritus auf nahe Sichten durch stärkere Kündigungen flan, war auch sonst etwas billiger zu haben. Gek. 12,000 lter. kKündigungspreis 18 Thlr. 15 Sgr.
Homer, 16. Dezember, Vm. (W. T. B.) Die Getreide zufak- ren vom J. bis zum 13. bezember beirneon: kKng liach.r Weizen 4639, tremder 47, 16, engl. Gerste 3037, fremde 2824 engl. Malzgerste 14795, englischer Hnufer 1395, fremder 62, 93] Irkrs. Englisches Mehl 2224 Sack, fremdes 5659 Sack und 10,868 Fass.
FEGra es- MUMMlH ACtik6enm-Häürrse.
KEerkim, 16. Dezember. Die Börse hatte ihren gestrigen Privatverkebr flau begonnen, war aber später etwas fesier. Heut war die Haltung zwar unentschieden, im Ganzen aber doch, etwas fester, und zeigte sich das Geld wieder eb flüssiger. Die Course waren sogar etwas besser, rielen aber dann mehrfach Verkantslust hervor. Das Geschäft aber war mässig; am belebtesten Credit, Lombarden und Franzoseh. Fonds still und schwach belebt. .
Von Banken wurden Preussischo Kredit und Bodenkredit, stark steigend, Provinzial - Disconto, bisconto, Darmstidter, Meininger, Antwerpener, Deutsche Genossenschaft, von In dustriepapieren Baltische Waggon, Oberschl, Eisen, Menden: Schwerte, Fagopschmiede, Gicherienta x.; Viehmarkt, Laurn- hütte, Dortmunder Union, Westend, lGMæzig, Immohilien, Coh— sol. Marienhütte, Renaissance, Magdeburger Sprit, Wiüsemanh— Deutsche ö lebhafter gehandelt. ;
Durch die Vereinsbank Guistorb wurden heute die Aklieh der Chemnitz er Baugesellschatt (360 pot. Einzahlung) zum Course von 108 pot. eingeführt und sehr lebhaft gehandelt. Eizen. bahnen still. Rumüinen häher. — Preuss Prioritäten in hes serer Haltung, besonders Potsdamer, Görlitzer, Bergischr, Stet- tiner und 4proz. Oberschlesische. a
Nordbaß Bank 38 bez. g. 69. Görlitzer Vereinshank 16 bez. u. G. Boenicke 1067 Gd. Donnersmark 5 bez Commen- per 133 4 44 Lost. bez. u. G., Sproz. Rumänier ol bez a 6. Miagdä-Haiberstiidter Lit. G. jboz bez. u. G. Mosgen 1024 Br. Globus 10 beæ.
ders ohles hesterr. No Rheinischè-e-e-- Rhemm - N ahe 2 * Keichenba oh- Pardubrns Kammer. aller * orkner Centra Harmstädtor Bank Frovmaia]l·Disk-Bank·. pr. Bod. Credit (ach Franzosen
Für Prämien bleibt anhaltend gute Kauflust, es fehlt ur sehr an Abgebern. Pram lens duiunsæe. zergisch.· NNärkische. . Bern Görlitaer Cöln · Minden .. - Ludwigsbaten- ische ...... .. 2H — 3b rd w estbahn. .
... 106— 162 Bank
1b H. Genossensch. 143 - 3 217 = 3 ba
Degember. 134 - 1b
ö. 172 —1b2 180 - 162
135 7 —3 435 — 21 ba 1095 — 21 ba 6
175 —-3b2
134— 506
229 — 56
12 —13 6
175 - 3b
— 1860er Loose 101.50.
166 2b 10 - 13b2
146— 59 222-56
212 - 106
. , * Lombarden ...... ......
*
. u9 - 3
Jaguar. Oesterr. Credit... WMI — ]
263.
191.00. Albrechtsbahn —.
6or Looso· Frankfurt a. M., 16. D Anfangscourss. Franzosen 3583. Silberrente -.
Bersiner Bors Vom 16. Dezemher.
Amerikaner 96.
ezember. (W. T. B.) Fest. ERreditaktien 357. 1860er Loose — Galizier — Lombarden Oesterr. Nationalbank -.
