—— Bank- ARtiIen. 1nansiris. AFIler. . G 8 st e B e i I ag R. e , ö. k ,, . pe n n, , ae zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger.
Rybinsk Bologoye ...... 5 ids ĩ u. id? Seba Pentscho Fonds. Jessieche Bank. 6 Dtach; Eis. u Bgb. , .
do. II. Em. 5 117636 Int. Bank Hamb. Mh 1255 60 do. junge 7 , , ga G,. jäh hel ger zh asel cen J Montag, den 16. Dezember do. B gsln. Stadt · Obligationen 43 III. u. Is S8; Kieler Bank 49. . ö
do. Heine 93 6 kEgell⸗ Maschinen. NMarsehau- Terespol gar. Gothaer Stadt. Anleihe. . 5 Königsb. Ver. Bk. 1656 6 Selige vpe . 1663 b do. Heine gar. Mannheimer Eisenb. Anl. u. 17. 30. a 1029 Elb . ae IM G, rb e apstli ⸗ ; ö. . ; . Marsch an Wierer In. . Cnilecki os Land- 3 . Spinn. / 1 6 . Nuntius fernerhin anzuerkennen sei oder nicht, prüfen virte Tagesordnung zurück. Der Minister des Innern forderte 5 ,. . en, ,,,, II. u. Is. 26 6 3 3. e, n 11. 1880 d 6. z arauf bezügliche Anträge dem Nationalrathe vorlegen . ö. ue g er rn e eg g n ng 2 2 . . . . . 5 ba e, , ,,. . geber ; . k J ; ersammlung beschlo aß die Rede Dufours in allen Ge⸗ ö. . . H n Hep. 160b Farberei Vlirich. Is. r g daß die . Heino . . 1 r bene e, . . Goode g Kaiser traf am 13. v. M., früh 6 Uhr, in Pesth ein, be⸗ Großbritannien und Irland. Lon don, 13. D b meinden durch Anschlag veröffentlicht werden solle und nahm . a 3 ,, S. Bike a gab sich um 0 zlbr nach Ofen und von, dart zich Göhölks, Ihre 'n ütz un , , . en. , die einfache Tagesordnung mit 450 gegen 201 Stimmen an ö . Lübecker Bank... ih a Fõrster. Tuchsabr.. los . Der Kaiser hat den , . a en, ,, K ute gh = ö Magu. Bankverein. 125bu 6 do. junge — — bergischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten on . talien. Rom, 14. Dezember. (W. T. B. n der were e een del ee. Finnland. Loose COMτνlIr - Pr. Stach go. Tech e. H. M 3 e de , miert , . 3 / kö e n,, e ge. Makler- Ver. B. 40M — . . *. * . JI . Danden amtlichen Insthetflon der be tischen Soldaten grab gln Cen rn m. K . Finanzlage des Landes und führte a ö . ö 128etwbꝛ d Geortz Marien H.. 275 uz J und K. Botschaflsrathe in Paris Grafen zurückkehrte, hat mitgetheilt, daß die Gräber sich in vortrxeff⸗· an, daß die Erhöhung des Agios dem Importe zuzuschreiben O. DpTrOz. HVp-Ftandbr. ordd. Grund kr. -B. P F F ; z ; 8 A4 ba . zi. ; ; ñ ö übereinstimmend mit dem provisorischen 68 ö Iioba sichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers verliehen lede kö , ö ha tham wurde dieser Finanzentwurfe, An das Defizit der Vorjahre k ern aß Grosse Pferdebahn 19462 worden der Minister mit, daß eine beträchtliche Summe rückständiger
err, — — — — —
11
161 IF
38
Ausländlsche Fonds.
Sr Sm G Sr en n , m , w n , O,
Cn Si n d Gr Cen D G ge Gi Cn en G
11IIIII& 1181111 11.131
8
ISI 1RIILEI
Ol
—
* Div. pro l Aach. B. f.I.u. H. MMM, do. Disk. Ges. 405) Als terdamer Bank Antwerpen. Bank. Barmer Bank- V. .. ö =. neue Berg -- Märk. 6095. . Bank 3 do. do. neue 409 d0. Bankverein. do. Rassenverein do. Hand- Ges.
SSI 1 SI 11112
— de & , ,., ,
40. IJ. Em. 112356 Fassfabr. Wunderl. Leipz. Wechsl. 40760 = ö 2 91 RVrei Sterling überweisen lassen. . . 3 . Het ba d. rankt. Ban, G. 103 Minister, Kammerherrn v. Baur - Breitenfeld am 9. d. M. . . Rieral Abye, der unlängst von einer heutigen Sitzung der Kammer gab der Finanz -⸗Minister . . Moldauer Bank... ö 63669 — Dem K. ; ; J ̃ sz ; 2 * ge ,. g. Gba a Eabislaus ovös ist 'der Tätel nh dta'g Kneg außerorbent. lichem Zustgnde befinden, und daß die russische Regierung gegen hir e eee her ais der Erport sei. Die Finanzlage des
1023 ba do. 5 proz. Silber- Pfdbr. ; Hyp.·Anth... .. 112562 Wiener Silber-Pfandbr. . r Ober sausitzer Bank 122626 Schwed. 10 Rthlr. Pr. -A. Oldenb. Spar- BC 1182 New-Vorker Stadt- Anl. . Ostdeutsche Bank. 7. 108bz 6 do. Gold- Anleihe . . Ostdtzch. Prod. Bk. 122126 New · Versey ...... ...... 7 15. u. 1111. Ostd MWehs V. B. 4095 ‚. 112536 Paris. Mak. -B. 50 3h . ; Petersbg. Disk.-B.