16. Dezember. (W. F. B) est, aber still. (Vorbörse., Kroditaktien 335.50 à 335.25 1864er Loose 143.00. Anglo. Austrian 327. 090 à 325. 50. Franco - Austri ö Unsonbank Xi. 00. Berliner Wechslerbank —. Makler bank 218 60. Arbitragebank — lItal.-österr. Bank -= Papierrente 66.80. Silberrente 70.60. Mährisch Schlesische Centralbahn —. Napoleons 8.71.
— —
Franzosen 336.00. Galizier 230.00. an 124.50
Lombarden
Vwwienm, 16 Dezember. (W. T. B.)
Eröffnungs · Course. 1860er Loose 101.50.
Austro -· tũr k. —. bank —.
. Can,
(Eröffo. Course, 2. Dep.) 335.50, 18600r Lo Anglo- Austrian 3 Maklerbank — Nordwest Albrechts hahn -. rente 70.50, Napoleong 8.72, bahn —, do. neue —.
wwelitere KHeriehte der Proiktem amd Fomeda- Hörae Im der 14. Bellas.
dahn —,
Ereditaktien 33525
Franzosen 336.00. 1864er Loose 143.009. Galizier 2300 0. Anglo. Austrian 325 00. Frango-Austrian 133.50. Unianbank
270 09. Berliner Wechlerbank —. Maklerbank 236. 0 exel.
Albrechtsbahn —. Arbitragen- und Makler-
Lombarden 191.25. Papierrente 66 75. 70.50. Napoleons 871. Mähr-eschles. Gentralbahn 14200. 16. Dezvember. (W. T. B.) Matter. Kreditaktien 331 25, Franzosen ose 101.50, 1864er Loose 113 09. Galizier 229.9, 27 56, Franco Austrian 133.00, Unions bank 269 0, do. neue —, Arbitragen- stalienisch österreichische Bank —., Lombarden 191.50, Papierrente —, Silber- Mährisch · Schlesische Central-
Silberxrente
und Makler bank
.
L.
Anmelkecher heil.
Tochsel-, Fonds- Id Geld- ours.
Veskhsel.
Fonds und Staats-Paplerse.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien.
Eisenbahn Prloritãts · Akten and Obligationen.
do- Rien, ötst.
do. do. düunchen, 8. . Lugzoᷣburg, 8. W. Frankfurt a. M.,
zũdd. Währ.. leipzig, II Thlr.— —
8. 6 Tin. Petersburg ··
40. *
Rarschau-.. dremen e226. do. 289
Gold- darten
1
3.
2
kJ è117
X
22
I4. Dez. 1402 139 ba 148 br 147 * bꝛ 6 218 79er ba 794 ba 79 bz Iba 0 * bꝛ
38 I18b⸗
and Banknoten,
Imperia do. Dollars
Priedrichsd' or pr. 20 . 4. Gold- Kronen pr. Stück... Loussdi or pr. 20 Stuckͤ. -- 10Gb 0 Dukaten pr. Stück.: 4 — — ö pr. Stũck .. ...... 444 6 221ba G Napoleonsd or 20 Fres. pr. Stück. .. r. 00 Gramm... pr. Stũck. ...* 4.
Franzõs. Banknoten Oesterreichische Ban Russische Banknoten pr. 90 Rubel.
ö
pr. ö 4 r. Stũck ...... .. .
Fremde . do.
1135 ba 6
. IIb
99rbz 6
lösbar in Leipzig Miba
r. 300 Francs... 7931 6 oten pr. 150 FI. Iba
S2 * bꝛ
Silber in Barren und Sorten per Efqd. fein Bankpreis: Thlr. — — Sgr.
Zinsfuss der Preussischen Bank fur Wechael 5, ombard 6 pCi.
Fonds und Staats - Paplere.
Nor dd. E undes- Anleihe ‚ Gonsolidirte Anleihe . Freiwillige Anleihe Staats. Anl. von 1859...
Oder -Deichb. - Ob Berliner Stadt- Ob
40 1
10. 6
do.
ö
46. Danager Konigsbarger do. Raeinhro nz. OQplig.- - 3. Sehuldv. d. Berl. aufm. 3.
i e fe.
Pfandbi
do
Rentenbriefe.
6.
Kur- n. Noumärk. ... Pommersche... Posensche .... Preussisehe
Rhein- u. Westph. .. Sächsische... ..... Sebloesische -=-
5 11 u. 1s 43 14 u. 110 37 d 8
M/ =
I .
G
w .
Car- 8. Neamärk.. 3 do. Reue... 353 do. o. do. Beans.
COstpronssis che-
40.
do.
Pommersche. do. do.
bosensche, Asus
Sächsische
Schlesische
do. Lit. A
do. neue......
MWaetpr., .
1
* 8
‚ 8 4 ö * , ö. * * 3
C= D K
Ee
2
566
1022 10605 b2 1003 bz 947 b2 orb 124b2 706 885 B 9836
114 u. M0 10 B
10032
i u. isio pi 6
103 1034 6 99 n ba 102762 985 B 10353 b2 B 3 B 6d ba 90 bz 1090b2 10082
28106
S3ba G 93 ba 66 20 1bdb⸗ 8 bz 7952 83h br 76 ba 10312 88h be 9735 ba 95 6G 95 6 Ib 93 ba B 56 5 b2 955 br 935 B
do. do,
39.
Badixche Anl. de 18 Pr.- Anl. de 18 35 FI. Obligat. .. St. Eis enb.· Anl.. Bayersche Pram. Anleih. do. Anleibe de 1870
Wr EG 1095ba B 396 1023 6 1116
looh G
Ueininger Loose
do. do. do. do.
Oesterr. Papier- do. 250 RFI.
do. Lott. Anl. do. do.
do. Loose
do. Rus do do. 40.
do. consol. 1871 do. do 1872
do. do. do.
do. do. do. do.
3Zraunsehꝝꝶ. 20 Thl-Loose 3Zremer Court. Anleihe Cöln- Mind. Pr. - Antheil. Dessauer St. Pr. Anleihe 3 oth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Lanb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Eräm. -Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers.
5. 11 u. 17 3 14. u. 110.
— 1
24
1/4 pr. Stek. VMI. u. Isf.
49. Präm. Pfah.- Amerikaner rückz. 1881 Is5 n. MI.
12, 5, 8, 11
do. Bonds 9 verschieden
— *
do. Silber-Rente...
do. Kredit. 100. 1858 — IHsp. u. Isii.
Uogar. St. Eisenb. Anl.
Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente ...... do. Tabaks-Oblig. .... do. Tab. Reg. Akt. Rumänier ...... .
XR: 84 87 8 e n . 9 0 ,
OM C— D
5 163. u. 1H.
do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870
do, d leihe do. Boden-Kredit
do. Nicolai - Obligat. Russ. -Poln. Schatz obl.
16. u. Mi- 4. 4 110.
o. 22/6. u. 22/12 do
116. 1. 12. . do.
Poln. Pfandbr. II. i
do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI. 5 do. Part. Ob. à 500 EI. 4 Türkische Anleihe 18655 14. ö. IO.
do. Loose vollger. 3
221 bꝛ 1023 B 93 Da G 1047 6 1063 1b 103 0 49232 5letwbz B 83 zetwbꝛz B 456 3 0 J. 99 Iba 96h ba 97 ba 98 bz 8b 853 6 6lzadbrꝛ 4 5b G 95 ß 1222 935 ba 9g0b2 76 bz 6ö2Ibr 162, 5, 8, 11 83 ba 6 Ii. a. 1sJ. B55 ba I1ILxha 706bz
95b2 B 833 6
l detwbꝛ & 6436
7. 12872 91261 b2 N6öetw bz G S5n B 3 ba Ib 0E ba 3056 .
7161 B
4b 737 ba
166
76 B 646 B 946 1022
51 5bz 635 ba 53 ba
75 b o
do. do. do.
U 1M1u. J.
Lamb. Hyp. Rentenbriefe ; Hi 4 214 u. 210.
Iyp. Ceriisiate (¶lübner) LC p. Pfandbriefe. Pr. unk. Meininger Hyp. Pfandbr. 5 Bomm. Hyp. Br. L. u. Il. 5 Pr. B. Hyp. Schldseh. kdb. 5 Pr. Bodkr. H. B. unkdb. I. II. 5
Pr. Ctrb. Pfandbr. kũndb. do. unkũndb. do. do.
5 11M u. Is7.
S841 ba
100 6 1009
a B
1008 bꝛ
g9r ba
1027 b2 1012 161 gba 10633 B D öh bz
do do. 1872
106686
*
Elsenbahn · Stamm · und Stamm Prlorltats· Aktlen.