255 k -. ⸗ ; do. junge 30 iedbn G Als ex hahn- ᷣtamm. nud Stamm Frioritata- Aktlen. . . 16;
2 X
; ; . 8 r Tage der Kiel zu einem neuen gepanzerten Breitseitenschiff ge. De . . . . , ,, , , 3 . br] und den Voranschlag für den' Staätshaushait wirb. Das Schiff wird, nach der ä. A. Ea, die größte entmurfe bereits verlangten 20 Millionen neuer Steuern zurück. pielcf nil folgendem Lrposs vob; Has Wädget für 18 Hanerfec et sein, die je für die britische Hraärine gebaut zunehmen. ee eine Erhöhung der Äüsgaben um 654 Millionen nach. wurde. Außer der »Superber soll in Chatham Anfangs Wader Alus schuß der Kamm er genehmigte heute den Diese Erhöhung habe ihren Grund in den vermehrten Be— nächsten Jahres ein weiteres gepanzertes Breitseitenschiff von Gesetzentwurf, betreffend die religiösen Körperschasten bis zum
Il06b2 Gummifabr. Fonr.. 916 do. Volpi u. Schl.
— — Hamb. 6 22 — — Harkort Bergwerk. 12736 do. Brückenbau 1205 6 Harpen. Bgb. Ges. I0536 do. junge
sil lle k
2 *
do. do. neue do, Wechsler-B. Braunschweiger Bk. do. Kreditbank
l! 1 * —
er
Bremer Bank
Bresl. Disk. Bank. do. neue 50 66
Centr. Bk. f. Gen.. do. neue do. f. Ind. u. Hdl. 4095 Coburg. Kredit... Danz. Privat-Bank Darmstädter Bank. do. Tettel-Bank Depositen-B. 60x. Dessau Kredit neue Densauer Landesb. do. neue 40595 Deutsches Bank... do. Hyp. -B. 40M. do. Unionsb. 55 Dis konto-Eomm. .. do. Provinz. 60x Ksf. i M B. Hahn 405 Genf. Rred. B. in Lig.
Genossensch.-Ban
940. ¶ era er
Gs werbe-Bank. ... do. neue Gothaer Jettelbank do. Grundkred. Bk. Jamb. Kom.-Bank Hannoversche Bank Hyp. (Hübner) .... Int. Hand. Ges. 4094 Leipziger Kredithk. Likecker Komm. B. uxemhburg. Kredit
Magdeb. Brivnt- B. 6
Mocklb. Bodkr. 409 1 - 3608 , E. 60 16.
Meininger Kredit.
29
** 1 SDI 818,
— —
88
— * * ; wr . . . r 6 a 96 2 3 387
Sal l!!! ö 1
— X
=
1x31
S8
49. Hyp.-Bk. 4030
do. neue 50 40. Hyp. -B. 403. Niederlaus. Bank. — Norddeutsche Bank
Nordd. Grundkr. Bk. do. neue 70 r. RKredithank
neue
do. 73er
Pr. Kreditanst. 803) Er. Cntr. - Bod. 40. Ritterschaft. Priv. Rostocker Bank“. Sächsiszchs Bank.. do. Kreditbank Gehles. Bankverein Schles. Ver.. B. 40 GSrett. Ver.-B. 503 Judd. Bod. Erd. 466 Thüringer Bank .. Vereinsb. Hbg. 2075
ö
22 — — .
2111
xe -=
Tel I I 0
Ver. Hk. Quistorp. Weimarinche Bank
od .
1332 6 6662 1263 6 10832 1161 6 1312b2 6 12332 6 1401 ba 1276 11262 112 1b2z 6 11176 7. 2142 B 115 6ba 762 6 143 60 14362 1386 1113 ba 93 bz B 115b2 3325 b2 B 11 ete. 1773 b
— 656 11. lI56bꝛ 6 1M u. 7. 1455 ba 6 do. I156bz B I. 1433 b2 6 do. l60ba 6 do. 12436 do. 1155 6G I. 1291ba I1(8bz & 7. 1115 12082 B 107 *ba 18767 6 1166 151 bz G IOM —. ip / . 7ijg6 B MI ete. 92bz I u.7. I57 * b do. 15132 I. 1080 13. 1063 6 I. 187 6
1 ete. 10862
1246 z 6 11362 B 22462
198b2 6 18862 CG 177 6G
we
7. 1223 R
14252 6 1687 b2 11212 986 1072 7 133b2 B 12660 I1916B 7. 122 G
132 etw bz
do. IMτbꝛ bb a ad aß
14655 b2 G 293bz 6 1I4ctwbz CG
61 bn g
do. Lomb. Bank..