Altona Kieler Berg.
do. neue
Berlin- Stettin
Cõöln- Mindener...
do. gar. Lit. B
Div. pro iso isn Aachen-Maatr. .... b
Berlin Anhalt. abg.
Berlin- Dresden... Berlin- Görlitz.... do. Stanm-Pr. Berlin- Hamb. Lit. A. Zerliner Nordbahn do. St. Pr. Berl. Ptsd.· Magdb.
Bresl.- Schw. - Exeib. do. neue
do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... alle Sorau- Guben do. St. Pr. ANannov.· Altenb. .. do. II. Serie do. St. Pr. do. II. Serie Märkisch- Posener. do. St. Pr. Magdeb. Halberst. do. B. (8t. - Pr.) Megdeb. Heißt *
—
Mũunst. Vnsch. S. P. Münst.- Hamm gar. Ndsehl. Märk. gar. Ndsehl. Zweigb. .. Nordh.-Erfurt gar.
do. St. Pr. Oberlausita. St.- Pr.
Sv 2 87 3 3 4 6 2 6
— Se r . . 8
435 ba 11816 1321 b2
7. 2b e
181 5b2 6
79562
16762 105b2 6 2315 b2
7. 4762
69 1bz C loß t bꝛ
7. Isgetwba
1293 br
7. 1 T7 6) ra 168g ba
12 zetwbꝛ
60 rbb 51 d2 G
, 759, 0
6 br B S8bz G 916 50 6 bz 791bz 137026 82 5b G Nö h br 99bz 6 70 bz I6ba B 3316 169309 7762 6 665 ba 9 l ba
Div. pro 1870 Oberachl. A n. C. 12* do. Lit. B. gur. Ostpr. Sũdhahn. .. do. St. · Pr. R. Oderufer-B. ... do. dt. Pr. Rheinische... ..... . . ; o. Lit. B. (gar.) Rhein- Nane 4. Starg. · Posener gar. Thüringer ........ do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. Weimar- Gera (gar. do. St. · Pr.
l
O L . 12 g
11 u. 7 221 5ba do.
19962 40ba 6 65ba B 1283 ha 125550260
092 1.
41562 100etw bz 6 lõ3 detw bn Shetw baz CG 97 bz G
Sb B
833
169328 2b
Vw. pro Amst. Rotterd. ... Aussig - Teplitz... 12 do. neue 4595 Baltische (gar.) ... Böhm. West. G gar.) Brest Grajewo. ... Brest - Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B.. Elitab. Westb. (gar.) Eranz Joseph (gar. Gal. ¶ Carl L. B. gar. Gotthardb. 40909 .. Kaseh.·Oderbg. ... Lõbau- Zittau Ludwigshaf. Bex bach (9 X gar.). Lũttich- Limburg.. 0 ö = Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St... do. neue.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenbach - Par- dubitz (17M gar.) r. Rudolfabahn Rjask-Myas. 40 Rumanier. ...... Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb. . do. Westb. JZũdõst. Lomb.) .. Turnau-Prager... Vorarlberger (gar.) Wersch. Ter... do. Wien-.
m , O ,
18!
—— **
— * doe r
— 3
e e e ge e n m. ö .
8 5
S G , , e e e e e, g —— — . 6
103 1etwbe 157162 6
e. 1236 G 75332 6G
107 1ba
1. 35 p vn
75b2 B 656
99 bz l bꝛ 10452 83h 8386
200bz 29 1h 1772 6
11086
76 5ba 775b S865 B 4462 93 5bꝛ G 25 1 br 171 bꝛa
85 6 doꝰ z bꝛ e
ls onbabn- · Rrlorltats-Aktlen und Obligatlonen.
112zetwbꝛ
Jõ det ba 206 a 5 a6
13062297 ba
Ida loga Ib
Hannoyv. Altenbek. Em. 4; Mãrkisch-Posener ...... 5
Magdeb.·Halberatãdter.. * do. von 18853 45
do. von 18705 do. Wittenberge 3
Magdeburg - Wittenberge 45 I/ Magd. Leipa. III. Em... 4 Niederschl. Märk. L. Ser. 4
do. II. Ser. à 623 Thlr. 4
Oblig. I.u.Il. Ser. 4
; III. Serie 4 do IV. Serie 4
Niedersehles. Zwei bahn. 5
do it. D. 5
Nordhausen - Erfurter... 5 / Obersehlesische Lit. A.- 4
2 ——— —— ——
Em. v. 1889... 5
Brieg - Neisse) 4 Gosel - Oderb.) o. III. Em...