Div. pro Bangen. Plessner. erl. Br. (Tivoli). . do. Unionsbr. .. do. Masch.-B. .. Chemn. Masehf. . .. Dessauer Gas ..... do. do. neus tsch. Eisenb. - Bau. Deutsche R. u. Ront. Kisenb.-Bau 40 kischbahnhedarf. do. Görlitzer. do. Nordd. ... do Qberschl. . ann. Maseh. Ehr. Kg. u. Lzurahũtte. hammer.... vn Bgę.- A- 60M, Ehöni Bergꝶ. ... do. do. Lit. B. Pr. Bergw.-Obl. .. Sehl. Zinkh.-G. ... 45. St. Pr. Stolhe ger Zink.. 49. . St.- Pr. Dortmunder Union do. neue
i * . V iel aneh itte. ...
— 2 . C . c 9 e . . . 3 . . .
— D
A
—
—
—
ö
14
— — 22
— — —
888 O 91 k — —— . 890 — — 890g g J D D 8 J
— —
C — 91 ö w — M
1
— 8
R . ; 2
I51ba & 1182 I06b2z H
— 10 O .
11262 226 b & 11362 6 4618 2206z G 3856 88 6 1105 110562 5152 96 hz G 170 6b 6 158 1h26 1126
m
143 ba 6
Altb. Zeitz. St. Er. hresl. Woch. St. Er. Cref. Kr. Kemp... do. do. St. Pr. Leipzig-Gaschwitz Meus. St.-Pr. .. Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit - Insterburg. . Lundenb.-Grunsb.. Saalbahn St. -Pr.. Unstruthahn Tamines-Landes.. Wesch. -Bromb. gar. Wseh. - Lz. v. St. Far. est. Franz Staatsb
PrIoOrlt a dn.
181 I1T*II
— De
5 . 2 5
sz
go
ö — * Piv. pro 18
8 — ö —
061
— r .
de —
I 111
Toe Szab zabb
Borga- Kerwo ...... 5 Boxtel- Wesel ..... ...... 4* Hollandische Staatsbahn Lundenburg-Grutsbach. 5 Mehltheuer- Weida. ..... 5 Alabama u. Chatt. garant. 8 6 Chicago South. West. gar. do. kleine Fort me, e. Mouncie ..
Calif. Extension.
Brunswick. ...... Cansas Paeciße
Oregon- Calif. ...... ... Port Huron Feningular. Rockford, Rock Leland .
South- Missouri
Port- Royal
St. Louis South Eastern
Oregon -Paeifle ..... ..... 6 ,, 6
St. Joa qusn .
Springseld- Illinois.... Morris Essex... 6
Ban k- AEkRtIlen.
15. u. LII. 111. U. 17.
Div. pro 1870 1871
Alg. Dech4. G. 7b
Anglo-Dtseh. Bank -
do. junge Austro - Italien. 506!
Badische Bank.... —
Baseler Bank 20 7)
Bk. f. Rh. u. Mi St. Sh)
do. f. Sprit u. Prod. B. Gen. B. f. Mk. 4034) 6. Tak. Banco do. MRI. Roni. B. 409
do. Pd. MKI. B. 50 do. dG. u. Hd. B. Gi), Bschw Hann. B. 60h Bõrtsz. B. f. M klrg xh Bresl. Hand. -B. S) nh do. Makl.-Bank4 (07 do. Mk. Ver. 40 &) do. Erov. Wehs. Bk. do. MWechslerbank. Brüsseler Bapk 50 9h Caro- Hertel 4090. . Centralb. f. Bauten
do. junge 4095 Chemnit 2B. V. 7040 Göln. Wechsler-B. Comm erz. B. Sec.. Dän. Landm. B. 04h, Danziger Ver. B.. Dessau. Kredit alte Deutzche Hdl. Bk.
do. junge tach. Nat. Bk. 40M) Deutsch-Ital. 590 . Deutsch- Oest. 60 9h Dresdener Bank .. Dresd. Handelsb., . PDesd. Wehsl. B. 5 9h älbf. W. u. D. B. 50 Engl. Wecha. Bk. . ssen. Cred. A. 5) 9h Franz.-Ital. B. 509.
Frankf. Wehsl. 6) Gera. Hdl.u Gr. ,-
Görlitzer Ver. Bank alle. Rredith. 4).
J
1
J 1
1 —
Hann. Dise YB. G6, —
1 18111
1
.
82
*
e. 77zetwba G
111 ——11111 n = . . n , G en , , . , , , mr, = , G Ce , , e, , , n ü w.
2 de
1I7etwba &
100etwbz B
t
6 L i G = , t= d d , , , , .
Pos. Prov. Wechs. B. Erov. Wechal. 40 Rhein. Eflektenbk. Rh. Westph. G. -B. Rostock. Ver. B. 60) , Su chs. Bk. Ver. 7O 9h Schaaff h. B.-Ver. . do. junge Schöõnheim. Bk. -V. te tt. Makl. B. 40 65 Thũring. B- Ver.. Tärk. Austr. B. 4004 Warsch. Kom. Bk. Wechselstuben40 s Westfalische ..... Wien. Arbitragebk. do. Borg. -B. 40, do. MsklI.-B. 409. do. Union-Bank Zwickauer Bk. 4095
1
S S G G Gn e, G GM d n e d e = m r m 9 3 3 . . ü d — r D 9 r
1111 ,,,,
11
101516
I09ba
180162 6 169bꝛ2
12962
I10letwbz
J. 98x B
712106
11932 15860 1255 6 120 9 1641b2
In dus trle · Aktlen.
Aach. Höng. Bgwk A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei ... Ahrens' Brauerei.. Albertinenhũtte ... Arthursher, Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd Baltische Waggon. Bauges. Rõnigstadt io. Friedrichshain do. Hotjager
do. Mittel won. 50, do. Ostend
do. Thiergarten ..
Belle Alliance Berg. · Mãark. Berg. hBerg. · Mrk. Ind. bM , Berghrau. Hasenh. Berl. Aquarium... do. Bau- Verein.. do. Bock - Brauer. do. Brau. Friedrhain do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. 40. do. junge do. Holz-CGompt.. do. Immob. -G. 6M do. Papier-Fab. . do. Lassage- G... do. Pferdeb. . .... do. Phönix do. Forz. Manuf. do. do. Wasserwerke Bielef. Sp. Vorm Birkenw. Ziegelei. Bochum Bergw. A do. do. B) do. GQGussstahl öhm. Brauh.-G. . Bolle Gummim. F. Bonifacius -Bgvk. .
Brau Königstadt . do. Friedrichshöh do. Schultheis ..
Hretl. Bier Wiesner do. do. Scholz.
Breslauer 0Qelwerke
Bresl. Wagtgz. Fab.
do. junge
Breslau. Waggonh.
, Ceyntr. Bauver. ... Central - Bazar für
Fuhrwesen 40 s
Charlott. Ch. F...
Ch. Fabr. Schering
Chemnitz. Eiseng..
Chemn. Werkzeug.
Cichorienfabrik ..
Cöln-Mũuüs. Berg v.
Constantia...
CGontin. Gus. ......
Contin. Pferdebahn
Or5llwitz Papieef..
Pts che. Rau- G. 70,
Pir. pro 180
— — *
* 2 *
1
111111 1! IISII1I1I1I1IS11 R
J
— — 22 Se,. ü s ü , d n r w . 3 3 6 0 3 m ö 8 3 8 7 r r G G d G d , e d e d en , .
i
1I81IIII1III 10
—
E
.
D
1 Co 1 O — 93
— r
1318
Borussia Bergwerk
6 0 9 . 8 . , , ü r = 8 .
Erl
w 2 C m ü Gn G o d, O.
1
18262 11262 hetw bꝛ B
5. 637 br 880 1026026
OS tetwba G 73762 &
89 6
74 5ba G 103 ia
7irr s
ae 86 *
100 8 128 br G 1181 b2 121 be 121226
70b2 6
10060 1005br 6
5. 100 b2 0. 97 65 75 B
1445 b2
97*b2
S7 7h2 10526
224 zetwbz B 112626
9336
167 6 409
10 15baB
1215 B
18
10256106
65 br
1316
95 bz
1286 12223 160b2 6
195162
Sohbz G Set wbz B 5. 1005ba 6
Harzer Hartg. u. Br. Heinrichshall.. ... Hermsd. Portl. B. Hoerd. Hũtt. V.. Internat. LTelegr. .. Kiel. Brauerei.... Kõnigsb. Vulcan. . do. junge
Eöpn. Chem. Fab. Körner Chem. Farb. Köhlemann ...... Körbisdorf ... . Lander. u. Leopoldahall
do. Voreinigt Magdeb. Bauh. 50 h Magd. E Vers. -G. Magdeburger Gas Marienhũtte ...... Mãrk. Torfgraberei Masch. Freund ...
,
— — — —
D
l l
do. Wõöhlert..
Massener 3 .
Mechernich. Bgwk.
E Sch. Neptun Gas u Mass. do. junge Nienburger Zucker, Nolte Gas-Geg ... Nordend, Bauges. do. junge Nordd. Papier.... Nordd. Eisw., Bolle Nũraberg. Brauerei Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappenfabrik. .. Patent-Feilen-Fbr. Pinneberger Union Pluto, Bergwerk. . Pomm. Masch. ... Potsdam. Holzfakt. Rathenow. Holzarb. do. Opt. Fabr. Ravensberg. Spinn. Redenhütte . ...... do. junge 50 Remsch Stahlw. .. Renaissance- Ges.. hein. Bau-G. 4099 kh. Westf Ind. 40 Rostocker Schiffssb. Rostocker Zucker. Russ. Masch.-OhlI. Sächs. Nähfäden. . Sachs. Stickmasch. Schaaf Feilenh. . .. Schles. Wagenbau Schmidt.... Sehles. Wollw. ...
Schwendy, Berliner Kammgarn- Sp.. Sentker Berl. WM rkæ. Sieg- Rhein Bergw. Solbrig Soꝛziet its - Brauerei. do. Priorität. Spiegelglas ...... 5 hem. Fbr. Steinhauser Hütte. Stob wasser. ...... Sũdende, Baugès. . LTabaksfabr. Prator. Lapetenfbr. Nordh. LThiergart. Westend Tarnowitz Thũr. Eisenb.- Bed. Tuchfabr. Zschille Vereins-Brauerei.. Verein. Oderwerke Victoriahũtte Viehmarkt .. ...... Weissb. (Guorieke) do. Bolle) ö do. Landré). Westend-Kim.-Ges. Westfãal. Lloyd 1024 Wiener Gas 4095 Wissener Bergwrk. Wollb. u. Wollw. .. Wolfswinkel Papier Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obl.
do. Anh. Bernb. .