ö. IV. Em... ; d- Posen) 4 II. Em. 4
do.
II. Em. v. St. III. Em. v. 58 * 61 u. Si 4 v. 1865... 4
ao. ö
nen m,, do. =. II. Em. 4] Schleswig · Holsteiner... 47 Thüringer 1. Serie 4 do. II. Serie 45 do. III. Serie... 4
do. IV. Serie.... do. V. Serie
o. Id u. 1110
qc u. 1106
114 n. sI0
ao. III. Em. 4] 46 Sũdbahn O.
hon
973 6 975 9 101362
lolzbꝛ &
101 101 6 9016 B 89 86
713 b2 Nba
MN * bz
( Zetwbꝛ B 1013b2B
10335 B lal6b- Albrechtbahn (gar.)... 5 Chemnitz-Komotau Dux-Bodenbach ...... do. neue.. 5 Dur- Pra eee eee 2. * Fünfkirehen-Bares gar.. gel Tri Ln i ge. do. do. Em.
)
Lachen - Mæstriehter .. 1 do. II. Em. 5 40. II. Em. 5 AUtona-Kieler II. Enm. . 43 dergisech- Märk. 1. Ser. 4 do. II. Ser. do. MN. Ser. v. , . do. do. Lit. B. do. do. Li do. do. do. . do. VII. Ser.. ...... do. Aach. Dusseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.- Elbf. I. Ser. do. do. II. Ser. do. Dortmd. - Soest LL Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Er.-W. ..... ⸗ do. Ruhr. · C.-. Gl. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. 4 Berlin Anhalter. ... .... 4 do. I. u. II. Em. 4 do. 1 Berlin- Görlitzer... do. Lit. B.. 4 Berlin- Hamburger J. Em. do. II. Em. do. III. Em. B. Pots d · Mꝑd.Lt.A.u.B.
L 4 2 0 W 7 Q - -
do. . do. 1 Berlin- Stettiner J. Em.
do. III. Em. gar. do. IV. Em. v St. gar.
do. Lit. G.
Cöln- Crefelder 9 5 CGöln- Mindener
21 ß . Ar. Hm. ⸗ ö V. Em.
Creseld- Kreis Kempener
Halle Sorau- Gubener...
,, 8 3
17 , , , , , n n, Hg bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 1/1 3 1
0. do. Lit. H. 45 14 a. 1110 111 u. 1 ö
9 we
796 97 * ba 97 bz B 101 bz
96br CG
836
S2 etwba B 82 dtetw ba B
oer ba e U. .
do. do. Gömörer Eisenb. - Pfdbr Gotthardbahn ..... ö.
do.
Vorarlberger gar.... 5 l emberg - Saer f o vita gar. 15 u. M1 do. gar. II. Em. 5
Far ,. Em. 5 do. II. Em. 5 Mähr. - Schles. Centralb.. 5 Nainz - Ludwigshafen gar. 5
est. Erx. Stsb., alte gar. 3 do. Ergânzungznetz gar. 3 Oesterr. Nordwestb. do. Lit. B. (Elbethah 5 165 u. 1111 4 1110 d n D *
10. 0. Lb. Bons, 187 0.74 gar. 6 do. v. 1875 gar. 6 do. v. 1876 gar. 6 do. v. 1877 gar. 6
do. v. 1878 gar. 6
10. do. Oblig. gar.. Zaltische. ...... ..-... Zrest- Grajewo 22220 ⸗— 5 D hark ow-Asow gar.. .... 5
do. in C6. 24 gar. 5
hark. Krements ech. gar. 5
seler-Orel gar.... * lelez Woronesch gar... do. eine 5 Toslow-Woronesch gar. 5 do. Obligat. 5 Tursk-Charkow gar. .... V- Chark.-Asom Obl. gar. 5 Tursk-Kiem gar. ...... 40. eine.... osco-Rjäsan gar.... Moseo- Smolensk gar... Yrel-Griasy gar.... Poti- Tiflis r.... 2 1. Riäsan-Koslow gar..
ar. 5
616 69H etw ba B 88 3b 56 v o2 75h ba 575 b2 B 68 5 8Izbz B 1015 6 289 ds 2772
247 7b 6 98
98 bz B 988i br B 1096 100etwbꝛ & 843 ba
86 B