Meckl. Maschinenb. Nahm. Erister u. R. .
junge —
— —
d . , e . . ü 3 , m ä r e , , d , d , , , ö 3 8 7 33 7 SS , , , , , , , , , , , e , =
1189111
2 Ss di se S SGi R Ge G e , G , , , D s
81
3116
.
1111181111111 11111111Ię11IC1II1
.
* S5
Sehönweide, Appr.
ä
Do! A
—
1890011
Se, , , e, , D d d , , , , d M.
S C w 6 2 6 9 8 8 , d G G S
= 1111
7. 143 ba G
DK — 6 —— — ö J.
— — — — — * —
—— . K —— 83 — .
— — W — . * 8
5 10536 1076 996 38hba 6 3806
5605
103260 03 3b2 6
956 5dr 0 ba B MN3bꝛ 1243 6 115356 113b2 3IYbꝛ 996 1293 bz B 12562 6 773 ba 960bz g M* baz G 1006 7875 baz 6 1106 10312 7360 1005 6 1166 1656 6 Jetwba B 1008 346 1016 bz 6
no l0bktba
1046*
. 58. 1 83b2
159560 83e tw bꝛ G
512. 341 e
lid zba
1021ba 6
B64 ba 6 lo5p bz
66 bz 6 76
ir , aB
87 *
M5. 57 *
1356 117626 ͤ
. 86 B 65* 6
6562
7S etw bꝛ o 88 6 12736 10260
5 70 ba
1I100bz 6G
122 bz 87 6 1276268 826 98bz 6 ] Iba 12862 B
2 88166
1.
11 7.
270 bz 6 1098 6 86 6 109020 S9bz G 10469 2 bz
IiIghzbꝛ
215 6
18 6 1293 bꝛ B 71 8 1015ba 6 10162 1023 br
ö x
Hiorientigùn gen. Am Sonnabend: Staats-Anl. v. 1859 1905 Br.
Präm. Pfäbr. 101 Br. Russ sund Anl. de 1370 35 bez. u. (G.
Westpr. Pfdbr., rilterschafti. neue 8ö5 bez. Goth. Gr. Weimar-Gera (gar.) S6 tw. bez. u. G. Chemnitz-Komotan
Redaction und Rendantur: Schwieger.
kaägen, welche Für die ligung der Staagtschulden berwendet kolossalen Bimensionen in Angriff genommen werden. Die Artikel 7, nachdem zwei Amendements abgelehnt worden waren.
werden sollen, in umfangreicheren Subventionen für industrielle Unternehmungen, in der Erhöhung der Bezüge der Staatsbeamten und der Staatsdiener, in Mehrforderungen verschiedener Ministerien für Regieauslagen und in den Kosten für die Weltausstellung. Die Einnahmen pro 1873 seien um fast 19 Millionen höher als im Vorjahre veranschlagt, und erscheine dies durch die voraussichtlich steigenden Steuererträge vollkom⸗ men gerechtfertigt. Der ungedeckt bleibende Rest des Budgets für 1373 betrage 353 Millionen. In Folge der sehr befriedigen den Ergebnisse des Finanzjahres 1372 sei die Heranziehung außerordentlicher Mittel durchaus nicht nothwendig erschienen, so daß es weder der Realisirung der Schuld der Donaudampf— schiffahrts-Gesellschaft noch der Einnahmen aus den Central⸗ aktiven bedurft habe, noch auch nothwendig geworden sei, von der Ermächtigung des Reichsrathes zum Verkauf von Renten Gebrauch zu machen. Alle diese Mittel blieben zur Ver⸗ fügung für das k 1873. Die Kassareste von 1872 im Betrage von 18 Millionen seien ebenfalls nicht ö. Be⸗ deckung des Budgets pro 1873 herangezogen worden, sondern sollten für den durch das ungestüme Treiben an der Börse arg bedrängten Geschäftsmarkt reservirt bleiben. Wenngleich zur Deckung der für das erste Quartal 1873 erforderlichen beträcht - lichn Ausgaben 25 Millionen gesichert bleiben müßten, so könnten selbst noch nach Abzug dieser Summe 21 Mill. aus den baaren Kassaresten zur Deckung der Erfordernisse pro 1873 herangezogen werden, so daß, wenn nicht unerwartete Kalami⸗ täten eintreten, ein Ueberschuß von 33 Mill. auf das Finanz- sahr 1874 übertragen werden könne. .
In Bezug auf den Rechnungsabschluß des Finanzjahres 1971 hob der Finanz⸗Minister hervor, daß derselbe mit einem Ueberschuß von 26 Millionen schließe, was allein auf Rechnung der erhöhten Steuererträge zu setzen sei, welche sich seit 1868 um mehr als 16 Prozent gesteigert hätten. Man könne dem— nach durch Sparsamkeit und Steuerreform, deren Ziel nicht die Erhöhung der Steuern, sondern die gleichmäßige, gerechte Ver⸗ thellung derselben sein müsse, endlich ein vollständiges Gleich⸗ gewicht im Staatshaushalte erreichen.
— Der Finanzausschuß des Reichsraths hat den Postvertrag mit Deutschland angenommen und gleichzeitig die Regierung aufgefordert, das gesammte Brief- und Fahrpost— Tarifwesen in möglichster Uebereinstimmung mit den in Deutschland geltenden Tarifen zu reformiren. Der Handels⸗ Minister hat sich mit dieser Reform einverstanden erklärt.
Pesth, 14. Dezember. Im Unter hause interpellirte der Abg. Pechy den Kommunikations- Minister wegen Einführung der ungarischen Sprache als ausschließliche Geschäftssprache der auf den ungarischen Territorien befindlichen Eisenbahnen, wegen Errichtung eines Central -⸗Abrechnungs Bureaus für Eisenbahnen in Pesth und einer ungarischen Abtheilung beim wiener Central-Abrechnungsamte, endlich wegen Verhaltung der unga⸗ rischen Eisenbahn⸗Direktionen, nur solche Individuen anzustellen, die der ungarischen Sprache mächtig sind. Auf Antrag Zsede—⸗ nyirs ward beschlossen, vom 19. Dezember bis 11. Januar keine
Sitzungen abzuhalten. Das Haus nahm sodann den Gesetz«
Entwurf über die Indemnität an, nachdem die Opposition sich gegen die Annahme erklärt hatte.
— Im Oberhause wurde der Postvertrag mit Monte- negro angenommen. Der Kommunikations⸗Minister Tisza versprach betreffs des Antrages des Grafen Stephan Keglevich, 6. Plan des ungarischen Bahnnetzes möglichst bald vor⸗ zulegen.
— Dem »Pesther Lloyde« schreibt man: In Wiener diplo⸗ matischen Kreisen ist von jenem neuerlichen Schritte, den die römische Kurie bei der österreichisch, ungarischen Regierung gethan haben soll, um dieselbe zu einer Intervention gegen das der italienischen Kammer vorliegende Gesetz, betreffend die Aufhebung der Klöster in Rom zu vermögen, nichts bekannt. Die diplo—⸗
mmatische . dieser Frage 9 ihr Ende erreicht, als e
sich die italienische Regierung bereit zeigte, in ihre Vorlage jene Bestimmungen aufzunehmen, welche die Ordinariate und Mutterhäuser von der Säkularisirung eximiren, eine Be⸗ stimmung, zu der man sich italienischerseits durch Rücksichten der Billigkeit und über Anregung des Wiener Kabinets her⸗ beiließ. Seither hat sich das Wiener Kabinet jeder wie immer gegrteten Intervention enthalten und würde sicherlich in seinen mit solcher Sorgfalt gepflegten freundschaftlichen Beziehungen zu Italien auch dann nicht die leiseste Wandlung eintreten assen, wenn jene Exemtionen von dem italienischen Parla- mente nicht angenommen würden. Die diesbezügliche Denk schrift der Kurie war nicht zu diplomatischer Diskussion, son= dern nur zur Kenntnißnahme vorgelegt worden. Die Stellun unseres Kabinets in dieser Frage kann weder zu einer Miß.˖ eutung von Seiten der itallenischen Regierung, noch zu einer lu uche im Vatiean Anlaß bieten.
Schweiz. Bern, 14. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Nationglraths wurde von 63 Mit- liedern desselben der Antrag gestellt, der . solle in er nächsten Juli⸗Session einen Bericht und einen Antrag be—
d treff Wiederaufnahme der Bundesrevision vorlegen. Von den
liberalen katholischen Nationalräthen wurde der Antrag einge⸗ bracht, daß der Bundesrath die gegen die Uebergriffe der römi- en Kurie zu ergreifenden Maßregeln und die Frage, ob der
schließen, sie allein sei hierzu kompetent. Wenn eine 6
Admiralität bereitet gegenwärtig die Voranschläge für dasselbe Vor. Zu gleicher Zeit soll in Plymouth ein gepanzertes Thurnsschiff, für dessen Armatur 55 Tons schwere Kanonen bestimmt sind, begonnen werden.
— Der Vize⸗König von Indien ist laut Telegramm . vom 12. d. Mts. von Bombay dorthin zurück— gekehrt.
rankreich. Paris, 14. Dezember. Der Minister w hat folgendes Rundschreiben an die Präfekten gerichtet:
err Präfekt! Ich erfahre, daß in manchen Orten Petitionen um Aufloͤsung der Kammer in Kaffee und Wirthshäusern aufliegen, um von den Gästen unterschrieben zu werden. Ich erinnere Sie daran, daß, wenn die Behörde jede Maßregel vexmelden muß, welche als ein Hinderniß für die freie Ausübung des Petitionsrechtes ange— sehen werden könnte, sie andererseits die Pflicht hat, darüber zu
wachen, daß die öffentliche Ruhe dadurch nicht gestört werde. Von
diesem Gesichtspunkte aus, ohne selbst von den Folgen zu sprechen, welche die Wahl derartiger Lokale für die Aufrichtigkeit der Petitionen haben kann, ist das Auflegen von Petitionen in offentlichen Lokalen nicht ohne Gefahr, indem dadurch solche Etablissements zu öffentlichen Versammlungsorten werden. Sie müssen daher dagegen auftreten und nöthigenfalls von den Rechten Gebrauch machen, welche Ihnen das Dekret vom 29. Dezember 1851 im Interesse der öffentlichen Ord= nung überträgt. Genehmigen Sie zac. Der Minister des Innern de Goulard.
— Der Herzog von Chartres, Escadrons-Chef im 3. Chasseur ⸗Kegimente, ist auf der Rückreise nach Algier durch Marseille gekommen.
— Der Marine Minister hat dem Verlangen der Budgetkommission, welche auf Ersparnissen bestand, nachgegeben und 20 Schiffskapitäne verabschiedet. Die Zahl dieser Sffiziere wird etatsmäßig von 130 auf 100 vermindert werden.
— Die Entleerung des Bagno in Toulon hat begonnen. Am 3. Dezember ist die »Entreprenante« mit Sträflingen an Bord nach dem Senegal, den Antillen und Cayenne abgegangen.
Versailles, 14. Dezember. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Rationalversammlung nahmen nach Ver= lesung des Berichts über die Petitionen zu Gunsten der Auf— lösung der Nationalversammlung Gambetta, der Herzog von Audiffret Pasquier und Louis Blane das Wort. Gambetta sprach sich in einer längeren Rede für die Auflösung der Ver⸗ sammlung aus, indem er versicherte, daß dieselbe dem Willen des Landes entspreche. Die Zahl der Unterschriften betrage be— reits eine Million und vermehre sich noch. Das konservative Land habe durch die Petitionen zu Gunsten der Auflösung der Opposition, welche die in republikanischem Sinne gehaltene Botschaft des Präsidenten der Republik gefunden habe, eine deutliche Ant⸗ wort ertheilt. Die Rede Gambetta's wurde von Beifallsbezeu—⸗ gungen der Linken begleitet. Her Herzog von Audiffret⸗Pasquier bestritt in seiner Rede die Freiwilligkeit der Petitionen, griff die Radikalen lebhaft an, welche nicht Republikaner, sondern Feinde der ganzen Gesellschaft seien, und beschwor alle Konser— vativen, einen Waffenstillstand unter den . her beizu⸗ führen und den Vertrag von Bordeaux aufrecht zu erhalten, indem man den gegenwartigen Zustand der Dinge durch orga— nische Gesetze und durch Prüfung der eingebrachten Anträge befestige. er Herzog forderte schließlich die Parteien auf, sich auf dem Felde der großen konservativen Interessen und der parlamentarischen Freiheiten zu einigen. (Beifall der . Nach einigen anderen Reden wurde die Sitzung bis Abend 9 Uhr vertagt.
Bei Wiederaufnahme der Sitzung sprach zunächst Raoul Duval und wandte sich besonders gegen Gambetta und Louis Blanc; er bekämpfte die Theorie von der Souveränetät des Volkes, mit welcher eine parlamentarische Regierung absolut unvereinbar sei. Redner griff die Radikalen in heftigster Weise an und beschuldigt sie des geheimen Einverständnisses mit der Lommune. Der folgende Redner, Leroyer, vertheidigte die Politik der gemäßigten Linken und konstatirte die Ohnmacht der Versammlung, die eine Folge davon sei, daß keine der Parteien eine entschiedene Majorität besitze. Die Rechte wolle sich in den Besitz der Regierungsgewalt setzen, um die Republik zu zertrümmern. e n, erhielt der Justizminister Dufaure das Wort und sprach sich entschieden gegen die Petitionsbewegung aus. Nur die Versammlung allein habe das Recht, ihre Auflssung zu be—
Bewegung im Lande bestehe, so sei daran auch . Theil der ins Leben gerufene Petitionssturm Schuld. Bis zu einer ge— wissen, zu . der Propaganda unternommenen großen Reise nach Savoyen und der Dauphin sei das Land ziemlich ruhig gewesen. Der Minister griff hiernach die von Gam— betta auf der gedachten Reise entwickelten Theorien an und gab der Hoffnung Ausdruck, mit der Dreißiger ⸗Kommission zu einem befriedigenden Kö zu gelangen. Nachdem Dufaure noch erklärt, daß die Minister für die einfache Tagesordnung stimmen, schloß er mit folgenden Worten: Der , der Republik und die Versammlung müssen u derselben Zeit, abtreten. Die Auflösung der 1 ist kein Heilmittel, sie ist der Keim einer viel gefährlicheren Be= wegung. Das Land will Ruhe und den 4 der Gesetze. Auflösung ist gleichbedeutend mit Agitation.« Bie Rede Du⸗ faures wurde von der Rechten sehr beifällig aufgenommen. Dieselbe zog in Folge derselben die von ihr beantragte moti.
Von vier Deputirten wurde ein Amendement eingebracht, wo⸗ nach die in Artikel 2 statuirte Ausnahme zu Gunsten der Generalatshäuser in Wegfall kommen soll. Die Debatte über dieses Amendement wurde bis nach erfolgter Durchberathung des ganzen Gesetzentwurfs verschoben.
— 15. Dezemher. In seiner heutigen Sitzung nahm der Ausschuß der Kammer die noch nicht berathenen Artikel des Gesetzentwurfs über die religiösen Körperschaften mit unwesent⸗ lichen Abänderungen an. Der Deputirte Chiave beschränkte seinen ursprünglichen Antrag, die Ausnahmebestimmungen des Artikels 2 zu Gunsten der Generalatshäuser auf das Srdens= haus des Jesuiten⸗Generals für nicht anwendbar zu erklären, auf eine einfache Empfehlung dieses Beschlusses. Nach leb— hafter Debatte kam jedoch ein Antrag Nicotera's (Linke) zur Annahme, wonach vorbehältlich der Erörterung der Bestim⸗ mungen des Artikels 2 des Gesetzes, die Aufhebung des Jesuitenordens und seines Generalatshauses, ausgesprochen werden soll. .
. — Wie »Diritto« meldet, wird der Präsident des Appella—⸗ tions⸗Gerichts zu Brescia, Giacone, nach Konstantinopel gehen, um an der internationalen Konferenz wegen der Reform der Konsular⸗Gerichtsbarkeit in Aegypten Theil zu nehmen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. Dezem⸗ ber. Die Zolleinnahmen für die Zeit vom I. Januar bis zum 30. November belaufen sich auf 47, 19,459 R. G, 160,941 R. mehr als 1871 und 11,038,796 R. mehr als 1870.
— Die Cholera verbreitet sich, der Nord. Pr. zufolge, jetzt auch auf dem linken Weichselufer; neuerdings ist sie in Petrikau und Czenstochau erschienen. Auf dem rechten Weichsel- ufer hat sie am stärksten im Gouvernement Lomsha geherrscht. In Warschau kommen noch immer täglich einige Erkrankungs—⸗
—
fälle vor.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Dezember. Der schwedisch⸗norwegische Minister⸗Resident am russischen Hofe, General Björnstjerna, hat heute Mittag, von St. Petersburg kommend, die Stadt Malmö passirt und seine Reise nach Stockholm fortgesetzt. Da der General per Telegraph von seinem Posten in St. Petersburg abberufen worden ist, so nimmt man an, daß seine schnelle Reise mit dem Rücktritt des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Grafen Platen, in Verbindung steht.
Dänemark. Kopenhagen, 12. Dezember. Im Folke⸗ . ist heute die erste Berathung des allgemeinen Finanz- gesetzes nach dreitägiger Diskussion beendet worden.
Amerika. New⸗Hork, 15. Dezember. (W. T. B. Die . verschiedenen parlamentarischen Körper, in welche sich die egislative von Alabama gespalten hatte, haben den Vorstellun-= gen des Bundespräsidenten Grant Gehör geschenkt und sich wieder zu einer einzigen Versammlung geeinigt.
— Eine neue westindische Post per Dampfer »Elbe⸗ mit den Daten: Valsparaiso, 2., Callao, 13., Pa⸗ nama, 21., und St. Thomas, 27. November, bringt folgende Nachrichten: Die chilenische Presse beklagt sich noch immer über die Auferlegung einer hohen Steuer auf die Sal⸗ peterausfuhr von Alacama Seitens der peruanischen Regie—⸗ rung. Der Theil der Einöde von Alacama, der Chili ge— hört, ist ebenfalls reich an Salpeter. Es wird daher empfoh⸗— len, sich der durch die Besteuerung dieses Industriezweiges in Peru verursachten Handelsstockung zu dem Behufe zu bedienen, um Chili diese neue Quelle von Reichthümern zu eröffnen. Diese Salpeterlager sind im Norden von Copiapo zwischen Chanaral und Taltal gelegen. — Aus Peru schreibt man, daß die Regierung des Präsidenten Balta wegen ihrer Un— ö und ihres Gerechtigkeitssinnes viel dazu bei- trägt, dieselbe zu kräftigen. — In Hayti wurde der fran ösische Admiral erwartet, um der Forderung wegen Schadlos— altung, für die Verluste, die französische Bürger in der Re⸗ volution, welche Salnave stürzte, erlitten, Nachdruck zu geben. Zwei der tapfersten Generale Cabrals sind in St. Domingo durch die Parteigänger des Generals Baez ermordet worden. Der haytische Kriegs-Minister ist am gelben Fieber gestorben. — Auf Jam aiea ist die Witterung kühler geworden und die nächstjährige Ernte verspricht günstig auszufallen. — In Antig una hatten sich die Ernteaussichten in Folge reichlichen Regens gebessert, aber in Barbadoes r noch immer ein für die Ernte sehr ungün⸗ iges Wetter. — Das deutsche Geschwader, bestehend aus der
Panzerfregatte „Friedrich Carl«, der Schraubenkorvette . und dem Kanonenbodgte »Albatroß«, war daselbst
am 28. November vom Kap de Verde eingetroffen und von den deutschen Korvetten »Vineta« und » Gazelle« empfangen wor⸗ den. — In Britiss Honduras hatte die durch den Indianer einfall in Orange Walk verursachte Aufregung nachgelassen. In Martinigue hatten die w der Regie- rung die Bevölkerung im Zaum gehalten. Auf Cu ba ent. falteten die Insurgenten seit Kurzem wieder große , und unternehmen kühne Handstreiche. Manuel Cortes, der Commandeur in Puerto Rico, der zum zweiten Befehlshaber in Cuba ernannt worden, war in Havanna angekommen.
0p. hez. u, Br. Ungar. Eordosthahn gar. 77 etw, be, u., Br. Schuia-lwanozw gar. 983 bez. Bresl; Makk-Bank 49prox, 1646 Br. Dentseh-Gest. 69proz. 1253 bez. Ostdtsch. Prod. Bk. 93 Br. Thür. Bk. Verein 1063 Br. Berg. Märk. Ind. 6096 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei 121 bez. u. G. Bochum Gussstahl 1265 bez. ; 5 (R. v. Decker).
Folgen drei Beilagen
k
ö